und Anregungen Mit vielen Tipps s Zuhause für ein schönere
Foto: fotolia.com/ drubig-photo
Planen | Finanzieren | Modernisieren | Gestalten | Genießen
Online lesen: BauenWohnenLeben
Juli/August 2018 | Jahrgang 1
Stadtflucht – das Bergische als Zuzugsgebiet
Foto: Fotolia.com/ Thilo Zimmermann
Foto: Fotolia.com/ esthermm
bit.ly/bauen-wohnen-leben Unter dieser URL finden Sie die OnlineAusgabe der BauenWohnenLeben.
Foto: epr/Kebony
Sind die Kinder aus dem Haus, ergeben sich ganz andere Möglichkeiten. Seite 3
Unbeschwert den Sommer genießen – schöne und haltbare Holzterrassendielen für das Glück im Grünen. Seite 11
Leseraktion: Machen Sie mit! Leserbeitrag – Alt wird Neu Fachkompetenz und Ausschreibung zahlen sich aus. Seite 14
Immer mehr Menschen zieht es aus den Städten zurück aufs Land. Auch das Bergische ist Nutznießer der steigenden Mieten in den umliegenden Metropolen: In vielen Teilen der Region verzeichnet die Bevölkerung wieder starke Zuwächse. Am meisten profitieren die Gemeinden mit guter Verkehrsanbindung. Es gibt viele unterschiedliche Gründe dafür, das turbulente Stadtleben gegen ländliche Beschaulichkeit einzutauschen – sei es Ruhe, frische Luft oder weniger Kriminalität. Fakt ist jedenfalls, dass zunehmend mehr Menschen eine neue Landlust für sich entdecken und den Großstädten Köln und Bonn den Rücken kehren. Sie wohnen lieber im Rheinisch-Bergischen oder Oberbergischen Kreis und pendeln zu ihrer Arbeit in die Großstadt. Besonders attraktiv für Zuzügler wird das Bergische Land auch durch die hier ansässigen „hidden champions“ – mittelständische Unternehmen, die in ihren
Geschäftsbereichen Weltmarktführer sind und daher wertvolle Arbeitsplätze in der Region schaffen. Viele dieser Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften und Auszubildenden. Die Beschäftigung im ländlichen Raum ist im bundesweiten Durchschnitt sogar deutlich stabiler als in den Städten. Im Idealfall bedeutet das für viele Menschen: Leben und Arbeit im Grünen.
Hohe Mieten in der Stadt Der Hauptgrund dürften die stark steigenden Wohnkosten in Köln sein.
Gerade für junge Familien sind Häuser und Wohnungen dort kaum noch erschwinglich. Viele versuchen, sich stattdessen ihren Traum vom Eigenheim im Bergischen Land zu erfüllen, da das Leben und Wohnen in der Peripherie der rheinischen Metropole nach wie vor im Schnitt deutlich günstiger ist. Dieser verstärkte Zuzug hat allerdings auch zur Folge, dass viele Gemeinden im Bergischen Land deutlich anziehende Miet- und Immobilienpreise verzeichnen. (Wir berichteten in der letzten Ausgabe der BauenWohnen Leben). Weiter auf Seite 2 Anzeige