Bramfeld aktuell 18-4

Page 1

4. Ausgabe 2018

www.bramfelder-sv.net

BRAMFELD AKTUELL

Vereinszeitung des Bramfelder Sportvereins von 1945 e.V.

Neu im BSV

Hockey Herrenmannschaft

Seite 17

Foto: N.Weinzweig

Foto: O.Schmidt

Foto: Aikido

Foto: H.Kuhnt

Trampolin

Jubiläum

15 Jahre GESundFIT Deutsche Meisterschaften in Hamburg Seite 11

Aikido 4. Dan für Andreas Kalbitz Seite 12

Seite 14


Termine 14.01.19

Jugendversammlung ���������������������������������������������������������������������������� 18 Uhr

Ellernreihe 88 | BSV - Zentrum

17.01.19

Bramfelder Neujahrsempfang ������������������������������������������������������������� 19 Uhr

BraKuLa 22.02.19

Jahreshauptversammlung ������������������������������������������������������������������� 19 Uhr

Ellernreihe 88 | BSV - Zentrum

11. - 15.03.19

Bramfelder Fußballschule ������������������������������������������������������������10 – 15 Uhr

Ostercamp 06.04.19

Osterbasteln �����������������������������������������������������������������������������������15 – 17 Uhr

Ellernreihe 88 | BSV - Zentrum

12.04.19

Jahresempfang mit Ehrungen �������������������������������������������������������� ab 19 Uhr

Ellernreihe 88 | BSV - Zentrum

31.05 - 01.06.19 Internationales Fußball-Turnier ��������������������������������������������������09 – 18 Uhr

Ellernreihe 88 | BSV - Zentrum

Das gute Gefühl, einen zuverlässigen Partner zu haben, gibt es jetzt auch für Er wachsene. In jeder Situation zuverlässigen Schutz, menschliche Nähe und persönliche Beratung. Darauf können Sie sich bei der SIGNAL IDUNA immer verlassen.

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs

Ja sicher schlafen Ihre Kinder – was sollten sie sonst machen? Auch Ihre Kinder haben bestimmt viele großartige Ideen. Deshalb würden wir mit Ihnen gern einmal über den PFIFFIKUS Kinderschutz reden.

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs


Städtische Sportförderung im Höhenflug? Foto: C. Henning

Alle zwei Jahre schließen die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) und die Sportverbände HSB (Hamburger Sportbund) und HFV (Hamburger Fußballverband) einen Sportfördervertrag ab� Darin wird geregelt, wieviel Geld die FHH dem organisierten Sport für seine Aktivitäten zur Verfügung stellt� Für die Jahre 2019 und 2020 wurden kürzlich die Eckpunkte des Verhandlungsergebnisses auf der Mitgliederversammlung des HSB mit überwältigender Mehrheit akzeptiert� Das fiel auch uns nicht schwer, denn die städtische Sportförderung wächst um rund 10% gegenüber dem Zeitraum 2017/2018 auf nunmehr etwas über 10 Millionen Euro� Vor allem die für den BSV wichtigen Förderpositionen der Hamburger Sportjugend („Kids in die Clubs“ und „Kooperation Schule und Verein“) werden angehoben� Auch die Förderung von Sanierung, Modernisierung und Neubau vereinseigener Sportanlagen wird in den nächsten Jahren stärker von der Stadt unterstützt�

Geschäftsstelle und BSV-Zentrum: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel�: 641 41 44 info@bramfelder-sv�net www�bramfelder-sv�net Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag:

10 - 19 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 17 Uhr 09 - 14 Uhr

Doch die Diskussion macht auch nachdenklich: Die Sportverbände haben auf „Euro und Cent“ einen um nochmals rund 20% höheren Mehrbedarf vorgerechnet und verbissen mit der Stadt um jeden zusätzlichen Euro gerungen� Beidseitig wurde in zähen Verhandlungen mit „Haken und Ösen“ gespielt� Faire Sportsleute – wie sie in den Vereinen in weit überwiegender Mehrzahl engagiert sind – fragen sich, ob das nicht auch anders gehen müsste� Einvernehmlicher� Ohne verbale Verletzungen der jeweils anderen Seite� Eine im organisierten Sport favorisierte Lösung wäre eine gesetzliche Regelung der Sportförderung, das Sportfördergesetz� Damit würde immerhin ein „Boden“ eingezogen: Es gäbe gesetzlich fixierte Mindeststandards, die nicht unterschritten werden dürften� Das wäre gut und würde sicher dem organisierten Sport helfen, wenn es mal wieder ans Sparen geht� Im Moment wäre ein solches Gesetz zumindest nicht die einzige Lösung, denn wir befinden uns in einer Wachstumsphase der städtischen Finanzen� Der Sport konkurriert in Sachen städtischer Förderung mit anderen um die zu verteilenden Zuwächse� Wir sollten als Vereine selbstbewusst genug sein, zu sagen „Bei uns ist jeder zusätzliche Euro sehr gut investiert!“ Bei uns findet Integration ganz praktisch und alltäglich statt� Bei uns wird Demokratie und Mitbestimmung aller Einzelnen gelebt� Bei uns werden sportliche Werte wie Respekt, Fairness und Toleranz vermittelt� Und – last but not least – bei uns entwickeln sich die Führungskräfte unserer Gesellschaft von Morgen� Viele Politiker*innen, mit denen wir sprechen, bekräftigen, wie gut sie das alles finden und wie sehr sie die Vereine unterstützen möchten� Das hören wir gerne und wir sehen auch die Wertschätzung, die uns entgegengebracht wird� Was offen bleibt, ist der Wunsch, dass spätestens für die Jahre ab 2021 auch im gesamtstädtischen Rahmen fair, offen und konstruktiv für ein positives Ergebnis verhandelt wird� So, wie es in der Active-City-Sportstadt Hamburg selbstverständlich sein sollte�

Michael Sander

Der Vorstand und die Geschäftsstelle des Bramfelder SV bedanken sich bei allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden sowie bei ihren Trainern, Betreuern, ÜbungsleiterInnen und den zahlreichen Helferinnen und Helfern auf diesem Wege sehr herzlich und wünschen ein besonders schönes, besinnliches Weihnachtsfest sowie ein zufriedenes, erfolgreiches Jahr 2019!

Sportpause über die Weihnachtsferien: 22.12.2018 – 06.01.2019

In allen Anlagen (Schulturnhallen und BSV-Zentrum) fallen die Sportangebote in dieser Zeit aus�

Letzter Sporttag ist Freitag, der 21.12.2018 Erster Sporttag ist Montag, der 07.01.2019

Inhalt Termine

2

Vorwort

3

Aktiv & Gesund

4

Fußball

7

Judo

8

Trampolin

10

GESundFIT

12

Kinderturnen

13

Jahreshauptversammlung

13

Aikido

14

Vereinsjugend

16

Hockey

17

Geburtstage / Jubiläum

19

Impressum / Abteilungen

19

BSV-Fanshop

20 BRAMFELD aktuell | 3


Kursangebot Aktiv & Gesund Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

09:00-10:00 (Sportraum 1)

09:00-10:00 (Sportraum 1)

09:00-10:00 (Sportraum 1)

09:00-10:00 (Sportraum 1)

08:00-08:25 (Sportraum 2)

10:00-11:00 (Sportraum 1)

Bauch Beine Rücken Po

Body in Balance

Pilates

Pilates

Freie Meditation

Core & Balance – Fit

09:15-10:15 (GESundFIT)

10:00-11:00 (Sportraum 1)

10:00-11:00 (Sportraum 1)

09:15-10:30 (GESundFIT)

08:30-09:30 (Sportraum 2)

11:00-12:15 (Sportraum 1)

Yoga

Complete Body Workout

Wirbelsäulengymnastik

Zirkeltraining an Geräten

Hatha Yoga am Morgen

Line Dance Fortgeschrittene

10:00-11:00 (Sportraum 1)

11:00-12:00 (Sportraum 1)

11:00-12:00 (Sportraum 1)

10:00-11:00 (Sportraum 2)

10:30-12:00 (Sportraum 1)

12:30-13:45 (Sportraum 1)

Wirbelsäulengymnastik

Aerobic

Wirbelsäulengymnastik

Faszien Fit

Orientalischer Tanz

Line Dance Einsteiger

10:00-11:00 (Sportraum 2)

17:45-18:45 (Sportraum 1)

11:30-12:30 (GESundFIT)

10:00-11:00 (Sportraum 1)

12:00-13:30 (Sportraum 1)

Qigong

Fkt. Zirkeltraining

Fitness

Gymnastik für Senioren

Tanz dich fit/ Seniorentanz

10:15-11:15 (BSV-Zentrum)

18:00-19:00 (Heidstücken 33)

14:00-15:00 (Sportraum 1)

11:00-12:00 (Sportraum 1)

19:00-20:15 (Sportraum 2)

Walking (Fortgeschritten)

Bauch Beine Rücken Po

Wirbelsäulengymnastik

Osteoporose-Sport

Yoga & Meditation

11:00-12:00 (Sportraum 1)

18:45-19:45 (Sportraum 1)

15:00-16:00 (Sportraum 1)

11:15-12:15 (Sportraum 2)

Wirbelsäulengymnastik

Tanzkreis: Stand./Latein

Beckenboden-Training

Qigong

11:30-12:30 (BSV-Zentrum)

19:00-20:00 (Heidstücken 33)

16:15-17:15 (Hohnerkamp 58)

12:00-13:00 (Sportraum 1)

Nordic Walking (Einsteiger)

Workout

Gymnastik 40Plus

Gymnastik für Senioren

15:00-16:30 (Sportraum 1)

19:45-20:45 (GESundFIT)

18:00-19:00 (Sportraum 1)

17:30-18:30 (Sportraum 1)

Präventionskurs

Line Dance

02.04. – 04.06.19

16:30-18:00 (Sportraum 1)

19:45-21:15 (Sportraum 1)

Kundalini Yoga

Krav Maga

18:00-18:45 (Sportraum 1)

Fit & Move

Fit nach Feierabend

18:45-20:15 (Sportraum 2)

18:30-20:00 (Sportraum 2)

Hatha Yoga

Kundalini Yoga

19:00-20:00 (Hegholt 44)

19:00-20:00 (Heidstücken 33)

ZUMBA®

Sanft - Fit - Entspannt

Rücken - Fit

19:00-20:00 (Sportraum 1)

19:00-20:00 (Sportraum 1)

19:00-20:00 (GESundFIT)

Herren 55 Plus

Choreo Dance

20:00-21:00 (Sportraum 1)

19:00-20:00 (Gropiusring 43)

Pilatoning

Gym Frauen 40 Plus

Sonntag 11:00-12:15 (Sportraum 2)

Yin Yoga

lt. Aushang

Functional Training lt. Aushang

20:00-21:30 (Hegholt 44)

Gymnastik-Spiel-Spaß 20:00-21:30 (Sportraum 1)

Freies Tanzen/ Orientalischer Tanz 20:15-21:15 (Sportraum 2)

Functional Step

Spezial

Kraft

Ausdauer

Body & Mind

Tanz/Choreo

Kurs nur mit Anmeldung

Zusatzbeitrag

1. BSV Dance - Night Am 29� September bot der Bramfelder SV die erste „Dance-Night“ an der Ellernreihe an� Standard - Latein meets Line Dance� Das haben Anika Sell und Sabine Willerding, Trainer des Bramfelder SV gemeinsam ausprobiert� Getanzt wurde nach klassischer Tanzmusik zu den Standard- und Lateintänzen genauso, wie zu bekannten und auch weniger bekannten Liedern im Line Dance� Damit der Saal nicht so trist aussah, hatten wir selbst organisierte Lichtstrahler und eine durch Luft gefüllte Lichtfahne noch aufgestellt, sowie Leuchtarmbänder gestellt bekommen� Außerdem sollte man uns auch in der „letzten Ecke“ hören, was ein mitgebrachtes Mikrofon sicher stellte� Nach und nach kamen dann unsere zahlreichen Gäste� Nach den ersten fünf Line Dance - Tänzen wechselte es zu den Standard - Tänzen� Dieser Rhythmus wiederholte sich den ganzen Abend, damit alle Tänzer zum Zuge kamen� Bei den Standard - Tänzen zeigten auch schon die ganz jungen Tänzer ihr Können, welches mit großem Beifall honoriert wurde� Anika lud dann noch zu einem kleinen Workshop ein, bei dem ALLE mitgemacht haben� Das Line Dance nicht nur in Reihen, sondern auch im Kreis getanzt werden kann, wurde an diesem Abend eindrucksvoll gezeigt� Eure S� Willerding und A� Sell

Fotos: privat

4 | BRAMFELD aktuell

Gültigkeit: 07�01� - 26�06�2019 Änderungen vorbehalten


AKTIV & GESUND n Foto: C.Henning

Foto: privat

Line Dance für Einsteiger Kundalini - Yoga Die Kundalini Gruppe im BSV mit der Lehrerin Kerstin Haase trifft sich jeden Montag von 16:30 – 18:00 Uhr� Kundalini Yoga ist ein dynamisches, belebendes Yoga� Auch bekannt als „Yoga des Bewusstseins“ legt es Wert auf eine, auf allen Ebenen des Menschen angesetzte, Anregung von Körper, Geist und Seele zu Gesundheit, Glück und Heilung� Bei vielen Gesundheitsstörungen gibt es spezielle Übungsreihen wie z�B� zur Linderung des Herbst- und Winterblues zur Verbesserung des Stoffwechsels, etc� Die so aktivierte Lebensenergie mündet in einer Tiefenentspannung� Abschließend schenkt uns eine Meditation die Gelassenheit, den inneren spirituellen Raum erleben zu können�

Ihr habt Lust zu tanzen? Seid aber alleine oder euer Partner hat dazu keine Lust? Dann ist Line Dance genau das Richtige für euch� Hier braucht ihr keinen Partner� Aber auch mit Partner dürft ihr natürlich gerne vorbei kommen� Was ist Line Dance? Line Dance ist eine Tanzart, in der man Choreografien erlernt, die aus verschiedenen Schritten zusammengesetzt werden� Diese wiederholen sich in der Regel den ganzen Tanz immer wieder� Man tanzt zu ganz unterschiedlicher Musik, z�B� Pop und Country – aber auch zu anderen Musikarten� Line Dance ist eine Mischung aus verschiedenen Tanzrichtungen� Man benötigt keine Vorerfahrungen im Tanzbereich� Beim Line Dance tanzt man in der Regel in Reihen voreinander und nebeneinander, daher stammt auch der Name (engl� „line“ = Linie, Reihe)� Es gibt auch ein paar Tänze, die im Kreis getanzt werden� Was müsst ihr mitbringen? Gute Laune und Spaß daran, sich zur Musik zu bewegen� Hab ich Eure Neugier geweckt? Dann kommt gerne vorbei zu meinem neuen Einsteigerkurs beim Bramfelder Sportverein: Wann: samstags 12:30 - 13:45 Uhr Wo: Sportraum 1 (BSV – Zentrums, Ellernreihe 88) Eure A� Sell

Qigong freut sich auf neue Teilnehmer/innen Qigong ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl verschiedener Gesundheitsübungen, die einen Teil der traditionellen chinesischen Medizin bilden� Die Übungen verbinden körperliche und geistige Bewegungen miteinander� Durch Übung und Erfahrung können wir herausfinden, wie das Qi (die eigene Lebensenergie) wieder in Schwung kommt, wenn im Alltag die Ruhe und das Wohlbefinden verloren gegangen sind�

Trainingszeiten: montags 10:00 - 11:00 Uhr Sportraum 2 (BSV – Zentrum, Ellernreihe 88) donnerstags 11:15 - 12:15 Uhr Sportraum 2 (BSV – Zentrum, Ellernreihe 88) Bei gutem Wetter wird ggf� draußen geübt�

Fotos: privat

BRAMFELD aktuell | 5


BSV Fußballschule 2019 Termine:

Ostercamp 11.03. – 15.03.

Sommercamp 11.07. – 15.07.

Foto: C. Henning

n FUSSBALL

Herbstcamp 07.10. – 11.10.

Manni - die-Maus-Stiftung vergibt 28 x 1.000 Euro für die Ausrüstung von Kindermannschaften Nun stehen die Gewinner der Aktion „Manni fördert Teamsport“ fest� Im August erhielt die Fußballmannschaft der 7� E vom Bramfelder Sportverein von der Haspa in der Region Bramfeld - Steilshoop eine Ausrüstung im Wert von 1�000 Euro� Die Freude beim Verein und dem Team war groß� Dazu Haspa - Filialleiter Thomas Alves: “Wir freuen uns, das Team 7� E Verein Bramfelder SV unterstützen zu können� Die Förderung des Breitensports zählt bei der Haspa schon immer zu einem Schwerpunkt ihres gesellschaftlichen Engagements� Mit dieser Aktion möchten wir die wichtige Jugendarbeit Hamburger Vereine tatkräftig unterstützen und insbesondere den Teamsport für Kinder fördern�“ Erstmalig konnten sich Sportvereine im Geschäftsgebiet der Haspa in 2016 bewerben� In jeder Haspa - Region - die Haspa hat ihr Geschäftsgebiet in 28 Regionen unterteilt wird eine Mannschaft mit einer kompletten Teamsportausrüstung z� B� Trikots, Hosen und Trainingsanzüge im Wert von 1�000 Euro neu eingekleidet� Dazu erhält jedes Team als kleinen Glücksbringer ein Manni - Maskottchen� Pro Verein war eine Bewerbung für eine Kindermannschaft möglich� Vom Tennis über Hockey, Basketball bis hin zum Fußball, Handball oder auch Rugby – alle Mannschaftssportarten konnten sich bewerben� Voraussetzung war, dass das Team mit mindestens 5 Kindern bis zu 10 Jahren besetzt ist� Enthalten sollte die Bewerbung: ein

kreatives Mannschaftsfoto, welches z� B� den Spitznamen des Teams untermauert, ein möglicher "Schlachtruf" des Teams sowie die mit einem Satz dargestellte Begründung, weshalb gerade dieses Team eine neue Ausrüstung verdient hat� Weitere Informationen auch zu den Bewerbungszeiten im nächsten Jahr findet man auf www�haspa-gut-fuer-hamburg�de Über die Manni-die-Maus-Stiftung: 2013 gründete die Hamburger Sparkasse die „Manni-die-Maus-Stiftung – Gut für Kinder“ als Treuhandstiftung unter dem Dach der Haspa Hamburg Stiftung� Ziel der Stiftung ist die Unterstützung gemeinnütziger Projekte für Kinder�

Verankert in Bramfeld.


FUSSBALL n

Schafft die 1.Herren den Aufstieg in die Oberliga? In der Saison 2011/12 wurde der letzte Aufstieg in die Oberliga an der Ellernreihe gefeiert� Damals sah es in der Winterpause nicht danach aus� Zu groß war der Rückstand auf das Führungsduo HSV Barmbek – Uhlenhorst und Rahlstedter SC� Am Ende wurden zehn Punkte Rückstand aufgeholt und feierte als Zweitplatzierter den Aufstieg in die Oberliga Hamburg� Diese Saison spielt die Mannschaft um Trainer Mirko Schulz und Carsten Henning in der Spitzengruppe der Landesliga Hansa mit� Momentan sind es drei Punkte Rückstand auf den Erstplatzierten Hamm United� Mit Kevin Mellmann, Sascha Kleinschmidt (beide Condor) oder Cedric Stoppel (HSV Barmebk - Uhlenhorst), um nur ein paar zu nennen, wurde die Mannschaft vor der Saison gezielt mit erprobten Oberligaspielern verstärkt� Viele Spieler die den Verein schon jahrelang kennen, gepaart mit jungen Wilden , sind geblieben� Da haben sich die Verantwortlichen, um Ligamanager Matthias Albrecht, in dieser Serie ein gutes Team zusammengestellt, die den zweiten Platz aus dem Vorjahr wiederholen sollen�

Tag Datum

Uhrzeit

Spiel

Ort

So

27�01�19

13:00

BSV - SV Eichede

Ellernreihe 88

Sa

02�02�19

14:00

SVCN - BSV

Gramkowweg 5

Di

05�02�19

19:30

E� Norderstedt - BSV

Ochsenzoller Str� 58

Sa

09�02�19

14:00

BSV - FC Türkiye

Ellernreihe 88

Sa

16�02�19

13:00

BSV - Wellingsbüttel

Ellernreihe 88

Sa

23�02�19

13:00

BSV - Niendorfer TSV II

Ellernreihe 88

Mit 71 erzielten Toren nach 19 Spieltagen stellt das Team den bislang gefährlichsten Sturm der Liga� Erfolgreichste Torschützen sind Milos Ljubisavljevic (14 Tore), Juro Julardzija (11) und Robin Polzin (9)� Die höchsten Siege waren gegen Kosova 10:0, Elazig Spor 11:2, tus Berne 6:0, SV Bergstedt 5:1 und Dersimspor 7:0� Bevor es am 1� März mit den restlichen Spielen zur Rückrunde weiter geht, möchte die Liga sich optimal vorbereiten� Folgende Spiele zur Vorbereitung auf die Restserie werden gespielt�

Foto: C. Henning

Foto: H.Möller

BRAMFELD aktuell | 7


n JUDO

HH Einzelmeisterschaft u10 und u12

Ein erfolgreiches Judo - Jahr geht so langsam in seine finale Phase� Bald beginnt wieder der vorweihnachtliches Stress, bei dem es um Geschenke, Weihnachtsessen und volle Einkaufläden geht� So manch einem graut vor dieser Zeit� Sei es wegen dem Stress oder wegen dem kalten Wetter� Da verkriechen sich so einige und kümmern sich dann nicht so sehr darum� Aber dann, am Heiligabend rennen auch sie los um die entsprechenden Dinge zu organisieren� In der BSV Judo - Abteilung gab es solche Stressphasen, die wir aber gemeinsam anpacken müssen� Dazu gehört Zuverlässigkeit, Mut, Standing und Charakter� Eigenschafteen, die es in vielen Sportarten gibt� Aber wohl kaum so komplex wie im Judo� Z� B� die Dutch Team - Open, zu denen wir in einer mehrtägigen Reise nach Groningen (Holland) gefahren sind und die HH - Liga bzw� Regionalliga - Mannschaftskämpfe� Oder auch zu den Bundesfinals des Deutschen Jugend - Pokal der u14/16� Ein Mannschaftsturnier zu organisieren ist nicht ohne� Auch da finden sich die „sogenannten“ vorweihnachtlichen Stress-Faktoren“ wieder� Und nirgends ist es wichtiger als hier, Zuverlässigkeit, Mut, Standing und Charakter zu zeigen� Egal ob als Kämpfer/in oder als Eltern des entsprechenden Judo-Sportlers�

In der u10 erkämpften sich die BSV Judo - Kämpfer sieben Medaillen� In der u12 sogar 13 Medaillen� Somit gewannen die U12 in der Vereinswertung Platz 1, während wir in der U10 den 3� Platz in dieser Wertung belegten� Zudem erhielt mit Alexander Borgert noch ein BSV`er den Techniker-Preis!

Foto: C. Henning

Abteilungsleiter Thomas Kahl

Hamburger Meister wurden: Gabryl Tansigco (-22 Kg), Alexander Borgert (-31 Kg) und Fritz Lemm (-34 Kg) alle u10, sowie Emilia Lemm (-33 Kg), Jonas Orlandea (-37 Kg), Gideon Tansingco (-41 Kg) und Jonas Reinhold (-45 Kg) alle in der u12� 2� Plätze: Tim Nichelmann, Michail Lyagin (beide u10), Laurina Take, Isabelle Hentzschel, Julika Bartmeier und Tim Tieck alle u12� 3� Plätze: David Arutiunjan, Charlotte Benndorf (beide u10), Celina Meyer, Fritz Lemm, Vladimir Geier, Til Schneider und Max Stepanov alle u12� Herzlichen Glückwunsch!

Ich wünsche mir, das wir alle die Weihnachtszeit nutzen, um uns um Wichtiges und vor allem um jene die uns wichtig sind kümmern� Und für das neue Jahr wünsche ich allen in erster Linie Gesundheit, Zufriedenheit und viel Erfolg und Spaß in unserer BSV Judo-Abteilung�

Die neue BSV Judo - Trainingsjacke Dank finanzieller Unterstützung zweier Firmen ist es uns möglich, ein neues Gemeinschaftssymbol, nämlich eine einheitliche Trainingsjacke zu einem vernünftigen Preis anbieten zu können� Erhältlich in den Größen: 152, 164, S, M, L und XL Für die BSV Judo - Mitglieder kostet eine Jacke 35,- Euro! Familien Judo - Mitglieder erhalten ab der 2� Jacke 5,- Euro Rabatt� Allerdings nur bis zu 10,- Euro, d� h� ab dem dritten BSV Familien - Mitglied kostet eine Jacke 25,- Euro� Egal, wie viele weitere Geschwister� Erwachsene (Judo - Eltern), die nicht Mitglied in der BSV Judo - Abteilung sind müssen allerdings 40,- Euro pro Jacke bezahlen� Bitte das Geld passend zum Training mitbringen, um damit eine Jacke zu erwerben� Vielen Dank auf diesem Wege unseren beiden Unterstützern, Reifen-Altmann und Tom`s Eis!

BSV Judo-Abteilung Trainingsorte: Schulsporthalle Heidstücken 33 (Mittwoch + Freitag) Zweifeld Schulsporthalle Bramfelder Dorfplatz (Mo� + Do�) Kontakt:

www�judoteam-bramfeld�de Facebook: www�facebook�com/judoteambramfeld E-Mail: bramfeld-judo@web�de Tel�: 040 – 299 18 29 (Thomas Kahl – Abteilungsleitung)

Bürozeit:

Mittwochs von 18�15 – 19�00 Uhr (Heidstücken 33)

Nächste Termine 14�12�18 3� offenes BSV Vereinsturnier der Jahrgänge 2012 - 2007 17�12�18 Gürtel-Prüfung Weiß-Gelb bis Orange-Grün 04�01�19 Saison-Vorbereitungslehrgang u12/15 und u16/18 in Rahlstedt 07�01�19 1� Trainingstag in 2019 09�02�19 Buxtehuder MacDonalds-Cup der u10 (2010/11) + u13 (07/08) 09�/10�02�19 NDEM u15 (2005 - 2007) 16�/17�02�19 NDEM u18 (2002 - 2004) Können auch auf unserer Homepage www.judoteam-bramfeld.de eingesehen werden!

8 | BRAMFELD aktuell


JUDO n

Mazda-Cup in Babelsberg/Potsdam

Nach mehrjähriger Pause ging es mal wieder zum international besetzten Mazda-Cup des befreundeten Babelsberger Vereins Motor Babelsberg. Wie immer waren diese sehr gastfreundlich und das Turnier sehr gut organisiert. Folgende Ergebnisse konnten wir erkämpfen: 1. Platz: Emilia Lemm ( u11 und in der u13!) und Nele Holthusen (u15) 2.Platz: Gianina Scholz, Jonas Orlandea, Simon Schierholz (alle u13), Katahlina Bartmeier und Alexander Geier (beide u15) 3. Platz: Gabryl Tansingco (u11), Gideon Tansingco (u13) und Lily Schertel (u15) In der u13 erreichten wir dadurch den 3. Platz in der Vereinswertung! Herzlichen Glückwunsch.

Auch im Alter fit Unsere Judo Freizeitgruppe für Erwachsene erfreut sich weiter steigender Beliebtheit. Trainer Gunnar Losch leitet diese Gruppe nun schon seit über 10 Jahren und hat viel Spaß, die auch als Breitis bezeichnet wird. Wer noch nie Judo gemacht hat oder vor langer Zeit mal bis zum Orangegurt o.ä. Judo betrieben hat und Lust hat, sich „altersgerecht“ fit zu halten, ist herzlich willkommen, jeden Mittwoch in der Sporthalle der STS am Bramfelder Dorfplatz von 20.00 bis 21.30 Uhr mit zu machen. Die Damen und Herren freuen sich über jeden Neuzugang!

HH-Liga Saison 2018 Nach durchwachsenem Start konnte sich das „jüngste“ BSV HH - Liga Team aller Zeiten (in einigen Begegnungen standen 75% unter 20 Jahre im Team) besonders durch die beiden Heimkämpfe in der zweiten Saisonhälfte in der Tabelle wieder weiter nach oben kämpfen. Mit 10:8 Punkten (4 Siege, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen) schlossen wir die Saison auf einem guten 4. Platz ab. Dem Team - Chef Niklas Grimme und seinem Vertretungsteam Gunnar Losch und Tobias Zeuke gelang es wieder einmal, trotz Erfolgsinteressen, auch dafür zu sorgen das alle ihre Kampfeinsätze erhielten.

Erstmalig fuhren wir zu einem Mannschaftsturnier für drei Tage nach Holland. Wohl wissend, das es sich um ein extrem stark besetztes Turnier handelt, wollten wir es einfach mal wissen und entsendeten sowohl in der u12, als auch in der u15 je ein weibliches als auch ein männliches Team nach Groningen. Am Ende gab es zwar nur Erfahrungen, aber diese waren sehr wertvoll. Die u12 weiblich und die u15 männlich konnten jeweils einen Team - Kampf für sich entscheiden. Aber alle Teams kämpften stark, teilweise über ihre Verhältnisse hinaus! Next year again lautet nun das Motto!

Fotos: privat

Dutch Team-Open in Groningen

BRAMFELD aktuell | 9


n TRAMPOLIN

Deutsche Meisterschaften in Hamburg hatte im Vorkampf den undankbaren 9� Platz erturnt� In der männlichen Jugendklasse ging Niklas Münster an den Start� Pflicht und Kür reichten zum Einzug ins Finale� Dort turnte er seine neue Kür und diese war so gut, dass Niklas in seiner Klasse den 1� Platz erreichte� Unsere Jüngste war Melissa Ostrowski mit 9 Jahren� Im Vorfeld noch ganz schön aufgeregt, konnte sie im Finale den 2� Platz erreichen� Madita & Annele Spröth turnt jeweils in ihren Klassen gute Übungen aber auch hier war die Konkurrenz zu groß� Madita schaffte mit ihrer Übung die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Synchronturnen� Die gleiche Qualifikation erreichte auch Sara Keller� Inken Sickmöller wackelte in der Pflicht und in der Kür ging es sogar vorzeitig auf die Matte� Die gesamte Veranstaltung war ein toller Erfolg in jeder Hinsicht�

Fotos: O.Schmidt

Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Trampolinturnen fand vom 29.09. – 30.09.2018 in Hamburg Magaretha-Rothe-Gymnasium statt. Über 1.000 Zuschauen waren an beiden Veranstaltungstagen in der Halle und erlebten ein tolles Event. Mit über 120 Teilnehmern startete am Samstag die Deutschen Meisterschaften� Am Vormittag waren die Vorkämpfe der verschiedenen Klassen� Vom Bramfelder SV gingen Maurice Maywald, Joscha Frahm und Daniel Schmidt an den Start� Maurice zeigte eine durchschnittliche Pflicht, hatte dann in der Kür einen Abbruch und somit konnte sich Maurice nicht für das Finale qualifizieren� Joscha (Jugendklasse) und Daniel (Herrenklasse) zeigten einen sehr guten Vorkampf und standen im Finale� Joscha hatte im Finale etwas Pech und konnte die Übung nicht ganz durchturnen, aber die Finalteilnahme war schon eine kleine Sensation� WM-Kandidat und bester Hamburger Trampolinturner Daniel Schmidt ging im Finale auf Angriff� Die Zuschauen waren begeistert und Daniel zeigte eine Traumübung mit 57,290 Punkten� Die weiteren Finalteilnehmer zeigten ebenso großartige Übungen mit Weltmeisterformat und lagen alle innerhalb von nur 0,6 Punkten auseinander� So ein tolles Finale hat es in den letzten Jahren nicht gegeben� Neuer Deutscher Meister wird Matthias Pfleiderer vor Fabian Vogel� Daniel Schmidt belegte nur mit 0,2 Punkten Rückstand den 4� Platz� Am Sonntag standen die Pokalmeisterschaften mit über 200 Teilnehmern auf dem Programm� In den verschiedenen Pokalklassen war der Bramfelder SV mit deutlich mehr Athleten am Start� Steffi Aussum turnte im Vorkampf der Damenklasse klasse Übungen und der Einzug ins Finale war ein tolles Ergebnis� Das Finale lief für Steffi noch besser und eine Superübung brachte ihr den Sieg in der Deutschen-Damen-Pokalklasse� In der gleichen Klasse turnte Antonia Quindel mit neuer Übung im Finale, schrammte aber knapp am Treppchen vorbei� Mona Mühlhäuser

Yoga – Neujahrs – Workshop Wann:

Sonntag, 06. Januar 2019, 12 – 16 Uhr

Wo:

GESundFIT | Erich – Ziegel - Ring 44

Kosten:

25 € Mitglieder, 40 € Gäste

Leitung:

Hanna Kuhnt / Norbert Hauschild

Zum neuen Jahr bieten wir Euch die Gelegenheit eines Treffens, um gemeinsam in uns zu gehen, uns vom vergangenen Jahr zu verabschieden und das neue Jahr freudig willkommen zu heißen. Das Programm startet um 12 Uhr mit einer Einheit zum Thema „Pranayama & Meditation“ – Atemübungen sollen gut vorbereiten und reinigen, um genügend Raum für Neues entstehen zu lassen. Nach einer Tee- & Obst-Pause können wir zusammen verschiedene Asanas unter dem Aspekt der sinnvollen Übungsausführung üben und verfeinern. Der Technik-Workshop bietet die Gelegenheit, sich tief auf die Yogahaltungen einzulassen und durch Bewegung eine Form der Meditation zu finden. Auch als Weihnachts - Gutschein in der BSV – Geschäftsstelle erhältlich.

Laufen:

Du schwimmst, fährst Fahrrad und läufst gerne und möchtest die drei Sportarten kombinieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Wenn du mindestens 12 Jahre als bist und das Schwimmabzeichen „Gold“ hast, laden wir dich herzlich zu einem Schnuppertraining ein.

Montag: 17:30 – 18:30Uhr Rad/Laufen: Donnerstag: 17:30 – 18:30 Uhr Schwimmen: Ort/Zeit folgen Ort: Sportanlage am Gropiusring

Kontakt info@triathlon-bsv.de / Katharina.rojek@gmail.com (Jugendwartin)

10 | BRAMFELD aktuell


TRAMPOLIN n

Deutsche Meisterschaften im Synchron Ende Oktober fand in Worms die Deutsche Synchron Meisterschaft am Samstag 20�10�18 und die Teamwertung am Sonntag 21�10�18 statt� Beim Synchronwettkampf hatten wir folgende Paare am Start� Madita mit Sara; Maurice mit Joscha; Antonia mit einer Turnerin aus Frankfurt und Daniel mit Tom aus Salzgitter� Große Aufregung für Madita & Sara� Es waren ihre ersten DM im Synchron� Leider reichte es nicht für das Finale� Toni konnte mit ihrer „Partnerin“ gar nicht trainieren� Wie auch, denn Hamburg - Frankfurt ist nicht um die Ecke� Das sah man auch im Wettkampf� Die Abstimmung fehlte einfach und reichte es leider nicht zum Finale� Die Abstimmung zwischen Maurice & Joscha war durch gutes Training deutlich besser� in der höchsten Herren - Klasse erzielten beide im Finale einen tollen 6� Platz� In den letzten zwei Jahren konnte Daniel mit Tom aus Salzgitter jeweils die Vizemeisterschaft gewinnen� Das Finale mit noch mehr Punkten als im Vorkampf! Dann kam noch ein Paar, welches mit einer Traumübung an Daniel & Tom vorbei ging� Zum 3ten Mal holt sich Daniel und Tom die Deutsche Vizemeisterschaft� Am Sonntag wurden die Mannschaftswertungen ausgetragen� Die junge Bramfelder Damenmannschaft bestehend aus Madita, Inken, Mona und Antonia haben alle Übungen im Vorkampf recht gut geturnt� Dadurch, dass in der Damenklasse viele erfahrene Athletinnen turnten, haben unsere Damen den Einzug ins Finale ganz knapp verpasst� In der Herrenklasse ging Daniel Schmidt als Gastturner für Salzgitter an den Start und konnte mit Bestleistung für sehr viele Punkte fürs Team beisteuern� Auch hier belegte Daniel den zweiten Platz�

DM in Worms mit BSV-Athleten

WM & WAGC in Russland Die Weltmeisterschaften und die Jugend-Weltmeisterschaften fanden in der Zeit von 2� - 19� November 2018 im kalten St� Petersburg, Russland, statt� Daniel Schmidt hatte sich für die WM im Doppel-Mini-Tramp qualifiziert� Für die Jugend-WM holte sich Maurice Maywald das Ticket� Ein weiterer Athlet aus Itzehoe war ebenfalls bei der Jugend-WM dabei� Als Bundestrainer kam Olaf Schmidt (BSV) zum Einsatz� Sehr gut vorbereitet in den Wettkampf gestartet, trat Daniel im zweiten Durchgang am Trampolin mit den Füßen auf die Strebe und verletzte sich dabei� Hauptsache es ist nichts Schlimmeres passiert� Einen Traum-Vorkampf zeigte Maurice und qualifiziert sich mit persönlicher Bestleistung für das Finale der besten acht Athleten in der Altersklasse 17-21 Jahren� Im Finale nochmals eine gute Leistung die mit dem 5� Platz für Maurice belohnt wurde� Ein tolles Ergebnis für Maurice� Vielleicht geht es mit so einer Leistung nächstes Jahr zur WM nach Japan / Tokio�

Ehrung durch den DTB

Auf dem Verbandstag des Verbandes für Turnen und Freizeit am 20� November 2018 wurde Olaf Schmidt für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit sowohl im Verein (Bramfelder SV), beim VTF und auch für den DTB mit verschiedenen Aufgaben mit dem EHRENBRIEF ausgezeichnet� Herzlichen Glückwunsch!

WM mit Daniel / Olaf

Frohe Weihnachten

WAGC mit Maurice/Olaf

Olaf – Ehrung BRAMFELD aktuell | 11


n GESundFIT Fotos: H.Kuhnt

Jubiläumsfeier im GESundFIT

Der Tag der offenen Tür zum 15-jährigen Jubiläum des GESundFIT am 27� Oktober 2018 war ein voller Erfolg� Neue Angebote wie die "Gangdiagnostik" und "Smile & Move" wurden sehr gut von den Teilnehmer/innen angenommen und wir konnten viele Interessenten vom Bramfelder Sportverein überzeugen� Ein besonderes Highlight war die Aufführung "Männer Ballett" aus der DUO Sportgruppe� Vielen Dank für den gelungenen Auftritt! Wir heißen unsere Neumitglieder herzlich willkommen und danken allen Förderinnen und Förderern für die Unterstützung!

Öffnungszeiten des GESundFIT in den Weihnachtsferien Das GESundFIT bleibt vor, zwischen und nach den Feiertagen mit allen Gruppen regulär geöffnet, außer an diesen Tagen: geschlossen von Montag, 24.12. bis einschließlich Mittwoch, 26.12.2018 sowie Montag, 31.12.2018 bis einschließlich Dienstag, 01.01.2019 Wir wünschen besinnliche Weihnachtstage und einen gesunden Rutsch ins Jahr 2019!

GENIUS-Rückentraining an Geräten Auch im kommenden Jahr wird es wieder mindestens einen GENIUS-Präventionskurs geben� Aufgrund der hohen Nachfrage für das Rückentraining an den Geräten sind wir in der Planung� Bei diesem Präventionskurs erstatten die Krankenkasse bis zu 80%, mindestens aber 75,- Euro� Der Kurs richtet sich an Alle, die vorbeugend ihren Rücken kräftigen wollen und über einen Zeitraum von 10 Wochen eine Stunde in der Woche in ihre Gesundheit investieren möchten� Unter kompetenter Anleitung trainieren die Teilnehmer an verschiedenen Geräten in Form eines Zirkeltrainings� Der Kurs wird wieder am Dienstag Abend in unserem Studio GESundFIT,im Erich-Ziegel-Ring 44 stattfinden� Voraussichtlicher Start des Kurses ist der 2� April 2019, von 19�45-20�45 Uhr � Nach 10 Wochen regelmäßiger Teilnahme erhalten die Trainierenden eine Bescheinigung für die Krankenkassen zwecks Rückerstattung� Wer Sorge hat, nicht alle 10 Termine wahrnehmen zu können; zwei Fehlzeiten sind möglich, um dennoch die Erstattung beantragen zu können� Dieser Präventionskurs ist anmeldepflichtig, da nur eine geringe Anzahl an freien Plätzen besteht�

12 | BRAMFELD aktuell


VEREIN / KINDERTURNEN n Foto: C. Henning

Jede Menge Spaß beim Kinderturn - Sonntag

Der diesjährige Kinderturnsonntag am 11� November war ein voller Erfolg! Die Halle im Höhnkoppelort war sehr schnell gefüllt� Über 150 angemeldete Kinder mit ihren Eltern und Großeltern konnten sich an den verschiedenen Stationen, die nach dem Motto „Wir turnen in der Eiswelt“ aufgebaut wurden, ausprobieren und sich auspowern� Mit so vielen Interessierten hatten wir nicht gerechnet, was uns umso mehr gefreut hat� Jede der acht Stationen hatte ein Tier zugeteilt bekommen, welche vom Schneefuchs, über den Eisbären bis hin zum Pinguin reichte� In Kombination mit den Stempelkarten, welche mit den selben Symbolen ausgestatten waren, verhalf dies zu einem guten Überblick in der Halle und über die aufgebaute Turnlandschaft� Oft erlebte ich es auch, dass die Kinder sich sofort wieder anstellten, nachdem sie eine Station geturnt haben� Man konnte richtig sehen, wie sie mit jedem neuen Versuch immer mutiger und freudiger wurden� Da ich vorher noch nie ein solches Event geplant und organisiert habe, habe ich mich auf kleinere Probleme eingestellt, die möglicherweise hätten auftreten können� Dank des Helferteams hat jedoch alles fast reibungslos geklappt� Das Feedback, was wir durch die Eltern aber auch durch das Strahlen der Kinder bekommen haben, hat uns dieses Gefühl nochmal bestätigt� An dieser Stelle nochmal ein riesen Dankeschön an alle fleißigen Helferinnern und Helfer, die diesen Tag, durch ihre Unterstützung an den Stationen, am Empfang und am Catering, möglich gemacht haben� Hannah Kaule | FSJlerin beim Bramfelder SV

Jahreshauptversammlung

Freitag, 22� Februar 2019 | BSV-Zentrum | 19 Uhr | Ellernreihe 88 Tagesordnung Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung 1� Ehrungen 2� Bericht des Vorstandes 3� Ausblick 4� Bericht des Schatzmeisters 5� Bericht der Revisoren 6� Prüfung der Anwesenheitsliste 7� Entlastung des Vorstandes 8� Wahlen a) 2� Vorsitzende/r

b) Schatzmeister/in c) ggf� Beisitzer/in d) 1� Beirat e) 3� Beirat f) 2� Revisor g) Bestätigung der/des Jugendwart/in 9� Genehmigung des Haushaltsplans 2019 10� Anträge 11� Verschiedenes

Stimmberechtigt sind Mitglieder, die am Tage der Jahreshauptversammlung mindestens das 16� Lebensjahr vollendet haben� Anträge sind dem Vorstand bis spätestens 25� Januar 2019 schriftlich einzureichen� Kandidaturen für den 2� Vorsitzenden sind bis zum 24� Januar 2019 schriftlich in der Geschäftsstelle einzureichen� BRAMFELD aktuell | 13


n AIKIDO

Andreas Kalbitz hat vor kurzem die Prüfung zum 4. Dan in Aikido bestanden. Er ist Spartenleiter und Kindertrainer im BSV. Auf Landesebene ist er seit 2007 Jugendleiter und auf Bundesebene engagiert er sich im Jugendvorstand und zeitweise sogar als kommissarischer Jugendreferent um die Förderung der Kinder und Jugendlichen. Die Fragen an Andreas stammen von der Aikidokindergruppe. Hallo Andreas, erstmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Kannst Du uns von Deiner Prüfung erzählen? Vielen Dank. Ja, die Prüfung fand in der Nähe von Coswig statt. Ich war zur zweiten Gruppe eingeladen. Vor uns hatten schon Prüfungen stattgefunden. In der zweiten Gruppe neben mir wurden Andreas Türk aus Niedersachsen auf der 4. Dan, Barbara Zieger aus Berlin auf den 3. Dan und Jenny Grunow aus Thüringen auf den 2. Dan geprüft. Warst Du nervös bei der Prüfung? Oh ja, sehr! Ich hatte das Gefühl, dass meine Hand deutlich sichtbar zitterte. Voll konzentriert will man natürlich alles richtig machen. Andere haben mir dann erzählt, dass ich von außen ganz ruhig wirkte. So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Wie war die Vorbereitung für die Prüfung? „Nach der Prüfung ist vor der Prüfung“, heißt es oft, wenn man Glückwünsche entgegen nimmt. Das würde bedeuten, dass man sich sofort wieder auf das nächste Prüfungsprogramm stürzt. In der Realität bedeutet es, dass man erstmal zur Ruhe kommen will. Dann sucht man die Trainingspartner, mit denen man sich langfristig auf die Prüfung vorbereiten kann. Je höher die angestrebte Graduierung ist, desto schwieriger wird es, Partner zu finden, die angemessen viel Zeit investieren können. Die reguläre Vorbereitungszeit auf den 4. Dan beträgt 4 Jahre. Das Programm habe ich in dieser Zeit immer dann geübt, wenn jemand dabei war, der auch ähnliche Programmpunkte abzuarbeiten hatte. Im letzten Jahr haben mich dann Alfred Haase und Werner Lättig (beide 5. Dan), Agnes Schröder (HTBU, 3. Dan), Christian Recke (BSV, 3. Dan) und Christian Putschäw (BSV, 1. Dan) intensiv auf den Sonntagstrainingsterminen betreut. Von Juli bis Oktober hieß es dann täglich zu trainieren. Samstags war allerdings Ruhetag, es sei denn das Zentraltraining fand statt. Wie lange machst Du schon Aikido? 2002 habe ich gemeinsam mit meiner Tochter im BSV mit Aikido begonnen, das sind also inzwischen 16 Jahre. Wie bist Du zum Aikido gekommen? Interesse an Aikido wurde bei mir durch einen Zeitschriftenartikel geweckt, als ich noch Judoka war. Zwischen letztem Judotraining und erstem Aikidotraining lagen

14 | BRAMFELD aktuell

allerdings zwölf sehr aufregende Jahre der Ausbildung, Familiengründung, deutsche Wiedervereinigung, Berufseinarbeitung, etc. Als meine Tochter 10 Jahre alt war, wollte sie eine Kampfkunst erlernen, als sie dann nach Taekwondo fragte, schlug ich vor, dass wir gemeinsam mit Aikido anfangen könnten, weil man da ohne Schlagen und Treten auskommen würde und weil ich das schon immer ausprobieren wollte. Sie war sofort einverstanden. Warum gerade im BSV? Als wir uns entschieden, Aikido statt Taekwondo zu beginnen, hatte im BSV gerade eine Aikido-Abteilung eingeladen, einen Anfängerkurs zu besuchen. Das wäre angeblich etwas für jedermann, egal welchen Alters. Da war auch Evelin, eine Trainingsteilnehmerin die schon um die 70 Jahre alt war und von ihrer tollen Zeit beim Aikido in der HTBU unter Eckhard Claasen erzählte. Das überzeugte mich ganz besonders. Eine Kampfkunst, die den Nebeneffekt hatte, dass man sie bis ins hohe Alter trainieren konnte. Evelin ist inzwischen übrigens 85 und trainiert auch immer noch. Mit wieviel Jahren hast Du den ersten Gurt gemacht? Meinen 5. Kyu im Aikido habe ich am 7. März 2003 erhalten, kurz bevor ich meinen 38. Geburtstag feiern durfte. War die erste Prüfung anders als die zum 4. Dan? Es gibt Gemeinsamkeiten, was die Aufregung und den Wunsch nach Perfektion betrifft. Der Umfang des bisher Erlernten ist der große Unterschied. Was waren die Unterschiede? In der ersten Prüfung waren es zwei Techniken auf jeweils vier Angriffsarten und etwas Fallschule. Zum 4. Dan muss man alles im Kopf abrufen können, was man bis dahin gelernt hat. Das umfasst die Techniken aus dem Kyu- und Dan-Prüfungsprogramm im Stand. Hanmi-hantachi-Techniken, also Techniken, die man auf den Knien gegen einen stehenden Angreifer anführen muss. Techniken gegen Angriffe mit dem Messer und dem Schwert, Anwendung des Stabes und Verteidigung gegen Angriffe mit dem Stab, mehrere Verkettungen von jeweils zwei Techniken, vier vorgegebene Kata-Abläufe vom 1. bis zum 4. Dan und nicht zu vergessen, die Jiu-waza mit zwei Angreifern in härterer Ausführung. Ganz besonders intensiv ist das Training der 4. Kata, weil man sich da ca. 15 Minuten lang voll auf jedes Bewegungsdetail konzentrieren muss, eine schweißtreibende Angelegenheit, auch wenn man als Verteidiger nur die Techniken ausführt und nicht rollen oder fallen muss. Macht Dir etwas besonders Spaß am Aikido? Die Aikidoka in ganz Deutschland sind eine Gemeinschaft mit gleichen Interessen, unterschiedlichem Entwicklungsstand und unterschiedlich ausgeprägtem Ehrgeiz. Ganz besonders toll finde ich es, Menschen zu treffen, die, wie ich, volles Engagement zeigen, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche an Aikido heranzuführen, weil Aikido so vorteilhaft für die physische und psychische Entwicklung in jeder Altersstufe ist. Natürlich habe ich auch ganz besonderen Spaß am Kinder- und Jugendtraining, weil

Fotos: Agnes S.

Im Gespräch mit Andreas Kalbitz


AKTIV & GESUND n das nie so abläuft, wie es vorher geplant wurde, trotzdem alle Spaß haben und etwas lernen� Was zeichnet Deinen Aikido-Stil aus? Das ist eine sehr schwere Frage� Wahrscheinlich kann die jeder beantworten, der mich von außen betrachtet und analysiert, was ich da eigentlich in meinen Bewegungen umzusetzen in der Lage bin� Aus meiner Sicht, kann ich nur sagen, worauf ich Wert lege und hoffe, das auch in meinen Techniken umzusetzen, worauf ich notfalls aber genau wie meine Schüler hinarbeiten muss� Meine Schwerpunkte sind, die Zugewandtheit zum Partner, eine möglichst entspannte und kraftlose Führung, das möglichst späte Greifen und die Begleitung meines Partners bis er sicher am Boden angekommen ist� Fragt man mich, was für mich Aikido ist, antworte ich allerdings normalerweise: „Judo wirft, Aikido lässt fallen�“ Daran versuch ich, mich zu orientieren� Welche Ziele willst Du im Aikido für dich noch erreichen? Nun, ich habe neben dem 4� Dan in diesem Jahr auch die Trainer-B-Lizenz erworben, um innerhalb des DAB für Hamburg mit aufzufangen, was auch immer an politischen Entscheidungen Unruhe in unser Verbandsleben bringen könnte, aber auch, um für mich persönlich eine spürbare Entwicklung zu organisieren� Was ich wirklich anstrebe, ist eine lebhafte Aikido-Gesellschaft in Hamburg, die geprägt ist von aktivem Kinder- und Jugendtraining in den Vereinen und im Verbandsleben, sowie von regem Austausch und Toleranz zwischen den erwachsenen Aikidoka aller Verbände� Über die Landesgrenzen hinaus funktioniert alles besser, wenn man mit Gleichgesinnten kooperiert� Dafür will ich meine Kraft auch gern zur Verfügung stellen� Könntest Du Dir vorstellen mit Aikido wieder aufzuhören? Aikido ist für mich Balance� Als Lehrer gerät man oft in Situationen, in denen man Ärger vermeidet, umgeht oder in sich rein frisst� Beim Training kann man den dabei entstehenden Stress abbauen und fühlt sich danach ausgeglichen und aufmerksamer� Warum sollte man das aufgeben? Wolltest Du von Anfang an Trainer werden? Da ich als Erwachsener begonnen habe, liegt der Gedanke nahe� Als Grüngurt (3� Kyu) hatte ich bereits meine eigene Schul-Neigungsgruppe „Aikido“, doch ich fühlte mich nicht genug vorbereitet auf diese Aufgabe� Angestrebt habe ich das aber schon immer� Wie lange bist Du schon Trainer? Die Trainer-C-Lizenz habe ich 2012 erhalten� Allerdings hatte ich vorher schon mal einen Neigungskurs Aikido in der Schule angeboten� In diesem Jahr habe ich neben der Vorbereitung für die Dan-Prüfung auch die Trainer-B-Lizenz in vier Wochenendkursen erworben� Warum bist Du Kindertrainer geworden? Ich bin Lehrer, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist geprägt vom Drang, Dinge spielerisch zu erlernen� Dabei lenkend zu helfen, ist also beruflich bedingtes Bedürfnis� Da liegt es doch nur nahe, auch im Training die Kinder und Jugendlichen als Zielgruppe zu wählen� Trainierst Du auch Erwachsene und wenn ja ist das anders? Wir haben im BSV 6 Trainingszeiten, 3 Kindertrainingszeiten und 3 Erwachsentrainingseinheiten� Wenn einer der Trainer der Erwachsenengruppen ausfällt, springe ich gern ein� Ansonsten habe ich meinen Kindertrainingstermin, der zuverlässig jeden Donnerstag um 17:15 Uhr mit dem Mattenaufbau beginnt und dann ab 17:30 Uhr auch bei geringer Teilnehmerzahl stattfinden kann� Im Erwachsenentraining lassen wir für gewöhnlich die Spiele weg� Der Ehrgeiz, die Techniken so gut, wie möglich zu trainieren, ist bei den Erwachsenen sehr ausgeprägt� Da hilft nur konsequentes Üben� Vielen Dank für das Interview und die Einblicke. Gerne, es hat mich gefreut� Interviewfragen: Aikido Kindergruppe

Fitness-Wochenende 18. - 20. Oktober 2019

Eventuell anfallende Kosten wie Kurtaxe, Parkgebühren oder Getränke sind nicht im Preis enthalten. Es gelten die Geschäftsbedingungen des VTF-Aktivprogramms, Hamburg

Preise pro Teilnehmer:

284,00 Euro

DZ

314,00 Euro

EZ

Anmeldung:

Sabine & Sünje nehmen die verbindlichen Voranmeldungen der Teilnehmer entgegen. Die offizielle Buchung der Reise beim VTF durch die Teilnehmer erfolgt erst nach Erreichen der Mindesteilnehmerzahl in Absprache mit Sabine & Sünje.

VTF Hamburg:

www.vtf-hamburg.de

Kontakt Buchholz 08: Sünje Ernst Tel.: 0176-5263 7180 eMail: Suenje-08@web.de

Kontakt Bramfelder SV: Sabine Skarpil Tel.: 0162-263 24 46

Yin Yoga

ab 13. Januar 2019 Wann: Sonntags 11:00 – 12:15 Uhr Wo: BSV - Zentrum | Sportraum 2 Meditatives, heilendes Yoga (durch Aktivierung der Meridiane)� Laaaaanges Entspannen (3-5 min) in verschiedenen Asanas zum Lösen von Blockaden� Anmeldungen bis zum 07� Januar 2019

BRAMFELD aktuell | 15


n VEREIN

Ich geh mit meiner Laterne… Unser traditioneller Laternenumzug war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg! Schon am Samstag waren 25 Kinder zum Selberbasteln ihrer Laternen ins Vereinszentrum gekommen� Am Sonntag kamen gut 250 Kinder & Eltern zusammen und mit angenehmen Plusgraden und trockenem Wetter hatten wir viel Glück� Hinterher gab es in der Gaststätte für Jedermann noch heißen Kakao & Bratwürstchen� Eure Jugendwartin Nicole Sander & fleißige Helfer

…und was euch 2019 erwartet!

Osterbasteln Sommeraktion Kinderturnen

Kinderolympiade Laternebasteln Weihnachtsbasteln

Foto: N.Sander

Jugendversammlung Montag 14� Januar 2019 BSV-Zentrum | 18 Uhr | Ellernreihe 88

Tagesordnung: 1� Begrüßung 2� Prüfung der Anwesenheit 3� Jahresbericht des Jugendausschusses 4� Kassenbericht 5� Entlastung des Jugendausschusses 6� Wahlen a) Jugendleiter/in b) Jugendausschussmitglieder 7� Verschiedenes

Vorschläge für die Wahl des/r Vereinsjugendleiters / leiterin müssen schriftlich beim Jugendausschuss oder dem Vorstand eingereicht werden und zwar binnen 14 Tagen nach Einberufung der Jugendversammlung� Jugendleiter / leiterin und Jugendausschussmitglieder werden auf Vorschlag der Jugendversammlung gewählt� Sie müssen das 16� Lebensjahr vollendet haben� Stimmberechtigt sind die Spartenvertreter, die Mitglieder des Jugendausschusses, die Mitglieder des Vorstandes des Bramfelder SV und die jugendlichen Delegierten der Sparten (ab dem vollendeten 12� Lebensjahr bis zum vollendeten 18� Lebensjahr)�

Beitragsänderung Spartenbeitrag Schwimmen ab 01.01.19 von 6,00 Euro auf 8,00 Euro monatlich 16 | BRAMFELD aktuell

Schule und Sport im Ganztag An Hamburger Schulen können Schülerinnen und Schüler den ganzen Tag, neben gutem Unterricht, auch eine hochwertige Bildung und Betreuung erhalten� Dabei sind der Bildungsaspekt und die Verlässlichkeit das Wesentliche� Über den Unterricht hinaus werden viele Angebote im Freizeit-, Neigungs- und Foto: Fotolia Förderbereich angeboten� Die Kinder können sich in Sport, Musik, Werken, Kunst, Theater und weiteren kreativen Tätigkeiten erproben� Der Bramfelder SV ist seit der Einführung der „Ganztätigen Bildung an Schulen“ (GBS) Partner verschiedener Schulen in Bramfeld und Steilshoop� Die Zahl der Kooperation zwischen Schulen und Vereinen ist im Laufe der Jahre auf zehn angewachsen� Im Schuljahr 2018/19 bietet der BSV 28 Sportangebote pro Woche in den verschiedenen Schulen an� Für unsere Nachmittagskooperationen mit den Schulen in Bramfeld suchen wir Trainerinnen und Trainer� Die Sportangebote finden Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr in den Sporthallen der Schulen statt� Idealerweise verfügen Sie über eine Lizenz oder sind bereit, eine zu erwerben� Unsere Schulkooperationen 20108/19 Grundschule Eenstock | Turnen & Akrobatik, Fußball, Ballspiele Grundschule Edwin – Scharff – Ring | Fußball, Ballspiele, Selbstverteidigung, Fun Dance, Tanz & Bewegung Grundschule Bramfeld | Kinderturnen, Selbstverteidigung, Fußball, Talentförderung Stadtteilschule Bramfeld | Fußball, Ballspiele Gymnasium Osterbek | Hockey Johannes – Brahms – Gymnasium | Basketball, Fußball, Volleyball Schule am See – Standort Gropiusring | Fußball, Mädchen-Fußball, Basketball Schule am See – Standort Borchertring | Frisbee, Kinderturnen, Fußball Schule An der Seebek – Standort Fabriciusstr. | Fußball, Ballspiele Schule An der Seebek – Standort Heinrich-Helbing-Str. | Frisbee, Rhythmik & Tanz


Foto: N.Weinzweig

HOCKEY n

Hallenhockey

Siegreich in die neue Saison gestartet Dank einer hochmotivierten und spielerisch konsequenten Leistung konnten wir uns mit einem 6:1 Sieg gegen den Eimsbüttler TV in der Hamburger Hallenhockey-Welt zurück melden. In einer Partie, in der wir taktisch und spielerisch dominant waren galt es für jeden, sich an den Ligabetrieb und die Nervosität vor einem Punktspiel zu gewöhnen. Dies gelang uns durch ein ausgeprägtes Teamgefühl, das wir uns mit vielen Konditions- und Theorieeinheiten, sowie Mannschaftsabenden erarbeitet haben.

Nach vielen Jahren, in denen wir aus personellen Gründen keine Möglichkeit hatten eine vollständige Mannschaft zu melden, können wir jetzt unser Angebot auch für junge Erwachsene ausbauen. Dieses freut uns umso mehr, da wir nun auch eine Perspektive für unsere Hockeyjugend anbieten können. Wer sich für eine technisch anspruchsvolle und schnelle Sportart interessiert, ist herzlich eingeladen unsere Spiele zu begleiten. Wir freuen uns über jede Art von Unterstützung. Informationen über Spiele und Spieler gibt es auf der BSV - Facebookseite oder ausführlicher auf unserem Instagram - Account @1.herren_kbsv. Cheers, eure 1. Hockeyherren

Wir sind zutiefst betroffen von der traurigen Nachricht, dass unsere liebe Heidi Streu am 27.10.2018 im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Liebe Heidi, wir sagen Dankeschön für die schöne Zeit mit Dir. Du wirst immer in unseren Herzen sein. Die DUO-Sport Gruppe und Nicole Foto: C. Henning

Nachruf

Am 14.11.2018 verstarb unser Mitglied Hans-Joachim („Hansel“) Tietz Er war seit 1978 Mitglied der Fußballabteilung im BSV. Er gehörte zu den erfolgreichsten Trainern unserer Liga-Mannschaft. U. a. fiel die Teilnahme des Bramfelder SV am DFB-Pokal in seine Amtszeit. Zuvor war er erfolgreicher Torwart beim HSV und bei Barmbek-Uhlenhorst. Zu seinen größten Erfolgen mit dem BSV gehörte die Deutsche Meisterschaft der Alten Herren 1998, bei der er an der Seitenlinie stand. Eine große Hilfe war Hansel Tietz bei der Organisation von Feiern für kleine und große Fußballer. Er kümmerte sich unermüdlich um Weihnachtsfeiern, Kinderfeste, Tanzabende und vieles mehr. Im Frühjahr 2018 wurde Hansel Tietz die Goldene Ehrennadel des BSV verliehen. Der BSV trauert um einen treuen Freund und engagierten Unterstützer. BRAMFELD aktuell | 17


Aktiv & Gesund im Bramfelder Sportverein Sie trainieren in unseren Gesundheitssport-Angeboten ab 18 Euro Grundbeitrag im Monat� Im Grundbeitrag sind die Angebote unseres Aktiv & GesundProgramms bereits enthalten (Kursplan siehe Seite 4)� Im Rehasport können Sie mit 6 Euro oder 10 Euro Zusatzbeitrag zielgerichtet und unter qualifizierter Anleitung aktiv werden� Die Krankenkasse übernimmt i�d�R� die Kosten für Sie� Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der großen Nachfrage in einigen Gruppen Wartelisten führen� Die Teilnahme ist nur nach ausführlicher Eingangsberatung möglich, bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin� Individuelle Betreuung und eine persönliche Trainingsplanung erhalten unsere Mitglieder für nur 21,50 Euro Zusatzbeitrag in unserem Gesundheits- und Fitness-Studio GESundFIT� Mitglieder aller Abteilungen sind herzlich zu einem Probetraining eingeladen� Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Trainer-Team (Mo - Fr 9 – 13 Uhr und 16 - 20 Uhr, Sa 12 - 16 Uhr und So 10 - 14 Uhr), Tel: 040 – 63 64 72 35� Wir haben mehr als 50 wöchentliche Kurse von A wie Aerobic bis Z wie Zumba für Sie im Angebot� Die Mitgliedschaft ist vielseitig und fair: zeitliche Flexibilität und freie Wahl aus abwechslungsreichen Kursangeboten mit zwei Kündigungsterminen im Jahr� Schnuppern Sie gerne einmal unverbindlich rein - wir freuen uns auf Sie!

Aktiv & Gesund Rehasport Herzsport GESundFIT

Grundbeitrag 18,00 € 18,00 € 18,00 € 18,00 €

Zusatzbeitrag 0,00 € 6,00 € 10,00 € 21,50 €

Gesamtbeitrag 18,00 € 24,00 € 28,00 € 39,50 €

Die GlücksSpirale fördert den Sport.

Die Rentenlotterie, die Gutes tut. Teilnahme ab 18 · Spielen kann süchtig machen Hilfe unter 0800 – 137 27 00

Die Rentenlotterie, die Gutes tut.

Achtung: Lithozeile druckt nicht mit! 14035-00-320 | LOTTO Hamburg | Anzeige „GlücksSpirale fördert den Sport“ | Format: 210 x 297 mm, 3 mm Beschnitt | Farbigkeit: 4c | Farbprofilierung: ISO CoatedV2 | 14.01.15 | jw

18 | BRAMFELD aktuell


Herausgeber: Bramfelder Sportverein von 1945 e�V� Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel�: 641 41 44 Redaktion und Anzeigen: Bramfelder SV Geschäftsstelle C� Henning | c�henning@bramfelder-sv�net www�bramfelder-sv�net

Ansprechpartner Aikido Aktiv & Gesund Badminton Ballett Basketball

Fotos: N�Weinzweig, H�Kuhnt, O�Schmidt, Aikido, C�Henning, H�Möller, Agnes S�, N�Sander, privat, fotolia, Pixabay

Fußball

Herstellung und Druck: Infotex�digital, KDS Graphische Betrieb GmbH, Bahnhofsweg 2, 82008 Unterhaching

GESundFIT

Layout und Copyright: noveski�com / Peyman Merikhi Vorstand 1� Vorsitzender | Jens Wolf | Tel: 631 81 21 2� Vorsitzender | Olaf Schmidt | Tel: 520 77 85 3� Vorsitzender | Christian Uhlig Schatzmeister | Wilfried Eckstein | Tel: 642 74 72 Vereinsjugendleiterin | Nicole Sander Beisitzer | Daniel Schalin Geschäftsführer | Michael Sander Bankverbindung: IBAN: DE72 2005 0550 1055 2113 93 BIC: HASPDEHHXXX Spendenkonto: IBAN: DE33 2005 0550 1055 2441 05 BIC: HASPDEHHXXX Clubhaus Bramfelder SV: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg | Tel: 642 90 69 Tennis Clubhaus: Haldesdorfer Str� 104 | 22179 Hamburg Tel: 642 63 28 Auflage: 4000 Exemplare; Die Bramfelder SV Vereinszeitung erscheint grundsätzlich vier Mal im Jahr� Der Bezugspreis der Vereinszeitung ist im Mitgliedsbeitrag enthalten� Anträge / Hinweise, die in dem Heft Berücksichtigung finden sollen, werden gerne entgegengenommen�

Kündigungen Mündliche Kündigungen oder “Abmeldungen” bei den Abteilungsleitern, Trainern etc� sind nicht rechtwirksam! Jedes Mitglied kann seinen Austritt nur schriftlich an die Geschäftsstelle mit einer Frist von 3 Monaten zum 30�06� oder 31�12� (Tennis nur 31�12�) eines Jahres erklären� Die Kündigung wird von der Geschäftsstelle schriftlich bestätigt! Adressenänderung / Kontoänderung Denken Sie bei einer Adressen- und Kontoänderung auch an Ihren Sportverein� Nachweis über Beitragsermäßigung An alle Schüler, Studenten, FSJ/ BFD und Azubis: Bitte reichen Sie uns die neue Bescheinigungen über das Weiterbestehen des Ermäßigungsgrundes ein, damit wir Ihnen auch

Handball Hockey Judo Karate Kinderturnen Leichtathletik Reha-Sport Schwimmen Skat Tennis Tischtennis Trampolin Triathlon Volleyball

Wandern

Andreas Kalbitz | Tel�: 647 50 92 felix@aikido-bsv�de Hilke Horstmann | Tel�: 636 472 35 (Di 16-19, Mi 9-11, Fr 9-11 Uhr) info@bramfelder-sv�net Gernot Sauerwein | Tel�: 432 909 03 gsauerw513@aol�com Brigitte Jacobsen | Tel�: 696 410 29 brigittejacobsen@ballettundkind�de Christian Preibisch | Tel�: 0157 - 820 363 39 info@bramfeldbasketball�de Matthias Albrecht | Tel�: 0151 - 64 80 39 01 matthias�albrecht70@outlook�de Michael Schubart (Jugend) Migo�schubart@bsv-jugendleitung�de Hanna Kuhnt | Tel�: 636 472 35 h�kuhnt@bramfelder-sv�net Maik Iwastschenko | Tel�: 0176 - 436 30 410 maik�iwastschenko@mail�de Noel Weinzweig | Tel�: 0176 - 638 314 86 bsv-hockey@web�de Thomas Diedrichsen (Jugend) | bsv-hockey@web�de Thomas Kahl | Tel�: 299 18 29 judokahl@web�de Witaly Kotnow | Tel�: 0176 - 473 118 76 info@bramfelder-sv�net Nicole Ebert | Tel�: 641 41 44 n�ebert@bramfelder-sv�net N�N� | Tel�: 641 41 44 info@bramfelder-sv�net Elke Meins | Tel�: 642 66 51 info@bramfelder-sv�net Christian Menk | Tel�: 0172 - 403 21 60 (Mo - Fr� 10 - 18 Uhr) christian�menk@me�com René Neumann | Tel: 01577 - 517 07 46 info@bramfelder-sv�net Torsten Kamerke | Tel: 0179 - 97 72 820 tk@sportoncourt�de Jürgen Krause | Tel�: 66 78 71 juergenttkrause@web�de Olaf Schmidt | Tel�: 520 77 85 der_trampoliner@web�de Volker Windeck | Tel�: 0170 - 546 96 16 info@triathlon-bsv�de Sandra Eichler | Tel�: 0152 - 298 339 88 bsv-volleyball@gmx�de Eric Gangey (Jugend) | Tel�: 0162 - 244 19 20 bsv-volleyball@gmx�de Bernd Uhlig | Tel�: 630 46 39 info@bramfelder-sv�net

weiterhin den ermäßigten Beitrag berechnen können� Rückwirkende Ermäßigungen sind nicht möglich� Nach dem 27� Lebensjahr gilt für alle Mitglieder der Beitrag für Erwachsene� Aktuelle News und Berichte Wer mehr über unseren Verein wissen will, sollte auf unsere Homepage www�bramfelder-sv�net gehen oder bei Twitter (www�twitter�com/BramfelderSV) und Facebook (www� facebook�com/BramfelderSV) Fan werden�

Partner des BSV Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Firmen, die uns unterstützen� Nordrei | Gebäudereinigung W� Hamm | Bestattungsinstitut Kirchhoff & Söhne | Getränke Signal Iduna | Versicherung HASPA | Finanzen POLICKE | Herrenbekleidung LOTTO Hamburg

10 - 19 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 17 Uhr 09 - 14 Uhr

55 Jahre Silvia Adler Horst Hesse Dietmar Marquardt Susanne Neundorf Rona Nieke Kerstin Schacht Detlef Sprenger Karen Uhlenbrook 60 Jahre Dietlinde Besch Manuela Kartheuser Robin Egon Lünse Torsten Scharfe Gabriela Stade Barbara Standke-Erdmann Anjela Weiss Birgit Wrobel 65 Jahre Holger Lübs Heidi Piepjohn Doris Redmann 70 Jahre Claus Beckmann Angelika Börger Christel Gebauer Siegfried Jensen Gesa Koester Christl Meienburg Birger Roth Ulrike Sommer Ursula Stechmann Helga Wille 75 Jahre Monika Andres Peter Buchhop Monika Dieckmann Annegret Döring Dieter Dreibrodt Heinz Eberlein Thomas Elsing Agnes Fetthauer Elisabeth Fritzemeier Ute Gerisch Walter Grieschat Gernot Sauerwein Regina Stenzel 80 Jahre Ursula Christmann-Yazici Ilse Dams Hanno Duschinski Ursula Franck Ingeborg Hammer Horst Hellwig Rosemarie Jensen Inge Ludik Käthe Meyer Helmut Probst Ingrid Völker 85 Jahre Ingeborg Franke Hans-Jürgen Harder Karin Peper 90 Jahre Paul Joachim Semmelhaack

Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag:

50 Jahre Matthias Freitag Yvonne Isenberg Ali Ersin Kalav Elzbiete Pradella Oliver Schnabel Andrea Schubert Holger Thiel Linda van den Bos Fritz Wille

Der Redaktionsschluss für die nächste Vereinszeitung ist am 10. Februar 2019.

20 Jähriges Jubiläum Irmgard Brandt Karin Gendelmeyer Rolf Orgus Ellen Ritze Andreas Waworis

Geburtstage + Jubiläum (Januar - März)

Impressum


BSV-Fanshop 10,95

14,00 T-Shirts Kinder Farbe: Blau, Gelb, Rot, Schwarz, Weiß Größe: 116 - 164 T-Shirts Damen und Herren Farbe: Schwarz, Weiß Größe: S-XL

12,00 12,00

19,95

10,00

GESundFIT Erich-Ziegel-Ring 44 22309 Hamburg

Fitness - Studio 9,00

3,00 5,00 Unsere BSV Fan Artikel können Sie in der Geschäftsstelle käuflich erwerben� Oder informieren Sie sich auf unserer BSV Fanshop Seite www�bramfelder-sv�com/bsv-fanshop/�

Telefon: 040 - 63 64 72 35 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09:00 - 13:00 und 16:00 - 20:00 Samstag 12:00 - 16:00 Sonntag 10:00 - 14:00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.