Matchprogramm YB - St. Gallen

Page 1


Samstag 29. März 18.00 Uhr

Wankdorf

D Huusagentur vom BSC

Olé Olé!

EinwechselPräsentator

Karten-Präsentator

Totomat-Präsentator

Team-Präsentator

Statistik-Präsentator

IMPRESSUM

Herausgeber: BSC YOUNG BOYS Betriebs AG, CH-3000 Bern 22

Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger

Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Nils Jakob, Mauro Mellone.

Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88

Auflage: 12‘000

Ausgabe: Nr. 20 / Saison 2024/25

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 26.03.2025, 12:00 Uhr

Goal-Präsentator

Corner-Präsentator

Zuschauenden-Präsentator

Best-Player-Präsentator

Einlaufkids-Präsentator

Frauen-ResultatePräsentator YB Frauen Präsentator Next Game

Youth Base ResultatePräsentator

39 TORE INNERHALB DES STRAFRAUMS

Ab sofort geht es um fast alles: Fünf Runden vor Abschluss der Qualifikation beginnt das grosse Rechnen (was nichts mit der Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag zu tun hat). Das Rennen um die ersten sechs Plätze hält die Liga auf Trab. Die Young Boys tragen noch drei Heimspiele (St. Gallen, Yverdon und Zürich) sowie zwei Partien in der Fremde (in Genf und Luzern) aus. Vier Zähler beträgt der Vorsprung auf St. Gallen –es versteht sich von selbst, dass ein Heimsieg von grosser Bedeutung wäre. Zuhause verzeichnen die Berner mit 30 Punkten aus 14 Spielen die beste Zwischenbilanz. Die Entwicklung der vergangenen Wochen sorgt für Zuversicht. Im letzten Spiel vor dem Meisterschaftsunterbruch in Basel hatte die YB-Leistung Hand und Fuss und nichts mit närrischem Treiben zu tun – Christian Fassnacht war mit zwei Toren der Matchwinner.

Dürfen es noch ein paar Statistiken sein? YB hat in dieser Saison bisher 85 gegnerische Schüsse blockiert und 1'487 Zweikämpfe

gewonnen. Die Passgenauigkeit in der Offensive beträgt 80 Prozent. Von den 44 erzielten Toren wurden 39 innerhalb des Strafraums erzielt und nur fünf von ausserhalb, inklusive dem Traumtor Rayan Ravelosons aus der Ferne gegen Sion.

Die Partie vom Samstag steht im Zeichen des Kids Days und der Aktion gegen Hass und Diskriminierung, womit eine wichtige Tradition fortgesetzt wird: Seit 1996 engagiert sich YB in diesen Bereichen.

Liebe Zuschauende, herzlichen Dank für Ihren Besuch und viel Vergnügen im Stadion Wankdorf!

ARDIAN BAJRAMI

SPORT

FRAUEN FUSSBALL-EM 2025

2 . bis 27. Juli 2025

bernerballzauber.ch

BUNDESPLATZ & WAISENHAUSPLATZ

Public Viewing · Konzerte Fussball-Aktivitäten & vieles mehr

Schadenskizze

Was immer kommt – wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch

RAYAN RAVELOSON

JOËL MONTEIRO

Unser riesiges Onlineshop-Sortiment bietet dir eine einmalige Auswahl an Artikeln mit Schwerpunkt Fußball und Teamsport. Ganz egal, ob Amateur oder Profi, wir versorgen dich und deinen Verein mit der richtigen Sportbekleidung und Ausrüstung.

Besuche uns jetzt online:

STAFF-PATRONATE

GIORGIO CONTINI

MATTEO VANETTA

MARTIN FRYAND

STEPHAN FLÜCKIGER
CHRISTOPH BORN
ZOLTAN KADAR

STÉPHANE CHAPUISAT

ALBERT STAUDENMANN
CHRISTOPH SPYCHER
SIMON NÜSSLI
STEVE VON BERGEN
MATHIEU BEDA

«ICH SEHE YB IM VORTEIL»

Silvan Hefti wurde 2021 Meister mit YB und steht nun, nach Genoa und Montpellier, beim Hamburger SV unter Vertrag. Der 27-jährige Verteidiger strebt mit dem Traditionsverein den Aufstieg an – und schaut oft nach Bern, wo seit Januar einer seiner früheren Trainer tätig ist.

Silvan, macht sich in Hamburg langsam Euphorie breit? Die Stimmung ist gut, aber ich würde sie nicht als euphorisch bezeichnen. In der Vergangenheit war es oft so, dass sich die Mannschaft eine günstige Ausgangslage erarbeitet hatte, den Sprung zurück in die Bundesliga aber nicht schaffte. Es trifft es wohl gut, wenn man sagt: Die Leute sind vorsichtig optimistisch.

Wie läuft es Dir persönlich?

Ich habe Monate mit einigen Hochs, aber auch Tiefs hinter mir, als ich mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Derzeit komme ich nicht so häufig zum Zug, wie ich mir das wünsche. Aber wenn ich auf dem Platz stehe, bin ich zufrieden mit meinen Leistungen. Ich habe hohe Ambitionen und glaube, dass ich meine Spielzeit jeweils rechtfertige. Gleichzeitig versuche ich, noch mehr an mir zu arbeiten und auch mit 27 Jahren stets besser zu werden. Ausserdem ist auch klar: Der Erfolg des Klubs steht über den persönlichen Interessen. Ich versuche, meinen Beitrag zu leisten, damit wir unser Ziel erreichen und in die Bundesliga aufsteigen.

Hamburg ist nach Genoa und Montpellier bereits Deine dritte Station im Ausland. Was unterscheidet den Fussball in der 2. Bundesliga von jenem in Italien und Frankreich? In der Serie A ist der Fussball oft taktisch und von Cleverness der einzelnen Teams geprägt. In Frankreich empfand ich die Spiele eher als wild und offen, mit weniger Struktur als in Italien, dafür ziemlich dynamisch. Und in der 2. Bundesliga mag die individuelle Qualität etwas geringer sein, dafür ist die Intensität sehr hoch. Zudem sind die Zuschauerzahlen beeindruckend. Die Liga ist auf jeden Fall enorm attraktiv.

Wie lebt es sich in Hamburg?

Sehr gut. Viele sagen, dass Hamburg die schönste Stadt in Deutschland sei. Aufgrund meiner Erfahrungen kann ich das nur bestätigen. Wir fühlen uns jedenfalls wohl.

Silvan Hefti im Einsatz mit dem HSV gegen Magdeburgs Silas Gnaka.

Welchen Eindruck hast Du aus der Ferne von Deinem ExKlub YB?

Mit dem Start in die Saison war natürlich niemand zufrieden. Als ich hörte, dass Giorgio Contini neuer Trainer wird, dachte ich: Das kann gut funktionieren – zumal in diesem Kader wirklich viel Substanz steckt. Ich kenne Giorgio aus unserer gemeinsamen Zeit beim FC St. Gallen. Er wurde 2017 unser Trainer, und mir ist dieses eine Jahr mit ihm in positiver Erinnerung.

Nun empfängt YB die St. Galler. Wie geht die Partie aus?

Ich sehe YB im Vorteil, wenn ich die Kader miteinander vergleiche. Allerdings sollte man die St. Galler nicht unterschätzen. Wenn sie einen guten Tag erwischen, können sie jedem Gegner das Leben schwer machen.

Unvergessen: Silvan Heftis wunderbarer Schuss ins Lattenkreuz im Champions-LeagueSpiel gegen Atalanta Bergamo im November 2021 (3:3).

DER BESTE MUSIK MIX

YB MACCHINETTA

Trainer: Giorgio

Assistenztrainer: Zoltan

Goalietrainer: Christoph

Konditionstrainer: Martin

Athletiktrainer: Stephan

Spiel-Analyst:

MACCHINETTA

HAUPTPARTNER

PREMIUM PARTNER:INNEN

STADIONPARTNERIN

GOLDPARTNER:INNEN

Unser Velo. Dein Matchwinner.

Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.

Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar

für Bärner Familie

it Spielecken

• Ausflugstipps mit Kindern bei schönem & schlechtem Wetter

• Familienhotels, Ferienwohnungen und Ferien-Guides

• Events für Familien in deiner Nähe

• Tipps & Tricks für deinen Familienalltag iktok. Auf unserem Blog baernermamis.ch kannst du ausserdem nach Ortschaft und Kategorien filtern.

Blib mit dire Gsundheit am Bau!

Medics Walk-In Bubenbergplatz 8 3011 Bern

ST. GALLEN KÄMPFT UM EINEN TOP-6-PLATZ

Nach 28 Runden belegen die Ostschweizer Rang 8. Ihre Ambition ist klar: Sie wollen in die Top 6. Im Kader von Trainer Enrico Maassen steht seit Ende Januar auch JeanPierre Nsame.

Seit Beginn der zweiten Saisonhälfte müssen sich die St. Galler vorkommen wie auf einer Achterbahn: Es geht rauf und runter. Vier Siege, zwei Remis, vier Niederlagen – das ist die bisherige Bilanz im Jahr 2025. Zuletzt verloren sie auf heimischem Terrain 0:2 gegen Lausanne, was vor der zweiwöchigen Pause sowohl bei der Mannschaft als auch beim Publikum für grosse Enttäuschung sorgte. «Es ist ärgerlich, dass wir es nicht schaffen, uns in den Top 6 festzusetzen», sagte Trainer Enrico Maassen, «aber wir kämpfen weiter dafür und werden versuchen, in Bern zu gewinnen.»

Der 41-Jährige trägt seit Sommer die Verantwortung in der Ostschweiz. Er, der von Juli 2022 bis Oktober 2023 den FC Augsburg in der Bundesliga betreut hatte, folgte auf seinen Landsmann Peter Zeidler. Mit St. Gallen absolvierte Maassen in den vergangenen Monaten auch eine lange europäische Reise. Das Team überstand drei Qualifikationsrunden und schloss die UEFA Conference League mit fünf Punkten aus sechs Partien auf Rang 29 ab.

St. Gallens Trainer

Enrico Maassen.

Im Schweizer Cup gastierte der FCSG dreimal im Tessin. Gegen Malcantone (2. Liga interregional) und Paradiso (Promotion League) setzte er sich jeweils souverän durch (4:0 und 3:1). Aber im Achtelfinal scheiterten die St. Galler an der AC Bellinzona aus der Challenge League (0:1).

Gegen YB kam es 2024/25 zu bislang zwei Begegnungen. Ende Juli 2024 gewann St. Gallen dank Chadrac Akolo, Willem Geubbels, dem früheren YB-Stürmer Felix Mambimbi sowie Christian Witzig gleich mit 4:0. Das zweite Duell ging an die Berner. Darian Males, Cedric Itten und Silvere Ganvoula hiessen beim 3:1-Erfolg die YB-Torschützen.

Bei den Grünweissen, die nach 28 Runden vier Punkte hinter YB auf Platz 8 liegen, tat sich in der Meisterschaft bisher Willem Geubbels als treffsicherster Spieler hervor. Der 23-jährige Stürmer war schon zehnmal erfolgreich – zusammen mit dem Basler Kevin Carlos belegt der Franzose Rang 3 in der Torschützenliste. Zählen kann Enrico Maassen in der Offensive seit Ende Januar ausserdem auf einen Stürmer mit sehr erfolgreicher YB-Vergangenheit: Jean-Pierre Nsame steht vorerst leihweise bis Ende Saison unter Vertrag.

Lidl Chörbli-Gott: Zeige allen im Wankdorf, wie herrlich du in unser Einkaufschörbli triffst und gewinne Lidl Gutscheine im Wert von bis zu CHF . Jetzt anmelden: bscyb.ch/lidlpausenspiel

Immer die Region zuerst.

Spieler, die YB während der Saison verlassen haben:

1 Anthony Racioppi: Keine Einsätze

5 Anel Husic: 9S, 1A, 2G

6 Patric Pfeiffer: Keine Einsätze

15 Meschack Elia: 15S, 1A, 2G

19 Noah Persson: 5S

20 Cheikh Niasse: 14S, 3G, 1GR

22 Donat Rrudhani: 1S

35 Silvere Ganvoula: 16S, 5T, 1G

47 Malik Deme: Keine Einsätze

50 Sadin Crnovrsanin: 1S

51 Théo Golliard: Keine Einsätze

54 Joel Bichsel: Keine Einsätze

56 Alexandre Jankewitz: Keine Einsätze

In dieser Statistik werden nur die Meisterschaftsspiele berücksichtigt.

Stand: 24. März 2025

HAUPTPARTNER YOUTH BASE

GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE

PREMIUM PARTNER:INNEN YOUTH BASE

Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

MASTER CARD®

TORSCHÜTZENLISTE

GELB-SCHWARZ fährt grün

Mit Elektro-Power auf der Überholspur

amag.ch

Jetzt E-Mobilität bei einer Probefahrt erleben.

wir FrYBurg.

15. Runde

23.11. 18:00 GC - Winterthur 1:1

23.11. 18:00 Luzern - YB 1:1

23.11. 20:30 Lausanne - Sion 1:0

24.11. 14:15 Lugano - Zürich 4:1

24.11. 16:30 St.Gallen - Yverdon 0:0

24.11. 16:30 Basel - Servette 3:1

UCL Ligaphase, Spieltag 5

26.11. 21:00 YB - Atalanta 1:6

16. Runde

30.11. 18:00 Basel - Lausanne 1:1

30.11. 18:00 Yverdon - Luzern 0:1

30.11. 20:30 Zürich - GC 1:1

01.12. 14:15 Winterthur - Sion 1:3

01.12. 16:30 YB - St.Gallen 3:1

01.12. 16:30 Servette - Lugano 3:0

Schweizer Cup 1/8-Final

04.12. 20:00 Scha�hausen - YB 0:1

17. Runde

07.12. 18:00 GC - Yverdon 1:1 07.12. 18:00 Sion - YB 3:1

07.12. 20:30 Luzern - Lugano 1:4 08.12. 14:15 Lausanne - Zürich 3:0

08.12. 16:30 Servette - W‘thur 1:1 08.12. 16:30 St.Gallen - Basel 1:1

UCL Ligaphase, Spieltag 6

11.12. 21:00 Stuttgart - YB 5:1

18. Runde

14.12. 18:00 Winterthur - Luzern 3:4

14.12. 18:00 Yverdon - Sion 0:1 14.12. 20:30 Basel - GC 0:1

15.12. 14:15 YB - Servette 2:1

15.12. 16:30 Zürich - St.Gallen 0:2

15.12. 16:30 Lugano - Lausanne 1:4

19. Runde

18.01. 18:00 Sion - GC 0:1 18.01. 18:00 YB - Winterthur 0:0 18.01. 20:30 Servette - St.Gallen 1:1 19.01. 14:15 Zürich - Yverdon 1:0 19.01. 16:30 Lausanne - Luzern 0:0 19.01. 16:30 Lugano - Basel 2:2

UCL Ligaphase, Spieltag 7 22.01. 21:00 Celtic - YB 1:0

20. Runde 25.01. 18:00 GC - YB 0:0 25.01. 18:00 Yverdon - Servette 0:0

Spieltag

21. Runde 01.02. 18:00 Lausanne - YB 1:2

22. Runde 04.02. 20:30 GC - Lausanne 2:2 04.02. 20:30 Sion - Servette 3:3 05.02. 20:30 St.Gallen - Lugano 2:1 05.02. 20:30 YB - Yverdon 6:1 06.02. 20:30 Basel - Luzern 2:1 06.02. 20:30 Winterthur - Zürich 0:2

23. Runde 08.02. 18:00 Lausanne - Yverdon 4:1 08.02. 18:00 Lugano - GC 1:1 08.02. 20:30 YB - Sion 5:1 09.02. 14:15 Servette - Basel 2:1 09.02. 16:30 Luzern - Winterthur 3:2 09.02. 16:30 Zürich - St.Gallen 1:2

24. Runde

15.02. 18:00 Lugano - Luzern 2:0 15.02. 18:00 Sion - Zürich 2:1 15.02. 20:30 Winterthur - YB 1:0 16.02. 14:15 Yverdon - St.Gallen 1:0

25. Runde

26. Runde 01.03. 18:00 Basel - Sion 2:0 01.03. 18:00 Winterth. - St.Gallen 4:0 01.03. 20:30 Lausanne - Servette 0:1 02.03. 14:15 Lugano - Zürich 0:3 02.03. 16:30 Yverdon - Luzern 2:2 02.03. 16:30 GC - YB 1:0

27. Runde 08.03. 18:00 YB - Lausanne 3:0 08.03. 18:00 Yverdon - W‘thur 2:1 08.03. 20:30 St.Gallen - GC 3:1 09.03. 14:15 Zürich - Servette 1:3 09.03. 16:30 Luzern - Basel 1:1 09.03. 16:30 Sion - Lugano 2:1

28. Runde 15.03. 18:00 Servette - Yverdon 2:3 15.03. 18:00 St.Gallen - Lausanne 0:2 15.03. 20:30 Zürich - Luzern 3:2 16.03. 14:15 GC - Sion 1:1 16.03. 16:30 Lugano - W‘thur 2:1 16.03. 16:30 Basel - YB 1:2

29. Runde

29.03. 18:00 YB - St.Gallen

29.03. 18:00 Sion - Yverdon

29.03. 20:30 Lugano - Servette

30.03. 14:15 Winterthur - Basel

30.03. 16:30 GC - Zürich

30.03. 16:30 Lausanne - Luzern

30. Runde

01.04. 20:30 Servette - YB

01.04. 20:30 Yverdon - Lugano

02.04. 20:30 Sion - Winterthur

02.04. 20:30 Zürich - Lausanne

03.04. 20:30 Luzern - St.Gallen

03.04. 20:30 Basel - GC

31. Runde

05.04. 18:00 Lausanne - Sion

05.04. 18:00 Winterthur - Zürich

05.04. 20:30 YB - Yverdon

06.04. 14:15 St.Gallen - Servette

06.04. 16:30 Basel - Lugano

06.04. 16:30 GC - Luzern

32. Runde

12.04. 18:00 Winterthur - Lausanne

12.04. 18:00 Yverdon - GC

12.04. 20:30 Zürich - Basel

13.04. 14:15 Lugano - St.Gallen

13.04. 16:30 Sion - Servette

13.04. 16:30 Luzern - YB

33. Runde

19.04. 18:00 GC - Winterthur

21.04. 16:30 Servette - Luzern

21.04. 16:30 St.Gallen - Sion

21.04. 16:30 Lausanne - Lugano

21.04. 16:30 YB - Zürich

21.04. 16:30 Basel - Yverdon

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.