Brauerei Forum 6-7/2021

Page 17

 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Dortmunder Brauereien vergeben Millionenauftrag für Dosenfülllinie an KHS Gruppe Trotz Corona-Krise investieren die Dortmunder Brauereien in eine neue, hochmoderne und besonders ressourcenschonende Abfüllanlage für Getränkedosen. Der Millionenauftrag geht an die ebenfalls in der Ruhrmetropole ansässige KHS Gruppe – ein zukunftsweisendes Signal für den Wirtschaftsstandort Dortmund. (F.) Brinkhoff’s, Dortmunder Kronen, DAB: Was an der Steigerstraße nach überlieferten Rezepturen gebraut wird und im kühlen Keller in Ruhe ausreift, wird anschließend in unterschiedliche Gebinde abgefüllt. Das Gros fließt in Mehrwegflaschen, ein nicht unerheblicher Teil in Kegs für die Gastronomie, aber auch die Getränkedose spielt wieder eine bedeutendere Rolle in den Abfüllplanungen der Dortmunder Brauereien – für den Verkauf im Inland, vor allem aber für ein wachsendes Exportgeschäft. Vorteil der Getränkedose „Selbst wenn Mehrweg verpackungen bei uns weiterhin den Löwenanteil stellen, Handelskunden und Verbraucher fragen Getränkedosen wieder verstärkt nach, seitdem es ein flächendeckendes Rücknahmesystem mit Pfandautomaten gibt“, erklärt Uwe Helmich, Geschäftsführer der Dortmunder Brauereien. Laut Branchen-Statis­ tik dürften 2020 bundesweit mehr als 4 Mrd. Stück verkauft worden sein, befüllt mit Bier, alkoholfreien Erfrischungsgetränken und mehr. Zehn Jahre zuvor lag das Volumen noch bei rund 980 Mio. Stück.

Foto: Dortmunder Brauereien/Heinze

Inzwischen gibt es nicht nur Brinkhoff’s No.1 und Dortmunder Kronen Pilsener in Dosen. Auch die Dortmunder Brauereien bietet vor allem DAB Export in dieser Verpackungsform an. Aus gutem Grund, wie Geschäftsführer Uwe Helmich bekräftigt: „Wenig Verpackung, hoher Lichtschutz und eine positive Transportbilanz sind Pluspunkte speziell im Exportgeschäft. Wenn sich unser DAB Export in Dosen auf den Weg nach Übersee macht, sind von 100 % Gesamtgewicht nur 3 % Verpackung und 97 % Produkt.“ Zum Vergleich: Während eine handelsübliche, leere 0,5-l-Flasche etwa 365 g auf die Waage bringt, sind es bei einer Getränkedose nur rund 12 g. Als die erste Bierdose im Jahr 1935 auf den Markt kam, waren es noch rund 100 g. Spezialisierung ist gefragt Je leichtgewichtiger die moderne Getränkedose heute ist, des­ to ausgeklügelter muss auch die Anlage sein, auf der sie stündlich zehntausendfach befüllt wird. Als einer der führenden Hersteller bei Abfüll- und Verpackungsanlagen in der Getränkeindustrie ist die Dortmunder KHS Gruppe darauf spezialisiert. „Als marktführendes Unternehmen in diesem Bereich spielt bei der Entwicklung innovativer und wirtschaftlicher Produkte auch der Nachhaltigkeitsgedanke eine wichtige Rolle“, erläutert Dirk Dünnhaupt, KHSVertriebsmanager für Nord­r hein-Westfalen. „Wir haben für die Dortmunder Brauereien

eine hochmoderne Anlage konzipiert, die etwa 50 % Strom und 65 % Wasser im Vergleich zu dem aktuell noch in Betrieb befindlichen Vorgängermodell sparen wird.“ Mit diesen Einsparungen könnten etwa 215 Vier-Personen-Haushalte ihren Strombedarf für ein Jahr decken, beim Wasserverbrauch sind es immerhin noch 20 Haushalte dieser Größenordnung. Neben den technologischen Standards und der Wirtschaftlichkeit der neuen Anlage sowie ihrem sparsamen Einsatz wertvoller Ressourcen war auch die Nähe zwischen den Dortmunder Brauereien und der KHS für die Auftragsvergabe ausschlaggebend. Projektplanung Die Planungen für die Umbaumaßnahmen an der Steigerstraße laufen auf Hochtouren. Im Sommer soll die Anlage in Einzelteilen angeliefert und vor Ort zusammengebaut werden, um sie dann im laufenden Betrieb in den Produktionsprozess einzubinden – eine enorme Herausforderung, die bis November gestemmt sein soll. Ziel ist es, dass bis zum Jahresende bis zu 80 000 Dosen pro Stunde über die neue Linie laufen. Steffen Krauß, Leiter Betriebstechnik der Dortmunder Brauereien, betont: „Anlagen dieser Größenordnung bedeuten eine Investition im hohen einstelligen Millionenbereich. Dass wir diese in der Corona-Krise stemmen, ist ein deutliches Signal für die Zukunftsfähigkeit unseres Standortes.“ Und Uwe Helmich ergänzt: „Diese Investition unterstreicht unsere Funktion als Drehscheibe für das Dosengeschäft unserer Unternehmensgruppe im In- und Ausland – und das macht uns auch ein bisschen stolz.“

Die Planungen für die Umbau­ maßnahmen in der Halle der Dortmunder Brauereien laufen – im November soll die hochmoderne Abfüllanlage von KHS dann in Betrieb sein

Brauerei Forum  –  Juni/Juli 2021

17


Articles inside

Grimbergen Abbey Brewery/Carlsberg: Nach mehr als 200 Jahren kehrt

2min
page 29

BarthHaas-Bericht Hopfen 2020/2021: 8 deutsche Brauereien unter den

1min
page 27

Astra: Das Hamburger Kiez-Bier wirbt mit neuem Gesicht Getränke-Handel: Globus und Brausturm gehen Kooperation ein

3min
page 28

Brau-Börsen-Bilanz: ABI-Absatz im 1. Quartal 2021 über 2019

14min
pages 22-25

VDMA-Studie zeigt Erfolgsstrategien für den Nahrungsmittelmaschinenbau 2035

2min
page 26

GGBW-Mitgliederversammlung – von den Anfängen der Destillation

2min
page 21

Wirtschaftsförderung: Dortmunder Brauereien vergeben Millionenauftrag für Dosenfülllinie an KHS Gruppe

3min
page 17

Fortbildung: Der Destillateur-Aufbaukurs war ein großer Erfolg

2min
page 19

Berliner Berg eröffnet Brauerei in Berlin-Neukölln

2min
page 6

Getränkeverpackungen: Die VLB Berlin schmiedet strategische Allianz mit Martin Orzinski / Pentair: Der Konzern baut Geschäftsbereich Food & Beverage in Asien weiter aus

2min
page 4

VLB Events: 210 Experten aus 40 Nationen zu Gast bei der 1. VLB Craft Brewing Conference Online

4min
pages 8-9

VLB Events: Sauer fermentierte alkoholfreie Getränke liegen im Trend

4min
pages 12-13

Brauer-Schule: Getreidereinigung, Transport, Sortierung

2min
page 16

VLB Berlin: Endlich wieder Fassbier – aber sicher

2min
page 15

Ziemann Holvrieka: Der Ludwigsburger Anlagenbauer errichtet

2min
page 14

Erdinger Weißbräu: Neue Geschäftsführung – Peter Liebert übergibt an Dr. Stefan Kreisz

2min
page 5
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.