Brauerei Forum 8/2020

Page 6

MENSCHEN & UNTERNEHMEN

  NACHRICHTEN

Mit Wirkung zum 1. Juli 2020 wurde Stephan Bergler zum weiteren Geschäftsführer der Ireks GmbH berufen. Damit startete das Gremium nunmehr mit sechs Geschäftsführern in das zweite Halbjahr. Vom Projektleiter zum Geschäfts­ führer: Stephan Bergler wurde ins Führungsgre­ mium der Ireks GmbH berufen

(F.) Der Diplom-Braumeister und Diplom-Kaufmann Stephan Bergler (53) trat nach langjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer und Inhaber einer Malzfabrik in Mittelfranken im Sommer 2017 als Projektleiter Spezialmalze in die Ireks GmbH ein. Im Herbst 2017 wurde ihm die kaufmännische Leitung der Malzabteilung übertragen. Die Erteilung der Prokura für die Ireks GmbH und die Berufung zum Geschäftsführer des

Foto: Ireks

Stephan Bergler zum weiteren Geschäftsführer der Ireks GmbH berufen

Tochterunternehmens Iruso GmbH, über das Ireks hochwertiges Getrei-

de für die Produktion von Malzen bezieht, erfolgten zum 1. Juli 2018. Seit 1. Juli dieses Jahres verantwortet Stephan Bergler als Geschäftsführer das gesamte Malzgeschäft „from Farm to Brewery“. Im März 2020 wurde er von der Mitgliederversammlung in das Präsidium des Deutschen Mälzerbundes e.V. gewählt, der bis dahin von Stefan Soiné als Präsident geführt worden war. Das Unternehmen wünsche Stephan Bergler alles Gute und viel Erfolg bei seiner verantwortungsvollen Tätigkeit, verkündeten die fünf weiteren Geschäftsführer Lutz Hager, Dr. Sabine Krätzschmar, Hans Albert Ruckdeschel, Stefan Soiné und Dr. Mathias Warwel.

Sahm GmbH & Co. KG

Wilfried Geissler-Sahm geht in den Ruhestand

50 Jahre hat Wilfried Geiss­ ler-Sahm die Geschicke der Sahm GmbH & Co. KG geleitet. Jetzt verabschie­ det er sich in den Ruhestand

(F.) Der gebürtige Kölner, der profunde Erfahrungen beim KaufhausRiesen Karstadt sammelte, brachte – immer unterstützt von seiner Frau Birgid Sahm – das Unternehmen auf einen erfolgreichen Innovationskurs. Während der schweren Ölkrise in den 1970er-Jahren leitete er wichtige Reformen ein und vollzog grundlegende Änderungen im Einkauf, der Fertigung, im Marketing und Vertrieb. Damit wurde der Grundstein für einen prosperierenden Geschäftsverlauf gelegt. Vor allem aber erkannte Sahm schon sehr früh nach dem Mauerfall, welche Chancen sich im Osten boten. Bereits Anfang der 1990er-

6

Brauerei Forum  –  August 2020

Jahre baute er das Mittel- und Osteuropa-Geschäft stark aus, unter anderem mit der Gründung einer tschechischen Tochtergesellschaft im Jahre 1991. 1995 folgte ein Werk in Zálší, eine Gemeinde zwischen Budweis und Prag. Auch die enge Kooperation mit dem Porzellanhersteller Rosenthal, der seinerzeit auf der Suche nach einem starken Partner für die Herstellung von Getränkegläsern war, wurde von Wilfried GeisslerSahm aktiv vorangetrieben. Diese Geschäftsbeziehung, die in den 1970er-Jahren ihren Anfang fand, dauerte über 25 Jahre. Der erfahrene Experte hatte sich bereits vor rund 15 Jahren aus der aktiven Geschäftsführung des Wes­terwälder Familienunternehmens zurückgezogen, stand seither den Geschäftsführern, Paul Goller und Michael Sahm, als Berater zur Seite. „Meinem Vater gebührt der Dank des gesamten Unternehmens. Er war für die bisherige Erfolgsgeschichte von Sahm maßgeblich

entscheidend“, würdigte Michael Sahm dessen Dienste. „Seine vorausschauenden Maßnahmen und innovativen Ideen haben dafür gesorgt, dass wir auch 2020, im 120. Geschäftsjahr, international bestens aufgestellt sind.“ Foto: Sahm

Genau 50 Jahre ist es her, dass der Diplom-Volkswirt Wilfried Geissler-Sahm (81) die Geschäftsführung des bekannten internationalen Glasveredlers für die Getränkeindustrie, die SAHM GmbH & Co. KG aus dem Westerwald, übernahm. Jetzt ist er in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Lösungen Brauer-Schule / Hinweis zur diesjährigen Mitgliederversammlung der ehem. VLBer / Impressum

2min
page 31

Berlin-Brandenburgische Gesellschaft für Getreideforschung e.V

2min
page 29

DBMB Landesgruppe Berlin-Brandenburg: Sommerausflug von der Alten Brauerei Potsdam zum Forsthaus Templin / Meisterprüfungsausschuss für das Brauer- und Mälzerhandwerk traf sich an der VLB

2min
page 30

Bitburger/Krombacher/Radeberger/Warsteiner: Vier große Braugruppen gründen Gesellschaft für offenen Mehrweg-Flaschenpool

2min
page 27

VLB Berlin: Certified Brewmaster Course beendet

1min
page 28

Die Privatbrauerei Gaffel und der 1. FC Köln verlängern ihre Partnerschaft Erdinger Weißbräu: Champ der Weißbiergenuss direkt aus der Flasche

2min
page 26

IfGB-Forum und Franz-Bauer-Jubiläum ziehen bereits mehr als

2min
page 19

Fortbildung: Destillateurmeisterkurs startet mit 16 Teilnehmern

3min
page 17

Das Wulle Pils ist „die Wiedergeburt des Jahres“ / Warsteiner: Das Brewers Gold gibt es ab sofort auch in der Dose

2min
page 24

Statistisches Bundesamt (Destatis): Bierabsatz im 1. Halbjahr weiter gesunken

2min
page 25

Destillateurprüfungen mit 20 Kandidaten: In diesem Jahr war covidbedingt vieles anders

1min
page 16

Reinigung: Der neue modulare Orbitalreiniger von GEA sorgt für Reinheit in Tanks

4min
pages 14-15

VLB-Prüflabor erfolgreich auf DIN EN ISO/IEC 17025:2018 umgestellt

3min
pages 12-13

Ireks GmbH: Stephan Bergler zum weiteren Geschäftsführer berufen / Sahm GmbH & Co. KG: Wilfried Geissler-Sahm geht in den Ruhestand

2min
page 6

VLB Berlin: Thielmann und Micro Matic bedenken Studienbrauerei mit großzügiger Keg-Spende

2min
page 11

NürnbergMesse: BrauBeviale 2020 findet als Special Edition statt

2min
page 8

Brauer-Schule: AfG – alkoholfreie Getränke

2min
page 9

KHS/BrewDog: Schottische Craft-Brauerei BrewDog setzt auf Dosenetikettierung von KHS

2min
page 10

Gerolsteiner: Der Getränkehersteller setzt Zeichen in seiner Klimastrategie

2min
page 5

VLB Aktuell: Roberto Biurrun leitet den Vertrieb der internationalen VLB-Veranstaltungen / Filtrox: Christoph Föhr wird Teil der Geschäftsleitung – Jörg Maxminer rückt als Global Market Manager nach

2min
page 4
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 8/2020 by Brauerei Forum - Issuu