Bramfeld aktuell 03-14

Page 1

3. Ausgabe 2014

www.bramfelder-sv.net

BRAMFELD AKTUELL

Vereinszeitung des Bramfelder Sportvereins von 1945 e.V.

Fuร ball

1. Frauen spielen wieder in der Regionalliga (Seite 7) Foto: noveski.com

Hockey

Kinder-Olympiade

Nachwuchs gesucht Seite 17

Hรถhnkoppelort 24 13.09. | 10 - 13 Uhr

Trampolin

Deutscher Meister im DMT Seite 11

Seite 12


Termine 13.09.14.................................................................... 10:00 - 13:00 Uhr Kinder-Olympiade (Höhnkoppelort 24) 21.09.14.................................................................... 10:00 - 13:00 Uhr Finale der Kinder-Olympiade (Sporthalle Hamburg) 02.11.14 Laternen basteln (Marktplatz Galerie) ............... 13:00 - 17:00 Uhr Laternenumzug (Marktplatz Galerie) ................ 18:00 - 19:00 Uhr 09.11.14.................................................................... 10:00 - 13:00 Uhr Kinderturn-Sonntag (Höhnkoppelort 24) 28.11.14.................................................................... 16:30 - 18:00 Uhr Weihnachtsbasteln (BSV-Zentrum)

SPORTL A DEN DER 19 4 5

Euer Partner für Teamsport, Beflockung und Vereinskleidung z.B. BSV-Shirt Club 1900 ab 24,95 €

2 | BRAMFELD aktuell

KÜNZEL

www.sport-künzel.de

Erdkampsweg 57.22335 Hamburg Telefon: 59 360 336

Ansprechpartner: Kay Künzel und Tobias Schnabel


Geschäftsstelle und BSV-Zentrum: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44 | Fax: 642 40 47 info@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.net

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des BSV, Was ich noch sagen wollte Ein heiterer Vers von Eugen Roth Das Sprungbrett Ein Mensch, den es nach Ruhm gelüstet, Besteigt, mit großem Mut gerüstet, Ein Sprungbrett – und man denkt, er liefe Nur vor und spränge in die Tiefe, Mit Doppelsalto und dergleichen Der Menge Beifall zu erreichen. Doch lässt er, angestaunt von vielen, Zuerst einmal seine Muskeln spielen, Um dann erhaben vorzutreten Als gälts, die Sonne anzubeten. Ergriffen schweigt das Publikum – Doch er dreht sich gelassen um Und steigt, fast möchte ich sagen, heiter Und vollbefriedigt von der Leiter. Denn, wenn auch scheinbar nur entschlossen, Hat er doch sehr viel Ruhm genossen, Genau genommen schon den meisten – Was sollt er da noch was leisten?

Inhalt

Kaum hat man sich umgedreht, ist das Jahr schon fast wieder vorbei. Vieles hat sich in der Zwischenzeit ereignet. An der Ellernreihe ist die neue Umkleidekabine fertiggestellt und mit dem Bau des Kunstrasenplatzes soll in Kürze begonnen werden. Nach vielen Beanstandungen wurde die Eingangstür im BSV-Zentrum endlich erneuert. Sportlich haben wir uns auch verbessert, so spielen im Fußball die 1. Frauen in der Regionalliga und unsere Trampoliner sind in der 1. Bundesliga Deutscher Vizemeister geworden. Unsere Frauenjudokämpferinnen sind in der Regionalliga Dritter geworden. Bitte merken Sie sich die nächsten Termine vor: 13. September – Kinder-Olympiade (Höhnkoppelort 24), 2. November – Laternenumzug (Gemeinsam mit der Marktplatzgalerie), Dieses Jahr wird das Laternenbasteln und der Laternenumzug in Kooperation mit der Marktplatzgalerie (Start Marktplatz vor der Galerie) durchgeführt. 9. November – Kinderturn-Sonntag (Höhnkoppelort 24). Die genauen Zeiten der Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den geschalteten Anzeigen und Flyer.

Aktiv & Gesund

4

GESundFIT

5

Fußball

6

Judo

8

Kinderturnen

10

Trampolin

12

Triathlon

14

Verein

15

Ballett

16

Hockey

17

Handball

17

BSV Fanshop

18

Geburtstage/Jubiläum 18 Tennis

19

Impressum

19

Unseren Mitgliedern wünsche ich viel Freude bei den Veranstaltungen und bei Ihren sportlichen Betätigung im BSV, viel Gesundheit und ein schönes Miteinander.

Ihr Uwe Herzberg (1. Vorsitzender) Laternen basteln und Laternenumzug mit der Marktplatzgalerie und dem Bramfelder SV 25.10.14 01.11.14 02.11.14 02.11.14

Laternen basteln in der Marktplatzgalerie Laternen basteln in der Marktplatzgalerie Laternen basteln in der Marktplatzgalerie Laternenumzug vor der Marktplatzgalerie

11 – 15 Uhr 11 – 15 Uhr 13 – 17 Uhr 18 – 19 Uhr

Der Laternenumzug startet vor der Marktplatzgalerie und endet auf dem Sportplatz beim BSV-Zentrum. Es begleitet uns das Marching Flutes & Drums Orchestra Hamburg. Ausklingen lassen wir den Abend mit Grillwürstchen und warmen Getränken. BRAMFELD aktuell | 3


n AKTIV & GESUND

Kursangebote des Bramfelder Sportvereins AKTIV & GESUND Montag 09:00-10:00 (Sportraum 1) Bauch Beine Rücken Po 10:00-11:00 (Sportraum 1) Wirbelsäulengymnastik

Dienstag 09:00-10:00 (Sportraum 1) Soft Fitness 10:00-11:00 (Sportraum 1) Bauch Beine Rücken Po

Mittwoch 08:45-10:00 (Sportraum 1) Pilates 10:00-11:00 (Sportraum 1) Wirbelsäulengymnastik

Donnerstag 09:00-10:00 (Sportraum 1) *ZUMBA GOLD® 09:00-10:00 (Sportraum 2) Qigong

Freitag 08:00-08:30 (Sportraum 2) Freie Meditation 08:30-09:30 (Sportraum 2) Yoga

10:15-11:15 (BSV-Zentrum) Walking (Fortgeschritten)

11:00-12:00 (Sportraum 1) Aerobic

11:00-12:00 (Sportraum 1) Wirbelsäulengymnastik

09:15-10:15 (GESundFIT) *Geräte-Zirkel

09:30-11:00 (Sportraum 1) *Orientalischer Tanz

10:00-11:00 (Sportraum 2) Pilates 10:00-11:00 (Sportraum 1) Gymnastik für Senioren 11:00-12:00 (Sportraum 1) Osteoporose-Sport 11:15-12:15 (Sportraum 2) Qigong 12:00-13:00 (Sportraum 1) Gymnastik für Senioren

11:15-12:45 (Sportraum 1) *Orientalischer Tanz

11:00-12:00 (Sportraum 1) Wirbelsäulengymnastik 11:30-12:30 (BSV-Zentrum) Nordic Walking (Einst.)

15:00-16:30 (Sportraum 1) Line Dance 16:30-18:00 (Sportraum 1) Kundalini Yoga 18:00-19:00 (Sportraum 1) *lt. Aushang 19:00-20:00 (Sportraum 1) Herren 55 Plus 20:00-21:30 (Sportraum 1) Spiel & Gymnastik 20:30-21:30 (Sportraum 2) Pilatoning

14:00-15:00 (Sportraum 1) Wirbelsäulengymnastik 15:00-16:00 (Sportraum 1) Beckenboden-Training 16:15-17:15 (Hohnerkamp 58) Gymnastik 40Plus 17:45-18:45 (Sportraum 1) 16:30-17:30 (GESundFIT) Fkt. Zirkeltraining Anders Laufen/Cross 18:00-19:00 (Heidstücken 33) 18:00-19:00 (Sportraum 1) Bauch Beine Rücken Po Fitness 18:45-19:45 (Sportraum 1) Latin-Dance-Fever 19:00-20:00 (Heidstücken 33) Workout 20:00-21:00 (Sportraum 1) *Zumba

19:00-20:00 (Hegholt 44) Sanft - Fit - Entspannt 19:00-20:00 (Gropiusring 42) Gym Frauen 40 Plus 19:00-20:00 (Sportraum 1) Dance - Mix 19:00-20:00 (Sportraum 2) Workout 20:00-21:00 (Sportraum 1) Step-Aerobic

17:30-18:30 (Sportraum 1) Wirbelsäulengymnastik 18:30-19:30 (Sportraum 2) Yoga 19:30-20:00 (Sportraum 2) Entspannung 19:00-20:00 (Heidstücken 33) Wirbelsäulengymnastik 20:00-21:45 (Hegholt 44) Gymnastik-Spiel-Spaß

Samstag 10:00-11:00 (Sportraum 1) Pilates Sonntag laut Aushang *Workshops

BSV Zentrum Ellernreihe 88 22179 Hamburg Tel.: 040-641 41 44 www.bramfelder-sv.net 19:00-20:15 (Sportraum 2) Yoga & Meditation Kraft Ausdauer Body & Mind Tanz/Choreo *Kurs nur mit Anmeldung

Gültigkeit: 21.08.2014 - 19.12.2014

Fitness im Bramfelder Sportverein Das vereinseigene Fitness-Studio GESundFIT im Erich-Ziegel-Ring 44 erfreut sich mittlerweile einer größeren Nachfrage aus den BSV-Sparten. So finden sich neben Tennis-, Handball- und Fußballspieler/innen auch Aktive aus den Bereichen Aktiv & Gesund sowie Rehasport. Vereinsmitglieder nutzen den Trainingsbereich des Studios besonders gern, weil sie hier ihre Trainingszeiten flexibel und individuell gestalten können. Unsere qualifizierten Trainer und Trainerinnen erstellen den Sportlern gern auch angepasste Trainingspläne, um sie in ihrer Hauptsportart zu unterstützen. Bei bestehenden körperlichen Beschwerden kann gezielt schneller die Leistungsfähigkeit wiederhergestellt werden. Auch das Gruppentraining wird vermehrt nachgefragt. Die Studiomitglieder haben die Möglichkeit, spontan kleinere gemeinsame Trainingseinheiten unter fachkundiger Anleitung durch eine/n Trainer/ in zu absolvieren. Hier wird das oft ungeliebte „Stretching“ zum spaßigen Ausklang unter Gleichgesinnten – oder aber es werden lange verloren geglaubte kleine Muskeln wieder wach gekitzelt. Neue Sportmaterialien kommen in regelmäßigen Abständen hinzu, um die Koordination, Kraft, Körperspannung und Beweglichkeit immer wieder neu herauszufordern. So hat das GESundFIT gerade Flexibars, Balance-Igel, Faszienrollen usw. angeschafft, um auch den Spaß und die

4 | BRAMFELD aktuell

Abwechslung beim Sport nicht zu kurz kommen zu lassen. BSV-Mitglieder können für 21,50 € Spartenzusatzbeitrag im Monat das Fitness-Studio nutzen. Wer es ausprobieren möchte, vereinbart einen Termin zum Probetraining unter Tel: 63 64 72 35 (Öffnungszeiten Mo-Fr 9-13 und 16-20 Uhr, Sa 12-16 Uhr, So 10-14 Uhr). Das GESundFIT-Team freut sich auf alle Interessierten! GESundFIT | Fitness-Studio des BSV Erich-Ziegel-Ring 44 | 22309 Hamburg | Tel: 040 – 63 64 72 35 Foto: C. Henning


GESundFIT n

Line Dance für Einsteiger Die Sommerferien sind schon wieder vorbei. Und der Sommerkurs Line Dance für Anfänger und Wiedereinsteiger auch. Nach dem ersten gezeigten Tanz hat nicht nur mich sondern auch 33 weitere Anfänger und Wiedereinsteiger das Tanzfieber gepackt. Die Teilnehmer waren alle so interessiert und lernwillig.

Foto: Privat

Es ist zwar schon ein bestehender Kurs, aber das macht nichts. Den Einstieg kann man gut schaffen, da wir vieles wiederholen und selber auffrischen. Euer Manuel Witt (Trainer der Line Dance Gruppe)

Kurs „Line Dance für Einsteiger“ Kursstart: 8 Termine ab 11. Oktober Termin: samstags von 13:30 - 15:00 Uhr Kosten: Mitglieder kostenlos, Nicht-Mitglieder 49 € für 8 Termine Anmeldungen für den neuen Kurs „Line Dance für Einsteiger“ nimmt die BSV-Geschäftsstelle bis zum 26.09. entgegen. Mindestteilnehmerzahl = 15

Workshop Orientalischer Tanz Thema: Tribal Style Belly Dance - Basics Tribal Style Belly Dance basiert auf einem Sammelsurium verschiedenster kultureller Einflüsse aus den USA, Afghanistan, Indien und China mit einem bunten Bewegungsrepertoire aus verschiedensten Tanzrichtungen wie HipHop, Ballett, Indischer Tanz, Afrikanischer Tanz, Tango, Jazz Dance, uvm. Da es oft in Gruppen getanzt wird, erinnert es irgendwie an uralte Stammestänze, daher auch der Name Tribal Style Dance. Klassische Tanzaccessoires sind Zimbeln und Säbel. An zwei Vormittagen werden Grundschritte und Bewegungsabläufe des Tribal Styles kennengelernt und geübt, so dass diese zu einer individuellen Choreografie zusammengestellt werden können. Keine Tribal Vorkenntnisse erforderlich. Tanzaccessorires werden noch nicht verwendet.

Ergänzend werden neuerdings Massagen für Sportler durch die Masseurin und Rehasport-Trainerin Petra Treske angeboten.

Datum: 13/09/2014 und 27/09/2014 Uhrzeit: jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr Dozentin: Azziza (Irene Lukas) www.facebook.com/Azziza.Bargteheide Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen Kosten: Mitglieder 15 € pro Person für beide Termine, Nicht-Mitglieder 40 € pro Person für beide Termine Anmeldung bitte bis zum 1.9.2014 in der BSV-Geschäftsstelle!

Derzeit können montags zwischen 9 und 13 Uhr 30 minütige Sport- und Wellness-Massagen zum Entspannungspreis von 30 € gebucht werden. Anmelden und informieren kann man sich direkt bei Petra unter 0163-130 00 17 oder im GESundFIT. BRAMFELD aktuell | 5


n FUßBALL

Aus meiner Sicht Der Traum, das Finale der WM zu gewinnen, hat sich erfüllt. Das Duell gegen Argentinien wurde glücklich und knapp mit 1:0 (0:0) nach Verlängerung gewonnen. Das Spiel mit dem Ball, die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien, gehört schon der Vergangenheit an. Die Spielergebnisse, Stärken wie Schwächen und die Überraschungen aller Mannschaften, haben unsere Denkweise im Kopf jetzt wieder in normale Bahnen gebracht. In vier Jahren werden wir wieder gefordert. Manche haben das Ergebnis geahnt, einige haben es befürchtet, Experten haben es schon längst gewusst. Für die BSV-Fans ist mit dem Ende der WM die schönste Zeit noch nicht vorbei. Jetzt werden sie in der Landesliga Hansa von der BSV-Liga überrascht. Nun interessieren sich die BSVer wieder für die Brüning-Mannschaft. Die Bramfelder Fans werden wieder diskutieren, mehr als über die Elbphilharmonie. Fußballwissenschaftler oder Möchtegern-Experten haben in der Landesliga ein neues Beschäftigungsfeld. Wir waren lange punktarm, jetzt will man ordentlich in der Hansa Dreier sammeln. Ob die Bramfelder Fans dann doch noch meckern? Um es gleich vorweg zu sagen: Ich bin ziemlich gespannt, was die neue Henning-Elf betrifft. Wie präsentiert sie sich? Ein gutes Zeichen. In der neuen Saison kommen Spieler aus der eigenen Jugend hoch. Die Suche nach eigenen Talenten ist daher in der Zukunft von äußerster Wichtigkeit.

6 | BRAMFELD aktuell

Talente übernehmen ist besser als Talente übersehen! Auch alte Talente – Rückkehrer – spielen wieder für den BSV. Hoffentlich hat man aus der missratenden Saison 2013/2014 gelernt! Freuen wir uns also schon mal auf die neue Spielzeit 2014/2015 in der Landesliga Hansa Staffel. Hoffen wir auf den großen Wurf, sprich den Wiederaufstieg. Mein Wunsch – aus Brasilien „Jogo bonito“ – schöne Spiele in der sechsten Liga!! Die BSV-Fans lassen sich überraschen. Ob der Kunstrasen auch für Siege geeignet ist?

Die nächsten Spiele: Landesliga Hansa 31.08. 15:00

Bramfelder SV - SV Altengamme

05.09. 19:30

MSV Hamburg - Bramfelder SV

14.09. 15:00

Bramfelder SV - SC Vorwärts-Wacker Billstedt

20.09. 15:00

FC Türkiye - Bramfelder SV

28.09. 15:00

Bramfelder SV - Barsbütteler SV

03.10. 19:30

FC Voran Ohe - Bramfelder SV

12.10. 15:00

Bramfelder SV - SC Schwarzenbek

17.10. 19:30

Concordia - Bramfelder SV

26.10. 15:00

Bramfelder SV - Hamm United FC

02.11. 14:00

Bramfelder SV - Dersimspor

Fotos: noveski.com

Lob ist zwar vergänglich – tut aber gut. Fußball ist wie eine Frikadelle – man weiß nie was drin ist. Wir sind Fußball-WELTMEISTER 2014!


FUßBALL n 1. Frauen | Zurück in der Regionalliga Die Bramfelderinnen waren als absoluter Topfavorit in die Saison gestartet. Mit neuen Spielerinnen verstärkt, gab es nach dem Abstieg aus der Regionalliga nur ein Ziel, nämlich die sofortige Rückkehr in Deutschlands dritthöchste Klasse. Das Team von Trainer Manuel Alpers war von Beginn an voll da und fuhr Sieg auf Sieg ein. Nach der einzigen Niederlage gegen SC Eilbek, wurden alle übrigen Partien klar gewonnen. Satte 13 Punkte betrug am Ende der Vorsprung auf den Vizemeister SC Eilbek. Aufstiegsjubel bei den Frauen und Trainer Manuel Alpers. Das sogenannte „weiße Ballett“ hat nach dem Auftakt der Relegationsspiele gegen TuRa Meldorf mit 3:0 und das zweite Aufstiegsspiel mit 5:1 beim Bremer Meister ATS Buntentor gewonnen. Gratulation zur Rückkehr in die Regionalliga und eine erfolgreiche Saison in der dritten Liga.

Die nächsten Spiele: Frauen Regionalliga 31.08. 14:00

Hamburger SV - Bramfelder SV

07.09. 13:00

Bramfelder SV - SV Henstedt-Ulzburg

14.09. 14:00

TSG Burg Gretesch - Bramfelder SV

21.09. 13:00

Bramfelder SV - SV Heidekraut Andervenne

12.10. 13:00

Bramfelder SV - Fortuna Celle

19.10. 13:00

TSV Havelse - Bramfelder SV

26.10. 13:00

Bramfelder SV - TuRa Meldorf

02.11. 13:00

FC Bergedorf 85 - Bramfelder SV

Das etwas andere Spiel Anlässlich der Fußball-WM in Brasilien und des eigenen „WM-Turniers“ für G-Junioren hatte die Jugendleitung des SC Condor die Idee für ein besonderes Spiel zur Turniereröffnung. Am Vorabend des Veranstaltung am Berner Heerweg sollte ein Spiel der Trainer & Betreuer beider Vereine stattfinden. Jens

Super Senioren im Pokalfinale Pokaldenken der Veteranen „Jetzt oder nie“. Das Ziel der BSV-Veteranen: Pokalsieger und Rente. Nach elf Jahren stand die Charly Grote Elf endlich wieder im Finale. Die Hoffnungen, die vor dem Finale im Pokal aufkamen, haben sich als trügerisch erwiesen. Träumen und Daumen drücken waren erfolglos. Der Gegner war schon in der Vergangenheit in schlechter Erinnerung! Bemerkenswert: Im 1992 gegründeten BSV-Seniorenteam befinden sich mit Wilfried Grote, Kurt Napientek, Herbert Riepen, Horst Riebesehl, Hans Peter Podlech und Bernd Luttermann, dem mit 66 Jahren ältesten Spieler, noch sechs Kicker der ersten Stunde. Lasst die Alten doch weiter Fußball spielen, für die Nationalmannschaft ist es sowieso zu spät. Im Rentenalter bleiben Senioren noch am Ball. Schon das Wort Pokalfinale klingt nach Leistung. Trotz überlegender geführter Partie, gelang den BSV Senioren gegen die Oldies des SC Vier- und Marschlande kein Erfolg. Die Alten von Coach Grote mussten sich unverdient mit 1:2 geschlagen geben. Die defensiv eingestellten Vier- und Marschländer waren mit ihrer Spielweise erfolgreicher. H. Wilken

Wolf ist es gelungen eine stattliche Anzahl an Trainern & Betreuern zu mobilisieren und so sind wir mit 20 Akteuren – eine bunte Mischung aus allen Jahrgängen - gerne diesem Ruf nachgekommen. Außer dem üblichen Wimpeltausch überreichte der Bramfelder SV einen Korb mit 22 Flaschen (Das sollte natürlich keine Anspielung J sein) verschiedenen Biersorten als kleines Dankeschön. Das Spiel der Trainer & Betreuer, Condor gegen Bramfeld endete leistungsgerecht 5:5. Ein Spiel, das sicherlich so oder in anderer Form durchaus zur Wiederholung oder Foto: Privat Nachahmung geeignet ist. Spieler und Betreuer begaben sich anschließend auf´s Bankett um sich bei Speis und Trank den weltmeisterlichen Treiben aus Brasilien hinzugeben. Danke nochmals an die Verantwortlichen des SC Condor für diese Einladung. Uns hat es Spaß gemacht und es war – glaub ich jedenfalls - eines Eröffnungsspiels für ein G-Junioren-WM-Turnier mehr als würdig. In diesem Sinne auf weiterhin gute Nachbarschaft

H. Renk

VERNETZTE REDAKTION FÜR ERFOLGREICHE REAKTION

IHR PROFESSIONELLER PARTNER FOTOGRAFIE (SPORT, EVENTS, MENSCHEN, NATUR, PRESSE, STILLS, HOCHZEIT, REISE) LOGOENTWICKLUNG | GESCHÄFTSAUSSTATTUNG | CORPORATE DESIGN | KATALOGE FLYER | FOLDER | BROSCHÜREN | MAGAZINE | PLAKATE | TEXT | PROMO & MORE

BRAMFELD aktuell | 7


n JUDO BSV- Judoabteilung

Trainingsorte: Schulsporthalle Heidstücken 33 (Mi + Fr)

Schul-Gymnastikhalle Hohnerkamp 58 (Mo) Schulsporthalle Hegholt 44 (Freizeit-Gruppe)

HH Mannschaftsmeisterschaften Nach fünf Mannschafts-Begegnungen in denen unser U15 Team sehr beherzt kämpfte und eine sehr gute kämpferische Leistung zeigte, konnten sich Marcel Wenzel, Lukas Buck, Yannick Utt, Nick Peters, Finn Goulding, Bela Seidlitz, Adrian Beißwenger, Jan Diedrichsen und Mehdi EL-Harbili über die verdiente erkämpfte Bronze-Medaille freuen. Gegen TuRa startete das Team noch nervös und kämpfte 4:4 (40:40) Unentschieden. Nach der anschließenden klaren Niederlage gegen THE 1 (0:8), gewann das Team gegen THE 2 mit 5:3. Im vierten Mannschafts-Kampf gegen den späteren Hamburger Mannschafts-Meister HT16 gab es eine weitere Niederlage (2:6). Im Kampf um Platz 3 gegen JGS gab es dann einen 7:1-Sieg. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!

Mitgliederbestands-Inventur der Judoabteilung

Während der beiden Monate April und Mai d. J. wurden an alle Judo-Mitglieder Fragebögen verteilt. Nun liegt ein Ergebnis vor. Es wurde 53 Fragebögen ausgefüllt. Das entspricht knapp einem Drittel aller BSV Judo-Mitglieder. Hierzu erst einmal vielen Dank für die Beantwortung der Fragen! Im Großen und Ganzen sind die Mitglieder zufrieden mit unserer Judo-Abteilung. Ein Kritik-Punkt war z. B. der kleine und schmutzige Zustand der Hohnerkamp- Halle. Hierzu können wir folgendes sagen: Sobald die Zweifeld-Sporthalle am Bramfelder Dorfplatz fertig gebaut ist (vermutlich im Sommer/Herbst 2015), werden wir die Montags-Trainingszeiten wieder dorthin zurück verlegen. Ein weiterer Kritik-Punkt war; das mehr Fotos von den aktuellen Turnieren gewünscht wird. Hierzu eine Bitte an die zu den Turnieren mitfahrenden Eltern Bitte macht Fotos und brennt diese auf eine CD. Diese wird dann an Michael Zeuke weiter geleitet, der die Fotos dann auf der Homepage veröffentlicht (www.judoteam-bramfeld.de). Weitere Kritik-Punkte waren die Trainingszeiten und -tage. Hierzu müssen wir leider auf die Situation in den Hamburger Schul-Turnhallen verweisen, die es uns aufgrund großer Nachfrage vieler anderer Sportarten leider nicht erlauben, große Änderungen vornehmen zu können. Um allein unseren Bedarf zu decken, ist es uns leider auch nicht möglich, die Anfangszeiten nach hinten zu verschieben, da die Sporthallen offiziell nur bis 21.45 Uhr genutzt werden dürfen. Sollte in Zukunft etwas möglich sein, an der Si-

8 | BRAMFELD aktuell

Kontakt: Bürozeit:

www.judoteam-bramfeld.de bramfeld-judo@web.de Mittwochs von 18.15–18.45 Uhr (Heidstücken 33)

tuation etwas zu ändern, werden wir natürlich sofort Bedürfnisse beanspruchen. In den Schul-Ferien ist es leider nicht mehr möglich Training anzubieten. Das ist auf die Schul-Politik zurück zu führen und liegt weder an uns noch an den Hausmeistern!

Abschiedsfeier von Dario Da Dario, der sehr lange als Trainer die U13-Kadergruppe bei uns trainiert hatte, aus einer Kombination von beruflichen und JudoLeistungssportspezifischen Gründen nach München geht, wurde ein Abschieds-Training mit Buffet (Dank an Josryn), Public View aufgrund der Fußball-WM (Dank an Ulli und Jens) und vielen Gästen in der Heidstücken- Halle organisiert. Ihm wurde noch ein schönes Präsent (Erinnerungs-Buch mit (fast) allen Kindern aus der U13-Kadergruppe und BSV Judo-Freunden) und ein kleiner Umschlag mit lukrativem Inhalt überreicht. Die Freude stand ihm im Gesicht geschrieben. Es war für Dario ein schöner Abschluss einer tollen Zeit bei uns. Wir wünschen ihm auf seinem Weg viel Erfolg!

Regionalliga | Bramfelder Damen beenden die Saison mit Platz 3 Letztendlich konnten die BSV-Damen die Punktverluste am Anfang der Saison nicht mehr in dem Maße aufholen, das es noch zu einem Platz an der Sonne wird. Aber die letzten beiden Kampftage hatten es in sich. 7 von 8 möglichen Punkten holten sich das von Trainer Gunnar Losch betreute Team. Herzlichen Glückwunsch!


JUDO n

2. BSV-Vereinsmeisterschaft des Jahres 2014 Insgesamt 11 unterschiedliche Gewichtsklassen ergaben 11 Goldmedaillen-Gewinner(innen) und entsprechend auch 11 Silbermedaillen-Gewinner(innen). Auch die Drittplatzierten erhielten neben der Urkunde noch die Bronzemedaille. Im Judo gibt es immer zwei Drittplatzierte, somit wurden 22 Bronzemedaillen vergeben! Und für die weiteren Platzierten wurden Urkunden bei der Sieger-Ehrung vergeben. Wie immer konnten wir die treuen Gäste aus Sasel (JC Taiyo-Sasel), Barsbüttel (Barbütteler SV) und Rahlstedt (TSV Hohenhorst) begrüßen. Nebst obligatorischer Cafeteria (vielen Dank an alle Spender und an das Cafeteria-Team), bot uns Ulli Dietze wieder einmal einen Crêpes-Stand an. Vielen Dank. Die nächste Vereinsmeisterschaft findet Anfang Dezember statt!

Hohenhorster U11-Mannschaftsturnier Obwohl in den Vorrunden-Kämpfen kein Team-Kampf verloren wurde, reichte es nach drei gewonnenen (5:0 gegen Taiyo-Sasel 2 und 4:1 gegen JGS 1) und einem unentschiedenen (2:2 gegen HT16), für das erste Team “nur” zum dritten Rang. Das kommt daher, weil das Team HT16 eine bessere Unterbewertung nach den drei Vorkämpfen erzielte und somit ins Finale einzog, während die Bramfelder Jungs, die diesmal nicht als Kampfgemeinschaft mit JC Taiyo aus Sasel antraten, Platz 2 im Pool erreichten und im Kampf um Platz 3 kämpfen mussten. Diesen gewannen sie dann doch recht deutlich gegen den Zweiten aus dem anderen Pool, Taiyo-Sasel 1 mit 5:0. Somit erreichten Nele Holthusen, Gideon Tansingco, Andrew Khalliqie, Tim Haaso, Alexander Geier und Ole Wölken den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Das zweite BSV-Team mit Nele Köster, Tobias Tran, Nico Hesse, Simon Schierholz, Paul Maltzahn, Nathan Kawula und Kevin Depta konnten gegen JGS 2 mit 3:2 und gegen Wellingsbüttel mit 3:1 gewinnen. Gegen Taiyo-Sasel 1 gab es eine 1:4-Niederlage. Dadurch rutschten die Bramfelder im Vorrunden-Pool auf Platz 3 und standen im Platzierungs-Kampf gegen JGS 1. Nach großem Kampf unterlagen sie mit 2:3 und belegten am Ende den 6. Platz.

Alles in allem ein prima Auftritt beider Teams. Es handelt sich dabei um Jungs und Mädels, die noch extrem jung sind und erstmal das Kämpfen lernen müssen.

Kadergruppe U13

Plätze in

Ab sofort wird die am Freitag stattfinder U8 Frei dende Wettkampf-Gruppe der Jahrgänge 2004, 2003 und 2002 um einen Jahrgänge 2007 – 10 Jahrgang erweitert. Allerdings nur und Mi / Fr Heidstücken ausdrücklich nach Genehmigung des Info BSV leitenden Trainers Niklas Grimme. Er wird übrigens fortan vom Trainer-Duo Marvin Giesler und Christoph Stoeter, die sich zukünftig im 14-tägigen Wechsel ablösen unterstützt. Niklas ist Inhaber der Trainer B-Lizenz und hat die Hauptverantwortung für diese Wettkampf-Gruppe. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen eine bessere technische Basis für den Judo-Wettkampf zu geben. Marvin Giesler ist Inhaber der Trainer C-Lizenz und wird im Abwesenheits-Fall von Niklas die Leitung übernehmen. Christoph Stoeter hat mittlerweile eine längere Erfahrung mit der Trainerarbeit im Bereich U12/15 und wird ebenfalls leitende Aufgaben mit übernehmen! Über die Zulassung zu dieser Gruppe beraten sich die Trainer der U12/15-Gruppen mit Niklas. Es soll auch jenen die Chance gegeben werden, die (noch) nicht so Turnier-erfolgreich sind. Wer eine „Nominierung“ für diese Gruppe erhält, ist aber auch zu einer gewissen regelmäßigen Anwesenheit verpflichtet. Geburtstage von Oma`s, Hund oder Hausaufgaben am Freitag sind dann keine Abwesenheits-Gründe!!! Th. Kahl

Termine 13. September 14. September 19. September 03. Oktober 09. Oktober 11. Oktober 12. Oktober 21. November Anfang Dezember

Hamburger Mannschaftsmeisterschaft der U12 in Steilshoop Hamburger Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer HH-Liga Heimkampf (gegen ETV und KG Rissen/Vejas/Osdorf) Sommerfest mit Judo-Safari HH-Liga Kampftag in Wedel (gegen TuRa und KG Wedel/Elmshorn) Herbst-Pokal der U9/11/18 und F/M in Schwerin Herbst-Pokal der U13 und U15 in Schwerin HH-Liga Heimkampf (gegen THE und KG Buxtehude/Bushido HH) 3. offene BSV-Vereinsmeisterschaft der Jahrgänge 2008 – 2003

BRAMFELD aktuell | 9


n KINDERTURNEN

Unsere Geräteturner Wir blicken zurück auf ein Ereignisreiches erstes Halbjahr in unseren Gerätturngruppen. Das Wettkampfwesen hat sich stark verändert und somit gab es viele Fort- und Weiterbildungen für unser Trainerteam durch den VTF (Verband für Turnen und Freizeit). Die Wertungskriterien haben sich besonders am Balken sehr stark weiterentwickelt, so wird zum Beispiel seit Anfang des Jahres nur noch nach dem neuen Balkenkonzept trainiert und auch in Wettkämpfen gewertet. Wir haben unser Training entsprechend bereits in unseren Nachwuchsgruppen umgestellt und angepasst. Zusätzlich haben die Trainer gemeinsam mit der Wettkampfgruppe an einer internen Fortbildung zu diesem neuen Konzept mit Nicole Ebert teilgenommen. Im April gab es für die Mädchen der Wettkampfgruppe einen Lehrgang zum Thema „Flick-Flack“. Bei solchen Lehrgängen sollen ausgewählte Elemente vertieft und gefestigt werden. Dieser Lehrgang wurde von Judith Hensen geleitet und kam gut an. Nach der Sommerpause startet das Training deshalb gleich mit einem weiteren Lehrgang, dann zum Thema „Kraft, Dehnung, Ausdauer“ Wir haben auch ein neues Gerät bekommen: Seit kurzem können die Turnerinnen und Turner zusätzlich auf einem Airtrack, statt nur auf Bodenmatten trainieren. Vielen Dank an Nicole Ebert, die sich unermütlich für die Anschaffung eingesetzt hat. Das Airtrack ist sehr wichtig für unser Training um mit dem stetig steigenden Leistungsniveau des Allgemeinen Gerätturnens in Hamburg mithalten zu können. Darüber hinaus ist es viel gelenkschonender auf weichem Grund zu turnen und auch ein Sturz ist weniger schmerzhaft. Ende Mai gab es einen Elternabend und es wurde rege über die Gruppen diskutiert. Hanna Kuhnt, unsere Spartenleiterin war auch mit dabei. Einen Monat später stand dann das Trainertreffen an, bei dem über die Inhalte des Elternabends gesprochen wurde. Gruppenzusammensetzungen, Trainingsinhalte und Ziele waren die Hauptthemen. Christian Uhlig, einer unser langjährigen Trainer gab bei dieser Besprechung bekannt, dass er aus beruflichen Gründen leider nach den Sommerferien nicht mehr teil des Trainerteams sein kann. Wir bedauern dies sehr und wünschen ihm alles nur erdenklich Gute, vielleicht ebbt die Arbeitsbelastung ja irgendwann wieder etwas ab und er findet wieder etwas Zeit für die Turner. Christian, wir werden dich sehr im Training vermissen! Anfang Juni trafen sich die Aktiven der Talentgruppe und der Wettkampfgruppe zur Vereinsmeisterschaft 2014. Geturnt wurde in drei Wettkampfklassen. Die Nachwuchsturnerinnen und die Jungen zeigten P-Übungen (Pflichtprogramm in 4 Disziplinen) und die Wettkampfgruppe hatte Kürübungen der Grünen Wettkampfkarte vorbereitet. Es war ein spannender Wettkampf und die Turnerinnen und Turner zeigten dem begeisterten Publikum sehr schöne Übungen. Kurz vor den Sommerferien werden wir uns auch wieder alle zum Sommerfest bei Judith treffen, um die Sommerpause mit Grillwürstchen und Salaten zu starten. Hoffentlich sehen wir uns dann alle gesund und munter im August wieder. J. Hensen

Fotos: Privat

Das Turnteam wünscht schöne, erholsame Ferien!

10 | BRAMFELD aktuell


TISCHTENNIS n

Kinder-Olympiade 2014

www.topsportvereine.de

Die TopSportVereine der Metropolregion Hamburg veranstalten einmal jährlich die beliebte Kinder-Olympiade. Bei dieser Veranstaltung sind alle Kinder im Alter von 5 – 10 Jahren (Jahrgänge 20042009) eingeladen KOSTENLOS teilzunehmen. Auch in Bramfeld werden sportbegeisterte Kinder gesucht, die den kniffeligen Parcours absolvieren. In diesem Jahr findet der Bramfelder Vorentscheid der Kinder-Olympiade an einem Samstag statt! Am 13. September treffen sich alle Mädchen und Jungen zwischen 10:00 und 13:00 Uhr in der Turnhalle des Johannes-Brahms-Gymnasiums (Höhnkoppelort 24), um den Bewegungs- und Geschicklichkeits-Parcours zu üben, bis die Zeit offiziell gestoppt werden kann. Die besten drei Starter aller Altersklassen qualifizieren sich für das große Finale, das eine Woche später in der Alsterdorfer Sporthalle stattfindet (Sonntag, 21.9.). Die Finalteilnehmer/innen werden vom Hamburger Sportbund zu einem Talenttest eingeladen und haben außerdem die Möglichkeit, an einer regelmäßigen Talentgruppe teilzunehmen. Zeigt allen, was in Euch steckt und kommt vorbei! Das BSV-Team freut sich auf Euch.

Zeig allen, kt! was in dir stec

13. September 2014, 10–13 Uhr

Sporthalle, Johannes-Brahms-Gymn., Höhnkoppelort 24, Hamburg Bramfelder Sportverein, Tel. (040) 641 41 44

13. September 2014, 10–13 Uhr

Johannes-Brahms-Gymn., 24, Hamburg KinderSporthalle, der Jahrgänge 2004 bisHöhnkoppelort 2009 können Bramfelder Sportverein, Tel. (040) 641 41 44 kostenlos bei den Vorausscheidungen mitmachen: Das Finale der Besten in der Leichtathletikhalle 13. September 2014, 10–13 UhrAlsterdorf:

21. September 2014 von 11 bis24,14Hamburg Uhr Sporthalle, Johannes-Brahms-Gymn., Höhnkoppelort Bramfelder Sportverein, Tel. (040) 641 41 44

13. September 2014, 10–13 Uhr

Sporthalle, Johannes-Brahms-Gymn., Höhnkoppelort 24, Hamburg Bramfelder Sportverein, Tel. (040) 641 41 44

Schirmherr: Senator Michael Neuman

Sie lieben Ihr Auto – und Ihr Auto wird unsere Kfz-Versicherung lieben.

Ja sicher schlafen Ihre Kinder – was sollten sie sonst machen?

Damit Ihr Auto Ihr Traumauto bleibt, sorgt SIGNAL IDUNA für starken

Auch Ihre Kinder haben bestimmt viele großartige Ideen. Deshalb wür-

Schutz – und das zu überraschend günstigen Beiträgen.

den wir mit Ihnen gern einmal über den PFIFFIKUS Kinderschutz reden.

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs

BRAMFELD aktuell | 11


n TRAMPOLIN

Bundesliga-Finale in Hamburg Fotos: O. Schmidt

Als Vorrundentabellenführer konnte der BSV die Bundesliga in diesem Jahr abschließen. Somit war der Einzug in das Finale gesichert. Vor heimischem Publikum wollten die Bramfelder nicht nur als Ausrichter gut aussehen, sondern auch die sportliche Leistung der Mannschaft ließ auf mehr hoffen. Auf wie viel „mehr“ ist immer von der Tagesform abhängig. Am 24.05.2014 war es dann so weit. Die 5 besten Mannschaften aus ganz Deutschland trafen sich in Hamburg. Bei sommerlichen Temperaturen wurde ein sehr schöner aber auch sehr spannender Wettkampf durchgeführt. Dem Publikum wurde bis zur letzten Übung toller Trampolinsport geboten. Die Mannschaft vom Trainer Olaf Schmidt setzte auf die geschlossene Mannschaftsleistung. Die haushohen Favoriten aus Frankfurt waren an diesem Tag nicht schlagbar. Mit einer guten Finalübung vom TOP-Turner Daniel Schmidt sicherte sich das Team vom Bramfelder SV den Deutschen Vizetitel nach Frankfurt und vor Bielefeld. Mit diesem erneuten 2. Platz nach 2013 hat das Team gezeigt, dass wir in Deutschland zu den besten Mannschaften gehören. Der Mannschaft aller herzlichen Glückwunsch und allen Helfern vielen Dank für die umfangreiche Unterstützung.

das Finale. Da es dann richtig zur Sache und mit guten aber auch neuen Durchgängen reichte es am Ende für Toni nur für den 4. Platz. Tanja setzte ganz auf ihre Routine und sicherte sich das Finale bei den Damen. Mit den geplanten Durchgängen zeigte Tanja ihr Programm. Es waren nicht die schwersten Durchgänge aber mit guter Haltung holt Tanja den 3. Platz und somit eine Bronzemedaillen für Hamburg. Bei den Herren ging nach 2 jähriger DMT-Pause Daniel an den Start. Das Teilnehmerfeld bei den Herren war groß (20 Teilnehmern) aber die Konkurrenz war überschaubar. Es galt mit einfachen aber kompletten Durchgängen ins Finale zu kommen. Dies gelang Daniel. Im Finale wurde die Schwierigkeit noch ein bisschen erhöht. Alles lief nach Plan und Daniel zeigte einmal mehr auf dem DMT tolle Durchgänge. Mit einer Punktzahl von 73,70 wurde Daniel Deutscher Meister. Gastturner Marcus holte in der männlichen Jugendklasse ebenfalls den Deutschen Meistertitel.

DMT-Team von links Marcus; Toni; Tanja; Daniel und Trainer Olaf

Deutscher Meister im DMT Fest zum Programm gehören die Deutschen Meisterschaften im Doppel-Mini-Tramp (DMT). Diese Meisterschaft sollte in diesem Jahr wieder in Weingarten stattfinden. Eine lange Tour bis fast an den Bodensee. Qualifiziert hatten sich für diesen Wettkampf Antonia Quindel (Toni), Daniel Schmidt, Tanja Witt und Jan Jacobsen. Mit Marcus Sickmöller stand sogar ein Gastturner im Aufgebot. Toni behauptete sich in der starken Jugendklasse und erreichte

12 | BRAMFELD aktuell

In der Mannschaftswertung sollte es im Finale noch einmal richtig spannend werden. Als erste ging Toni für Hamburg an den Start und holte 30,6 Punkte. Tanja sicherte mit 30,4 Punkten die Teamwertung. Marcus holte gute 34,2 Punkte. Vor dem letzten Durchgang stand das BSV-Team auf dem 4. Platz. Wir entschlossen uns auf Angriff zu turnen und Daniel ging mit der Tageshöchstschwierigkeit von 9,2 ins Rennen. Der Durchgang gelang mit 36,60 sehr gut. In der Mannschaftswertung erreichte Bramfeld 101,40 Punkten. Nun musste nur noch der letzte Starter von Itzehoe seinen Durchgang zeigen. Bramfeld gewinnt mit 4/10 Punkten vor Itzehoe und holt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Deutschen Meistertitel in der Teamwertung. Glückwünsch an diese hervorragende Leistung. Übrigens war es für Daniel die 17. & 18. Goldmedaille bei Deutschen Meisterschaften.


TRAMPOLIN n

Sport und Dienst unter einem Hut Daniel Schmidt (23) geht schon einen besonderen Weg. Nach seinem guten Abitur hat er sich entschieden, eine Ausbildung bei der Hamburger Polizei zu machen. Diese Ausbildung ist inzwischen erfolgreich abgeschlossen und Daniel übt nun seinen täglichen Dienst bei der Bereitschaftspolizei in der 2. Hundertschaft aus. In Abstimmung mit der Dienststelle, Bundestrainer, Verein und anderen Unterstützern ist überhaupt erst so eine Umsetzung im absoluten Leistungssport möglich. Das tägliche Training und die Lehrgangsmaßnahmen werden immer individuell abgestimmt. Das TEAM Hamburg begleitet Daniel auf dem Wege zu Olympia.

Daniel über Hamburger Hafen in Uniform

Kurzberichte aus aller Welt Am 20./21.06. starteten Toni, Jan und Daniel in Cottbus bei den Gym City. Dieser internationale Wettkampf dient unter anderem zur Sichtung und Erlangen für wichtige Kader bzw. Qualifikationspunkte für die Weltmeisterschaften sowie WAGC. Toni ist auf einem sehr guten Weg zur Qualifikation der Deutschen Einzelmeisterschaft auf dem Großgerät. Jan konnte nach längerer Wettkampfpause mal wieder Erfahrung in seiner Altersklasse sammeln und zeigte auch gleich seine neue schwere Kürübung. Daniel möchte auch in diesem Jahr an der Weltmeisterschaft in Florida teilnehmen. Für die Qualifizierung wurden in der Pflicht und Vorkampfkür sehr gute Punkte gesammelt. Bei der Finalübung gab es leider eine sehr unsanfte Außenlandung neben dem Trampolingerät. Daniel blieb unverletzt, Dank auch der Hilfestellung vom eigenem Heimtrainer. In der Zeit vom 26.06. – 13.07. war die Hamburger Trampolinpolizeishowgruppe „The Flying Grandpas“ mit dem BSV-Abteilungsleiter Olaf Schmidt in Halifax/ Canada. Dort findet einer der größten Shows der Welt statt. Über eine Woche lang wurde dort jeden Tag eine Veranstaltung gezeigt. Die Flying Grandpas sind in den letzten 25 Jahren dort schon 13 Mal aufgetreten. Sonst nur als Trainer tätig, hat Olaf alle 13 Reisen und somit alle Shows in Kanada mitgemacht. In den ganzen Jahren sind mehr als 100 Auftritte zustande gekommen.

O. Schmidt bei der Vorführung in Kanada mit „The Flying Grandpas“. Abteilungsleiter Trampolin seit November 1986.

Am 04./05. Juli fand in Fildern (bei Stuttgart) die II. WM-Qualifikation statt. Mit einem vorgelagerten Trainingscamp nahm Daniel an dieser Qualifikation mit persönlicher Bestleistung teil. Sowohl Pflicht und Kürübungen waren sehr gut und in

der internen Qualifikationsliste kann sich Daniel sehr weit oben wiederfinden. Der Traum mit der WM-Teilnahme darf langsam geträumt werden! Die Deutsche Nationalmannschaft startete vom 25.-28.07. beim World-Cup in Arosa/Schweiz. Im Deutschen Aufgebot ist der Hamburger Daniel Schmidt. Daniel turnt erstmalig auf internationaler Bühne sein neues Kürprogramm, welches bei der Weltmeisterschaft gezeigt werden soll. Vom 21.07. -30.07. nahm Daniel Schmidt auf einem Einladungswettkampf in Toronto/Canada teil. Sämtliche Kosten wurden vom Veranstalter übernommen. Das internationale Trainingslager mit Japan und Canada war sehr interessant. Der Besuch der Niagarafälle in Toronto und der Wettkampf war sicherlich ein Höhepunkt dieser Reise. Im Wettkampf konnte Daniel mit der besten Finalübung noch einen guten 3. Gesamtplatz erzielen. Die Fliegertruppe

O. Schmidt

Kurzmeldungen: 06.09.14: Klaus-Sievers-Pokal in Norderstedt 07.09.14: Herbst-Pokal in Lohbrügge 13.09.14 Kinderolympiade 14.09.14: Bramfelder Fenster 20.09.14: Extertal-Cup in Bösingfeld 03.10.14 Deutsche Meisterschaften -EINZEL2-9.11.

WM in Florida/USA

9-17.11. WAGC in Florida/USA 29.11.14: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften in Worms 07.12.14: Winterpokal in Rahlstedt 19.12.14: Weihnachtsfeier der Trampoliner ??? BRAMFELD aktuell | 13


n TRIATHLON

Fotos: Privat

Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin

Am Samstag den 2.8.2014 ging es dann auf nach Berlin. Nach dem Abholen der Startunterlagen mit Streckenbesichtigung ging es zur Eingewöhnung eine kleine Runde durch den Müggelsee. Danach sollte natürlich noch der Kohlenhydratspeicher gefüllt werden. Unser Hunger trieb uns zu einem Italiener. Danach hieß es ab ins Bett. Doch schlafen konnte kaum einer…wir waren alle viel zu nervös. Denn am nächsten Morgen hieß es früh aufstehen. Für Andreas und Moritz stand der längste Tag des Jahres an. Um 5 Uhr Rad-Check-In, danach Frühstück. Um 7 Uhr war es dann endlich soweit. Ein kurzes Startsignal und los ging es. Moritz, der gewohnt schnell schwimmt, kam bereits nach 34 Minuten das erste Mal aus dem Wasser. Und ging als 6. er nach 1h09 min auf die Radstrecke. Für Andreas war das Schwimmen, die größte Hürde des Tages. Mit einem großen Lächeln konnte auch er nach 1h37min mit dem Rad los. Währenddessen warteten Steffi, Alexandra, Mareike, René, Basti und Kerstin zusammen mit den Staffelschwimmern Manuel und Steffi S. auf den Start der Mitteldistanz. Manuel konnte als erster Bramfelder das Staffelholz an Susanne weiter geben, die sich sofort auf die „Socken“ machte und versuchte den Vorsprung gegen die Jungs zu halten. Trotz Kette rechts musste sie einige Plätze gegen die männliche Konkurrenz einbüßen, die Volker auf dem Halbmarathon aber wieder aufholen konnte. Martin war ihr dicht auf den Fersen und konnte an Daniel Schwarz als Schlussläufer (1:39h) übergeben. Gemeinsam liefen die Mannschaften auf Platz 8 und 13 ein. Unter dessen kam René als erster der Truppe aus dem Wasser, gefolgt von den anderen alle in einer Spanne von 2-3 Minuten. Mit dem Rad ging es dann vom Müggelsee aus über einen 27km langen Zubringer zu den Radrunden. Die Mitteldistanz musste 2 Runden absolvieren und die Langdistanzler ganze 6 Runden, bevor sie sich wieder auf den Heimweg machen durften. Die Hitze machten allen etwas zu schaffen, so waren einzelne Abschnitte im Wald sehr will-

kommen. Besonders aber auch Nils, der für die richtige Dekoration gesorgt hatte und mit dem Megafon Stimmung machte. René konnte die Position auf dem Rad halten und finishte mit einem phänomenalen Halbmarathon hinten raus (1:35h) auf dem 7. Platz. Die Debütanten wechselten sich ab. Für Mareike, Steffi, Alex, Kerstin und Basti war es die erste Mitteldistanz. Steffi und Mareike konnten beim ersten Finish gleich auf das Treppchen durchstarten und gewannen den ersten und zweiten Platz der AK 30. Alexandra, die die Trainingspläne am Konsequentesten durchzog, verbesserte sich diese Saison in allen drei Disziplinen enorm, sie lief sogar eine schnellere Halbmarathonzeit als beim Einzelrennen im Juni…und das nach 94km Radfahren und Schwimmen. Basti und Kerstin erreichten das Ziel kurz danach. Eine sehr starke Leistung für Kerstin, die während der Vorbereitung noch ihre Doktorarbeit und Abschlussarbeit ihrer Weiterbildung abgegeben hat. Herzlichen Glückwunsch euch allen. Während wir dann alle schon geduscht und umgezogen waren, fingen für Moritz und Andreas die anstrengendste Phase erst an, es ist ja nur noch ein Marathon ;-)…oder 6 Runden a 7 Kilometer. Tapfer kämpften sich die beiden Runde um Runde weiter. Moritz konnte schon nach weiteren 4:25h mit einer Gesamtzeit von 10:40h die Ziellinie überqueren. Andreas durfte noch in den Genuss einer ausgiebigen Dusche von oben kommen und bekam für seine Ausdauer von uns allen einen besonderen Applaus, als er (dank des DJ´s mit Eye of the Tiger im Hintergrund) den roten Teppich des Zielkanals erreichte. Die Stimmung im Team ist dieses Jahr einzigartig. Der Zusammenhalt und so viele strahlende Gesichter sind das schönste Feedback, das man sich wünschen kann. So und jetzt wird nochmal angegriffen, es stehen noch zwei Ligawettkämpfe an, vielleicht können wir den dritten Gesamtplatz weiter halten. ..obwohl es sehr hart werden wird. S. Windeck

Sparten Aikido Andreas Kalbitz Telefon: 647 50 92 Aktiv & Gesund Hilke Horstmann Telefon: 636 472 35 Badminton Gernot Sauerwein Telefon: 432 909 03 Ballett Brigitte Jacobsen Telefon: 696 410 29 Basketball Frank Parohl Telefon: 631 55 18 Fußball Uwe Herzberg Telefon: 643 04 05 Jens Wolf (Jugend) Telefon: 631 81 21 GESundFIT Hanna Kuhnt Telefon: 636 472 35 Handball Axel Tischer Telefon: 75 25 46 94 Anke Günther (Jugend) Telefon: 270 07 68

14 | BRAMFELD aktuell

Hockey Tina Jeß (Jugend) Telefon: 48 50 28 60 Judo Thomas Kahl Telefon: 299 18 29 Karate Antonio Navatta Telefon: 694 66 415 Kinderturnen Hanna Kuhnt Telefon: 641 41 44 Leichtathletik N.N. Telefon: 641 41 44 Reha-Sport Elke Meins Telefon: 642 66 51 Schwimmen Christian Menk Mobil: 0172 403 21 60 Skat Dieter Voss Telefon: 644 96 64 Tennis Helmut Hüttenhoff Telefon: 642 89 72

Tischtennis Jürgen Krause Trampolin Olaf Schmidt Triathlon Volker Windeck Volleyball Sandra Eichler Wandern Bernd Uhlig

Telefon: 66 78 71 Telefon: 520 77 85 Mobil: 0170 546 96 16 Mobil: 0152 298 339 88 Telefon: 630 46 39

Bramfelder Sportverein von 1945 e.V. Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 040 - 641 41 44


VEREIN n

Helfer/in für Veranstaltungen

gesucht

r 1945 e.V. hat mittlerweile übe Der Bramfelder Sportverein von hen lreic zah ein Ver den ch r werden dur 4.000 Mitglieder. Jedes Jah lympiade, . Bramfelder Fenster, Kinder-O (z.B hrt efü chg dur en ung Veranstalt m). u.v. offenen Tür Kinderturn-Sonntag, Tag der Dafür benötigen wir jede Hilfe. Teams zu sein? Hast du auch Lust ein Teil des ftsstelle chä Ges der in Dann melde dich felder-sv.net. ram @b info r ode 44 41 unter 641

Jetzt Fan werden !

Öffnungsze

Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag:

iten: 11 - 20 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 17 Uhr 09 - 14 Uhr

ng

Foto: C. Henni

Trainer ges uc

ht!

s BSV Partnerkedn euns sehr herzlich bei allen Wir bedan tützen. uns unters ie d , en m ir F igung ebäuderein Nordrei | G institut estattungs W. Hamm | B shop Künzel ort ERIMA / Sp | Fotograf m o .c Noveski ränke Söhne | Get Kirchhoff & ung er h a | Versic Signal Idun r tu a er to Rep Jahnke | Au den tola Larsen | Fo

Kündigungen

“Abmeldungen” bei den AbteiMündliche Kündigungen oder rechtsunwirksam! lungsleitern, Trainern etc. sind tritt nur schriftlich an die GeAus en Jedes Mitglied kann sein 3 Monaten zum 30.06. oder schäftsstelle mit einer Frist von dieines Jahres erklären. Die Kün 31.12. (Tennis nur 31.12.) igt! telle schriftlich bestät gung wird von der Geschäftss

/ Kontoänderung h an Adressenänderung enund Kontoänderung auc

Der BSV suc ht Trainer, Ü bungsleiter Bereichen: und Helfer in den folgend • Kindertu en rnen / Psyc homotorik (a • Helfer fü b 15 / 16 U r Kinderturn hr) en • Pilates (W ochenende und abends • Hip Hop ) • Vertretun gstrainer/in für orientalis (Fr 9:30 – chen Tanz / 13:00 Uhr Bauchtanz ) • ZUMBA -Trainerin a m Abend od • Lehrerin er/und Woc für henende • Trainerin Kinderyoga und Acroba für Folklore tik (Einrad) oder Stand ardtanz für Workshops Bewerbung en bitte per E-Mail an H .Kuhnt@bra mfelder-sv. net

Nachweis ü

ber Be An alle Sch üler, Studen itragsermäßig ung ten und Azu Bitte reiche bis n Sie uns d ie neue Bes Weiterbeste cheini hen des E rmässigungs gungen über das wir Ihnen auc grundes ei h weiterhin n, damit den ermäßig nen können ten Beitrag . Rückwirke nden Ermäß berechlich. Nach d igung sind ni em 27. Lebe cht mögnsjahr gilt fü Beitrag für r alle Mitglie Erwachsen e. der der

Denken Sie bei einer Adress Ihren Sportverein.

BRAMFELD aktuell | 15


Wozu Ballettunterricht? (Teil II) Was kann nun der Ballettalltag bewirken? Das Exercise an der Stange und die Übungen in der Mitte bringen das Kind zur Ruhe. Es richtet sich auf, es streckt sich, es konzentriert sich auf die Übungen jedes Mal von neuem. Allüren haben im Ballettsaal keinen Platz, hier lernt jeder, dass er nichts besonderes ist, sondern ein Mensch wie jeder andere. Es wird gegen steife Füße, kalte Muskeln, Müdigkeit und andere Pflichten gekämpft. Schließlich bringt man sich selbst soweit, dass man elastischer, energiegeladen und aufgewärmt ist, um den tänzerischen Anforderungen gewachsen zu sein. Das Kind lernt zu warten, sich hart anzustrengen, ohne gleich Erfolg zu sehen. Das Kind lernt mit Frustration fertigzuwerden und Niederlagen einzustecken. Ist es also Sport? Anders insofern, als man eine zweckfreie Bewegungsqualität um ihrer selbst Willen erlernt. Es geht u.a. um Gefühle, die man durch die entsprechenden Übungen erlebt oder um eine andere Zeitrechnung, wenn man sich der Musik hingibt. Es ist Freiheit! Wieso? Es gibt doch viele Vorschriften, wie einfarbige Trikots, Frisuren, die ungehinderte Sicht garantieren und somit Verletzungsfreiheit. Da denken viele Menschen an unattraktive

Aktuelles aus der Abteilung: Ich kann Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, dass wir am 05.09.14 mit einer neuen Gruppe Tänzerische Früherziehung starten können. Diese Gruppe ist für Mädchen und Jungen von 4 - 6 Jahren. Die Eltern, deren Kinder auf der Warteliste stehen, werden von mir automatisch benachrichtigt. Die Plätze sind erfahrungsgemäß sehr begehrt und die Teilnehmerzahl begrenzt. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bald! Ab Beginn der Herbstferien 2014 bis Ende Februar 2015 besteht für die meisten Gruppen ein Aufnahmestop, da wir uns auf eine Tanzaufführung vorbereiten. Anmeldungen werden aber weiterhin beantwortet und bearbeitet.!

16 | BRAMFELD aktuell

Disziplin. Das sind leider nur oberflächliche Blicke. In anderen Kulturen bewundern wir Versenkung, Selbstkontrolle und Körperbeherrschung - bei uns selbst fürchten wir es fast. Es werden keine kleinen Kunstgebilde herangezüchtet, es geht vielmehr darum, Kindern den Weg in ein Tun zu ermöglichen, indem sie sich intensiv spüren und einen ganz eigenen Platz in der Welt einzunehmen. Sie lernen mit anderen und mit der Musik zu kommunizieren. Ballett ist eine Lebensschule, es hilft ein Leben lang, egal in welchem Beruf! Schicken Sie Ihr Kind in eine Ballettschule / Abteilung - Tanz ist nun einmal kein Schulfach. Und zum Schluss .............stellen Sie sich doch selbst einmal an eine Ballettstange, probieren Sie es aus, wie es sich anfühlt ein Tänzer zu sein. Profibasketballer trainieren Ballett, Chefredakteure der „New York Times „, die Fußballer von Borussia Dortmund, kanadische Eishockeynationalmannschaft u.s.w. Es ist möglich! Es macht sogar Spaß! (Textpassagen aus der Frankfurter Allgemeinen /Feuilleton)

Termine / intern: 05.09.14............... Tanzfrüherziehung für Mädchen und Jungen (4-6 Jahre) Freitags 14:30 – 15:15 07.02.15............... Tanz- und Ballettaufführung (Infos folgen in Kürze) 08.02.15............... Tanz- und Ballettaufführung (Infos folgen in Kürze)

B. Jacobsen

Foto: C. Henning

n BALLETT


HOCKEY / HANDBALL n

„BSV-Kiebitze“ sind gewaltig im Kommen Allerdings sind die Rahmenbedingungen deutlich schlechter. Weniger Trainingszeiten, momentan nur eine einzige Torwartausrüstung - die „Kiebitze“ haben mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen.

Foto: Privat

Die Trainer Kay Schliebitz, Florian Bökenberg und Kjell Hamann lassen sich von den Problemen aber nicht unterkriegen. Mit viel Enthusiasmus und Geduld arbeiten sie mit den Kindern und bringen den Jungen und Mädchen auf spielerische Art und Weise Technik und Taktik nahe. Kay kümmert sich um die ganz Kleinen aus den Jahrgängen 2006 und 2007, während Kjell und Florian die Größeren betreuen.

Hockey-Abteilung im Bramfelder SV wächst kontinuierlich / Verstärkungen jederzeit willkommen Leidenschaft, Zusammenhalt und ganz viel Spaß: Wer das sucht, ist bei uns genau richtig. Seit fast drei Jahren gibt es die Hockeyabteilung im Bramfelder SV inzwischen. Rund 25 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren trainieren immer montags und mittwochs auf dem Sportplatz am Turnierstieg. In den Altersklassen D, C und B stellen die „Kiebitze“ Mannschaften. Vom anfänglichen Punktelieferanten sind die Jungen und Mädchen längst zu echten Gegnern geworden und feierten die ersten Siege - auch wenn die Voraussetzungen längst nicht so gut wie bei den Hockey-Hochburgen Klipper, UHC und Club an der Alster sind. Mit denen wollen sich die „Kiebitze“ ohnehin nicht vergleichen. „Bei uns ist alles bodenständiger und nicht so elitär“, sagt Jugendwartin Tina Jeß.

Es steht aber nicht nur der Sport im Mittelpunkt. Der Zusammenhalt ist genauso wichtig. Grillfeste vor den Sommerferien, Weihnachtsfeiern - Eltern und Kinder unternehmen einiges gemeinsam. Das freut auch die Jugendwartin. „Es ist toll, dass sich so viele einbringen, lobt sie. Das ist auch ein Grund dafür, dass die „Kiebitze“ aus den „Kinderschuhen“ längst heraus sind. Gerade die D-Jugendlichen konnten in den vergangenen Monaten zahlreiche Neuzugänge begrüßen. Weitere Verstärkungen sind aber immer willkommen. So hofft Tina Jeß darauf, dass langfristig eine Mädchenmannschaft der Jahrgänge 2000/2001 gebildet werden kann. Damit das klappt, sieht Tina Jeß auch den Verein in der Pflicht. „Manchmal wünschen wir uns mehr Unterstützung“, sagt sie. Schließlich wollen die „Kiebitze“ weiter wachsen. Und das geht nur, wenn genügend Plätze, Trainer und Trainingszeiten zur Verfügung stehen. Wer mehr über die Hockeyabteilung im Bramfelder SV wissen will, kann sich per Mail an t.jess@gmx.net wenden. T. Jeß

Beach-Handball-Turnier in Halstenbek Wie auch im letzten Jahr besuchte die weibliche D-Jugend (dieses Jahr zusammen mit der weiblichen C-Jugend) das Beach-Handball-Turnier in Halstenbek. In den letzten Wochen wurde beim Training eifrig geübt, denn Beach-Handball hat abgesehen von dem Untergrund Sand seine eigenen Regeln. Unsere Mädels hatten diese andere Spielweise aber schnell verinnerlicht, so dass es damit keine Schwierigkeiten gab. Die beiden Gruppenspiele gegen SG Hamburg Nord 2 und Barmstedter MTV konnten unsere Mädels souverän gewinnen. Damit waren sie Gruppensieger und mussten im Halbfinale gegen die 1. Mannschaft von SG Hamburg Nord antreten. Auch dieses Spiel konnten unsere Mädels für sich entscheiden und ins Finale einziehen. Hier trafen sie wieder auf den Barmstedter MTV, gegen den unsere Mädels im letzten Jahr das Finale verloren hatten. Dieses Jahr zeichnete sich schnell und deutlich die bessere Kondition und auch das ausgereiftere Zusammenspiel bei unseren Bramfelderinnen ab, so dass diese das Endspiel recht deutlich gewinnen konnten.

kämpften und sich teilweise unter Sonnenschirmen oder im Schatten versteckten. Umso mehr ist der Kampf und der Einsatz unserer Mädels hervorzuheben, die bis zum letzten Spiel alles gegeben haben. Und wer schon mal im Sand gelaufen und gesprungen ist, weiß wie anstrengend das ist. Herzlichen Glückwunsch an Beverly, Emma, Emmi, Flora, Ida, Katharina, Steffi! Wenn das kein guter Start in die Ferien und auch in die neue Saison ist!!

Mit dem Trainerteam Maik und Tine (Ralf betreute die C-Jugend, die auch ein gutes Turnier spielte!) wurde gejubelt und getanzt und als es zur Siegerehrung ging freuten sich unsere Mädels über die Sieger-TShirts, eine Haribo-Dose und einen Pokal! Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass die Eltern und Mitgereisten sehr mit der Hitze

Das Gewinnerteam mit Trainer Ralf (weibliche D-Jugend)

Foto: Privat

BRAMFELD aktuell | 17


BSV-Fanshop Cap Aufnäher, klein Aufnäher, groß Mützen Polo-Shirt Herren – Heavy 65/30 Weiß S – XXL Herren – Heavy 65/30 Schwarz S – XXL Polo-Shirt Damen – Lady-Fit 65/30 Weiß XS – XL Damen – Lady-Fit 65/35 Schwarz XS – XL Schal Vereinsnadel Vereinswimpel, klein Vereinswimpel, groß BSV Schlüsselanhänger

10,00 2,00 3,00 9,00 18,00 18,00 10,00 3,00 3,00 9,00 3,00

Unsere BSV Fan Artikel können Sie in der Geschäftsstelle käuflich erwerben. Oder informieren Sie sich auf unserer BSV Fanshop Seite www.bramfelder-sv.com/bsv-fanshop/.

Goodbuy Gutscheinheft Dieses Gutscheinheft, mit Gültigkeit bis zum 31.12.2014, beinhaltet 89 Gutscheine aus dem Bereich Shopping & Lifestyle, Essen & Trinken, Beauty & Wellness und Freizeit, sowie Sport & Kultur mit Preisvorteilen von mindestens 20 %. Der Verkaufspreis liegt bei 20 € und ist bei uns in der Geschäftsstelle zu erwerben.

Geburtstage + Jubiläum (Oktober bis Dezember) 50 Jahre Tobias Fraatz Dorle Krasensky Jens Wolf Frank Rutter Michaela Böhler 55 Jahre Siegfried Schröder Eckhard Schulz Rainer Dallmann Hans Borchert Matthias Ehlers 60 Jahre Annelore Neumann Brigitte Lütt Michael Hoop 65 Jahre Antje Brockmann Klaus-Peter Beck

18 | BRAMFELD aktuell

Sigrid Gieszinger Wilfried Grote Heinz Lueken Peter Pommerenke Lucia Hoefer Rosalia Martini Paul-Rüdiger Dittrich Manfred Ritzmann Homa Chokouh Ellen Ritze Juliane Franz Dorothee Falk-Schürle Gisela Drischmann 70 Jahre Horst Welke Anita Dreyer Helga Behnert Bernd Bruno Baumbach Gerhild Künzel

Marinette Möller Gode Hargens Barbara Funda Wilfried Albert Eckstein Gisela Stürmer Christel Meyer Ingrid Behrens Friedrich Adam 75 Jahre Marga Claasen Helmut Warmbold Elke Pahlow Peter Schweim Renate Grotrian Aenne Ramm Margrit Güttner 80 Jahre Erhard Leichsering Horst Nickolaus

Uwe Schumann Rudolf Wulff Ruth Teufel Charlotte Erbacher Anke Franke Erika Tomkowitz Walter Carstens Ingrid Ott 85 Jahre Bodo Steinhäuser Eva-Maria Haack 20-jähriges Jubiläum Reinhard Heller Corinna Landt Jutta Wilhelm Alice Schulz


Mit der Tennis-Flatrat bekommen Jugendliche schon ab 34,90 € pro Monat und Erwachsene ab 44,90 € pro Monat ein Gruppentraining. In den Tennis-Flatrates ist sogar die Vereinsmitgliedschaft bereits enthalten. Das Tennisspielen ist für alle BSV-Mitglieder kostenlos. Impressum Herausgeber: Bramfelder Sportverein von 1945 e.V. Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 040 - 641 41 44 | FAX: 040 – 642 40 47 Redaktion und Anzeigen: BSV Geschäftsstelle Carsten Henning | c.henning@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.com Fotos: C. Henning, M. Zeuke, O. Schmidt, noveski.com, privat Herstellung und Druck: Infotex.digital, KDS Graphische Betrieb GmbH, Bahnhofsweg 2, 82008 Unterhaching Layout und Copyright: noveski.com / Peyman Merikhi Vorstand 1. Vorsitzender | Uwe Herzberg | Tel: (040) 643 04 05 2. Vorsitzender | Olaf Schmidt | Tel: (040) 520 77 85 3. Vorsitzender | Christian Uhlig | Tel: (040) 641 80 29 Schatzmeister | Wilfried Eckstein | Tel: (040) 642 74 72 Vereinsjugendleiterin | Natascha Berwald | Tel: (040) 645 19 73 Beisitzerin | Nicole Ebert | Tel: (040) 606 55 92

Bankverbindung: IBAN: DE72200505501055211393 BIC: HASPDEHHXXX IBAN: DE33200505501055244105 BIC: HASPDEHHXXX SPENDENKONTO Gaststätten Verein BSV-Treff: Ellernreihe 88 22179 Hamburg Tel: 642 90 69

Tennis-Treff: Haldesdorfer Str. 104 22179 Hamburg Tel: 642 63 28

Treff 44: Erich-Ziegel-Ring 44 22309 Hamburg Tel: 63 64 64 96

Auflage: 4000 Exemplare, Die Bramfelder SV Vereinszeitung erscheint grundsätzlich vier Mal im Jahr. Der Bezugspreis der Vereinszeitung ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Anträge / Hinweise die in dem Heft Berücksichtigung finden sollen, werden gerne entgegengenommen. Der Redaktionsschluss für die nächste Vereinszeitung ist am 10. November 2014.

GESundFIT Erich-Ziegel-Ring 44 • 22309 Hamburg

Telefon: 040 - 63 64 72 35 Montag - Freitag Donnerstag Samstag Sonntag

Öffnungszeiten: 09:00 - 13:00 und 16:00 - 20:00 16:00 - 21:00 12:00 - 16:00 10:00 - 14:00 BRAMFELD aktuell | 19



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.