15 minute read

Buchtipps von Denis Scheck

NEUE BÜCHER MIT DENIS SCHECK

Denis Scheck Denis Scheck, Jahrgang 1964, gilt als witzigster und schlagfertigster Literaturkritiker deutscher Sprache. Bereits mit 13 gründete er eine eigene Literaturzeitschrift. Später studierte er Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft und wurde Literaturagent, Übersetzer, Herausgeber, Redakteur beim Deutschlandfunk und freier Kritiker. Er gehörte zur Jury des Bachmann-Preises und wurde für sein Wirken vielfach ausgezeichnet.

Advertisement

In seiner Sendung „druckfrisch“ in der ARD stellt Denis Scheck Neuerscheinungen vor und interviewt Schriftsteller. Er lobt und lästert über Bücher und Autoren, empfiehlt und kritisiert. „druckfrisch“ ist eine sehr unterhaltsame Literatursendung und wurde mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.

DIE NÄCHSTEN SENDUNGEN: • 11. Oktober 2020, 23.35 Uhr • 01. November 2020, 23.35 Uhr • 21. November 2020, 23.35 Uhr Termine ohne Gewähr | www.daserste.de

Denis Scheck empfiehlt!

Er liebt Bücher, er lobt Bücher, er verreißt Bücher. In unserem Magazin stellt Denis Scheck seine Top-Titel der Saison vor. Total direkt und mit Witz.

Herzfaden

Zur geistigen Möblierung der Bundesrepublik Deutschland gehören nicht nur Günter Grass und Hannah Arendt, sondern auch die Augsburger Puppenkiste. Der bis in den Zweiten Weltkrieg zurückreichenden Geschichte dieses Theaters widmet Thomas Hettche seinen neuen Roman Herzfaden. Es ist eine grandios vergnügliche Wiedersehensfeier mit der eigenen Kindheit. Mit Urmel aus dem Eis. Mit Jim Knopf. Mit dem kleinen Prinzen und Kalle Wirsch, dem König der Erdmännchen. Ja, sogar mit Michael Ende, dem Autor von Momo, Die Unendliche Geschichte und Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, den Thomas Hettche mit den Worten zitiert: „In jedem Menschen lebt ein Kind, ob wir neun Jahre alt sind oder neunzig. Und dieses Kind, das so Thomas Hettche

Herzfaden verletzlich und ausgeliefert ist, das leidet und nach Trost verlangt und hofft, dieses Kind in uns bedeutet bis zu unserem letzten Lebenstag unsere Zukunft.“ Thomas Hettche hat kein Kinderbuch geschrieben. Allerdings ein Buch über Kindheit und Erinnerung. Elegant und mit wunderbar leichter Hand erzählt Hettche auch die Mentalitäts- und Mediengeschichte dieses Landes, denn die Augsburger Puppenkiste spielte schon seit 1953 regelmäßig im Fernsehen der jungen Bundesrepublik.

Erdbebenwetter

Zaia Alexander erzählt ironiegesättigt, präzis und zugleich urban, mitunter schmerzhaft einsichtsreich. Erdbebenwetter spielt in Los Angeles, aber es ist ein anderes L.A., als wir es bisher aus der reichen

kalifornischen Literatur kennen. Das 288 S., 24,00 € eBook 19,99 € Kiepenheuer & Witsch

Zaia Alexander Erdbebenwetter 320 S., 22,00 € eBook 17,99 € Tropen beginnt schon mit einer heißgeliebten Hauskatze, die umherstreunenden hungrigen Coyoten zum Opfer fällt. Lou ist eine alleinerziehende Mutter und arbeitet als freie Projektentwicklerin für Hollywood, bis der alte Freund aus der Schule, der inzwischen ein bekannter Regisseur ist, sie mit einem geheimnisvollen Kreis von Hexern in Kontakt bringt. Deren Mentor sagt so kluge Sachen wie: „Man muss sich verändern, um man selbst zu bleiben“, warnt aber auch davor, sich die Hexerei zu leicht vorzustellen: „»Hast du geglaubt, Hexer sind Heilige? Sie sind Ungeheuer. … Hexer erreichen das, was sie wollen, nicht, indem sie in himmlischer Ruhe vor sich hin schlendern oder Vegetarier sind …«. »Es gibt also Hoffnung«, sagte ich. »Scheiß auf die Hoffnung«, sagte er. »Hoffnung ist für Bettler. Es gibt nur Entschlossenheit.«“ Endlich: ein durch und durch moderner Hexenroman!

Der Atlas des Himmels

Die erste Schrift, die der Mensch las, war die Schrift am Himmelszelt. Davon legen die Malereien in den Höhlen von Lascaux genau so Zeugnis ab wie die Pyramiden von Gizeh oder das britische Stonehenge. Von der Entzifferung dieser Schrift erzählt der Brite Edward Brooke-Hitching in seinem faszinierten bebilderten Sachbuch Der Atlas des Himmels. Die Astronomie verknüpft Wissenschaft mit

NEUE BÜCHER MIT DENIS SCHECK

Mythos. Und zu allen Zeiten war die Beschäftigung mit Astronomie eine brandgefährliche Sache. Die Grabinschrift zweier Hofastronomen aus dem China des Jahres 2136 v. Christus lautet etwa: „Hier liegen Ho und Hi, deren trauriges Schicksal zum Spott herausfordert: Sie konnten die Sonnenfinsternis nicht erkennen.“ Brooke-Hitchings Atlas des Himmels steckt randvoll mit solchen Geschichten. Noch im Jahr 1600 ließ die katholische Kirche Giordano Bruno in Rom auf dem Scheiterhaufen verbrennen. Im Lauf des 20. Jahrunderts hat sich unser Wissen über die Zahl der Galaxien in diesem Universum explosionsartig vergrößert. Erst wussten wir nur von ein paar Dutzend, dann von Tausenden, schließlich Millionen und Milliarden anderer Galaxien – inzwischen geht man von über einer Billion Galaxien aus. Und allein unsere Milchstraße umfasst geschätzt 250 Milliarden Sterne. Das ist der Stoff aus dem die Träume sind … Edward Brooke-Hitching Der Atlas des Himmels

Dorfroman

Christoph Peters beschreibt in seinem Dorfroman eine Jugend am Niederrhein in den 70er Jahren. Die Idylle wird allerdings empfindlich getrübt, als in dem verträumten Dörfchen plötzlich ein hypermodernes Kernkraftwerk, der sogenannte Schnelle Brüter, gebaut werden soll und Kalkar zum Synonym des Widerstands gegen die Atomindustrie wird. Peters erzählt von der ersten Liebe seines jugendlichen Helden zu einer sechs Jahre älteren Anti-Akw-Aktivisitin, vom geistigen Selbständigwerden und von den Machtstrukturen in der Provinz, wo das Mittelalter noch nicht lange vorbei zu sein scheint und die katholische Kirche und die Großbauern die Zügel noch fest in der Hand halten. Und weil Christoph Peters das mit wunderbarem Humor und Sympathie für die Elterngeneration macht – im Zimmer seines Helden hängt eine Karikatur mit einer Tafel feiernder Langhaariger mit dem Christoph Peters Dorfroman Untertitel „Wir sind die Menschen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!“ – deshalb ist der Dorfroman eines der großen Lesevergnügen dieses Herbstes.

Die Unschärfe der Welt

Ein überaus kunstvoll gebauter Episodenroman, dessen jugendliche Hauptfigur in sieben Erzählungen von außen umkreist und dabei sieben Mal anders beschrieben wird. Iris Wolff erzählt in Die Unschärfe der Welt von einem Epochenumbruch: Es geht um die untergegangene Welt der Siebenbürger Sachsen in Rumänien, um eine exemplarische Geschichte von Exil und Assimilation und um die Frage, was bleibt von einer 800-jährigen Kulturtradition. Auch wenn Wolff von extrem abgelegenen Regionen im Banat erzählt, der „letzten Ecke der Welt, wo der Teufel seinen Hut verloren hat“, zielt dieser Roman doch ins Herz unserer

256 S., 35,00 € Knesebeck Existenz.

416 S., 22,00 € eBook 17,99 € Luchterhand Iris Wolff Die Unschärfe der Welt 213 S., 20,00 € eBook 15,99 € Klett-Cotta

Peter Probst Wie ich den Sex erfand 296 S., 22,00 € eBook 16,99 €

Bettgeflüster mit Josef Strauß

Schöner ist von einer Jugend in den 70er Jahren selten erzählt worden: Peter wächst in der „Weltstadt mit Herz“ in einem noch dörflichen Viertel auf. In einem Heft notiert der 12-Jährige geheimnisvolle Worte wie „Hingabe“. Als Ministrant ist er fromm und kann niemanden nach der Bedeutung fragen. Was hat es mit „Beischlaf“ oder „Porno“ auf sich? Gott sei Dank hängt ein Plakat von Franz Josef Strauß über Peters Bett, der dem Jungen wichtige Ratschläge fürs Leben gibt. In Wie ich den Sex erfand erzählt Peter Probst, wie die Revolte der Jugend in das konservative Münchner Milieu einbricht. Kunstmann

Der Autor, selbst 1957 in München geboren, schreibt Drehbücher, etwa für Tatort, Kinderkrimis und Kriminalromane. Mit seiner Frau Amelie Fried lebt Probst in München.

Der Traum vom Schreiben

Bestsellerautorin Lily King (Euphoria) zeichnet in ihrem neuen Roman Writers & Lovers die Geschichte einer ebenso starken wie zerbrechlichen jungen Frau. Casey verliert erst mal den Boden unter den Füßen, als ihre Mutter unerwartet stirbt und ihr Freund Luke sie verlässt. Mit einem Schuldenberg aus dem Studium landet sie in Massachusetts und beginnt als Kellnerin zu arbeiten. Bei den Versuchen, sich aus einem Netz von Abhängigkeiten zu befreien, gerät sie immer wieder an Männer, die ihre Macht gegen sie ausspielen. Einzige Konstante in ihrem Leben bleibt das Schreiben: Der Roman, an dem Casey seit Jahren arbeitet, wird ihr Fluchtort. Doch welche Perspektive bietet der lose Traum eines Lebens als Schriftstellerin? Wie wird sich die 31-Jährige zwischen den Zwängen der Gesellschaft und den Träumen von einem anderen Leben bewähren?

Lily King Writers & Lovers 319 S., 24,00 € eBook 17,99 € C.H.Beck

Jan Kjærstad Femina erecta 816 S., 28,00 € eBook 19,99 € Septime

Das qì des Erzählens

Jan Kjærstad zählt zu den bedeutendsten skandinavischen Schriftstellern der Gegenwart. Mit Femina erecta nimmt er seine Leser mit in eine 2.000 Jahre entfernte Zukunft. Genauer: in die Chinesische Föderation. Weltweit wurden durch gewaltige Katastrophen – Viren, Klima, Kriege, Überbevölkerung … – alle Informationen über das Leben in der Vergangenheit vernichtet. Eine von drei Frauen geleitete Gruppe wird mit der Aufgabe betraut, die Geschichte der Bohre nachzuzeichnen. Nachkommen dieser norwegischen Ahnen sitzen in zentralen Positionen der Föderation. Mit dem „qì des Erzählens“ rekonstruiert das Team eine Familiensaga, deren treibende Kräfte sechs Frauen sind. Die Erzählung beginnt in Oslo 1940 und handelt von der aufgerichteten Frau, von Frauen, die immer aufs Neue aufstehen müssen …

LITERATUR

Christopher Paolini Infinitum – Die Ewigkeit der Sterne 912 S., 24,00 € eBook 19,99 € Knaur

C. Paolini Der Bestseller-Autor wurde 1983 in Kalifornien geboren und lebt heute in Paradise Valley in Montana. Bereits mit 15 Jahren begann Paolini eine Geschichte namens Eragon aufzuschreiben. Die Serie um den Drachenreiter verkaufte sich weltweit 35 Millionen Mal.

Sturz ins Ungewisse

Was erwartet uns, wenn wir aufbrechen, um ferne Planeten zu besiedeln? Die junge und ehrgeizige Forscherin Kira Navarez will es ganz genau wissen. Sie reist durch den Weltraum und erschließt neue Welten für die Menschheit. Doch einer ihrer harmloseren Aufträge soll zum größten Albtraum für eben diese werden: Bei der abschließenden Untersuchung eines Planeten, der in Kürze kolonialisiert wird, stürzt Kira in eine Felsspalte – und entdeckt dabei etwas, das kein menschliches Auge je zuvor erblickt hat. Nur so viel: Dieser Sturz wird die junge Frau vollständig und für alle Ewigkeit verwandeln. Kira steht der außerirdischen Bedrohung völlig allein gegenüber. Wir Menschen aber haben vielleicht noch eine Chance … Wenn wir gemeinsam handeln und einen Weg finden, um zu überleben. Mit Die Ewigkeit der Sterne entführt Bestseller-Autor Christopher Paolini uns in aufregende, bisher unbekannte Welten, und zu dem, was uns in der Weite des Weltalls zwischen den Sternen erwarten könnte. Paolinis Science-Fiction-Epos verbindet auf hochspannende Weise die Welten-Schöpfung und Charakter-Entwicklung seiner Eragon-Romane mit den faszinierenden Möglichkeiten der Zukunft. Bildgewaltig wie ein Kino-Blockbuster!

Im Namen des Kindes

Beth würde alles dafür geben, um endlich ein Baby mit Ehemann Tim zu bekommen. Ihre letzte Chance scheint der gemeinsame Embryo zu sein, der noch in einer Klinik für künstliche Befruchtung eingefroren liegt. Doch dann bekommt sie einen Anruf aus eben dieser Klinik, der ihr Leben völlig auf den Kopf stellt. Seit acht Jahren ist der kleine Noah das ganze Glück seiner Eltern Izzy und Pete. Der Mensch, der sie als Paar zusammenhält, obwohl die beiden sonst kaum noch etwas zu verbinden scheint. Allerdings wundern sie sich hin und wieder schon, dass er ihnen so gar nicht ähnlich ist … Als Beth und Izzy sich begegnen, geraten ihre jeweiligen Welten ins Wanken. Ein Ereignis vor acht Jahren wirft die Frauen in ein emotionales Chaos, das sie sich nie hätten träumen lassen. Und sie müssen sich beide derselben Frage stellen: Wie viel Liebe braucht es, um ein Kind loszulassen?

Dani Atkins Wohin der Himmel uns führt 432 S., 10,99 € eBook 9,99 € Knaur

LITERATUR

Zsuzsa Bánk Sterben im Sommer 240 S., 22,00 € eBook 18,99 € S. Fischer

Zsuzsa Bánk

arbeitete als Buchhändlerin und studierte anschließend in Mainz und Washington Publizistik, Politikwissenschaft und Literatur. Heute lebt sie als Autorin mit ihrem Mann und zwei Kindern in Frankfurt am Main. Für ihren ersten Roman Der Schwimmer wurde sie mit dem aspekteLiteraturpreis, dem Deutschen Bücherpreis, dem Jürgen-Ponto-Preis, dem Mara-Cassens-Preis sowie dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ausgezeichnet. Auch ihre Romane Die hellen Tage und Schlafen werden wir später wurden große Erfolge.

Abschied nehmen

„Ich bin aufgebrochen, meinen kranken Vater in seinen Ungarn-Sommer zu fahren. Ihn im Dorf abzusetzen, vielleicht an den Balaton mitzunehmen …“ Seinen letzten Sommer verbringt Zsuzsa Bánks Vater in der alten Heimat. Noch einmal sitzt er in seinem Paradiesgarten unter der Akazie, noch einmal steigt er zum Schwimmen in den See. Doch vom Krebs gezeichnet geht es ihm immer schlechter, und so erfolgt die Rückreise in eine Frankfurter Klinik im Rettungshubschrauber und Krankenwagen. In den heißesten Tagen des Sommers setzt sich die Tochter an sein Krankenbett. Dankbar erinnert sie sich an die gemeinsamen Jahre, verzweifelt erwägt sie das Kommende. Was wird sich alles ändern? Zsuzsa Bánks Vater starb im September 2018. Hochsensibel erzählt sie davon, was mit uns im Jahr des Abschieds geschieht und was im Jahr danach. Sterben im Sommer hallt noch lange nach.

Charlotte McConaghy Zugvögel 400 S., 22,00 € eBook 18,99 € S. Fischer

Die letzten ihrer Art

Nur die wilde Strömung des Meeres und der Flügelschlag der Vögel können Franny das vergessen lassen, was sie verfolgt. Auf der Suche nach Erlösung beschließt die Ornithologin, den letzten Küstenseeschwalben zu folgen. Es gelingt ihr, einen Platz auf einem Fischerboot an der Küste Grönlands zu bekommen. Mit der exzentrischen Crew macht sie sich auf in die Antarktis. Doch wohin die Vögel sie auch führen, ihrer Vergangenheit kann Franny nicht entfliehen – weder dem Geheimnis eines Verbrechens noch der Geschichte einer außergewöhnlichen Liebe. Den Naturgewalten ausgeliefert navigiert die Schicksalsgemeinschaft in ein lebensbedrohliches Abenteuer am Rande der Welt. Zugvögel ist eine Ode an die wilden Geschöpfe dieser Erde und eine bewegende Geschichte über die Wege, die wir für die Menschen gehen, die wir lieben.

Eindringlich, zart – überwältigend

David Grossmann Was Nina wusste 352 S., 25,00 € eBook 18,99 € Hanser Verlag Alle drei Frauen – Vera, ihre Tochter Nina und ihre Enkelin Gili – hadern mit dem Familiengeheimnis: An Veras 90. Geburtstag beschließt Gili, einen Film über ihre Großmutter zu drehen und mit ihr nach Kroatien, auf die frühere Gefängnisinsel Goli Otok zu reisen. Dort soll Vera ihre Lebensgeschichte erzählen. Was genau geschah damals, als sie von der jugoslawischen Geheimpolizei unter Tito verhaftet wurde? Warum war sie bereit, ihre sechseinhalbjährige Tochter wegzugeben und ins Lager zu gehen, anstatt sich durch ein Geständnis freizukaufen? David Grossmanns Roman beruht auf einer realen Geschichte. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung bezeichnete ihn als „überwältigend“ – und liegt damit goldrichtig.

LERNEN EINFACH GEMACHT

Lesestoff für jedes Gemüt

Mit Bestenlisten ist es so eine Krux: Gerade in der Literatur scheint es fast anmaßend, eine allgemeingültige Auswahl treffen zu wollen. So stellt dieses Autorenduo auch gleich klar, dass es keinen Kanon klassischer Literatur präsentiert, sondern eher eine „Art Leseliste guter Bücher“ quer durch alle Epochen. Damit jeder das für sich Passende schnell findet, sind die Werke thematisch statt chronologisch geordnet: Unter „Stoff für Gefühlvolle“ versammeln sich je zehn Romane zu den Themenpaaren Humor und Melancholie, Liebe und Schmerz, Gesellschaft und Familie; zudem gibt‘s „Stoff für Nervenstarke“ sowie „Neugierige“ mit entsprechenden Unterthemen. Jedes Werk und sein Autor werden kurz und knackig vorgestellt – und ehe Sie sich‘s versehen, haben Sie sich von Goethe bis Zaimoglu einen fundierten und zugleich höchst unterhaltsamen Literaturkanon erschlossen!

Allgemeinbildung: Die 100 besten Bücher der deutschsprachigen Literatur

Meisterwerke aus fünf Jahrhunderten

Von der Novelle bis zum opulenten Roman

Thematisch sortiert für die schnelle Orientierung

Ulrich Kirstein Tina Rausch

Ulrich Kirstein, Tina Rausch Allgemeinbildung: Die 100 besten Bücher der deutschsprachigen Literatur für Dummies 262 S., 12,50 € * Wiley

Joachim Meyerhoff Hamster im hinteren Stromgebiet 320 S., 24,00 € eBook 19,99 € Kiepenheuer & Witsch

Zeit ist Hirn

Was passiert, wenn man durch einen gesundheitlichen Einbruch auf einen Schlag aus dem prallen Leben gerissen wird? Kann das Erzählen von Geschichten heilen? Nachdem Joachim Meyerhoff aus so unterschiedlichen Lebenswelten berichtet hat wie dem Aufwachsen auf einem Psychiatriegelände, der Schauspielschule und den liebesverwirrten Jahren in der Provinz, gerät der inzwischen Fünfzigjährige in ein Drama unerwarteter Art. Er wird als Notfall auf eine Intensivstation eingeliefert. Er, der sich immer durch körperliche Verausgabung zum Glühen brachte, liegt jählings an Apparaturen angeschlossen in einem Krankenhausbett. Doch so existenziell die Situation auch sein mag, sie ist zugleich voller absurder Begebenheiten und Begegnungen. Meyerhoff zieht alle literarischen Register und erzählt mit unvergleichlicher Tragikomik gegen die Unwägbarkeiten der Existenz an.

LITERATUR

Meine geniale Freundin – Die Geschichte eines neuen Namens 2. Staffel Seit der Grundschule sind Lila und Elena beste Freundinnen. Im Teenageralter gehen ihre Lebenswege jedoch auseinander: Elena besucht das Gymnasium und die Universität. Sie entwickelt sich zu einer kultivierten Frau, fühlt sich aber nirgendwo zuhause. Die rebellische Lila dagegen heiratet wohlhabend, doch ihre Ehe gleicht einem Gefängnis. Ohnehin schon fragil, wird ihre Freundschaft auf eine Probe gestellt, als sie im Urlaub auf der Insel Ischia ihren Jugendfreund Nino wiedertreffen … Meine geniale Freundin – Die Geschichte eines neuen Namens erzählt davon, wie die beiden Freundinnen

DVD, 473 Min.

Dramatisches Wiedersehen

Studiocanal im Nachkriegsitalien um ihre Lebensträume kämpfen. Eine hochemotionale spannende 2. Staffel der Erfolgsserie nach dem Weltbestseller von Elena Ferrante! Erhältlich als DVD, Blu-ray und Digital.

Ferrantes neues Meisterwerk

Neapel in den Neunzigern: Die dreizehnjährige Giovanna ist die Vorzeigetochter kultivierter Mittelschichtseltern und eine strebsame Schülerin. Doch plötzlich verändern sich nicht nur ihr Körper und ihre Stimmung, auch die Noten brechen ein und immer öfter gerät sie mit ihren Eltern aneinander, was nicht nur an der Pubertät liegt. Zufällig kommt sie der Vorgeschichte ihres Vaters auf die Spur und erfährt, dass er aus einem völlig anderen, einem leidenschaftlichen, vulgären Neapel stammt. Als sie beginnt, sich dort herumzutreiben, stößt sie auf Geheimnisse, die sie verstören. Noch dazu bemerkt sie eines Tages beim Abendessen, wie ein Freund der Familie unter dem Tisch zärtlich die Füße ihrer Mutter streift. Giovanna verliert völlig die Fassung – angesichts dieses lügenhaften Lebens der Erwachsenen. Wem kann sie überhaupt noch trauen? Was soll ihr Halt geben? Oder ist sie vielleicht sogar schon selbst darin verwoben? Elena Ferrantes neuer Roman ist ungemein intensiv und lebendig, Ein ebenso trauriges wie schönes Bravourstück darüber, wie es ist, ein Mädchen zu sein und eine Frau zu werden.

Elena Ferrante Das lügenhafte Leben der Erwachsenen 415 S., 24,00 € eBook 20,99 € Suhrkamp

Elena Ferrante Mit der Veröffentlichung ihres Debütromans im Jahr 1992 entschied sich die Autorin für die Anonymität. Ihre vierbändige Neapolitanische Saga über zwei Freundinnen wurde ein weltweiter Bestseller. Neben weiteren Romanen erschien auch der Band Frantumaglia, der Briefe, Aufsätze und Interviews versammelt.