Ich bin da – für den Dienst am Nächsten
PfarrCaritas
Sehr geehrte Grundbeauftragte für den Dienst am Nächsten, liebe MitarbeiterInnen der PfarrCaritas! Danke, dass Sie sich bereit erklärt haben, Verantwortung für den „Dienst am Nächsten“ in Ihrer Pfarre zu übernehmen. Durch diesen Dienst helfen Sie mit, dass Ihre Pfarre und damit unsere Kirche den christlichen Glauben glaubwürdig erfahrbar macht. Denn erst wenn Menschen unsere Liebe und Hilfe erleben, spüren sie, dass Gott ihnen durch die Kirche liebend zugewandt ist. Seien Sie gewiss, dass Jesus Christus Sie bei Ihrer Aufgabe unterstützt, denn sie folgen mit Ihrem Engagement seinem Ruf, „unsere Nächsten zu lieben wie uns selbst.“
Wenn Sie diesen Dienst übernommen haben, heißt das aber nicht, dass Sie alleine dafür zuständig sind. Vielmehr ist jede/r Christ/in dazu gerufen, die Nächstenliebe im Alltag zu leben.
Ihre spezielle Aufgabe als Verantwortliche für die PfarrCaritas ist es, die Hilfe und Fürsorge für die Menschen Ihrer Pfarre zu unterstützen und andere Menschen zu diesem Dienst zu motivieren.
Wir
Ihnen gerne dabei! PfarrCaritas Kärnten Sandwirtgasse 2, 9020 Klagenfurt Tel: 0463 55560-66; 0676 449 75 49 E-Mail: m.moertl@caritas-kaernten.at www.caritas-kaernten.at
von den diözesanen PfarrCaritas helfen
Ziele der PfarrCaritas
• Wir wissen, wer in unserem Pfarrgebiet Hilfe benötigt.
• Menschen in unserem Pfarrgebiet erfahren, dass sie in ihrer Not nicht alleine gelassen werden.
• Menschen werden durch die Anregungen der PfarrCaritas motiviert, für ihre Mitmenschen da zu sein.
• Menschen werden durch unsere gelebte Nächstenliebe zum Glauben an Gottes Zuwendung geführt.
Leitfaden für den Aufbau einer PfarrCaritas
1.
Menschen
ansprechen: Um etwas bewirken zu können, braucht es viele Hände, die mittun und Köpfe, die konstruktiv mitdenken. Die erste Aufgabe wird daher sein, Menschen zu finden und anzusprechen, die sich für soziale Themen und den Dienst am Nächsten interessieren.
2. Gemeinsames Treffen: Organisieren Sie ein gemeinsames Treffen für alle Interessierten.
3. Beim Treffen gemeinsam recherchieren:
• Welche Gruppen von Menschen in unserem Pfarrgebiet brauchen Hilfe? (Z.B. alte, einsame, kranke Menschen, Jugendliche ohne Perspektive, alleinerziehende Mütter, Obdachlose usw.)
• Welchen dieser Menschengruppen können und wollen wir helfen?
• Wie können wir diesen Menschen helfen?
(Z.B. alte, einsame Menschen besuchen; Jugendlichen Freizeitaktivitäten anbieten; Suchtberatung vermitteln; alleinerziehenden Müttern einen kostenlosen Babysitter-Service anbieten; Essensausgabe für Obdachlose, usw.)
• Wer organisiert diese Hilfe konkret?
• Welche Vereine oder Gruppen gibt es, mit denen wir kooperieren könnten?
4. Konkrete Umsetzung der Hilfsaktion: Überlegen Sie welche Personen für diese Aufgabe noch angesprochen werden könnten. Leiten Sie die ersten Schritte zur Umsetzung Ihrer Hilfsaktion ein.
5. Folgetreffen für den gemeinsamen Austausch organisieren
Begleitung der MitarbeiterInnen
Wesentlich für den Erfolg einer nachhaltigen PfarrCaritas ist die gute Begleitung der MitarbeiterInnen.
• Seien Sie Ansprechperson für Ihre Mitstreiter und Mitstreiterinnen.
• Organisieren Sie regelmäßige Treffen für den Austausch und eventuelle Ideenfindungen.
• Veranstalten Sie gemeinsam mit dem Pfarrer und pastoralen Mitarbeitern einen Dankgottesdienst für die MitarbeiterInnen der PfarrCaritas.
• Ein kleines Dankeschön in Form eines Geschenkes zum Geburtstag oder zu Weihnachten ist ebenfalls eine nette Form der Wertschätzung.
Aufbringung von Mitteln für die PfarrCaritas
Organisieren Sie mit Ihrem Team eine oder mehrere Aktionen, um Geld für die PfarrCaritasKasse zu bekommen.
Hier einige Beispiele
Pfarrfest oder Faschingsball
Selbstgemachtes herstellen und bei Advent- und Osterbasaren verkaufen
Haussammlung (Fragen Sie bei der diözesanen PfarrCaritas nach)
Flohmarkt
Benefizkonzert
Möglichkeit einer Kranzablöse für soziale Zwecke anbieten und z.B. im Pfarrblatt publik machen
Ein Kirchenopfer dafür verwenden
Sammlung beim Kirchenausgang nach der Hl. Messe
Sach- bzw. Geldspenden von Firmen anfragen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Zusammenarbeit mit der Caritas
Die Caritas ist eine Anlaufstelle für viele Notleidende. Um all diesen Menschen helfen zu können, brauchen wir Ihre Hilfe.
Einige Beispiele, wie Sie uns helfen können:
• Unterstützen Sie die Caritas-Kirchensammlungen durch Informationen in der Kirche vor der Sammlung. Wir stellen das Material zur Verfügung (Elisabethsonntag, Caritassonntag, Muttertagssonntag, Hungerkampagne und Kinderkampagne) Tel: 0463 55560-66
• Sammeln Sie für die Carlas (Caritas-Laden) Kleidung und Geschirr. Es wird von vielen Menschen benötigt.
• Sammeln Sie Wollreste für unsere Strickgruppe, die für wohnungslose Menschen warme Kleidung fertigt.
• Führen Sie in Ihrer Pfarre eine Caritas-Haussammlung durch und unterstützen Sie so die Inlandshilfe.
• Verschenken Sie eine Ziege oder einen Esel und helfen Sie damit Menschen in armen Ländern: 0463 55560-0.
• Oder verschenken Sie Produkte unserer BehindertenWerkstätten (siehe: www.caritas-kaernten.at).
Nutzen Sie die Einrichtungen der Caritas
Die Caritas hat viele Einrichtungen, die Sie nutzen bzw. wo Sie mitmachen können. Eine Auswahl:
youngCaritas
• Coffee to help
• Laufwunder
• Workshops zu sozialen Themen
Sandra Disho, Tel: 0463 55560- 61 s.disho@caritas-kaernten.at
Für Menschen in Not Sozialberatung
Klagenfurt
Sandwirtg. 2, 9020 Klagenfurt
Mo, Di, Do 08:00 -11:00 h und von 13:00 - 15:00 h Mi u. Fr 08:00 - 11:00 h Tel: 0463 555 60-15
Mobile Dienste
• Mobiler Besuchsdienst
• Mobiles Hospiz
Heidi Stockenbojer
Tel: 0676 613 47 50 h.stockenbojer@caritas-kaernten.at
Freiwilliges Engagement
Vermittlung von Freiwilligen für und von der Caritas
Tel: 0463 555 60-921 Email: freiwillig@caritas-kaernten.at
Sozialberatung Villach
Karlgasse 3, 9500 Villach
Mi 13 - 16 h Tel: 0463 555 60 - 43
Sozialberatung Spittal/Drau Feldstraße 5/2, 9800 Spittal/Drau Mi 8 - 11.30 h u. nach Vereinbarung Tel: 04762 339 29
Sozialberatung Wolfsberg nach Vereinbarung
Tel: 0463 555 60 - 15
Weitere Angebote:
www.caritas-kaernten.at
Kontaktadressen PfarrCaritas Mag. Marion Mörtl, MA Adolf-Kolpinggasse 6, 9020 Klagenfurt Tel: 0463 55560-66; 0676 449 75 49 Email: m.moertl@caritas-kaernten.at www.caritas-kaernten.at PGR-Referat Mag. Maximilian Fritz Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt Tel: 0463 5877-2110; 0676 8772 2110 Email: maximilian.fritz@kath-kirche-kaernten.at Dušnopastirski urad Mag. Andreas Lampichler Viktringer Ring 26/II, 9020 Klagenfurt Tel: 0463 54587-3100; 0676 8772 3100 Email: andreas.lampichler@kath-kirche-kaernten.at Inhalt und Layout: Mag. Karin Teichmann-Klune Druck: Druck- & KopieZentrum, Tarviser Str. 30, 9020 Klagenfurt Fotos: pixabay CC0: Seite 1,2,4,10,12, pexels CC0: Seite 8 Caritas: Seite 6,14,16,18.