YOUNG BOYS










Uhr

Uhr
EinwechselPräsentator
Karten-Präsentator
Totomat-Präsentator
Team-Präsentator
Herausgeber: BSC YOUNG BOYS Betriebs AG, CH-3000 Bern 22
Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger
Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Nils Jakob, Mauro Mellone.
Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88
Auflage: 10‘000
Ausgabe: Nr. 22 / Saison 2024/25
Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 15.04.2025, 17:00 Uhr
Goal-Präsentator
Corner-Präsentator
Zuschauenden-Präsentator
Best-Player-Präsentator
Statistik-Präsentator
Einlaufkids-Präsentator YB Frauen-ResultatePräsentator YB Frauen Präsentator Next Game
Youth Base ResultatePräsentator
Albert Staudenmann
Sagen, was Sache ist, genau analysieren, was nicht funktioniert hat, aus den Erkenntnissen die richtigen Schlüsse ziehen – und es am Ostermontag im Heimspiel gegen den FC Zürich besser machen: Die Partie in Luzern, die mit einer 0:5-Niederlage zu Ende ging, hat zum Ausdruck gebracht, dass die Young Boys in dieser Saison von sehr weit her kommen und immer noch einen äusserst schwierigen Parcours zurückzulegen haben.
Nach dem ersten Viertel der Saison war der Meister das Schlusslicht. Später erfolgte Schritt für Schritt die Verbesserung auf einen der ersten sechs Plätze. Dieses Ziel wurde am zweitletzten Spieltag der Qualifikation sichergestellt. Und nun geht es darum, die Saison erfolgreich abzuschliessen. Vorerst mit zwei grossen Aufgaben vor Augen: Dem 33. Meisterschaftsspiel der Saison am Ostermontag gegen den FCZ, der noch um die Teilnahme an der Championship Group bangen muss und sich im Rennen um den sechsten Platz einen Dreikampf mit Lausanne und St. Gallen liefert, sowie dem Cup-Halbfinal am Samstag, 26. April, in Biel.
Im Fussball ist es wie im «normalen» Leben: Es gibt immer wieder heftige Rückschläge. Entscheidend ist, wie man darauf
reagiert. Auf YB umgemünzt heisst dies: Die Mannschaft ist gefordert, sofort wieder aufzustehen und zu zeigen, dass sie die Lehren aus den Enttäuschungen gegen Yverdon und Luzern gezogen hat. Es stehen nicht mehr viele Spiele auf dem Programm, aber es sind entscheidende Partien im Hinblick auf einen Startplatz in Europa. In diesem Sinn: herzlichen Dank für die grossartige Unterstützung, 31›500-mal danke für den einzigartigen Rahmen im einmal mehr ausverkauften Stadion Wankdorf!
bernerballzauber.ch
Unser riesiges Onlineshop-Sortiment bietet dir eine einmalige Auswahl an Artikeln mit Schwerpunkt Fußball und Teamsport. Ganz egal, ob Amateur oder Profi, wir versorgen dich und deinen Verein mit der richtigen Sportbekleidung und Ausrüstung.
Besuche uns jetzt online:
GIORGIO CONTINI
MATTEO VANETTA
MARTIN FRYAND
Michel Aebischer (28) errang mit YB vier Meistertitel und einen Cupsieg. Seit 2022 steht der 31-fache Nationalspieler bei Bologna in der Serie A unter Vertrag – und kommt nach einer Adduktorenoperation nicht mehr wie gewünscht zum Zug.
Michel, wie ist das Befinden?
Mir geht es seit der Adduktorenoperation Ende Oktober körperlich deutlich besser als vorher. Ich kann endlich wieder schmerzfrei trainieren und spielen. Das war ein Jahr lang nicht mehr möglich gewesen. Gegen die Schmerzen halfen irgendwann auch keine Tabletten mehr, und das wirkte sich auch auf die psychische Verfassung aus. Darum sagte ich mir: So kann es nicht weitergehen. Ein Eingriff war unumgänglich. Er wirkte sich positiv auf die Lebensqualität aus.
Bist Du physisch wieder bei hundert Prozent?
Ja, seit einigen Wochen schon. Leider komme ich bei Bologna nur wenig zum Einsatz. Dabei habe ich das Gefühl, dass meine Form stimmt und ich auf dem Serie-A-Niveau bestehen kann. Vor zwei Wochen spielte ich gegen Napoli wieder einmal durch und durfte mit der Leistung durchaus zufrieden sein. Aber in
meiner Karriere gab es auch schon Phasen, in denen ich nicht oft zum Zug kam. Ich kämpfte mich stets ins Team zurück und bin zuversichtlich, dass mir das auch jetzt gelingt. Aufgeben ist für mich nie eine Option.
Mit dem FC Bologna bist Du erneut gut unterwegs. Wohin soll die Reise in dieser Saison führen?
Aktuell belegen wir in der Serie A den fünften Platz, und natürlich streben wir einen Rang an, der zu einer Europacup-Teilnahme berechtigt. Die vergangene Saison mit der Qualifikation für die Champions League war überragend – es ist nicht leicht, einen solchen Erfolg zu bestätigen. Umso wertvoller wäre es, wenn wir 2025/26 wieder europäisch dabei sein könnten. Neben der Meisterschaft haben wir ausserdem noch die Aussicht, den Final des italienischen Cups zu erreichen. Das Hinspiel des
Halbfinals gewannen wir auswärts gegen Empoli 3:0. Am 24. April wollen wir im Rückspiel in den Final einziehen.
Im Cup-Halbfinal steht auch YB, Dein vorheriger Klub. Die Mannschaft erlitt am letzten Sonntag eine schwere 0:5-Niederlage. Was macht das mit einem Spieler?
Ich verlor mit YB in Luzern einmal im Cup 0:4 (6. März 2019, Red.), das war auch ziemlich heftig. Die Niederlage zwingt dich dazu, dich eingehend mit der Situation zu befassen, die eigene Leistung kritisch zu hinterfragen und intensiv zu überlegen, welche Schlüsse zu ziehen sind. Wichtig ist einfach, dass man eine rasche Reaktion zeigt.
Ist aus Deiner Sicht das Meisterrennen in der Schweiz entschieden?
Der FC Basel hat sich mit sechs Punkten Vorsprung einen Vorteil erarbeitet. Trotzdem glaube ich nicht, dass die Entscheidung schon gefallen ist. Das Polster kann relativ schnell weg sein. Was YB angeht, muss man schon einmal zufrieden sein, nach diesem Saisonstart überhaupt so weit nach vorne gekommen zu sein. Und im Cup besteht die reelle Chance, einen Pokal zu gewinnen.
194 Spiele in Gelb und Schwarz: Michel Aebischer mit YB im Einsatz in der Champions League gegen Juventus.
Trainer: Giorgio
Assistenztrainer: Zoltan
Goalietrainer: Christoph
Konditionstrainer: Martin
Athletiktrainer: Stephan
Spiel-Analyst:
PREMIUM PARTNER:INNEN
STADIONPARTNERIN
GOLDPARTNER:INNEN
Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.
Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar
In der Championship Group ist noch ein Platz frei. Die Zürcher gehen mit drei Punkten Vorsprung auf Lausanne und St. Gallen in die entscheidende 33. Runde.
Der FC Zürich belegt nach 32 Spieltagen den 6. Platz, aber die Qualifikation für die Championship Group ist noch nicht fix. Vor der 33. Runde beträgt der Vorsprung auf Lausanne (7.) und St. Gallen (8.) je drei Punkte, aber die beiden Konkurrenten können eine bessere Tordifferenz vorweisen. Während der FCZ am Ostermontag gegen YB im Wankdorf antreten muss, trifft Lausanne daheim auf Lugano, und St. Gallen empfängt den FC Sion.
Ende März besassen die Zürcher ein Polster von fünf Punkten auf Rang 7 – in jenem Monat hatten sie drei von vier Partien gewonnen. Der April allerdings verlief bislang noch ohne Sieg. Nach Unentschieden gegen Lausanne (2:2) und Winterthur (0:0) verlor die Mannschaft von Trainer Ricardo Moniz am vergangenen Samstag 0:4 im heimischen Letzigrund gegen Leader Basel. Yanick Brecher, Goalie und Captain des Teams, schlug nach der Niederlage selbstkritische Töne an. Er sprach davon, dass naiv
Goalie und Captain des FC Zürich: Yanick Brecher.
verteidigt worden sei. Und: «Ich weiss nicht, wann wir das letzte Mal eine so schlechte Halbzeit gespielt haben wie nun gegen Basel nach der Pause.» Für die Pfiffe des Publikums zeigte er Verständnis: «Die sind absolut gerechtfertigt.»
Verzichten musste Zürich einmal mehr auf Juan José Perea. Der 25-jährige Kolumbianer, der mit sieben Treffern die interne Torschützenliste anführt, erlitt Anfang März einen Achillessehnenriss. Für den Rest der Saison steht der Stürmer nicht mehr zur Verfügung. In der Offensive zählt Steven Zuber zu den Hoffnungsträgern. Der 56-fache Nationalspieler, der im Januar 2025 von AEK Athen verpflichtet wurde und einen Vertrag bis Ende Saison 2025/26 unterzeichnete, erzielte bereits fünf Meisterschaftstore für seinen neuen Klub.
In dieser Saison begegneten sich der FCZ und YB bereits dreimal. In der Super League trennten sich die zwei Teams einmal 2:2 und einmal 0:0. Ein weiteres Aufeinandertreffen gab es im Viertelfinal des Schweizer Cups: Ende Februar setzte sich Gelbschwarz in Zürich 3:2 durch. Zuber und Mariano Gomez brachten den Gastgeber zweimal in Führung, aber die Berner vermochten stets zu reagieren. Dank Toren von Filip Ugrinic, Zachary Athekame und Ebrima Colley zogen sie in den Halbfinal gegen Biel ein (Samstag, 26. April um 20:30 Uhr).
Lidl Chörbli-Gott: Zeige allen im Wankdorf, wie herrlich du in unser Einkaufschörbli triffst und gewinne Lidl Gutscheine im Wert von bis zu CHF . Jetzt anmelden: bscyb.ch/lidlpausenspiel
Spieler, die YB während der Saison verlassen haben:
1 Anthony Racioppi: Keine Einsätze
5 Anel Husic: 9S, 1A, 2G
6 Patric Pfeiffer: Keine Einsätze
15 Meschack Elia: 15S, 1A, 2G
19 Noah Persson: 5S
20 Cheikh Niasse: 14S, 3G, 1GR
22 Donat Rrudhani: 1S
35 Silvere Ganvoula: 16S, 5T, 1G
47 Malik Deme: Keine Einsätze
50 Sadin Crnovrsanin: 1S
51 Théo Golliard: Keine Einsätze
54 Joel Bichsel: Keine Einsätze
56 Alexandre Jankewitz: Keine Einsätze
In dieser Statistik werden nur die Meisterschaftsspiele berücksichtigt.
Stand: 15. April 2025
HAUPTPARTNER YOUTH BASE
GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE
Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Aktion bis 23. April 2025
BEIM ABSCHLUSS EINES JAHRESABOS (PRINT ODER DIGITAL) CHF 100.– GESCHENKT FÜR EINE REISE NACH WAHL MIT MARTI-REISEN*.
Jetzt QR-Code scannen und profitieren! Nur solange Vorrat!
* Gültig nur für Neuabonnenten mit Schweizer Domizil, die in den letzten 12 Monaten kein Abo hatten. Familienangehörige und Personen im selben Haushalt gelten nicht als Neuabonnenten. Der Gutschein wird nach Zahlungseingang des kompletten Abobetrags versendet. Ohne Zahlung innerhalb von 15 Tagen verfällt der Gutscheinanspruch.
Mit Elektro-Power auf der Überholspur
amag.ch
Jetzt E-Mobilität bei einer Probefahrt erleben.
15. Runde
23.11. 18:00 GC - Winterthur 1:1
23.11. 18:00 Luzern - YB 1:1
23.11. 20:30 Lausanne - Sion 1:0
24.11. 14:15 Lugano - Zürich 4:1
24.11. 16:30 St.Gallen - Yverdon 0:0
24.11. 16:30 Basel - Servette 3:1
UCL Ligaphase, Spieltag 5
26.11. 21:00 YB - Atalanta 1:6
16. Runde
30.11. 18:00 Basel - Lausanne 1:1
30.11. 18:00 Yverdon - Luzern 0:1
30.11. 20:30 Zürich - GC 1:1
01.12. 14:15 Winterthur - Sion 1:3
01.12. 16:30 YB - St.Gallen 3:1
01.12. 16:30 Servette - Lugano 3:0
Schweizer Cup 1/8-Final
04.12. 20:00 Scha�hausen - YB 0:1
17. Runde
07.12. 18:00 GC - Yverdon 1:1 07.12. 18:00 Sion - YB 3:1
07.12. 20:30 Luzern - Lugano 1:4 08.12. 14:15 Lausanne - Zürich 3:0
08.12. 16:30 Servette - W‘thur 1:1 08.12. 16:30 St.Gallen - Basel 1:1
UCL Ligaphase, Spieltag 6
11.12. 21:00 Stuttgart - YB 5:1
18. Runde
14.12. 18:00 Winterthur - Luzern 3:4
14.12. 18:00 Yverdon - Sion 0:1 14.12. 20:30 Basel - GC 0:1
15.12. 14:15 YB - Servette 2:1
15.12. 16:30 Zürich - St.Gallen 0:2
15.12. 16:30 Lugano - Lausanne 1:4
19. Runde
18.01. 18:00 Sion - GC 0:1 18.01. 18:00 YB - Winterthur 0:0 18.01. 20:30 Servette - St.Gallen 1:1 19.01. 14:15 Zürich - Yverdon 1:0 19.01. 16:30 Lausanne - Luzern 0:0 19.01. 16:30 Lugano - Basel 2:2
UCL Ligaphase, Spieltag 7 22.01. 21:00 Celtic - YB 1:0
20. Runde
25.01. 18:00 GC - YB 0:0 25.01. 18:00 Yverdon - Servette 0:0 25.01. 20:30
Spieltag 8
21. Runde 01.02. 18:00 Lausanne - YB 1:2
16:30 Zürich - Basel 0:1 02.02. 16:30 Yverdon - Wintert. 3:0
22. Runde 04.02. 20:30 GC - Lausanne 2:2 04.02. 20:30 Sion - Servette 3:3 05.02. 20:30 St.Gallen - Lugano 2:1 05.02. 20:30 YB - Yverdon 6:1 06.02. 20:30 Basel - Luzern 2:1 06.02. 20:30 Winterthur - Zürich 0:2
23. Runde 08.02. 18:00 Lausanne - Yverdon 4:1 08.02. 18:00 Lugano - GC 1:1 08.02. 20:30 YB - Sion 5:1 09.02. 14:15 Servette - Basel 2:1 09.02. 16:30 Luzern - Winterthur 3:2 09.02. 16:30 Zürich - St.Gallen 1:2
24. Runde
15.02. 18:00 Lugano - Luzern 2:0 15.02. 18:00 Sion - Zürich 2:1 15.02. 20:30 Winterthur - YB 1:0 16.02. 14:15 Yverdon - St.Gallen 1:0
25. Runde
26. Runde 01.03. 18:00 Basel - Sion 2:0 01.03. 18:00 Winterth. - St.Gallen 4:0 01.03. 20:30 Lausanne - Servette 0:1 02.03. 14:15 Lugano - Zürich 0:3 02.03. 16:30 Yverdon - Luzern 2:2 02.03. 16:30 GC - YB 1:0
27. Runde 08.03. 18:00 YB - Lausanne 3:0 08.03. 18:00 Yverdon - W‘thur 2:1 08.03. 20:30 St.Gallen - GC 3:1 09.03. 14:15 Zürich - Servette 1:3 09.03. 16:30 Luzern - Basel 1:1 09.03. 16:30 Sion - Lugano 2:1
28. Runde 15.03. 18:00 Servette - Yverdon 2:3 15.03. 18:00 St.Gallen - Lausanne 0:2 15.03. 20:30 Zürich - Luzern 3:2 16.03. 14:15 GC - Sion 1:1 16.03. 16:30 Lugano - W‘thur 2:1 16.03. 16:30 Basel - YB 1:2
29. Runde
29.03. 18:00 YB - St.Gallen 1:0 29.03. 18:00 Sion - Yverdon 1:1
29.03. 20:30 Lugano - Servette 0:2
30.03. 14:15 Winterthur - Basel 0:2 30.03. 16:30 GC - Zürich 1:2 30.03. 16:30 Lausanne - Luzern 1:4
30. Runde
01.04. 20:30 Servette - YB 0:1 01.04. 20:30 Yverdon - Lugano 0:2 02.04. 20:30 Sion - Winterthur 1:2 02.04. 20:30 Zürich - Lausanne
31. Runde
18:00
32. Runde
12.04. 18:00 W‘thur - Lausanne 1:0 12.04. 18:00 Yverdon - GC 1:2 12.04. 20:30 Zürich - Basel 0:4 13.04. 14:15 Lugano - St.Gallen 1:1 13.04. 16:30 Sion - Servette 1:1 13.04. 16:30 Luzern - YB 5:0
33. Runde
19.04. 18:00 GC - Winterthur 21.04. 16:30 Servette - Luzern 21.04. 16:30 St.Gallen - Sion
21.04. 16:30 Lausanne - Lugano
21.04. 16:30 YB - Zürich
21.04. 16:30 Basel - Yverdon
Schweizer Cup 1/2-Final
26.04. 20:30 Biel-Bienne - YB
Der kleine, aber feine Boutique-Laden mit einem sorgfältig ausgewählten
Sortiment befindet sich direkt bei der Tramhaltestelle Kornhausplatz.
BESUCHE UNSEREN NEUEN YB-FANSHOP