4 minute read

Weiblichkeit in all seinen Facetten

WISSENSWERTES & SCHÖNES

Back to the Roots

Advertisement

Auch wenn’s oft nicht danach aussieht: Frauen und Männer können zu echter Partnerschaft finden – davon ist zumindest Anna Gamma überzeugt. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass Frauen sich mit ihren Wurzeln verbinden und zu ihrer Weiblichkeit und Macht stehen. Die Autorin nimmt uns mit auf eine – innere wie äußere – Forschungsreise zu dem, was genuine Weiblichkeit heute bedeutet. Damit unterstützt sie (vor allem, aber nicht nur) Frauen, ein authentisches Selbstverständnis zu erlangen – und von hier aus, eine neue Vision der Verbindung zwischen den Geschlechtern zu entwickeln. Die Schweizer Autorin Anna Gamma ist unter anderem promovierte Philosophin und Psychologin, Seminarleiterin, Executive Coach, Unternehmensberaterin und Zen-Meisterin. Zu Gammas eigenen Wurzeln: Sie startete recht bescheiden mit einer Ausbildung zur Diplom-Volksschullehrerin.

Anna Gamma Die Macht der Würde 176 S., 18,00 € eBook 12,99 € Theseus Alison Rachel Rezepte für mehr Selbstliebe 100 S., 18,00 € eBook 12,99 € Lüchow

EINE für alle

Der weibliche Weg durch eine patriarchalische Welt führt an vielen Themen vorbei: Diversität, Konsum, Sexualität und Feminismus sind diejenigen, die Alison Rachel in ihren Rezepten für mehr Selbstliebe aufgreift. Ihr Lebensmotto: „Du bist nicht perfekt, und das musst du auch nicht sein!“ Die Autorin ließ eine Karriere in der Werbung hinter sich, um andere Frauen zu befragen, wie sie überleben. Ihre Aufgabe sieht die Südafrikanerin darin, junge Frauen über ihre Rechte aufzuklären und eine Ressource zu schaffen, die Rachel selbst nie finden konnte: Ein Leitfaden für Selbstpflege und -fürsorge, der über oberflächlichen Konsum hinausgeht – und Frauen aller Körpertypen, Ethnien und Glaubensrichtungen anspricht. Ihr Instagram Kanal hat 600.000 Follower*innen. Das Besondere an diesem Buch: Rachels markante Illustrationen, die Weiblichkeit in all ihren Facetten zeigen.

Mamma mia!

Sie wissen nicht, was Mom Shaming ist? Und erleben es vielleicht trotzdem alle Tage wieder. Unter den englischen Begriff fallen ungerechtfertigte Kritik und Ratschläge an und gegenüber Müttern – um die die Betroffenen gar nicht gebeten haben. Gute Frage: Wie setzt man der Besserwisserei auf dem Spielplatz, im Büro, in Social-Media-Foren, Mütterrunden oder auch aus der eigenen Verwandtschaft ein Ende? Autorin Katharina Pommer ist Mutter von fünf Kindern – und weiß daher genau wovon sie spricht, wenn sie als Familientherapeutin gestresste Klientinnen berät. Viele Mütter stehen unter einem solchen innerlichen Druck, dass er sich auf ihren Körper, ihre Psyche und ihren Selbstwert auswirkt. Dieses Buch appelliert an Solidarität und mütterliches Miteinander. Es zeigt praktische Wege im Umgang mit Mütter-Mobbing und Möglichkeiten, den geringen Selbstwert wieder zu steigern.

Katharina Pommer Stop Mom Shaming 250 S., 22,00 € Goldegg

Dr. med. Yael Adler Wir müssen reden, Frau Doktor! 368 S., 18,00 € Die Beziehung zwischen Arzt und Patient ist wichtig, oft sogar lebenswichtig. Doch viele Patienten fühlen sich in Arztpraxen und Kliniken nicht gut aufgehoben. Der Arzt hat kaum Zeit für sie und scheint sie auch nicht richtig zu verstehen. Ärzte dagegen begegnen auf der Patientenseite unter anderem hartnäckigen Krankheitsleugnern oder Internet-Patienten, die lieber Dr. Google als ihrem Arzt Glauben schenken. Unterhaltsam und aufschlussreich zeigt die Bestsellerautorin Dr. med. Yael Adler, wie eine echte, respektvolle Kommunika

eBook 14,99 €

Starkes Team auf Augenhöhe

Droemer tion zwischen Patient und Arzt gelingen kann. Anhand zahlreicher Fallbeispiele erklärt sie, welche Ärzte- und welche Patienten-Typen es gibt und wie diese zu einem starken Team werden – damit sie auch schwierige Krankheitssituationen in einem vertrauensvollen Miteinander meistern können.

Leben um jeden Preis?

Wer wünscht sich nicht ein gesundes langes Leben! Doch wir alle werden eines Tages sterben. Während die Religion ein Leben nach dem Tod anbietet, hat die Medizin dafür keinen Plan. Sie sieht ihr oberstes Gebot darin, mit allen Mitteln den Tod zu verhindern, das Sterben zu verzögern. So bestimmt inzwischen eine wahre Gesundheitsindustrie unser Leben. Längst hat die Medizin ihr Angebot von der Heilung zur ewigen Instandhaltung erweitert – und ist zu unserer neuen Religion geworden. Doch zu welchem Preis? Wie weit will jeder von uns gehen? Wie viel Fremdbestimmung zulassen? Günther Loewit, Arzt und Bestsellerautor, plädiert für mehr Eigenverantwortung. In Sehnsucht Unsterblichkeit gibt er wesentliche Impulse und Informationen für die Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema, das jeden von uns angeht.

Günther Loewit Sehnsucht Unsterblichkeit 260 S., 24,00 € Goldegg

Pamela Obermaier, Dominik Borde Mein innerer Tyrann 220 S., 19,95 € Goldegg

Lebensglück statt alter Muster

Wie glücklich wir sind, hängt nur bedingt von äußeren Umständen ab. Oft stehen wir unserem Glück selbst im Weg. Genauer gesagt: In uns wohnt ein kleiner Tyrann, der unsere Beziehung zerstört, unsere eigene Weiterentwicklung hemmt oder uns daran hindert, erfolgreich zu sein. Unbewusst nähren wir ihn mit tief sitzenden Urängsten. Und so kommt es, dass häufig negative Denk- und Handlungsmuster unser Leben bestimmen. Doch das lässt sich ändern: Dieses Buch entlarvt den inneren Tyrannen. Es zeigt konkret, wie wir aufhören können, ihn unbewusst zu füttern und ihn für immer zum Schweigen bringen. Das Autorenduo eröffnet einen bahnbrechenden Perspektivwechsel und macht uns dadurch den Weg frei in ein selbstbestimmtes Leben und eine erfüllte Zukunft.