Brauerei Forum 12/2021

Page 6

MENSCHEN & UNTERNEHMEN

Warsteiner Gruppe

Uwe Albershardt wird neuer Geschäftsführer Vertrieb & Marketing bei Warsteiner

Ein Kenner der Branche: Uwe Albers­hardt wird neuer Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei Warsteiner

(F.) Mit Uwe Albershardt komplettiert ein äußerst erfahrener Manager aus der Branche die Führungsebene der Warsteiner Gruppe. Der 60-Jährige kann auf über drei Jahrzehnte Vertriebs- und Marketingerfahrung in der Getränkebranche zurückblicken, davon über 18 Jahre im Brauerwesen. So führte Albershardt u. a. als Brand Director die Marke Beck’s bei der damaligen Brauerei Beck & Co. Später war er in verschiedenen Positionen tätig, auch bei Anheuser-Busch InBev. Zuletzt war Uwe Albershardt Teil der Team Beverage AG, der in Deutschland marktführenden Einkaufs-, Distributions-, Vermarktungs- und

Dienstleistungsplattform für die Getränkebranche. Er war dort als Vorstandsmitglied für die Absatzkanäle Getränkefachgroßhandel und Gastronomie sowie die Geschäftsbereiche Marketing, Eigen- und Exklusivmarken verantwortlich. Bei der Warsteiner Gruppe leitet er nun den Vertrieb in Deutschland sowie das Marketing. „Wir freuen uns sehr, dass wir innerhalb kürzester Zeit die vakante Stelle in unserer Geschäftsführung mit einem so fachkundigen und kompetenten Kollegen besetzen konnten“, sagt Catharina Cramer, Inhaberin und geschäftsführende Gesellschafterin der Privatbrauerei. „Damit haben wir zum Start des neuen Jahres die nötige Power, um unsere ehrgeizigen Ziele am Markt umsetzen zu können.“ Uwe Albershardt wird seine Tätigkeit am 1. Februar in Warstein aufnehmen. Damit setzt sich die Geschäftsführung der Warsteiner

Gruppe ab 2022 wie folgt zusammen: Catharina Cramer (geschäftsführende Gesellschafterin), Helmut Hörz (CFO und Vorsitzender der Geschäftsführung), Uwe Albershardt (Geschäftsführer Vertrieb und Marketing) sowie Ulrich Brendel (Geschäftsführer Technik). Foto: Warsteiner

Die Warsteiner Gruppe hat einen neuen Geschäftsführer Vertrieb und Marketing. Am 1. Februar 2022 wird der Branchenexperte Uwe Albershardt die Verantwortung für die beiden Geschäftsbereiche übernehmen.

Heineken

Der Konzern baut seine Marktposition im südlichen Afrika aus Die Heineken N.V. gab am 15. No­ vember 2021 bekannt, sie strebe die Kontrolle über Distell Group Holdings Ltd. und Namibia Breweries Ltd. (NBL) an, um das Geschäft dieser Unternehmen mit Heineken South Africa (HSA) zusammenzulegen und so einen führenden Getränkekonzern im südlichen Afrika zu schaffen. Seine Mehrheit soll beim niederländischen Familienkonzern liegen. Anlass der Meldung war der Abschluss einer Umsetzungsvereinbarung zwischen Heineken, Distell, NBL und der Ohlthaver & List Unternehmensgruppe (O&L). Die Transaktion umfasse mehrere voneinander abhängige Schritte: Heineken gebe ein Angebot für Distell an deren Aktionäre ab. Hierzu würden vorab die für Heineken uninteressanten Geschäfte, so Scotch Whisky, aus der Ltd. in eine Tochtergesellschaft

6

Brauerei Forum – Dezember 2021

ausgegliedert. Das Angebot bewerte die Distell-Geschäfte, das sind Zider, aromatisierte alkoholische Getränke, Wein und Spirituosen, mit ca. 2,2 Mrd. €. Von NBL will Amsterdam deren 25-%-Schachtel an HSA kaufen, wobei das Angebot die gesamte HSA, an der Heineken 75 % hält, mit ca. 1,5 Mrd. € bewerte. Von O&L schließlich will Heineken deren 50,01-%-Mehrheit an NBL Investment Holdings (Proprietary) Ltd. (NBLIH) kaufen. Amsterdam hält bereits die verbleibenden 49,99 %. NBLIH ist mit 59,4 % Mehrheitsaktionärin von NBL, deren aktueller Marktwert mit ca. 400 Mio. € angegeben wurde. Im Zuge der Transaktion wolle Heineken ihre 75 % an HSA, die Zukäufe sowie weiteres Ausfuhrgeschäft in Afrika in eine neue, nicht notierte Gesellschaft mit Sitz in Südafrika einbringen, an der Amsterdam mindestens 65 % halten werde. Die verbleibenden

Anteile lägen bei denjenigen Dis­ tell-Aktionären, die die volle oder teilweise Aktienalternative zum Barangebot wählen. Die neue Unternehmung käme auf insgesamt ca. 4 Mrd. € Marktwert. Heineken leiste für ihren Anteil an der neuen Gesellschaft ca. 2,5 Mrd. €, davon ca. 1,3 Mrd. € in bar für die Transaktionen mit Bezug zu Distell und NBL und den verbleibenden Teil durch die von ihr eingebrachten Vermögenswerte. Bei Zustimmung der Distell- und NBL-Aktionäre wie der Kartellbehörden solle die Transaktion im Laufe des Jahres 2022 vollzogen werden. Distell wurde bei dieser Gelegenheit als führender afrikanischer Hersteller und Vermarkter für Heineken eingeschätzt. NBL ist Biermarktführer in Namibia („Windhoek“) und hält das Reinheitsgebot hoch. Heineken wolle ihre Position als Getränke-Nummer 2 in Südafrika stärken. S.W.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund DBMB-Landesgruppe Berlin-Brandenburg traf sich an der VLB

2min
page 30

Borussia Dortmund (BVB)/Brinkhoff‘s: BVB verlängert Partnerschaft mit Brinkhoff’s bis 2028

1min
page 27

Neuheiten: Das neue Jahrgangsbier der Fürstenberg Brauerei ist da Radeberger bereichert den Biermarkt um ein Alkoholfreies

3min
page 26

Vereinigung ehem. VLBer e.V.: Bericht Mitgliederversammlung 2021

2min
page 28

Ehem. VLBer – Studienjahrgang 1963 bis 1965: Semestertreffen in Lüneburg

3min
page 29

Brau-Börsen-Bilanz: Anheuser-Busch InBev freut sich über Lateinamerika

16min
pages 22-25

IfGB-Forum in Höhr-Grenzhausen: Erfolgsgeschichten und Brennereitechnologie

8min
pages 16-18

Verbände: Der BSI beruft Alois Gerig und Angelika Wiesgen-Pick zu Genuss-Botschaftern

2min
page 21

Auszeichnungen: Bundesehrenpreise für Spirituosen verliehen

2min
page 20

BarthHaas GmbH & Co. KG: BarthHaas-Grant geht an Wissenschaftler der VLB Berlin und der Hochschule Gent

2min
page 15

Nachrichten: Uwe Albershardt wird neuer Geschäftsführer Vertrieb & Marketing bei Warsteiner / Heineken baut seine Marktposition im südlichen Afrika aus

3min
page 6

VLB-Fachbücher: 60 Jahre „Technologie Brauer & Mälzer“

7min
pages 10-11

VLB Jahrestagung Online: 3. VLB-Forschungskolloquium – Crossflow-Technologie

5min
pages 8-9

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Schankanlagen

2min
page 12

C. & A. Veltins: „Die Logistikabfläufe sind aus dem Tritt gekommen“

2min
page 13

Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund: DBMB-Stiftung vergibt Dr.-Sarx-Gedächtnispreis

1min
page 14

VLB aktuell: Compañía Cervecera de Nicaragua ist neues VLB-Mitglied

2min
page 4

Virtuelle Events der VLB im Markt angekommen

2min
page 7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 12/2021 by Brauerei Forum - Issuu