1 minute read

Kochbücher – vom Foodblogger getestet

Kochbücher – vom Foodbloggergetestet

Thomas Vonier ist Foodblogger. Auf seinem Blog www.omoxx.com dreht sich alles um alltagstaugliche Rezepte mit dem gewissen Etwas, die einfach zum Nachkochen sind

Advertisement

Die Kürbisse kommen. Große, kleine dicke, dünne, runde, lange – es gibt so viele davon, da wäre es doch schade, wenn diese nur zu Suppe verarbeitet werden würden. Um die Gefahr etwas zu lindern, gibt es das Kürbis-Kochbuch aus dem Jan Thorbecke Verlag. Da sind tolle Inspirationen drin, was sich aus Kürbis alles zaubern lässt. Ich habe das Rezept für einen Kürbis Pie ausprobiert und habe mich entgegen meiner Gewohnheit exakt an das Rezept gehalten, was ich beim nächsten mal nicht mehr tun werde. Die angegebenen Mengen fand ich nicht ganz so passend. Für meinen Geschmack benötigt die Füllung etwas mehr Süße und etwas weniger Whisky. Das ist jetzt mein ganz persönlicher Geschmack, denn die Ideen in dem Buch sind wirklich gut. Den Pie probiere ich demnächst noch mal – und dann hab ich da auch noch ein Rezept für einen Salat gesehen … Gut, dass es so viele Kürbisarten gibt, das wird ein kulinarischer Herbst.

Kürbis – herzhaft und süß 64 S., 9,90 € Thorbecke

KÜRBIS-PIE à la Crème Brulée

ZUTATEN

Für den Teig: 125 g Zucker, 1 EL Back-Kakao, 250 g Mehl, 125 g weiche Butter, 1 Ei

Für die Füllung: 800 g Gartenkürbis, 2 Eier, 2 Eigelb, 150 ml Sahne, 50 ml Bourbon Whiskey, 4 EL Ahornsirup, 3 EL Vollrohrzucker (Muscovado)

Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig kneten, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Std. kaltstellen. Den Gartenkürbis entkernen, schälen und würfeln. Die Kürbiswürfel 20 Minuten im Dampfeinsatz über etwas Wasser garen und auskühlen lassen. Zusammen mit den übrigen Zutaten bis auf den Rohrzucker pürieren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Tarteform (28 cm) ausfetten. Den Mürbeteig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen. In die Form legen, dabei einen Rand formen und sanft andrücken. Die Kürbismasse auf den Teig geben und glattstreichen. Im heißen Backofen 35-40 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und eine Stunde lang kaltstellen. Vor dem Servieren mit Vollrohrzucker bestreuen und mit einem Küchenbrenner vorsichtig karamellisieren.