Brauerei Forum 04/2021

Page 31

MARKT & MARKEN

Gaffel

Mit dem Wiess gibt es den Urvater des Kölsch jetzt auch in der Flasche Nach der erfolgreichen Einführung von Gaffel Wiess in der Gastronomie im vergangenen Jahr wird das naturtrübe, milde Traditionsgetränk nun auch in der Flasche angeboten. (F.) „Das war in unserer Planung für dieses Jahr noch nicht vorgesehen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel. „Aufgrund vieler Verbraucheranfragen haben wir diesen Schritt nun vorgezogen.“ Auch von Gastronomen, die kein Fassbier anbieten, kamen Nachfragen zu Wiess in der Flasche. Bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts war das unfiltrierte Wiess das Nationalgetränk der Kölner und somit der Urvater des Kölsch. Seit

2020 erobert das helle Obergärige wieder die Gaumen der Rheinländer. Der milde Charakter mit 4,9 % Alkohol überzeugt auch Freunde anderer Bierstile und Kölschmarken. Gaffel Wiess gibt es jetzt in der neuen trendigen 0,33-l-Euroflasche. Für die Drittelliter-Flasche hat Gaffel vom Verpackungsspezialisten Oberland MV einen eigenen Pinolkasten in einem pastellfarbigen Hellblau entwickeln lassen. Im Handel gibt es Gaffel Wiess als Einzelflasche und Sixpack im Kas­ ten sowie auf Displaypaletten. Als POS-Artikel stehen Regalstopper, Metoschilder und Aufsteller zur Verfügung. Die Offline-Kommunikation wird durch Premium-Säulen und Anzeigen abgedeckt. Digital wird

die Zielgruppe über die gängigen Social-Media-Kanäle erreicht. Verstärkt werden die Aktivitäten durch ein intensives InfluencerMarketing. „Gaffel Wiess verbindet Tradition und neue Trends. Aktuell sind regionale Spezialitäten sowie milde, helle und naturtrübe Biere angesagt“, sagt Deloy. „Gaffel Wiess ist die kölsche Antwort auf diese Trends. Nach dem Erfolg in der Gastronomie freuen wir uns jetzt, Gaffel Wiess auch für zu Hause anbieten zu können.“

C. & A. Veltins

Die sauerländische Brauerei bestärkt Treue zum FC Schalke 04 Bereits seit 24 Jahren leben C. & A. Veltins und der FC Schalke 04 eine erfolgreiche Partnerschaft, die im Juli 2005 in der Übernahme der Namensrechte für das königsblaue Stadion gipfelte. Und egal, wie die Saison für den Club ausgeht, Veltins hält dem FC Schalke 04 die Treue. (F.) „Den Traditionsclub und unser Haus verbindet ein langer, gemeinsamer Weg, dem Höhen und Tiefen nichts anhaben konnten“, betont Veltins-Generalbevollmächtigter Michael Huber. „Wir möchten im kommenden Jahr mit dem FC Schalke 04 und seinen Fans unsere 25-jährige Partnerschaft feiern!“ Auch Alexander Jobst, Vorstand Marketing, Vertrieb und Organisation der Königsblauen, resümiert: „Die Zusammenarbeit mit Veltins basiert auf größtem Vertrauen. Unsere offenen Gespräche der vergangenen Wochen waren durch

Foto: Veltins

große Verlässlichkeit geprägt. Das langfristige Bekenntnis von Veltins zum jetzigen Zeitpunkt freut uns sehr.“ Die Brauerei C. & A . Veltins und der FC Schalke 04 haben frühzeitig den Namensrechtsvertrag für die Veltins-Arena bis 2027 verlängert. Gleichzeitig bleiben auch die Ausschankrechte im königsblauen Wohnzimmer in den Händen der Brauer. Neue Impulse Der von beiden Seiten bewusst langfristig ausgerichtete Vertrag bietet Veltins umfangreiche Marketing-

rechte sowie das exklusive Bierbelieferungsrecht für die Arena. Mit der Fortsetzung des Engagements bekräftigen die Sauerländer die langjährige Verbindung. Michael Huber sagt: „Tatsächlich lebt Sportsponsoring von Impulsen, muss sich den ständig verändernden Rahmenbedingungen anpassen – nur dann kann es erfolgreich sein.“ Mit dieser Prämisse agiert die Brauerei mit ihrem Engagement beim FC Schalke 04 seit 1997, als zu Saisonbeginn noch im Parkstadion die Partnerschaft vorgestellt wurde. Angefangen hat alles mit dem Trikotsponsoring. Die Zusammenarbeit verlief erfolgreich und machte Mut zu weiteren Projekten. So folgte der Bau der neuen Arena – Veltins war von Anfang an in die gastronomischen Planungen eingebunden. Zum 1. Juli 2005 wurde mit der Übernahme der Namensrechte an der Arena die Zusammenarbeit auf eine zukunftsfähige Basis gestellt. Brauerei Forum  –  April 2021

Das Stadion des FC Schalke 04 trägt den Namen der Brauerei C. & A. Veltins

31


Articles inside

Lösungen Brauer-Schule Impressum

1min
page 35

Siegel Bayerische Edelfreifung: Traditionelle Braukunst trifft auf kompromissloses Qualitätsbewusstsein BarthHaas: Der Hopfendienstleister erscheint erstmals auf dem Etikett

3min
page 34

Statistisches Bundesamt (DESTATIS): Alkoholverbrauch geht im Corona-Jahr

3min
page 33

Corona-Krise: „Jeder vierten Brauerei droht die Insolvenz

2min
page 32

1. VLB-Jahresauftakt: Transport- und Leergutmanagement standen im Fokus der Logistiksessions

7min
pages 24-26

Gaffel: Mit dem Wiess gibt es den Urvater des Kölsch jetzt auch in der Flasche C. A. Veltins: Die sauerländische Brauerei bestärkt Treue zum FC Schalke 04

3min
page 31

Verbände: GGBW-Mitgliederversammlung 2021 online

2min
page 23

Wettbewerbe: Craft Spirits Award 2021 online

2min
page 22

Tagungen: 19. IfGB-Forum 2021 in Höhr-Grenzhausen

2min
page 20

Fortbildung: Destillateur-Aufbaukurs Restplätze frei

2min
page 21

Chronik: Die VLB Berlin im Wandel der Zeit, Teil 3: Kriegsende und Neuanfang

10min
pages 16-19

1. VLB-Jahresauftakt: Das 2. Forschungskolloquium stellt Forschungsprojekte der VLB erstmals online vor

4min
pages 14-15

6. BioProScale Symposium erfolgreiche Online-Konferenz für die Bioverfahrenstechnik

2min
page 6

1. VLB-Jahresauftakt: Das 49. Internationale Braugersten-Seminar feierte seine Online-Premiere

7min
pages 8-10

Brauer-Schule Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Hopfenstopfen

2min
page 12

Investitionsoffensive trotz Pandemie: Veltins tritt aufs Gas

2min
page 4

Nachrichten: Kapazitätserweiterung bei Heinz Weyermann Röstmalzbierbrauerei Ziemann Holvrieka liefert Schlüsseltechnologie für Whisky-Destillerie

2min
page 13

VLB Berlin: Technisch-Wissenschaftlicher Ausschuss tagte online

2min
page 7

MEBAK-Analysenkommission tagte erstmals virtuell MEBAK-Richtlinie Membranfiltration komplementiert die Sammlung zur Filtration von Bier oder bierähnlichen Getränken

3min
page 11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.