Natürlich
Nachgefragt
Wie läuft es im ersten Lehrjahr ?
Die Sonne – unser glühendster Freund
Die Neuen sind angekommen. Wie fühlen sie sich?
«Sonne» heisst einer der bekanntesten Songs von Rammstein. «Sie ist der hellste Stern von allen und wird nie vom Himmel fallen», heisst es unter anderem im Songtext. Stimmt das? Wird sie wirklich nie vom Himmel fallen? Und wie bestimmt die Sonne das Leben von Mensch und Tier?
Natasha Larocca Fotofachfrau EFZ, 1. Lehrjahr
Je nach Auftragslage ist bei uns der Stress unterschiedlich. Am liebsten mache ich Fotoshootings mit meinen eigenen Konzepten, die ich selber ausarbeite. Ich fühle mich im Fotostudio sehr wohl, es ist für mich wie ein zweites Zuhause.
Patrick Hutter Logistiker PRA, 1. Lehrjahr
Die neuen Eindrücke beziehen sich vor allem auf die Schule. Es ist streng, das Umfeld ist neu. Bei Brüggli gefällt es mir sehr gut. Die Arbeit in der Logistik mache ich gern und ich bekomme genau das, was für mich richtig ist.
Kevin Bertossa Logistiker EFZ, 1. Lehrjahr
Im Vergleich zur freien Wirtschaft kennt man bei Brüggli die Probleme der anderen. Wenn die Vorgesetzten merken, dass jemand mehr kann, wird dies auch gefördert. Auf der anderen Seite lässt man den Leuten auch Zeit, wenn sie diese brauchen.
16 | unterwegs 1113
Yannick Müller Fotofachmann EFZ, 1. Lehrjahr
Der Druck ist im Vergleich zum Vorpraktikum grös ser, weil mehr Schulisches dazu gekommen ist. Ich arbeite gerne hier, und die Leute sind wirklich sehr nett. Es wird sehr viel mehr auf das Persönliche eingegangen.
German Waimer Logistiker EBA, 1. Lehrjahr
Ich hatte einen relativ einfachen Einstieg, weil ich schon ein paar Mitarbeiter kannte. Ansonsten wurde ich gut aufgenommen, und die Leute sind hilfsbereit. Die Toleranz ist sehr gross, und die Leute haben ein offenes Ohr.
Maria Teresa Ribo Büroassistentin EBA, 1. Lehrjahr
Als ich in die Wohnung bei Brüggli einzog, hatte ich oft Heimweh. Mittlerweile habe ich mich aber eingelebt. Von der Belastung her ist es bei Brüggli genau richtig. Ich habe es sogar gerne, wenn es im gesunden Rahmen etwas stressig ist.
» Notiert : Daniel Köppel Mitarbeiter Unternehmenskommunikation Bilder: Roger Nigg, Daniel Köppel
Valentin Nauser Logistiker EFZ, 1. Lehrjahr
Ich habe schon einige Bekanntschaften gemacht und vom Fachlichen her viel Erfahrungen gesammelt. Auch wenn die Arbeit manchmal eintönig ist, haben wir immer genug Beschäftigung. Am liebsten bin ich am Kommissionieren.
Die Sonne ist ein Planet der Extreme. Ihre Kraft 200 Milliarden bar – das entspräche dem Geist unvorstellbar – sie strahlt im Jahr 10 000 mal wicht der ägyptischen Cheops-Pyramide auf mehr Energie auf die Erde, als von der gesamten einem Stecknadelkopf. Kein Leben ist in dieser glühenden Hitze und Weltbevölkerung verunter diesem enormen braucht wird. Sie ist Im Sonnenkern herrschen Druck möglich – und der Hauptreihenstern in doch: Ohne Sonne der Galaxie der MilchTemperaturen von bis zu kein Leben. strasse und steht im 15 Millionen Grad Celsius. Zentrum des Sonnen Doch die Sonne ist systems, das sie durch ihre Schwerkraft dominiert. Im Sonnenkern nicht nur das zentrale «Gestirn» am Himmel, herrschen Temperaturen von bis zu 15 Mil- sie ermöglicht als der erdnächste Stern auch lionen Grad Celsius und ein Druck von erst alles Leben auf der Erde. Und selbst
Wind und Wetter werden durch sie ausgelöst und beeinflusst. Die Erde kreist in ca. 150 Millionen Kilometern Abstand um die Sonne, die Erdachse zeigt dabei immer in dieselbe Richtung. Im Nordsommer ist die Nordhalbkugel zur Sonne geneigt – die Tage sind lang und die Sonne steht steil am Himmel. Deshalb ist es bei uns heiss im Sommer. Im Herbst und im Frühjahr steht die Erdachse dann senkrecht zur Verbindungslinie Erde-Sonne. Wettermacher Sonne Das heisst, die Sonne steht senkrecht auf dem Erdäquator, beide Halbkugeln erhalten gleich viel
Nico Georges Logistiker EFZ, 1. Lehrjahr
Für mich ist es manchmal sehr speziell, weil ich älter bin als die anderen. Da sind die Lebensthemen natürlich nicht dieselben. In der Schule bekomme ich das weniger zu spüren, weil ich dort mehr autodidaktisch lerne. Grundsätzlich fühle ich mich wohl bei Brüggli.
Kim Michel KV B-Profil, 1. Lehrjahr
Ich fühle mich sehr wohl bei Brüggli. Die Ansprüche sind seit der Abklärung gestiegen und die Schule ist streng. Ich finde es gut, dass die Arbeitsbelastung im Brüggli individuell auf jeden einzeln abgestimmt ist.
unterwegs 1113 | 17