
2 minute read
materialien und ihre pflege
Polyacryl Weichsp Len Lohnt Sich
Polyacryl ist eine Kunstfaser, die Wolle ähnelt und etwa für Fleecepullover und Kuscheldecken verwendet wird. Ein pflegeleichtes Material, das jedoch hitzeempfindlich ist und bei höchstens 30 Grad gewaschen werden sollte – am besten mit einem Fein- oder Wollwaschmittel und einem Schuss Weichspüler, damit sich die Kunstfasern nicht elektrostatisch aufladen. Auch Mischgewebe aus Polyester und Naturfasern wäschst Du bei maximal 40 Grad.
Baumwolle Mag Auch Hohe Temperaturen
Baumwolle ist eine besonders robuste Naturfaser.
Generell gilt: Je höher der Baumwoll anteil eines Kleidungsstücks ist, desto heißer darf es gewaschen werden. Unterwäsche aus 100 Prozent Baumwolle etwa kann bei 95 Grad gewaschen werden. Da die Waschkraft moderner Waschmittel heutzutage sehr hoch ist, reichen aber auch 40 oder 60 Grad aus.
Damit Deine Wollkleidung nicht einläuft oder verfilzt, solltest Du sie bei Temperaturen unter 30 Grad in einem Wollwaschprogramm reinigen – am besten ohne Schleudergang. Anschließend trocknest Du sie am besten im Liegen auf dem Wäscheständer, damit sie nicht ausleiert.
Seide ist ein echtes Sensibelchen. Deshalb wäschst Du sie am besten im Schon waschgang mit einem speziellen Seidenwaschmittel bei maximal 30 Grad. Zusätzlich schützt Du das Material, wenn Du es in einen Wäschesack legst. Der verhindert den Kontakt zwischen dem Material und der Waschmaschinentrommel.
das Bleichmittel enthält und verhindert, dass weiße Wäsche zu früh „ergraut“. Bei Flüssigwaschmittel gilt es zu bedenken, dass dies nicht ohne Konservierungsmittel auskommt, die unter Umständen Allergien auslösen können. Dafür hinterlässt es keine Waschmittelrückstände auf der Wäsche und reinigt farbige Textilien schonender.
lange waschgänge sparen energie
Am meisten Energie sparst Du übrigens, wenn Du einen langen Waschgang und niedrige Temperaturen wählst. Konkret heißt das: Ein dreistündiger Waschgang bei 30 Grad hat die gleiche Reinigungswirkung wie eine Stunde bei 60 Grad, verbraucht aber weniger Energie. Vor allem bei Wasch- maschinen der neuesten Generation. Einige Modelle benötigen laut Stiftung Warentest im 40-Grad-Programm nur noch zehn Liter Wasser und 0,1 Kilowattstunden Strom für ein Kilo Buntwäsche. Einige „Oldtimer“ hingegen schlucken leicht das Doppelte. Es lohnt sich also, in ein neues Gerät zu investieren – vor allem, wenn bei Deiner Waschmaschine eine teure Reparatur ansteht. Energie sparst Du zudem, wenn Du das gesamte Volumen Deiner Waschtrommel ausnutzt. In der Regel vertragen Frontlader zwischen fünf und acht Kilogramm Wäsche. Wiege Deinen Wäscheberg deshalb am besten mit einer Personenwaage ab, bevor Du ihn in die Trommel stopfst. Du wirst staunen, wie viel in Deine Maschine passt! und deine umwelt grün & gründlich Hohe Reinigungskraft bei niedrigen Temperaturen: Waschmittel „Kunterbunt“ von claro ohne Mikroplastik. schutz für feines Die „Wäschenetze mit Zugbandverschluss“ von Priva schützen empfindliche Stoffe wie Seide vor dem Kontakt mit der Trommel. der tipps für tierbesitzer



Das Hat Sich Gewaschen

Hunde- und Katzenhaare kannst Du vor dem Waschen mit einer Fusselbürste oder im Trockner von der Kleidung lösen. Schon ein paar Runden im Kaltprogramm wirken Wunder! Wenn Dir das zu aufwendig ist, kannst Du auch eine Anti-Fussel-Pfote oder einen Tennisball mit in die Trommel geben. Diese ziehen während des Waschgangs Tierhaare an und sorgen dafür, dass die Kleidung frisch duftend aus der Maschine kommt.