

EinwechselPräsentator
Karten-Präsentator
Totomat-Präsentator
Team-Präsentator
Statistik-Präsentator
Herausgeber: BSC YOUNG BOYS Betriebs AG, CH-3000 Bern 22
Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger
Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Nils Jakob, Mauro Mellone.
Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88
Auflage: 9‘000
Ausgabe: Nr. 21 / Saison 2024/25
Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 03.04.2025, 9:00 Uhr
Goal-Präsentator
Corner-Präsentator
Zuschauenden-Präsentator
Best-Player-Präsentator
Einlaufkids-Präsentator
Frauen-ResultatePräsentator YB Frauen Präsentator Next Game
Youth Base ResultatePräsentator
Albert Staudenmann
Mit dem Selbstvertrauen aus vier Siegen in Folge geht der BSC Young Boys am Samstag das Heimspiel gegen den FC Yverdon Sport an. Und mit einem klaren Ziel: Ein weiterer Vollerfolg würde die definitive Qualifikation für die Championship Group der besten sechs Teams bedeuten. Es ist eine Chance, die es zu packen gilt.
Die Zwischenbilanz 2025 liest sich für YB sehr positiv: 12 Meisterschaftsspiele mit 26 Punkten dank 8 Siegen und zwei Unentschieden. Bemerkenswert: Nur 6 Gegentore wurden kassiert, 6-mal spielte Goalie Marvin Keller zu null, und den Gegnern gelang höchstens ein Treffer pro Spiel.
Zum Aufschwung und zur Stabilität tragen drei Spieler bei, die in der Winterpause zu YB gestossen sind. Chris Bedia hat in 9 Einsätzen bereits 5-mal getroffen und Christian Fassnacht bei den letzten drei Siegen alle vier Berner Tore erzielt. Er erlebt gerade das, was man einen grossen Lauf nennt. Unbedingt zu erwähnen ist auch Rayan Raveloson, der sofort in eine Leaderrolle geschlüpft ist. Bei seinen Mitspielern hat neben der Klasse
auf dem Rasen auch die Tatsache, dass der Nationalspieler aus Madagaskar bereits an seinem ersten Arbeitstag in Bern die Namen der neuen Teamkollegen kannte, für grossen Respekt gesorgt. Hut ab!
2 . bis 27. Juli 2025
bernerballzauber.ch
BUNDESPLATZ & WAISENHAUSPLATZ
Public Viewing · Konzerte Fussball-Aktivitäten & vieles mehr
Unser riesiges Onlineshop-Sortiment bietet dir eine einmalige Auswahl an Artikeln mit Schwerpunkt Fußball und Teamsport. Ganz egal, ob Amateur oder Profi, wir versorgen dich und deinen Verein mit der richtigen Sportbekleidung und Ausrüstung.
Besuche uns jetzt online:
GIORGIO CONTINI
MATTEO VANETTA
MARTIN FRYAND
Rayan Raveloson hat sich bei YB seit Januar bestens eingelebt. Der 28-jährige Nationalspieler Madagaskars spricht über die Qualität des Teams, seine bisherigen zwei Tore für Gelbschwarz und die Aufgabe gegen Yverdon.
Rayan, wie fasst Du Deine ersten Wochen in Bern zusammen?
Meine Bilanz fällt sehr positiv aus. Zum einen haben wir es geschafft, in der Spitzengruppe der Liga anzukommen. Zum anderen fühle ich mich persönlich sehr wohl bei YB. Die Mannschaft, der Staff und die Leute des Klubs haben es mir leicht gemacht, mich rasch und gut zurechtzufinden. Ich spüre grosses Vertrauen von allen Seiten.
Und ein Teamkollege bei YB ist ein alter Bekannter… …genau, Chris Bedia. Mit ihm spielte ich im Nachwuchs von Tours, später auch bei Troyes in der Ligue 2. Jetzt stehen wir zum dritten Mal in der gleichen Mannschaft. Aber ich kannte auch Alan Virginius oder Abdu Conté, gegen die ich in Frankreich spielte.
Welchen Eindruck hast Du von Deiner neuen Mannschaft gewonnen?
Ich kannte natürlich die Tabelle und dachte nach ein paar wenigen Trainings: Es ist seltsam, dass YB in eine heikle Situation
geraten ist. In diesem Kader steckt viel mehr Substanz. Ich habe mich nicht getäuscht. In den vergangenen Wochen ging es zum Glück aufwärts in einer sehr ausgeglichenen und sehr guten Meisterschaft mit vielen jungen Talenten. Mir gefällt der Fussball hier.
Welche Ambitionen hast Du mit YB in dieser Saison?
Der 1:0-Sieg am Dienstag in Genf gegen Servette war eminent wichtig. Unser primäres Ziel ist es, die Top 6 zu erreichen. Wir denken nicht daran, wie die Saison enden könnte, sondern nur an Samstagabend und die Aufgabe gegen Yverdon. Aber klar ist: Wir alle sind Wettkämpfer, die das Maximum anstreben. Aber das Maximum lässt sich nur mit Arbeit erreichen, nicht mit Worten.
An die erste Begegnung mit Yverdon dürftest Du aus doppeltem Grund gute Erinnerungen haben. Natürlich. Wir haben 6:1 gewonnen und ich habe mein erstes Tor für YB erzielt. Jetzt treffen wir wieder auf Yverdon und gehen mit gestärktem Selbstvertrauen in die Partie. Aber wir dürfen auf keinen Fall nachlässig werden, sonst drohen Schwierigkeiten. Wir müssen die richtige Mentalität an den Tag legen und auf alle Details achten, um auf unserem Weg weiter voranzukommen.
Noch eine Frage zu Deinem zweiten Treffer im YB-Dress –erzielt in der 1. Minute gegen den FC Sion. Ist es eines der schönsten drei Tore in Deiner bisherigen Karriere? Wenn man es nur auf die Schönheit beschränkt, dann würde ich dem zustimmen. Ansonsten habe ich einige Tore geschossen, die vielleicht nicht so schön, aber sicher auch so wertvoll waren.
Giorgio Contini
Assistenztrainer: Zoltan
bscyb_immo_inserat_210x280.indd
Goalietrainer: Christoph
Konditions
Athletiktrainer: Stephan
Spiel-Analyst:
PREMIUM PARTNER:INNEN
STADIONPARTNERIN
GOLDPARTNER:INNEN
Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.
Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar
Die Waadtländer verloren am Dienstag zwar 0:2 gegen Lugano, liessen sich davor aber viermal in Folge nicht bezwingen. Am Samstag ist die Mannschaft von Paolo Tramezzani bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr im Wankdorf zu Gast.
In der Saison 2023/24 sicherte sich Yverdon den direkten Ligaerhalt souverän. Der Aufsteiger beendete die Meisterschaft auf dem neunten Rang. In ihrem zweiten Super-League-Jahr sammelten die Waadtländer bislang 32 Punkte in 30 Partien. Am Dienstagabend unterlagen sie Lugano zwar 0:2, doch zuvor hatten sie eine Serie mit vier Partien ohne Niederlage hingelegt: 2:2 gegen Luzern, 2:1 gegen Winterthur, 3:2 auswärts gegen Servette, 1:1 in Sion. Yverdon steht als Teilnehmer der Relegation Group fest, klar ist jedoch das Ziel: Erneut soll der Platz in der Credit Suisse Super League auf direktem Weg verteidigt werden.
An der Seitenlinie steht ein Mann, der sich in der Liga gut auskennt: Paolo Tramezzani war Trainer in Lugano und hat nicht weniger als vier unterschiedlich lange Amtszeiten beim FC Sion hinter sich. Bei Yverdon löste der 54-jährige Italiener in der Winterpause den entlassenen Alessandro Mangiarratti ab.
Zur Verfügung stehen Tramezzani einige Routiniers. Anthony Sauthier gehört mit 34 Jahren ebenso zu den Leistungsträgern
Antonio
Marchesano hat seit seinem Transfer zu Yverdon bereits vier Tore erzielt.
wie der gleichaltrige Antonio Marchesano, der im Januar vom FC Zürich verpflichtet worden ist. Grosse Erfahrung bringt auch der 32-jährige William Le Pogam mit. Der Franzose, auch Captain des Teams, steht seit 2020 unter Vertrag.
Marchesano war seit seinem Wechsel bereits viermal erfolgreich, womit er aktuell bei einem Saisontotal von acht Toren steht. Je sechsmal trafen für Yverdon der 24-jährige Franzose Marley Aké sowie Boris Céspedes, der mit 29 Jahren ebenfalls zu den Erfahrenen zählt.
In der laufenden Meisterschaft kam es bislang zu zwei Begegnungen mit YB. Das erste Duell am 10. August 2024 endete 2:2. Kevin Carlos, der ein paar Tage danach zum FC Basel wechselte, steuerte ebenso einen Treffer bei wie Aké, der am Samstag eine Sperre absitzen muss, während die Berner dank Silvere Ganvoula und einem Eigentor zu einem Punkt kamen. Zu einer klaren Angelegenheit entwickelte sich das Spiel in Bern am 10. Februar 2025. Christian Fassnacht, Rayan Raveloson, Chris Bedia, Joël Monteiro, Kastriot Imeri und Ebrima Colley sorgten für einen 6:1-Erfolg. Marchesano war zwischenzeitlich das 1:2 gelungen.
Lidl Chörbli-Gott: Zeige allen im Wankdorf, wie herrlich du in unser Einkaufschörbli triffst und gewinne Lidl Gutscheine im Wert von bis zu CHF . Jetzt anmelden: bscyb.ch/lidlpausenspiel
Spieler, die YB während der Saison verlassen haben:
1 Anthony Racioppi: Keine Einsätze
5 Anel Husic: 9S, 1A, 2G
6 Patric Pfeiffer: Keine Einsätze
15 Meschack Elia: 15S, 1A, 2G
19 Noah Persson: 5S
20 Cheikh Niasse: 14S, 3G, 1GR
22 Donat Rrudhani: 1S
35 Silvere Ganvoula: 16S, 5T, 1G
47 Malik Deme: Keine Einsätze
50 Sadin Crnovrsanin: 1S
51 Théo Golliard: Keine Einsätze
54 Joel Bichsel: Keine Einsätze
56 Alexandre Jankewitz: Keine Einsätze
In dieser Statistik werden nur die Meisterschaftsspiele berücksichtigt.
Stand: 3. April 2025
HAUPTPARTNER YOUTH BASE
GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE
Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Aktion bis 23. April 2025
BEIM ABSCHLUSS EINES JAHRESABOS (PRINT ODER DIGITAL) CHF 100.– GESCHENKT FÜR EINE REISE NACH WAHL MIT MARTI-REISEN*.
Jetzt QR-Code scannen und profitieren! Nur solange Vorrat!
* Gültig nur für Neuabonnenten mit Schweizer Domizil, die in den letzten 12 Monaten kein Abo hatten. Familienangehörige und Personen im selben Haushalt gelten nicht als Neuabonnenten. Der Gutschein wird nach Zahlungseingang des kompletten Abobetrags versendet. Ohne Zahlung innerhalb von 15 Tagen verfällt der Gutscheinanspruch.
Mit Elektro-Power auf der Überholspur
amag.ch
Jetzt E-Mobilität bei einer Probefahrt erleben.
15. Runde
23.11. 18:00 GC - Winterthur 1:1
23.11. 18:00 Luzern - YB 1:1
23.11. 20:30 Lausanne - Sion 1:0 24.11. 14:15 Lugano - Zürich 4:1
24.11. 16:30 St.Gallen - Yverdon 0:0
24.11. 16:30 Basel - Servette 3:1
UCL Ligaphase, Spieltag 5
26.11. 21:00 YB - Atalanta 1:6
16. Runde
30.11. 18:00 Basel - Lausanne 1:1
30.11. 18:00 Yverdon - Luzern 0:1
30.11. 20:30 Zürich - GC 1:1
01.12. 14:15 Winterthur - Sion 1:3
01.12. 16:30 YB - St.Gallen 3:1 01.12. 16:30 Servette - Lugano 3:0
Schweizer Cup 1/8-Final 04.12. 20:00 Schaffhausen - YB 0:1
17. Runde
07.12. 18:00 GC - Yverdon 1:1 07.12. 18:00 Sion - YB 3:1
07.12. 20:30 Luzern - Lugano 1:4 08.12. 14:15 Lausanne - Zürich 3:0
08.12. 16:30 Servette - W‘thur 1:1 08.12. 16:30 St.Gallen - Basel 1:1
UCL Ligaphase, Spieltag 6
11.12. 21:00 Stuttgart - YB 5:1
18. Runde
14.12. 18:00 Winterthur - Luzern 3:4
14.12. 18:00 Yverdon - Sion 0:1 14.12. 20:30 Basel - GC 0:1
15.12. 14:15 YB - Servette 2:1
15.12. 16:30 Zürich - St.Gallen 0:2
15.12. 16:30 Lugano - Lausanne 1:4
19. Runde
18.01. 18:00 Sion - GC 0:1 18.01. 18:00 YB - Winterthur 0:0 18.01. 20:30 Servette - St.Gallen 1:1 19.01. 14:15 Zürich - Yverdon 1:0 19.01. 16:30 Lausanne - Luzern 0:0 19.01. 16:30 Lugano - Basel 2:2
UCL Ligaphase, Spieltag 7 22.01. 21:00 Celtic - YB 1:0
20. Runde
25.01. 18:00 GC - YB 0:0 25.01. 18:00 Yverdon - Servette 0:0 25.01. 20:30 Winterthur - Lugano
Spieltag 8
21. Runde 01.02. 18:00 Lausanne - YB 1:2
16:30 Zürich - Basel 0:1 02.02. 16:30 Yverdon - Wintert. 3:0
22. Runde 04.02. 20:30 GC - Lausanne 2:2 04.02. 20:30 Sion - Servette 3:3 05.02. 20:30 St.Gallen - Lugano 2:1 05.02. 20:30 YB - Yverdon 6:1 06.02. 20:30 Basel - Luzern 2:1 06.02. 20:30 Winterthur - Zürich 0:2
23. Runde 08.02. 18:00 Lausanne - Yverdon 4:1 08.02. 18:00 Lugano - GC 1:1 08.02. 20:30 YB - Sion 5:1 09.02. 14:15 Servette - Basel 2:1 09.02. 16:30 Luzern - Winterthur 3:2 09.02. 16:30 Zürich - St.Gallen 1:2
24. Runde
15.02. 18:00 Lugano - Luzern 2:0 15.02. 18:00 Sion - Zürich 2:1 15.02. 20:30 Winterthur - YB 1:0 16.02. 14:15 Yverdon - St.Gallen 1:0
16.02. 16:30 Basel - Lausanne 1:1 16.02. 16:30 GC - Servette 1:2
25. Runde 22.02. 18:00 Lausanne - GC 2:2 22.02. 18:00 Zürich - Yverdon 2:1 22.02. 20:30 St.Gallen - Basel 2:2 23.02. 14:15 Luzern - Sion 2:1 23.02. 16:30 Servette - W‘thur 3:1 23.02. 16:30 YB - Lugano
Schweizer Cup 1/4-Final
26. Runde
14:15 Lugano - Zürich
27. Runde 08.03. 18:00 YB - Lausanne 3:0 08.03. 18:00 Yverdon - W‘thur 2:1 08.03. 20:30 St.Gallen - GC 3:1 09.03. 14:15 Zürich - Servette 1:3 09.03. 16:30 Luzern - Basel 1:1 09.03. 16:30 Sion - Lugano 2:1
28. Runde
15.03. 18:00 Servette - Yverdon 2:3 15.03. 18:00 St.Gallen - Lausanne 0:2 15.03. 20:30 Zürich - Luzern 3:2 16.03. 14:15 GC - Sion 1:1 16.03. 16:30 Lugano - W‘thur 2:1 16.03. 16:30 Basel - YB 1:2
29. Runde
29.03. 18:00 YB - St.Gallen 1:0 29.03. 18:00 Sion - Yverdon 1:1
29.03. 20:30 Lugano - Servette 0:2
30.03. 14:15 Winterthur - Basel 0:2
30.03. 16:30 GC - Zürich 1:2
30.03. 16:30 Lausanne - Luzern 1:4
30. Runde
01.04. 20:30 Servette - YB 0:1
01.04. 20:30 Yverdon - Lugano 0:2 02.04. 20:30 Sion - Winterthur 1:2 02.04. 20:30 Zürich - Lausanne 2:2 03.04. 20:30 Luzern - St.Gallen 1:1 03.04. 20:30 Basel - GC 2:1
31. Runde
05.04. 18:00 Lausanne - Sion
05.04. 18:00 Winterthur - Zürich
05.04. 20:30 YB - Yverdon
06.04. 14:15 St.Gallen - Servette
06.04. 16:30 Basel - Lugano
06.04. 16:30 GC - Luzern
32. Runde
12.04. 18:00 Winterthur - Lausanne
12.04. 18:00 Yverdon - GC
12.04. 20:30 Zürich - Basel
13.04. 14:15 Lugano - St.Gallen
13.04. 16:30 Sion - Servette
13.04. 16:30 Luzern - YB
33. Runde
19.04. 18:00 GC - Winterthur 21.04. 16:30 Servette - Luzern
21.04. 16:30 St.Gallen - Sion
21.04. 16:30 Lausanne - Lugano
21.04. 16:30 YB - Zürich
21.04. 16:30 Basel - Yverdon
Facility Service
nach Mass | sur mesure | su misura
www.vebego.ch