2 minute read

Promitreff: Achim Reichel, Cathy Hummels und Doris Dörrie

BIOGRAFIE

Wind in den Segeln

Advertisement

„Wenn der Wind in die Segel der Erinnerung weht …“ Achim Reichel ist seit fast 60 Jahren auf der Bühne zuhause. Mit seiner Autobiografie Ich habe das Paradies gesehen blickt der Künstler nun auf sein Leben zurück. 2019 feierte er seinen 75. Geburtstag – viel ist in diesem Leben passiert: In den Sechzigern feiert Reichel als Frontmann der „Rattles“ Erfolge, wird in den Siebzigern Vorreiter des Krautrocks, veröffentlicht ein Album mit Shantys, vertont Balladen von Goethe und Fontane und kommt mit Hits wie „Aloha Heja He“ groß raus. Seine Erinnerungen schrieb Reichel während der Reise auf einem Containerschiff nach Namibia auf – von den Anfängen auf St. Pauli über die wilden Jahre on the road bis heute. Mit Fotos von Jim Rakete, „Brösel“ Rötger Feldmann und vielen anderen Weggefährten. Bunt, nachdenklich und faszinierend – nicht nur für Reichel-Fans.

Achim Reichel Ich habe das Paradies gesehen 416 S., 24,00 € eBook 19,99 € Rowohlt Cathy Hummels Mein (Um)Weg zum Glück 240 S., 18,00 € eBook 13,99 € Benevento

Stoff für starke Frauen

Wer kennt sie nicht? Es vergeht kaum ein Tag, an dem Cathy Hummels nicht in den Medien präsent ist. Die Moderatorin zählt zu den bekanntesten Influencerinnen Deutschlands und ist für viele ein Vorbild. Was wenige wissen: Sie durchlebte auch Krisen und war schon so manchem Shitstorm ausgesetzt. In Mein (Um)Weg zum Glück berichtet Hummels sehr offen von ihren Erfahrungen. Wie sie es geschafft hat, sich nicht unterkriegen zu lassen; wie sie Selbstzweifel und Unsicherheit überwunden und ihren Weg zum Glück gefunden hat. Auch, wie sie den Spagat zwischen Glamour und Familienalltag meistert. Sie sagt: „Nur wer mal unten war, weiß, wie man es schafft, wieder aufzustehen.“ Genau das möchte sie weitergeben. Mit ihrem Mann, Fußballprofi Mats Hummels, und dem gemeinsamen Sohn Ludwig lebt sie zwischen München und Dortmund.

Aus Leidenschaft zum Essen

Familiäres Miteinander bei spanischer Paella, Innehalten bei grünem Tee mit japanischen Reisbällchen und Kindheitserinnerungen an Melonen: Doris Dörrie schreibt über das Essen, als umarme sie die Welt. Essen und Kochen bedeuten für sie Lebensfreude und Genuss. Mit Die Welt auf dem Teller gewährt die Autorin und Regisseurin Einblick in ihre große Leidenschaft fürs Essen, Leben und Genießen. Aus Erinnerungen, Reiseerlebnissen und Küchensternstunden komponiert sie ein besonderes Lesevergnügen. Unverwechselbar persönlich beschreibt Dörrie, wie uns das, womit wir täglich unseren Teller füllen, mit der Welt um uns herum verbindet. Dabei macht sie sich auch für eine ökologisch verträglichere Esskultur stark. Brotkrusten, Eier von glücklichen Hühnern: Ihre Texte feiern die kleinen Momente der Freude und haben die Kraft, den Alltag zum Leuchten zu bringen.

Doris Dörrie Die Welt auf dem Teller 208 S., 22,00 € eBook 18,99 € Diogenes