17:00 Uhr



![]()
17:00 Uhr



Stadion Wankdorf





Herausgeber: BSC YOUNG BOYS Betriebs AG, CH-3000 Bern 22
Produktion, Layout, Redaktion: Sarah Lussi Fotografen: Thomas Hodel, freshfocus, Sarah Lussi, Mauro Mellone.
Anzeigenverkauf: frauen@bscyb.ch, 031 344 88 88
Ausgabe: Nr. 4/ Saison 2025/26
Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 29.10.2025, 12:00 Uhr

Wankdorf Spiele Präsentator
YB Frauen Präsentator Next Game
Sarah Lussi
Die AXA Womens Super League ist zurück aus der Nati-Pause. Nachdem die YB Frauen gegen den SFK 2000 Sarajevo in den Europa Cup-Achtelfinal einziehen konnten und sich die Bernerinnen in der Meisterschaft auswärts gegen den FC Basel einen überzeugenden 3:0-Sieg sicherten, ging es für das Team in eine verdiente Pause.
Nun sind Imke Wübbenhorsts Elf zurück auf dem Rasen. Gelbschwarz stehen intensive Wochen bevor. Die YB Frauen sind nicht nur in der Meisterschaft im Einsatz, auch im AXA Womens Cup mischt YB weiterhin mit. Nach dem 4:0-Erfolg im Lokalderby gegen den FC Ostermundigen zogen die Bernerinnen für den Achtelfinal ein happiges Los. Bereits wie in der vergangenen Saison trifft Gelbschwarz im Cup-Achtelfinal zu Hause auf die GC Frauen. Damals bezwang YB die Hopperinnen mit 3:1.
Nicht nur national, auch international stehen für YB wichtige Partien auf dem Programm. Mit Sparta Prag wartet im Europa Cup-Achtelfinal eine anspruchsvolle Aufgabe auf die
Bernerinnen. Die tschechischen Meisterinnen, die sich in der letzten Qualifikationsrunde gegen Ferencváros durchsetzten, sind gut in Form und stehen auch aktuell wieder zuoberst in der heimischen Ligatabelle.
Es wartet also eine geballte Ladung YB Frauen auf die Fans: Die heutige Partie gegen den FC Luzern ist der Startschuss für einen intensiven Monat, in dem die Bernerinnen innerhalb von drei Wochen in drei verschiedenen Wettbewerben insgesamt sechsmal im Einsatz stehen. Und gleich fünfmal davon heisst es: Heimspiel im Wankdorf. Wir werden im November also hoffentlich ziemlich viel Zeit miteinander verbringen –Hopp YB!


















































LÉANE FONTAINE





Gegen Basel gewannen die YB Frauen am 19. Oktober 2025 auswärts mit 3:0.

Sowohl die U20 als auch die U18 der YB Frauen führen aktuell ihre Ligatabellen an. Damit setzen die Nachwuchsteams und der Verein ein starkes Zeichen für die nächste Generation von YB.
Nachdem die U20 der YB Frauen, damals noch unter dem Namen U19 geführt, gleich drei Meisterinnentitel in Folge feiern konnte, erreichte das Team auch in der vergangenen Saison wieder den Playoff-Final. Nach einer spannenden Partie mussten sich die Bernerinnen im Penaltyschiessen gegen den FC Luzern knapp geschlagen geben. Das U20-Team der YB Frauen etablierte sich über die Jahre also als dominierende Kraft auf Stufe U20.
Mit acht Siegen und einem Unentschieden aus bisher neun Meisterschaftsspielen präsentiert sich die U20 der YB Frauen unter Trainerin Carola Fasel und Assistenztrainer Livio Abächerli auch in der Saison 2025/26 wieder in hervorragender Form. Mit drei respektive sechs Punkten Vorsprung auf die zweitplatzierten GC Frauen und den drittplatzierten FC Luzern steht Gelbschwarz zuoberst in der Tabelle.
Das Team überzeugt nicht nur durch klare Resultate, wie zuletzt mit einem 5:1 gegen Servette, sondern kann auch eine

beeindruckende Torbilanz von 36:3 Treffern vorweisen. Diese Zahlen machen deutlich: Die U20 zeichnet sich nicht nur durch einen starken Teamgeist, sondern auch durch eine grosse offensive Stärke und defensive Stabilität aus.
Aber nicht nur die U20 legte einen starken Saisonstart hin. Auch auf Stufe U18 führen die YB Frauen die Tabelle an. Mit Trainer Dominik Ambühl und Assistenztrainerin Andrea Morger an der Seitenlinie konnte das U18-Team von bisher fünf Meisterschaftsspielen gleich vier für sich entscheiden. Einzig gegen die direkten Tabellenverfolgerinnen aus Luzern trennte sich YB mit einem 1:1-Unentschieden. Und auch das Torverhältnis der U18 spricht für sich: Mit 18 Treffern in fünf Partien erzielten die Bernerinnen bisher die meisten Tore in der Liga.

Die YB Frauen beim Warm-Up.




Trainerin:
Assistenztrainer:in:
Goalietrainer:
Athletiktrainer:in:
Teamärzt:in:


















Lisa Josten hat in dieser Saison bisher zwei Meisterschaftstore erzielt.
November 2025 bis Januar 2026

jetzt reservieren präsentiert vom

Die YB Frauen feiern mit den mitgereisten Fans im Basler Leichtathletik-Stadion.


Am 20. Oktober 2025 wurde das Stadion Wankdorf zur Laufbahn – und das für einen guten Zweck.
Beim UXAN Fundrace 2025 drehten zahlreiche lauffreudige YB-Fans auf dem Wankdorf-Rasen, dort wo sonst die Fanionteams um Titel kämpfen, ihre Runden. Nach einem gemeinsamen Warm-up mit YB Frauen-Trainerin Imke Wübbenhorst konnten Läuferinnen und Läufer während zwei Stunden im Stadion Wankdorf beliebig viele Runden absolvieren – und damit die YB Frauen unterstützen. Mit jeder gelaufenen Runde sammelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Spenden fürs Frauenteam.

Warm-up mit YB Frauen-Trainerin Imke Wübbenhorst.

Insgesamt konnten am UXAN Fundrace 2025 über 70000 Franken für die YB Frauen gesammelt werden.
Unter der Moderation von Radio Gelb-Schwarz und lautstark unterstützt vom AXA Womens Super League-Team wurde der Lauf zu einem gelungenen Event. Dank des grossartigen Einsatzes aller Läuferinnen und Läufer und der grosszügigen Unterstützung zahlreicher Sponsorinnen und Sponsoren kamen über 70000 Franken zugunsten der YB Frauen zusammen – ein starkes Zeichen der Solidarität innerhalb der YB-Familie.
Die YB Frauen bedanken sich herzlich bei allen, die mitgelaufen, gespendet und unterstützt haben.
Jubel nach dem 2:0-Sieg im Heimspiel gegen den SFK 2000 Sarajevo.






Freitag, 7. November 2025 19:00 Uhr

Die Frauen des FC Luzern starteten mit frischem Wind und neuen Gesichtern in die AXA Womens Super League Saison 2025/26. Mit Luzia Odermatt kehrte ein richtiges Urgestein in die Zentralschweiz zurück.
Die Frauen des FC Luzern erlebten einen durchzogenen Saisonstart. Die AXA Womens Super League Saison 2025/26 startete für die Innerschweizerinnen mit einer deutlichen 0:4-Niederlage gegen Servette. Nach einem Unentschieden in Aarau feierte der FC Luzern dann gegen Rapperswil und Thun zwar zwei Vollerfolge, in der Partie gegen die GC Frauen musste der FCL dann aber eine 2:8-Klatsche einstecken.
Seit Juli 2025 steht mit Luzia Odermatt eine neue Cheftrainerin an der Seitenlinie der Luzernerinnen. Die 41-Jährige bringt eine langjährige Erfahrung als Spielerin und Trainerin beim FC Luzern ein. Die Nidwaldnerin spielte über 15 Jahre lang selbst in der höchsten Schweizer Spielklasse und hatte dabei sogar das Amt als Kapitänin von Blauweiss inne. Daneben coachte Odermatt bereits das U17- und das U19-Team der Luzern Frauen, ehe sie bei den GC Frauen das Amt als Assistenztrainerin antrat.
Nun kehrt Luzia Odermatt zurück zu ihren Wurzeln beim FC Luzern – als echtes Vereinsurgestein kennt Odermatt die Strukturen und Werte des Klubs wie kaum eine andere.
Gemeinsam mit dem Team, das während der Sommerpause unter anderem mit Cristina Carp, die zuvor drei Jahre lang für die YB Frauen auf dem Platz stand, verstärkt wurde, verfolgt die gebürtige Innerschweizerin ein klares Ziel: Die Frauen des FC Luzern wollen sich schnellstmöglich in der Top 8 festsetzen und sich somit einen Platz in den Playoffs sichern.
Neben ihrer Rolle als Cheftrainerin übernimmt Odermatt auch die Position der Talentmanagerin, um die Nachwuchsspielerinnen auf ihrem Weg in den Spitzenfussball optimal zu begleiten. Der FC Luzern ist seit Jahren für seine gute Nachwuchsförderung bekannt. Mit Géraldine Reuteler, Svenja Fölmli oder Alena Bienz brachten die Zentralschweizerinnen bereits einige namhafte Talente hervor. Eine Philosophie, die auch unter der Leitung von Luzia Odermatt weiterverfolgt wird. So erhielten jüngst mit Ramona Schallberger, Lea Kramoviku und Liel Rickebach gleich drei Nachwuchstalente Profiverträge im Fanionteam der Luzernerinnen.
Mit frischem Wind an der Seitenlinie, gezielten Verstärkungen im Kader und einer klaren Nachwuchsstrategie blickt der FC Luzern optimistisch in die Zukunft. Unter der Leitung von Luzia Odermatt sollen Kontinuität, Teamgeist und spielerische Qualität weiter gestärkt werden, um die Frauen des FCL langfristig in der oberen Tabellenhälfte der AXA Womens Super League zu etablieren.


Georgia Chalatsogianni beim Warm-up beim Meisterschaftsspiel gegen die GC Frauen.


Lisa Josten und Wibke Meister beim gemeinsamen Jubeln in Basel.
1. Runde
23.08. 16:00 St. Gallen - YB 1:1
23.08. 16:00 Luzern - Servette 0:4
23.08. 18:00 Basel - Aarau 2:0
23.08. 18:00 GC - Rapperswil 2:0
23.08. 19:00 Thun - Zürich 1:3
UEFA Women‘s Champions League
27.08. 16:00 Apollon - YB 0:1
UEFA Women‘s Champions League
30.08. 20:30 Hjorring - YB 1:0
2. Runde
05.09. 20:30 GC - Thun
06.09. 16:00 Servette - St. Gallen 3:0 06.09. 16:00 Zürich - YB 0:0 06.09. 16:30 Aarau - Luzern 1:1
06.09. 18:30 Rapperswil - Basel 2:0
3. Runde
27.08. 19:00 GC - Zürich 2:0 13.09. 14:00 St. Gallen - Aarau 1:0 13.09. 18:00 Basel - Thun 1:0 13.09. 19:00 Luzern - Rapperswil 2:0 14.09. 14:00 YB - Servette 0:3
4. Runde
20.09. 16:00 Aarau - YB 0:2
20.09. 16:00 Zürich - Servette 0:1 20.09. 18:00 Thun - Luzern 1:2 20.09. 18:00 Rappers. - St. Gallen 3:5 21.09. 14:00 GC - Basel 0:1
5. Runde
24.09. 18:30 St. Gallen - Thun 3:2
24.09. 19:00 Servette - Aarau 4:1 24.09. 19:00 Luzern - GC 2:8 24.09. 19:30 Rapperswil - YB 0:3 24.09. 20:00 Basel - Zürich 2:1
6. Runde
27.09. 17:00 Zürich - Aarau 3:2
27.09. 18:00 Basel - Luzern 2:2 27.09. 18:00 Rappers. - Servette 0:0 27.09. 18:00 Thun - YB 1:4 28.09. 15:00 GC - St. Gallen 1:1
7. Runde 03.10. 19:00 YB - GC 1:2 04.10. 15:00 Servette - Thun 4:0 04.10. 16:00 St. Gallen - Basel 1:1 04.10. 16:30 Aarau - Rapperswil 1:1 05.10. 14:00 Luzern - Zürich 1:4 UEFA
Women‘s Europa Cup 16.10. 18:00 Sarajevo - YB
8. Runde 18.10. 16:00 Zürich - Rapperswil 5:1 18.10. 16:00 Luzern - St. Gallen 0:3 19.10. 14:30 Basel - YB 0:3
9. Runde
01.11. 15:00 St.Gallen - Zürich
01.11. 16:30 Aarau - GC
01.11. 17:00 YB - Luzern
01.11. 17:00 Servette - Basel
01.11. 18:00 Rapperswil - Thun
AXA Women‘s Cup
07.11. 19:00 YB - GC
UEFA Women‘s Europa Cup 12.11. 18:45 Prag - YB
10. Runde
15.11. 16:00 Servette - Luzern
15.11. 16:00 Zürich - Thun
15.11. 16:30 Aarau - Basel
15.11. 17:30 Rapperswil - GC
15.11. 18:00 YB - St. Gallen
UEFA Women‘s Europa Cup
19.11. 19:00 YB - Prag
11. Runde
21.11. 20:00 Thun - GC
22.11. --:-- Luzern - Aarau
22.11. 15:30 St. Gallen - Servette
22.11. 18:00 Basel - Rapperswil
23.11. 16:30 YB - Zürich
12. Runde
06.12. 16:00 Servette - YB
06.12. 16:30 Aarau - St. Gallen
06.12. 17:00 Rapperswil - Luzern
06.12. 20:45 Thun - Basel
07.12. 15:00 Zürich - GC
13. Runde
07.02. 16:00 Servette - Zürich
07.02. --:-- Basel - GC
07.02. --:-- Luzern - Thun
07.02. --:-- St. Gallen - Rapperswil 07.02. --:-- YB - Aarau
14. Runde
14.02. 16:00 Zürich - Basel
14.02. 16:30 Aarau - Servette
14.02. --:-- YB - Rapperswil-Jona
14.02. --:-- Thun - St. Gallen
14.02. --:-- GC - Luzern
15. Runde
14.03. 16:00 Servette - Rapperswil
14.03. 16:30 Aarau - Zürich
14.03. --:-- YB - Thun
14.03. --:-- St. Gallen - GC
16. Runde
18.03. 19:00 Zürich - Luzern
18.03. 19:30 Rapperswil - Aarau
18.03. --:-- Basel - St. Gallen
18.03. --:-- GC - YB
18.03. --:-- Thun - Servette
17. Runde
21.03. 16:00 Servette - GC
21.03. 16:30 Aarau - Thun
21.03. 18:00 Rapperswil - Zürich
21.03. --:-- St. Gallen - Luzern
21.03. --:-- YB - Basel
18. Runde
04.04 17:00 Thun - Rapperswil
04.04 17:00 GC - Aarau
04.04. 17:00 Basel - Servette
04.04. 17:00 Luzern - YB
04.04. 17:00 Zürich - St. Gallen
14.03. --:-- Luzern - Basel
Facility Service
nach Mass | sur mesure | su misura
www.vebego.ch
