11 minute read

Nelly und d i e Berlinchen

Next Article
Kinder seiten

Kinder seiten

Karin Beese & Mathilde Rousseau: Nelly und die Berlinchen - Rettung auf dem Spielplatz. HaWandel Verlag, 28 Seiten, 8,50 €

Karin Beese & Mathilde Rousseau: Nelly und die Berlinchen - Die Schatzsuche. HaWandel Verlag, 40 Seiten, 9,90 €

Karin Beese & Mathilde Rousseau: Nelly und die Berlinchen - Die perfekte Geburtstagsparty. HaWandel Verlag, 36 Seiten, 9,90 €

Kennt ihr eigentlich schon Nelly und die Berlinchen? Inzwischen gibt es schon drei Bände von der Diversity-Kinderbuchreihe für Kinder ab 3 Jahren, erschienen im HaWandel-Verlag. Alle Bände wurden von Autorin Karin Beese in Reimform verfasst und von Mathilde Rousseau liebevoll illustriert.

Im Mittelpunkt des Geschehens steht Nelly, ein Mädchen aus Berlin, mit einem ganz besonderen Talent für lustige Kinderreime. Gemeinsam mit ihren Freundinnen Amina und Hannah erlebt sie lustige und spannende Abenteuer.

Während es in Rettung auf dem Spielplatz vorallem um Ärger mit Geschwistern und echte Freund:innenschaft geht, steht in Die Schatzsuche eine Rätseljagd in der Natur im Mittelpunkt. Das neuste Buch von Nelly und die Berlinchen ist im Mai 2022 erschienen: Die perfekte Geburtstagsparty. Hier lernt Nelly kleine Streitigkeiten zu lösen und Streitigkeiten zu schlichten - bis ihr aufeinmal doch alles zu viel wird. Ein Buch über den Umgang mit eigenen Erwartungen, Freundschaft, Streit, Trost und Versöhnung.

Das Besondere an den Büchern rund um die drei Mädchen: Die Illustrationen bilden diskriminierungssensibel verschiedene Dimensionen von Vielfalt (Hautfarbe, Religion und Familienkonstellationen) ab, ohne dass diese im Text thematisiert werden. So können verschiedene Interpretationsmöglichkeiten entstehen und das junge Lesepublikum kann sich leicht mit den Helden:innen identifizieren. Die Bücher können vorgelesen werden, sind aber auch für Erstleser:innen geeignet. Ganz besonders schön: In den Illustrationen lassen sich immer wieder kleine Details finden, so dass es immer wieder spannend wird.

Innenseiten aus Nelly und die BerlinchenDie perfekte Geburtstagsparty: © HaWandel Verlag, Illustration:

Mathilde Rousseau

9,90 €

Niemand will nach ganz unten

Nevo wohnt mit ihrer Familie in einem Gebäude mit einem scheinbar unendlichen tiefen Treppenhaus. Sie lebt im zinnoberroten Sektor, gefühlt irgendwo in der Mitte, aber wie viele Farben es nach oben oder unten hin gibt, kann sie im Treppenhaus nicht erkennen. Als ihre beste Freundin im Wäscheschacht nach unten fällt, gerät Nevo in Panik. Außerdem scheint sich außer ihr auch niemand mehr an ihre Freundin zu erinnern, noch nicht einmal deren Eltern! Kurzerhand macht sich Nevo allein los, um ihre Freundin in den Untiefen des Treppenhauses zu finden. Von Stockwerk zu Stockwerk, an den Nachtwächtern der Hausverwaltung vorbei, bis ganz nach unten. Die Geschichte hat von Anfang an ein spannendes Mysterium, das sich mehr und mehr als dystopisches Setting entpuppt. Ich habe es geliebt, dass die Charaktere alle glaubwürdig handeln und eigentlich immer genau das tun, was ich auch getan hätte. Figuren handeln außerdem auch, wenn Nevo mal nicht dabei ist. Dadurch fühlen sie sich lebendig an und die ganze Geschichte wirkt organisch und, trotz des surrealen Szenarios, logisch. Klarer Tipp für alle Mysteryfans ab 11 Jahren. Die Autorin betreibt übrigens den "Tintenzirkel", einen Autor:innenkreis für Fantasygeschichten.

Maja Ilisch: Unten. Dressler Verlag, 304 Seiten, 16 €, ab 10 J.

Wem kannst du vertrauen?

Der Pakt mit der Finsternis ist ein gelungener Auftakt der "Polidoris"-Reihe. Ein heruntergekommenes, spukhaftes Herrenhaus am Meer, lauter Rätsel und Familiengeheimnisse, ominöse Wesen und Erscheinungen, schrullige Charaktere. Als sich Dr. Stella und Dr. Oscar Polidori auf eine Tiefsee-Expedition in den Südatlantik begeben und plötzlich spurlos verschwinden, werden ihre drei Kinder Petronella, Pellegrino und Roberta in den Küstenort Tildrun zu den Großeltern geschickt und sollen fortan bei ihnen im „Polidorium“ wohnen. Ihr neues Zuhauses – eine große Villa am Meer – ist völlig heruntergekommen und wirkt ziemlich finster und unheimlich. Den dreien wird sehr schnell klar, dass es im Polidorium nicht mit rechten Dingen zugeht. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven der drei geschildert und es wird schnell deutlich, dass wir es hier mit einem äußerst ungleichen Trio zu tun haben. Ein Buch, in dem man wohnen möchte und einfach die ideale Kulisse für einen Gruselschmöker und ein Ort, der mich von Anfang an verzaubert hat. Die Geschichte ist so herrlich düster und skurril und steckt voller Überraschungen, Geheimnisse und Fantasie. Wärmste Empfehlung!

Anja Fislage: Die Polidoris Band 1. Coppenrath Verlag, 392 Seiten, 16 €, ab 11 J.

Anzeige

Gutes kommt auch zu dir zurück

Lina ist Leuchtturmwärterin. Nachts leuchtet ihr Leuchtturm ein warmes rotes Licht. Dorthin kommen Vögel, egal ob sie krank, müde oder einsam sind. Lina kümmert sich um sie. Doch eines Nachts zerbricht ihr Licht während eines Sturms. Wie kann sie den Vögeln dennoch mit ihrem Licht ein Wegweiser sein? Lina braucht die Unterstützung ihrer gefiederten und auch schuppigen Gefährten. Denn zusammen schafft man alles - oder? Ein sehr warmherziges Bilderbuch mit tollen Illustrationen von Nini Alaska.

Jonathan Stock: Linas Leuchtturm. CBJ Verlag, 32 Seiten, 15 €, ab 4 J.

Kenne keine Regeln - dann kannst du sie nicht brechen!

Nach dieser Devise lebt Hoodie Rosen. Er ist in der jüdisch -orthodoxen Gemeinde großgeworden. Bisher kam er immer sehr gut mit seiner Maxime durch - doch dann lernt er Anna-Marie kennen. Hoodie merkt sofort das sie nicht Teil seiner Gemeinde ist. Doch er kann sich nicht von ihr fernhalten. Als er mit ihr zusammen Hakenkreuze von einem jüdischen Grab entfernt, sieht das seine Familie als Verrat an ihnen an, denn Anna-Maria ist die Tochter der Bürgermeisterin, die der orthodoxen Gemeinde den Kampf angesagt hat. Hoodie gerät zwischen die Fronten. Wofür entscheidet er sich? Oder kann er mit Anna-Maria Zeit verbringen, ohne sich von seiner Familie abwenden zu müssen? Humorvoll & bewegend - meine volle Empfehlung!

Issac Blum: Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen. Beltz & Gelberg Verlag, 224 Seiten, 15 €, ab 14 J.

Spezialagenten mit Wortwitz vom feinsten!

Inspektor Salamander hat eine steile Karriere hinter sich: von der Spezialeinheit Fruchtfliegenjagd in der Mango und Melonenabteilung zum Inspektor! Er hat sich mit seinem Assistenten Spider-Manni auf dem Schrottplatz niedergelassen. Genauer in einer Waschmaschine mit rostiger Trommel. Eines Tages sucht der Opernsänger Crötelli sie auf: Seine komplette Familie inklusive Froschtümpel ist verschwunden. Die beiden Detektive machen sich sofort daran, diesem Fall auf den Grund zu gehen! Mit einer gehörigen Portion Wortwitz liest sich dieses Buch für Menschen ab 5 wunderbar. Die Comicelemente machen es sowohl zu einem tollen Vorlesebuch, aber auch zu einem fantastischen Buch, um etwas später das erste Lesen zu üben. Ab 7 Jahren.

Markus Grolik: Inspektor Salamander - Tatort Schrottplatz. dtv, 128 Seiten, 15 €, ab 7 J.

Für jedes Gefühl, das ihr fühlt, für jeden Gedanken, den ihr denkt, gibt es ein Buch, in dem ihr euch aufgehoben fühlen werdet. Ihr müsst es nur aufschlagen.

Kennst du eigentlich schon den Tulipan Verlag? Wir haben das Team des Tulipan Verlags gefragt, was sie so sehr an Büchern für Kinder begeistert, wie sie eigentlich ihre Autor:innen finden und welche Kinderbücher denn ihre Leseleidenschaft geweckt haben ;)

Wie findet ihr eure Autor:innen?

Wir sind in der Branche sehr gut vernetzt und sprechen Autor*innen, mit denen wir zusammenarbeiten wollen, direkt an. Darüber hinaus arbeiten wir mit Agenturen zusammen, die uns und unser Programm kennen und uns entsprechende Autor*innen und Buchprojekte vorstellen.

Was habt ihr gerne als Kinder gelesen?

Es waren natürlich die Klassiker von Astrid Lindgren, Enid Blyton, Erich Kästner und Michael Ende dabei. Grundsätzlich kümmern ein Kind große Namen aber nicht. Wir haben alle die Erfahrung gemacht, dass wir querbeet alles gelesen haben, was uns thematisch interessiert hat.

Warum denkt ihr, dass Kinderbücher wichtig sind?

Bücher begleiten Kinder beim Heranwachsen und erfüllen in jeder Altersstufe eine andere wichtige Funktion. Dabei ist es in erster Linie wichtig, Bücher überhaupt in den Alltag klei- ner Kinder zu integrieren. Zusammen ein Buch zu lesen, fördert die zwischenmenschliche Beziehung, es fördert die Fantasie und nicht zuletzt natürlich die Lesekompetenz. Kinderbücher sind die Tür zu einem ganz besonderen Ort, an den sich Leser:innen jeden Alters mit dem Aufschlagen eines Buches begeben können. Das Lesen ist entscheidend, um sich Wissen anzueignen und unsere Welt zu begreifen - das Fundament dafür legen Kinderbücher.

Was möchtet ihr den Kindern, die eure Verlagsvorstellung lesen, gerne mit auf den Weg geben? Für jedes Gefühl, das ihr fühlt, für jeden Gedanken, den ihr denkt, gibt es ein Buch, in dem ihr euch aufgehoben fühlen werdet. Ihr müsst es nur aufschlagen.

Was sind eure liebsten Titel aus eurem Verlagsprogramm?

Das ist eine sehr schwere Frage, die wir allgemeingültig nicht beantworten können. Es kommt immer darauf an, wonach einem gerade der Sinn steht.

Wenn wir auf unser aktuelles Programm schauen, dann ist das Bilderbuch Eine Dachbodengeschichte besonders niedlich, Bennos Bestie ein neues Lesekonzept für Zweitleser und Der Sommer, als ich fliegen lernte ein vielschichtiger Coming-of-Age-Roman.

Neuheiten aus dem Tulipan Verlag

Schiff ahoi!

Spinne Karl-Heinz und Fliege

Bisy stechen in See. Sie wollen raus aus dem Dschungel, zurück in die Buchenhecke. Als plötzlich ein kräftiger Sturm aufzieht und die hohen Wellen sämtliche Vorräte über Bord spülen, bleibt nur eins: Karl-Heinz muss sein Netz auswerfen. Statt eines Fisches verfängt sich darin aber eine Flaschenpost mit einer geheimnisvollen Schatzkarte. Karl-Heinz und Bisy packt die Abenteuerlust! Auf ihrer Suche bekommen sie es nicht nur mit wilden Piraten zu tun, sondern auch mit dem schwarz-weißen Drachen.

Jutta Nymphius und Volker Fredrich: Bennos Bestie. Tulipan Verlag, 80 Seiten, 13 €

Angst – und wie man sie überwindet nach einer wahren Begebenheit!

Das Mädchen mit den vier Namen von Frauke Angel mit Illustrationen von Mehrdad Zaeri: Luna Debora Gretel Victoria! Wer hat denn so viele Namen? Die Geschwister Ida und Knut können es nicht fassen. Aber das Mädchen mit den Sommersprossen und den lustigen Zöpfen hat nicht nur vier Namen, es hat auch vier Mütter. Jede von ihnen hat ihm einen Namen gegeben und jeder Name erzählt eine Geschichte. Eine Liebeserklärung an alle Mütter, erzählt von Frauke Angel nach einer wahren Begebenheit! Mit wunderschönen Bildern von Mehrdad Zaeri.

Kai Pannen: Ins Netz gegangen Band 6, Tulipan Verlag, 104 Seiten, 16 €

Bennos Bestie von Jutta Nymphius mit Illustrationen von Volker Fredrich: Seit Benno von einem Dackel gebissen wurde, verändert sich die Welt um ihn herum: Sie wird lauter, bösartiger, gefährlicher! Als dann nebenan auch noch ein Hund einzieht, der immer wild bellend gegen den Zaun springt, traut sich Benno nicht mehr aus dem Haus und weigert sich, zur Schule zu gehen! Dann erfährt er, dass der wilde Hund, Freddie, als Welpe misshandelt wurde und eigentlich nur Angst vor Menschen hat. Doch wenn er weiterhin so laut ist und alle Leute erschreckt, muss er zurück ins Tierheim. Aber keiner kann etwas für seine Angst, das weiß Benno genau! Er beschließt, Freddie zu helfen … „Was guckst du?!“ – Lies nicht nur, sondern schau auch genau hin: Abwechselnd erzählt in Text und Bild von Jutta Nymphius und Volker Fredrich.

Frauke Angel und Mehrdad Zaeri: Das Mädchen mit den vier Namen. Tulipan Verlag, 36 Seiten, 16 €

Ich. Kann. Nicht. Aufhören!

Robin Swift ist der einzige aus seiner Familie, der den Cholera-Ausbruch überlebt. Ein Professor nimmt ihn mit in die Silberstadt London, wo er herausfindet, dass er eine Bestimmung zu erfüllen hat. Babel, nach dem dieses Buch benannt ist, ist das königliche Institut für Übersetzung aber auch für Magie: Die alte, mächtige Magie des Silberwerks. Mithilfe dieser hat es Großbritannien zu einem mächtigen Empire geschafft. Robin soll an diese Universität und die Kunst des Silberschmiedens erlernen. Er stürzt sich in die vorbereitenden Studien, um es an die Universität zu schaffen. Ein grandioser Roman, den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Eindringlich und mit wunderschöner Sprache geht es um eben diese und inwieweit sie unsere Identität prägen und beeinflussen kann. Kombiniert mit der Thematik der Kolonialisierung ergibt sich ein spannender Fantasyroman den ich nur empfehlen kann!

Wenn Pflanzen nicht wären, würden wir Menschen gar nicht existieren. Denn sie bieten uns so viel: Unter anderem Schutz, Nahrung und sie sind sogar Heilmittel. In diesem von Sara Boccaccini Meadows wunderschön illustrierten Kinderbuch werden 15 Pflanzengruppen und ihre Merkmale, Geschichten, Nutzen und Besonderheiten vorgestellt. Die Pflanzenauswahl hat Autor Rizaniño Reyes, der als Gärtner, Referent und Pädagoge arbeitet, mit Bedacht ausgewählt: Zum einen finden wir natürlich die Klassiker:innen wie Pfefferminze, Kürbis und Tomate. Aber auch exotische Pflanzenarten wie Orchideen und Ananas werden genaustens unter die Lupe genommen. Und für alle, die selbst gerne gärtnern und ernten, gibt es Anleitungen, wie dies am besten gelingt. Denn das Besondere ist: Die abgebildeten Pflanzen können Zuhause oder im Garten wachsen. Das Buch ist nicht nur für alle Kinder ab 9 Jahren ein wirklich schönes Geschenk, es macht auch Erwachsenen richtig Spaß, die detailreichen Zeichnungen anzusehen und Neues zu erfahren und entdecken.

Anzeige

Rizaniño Reyes, Sara Boccaccini Meadows Im Garten. ArsEdition, 64 Seiten, 20 €

Komm mit auf eine wimmlige Reise zu den schönsten Baumhäusern der Welt!

Liebe Jury, endlich ist es soweit: Das Finale des Baumhauswettbewerbes steht endlich an! Ja, du hast richtig gehört, du bist Mitglied in der Jury! Du und der Kranich werdet eine lange Reise um die Welt machen, um euch alle Baumhäuser genau anzuschauen. Eure Reise startet in Japan, wo ihr das Baumhaus im Kampferbaum bewundern könnt. Hier gibt es so viel zu entdecken, wie zum Beispiel die vielen Tiere, die mit den Kindern im Baumhaus leben! Doch ihr habt nicht viel Zeit, die Route ist noch lang. Es geht weiter nach Griechenland, Mexiko, in den Libanon, nach Australien ... da seid ihr eine Weile unterwegs! Am Ende gilt es abzustimmen: welches Baumhaus hat dir am besten gefallen? Du solltest dem Bohem Verlag unbedingt einen Brief schicken. Dieses wunderschöne, einzigartige Wimmelbuch ist perfekt zum Suchen, Lernen und Träumen. Auf der Reise um die Welt lernt man viel über besondere Bäume und deren Bedeutung in Sagen und Mythologie. Für alle Wimmelbuch- und Baumhausfans ab 3 Jahren!

Camille Garoche: Der grosse Baumhauswettbewerb. Bohem Press, 40 Seiten, 22 €, ab 3 J.

Gemeinsam über weiße Privilegien und Rassismus sprechen

Die zwei Rennautos Chase und Ace sind beste Freunde und lieben es, gemeinsam Rennen zu fahren. Bei ihren Abenteuern bemerken sie jedoch immer wieder, dass Chase als einziges Schwarzes Rennauto benachteiligt wird. Und zwar durch die Regeln, die der weiße Renn-Ausschuss aufgestellt hat – der bis auf Rennauto Grace nur aus männlichen Teilnehmern besteht. Mit Ace als weißes Rennauto wird anders umgegangen, er genießt zahlreiche Privilegien. Beide Rennautos machen verschiedene Erfahrungen und werden mit unterschiedlichen Vorgaben konfrontiert. Obwohl Chase das schnellere Auto ist, wird er durch die nur ihm geltenden Regeln daran gehindert, sich den Sieg zu holen. Die anderen Rennautos beobachten die unfaire Behandlung, trauen sich aber nicht, wirklich dagegen vorzugehen. Bis Ace eines Tages von einem Rennen nicht zurückkommt…

Die Geschichte um die beiden Rennautos befasst sich mit Benachteiligung, weist auf gesellschaftliche Zusammenhänge hin und unterstützt Eltern und Erzieher:innen dabei, das Gespräch mit Kindern zu suchen und über Rassismus, Ungerechtigkeit, Benachteiligung und Unterdrückung zu sprechen. Die Fragen, die im Buch gestellt werden, laden Kinder ein, selbst zu überlegen, wie sie handeln würden, was „fair sein“ bedeutet und erklären einige Begrifflichkeiten. Ein wichtiges Sach-Bilderbuch für Vor- und Grundschulkinder ab 5 Jahren!

Jenny Devenny: Race Cars. Penguin Junior, 48 Seiten, 15 €

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ludwig soll eigentlich ins Bett, aber plappert noch laut vor sich hin. Nanu? Mit wem er da wohl redet? Ludwig behauptet, es sei ein Nashorn in seinem Zimmer, doch Papa glaubt ihm kein Wort. Papa sucht und sucht, kann es aber partout nicht finden. Ludwig schon und er erklärt seinem Vater prompt: Nur weil man etwas gerade nicht sieht, heißt es noch lange nicht, dass es auch nicht da ist. Diese philosophische Gute-NachtGeschichte ist ein faszinierendes Gedankenspiel für Groß und Klein, das von dem Duo Golden Cosmos originell mit besonderen Siebdrucken bebildert wurde. Lediglich drei kräftige Sonderfarben wurden verwendet, die entweder in leuchtendem Neon bestechen oder übereinandergedruckt sachte Dämmerungstöne ergeben. Die starken Kontraste, das Spiel mit Licht und Schatten sind nicht nur künstlerisch und atmosphärisch, sondern betonen die Schnittstellen zwischen Realem und Imaginärem. Ein Bilderbuchkunstwerk für angehende Weltversteher:innen.

Golden Cosmos, Noemi Schneider: Ludwig und das Nashorn. NordSüd Verlag, 40 Seiten, 18 €, ab 4 J.

This article is from: