

LAUSANNESPORT











Samstag 8. März 18.00 Uhr
D Huusagentur vom BSC
Olé Olé!
EinwechselPräsentator
Karten-Präsentator

Totomat-Präsentator

Team-Präsentator

IMPRESSUM
Herausgeber: BSC YOUNG BOYS Betriebs AG, CH-3000 Bern 22
Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger
Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Nils Jakob, Mauro Mellone.
Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88
Auflage: 9‘000
Ausgabe: Nr. 19 / Saison 2024/25
Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 05.03.2025, 12:00 Uhr
Goal-Präsentator

Corner-Präsentator

Zuschauenden-Präsentator
Best-Player-Präsentator
Statistik-Präsentator
Einlaufkids-Präsentator YB Frauen-ResultatePräsentator YB Frauen Präsentator Next Game

Youth Base ResultatePräsentator
SIEBTER GEGEN DEN SECHSTEN
Albert Staudenmann
Es passiert grad ziemlich viel beim BSC Young Boys. Aber das gehört zum Spitzenfussball dazu. Sportchef Steve von Bergen hat angekündigt, YB nach dieser Saison nach zwölf Jahren zu verlassen. Im Juni steht auch der Abschied von Konditionstrainer Martin Fryand an – er war während über 20 Jahren für YB tätig.
Aber jetzt geht es nicht darum, die beiden YB-Legenden im grossen Stil zu würdigen (wir werden sie im Verlauf der nächsten Monate noch gebührend verabschieden) oder an den Cup-

Halbfinal von Ende April in Biel zu denken. Nun zählt nur der Saisonendspurt mit den bevorstehenden Herausforderungen, die es konsequent anzugehen gilt. In der Meisterschaft stehen in der Qualifikation noch sieben Spiele auf dem Programm – gegen Lausanne, St. Gallen, Yverdon und Zürich im Wankdorf und gegen die derzeit ersten drei Teams der Tabelle auswärts (Basel, Servette und Luzern). Danach folgt die Trennung zwischen Rang 6 und 7. Diese Plätze nehmen aktuell Lausanne und YB vor dem Direktkampf vom Samstag ein; einzig durch vier Tore getrennt, welche die Waadtländer bisher mehr geschossen haben. Es ist somit einmal mehr ein richtungsweisendes Spiel, das viele Chancen bietet. Aus Berner Sicht hilft es zu wissen, dass die Young Boys im Wankdorf fast immer geliefert haben.
Wichtige Schritte sind auch im Bereich des Fussballcampus Region Bern gemacht worden. Das Projekt wurde in den Gemeinden Bolligen und Ostermundigen zur öffentlichen Mitwirkung aufgelegt – und ist auf mehrheitliche Zustimmung gestossen.
Unter www.fussballcampus.ch sind alle Informationen zu finden.


























































ARDIAN BAJRAMI






























































Samstag 29. März 18.00 Uhr


Kids Day





Wankdorf
FRAUEN FUSSBALL-EM 2025
2 . bis 27. Juli 2025
bernerballzauber.ch
BUNDESPLATZ & WAISENHAUSPLATZ
Public Viewing · Konzerte Fussball-Aktivitäten & vieles mehr









































































































RAYAN RAVELOSON


























JOËL MONTEIRO






Unser riesiges Onlineshop-Sortiment bietet dir eine einmalige Auswahl an Artikeln mit Schwerpunkt Fußball und Teamsport. Ganz egal, ob Amateur oder Profi, wir versorgen dich und deinen Verein mit der richtigen Sportbekleidung und Ausrüstung.
Besuche uns jetzt online:






STAFF-PATRONATE



GIORGIO CONTINI








MATTEO VANETTA

















MARTIN FRYAND





























STEPHAN FLÜCKIGER
CHRISTOPH BORN
ZOLTAN KADAR







































STÉPHANE CHAPUISAT
ALBERT STAUDENMANN
CHRISTOPH SPYCHER
SIMON NÜSSLI
STEVE VON BERGEN
«GELB UND SCHWARZ BLEIBEN FÜR IMMER MEINE FARBEN»
Paolo Collaviti (47) spricht über seine Verbundenheit mit YB und seine Eindrücke des aktuellen Teams. Ausserdem sagt der Finanzpartner einer Versicherung und Bank, was er nun gegen Lausanne erwartet.
Paolo, Du warst Junior bei YB, danach Profi und schliesslich auch Goalietrainer. Was ist von den vielen Jahren vor allem hängengeblieben?
Ganz vieles. In der Juniorenzeit entstanden coole Freundschaften, die bis heute bestehen. Einer, der fast ein Bruder für mich wurde, ist Samuele Drakopulos, der 1998/1999 hier war. Unvergessen bleibt natürlich die Aufstiegssaison 2000/2001, in der wir eine Begeisterung entfachten und sich bei Autogrammstunden lange Warteschlangen bildeten... Wir hatten ein überragendes Team mit starkem Kitt beieinander: Hänzi, Descloux, Malacarne, Rotanzi, Vardanyan, Sermeter, Häberli, Burri, Mitreski – die Liste liesse sich noch ausbauen. In Erinnerung habe ich aber auch weniger lustige Momente: Als wir bei der Bevölkerung um Geld betteln mussten und in Bern fast ausgelacht wurden, dass wir bei YB spielten.

Abschiedsspiel von Marco Wölfli im Jahr 2022: Paolo Collaviti stoppt Schwingerkönig Christian Stucki, beobachtet von Alain Nef.
In Deinem YB-Palmarès fehlt leider ein Pokalgewinn. Ja, ich bin immer daran vorbei gehechtet… (schmunzelt) Es gab Entscheidungen und Situationen, die mich damals natürlich wurmten. Aber meine Liebe zu YB ist nie erloschen. Mein Vater selig sagte immer: «Paolo, vergiss nie, woher wir kommen. Und sei dankbar für das, was du bekommst.» Daran halte ich mich. YB hat mir so viel gegeben. Gelb und Schwarz bleiben für immer meine Farben, wenn es um Fussball geht. Jetzt geniesse ich die Stadionbesuche mit meinen zwei Jungs, die riesige Fans sind.
Gelbschwarz trägst Du aber immer noch, wenn Du mit den YB Old Stars im Einsatz bist. Das mache ich sehr gerne. Manchmal stehe ich im Tor, manch-
mal bin ich Feldspieler. Es ist jedes Mal ein Vergnügen, mit Freunden zu kicken und eine gute Zeit zu verbringen.
Welches Bild hast Du von den Young Boys der Gegenwart?
Im Kader steckt viel Substanz, aber es fehlt an Konstanz. Warum? Ich kann mir das Auf und Ab beim besten Willen nicht erklären. Wenn man mit einem Sieg rechnet, will es nicht klappen. Wenn man befürchtet, dass es nichts wird mit drei Punkten, ist die Mannschaft da. Bei einer Qualifikation für Championship Group halte ich es für möglich, dass YB die Saison in den Top 3 abschliesst.
Nun ist Lausanne im Wankdorf zu Gast. Wagst Du eine Prognose für das Spiel?
Ich bin überzeugt, dass YB ein gutes Spiel abliefern und gewinnen wird.

Paolo Collaviti als junger YB-Goalie bei einem seiner ersten (von total 146) Einsätze in der 1. Mannschaft.
DER BESTE MUSIK MIX




Trainer: Giorgio Contini
Assistenztrainer: Zoltan
Goalietrainer: Christoph
Konditionstrainer: Martin
Athletiktrainer:
Spiel-Analyst:


HAUPTPARTNER
PREMIUM PARTNER:INNEN
STADIONPARTNERIN
GOLDPARTNER:INNEN





Unser Velo. Dein Matchwinner.

Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.

Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar


LAUSANNE PEILT
DIE TOP 6 AN
Die Mannschaft von Trainer Ludovic Magnin liegt aktuell über dem Strich – unmittelbar vor YB. Alvyn Sanches prägt das Spiel der Romands wesentlich mit: Der 22-Jährige erzielte bereits elf Tore.
Nach 26 Runden sehen viele Zahlen bei Lausanne und YB gleich aus: Beide Teams stehen bei zehn Siegen, sieben Remis und neun Niederlagen; und sowohl die Westschweizer als auch die Berner haben 34 Tore kassiert. Nur offensiv präsentierte sich Lausanne bislang eine Spur effizienter. 43 Treffer stehen 39 gegenüber.
Diese Differenz macht es aus, dass die Mannschaft von Trainer Ludovic Magnin aktuell über dem Strich klassiert ist. Dabei hat Lausanne ebenso ein erfolgloses Wochenende hinter sich wie YB. Das Léman-Derby gegen Servette ging nach einem verwerteten Handspenalty 0:1 verloren. «Wir hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt», sagte Magnin hinterher, «aber wir haben von Anfang an gesagt, dass wir die Top 6 im Visier haben. Davon rücken wir nicht ab.» Der 45-jährige Magnin übernahm die Verantwortung im Sommer 2022, führte die Lausanner auf Anhieb zurück in die Super League und hat seinen Vertrag vor dieser Saison bis 2026 verlängert.
Einer, der aus Magnins Equipe herausragt, ist der 22-jährige Alvyn Sanches, der den Sprung aus dem eigenen Nachwuchs
Lausannes Trainer Ludovic Magnin.

zu den Profis schaffte. Der Schweizer U21-Nationalspieler, der auch den portugiesischen Pass besitzt, erzielte bereits elf Treffer und belegt in der Torschützenliste der Liga den zweiten Platz hinter Dereck Kutesa von Servette (13). Dazu kommen vier Assists.
Mit Ambitionen sind die Romands nicht nur in der Super League unterwegs, sondern auch im Schweizer Cup. Nach ihrem Viertelfinalsieg im Penaltyschiessen gegen Bellinzona wartet im Halbfinal Ende April auswärts der FC Basel.
Seit vergangenem Sommer trafen die Lausanner zweimal auf YB. Ende August 2024 holten sie beim 1:1 im Wankdorf einen Punkt. Anfang Februar setzte sich das Team von Giorgio Contini auswärts dank eines Blitzstarts mit 2:1 durch. Joël Monteiro gelang das 1:0 in der 1., Filip Ugrinic das 2:0 in der 12. Minute.



Lidl Chörbli-Gott: Zeige allen im Wankdorf, wie herrlich du in unser Einkaufschörbli triffst und gewinne Lidl Gutscheine im Wert von bis zu CHF . Jetzt anmelden: bscyb.ch/lidlpausenspiel







Immer die Region zuerst.















Spieler, die YB während der Saison verlassen haben:
1 Anthony Racioppi: Keine Einsätze
5 Anel Husic: 9S, 1A, 2G
6 Patric Pfeiffer: Keine Einsätze
15 Meschack Elia: 15S, 1A, 2G
19 Noah Persson: 5S
20 Cheikh Niasse: 14S, 3G, 1GR
22 Donat Rrudhani: 1S
35 Silvere Ganvoula: 16S, 5T, 1G
47 Malik Deme: Keine Einsätze
50 Sadin Crnovrsanin: 1S
51 Théo Golliard: Keine Einsätze
54 Joel Bichsel: Keine Einsätze
56 Alexandre Jankewitz: Keine Einsätze
In dieser Statistik werden nur die Meisterschaftsspiele berücksichtigt.
Stand: 5. März 2025

HAUPTPARTNER YOUTH BASE
GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE

PREMIUM PARTNER:INNEN YOUTH BASE







Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
















MASTER CARD®

















TORSCHÜTZENLISTE






































































GELB-SCHWARZ fährt grün



Mit Elektro-Power auf der Überholspur




amag.ch


Jetzt E-Mobilität bei einer Probefahrt erleben.



















15. Runde
23.11. 18:00 GC - Winterthur 1:1
23.11. 18:00 Luzern - YB 1:1
23.11. 20:30 Lausanne - Sion 1:0
24.11. 14:15 Lugano - Zürich 4:1
24.11. 16:30 St.Gallen - Yverdon 0:0
24.11. 16:30 Basel - Servette 3:1
UCL Ligaphase, Spieltag 5
26.11. 21:00 YB - Atalanta 1:6
16. Runde
30.11. 18:00 Basel - Lausanne 1:1
30.11. 18:00 Yverdon - Luzern 0:1
30.11. 20:30 Zürich - GC 1:1
01.12. 14:15 Winterthur - Sion 1:3
01.12. 16:30 YB - St.Gallen 3:1
01.12. 16:30 Servette - Lugano 3:0
Schweizer Cup 1/8-Final
04.12. 20:00 Scha�hausen - YB 0:1
17. Runde
07.12. 18:00 GC - Yverdon 1:1 07.12. 18:00 Sion - YB 3:1
07.12. 20:30 Luzern - Lugano 1:4 08.12. 14:15 Lausanne - Zürich 3:0
08.12. 16:30 Servette - W‘thur 1:1 08.12. 16:30 St.Gallen - Basel 1:1
UCL Ligaphase, Spieltag 6
11.12. 21:00 Stuttgart - YB 5:1
18. Runde
14.12. 18:00 Winterthur - Luzern 3:4
14.12. 18:00 Yverdon - Sion 0:1 14.12. 20:30 Basel - GC 0:1
15.12. 14:15 YB - Servette 2:1
15.12. 16:30 Zürich - St.Gallen 0:2
15.12. 16:30 Lugano - Lausanne 1:4
19. Runde
18.01. 18:00 Sion - GC 0:1 18.01. 18:00 YB - Winterthur 0:0 18.01. 20:30 Servette - St.Gallen 1:1 19.01. 14:15 Zürich - Yverdon 1:0 19.01. 16:30 Lausanne - Luzern 0:0 19.01. 16:30 Lugano - Basel 2:2
UCL Ligaphase, Spieltag 7 22.01. 21:00 Celtic - YB 1:0
20. Runde
25.01. 18:00 GC - YB 0:0 25.01. 18:00 Yverdon - Servette 0:0 25.01. 20:30
Spieltag 8
21. Runde 01.02. 18:00 Lausanne - YB 1:2
16:30 Zürich - Basel 0:1 02.02. 16:30 Yverdon - Wintert. 3:0
22. Runde 04.02. 20:30 GC - Lausanne 2:2 04.02. 20:30 Sion - Servette 3:3 05.02. 20:30 St.Gallen - Lugano 2:1 05.02. 20:30 YB - Yverdon 6:1 06.02. 20:30 Basel - Luzern 2:1 06.02. 20:30 Winterthur - Zürich 0:2
23. Runde 08.02. 18:00 Lausanne - Yverdon 4:1 08.02. 18:00 Lugano - GC 1:1 08.02. 20:30 YB - Sion 5:1 09.02. 14:15 Servette - Basel 2:1 09.02. 16:30 Luzern - Winterthur 3:2 09.02. 16:30 Zürich - St.Gallen 1:2
24. Runde
15.02. 18:00 Lugano - Luzern 2:0 15.02. 18:00 Sion - Zürich 2:1 15.02. 20:30 Winterthur - YB 1:0 16.02. 14:15 Yverdon - St.Gallen 1:0
16.02. 16:30 Basel - Lausanne 1:1 16.02. 16:30 GC - Servette 1:2
25. Runde 22.02. 18:00 Lausanne - GC 2:2 22.02. 18:00 Zürich - Yverdon 2:1 22.02. 20:30 St.Gallen - Basel 2:2 23.02. 14:15 Luzern - Sion 2:1 23.02. 16:30 Servette - W‘thur 3:1 23.02. 16:30 YB - Lugano
Schweizer Cup 1/4-Final
26. Runde
01.03. 18:00 Basel - Sion 2:0 01.03. 18:00 Winterth. - St.Gallen 4:0
01.03. 20:30 Lausanne - Servette 0:1 02.03. 14:15 Lugano - Zürich 0:3
02.03. 16:30 Yverdon - Luzern 2:2 02.03. 16:30 GC - YB 1:0
27. Runde
08.03. 18:00 YB - Lausanne
08.03. 18:00 Yverdon - Winterthur
08.03. 20:30 St.Gallen - GC
09.03. 14:15 Zürich - Servette
09.03. 16:30 Luzern - Basel
09.03. 16:30 Sion - Lugano
28. Runde
15.03. 18:00 Servette - Yverdon
15.03. 18:00 St.Gallen - Lausanne
15.03. 20:30 Zürich - Luzern
16.03. 14:15 GC - Sion
16.03. 16:30 Lugano - Winterthur
16.03. 16:30 Basel - YB
29. Runde
29.03. 18:00 YB - St.Gallen
29.03. 18:00 Sion - Yverdon
29.03. 20:30 Lugano - Servette
30.03. 14:15 Winterthur - Basel
30.03. 16:30 GC - Zürich
30.03. 16:30 Lausanne - Luzern
30. Runde
01.04. 20:30 Servette - YB
01.04. 20:30 Yverdon - Lugano
02.04. 20:30 Sion - Winterthur
02.04. 20:30 Zürich - Lausanne
03.04. 20:30 Luzern - St.Gallen
03.04. 20:30 Basel - GC
31. Runde
05.04. 18:00 Lausanne - Sion
05.04. 18:00 Winterthur - Zürich
05.04. 20:30 YB - Yverdon
06.04. 14:15 St.Gallen - Servette
06.04. 16:30 Basel - Lugano
06.04. 16:30 GC - Luzern
32. Runde
12.04. 18:00 Winterthur - Lausanne
12.04. 18:00 Yverdon - GC
12.04. 20:30 Zürich - Basel
13.04. 14:15 Lugano - St.Gallen
13.04. 16:30 Sion - Servette 13.04. 16:30 Luzern - YB
33. Runde
19./21.04. YB - Zürich 19./21.04. Basel - Yverdon 19./21.04. GC - Winterthur 19./21.04. Servette - Luzern 19./21.04. St.Gallen - Sion 19./21.04. Lausanne - Lugano








22. März 2025 17.00 Uhr KIDS DAY


