10 minute read

Schokolade: Alles über die süßen Seiten des Lebens

Auf die süßen Seiten des Lebens!

Ergeben Sie sich Ihrer Gier nach Schokolade ohne Komplexe und falsche Schuldgefühle, denn denken Sie daran: Kein vernünftiger Mensch ist ohne einen Funken von Wahnsinn! La Rochefoucauld

Advertisement

Schoko-Universum

In unserer Stadt gibt es eine Schokoladenhöhle. Wenn man reinkommt, taucht man ein in diesen unglaublichen, unvergleichlichen Duft; betörend und exotisch. Und dann sieht man die Zauberlehrlinge, die ihre Werke mit Liebesperlen, Gewürzen, ja sogar Blattgold (!) und allerlei anderem verzieren. Und weil das so schön ist, geht es jetzt mal nur um Schokolade!

Kleine Kakaogeschichte

In Mittelamerika, genauer im heutigen Mexiko, Guatemala und Honduras, haben bereits im 4. Jahrhundert nach Christus die Azteken und Mayas Kakao angebaut. Den zerriebenen Kakao würzten sie mit Honig, Vanille und Chili, und so entstand Xocolatl, ein echter Energielieferant. Die Pulpe, das Fruchtfleisch, das die Kakaobohne umgab, ließ man vergären und erhielt so ein beliebtes alkoholhaltiges Getränk. Außerdem waren Kakaobohnen früher ein übliches Zahlungsmittel (Geld konnte man also anpflanzen – eine hübsche Idee, nicht wahr?). Nach Europa kam der Kakao über den spanischen Hof (jedenfalls ist das eine der Theorien); dort schätzte man das Getränk dann, nachdem man auf die Idee gekommen war, es mit Zucker zu mischen und somit „bekömmlicher“, sprich: milder zu machen.

Gibt’s das Schlaraffenland wirklich?

Es war einmal ein Schokoladenfabrikant. Der träumte von einem

Schokoladenmuseum, in dem ein Brunnen steht, aus dem unaufhörlich Schokolade sprudelt. Und weil manche Träume wahr werden, sprudelt heute zu Köln ein drei Meter hoher Schokoladenbrunnen im Schokoladenmuseum. Was man dort nicht alles erleben kann: Die Schokoschule besuchen, gucken, wie Schokolade gemacht wird; erfahren, woher sie stammt, wie Kakao angebaut und verfeinert wird. Pralinenkünstlern beim Erfinden zusehen,

Trüffel selber machen … Und eine Sammlung mit allem, was mit der Schoko-Geschichte zu tun hat, gibt es natürlich auch! Übrigens:

Aus dem Schokobrunnen darf man probieren so viel man möchte …

Fairtrade – Was bedeutet das?

Mittlerweile gibt es nicht nur in den Weltläden Produkte, und eben auch Schokolade, die nach Fairtrade-Standards erzeugt werden. Für die Kakaobäuerinnen und Bauern bedeutet das eine zum Lebensunterhalt ausreichende und gerechte

Bezahlung ihrer Arbeit. Die meisten dieser Menschen leben in Armut und arbeiten unter ausbeuterischen Bedingungen. Fairtrade wendet sich an Unternehmen und arbeitet mit ihnen faire Produktionsbedingungen aus, veranstaltet

Schulungen für die Produzenten und fördert die Arbeit der

Frauen in Kooperativen. Mit dem Kauf von Fairtrade-Kakao und Schokolade können wir sie unterstützen.

Macht Schokolade glücklich?

Finnische Forscher berichteten Anfang des neuen Jahrtausends, dass laut einer Studie Babys von Müttern, die während der Schwangerschaft regelmäßig Schokolade gegessen haben, deutlich mehr lächelten als Babys der Vergleichsgruppe. Der Glücksbotenstoff Serotonin entsteht nach dem Verzehr, oder besser: Genuss von Schokolade im Körper. Also freuen wir uns doch einfach ab und zu über Schokoladenfondue, Schokoladentorten- und -tafeln, Pralinen und Schokokunstwerke, Nikoläuse und Osterhasen,

Weihnachtsschmuck und Schokoherzen!

WISSENSWERTES & SCHÖNES

Karina Reichl Fräulein Grüns Geschenke aus der Natur 80 S., 12,00 € Servus 50. Nun gut. Noch nicht alt, aber so richtig jung auch nicht mehr. Zeit und Gelegenheit, aktiv zu werden, damit die körperliche und seelische Fitness erhalten bleibt. Die beiden Autorinnen geben kluge Ratschläge und Empfehlungen wie Sie weiterhin genussvoll und gesund durchs Leben kommen. In der neuen Lebensphase verändert sich der Stoffwechsel, Sie benötigen weniger Kalorien, und gleichzeitig braucht Sebastian Bohrn Mena Besser essen – wie wir über unseren

Teller die Welt gestalten

Sammeln, Gestalten, Verschenken

Alles, was das Leben verschönert, lautet das Motto der Kräutertherapeutin Karina Reichl, die uns Ideen für die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Kräutern, Blumen und Pflanzen gibt. Tees, schmucke Türkränze, Badesalze, Waldmeisterzucker, Hagebuttenessig, selbst Seife und andere Naturkosmetika lassen sich aus den Naturschätzen zaubern. Es macht nicht nur Spaß – Sie tun sich und der Umwelt Gutes mit Selbstgemachtem aus der Natur. In diesem Buch finden Sie Tipps und Tricks für Anfänger, Kniffliges und Anspruchsvolles für Fortgeschrittene und Geschenkideen für allerlei

Fit und gesund – so klappt’s!

Anlässe. Viel Spaß beim Basteln Ihrer ganz persönlichen Mitbringsel.

Ihr Körper mehr Vitamine, Eiweiß und

Mineralstoffe. Übrigens: mehr Bewegung schadet jetzt auch nicht; im Gegenteil. Fit ab 50 ist mehr als ein Kochbuch: Es ist zugleich ein umfassender Gesundheitsratgeber. 111 Rezepte für unkomplizierte, gesunde Gerichte für Ballaststoff- und proteinreiche Ernährung werden ergänzt von einem ausführlichen Ratgeberteil.

Lassen Sie es sich schmecken, und blei

Angela Jordan, Astrid Büscher Fit ab 50 256 S., 24,90 € Stiftung Warentest

ben Sie gesund und munter! 210 S., 22,00 € Goldegg

Achtung: Wir müssen umdenken!

Es wird höchste Zeit: Artensterben, Corona, brennende Regenwälder, verseuchte Gewässer, Niedergang kleinbäuerlicher Landwirtschaft – so kann es nicht weitergehen. Ein Steak bedeutet brandgerodeten Regenwald, genmanipuliertes Kraftfutter, Stress und Leid der Tiere. Billig-Schnitzel erzeugen einen gewaltigen Schuldenberg. Konzerne reden uns ein, durch teure Lebensmittel die Welt gerecht kaufen zu können. Doch billig ist nicht automatisch schlecht und teuer nicht immer gut. Wir müssen Zusammenhänge erkennen, um Entscheidungen treffen zu können. An Aktivisten und solche, die es werden wollen, richtet sich dieses Buch. Gucken Sie über Ihren Tellerrand, engagieren Sie sich für Ideale und Werte.

GEWINNSPIEL

www.sonnenburg.at

Für lesebegeisterte Familien

Gewinnen Sie 5 Tage in der Sonnenburg – dem Hotel in den Bergen mit Bibliothek und herrlicher Wellness!

Die Sonnenburg ist ein Traumort für alle Familien, die sich nach Erholung sehnen – und außerdem für alle literaturbegeisterten Menschen. Mitten in der faszinierenden Bergwelt des Arlbergs situiert, stehen Sie mit nur einem Schritt auf der Skipiste. Im Sommer führen Wanderwege und Mountainbike-Trails direkt vor dem Familienhotel in Oberlech vorbei. Das Besondere: Auf jedem Zimmer und in jeder Suite findet der Sonnenburg-Gast eine Kiste aus Holz mit zehn liebevoll ausgewählten Lieblingsbüchern. Und eine wunderschöne Bibliothek gibt’s obendrein! Dazu begeistert die Sonnenburg mit professioneller Kinderbetreuung, herrlichem Wellnessbereich und köstlicher Kulinarik von raffiniert österreichisch bis hin zu vegan oder vegetarisch. Die Gewinner * in unseres Gewinnspiels schicken wir für 5 Nächte in die Junior Suite. Im Preis inbegriffen sind: 2 Erwachsene und 2 Kinder. Der Preis ist einlösbar zwischen September und November 2021.

Gewinnspielfragen: 1. Das Jahr ohne Worte, welcher Autor? (S. 3, 1. Buchstabe des Nachnamens ins 1. Kästchen und 3. Buchstabe ins 3. Kästchen) 2. Wo hat Michaela Kastel studiert? (S. 10, 3. Buchstabe ins 5. Kästchen) 3. Wie heißt der neue Roman von Ilja Leonard Pfeijffer? (S. 12, 2. Buchstabe des ersten

Wortes ins 2. Kästchen und der erste Buchstabe ins 7. Kästchen) 4. Wie heißt der neue Roman von Elena Ferrante? (S. 26, 3. Buchstabe des 3. Wortes ins 4. Kästchen und 2. Buchstabe des 5. Wortes ins 6. Kästchen)

DATENSCHUTZ & Einwilligung für Gewinnspiel

Die Buchwerbung der Neun GmbH, Landsberger Straße 410, 81241 München, info@bwd9.de sowie das Hotel Sonnenburg, Oberlech 55, 6764 Lech am Arlberg (Österreich), verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, E-Mail, Adresse) zum Zwecke der Ziehung sowie Benachrichtigung der Gewinner. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie an dem Gewinnspiel freiwillig teilnehmen wollen und gegebenenfalls zukünftig die oben benannten Marketingmaterialien an die unten angegebene Adresse zugesendet erhalten möchten und dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Für die Zusendung des Gewinns übergeben wir Ihre Daten an das Hotel Sonnenburg, Oberlech 55, 6764 Lech am Arlberg (Österreich). Eine sonstige Übermittlung z. B. in Drittländer findet nicht statt. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind bzw. Sie die Zusendung unserer Marketingmaterialien wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketinginformationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@bwd9.de, Kontakt zu uns auf. Sie können jedem von uns aber auch einen Brief oder Fax (089/26022428) schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Zudem können Sie einen Newsletter am Ende eines jeden Newsletters über einen Link einfach abbestellen. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an einen der Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@bwd9.de erreichen.

So geht’s: Beantworten Sie die Gewinnspielfragen, tragen Sie das Lösungswort auf dem Gewinncoupon ein und schicken Sie diesen an die angegebene Adresse: Buchwerbung der Neun, Landsberger Str. 410, 81241 München Oder machen Sie online mit unter www.buchszene.de ✂

Tragen Sie bitte hier Ihre Lösung ein:

1 2 3 4 5 6

Absender

Vorname / Name

Straße

PLZ / Ort

E-Mail-Adresse

Meine Lieblingsbuchhandlung

O Ja, ich stimme den Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen zu! Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss ist der 30.11.2020. Teilnahme ab 18 Jahren. Es gilt das Datum des Poststempels, nicht ausreichend frankierte Einsendungen können an der Verlosung nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Preises und eine Übertragung an Dritte sind nicht möglich. Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und allgemeine Gewinnspielservices sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Eigenanreise ist im Preis nicht inbegriffen. Es handelt sich um keinen Wertgutschein. Einlösbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Der Weiterverkauf ist untersagt. Getränke, Zusatzleistungen und Ortstaxe sind nicht inklusive.

KALENDER

Eine Reise um die Welt Premiumkalender 23 x 17 cm, 24,00 € * Harenberg

Kalender 2021

Wer weiß denn sowas? Tagesabreißkalender 14 x 11 cm, 15,99 € * Heye

Das Schönste für Katzenfreundinnen

Menschen und Katzen verbindet eine ganz besondere Beziehung, die zudem schon 10.000 Jahre währt. Eigensinnig, anschmiegsam, anmutig, geheimnisvoll und sogar wild – es gibt vielerlei Worte, um Katzen zu beschreiben. Besonders berühmt ist die Katze für ihre Unabhängigkeit. Wohl auch deshalb gehört sie zu den beliebtesten Haustieren. Während die meisten sie als Schmusetier und Hausgenossin schätzen, sehen andere in der Mäusejägerin und Pelzlieferantin eher das Nutztier. Die Zoologin Sarah Brown beleuchtet das komplexe Tier aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wissenschaftlich untermauert erklärt sie, was Katzen so einzigartig macht. Auf einem spannenden Streifzug durch die Evolution der Katze trennt sie auch gleich Fiktion von Fakten. Sie vermittelt Wissenswertes zu Biologie, Verhalten, Kommunikation, Spiel und vielem mehr. Ein ausführliches Kapitel ist der Beziehung und der Kommunikation von Mensch und Katze gewidmet. Auch Herausforderungen der modernen Katze wie Langeweile und Fettleibigkeit werden besprochen – inklusiver praktischer Tipps, wie man dem entgegenwirken kann. Porträts von 48 beliebten Katzenrassen runden den wunderbar bebilderten Band ab, der selbst Katzenkennern viel Aufschlussreiches bietet.

Sarah Brown Die Katze 224 S., 29,90 € Haupt

Sarah Brown Die promovierte Zoologin und Autorin wissenschaftlicher Veröffentlichungen arbeitet seit 30 Jahren mit Katzen und ihren Haltern: in der wissenschaftlichen Forschung, in der Heimtierbranche, Tierhilfe-Organisationen und als selbstständige Beraterin. Sie lebt mit ihrem Mann, vier Töchtern, zwei Katzen, einem Hund und einer Landschildkröte in London.

WISSENSWERTES & SCHÖNES

Subhuti Anand Waight Die Gurus, die Stille und der Berg 152 S., 15,00 € Innenwelt

Im spirituellen Herzen Indiens

Der heilige Berg Arunachala bei Tiruvannamalai im Süden Indiens übt eine besondere Anziehungskraft aus. Er gilt als Verkörperung Shivas und wurde vor allem durch den großen indischen Weisen Ramana Maharshi bekannt. Mit der zentralen Frage „Wer bin ich?“ zielte Ramana Maharshi auf den Kern der Selbsterforschung und Selbsterkenntnis. Nicht nur für Inder ist dieser Berg ein bedeutendes Pilgerziel, auch westliche Menschen finden sich zahlreich an seinem Fuß ein. Jeden Winter kommen Tausende Sucher aus aller Welt, die den „Superstars“ der Satsangszene wie Mooji und Amma, aber auch unbekannteren Gurus gebannt lauschen und versuchen, sich selbst näherzukommen. Humorvoll und empathisch erzählt uns der Autor Geschichten vom Suchen und Finden aus Tiruvannamalai – eine spirituelle Lesereise ganz ohne Reisebeschränkungen!