BOYKOTT SÜDAFRIKA Genug ist genug – eine schwere Entscheidung
TANJA UND DIRK PALFALUSI ERKLÄREN IHRE ENTSCHEIDUNG VORLÄUFIG NICHT MEHR NACH SÜDAFRIKA ZU REISEN Manchmal gibt es Ereignisse, die auch banale Vorhaben wie eine Urlaubsplanung zu einer Gewissensfrage werden lassen und einen zwingen, politische Strukturen und Motive, auch die eines beliebten Urlaubsziels, noch kritischer zu hinterfragen als zuvor. Südafrikas Entscheidung, die Exportquote von Löwenskeletten von 800 auf 1500 (!) zu erhöhen - also fast zu verdoppeln, war für meinen Mann und mich ein solches Ereignis. Als wir davon erfuhren, waren wir gerade dabei, unseren Urlaub für das Jahr 2019 zu planen... Mein Mann und ich lieben Tiere, engagieren uns für den Tierschutz und haben daher zwei Katzen von Pflegestellen adoptiert. Schon immer haben uns Raubkatzen - insbesondere Löwen - fasziniert. Aus der Faszination wurde Leidenschaft und wir wollten uns auch aktiv für diese bedrohten Tiere einsetzen. So kam es, dass wir in den vergangenen beiden Jahren unseren Jahresurlaub mit einer Freiwilligenarbeit in Südafrika in einer ethischen Auffangstation für Löwen kombinierten. Die Freiwilligenarbeit war besonders informativ, aufklärend und sehr prägend. Diese Zeit und unsere Erlebnisse vor Ort haben unseren Blick auf den Tier- und Artenschutz nachhaltig verändert.