Gestaltung: Büro MAGENTA Freiburg // Vom 7. November bis zum 8. Dezember 2019 veranstaltet ein breites Bündnis von Freiburger Gemeinden, Institutionen und Gruppen die Aktionswochen gegen Antisemitismus mit Vorträgen, Workshops, Lesungen, einer Ausstellung, Filmvorführungen, Stadtrundgängen und Konzerten. Der Auftakt der Veranstaltungsreihe findet am Donnerstag, 7. November um 17.00 Uhr mit dem Vortrag »Warum Antisemitismus uns alle angeht« von Dr. Felix Klein in den Räumen der Israelitischen Gemeinde statt. Am 7. November um 20.00 Uhr folgt die Veranstaltung »Verbrannte Bücher« im Stadttheater, bei der aus den Werken von Autorinnen und Autoren gelesen wird, die von den Bücherverbrennungen 1933 betroffen waren. Der 9. 11. ist dem Gedenken an die Zerstörung der Freiburger Synagoge 1938 gewidmet: mit einem Morgengebet, einem Workshop, einem historischem Stadtrundgang und einem Gedenkkonzert. Die offizielle Gedenkveranstaltung an die Pogromnacht 1938 findet um 18.30 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge statt.