Do, 23. Okt
21:00 Uhr


![]()
Do, 23. Okt
21:00 Uhr





























Albert Staudenmann
Die Debatten werden hitzig geführt, das Auf und Ab und die fehlende Konstanz der Young Boys sind dauerhafte Themen –und offenbar so leicht nicht zu lösen. Wir wollen nicht um den heissen Brei reden und müssen konstatieren, dass YB derzeit den Ansprüchen hinterherläuft. Aber im Fussball geht es immer weiter, das kommende Spiel bietet die nächste Chance, es besser zu machen, Mentalität zu zeigen und Lösungen zu finden. Ludogorets Rasgrad, der Serienmeister und Vorzeigeklub Bulgariens, stellt eine hohe Hürde dar – aber mit einer sehr guten Leistung ist ein dringend benötigtes Erfolgserlebnis zu erreichen. Es braucht eine geschlossene Teamleistung, es braucht Zweikampfstärke und einen kühlen Kopf.
Das neue Ligaformat in der Europa League sorgt für viel Abwechslung. Eine Ironie der Auslosung war, dass YB wie in der letzten Saison in der Champions League wieder auf Aston Villa und den VfB Stuttgart treffen wird. Und: 50 Prozent der Gegner (Aston Villa, Lyon, Stuttgart und Bukarest) sind identisch mit jenen des FC Basel. Es ist ein reizvoller Wettbewerb mit vielen Herausforderungen und Verlockungen. Der 2:0-Sieg in Bukarest
hat den Young Boys die Bestätigung gebracht, wie auf diesem Niveau Selbstvertrauen zu holen ist.
Liebe Zuschauenden, es läuft grad nicht so rosig, aber es lohnt sich, positiv zu bleiben und die Situation so anzunehmen, wie sie ist: herausfordernd. In diesem Sinn, herzlichen Dank für die Unterstützung!

























Petar Aleksandrov war einst bulgarischer Nationalspieler und zweimal Torschützenkönig in der Schweiz. Der 62-Jährige, der 1993 mit dem FC Aarau Meister wurde und heute im Klub Assistenztrainer ist, spricht über YB-Gegner Ludogorets Rasgrad.
Petar, was zeichnet Ludogorets besonders aus?
Die Konstanz. Das zeigt allein ein Blick auf die vergangenen Jahre, in denen der Klub 14-mal in Serie den Meistertitel geholt hat. Die Dominanz von Ludogorets in Bulgarien hat viel mit den Besitzern zu tun. Als Unternehmer Kiril Domuschiev mit seinem Bruder Georgi einstieg, begann die Erfolgsgeschichte. Die Mannschaft war damals noch drittklassig, marschierte in die 1. Liga durch, wurde auf Anhieb Meister und etablierte sich als Nummer 1 im Land. Ludogorets ist ein hervorragend geführter Verein mit einem sensationellen Trainingsgelände und dem stärksten Kader.
Ludogorets ist regelmässig auf europäischer Ebene dabei. Zum Glück gibt es Ludogorets. So wissen die Leute in Europa überhaupt, dass auch in Bulgarien Fussball gespielt wird… Das Niveau der Meisterschaft ist nicht besonders hoch, über die Nationalmannschaft müssen wir gar nicht erst reden – sie spielt enttäuschend. Wir müssen dankbar sein, dass wenigstens ein Team für positive Schlagzeilen sorgt.

Der frühere Aarau-Topscorer Petar Aleksandrov.
Aktuell belegt Ludogorets Rasgrad in der bulgarischen Meisterschaft Platz 3.
Überrascht Dich das?
Es ist tatsächlich etwas ungewohnt, dass Ludogorets nicht ganz oben steht. Aber das kann sich schnell ändern. Im Sommer kam es zu einem Trainerwechsel, ausserdem sind einige Spieler neu, und sie benötigen noch etwas Zeit. Stürmer Kwadwo Duah fällt verletzt aus. Sehr oft agiert Ludogorets ohne klassischen Mittelstürmer. Zuletzt gab es in der Fortsetzung auf Seite
Folge deinem Lieblingsteam

Ergebnisse und Tabellen an einem Ort.

Liga zweimal nur ein Unentschieden, aber ich traue der Mannschaft zu, dass sie auf europäischer Ebene ein anderes Gesicht zeigen wird als in diesen beiden Partien.
Mit welchen Ambitionen ist Ludogorets international unterwegs?
Nach dem Scheitern in der Qualifikation zur Champions League gegen Ferencvaros will das Team die Ligaphase erfolgreich hinter sich bringen. Die Qualität dafür hat es auf jeden Fall, wenn ich zum Beispiel an Captain Anton Nedyalkov oder den sehr erfahrenen Ivaylo Chochev denke. Chochev ist für mich derzeit der beste Spieler in Bulgarien.
Nun trifft Ludogorets auf YB. Was für eine Partie erwartest Du?
Ich rechne mit einem umkämpften Spiel. Ein Problem könnte für Ludogorets der Kunstrasen werden. In Bulgarien spielt kein Verein auf einer solchen Unterlage.
Du wirst im Wankdorf auf der Tribüne sitzen. Wem drückst Du die Daumen?
Ouh… Mein Verein ist der FC Aarau (lacht). Als Bulgare liegt mir Ludogorets schon ein bisschen am Herzen. Aber ich lebe schon seit Langem in der Schweiz und freue mich über Erfolge von Schweizer Klubs. Darum gehört die andere Hälfte der Sympathien YB. Ich sage es so: Ich hoffe auf ein spannendes Spiel. Und wenn es mit einem Unentschieden endet, ist das für mich okay.








THIRD 25/26

Trainer:
Assistenztrainer:

Goalietrainer:
Konditions-
Athletiktrainer:
Spiel-Analyst:
Entwicklungs-














Ludogorets sicherte sich seit 2012 ununterbrochen den Meistertitel. Die Mannschaft des portugiesischen Trainers Rui Mota belegt in der Liga aktuell Rang 3 – in der UEFA Europa League folgte auf einen 2:1-Sieg in Malmö eine 0:2-Niederlage gegen Betis Sevilla.
Die Dominanz beginnt in der Saison 2011/12. Ludogorets Rasgrad startet in der höchsten Liga Bulgariens als Aufsteiger in die Meisterschaft – und sichert sich den Titel. Der Klub aus dem Nordosten des Landes lässt die traditionsreichen Vereine ZSKA und Levski aus der Hauptstadt Sofia hinter sich. Die Erfolgsgeschichte ist inzwischen um viele Kapitel reicher. Nie gab es seither einen anderen bulgarischen Meister. Ausserdem gewann Ludogorets viermal den Cup und betrat regelmässig die europäische Bühne.
Zweimal gelang der Einzug in die Gruppenphase der UEFA Champions League. 2014/15 hiessen die Gegner Real Madrid, Basel und Liverpool; 2016/17 traf Ludogorets auf Arsenal, Paris Saint-Germain und erneut auf den FCB. In der Saison 2018/19 begegneten die Bulgaren in der Gruppenphase der Europa League zweimal dem FC Zürich. Und 2023/24 schliesslich kam es in der Conference League zum Duell mit Servette.
In der laufenden Meisterschaft belegen die «Adler», wie sie auch genannt werden, aktuell den dritten Rang, sechs Punkte hinter
LudogoretsStürmer Matheus Machado im Europa-LeagueSpiel gegen Malmö.

Leader Levski Sofia. Allerdings haben sie ein Spiel weniger ausgetragen.
Im Kader finden sich spannende Fussballer, darunter der 26-jährige Mittelfeldspieler Deroy Duarte. Der einstige niederländische Nachwuchs-Nationalspieler qualifizierte sich mit Kap Verde für die WM 2026. Ivaylo Chochev ist bulgarischer Nationalspieler und führt die interne Torschützenliste mit fünf Treffern in der efbet Liga an.
Zudem steht ein Stürmer unter Vertrag, der einst bei YB ausgebildet wurde: Kwadwo Duah. Der 28-Jährige, seit 2023 bei Ludogorets, kam in dieser Saison aber verletzungsbedingt bislang nicht zum Einsatz. Trainiert wird das Team seit diesem Sommer von Rui Mota. Der 46-jährige Portugiese hatte davor den FC Noah in Armenien betreut.
Die Europa-League-Kampagne eröffnete Ludogorets mit einem 2:1-Sieg in Malmö dank Toren des Serben Petar Stanic und des Ivorers Yves Erick Bile. Die zweite Partie, diesmal auf heimischem Terrain, ging gegen Betis Sevilla 0:2 verloren.













MEET THE EXPERTS
Datum: Mittwoch, 19. November 2025 | Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Restaurant im Salem-Spital, Schänzlistrasse 39, 3013 Bern
Tauschen Sie sich in ungezwungenem und persönlichen Rahmen mit unseren Experten aus. Stellen Sie im direkten Gespräch Ihre Fragen rund um das Thema Männergesundheit und führen Sie mit unseren Fachärzten für Urologie interessante Diskussionen. Während dem Anlass wird Ihnen ein Apéro offeriert.
THEMA EXPERTEN VOR ORT
Erkrankung der Prostata
Dr. med. Tobias Gross Facharzt für Urologie
Erkrankung von Blase, Niere und Harnwegen Dr. med. Martin Lüscher Facharzt für Urologie
Erkrankung der Hoden und des Penis
ANMELDUNG
PD Dr. med. Jörn Kamradt Facharzt für Urologie
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Platzzahl ist beschränkt, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich: E-Mail an events.bern@hirslanden.ch oder via QR-Code.
Wir freuen uns auf Sie.
















































Runde 1
25.07. 20:30 Zürich - Sion 2:3
26.07. 18:00 GC - Luzern 2:3
26.07. 18:00 St. Gallen - Basel 2:1
26.07. 20:30 YB - Servette 3:1
27.07. 16:00 Lausanne - W‘thur 3:2
27.07. 16:00 Lugano - Thun 1:2
Runde 2
02.08. 18:00 Servette - St. Gallen 1:4 02.08. 18:00 Winterthur - YB 1:1 02.08. 20:30 Basel - GC 2:1 03.08. 14:00 Thun - Lausanne 2:1 03.08. 16:30 Luzern - Zürich 1:1 03.08. 16:30 Sion - Lugano 4:0
Runde 3
09.08. 18:00 St. Gallen - W‘thur 5:0 09.08. 20:30 Luzern - Thun 1:2 10.08. 14:00 YB - Sion 0:0 10.08. 16:30 Lausanne - Zürich 1:2 10.08. 16:30 Lugano - Basel 3:1 10.08. 16:30 Servette - GC 1:1
Schweizer Cup 1/32-Final 17.08. 15:30 Courtételle - YB 1:4
Runde 4
06.08. 20:30 Basel - YB 4:1 23.08. 18:00 Zürich - Thun 0:4 24.08. 14:00 GC - Winterthur 2:2 24.08. 16:30 St. Gallen - Luzern 0:1 17.09. 19:00 Sion - Servette 0:2 17.09. 19:00 Lugano - Lausanne 1:1
UEFA Europa League, Playoff
21.08. 20:15 Slovan B. - YB 0:1
UEFA Europa League, Playoff
28.08. 20:00 YB - Slovan B. 3:2
Runde 5
30.08. 18:00 Winterthur - Zürich 1:3 30.08. 18:00 Thun - GC 1:1 30.08. 20:30 Sion - Basel 0:1 31.08. 16:30 Lausanne - St. Gallen 1:2 31.08. 16:30 Servette - Luzern 2:2 31.08. 16:30 YB - Lugano 3:1
Runde 6 13.09. 18:00 Zürich - Servette 2:1 13.09. 18:00
UEFA Europa League, Spieltag 1 25.09.
Runde 8
Runde 9
18.10. 18:00 Basel - Winterthur 3:0
18.10. 18:00 Thun - Servette 3:1
18.10. 20:30 Lugano - Zürich 1:0
19.10. 14:00 GC - Sion 0:1
19.10. 16:30 Luzern - Lausanne 2:2
19.10. 16:30 YB - St. Gallen 1:2
UEFA Europa League, Spieltag 3
23.10. 21:00 YB - Ludogorets
Runde 10
25.10. 18:00 Sion - Thun
25.10. 18:00 Winterthur - Luzern
25.10. 20:30 St. Gallen - GC
26.10. 14:00 Zürich - YB
26.10. 16:30 Lausanne - Basel
26.10. 16:30 Servette - Lugano
Runde 11
28.10. 20:30 Sion - St. Gallen
28.10. 20:30 Thun - Winterthur
29.10. 20:30 Lausanne - Servette
29.10. 20:30 Basel - Zürich
30.10. 20:30 GC - YB
30.10. 20:30 FC Lugano - Luzern
Runde 12
01.11. 18:00 Winterthur - Servette
01.11. 18:00 Thun - Sion
01.11. 20:30 Zürich - Lausanne
02.11. 14:00 FC Lugano - St. Gallen
02.11. 16:00 Luzern - GC
02.11. 16:30 YB - Basel
UEFA Europa League, Spieltag 4
06.11. 21:00 PAOK - YB
Runde 13
08.11. 18:00 Winterthur - GC
08.11. 18:00 Zürich - Luzern
08.11. 20:30 Servette - Thun
09.11. 14:00 Basel - FC Lugano
09.11. 16:00 Lausanne - Sion
09.11. 16:30 St. Gallen - YB
Runde 14
22.11. 18:00 Luzern - Servette
22.11. 18:00 YB - Winterthur
22.11. 20:30 Thun - FC Lugano
23.11. 14:00 Sion - Zürich
23.11. 16:30 St. Gallen - Lausanne
23.11. 16:30 GC - Basel
UEFA Europa League, Spieltag 5
27.11. 18:45 Aston Villa - YB
Runde 15
29.11. 18:00 Zürich - GC
29.11. 18:00 FC Lugano - Sion
29.11. 20:30 Luzern - Winterthur
30.11. 14:00 Servette - YB
30.11. 16:30 Basel - St. Gallen
30.11. 16:30 Lausanne - Thun
Runde 16
06.12. 18:00 GC - Servette
06.12. 18:00 Thun - Luzern
06.12. 20:30 St. Gallen - Zürich
07.12. 14:00 Winterthur - Basel
07.12. 16:30 Lausanne - FC Lugano
07.12. 16:30 Sion - YB
UEFA Europa League, Spieltag 6
11.12. 18:45 YB - Lille
Runde 17
13.12. 18:00 Sion - GC
13.12. 18:00 Zürich - Winterthur
13.12. 20:30 Thun - St. Gallen
14.12. 14:00 YB - Luzern
14.12. 16:30 Basel - Lausanne
14.12. 16:30 FC Lugano - Servette
Runde 18
16.12. 20:30 St. Gallen - Sion
16.12. 20:30 Winterthur - Thun
17.12. 20:30 YB - GC
17.12. 20:30 Zürich - Lugano
17.12. 20:30 Luzern - Basel
14.01. 20:30 Servette - Lausanne



