7 minute read

Madonna will Rache – Michaela Kastel erzählt unglaublich packend

LITERATUR

„Mich reizen beim Schreiben vor allem menschliche Abgründe.“ Michaela Kastel

Advertisement

Michaela Kastel

Geboren 1987, studierte Michaela Kastel sich nach ihrem Schulabschluss an einer katholischen Privatschule quer durch das Angebot der Universität Wien – u.a. Jura, Germanistik und Skandinavistik – ehe sie beschloss, ihren Traum in Wirklichkeit zu verwandeln und Schriftstellerin zu werden. Da sie auch abseits des Schreibens von Literatur umgeben sein möchte, arbeitet sie als Buchhändlerin. Mit So dunkel der Wald gelang ihr der Durchbruch, sie gewann dafür den ersten Viktor Crime Award, gestiftet von Thrillerstar Sebastian Fitzek. Die Filmrechte wurden noch vor Erscheinen optioniert. Worüber wir schweigen, ihr zweiter Roman bei Emons, stieß ebenfalls auf ein begeistertes Medienecho. Michaela Kastel plottet grundsätzlich wenig, oft genügt schon eine einzelne Szene, um bei ihr den Schalter umzulegen. Dem Leser geht es genauso.

Madonna will Rache

Michaela Kastels Thriller Ich bin der Sturm ist finster wie die Nacht und doch tritt seine beeindruckende Hauptfigur, die Zwangsprostituierte Madonna, ins Licht.

Madonna ist schön und sie ist rein. Aber sie ist auch sie mit übersteigerten, verfremdenden literarischen eine Namenlose, ein Geist. Die Zelle der ZwangsprostiVerfahrensweisen, Klischees als Verdeutlichung und tuierten im „Schlachthaus“ trägt die Nummer 13. Ohne Spiegel inbegriffen: „Ich plotte nicht, ich vertraue meinen jede Hoffnung muss sie Nacht für Nacht UnvorstellbaFiguren, male ein Noir-Comic ohne Bilder.“ res über sich ergehen lassen. Doch Madonna ist zäh. Für Madonna verwandeln sich Wünsche und Ziele auf Und geduldig. Als ihr endlich die Flucht gelingt, begibt ihrem Weg in Enttäuschungen, neue Fragen und den sie sich auf eine gnadenlose Odyssee, mit nur einem Ziel Verlust von Menschen. Der Roman ist von einer starken vor Augen: Rache. Überall jedoch lauert Gefahr, denn Schwarz-Weiß-Zeichnung durchzogen, der Kampf zwiihre Peiniger sind ihr bereits auf den Fersen. Irgendwann schen Gut und Böse ist eines seiner Haupthemen. Die gibt es für sie nur noch eine Frage: Soll sie weiter fliehen Antagonisten werden als übertrieben bösartig dargeoder sich ihren Dämonen stellen? Madonna stellt sich stellt und haben im Kopf der Protagonistin die Rolle von einer Odyssee aus Angst und Gewalt. Sie will ihre SehnDämonen angenommen, also des ultimativen Bösen, sucht stillen – eine Heimat finden. sowohl innerlich als auch äußerlich. Das zeigt einerseits, in welch dunkle, abgründige Welt Madonna aufgrund „Es ist ein Projekt, das mich enorm viel Anlaufzeit und ihres Martyriums abgetaucht ist, und trägt andererseits Überwindung gekostet hat, darum stecken umso mehr die gesamte Atmosphäre des Werks. Herzblut und Leidenschaft darin“, erklärt Michaela Kastel im Gespräch über ihren Thriller. Außerdem wollte sie Michaela Kastels Prosa zielt nicht auf eindimensionale einen ganz bestimmten surrealen, „fast schon epischen Botschaften und Antworten ab, sondern interessiert Sound“ kreieren, den man sonst sich für die vielschichtige Situation nur in den Bildern von Comics des Individuums, das Abgründiges oder gar in Filmen wiederfindet. und Unmenschliches erdulden muss, Ihre starke Hauptfigur Madonna um Aufbruch und Veränderung schickt sie auf die Suche nach Rache, zu erkämpfen. Die Autorin, die aber auch nach Zugehörigkeit und aus ihrer Praxis als Buchhändlerin Glück. Dabei blickt die junge Frau in viel über die Wirkungsweisen von furchtbare menschliche Abgründe. Texten weiß, pflanzt Leser*innen „Was mich interessiert, ist die Frage herausfordernde Bilder und Klänge nach dem Warum und wie es dazu in den Kopf, die es zu be- und verkommen kann, völlig wertfrei – eine arbeiten gilt. „Ich identifiziere mich Moral möchte ich weniger vermitmit nahezu jeder meiner Figuren, teln“, sagt die Autorin. Dabei steht auch wenn ich nie Ähnliches erlebt für sie das Ausloten der Charaktere, habe“, gesteht Michaela Kastel. Und das Innenleben von Gut und Böse vielleicht liegt es genau daran, dass sowie das psychologische Netz und Michaela Kastel dieser packende, finstere, verstödas Zusammenspiel der Protagonisten im Vordergrund. Um der WahrIch bin der Sturm 272 S., 20,00 € eBook 15,99 € rende Thriller eine derartige Wucht und Authentizität entwickelt. Man heit der Emotion von Leiden und Emons beginnt zu lesen und kommt nicht Aufbruch nahezukommen, arbeitet mehr los.

LITERATUR

Joachim B. Schmidt Kalmann 352 S., 22,00 € Kalmann, Haifischfänger und selbsternannter Sheriff vom isländischen Raufarhöfn, ist nicht wie jedermann. In seinem Kopf laufen die Räder manchmal rückwärts, aber er hat alles im Griff. Als er eines Tages eine Blutspur findet, wird sein bisher beschauliches Leben aufgewirbelt. Es stellt sich heraus, dass Róbert McKenzie vermisst wird, der „König von Raufarhöfn“. Die Polizei in Reykjavik wird aktiv, Journalisten überschwemmen den Ort, sogar die litauische Mafia kommt ins Spiel. Währenddessen hütet Kalmann ein Geheimnis … In seinem atmosphärisch dichten Roman fängt der nach Island ausgewanderte Autor das

eBook 18,99 €

Wunderbar lakonisch

Diogenes raue Leben in der Natur ein und schafft einen außergewöhnlichen Protagonisten, der mit naiver Weisheit und dem Mut des reinen Herzens schließlich alles zum Guten wendet.

Ilja Leonard Pfeijffer

wurde 1968 in Rijswijk (Niederlande) geboren. Er schreibt Romane, Geschichten, Gedichte, Kolumnen, Essays, Theaterstücke und Songtexte. 2008 übersiedelte er nach Genua, wo er auch heute noch lebt und arbeitet. 2014 erhielt er den Libris Literatuur Prijs für seinen vierten Roman La Superba, der sich allein in den Niederlanden 80.000 mal verkauft hat und zurzeit verfilmt wird.

Grandioser Europa-Roman

Wer sind wir, wenn wir keine Europäer mehr sind? Der Frage nach unserer europäischen Identität spürt Ilja Leonard Pfeijffer meisterhaft in Grand Hotel Europa nach. Er erzählt von einem alten Kontinent voller Geschichte, von der Nostalgie am Ende einer Ära. Als der junge Page Abdul im Grand Hotel Europa den Schriftsteller empfängt, kommen beide miteinander ins Gespräch. Der Schriftsteller spricht von Venedig und seiner großen Liebe Clio, die ihn verlassen hat. Und während er im Laufe seines Aufenthalts die eleganten Gäste kennenlernt, fragt er sich, wie er Clio zurückgewinnen kann … Die mitreißende Liebeserklärung des philosophierenden Europäers wird hierzulande ebenso begeistern wie in den Niederlanden, wo sie monatelang die Bestsellerliste anführte.

Ilja Leonard Pfeijffer Grand Hotel Europa 560 S., 25,00 € eBook 18,99 € Piper

Wer spricht von Siegen …

Die Großmutter hat ihr den klangvollen Namen vererbt. Und eine prägende Vergangenheit. Denn die alte Zora war in einen Raubmord verwickelt. Seit dem Ende des 1. Weltkrieges lebt die gebürtige Slowenin als Frau des Radiologieprofessors del Buono ein großbürgerliches und dennoch politisch engagiertes Leben. Eine Gegnerin Mussolinis und eine glühende Bewunderin Josip Broz Titos, dem sie Waffen zu liefern versucht und dem ihr Mann sogar das Leben rettet. Sie will mehr sein, als sie kann. Und drückt doch allen in ihrer Umgebung ihren Stempel auf. Herrisch, temperamentvoll, kompromisslos. Eine Kämpferin in einer Zeit der Kriege, der Gewalt, der territorialen und ideologischen Kämpfe. Eine Zeit, die uns bis heute prägt … Die Marschallin hat Zora del Buono ihr großes Romanepos genannt. Packendes Porträt einer unvergesslichen Frau und historisches Panorama in einem.

Zora del Buono Die Marschallin 382 S., 24,00 € eBook 17,99 € C.H.Beck Rye Curtis Cloris 352 S., 24,00 € eBook 17,99 € C.H.Beck

Wer lebt, ist noch nicht tot

Sie hat ihn irgendwie überlebt: den Flugzeugabsturz in der Wildnis der Bitterroot Mountains. Doch jetzt muss Cloris Waldrip, eine 72-jährige Texanerin ein noch größeres Abenteuer hinter sich bringen – sie muss sich durch die unbarmherzige Natur im Norden der USA schlagen. Ihre Ausrüstung: ein einziger Stiefel, eine Bibel und ein paar Karamellbonbons! Wie gut, dass es die Rangerin Debra Lewis gibt. Ihren Scheidungsschmerz bekämpft sie erfolgreich mit Merlot in hoher Dosierung. Doch als sie ein rätselhafter Notruf erreicht, ist sie zur Stelle. Mit einer Gruppe verschrobener „Friends of Forest“ macht sie sich auf die Suche nach der vermissten Cloris … Rye Curtis´ kauzige Figuren entpuppen sich in dieser ungewöhnlichen Abenteuergeschichte als Helden ungeahnten Mutes und frischer Lebensklugheit. Faszinierend!

Am Ende ein neuer Anfang

Thorn in Westpreußen, 1910. Carl, Artur und Isi – Teenager im besten Alter – nehmen den Ernst des Lebens nicht so recht ernst. Ungerührt verkaufen sie Pillen gegen den Weltuntergang, während der gefürchtete Komet Halley gleichgültig vorbeizieht. Doch das Erwachsenwerden lässt sich nicht aufhalten: Carl beginnt eine Ausbildung zum Fotografen, Artur und Isi werden ein Paar. Als 1914 der Krieg ausbricht, legt sich der Schatten der Welt über die Freunde. Artur und Carl werden eingezogen, der Krieg hat die unerbittliche Regie in ihrem und Isis Leben übernommen. 1918 ist der Krieg endlich vorbei. Nichts ist geblieben, wie es einmal war. Können die drei ihr Leben noch einmal neu beginnen? Andreas Izquierdo ist ein großer Roman gelungen. Mitreißend, empathisch, wortmächtig. Ein Dreierpack von Abenteuerroman, Coming-of-Age-Geschichte und historischem Roman!

Andreas Izquierdo Schatten der Welt 544 S., 16,00 € eBook 12,99 € Dumont