Obere Reihe: Sebastian Cabriotto, Christoph Wittwer, Barbara Schild, Michiel van der Tuin. Untere Reihe: Sivakaran Yogaratnam, Andreas Feremutsch und Ron Bolliger.
Sivakaran Yogaratnam (seit 2008 dabei) - von allen Siva genannt – und Ron Bolliger (seit 2015) stehen als Eventund Multimediatechniker im Einsatz. Ron Bolliger ist verantwortlich für die technische Planung und Betreuung von Events und Kongressen. Siva Yogaratnam ist das Inhouse-IT-Genie. Er hilft den YB-Mitarbeitern bei jeglichen Computer-Problemen innert kürzester Zeit. Siva und Ron kümmern sich abwechslungsweise an YB-Heimspielen und Grossevents um die Technik, beispielsweise um das Ticketsystem, die Grossbildschirme oder die einwandfreie Übertragung der Pressekonferenz. Bereits seit der Eröffnung des Stade de Suisse im Jahr 2005 mit dabei ist Stadionlogistiker Michiel van der Tuin. Er ist für die Infrastruktur im Zuschauerbereich verantwortlich, repariert, baut um, ändert. Ob eine Tür klemmt oder in der Ostkurve eine Einrichtung für die Fan-Choreos erstellt werden muss - das handwerkliche Multitalent
hat immer eine Lösung auf Lager. Ein Praktikum in der Abteilung Operations absolviert Sebastian Cabriotto. Er hat bei den Anlässen Einblick hinter die Kulissen, packt mit an und unterstützt das Team im technischen Bereich. Die Arbeit als Ton-Techniker bei Kundenanlässen im Stade de Suisse gefällt ihm am besten. Im eingespielten Team herrscht grosse Einigkeit. Allen gefällt die Arbeit an einem aussergewöhnlichen Ort und die Stimmung im Team. Das beste YB-Erlebnis in den letzten Jahren? Der Sieg im Penaltyschiessen gegen Schachtar Donezk 2016 und der Last-Minute-Erfolg nach Lotombas Tor gegen Dynamo Kiew (2:0) vor ein paar Monaten. In guter Erinnerung geblieben sind verschiedene Konzerte, beispielsweise von AC/DC, Coldplay, Robbie Williams und Bruce Springsteen. Oder, bei denen die schon länger dabei sind, die Europameisterschaft 2008 mit dem unvergessenen Gastspiel der Holländer in Bern. (sst)
55