Bramfeld aktuell 02-13

Page 1

2. Ausgabe 2013

www.bramfelder-sv.net

BRAMFELD AKTUELL

Vereinszeitung des Bramfelder Sportvereins von 1945 e.V.

15. September 2013 | 10 - 13 Uhr Sporthalle, Johannes-Brahms-Gymn., Hรถhnkoppelort 24

Basketball

Trampolin

Das Projekt Regionalliga kann Deutscher Vizemeister 2013 beginnen Seite 16 Seite 12


Liebe Mitglieder, beachten Sie auch in dieser Ausgabe wieder die Anzeigen unserer Inserenten. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Firmen, die uns unterstützen. Sie finden die Inserate auf folgenden Seiten: Nordrei | Gebäudereinigung 2 J. Lüdeke | Tischlerei 2 W. Hamm | Bestattungsinstitut 2 ERIMA / Sportshop Künzel 3 Noveski.com | Fotograf 7 Kirchhoff & Söhne | Getränke 9 Signal Iduna | Versicherung 11 Osteria Pizzeria, |Treff 44 14 Jahnke | Auto Reperatur 19 Larsen | Fotoladen 20

2 | BRAMFELD aktuell

Termine 08.09.2013

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des BSV,

Bramfelder Fenster �������������������������������10 - 17 Uhr

15.09.2013 Kinderolympiade ����������������������������������10 - 13 Uhr 06.10.2013

Rollos Puppentheater ���������������������������������� 11 Uhr

03.11.2013 Kinderturn-Sonntag �����������������������������10 - 13 Uhr 03.11.2013

Rollos Puppentheater ���������������������������������� 11 Uhr

03.11.2013 Laternenumzug ��������������������������������������� 17:30 Uhr 22.11.2013 Jugendversammlung ������������������������������ 18:30 Uhr 30.11.2013 Weihnachtsbasteln �������������������������������� 11 - 13 Uhr 01.12.2013

Rollos Puppentheater ���������������������������������� 11 Uhr

nun ist es endlich soweit. Wie ich in der letzten Vereinszeitung ankündigt habe, erscheint unsere neue Vereinszeitung in einem neuen Layout. Mit Unterstützung von noveski.com werden die Ausgaben in Farbe und im Format DIN A4 erscheinen. Im kommenden Jahr werden die Zeitungen vierteljährlich an die Mitglieder des BSV versendet. Wir wollen zukünftig in unseren Vereinsheften verstärkt von aktuellen Ereignissen berichten und zeitnah über bevorstehenden Veranstaltungen informieren. Ich wünsche Ihnen viel Spaß im Verein… Ihr Uwe Herzberg 1. Vorsitzender

Der Herrenfahrer

Solang Dein Motor richtig läuft, Macht nichts, wenn Widrigkeit sich häuft: Du kommst – und wärs durch dicksten Dreck – Mit rücksichtsloser Kraft vom Fleck, Du überfährst die Welt mit Wucht Und rettest Dich durch Fahrerflucht. Doch eines Tages, nach goldnen Jahren, Hast Du den Karrn kaputt gefahren Und schmerzhaft kommts Dir in den Sinn, Was in dem Motor alles drin An Röhren, Strängen, Leiter, Klappen, An Linsen, Trommeln, Filtern, Lappen, An Deckeln, Pumpen, Netzen, Kammern:

Geschäftsstelle und BSV-Zentrum: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44 | Fax: 642 40 47 info@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.net

Inhalt Aktiv & Gesund

4

Ballett 5 Fußball 6 Judo 8 Kinderturnen 10

Erbärmlich fängst Du an zu jammern. Der kundige Mechanikus, Der Doktor sagt: Jetzt ist Schluß! Auch wenn er, besten Falls, geschickt Den ärgsten Schaden nochmal flickt, Mußt Du für immer Dir versagen, Dein altes Tempo anzuschlagen. Just Du schimpfst nun ganz weheleidig Auf andre, die noch fahren, schneidig Und hast den Übermut vergessen, Mit dem am Steuer Du gesessen. Eugen Roth

Triathlon 11 Trampolin 12 Handball 14 Geschäftsstelle 15 Basketball 16 Schwimmen 16 BSV Fan-Shop

18

Geburtstage/Jubiläum 18 Tischtennis 19 Impressum 19

BRAMFELD aktuell | 3


n AKTIV & GESUND

BALLETT n

Anders laufen Spazierengehen um den Bramfelder See ist nur eine Möglichkeit, sich in der Natur aufzuhalten. Man kann auch anders laufen; nämlich gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Sparte Aktiv & Gesund, die sich jeden Mittwoch Nachmittag treffen. Was zunächst aussieht wie entspanntes Walken, ändert sich innerhalb von Minuten. Unterschiedliche Laufvarianten wechseln sich mit Kräftigungsübungen für den ganzen Körper ab. Da kann es schon vorkommen, dass die Gruppe boxend zwischen Bäumen umhergeht oder alle hinter den Bankbänken stehen, um dort Liegestützen zu machen. Mit viel Freude und Elan wird auf die Weise der See immer wieder neu und anders umrundet. Die Aufmerksamkeit nicht nur auf den eigenen Körper, sondern auch auf die Natur zu lenken, ist ein weiterer spannender Bestandteil des Trainings. Am Ende der Stunde folgen Dehnübungen und die Vorfreude auf das nächste Treffen, wenn es wieder heisst:“.. es kann auch anders laufen!“

Yoga-Kurs für Einsteiger In 6 Wochen lernen Sie wichtige Grundlagen, um gut auf jede Yoga-Stunde vorbereitet zu sein. Termin: Sonntag, 20.10. – 24.11., jeweils 10 – 12 Uhr im BSV-Zentrum, Sportraum 1 Kosten: 49 € für den 6-wöchigen Kurs (aufeinander aufbauend) Kursleitung: Ute Terzenbach Bitte bis zum 4. Oktober in der BSV-Geschäftsstelle anmelden!

Angebote des Bramfelder Sportvereins AKTIV & GESUND Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

09:00-10:00 (Sportraum 1)

09:00-10:00 (Sportraum 1)

08:45-10:00 (Sportraum 1)

09:00-10:00 (Sportraum 1)

08:30-09:30 (Sportraum 2)

10:00-11:00 (Sportraum 1)

Bauch Beine Rücken Po

Soft Fitness

Pilates

Fitness

Hatha Yoga

Pilates

10:00-11:00 (Sportraum 1)

10:00-11:00 (Sportraum 1)

10:00-11:00 (Sportraum 1)

Wirbelsäulengymnastik Bauch Beine Rücken Po Wirbelsäulengymnastik

09:15-10:15 (GESundFIT)

09:30-11:00 (Sportraum 1)

*Gerätezirkel Studio

Orientalischer Tanz

Sonntag

10:15-11:15 (BSV-Zentrum)

11:00-12:00 (Sportraum 1)

11:00-12:00 (Sportraum 1)

10:00-11:00 (Sportraum 2)

11:00-12:30 (Sportraum 1)

17:00-18:00 (Sportraum 1)

Walking (Fortgeschritten)

Aerobic

Wirbelsäulengymnastik

Tai Chi

Orientalischer Tanz

*ZUMBA®

11:00-12:00 (Sportraum 1) 11:30-12:00 (Fabriciusbad 223) 14:00-15:00 (Sportraum 1) 10:00-11:00 (Sportraum 1) **Wassergymnastik Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik Gymnastik für Senioren 15:00-16:00 (Sportraum 1) 11:00-12:00 (Sportraum 1) 11:30-12:30 (BSV-Zentrum)

Nordic Walking (Einst.)

Beckenboden-Training

Osteoporose-Sport

15:00-16:30 (Sportraum 1)

16:15-17:15 (Hohnerkamp 58)

11:15-12:15 (Sportraum 2)

Folklore und Line Dance

Gymnastik 40Plus

Qigong

16:30-18:00 (Sportraum 1)

16:30-17:30 (GESundFIT)

12:00-13:00 (Sportraum 1)

Gymnastik für Senioren

Kundalini Yoga

Anders Laufen

18:00-19:00 (Sportraum 1)

18:00-19:00 (Sportraum 1)

17:30-18:30 (Sportraum 1)

*ZUMBA®

Fitness

Wirbelsäulengymnastik 18:30-19:30 (Sportraum 2)

18:30-19:30 (Sportraum 2)

17:45-18:45 (Sportraum 1)

19:00-20:00 (Hegholt 44)

Fit & Fun

Fkt. Zirkeltraining

Sanft - Fit - Entspannt

BSV Zentrum Ellernreihe 88 22179 Hamburg Tel.: 0404-641 41 44 www.bramfelder-sv.net

Yoga

18:00-19:00 (Heidstücken 33) 19:00-20:00 (Gropiusring 42)

19:30-20:00 (Sportraum 2)

19:00-20:15 (Sportraum 2)

Herren 55 Plus

Bauch Beine Rücken Po Gymnastik für Senioren

Entspannung

Yoga & Meditation

18:45-19:45 (Sportraum 1)

19:00-20:00 (Sportraum 1)

19:00-20:00 (Heidstücken 33)

Wirbelsäulengymnastik

Spiel & Gymnastik

Latin-Dance-Fever

Dance - Mix

20:30-21:30 (Sportraum 2)

19:00-20:00 (Heidstücken 33)

19:30-20:30 (Sportraum 2)

20:00-21:45 (Hegholt 44)

Pilatoning

Workout

Hip Hop Ladies Dance

Gymnastik-Spiel-Spaß

19:45-21:15 (Sportraum 1)

20:00-21:00 (Sportraum 1)

20:00-21:00 (Sportraum 1)

Orientalischer Tanz

*ZUMBA® ab 7.8.

Step-Aerobic

**Kosten für Badeintritt

4 | BRAMFELD aktuell

*nur mit Anmeldung

Am 27.04.13 fand der Tag der offenen Tür vom Ballett statt. In Zusammenarbeit mit der Bücherei Heymann wurden Ballett- und Tanzbücher, CD´s zur Ansicht ausgeliehen. Ebenso gab es einen Büchertisch, der von Maike David veranstaltet wurde. Es gab ein ca. drei stündiges Programm, dass ca. 150 Zuschauer besuchten. Immer mal wieder haben wir in der Ballettabteilung Tanzgäste aus anderen Ländern. Von März bis Juni 2013 hatten wir Miriam Gonzales in unserer Gruppe, eine 17jährige Schülerin aus Mexiko. Sie trainierte regelmäßig bei uns mit und fehlt uns mit ihrer positiven Ausstrahlung. Post aus Mexiko ist bereits mit Bildern bei uns eingetroffen.

Thema: Wenn Kinder groß werden! Teil II

Svenja ist schon länger weg, kommt aber regelmäßig in den Semesterferien. Ihr Lebensumfeld ist jetzt Flensburg. Dort studiert sie Mathematik und Kunst auf Lehramt. In einer dort ansässigen Ballettschule hat sie Anschluss gefunden und vertritt dort auch schon manchmal die Lehrerin. Luisa ist seit 14 Jahren bei mir im Ballett, sie hat ihr Abitur gemacht und macht ein Praktikum in einer Firma für Gewerbeimmobilien in der Hafencity. Ihr Weg führt sie im September nach Holzminden. Sie wird dort Immobilienwirtschaft studieren. Eine Ballettschule wurde natürlich auch schon im nahen Höxter anvisiert. Natürlich tanzen alle Mädchen bzw. jungen Frauen weiter. Wer so lange tanzt, hört nicht einfach auf. Fortsetzung folgt…

In der letzten Ausgabe lasen Sie über Pia, Anni und Thurid.

19:00-20:00 (Sportraum 1) 20:00-21:30 (Sportraum 1)

Infos aus der Ballettsparte

*Kurs nur mit Anmeldung Kraft

Ausdauer

Body & Mind

Tanz/Choreo

Franziska ist 19 Jahre alt und tanzt seit dem 9 . Lebensjahr bei mir 2x wöchentlich, mittlerweile 3-4 x zusätzlich im professionellen Bereich. Seit einiger Zeit hat sie Ann-Kathrin als Helferin abgelöst. Franziska assistiert z.Zt. im Erwachsenentraining bis hin zu eigenständigen Unterrichtseinheiten. Seit August 13 ist Franziska etwas müde - Sie hat ihre Ausbildung zur Konditorin begonnen und muss nachts aufstehen. Franziska hat übrigens ein sehr gutes Abitur. Sie ist bereits jetzt schon im privaten Umfeld sehr gefragt im Torten herstellen. BRAMFELD aktuell | 5


n FUSSBALL

FUSSBALL n Zum Glück konnte David Both noch vor der Halbzeit den wichtigen Ausgleichstreffer erzielen. Es war der Weckruf! Nach der Halbzeit zeigten die Henning-Jungs endlich kämpferischen Einsatz und besseres Zweikampfverhalten. Die Überlegenheit wurde belohnt durch den gar nicht patentierten Hinterkopfballtreffer durch Florian Simon zum Siegtreffer. Ein wichtiger Dreier! Kurz vor Abpfiff besaß die BSV-Elf noch eine Chance durch Elfmeter, doch scheiterte Carsten Henning am Niendorfer Torwart. Die Mannschaft war in der zweiten Hälfte richtig heiß. Hoffentlich bleibt diese Einstellung bis zum letzten entscheidenden Spieltag in Curslack-Neuengamme.

Rückblick

Aus meiner Sicht von Hermann Wilken Ein Pferd springt immer nur so hoch wie es muss. Der April, der April, der macht was er will, auch in der Oberliga Hamburg für die erste BSV Ligamannschaft. Leider ist die Elf nicht das Team der Stunde als Spitzenreiter, sondern steckt im Fahrstuhl nach unten und darf nicht vergessen den Notknopf zu drücken. Hoffentlich wissen die Oberligaspieler, die im Dunstkreis des Abstieges geraten sind, was die Stunde geschlagen hat. Im Restprogramm der Saison müssen noch einige Klippen beseitigt werden. Vom goldenen Saisonstart 2012/2013 bleibt gegenwärtig nur die Erinnerung. Ostern 2013, vom Eise und von den Spielausfällen endlich befreit, vertragen Amateure englische Wochen bei beständiger Leistung? Hier ein Nachholspiel, da ein Nachholspiel und zwischendurch auch noch am Wochenende. Diese Planung kann das Tabellenbild sehr stark beeinflussen für Mannschaften in der Gefahrenzone. Allerdings hat der eisige Ostwind die trüben Gedanken um die erste Ligamannschaft nicht vertrieben. Um eine fußballerische Frage gleich vorweg zu nehmen: Nein, auch für die nächste Saison spielt die erste Fußballligamannschaft in der Oberliga Hamburg. Rettung in letzter Sekunde. Das Brüning/Herzberg Team war mit einem Bein schon in der Landesliga. Die Tabelle lügt nie! Sagt man! Und so wurden die Henning-Jungs die letzten zwei Spiele nicht müder. Sie zeigten kämpferischen Einsatz, verbunden mit dem Willen, nicht als Absteiger bekannt zu werden. Ich mag

Spieler, die immer alles geben, auch wenn sie nicht alles können, aber gegenwärtig war Einsatz gefragt. Am Ende der Saison, am 34. Spieltag konnte man auf die Tabelle schauen und stellte fest… Die Bramfelder erste Ligamannschaft hat den Klassenerhalt geschafft. Dank an alle Beteiligten. Die treuen BSV-Fans können sich nervlich erleichtert fühlen. Die 1. Ligamannschaft sorgt für Spannung Ganz viel Hagel für die fast mit einem Bein schon abgestiegenen Bramfelder. Was für eine Erleichterung zum letzten Spieltag. Die weißen Tauben aus Barmbek hat es erwischt. Am Ende eines dramatischen Vierkampfes um den Klassenerhalt in der Oberliga Hamburg muss Paloma in den sauren Apfel beißen – Abstieg in die Landesliga. Niendorf, Pinneberg und Bramfeld haben sich gerettet. Am 34. Spieltag, der letzte der Saison, kann Paloma in Halstenbek-Rellingen nicht über ein Unentschieden (1:1) hinaus. Der Punktegewinn hätte fast zum Klassenerhalt gereicht. Bei Spielschluss kam die Meldung vom 2:1 Auswärtssieg von Bramfeld bei Curslack-Neuengamme. Nach dem Spiel eine überglückliche Bramfelder Mannschaft. Ihr Kampfgeist wurde belohnt. Bramfelder SV – Niendorfer TSV 2:1 (1:1) Ein Spiel um den Klassenerhalt. Warum die Brüning/ Herzberg Mannschaft so harmlos zum Spielbeginn startet, ist mir rätselhaft. Die Gäste diktierten in der ersten Spielhälfte den Spielverlauf und gingen auch 1:0 in Führung.

Curslack-Neuengamme – Bramfelder SV 1:2 (0:0) Klassenerhalt in letzter Minute. Bramfeld gewinnt gegen den Tabellenfünften buchstäblich kurz vor Saisonende in der Oberliga Hamburg. Die BSV-Mannschaft hat gezeigt, dass sie auch kämpfen kann. Hätte, wenn und aber – Die Henning-Jungs – brachten die Überraschung fertig. Unberechenbar der Spielverlauf, doch der Hausherr erzielte nach der Halbzeit das 1:0 durch eine Panne in der Abwehr. Durch den Treffer von Mirco Schulz (67 Min.) wurde Bramfeld wiederbelebt. Jetzt entwickelt sich ein ähnlicher Thriller wie auf der Bundesliga-Ebene. Paloma saß im Nacken. Endlich die Erlösung in der 80. Minute durch David Both zum entscheidenden Treffer und zum Klassenerhalt. Die Rettung der Bramfelder Mannschaft war gelungen.

liga vorstellig geworden sind, klafft leider oft eine Lücke zwischen Selbsteinschätzung und tatsächlichem Können. Hoffentlich eine Verstärkung und keine Abkocher! Es wird eine gewisse Zeit brauchen, bis die Räder der personell veränderten Ligamannschaft passend ineinandergreifen. Unerwartete Rückschläge und überraschende Siege wird es geben. Wir sind alle gut beraten, ein gewisses Map an Geduld in die neue Saison 2013/14 zu lesen – Es wird ein schwerer Weg. Richten wir jetzt den Blick nach vorn! „Es ist schön, dass wir mit einem Heimspiel beginnen, leider gegen viele Ex-Bramfelder bei Condor. Die nächsten Heimspiele: 15.09.13 BSV – SV Rugenbergen 06.10.13 BSV – Alstertal/Langenhorn 20.10.13 BSV Niendorfer TSV Nach dem glücklichen Klassenerhalt, will das Henning-Team mit Volldampf in die neue Saison gehen. Es sind 24 Spieler im Kader. Die Planungen sind damit abgeschlossen, weil der Bramfelder Sportverein auch finanziell sich nicht mehr leisten kann. Hoffentlich kommen zum Saisonbeginn in der Oberliga Hamburg vielleicht mehr Bramfelder Zuschauer an die Ellernreihe um die unabsteigbare 1. Liga-Elf siegen zu sehen. Ich drücke uns allen die Daumen für eine erfolgreiche, fußballerische Zeit.

Jedes Jahr das gleiche Lied. Am Saisonende zeigt sich wieder die Wanderzeit, Spieler gehen und kommen. Es ist schade, dass die Spieler Grudzinski, Qasem, Schwark, Vespermann, Akyörük, Kwadwo, Both und Brüggemann die Henning-Mannschaft verlassen. Sie haben eine gute Saison gespielt. Diese fußballerische Wanderung ist leider ein Grundproblem bei allen Vereinen. Sie erinnert hinsichtlich der Kohle an den Bergbau! Bei Neulingen die in der Ober-

10. Oldi Treffen des Bramfelder SV Am Samstag, den 26. Oktober 2013 ab 18 Uhr Im BSV-Treff an der Ellernreihe 88

Alle Aktiven, „Rentner-Fußballer“, Schiedsrichter und BSV-Freunde sind mit Ihren Partnern recht herzlich eingeladen. Bildmaterial, Zeitungsausschnitte und selbsterlebte Geschichten aus der alten Fußballer-Zeit machen an diesem Abend hoffentlich die Runde. Das Erscheinen ist Pflicht. Also runter vom Sofa. Im Fernseher gibt es sowieso nur die Katzenberger. Wir freuen uns auf gemütliche und gemeinsame Stunden mit Euch. Organisator: Jürgen (Ede) Seidler 630 31 47

6 | BRAMFELD aktuell

VERNETZTE REDAKTION FÜR ERFOLGREICHE REAKTION

IHR PROFESSIONELLER PARTNER FOTOGRAFIE (SPORT, EVENTS, MENSCHEN, NATUR, PRESSE, STILLS, HOCHZEIT, REISE) LOGOENTWICKLUNG | GESCHÄFTSAUSSTATTUNG | CORPORATE DESIGN | KATALOGE FLYER | FOLDER | BROSCHÜREN | MAGAZINE | PLAKATE | TEXT | PROMO & MORE

BRAMFELD aktuell | 7


n JUDO

JUDO n Nachruf

BSV- Judoabteilung

Trainingsorte: Schulsporthalle Heidstücken 33 Schul-Gymnastikhalle Hohnerkamp 58 Schulsporthalle Hohnerkamp 58 (große Halle)

Kontakt: www.judoteam-bramfeld.de bramfeld-judo@web.de

Peter Küchler

Kinder-Judo beim Bramfelder SV Jeden Mittwoch von 15.45 bis 16.45 Uhr können die Kleinsten bereits ab Jahrgang 08 (Geschwister und Ausnahmen auch ab 2009) im Heidstücken erste Judo- Schritte unter fachkundiger Anleitung von zwei Trainern erlernen. Auch Spiele kommen hier nicht zu kurz. Ab dem vollendeten 5. Lebensjahr gibt es auch noch freitags ein Einsteiger Judo-Training. Immer von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der

Schulsporthalle Heidstücken 33. Es sind (an beiden Tagen) wieder Plätze frei! Ebenso sind noch montags (von 16.30 – 18.00 Uhr) Plätze frei für Kinder der Jahrgänge 2005 bis 2002. Trainingsort ist die Schul-Gymnastikhalle im Hohnerkamp 58. Einfach mal vorbei kommen und sich vom Spaß, den das Judo-Training bereitet anstecken lassen.

Wettkampf-Ergebnisse aus dem 1. Halbjahr Hamburger Einzelmeisterschaft U12:

Der Bramfelder SV war aufgrund des Vereinswertung- Sieges bei den Landesmeisterschaften 2012 dieses Jahr Ausrichter. In der eigens dafür gebuchten Regionalsporthalle Steilshoop wurde die Veranstaltung sehr zu der Zufrieden-40 Kg (w) Marlene Moll -36 Kg (w) Carolina Voß -40 Kg (w) Stefanie Wenzel + 40 Kg (w) Marie Ullrich -25 Kg (m) Luc Weigel -33 Kg (w) Leoni Riecken -40 Kg (w) Anna Münch -31 Kg (m) Ole Wölken -34 Kg (m) Darian Stefok -34 Kg (m) Alexander Geier -46 Kg (m) Nick Peters -33 Kg (w) Lisbeth Haustein -43 Kg (m) Alexander Schiefke

1. Platz 2. Platz 2. Platz 2. Platz 2. Platz 3. Platz 3. Platz 3. Platz 3. Platz 3. Platz 3. Platz 5. Platz 5. Platz

heit des Hamburger Judo-Verbands ausgerichtet. Das ist ein Verdienst aller Bramfelder Helfer, egal ob Mattenauf- und abbau, Tischbesetzung oder Betreuer. In der Vereinswertung belegten die Bramfelder dieses Jahr Platz 2. Eine sehr starke Leistung! mit BSV U13-Kadertrainer Dario KurbjeweitGarcia, der gerade Alexander Geier nach einen gewonnenen Kampf lobt.

Nächste Termine:

Um sehr aktuell zu bleiben, bitten wir, zukünftig immer einen (regelmäßigen) Blick auf unsere Judosparten- Homepage im Internet zu „wagen“. Unter www.judoteam-bramfeld.de wird jede Veranstaltung, an der die Bramfelder Judoabteilung teilnimmt, rechtzeitig angekündigt. Es sind auch Erklärungen zum Judo- Wettkampf und Berichte über Turnier-Erfolge nach zu lesen.

Unsere Judotrainer bilden sich:

Vor genau acht Jahren nahmen vom BSV u. a. Tobias Zeuke und Jonas Schlüter an den Judo-Aktionen Judo- Otto WorldCup teil. U.a. auch an einen Lehrgang mit Frank Wienecke

8 | BRAMFELD aktuell

(1984 olympisches Gold, 1988 Silber und als DJB NationalCoach auch Trainer des Olympiasieger von 2008, Ole Bischof gewesen). Anlässlich des Judo C-Trainer Lizenz-Lehrganges des Hamburger Judo-Verbandes im Frühjahr trafen die beiden Frank Wienecke wieder bei einem Lehrgang und ließen sich noch einmal so fotografieren, wie es 2005 im Abendblatt zu sehen war. Neben Tobias und Jonas hat Marvin Giesler ebenfalls den Trainer C-Schein erfolgreich absolviert. Zusammen mit Kristof Koschorreck und den nunmehr vier B-Lizenz Judo-Trainern Thomas Kahl, Gunnar Losch, Ulli Dietze und Niklas Grimme (letzterer erwarb die Lizenz gerade im Mai) stehen nunmehr acht lizenzierte Trainer in den Reihen der Judoabteilung! Dazu noch die weiteren Trainer, die zwar (noch) keine Trainer-Lizenz haben, aber alle mind. Braun- oder Schwarzgurt-Träger sind. Auf den Foto fehlen noch u. a. Katja Küchler, Ulli Dietze und Kristof Koschorreck

Hamburg-Liga Saison 2013:

Die neue Saison begann für das Bramfelder Männer/Frauen-Team zwar spät, aber sehr erfolgreich. Gegen die beiden Gegner SC Concordia und ETV sollte es eigentlich unter keinen guten Stern stehen, da uns die Mädels ausgegangen sind. Und gegen ETV gab es im Vorjahr noch eine deutliche Klatsche. Aber es sollte anders kommen. Gegen Gastgeber SCC gab es ein 5:3 und gegen ETV ein 4:3- Erfolg. Beide Siege, die aufgrund einer sehr starken, mannschaftlich geschlossenen Leistung erkämpft wurden, lassen für den Rest der Saison hoffen.

11. August 1956 - 6. Juni 2013 Peter Küchler war ein zurückhaltender Mensch, der nicht gerne im Mittelpunkt stehen wollte. Er war über Jahre ein stiller Förderer der BSV Judosparte. Er brachte seine Ideen ein und unterstützte die Judosparte immer wieder auch finanziell. Neben dem Judo seiner Tochter Katja war auch der Zusmmenhalt des Frauen Bundes- bzw. Regionalligateams für ihn immer von großer Bedeutung. Mit Peter Küchler ist ein Mensch viel zu früh verstorben, dem das Wohlergehen seiner Mitmenschen immer sehr am Herzen lag. Im Namen der Judosparte wünsche ich seiner Frau Doris und seiner Tochter Katja viel Kraft. Alle, die Peter kannten, werden ihn sehr vermissen. Gunnar Losch Stellvertretender Spartenleiter Judo Hier die weiteren Termine: 20.09.13 in Harburg gegen KG Süderelbe und KG Wedel/ Elmshorn 06.11.13 in Norderstedt gegen TuRa 29.11.13 Heimkampf gegen KG Niendorf/Norderstedt und THE

Terminhinweis Die nächste Jugendversammlung findet am Freitag den 22.November 2013 um 18.30 Uhr im BSV-Zentrum Ellernreihe 88 statt. Die Einladung erfolgt gesondert

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Prüfung der Anwesenheit 3. Jahresbericht des Jugendausschusses 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Jugendausschusses

6. Wahlen 6.a) VereinsjugendleiterIn 6.b) stellv. VereinsjugendleiterIn 6.c) Jugendausschussmitglieder 7. Verschiedenes

Vorschläge für die Wahl des/r Vereinsjugendleiters / leiterin müssen, schriftlich beim Jugendausschuss oder der Geschäftsleitung eingereicht werden und zwar binnen 14 Tagen nach Einberufung der Jugendversammlung. JugendleiterIn und Jugendausschussmitglieder werden auf Vorschlag der Jugendversammlung gewählt. Sie müssen das 16.Lebensjahr vollendet haben. Stimmberechtigt sind die jugendlichen Delegierten der Sparten ab dem vollendetem 12.Lebensjahr. Mit sportlichem Gruß Jens Wolf,Vereinsjugendleiter

BRAMFELD aktuell | 9


n KINDERTURNEN

TRIATHLON n

16 Kinder mit dem Kinderturnabzeichen ausgezeichnet In den letzten Wochen vor den Sommerferien trainierten die Mädchen und Jungen der Turngrundschule I – Gerätturnen des Bramfelder SV für das Kinderturnabzeichen des Deutschen Turnerbunds. Wir hatten mehrere altersgerechte Übungen ausgewählt, bei denen die Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren ihr Können beim Turnen unter Beweis stellen konnten. Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder die Heraus-

Sommerfest & 3-Kampf der Mittwochsund Donnerstags-Turngruppen Anfang Juni 2013 haben wir unser Sommerfest mit all unseren Gruppen veranstaltet. Dieses Jahr hatten wir Glück und haben wohl den einzig wirklich guten Donnerstag als Termin ausgeguckt, den es in den letzten Wochen gab. Und gutes Wetter war die Vorraussetzung für unser Fest. Eingeladen waren die Familien der Turnkinder aus den Gruppen am Mittwoch von Monika und am Donnerstag von Andrea. Da wir Kinder im Alter von einem bis 14 Jahren dabei hatten, haben wir versucht, ein Spiel- und Sportangebot anzubieten wo für jeden etwas dabei war. In der Halle wurde eine Bewegungslandschaft aufgebaut und auf dem Sportplatz vor der Halle gab es Stationen mit Eierlaufen, Ringwurf und Dosenwerfen. Auch die Trampoline, Hüpfbälle, Reifen, Bälle, Frisbees und Bobby-Cars standen den Kindern auf der Wiese zur Verfügung. Für die Großen haben wir wieder unseren 3-Kampf (Laufen-Springen-Werfen) organisiert. Durch das gute Wetter waren die meisten Familien draußen mit Decken auf der Wiese und die Kids konnten über das ganze Gelände toben. Da jede Familie etwas mitgebracht hatte, konnten wir ein tolles Kuchen- und später Grillbuffet anbieten, wo sich alle zwischendurch stärken konnten. Um 16.45 Uhr ging es los mit dem 3-Kampf für die Kinder ab 5 Jahre. Die erste Disziplin für alle 4 Gruppen war das Laufen. 50m für die Kinder bis 11 Jahre und 75m für die ab 12. Es liefen immer 2-3 Kinder gleichzeitig und wurden dabei lautstark von Eltern und Zuschauern angefeuert, was nur noch mehr Ansporn war, schneller zu laufen. Nach dem Sprint teilten sich die Gruppen zum Schlagballwerfen und dem Weitsprung. Nach 3 Sprüngen und 3 Würfen war es geschafft und es gab die verdiente Stärkung am Grill-Buffet mit leckeren Salaten, Brot, Gemüse, Obst und Würstchen

10 | BRAMFELD aktuell

vom Grill. Die Wertungskarten der Kinder werden von uns an den Hamburger-Leichtathletik-Verband geschickt und ausgewertet. Nach den Sommerferien werden wir dann die ganz offiziellen Urkunden und Anerkennungen für die Kinder in den jeweiligen Gruppen mit einer kleinen Siegerehrung verteilen. Es war ein langer, anstrengender und schöner Tag für uns, den wir aber ohne unsere vielen Helfer so nicht hätten durchführen können. Vielen Dank an alle Eltern, die uns bei den Wettkämpfen geholfen haben. Dank auch an alle, die uns beim Auf- und Abbauen behilflich waren, denn das war doch eine Menge Arbeit. Nicht zu vergessen unsere tollen Gruppen-Helfer Laura, Adriana, Janin und Franzi, die die ganze Zeit da waren und die Kinder betreut haben. Ganz besonders gefreut hat uns auch, dass wir Helfer hatten, die nicht zu unseren Gruppen gehören und trotzdem Zeit investiert haben, um uns bei unserem Fest zu unterstützen. Danke an Niko & Denise. Wir hoffen, Ihr hattet genauso viel Spaß, denn wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Andrea & Monika

forderungen an und absolvierten das Kinderturnabzeichen mit viel Spaß an den gestellten Bewegungsaufgaben. 16 ( leider fehlten zwei Kinder beim Fototermin ) stolze Mädchen und Jungen hatten die erforderliche Punktzahl erreicht und wurden mit einer Urkunde und einem Abzeichen für ihre Leistung geehrt. Wir gratulieren den teilnehmenden Kindern recht herzlich. Joana Ebert und Nicole Ebert

Erfolgreiche erste Saisonhälfte der Triathleten

kenitzman durften dieses Jahr die Bramfelder nicht fehlen. Frank Rauchfuß startete als Einzelschwimmer über 14km und unser Rainer in der Staffel. Es war für uns alle der erste Start beim Elbe Triathlon um das Gelände des Olympiastützpunktes Allermöhe. Eine Woche später stand schon der Saisonhöhepunkt an, der Hamburg Triathlon. Hierfür trainierte auch unser Rookie Silvia Adler, die erst einige Wochen zuvor in den Verein eingetreten war. Unser neues Mitglied Britta Rudolf startete gleich zweimal im Einzel und in der Staffel. Der arme Frank hatte schon wieder einen Speichenbruch und musste mal wieder einige Kilometer sein Rad schieben. Er befindet sich mit Moritz im unmittelbaren Duell um den Pannenkönig des Jahres. Zwischenzeitlich traf unsere neue Vereinsbekleidung ein, so dass wir nun auch endlich als Team erkannt werden. Weitere Termine sind der B2Run in der Imtecharena, die Mittelldistanz beim Ratzeburg Triathlon und die Amateur WM in London. Was ich hier mal loswerden möchte ist, dass ich sehr stolz auf euren Trainingsfleiß und eure Leistungen bin. Es macht sehr viel Spaß mit Euch. Susanne Windeck

Durch einen großen Zuwachs im Team konnten wir mit zahlreichen neuen Gesichtern das Landesliga Team vergrößern. Die Saison begann für uns nach einem erlebnisreichen Trainingslager im Sauerland mit dem Swim and Run im Poseidonbad bei strömenden Regen. Nils Sannmann und Moritz Meyer gaben ihr Debüt und brachten wertvolle Punkte für die Ligawertung. Der zweite Ligatermin war von besserem Wetter geprägt. Hier hatten Mareike Schumacher und Alexandra Lange ihren ersten Einsatz für das Damen Team und finishte in einer tollen Zeit. Beim Stadtparkparktriathlon stieß dann auch Marco Jaap zum Team hinzu und konnte ebenfalls gleich in die Wertung einlaufen. Manuel Siegert wurde mit seinem Aquaballteam aus NRW Deutscher Meister, Frank Rauchfuß bei klirrender Kälte Deutscher Mastermeister bei den deutschen Freiwassermeisterschaften in Duisburg. Alexandra nahm als Einzige beim Vierlandentriathlon und in Bad Oldesloe teil, Steffi beim Radrennen in der City Nord. Manuel Siegert krönte die Saison mit dem seinem ersten Ironman. Begleitet von einem Hamburger Fan Team lieferte er eine gute Leistung ab. Kay Ehlers bestätigte seine gute Leistung durch ein erneutes Finish beim Ironman Nizza (keiner weiß wie oft er schon mitgemacht hat, wir munkeln mal mindestens 5 TeilDas gute Gefühl, einen zuverlässigen Partner nahmen?). Susann Windeck verschlug es zu haben, gibt es jetzt auch für Erwachsene. einen Tag zu den Deutschen Altersklassenmeisterschaften nach Düsseldorf und belegte einen guten 8. Platz. Nils SannIn jeder Situation zuverlässigen Schutz, menschliche Nähe und persönliche mann konnte auch ein Sturz nicht daran können Sie sich bei der SIGNAL IDUNA immer verlassen. hindern die 300km lange Vätternrundfahrt in Schweden zu beendet. Angela Hauptagentur Carsten Kahrs Köhn hat bereits ihre Familie mit dem Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg, Telefon (040) 63 91 67 70 Triathlonvirus angesteckt und startet Fax (040) 63 91 67 71, carsten.kahrs@signal-iduna.net mit ihrem Mann und Schwager in einer www.signal-iduna.de/carsten.kahrs Staffel in Heiligenhafen. Auch beim Wa-

Beratung. Darauf

BRAMFELD aktuell | 11


n TRAMPOLIN

Erfolge der Trampoliner

Die Hamburger Meisterschaften wurden einmal mehr vom BSV ausgetragen. Somit wollten wir als Ausrichter auch das Heimrecht nutzen. Halle, Gerätschaften und das gesamte Umfeld waren unseren Athleten bekannt und man ging gut vorbereitet in den Wettkampf. Es liefen nicht alle Übungen optimal, aber mit dem Gesamt-wettkampf können wir sehr zufrieden sein. Hier die Platzierungen von den Bramfelder Athleten: Nachwuchsklasse: 2.Platz: Inken Sickmöller; 6. Platz Vincent Küntzel Schülerklasse: 2. Platz: Denis Oertel Jugendklasse: 1. Platz: Antonia Quindel Offene Klasse: 1) Daniel Schmidt; 2) Steffi Witt; 3) Antonia Quindel; 4) Mona Mühlhäuser; 5) Catharine Quindel; 6) Tanja Witt; 7) Yasar Hartmann-Voß; 10) Inken Sickmöller; 11) Denis Oertel; 12) Pia Riepenau

HM-Teilnehmern bei der Siegerehrung

Gym-City Open in Cottbus

In Cottbus fand am 11.05.2013 ein großer internationaler Wettkampf statt und diente für den Bundestrainer als Sichtung für die Vorauswahl der Nationalmannschaft. Daniel Schmidt (21 Jahre) hatte sich fast genau vor einem Jahr schwer verletzt. Das Training konnte aber einigen Wochen zuvor wieder aufgenommen werden. Mit den Ergebnissen konnten wir mehr als zufrieden sein. Daniel ist auf einem guten Weg, sich in die Nationalmannschaft zu kämpfen.

TRAMPOLIN n Den Wettkampf konnte er sogar bei den Herren gewinnen und meldet sich so beeindruckend in der Trampolinszene wieder zurück. In der jüngsten Schülerklasse ging Jan Jacobsen (11 Jahre) an den Start und zeigte sehr gute Übungen. Im Finale allerdings lief es dann nicht ganz so rund, aber für Jan geht es darum, Erfahrung auf solchen Wettkämpfen zu sammeln.

Deutsches Turnfest vom 18.05. - 25.05.2013

Alle 4 Jahre findet das Deutsche Turnfest statt. Eigentlich wird die Durchführung von diesem Sportevent mit ca. 70 – 90.000 Sportlern in einer größeren Stadt durchgeführt. In diesem Jahr sollte aber alles anderes sein. Ein Turnfest in 3 Städten verteilt und eine Organisation, die für den Trampolinbereich alles andere als optimal war. Im sportlichen Bereich war beim BSV alles vertreten. Vom Medaillengewinn und vielen Finalplätzen bis hin zur Enttäuschung durch einen „unglücklichen“ Wettkampf. Jan Jacobsen erreichte im Doppel-Mini das Finale bei seiner ersten Deutschen Meisterschaft und belegte dort den 7. Platz. Auf dem Trampolin ging Jan ebenfalls in der DM-Klasse an den Start und erturnte mit guten Übungen den 6. Platz. Antonia Quindel belegte bei der Deutschen Meisterschaft auf dem DMT einen tollen 4. Platz. Auf dem Trampolin im Finale den 7. Platz. Schwester „Tinka“ Quindel belegte in der Pokalklasse den 19. Platz. Mona Mühlhauser turnte auf dem Trampolin und DMT jeweils in der Pokalklasse und war eigentlich fast auf Medaillenkurs. Im DMT nach Vorkampf noch führend, lief es im Finale leider nicht ganz so gut und der 5. Platz blieb für Mona. Auf dem Trampolin verfehlte Mona durch einen kleinen Patzer in der Pflicht nur um wenige Zehntel das Finale und belegte den 9. Platz. Steffi Witt war eigentlich nur für die Doppel-Mini Wettkämpfe angereist. Steffi spulte ihr Programm in der Deutschen Meisterschaftsklasse gut runter und belegte den 5. Platz. Ihre Schwester Tanja Witt verfehlte ganz knapp das Finale mit Platz 9. bei den Deutschen Meisterschaften. Ein absolutes Highlight waren die Deutschen Meisterschaften in der Teamwertung auf dem Doppel-Mini vom Bramfelder SV. Unser Team konnte im Finale sehr gute Durchgänge zeigen und wurde mit dem 3. Platz und der Bronze-Medaille belohnt. Nicht so erfreulich war das Abschneiden von Daniel Schmidt bei den Deutschen Meisterschaften und gleichzeitiger WM-Qualifikation auf dem Trampolin. Ausgerechnet in der Turnfestwoche hatte Daniel seine schriftlichen Abschlussarbeiten von der Ausbildung. Mit Sonderregelungen konnte Daniel zumindest am letzten Tag an den Deutschen Meisterschaften in Mannheim teilnehmen. Die Pflicht war noch im Rahmen der Möglichkeiten, aber bei der Kür lief es überhaupt nicht. Im Wettkampf wurden neuartige Trampolingeräte eingesetzt, auf denen man noch keine Erfahrung hatte. Im Finale sind z.B. von acht Turnern nur zwei Turner ihre komplette Übungen zeigen konnte und das bei einer Deutschen Meisterschaft. In Zukunft muss das Training auf solchen neu konstruierten Trampolingeräten stattfinden. Lösungsansätze sind schon in Arbeit.

Vizemeister in der Bundesliga

Daniel; Jan und Trainer Olaf in Cottbus

12 | BRAMFELD aktuell

In diesem Jahr lief die Bundesliga beim Bramfelder SV nahezu perfekt. Die Vorrunde konnte schon beeindruckend geturnt werden und als Tabellenführer aus dem Bereich Nord/Ost ging der BSV sogar als Mitfavorit in das Finale. Kann die Hamburger Mannschaft in dem starken Finale mithalten? Diese

Frage konnte nach gut 3 Stunden Wettkampf beantwortet werden. Der Bramfelder SV wurde Deutscher VIZE-Meister. Auf dem Siegertreppchen stand ganz oben der Ausrichter TV Weingarten mit 206 Punkten. mit knapp 3 Punkten Abstand folgte das Hamburger Team vom Bramfelder SV mit 203 Punkten. Platz 3 ging an Stuttgart mit 201 Punkten. Zum ersten Mal in der Hamburger Trampolingeschichte konnte eine Medaille in einem Bundesligafinale erturnt werden. Die Freude bei der Mannschaft und den vielen mitgereisten Fans war dann entsprechend groß. Der weite Weg nach Weingarten hatte sich somit gelohnt. Leider ist von dem großartigen Erfolg in der Hamburg von der Presse nahezu nichts berichtet worden. Schade, denn die Athleten haben außergewöhnliches geleistet.

Sparten Aikido Andreas Kalbitz

Telefon: 647 50 92

Aktiv & Gesund Hilke Horstmann

Telefon: 636 472 35

Badminton Gernot Sauerwein

Telefon: 432 909 03

Ballett Brigitte Jacobsen

Telefon: 696 410 29

Basketball Frank Parohl

Telefon: 631 55 18

Fußball Uwe Herzberg Michael Lohrbach (Jugend)

Telefon: 643 04 05 Telefon: 632 25 83

GESundFIT Hanna Kuhnt Handball Ole Jensen Anke Günther (Jugend) Hockey Andreas Burmeister Gesamten Bundesliga-Team inkl. Fans beim Finale

Tanja Witt verabschiedet sich

Die Trampolinabteilung vom Bramfelder SV hat zum 1. August eine Athletin verabschiedet, die zu den Grundsäulen der Abteilung gehört. Tanja Witt kam damals als kleines Mädchen und hat in allen Bereichen der Trampolinabteilung mitgewirkt. Mit viel Fleiß beim Training wuchs Tanja in die Wettkampfmannschaft und hat dort bis zum Schluss immer einen festen Platz gehabt. Im Trampolin-Einzel hat Tanja viele Wettkämpfe bestritten und auch einige Erfolge feiern können. Neben Hamburger Meistertiteln war Tanja auch oft auf nationalen und internationalen Pokalwettkämpfen dabei. Bis zur Deutschen Einzelmeisterschaft-Trampolin hat es allerdings nicht ganz gereicht. Dafür im Doppel-Mini-Tramp und das dann auch noch recht erfolgreich. Neben vielen Finalplätzen in verschiedenen Klassen konnte Tanja unter anderem in diesem Jahr beim Turnfest mit der Mannschaft die Bronzemedaille gewinnen. Zur gleichen Zeit war Tanja auch eine wichtige Stütze in der Bundesliga vom BSV. In diesem Jahr beim Finale konnte sich Tanja über die Deutsche Vizemeisterschaft freuen. Aber nicht nur bei den Wettkämpfen, sondern auch in der Betreuung von Trainingsgruppen war Tanja nicht weg zu denken. Sie hat jahrelang unsere Kleinsten in der Mittwochsgruppe betreut. Durch Abitur und erfolgreichem Studium war nicht mehr ganz so viel Zeit da, aber Tanja fand zwischendurch immer wieder irgendwie den Weg in die Halle und konnte bis zu den Sommerferien in vielen Gruppen mithelfen. Nun wird Tanja recht kurzfristig von Hamburg nach Potsdam gehen, denn dort hat sie eine Stelle bekommen, die sie sich lange erhofft hat. Wir Trampoliner wünschen Tanja alles Gute und einen schönen Start in einen weiteren Lebensabschnitt. So wie wir Tanja kennen, werden wir sie sicherlich irgendwann auch wieder in der Halle sehen und vielleicht auch auf dem Trampolin.

Judo Thomas Kahl Karate Antonio Navatta

Telefon: 636 472 35 Telefon: 632 52 24 Telefon: 270 07 68 Telefon: 641 52 12 Mobil: 0176 571 033 63 Telefon: 299 18 29 Telefon: 694 66 415

Kinderturnen Hanna Kuhnt

Telefon: 641 41 44

Leichtathletik N.N.

Telefon: 641 41 44

Reha-Sport Elke Meins

Telefon: 642 66 51

Schwimmen Christian Menk

Mobil: 0172 403 21 60

Skat Dieter Voss

Telefon: 644 96 64

Tennis Helmut Hüttenhoff

Telefon: 642 89 72

Tischtennis Jürgen Krause

Telefon: 66 78 71

Trampolin Olaf Schmidt

Telefon: 520 77 85

Triathlon Volker Windeck

Mobil: 0170 546 96 16

Volleyball Stefan Bruns

Mobil: 0171 714 75 41

Wandern Bernd Uhlig

Telefon: 630 46 39 BRAMFELD aktuell | 13


n HANDBALL

HANDBALL n

Und noch ein Saison-Highlight: Die BSV Mädchen als Einlaufkinder beim HSV Handball CL-Spiel gegen Flensburg! Das war ein tollen Erlebnis für alle.

Staffelsieg der weiblichen C-Jugend Die Saison ist vorbei – und was für eine! Die Mädels aus der C-Jugend haben eine tolle Leistung gezeigt und mit viel Spaß und Freude die Saison gespielt und vollendet. Viele gute Spiele wurden abgeliefert und an der Tabellenspitze blieb es immer spannend. Der direkte Konkurrent AMTV zeigte auch lange Zeit keine Schwächen und im direkten Duell gab es eine Niederlage und einen Sieg. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei der AMTV in der Tabelle lange den ersten Platz behaupten konnte. Am letzten Spieltag waren die Bramfelder Mädels schon spielfrei und der AMTV verlor sein letztes Spiel gegen den bis dahin Tabellendritten. Das bedeutete: Der Bramfelder SV ist Staffelmeister 2012/2013! Natürlich wurde beim nächsten Training mit alkoholfreiem Sekt gefeiert und natürlich gab es T-Shirts mit dem Aufdruck „Staffelmeister“. Herzlichen Glückwunsch! Nun könnt Ihr stolz in das erste Jahr B-Jugend starten! (Vielen Dank den Mädels aus der D-Jugend, die immer mal wieder ausgeholfen haben, wenn Personalmangel war.)

News aus der Geschäftsstelle

Nachweis über Beitragsermäßigung

Staffelsieg der weiblichen D1 Lena-Marie, Finnja, Franziska, Lisa, Lina, Mandy, Maya, Celina, Jacky & Seyneb: Das waren die Spielerinnen der weiblichen D1 im Spieljahr 2012/2013. Und die haben uns sehr viel Freude am Handball und den sportlichen Leistungen gemacht. Die Mädchen waren in der vergangenen Saison in der Bezirksklasse gemeldet. Die Erwartungen waren nicht allzu groß. Aber das, was die Mädchen dann geleistet haben, hat von uns keiner erwartet. Die ersten Spiele waren gut, aber nicht herausragend und man hat einige Baustellen sehen können. Die Mannschaft konnte viel Selbstvertrauen aufbauen und gewannen an Sicherheit, die sie für die schweren Spiele so sehr benötigten. Die Mannschaften die es zu schlagen galt waren dann AMTV und HT16. Das Hinspiel beim HT16 mussten die Mädchen ohne Auswechselspieler antreten. Und zu unserem Pech verletzte sich Lisa im Tor

Mitglieder, deren Beitragsermäßigung zum 30.09.2013 abläuft, die sich aber noch weiter in der Ausbildung befinden, bitten wir rechtzeitig vor der nächsten vierteljährlichen Beitragsabbuchung einen schriftlichen Nachweis einzureichen. Eine Berücksichtigung kann sonst erst im nächsten Quartal erfolgen. Bei Versäumnis kann keine Beitragsrückerstattung erfolgen. Nach dem 27. Lebensjahr gilt für alle Mitglieder der Beitrag und konnte nicht weiterspielen, so dass die Mädchen in Unterzahl weiter spielen mussten. Und trotzdem oder gerade durch diesen Umstand und den Willen, der dann freigesetzt wurde, haben sie das Spiel dann mit 10:6 gewonnen. Die Freude war riesig und die Trainer, Betreuer und Eltern superstolz. Das Hinrunden-Spiel gegen AMTV wurde dann leider verloren. Die Spiele gegen die vermeintlich schwächeren Mannschaften liefen gut und die Mannschaft wurde in ihren Leistungen bestärkt. Schwächere Spielerinnen bekamen immer mehr Spielanteile und alle trugen zum Erfolg der Mannschaft gemeinschaftlich bei. In der Rückrunde hatte die D1 das erste schwierige Spiel wieder gegen den HT16. Dieses mal zu Hause. Aber auch hier zeigten die Mädchen wieder Ihre Leistungen und gewannen. Entscheidend für den Staffelsieg war also das Spiel gegen den AMTV in der Auswärtshalle. Bei dem Spiel waren viele Zuschauer da und die Mädchen waren von Anfang an hoch konzentriert. Die Abwehr war so gut wie in keinem anderen Spiel zuvor. Schnelle Tore und ein tolles Zusammenspiel aller Mädchen brachten dann den doch sehr deutlichen Sieg von 18:9! Die letzten 2 Spiele der Saison sollten jetzt nur noch Formsache sein. Ein Spiel davon wurde wieder hoch gewonnen und das andere kampflos, da der Gegner keine Mannschaft zusammen brachte. Mit 30:2 Punkten und 286:125 Toren in der Tabelle war dann der Staffelsieg perfekt. GLÜCKWUNSCH Mädels. Die Eltern der weiblichen (jetzt) C-Jugend

14 | BRAMFELD aktuell

Kündigungen

Mündliche Kündigungen oder “Abmeldungen” bei den Abteilungsleitern, Trainern etc. sind rechtsunwirksam! Jedes Mitglied kann seinen Austritt nur schriftlich an die Geschäftsstelle mit einer Frist von

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag: Dienstag: Mittwoch:

11:00 - 20:00 Uhr 09:00 - 15:00 Uhr 09:00 - 15:00 Uhr

Adressenänderung / Kontoänderung

Denken Sie bei einer Adressen- und Kontoänderung auch an Ihren Sportverein. Bitte halten Sie die

für Erwachsene. Jugendliche, die im 2. Halbjahr 2013 das 18. Lebensjahr vollendet haben und sich noch in der Ausbildung (Schule, Lehre, Studium, Zivildienst oder Bundeswehr) befinden, bitten wir spätestens bis zum 22.September 2013 einen schriftlichen Nachweis in der Geschäftsstelle abzugeben. Es erfolgt sonst eine Umstellung auf Erwachsenenbeitrag.

3 Monaten zum 30.06. oder 31.12. (Tennis nur 31.12.) eines Jahres erklären. Die Kündigung wird von der Geschäftsstelle schriftlich bestätigt!

Donnerstag: 09:00 - 17:00 Uhr Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr

Geschäftsstelle des BSV immer auf dem aktuellsten Stand.

BSV bildet aus und besetzt die FSJ-Stelle neu Seit dem 01.08.13 macht unsere ehemalige FSJ-lerin Janin Lohrbach eine Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau. Für ein Jahr, ab dem 1. September, wird Franziska Treviranus die neue FSJ Stelle im Bramfelder SV bekleiden.

BRAMFELD aktuell | 15


n BASKETBALL | SCHWIMMEN

BASKETBALL | AEROBIC n

Das Projekt Regionalliga Nord kann beginnen Der Bramfelder SV startet nun auch sportlich das Projekt 1. RLN. Nachdem der Vorstand des BSV bereits im April grünes Licht für die Finanzierung der 1. RLN gegeben hat, wurde hinter den Kulissen kräftig agiert und sondiert. Trotz der positiven Entscheidung des Vorstands war eines von Beginn an klar, ohne Sponsoren wird es keine Spielerbezahlung geben. Vor diesem Hintergrund ging unser Headcoach Christian Preibisch auf die Suche nach talentierten, engagierten und für die Sache spielenden Akteure. Zuerst wurde natürlich mit den Spielern des Meisterkaders gesprochen, und erfreulicherweise bleibt mit einigen Abstrichen der Kern der Mannschaft erhalten. Somit dürfen sich die Zuschauer auch in der Saison 2013/2014 auf Jan Carlson, Daniel Mankertz, Philipp Doehler, Ro-

bert Vater, Robert Matschke, Andreas Scholl, Marvin Pieper und Tobias Rosenthal freuen. Darüber hinaus nimmt der Kader Konturen an. Mit Erwin Gausa, Finn Hübner und Tim Parohl werden drei talentierte Spieler zum Team stoßen, die alle mehrere Saisons für die Bramfelder NBBL- und Regionalligamannschaft gespielt haben. Außerdem kommt mit Till Wargalla ein erfahrener Spieler mit viel Erfahrung zum überwiegend jungen Team hinzu. Abgeschlossen ist die Planung noch nicht, mit einigen Spielern wird noch gesprochen. Auch mit den vereinseigenen Jugendspielern werden dann noch Gespräche geführt. Auch in dieser Saison soll eine tiefe Bank den Ausschlag für den Erfolg geben. Da die Leistungsstärke nach 5 Jahren Abstinenz in der 1. RLN seitens der Verantwortlichen nur schwer einzuschätzen ist, wird die Mannschaft neben den normalen Trainingseinheiten am Hoppers Cup, dem BB Cup und dem Mc Donalds Cup in Stade teilnehmen. Darüber hinaus wird es eine Woche vor Saisonstart ein Freundschaftsspiel gegen die Baskets Akademie Weser-Ems/Oldenburger TB aus der ProB geben. Ein Projekt mit vielen Unbekannten, was sich nach Meinung des Vereins, Spartenleiters und Headcoaches lohnt zu starten. Bei der Alternative, das Aufstiegsrecht nicht wahrzunehmen, hätten sich die Verantwortlichen dem Vorwurf der nicht genutzten Chance ausgesetzt. Dieses wäre sportlich nicht vertretbar gewesen. Als Aufsteiger kann das Ziel nur der Klassenerhalt sein, und dafür wird die Mannschaft 110% Einsatz zeigen!

Die ersten Spiele: 28.09.2013 19:00 Bramfelder SV - Bodfeld ‚Baskets‘ Oberharz 05.10.2013 19:00 DBV Charlottenburg/TuS Lichterfelde - Bramfelder SV 19.10.2013 19:00 Bramfelder SV - BBC Cottbus 26.10.2013 19:00 BBC Solarto Eagles Magdeburg Bramfelder SV 02.11.2013 19:00 Bramfelder SV - SSV Lokomotive Bernau 09.11.2013 15:00 ASC 46 Göttingen - Bramfelder SV 16.11.2013 19:00 Bramfelder SV - BG Aschersleben Tigers 23.11.2013 18:30 Hannover Korbjäger - Bramfelder SV

Lucas Schenke ist der schnellste Bramfelder ! Diese Zeiten wurden nicht nur mit 3 Medaillen sondern auch mit der endgültigen Nominierung für die Jugendeuropameisterschaften belohnt. Lucas hat als kleiner Junge mit 7 Jahren im Bramfelder SV angefangen. Gerade im Schwimmsport ist es ein langer weiter Weg bis man dieser Erfolge verbuchen kann. Wir drücken Dir Lucas für die JEM die Daumen.

Gute Nachrichten von JEM! Lucas konnte bei der JEM mit der Staffel 2 mal jeweils die Bronzemedaille holen. Einmal mit der 4 mal 100 F Staffel in 0:51,20 und mit der 4 mal 200 F Staffel mit einer 1:51,15 und damit der 2 schnellsten Zeit im Team. Mit der 1:51,15 konnte Lucas seine 200 m Zeit von der DjM noch einmal deutlich unterbieten. Und auch die 100 F waren noch einmal deutlich schneller.

Lucas Schenke ( Jahrgang 95 ) fährt zu den Jugendeuropameisterschaften. Er ist der erste Bramfelder Schwimmer, der diesen Erfolg verbuchen kann. Lucas wird mit dem DSV JEM Team und insg. 32 Mitstreitern vom 10. Juli bis 14. Juli nach Poznan (Polen) reisen. Bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften am 13.06 -16.06 konnte Lucas Schenke seine gute Form bestätigen. Er verbesserte seine bereits guten Zeiten über die 400 Freistil auf eine 3:58,76 und über 100 Freistil auf eine 0:51,75. Die 200 Freistil liefen vorallem im Vorlauf sehr gut. Mit einer 1:51,59 konnte Lucas seine Zeit von den offenen Deutschen noch einmal unterbieten. Silber über 100 F und 2 Mal Bronze über 200 F (im Jahrgang und JEM Finale).

16 | BRAMFELD aktuell

Über die Einzelstarts hat es leider nicht für eine Medaille gereicht aber die beste Einzelleistung 12. über die 200 F in 1:51,72. Mit seiner Leistung in der Staffel wurde Lucas jetzt auch noch für die Jugend Weltmeisterschaft in Dubai vornominiert. Ob Lucas tatsächlich nach Dubai darf ist leider bis zum Redaktionsschluss noch nicht entschieden. Wir werden dazu weiter berichten. Alles in allem schon jetzt ein erfolgreiches Jahr 2013. Mit seinen Erfolgen hat Lucas schon jetzt Bramfelder Schwimmgeschichte geschrieben. Wir hoffen alle, dass geht noch weiter und wünschen Dir im Namen der ganzen Schwimmabteilung viel Erfolg und vor allem weiterhin viel Spaß !

Unser Step-Aerobic-Auftritt:

Hauptsache viel Spaß! Sonntagmorgen, kurz vor elf Uhr: Bereit für unseren großen Moment stehen wir mit unseren Steps vor der Bühne auf dem Bramfelder Stadtteilfest und warten auf unseren Einsatz. Für den Auftritt haben wir uns passend zum Verein gekleidet: schwarze Hose, weißes T-Shirt und darüber ein schwarzes Top. Nach der Ansage der freundlichen Moderatorin gehen wir nacheinander

die Treppe zur Bühne hinauf und stellen unsere Steps auf. Oh je, das wird eng, und wir können uns nicht wie geplant versetzt hinstellen. Wir rangieren uns so gut wie möglich, und als alle in der Ausgangsstellung vor ihren Steps hocken, gebe ich dem DJ das mit ihm vereinbarte Handzeichen. Die Musik startet, und wir legen nach den Klängen von Euphoria los. Ich habe das

Gefühl, die 3 Minuten 50 rauschen nur so an mir vorbei, während wir unsere Choreografie auf, vor, hinter und um den Step vorführen. Es gibt hier und da ein paar Patzer, bis wir in unserer Endposition landen, aber wir hatten insgesamt viel Spaß und das ist doch die Hauptsache, oder?

Ch. Menk | Spartenleiter Schwimmen BRAMFELD aktuell | 17


TISCHTENISS n

BSV-Fan-Shop

Bericht der Tischtennisabteilung vom Bramfelder SV Die Tischtennisabteilung des BSV startet in die neue Saison 2013/14 mit 6 Mannschaften, davon sind 3 Erwachsenenund 3 Jugendmannschaften.

Cap 10,00 Aufnäher, klein

2,00

Aufnäher, groß

3,00

Die 1. Herren spielt in der Aufstellung Jan Hüper, Markus Regenthal, David Golenia, Jan Brinkmann (Neuzugang vom SC Urania), Jan von Reith und Nils Plathe in der neu geschaffenen Verbandsoberliga. Hier geht es gegen Mannschaften aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Ziel ist es zunächst, die Klasse zu halten.

Mützen 9,00 Polo-Shirt 18,00 Herren – Heavy 65/30 Weiß S – XXL Herren – Heavy 65/30 Schwarz S – XXL

Die 2.Herren startet in der 1.Landesliga und dürfte im Normalfall mit dem Abstieg nichts zu tun haben, zumal auch Steffen Köhn aus der 1.Mannschaft als Verstärkung dazukommt.

Polo-Shirt 18,00 Damen – Lady-Fit 65/30 Weiß XS – XL

Damen – Lady-Fit 65/35 Schwarz XS – XL

Schal 10,00 Vereinsnadel 3,00 Vereinswimpel, klein

3,00

Vereinswimpel, groß

9,00

Unsere BSV Fan Artikel können Sie in der Geschäftsstelle käuflich erwerben. Oder informieren Sie sich auf unserer BSV Fan-Shop Seite www.bramfelder-sv.com/bsv-fan-shop/.

Unsere 3.Herren in der 2.Kreisliga müsste einen guten Mittelplatz erreichen. Dazu sollen auch wieder unsere besten Jungen Erek, Marvin und Navid beitragen, die die Mannschaft als Herrenersatzspieler unterstützen.

Die 1.Jungen könnte in der Jungen-Staffel Nord 1 durchaus oben mitmischen. Eine gute Platzierung kann auch die 2.Jungen in der Staffel Nord 2 erreichen. Unsere Mädchen-Mannschaft startet wieder in der Mädchen-Regionalklasse und könnte im zweiten Jahr in dieser Altersklasse durchaus im oberen Bereich mitspielen. Wir können weiterhin auf Grund unserer Möglichkeiten in allen Bereichen Mitglieder in jedem Alter aufnehmen und zwar vom Hamburger Spitzenspieler bis zu Hobbyspielern. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle wieder den Trainern, Übungsleitern, Mannschaftsführern und Eltern, ohne die eine reibungslose Punktspielsaison gar nicht möglich wäre. Allen Mannschaften viel Glück in der neuen Saison. Jürgen Krause

Impressum

Geburtstage + Jubiläum 50 Jahre Stefanie Rieckhoff Heike Mattner Burkhard Neundorf Margaret Wedrich-Lloyd Christian Wagner Ruth Theinert Kirsten Mahnke Barbara Nagora Corinna Freude Andreas Schreckenbach Monika Hödtke-Carl Martina Leisner Angela Schultz Frank Schmidtsdorff 55 Jahre Iris Brandt Brigitte Willscher Petra Schneehorst Andreas Waworis Susanne Weding Ursula Furth Norbert Tauer Jens Schneider Traute Molle Ernst-Günter Schulz Christiane Porath 60 Jahre Petra Weißbach

18 | BRAMFELD aktuell

07.09.63 11.09.63 16.09.63 24.09.63 28.09.63 02.10.63 19.10.63 02.12.63 15.12.63 21.12.63 24.12.63 26.12.63 28.12.63 29.12.63 06.09.58 07.09.58 13.09.58 19.09.58 22.09.58 08.11.58 21.11.58 28.11.58 15.12.58 19.12.58 24.12.58 03.09.53

Edith Lübbert Werner Gehrmann Rolf Feierabend Anne Trumm Emil Fremy Michael Fliegner Sieglinde Lück Elvira Martens Mechthilde Müller Susanne Buhs-Schubart 65 Jahre Horst Riebesehl Herbert Sommer Hannelore Duden Wiltrud Wolter Klaus Peukert Inge Bukowski 70 Jahre Ingeborg Bünger Juergen Lehning Helga Hütköper Heike Sauer Ursula Eick Heidi Lange Christa Steffens 75 Jahre Lucie Sawall Helga Funda Eva Harder

25.09.53 27.09.53 11.11.53 14.11.53 29.11.53 04.12.53 13.12.53 28.12.53 28.12.53 30.12.53 24.10.48 17.11.48 04.12.48 11.12.48 17.12.48 28.12.48 11.09.43 21.09.43 04.10.43 06.10.43 18.11.43 28.11.43 27.12.43 23.09.38 15.10.38 25.10.38

Helga Bostel Ursula Pohl Wolfgang Molle Josef Weigand Herta Schomaker 80 Jahre Gerhard Schwen Ralf Göddemeyer Joachim Ortlepp Evelyn Tuske Käthe Heinemann Ursula Vogelsang Martina Brumm Helga Tolsdorf 85 Jahre Helga Runde Hermann Wilken Paul Wenthe 90 Jahre Ruth Lohmeyer

26.11.38 12.12.38 14.12.38 22.12.38 31.12.38 09.09.33 27.09.33 07.10.33 08.11.33 24.11.33 07.12.33 18.12.33 30.12.33 04.10.28 10.10.28 21.11.28 21.12.23

Herausgeber: Bramfelder Sportverein von 1945 e.V. Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 040 - 641 41 44 | FAX: 040 – 642 40 47

Betrieb GmbH, Bahnhofsweg 2, 82008 Unterhaching

Redaktion und Anzeigen: BSV Geschäftsstelle Carsten Henning | c.henning@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.com

Auflage: 4000 Exemplare, Die Bramfelder SV Vereinszeitung erscheint grundsätzlich drei Mal im Jahr mit einer Auflage von 4000 Exemplare. Anträge / Hinweise die in dem Heft Berücksichtigung finden sollen, werden gerne entgegengenommen. Der Redaktionsschluss für die nächste Vereinszeitung ist am 10. November 2013.

Fotos: S.Henning, Michael Zeuke, Privat Herstellung und Druck: Infotex.digital, KDS Graphische Vorstand 1. Vorsitzender | Uwe Herzberg | Tel: (040) 643 04 05 2. Vorsitzender | Olaf Schmidt | Tel: (040) 520 77 85 Schatzmeister | Wilfried Eckstein | Tel: (040) 642 74 72 Vereinsjugendleiterin | Jens Wolf | Tel: 0160 – 904 924 69 Beisitzer | Christian Uhlig | Tel: (040) 641 80 29 Bankverbindung: Haspa BLZ: 200 505 50 Konto-Nr.: 1055211393 Haspa BLZ: 200 505 50 Konto-Nr.: 1055244105 SPENDENKONTO

Layout und Copyright: noveski.com / Peyman Merikhi

Gaststätten Verein BSV-Treff: Ellernreihe 88 22179 Hamburg Tel: 642 90 69

Tennis-Treff: Treff 44: Haldesdorfer Str. 104 Erich-Ziegel-Ring 44 22179 Hamburg 22309 Hamburg Tel: 642 63 28 Tel: 63 64 64 96

GESundFIT Erich-Ziegel-Ring 44 • 22309 Hamburg

Telefon: 040 - 63 64 72 35 20-jähriges Jubiläum Hannelore Sponagel Ursula Loose Christel Treutner

01.09.93 01.10.93 01.11.93

Montag - Freitag Donnerstag Samstag Sonntag

Öffnungszeiten: 09:00 - 13:00 und 16:00 - 20:00 16:00 - 22:00 12:00 - 16:00 10:00 - 14:00 BRAMFELD aktuell | 19



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.