Bramfeld aktuell 02-14

Page 1

2. Ausgabe 2014

www.bramfelder-sv.net

BRAMFELD AKTUELL

Vereinszeitung des Bramfelder Sportvereins von 1945 e.V.

Tennis im BSV

Tag der offenen Tür am 14.06.14 (Seite 14)

Fußball

1. Friends & Fairplay Cup

Handball Seite 7

Tischtennis

erfolgreiche Jugendmann­ Siegreich in der Relegation schaften Seite 10

Seite 7


Termine

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des BSV,

06.06.14

Vereinsmeisterschaft Turnen (Grundschule Eenstock) �������������������������������������������������������������� 16 - 18 Uhr

14.06.14

„Tag der offenen Tür“ beim Tennis (Haldesdorfer Str.104) ��������������������������������������������������� ab 12:00 Uhr

06.07.14

Stadtteilfest Bramfeld (Marktplatz) �������������������������������������������������������������������������������� 10:00 - 16:00 Uhr

13.09.14 Kinder-Olympiade (Höhnkoppelort 24) �������������������������������������������������������������������������� 10:00 - 13:00 Uhr 14.09.14

Bramfelder Fenster (Fahrenkrön 56 | Reitstall Kruse) ������������������������������������������������������� 10:00 - 17:00 Uhr

21.09.14

Finale der Kinderolympiade (Sporthalle Hamburg) ����������������������������������������������������������������� 10 - 13 Uhr

02.11.14

Laterne basteln und Laternenumzug

09.11.14 Kinderturn-Sonntag (Höhnkoppelort 24) ������������������������������������������������������������������������ 10:00 - 13:00 Uhr 28.11. 14

Weihnachtsbasteln (BSV-Zentrum) �������������������������������������������������������������������������������������������������������16:30

Das Mitleid Ein Mensch, den andre nicht gern mögen, Den von des Lebens Futtertrögen Die Glücklicheren, die Starken, Großen Schon mehr als einmal fortgestoßen, Steht wieder mal, ein armes Schwein, Im Kampf ums Dasein ganz allein. Daß er uns leid tut, das ist klar: Sofern es unser Trog nicht war …

Geschäftsstelle und BSV-Zentrum: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44 | Fax: 642 40 47 info@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.net

Inhalt Aktiv & Gesund

4

Am Freitag, den 28.02.2014 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im BSV-Zentrum statt. Von diesem Abend wird auf der Seite 14 berichtet. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinen neuen Vorstandskollegen und wir werden die bevorstehenden Aufgaben gemeinsam lösen. Wir können voller Stolz vermelden, dass der Verein im März 14 ca. 4.200 Mitglieder zählt. Über die Schulkooperationen im Ganztagsbereich konnten wir bis jetzt 144 neue Mitglieder gewinnen. Auch die Fußballabteilung entwickelt sich immer stärker und hat in diesem Jahr die 1.000 Mitglieder Marke überschritten. Gerade im jüngeren Bereich (Fußballkindergarten) haben wir starken Zuwachs. Der BSV hat sich auch im Büro verstärkt und gibt immer wieder jungen Menschen eine Chance. Wie Sie vielleicht schon gehört haben, erlernt unsere frühere FSJ’lerin, Janin Lohrbach, den Beruf der Sport- und Fitnesskauffrau. Seit August letzten Jahres wurde die Stelle des FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) durch Franziska Triviranus neu besetzt. Im Treff 44 wurde im Februar wieder ein Wechsel der Pächter vorgenommen. Aus persönlichen Gründen ist Eugenio Meloni ausgeschieden. Ab sofort ist dort die Familie Esposito in der Gastronomie. Ich möchte Sie bitten, wenn Sie mal die Gelegenheit finden, die Gaststätte neben unseren Fitness-Studio zu besuchen. Der 14. Februar war ein langersehnter Tag. Die Baugenehmigung der Platzanlage und des Umkleidegebäudes am BSV-Zentrum lag auf dem Tisch. Das Umkleidegebäude (Titelbild) wurde in der 12 KW abgerissen und entsorgt. In der 15 KW soll das neue Umkleidegebäude mit 4 Kabinen in einer Holzrahmenbauweise aufgestellt werden. Ein ausführlicher Bericht folgt in unserer nächsten Ausgabe (Juli) „Bramfeld aktuell“.

GESundFIT 5

Ihr Uwe Herzberg (1. Vorsitzender)

Geburtstage/Jubiläum 18

Fußball 6 Judo 8 Handball 10 Kinderturnen 11 Trampolin 12 Tennis 14 Verein 15 Ballett 16 Tischtennis 17 Schwimmen 17 BSV Fanshop

18

Impressum 19

SPORTL A DEN DER 19 4 5

Euer Partner für Teamsport, Beflockung und Vereinskleidung z.B. BSV-Shirt Club 1900 ab 24,95 €

2 | BRAMFELD aktuell

KÜNZEL

www.sport-künzel.de

Erdkampsweg 57.22335 Hamburg Telefon: 59 360 336

Ansprechpartner: Kay Künzel und Tobias Schnabel

BRAMFELD aktuell | 3


n AKTIV & GESUND

GESundFIT n

SOMMERPROGRAMM 2014 NEUE Angebote Aktiv & Gesund

Für diese Schnupper-Kurse bitte unbedingt bis zum 30.6.2014 anmelden:

Angebot

Termine

Beschreibung

6 feet 4 fitness Training mit Hund

Mo 18:30-19:30 Uhr: 14.7., 21.7., 28.7., 4.8.

Kosten: 2 € pro Termin für Mitglieder, 3 € für Externe; OUTDOOR Ein funktionelles Kraft- und Ausdauertraining mit Hund. Euer Hund wird euch bei allen Übungen begleiten: mal ist er in die Übung integriert, mal muss er Geduld bzw. Gehorsam im „Platz“ üben, während ihr schwitzt. Für Fitness-Studio-Interessierte findet an 2 unabhängigen Terminen eine Gruppen-Einweisung in die Grundlagen des Gerätetrainings im Studio statt. Line-Dance ist eine Tanzform, bei der man in Reihen (engl.: lines) und unabhängig von einem Partner zu Country- oder Popsongs vor- und nebeneinander tanzt.

Einführung Fitness-Studio Di 13:00-13:45 Uhr: 15.7. Do 12:00-12:45 Uhr: 24.7. Line Dance EINSTEIGER Di 16:00-17:30 Uhr: 15.7., 22.7., 29.7., 5.8., 12.8., 19.8. Koordination Di 17:30-18:00 Uhr: 15.7., 22.7., 29.7., 5.8., 12.8., 19.8. ParkSport Di 18:00-19:00 Uhr: 15.7., 22.7., 29.7., 19.8. Stretching Di 19:00-19:30 Uhr: 15.7., 22.7., 29.7., 5.8., 12.8., 19.8. Fitness Mi 11:30-12:30 Uhr: 16.7., 23.7., 30.7., 6.8., 13.8., 20.8. Cross-Training Mi 16:00-17:00 Uhr: 16.7., 23.7., 30.7., 6.8., 13.8., 20.8. Yoga für EINSTEIGER Fr 9:45-10:30 Uhr: 11.7., 18.7., 25.7., 1.8., 8.8., 15.8. Yoga-Workshop Sa 15:00-19:00 Uhr: TECHNIK INTENSIV 1 26.7.

Yoga-Workshop TECHNIK INTENSIV 2

So 10:00-14:00 Uhr: 27.7. (Neumond)

Feldenkrais

Di 11:00-12:00 Uhr: 5.8.

Ein Kurz-Programm zur Schulung von Gleichgewicht und Koordination. Ideal als ergänzendes Training für situative Sportarten (wie Ballsport) oder zur Sturzprophylaxe für Teilnehmer mit Gelenkproblemen. OUTDOOR: „ParkSport - spür das Draußen“ ist das Motto dieses Kurses: in der entspannten Atmosphäre von Parks und Grünanlagen wird ohne spezielle Geräte oder Sportanlagen trainiert. Ein runder Abschluss eines jeden Trainings: ausgewählte Dehnübungen helfen bei der aktiven Regeneration und verhindern Muskel- und Gelenkbeschwerden. Ein „Muss“ für Gesundheitssportler. Der perfekte Übergang vom „Rehasport“ zum Fitness-Training. „Bei diesem Training spürt man Muskeln, die man gar nicht kannte“ :) OUTDOOR: Effektives Ganzkörpertraining in der Natur. Über Stock und Stein geht es am Bramfelder See. Treffpunkt ist das GESundFIT. Dieser Kurs bietet Yoga-Anfängern einen sicheren Einstieg in die Grundlagen. Es werden wichtige Techniken in Ruhe eingeübt, um Verletzungen vorzubeugen. Kosten: 25 € für Mitglieder, 30 € für Externe; Dieser Teil beinhaltet eine intensive Technik-Schulung, zur Vertiefung der Asanas. Am Abend evtl. gemeinsames vegetarisches Buffet (selbst organisiert). (Neueinsteiger besuchen bitte den Kurs „Yoga für EINSTEIGER“) Kosten: 25 € für Mitglieder, 30 € für Externe; Dieser Teil beinhaltet reinigende Übungen für Körper und Geist (Asana, Pranayama und Meditation), eine intensive Yoga-Praxis für einen Neuanfang. Beide Teile zusammen bilden eine Einheit. Der Kurs trainiert „Beweglichkeit in Anlehnung an die Feldenkraismethode“ durch Schulung der Körperwahrnehmung.

Sommerprogramm in den Ferien - Besonderer Kursplan In den Hamburger Sommerferien sind alle Schulturnhallen geschlossen – allerdings können Interessierte trotzdem Neues und Bewährtes beim BSV ausprobieren: Line Dance für Einsteiger, ParkSport, Yoga für Einsteiger, Cross-Training, 6 feet 4 fitness, Einführung ins Fitness-Studio, Koordination u.v.m.

nutzen (Ausnahmen: 6 feet 4 fitness für 2 € pro Termin für Mitglieder bzw. 3 € für Externe, sowie Yoga-Workshop „Technik intensiv 1 + 2“ für 25 € bzw. 30 € pro Termin).

Die BSV-Trainer/innen präsentieren neue Ideen und Konzepte zum Mitmachen und Ausprobieren. BSV-Mitglieder trainieren mit ihrem regulären Beitrag, Externe können für 49 € mit dem Sommerpass 6 Wochen lang das Aktiv & Gesund-Programm

Bitte melden Sie sich für die gelb markierten Angebote unbedingt bis zum 30. Juni in der Geschäftsstelle an. Bei zu geringer Anmeldezahl findet das ausgeschriebene Angebot nicht statt.

4 | BRAMFELD aktuell

Vom 10. Juli bis 20. August können Sie aus vielen attraktiven Angeboten wählen und sich so selbst vom BSV überzeugen.

10 Jahre Orientalischer Tanz im BSV Es fing alles im Rahmen des Sommerprogramms vor genau 10 Jahren an. Erika Simonsen hatte die Idee, einen S c h n u p p e r- Wo r k shop „Bauchtanz“ für die BSV-Mitglieder der Gymnastik-Sparte anzubieten. Sie selbst tanzte schon seit einigen Jahren im orientalischen Stil. Orientalischer Tanz besitzt eine jahrtausendalte Tradition. Ursprünglich ein ritueller Tanz, entwickelte er sich zum Volkstanz und schließlich zur Kunstform. Er ist ein ganzheitliches Körpertraining, macht Spaß und stärkt das weibliche Selbstvertrauen: diese Tanzform akzeptiert den weiblichen Körper so wie er ist und läßt Frauen ihre Mitte und Balance finden. Orientalischer Tanz ist „das beste Workout für die Frau“. Wenn man sich Erika ansieht, wie sie noch immer in allen Fitness-Stunden strahlt und anstrengende Choreografien beim „Latin Dance-Fever“ spielend leicht wirken lässt, glaubt man ihr das sofort! Der Schnupperkurs im Sommer 2004 fand viele Interessentinnen, die sich gleich hochmotiviert für einen Auftritt beim Bramfelder Fenster vorbereitet haben. Bunte Schleier und klingelnde Röcke kamen zusammen mit der fröhlichen Ausstrahlung der Tänzerinnen so gut an, dass ein festes regelmäßiges Angebot entstand. Aufgrund der großen Nachfrage entstand ein zweiter und sogar noch ein dritter Kurs ins Leben gerufen wurde. Einige Mitglieder der ersten Stunde

Line Dance beim BSV

Wir sind eine kleine Gruppe, die sich immer wieder (gern) vergrößert und sich mit ganz viel Freude über die 23.000 Tänze und Tanzschritte der Line-Dance-Szene her macht. Die Gruppe ist bunt durchgemischt, von 18 - 70 Jahren ist alles dabei. Aber was ist das überhaupt Line-Dance? Line-Dance ist eine Tanzform, bei der man in Reihen (engl.: lines) und unabhängig von einem Partner vor- und nebeneinander tanzt. Die Tänze werden zu Countrysongs aber auch zu modernen Poptiteln choreografiert. Männer und Frauen sind gleichermaßen eingeladen, es uns gleich zu tun. Auch Anfänger können den Einstieg gut schaffen, da wir regelmäßig trainieren und ein Neueinstieg so jeder Zeit möglich ist. Im Sommerprogramm biete ich einen Kurs speziell für Einsteiger an: vom 10.07. bis 20.08. wird jeweils Dienstag von 16:00-17:30 Uhr zusätzlich trainiert. Wir freuen uns auf EUCH!!!! Manuel Witt | Trainer Line-Dance

tanzen auch heute. Fast jedes Jahr erfreuen die Gruppen die Zuschauer beim Bramfelder Fenster. Vor einem Jahr hat Erika ihre Gruppen an eine langjährige Bauchtanz-Teilnehmerin übergeben. Irene Köhler hat – um ihre Trainerin Erika zeitlich zu entlasten – blitzschnell die Trainer-Ausbildung absolviert, um die Gruppen qualifiziert anleiten zu können. Zur Zeit tanzen die Freitags-Gruppen selbst organisiert, da Irene aus gesundheitlichen Gründen leider eine Pause einlegen muss. Interessenten gedulden sich für eine Schnupperstunde am besten bis nach den Sommerferien. Wir drücken Irene ganz fest die Daumen, dass sie schnell wiederkommt! Alles Gute und viel positive Energie sendet auch das Spartenleitungs-Team Aktiv & Gesund

Sommer-Special

Im Rahmen des Sommerprogrammes des Vereins, möchten wir euch mit eurem vierbeinigen Freund einladen, unser Trainingsprogramm „6 Feet 4 Fitness“ auszuprobieren. An vier Trainingstagen begleiten wir euch durch unser funktionelles Training, bei dem auch Kraft- und Ausdauertraining nicht zu kurz kommen. Euer Hund wird euch bei allen Übungen begleiten. Mal ist er direkt in die Übung integriert, mal muss er Geduld bzw. Gehorsam im „Platz“ üben, während ihr schwitzt. Am vierten und letzten Trainingstag wartet eine spannende Überraschung auf euch. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Nichtmitglieder sind gegen einen geringen Unkostenbeitrag gern willkommen. Das Training findet an vier Montagen, vom 14.07. - 4.08.14 immer um 18:30 - 19:30 Uhr im GESundFIT statt. Fragen beantworten wir euch gern per Mail (6feet4fitness@ gmail.com) oder telefonisch (Tabea: 0717-1406554 | Cathrin: 0171-9966289).

Entspannungsmassagen im GESundFIT

Immer montags von 9 - 13 Uhr oder nach Vereinbarung, steht den Sportlern und jedem der etwas Gutes für sich und seinem Körper tun möchte, dieses Erlebnis zur Verfügung. Diese Möglichkeit wird von der Massagepraktikerin und Reha-Übungsleiterin in Orthopädie Petra Treske aus der Massage-Insel am Stadtpark angeboten. Die Massageneinheiten dauern 30 Minuten und haben einen Entspannungspreis von EUR 30 €. Haben wir Euer Interesse geweckt oder wollen Sie selbst mal in den Genuss kommen? Dann nehmt gern Kontakt auf, unter der Rufnummer 040 / 63647235 und sichert Euch einen Termin. Wir freuen uns auf Euren Anruf! BRAMFELD aktuell | 5


n FUSSBALL

FUSSBALL n

1. Friends & Fairplay Cup

Die 4. E-Jugend richtet zusammen mit der 4. E-Jugend vom USC Paloma am 28. Juni + 29. Juni 2014 ein internationales Fußballturnier aus. Ab 10 Uhr spielen hochklassige Mannschaften um den Frieds & Fairplay Cup. Das Turnier findet auf der Anlage Gropiusring (Erich-Ziegel-Ring 44) statt. Der 28. Juni ist die Qualifikation für den darauffolgenden Tag wovon sich zwei Mannschaften qualifizieren können. Am 29. Juni warten dann die Mannschaften Bramfelder SV 4. E, USC Paloma 4. E, Hamburger SV, FC St. Pauli, VFL Wolfsburg, Holstein Kiel, Vejle BK Kolding und eine Kreisauswahl aus Bad Segeberg. An beiden Tagen wird gegrillt, fürs leibliche Wohl und Getränke werden mit fairen Preisen angeboten. Über zahlreiche Zuschauer freuen wir uns. www.friendsandfairplaycup.de.tl/Startseite.htm

Senioren stehen im Finale Wir stehen nach einigen Jahren endlich wieder im Pokalfinale (E.W. Schröder Pokal). Das Endspiel findet am 15. Juni 2014 (am Holsten Tag) auf der Sportanlage des HFV (Jenfelder Allee) statt. Gegner wird der SC Vier- und Marschlande sein. Wir hoffen auf Unterstützung einer zahlreichen Fangemeinschaft. Mit sportlichem Gruß Wilfried Grote

VERNETZTE REDAKTION FÜR ERFOLGREICHE REAKTION

IHR PROFESSIONELLER PARTNER FOTOGRAFIE (SPORT, EVENTS, MENSCHEN, NATUR, PRESSE, STILLS, HOCHZEIT, REISE) LOGOENTWICKLUNG | GESCHÄFTSAUSSTATTUNG | CORPORATE DESIGN | KATALOGE FLYER | FOLDER | BROSCHÜREN | MAGAZINE | PLAKATE | TEXT | PROMO & MORE

6 | BRAMFELD aktuell

BRAMFELD aktuell | 7


n JUDO

JUDO n

BSV- Judoabteilung

Trainingsorte: Schulsporthalle Heidstücken 33 (Mi + Fr) Schul-Gymnastikhalle Hohnerkamp 58 (Mo) Schulsporthalle Hegholt 44 (Mittwoch - Breitis)

Ulli Dietze Deutscher Vizemeister!

Bei der DEM der Männer Ü30 in Neuhof/Bayern konnte sich unser U15-Trainer Ulli Dietze (vielen auch bekannt als Crepes- Bäcker bei unseren Turnieren) wieder einmal gut in Szene setzen. Er konnte sich nicht nur für zwei Niederlagen im Vorjahr revanchieren, sondern auch noch den 2.Platz in der Klasse bis 60 Kg erkämpfen. Somit ist er seinem „Ziel“, wieder einmal Deutscher Meister zu werden ein Stück näher gekommen. Herzlichen Glückwunsch, Ulli.

Hamburger Einzelmeisterschaften der U12

Mit insgesamt 2 x Gold, 2 x Silber und 3 x Bronze konnten sich die Bramfelder U12-Kämpfer(innen) zum wiederholten Male in die Top3 der Vereinswertung kämpfen. Dazu kommen noch die Platzierungen aus unserer “Filiale” JC Taiyo-Sasel, die noch zwei Hamburger Meister (Emily Gödeke/-36 Kg und Bennet Mangerapp/-46 Kg) stellen! Ein tolles Ergebnis, was wieder ein Verdienst der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Kämpfern, Trainern und Eltern ist! Hamburger Meister wurden Merle Handke (-48 Kg) und

8 | BRAMFELD aktuell

Kontakt: Bürozeit:

www.judoteam-bramfeld.de bramfeld-judo@web.de Mittwochs von 18.15–18.45 Uhr (Heidstücken 33)

Tim Haaso (-28 Kg). Vizemeister wurden Anna Münch (-44 Kg) und Ole Wölken (-34 Kg). Bronze erkämpften sich Moshda Nezam (-31 Kg), Andrew Khalliqie (-28 Kg) und Genesis Höllisch (-37 Kg). Auffällig ist, das von den 7 Erfolgreichen drei aus der Kooperation Schule/Verein zu uns in die BSV-Judo-Abteilung gekommen sind. Leider keine Platzierung aber zwei Kampf-Siege erkämpften sich Luc Weigel (-28 Kg), Alexander Geier (-31 Kg), Simon Schierholz (-34 Kg) und Paul Maltzahn (-34 Kg). Nele Holthusen ging in der Klasse bis 31 Kg einmal als Siegerin von der Matte. Insgesamt eine gute Leistung unserer Kämpfer(innen), die von den Betreuern Esther Beißwenger, Ulli Dietze, Gunnar Losch, Niklas Grimme und Thomas Kahl begleitet wurden.

Marlene Moll gewinnt den Ega-Pokal der U13 in Erfurt! Nachdem sie letztes Jahr bereits den 3. Platz erkämpfte, gelang ihr dieses Mal der große Wurf. Alle vier Kämpfe gewann sie vorzeitig, teils über die volle Kampfzeit; war aber immer verdient. Der Ega- Pokal ist eines der am stärksten besetzten deutschen Turniere dieser Altersklasse, an dem dieses Jahr 350 Judo-Kämpfer(innen) aus 10 verschiedenen Nationen teilnahmen. Die weiteren Bramfelder Kämpfer(innen) konnten sich leider nicht platzieren.

Judokämpfer entern das Arriba-Bad

Sieg beim 9. Taiyo Team-Cup

Mädels belegten Platz 1 in der Vereinswertung

Beim 9. Taiyo Team-Cup der männlichen U13 konnte sich das erste Team KG Bramfeld/Taiyo gegen sehr starke Gegner durchsetzen und nach fünf siegreichen Begegnungen den Pokal für den ersten Platz entgegen nehmen. Dieses mal war mit VfL Grassdorf ein Gast-Team aus besonders großer Entfernung angereist und mit weiteren sieben Teams kämpften heute insgesamt acht Mannschaften den Taiyo Team-Cup aus. Der Weg zum Finale führte über Grassdorf (3:2), HT16 (4:3), KG Norderstedt/Kaltenkirchen (6:0) und im Halbfinale gegen KG Bramfeld/Taiyo 2 (6:0). Im Finale ging es dann gegen JGS, die mit 5:2 besiegt wurden. Eine kämpferisch sehr starke Leistung von: Andrew Khalliqie, Tim Haaso, Luca Brammer, Luca Brüning, Marcel Wenzel, Genesis Höllisch, Laurin Fricke, Noah Thomann, Eric Lafrenz und Nick Peters.

Für die Bramfelder Punkte sorgten:

Team 2 belegte den 3. Platz, während Team 3 leider sieglos ausschied. (Mehr Infos darüber auf der Judo-Homepage).

Wie jedes Jahr in den Frühjahrs-Ferien organisierte unser U15-Trainer Ulli Dietze (bereits seit sieben Jahren) einen tollen Ferientag für die Judo-Kämpfer(innen) mit HVV- Busfahrt und einen halben Tag im Norderstedter Arriba- Bad. Zwölf Jugendliche aus der U12 und U15 folgten dem Aufruf und verbrachten einen tollen Tag, der am Ende noch mit einer Runde Eis abgerundet wurde. Wenn alles klappt, organisiert Ulli in den Herbstferien wieder einen Tag im ArribaBad!

Insgesamt folgten sieben Vereine der Einladung zum 1. BSV- Cup der weiblichen U13. Mit 32 Punkten belegten die BSV-Mädels dabei in der Vereinswertung den 1. Platz. Zweiter wurde der JC Taiyo Sasel (17 Pkt.) vor dem überraschenden Drittplatzierten TSC Wellingsbüttel (14 Pkt.). Auf den Plätzen folgten der 1. Schweriner JC, Tura Harksheide, Barsbütteler SV und Kaltenkichener TS.

Leoni Riecken (-35,2 Kg) 1. Platz Stefanie Wenzel (+42 Kg) 1. Platz Lisbeth Haustein (-35,2 Kg) 2. Platz Marlene Moll (-42 Kg) 2. Platz Moschda Nezam (-35,2 Kg) 3. Platz Nele Holthusen (-34,7 Kg) 3. Platz Merle Handke (+42 Kg) 3. Platz Anna Münch (-42 Kg) 3. Platz Nele Köster (-34,7 Kg) 5. Platz Chantal Boller (-35,2 Kg) 5. Platz Emma Klug (-35,2 Kg) 7. Platz

Termine und Infos:

Entgegen der Information im letzten BSV-Vereinsheft findet das BSV-Vereinsturnier nicht am 27. Juni, sondern am 13. Juni statt! 28. Juni: U11 Mannschafts-Turnier in Rahlstedt 02. Juli: Gürtel-Prüfung (weiß-gelber bis orange-grüner Gürtel) 07. Juli: Letzter Trainingstag vor den Sommerferien 25. August: Erster Trainingstag nach den Sommerferien

BRAMFELD aktuell | 9


n HANDBALL

TISCHTENNIS n

Weibliche D-Jugend ist Hamburger Vizemeister

Was für eine Saison!! Die beste Saison aller Zeiten!! Nachdem die Hinrunde mit einem 2. Platz abgeschlossen werden konnte waren wir alle gespannt auf die Rückspiele. Die Mädels trainierten mit Trainer Ralf und Tine fleißig zweimal die Woche, hatten viel Spaß und übten Spielzüge genauso wie individuelles Können. Natürlich gab es dann auch Rückschläge, aber es ging dann positiv weiter mit knappen und erkämpften aber auch mit schön herausgespielten Siegen. Der vorletzte Spieltag sollte dann über den endgültigen zweiten Platz entscheiden. Es ging zum Tabellennachbarn, dem Drittplatzierten aus Elmshorn, was wir knapp aber am Ende mit 16:14 gewannen. Wir als Fans und Zuschauer waren auch mal wieder am Ende unserer Kräfte, weil wir – wie immer – mitfieberten und Daumen drückten. Superstolz

Ein Saisonbericht der 1. und 2. weiblichen E-Jugend Vor 2 Jahren trafen wir uns mit 8 Spielerinnen in der Halle Steilshoop, um gemeinsam Handball zu spielen. Nach anfänglichem Beschnuppern begannen wir mit der Vorbereitung auf die erste Punktspielsaison. Im Laufe des erfolgreichen Spielbetriebes (Staffelmeister!) kamen immer mehr Spielerinnen zu uns, was dazu führte, für die kommende Saison 2012 eine weiter Mannschaft zu melden. Aufgrund der vielen Spielerinnen konnten wir Verena als neue Betreuerin für uns gewinnen. Da die mittlere Spielklasse durch zu geringe Meldung anderer Vereine nicht stattfinden konnte, wurde die weibliche E.1 in die HH-Liga gesetzt. Durch die Anforderung

10 | BRAMFELD aktuell

sind wir aus Elmshorn nach Hause gefahren, denn es stand fest: Den Titel des Vizemeisters konnte den Mädels keiner mehr nehmen! Der letzte Spieltag fand dann in eigener Halle gegen den AMTV statt, der als souveräner Tabellenführer kam. Das Spiel begann spannend und wir sahen zwei gleichwertige Gegner, die sich einen harten Kampf lieferten. Zur Halbzeit lagen die Bramfelderinnen mit 3:6 zurück. Das war nicht aussichtslos. Nach der Halbzeit hatten unsere Mädels erst den Faden verloren, kämpften sich am Ende aber wieder ran. Zum Sieg reichte es nicht, aber eine knappe Niederlage mit 9:11 konnte uns nicht davon abhalten, den Hamburger Vizemeister der D-Jugend zu feiern! Wir als Eltern, Fans und Zuschauer sind total stolz auf Euch – ihr habt das klasse gemacht und wir hatten so viel Spaß bei euren Spielen! Ihr seid spitze!! Ein „Dankeschön“ an die Mädels aus der 2. D-Jugend, die uns bei Personalmangel immer hilfreich und tatkräftig unterstützt haben. Und zum Schluss ein ganz großes Lob an den Trainer Ralf: Du vermittelst den Mädels so viel Spaß und Freude am Handball, dass dieses Ergebnis dabei herausgekommen ist. Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz! Die Mädels und wir sind froh, dass wir Dich haben! Du hast Dir da im Laufe der Zeit eine tolle Mannschaft aufgebaut - wir freuen uns alle auf die nächste Saison. Die 1. D-Jugend sind: Trainer Ralf und Tine mit Beverly, Emi, Fanta, Flora, Jessi, Lana, Laura, Nele, Steffi, Verona Herzlichen Glückwunsch! Eure Fans

der Spielklasse haben die Kids in dieser Saison viel dazu gelernt und so manches Spiel überraschend für sich entschieden. Die Saison wurde im Oberen Mittelfeld beendet. Hoch motiviert startete die weibliche E.2 in ihre erste Saison. Durch fleißiges Training konnten nach einiger Zeit erste Siege eingefahren werden. Die Mannschaft landete am Ende der Saison im gesicherten Mittelfeld. Falls ihr jetzt Lust auf Handball bekommen habt, nachfolgend unsere Trainingszeiten: Dienstag: 17:30 – 18:45 Halle N (2003 / 2004) Donnerstag : 17:30 – 18:45 Halle R (2004 / 2005) Für eine tolle Saison bedankt sich das Trainierteam Sabine, Kiki und Verena.

Wenn Sie sich beim Sport nicht schützen, müssen wir das eben tun.

Natürlich können Sie auch ohne Arbeit leben – wenn für alles gesorgt ist.

SIGNAL IDUNA bietet Ihnen dafür unterschiedlichste Tarife im Unfallschutz

Wenn Sie plötzlich berufs- oder erwerbsunfähig werden, sorgt unser

und auch in der Privat-Haftpflicht. So können Sie sich optimal absichern.

Einkommenschutz dafür, dass es Ihnen trotzdem an nichts fehlt.

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs

BRAMFELD aktuell | 11


n TRAMPOLIN

TRAMPOLIN n

Europameisterschaften mit Bestleistung

Hamburger Meisterschaft & 4 Jahreszeitenpokal

Das Wochenende am 22./23. März war mit einer Doppelveranstaltung versehen. Durch die Flut von Terminen haben wir uns zum Jahresanfang zu dieser Kombi-Veranstaltung entschlossen. Am Samstag waren die Hamburger Meisterschaften. In 5 Alters-Klassen wurde gestartet und das Teilnehmerfeld von knapp 50 Aktiven zeigten zum Teil hervorragende Übungen. Jan Jacobsen, Antonia Quindel und Daniel Schmidt wurden in ihren Klassen Hamburger Meister. Am Sonntag wurde in der gleichen Halle der Frühjahrspokal durchgeführt. Die Gesamtteilnehmerzahl war deutlich höher als am Vortag. Beim Pokalwettkampf können aber auch die Nachwuchsaktiven an den Start gehen und ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln. In der 5. Klasse konnte „Tinka“ Qunidel nach längerer Verletzungspause erstmals wieder mitmachen und gewann überzeugend in ihrer Klasse. In den anderen Klassen hatten wir bis auf Antonia Qunidel keine weiteren Medaillenplätze. Der Spaß und der Erfahrungswert stehen aber bei diesen Wettkämpfen an erster Stelle.

Leine-Pokal in Hannover

Der Hamburger Landeskader nahm zum ersten Mal am Leine-Pokal in Hannover teil. Der BSV stellte mit Inken Sickmöller, Denis Oertel, Antonia Quindel und Jan Jacobsen 4 Aktiven bei diesem Wettkampf. Für Inken und Denis war es zum ersten Mal ein größerer Wettkampf und entsprechend war die Aufregung. Inken turnte im Rahmen ihrer Möglichkeiten und verfehlte das Finale mit dem 10. Platz. Einen sehr schönen Wettkampf zeigte Denis. Ruhige Übungen und vernünftige Haltungen belohnten die Kampfrichter letztendlich mit einem tollen 2. Platz. Ebenfalls den 2. Platz konnte sich Jan Jacobsen sichern, der allerdings im Vorkampf nicht optimal zeigen konnte, was im Training möglich ist. Mit einer neuen Finalübung und einer Schwierigkeit von 9,0 gilt es nun auch für die Zukunft an Technik und Haltung weiter zu arbeiten. Technisch und haltungsmäßig hat sich „Toni“ in den letzten Wochen beim Training gut gezeigt. Noch sind nicht alle Feinheiten optimiert, aber der Weg zur Teilnahme von Deutschen Meisterschaften in der Königsdisziplin sieht sehr gut. Ein starker Vorkampf und eine verwackelte Finalübung brachten für Toni den 7. Platz.

12 | BRAMFELD aktuell

Daniel Schmidt (22) hatte sich buchstäblich in letzter Sekunde für die Europameisterschaften in Portugal qualifiziert. Das EM-Vorbereitungstraining lief beim Bundestrainer schon sehr gut. In Portugal ging Daniel im Einzel & Mannschaftswertung an den Start und mit Partner Immanuel Kober im Synchron. Und schon gleich zum EM-Start am ersten Tag zeigen Daniel & Immanuel starke Leistungen und sichern für Deutschland ein Finalplatz unter den besten 8 Paaren in Europa. In der Einzel-Disziplin ging Daniel sehr gut vorbereitet und mit viel „Wettkampflust“ in den Wettkampf. Eine tolle Pflicht und eine gute Vorkampfkür waren in dem internationalen Feld mit persönlicher Bestleistung von 103,8 Punkten der 14. Platz bei der EM 2014 wert. Zum Finale fehlte knapp 1 Punkt, Daniel hat aber gezeigt, dass wir auf einem sehr guten Weg sind. Leider klappte es im Finale mit dem Synchron nicht ganz so gut. Nach Patzer blieb es beim 8. Platz.

Steffi wird MAMA

Wer kennt sie nicht bei uns in der Trampolinabteilung. Steffi ist seit Jahren als Athletin aber auch als Trainerin fast jeden Tag in der Halle. Mit der Bundesligamannschaft wurde Steffi letztes Jahr Deutscher Vizemeister. Im Doppel-Mini hat Steffi viele Erfolge feiern können, bis hin zum Deutschen Meistertitel. Hochzeit, Hauskauf, Familienplanung….. und wir freuen uns, dass Steffi am 07.05.2014 einen gesunden Sohn zur Welt gebracht hat. Die Trampoliner wünschen alles Gute und beste Gesundheit für die ganze Familie.

Aikido Andreas Kalbitz

Telefon: 647 50 92

Aktiv & Gesund Hilke Horstmann

Telefon: 636 472 35

Badminton Gernot Sauerwein

Telefon: 432 909 03

Ballett Brigitte Jacobsen

Telefon: 696 410 29

Basketball Frank Parohl

Telefon: 631 55 18

Fußball Uwe Herzberg Michael Lohrbach (Jugend)

Telefon: 643 04 05 Telefon: 632 25 83

GESundFIT Hanna Kuhnt Handball Ole Jensen Anke Günther (Jugend) Hockey Andreas Burmeister

Qualifikation im Doppel-Mini-Tramp zur WM

Es ging Schlag auf Schlag. Kaum von der EM zurück, standen die nächsten Wettkämpfe auf dem Programm. In Hamburg wurde die 1. Qualifikation für die WM 2014 (November in Florida) durchgeführt. Olaf Schmidt ist unter anderem als Bundestrainer für das DMT verantwortlich und hatte die Qualifikanten nach Hamburg eingeladen. Als Teilnehmer für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ging Daniel ins Rennen. Das DMT liegt Daniel besonders gut und es mag ihm unheimlich viel Spaß diese schnelle Sportart zu zeigen. Den Spaß konnte man Daniel deutlich ansehen und mit traumhaften Durchgängen erzielte Daniel nicht nur die Deutsche Meisterschaftsqualifikation, sondern erfüllte auch die Norm für die Weltmeisterschaften. Das eigentliche Training ist und bleibt aber bei der olympischen Disziplin auf dem Großgerät. Viele Grüße aus der Fliegertruppe | O. Schmidt

Sparten

Judo Thomas Kahl Karate Antonio Navatta

Kurzmeldungen: 14.06.14: Deutsche Meisterschaften im DMT inkl. 2.WM-Quali in Weingarten 22.06.14 Gym-City-Cup in Cottbus mit Trampolin-WM-Qualifikation 28.06.14: World-Cupeinsatz in der Schweiz mit Daniel in der Nationalmannschaft 05.07.14: Fildern-Pokal in Stuttgart mit Trampolin-WM-Qualifikation 06.07.14: Stadtteilfest in Bramfeld 13.07. – 17.08. Sommerpause mit Hallensperrung 06.09.14: DMT 2.WM-Qualifikation in MR-Halle 07.09.14: Hebst-Pokal in Lohbrügge 13.09.14 Kinderolympiade 14.09.14: Bramfelder Fenster 20.09.14: Extertal-Cup in Bösingfeld 03.10.14 Deutsche Meisterschaften -EINZEL-

Telefon: 636 472 35 Telefon: 632 52 24 Telefon: 270 07 68 Telefon: 641 52 12 Mobil: 0176 571 033 63 Telefon: 299 18 29 Telefon: 694 66 415

Kinderturnen Hanna Kuhnt

Telefon: 641 41 44

Leichtathletik N.N.

Telefon: 641 41 44

Reha-Sport Elke Meins

Telefon: 642 66 51

Schwimmen Christian Menk

Mobil: 0172 403 21 60

Skat Dieter Voss

Telefon: 644 96 64

Tennis Helmut Hüttenhoff

Telefon: 642 89 72

Tischtennis Jürgen Krause

Telefon: 66 78 71

Trampolin Olaf Schmidt

Telefon: 520 77 85

Triathlon Volker Windeck

Mobil: 0170 546 96 16

Volleyball Stefan Bruns

Mobil: 0171 714 75 41

Wandern Bernd Uhlig

Telefon: 630 46 39 BRAMFELD aktuell | 13


n TENNIS

VEREIN n

Tennis Flatrate mit neuem Kooperationspartner Ab sofort bietet die Tennisschule Sport on Court als Kooperationspartner des Bramfelder SV allen Mitgliedern ein modernen und neu strukturierten Trainingsbetrieb auf der Tennisanlage Haldesdorfer Str. 104 an. Mit unserem Trainer-Team und unser breites Angebot, können wir allen Altersklassen und Spielstärken ein attraktives Tennistraining anbieten. Durch moderne Trainingsformen in Gruppen, individuelles Einzeltraining, Music- und Fitnesstennis, Tennisturniere und Tennisreisen, findet jeder Tennisbegeisterte das passende Angebot für sich. Mit dem Angebot von Tennis-Flatrates, ist es bei uns möglich, als Jugendlicher schon ab 34,90 € Monat und als Erwachsener ab 44,90 € Monat, ein Gruppentraining zu bekommen. In den Tennis-Flatrates ist sogar die Vereinsmitgliedschaft bereits enthalten. Die Tennisschule Sport on Court ist eine von nur drei Tennisschulen in Hamburg, die als „Deutsche Tennisschule“ lizenziert und vom DTB und VDT anerkannt ist. Dieses Markenzeichen garantiert Ihnen, dass Sie durch die zu erfüllenden organisatorischen und fachlichen Bedingungen einen modernen und qualifizierten Unterricht erhalten. Am 14.06.2014 um 12:00 Uhr stellen wir uns als Tennisschule Sport on Court allen Interessenten vor Ort vor und jeder kann gerne ein Probetraining absolvieren. Wir stehen Ihnen gerne jederzeit für weitere Fragen zur Verfügung: Tennisschule Sport on Court, Torsten Kamerke, www.sportoncourt. de, info@sportoncourt.de, Tel. 040-21902363, Mobil 0179-9772820

Selbstverständlich können Sie auch ohne Trainerstunden unser Tennisangebot nutzen. Um Ihnen das Tennisspielen schmackhaft zu machen, hat der Vorstand beschlossen, den Spartenbeitrag für Tennis für die ersten 12 Monate nach Anmeldung in der Tennisabteilung auszusetzen. Wenn Sie bereits aktives BSV Mitglied sind, können Sie 1 Jahr lang ohne zusätzliche Kosten selbstorganisiert Tennis spielen. Wir wünschen eine erfolgreiche Tennissaison 2014.

Yoga-Workshop d Retreat „TECHNIK INTENSIV 1 + 2“ un

Jetzt Fan werden !

i Teilen

Der Workshop besteht aus zwe

15:00 – 19:00 Uhr Teil I am Samstag, 26. Juli von 10:00 – 14:00 Uhr Teil II am Sonntag, 27. Juli von € Kosten: 2 x 25 € bzw. 2 x 30 r / 30 € für Externe iede itgl V-M BS für € 26.07. von 15-19 Uhr - 25 / 30 €, 27.07. von 10-14 Uhr - 25 € des „BufUhr) - Beteiligung/Vorbereitung Samstag Abend (19 - ca. 21 che fets“ nach gemeinsamer Abspra lung der zum 30.06.2014 durch Zah Anmeldung: Bitte verbindlich bis € für 60 / € 50 t eschäftsstelle (gesam Teilnahmegebühr in der BSV-G Plazur e ess Adr n. Bitte auch eine E-Mailbeide Workshop-Teile) anmelde :) n angebe nung / Abstimmung des Buffets

Öffnungsze iten in den Sommerfer ien: Montag

: Dienstag: Donnerstag :

07:00 - 20 :00 Uhr 09:00 - 15 :00 Uhr 09:00 - 15 :00 Uhr

Trainer ges uc

Der BSV su cht Trainer, Übungsleite Bereichen: r und Helfer in den folge • Kindertu nden rnen / Psyc homotorik (a • Helfer fü b 15 / 16 U rK hr) • Pilates (W inderturnen ochenende und abends • Hip Hop ) • Vertretu ngstrainer/ in für orien (Fr 9:30 – talischen Ta 13:00 Uhr) nz / Bauch tanz Bewerbung en bitte per E-Mail an H .Kuhnt@bra mfelder-sv. net

ht!

s BSV Partner den uns sehr herzlich bei Wir bedanke ie uns unterstützen. n, d allen Firme igung ebäuderein stitut G | i re Nord in g estattun s W. Hamm | B shop Künzel ort ERIMA / Sp Fotograf | m o nke Noveski.c öhne | Geträ S & n Kirchhoff ru g a | Versiche Signal Idun Reperatur to Jahnke | Au den ola t o F | n e Lars rkstatt | Sprachwe Logopädie

Kündigungen

meldungen” bei den AbMündliche Kündigungen oder “Ab rechtsunwirksam! teilungsleitern, Trainern etc. sind tritt nur schriftlich an Jedes Mitglied kann seinen Aus Frist von 3 Monaten zum die Geschäftsstelle mit einer nur 31.12.) eines Jahres 30.06. oder 31.12. (Tennis von der Geschäftsstelle erklären. Die Kündigung wird schriftlich bestätigt!

Nachweis ü

b

er Beitrags Mitglieder, ermäßigun deren Be g itragsermä 30.09.20 ßigung z 14 abläuft um , bitten wir der nächst rechtzeitig en vierteljä vo h rlichen Beit r einen schrift rags lichen Nach weis einzure abbuchung säumnis ka ichen. Bei V nn keine Be eritragsrücke gen. Nach d rstattung e em 27. Leb rf olensjahr gilt der der Beit für alle Mit rag für Erw glieachsene.

nderung Adressenänderung / Kontoä Kontoänderung auch und Denken Sie bei einer Adressenin. an Ihren Sportvere

14 | BRAMFELD aktuell

BRAMFELD aktuell | 15


n BALLETT

SCHWIMMEN / TISCHTENNIS n

GOLDENER TOTENKOPF - SPECIAL Nachdem die Kinder in den Breitensportgruppen jährich 2 Stunden ohne Pausen um das „Goldene Totenkopfabzeichen“ und halbjährlich 1 Stunde in Kleidung schwimmen, musste eine Änderung her. So schwammen am 30. April, 12 Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren ein Mix aus Ausdauer, Kleider, - und Rettungsschwimmen, 2 Stunden im Schlafanzug und erfüllten die nachfolgenden Bedingungen, die alle 20 Minuten eingeschoben wurden:

Wozu Ballettunterricht? (Teil 1) Ballett kann man sehr leicht auf rosa Tütüs und strenge Frisuren reduzieren. Ein Blick über dieses Vorurteil hinaus lohnt sich. Dafür sind Schüler dieser Kunst der beste Beweis. Alle Kinder tanzen gern. Obwohl sie so etwas noch nie gesehen haben, bereitet ihnen das Vergnügen. Was passiert, wenn das Kind irgendwann tanzen lernen möchte? Deutsche Eltern zögern in diesem Moment oft. Darf ich mein Kind in eine Ballettschule schicken, wird es nicht magersüchtig, wirklichkeitsfremd oder als Junge homosexuell, evtl. bekommt es einen Hüftschaden u.s.w. Es gibt Freien Tanz und Kindertanz, man macht sicher nicht viel falsch, sein Kind dort hinzugeben, wo weniger klassische Musik gespielt wird und es sich selbst ausdrücken kann.... allerdings ist das in den Vorklassen des Balletts auch nicht anders. Nur bei den obigen Tanzarten, könnte sich das Kind langweilen. Dann sollte man ihm nicht vorenthalten, dass man auch mehr und anders tanzen lernen kann. Schließlich gibt es auch Kinder, die Geige spielen, komplizierte Sätze bilden, Theater spielen, singen. Wenn das Kind Ballett mag, dabei bleibt und sich nicht allzu unfrei fühlt, dann erwarten es außerordentliche Glückserfahrungen. Wie stellt man fest, ob es sich um einen guten Unterricht handelt? Gute Schulen / Abteilungen lassen die Eltern bei einer Probestunde zuschauen und laden Familien und Freunde der Schüler zu öffentlichen Aufführungen ein, die mindestens alle 2 Jahre stattfinden. Sollte es nichts zum Zuschauen geben, gehen Sie dort nicht hin! Warum sind Aufführungen wichtig? Für die Kinder ist es eine wunderbare Erfahrung, mit anderen Schülern unterschiedlichen Alters und Erwachsenen, etwas zu erschaffen, das anderen Freude bereitet, sie berührt, amüsiert, überrascht und unterhält. Sie selbst erleben sich durch ihr Tun auf der Bühne in eine andere Welt versetzt, sie werden Teil der Kunst! Nun muss man noch entscheiden, ob die Aufführung gut ist? Die Kostüme sollten kindgerecht sein, rollenadäquat, geschmackvoll und angemessen. Wie bewegen sich die Kinder darin? Sie sollten sich frei, ungezwungen, natürlich, mit Freude und Stolz, nicht wie ängstliche, abgerichtete Vorzeigewesen auftreten. Tun die Kinder etwas, was zur Musik passt, ist der Schwierigkeitsgrad richtig bemessen. Hat das Vorgeführte Stil und ist es charmant? Wenn es von billigen Musical-Effekten durchsetzt ist, die Kinder altklug oder frühreif wirken - nichts wie

16 | BRAMFELD aktuell

weg! Zu viel Make-up, vulgäre Trikots, oder eine Ballettlehrerin, die selbst als heiße Katze im Tigerlook zwischen den Kindern auftritt (mach ich nicht!) Ergreifen Sie die Flucht! Schauen Kinder ständig furchtsam, als hätten sie Angst, Fehler zu machen, ist auch ein Grund zu gehen. Die Leitung sollte ein tanzpädagogisches Diplom und Bühnenerfahrung vorweisen können. Dafür sollte sie lieber längere Anfahrten in Kauf nehmen. Fortsetzung folgt … Teil 2 in der nächsten Ausgabe (Textpassagen aus der Frankfurter Allgemeinen /Feuilleton)

Aktuelles aus der Abteilung:

Die Proben zu unserem neuen Stück haben begonnen. Einige unserer Schüler waren mit ihren Eltern beim „Tag der offenen Tür“ im Ballettzentrum von John Neumeier. Sie konnten die Theaterklassen bestaunen und einigen Proben beiwohnen, und somit den Alltag der Berufstänzer kennenlernen. Zur Zeit bereite ich ein 12 jähriges Mädchen für die Aufnahmeprüfung zur Bühnentänzerin vor. Ich habe Eric Miot (ehemaliger Tänzer / später Solist am Ballett der Hamburgischen Staatsoper) gewinnen können, sich diese Aufgabe mit mir zu teilen. So hat die Schülerin jetzt 4 x pro Woche Unterricht. Termine / intern: Die unterrichtsfreien Zeiten entnehmen Sie / Ihr bitte der Ballettinfowand im BSV-Zenter oder meiner Website www. ballettundkind.de 14.07. - 18.08.14: Ballettferien 10.07. + 11.07. + 19.08.14: Sommerspecials - findet der Unterricht normal statt. 17.07. | 17:15 – 18:30 Uhr: Erwachsene Anfänger mit Franziska / Brigitte 17.07. | 18:30 – 20:00 Uhr: Fortgeschrittene mit Brigitte Termine / extern: 07.06. + 30.06.14: Ballettschule des Hamburg Ballett stellt sich vor - Erste Schritte - Karten über die Staatsoper

1) Sprung vom 3m Brett 2) 4m Tieftauchen nach einem 5 kg Ring, die jüngeren Schwimmen nach 4 kleinen Ringen 3) Transportschwimmen 50m: Einen ermüdeten oder verkrampften Schwimmer durch das Wasser ziehen und schieben 4) Streckentauchen 15m, die jüngeren Schwimmer 10 m 5) Rettungsschwimmen 50 m: Ein gleichaltriges Kind vor dem Ertrinken retten und im Achsel- und Kopfschleppgriff durch das Wasser ziehen. 6) Schwimmend im Wasser entkleiden, dabei wassertreten und tauchen 7) Ausschwimmen und überreichen der Urkunde

Die Teilnehmer: Alina Beyersdorf 11 Jahre, Meghan Dreyer (10), Rosa Ghanbari (10), Jennifer Weinert (10), Anna Wurz (9), Dariush Salahi Jafari (11), Kevin Bornkamm (10), Levin Akay (10), Daniil Popov (10), Marian Louzov (9), Bertug Bozda (9), Sem Censi (9). Meine Trainingsassistentin Aisye Sensi (14 Jahre), wollte auch unbedingt dabei sein, führte die anderen Kinder im Wasser an und gab bei Bedarf Hilfestellung. Dafür bedanke ich mich bei ihr herzlich. Für einige Kinder waren die 2 Stunden schwimmen neu, andere haben schon Erfahrung, wie z.B. Jennifer, sie war bereits das 4. Mal dabei. Alle Kinder haben die Bedingungen erfüllt und nahmen am Ende ihre Urkunde strahlend entgegen. Es ist für die Kinder in diesem Alter schon eine hervorragende Leistung und beweist einen sehr guten Leistungsstand im Ausdauertraining. Ich bedanke mich bei Allen die mitgemacht haben. Ihr seid ganz großartig geschwommen. R. Klinger

Hamburger Meisterschaften Die Hamburger Meisterschaften liegen hinter uns. Ein Fazit: 6x Gold, 6x Silber und 9x Bronze ist doch eine recht magere Ausbeute. Das lag sicher auch ein wenig daran, dass 2 Goldfische krankheitsbedingt ausfielen. Aber dennoch, die Konkurrenz schläft nicht und gerade in der Nachwuchswertung beim Werner Groth Pokal können wir sicher mit einem 7. Platz nicht zufrieden sein. Aber es gibt auch Lichtblicke, Tobias Schulrath ist hier ganz besonders zu erwähnen, der in der Jugendmehrkampfwertung im Jahrgang 2003 nach einem stets knappen hin und her über die 100 Rücken am Sonntag noch in einer sensationellen 1:15,74 an allen vorbei zog und den Jugendmehrkampf für sich entscheiden konnte. Das war wirklich „Top“ Tobias, weiter so! Erwähnen sollte man auch Celina Feldtmann, Jahrgang 2002, die sich am Sonntag über die 400 Freistil in 5:05,02 die Goldmedaille sicherte. Zuvor hatte Celina sich schon 2x die Silbermedaille über die 100 und 200 Kraul sichern können. Julia Schnorrbusch konnte am Freitag über die 400 Lagen in 4:55,88 und damit Platz 1 Ihre gute Form zeigen. Zusammen mit Nancy Kühdeisch, Ina Matysiak und Katharina Kling holte sich da-

nach die SGS Hamburg Damen Staffel die Goldmedaille mit der 4x 100 Freistilstaffel. Wir danken allen Teilnehmer für Ihre Leistungen! Chr. Menk

Tischtennisherren gewinnen Relegation Am Sonnabend, den 10. Mai war es soweit. Unsere 1.Herrenmannschaft musste als Drittletzter der Verbandsoberliga (Relegationsplatz) gegen den Hamburger Vertreter SC Urania und den VfB Lübeck aus Schleswig-Holstein um den Verbleib in der Verbandsoberliga kämpfen. Um es vorweg zu nehmen, das gelang grandios.

In einem furiosen Match am Morgen in der Turnierstieg-Halle wurde der SC Urania förmlich vom Tisch gefegt und es gelang ein klarer 9:0 Erfolg. Nun musste „nur noch“ ein Sieg gegen den VfB Lübeck her, dieser fiel mit 9:3 auch deutlich aus. So sah Abteilungsleiter Jürgen Krause den Erfolg der Mannschaft: „Auch wenn unsere Bramfelder Mannschaft als favorisiert in die Relegationsspiele gegangen ist, überraschte doch die Deutlichkeit der Ergebnisse, vor allem das nie für möglich gehaltenen 9:0 gegen Urania. Da zeigte sich, dass unsere Mannschaft hoch motiviert und auf die Sekunde topfit war.“ Gratulation an die Mannschaft mit Jan Hüper, Markus Regenthal, David Golenia, Jan Brinkmann, Jan von Reith und Steffen Köhn und auf eine erfolgreiche nächste Saison in der Verbandsoberliga! BRAMFELD aktuell | 17


n

BSV-Fanshop Goodbuy Gutscheinheft

Cap 10,00 Aufnäher, klein 2,00 Aufnäher, groß 3,00 Mützen 9,00 Polo-Shirt 18,00

Dieses Gutscheinheft, mit Gültigkeit bis zum 31.12.2014, beinhaltet 89 Gutscheine aus dem Bereich Shopping & Lifestyle, Essen & Trinken, Beauty & Wellness und Freizeit, sowie Sport & Kultur mit Preisvorteilen von mindestens 20 %. Der Verkaufspreis liegt bei 20 € und ist bei uns in der Geschäftsstelle zu erwerben.

Herren – Heavy 65/30 Weiß S – XXL Herren – Heavy 65/30 Schwarz S – XXL

Polo-Shirt 18,00 Damen – Lady-Fit 65/30 Weiß XS – XL Damen – Lady-Fit 65/35 Schwarz XS – XL

Schal 10,00 Vereinsnadel 3,00 Vereinswimpel, klein 3,00 Vereinswimpel, groß 9,00 BSV Schlüsselanhänger 3,00

Unsere BSV Fan Artikel können Sie in der Geschäftsstelle käuflich erwerben. Oder informieren Sie sich auf unserer BSV Fanshop Seite www.bramfelder-sv.com/bsv-fanshop/.

Geburtstage + Jubiläum 50 Jahre Ellen Honig Goran Timarac Claudia Fleischhauer Ulrike Frankenberg Ralf Holle Sabine Elbracht Imke Früchtnicht Andre Schmidt Angela Braun Peter Christie Ewa Linde Thomas Kahl 55 Jahre Lilo Heer Ulrike Wagner Klaus-Wolfgang Jacobsen Joerg Roeh Ute Nabitz Tatjana Kunz Geert Witthöft Nils-Christian Rohrbach Peter Meiners 60 Jahre Michael Lampe 65 Jahre Helga Buckendahl Renate Wilke Ludmilla Diel Karin Baumbach Christa Tiemann Norbert Wecker Norbert Marschall Andreas Jaeger

18 | BRAMFELD aktuell

18.07.64 18.07.64 20.07.64 06.08.64 20.08.64 21.08.64 03.09.64 08.09.64 11.09.64 25.09.64 26.09.64 28.09.64 15.07.59 24.07.59 31.07.59 08.08.59 14.08.59 11.09.59 16.09.59 19.09.59 27.09.59 06.08.54 11.07.49 21.07.49 25.07.49 09.08.49 18.08.49 08.09.49 09.09.49 10.09.49

Margot Riedel Gudrun Schmalmack 70 Jahre Michael Fischer Werner Schorrys Heinrich Theophilus Jörn Steffensen Ilona-Maria Anders Magrit Kiehne Rena-Antje Müller Petra Psurek Werner Braasch Dieter Riedel Karin Battmer Telse Pultar 75 Jahre Jürgen Berndt Bärbel Maringer Barbara Scheutzow Karla Schreiber Lore Müller Siegfried Schieborowski Ursula Wolf Traute Brandt Doris Kalweit Anke Hehling Inge Veckenstedt Karin Hokenholz Herbert Peters Jürgen Jaworek Willy Neper 80 Jahre Leonhard Knorr Liane Schmidt

Impressum 16.09.49 18.09.49 08.07.44 14.07.44 16.07.44 17.07.44 01.08.44 04.08.44 06.08.44 23.08.44 26.09.44 26.09.44 27.09.44 30.09.44 03.07.39 06.07.39 10.07.39 16.07.39 20.07.39 20.07.39 21.07.39 28.07.39 14.08.39 17.08.39 24.08.39 26.08.39 30.08.39 02.09.39 30.09.39 05.07.34 20.07.34

Marianne Schladitz Harald Breddin Erika Schulz Carmen Ungemach Uwe Hensen Marieluise Kleckner Manfred Müller Hilde Hennings Elisabeth Reiche Karin Richter Ingeborg Geisler 85 Jahre Anne Stiller Hans - Ludwig Düring Werner Schein Edith Ritter Erika Beit 90 Jahre Käte Bachner 20-jähriges Jubiläum Ralf Göddemeyer Bertil Thorberger Thomas Unger

29.07.34 02.08.34 08.08.34 20.08.34 30.08.34 01.09.34 04.09.34 09.09.34 14.09.34 24.09.34 26.09.34 01.07.29 04.08.29 31.08.29 14.09.29 25.09.29 24.08.24

01.07.94 01.09.94 01.09.94

Herausgeber: Bramfelder Sportverein von 1945 e.V. Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 040 - 641 41 44 | FAX: 040 – 642 40 47 Redaktion und Anzeigen: BSV Geschäftsstelle Carsten Henning | c.henning@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.com Fotos: C. Henning, M. Zeuke, O. Schmidt, A. Günter Herstellung und Druck: Infotex.digital, KDS Graphische Betrieb GmbH, Bahnhofsweg 2, 82008 Unterhaching Layout und Copyright: noveski.com / Peyman Merikhi Vorstand 1. Vorsitzender | Uwe Herzberg | Tel: (040) 643 04 05 2. Vorsitzender | Olaf Schmidt | Tel: (040) 520 77 85 3. Vorsitzender | Christian Uhlig | Tel: (040) 641 80 29 Schatzmeister | Wilfried Eckstein | Tel: (040) 642 74 72 Vereinsjugendleiterin | Natascha Berwald | Tel: (040) 645 19 73 Beisitzerin | Nicole Ebert | Tel: (040) 606 55 92

Bankverbindung: IBAN: DE72200505501055211393 BIC: HASPDEHHXXX IBAN: DE33200505501055244105 BIC: HASPDEHHXXX SPENDENKONTO Gaststätten Verein BSV-Treff: Ellernreihe 88 22179 Hamburg Tel: 642 90 69

Tennis-Treff: Haldesdorfer Str. 104 22179 Hamburg Tel: 642 63 28

Treff 44: Erich-Ziegel-Ring 44 22309 Hamburg Tel: 63 64 64 96

Auflage: 4000 Exemplare, Die Bramfelder SV Vereinszeitung erscheint grundsätzlich vier Mal im Jahr. Der Bezugspreis der Vereinszeitung ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Anträge / Hinweise die in dem Heft Berücksichtigung finden sollen, werden gerne entgegengenommen. Der Redaktionsschluss für die nächste Vereinszeitung ist am 10. August 2014.

GESundFIT Erich-Ziegel-Ring 44 • 22309 Hamburg

Telefon: 040 - 63 64 72 35 Montag - Freitag Donnerstag Samstag Sonntag

Öffnungszeiten: 09:00 - 13:00 und 16:00 - 20:00 16:00 - 22:00 12:00 - 16:00 10:00 - 14:00 BRAMFELD aktuell | 19



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.