
3 minute read
startklar für die schule
Ganz schön aufregend, wenn die Kleinen plötzlich groß werden. perle verrät Euch, wie Ihr Eure Kinder am besten zur Einschulung begleitet und was sie alles für den Schulstart benötigen eine neue routine
Mit der Schule beginnt für Eure Kleinen ein neuer Lebensabschnitt. Einige Kinder sehnen den ersten Schultag wochenlang herbei, andere bekommen eher Bauchschmerzen bei dem Gedanken daran. Aber auch für Eltern sind dieser Tag und die beginnende Schulzeit etwas Besonderes. Eure Kinder werden ein Stück selbstständiger und gehen einen neuen Weg.
Mit dem Schuleintritt verändert sich der Alltag. Während Ihr im Kindergarten morgens noch flexibel wart und in den meisten Fällen bis neun Uhr ankommen konntet, ändert sich das ab dem ersten Schultag schlagartig. Von nun an müssen die Kinder bis spätestens acht Uhr da sein. Damit diese neue Routine nicht in totalen Stress und Hektik ausartet, müssen Aufstehen, Frühstücken und Anziehen deutlich früher stattfinden. Vielleicht seid Ihr schon jetzt im Team Lerche und frühes Aufstehen ist für Euch kein Problem. Dann ist ja alles gut. Falls nicht, wäre es sinnvoll, schon einige Wochen vor Schulbeginn damit anzufangen, das frühere Aufstehen zu trainieren. selbstständiger werden
„Ich bin jetzt ein Schulkind und ich kann das allein!“ – so lautet in Zukunft der Tenor vieler Kinder. Das ist auch gut und genau richtig so. Nichtsdestotrotz könnt Ihr Euer Kind geduldig und behutsam auf dem Weg der Selbstständigkeit begleiten. Los geht’s beim Schulweg. Schneller, als Ihr es für möglich haltet, werden Eure Kinder den Schulweg selbstständig meistern. Bis es aber so weit ist, müsst Ihr mit ihnen üben. Plant morgens genug Zeit ein und geht zu Fuß oder fahrt mit den Rädern den Schulweg gemeinsam ab. Sensibilisiert Eure Kinder für schwierige Stellen wie Kreuzungen ohne Ampel oder Zebrastreifen. Und übt die Verkehrsregeln! Diese sollten auf jeden Fall sitzen, bevor Ihr Eure Kinder allein los-
770.000
Schulanfänger:innen gab es in Deutschland im Schuljahr 2021/2022. Der höchste Wert seit dem Jahr 2008.
Quelle: Statistisches Bundesamt
1 stift – 3 x anders Ob auf Glas, als Wasserfarben oder als Buntstfit für Papier –die „Woody 3 in 1“ Holzstifte von Stabilo sind für jeden Einsatz bereit.

Der Hat Den Dreh Raus
Die ergonomische Griffzone macht den „Twist“ Füllhalter von Pelikan perfekt für Schreib anfänger:innen.
ziehen lasst. Aber nicht nur auf dem Weg zur Schule, sondern auch in der Schule müssen die Schulanfänger:innen selbstständiger sein als zuvor im Kindergarten. Sie müssen allein zu ihren Klassenzimmern finden, sich in der Garderobe selbstständig an- und ausziehen und zu ihrem Platz im Klassenzimmer gehen. Auch während der Pausen sind nicht mehr so viele Ansprechpartner:innen dabei. In der Regel ist das überhaupt kein Problem und die Kinder gewöhnen sich schnell ein. Auch die vielen neuen Freund:innen, mit denen sie spielen können, helfen dabei.

schultüte, ranzen & co.
Neben all den organisatorischen Themen dürfen die schönen Dinge aber nicht zu kurz kommen: die passende Ausstattung. Angefangen beim richtigen Schulranzen über eine coole Schultüte bis zu deren Inhalt. Bezieht Eure Kinder von Anfang an in diese Entscheidungen mit ein. Die Erwachsenen können sich ja im Vorfeld über Schulranzenmarken und -modelle informieren und eine Vorauswahl tre en. Bei der Optik haben die kleinen Großen aber auf jeden Fall ein Wörtchen mitzureden. Wer sich keinen neuen Schulranzen leisten möchte oder kann, sollte rechtzeitig auf Secondhand-Plattformen nach einem gebrauchten Modell suchen. Gleiches gilt für Wunschmodelle bekannter Hersteller wie zum Beispiel Ergobag, Step by Step, McNeill oder Herlitz. Denn je näher der große Tag rückt, desto kleiner wird die Auswahl. Auch über die Schultüte solltet Ihr Euch rechtzeitig Gedanken machen: Wollt Ihr selbst eine basteln oder vielleicht ein Bastelset kaufen? Oder soll es doch lieber eine fertige Tüte sein? Die Schultüte in unserer Strecke ist übrigens das Bastelset „Eis-Schultüte“ von We Like Mondays (wlkmndys.com). Dort findet Ihr neben dem Onlineshop auch einen Blog mit vielen weiteren kreativen DIY-Ideen für jeden Anlass. Schulranzen und Schultüte sind organisiert. Jetzt ist es an Euch, liebe Eltern, diese mit spannenden, nützlichen und schönen Dingen zu befüllen. Rechts haben wir eine Checkliste mit Ideen vorbereitet.
Der Gro E Tag Ist Da
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und nun ist er endlich da: der Tag der Einschulung. Am ersten Schultag geht es vor allem um das Kennenlernen der Abläufe, der Lehrer:innen und der Räumlichkeiten. In den meisten Schulen findet deshalb ein Begrüßungsprogramm für die neuen Abc-Schütz:innen und deren Familien statt. Jede Grundschule hat dabei ihre eigenen Rituale und Abläufe. Über das Programm und den Zeitrahmen werden die Eltern aber noch vor dem ersten Schultag informiert. Jede:r weiß also, wann er oder sie wo zu sein hat.
Kartenspiel
Jo-Jo oder Ähnliches
Süßigkeiten
Kuscheltier
Bücher Lesestufe 1
Brustbeutel
Freund:innenbuch
Lernspiele
Armbanduhr
Sammelkarten
Namensaufkleber einkaufsliste für die schultüte für den schulranzen
Schulhefte
Buntstifte
Füller, -patronen
Tintenkiller
Tuschkasten
Bastelschere
Lineal
Radiergummi
Turnbeutel
Brotdose, Trinkflasche
90
Prozent der von Statista & YouGov befragten Mütter und Väter sind der Meinung, dass es viele Eltern mit den Geschenken zur Einschulung übertreiben.