4. Ausgabe 2017
www.bramfelder-sv.net
BRAMFELD AKTUELL
Vereinszeitung des Bramfelder Sportvereins von 1945 e.V.
Jahreshauptversammlung 23. Februar 2018 19 Uhr BSV Zentrum
Aikido
Alfred Haase besteht höchste Prüfung im Deutschen Aikido Bund
Seite 16
vereineHH.de
Fußball
13. + 14. Januar
neues Konzept der Jugend
Triathlon
Aktionstage Seite 7
IRONMAN in Hamburg Seite 9
Seite 17
Termine Sa. 13.01.18
Sa. 17.03.18
Aktionstag BSV-Zentrum....... 10:00 - 16:00 Uhr
Osterbasteln ............................ 15:00 - 17:00 Uhr
Ellernreihe 88
Ellernreihe 88
So. 14.01.18
Fr. 13.04.18
Aktionstag GESundFIT ........... 10:00 - 16:00 Uhr
Jahresempfang mit Ehrungen .... ab 19:00 Uhr
Erich-Ziegel-Ring 44
Ellernreihe 88
Fr. 23.02.18
So. 03.06.18
Jahreshauptversammlung .... 19:00 - 21:00 Uhr
Stadtteilfest Bramfeld .......... 10:00 - 17:00 Uhr
Ellernreihe 88
Herthastraße / Marktplatz Bramfeld
Mo.-Fr. 12.03. - 16.03.18 Ostercamp – ........................... 10:00 - 15:00 Uhr Bramfelder Fußballschule
Foto: C. Henning
Ellernreihe 88 - Sportplatz
BSV Fußballschule 2018 Termine:
Ostercamp 12.03. – 16.03. 2 | BRAMFELD aktuell
Sommercamp 09.07. – 13.07.
Herbstcamp 08.10. – 12.10.
zum zweiten Mal nach 2004-2006 bin ich nun seit dem 1. November Geschäftsführer im Bramfelder Sportverein. Ich freue mich, viele bekannte Gesichter wieder zu sehen und viele neue kennen zu lernen. Nach meinem Weggang aus Bramfeld war ich fünf Jahre lang Geschäftsführer der Hamburger Sportjugend. Die letzten Jahre habe ich mit der Erziehung meiner drei Kinder verbracht. Nun bin ich schwer motiviert, gemeinsam mit dem Geschäftsstellen-Team, den vielen Ehrenamtlichen im Vorstand und den Abteilungen und nicht zuletzt den Mitgliedern den BSV weiter voran zu bringen.
Foto: privat
Liebe BSV-Mitglieder,
Neben der kontinuierlichen Verbesserung unserer Service-Leistungen für unsere Mitglieder wird es zu meinen Hauptaufgaben gehören, die Sportangebote im BSV attraktiv zu halten und neue zu entwickeln. Als großer Breitensportverein sollten wir „Sport in allen Lebenslagen“ anbieten. Dazu gehören neben Wettkampf- und Leistungssport auch eine bunte Palette an Freizeit- und Gesundheitssport. Darüber hinaus werde ich mich mit den Gebäuden und Sportanlagen des BSV sowie mit der Außendarstellung des Vereins befassen. Ich würde mich über Anregungen und auch über Kritik aus den Reihen der Mitglieder freuen, damit möglichst viele uns über viele Jahre treu bleiben und der BSV so vielfältig und bunt bleibt, wie ich ihn kennen und schätzen gelernt habe.
Geschäftsstelle und BSV-Zentrum: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44 | Fax: 642 40 47 info@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.net Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag:
11 - 20 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 17 Uhr 09 - 14 Uhr
Inhalt Termine
2
Vorwort
3
Aktiv & Gesund
4
Basketball
6
Fußball
7
Judo
8
Aktiv & Gesund
9
Euer und Ihr
Michael Sander
Weihnachtsferien der Geschäftsstelle und Sportpause im BSV - Zentrum vom 23. Dezember - 7. Januar 2018 Einladung zur
Jahreshauptversammlung Freitag, 23. Februar 2018 BSV-Zentrum | 19 Uhr | Ellernreihe 88 Tagesordnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung Ehrungen c) Beisitzer Bericht des Vorstandes d) 2. Beirat Bericht des Schatzmeisters e) 4. Beirat Bericht der Revisoren f) 1. Revisor Prüfung der Anwesenheitsliste g) 3. Revisor Entlastung des Vorstandes 8. Genehmigung des Haushaltsplans 2018 Wahlen 9. Anträge a) 1. Vorsitzender 10. Verschiedenes b) 3. Vorsitzender
Stimmberechtigt sind Mitglieder, die am Tage der Jahreshauptversammlung mindestens das 16. Lebensjahr vollendet haben. Anträge und Kandidaturen für den 1. und 3. Vorsitzenden sind bis zum 25. Januar 2018 schriftlich in der Geschäftsstelle einzureichen.
Schwimmen / Karate
10
Kinderturnen
11
Hockey
12
Trampolin
13
Ballett / Tischtennis
15
Aikido
16
Triathlon
17
BSV-Fanshop
18
Geburtstage / Jubiläum
19
Impressum / Abteilungen
19
BRAMFELD aktuell | 3
n AKTIV & GESUND
Kursangebote des Bramfelder Sportvereins AKTIV & GESUND Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag 10:00-11:00 (Sportraum 1)
09:00-10:00 (Sportraum 1)
09:00-10:00 (Sportraum 1)
08:45-10:00 (Sportraum 1)
09:00-10:00 (Sportraum 1)
08:00-08:25 (Sportraum 2)
Bauch Beine Rücken Po
Body in Balance
Pilates
Faszien Fit
Freie Meditation
Pilatoning
10:00-11:00 (Sportraum 1)
10:00-11:00 (Sportraum 1)
10:00-11:00 (Sportraum 1)
10:00-11:00 (Sportraum 2)
08:30-09:30 (Sportraum 2)
11:00-12:15 (Sportraum 1)
Wirbelsäulengymnastik
Bauch Beine Rücken Po
Wirbelsäulengymnastik
Pilates
Hatha Yoga am Morgen
10:00-11:00 (Sportraum 2)
11:00-12:00 (Sportraum 1)
11:00-12:00 (Sportraum 1)
10:00-11:00 (Sportraum 1)
10:30-12:00 (Sportraum 1)
Qigong
Aerobic
Wirbelsäulengymnastik
Gymnastik für Senioren
Orientalischer Tanz
10:15-11:15 (BSV-Zentrum)
12:45-13:30 (Sportraum 1) Pilates 09.01.-27.02.18
14:00-15:00 (Sportraum 1)
11:00-12:00 (Sportraum 1)
Wirbelsäulengymnastik
Osteoporose-Sport
15:00-16:00 (Sportraum 1)
11:15-12:15 (Sportraum 2)
Beckenboden-Training
Qigong
Walking (Fortgeschritten) ab 15.01.18
11:00-12:00 (Sportraum 1)
Wirbelsäulengymnastik
18:30-20:00 (Sportraum 2)
11:30-12:30 (BSV-Zentrum)
Line Dance 16:30-18:00 (Sportraum 1)
Kundalini Yoga 17:30-19:00 (Fabrisciusstr. 150)
Salsa 18:00-18:45 (Sportraum 1)
ZUMBA® 19:00-20:00 (Sportraum 1)
Herren 55 Plus ab 15.01.18
12:00-13:00 (Sportraum 1)
Gymnastik für Senioren 17:30-18:30 (Sportraum 1)
16:00-17:00 (Hohnerkamp 58)
17:45-18:45 (Sportraum 1)
18:00-19:00 (Sportraum 1)
Fkt. Zirkeltraining
Complete Body Workout
Fit im Alltag
Gymnastik 40Plus
ab 15.01.18
15:00-16:30 (Sportraum 1)
ab 16.01.18
18:00-19:00 (Heidstücken 33)
Bauch Beine Rücken Po 18:45-19:45 (Sportraum 1)
Tanzkreis: Stand./Latein 19:00-20:00 (Heidstücken 33)
Workout
19:00-20:00 (Hegholt 44)
Sanft - Fit - Entspannt 19:00-20:00 (Sportraum 1)
18:30-20:00 (Sportraum 2)
Kundalini Yoga 19:00-20:00 (Heidstücken 33)
19:00-20:15 (Sportraum 2)
Rücken - Fit
Yoga & Meditation
Choreo Dance
19:00-20:00 (GESundFIT)
19:00-20:00 (Gropiusring 42)
Functional Training
Gym Frauen 40 Plus
19:45-20:45 (Sportraum 1)
Krav Maga
20:00-21:00 (Sportraum 1)
Pilatoning
18.01.-08.03.18
20:00-21:30 (Hegholt 44)
Gymnastik-Spiel-Spaß 20:00-21:30 (Sportraum 1)
Orientalischer Tanz 20:15-21:15 (Sportraum 2)
Functional Step lt. Aushang
Sommerfest und Generationentag Am 9. Juli feierten wir bei herrlichem Sonnenschein im Theodor-Fliedner-Haus unser großes Sommerfest für alle Generationen. Nachdem das Mittagessen vorbei war und das miteinander Klönen begann, kamen Cathrin Kall und Elke Meins vom Bramfelder Sportverein zum Einsatz. Sie machten kleine Geschicklichkeitsspiele mit Bewohner/innen und aktivierten auch gleich noch einige Mitarbeiter/innen, die fröhlich mitmachten. Nicht nur draußen, auch im Saal wurde Ball gespielt, der Luftballon balanciert oder der IgelFoto: privat ball über Arme und Rücken gerollt. Das kam sehr gut an und man sah viele fröhliche Gesichter. So bekamen alle Bewohner/-innen etwas Foto: privat vom Sommerfest mit. Auch ein Zauberer war wieder dabei, der durchs Haus ging und sein Können zeigte. Er entführte die Menschen für einen Augenblick in eine andere Welt. Am Glücksrad gab es in diesem Jahr viele Gewinne, was für großen Zulauf sorgte und auch die Aufgabe des Schätzspiels (Wieviel wiegen die Bälle in diesem Glas?) wurde gelöst und die Gewinnerin mit einem Preis bedacht. Einen ganz herzlichen Dank an alle Helfer, Freunde, Spender und Förderer, die das Fest in dieser Form erst möglich machten. ELi
4 | BRAMFELD aktuell
20.01.-10.03.18
12:15-13:45 (Sportraum 1)
Line Dance Einsteiger
Ganzheitliches Hatha Yoga
Nordic Walking (Einst.)
Tanzkurs: Standard/Latein
BSV Zentrum Ellernreihe 88 22179 Hamburg Tel.: 040-641 41 44 www.bramfelder-sv.net
Kraft Ausdauer Body & Mind Tanz/Choreo Kurs nur mit Anmeldung Zusatzbeitrag Gültigkeit: 08.01. - 04.07.2018 Änderungen vorbehalten
AKTIV & GESUND n
Aktiv & Gesund-Programm 2018
„Entdecke Neues im Verein“ - dieses Motto gilt auch für unser Kursangebot „Aktiv & Gesund“. Das neue Programm startet am 8. Januar 2018: bewährte Kursinhalte laufen wie gewohnt weiter. Manche Angebote können wir in neuer Form präsentieren. Neues entdecken können Mitglieder und Interessierte in unseren erweiterten Kursangeboten. „Salsa“ am Montag Abend ist ebenso neu wie „Pilates“ am Dienstag Mittag und „Standard/Latein Tanzen“ am Samstag Vormittag. Für diese Kurse ist eine Anmeldung erforderlich – sie finden nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Ebenfalls neu ist unser Kurs „Functional Training“ im GESundFIT (Erich-Ziegel-Ring 44). Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Studio-Mitglieder, sondern steht allen Interessenten/innen donnerstags abends ab 19:00 Uhr zur Verfügung. Anmelden kann man sich für gekennzeichnete Kurse in der Geschäftsstelle (info@ bramfelder-sv.net oder 040-6414144). Aufgepasst: Unsere Yoga-Angebote „Kundalini Yoga“ und „Ganzheitliches Hatha Yoga“ tauschen den Tag! Ab dem 08.01. findet Ganzheitliches Hatha Yoga dann am Mittwoch Abend statt, Kundalini Yoga dafür neu am Donnerstag Abend – beide Gruppen üben wie gewohnt um 18:30 – 20:00 Uhr im Sportraum 2. Interessenten sind herzlich willkommen, es sind noch Plätze frei. Bei einigen Angeboten gibt es mit der/m gewohnten Trainer/in ein neues Konzept oder einen aktuelleren Titel. Vielleicht macht gerade das wieder neugierig auf den Inhalt des Trainings. Gute Vorsätze in die Tat umsetzen, einfach mitmachen und kennenlernen…
Hast du Lust …. … mit uns im Bramfelder SV in entspannter Atmosphäre Canasta zu spielen? Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden Dienstag um 14 – 17 Uhr im BSV Zentrum in der Ellernreihe 88. Auf deinen Besuch freuen wir uns.
Fotos: N.Ebert
Gym Frauen 40 Plus im Gropiusring Im Januar 2014 habe ich die Sportgruppe Gym Frauen 40 Plus in der Bezirkssport Halle im Groupiusring übernommen, nachdem die langjährige Trainerin die Gruppe leider abgeben musste. Seitdem sporteln wir regelmäßig Mittwochsabends von 19 bis 20 Uhr mit ganz unterschiedlichen Themen in einer fröhlichen Runde zu peppiger Musik. Workout, BauchBeine-Po gehören dazu, wie das Training auf dem Boden, an der Sprossenwand oder
mit einem Ball, manchmal trainieren wir auch mit Hanteln. Jede Woche variiere ich das Training. An dieser Stelle möchte ich mich bei „meinen tollen Damen“ für das langjährige Vertrauen ganz herzlich bedanken! Bis nächsten Mittwoch, ich freue mich auf Euch! Eure Nicole Ebert
BRAMFELD aktuell | 5
n BASKETBALL
W18 mit einigen Veränderungen Neben der Altersklasse (letzte Saison W17) gab es zu Saisonbeginn einige Veränderungen: Bereits Ende letzter Saison hat unsere Gast-Spielerin Sara aus Kolumbien wieder die Heimreise angetreten. Jelena absolviert ein Auslandsjahr in den USA und spielt nun für eine Senior High School in Illinois Basketball. Nele hat schweren Herzens aufgrund einer begonnenen Berufsausbildung das Team verlassen. Im Trainer-Team mussten wir uns leider auch von Bernd Voss verabschieden, der aus zeitlichen Gründen den Schwerpunkt auf die Betreuung der W10 des BSV legte. Vielen Dank im Namen des Teams für die vergangene Saison und viel Erfolg und Freude mit den "Lütten". Verzichten müssen wir vorerst leider auch noch auf Laura, die sich zu Beginn der Saison eine Bänderverletzung zuzog. Neu im Team ist Emily, die zuletzt in der W15 des BSV spielte. Obwohl die Startberechtigung für die Leistungsrunde vorlag, verzichtete das Team ebenso wie Eimsbüttel, Elmshorn und Harksheide auf den Kampf um die Hamburger Meisterschaft. Stattdessen wollte das Team nach Möglichkeit die Offene Runde A gewinnen. Aus diesem Grund spielen nur Ahrensburg, Hittfeld und zwei Teams von Rist Wedel in der Leistungsrunde. Am 24. September begann mit einem Heimspiel in der Sporthalle der Stadtteilschule Bramfelder Dorfplatz gegen die Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) die Saison. Nach anfänglicher Unsicherheit fanden die Mädels schnell offensiv ins Spiel. Amalia, Donia, Emily und Lea sorgten für einen 15 Punkte Vorsprung nach dem ersten Viertel. Auch im zweiten Viertel konnten die 6 Mädels von HNT nicht viel entgegnen, so dass zur Pause der Vorsprung auf 39 Punkte ausgebaut werden konnte. Auch in der zweiten Hälfte blieb das Team fokussiert und baute den Vorsprung bis Spielende auf 77 Punkte zum 118:41 aus. Am 8. Oktober waren dann die Lieblingsgegnerinnen von der TSG Bergedorf in der Sporthalle des Johannes-Brahms-Gymnasiums zu Gast, die von dem ehemaligen Pointguard der Hamburg Towers Will Barnes betreut wurden. Die Mädels waren hoch motiviert und brannten im ersten Viertel ein offensives Feuerwerk ab. Am Viertelende stand es 29:4. Auch im zweiten Viertel wurde das geliebte "Run and Gun" gespielt und als der Ball einmal ins Set-Play kam, streute Lucia zwei erfolgreiche Dreier ein. Aller-
dings ließ man im zweiten Viertel mehr Chancen ungenutzt, so dass es zur Halbzeit "nur" 47:6 stand. Dieser Trend setzte sich im dritten Viertel fort. 67:10 stand es vor dem Schlussviertel, in dem Bergedorf mit 8 Punkten die meisten Punkte gelangen. Am Ende ließen die Mädels es locker angehen. Das Spiel endete mit einem 85:18 Sieg. Somit war man nach zwei Spieltagen Tabellenführer. Am 4. November wurde es nun ernst: Das erste Auswärtsspiel gegen einen starken Gegner stand an. Nach zwei korblosen Minuten ging ETV nach erfolgreichem Offensiv Rebound in Führung. Die Mädels schienen sehr nervös, es wollte zunächst nicht so recht etwas gelingen. Das nutzte ETV und zog auf 18:4 weg. Das 3. Viertel wurde mit 13:9 gewonnen (Zwischenstand: 37:29 für ETV). Zu Beginn des vierten Viertels gelang es Sheriff durch mehrere erfolgreiche Korbleger den Rückstand auf 4 Punkte zu verkleinern und den ETV Coach zur Auszeit zu zwingen. Leider fehlten dann am Ende die Kräfte, so dass ETV mit einem 10:0 Lauf das Spiel entschied. Trotz des Verlustes der Tabellenführung ist die Niederlage kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Bleibt die Erkenntnis, dass trotz eines eher schlechten Tages, das Team ETV auch hätte schlagen können. Die Saison ist lang, und alles ist noch möglich. Das Wichtigste ist eh, den Spaß am Spiel nicht zu verlieren. In der W18 spielen: Amalia, Donia, Emily, Emma, Laura, Lea, Lucia, Margarita, Muna, Setare, Sheriff und Tanja. Website: www.bramfeldbasketball.de/teams/w18a
Starker Neustart der W16A
Website: www.bramfeldbasketball.de/teams/w16a
6 | BRAMFELD aktuell
Foto: privat
Nach einer harten Saison 2016/2017 in der Leistungsrunde wollten die Mädels in der kommenden Saison wieder Spiele gewinnen, damit der Spaß nicht verloren geht. So fiel die Entscheidung, dass die W16 in der Offenen Runde A einen Neuaufbau angeht. Die erste gravierende Änderung war, dass Silke Westphalen das Team nicht mehr betreuen konnte. Als neuer Trainer übernahm Karsten Ackmann das Team, der bereits die W18 trainiert. Aber auch im Team gab es Änderungen. Amalia und Emily wechselten beide zur W18 und in die Damen und sollten nur noch bei Spielerinnenknappheit aushelfen. Somit konnten andere Spielerinnen mehr Verantwortung übernehmen. Wichtig in dieser Saison ist, möglichst viel zu lernen, dabei Spaß zu haben und als Team zusammen zu wachsen. Bisher sieht das sehr gut aus. Auf dem Team-Foto der W16 sind folgende Spielerinnen abgebildet: Vordere Reihe: Christie, Nasanin, Kathleen und Jaqueline Mittlere Reihe: Celina, Christel, Ariyaneh, Kawsar, Katarina, Johanna und Lara Hintere Reihe: Trainer Karsten Ackmann, Sophie, Rebecca, Tuyen, Emma und Muna Aufgrund von Krankheit und Verletzungen fehlen auf dem Foto leider: Anna, Georgina, Nilab und Sahel
FUSSBALL n
Foto: privat
Foto: privat
Im Rahmen der Haspa - Hamburger Sparkasse - Aktion "Manni fördert Teamsport" im Frühjahr diesen Jahres hat die 2.F-Jugend-Fußballmannschaft des Bramfelder SV als eine von 28 Mannschaften € 1.000,- für Trikots und Ausrüstung gewonnen. Wir wünschen viel Glück mit den neuen Trikots.
Wir suchen Trainer / Co-Trainer und Betreuer für unsere Fußball-Jugend.
Neues Konzept bei den Fußball Junioren Nach turbulenten Zeiten präsentiert sich die Fußball-Jugendleitung mit verändertem Personal und neuem Konzept. Nach den zahlreichen Abgängen von Funktionären, Trainern und Spielern bei der Fußball-Jugend wurde über eine Veränderung in der Aufgabenstruktur innerhalb der Jugendleitung nachgedacht. Die Verteilung der organisatorischen Aufgaben musste neu durchdacht werden, um die Abläufe effizienter zu machen. Der Schwerpunkt der Analyse war aber die Frage, wie der Jugendfußball beim Bramfelder SV wieder attraktiver für Trainer und Spieler werden kann. Die Einführung eines sportlichen Konzeptes stand dabei im Vordergrund. Aus diesem Grund wurden in der neuen Fußball-Jugendleitung die Bereiche Sport und Organisation getrennt. Die Leitung der Organisation hat Migo Schubart übernommen. Er ist für alle Aufgaben wie Jugendkasse, Trainingsplanung und Kontakt zum Hamburger Fußball Verband zuständig. Für Informationen und Auskünfte über die Fußball-Jugend ist Migo erster Ansprechpartner. Sportlicher Leiter bei der Fußball-Jugend ist Dennis Kleingarn. Er ist zuständig für den gesamten Bereich Leistungsund Breitensport. Zu seinen Aufgaben gehören Spielersichtung und Kontakt zum DFB-Stützpunkt. Dennis ist für die Umsetzung des sportlichen Konzeptes verantwortlich. Das sportliche Konzept beinhaltet neben der Förderung von Talenten als Schwerpunkt auch die Trainerschulung. Trainer ohne Lizenz sollen geschult werden, um gerade in den jungen Jahrgängen ein kindgerechtes Fußballtraining anbieten zu können. Die Jugendleitung freut sich darauf Hardy Brüning als Koordinator für alle Jahrgänge vorzustellen. Hardy ist A-Lizenz Trainer und arbeitet hauptberuflich für die Real Madrid Fußballschule. Es werden Trainingseinheiten für Talente in kleinen Gruppen durchgeführt. Er wird unsere Trainer aus den Leistungs- und Breitensportmannschaften unterrichten in Theorie und Praxis. Hardy wird den Trainern aller Jahrgänge mit Rat und Tat zur Seite stehen. So möchten wir den Jugendfußball beim Bramfelder SV attraktiv gestalten.
Migo Schubart Jugendleitung Organisation 0176/48533772
Dennis Kleingarn Jugendleitung Sport 0173/2446248
Hardy Brüning Koordinator 0174/9557462
Für unseren Fußball Kindergarten ab 4 Jahren suchen wir Trainer, die Lust haben, den Kleinsten den Fußballsport nahezubringen. Bewerber müssen nicht unbedingt vom Fußball kommen. Es geht uns darum, den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich draußen zu bewegen. Kontakt können Sie hier aufnehmen: Migo.schubart@bsv-jugendleitung.de Fotos: C. Henning
BSV-Fußballschule in den Herbstferien Am 16. Oktober startete die BRAMFELDER-Fußballschule zum sechsten Mal. Eine ganze Woche lang trainierten insgesamt 46 Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren bei schönstem Wetter von 9:00-16:00 Uhr an der Ellernreihe 88. Auf dem Tagesplan standen Montag und Dienstag je zwei Trainingseinheiten. Zwischen beiden Trainingseinheiten wurde täglich gemeinsam zu Mittag gegessen. Am Mittwoch wurde die Trainingseinheit am Nachmittag durch ein Kinder-Eltern Turnier ersetzt, aus dem die Eltern als glückliche Sieger hervorgingen. Das Highlight am Donnerstag war das Holländische Turnier, eine Turnierform, bei der die Mannschaftszusammensetzung sich immer wieder ändert, jeder spielte mit jedem. Zum Abschluss der Woche fand ein großes Turnier statt. Jedes Team trat als ein Land an, wobei Brasilien ungeschlagen Sieger wurde. Alle hatten in dieser Woche sehr viel Spaß und haben fußballerisch dazugelernt. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung in den Frühjahrsferien. Organisiert und betreut wurde die Fußballschule von Carsten Henning, Migo Schubart und mir. An dieser Stelle möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Johann Juckenack, ich bin 19 Jahre alt. Seit September bin ich einer der drei FSJler beim Bramfelder SV. Selber spiele ich leidenschaftlich gerne Fußball und betreue während meiner FSJ Zeit u.a. auch den Fußball-Kindergarten. Besonders viel Spaß macht mir die Arbeit in der Schulkooperation. Ganz neu für mich ist die Arbeit in der Geschäftsstelle, auch diese macht im Team viel Spaß und ermöglicht mir viele neue Einblicke. Ich freue mich auf meine weitere Zeit im BSV!
Anmeldungen für die neuen Camps ab Januar BRAMFELD aktuell | 7
Fotos: privat
Fußballer gewinnen einen Trikotsatz
DJP U14
BSV-Frauen werden Meister
BSV fuhr mit zwei Teams zum Bundesfinale
Fotos: M. Zeuke
Spartenbeitrag
Erhöhung ab Januar 2018
Bei der rechtzeitig angekündigten Judo Spartenversammlung am 15. Juni dieses Jahres wurde beschlossen, den Spartenbeitrag „Judo“ von 3,50 Euro auf 5,- Euro zu erhöhen. Ursprünglich sollte die Erhöhung bereits in diesem Jahr noch in Kraft treten. Doch nun wird das am 1. Januar 2018 der Fall sein. Der Grund für die Erhöhung sind die gestiegenen Kosten im Wettkampf-Betrieb. Um weiterhin wie bisher handlungsfähig zu bleiben (Startgeld-Übernahme durch den Verein, Trainerstab je Judo-Gruppe von zwei Personen etc.), musste eine Anhebung des Spartenbeitrages beschlossen werden. HEM U10 Foto: privat
Vier Titel für den BSV
Erstmalig wurde eine Hamburger Einzelmeisterschaft für die U10 (Jahrgänge 2008 + 2009) ausgekämpft. Hierbei erkämpften sich die Bramfelder vier mal Gold (Isabelle Hentzschel, Celina Meyer, Lea Weigel und Tim Tieck) und drei mal Bronze (Adrian Jakuszeit, Tim Nichelmann und Alexander Borgert). Unglücklicher Fünfter wurde Vladimir Geier.
Beim Hamburger Landesentscheid in Bergedorf konnten die Mädels sich gegen zwei Teams (TuRa und THE) durchsetzen und belegten am Ende hinter ETV den 2. Platz. Die Jungs mussten im Pool gegen drei weitere Hamburger Vereine kämpfen. Nur die beiden Pool-Sieger kamen ins Halbfinale. Gegen TuRa Harksheide und JGS gab es dann die benötigten Siege. Da machte die Niederlage gegen THE nichts mehr aus. Im Halbfinale mussten die Jungs dann leider eine sehr umstrittene Niederlage gegen ETV hinnehmen. Aber der 3. Platz berechtigte ebenfalls zu einen Start beim Bundesfinale. Das wurde wie bereits in den zwei Jahren zuvor in Senftenberg ausgerichtet. Unsere beiden Team übernachteten wieder in einer besonderen „Behausung“, einer Klinik. Auch das Abendessen nach dem Wiegen am Tag vor dem Wettkampf fand in einer besonderen Stätte statt. Das Restaurant nannte sich die „Drogerie“. Beim Wettkampf zeigte sich dann doch, dass unser Mädchen-Team leider nicht mit stärkeren Teams mithalten konnte. Mit einem Sieg (3:2 gegen JAT Singen) und zwei Niederlagen musste sie wieder nach Hause fahren. Bei den Jungs gab es zwar das selbe Ergebnis, aber sie waren näher am Weiterkommen dran. Nach einem 4:1 Auftaktsieg gab es zwei sehr unglückliche und knappe 2:3-Niederlagen gegen JC Grießheim und JC Leipzig. Insgesamt eine bärenstarke Vorstellung. Next year again!
Intern. Turnier in den Niederlanden
1x Gold und 3x Platz 5 erkämpften die vier Bramfelder U15-Jungs beim internationalen Herbstturnier in Borne/Niederlande. Dabei bestritten die Vier insgesamt 23 Einzelkämpfe und konnten 15 davon gewinnen. Genesis Höllisch (-55 Kg) siegte nach einer Auftakt-Niederlage in Folge fünf mal und wurde Sieger. Tim Schneider (-50 Kg), Alexander Geier (-46 Kg) und Tim Haaso (-50 Kg) belegten respektable fünfte Plätze in diesem stark besetzten Turnier. Herzlichen Glückwunsch!
Foto: privat
Es ist vollbracht! Nach einer großartigen Saison konnten die Damen des Bramfelder SV Hamburger Judo-Team die Meisterschaft der Regionalliga Nord feiern. Team-Chef Gunnar Losch hat es wieder einmal hinbekommen, die Judo-Kämpferinnen geschickt zu coachen und eine gesunde Mischung aus jung und erfahren auf die Matte zu schicken. Mit 16: 4 Punkten (vier Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten Budokan Lübeck) beenden die Frauen diese Saison. Herzlichen Glückwunsch!
Foto: privat
Regionalliga
Foto: privat
n JUDO
Bramfelder Fenster
Über 50 Teilnehmer bei den 2. BSV Vereinsmeisterschaften
Die etwas geringere Beteiligung als sonst wurde durch starke Techniken wett gemacht. Kämpfe, die im Golden Score bis zu 9 Minuten!!! liefen und viele Ippon- Würfe erfreuten das Publikum und den gesamten U14-Kader Trainerstab des BSV. Vielen Dank auch an die zahlreichen Helfer und Spender für die Cafeteria und herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern.
Das sensationelle Wetter spielte uns in die Karten. Der Besucher-Andrang war riesengroß und die Vorführung klappte wie am Schnürchen. Tobias Zeuke leitete die Gruppe von acht Teilnehmern, und das Publikum sparte nicht mit Beifall. Die BSV Judo-Abteilung wünscht allen Mitgliedern, Familienangehörigen und Freunden eine friedliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Foto: privat
Judo-Vorführung
BSV Judo-Abteilung Trainingsorte: Schulsporthalle Heidstücken 33 (Mittwoch + Freitag) Zweifeld Schulsporthalle Bramfelder Dorfplatz (Mo. + Do.) Kontakt: www.judoteam-bramfeld.de Facebook: https://www.facebook.com/judoteambramfeld E-Mail: bramfeld-judo@web.de Tel.: 040 – 299 18 29 (Thomas Kahl – Abteilungsleitung) Bürozeit:
Mittwochs von 18.15 – 19.00 Uhr (Heidstücken 33)
8 | BRAMFELD aktuell
09. Dezember Bremen Open U12 + U18 10. Dezember Bremen Open U15 15. Dezember 3. BSV Vereins-Meisterschaft 2017 17. Dezember Landeslehrgang und Randori in Kiel U15/18 18. Dezember Gürtel-Prüfung Weiß-Gelb bis Orange-Grün 08. Januar Erster Trainingstag 13. Januar Berlin Open U16 14. Januar Berlin Open U12 + U14 28. Januar HEM der U15, U18 + U21 Können auch auf unserer Homepage www.judoteam-bramfeld.de eingesehen werden!
Fotos: privat
Nächste Termine Fotos: privat
AKTIV & GESUND n
Pilates Dienstag 12:45-13:30 Uhr Sportraum 1 Kurs: 09.01. – 27.02.2018 (8 Termine) Kosten: 49 Euro Schnuppermitgliedschaft
100 % SPORT – NULL KOMMERZ
Pilates ist ein ruhiges Ganzkörpertraining, das im Einklang mit der Atmung Flexibilität, Kräftigung und Konzentration fördert. Es wird vor allem die tiefliegende Rumpf-Muskulatur trainiert, die uns Stabilität verleiht und die die Basis für eine gute Haltung und alle anderen Sportarten ist. In sportphysiologischer und gesundheitlicher Hinsicht ist das Pilatestraining sehr wirkungsvoll, weil es Körper und Geist gleichermaßen herausfordert. Sie sind mit und ohne Vorkenntnisse willkommen. Anmeldung erforderlich.
Functional Training
Donnerstag 19:00-20:00 Uhr GESundFIT, Erich-Ziegel-Ring 44 Kurs: 18.01.-08.03.2018 Kosten: 49 Euro Schnuppermitgliedschaft Mit und ohne Hilfsmittel wird im Sinne des „Functional Trainings“ – also eines Trainings, das für den Alltag fitter machen soll - besonders die Rumpfmuskulatur gestärkt, aber auch die Muskeln der Arme und Beine werden ebenso gefordert und gefördert wie die Koordination. Dieses Ziel wird durch verschiedene Übungen und durch Spielformen erreicht. Auch die Faszien – eine bindegewebsartige Schicht, die die Muskeln umspannt – finden in diesem Kurs Beachtung. Die so trainierte Muskulatur macht es möglich, die Belastungen des Alltags besser bewältigen zu können und dass sich kleine und größere Wehwehchen weniger bemerkbar machen. Anmeldung erforderlich.
Yoga-Workshop
Schöner, schlanker, perfekter wenn mein Körper nur so wollte, wie er sollte Samstag, 10.02.2018 10:00-15:30 Uhr Sportraum 2, BSV-Zentrum Kosten: 20 Euro BSV-Mitglieder, 35 Euro Gäste Als Weihnachts-Geschenkgutschein erhältlich in der BSV-Geschäftsstelle
vereineHH.de Am ersten Wochenende im neuen Jahr nach der Sportpause über Weihnachten veranstaltet der Bramfelder Sportverein Aktionstage unter dem Motto „100% Sport – Null Kommerz“. In der hamburgweiten Kampagne aller Sportvereine geht es darum, die vereinskulturellen Werte wie Gemeinschaft, Gemeinwohl und Solidarität mit neuem Leben zu füllen: „Entdecke Neues im Verein“ ist die Botschaft, die mit attraktiven und qualitativ hochwertigen Angeboten am eigenen Leib erfahren werden darf: mitmachen und kennenlernen, denn 100% Sport und Null Kommerz sind die Stärken unserer Sportvereine! Am Samstag, den 13. Januar 2018 finden in der Zeit von 10 -16 Uhr verschiedene Aktionen von Pilatoning, Fitness über Tanz und Yoga bis hin zum Judo statt. Unter dem Motto: “Mitmachen und Kennenlernen“ stellt sich der Bramfelder SV Mitgliedern und Interessenten mit vielfältigen Mitmachangeboten und Info-Ständen vor. Dieser Aktionstag findet im BSV-Zentrum in der Ellernreihe 88 statt (siehe Programm, linke Spalte). Weitere Schnupperangebote können am Sonntag, den 14. Januar 2018 in unserem Fitness-Studio „GESundFIT“ im Erich-Ziegel-Ring 44 ausprobiert werden. Neben einer Verkostung mit einem gesunden Smoothie wird Ernährungsberatung angeboten und über den Zuckergehalt in beliebten Getränken informiert. Die Bedeutung von Faszien wird in einem informativen Vortrag erklärt und anschliessend in einem Praxisteil erlebt. Neben der sportmedizinischen Beratung gibt es Informationen zum Training im Fitness-Studio. Unser Trainer-Team berät und informiert über Mitgliedschaften und Möglichkeiten zur Teilnahme am Reha-Sport. (siehe Programm, rechte Spalte) Nicht nur trockene Theorie, sondern auch praktische Schnupperangebote locken ins „GESundFIT“, wo Mitglieder und Interessenten sich im „Functional Training“ ausprobieren können oder einmal ihr Koordinationsvermögen testen können. Verschiedene Übungen mit KIeingeräten werden im Zirkeltraining gezeigt. Wer sich informieren möchte und gern die Angebote testen möchte, kommt einfach vorbei. Sportzeug bitte nicht vergessen! Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. einfach mitmachen und kennenlernen…
Wer sich am liebsten in einem Austauschlager für neue Körperteile bedienen möchte und hartnäckig die Suche nach einer Annahmestelle für überflüssige Pfunde betreibt, kann gerne einen Abstecher in diesen Workshop machen. Bist du so unzufrieden mit deinem Körper, dass deine Lebensfreude immer wieder getrübt ist? Oder teilst du Lebenszeit in diätfreie und diätstrenge Phasen? In diesem Workshop reist du in die Tiefen deines Seins, lachst mit deinem inneren Schweinehund und nimmst ein Bad in Leichtigkeit. Alles mit dem Ziel, die Voraussetzungen für ein Wohlsein mit deinem Körper zu schaffen. Es werden leichte Yogaübungen praktiziert, Atemübungen und innere Reisen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Voraussetzung ist lediglich deine Bereitschaft, dich im Gespräch in der Gruppe auszutauschen. Anmeldung erforderlich. BRAMFELD aktuell | 9
n SCHWIMMEN
Dree Water Drepen 2017
Erwartungsvoll und gut gelaunt ging es für 31 Nachwuchsschwimmer und 5 Betreuer am dritten Septemberwochenende ins Trainingslager nach Itzehoe. Anders als gewohnt, durften wir diesmal nicht in den Hütten direkt am Schwimmbad übernachten, sondern in den Räumlichkeiten der örtlichen Stadtwerke. Der erste Tag bzw. Abend wurde traditionell von den Betreuern und Schwimmern aus allen SGS-Stammvereinen zum Kennenlernen genutzt. Nach einem gemütlichen Abendessen und einigen Spielen war es dann an der Zeit das Nachtlager aufzubauen. Am nächsten Morgen diente der Weg zur Schwimmhalle als erste Trainingseinheit. Dort angekommen, erwartete die Schwimmer und Betreuer das Frühstück. Nach selbigen stand dann die erste Wassereinheit auf dem Programm. Die zweite Einheit folgte am Nachmittag, nach einer Pause mit Mittagessen und Spielplatzbesuch. Bevor der Weg zur Unterkunft angetreten wurde, stärkten sich alle noch einmal. Nach Spielen wie Nachtfalter oder Kartenrutschen ging es dann für alle ins Bett, um am Sonntag die abschließende Trainingseinheit zu absolvieren. Am Ende der letzten Trainingseinheit wurden die Betreuer im Wasser herausgefordert, nicht nur in den Staffeln, sondern auch auf der Rutsche. Erschöpft und schlapp ging es anschließend für alle nach Hause. Das Betreuerteam bedankt sich für ein super Trainingswochenende bei den Schwimmern.
Foto: privat
Zum Saisonstart starteten insgesamt dreizehn Masters der SGS Hamburg beim Dree Water Drepen in der Schwimmhalle am Inselpark in Hamburg-Wilhelmsburg. Auch wenn für die meisten zwischen den insgesamt 42 Einzelstarts nicht viel Zeit blieb sich zu erholen, waren sehr viele gute Leistungen dabei. Auch die Staffeln konnten wieder überzeugen, so dass bei der abschließenden Siegerehrung drei Pokale an Ronas Team überreicht werden konnten. Bei der Mehrkampfwertung aus 200 Meter Freistil, 100 Meter Brust, 50 Meter Rücken und 50 Meter Schmetterling errang Nina in diesem Jahr mit 2.904 Punkten den zweiten Platz. Als Vorbereitung für den DMSM Landesentscheid war es ein gelungener Wettkampf in entspannter Atmosphäre, der allen viel Spaß bereitet hat.
Trainingslager in Itzehoe 2017
Erfolgreiches Jahr beim Karate
Im Juli fand ein Lehrgang statt, welcher im Anschluss eine Prüfung vorsah. Aber der Präsident vom HKV hat uns leider keine Prüfmarken verkauft. Daher findet nun ein Prüfungslehrgang mit Michael Dück am 03. Dezember statt. Ebenfalls im Juli fand unser jährliches Sommerfest statt. Danke nochmals auf diesem Wege an Alle. Ihr habt Euch wirklich viel Mühe bei den leckeren Salaten und anderen schönen Sachen gegeben. Das machen wir nächstes Jahr auf jeden Fall wieder. Am 10. September fand die Hamburger Meisterschaft in Wandsbek statt. Unser Nachwuchs war wieder mit vollem Einsatz dabei. Sechs Teilnehmer -innen waren vom BSV dabei. Zum aller ersten Mal Hamburger Meister 2017 wurde Dennis. Zum ersten Mal an einem Karateturnier teilgenommen und gleich Hamburger Vize wurde Nico. Auch zum ersten Mal an einem Turnier teilgenommen und gleich den 3. Platz haben sich Lukas und Aram eingeheimst. Spitzenmäßig Jungs. Darina hatte dieses Mal ein wenig Pech gehabt, holte sich aber trotz allem noch den 3. Platz. Zum 2. Mal startete der freche Felix und holte sich den Vize-Titel. Aber nächstes Mal wirst Du Meister. Am 11. November 2017 fand der internationale Lady and Gentlemen Concordia-Cup statt. Drei Leute sind gestartet. - Swantje erkämpfte sich den 3. Platz - Fabian ebenfalls nach harten Kampf und viel Mühe erkämpfte er sich ebenfalls den 3. Platz HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
10 | BRAMFELD aktuell
Und zum allerersten Mal startete Kuno, der sehr gut vorbereitet war, in der Kategorie ab 40. Aber leider waren auch Jüngere dabei. Er kämpfte insgesamt drei Kämpfe: 1. Kampf verloren wegen Unsicherheit??? 2. sehr suverän gewonnen 3. Kampf sehr, sehr gut, aber knapp verloren. Daher leider nur den 4. Platz von 12 Teilnehmern. Darauf kannst Du wirklich stolz sein. Ich bin es auf jeden Fall. Zu guter Letzt möchte ich nochmals auf den 3. Dezember hinweisen, an welchem mit hoher Beteiligung die Prüfungen stattfinden. Ich wünsche Allen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr. Euer Antonio
FotoS: A. Navatta
Am 20. Mai ist unser Nachwuchs nach langen Trainingsvorbereitungen beim Elbe-Cup mit internationaler Beteiligung gestartet. Mit hoher Beteiligungsquote hat Darina den 2. Platz belegt. S U P E R Leistung. Unser Felix hat zum 1. Mal an einem Karateturnier teilgenommen. Mit vollem Kampfgeist ist er auf dem 3. Platz gelandet. Super. Weiter so. Dennis, der niemals beim Training fehlt, hat ganz knapp den 1. Platz verfehlt und ist auf dem 2. Platz gelandet. Ebenfalls gab es eine sehr hohe Beteiligung.
KINDERTURNEN n
Strahlende Augen beim Kinderturn-Sonntag 2017 Dieses Jahr durfte ich den Kinderturnsonntag organisieren. Ich bin Nicole Rau und ma-
che ein Freiwilliges soziales Jahr beim BSV. Schon seit 2008 bin ich Mitglied und turne seitdem bei Nicole Ebert. Die letzten zwei Jahre war ich schon als Helferin beim Gerätturnen im Verein tätig. Nach meinem Abitur wollte ich mich sozial engagieren und sah das FSJ beim BSV als perfekte Möglichkeit dafür. Nun war ich dieses Jahr für den Kinderturnsonntag verantwortlich. Beim Planen habe ich gemerkt, an wie viele Kleinigkeiten man doch bei einer so wichtigen Veranstaltung denken muss. Doch der Aufwand hat sich natürlich ausgezahlt: das Lachen und das breite Grinsen der Kinder ist eine wundervolle Belohnung für die Arbeit. Unter dem Motto „Zoo“ sind 102 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern an verschiedenen Stationen geklettert, gehüpft, gerannt, balanciert und noch viel mehr. Mich hat es sehr gefreut, dass der diesjährige Kinderturnsonntag wieder ein großer Erfolg war und ich freue mich schon auf die nächsten Veranstaltungen von uns.
Ballspiele Das Ziel ist nicht der Leistungssport, sondern die Bewegung mit Spaß und Freude, die hier im Vordergrund steht. Wir möchten Kindern den Spaß an der Bewegung und Gemeinschaft näher bringen und sie aus der digitalen Welt rausholen. Ob Fußball, Handball, Basketball, Völkerball, Brennball, sogar zwei Sportarten in einem Spiel. Von Woche zu Woche gibt es ein abwechslungsreiches Programm.
Noc Plätzeh FREI ! !!
Hier können die Kinder mit entscheiden, was gespielt wird. Die Kinder sollen spielerisch und mit jeder Menge Spaß, Grundlagen erlernen, die ihnen den Einstieg in die Welt des Sports erleichtern. Donnerstags: 17:00 – 18:00 Uhr 8 - 10 Jahre 18:00 – 19:00 Uhr 11 - 13 Jahre Turnhalle Weidkoppel 82 – Grundschule Eenstock Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung über die Geschäftsstelle oder über den Kursleiter: Patrick Rehr 0173 / 808 42 00 | Patrick.Rehr@sofortsurf.de
Psychomotorisches Turnen und Spielen
Foto: C. Henning
In der Psychomotorik werden Bewegungs- und Spielanlässe geschaffen. Die gemeinsame Bewegungsfreude und das soziale Miteinander werden gestärkt. So werden bereits vorhandene Fähigkeiten gestärkt und Grundlagen für weitere Entwicklungsschritte geschaffen. Das Ziel ist es nicht, besondere Techniken zu erwerben. Zu den Inhalten einer Stunde gehören wechselseitige Anspannung und Entspannung durch spielerische Traumreisen, Entspannungsgeschichten, Lauf-, Fang- und Konzentrationsspiele. Psychomotorik umfasst das Miteinander von Kopf und Körper.
Das gute Gefühl, einen zuverlässigen Partner zu haben, gibt es jetzt auch für Er wachsene. In jeder Situation zuverlässigen Schutz, menschliche Nähe und persönliche Beratung. Darauf können Sie sich bei der SIGNAL IDUNA immer verlassen.
Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs
4 - 6 Jahre Mo 16 – 17 Uhr 6 - 8 Jahre Mo 17 – 18 Uhr Spartenleiterin:
Eckerkoppel 125 Selma Kara Eckerkoppel 125 Selma Kara Nicole Ebert - n.ebert@bramfelder-sv.net
Ja sicher schlafen Ihre Kinder – was sollten sie sonst machen? Auch Ihre Kinder haben bestimmt viele großartige Ideen. Deshalb würden wir mit Ihnen gern einmal über den PFIFFIKUS Kinderschutz reden.
Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs
BRAMFELD aktuell | 11
TRAMPOLI
n HOCKEY Foto: privat
Herbstpokal in Bramfelder Hand Unmittelbar nach der Sommerpause wurde vom TUS Ottensen der traditionelle Herbst-Pokal vom 4 Jahreszeiten-Pokal am 03.09. durchgeführt. Wir vom Bramfelder SV hatten schon den ganzen August ein Ferientraining angeboten. In allen 5 Wettkampfklassen konnten unsere Sportler schöne Übungen zeigen. Bei einem Teilnehmerfeld von ca. 40 Athleten wurden folgende Sieger ermittelt. 1) Melissa Ostrowski 2) Annelen Spröth 3) Madita Spröth 4) Inken Sickmöller 5) Mona Mühlhäuser
WM-Ticket gelöst
Foto: hinten v.l.n.r.: Kirsten, Max, Nick, Noah, Lucas, Noel; vorne v.l.n.r.: Jonas, Julius, Christian. (leider krank: Kubi)
Die Kiebitze mit erstem Ausrufezeichen für die Hallensaison!
Am ersten Novemberwochenende ging es für die Knaben A (U14) und die Trainer Kirsten und Noel nach Ahrensburg zum Vorbereitungsturnier für die anstehende Hallensaison. In einem gut besetzten Teilnehmerfeld zeigten die Jungs vom ersten Spiel an, dass sie dieses Jahr einiges vorhaben. Mit einer geschlossenen Teamleistung und großem Kampf gewannen die Jungs am Samstag alle drei Spiele, davon eins in letzter Sekunde durch eine kurze Ecke. Weiter ging es mit dem spaßigen Teil des Turniers, dem Abendessen bei Schweinske und der Übernachtung vor Ort in der Turnhalle. An dieser Stelle noch einmal Danke an Thomas, unserem Jugendwart, der spontan die Nachtschicht als Aufsichtsperson mit übernommen hat! Am Sonntag stand dann das letzte und entscheidende Spiel gegen die Hausherren aus Ahrensburg an und auch hier zeigten die Jungs eine starke Moral. Taktisch gut eingestellt und körperlich topfit gewannen sie auch dieses Spiel und wurden verdient Turniersieger. Eine großartige Leistung, auf die die Trainer und Eltern sehr stolz sind. So kann es weiter gehen!
Der Hamburger Trampolinkader ist mit neun Athleten zum internationalen Kiepenkerl-Cup nach Nottuln / bei Münster gefahren. Mit diesem Wettkampf wurden auch gleichzeitig weitere WM / WAGC Qualifikationsmaßnahmen durchgeführt. Alle neun Hamburger gingen in verschiedenen Klassen an den Start. Madita, Joscha, Maurice und Toni schafften es in die Finalrunde. Während die beiden Jungs ihre Finalübungen vorzeitig beenden mussten, konnte Toni ihre Übung im internationalen Teilnehmerfeld gut präsentieren, aber es reichte nur für den 4. Platz. Ebenfalls einen guten Mittelplatz zeigte Madita in ihrer Klasse. Einen Tag später ging es dann noch einmal für alle neun Hamburger auf das Doppel-Mini-Tramp (DMT). Alle zeigten einmal mehr, dass wir in Hamburg mit dem DMT eine Hochburg in Deutschland sind. Acht Athleten des BSV schafften es in die Finalrunde.Für Daniel ging es schließlich um die Qualifikation für die Weltmeisterschaft bzw. Jugend-WM für Maurice. Die Durchgänge von Maurice waren schwierig und mit Abstand die besten Werte in der Jugendklasse, aber für die Jugend-WM reichte es doch nicht ganz. In der gleichen Klasse konnte Joscha aus Ottensen solide und einfache Durchgänge zeigen und belegte den 3. Platz. In der Damenwertung wurde die Deutsche Vizemeisterin Antonia Quindel ihrer Favoritenrolle gerecht und brauchte im letzten entscheidenden Durchgang noch nicht mal volles Programm turnen, um den Titel zu gewinnen. Volles Programm, sowohl im Vorkampf, aber auch im Finale zeigte Daniel weltmeisterliche Durchgänge und siegte in der Herrenklasse mit sehr überzeugender Darbietung. Die Punkte waren für die WM-Qualifikation bei Daniel klar erfüllt und somit war theoretisch das WM-Ticket eingelöst worden.
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Worms vom 06.-09.10.2017 waren ein weiteres Highlight in der Deutschen Trampolinszene. Einer der größten Wettkämpfe in Deutschland. Wir vom Bramfelder SV waren mit insgesamt vier Teams vertreten. Bei den Damen gingen wir mit einer echten Hamburger Deern Mannschaft an den Start. Zum Team gehörten Mona, Steffi, Tanja und Toni, als Ersatz hatten wir Inken mit dabei. Unsere Damen hatten erstmalig nach 2009 wieder einen Start in dieser Klasse. Entsprechend groß war die Anspannung. Nicht alle Übungen konnten von unseren Damen mit Optimalwerten abgerufen werden. Am Ende reichte es für unsere Damen zum 7. Platz von 13 Team. In der Schülerinklasse wurde Madita vom OSC Bremerhaven über das MannErfolgreiche DMT-Truppe aus Hamburg
12 | BRAMFELD aktuell
TRAMPOLIN n schaftszweitstartrecht ausgeliehen. Das Team vom OSC zeigte in allen Übungen gute Wertungen und unsere Madita in jedem Durchgang wichtige Punkte zum 3. Platz. Die Norderstedter Mannschaft mit Maurice musste in der Herrenklasse schon perfekt turnen, um als Team einen Finalplatz zu ergattern. Maurice konnte seine Übungen durchturnen und erzielte trotz Haltungssschwächen die meisten Punkte im Team Norderstedt. Bramfelder Deerns verpassen knapp das Finale
Knapp am Finale vorbei rutschte Inken. Es waren nur 2/10 und so blieb es beim 9. Platz. Emma war zum ersten Mal beim KSP und musste eine neue Übung extra trainieren. Diese gelang ihr auch und sie war happy über ihre Pflicht und Kür. Mit einem nahezu Komplettausfall in der Pflicht musste Niklas kämpfen, der sich sicherlich mehr vorgenommen hatte. In der Offenen Klasse gingen Mona, Toni und Daniel an den Start. Toni war wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden, denn mit Pflicht - & Kürabbruch waren nicht viele Punkte drin. Mona schaffte in diesem Jahr den Sprung in das Finale und freute sich mit durchgeturnten Übungen über den 3. Platz. Als Titelverteidiger ging Daniel an den Start. Mit einer sehr schönen Pflicht begann Daniel seinen Wettkampf. Als die Wertungen sichtbar waren, wurden diese durch die Wettkampfleitung nochmals geändert. Aber in der Kür und im Finale ließ Daniel nichts anbrennen und zeigte Höchstwertungen zum wiederholten Sieg.
Weltmeisterschaft mit Hürden
Klaus-Sievers-Pokal in Norderstedt
Wettkampf zum Anfassen. So könnte man den schon seit Jahren ausgetragenen Klaus-Sievers-Pokal (14.10.2017) nennen. In Norderstedt findet dieser Wettkampf mit drei Wettkampfklassen mit toller Atmosphäre statt. Sowohl der Nachwuchs als auch die „Profis“ starten bei dieser Veranstaltung. Jüngste von uns war Melissa und zeigte ihre neue Übung mit guter Haltung und belegte einen Finalplatz. Sara spulte ihre Übungen ab und verpasste knapp ein Treppchenplatz. Philip schaffte auch den Sprung ins Finale und belegte dort den 7. Platz. In der Jugendklasse wollte Maurice den Vorjahrestitel verteidigen. In der Finalrunde zeigte Maurice erstmalig die neue Kürübung von 12,1 Schwierigkeitspunkten, die ihm den 3. Platz bescherte. Madita sprang in der gleichen Klasse und ihre Haltung war sehr gut und es reichte für den 6. Platz.
WM-Gepann: links Team-Arzt Pi; Mitte mit einem erfolgreichen Daniel; rechts Vater/Trainer Olaf
Infos in Kürze: Emma und Niklas unterstützen ab sofort im Helferteam Spartensitzung am 21.12.2017 Neuzugang Joscha Frahm vom TUS Ottensen ab Januar 2018 Showvorführung bei der Feuerwerk der Turnkunst am 20.01.2018 Bronze im Team für Madita
Bronze im Team für Daniel
Deutsche Meisterschaften in Hamburg als Ausrichter im September 2018 ?? BRAMFELD aktuell | 13
Fotos: O. Schmidt
Die absolut meisten Punkte des Tages turnte das Team Salzgitter mit Daniel im Vorkampf und ging als Favorit in das Finale. Aber im Finale wurde die Taktik bei den Mitstreitern geändert, und es war plötzlich an Spannung nicht mehr zu überbieten. Im Vorkampf turnte Daniel den höchsten Kürwert und ging als letzter Turner auf das Gerät. Daniel beginnt sehr hoch und schön, alles läuft nach Plan….. bis zum letzten Sprung. Daniel verpasst den Absprung zum sicheren Stand auf dem Tuch. Punktabzug und der Titel in der Mannschaftswertung ist weg. Das Team gewinnt noch Bronze, ist aber doch über die mögliche Chance auf den verpassten Titel ein wenig traurig.
Durch den DTB wurde die Nominierung zur WM im Doppel-Mini-Tramp bestätigt, aber die Kosten und die Eigenbeteiligung sollten für die WM-Teilnahme außergewöhnlich hoch sein. Sollte jetzt eine Teilnahme nur aus Gründen der Finanzierung platzen? Daniel rief zu verschiedenen Spendenaktionen auf. Über die Medien wurde über das Problem mehrfach berichtet. Der Zuspruch von Unterstützern und Spendern war unglaublich groß. Daniel bekam den „Eigengeldanteil“ zusammen. Das extra gekaufte WM-Vorbereitungstrampolin konnte zum Teil beglichen werden. Die WM fand in Sofia statt und das Vorbereitungstraining, aber auch die letzten Einheiten in der Wettkampfhalle liefen sehr gut. Als Bundestrainer für DMT, aber auch als Vater, war es eine besondere Ehre für mich, Daniel bei dieser Maßnahme zu begleiten. Ein sehr starkes Feld von 40 Athleten war gemeldet. Nur die besten acht Herren kamen ins Finale. Daniels Trainingsleistungen würden für so ein internationales Feld vom 7.15. Platz reichen können, aber dann muss auch alles optimal laufen. Ausgerechnet als erster Starter musste Daniel den Wettkampf am frühen Morgen eröffnen. Die geplanten Durchgänge setzte Daniel sehr gut um, hat allerdings zwei Zonenfehler bei der Landematte. Dieser Abzug konnte entscheidend sein! Langes Warten, bis alle vier Gruppen mit dem Vorkampf fertig waren. Das Unglaubliche ist wahr geworden. Daniel erzielte nach dem Vorkampf den 8. Platz und durfte im Finale starten. Am nächsten Tag ging es dann recht früh nochmal zum Training. Die Finaldurchgänge wurden noch einmal verbessert, und Daniel ging sehr motiviert in das Finale. Daniel steigerte sich zum Vorkampf. Sprung für Sprung war ein Genuss. Tolle Haltung, hohe Schwierigkeit und tolle Flugkurven in jedem Durchgang. Auch wenn es einmal knapp aus der Landezone ging, hat Daniel alles richtig gemacht und sich in dem Feld sagenhaft behauptet. Als Trainer kann man nur den Hut ziehen und ein gewisser Stolz ist nicht zu verbergen. In diesem Weltklassefeld sind nur Spezialisten, die zum Teil mit ihrem Sport Geld verdienen. Es hat sich aber gelohnt, denn als fünft-bester Doppel-Mini-Springer der Welt braucht Daniel aus Bramfeld sich nicht zu verstecken.
Moin moin, mein Name ist Laurin Schmid, und ich bin seit September FSJler beim Bramfelder SV. Nach meinem Abitur mit den Hauptfächern Sport und Chemie möchte ich nun mein theoretisches Sportwissen anwenden und vor dem Studium ein Jahr praktisch arbeiten. Zusammen mit meinen Kollegen unterstütze ich das Team in der Geschäftsstelle und stehe gerne für Ihre/eure Fragen zur Verfügung. Neben den Sportkursen in umliegenden Grundschulen macht mir vor allem die Arbeit mit dem Fußballkindergarten viel Spaß. Diesen trainiere ich zusammen mit meinem Kollegen Johann und kann so die großen Fortschritte unserer Kleinsten miterleben. Von Zeit zu Zeit bin ich auch am Wochenende für den BSV unterwegs und repräsentiere den Verein bei Veranstaltungen wie bspw. der Kinderolympiade. Diese ist eine seit 12 Jahren stattfindende Sportveranstaltung, die Hamburgs Kindern der Jahrgänge 2007-2012 Bewegung näher bringt. Nach einer Qualifikationsrunde stellen die 23 kooperierenden Sportvereine für jeden Jahrgang einen Jungen und ein Mädchen, welche den Verein beim Finale in der Leichtathletikhalle in Alsterdorf vertreten.
Foto: TopSportVereine
Foto: privat
Vorstellung Freiwilliges Soziales Jahr
So starteten am 08.10.2017 6 junge Sportler für den BSV und erzielten allesamt erstklassige Ergebnisse. Besonders ist die Leistung von Maja Klyueva hervorzuheben, die in ihrem Jahrgang den ersten Platz belegte. Dank des umfangreichen Unterhaltungsprogramms wird der Tag wohl allen Teilnehmern lange in Erinnerung bleiben. Besonders das Kastenklettern und die Kletterwand sorgten für viel Spaß und leuchtende Kinderaugen. Solche gelungenen Veranstaltungen sind Bestandteil meiner Arbeit und einer der Gründe, wegen der mir mein FSJ im Bramfelder SV so gefällt. Laurin Schmid
Förderung von 7.500 Euro aus dem Haspa LotterieSparen Aus den Fördermitteln des LotterieSparens kamen in diesem Jahr für den Bramfelder Sportverein 7.500 € zusammen! Diese stattliche Summe konnte der BSV gut gebrauchen, um die maroden Dachgauben am BSV Zentrum zu sanieren und wetterfest zu machen. Nun können unsere Mitglieder auch weiterhin trockenen Fußes ihren Sport betreiben. Das LotterieSparen der Haspa ist eine gute Sache, denn hier tun Menschen aus der Region etwas für sich und für andere Menschen in der Region. Das läuft nach dem Motto „Sparen, helfen und gewinnen“. Ein Los kostet fünf Euro, wovon vier Euro gespart werden. Vom restlichen Euro werden 75 Cent für die Lotterie eingesetzt, bei der man jeden Monat zahlreiche attraktive Geldpreise gewinnen kann, und 25 Cent fließen an gemeinnützige Organisationen und Vereine – auch an uns. Wir danken allen LotterieSparern und der Haspa in Bramfeld ganz herzlich! Unsere gute Zusammenarbeit war auch durch den gemeinsamen Auftritt auf dem diesjährigen Bramfelder Fenster zu sehen. Am LotterieSparen kann man übrigens in jeder Haspa-Filiale oder online unter www. haspa.de/lotteriesparen teilnehmen. Mehr über das gesellschaftliche Engagement der Haspa gibt es unter www.gut-fuer.hamburg.
Verankert in Bramfeld. 14 | BRAMFELD aktuell
Foto: C.Henning
BALLETT / TISCHTENNIS n
Ballett für Erwachsene - Teil II
Fotos: B. Blickhäuser
Rücken, Beine, Arme, Kopf - alles soll gerade locker und entspannt aussehen! Ist es möglich, Ballett zu lernen, wenn man das Alter von 6 Jahren überschritten hat? Ja, Ballett fasziniert Erwachsene bis ins hohe Alter - man kann es lernen. Die Ballettstunde beginnt mit dem sogenannten "Exercices" - so nennt man die Technikübungen an der Stange. Danach werden Übungen und kleine tänzerische Sequenzen im Raum unterrichtet. Der Ton im Ballett ist ruhig und streng - d.h. übersetzt: Ballett ist eine ernste Sache, konzentriere Dich! Als Kind verzweifelt man oft an der Konzentration und Disziplin, die diese Art der Bewegung erfordert. Als Erwachsener macht es richtig Freude, aufmerksam und konzentriert zu bleiben, auch nach einem anstrengendem Tag mit Arbeit, Kind o.ä.. Ballett als Freizeitsport ist eben anders als Bauch-Beine-Po. Beim Schwimmen, Laufen, Gymnastik, Wandern leere ich meinen Kopf. Man muss an nichts denken, weil der Körper automatisch auf gelernte Abläufe reagiert. Beim Ballett ist der Kopf voll, man muss genau hinschauen und hinhören und dennoch befreit es vom Alltagsstress -Fortsetzung folgt! Ballett für Erwachsene (ab 16 Jahre) Montag 17.00 - 18.00 Uhr Ballett( Basis) Montag 18.00 - 19.30 Uhr Ballett (Anf.m.Ktn.) Dienstag 19.00 - 20.45 Uhr Ballett (Fortg.) Freitag 17.30 - 19.00 Uhr Ballett (Mittel)
Franziska Franziska Brigitte Brigitte
Ein Probetraining ist nach vorheriger Terminabsprache möglich. Anmeldung und Informationen : franziska.nieden@web.de brigittejacobsen@ballettundkind.de NEU! ab 08.01.18 | Ballett(Basis) | 17.00 - 18.00 | Kurs : 8x Die Kurse für Erwachsene sind ab sofort einmalig als Kurzmitgliedschaft (8x) zu buchen, danach endet der Kurs oder der Vereinseintritt ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme an den Ballettkursen. Die Ballettabteilung ist am 13.01.2018 von 13.00 - 16.00 bei den Aktionstagen des BSV mit einem Informationsstand vertreten, ebenso besteht die Möglichkeit, an einer kurzen Probestunde teilzunehmen. B. Jacobsen
Markus Regental führt weiterhin die BSV Mannschaft in der Verbandsoberliga an.
Foto: C. Henning
Herrenmannschaften weiter auf dem Vormarsch
Die 1.Herren spielt in der Verbandsoberliga und belegt nach 3 Siegen in drei Spielen einen hervorragenden 2.Platz. Man siegte 9:3 gegen Kaltenkirchen, 9:5 bei Schwarzenbek II und 9:4 bei Sasel II. Die 3.Herren in der 2. Landesliga belegt zurzeit einen hervorragenden 2.Platz mit 10:0 Punkten. Die 6.Herren in der 1. Kreisliga steht mit 7:3 Punkten momentan auf dem 3.Platz. Die 10.Herren steht mit 2:10 Punkten leider auf dem 11. Platz, da man mit Personalsorgen zu kämpfen hatte. Wir hoffen, dass sich die Mannschaft zur Rückserie stabilisieren kann. Unsere höheren Herren-Mannschaften stehen deshalb so gut da, weil sie teilweise auf Ersatzspieler von Urania zurückgreifen können.
Die Tischtennisspielgemeinschaft Urania-Bramfeld startete in die zweite Saison 2017/18 mit 15 Mannschaften, davon 11 Herren-, 3 Damen- und 1 Jungenmannschaft. Die Saison hat gerade erst begonnen, so dass sich noch vieles ändern kann. Der Trend der 1., 3. und 6. Herren zeigt aber klar nach oben! Ein Schwerpunkt der Spielgemeinschaft muss weiterhin die Gewinnung von Jugendlichen sein, deshalb veranstalten wir im November / Dezember auch wieder Schulaktionen! Bei den Herrenmannschaften beziehe ich mich hauptsächlich auf die Mannschaften, die mit BSV-Spielern bestückt sind.
Die drei Damen-Mannschaften mit Urania-Spielerinnen belegen in der Verbandsoberliga mit 4:2 Punkten den 5., in der Hamburg-Liga mit 6:2 Punkten den 6.Platz und in der 1. Landesliga mit 4:2 Punkten den 7.Platz. Die 1.Jungen (mit BSV-Spielern) belegt in der Staffel Nord 2 den 5.Platz. Wir können aufgrund der 15 Mannschaften in allen Bereichen Mitglieder aufnehmen und zwar vom Hamburger Spitzenspieler bis zu Hobbyspielern. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle wieder den Trainern, Übungsleitern, Mannschaftsführern und Eltern, ohne die eine reibungslose Punktspielsaison gar nicht möglich wäre. Allen Mannschaften viel Erfolg in der laufenden Saison. Jürgen Krause BRAMFELD aktuell | 15
n AIKIDO
5. Dan und was dann? Ich erinnere mich gut an den Tag im Jahr 2002, als ich gemeinsam mit meiner Tochter das erste Mal in der Sporthalle
im BSV-Center auftauchte und so die Trainer der neu gegründeten Sparte Aikido kennenlernte. Damals war Alfred Haase Träger des ersten Dan und sehr gespannt darauf, wie sich diese Gruppe, die er hier gemeinsam mit Dagmar Jacobi (heute Haase) aufbauen wollte, entwickeln würde. Sein Meister Eckhard Claasen (6. Dan) hatte ihn ermutigt, eine eigene Gruppe zu trainieren und so Aikido zu verbreiten. Jetzt 15 Jahre später schaue ich voller stolz auf meinen Meister, der am 14.10.2017 seine Prüfung zum 5. Dan absolviert hat. Innerhalb des DAB ist das die letzte Graduierungsprüfung, die er bestehen musste. Alle weiteren Dan-Graduierungen werden für die aktive Verbreitung des Aikido auf nationaler und internationaler Ebene nach gewissen Wartezeiten verliehen. Es lag in den letzten Wochen eine Menge Aufregung in der Luft. Spüren lassen hat er uns das im Training aber nicht. Seine Prüfungsvorbereitung organisierte er an Sonntagsterminen mit seinen langjährigen Freunden und Trainingspartnern Werner Lättig (5. Dan) und Dieter Tretow (3. Dan). Er nutzte die Gelegenheiten, Berthold Krause (7. Dan) in Boostedt aufzusuchen und dessen Rat einzuholen, fuhr am Ende zur „Randori“-Vorbereitung nach Neugraben, wo Werner Conradi (4. Dan) kritisch auf seine Interaktion mit den drei Angreifern achtete. Aikido ist eine Kampfkunst, deren Techniken aus den Formen des Schwertkampfes abgeleitet wurden. Das wird jedem Aikidoka vom ersten Trainingstag an erzählt, am Shiho-nage vorgeführt und mit Geschichten über die Samurai und die Kampfkünste ausgeschmückt. Wer Aikido noch nie selbst trainiert hat, staunt über die runden Bewegungen, die fast grazil anmutenden Technikausführungen, die aussehen wie vorher abgesprochene Choreographien und natürlich immer damit enden, dass der Angegriffene über den Angreifer siegt. In der Realität ist es harte Arbeit, die Aktivitäten eines Angreifers intuitiv richtig zu interpretieren und in eine geeignete Form umzuleiten. In jeder Phase der Begegnung die Kontrolle zu behalten, ständig aufmerksam zu sein und stets gelassen zu reagieren ist die Aufgabe, der wir jeden Schweißtropfen in jeder Trainingseinheit widmen.
Für uns im Verein bedeutet diese Prüfung zunächst, dass Alfred höchstwahrscheinlich sehr entspannt ins Training gehen wird. Er wird aber auch seine längst angekündigten Ziele im Auge behalten und mit Dagmar Europa bereisen. Ich persönlich erhoffe mir natürlich, dass er weiterhin für viele Trainingseinheiten bei uns auf der Matte steht, denn dort kann ich am Besten von ihm lernen. Andreas Kalbitz (Spartenleiter Aikido)
16 | BRAMFELD aktuell
Fotos: Werner Conradi
Alfred hat die Erzählungen über die Ableitung der Techniken aus den Schwertformen mal etwas intensiver unter die Lupe genommen. Seine Hausarbeit, die er als Theorie-Prüfungsteil schon lange vor dem eigentlichen Prüfungstermin schreiben und einreichen musste, behandelte die Schwertformen und ihren gewinnbringenden Einsatz im Aikido-Training. In der Prüfung selbst erzählte er kurz, wie er sich die Technikentwicklung aus den Schwertformen vorstellte und führte anschließend eine Reihe von Wurf- (Nage-waza) und Bodentechniken (Katame-waza) je einmal in langsamer und einmal in flüssiger Ausführung vor. In den weiteren Prüfungsfächern Freie Verkettungen, Aiki-bu-jutsu, Morote-waza und Jiyu-waza überzeugte Alfred nicht nur die Prüfungskommission, sondern eine ganze Reihe neugieriger Zuschauer, die angereist waren, um die erste Runde dieses Danprüfungstages zu sehen, denn unter den vier Prüfungskandidaten präsentierte sich neben Alfred mit Damian Magiera noch ein weiterer Kandidat zur Prüfung auf den 5. Dan, eine recht seltene Konstellation.
TRIATHLON n
IRONMAN in Hamburg Als sich im September 2016 die Zeichen allmählich verdichteten, dass 2017 ein Ironman in Hamburg stattfinden sollte, da liefen bei wahrscheinlich allen Hamburger Triathlonvereinen die Drähte heiß. So auch bei den Triathleten des Bramfelder SV. Letztlich waren Ende September insgesamt elf BSV-Triathleten in der Startliste des Ironman Hamburg zu finden. Mit Kerstin und Basti Großmann, Katharina Kling, Alexandra Lange und Katharina Rojek sollten gleich fünf Bramfelder am 13. August 2017 ihre Premiere über die Ironman-Distanz von 3,8km Schwimmen, 182km Radfahren und 42,2km Laufen feiern. Dementsprechend war die Vorbereitungszeit bis zum großen Highlight geprägt von Diskussionen über Trainingsphilosophien, Ernährung, Material und Wettkampftaktik. Und natürlich von unzähligen Trainingskilometern im Wasser, auf dem Rad und in den Laufschuhen. Dabei zog es den ein oder anderen zu Jahresbeginn in wärmere Gefilde und es wurden Trainingslager auf Lanzarote oder Mallorca absolviert, um die notwendigen Grundlagen für die anstehende Belastung zu sammeln. Auch das traditionelle Kurz-Trainingslager im Sauerland wurde von allen Bramfeldern genutzt, um die Form für den Ironman aufzubauen. Großes Pech hatte Kathi Kling, die sich bei einem Trainingssturz auf Mallorca das Schlüsselbein brach und wochenlang mit dem Training pausieren musste. Umso bemerkenswerter, dass Kathi den Kopf oben behielt, das Beste aus der Situation machte und den Wettkampf finishte. In der Woche vor dem großen Rennen galt der tägliche Blick in erster Linie dem Wetterbericht. Würde sich der Regen bis zum Sonntag verziehen oder würde man, neben den zu absolvierenden Distanzen, auch noch mit dem Wetter zu kämpfen haben? Der Wettergott hatte jedoch ein Einsehen. Beim Rad-Check-In am Samstag zeigte sich Hamburg noch einmal von der fiesesten Seite, und es regnete in Strömen. Der Regen verzog sich jedoch über Nacht, und im Laufe des Tages sollte sich sogar die Sonne zeigen.
Um kurz vor 7 Uhr morgens fiel am Jungfernstieg für 2.414 Athleten der Startschuss zum längsten Tag des Jahres. Geschwommen wurde durch die Binnenalster bis raus auf die Außenalster und zurück. Es folgte ein kurzer Landgang am Jungfernstieg, und noch einmal musste die Binnenalster durchschwommen werden, bevor es am Rathausmarkt aus dem Wasser ging. Die Radstrecke führte die Athleten über die Köhlbrandbrücke durch den Süden Hamburgs bis ins niedersächsische Buchholz und zurück in die Hamburger Innenstadt, wo gewendet wurde und die Runde ein weiteres Mal absolviert werden musste. Nach 182 Kilometern stellten die Triathleten die Räder in der Wechselzone am Ballindamm ab und wechselten in die Laufschuhe. Die Laufstrecke führte die Athleten gleich vier Mal die Alster hinauf und hinunter, um die Binnenalster und am Zieleinlauf am Rathausmarkt vorbei. Die Laufstrecke war beinahe lückenlos gefüllt mit begeisterten Zuschauern, welche die Athleten teilweise frenetisch unterstützten. Nachdem die vierte Runde absolviert und das letzte Rundenbändchen eingesammelt war, durften die Triathleten dann endlich in den lang ersehnten Zielkanal einbiegen und die Ovationen der Zuschauer auf den Tribünen entgegennehmen. Mit den Worten „You are an Ironman“ empfing der Streckensprecher jeden einlaufenden Athleten und verschaffte damit jedem Einzelnen ein höchst emotionales und unvergessliches Erlebnis. Im Vergleich zum Gesamtergebnis, hier erreichten ca. 2.000 von 2.414 gestarteten Athleten das Ziel, konnten die Bramfelder Triathleten eine sehr gute Quote vorweisen. Bis auf Kay „Miele“ Ehlers, der wegen eines technischen Defekts nach dem Radfahren aufgeben musste, konnten die anderen zehn gestarteten Athleten das Ziel erreichen. Neben der Finisher-Medaille bleibt vor allem der Stolz auf eine außergewöhnliche Leistung bei einem herausragenden Event. Im nächsten Jahr sind alle Bramfelder wieder mit dabei, sei es auf oder neben der Strecke.
Letzte Ironman-Vorbereitungen, Kathi Kling und Moritz Meyer.
Fotos: Getty Images for IRONMAN
Ironman Hamburg Schwimmen.
Fotos: privat
Volker Windeck, schnellster BSV-Athlet beim Ironman.
Volker René Moritz Nils Andreas Bastian
Windeck Kautz Meyer Sannmann Schade Großmann
Platzierung Altersklasse 26 69 83 54 252 279
Katharina Alexandra Katharina Kerstin
Rojek Lange Kling Großmann
5 22 11 45
Ironman Hamburg Medaillen.
Platzierung M/W 144 350 409 759 1460 1660
Platzierung Gesamt 151 367 431 810 1653 1892
Schwimmen 00:48:26 01:10:24 00:57:46 01:07:03 01:47:16 01:23:49
Radfahren 05:17:13 05:34:06 05:18:05 05:41:45 06:08:30 06:29:35
Laufen 03:35:08 03:32:39 04:10:49 04:21:15 05:03:54 06:01:46
Gesamtzeit 09:53:05 10:28:34 10:35:44 11:19:44 13:20:47 14:27:51
22 139 144 211
421 1401 1417 1754
01:06:54 01:23:52 00:59:22 01:20:01
05:37:52 06:10:32 06:34:24 06:48:29
03:36:47 04:39:55 04:45:58 05:09:25
10:35:08 12:31:26 12:34:18 13:39:47
BRAMFELD aktuell | 17
BSV-Fanshop 10,95
14,00 T-Shirts Kinder Farbe: Blau, Gelb, Rot, Schwarz, Weiß Größe: 116 - 164 T-Shirts Damen und Herren Farbe: Schwarz, Weiß Größe: S-XL
12,00 12,00
19,95
10,00
Erich-Ziegel-Ring 44 22309 Hamburg
Fitness - Studio 9,00
3,00 5,00 Unsere BSV Fan Artikel können Sie in der Geschäftsstelle käuflich erwerben. Oder informieren Sie sich auf unserer BSV Fanshop Seite www.bramfelder-sv.com/bsv-fanshop/.
18 | BRAMFELD aktuell
GESundFIT
Telefon: 040 - 63 64 72 35 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09:00 - 13:00 und 16:00 - 20:00 Donnerstag 16:00 - 21:00 Samstag 12:00 - 16:00 Sonntag 10:00 - 14:00
Herausgeber: Bramfelder Sportverein von 1945 e.V. Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44 | FAX: 642 40 47 Redaktion und Anzeigen: Bramfelder SV Geschäftsstelle C. Henning | c.henning@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.com
Sparten Aikido Aktiv & Gesund Badminton Ballett Basketball
Fotos: C. Henning, Getty Images for IROMAN, O. Schmidt, A.Navatta, Werner Conradi, B.Blickhäuser, M. Zeuke, N. Ebert, privat
Fußball
Herstellung und Druck: Infotex.digital, KDS Graphische Betrieb GmbH, Bahnhofsweg 2, 82008 Unterhaching
GESundFIT
Layout und Copyright: noveski.com / Peyman Merikhi Vorstand 1. Vorsitzender | Jens Wolf | Tel: 631 81 21 2. Vorsitzender | Olaf Schmidt | Tel: 520 77 85 3. Vorsitzender | Christian Uhlig Schatzmeister | Wilfried Eckstein | Tel: 642 74 72 Vereinsjugendleiterin | Nicole Sander Beisitzer | Daniel Schalin Geschäftsführer | Michael Sander Bankverbindung: IBAN: DE72 2005 0550 1055 2113 93 BIC: HASPDEHHXXX Spendenkonto: IBAN: DE33 2005 0550 1055 2441 05 BIC: HASPDEHHXXX Gaststätten Verein Clubhaus Bramfelder SV: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg | Tel: 642 90 69 Auflage: 4000 Exemplare; Die Bramfelder SV Vereinszeitung erscheint grundsätzlich vier Mal im Jahr. Der Bezugspreis der Vereinszeitung ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Anträge / Hinweise, die in dem Heft Berücksichtigung finden sollen, werden gerne entgegengenommen. Der Redaktionsschluss für die nächste Vereinszeitung ist am 10. Februar 2018.
Kündigungen Mündliche Kündigungen oder “Abmeldungen” bei den Abteilungsleitern, Trainern etc. sind nicht rechtwirksam! Jedes Mitglied kann seinen Austritt nur schriftlich an die Geschäftsstelle mit einer Frist von 3 Monaten zum 30.06. oder 31.12. (Tennis nur 31.12.) eines Jahres erklären. Die Kündigung wird von der Geschäftsstelle schriftlich bestätigt! Adressenänderung / Kontoänderung Denken Sie bei einer Adressen- und Kontoänderung auch an Ihren Sportverein. Nachweis über Beitragsermäßigung An alle Schüler, Studenten und Azubis: Bitte reichen Sie uns die neue Bescheinigungen über das Weiterbestehen des Ermäßigungsgrundes ein, damit wir Ihnen auch weiterhin den ermä-
Handball
Hockey Judo Karate Kinderturnen Leichtathletik Reha-Sport Schwimmen Skat Tennis Tischtennis Trampolin Triathlon Volleyball Wandern
Andreas Kalbitz, Tel.: 647 50 92 felix@aikido-bsv.de Hilke Horstmann, Tel.: 636 472 35 (Di 16-20; Mi 9-13; Fr 9-12 Uhr) info@bramfelder-sv.net Gernot Sauerwein, Tel.: 432 909 03 gsauerw513@aol.com Brigitte Jacobsen, Tel.: 696 410 29 brigittejacobsen@ballettundkind.de Christian Preibisch, Tel.: 0157 - 820 363 39 info@bramfeldbasketball.de Uwe Herzberg, Tel.: 643 04 05 ctherzberg@gmx.de Michael Schubart (Jugend) Migo.schubart@bsv-jugendleitung.de Hanna Kuhnt, Tel.: 636 472 35 h.kuhnt@bramfelder-sv.net Herren: Ole Jensen, Tel. 641 41 44 (Geschäftsstelle) bramfeld-handball@freenet.de Damen: Lanny Schäfer, Tel. 641 41 44 (Geschäftsstelle) l@nny-online.de Joachim Falke, Tel: 643 42 39 | joachimfalke@kabelmail.de Thomas Diedrichsen (Jugend) thomas.diedrichsen@web.de Thomas Kahl, Tel.: 299 18 29 judokahl@web.de Antonio Navatta, Tel.: 0179 - 3215115 info@bramfelder-sv.net Nicole Ebert n.ebert@bramfelder-sv.net N.N., Tel.: 641 41 44 info@bramfelder-sv.net Elke Meins, Tel.: 642 66 51 info@bramfelder-sv.net Christian Menk, Tel.: 0172 - 403 21 60 (Mo - Fr. 18 - 21 Uhr) info@bramfelder-sv.net René Neumann, Tel: 01577 - 517 07 46 info@bramfelder-sv.net Tel.: 6414144 info@bramfelder-sv.net Jürgen Krause, Tel.: 66 78 71 juergenttkrause@web.de Olaf Schmidt, Tel.: 520 77 85 der_trampoliner@web.de Volker Windeck, Tel.: 0170 - 546 96 16 info@triathlon-bsv.de Sandra Eichler, Tel.: 0152 - 298 339 88 bsv-volleyball@gmx.de Bernd Uhlig, Tel.: 630 46 39 info@bramfelder-sv.net
ßigten Beitrag berechnen können. Rückwirkende Ermäßigungen sind nicht möglich. Nach dem 27. Lebensjahr gilt für alle Mitglieder der Beitrag für Erwachsene. Trainer gesucht! Der BSV sucht Trainer, Übungsleiter und Helfer in den folgenden Bereichen: Kinderturnen/ Psychomotorik | Helfer für Kinderturnen | Pilates | Hip Hop | Hockey | Jugendfußball | Volleyball | GBS (siehe Homepage) Bewerbungen bitte per E-Mail an info@bramfelder-sv.net Aktuelle News und Berichte Wer mehr über unseren Verein wissen will, sollte auf unsere Homepage www.bramfelder-sv.net gehen oder bei Twitter (www.twitter.com/BramfelderSV) und Facebook (www. facebook.com/BramfelderSV) Fan werden.
Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag:
11 - 20 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 17 Uhr 09 - 14 Uhr
Partner des BSV Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Firmen, die uns unterstützen. Nordrei | Gebäudereinigung W. Hamm | Bestattungsinstitut Kirchhoff & Söhne | Getränke Signal Iduna | Versicherung Larsen | Fotoladen HASPA | Finanzen POLICKE | Herrenbekleidung
50 Jahre Ina Ballweg Petra Brahm Lutz Hauser Matthias Herzberg Andre Ignatenko Bärbel Kollmann Martin Peters Anja Turlach Ilonka von Bronewski Martina Wolf 65 Jahre Richard Drexel Hanna Katzy Veronika Klein-Schroeder Renate Nötzel 70 Jahre Wolfgang Gierl Josef Heidrich Holger Knoop Marlies Luckmann Bernd Luttermann Renate Mohr Renate Pein Inge Schlobohm Karl-Heinz Warkentin Sigrid Zaworka 75 Jahre Ina Fuellgrabe Marlis Haferkorn Kirsten Kinzlin Gert Ruhberg Joachim Schuett Hella Simon Hannelore Sponagel Bernd Uhlig 80 Jahre Renate Dausendschön Helga Korsten Marion Labahn Hans-Joachim Richter Maia Schulz Helga Tribbensee Uwe Umlandt 20 Jähriges Jubiläum Annegret Dubbe Renate Hagedorn Bärbel Kling Marco Kling Tobias Kling Björn Leetz Kim-Lucas Ludwig Jonas Neundorf Jutta Plüsch Torsten Scharfe Christoph Wozniak
Geburtstage + Jubiläum (Januar - März)
Impressum