
3 minute read
einfach cool bleiben
Im Schatten liegen und ab und zu mal in den Pool springen: Die wenigsten haben den ganzen Sommer lang die Möglichkeit dazu. Aber zum Glück gibt es jede Menge Tipps, wie Du trotz Hitze auch im Alltag einen kühlen Kopf bewahren kannst so arrangierst du dich mit der hitze Aber es nützt ja nix: Süßes Nichtstun ist den meisten von uns nur ein paar Wochen im Jahr vergönnt. Deshalb arrangierst Du Dich am besten so gut es geht mit der Hitze und beherzigst ein paar hilfreiche Tipps. Deine Trägheit kannst Du zum Beispiel gut bekämpfen, indem Du jeden Tag mindestens zwei Liter Flüssigkeit trinkst – gern lauwarmes statt eisgekühltes Wasser. Warum? „Unser Verdauungsapparat wärmt jede Flüssigkeit erst einmal auf die warme Betriebstemperatur des Körpers hoch. Vorher geht nix in die Blutbahn“, erklärt Dr. Volker Busch. Weniger belastend für den Organismus ist es zudem, an heißen Tagen nur leicht verdauliche Speisen zu essen. Eine erfrischende Gazpacho, Salate oder Smoothie-Bowls zum Beispiel.
Heiße Sommertage sind wunderschön, wenn man sie an einem kühlen Gebirgsbach verdösen oder nachts unter den Sternen auf Ibiza tanzen kann. Weniger Spaß macht es, bei über 25 Grad in einer überfüllten U-Bahn oder in einem stickigen Büro zu sitzen. Denn hohe Temperaturen machen uns träge, belasten das Herz-Kreislauf- System und bringen unseren Flüssigkeitshaushalt durcheinander. Auch das Denken fällt uns bei hohen Temperaturen nachweislich schwerer. „Alle zwei Grad oberhalb der Wohlfühltemperatur von circa 22 Grad sinkt unsere Denkleistung um mehr als zehn Prozent“, schreibt der Neurologe und Buchautor Dr. Volker Busch in einem Beitrag auf seiner Website drvolkerbusch.de. „Wenn es im Büro 26 Grad warm ist, kann man also davon ausgehen, dass die geistige Leistung circa 20 Prozent geringer ist als üblich.“ Kein Wunder, dass einem das Arbeiten im Sommer so schwerfällt!
Frischekicks F R Zwischendurch
Deine Wohnung lüftest Du am besten morgens, wenn es noch kühl ist, und ziehst für
sos-tipps sonnenstich –was tun? anzeichen
Dir ist schwindelig, Dein Kopf ist heiß und Dein Nacken fühlt sich steif an? Dann kann es gut sein, dass Du einen Sonnenstich hast. Vor allem, wenn Dir gleichzeitig übel ist und Dein Kopf wehtut.
Erste Ma Nahmen
Das Deutsche Rote Kreuz empfiehlt, die betroffene Person aus der Sonne zu holen, ihren Oberkörper erhöht zu lagern, den Kopf mit kalten Tüchern zu kühlen und ihr Flüssigkeit zuzuführen. wann zum arzt?
Bewusstseinsstörungen sind Anzeigen eines schweren Sonnenstichs. Aber auch, wenn die anderen Symptome innerhalb weniger Stunden nicht nachlassen, solltest Du unbedingt einen Arzt aufsuchen.
abkühlung gefällig?
An heißen Tagen verschafft Dir die „Kalt-/WarmKompresse“ von Curafit besonders schnell Abkühlung.

24 stunden frische Das „Sensitive Deodorant“ von joolea vertreibt auch an heißen Tagen verlässlich Schweißgeruch.
den Rest des Tages im Schlafzimmer die Vorhänge zu, damit die Sonne den Raum nicht au eizt. Auch zum Sportmachen eignen sich die frühen Morgenstunden am besten. Wenn Du bei der Arbeit ins Schwitzen gerätst, hilft es, die Handgelenke kurz unter kaltes Wasser zu halten. Weil Deine Venen und Arterien an dieser Stelle nur von einer dünnen Hautschicht überzogen sind, wird das im Körper zirkulierende Blut schnell gekühlt. Ein toller Frischekick für zwischendurch ist auch ätherisches Öl mit Menthol. Trage es verdünnt mit einem neutralen Trägeröl auf Kniekehlen, Schläfen und Handgelenke auf und schon fühlst Du Dich weniger überhitzt.
halte deine betriebstemperatur
Wenn Du Dich in heißen Sommernächten in den Bettlaken wälzt und nicht schlafen kannst, dann mach Dir doch mal eine Kühl- statt Wärmflasche. Wirkt sofort!
Beim Picknick im Park solltest Du die direkte Sonne vermeiden und helle Kleidung aus Natursto en tragen. Leinen und Seide sind besonders atmungsaktiv und erleichtern es dem Körper, seine ideale Betriebstemperatur zwischen 36 und 37 Grad zu halten. Denn gerade an heißen Sommertagen ist der Körper ständig mit dem Abtransport von Feuchtigkeit beschäftigt. Sonnencreme auftragen solltest Du idealerweise bereits eine halbe so bekommst du kalte füße Angenehm für die Haut sind nach einem Tag in der Sonne auch erfrischende Gesichtsmasken. Eine echte Wohltat ist zum Beispiel eine Avocado-Quark-Maske. Hierfür brauchst Du einfach nur eine halbe Avocado mit einem Esslö el Quark zu vermischen und aufs Gesicht aufzutragen. Erhitzte Füße freuen sich nach einem Tag in der „Turnschuh-Sauna“ über ein lauwarmes Fußbad oder eine kühlende Fußmaske. Beides bewirkt, dass sich die durch die Hitze erweiterten Blutgefäße wieder zusammenziehen und sich Deine Körpertemperatur runterpegelt. Und wenn nichts mehr hilft, dann höre Dir ein Lied an, das Dich gedanklich abkühlt: „Eisbär“ von Grauzone oder „Kaltes klares Wasser“ von Chicks on Speed zum Beispiel!
Stunde, bevor Du nach draußen gehst. So hat sie genug Zeit einzuziehen und bietet den optimalen Schutz. Anders als etwa bei Gesichtscremes empfiehlt es sich beim UV-Schutz nicht zu sparen. Denn in puncto Sonnencremes gilt: Viel hilft viel. Erwachsene benötigen für den gesamten Körper rund 40 Gramm Sonnencreme.
Strohhüte, Caps und Bucket-Hats schützen Dich mit Stil vor der Sonne erfrischung fürs gesicht


Hautberuhigend und reizlindernd:
Thermalwasser-Spray erfrischte männerhaut wasserfester sofortschutz neues aus der budni-welt
„Eau Thermale“ von Avène.

Dank dem „Hydra Energy“ Gel mit 24 Stunden Anti-Müdigkeitsund Anti-Glanz-Effekt.
Ernsting’s Family.
Auch für Babys geeignet: „Sonnen-Milch“ von Tabaluga ohne Mikroplastik, frei von Octocrylenen und mit Lichtschutzfaktor 50.