Visionen für ein
sozial-digitales Morgen

8. – 9. Oktober 2025 Bildungshaus
Schloss Puchberg
Wels
Oberösterreich
Eine Kooperationsveranstaltung der Caritas Oberösterreich und der Caritas Österreich
Caritas Forum 2025
KI & Du?
Visionen für ein sozial-digitales Morgen
Künstliche Intelligenz ist da – nicht als Science-Fiction, sondern als reale Mitgestalterin in unserem Alltag. In der Pflege, in der Beratung, in der Organisation. Sie hört zu, erkennt Muster, unterstützt Entscheidungen. Und sie wirft neue Fragen auf:
Wie gestaltet sich das Miteinander von Mensch und Maschine? Wie kann KI zur Verbündeten werden – in einer fordernden Zukunft mit knappen Ressourcen und großen Aufgaben?
Beim diesjährigen Caritas-Forum begeben wir uns auf eine gemeinsame Spurensuche: Was bleibt das genuin Menschliche in Zeiten digitaler Systeme? Wie nutzen wir KI, um Nähe, Würde und Wirksamkeit in unserem Tun zu stärken? Wie verändert sich unser Selbstverständnis – als Einzelne, im Team, als Organisation? Und was braucht es, damit Künstliche Intelligenz sozial, inklusiv und gerecht wirkt?
Egal ob du mit der Künstlichen Intelligenz auf Du und Du bist, sie aus der Ferne sorgenvoll beobachtest oder noch wenig bewusste Berührungspunkte hattest. Du bist herzlich willkommen!
Wir denken, forschen, hinterfragen und erleben zwei Tage lang gemeinsam Zukunft. Mit praktischen Perspektiven, interaktiven Impulsen, einem Marktplatz von Ideen und good practices und Raum für Entwicklung und Begegnung.
Eine Einladung, der Technologie zu begegnen und mit ihr Zukunft und Beziehung zu gestalten.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Mittwoch, 8. Oktober 2025
Ab 9:30 Uhr Learning Journey Ars Electronica Linz (optional) große Führung: 9:30 Uhr / kleine Führung 10:00 Uhr
Danach Shuttledienst zum Caritas Forum
Ab 11:30 Uhr Registrierung
Ab 12:00 Uhr Mittagessen (optional)
13:30 Uhr Beginn
Tandem Talk: KI & Wir? Eine dialogische Annäherung an das sozial-digitale Morgen
Sabine Köszegi und Markus Petzl
Workshops: Mensch und Maschine –zwischen Faszination und Fremdheit Es finden sieben Workshops gleichzeitig statt.
WS1: Aller Anfang ist AI. Visionen eines neuen Systementwurfs
Markus Petzl
WS2: Gemeinsam stark: Wie gelingt die Zusammenarbeit von Mensch und KI?
Bettina Kubicek und Simon Grob
WS3: Beratung mit KI – Wer hört hier eigentlich wem zu?
Stefan Kühne
WS4: Du, Ich und die KI – Beziehungen in hybriden Teams gestalten
Sabine Wölbl
WS5: Sozial. Digital. Verbunden? – Mensch und KI im Beziehungsfeld der sozialen Arbeit
Alois Huber
WS6: Teilen oder trennen? – Wenn KI über Teilhabe entscheidet
Eugenia Stamboliev
WS7: Mensch.Beziehung.KI – wie gestalten wir Zukunft digital?
Harald Russegger