n JUDO
JUDO n
Ein Wort zum Jahresende!
Gast-Trainer Mark Borchert beim BSV
Deutsche Einzelmeisterschaft der U21
Wichtiges für 2022
Liebe Mitglieder und Eltern der BSV Judo-Abteilung, liebe Freunde und Leser dieser Vereinszeitung!
Mark Borchert, in früheren Jahren einmal Geschäftsführer des Bramfelder SV, Sport-Direktor des Hamburger Judo-Verbands (HJV) und des Deutschen Judo-Bunds sowie als aktiver Wettkämpfer Deutscher Studenten-Meister und als Judo-Trainer (noch heute aktiv) der HT16 mit dem erfolgreichsten Trainer des HJV, gab sich die Ehre bei uns als Gast-Trainer der U18/21 und Erwachsenen am Montag in der Bramfelder Dorfplatz-Halle zu fungieren. Knapp 20 BSV Judo-Sportler sind gekommen, um von ihm zu lernen. Besonders spannend war es, die Boden-Technik aus seiner erfolgreichsten Wettkampf-Zeit kennen zu lernen. Vielen Dank Mark!
Erfrischende Auftritte der Beiden BSV-Kämpfer Emily und Genesis. Zwar konnten sie sich nicht platzieren aber zusammen drei Kämpfe gewinnen (Emily 1 x + Genesis 2 x). Das läßt hoffen für das nächste Jahr! Allen o. g. Platzierten herzlichen Glückwunsch.
Jahressichtmarke; Jedes Judo-Mitglied muss einen Judo-Pass des Deutschen Judo-Bunds (DJB) besitzen. Dieser wird beim Judo-Abteilungsleiter Thomas Kahl bestellt! In diesen Judo-Pass wird jedes Jahr eine neue Mitgliedsmarke des DJB käuflich erworben (z. Zt. 27,- Euro), eingeklebt und abgestempelt. Im Laufe des Frühjahres 2022 werden wir alle Mitglieder via Homepage (www.judoteam-bramfeld.de) und mündlicher Information im Training informieren. Dann bringt bitte das Geld und den Judo-Pass zum Training mit, damit die neue Marke eingeklebt werden kann. Vielen Dank.
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende und zurück bleibt ein Blick auf etwas, was uns alle immer noch sehr zu schaffen macht. Die Corona-Pandemie. Bestimmt können sehr viele diese Worte nicht mehr hören bzw. nicht mehr lesen. Dennoch greife ich diese Worte auf, um nochmal allen treuen Mitgliedern, den Eltern und Unterstützern zu danken und gleichzeitig Mut zu zusprechen. Danke, dass ihr beim BSV Judo geblieben seid. Für das nächste Jahr werden wir vom Trainer-Team wieder alles geben, um euch bzw. die Judo-Sportler zu motivieren, weiterhin den besten Sport der Welt zu betreiben. Es haben auch einige den Verein verlassen. Um ganz mit dem Judo aufzuhören oder um anderswo ihr sportliches Glück zu suchen. Ersteren schreibe ich folgendes: Ihr seid jederzeit wieder herzlich willkommen. Wenn jemand von euch wieder Lust auf Judo hat, dann kommt sehr gerne wieder zurück. Letzteren schreibe ich: Wir können Judo nur so vermitteln, wie es bei uns gemacht wird. Und an unsere Philosophie glaube ich. Wer andere Wege möchte, den wollen wir auf seiner Reise nicht aufhalten. Daher alles Gute anderswo! Für 2022 stehen schon wieder einige Ideen an. Ein Mädchen-Lehrgang für alle weiblichen Mitglieder des BSV, gemeinsame Trainingseinheiten mit unseren befreundeten Vereinen im Hamburger Judo-Verband und zu Ostern die Copenhagen Open. Und wenn die Pandemie es erlaubt, sind zu Pfingsten die ersten Hamburg Open geplant. Ein Groß-Turnier, welches wir gemeinsam mit zwei befreundeten Hamburger Vereinen ausrichten wollen. Für alle, die erst seit Kurzem bei unserer Judo-Abteilung gelandet sind: Herzlich willkommen und gaaanz lange viiiel Spaß beim BSV Judo. Bleibt alle gesund. Seid weiterhin Judo und bleibt weiterhin Judo!
Hoher Besuch aus Luxemburg
Mit Franz Kofler besuchte uns ein Trainer, der als Aktiver Judosportler 23-facher österreichischer Judo-Landesmeister ist, ehemaliger Vizepräsident des österreichischen Judo-Verbandes war und aktuell der hauptberufliche Assistenz National- und Verbandstrainer des Luxemburgischen Judoverbandes FLAM ist. Franz ist Träger des 5. Dan und hat besonders durch seine Einstellung zum Judo viele Judo-Freunde in Deutschland, der Schweiz und Österreich und durch seine jahrzehnte-lange Erfahrung als Wettkämpfer auf höchster Ebene und langjährige Trainer-Erfahrung einen sehr großen Wissensschatz, den er den BSV Judo-Sportlern am 19. Juli teilhaben ließ. Trainingsinhalte waren im Boden Angriffe gegen die Bauch- und Bank-Verteidigung und im Stand der Tani-otoshi und sein Lieblingswurf, der Tai-otoshi. Die rund 20 Teilnehmer (ein Großteil der Anwesenden war komplett geimpft, die weiteren hatten ein negatives Testergebnis nachgewiesen) trainierten gut zwei Stunden und nahmen viele neue Erkenntnisse mit.
Hamburger Einzelmeisterschaft, Norddeutsche Einzelmeisterschaft + Deutsche Einzelmeisterschaft der U15 / 18 / 21 Hamburger Einzelmeisterschaft der U15 1. Platz: Emilia L. und Lea W. 2. Platz: Maya K., Johanna S., Gideon T. + Jonas R. 3. Platz: Anna-Lena S., Isabelle H., Tim T., Alexander B., Max St. + Vladimir G. 5. Platz: Kian B. + Alexander R. Norddeutsche Einzelmeisterschaften der U15
3. Platz: Lea W., Anna-Lena S. + Max St.
3. Platz: Kathalina B. + Lily S.
Norddeutsche Einzelmeisterschaften der U21 3. Platz: Emily G. + Genesis T.
12 | BRAMFELD aktuell
Turniere in Rostock, Herne / Holzwickede und Tangstedt Rostock (U13 / 15) Gold für Emilia L., Gabryl T., Miachail LK. + Gideon T. Silber für Max St. Bronze für Jonas R.
Tangstedt (U11 / 13 / 15) Gold für Henriette T., Tom V. (beide U11), Johanna S. (U13) + Gideon T. (U15) Silber für Gabryl T., Isabelle H. + Max St. Bronze für Gleb St. + Michail L.
Wettkampf-Lizenz
Alle Judo-Sportler ab U18 (in 2022 ab Jahrgang 2007) müssen im Besitz einer Wettkampf-Lizenz sein. Diese wird online über das DJB Judo-Portal (s. BSV Judo-Homepage) bestellt. Wer bereits eine solche Lizenz besitzt, muss diese bis spätestens Februar 2022 verlängern, ansonsten kann dieser Sportler nicht an Turnieren jeder Art teilnehmen!
Rückenschilder
Für alle Wettkämpfer ab U11 besteht die Möglichkeit des Erwerbs eines Rückenschilds mit BSV Vereins-Logo und eigenen Namen. Kosten: 16.- Euro + Versand Wer ein solches Rückenschild haben möchte, bestellt dieses (oder auch zwei) beim BSV Abteilungsleiter! Altersklassen im neuen Jahr Ab dem 01.01.2022 gelten folgende Altersklassen (egal in welchem Monat der Geburtstag ist!): U 8: 2016 - 2014 U11: 2014 - 2012 U13: 2012 - 2010 U15: 2010 - 2008 U18: 2007 - 2005 U21: 2004 - 2002
Bundesoffene Turnier U17 / 20 in Herne und Holzwickede Hohes Niveau für unsere BSV Judo-Sportler sorgte für wertvolle und nachhaltige Erfahrungen. Gianina S. Und Gideon T. Kämpften in Herne und konnte sehr stark auftreten. Für eine Platzierung reichte es zwar nicht, aber mit jeweils einem Sieg und jede Menge wertvoller Erfahrung ging es wieder nach Hause. In Holzwickede kämpften Lily S., Marcel W. und Genesis T. zeitgleich. Hier erkämpfte sich Genesis mit 3 Siegen einen sehr starken 7. Platz. In der Klasse bis 60 Kg. Für Lily und Marcel waren die Trauben trotz guter Kampf-Einsätze dieses mal noch zu hoch. Allen Platzierten herzlichen Glückwunsch!
Manche Jahrgänge sind sogenannte Doppel-Starter-Jahrgänge. D. h., wenn ein Turnier mit zwei aufeinander folgenden Altersklassen (z. B. U11 und U13) stattfindet, könnte die / der Sportler/in theoretisch als Jahrgang 2012-er sowohl bei der U11 als auch bei der U13 starten! Wettkampf- und Lehrgangstermine (unter Vorbehalt) Ende Januar: Girls Only-Lehrgang 05. Februar: HEM U18 + U21 (im LLZ) 12. Februar: NDEM U18 13. Februar: NDEM U21 19. Februar: BST U21 26. Februar: DEM U18 27. Februar: DEM U18 05./06.März: DEM U21 12./13. März: BST U15 15./16.April: Copenhagen Open U15 – Erw. In Planung: Ende Januar / Anfang Februar offene BSV Vereins-Meisterschaften der U8 / 11/13! Weitere Turnier-Daten der U11 / 13 / 15 / 18 sind bisher noch nicht bekannt.
Girls Only - Judo-Mädchen Lehrgang beim BSV Trotz krankheits- bzw. verletzungs- bedingter oder Wettkampf-bedingter Absagen fanden sich über 20 Judo-Mädels in der Heidstücken- Sporthalle ein. Defne, Annika und Esther leiteten mit Unterstützung von Emily (die die verhinderte Christina vertrat) den 3-stündigen Lehrgang, bei dem alle viel Spaß hatten, und auch die erfahreneren ihrem höherwertigem Anspruch gerecht wurden. Der nächste ist schon geplant (Ende Januar 2022) und bei dem versuchen wir dann auch die diesmal verhinderten mit dabei zu haben.