PUBLIREPORTAGE
BUSINESS-LUNCH IM THE FLOW MIT RICO STUTZER
René Hitz (Senior Account Manager BSC YB) und Rico Stutzer (CEO Faro AG).
Faro ist seit der Eröffnung des Stade de Suisse im Jahr 2005 Partner des BSC Young Boys. Welches waren Ihre persönlichen Highlights? Die Eröffnung des Stadions im Jahr 2005. Das Stade de Suisse war das erste Fussballstadion mit Mantelnutzung in unserem damaligen Kundenportfolio, ein Grossanlass, welcher uns alles abforderte. Dann die Euro 2008. Eine einmalige Geschichte mit anspruchsvollen Auflagen für unser Team. Und das Coldplay Konzert im Jahr 2009 dank musikalischer Meisterleistung mit Präsenz auf verschiedenen Bühnen, wechselndem Wetter und Special-Effects. Die Schmetterlinge in Konfettiform, welche ins Publikum geschossen wurden, waren eine spezielle Herausforderung für unser Reinigungspersonal. Welches sind die grössten Herausforderungen für Faro bei der Arbeit im Stade de Suisse? Bei Grossanlässen motivierte MitarbeiterInnen im Stadion zu haben,
welche stets freundlich und immer bereit für alle noch so unangenehmen Arbeiten sind und immer den Dienstleistungsgedanken im Vordergrund tragen. Hier mache ich meiner Objektmanagerin und ihrem Team ein grosses Kompliment.
Welche Anlässe wünschen Sie sich im Stade de Suisse zu erleben? YB-Gruppenspiele in der Champions League, eine Meisterfeier und ein Schlagerevent mit verschiedenen Interpreten und einem attraktiven Hospitality-Angebot. (rh)
Faro ist Goldpartner des BSC YB und hat sowohl Plätze im Sky Club als auch in der Champions Lounge. Wie sehen Sie den YB Sky Club und was halten Sie vom Projekt der neuen Champions Lounge? Ich schätze das Hospitality-Angebot des BSC Young Boys für Sportanlässe und Konzerte. Beim neuen YB Sky Club sind Kadermitarbeiter von uns zufriedene Mitglieder. Seit zwölf Jahren bin ich regelmässiger Besucher in der Champions Lounge und schätze diese Plattform für meine Gäste, meine Mitarbeiter und mich persönlich. Das neue Konzept ist sehr interessant und ich warte gespannt darauf, was uns ab 2018 im Grand Diner erwarten wird.
Restaurant «the flow»: Das Restaurant «the flow» ist der zentrale Treffpunkt bei der bekannten Welle in Bern, unmittelbar beim Bahnhof Bern. Der Küchenchef Paul Jurt zelebriert in der offenen Showküche frisches, leichtes, gesundes und preiswertes Essen – täglich mit wechselnden Mittagsmenüs, abends mit einem Menü oder à la carte. Dazu wird mit dem japanischen Sushi-Koch Yasushi Ogita die originale Sushi-Küche im Zentrum der Stadt Bern, inklusive Take away, geboten. (rh)
57