Bramfeld aktuell 18-2

Page 1

2. Ausgabe 2018

www.bramfelder-sv.net

BRAMFELD AKTUELL

Vereinszeitung des Bramfelder Sportvereins von 1945 e.V.

Seniorensportgruppe seit 40 Jahren ganz cool

Seite 5

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

FuĂ&#x;ball

Volleyball

Damen holen das Double

3. Platz bei den Deutschen Jugend war in Schwerin Meisterschaften Seite 16

Seite 7

Hockey Seite 17


Termine Fr. 22.06.18

09.09.18

Kulturbörse Bramfeld ............ 15:30 - 16:00 Uhr

Bramfelder Fenster ................ 10:00 - 17:00 Uhr

Marktplatz Galerie

Fahrenkrön 56 - 58 | Reitstall Kruse

So. 01.07.18

So. 16.09.18

Hummel-Cup ........................... 10:00 - 16:00 Uhr

Kinder-Olympiade ................. 10:00 - 13 :00 Uhr

Ellernreihe 88 / Sportplatz

Höhnkoppelort 24 | Johannes-Brahms-Gymnasium

09. - 13.07.18 Bramfelder Fußballschule .... 10:00 - 15:00 Uhr Ellernreihe 88 / Sportplatz 06. - 10.08.18 Judo Sommercamp................. 10:00 - 16:00 Uhr Heidstücken 33

Sa./So. 29. / 30.09.18 Deutsche Meisterschaft ........ 10:00 - 16:00 Uhr Trampolin Margarethe-Rothe-Gymnasium, Langenfort So. 27.10.18 15-jähriges Jubiläum ............. 12:00 - 16:00 Uhr GESundFIT

Foto: C. Henning

Erich-Ziegel-Ring 44

BSV Fußballschule 2018 Termine:

Sommercamp 09.07. – 13.07.2018 2 | BRAMFELD aktuell

Herbstcamp 08.10. – 12.10.2018


Im Frühjahr erfreuen wir uns nicht nur am Aufblühen der Natur und an den ersten langen lauen Abenden. Auch im Sport fallen im Mai zumindest in den Mannschaftssportarten zahlreiche spannende Entscheidungen über Meisterschaften, Auf- und manchmal auch Abstiege. So freuen wir uns zum Beispiel über die Meisterschaft unserer 1. Fußball-Frauen in der Regionalliga Nord, die obendrein noch mit dem Sieg im Oddset-Pokal der Frauen gekrönt wurde. Damit ist die Mannschaft erneut in der 1. Runde im DFB-Pokal dabei und wird versuchen, für Furore zu sorgen.

Foto: C. Henning

Von heiß bis super-cool: Sport im BSV

Auch die BSV-Volleyballerinnen haben im Rahmen der Spielgemeinschaft VG WiWa Hamburg tolle Erfolge zu verzeichnen: Die Mädchen U 18 wurden zunächst im März sensationell Norddeutscher Meister. Die U 16 tat es ihnen gleich und legten noch einen drauf: Bei der Deutschen Meisterschaft belegten sie als klare Außenseiter, inmitten von Internats-Mannschaften und Bundesliga-Nachwuchs-Teams, einen dritten Platz unter 16 Teams. Wer mehr dazu erfahren möchte, informiere sich auf Seite 16. Die Erfolge der Judoka, der Trampoliner, der Tischtennisspieler und aller anderen seien hier nur als kurzer Hinweis auf die jeweiligen Berichte erwähnt. Zum BSV gehören natürlich auch die Sportler*innen ohne Wettkampfbeteiligung. Unsere „Duo“-Gruppe bewarb sich als Deutschlands „coolste Seniorensportgruppe“ – für meinen Geschmack hätten sie den Sieg absolut verdient gehabt (Seite 5). Wer uns bisher nicht kennt, soll uns kennenlernen: wir haben neue Kurse im Programm, die unsere „Noch-Nicht-Mitglieder“ ausgiebige Gelegenheit zum Testen und Schnuppern bieten. Darunter auch erstmalig einen Präventionskurs „Rückentraining an medizinischen Trainingsgeräten“ mit unserer langjährigen GESundFIT-Trainerin Hilke. Wer dort regelmäßig mitmacht, erhält den größten Teil der Kursgebühr von der Krankenkasse zurückerstattet (siehe Seite 4). Andere Mitglieder kennen uns schon lange. Von ihnen wollten wir im Rahmen einer Mitgliederbefragung wissen, was wir noch besser und anders machen können. Die Ergebnisse finden Sie auf Seite XX. Der Vorstand wird u. a. diese Auswertung für die weiteren Zukunftspläne des BSV nutzen, die im Verlauf dieses Jahres allmählich Gestalt annehmen sollen. Ich wünsche Ihnen einige entspannte Minuten mit der Lektüre unserer Vereinszeitung, sowie einen sonnigen Sommer mit viel Spaß am Sport im Verein!

Michael Sander Geschäftsführer

Auszeichnung durch den Deutschen Tennis Bund Unser Kooperationspartner die Tennisschule „Sport on Court“ wurde im April 2018 vom Deutschen Tennis Bund e.V. (DTB) und Verband Deutscher Tennislehrer e.V. (VDT) als Tennisschule des Jahres 2017 ausgezeichnet. Als beste Deutsche Tennisschule möchten wir auch Sie von unserem außergewöhnlichen und umfangreichen Angebot, so wie mit der hohen Trainingsqualität überzeugen. An der Tennisanlage Haldesdorfer Straße 104 kann nicht nur jeder Tennis spielen, sondern nach dem Match von der wunderschönen Terrasse seine kühlen Getränke genießen. Meldet euch für ein Schnuppertraining bei unserem Partner Sport on Court online auf www.sportoncourt.de an.

Geschäftsstelle und BSV-Zentrum: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44 info@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.net Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag:

10 - 19 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 17 Uhr 09 - 14 Uhr

Sommerpause:

vom 9. - 20. Juli ist die Geschäftsstelle geschlossen

Inhalt Termine

2

Vorwort

3

Aktiv & Gesund

4

Basketball

6

Fußball

7

Judo

8

Schwimmen / Handball

10

Trampolin

11

Sommerprogramm

12

Aikido

14

Gerätturnen

15

Volleyball

16

Hockey / Tischtennis

17

Mitgliederbefragung 2018

18

Jubilarfeier 2018

20

Aktiv & Gesund

21

Geburtstage / Jubiläum

23

Impressum / Abteilungen

23

BSV-Fanshop

24 BRAMFELD aktuell | 3


n AKTIV & GESUND

Rückentraining im BSV –Studio „Rückentraining an medizinischen Traininungsgeräten“ und dafür auch noch Geld bekommen…. Die meisten Krankenkassen unterstützen ihre Mitglieder bei der Prävention, also bei der Vorbeugung von Erkrankungen. Wir bieten ein präventives Rückentraining an Geräten an. Hierbei handelt es sich um ein Ganzkörpertraining, in dem sich Übungen zur Stärkung der Rumpfstabilität ebenso finden wie funktionelle Vorgaben zur Verbesserung der Beweglichkeit. Ziel ist es, Rückenbeschwerden vorzubeugen und zu lindern. Die Teilnehmer erarbeiten gemeinsam mit der Trainerin ihre individuellen Schwachstellen und trainieren im Zirkeltrainingssystem jeweils an einem festen Termin. Die gesamte Maßnahme erstreckt sich über 10 Übungseinheiten von je 60 Minuten. Dieser „§20-Kurs“ ist bei den Krankenkassen als gelisteter Präventionskurs anerkannt und wird entsprechend bezuschusst. Bei einer regelmäßigen Teilnahme von mindestens acht Trainingseinheiten erstatten die Krankenkassen bei Vorlage der Teilnahmebescheinigung 75 € der Kosten. Das bedeutet, der Teilnehmer zahlt mit der verbindlichen Anmeldung die Kursgebühren von 120 € in bar und bekommt die Erstattung rückwirkend. Somit beträgt der Eigenanteil lediglich 45 € für zehn Gruppentermine. Kurs 1 beginnt am Dienstag, den 26.06.2018 um 18:30 Uhr im GESundFIT. Dieser Kurs findet an zehn Dienstagabenden in Folge statt und endet am 28.08.2018. Im Herbst findet bei ausreichender Teilnehmerzahl ein 2. Kurs statt. Für weitere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich bitte ausschliesslich an unsere Trainerin, Dipl.-Sportwiss. Hilke Horstmann im GESundFIT, Erich-Ziegel-Ring 44, 22309 Hamburg. Sie ist jeweils dienstags in der Zeit von 16 – 20 Uhr erreichbar. Am Mittwoch und Freitag können Sie zwischen 9 – 11 Uhr weitere Informationen erfragen, persönlich oder unter der Telefonnummer: 040 - 63 64 72 35.

4 | BRAMFELD aktuell


AKTIV & GESUND n

Fotos: N.Ebert

Die BSV-DUO-Sportgruppe Wir Duo’s sind nicht mehr ganz jung Und haben dennoch reichlich Schwung, Sind außerdem auch ziemlich schlau, Denn Sport machen wir beim BSV!

Danach im Clubheim läßt man‘s beben Und die Geburtstagskinder laut hoch leben. Dann wird – los geht‘s in wen‘gen Wochen – Die nächste Herbsttour durchgesprochen.

An jedem Donnerstag der Wochen, Da knirschen uns’re alten Knochen, Weil sie – wonach sie sich gesehnt – Bei der Gymnastik stark gedehnt.

Wir sind in den vergang’nen Jahren Durch halb Europa schon gefahren, Zwar sind wir eine Sportlertruppe, Doch besser noch als Reisegruppe.

Danach spiel’n wir in jedem Fall Noch ein/zwei Runden Volleyball. Doch tut sich dabei niemand quälen, Es strengt nur an das Punkte zählen.

Wir hoffen, dass uns wilden Alten Die Lust an Sport und Reisen bleibt erhalten, Dann woll‘n wir gern uns weiter quälen, Und uns’re alten Muskeln stählen! Die DUO-Sportler vom BSV | © 2018 WOPI

Deutschlands coolste(n) Seniorensportgruppe(n) Im November 2013 suchte der BSV dringend neue Übungsleiter für zwei gut besuchte Gruppen am Mittwoch (Gropiusring) und Donnerstag (Hegholt), um diese Anfang 2014 neu zu besetzen. Ich meldete mich bei unserem damaligen Geschäftsführer Herrn Daniel Schalin an. Nach einem kurzen Gespräch waren wir uns beide einig. Ich wollte mir vorher die Gruppen gerne ansehen. Dies war dann für Anfang Dezember geplant. Ich besuchte die Damen-Gruppe am Mittwoch im Gropiusring als Zuschauerin und wusste sofort, das ist eine tolle Gruppe. Alle Teilnehmerinnen hatten viel Spaß an der Bewegung und waren sehr nett und aufgeschlossen. Da stand für mich fest, dass ich die Damen sehr gerne übernehmen würde. Bei der „Gymnastik-Spiel-Spaß“ Truppe am Donnerstag im Hegholt (DUO’s) wurde ich sofort sehr herzlich empfangen. Meine liebe Hilde Hennings leitete damals die Gruppe. Wegen des Sturms Xavers war nur ein kleiner Teil von zehn Teilnehmern der Gruppe gekommen. Alle waren so nett und lustig, dass ich auch hier sofort wusste, dass das „meine“ neue Gruppe wird. Ich wurde dann spontan von den „DUO’s“ eingeladen, an der Weihnachtsfeier am 12.12.2013 im Vereinsheim teilzunehmen. Dort lernte ich dann auch alle anderen Teilnehmer kennen. Im April 2018 nahmen die DUO’s am Wettbewerb „Deutschlands coolste Seniorengruppe“ vom DOSB teil. 319 Bewerbungen waren eingegangen, doch leider waren wir nicht unter den Gewinnern. Wirklich sehr schade, denn Ihr seid die coolste Seniorengruppe von ganz Deutschland! „Meine Gewinner“ seid Ihr definitiv! Jetzt sind fast viereinhalb Jahre rum und ich bin immer noch die Übungsleiterin dieser zwei tollen Gruppen. Wir haben viel zusammen gelacht, aber auch geweint. Jürgen, Du bist immer in unserem Herzen! Herzlichen Dank für Euer Vertrauen – bis zu den nächsten „schnellen Füßen“ – Eure Nicole Ebert

Adieu Jürgen ! Für uns unbegreiflich verstarb am 7. März 2018 unser Sportkamerad

Jürgen Mundzeck Er war mit so viel Optimismus gegen seine Erkrankung angegangen, doch leider haben unvorhergesehene Komplikationen die Genesung verhindert. Wir werden dich vermissen. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen. Die Duo-Sportler im BSV BRAMFELD aktuell | 5


n BASKETBALL Fotos: Basketball

WU16 | spannendes Saisonende

Das Team des Elmshorner MTV war ungeschlagen und uneinholbar an der Tabellenspitze. Das Verfolgerrennen um Platz 2 musste zwischen den Holstein Hoppers aus Pinneberg und den BSV Mädels entschieden werden. Seit dem 52:63 Auswärtssieg in Pinneberg waren unsere Mädels in der "Pole-Position". Allerdings durfte kein Spiel mehr verloren werden. Nach weiteren Siegen gegen Lüneburg, Eimsbüttel, Hausbruch-Neugraben und nochmal Eimsbüttel stand die Entscheidung um den 2. Platz beim letzten Heimspiel gegen die Reserve des amtierenden Hamburger Meisters aus Ahrensburg an. Ausgerechnet an diesem Sonntag hagelte es Absagen. Insgesamt fehlten 10 Spielerinnen! Ahrensburg hatte dafür einige Spielerinnen aus der Leistungsrunde im Kader. Insbesondere in der 1. Spielhälfte hatten die BSV Mädels große Probleme mit der Ganz-Feld-Press-Verteidigung der Ahrensburgerinnen, was den Gästen einen Vorsprung von 14 Punkten ermöglichte. In der zweiten Hälfte kämpften die Mädels und pressten ebenfalls über das gesamte Feld, was Ahrensburg fast noch das Spiel gekostet hätte. Am Ende verloren die Mädels trotz sehr starker 2. Hälfte unglücklich mit 4 Punkten.

Letztlich landete das Team somit verdient nach einer sehr starken Rückrunde auf Platz 2. Im Laufe der Saison ist das Team von 10 auf 24 Spielerinnen gewachsen. Außerdem haben sich die Mädels toll entwickelt.

Vielleicht war die Enttäuschung über den wohl verlorenen Tabellenplatz (Pinneberg spielte bei Hausbruch-Neugraben) aufgrund der starken Leistungssteigerung nicht allzu groß.

Zur neuen Saison 2018 / 2019 wechseln die 2002er Spielerinnen in die WU18 und die 2003er bekommen in der WU16 mit Verstärkung durch die 2004er Spielerinnen aus der WU14. Karsten Ackmann trainiert in der nächsten Saison nur noch die WU18 und gibt die WU16 ab. Mit Sonja Nagora konnte glücklicherweise für die kommende Saison eine tolle Trainerin gefunden werden. Auf einen spannenden und erfolgreichen Neuanfang für die neue WU16!

Doch vier Stunden nach dem Spiel sickerte die Nachricht durch, dass Pinneberg überraschend das Spiel verloren hatte und somit die Mädels trotz der Niederlage den 2. Tabellenplatz verteidigt haben.

WU18 | starke Rückrunde

Die Saison begann gleich mit zwei ernsten Verletzungen. Sowohl im Training als auch bei Spielen fehlten immer Spielerinnen. Erst in der Rückrunde gelang es, ein wenig Ruhe in das Team zu bringen. Die Liga war im Grunde in vier stärkere Teams und vier schwächere Teams geteilt. Zu den stärkeren Teams zählen auch die BSV Mädels, die sich wie die anderen drei Teams (Harskheide, Eimsbüttel und Elmshorn) zu Beginn der Saison gegen die Teilnahme an der Leistungsrunde entschieden hatten. Die Wende gelang dann in der Rückrunde. Plötzlich waren die Mädels auf Augenhöhe und hätten – ja "hätten" – eigentlich alle drei Top-Teams schlagen müssen. Am Ende landete das Team mit einer klaren Steigerung in der Rückrunde auf Platz 4. Vor der Saison wäre das Team mit diesem Ergebnis nicht glücklich gewesen, aber mit Blick auf den Verlauf der Saison kann man mit der Leistung zufrieden sein.

1. Basketball-Camp beim BSV In den Maiferien vom 7. – 11.05. organisierte die Basketballabteilung das erste Basketball-Camp im Bramfelder SV. Eine ganze Woche lang trainierten insgesamt 18 Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren von 9:00 - 16:00 Uhr in der Halle am Bramfelder Dorfplatz. Auf dem Tagesplan standen jeweils zwei Trainingseinheiten. Zwischen beiden Trainingseinheiten wurde täglich gemeinsam zu Mittag gegessen. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung in den Herbstsferien. Da wird das nächste Basketball-Camp stattfinden.

6 | BRAMFELD aktuell

Fotos: Basketball

Zur kommenden Saison 2018/2019 kommt der 2002er Jahrgang aus der WU16 ins Team. Da die Leistungsrunde in der WU18 in Hamburg nicht gespielt wird, weil sich viele Spielerinnen bereits für die Damen entscheiden, sind die Teamplanungen hier noch völlig offen. Das wichtigste gilt auch für die nächste Saison: Es muss vor allem Spaß machen! K. Ackmann


FUSSBALL n

Frauen holen das Double Foto: Karsten Schulz

Bramfelder SV 1. Frauen: Guder; Hassam, Schimpf, Stroda, Stein, Dalina Saalmüller, Bleser, Hepfer, Schäfer-Hansen, Kempka, Dreyer; Eingewechselt: Scholz, Siever, Köstner; auf der Bank: Danja Saalmüller, Schütt, Üstün, Hüllmann; Trainer: Alpers

Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga holten sich die Frauen des Bramfelder SV die verdiente Meisterschaft in der Regionalliga Nord. Vier Tage später kämpften wurde im Hamburger Oddset-Pokal gegen FC St. Pauli verdient 2:1 gewonnen. Somit war das Double aus Meisterschat und Pokalsieg perfekt. In der Meisterschaft war die Mannschaft von Trainer Manuel Alpers, über die Saison souveräner Spitzenreiter und wurde verdient Meister. Dieses Kunststück wurde schon in der Saison 15/16 erreicht, wo eine erfolgreiche Aufstiegsrelegation in die 2. Bundesliga Nord gespielt wurde. Torgefährlichste Angreiferin auf Seites des BSV war Safian Hassam mit 13 Toren. Ob in der nächsten Serie das alles wiederholt werden kann, bleibt fraglich. Denn nach Trainer Manuel Alpers, den es zum HSV in die Frauenabteilung zieht, werden auch die eine oder andere Spielerin den BSV den Rücken kehren. Foto: C. Henning

Das Oddset-Pokalfinale der Frauen wurde an Himmelfahrt im Stadion Hoheluft ausgetragen. Der Regionalliga-Meister gewann 2:1 gegen die Regionalliga-Frauen vom FC St. Pauli den ODDSET-Pokal der Frauen. Vor einer gut besuchten Kulisse von 1.050 Zuschauern, unter ihnen DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg, waren die Bramfelder Frauen über die gesamte Spielzeit das spielbestimmende Team. Dalina Saalmüller und Safia Hassam erzielten die BSV Tore. Der Lohn für den Gewinn des Oddset-Pokals ist die Teilnahme an der 1. Runde des DFB-Pokals in der nächsten Saison.

Foto: privat

Nachruf Foto: Gettschat

DFB zeichnet BSV aus

Der Bramfelder SV wurde über das Bonussystem des Deutschen Fußball Bundes (DFB) für seine gute Jugendarbeit im Fußball ausgezeichnet. Begründung des DFB: „Der Spieler Patrick Pfeiffer ist in der Saison 2016/2017 in der U18-Nationalmannschaft zum Einsatz gekommen. In ihrem Verein durfte er von 2004 bis 2013 seine ersten Schritte im Fußball bestreiten. Somit hat ihr Verein mit seiner Ausbildung einen wesentlichen Grundstein dafür gelegt.“ Im Rahmen des Hamburger ODDSET-Pokalendspiels der Herren (Niendorfer TSV – TuS Dassendorf) am 21.5.2018, wurde dem Verein, vertreten durch die Jugendsleiter Fußball Michael Schubart und Dennis Kleingarn, von dem Vorsitzenden des Verbands-Jugendausschusses des HFV Jens Bendixen-Stach, in der Halbzeitpause ein entsprechender Scheck überreicht. Das Geld ist zweckgebunden für die Förderung des Jugendfußballs.

Am 16.6.2018 verstarb unser Ehrenmitglied Hermann Wilken Er war über 71 Jahre lang Mitglied der Fußballabteilung im BSV und damit länger als jedes andere Mitglied. Bis vor kurzem war Hermann regelmäßiger Gast der Heimspiele der Fußball-Ligamannschaft. Den Lesern der Vereinszeitung bleiben seine zahlreichen Berichte und Kommentare zum sportlichen Geschehen im Fußball in guter Erinnerung. Der Vorstand, die Fußballabteilung und die ganze BSV-Gemeinschaft trauern um einen leidenschaftlichen Fußball-Kenner und treuen Freund des Bramfelder Sportvereins. BRAMFELD aktuell | 7


Fotos: Judo

n JUDO

Copenhagen Open Vier Medaillen (1x Gold und 3x Bronze) erkämpften sich die Bramfelder auf dem international (Georigien, Skandinavien, Niederlande, Polen u. v. m.) sehr stark besetzten U15, U18 und Frauen / Männer-Turnier in Kopenhagen. Auch die Nicht-Platzierten zeigten sehr starke Kämpfe! Dadurch kamen noch 2x Platz 5 und 2x Platz 7 zustande!

TAIYO Team-Cup der U11 und U14 Zum 13ten Mal richtete der JC TAIYO den TAIYO Team-Cup aus. Neu war die Einführung einer zweiten Altersklasse. Sensationelle 17 Mannschaften kämpften um den Sieger-Pokal. Und wieder gelang es der Kampfgemeinschaft Bramfelder SV/JC TAIYO Sasel den Pokal zu gewinnen. In der U11 konnte das Team gegen Arashi Berlin knapp aber verdient mit 2:1 die Oberhand behalten, während die U14 im Finale nach Stichkämpfen gegen ETV mit 5:4 siegte. Was aber häufig untergeht und hier an dieser Stelle ausdrücklich erwähnt werden soll. Die beiden zweiten Mannschaften kämpften mit sehr gutem Einsatz, auch wenn es nicht zum Erfolg reichte!

Nächste Termine BSV Judo-Abteilung Trainingsorte: Schulsporthalle Heidstücken 33 (Mittwoch + Freitag) Zweifeld Schulsporthalle Bramfelder Dorfplatz (Mo. + Do.) Kontakt:

Bürozeit:

www.judoteam-bramfeld.de Facebook: https://www.facebook.com/judoteambramfeld E-Mail: bramfeld-judo@web.de Tel.: 040 – 299 18 29 (Thomas Kahl – Abteilungsleitung) Mittwochs von 18.15 – 19.00 Uhr (Heidstücken 33)

8 | BRAMFELD aktuell

24.06. 25.06. 30.06. 30.06. 01.07. 02.07. 06. - 10.08.

HMM U12 Bezirks-Randori U12 + U15 HEIMKAMPF der BSV Frauen Regionalligateams TSV Nahe-Cup U9, U12 + U15 TSV Nahe-Cup U18 und Erwachsene Gürtel-Prüfung Judo Sommer-Camp

Können auch auf unserer Homepage www.judoteam-bramfeld.de eingesehen werden!


JUDO n

Messe-Cup und EGA-Pokal in Erfurt Wie seit mittlerweile schon acht Jahren fahren wir nach Erfurt zum international (Israel, Ungarn, Niederlande, Polen u. v. m.) Megastarken besetzten EGA-Pokal der U13. Seit zwei Jahren nun auch zum noch stärker besetzten Messe-Cup der U16. Und seit acht Jahren bringen wir immer mindestens eine Medaille (von EGA-Pokal) mit nach Hause. An der Medaillen-Ausbeute beim Messe-Cup müssen wir noch etwas arbeiten. Genesis Höllisch und Tim Haaso erkämpften sich mit zwei Siege den 9. Platz. Dieses Jahr holte Gideon Tansingo (-37 Kg) die Silber-Medaille beim EGA-Pokal mit fünf gewonnenen Kämpfen. Lediglich im Finale musste er sich seinem Düsseldorfer Gegner im Verlängerungskampf (Golden Score) geschlagen geben.

Bezirks-Randori

Bereits zum vierten Mal fand das Bezirks-Randori für die U12 und U15 in der Bramfelder Dorfplatz-Halle statt. Und jedes mal waren mehr Teilnehmer da als das vorige Mal. Beim Ersten waren es noch gut 30 Teilnehmer, beim Vierten bereits 45!!! Das nächste findet am Montag, den 4. Juni und darauf das letzte Mal vor den Sommerferien am Montag, den 25. Juni statt!

Das gute Gefühl, einen zuverlässigen Partner zu haben, gibt es jetzt auch für Er wachsene. In jeder Situation zuverlässigen Schutz, menschliche Nähe und persönliche Beratung. Darauf können Sie sich bei der SIGNAL IDUNA immer verlassen.

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs

Grill-Feier am 01. Mai

Es wurde mit ca. 50 Gästen gerechnet, gekommen sind ca. 120!!! Kein Wunder, das da die Würstchen am Ende alle waren. Aber Dank einiger Eltern gab es ja noch leckere Salate und Kuchen. Hat viel Spaß gemacht, mal neben dem Judo auch das zwischen-menschliche zu erleben!

Ja sicher schlafen Ihre Kinder – was sollten sie sonst machen? Auch Ihre Kinder haben bestimmt viele großartige Ideen. Deshalb würden wir mit Ihnen gern einmal über den PFIFFIKUS Kinderschutz reden.

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs

BRAMFELD aktuell | 9


Schwimmen

Ausbildung zum Rettungsschwimmer

TRAMPOLI

n SCHWIMMEN / HANDBALL

Auch in diesem Jahr gibt es wieder neu ausgebildete Rettungsschwimmer in der Schwimmabteilung. Ein Jahr lang, jeden Monat eine Trainingsstunde, trafen sich alle zum Unterricht und speziellem Training mit Rolf Klinger. Das spezielle Training im Wasser bereitete keine Schwierigkeiten, da alle Schwimmer ja regelmäßig trainieren. Anders sah es mit der Theorie aus. Hier musste doch intensiv gelernt werden, um am Ende den Theorietest aus 20 schriftlichen Fragen zu bestehen. Am Ende ging alles gut aus und unser strenger Prüfer Frank Dobirr war wieder einmal sehr zufrieden. Die Namen der Bronze-Schwimmer: Annika Ehlert, Ida Köster, Emely Storz, Anna Wurz, Adina Miriuta, Llv Langmaack, Nina Preuss. Die Namen der Silber-Schwimmer: Nadin Alex, Jennifer Weinert, Kevin Bornkamm, Matthias Pasche, Maxim Gladunov. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch, ihr habt es sehr gut gemacht. Rolf Klinger Handball

Die 3. Damen sucht einen neuen Trainer

Gesucht wird ein neuer Trainer (m/w), der Lust hat mit uns aus der Kreisklasse in die Kreisliga aufzusteigen. Wir sind ein junger, wilder Haufen (17 bis 51 Jahre) und möchten gerne noch viel gemeinsam erreichen. Vielleicht können wir das mit Dir?! Kontakt: Meike Wulff (0170 1815555)

Die Handball-Abteilung sucht Schiedsrichter

Leider sind in Hamburg insgesamt zu wenig aktive Schiedsrichter vorhanden. Auch an Nachwuchs fehlt es. Daher suchen wir Jugendliche (ab 16 Jahren) und Erwachsene, die sich für diese interessante und verantwortungsvolle Aufgabe begeistern können. Das bekommt Ihr: - Moderne und umfangreiche Schiedsrichter Grundausbildung - Mehrere Weiterbildungen pro Jahr - Schiedsrichter-Spesen für jedes gepfiffene Spiel - Freier Eintritt zu allen Spielen des Hamburger Handballverbands Das braucht Ihr: - Etwas Zeit (es müssen mind. fünf Spiele pro Saison gepfiffen werden) - Mut und Engagement - Selbstbewusstes Auftreten und Team-Fähigkeit Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, meldet euch gerne! Kontakt: Maik Iwastschenko (0176 43630410 / maik.iwastschenko@gmx.de) Aktuelle Trainingszeiten der Handballabteilung (Regionalsporthalle Steilshoop, Gropiusring 43, 22309 Hamburg) Weibliche C-Jugend Do, 17:30 – 18:45 Uhr (Halle R) Fr, 17:45 – 19:00 Uhr (Halle R) Kontakt: Tina Tischer (0178 5260331), Verena Lohrbach (0179 49032647) Weibliche B-Jugend Di, 17:45 – 19:00 Uhr (Halle N) Do, 17:30 – 18:45 Uhr (Halle R) Kontakt: Sabine Körner (01512 1213802) 1. Damen Mo, 20:00 – 22:00 Uhr (Halle R) Mi, 20:00 – 22:00 Uhr (Halle R) Kontakt: Maik Iwastschenko (0176 43630410) 2. Damen Do, 18:45 – 20:15 Uhr (Halle R) Kontakt: Christian Gotthelff (01575 5088032) 3. Damen Di, 18:30 – 20:15 Uhr (Halle R) Do, 20:15 – 21:30 Uhr (Halle R) Kontakt: Meike Wulff (0170 1815555)

10 | BRAMFELD aktuell

Deutsche Meisterschaften im Doppel-Mini-Tramp (DMT) Anfang März wurden die Deutsche- und Pokalmeisterschaften in Nottuln, bei Münster, ausgetragen. Der Hamburger Kader war in diesem Jahr noch größer als im letzten Jahr. Erstmalig ging Niklas Münster an den Start und er machte seine Sache gut. Für einen Finalplatz reichte es aber noch nicht. In der gleichen Klasse ging Joscha Frahm an den Start, die er gewann. In der weiblichen Jugendklasse waren Sara Keller und Madita Spröth gemeldet. Für Sara war es die erste Deutschen Meisterschaft und sie belegte den 5. Platz. Madita zeigte eine bessere Performence und wurde mit dem 3. Platz belohnt. Bei den Damen hatten wir gleich drei Frauen am Start. Das Geschwisterpaar Witt mit Steffi und Tanja, zeigten im Vorkampf hervorragende Durchgänge und sicherten sich einen Finalplatz. Tanja und Steffi hatten im Finale leichte Schritt oder Standfehler, so dass kein Medaillenplatz dabei raussprang. Antonia Quindel galt als Vizemeisterin vom Vorjahr mit zu den Favoriten. Toni turnte im Vorkampf sicher und gut und ging als Führende ins Finale. „Toni“ drehte richtig auf und ging mit Doppel-Doppel-Durchgängen und sehr guten Noten in Führung und holte sich zum ersten Mal den Deutschen Einzelmeistertitel. In der ältesten Jugendklasse wollte der Vorjahrsmeister Maurice Maywald nicht nur um den Deutschen Meistertitel turnen, sondern auch um die Qualifikation für die Jugendeuropameisterschaft. Im Finale bzw. auch in den Qualifikationsdurchgängen bestätigte Maurice seine Trainingsdurchgänge mit Höchstschwierigkeit. Dies führte zum klaren Sieg in der Jugendklasse und zur JEM-Qualifikation. In der Königsklasse ging der mehrfache Deutsche Meister Daniel Schmidt an den Start. Im Vorkampf sowie im Finale zeigte Daniel dem begeisterten Publikum weltmeisterliche Durchgänge und holte mit persönlicher Bestleistung von 74,0 Punkten seinen 22. Deutschen Meistertitel und qualifizierte sich für die Europameisterschaft. Am Folgetag fanden die Pokalmeisterschaften statt. Alex und Inken gingen in den Wettkampf. Durch kleinere Fehler im Finale blieb eine Medaille ein Traum. Trotzdem kann der Bramfelder SV mit seinen Athleten stolz sein. Denn mit vier Titeln und eine Bronze waren wir der erfolgreichste Verein bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im DMT.

Bundesliga in diesem Jahr nur als „Mitläufer“ Der April und Mai stand ganz im Zeichen der Trampolin-Bundesliga. Die Mannschaft wurde zum Vorjahr noch einmal durch Nachwuchsathleten verjüngt. Gegen den Deutschen Meister (Frankfurt-Flyers) von 2017 konnten sogar wichtige Durchgangspunkte geholt werden. Dafür haben wir beim Heimwettkampf den einen oder anderen geplanten Punkt auf der Strecke gelassen. Das Gesamtergebnis ließ in diesem Jahr aber keine Playoff Teilnahme zu, indem durch das Finale der Deutsche Meister in der Bundesliga ermittelt wird.


TRAMPOLIN n

4 Jahreszeiten - Frühjahr In der 3. Klasse (12 - 14) ging ebenfalls ein 3er Gespann vom BSV auf das Treppchen. Siegerin Madita vor Sara und Annabella. Florentine belegte den 13. Platz von 21 Startern. In der Klasse (15 - 17) hatten wir Siegerin Inken Sickmöller und Platz 2 mit Niklas Münster im Rennen. In der offenen Klasse über 18 Jahre siegte erstmalig Mutter Antje Spörth und freute sich mit den beiden Töchtern (Annelen und Madita) über den Gewinn von drei Pokalen an diesem Wochenende.

DIES & DAS

Europameisterschaften in Baku

Recht kurzfristig aber dann doch mit einigen Nachwuchsaktiven waren wir recht erfolgreich beim Leine-Pokal in Hannover. Teilnehmer waren Melissa (Platz 1), Philip (gewinnt seinen 1. Pokal), Inken (Platz 3), Niklas versucht sich mit neuer Kür und Sara hat in der Pflicht schon Pech gehabt. Feriensondertraining trotz Hallensperrung in der MR-Halle. Unsere Trampolinhalle sollte in den Mai-Ferien komplett gesperrt werden. Umfangreiche Arbeiten sollten durchgeführt werden. Für uns Trampoliner gab es aber dann doch eine Notlösung und wir konnten das Ferientraining gut nutzen. Der internationale Frivolten-Cup in Schweden gehört Anfang Mai inzwischen zum europäischen Wettkampfprogramm fest dazu. Wir sind mit dem Leistungskader zu diesem Wettkampf angereist. Sowohl Doppel-Mini-Tramp (DMT), als auch das Großtrampolin stand auf dem Programm. Unsere Athleten haben in den verschiedenen Alters und Leistungsklasse geturnt. Von den 14 Startmöglichkeiten kamen unsere Aktiven 9 x ins Finale und davon wurden fünf Pokale erturnt. Zu den Pokalsiegern gehörte auf dem DMT Daniel mit Platz 1 und WM-Qualifikation, Maurice mit Platz 1 und Jugend-WM-Qualifikation, Toni mit Platz 3 nach der Vizeeuropameisterin. Auf dem Trampolin holte Daniel einen Doppelsieg und turnte starke 57,55 Punkte im Finale. Toni konnte sich ins Finale gerade reinturnen und holten dann mit einer tollen Finalübung noch den 3. Platz. Ein tolles Gesamtergebnis und damit lagen wir in der Nationen / Vereinsliste auf dem 3. Platz und das bei fast 500 Startern in beiden Disziplinen.

Anfang April ging es nach einer sehr intensiven Vorbereitung nach Baku. Die Doppel-Mini-Tramp Delegation aus Deutschland bestand gerade mal aus vier Personen; vom Bramfelder SV Jugendturner Maurice Maywald, EM-Turner Daniel Schmidt, Bundestrainer Olaf Schmidt und als Kampfrichter wurde Markus Trotzi aus Hannover eingesetzt. Baku ist wirklich eine super Stadt und im Hotel konnten wir uns zwischen den Wettkämpfen gut erholen. Für den Wettkampf waren beiden Athleten super vorbereitet und beide waren gespannt was passiert. Maurice zeigte in der starken Jugendklasse seine Durchgänge mit erstaunlich sicherem Stand. Er schaffe den Einzug ins Finale der besten acht Aktiven in Europa. Im Finale turnte Maurice recht schwierigen Übungen und wollte sich damit behaupten. Nicht alle Sprünge waren optimal, aber als siebtbester bei der Jugend Europameisterschaft kann Maurice sehr zufrieden sein. Daniel turnte seine Durchgänge mit Höchstschwierigkeit und sehr guter Ausführung. Als dann im ersten Durchgang die Punkte angezeigt werden sollten, erschien eine 0,0 für Daniel. Zuerst dachte man an einen Fehler an der Computeranlage oder an einen anderen technischen Defekt. Aber die Wettkampfleiterin hat einen Fehler bei Daniel gesehen. Bundestrainer Olaf Schmidt legte Einspruch ein. Videobeweis und lange Diskussionen. Das Ergebnis war mehr als nur ernüchtern. Durch den Videobeweis konnte der angebliche Fehler nicht bestätigt werden. Die anderen Kampfrichter hatten auch keinen Fehler festgestellt. Der Einspruch wurde dann letztendlich abgelehnt und es blieb bei der Tatsachenentscheidung der Wettkampfleiterin 0,0 Punkte für Daniel. Somit waren alle Chancen für eine mögliche Finalteilnahme vorbei. Daniel zeigte zwar noch im 2. Durchgang Höchstleistung aber das EM-Finale fand ohne ihn statt.

Vorbereitung für das GROßEVENT Ende September

Am 29. / 30. September 2018 sind wir Ausrichter der Deutschen Meisterschaften. Viel Arbeit liegt vor uns und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ein Highlight mit absoluter Spitzenklasse und das bei uns in Bramfeld. Weitere Informationen bitte aus der Tagespresse und anderen Medien entnehmen. Unsere Athleten werden auch in verschiedenen Klassen an diesen Meisterschaften teilnehmen. Viele Grüße aus der Fliegertruppe vom Bramfelder SV | Olaf Schmidt BRAMFELD aktuell | 11

Fotos: Trampolin

Der 4 Jahreszeiten - Pokal gilt hauptsächlich für den Nachwuchsbereich die noch nicht bei den Deutschen Einzelmeisterschaften am Großtrampolin teilnehmen. Mit über 50 Athleten aus fünf Vereinen war der Wettkampf gut besucht. In der jüngsten Klasse (8 Jahre und jünger) siegte vom Bramfelder SV Mia Bator. Ida Arnold turnte als jüngste Teilnehmerin auf den 6. Platz. In der 2. Klasse (9 - 11 Jahre) ging gleich ein 3er Gespann vom BSV auf das Treppchen. Annelen siegte vor Philip und Melissa. Auf Platz 15 & 16 turnten sich Abby und Vianne. Auf Platz 20 war Samuel und Joshua belegte den 23. Platz.


Sommerprogramm

zum Herausnehmen

2018

Sommerferien vom 05. Juli bis 15. August Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 50 Euro*

*Schnupper-Mitgliedschaft für 6 Wochen in den Sommerferien

Anmeldung und Information: Bramfelder Sportverein v. 1945 e.V. Ellernreihe 88, 22179 Hamburg | Tel: 040 - 641 41 44 E-Mail: info@bramfelder-sv.net Internet: www.bramfelder-sv.net

Woche 1 | 05.07. - 11.07.2018

Woche 2 | 12.07. - 18.07.2018

Woche 3 | 19.07. - 25.07.2018

Donnerstag, 5.7. 8:15 - 9:00 GESundFIT 9:15 - 10:30 GESundFIT 10:00-11:00 Sportraum 1 11:00-12:00 Sportraum 1 11:15 - 12:15 Sportraum 2 12:00-13:00 Sportraum 1 18:30 - 20:00 Sportraum 2 18:30 - 19:15 GESundFIT 19:30 - 20:30 GESundFIT 20:15 - 21:15 Sportraum 2 Freitag, 6.7. 08:00 - 08:30 Sportraum 2 08:30 - 09:30 Sportraum 2 Samstag, 7.7. 11:00 - 12:15 Sportraum 1 12:15 - 13:45 Sportraum 1 Montag, 9.7. 09:00 - 10:00 Sportraum 1 9:15 - 10:15 GESundFIT 10:00 - 11:00 Sportraum 2 10:00 - 11:00 Sportraum 1 10:15 - 11:15 BSV-Zentrum 11:00 - 12:00 Sportraum 1 11:30-12:30 BSV-Zentrum 16:30 - 18:00 Sportraum 1 18:00 - 18:45 Sportraum 1 18:30 - 19:30 GESundFIT 19:00 - 20:00 Sportraum 1 20:00 - 21:00 Sportraum 1 Dienstag, 10.7. 09:00 - 10:00 Sportraum 1 10:00 - 11:00 Sportraum 1 11:00 - 12:00 Sportraum 1 12:45 - 13:30 Sportraum 1 17:45 - 18:45 Sportraum 1 18:45 - 19:45 Sportraum 1 Mittwoch, 11.7. 11:30 - 12:30 GESundFIT 14:00 - 15:00 Sportraum 1 15:00 - 16:00 Sportraum 1 18:00 - 19:00 Sportraum 1 19:00 - 20:00 Sportraum 1

Donnerstag, 12.7. 8:15 - 9:00 GESundFIT 9:15 - 10:30 GESundFIT 10:00-11:00 Sportraum 1 11:00-12:00 Sportraum 1 11:15 - 12:15 Sportraum 2 12:00-13:00 Sportraum 1 18:30 - 19:15 GESundFIT 19:30 - 20:30 GESundFIT Freitag, 13.7. 08:00 - 08:30 Sportraum 2 08:30 - 09:30 Sportraum 2 Samstag, 14.7. 11:00 - 12:15 Sportraum 1 12:15 - 13:45 Sportraum 1 Montag, 16.7. 09:00 - 10:00 Sportraum 1 9:15 - 10:15 GESundFIT 10:00 - 11:00 Sportraum 2 10:00 - 11:00 Sportraum 1 10:15 - 11:15 BSV-Zentrum 11:00 - 12:00 Sportraum 1 11:30-12:30 BSV-Zentrum 16:30 - 18:00 Sportraum 1 18:00 - 18:45 Sportraum 1 18:30 - 19:30 GESundFIT 19:00 - 20:00 Sportraum 1 20:00 - 21:00 Sportraum 1 Dienstag, 17.7. 9:15 - 10:15 GESundFIT 17:45 - 18:45 Sportraum 1 18:45 - 19:45 Sportraum 1 Mittwoch, 18.7. 11:30 - 12:30 GESundFIT 14:00 - 15:00 Sportraum 1 15:00 - 16:00 Sportraum 1 18:30 - 20:00 Sportraum 2

Donnerstag, 19.7. 09:00 - 10:00 Sportraum 1 10:00 - 11:00 Sportraum 2 10:00-11:00 Sportraum 1 11:00-12:00 Sportraum 1 11:15 - 12:15 Sportraum 2 12:00-13:00 Sportraum 1 18:30 - 19:15 GESundFIT 18:30 - 20:00 Sportraum 2 19:30 - 20:30 GESundFIT Freitag, 20.7. 08:00 - 08:30 Sportraum 2 08:30 - 09:30 Sportraum 2 19:00 - 20:45 Sportraum 2 Samstag, 21.7. 11:00 - 12:15 Sportraum 1 12:15 - 13:45 Sportraum 1 Montag, 23.7. 09:00 - 10:00 Sportraum 1 9:15 - 10:15 GESundFIT 10:00 - 11:00 Sportraum 2 10:00 - 11:00 Sportraum 1 10:15 - 11:15 BSV-Zentrum 11:00 - 12:00 Sportraum 1 11:30-12:30 BSV-Zentrum 16:30 - 18:00 Sportraum 1 18:00 - 18:45 Sportraum 1 18:30 - 19:30 GESundFIT 19:00 - 20:00 Sportraum 1 20:00 - 21:00 Sportraum 1 Dienstag, 24.7. 9:15 - 10:15 GESundFIT 17:45 - 18:45 Sportraum 1 18:45 - 19:45 Sportraum 1 Mittwoch, 25.7. 9:00 - 10:00 Sportraum 1 10:00 - 11:00 Sportraum 1 11:30 - 12:30 GESundFIT 18:30 - 20:00 Sportraum 2

Morgengymnastik Zirkeltraining Geräte Gymnastik für Senioren Osteoporose-Sport Qigong Gymnastik für Senioren Kundalini Yoga Functional Training Faszientraining mit Geräten Functional Step Freie Meditation Hatha Yoga Tanzkurs Line Dance Bauch Beine Rücken Po Yoga Qigong Wirbelsäulengymnastik Walking Wirbelsäulengymnastik Nordic Walking Kundalini Yoga ZUMBA Fit Fight Herren 55 Plus Pilatoning Body in Balance Complete Body Workout Aerobic Pilates Fkt. Zirkeltraining Tanzkreis: Stand./Lat. Fitness Wirbelsäulengymnastik Beckenboden-Training Fitness Choreo Dance

12 | BRAMFELD aktuell

Morgengymnastik Zirkeltraining Geräte Gymnastik für Senioren Osteoporose-Sport Qigong Gymnastik für Senioren Functional Training Faszientraining mit Geräten Freie Meditation Hatha Yoga Tanzkurs Line Dance Bauch Beine Rücken Po Yoga Qigong Wirbelsäulengymnastik Walking Wirbelsäulengymnastik Nordic Walking Kundalini Yoga ZUMBA Fit Fight Herren 55 Plus Pilatoning Faszientraining Fkt. Zirkeltraining Tanzkreis: Stand./Lat. Fitness Wirbelsäulengymnastik Beckenboden-Training Yoga & Mantras

Pilates Faszien Fit Gymnastik für Senioren Osteoporose-Sport Qigong Gymnastik für Senioren Functional Training Yoga Faszientraining mit Geräten Freie Meditation Hatha Yoga Yoga & Meditation Tanzkurs Line Dance Bauch Beine Rücken Po Yoga Qigong Wirbelsäulengymnastik Walking Wirbelsäulengymnastik Nordic Walking Kundalini Yoga ZUMBA Fit Fight Herren 55 Plus Pilatoning Faszientraining Fkt. Zirkeltraining Tanzkreis: Stand./Lat. Pilates Wirbelsäulengymnastik Fitness Yoga: Vinyasa Flow

Sommerprogramm gültig vom 05. Juli - 15. August 2018 (Änderungen vorbehalten)


SOMMERPROGRAMM n

SOMMERPROGRAMM und neue Kurse im GESundFIT In diesem Jahr startet das Sommerprogramm mit einem neuen Kurskonzept in unserem Fitness-Studio vor Beginn der Sommerferien bereits im Juni. Wir haben viele neue Angebote entwickelt, die in 10-wöchigen Kursen mit einer 10er-Karte ausgiebig erprobt werden können. Unter anderem startet am 11. Juni ein neues Kraftausdauer-Angebot "Fit Fight" jeweils montags von 18:30-19:30 Uhr im GESundFIT (Erich-Ziegel-Ring 44). Der Kurs "Functional Training" geht im GESundFIT am 14. Juni in die dritte Runde. Nutzt den Einstieg vom 14.6 - 9.8. jeweils donnerstags von 18:30-19:15 Uhr. Ein weiteres Highlight ist das "Faszientraining mit Geräten", das ebenfalls ab dem 14. Juni immer donnerstags von 19:30-20:30 Uhr angeboten wird. Wer schon immer einmal etwas für seinen Rücken tun wollte, der hat mit dem "Rückentraining an Geräten" keine Ausrede mehr. Denn bei diesem Präventionskurs bekommt der Teilnehmer nach regelmäßiger Teilnahme sogar Geld zurück! Die Kursgebühr von 120 Euro für den 10-wöchigen Kurs wird von der Krankenkasse bis zu 80% erstattet. Da es nur eine begrenzte Anzahl an freien Plätzen gibt, haben wir gleich zwei Kurse im Angebot: jeweils dienstags von 18:30-19:30 Uhr entweder vom 26.06.-28.08.2018 oder vom 09.10.-11.12.2018. Die Anmeldeformulare findet man auf unserer Homepage, die Platzreservierung erfolgt durch Zahlung der Kursgebühr. In Planung sind zusätzliche Angebote im Bereich "Cardio-Zirkel", "Yoga" und "Entspannung". Nähere Informationen erhaltet ihr bei Hanna Kuhnt oder Hilke Horstmann im GESundFIT

unter Tel: 040 - 63 64 72 35 oder per E-Mail über info@bramfelder-sv.net. Wir freuen uns auf viele neue Teilnehmer/innen im GESundFIT! Das reguläre Sommerprogramm der Abteilung AKTIV & GESUND während der Hamburger Sommerferien (5.7.-18.8.) findet ihr hier. Wer Freunde zum Schnuppern mitbringen möchte, der kann ihnen das Sommerprogramm 2018 empfehlen: hier können Noch-nicht-Mitglieder das Aktiv & Gesund-Sommerprogramm 6 Wochen lang für 50 Euro ausprobieren. BSV-Mitglieder trainieren kostenlos mit ihrem aktiven Grundbeitrag. Bei Abschluß einer Mitgliedschaft im direkten Anschluß an den Kurs entfällt die Aufnahmegebühr (Sie sparen 38 Euro im GESundFIT und 13 Euro Aktiv & Gesund). Das Sommerprogramm soll Interessierten die Möglichkeit geben, sehr UNKOMPLIZIERT 6 Wochen lang das vielfältige BSV-Angebot "Aktiv & Gesund" auszuprobieren Für das gesamte Sommerprogramm (6 Wochen mit wöchentlich ca. 30 Angeboten) kann der Sommerpass für einmalig nur 50 Euro gebucht werden ALLE Angebote können in diesem Zeitraum mit dem Sommerpass genutzt werden (ausgenommen anmeldepflichtige gelb markierte Kurse) wer EINEN der gelb markierten Kurse NUR im Zeitraum des Sommerprogramms nutzen möchte, kann diesen ZUSÄTZLICH für 50 Euro mit einer Sommer-Kurskarte dazu buchen Viel Spaß beim Sport wünscht Euch Euer BSV-Team

Woche 4 | 26.07. - 01.08.2018

Woche 5 | 02.08. - 08.08.2018

Woche 6 | 09.08. - 15.08.2018

Donnerstag, 26.7. 09:00 - 10:00 Sportraum 1 10:00 - 11:00 Sportraum 2 10:00-11:00 Sportraum 1 11:00-12:00 Sportraum 1 11:15 - 12:15 Sportraum 2 12:00-13:00 Sportraum 1 18:30 - 20:00 Sportraum 2 18:30 - 19:15 GESundFIT 19:30 - 20:30 GESundFIT Samstag, 28.7. 11:00 - 12:15 Sportraum 1 12:15 - 13:45 Sportraum 1 Montag, 30.7. 09:00 - 10:00 Sportraum 1 10:00 - 11:00 Sportraum 2 10:00 - 11:00 Sportraum 1 10:15 - 11:15 BSV-Zentrum 11:00 - 12:00 Sportraum 1 11:30-12:30 BSV-Zentrum 16:30 - 18:00 Sportraum 1 18:00 - 18:45 Sportraum 1 18:30 - 19:30 GESundFIT 19:00 - 20:00 Sportraum 1 20:00 - 21:00 Sportraum 1 Dienstag, 31.7. 09:00 - 10:00 Sportraum 1 10:00 - 11:00 Sportraum 1 11:00 - 12:00 Sportraum 1 12:45 - 13:30 Sportraum 1 17:45 - 18:45 Sportraum 1 18:45 - 19:45 Sportraum 1 19:00 - 20:00 Sportraum 2 Mittwoch, 1.8. 9:00 - 10:00 Sportraum 1 10:00 - 11:00 Sportraum 1 11:30 - 12:30 GESundFIT 18:00 - 19:00 Sportraum 1 19:00 - 20:00 Sportraum 1

Donnerstag, 2.8. 09:00 - 10:00 Sportraum 1 10:00 - 11:00 Sportraum 2 10:00-11:00 Sportraum 1 11:00-12:00 Sportraum 1 11:15 - 12:15 Sportraum 2 12:00-13:00 Sportraum 1 17:30 - 18:30 Sportraum 1 18:30 - 20:00 Sportraum 2 18:30 - 19:15 GESundFIT 19:30 - 20:30 GESundFIT 20:15 - 21:15 Sportraum 2 Samstag, 4.8. 11:00 - 12:15 Sportraum 1 12:15 - 13:45 Sportraum 1 Montag, 6.8. 09:00 - 10:00 Sportraum 1 10:00 - 11:00 Sportraum 2 10:00 - 11:00 Sportraum 1 10:15 - 11:15 BSV-Zentrum 11:00 - 12:00 Sportraum 1 11:30-12:30 BSV-Zentrum 16:30 - 18:00 Sportraum 1 18:00 - 18:45 Sportraum 1 18:30 - 19:30 GESundFIT 19:00 - 20:00 Sportraum 1 20:00 - 21:00 Sportraum 1 Dienstag, 7.8. 09:00 - 10:00 Sportraum 1 10:00 - 11:00 Sportraum 1 11:00 - 12:00 Sportraum 1 12:45 - 13:30 Sportraum 1 17:45 - 18:45 Sportraum 1 18:45 - 19:45 Sportraum 1 19:00 - 20:00 Sportraum 2 Mittwoch, 8.8. 9:00 - 10:00 Sportraum 1 10:00 - 11:00 Sportraum 1 11:30 - 12:30 GESundFIT 18:30 - 20:00 Sportraum 2 18:00 - 19:00 Sportraum 1 19:00 - 20:00 Sportraum 1

Donnerstag, 9.8. 09:00 - 10:00 Sportraum 1 10:00 - 11:00 Sportraum 2 10:00-11:00 Sportraum 1 11:00-12:00 Sportraum 1 11:15 - 12:15 Sportraum 2 12:00-13:00 Sportraum 1 17:30 - 18:30 Sportraum 1 18:30 - 20:00 Sportraum 2 18:30 - 19:15 GESundFIT 19:30 - 20:30 GESundFIT 20:15 - 21:15 Sportraum 2 Samstag, 11.8. 11:00 - 12:15 Sportraum 1 12:15 - 13:45 Sportraum 1 Montag, 13.8. 10:00 - 11:00 Sportraum 2 10:15 - 11:15 BSV-Zentrum 11:30-12:30 BSV-Zentrum 16:30 - 18:00 Sportraum 1 18:00 - 18:45 Sportraum 1 18:30 - 19:30 GESundFIT 19:00 - 20:00 Sportraum 1 20:00 - 21:00 Sportraum 1 Dienstag, 14.8. 09:00 - 10:00 Sportraum 1 10:00 - 11:00 Sportraum 1 11:00 - 12:00 Sportraum 1 12:45 - 13:30 Sportraum 1 17:45 - 18:45 Sportraum 1 18:45 - 19:45 Sportraum 1 19:00 - 20:00 Outdoor Mittwoch, 15.8. 9:00 - 10:00 Sportraum 1 10:00 - 11:00 Sportraum 1 11:30 - 12:30 GESundFIT 18:30 - 20:00 Sportraum 2 18:00 - 19:00 Sportraum 1 19:00 - 20:00 Sportraum 1

Pilates Faszien Fit Gymnastik für Senioren Osteoporose-Sport Qigong Gymnastik für Senioren Kundalini Yoga Intensiv Functional Training Faszientraining mit Geräten Tanzkurs Line Dance Bauch Beine Rücken Po Qigong Wirbelsäulengymnastik Walking Wirbelsäulengymnastik Nordic Walking Kundalini Yoga ZUMBA Fit Fight Herren 55 Plus Pilatoning Body in Balance Complete Body Workout Aerobic Pilates Fkt. Zirkeltraining Tanzkreis: Stand./Lat. BBRP - intensiv Pilates Wirbelsäulengymnastik Fitness Fitness Choreo Dance

Pilates Faszien Fit Gymnastik für Senioren Osteoporose-Sport Qigong Gymnastik für Senioren Wirbelsäulengymnastik Kundalini Yoga Intensiv Functional Training Faszientraining mit Geräten Functional Step Tanzkurs Line Dance Bauch Beine Rücken Po Qigong Wirbelsäulengymnastik Walking Wirbelsäulengymnastik Nordic Walking Kundalini Yoga ZUMBA Fit Fight Herren 55 Plus Pilatoning Body in Balance Complete Body Workout Aerobic Pilates Fkt. Zirkeltraining Tanzkreis: Stand./Lat. BBRP - intensiv Pilates Wirbelsäulengymnastik Fitness Yoga: Beckenboden Fitness Choreo Dance

Alle Kurse mit einem gelben Rahmen sind anmeldepflichtig. Bitte für die gelb markierten Angebote bis zum 25. Juni 2018 anmelden!

Pilates Faszien Fit Gymnastik für Senioren Osteoporose-Sport Qigong Gymnastik für Senioren Wirbelsäulengymnastik Kundalini Yoga Intensiv Functional Training Faszientraining mit Geräten Functional Step Tanzkurs Line Dance Qigong Walking Nordic Walking Kundalini Yoga ZUMBA Fit Fight Herren 55 Plus Pilatoning Body in Balance Complete Body Workout Aerobic Pilates Fkt. Zirkeltraining Tanzkreis: Stand./Lat. BBRP - intensiv Pilates Wirbelsäulengymnastik Fitness Yin-Yoga Fitness Choreo Dance

BRAMFELD aktuell | 13


n AIKIDO

JO STÄBE FÜR DIE AIKIDO JUGEND Der Jo kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Im Unterschied zum Bokken, kann ein Jo an jeder Stelle angefasst und es können beide Enden eingesetzt werden. Vorzugweise wird er zum Stoßen verwendet, aber auch Schlagen, Schwingen und Parieren ist gut mit ihm möglich. Für die Benutzung des Jo im Aikido sollte man sich ein paar Regeln merken: • Führungskraft wird über die Rotationsachse und über die Längsachse des Jo übertragen. • Führungsenergie kann nur von einem Ende zu anderen fließen. Der Jo ist sozusagen an einer imaginären Schnur aufgefädelt und kann auf dieser vor und zurückbewegt werden. Wenn der Jo also die Richtung ändern soll, wird er auf einer Kurve bewegt. • Querkräfte auf den Jo auszuüben macht im Aikido weniger Sinn, da bei den Techniken der Jo sich verbiegen oder sogar brechen würde. Es gibt verschiedene Disziplinen im Umgang mit dem Jo: • Jo Nage Waza - Verteidigung mit dem Jo • Jo Dori - Verteidigung gegen einen Angreifer mit Jo • Kumi Jo - Verteidigung mit dem Jo gegen einen Angreifer mit einem Bokken bzw. einen Jo Mit dem Jo kann man auch alleine üben, z.B. eine Choreographie, jap. Kata. Am bekanntesten sind die Kata‘s von Meister Saito, wie die „Jusan no jo kata“ oder die „Sanju Ichi no jo kata“ bei der 13 bzw. 31 Bewegungsschritte gemacht werden, wie Stoß – Deckung – Schlag – Drehung usw. Im Namen der Aikido Jugendgruppe bedanke ich mich ganz herzlich bei der BSV-Geschäftsstelle und der Haspa für die Anschaffung der 12 Jo Stäbe! C. Recke

Fotos: C. Recke

Für das Erlernen von Aikido ist es sinnvoll, sich mit dessen Ursprüngen auseinanderzusetzen. Aikido basiert auf den Schwert- und Stabtechniken der Samurai. Als Jugendtrainer ist es mir daher sehr wichtig, die Kinder mit diesen Übungswaffen aus Holz vertraut zu machen. Bereits seit einem Jahr könnten wir uns über neue Bokken (Holzschwerter) freuen und haben schon sehr viel damit trainiert. Die Jugendlichen sind begeistert und fragen von sich aus nach Übungen mit dem Bokken. Also kombiniere ich die Techniken gleich so, dass die Kinder mit den Bokken auch für ihrer Prüfungen mit üben können, diese finden nämlich noch ohne Holzwaffen statt. Ein Shiho Nage bleibt ein Shiho Nage, es ändert sich nur die Distanz, wenn ein Bokken benutzt wird. Die Begeisterung und den Fleiß der Kinder, habe ich zum Anlass genommen, das Spektrum der Übungen zu erweitern. Also habe ich den BSV gebeten, der Aikido Kindergruppe ein paar Jo (Stäbe) zu beschaffen. Mit Erfolg! Der BSV konnte unseren Wunsch durch das Haspa-LotterieSparen finanzieren. Was ist ein Jo? Es ist ein 127 cm langer und 2,5 cm dicker Holzstab. Als Erfinder des Jo gilt Muso Gonnosuke, ein Samurai, der um das Jahr 1605 die Kampfkunst mit dem Jo entwickelte und seine eigene Schule gründete. Im Gegensatz zu den Kobudo-Waffen (wie Bo – 2 m Stab oder Tonfa – ähnlich dem Polizeischlagstock) ist der Jo nicht als Waffe der Bauernschaft entstanden, sondern eine echte Samurai-Waffe, dessen Gebrauch in formellen Kampfkunstschulen als JoJutsu oder Jodo gelehrt wurde und heute auch Bestandteil des Aikido ist. Mit Beginn der Meiji-Ära ab 1867 wurde der Jo von der japanischen Polizei benutzt. Shimizu Takagi wurde beauftragt Techniken des JoJustu an die Polizeibedürfnisse anzupassen. Es entstand das „Keijojutsu“ als Polizeisystem, um gegen gewalttätige Demonstranten vorgehen zu können. Die Polizei nutzte den Jo bis 1956, danach setzte sich der kürzere Polizeistock aus den USA durch. Für die Verwendung des neuen Polizeistock entwickelte Shimizu Takagi ein Folgesystem für das Keijojutsu und nannte es Keibo soho.

14 | BRAMFELD aktuell


GERÄTTURNEN n

Vereinsmeisterschaften im Gerätturnen Am Freitag, den 02. März traf sich die Wettkampfgruppe der Gerätturnabteilung in der Halle der Grundschule Eenstock zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft. Es wurde in zwei verschiedenen Schwierigkeitsklassen geturnt. Leistungsklasse 3 ( LK 3 ) – sechs Elemente plus Abgang und Leistungsklasse 4 ( LK 4 ) – fünf Elemente plus Abgang Alle Turnerinnen zeigten ihre Übungen an den olympischen Geräten: Barren, Sprung, Balken und Boden. LK3: 1. Platz mit 47,45 Punkten Diana Mats 2. Platz mit 42,25 Punkten Mylea Ruben 3. Platz mit 37,75 Punkten Linda Zores 4. Platz mit 33,95 Punkten Paola Binder LK4: 1. Platz mit 40,25 Punkten Mira Marien 2. Platz mit 39,35 Punkten Stella Harms 3. Platz mit 37,05 Punkten Yui Sato 4. Platz mit 34,20 Punkten Lilli Matthes 5. Platz mit 30,50 Punkten Antonia Krämer 6. Platz mit 27,85 Punkten Sarah Buhe (ohne Sprung) 7. Platz mit 27,35 Punkten Neela Lucht (ohne Sprung) 8. Platz mit 26,00 Punkten Merle Marien 9. Platz mit 25,70 Punkten Vanessa Amoah (ohne Sprung) 10. Platz mit 25,40 Punkten Amiena Dumbuya (ohne Sprung) 11. Platz mit 23,10 Punkten Victoria Sumowski (ohne Sprung) 12. Platz mit 15,90 Punkten Fabienne Kaut (ohne Sprung) Für einige Turnerinnen war es der erste Wettkampf überhaupt. Wir gratulieren Euch zu diesem tollen Ergebnis und bedanken uns beim Kampfrichterteam für die Unterstützung. Herzlichen Dank auch an das Trainer-Team und die Wettkampfleitung: Judith Hensen, Verena Hauschildt und Franziska Tulipan Nicole Ebert | Spartenleitung Kinderturnen

Gerätturnabteilung erhält Zuwendung aus dem LotterieSparen der HASPA Fotos: N.Ebert

Pünktlich zu unserer Vereinsmeisterschaft im Gerätturnen traf der neue Mattensatz für unseren Schwebebalken ein. Durch eine großzügige Spende von Cheftrainerin Judith Hensen und einer erneuten Zuwendung aus dem LotterieSparen der Haspa, war die Anschaffung des neuen Mattensatzes möglich. Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei Judith Hensen und der Haspa. Die Gerätturnabteilung des Bramfelder SV freut sich riesig über die großzügige Spende und die neuen Matten Nicole Ebert | Spartenleitung Kinderturnen

Verankert in Bramfeld. BRAMFELD aktuell | 15


n VOLLEYBALL

Volleyballerinnen holen Bronze

Am Ende einer langen Reise steht eine kleine Sensation: Die Volleyballerinnen der VG WiWa – der Spielgemeinschaft aus Bramfelder SV, WTB und SSW - erreichen bei den Deutschen Meisterschaften U16 in Dresden den 3. Platz. Das Hamburger Team um den Coach Torben Meier und Co-Trainer Sergej Fink marschiert in packenden und spannenden Partien durch eine geschlossene Mannschaftsleistung auf technisch und kämpferisch hohem Niveau ungeschlagen durch das Turnier und muss sich erst im Halbfinale den Gegnerinnen vom TSV TB München geschlagen geben. Die Reise der Mädchen bis zu diesem Erfolg begann Anfang Februar mit dem Sieg bei den Hamburger Meisterschaften vat in der Altersklasse U16. Damit waren sie für die Teilnahme Foto: pri an den Norddeutschen Meisterschaften qualifiziert. Die acht besten Mannschaften aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern suchten den Norddeutschen Meister in Stralsund. Trainer, Co-Trainer und Zuschauer hielt es bei den dort gebotenen beindruckenden Leistungen nur selten auf den Sitzen. Am Ende konnte sich die VG WiWa – eine reine Vereinsmannschaft – u.a. gegen die sehr starken Nachwuchsteams der Stützpunkt- und Sportschulteams des SSC Schwerin und SC Neubrandenburg durchsetzen. Der errungene Titel des Norddeutschen Meisters qualifizierte zur direkten Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Mit den Möglichkeiten professionellen Volleyballs – ihre Damen spielen erfolgreich in der 1. Damen Bundesliga – ausgestattet, lud der Dresdner SC am 12. &13. Mai 2018 die 16 besten Mädchen Nachwuchsteams U16 zur Deutschen Meisterschaft an die Elbe ein. Einlaufparade der Mannschaften, prominente Begrüßungsredner und die Nationalhymne zur Eröffnung der Meisterschaften schafften einen mehr als würdevollen Rahmen, verlangten den jungen Mädchen aber bereits einiges an Coolness ab. Von Anfang an starteten die Mädels – in der Rolle des Underdog – stark und frisch aufspielend in das Turnier. Die Spiele der Vorrunde gegen Allianz MTV Stuttgart (2:0), SV Bad Laer (2:1) und den gastgebenden Dresdner SC (2:0) wurden allesamt gewonnen und der erste Tag – etwas überraschend - als Gruppensieger beendet. Der nächste Morgen hielt um 9 Uhr mit dem ASV Senden das Viertelfinale bereit. Hoch fokussiert und kämpferisch geschlossen wurde auch diese Runde 2:0 gewonnen und das Halbfinale erreicht. Doch der TSV TB München war, durch hervorragende Einzelspielerinnen, zu stark und die VG WiWa Mädchen mussten sich 0:2 geschlagen geben. Die Freude war dennoch unbeschreiblich, denn Platz 3 und ein Erfolg für die Hamburger Volleyballgeschichtsbücher war damit erreicht. Und so waren es auch die Hamburger Mädels, die bei der späteren, wiederum sehr würdevollen, Siegerehrung am breitesten strahlten und alle nochmals mindestens 2cm größer waren. „Es ist unglaublich, was die Mädchen hier geleistet haben und macht uns alle sehr stolz. Bei der Konkurrenz wären wir schon mit einer Platzierung unter den ersten zehn sehr zufrieden gewesen. Dieser Erfolg ist der verdiente Lohn für die unermüdliche Motivation, die harte Arbeit und den Team-Zusammenhalt der Mädchen.“, so Trainer Torben Meier. Facebook: VG WiWa Hamburg

16 | BRAMFELD aktuell


HOCKEY / TISCHTENNIS n Fotos: Hockey

Premiere für unsere Hockeyspieler!

Dank der Initiative unseres Hockeyjugendwartes, Thomas Diedrichsen, ging es vom 27. - 29. April für 20 Jugendliche zum ersten Mal ins Trainingslager nach Schwerin. Neben anspruchsvollen Trainingseinheiten gab es natürlich auch jede Menge Spaß. Am Freitagnachmittag ging es in die Jugendherberge am südlichen Steilufer des Schweriner Sees los und am Abend wurde gleich die erste von insgesamt fünf Trainingseinheiten absolviert. Der Fokus lag über das gesamte Wochenende auf Ballkontrolle, Hockeytechniken und individuellem Torwarttraining. Die verbleibende Freizeit wurde gemeinsam verbracht und hat uns richtig zusammengeschweißt, außerdem ist das Verhältnis zu unseren Trainern echt cool und entspannt. Wir hatten total viel Spaß! Die Transfers von der Jugendherberge zum Training waren gut organisiert und in Übereinstimmung aller Teilnehmer war der Aufenthalt in Schwerin durch die freundliche Herbergsleitung, den guten Teamgeist und nicht zuletzt durch die idyllische Lage am See in der Nähe des Schweriner Schlosses ein tolles Erlebnis. Wir freuen uns auf das nächste Camp! Eure Leona und euer Max, Kapitäne der Mädchen A und der männlichen Jugend B

Start in die Feldsaison

Herren und Frauen sehr erfolgreich unterwegs Die Tischtennisspielgemeinschaft TTSG Urania-Bramfeld startete in die neue Saison 2017/18 mit 15 Mannschaften, davon 11 Herren-, 3 Damen- und 1 Jungenmannschaft. Man kann von einer äußerst erfolgreichen Saison sprechen. Von 11 Herrenmannschaften steigen 4 Mannschaften auf, übrigens 2 Mannschaften mit überwiegend BSV-Spielern! Von den 11 Herrenmannschaften gab es keinen Absteiger! Bei den Herrenmannschaften beziehe ich mich hauptsächlich auf die Mannschaften, die aus BSV-Spielern bestehen oder mit BSV-Spielern bestückt sind. Die 1. Herren belegte nach Ende der Saison in der Verbandsoberliga einen hervorragenden 3. Platz mit 29:11 Punkten. Es fehlten nur 3 Punkte zum Erreichen des Relegationsplatzes zur Oberliga! Die 3. Herren in der 2. Landesliga belegte einen überragenden 1. Platz mit 44:0 Punkten und steigt somit in die 1. Landesliga auf. Grandios, herzlichen Glückwunsch! Die 4. Herren belegte in der 1. Bezirksliga einen 5. Platz. Die 6. Herren wurde in der 1. Kreisliga Dritter und steigt in die 2. Bezirksliga auf. Die 10. Herren in der 2. Kreisliga kämpfte auf Grund von Personalnot fast die ganze Saison gegen den Abstieg, konnte jetzt aber viermal in Folge (u.a. gegen den Tabellenzweiten) gewinnen, und erreichte einen sicheren 7. Platz. Die drei Damen-Mannschaften mit Urania-Spielerinnen belegen in der Verbandsoberliga den 3., in der Hamburg-Liga und Landesliga den 5. Platz. Die 1. Jungen (nur mit BSV-Spielern) belegte in der Staffel Nord 1 den 4. Platz. Wir können auf Grund von 15 Mannschaften in allen Bereichen Mitglieder aufnehmen und zwar vom Hamburger Spitzenspieler bis zum Hobbyspieler. Noch im Mai 2018 ziehen wir mit dem SC Urania wieder Bilanz und planen auch schon wieder die Mannschaftsaufstellungen für die neue Saison. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle wieder den Trainern, Übungsleitern, Mannschaftsführern und Eltern, ohne die eine reibungslose Punktspielsaison gar nicht möglich wäre. Allen Mannschaften viel Erfolg in der neuen Saison! Spartenleiter | Jürgen Krause

Archivfoto: C.Henning

Einen glänzenden Start in die Feldsaison bescherten uns unsere Kiebitzmädchen A. Mit strahlenden Gesichtern verließen sie nach einem 0:11 Auswärtssieg den Platz in Elmshorn. Im letzten Jahr mussten sie als Neulinge auf dem Großfeld noch einige Niederlagen einstecken, doch diese Erfahrung hat sie eindeutig wachsen lassen. Mit unbeugsamen Willen haben sich unsere Mädels fast ausschließlich im Viertel der Gegner aufgehalten, was unsere Torhüterin Jolina zur Tatenlosigkeit zwang. Aber ein Sieg ist immer das Ergebnis der gesamten Mannschaft! Drei Tore gelangen den Mädels über kurze Ecken durch Leona, weitere Tore wurden durch Hannah, Milena, Lilli, Luisa und Jytte erzielt und auch unsere Neuzugänge Meike und Sharie konnten sich mit Toren belohnen. Wir dürfen gespannt sein, was die Saison noch für uns bringt.

BRAMFELD aktuell | 17


n MITGLIEDERBEFRAGUNG 2018

Die Stärke des BSV:

Seine Übungsleiterinnen und Trainer Im März befragten Freiwillig und die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle etwa 1% der BSV-Mitglieder zu ihren Meinungen, Wünschen und Bedürfnissen. Die Auswahl erfolgte aus einer Gruppe von rund 1.300 Mitgliedern, die bereits länger als 5 Jahre Vereinsmitglied sind. Wie sich u. a. an der Zusammensetzung der Spartenzugehörigkeiten der Befragten zeigt, ist die Auswahl der Befragten aber keineswegs repräsentativ: Die Mehrheit stammt aus den Sparten Aktiv&Gesund und Reha-Sport; eine überwiegende Mehrheit nimmt nicht an Wettkämpfen teil. Das Durchschnittsalter der Befragten ist viel höher als insgesamt im BSV. Diese „Verzerrungen“ müssen bei der Interpretation der Ergebnisse berücksichtigt werden. Sie entstehen zum Einen durch das Kriterium von 5 Jahren Mitgliedschaft, zum anderen aber auch durch die Durchführung der Befragung überwiegend tagsüber und einige freiwillige Meldungen von Mitgliedern für die Befragung. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse zu einigen Themen vor. Wenn Sie Anregungen, Kritik oder Ideen haben, schreiben Sie uns (info@bramfelder-sv.net) oder rufen Sie uns an (Tel. 641 41 44). Der Vorstand möchte möglichst viele Aspekte hören und beleuchten und in den weiteren Prozess der Vereinsentwicklung einbeziehen.

Sportanlagen

Bewertet wurden sowohl vereinseigene Anlagen als auch Schulturnhallen und andere öffentliche Sportanlagen mit Schulnoten. Insgesamt wurden 12 Sportanlagen bewertet, darunter fünf mit 7 und mehr Einzelbewertungen. Herausragend ist die Bewertung des GESundFIT durch die Mitglieder mit einer Durchschnittsnote von 1,25. Das ist eine tolle Bestätigung für die Erweiterung und Renovierung des Studios. Die Bewertung der Sporträume 1 und 2 im BSV-Zentrum dagegen bietet Anlass zum Nachdenken: Es gibt eine Reihe kritischer Rückmeldungen zur Heizung, Lüftung, Beleuchtung und Ausstattung, die zusammengenommen für eine knappe 2- (Sportraum 1) bzw. einer 4+ (Sportraum 2) reichen, weil die Atmosphäre, die Sauberkeit und die ganzjährige Verfügbarkeit Pluspunkte sind. Im Vergleich schneiden die vereinseigenen Anlagen dennoch besser ab als die beiden oft genug bewerteten Schulturnhallen Heidstücken (Note 3,1) und Hegholt (Note 3,8). Wesentliche Kritikpunkte sind hier wie auch bei anderen Schulturnhallen die Sauberkeit und die Temperatur der Hallen im Winter. Hinzu kommen teilweise Defizite bei den sanitären Anlagen und eine lange Reihe einzelner kleiner Kritikpunkte.

Motivation und Einstellungen Den Befragten wurden 10 Aussagen zur Sportmotivation vorgelesen und sie wurden gebeten, diesen Aussagen voll zuzustimmen, zuzustimmen, nicht zuzustimmen oder gar nicht zuzustimmen. Sechs Aussagen fanden über 80% (volle) Zustimmung: • Ich mache Sport, weil ich gesund sein möchte. • Mir ist wichtig, dass der Verein für alle erschwinglich ist. • Von meinem Trainer / Übungsleiter wünsche ich mir, dass er/ sie sich um eine gute Atmosphäre in der Gruppe bemüht. • Beim Sport ist es mir wichtig, mich mit anderen zusammen zu bewegen und es nett zu haben. • Ich mache Sport, weil ich nette Menschen treffen möchte. • Mir ist es wichtig, dass ich möglichst kurze Wege zum Sport habe. Die geringste Zustimmung fand der Satz: „Ich möchte mich beim Sport mit anderen vergleichen und messen.“ Sowohl bei den Wünschen für neue Sportangebote als auch bei den Ideen für die Gewinnung neuer Mitglieder überwiegen Nennungen, die auf eine Orientierung hin zum Freizeit- und Gesundheitssport deuten.

18 | BRAMFELD aktuell


Trainer*innen und Übungsleitungen Mit 32 bewerteten Personen wurden knapp ein Sechstel der Übungsleitungen im BSV von den Befragten bewertet; darunter 11 Männer und 21 Frauen. Dieser Ausschnitt ist repräsentativ. Mit der Durchschnittsnote von 1,43 stellen unsere Mitglieder ihren Übungsleitungen ein tolles Zeugnis aus. Hervorgehoben werden Freundlichkeit und Kompetenzen, aber auch Zuverlässigkeit und Engagement werden gelobt. Im Vergleich dazu schneidet die Bewertung der Organisation im BSV (Durchschnittsnote: 2,0) zwar auch gut, aber eben nicht ganz so gut, ab. Die einzelnen Rückmeldungen betreffen eine große Themenbreite, die sich Vorstand und Geschäftsstelle nach und nach vornehmen werden um möglichst viele Kritikpunkte beheben zu können.

Vereinszeitung und Öffentlichkeitsarbeit Unsere Vereinszeitung „Bramfeld aktuell“ wird von den befragten Mitgliedern als nahezu unverzichtbar bewertet. Kaum ein Mitglied wäre bereit, auf die Vereinszeitung zu verzichten; nicht einmal wenn dies mit einer Senkung des Beitrags einhergehen würde. Das ist eine tolle Rückmeldung, die in der Form überraschend ist in einer Zeit, in der ansonsten Print-Medien einen schweren Stand haben. Entsprechend weniger Bedeutung messen die Befragten anderen Medien zu: Die BSV-Homepage kennt etwa die Hälfte, findet sie aber gut (Note: 2,33); andere Medien, die eine Rolle spielen sind das Bramfelder Wochenblatt und NDR Hörfunk bzw. Fernsehen. Facebook, Twitter und You Tube spielen für die Wahrnehmung des BSV bei den Befragten nur eine Nebenrolle.

Fazit Auch unter Berücksichtigung der eingangs erwähnten statistischen Verzerrungen geben die Ergebnisse der Mitgliederbefragung einige hilfreiche Hinweise für den BSV-Vorstand und den einzuschlagenden Weg der Vereinsentwicklung. Unsere Trainer*innen und Übungsleitenden sind unser Pluspunkt und Mitglieder, die gut über uns reden sind die beste Werbung für den BSV. Vereinseigene Anlagen können ein echtes Aushängeschild sein, wenn sie nicht nur sauber, sondern auch gut geplant und ausgestattet sind. Im nächsten Schritt wird der BSV-Vorstand einige andere Vereine besuchen, die in den letzten Jahren große Schritte in der Vereinsentwicklung gemacht haben und versuchen, aus diesen guten Beispielen „Honig“ für den BSV zu saugen. Wir bedanken uns bei den Mitgliedern, die uns Rede und Antwort gestanden haben, sehr herzlich und freuen uns auf engagierte Diskussionen in den nächsten Wochen und Monaten. mic BRAMFELD aktuell | 19


n JUBILARFEIER 2018

Fotos: C.Henning

25jähriges Jubiläum (v.l.n.r.): S. Skarpiel, I. Lange, M. Kohlmeyer, M. Claasen, K. Harsdorf, U. Loose, H. Sponagel, E. Reiche, C. Treutner, 1. Vorsitzender J. Wolf, K. Puls, H. Puls, S. Smarsly

Klaus Borm seit 70 Jahren Mitglied Am Freitag, den 13.04.2016 um 19 Uhr fand beim Bramfelder SV im Vereinshaus Ellernreihe der traditionelle Jahresempfang und die Jubilarfeier statt. Der erste Vereinsvorsitzende, Jens Wolf, eröffnete die Feier, zu der der Vorstand, die Mitarbeiter der Geschäftsstelle, die Spartenleiter und die Jubilare eingeladen worden waren. Jens Wolf bedankte sich bei allen Ehrenämtern. Schließlich wurden die Mitglieder geehrt, die 25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre, 55 Jahre, 60 Jahre 65 Jahre und 70 Jahre im Verein sind. 1948 wurde Klaus Borm Mitglied beim BSV und gehört seitdem der Sparte Fußball an. Dafür wurde ihm die goldenen Urkunde „70 Jahre Mitgliedschaft“ überreicht. Dies ist etwas ganz Besonderes, da langjährige Mitgliedschaften in einem Sportverein immer seltener werden. Nach dem festlichen Akt wurde beim Essen und dann beim gemütlichen Beisammensein über alten Zeiten geschnackt. 40 Jahre Mitglied: M. Borm, M. Güttner, B. Luttermann, C. Luttermann, G. Sauerwein, H.-J. Tietz 50 Jahre Mitglied: D. Buck, H. Graunke, S. Koerner, A. Zimmermann 55 Jahre Mitglied: U. Schumann 60 Jahre Mitglied: P. Günzlein und K. Peper 65 Jahre Mitglied: H. Krause

20 | BRAMFELD aktuell

ied seit 1948

Klaus Borm ist Mitgl


AKTIV & GESUND n

NEUE KURSE und ANGEBOTE

Termin: Zeit: Ort: Kosten:

Fit Fight 11.06. – 13.08.2018 (10 Termine) montags 18:30 - 19:30 Uhr GESundFIT, Erich-Ziegel-Ring 44 90 € Schnuppermitgliedschaft für Externe 30 € Zusatzbeitrag für BSV-Mitglieder (mit akt. Grundbeitrag) GESundFIT-Mitglieder kostenfrei

Functional Training Termin: Zeit: Ort: Kosten:

14.06. – .08.2018 (10 Termine) donnerstags 18:30 - 19:15 Uhr GESundFIT, Erich-Ziegel-Ring 44 90 € Schnuppermitgliedschaft für Externe 30 € Zusatzbeitrag für BSV-Mitglieder (mit akt. Grundbeitrag) GESundFIT-Mitglieder kostenfrei

Beim Fit Fight werden kraftvolle Übungen mit verschiedenen Schlag-und Kicktechniken mit Aerobic-Elementen zu mitreißender Musik kombiniert. Die einzelnen Schläge und Kicks werden teilweise auch zu einfachen Bewegungsreihen/-choreografien zusammengesetzt. Ein schweißtreibendes Intervall-Workout, das gleichermaßen Kraft, Körperspannung und Ausdauer effektiv und mit Spaß trainiert. Angesprochen sind Teilnehmer ohne Vorerkrankungen, die Lust auf ein intensives Ganzkörpertraining haben.

Der Kurs "Functional Training" geht im GESundFIT am 14. Juni in die dritte Runde: Herausfordernde Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und Kleingeräten nach Prinzipien des "Crosstrainings" aktivieren die Tiefenmuskulatur und tragen so zu einem funktionellen Training zur Steigerung der allgemeinen Leistungsfähigkeit bei. Dieser Kurs ist für ambitionierte Trainierende jeder Sportart empfehlenswert. Nutzt den Einstieg vom 14.6 - 9.8. jeweils donnerstags von 18:30-19:15 Uhr zu den oben genannten Konditionen.

Rückentraining an Geräten

Faszientraining mit Geräten

Termin: Zeit: Ort: Kosten:

26.06. – 28.08.2018 (10 Termine) | 09.10. – 11.12.2018 (10 Termine) dienstags 18:30 - 19:30 Uhr GESundFIT, Erich-Ziegel-Ring 44 120 € (Erstattung bis zu 80% durch die Krankenkasse nach § 20 SGB V Prävention)

Wer schon immer einmal etwas für seinen Rücken tun wollte, der hat mit dem "Rückentraining an Geräten" keine Ausrede mehr. Denn bei diesem Präventionskurs bekommt der Teilnehmer nach regelmäßiger Teilnahme sogar Geld zurück! Die Kursgebühr von 120€ für den 10-wöchigen Kurs wird von der Krankenkasse bis zu 80% erstattet. Da es nur eine begrenzte Anzahl an freien Plätzen gibt, haben wir gleich zwei Kurse im Angebot: jeweils dienstags von 18:30-19:30 Uhr entweder vom 26.06.-28.08.2018 oder vom 09.10.-11.12.2018. Die Anmeldeformulare findet man auf unserer Homepage, die Platzreservierung erfolgt durch Zahlung der Kursgebühr.

Zeit: Ort: Kosten:

Functional Step Donnerstag 20:15 – 21:15 Uhr BSV – Zentrum, Sportraum 2 49 € Schnuppermitgliedschaft / 6 Termine

Ein intensives Workout mit dem Step, das durch den Einsatz von Fausthanteln den gesamten Körper kräftigt und gleichzeitig die Ausdauer trainiert. Verschiedene Schrittkombinationen fördern die Koordination und machen viel Spaß! Neue Teilnehmer/innen sind jederzeit herzlich willkommen einzusteigen.

Funktionelles Zirkeltraining Zeit: Ort: Kosten:

Dienstag 17:45 – 18:45 Uhr BSV – Zentrum, Sportraum 1 49 € Schnuppermitgliedschaft / 6 Termine

Ein intensives Training mit Hilfe der Tabata-Zeiteinheit. Regt das Herz-Kreislauf System auch mit Übungen aus Rückenschule, Faszientraining und Krafttraining an. Ein (hoch-) intensives , abwechslungsreiches Training für fitte Männer und Frauen mit viel Lust am Bewegen, das Laune machen soll. Kurz und knackig ( 60 Min.) mit Cool-down zum Ausklang.

Termin: Zeit: Ort: Kosten:

14.06. – 16.08.2018 (10 Termine) donnerstags 19:30 - 20:30 Uhr GESundFIT, Erich-Ziegel-Ring 44 90 € Schnuppermitgliedschaft für Externe 30 € Zusatzbeitrag für BSV-Mitglieder (mit akt. Grundbeitrag) GESundFIT-Mitglieder kostenfrei

Ein weiteres Highlight ist das "Faszientraining mit Geräten", das ebenfalls ab dem 14. Juni immer donnerstags von 19:30-20:30 Uhr im GESundFIT angeboten wird. Für diesen Kurs an und mit den Krafttrainingsgeräten (14.6. - 9.8.2018) melden Sie sich bitte an. Wer seine Muskeln, Gelenke und Faszien geschmeidig und beschwerdefrei halten will, sollte sich dieses neue Trainingskonzept nicht entgehen lassen.

Zeit: Ort: Kosten:

Tanzkurs Standard/Latein Samstag 11:00 – 12:15 Uhr BSV – Zentrum, Sportraum 1 49 € Schnuppermitgliedschaft / 6 Termine

Darf ich bitten...... Freizeitstimmung, nette Leute, gesellige Pausen – und ganz nebenbei lernen Sie die Grundschritte und leichten Figuren in Tänzen des Welttanzprogramms. An sechs Samstagen lernen Sie in unserem Anfängerkurs folgende Tänze: Foxtrott, Langsamer Walzer, Tango, Samba, Rumba und Cha Cha Cha. Anmeldung erforderlich.

Zeit: Ort: Kosten:

Kundalini Yoga Donnerstag 18:30 – 20:00 Uhr BSV – Zentrum, Sportraum 1 49 € Schnuppermitgliedschaft / 6 Termine

Finde Ausgleich zum Stress im Alltag! Entspanne und bringe dich zurück in deine ursprüngliche Balance. Erfahre Lebensfreude, geistiges Wachstum, Vitalität und vieles mehr durch Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan. Körper- und Atemübungen werden ergänzt durch Meditationen und eine lange tiefe Entspannung. Durch das Chanten (Singen) von Mantras bringen wir unseren Körper in Schwingung. Yoga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Bitte bringe bequeme Kleidung, stilles Wasser, ggf. ein Sitzkissen und eine Decke mit. Diese Stunde ist für alle Menschen ab ca. 16 Jahren geeignet. Liegen gesundheitliche Einschränkungen, chronische Erkrankungen oder Ähnliches vor, sollte zuvor ein Arzt dazu befragt werden.

BRAMFELD aktuell | 21


Ein

starkes Teamfür

Bramfeld

Hummel – Cup 2018

Am 1. Juli von 10 – 16 Uhr findet mit unseren Partnern Hummel-Apotheke und Auf Kurs Jugendhilfe der Hummel - Cup auf dem Sportplatz Ellernreihe 88 statt. Im letzten Jahr konnte die A-Jugend des BSV triumphieren. Gelingt es wieder oder ist die Trainer und Betreuer Mannschaft des BSV besser? Oder kann das Hummel - Cup auf Seite 22 oben Team von Auf Kurs - Jugendhilfe von 2016 den Erfolg wiederholen? Die Antworten gibt es auf dem Platz bei sicherlich bestem Wetter. Frau Crantz und Frau Nass (beide Hummel Apotheke) mit Carsten Henning (BSV) mit dem Wanderpokal für den Hummel - Cup. Ein starkes Team für Bramfeld

Die GlücksSpirale fördert den Sport.

Die Rentenlotterie, die Gutes tut. Teilnahme ab 18 · Spielen kann süchtig machen Hilfe unter 0800 – 137 27 00

Die Rentenlotterie, die Gutes tut.

Achtung: Lithozeile druckt nicht mit! 14035-00-320 | LOTTO Hamburg | Anzeige „GlücksSpirale fördert den Sport“ | Format: 210 x 297 mm, 3 mm Beschnitt | Farbigkeit: 4c | Farbprofilierung: ISO CoatedV2 | 14.01.15 | jw

22 | BRAMFELD aktuell


Herausgeber: Bramfelder Sportverein von 1945 e.V. Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44 Redaktion und Anzeigen: Bramfelder SV Geschäftsstelle C. Henning | c.henning@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.net Fotos: C. Henning, Einar Otto Stangvik, Chris Wilhelm, O. Schmidt, P.Nieke, M.Czernionka, M. Zeuke, L.Schäfer, M.Schubart, S.Facchini, HASPA, T.Kamerke, H.Kuhnt Herstellung und Druck: Infotex.digital, KDS Graphische Betrieb GmbH, Bahnhofsweg 2, 82008 Unterhaching

Sparten Aikido Aktiv & Gesund Badminton Ballett Basketball Fußball

GESundFIT Handball Hockey

Layout und Copyright: noveski.com / Peyman Merikhi Vorstand 1. Vorsitzender | Jens Wolf | Tel: 631 81 21 2. Vorsitzender | Olaf Schmidt | Tel: 520 77 85 3. Vorsitzender | Christian Uhlig Schatzmeister | Wilfried Eckstein | Tel: 642 74 72 Vereinsjugendleiterin | Nicole Sander Beisitzer | Daniel Schalin Geschäftsführer | Michael Sander Bankverbindung: IBAN: DE72 2005 0550 1055 2113 93 BIC: HASPDEHHXXX Spendenkonto: IBAN: DE33 2005 0550 1055 2441 05 BIC: HASPDEHHXXX Clubhaus Bramfelder SV: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg | Tel: 642 90 69 Tennis Clubhaus: Haldesdorferstraße 104 | 22179 Hamburg Tel: 642 63 28 Auflage: 4000 Exemplare; Die Bramfelder SV Vereinszeitung erscheint grundsätzlich vier Mal im Jahr. Der Bezugspreis der Vereinszeitung ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Anträge / Hinweise, die in dem Heft Berücksichtigung finden sollen, werden gerne entgegengenommen.

Kündigungen Mündliche Kündigungen oder “Abmeldungen” bei den Abteilungsleitern, Trainern etc. sind nicht rechtwirksam! Jedes Mitglied kann seinen Austritt nur schriftlich an die Geschäftsstelle mit einer Frist von 3 Monaten zum 30.06. oder 31.12. (Tennis nur 31.12.) eines Jahres erklären. Die Kündigung wird von der Geschäftsstelle schriftlich bestätigt! Adressenänderung / Kontoänderung Denken Sie bei einer Adressen- und Kontoänderung auch an Ihren Sportverein. Nachweis über Beitragsermäßigung An alle Schüler, Studenten, FSJ/ BFD und Azubis: Bitte reichen Sie uns die neue Bescheinigungen über das Weiterbestehen des Ermäßigungsgrundes ein, damit wir Ihnen auch

Judo Karate Kinderturnen Leichtathletik Reha-Sport Schwimmen Skat Tennis Tischtennis Trampolin Triathlon Volleyball

Wandern

Andreas Kalbitz, Tel.: 647 50 92 felix@aikido-bsv.de Hilke Horstmann, Tel.: 636 472 35 (Di 16-20; Mi 9-13; Fr 9-12 Uhr) info@bramfelder-sv.net Gernot Sauerwein, Tel.: 432 909 03 gsauerw513@aol.com Brigitte Jacobsen, Tel.: 696 410 29 brigittejacobsen@ballettundkind.de Christian Preibisch, Tel.: 0157 - 820 363 39 info@bramfeldbasketball.de Uwe Herzberg, Tel.: 643 04 05 ctherzberg@gmx.de Michael Schubart (Jugend) Migo.schubart@bsv-jugendleitung.de Hanna Kuhnt, Tel.: 636 472 35 h.kuhnt@bramfelder-sv.net Maik Iwastschenko, Tel.: 0176 - 436 30 410 maik.iwastschenko@gmx.de Noel Weinzweig, Tel.: 0176 – 638 314 86 bsv-hockey@web.de Thomas Diedrichsen (Jugend)| bsv-hockey@web.de Thomas Kahl, Tel.: 299 18 29 judokahl@web.de Antonio Navatta, Tel.: 0179 - 3215115 info@bramfelder-sv.net Nicole Ebert n.ebert@bramfelder-sv.net N.N., Tel.: 641 41 44 info@bramfelder-sv.net Elke Meins, Tel.: 642 66 51 info@bramfelder-sv.net Christian Menk, Tel.: 0172 - 403 21 60 (Mo - Fr. 18 - 21 Uhr) info@bramfelder-sv.net René Neumann, Tel: 01577 - 517 07 46 info@bramfelder-sv.net Torsten Kamerke | Tel: 0179 – 97 72 820 tk@sportoncourt.de Jürgen Krause, Tel.: 66 78 71 juergenttkrause@web.de Olaf Schmidt, Tel.: 520 77 85 der_trampoliner@web.de Volker Windeck, Tel.: 0170 - 546 96 16 info@triathlon-bsv.de Sandra Eichler, Tel.: 0152 - 298 339 88 bsv-volleyball@gmx.de Eric Gangey | Tel.: 0162 – 244 19 20 bsv-volleyball@gmx.de Bernd Uhlig, Tel.: 630 46 39 info@bramfelder-sv.net

weiterhin den ermäßigten Beitrag berechnen können. Rückwirkende Ermäßigungen sind nicht möglich. Nach dem 27. Lebensjahr gilt für alle Mitglieder der Beitrag für Erwachsene. Aktuelle News und Berichte Wer mehr über unseren Verein wissen will, sollte auf unsere Homepage www.bramfelder-sv.net gehen oder bei Twitter (www.twitter.com/BramfelderSV) und Facebook (www. facebook.com/BramfelderSV) Fan werden. Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag:

10 - 19 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 17 Uhr 09 - 14 Uhr

Partner des BSV Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Firmen, die uns unterstützen. Nordrei | Gebäudereinigung W. Hamm | Bestattungsinstitut Kirchhoff & Söhne | Getränke Signal Iduna | Versicherung Larsen | Fotoladen HASPA | Finanzen POLICKE | Herrenbekleidung LOTTO Hamburg

Sommerpause:

vom 9. - 20. Juli ist die Geschäftsstelle geschlossen Der Redaktionsschluss für die nächste Vereinszeitung ist am 10. August 2018.

50 Jahre Oliver Glass Norbert Heinssen Sonja Mertz Anja Pasche Bettina Rönnau Rudolfo Seves Corinna Sommer 55 Jahre Marion Bönig Volker Meyer Burkhard Neundorf Andreas Rolle Gudrun Stahn Gabriele Weymann 60 Jahre Marlies Lehmitz Claus-Peter Schmidt Gudrun Schulz Andreas Waworis Susanne Weding Brigitte Willscher 65 Jahre Werner Gehrmann Edith Lübbert Christine Meinhold Brigitte Peters Susanne Schmidtholz Petra Weißbach Ute Westphal 70 Jahre Regina Feddern Carmen Hass Heidrun Kluge Fred Kreuzmann Horst Lohstöter Herbert Lotzmann Dieter Pfeiffer Frank Possehl Eveline Schoenfeldt Rüdiger von Schmude 75 Jahre Ilse Bambach Ingeborg Bünger Juergen Lehning Ursula Loose Heino Sadewater Hans-Joachim Schmidt-Petersen Margret Thedrian Marion Warmbold 80 Jahre Gertrud Elsner Rosemarie Hoefert Ingrid Hosien Ruth Müller Lucie Sawall Inge Schmielau Marianne Schöning Michael Spiess 85 Jahre Peter Ebhardt Wilhelm Markmann 20 Jähriges Jubiläum Noha Bünger Sven Ebert-Schukies Ingeborg Geisler Franziska Nieden Tim Parohl Jens Schneider

Geburtstage + Jubiläum (Juli - September)

Impressum


Hummel-Cup 1. Juli 18 | 10 - 16 Uhr Sportplatz Ellernreihe 88

unsere Kooperationspartner

Unterstützt von

BSV-Fanshop 10,95

14,00 T-Shirts Kinder Farbe: Blau, Gelb, Rot, Schwarz, Weiß Größe: 116 - 164 T-Shirts Damen und Herren Farbe: Schwarz, Weiß Größe: S-XL

12,00 12,00

19,95

10,00

GESundFIT Erich-Ziegel-Ring 44 22309 Hamburg

Fitness - Studio 9,00

3,00 5,00 Unsere BSV Fan Artikel können Sie in der Geschäftsstelle käuflich erwerben. Oder informieren Sie sich auf unserer BSV Fanshop Seite www.bramfelder-sv.com/bsv-fanshop/.

Telefon: 040 - 63 64 72 35 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09:00 - 13:00 und 16:00 - 20:00 Donnerstag 16:00 - 21:00 Samstag 12:00 - 16:00 Sonntag 10:00 - 14:00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.