1 minute read

Daphne Caruana Galizia, Vermächtnis einer mutigen Kämpferin

Vermächtnis einer mutigen Kämpferin

„Die Lage ist hoffnungslos“, schrieb Daphne Caruana Galizia in ihrem letzten Blogeintrag. Dann wurde die Investigativjournalistin ermordet

Advertisement

Die SMS, die die Investigativjournalistin Daphne Caruana Galizia am 16. Oktober 2017 um 14.85 Uhr töten sollte, lautete auf die Zeichenfolge: #REL1=ON. Abgeschickt von einem Boot in der Nähe der maltesischen Küste zündete sie eine Autobombe, die Caruana Galizias Wagen in die Luft sprengte. Bis heute erschüttert dieser kaltblütige politische Mord die Welt. Dass kritische Denkerinnen in unserer Zeit auf diese Weise zum Schweigen gebracht werden sollen, können aufgeklärte Bürgerinnen und Bürger nicht akzeptieren. Deshalb ist es so wichtig, dass dieses Buch nun erscheint. Es ist nichts weniger als das Vermächtnis der mutigen Frau, die ihren Willen, Korruption und Verbrechen an den Tag zu bringen, mit dem Tod bezahlte. Die Einzeltexte, die wir in dieser Zusammenstellung zum ersten Mal lesen können, zeichnen ein erschreckendes Bild von den politischen Zuständen auf Malta, wie es kein Kriminalroman faszinierender beschreiben könnte, doch leider – wir befinden uns hier in der bitteren Realität: Die pittoreske Insel im Mittelmeer entwickelte sich im Laufe der Jahre und unter Beteiligung höchster Regierungskreise in ein Epizentrum der internationalen Geldwäsche. Caruana Galizias akribischer Recherche ist es zu verdanken, dass wir wissen, was geschah. Und obwohl sie bereits von allen Seiten bedroht und diffamiert wurde, machte sie weiter. Zum Zeitpunkt ihrer Ermordung hatte die Journalistin bereits Teile eines Buchs fertiggestellt. Diese Mosaiksteine setzten nun ihre drei Söhne zusammen. Dieses Buch ist lesenswert und sollte gelesen werden. Recht und Gerechtigkeit müssen sich nicht der bis in die sogenannte High Society reichenden organisierten Kriminalität beugen.

Daphne Caruana Galizia Geboren 1964 auf Malta, studierte Daphne Caruana Galizia Archäologie. Später schrieb sie für internationale Zeitungen, darunter die Sunday Times. In ihren Artikeln und Blogs entlarvte die Investigativjournalistin korrupte Politiker und deckte Geldwäsche in Malta auf. Obwohl ihr höchste Stellen mit Prozessen und Gewaltandrohungen zusetzten, gab sie nie auf. Caruana Galizia starb 2017 durch eine Autobombe und wurde zu einem Symbol der Pressefreiheit.

Daphne Caruana Galizia Sag die Wahrheit, auch wenn deine Stimme zittert – Die Aufzeichnungen der ermordeten maltesischen Journalistin 384 S., 22,00 € eBook 17,49 € Orell Füssli