Gästemagazin August - November 2025

Page 1


Adrenalinkick in Bodenmais

JETZT NEU: Der Silberberg Coaster auf unserem Erlebnisberg Silberberg hat eröffnet! ab Seite 32

Wanderzeit

Bunt und vielfältig: Unsere

Wanderwoche im Oktober ab Seite 16

August - November 2025

Familienglück

Unser spaßiges Kinderprogramm in den Sommerferien ab Seite 42

ab Seite 78

... der Erlebnisberg in Bodenmais für die ganze Familie!

JETZT NEU:

SILBERBERG-COASTER

Allwetterrodelbahn

ADRENALIN PUR! Bis zu 40 km/h schnell und 800 m rasant hinunter

VORTEILE DER AKTIVCARD BAYERISCHER WALD NUTZEN!

Täglich kostenfrei: Berg- und Talfahrt sowie Bergwerksführung (45 Minuten) 1x pro Aufenthalt kostenfrei: 2 Fahrten wahlweise mit dem Silberberg-Coaster oder Liftfahrt zur Mittelstation und anschließender Classic Rodelbahnfahrt

SESSELLIFT

HERBERTS BAR

WANDERTOUREN

BESUCHERBERGWERK

SOMMERRODELBAHN

KLETTERGARTEN

Grußwort

Liebe Leserinnen und Leser des „Unterm Silberberg“,

diesen Sommer dürfen wir Ihnen zwei große touristische Neuheiten bei uns in Bodenmais im Bayerischen Wald präsentieren: Zum einen den neuen Silberberg Coaster auf unserem Bodenmaiser Hausberg. Mit bis zu 40 km/h können Sie über zwei abenteuerliche Kreisel und eine rasante Waldpassage hinuntersausen. Die moderne Allwetterrodelbahn ist ein Spaß für die ganze Familie! Alles Wissenswerte zum Silberberg Coaster ab Seite 32.

Zum anderen hat der Bikepark am Großen Arber eröffnet. Actionreiche Abfahrten und flowige Trails auf dem höchsten Berg des Bayerwaldes machen Ihren Mountainbike-Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Alle Infos zum neuen Bikepark haben wir für Sie ab Seite 50 aufbereitet.

Auch im Bereich Unterkünfte, Gastronomie und Einzelhandel tut sich aktuell so einiges bei uns im Ort: Ob neue und einzigartige Erd- und Waldschlafhäusl auf der idyllischen GutsAlm Harlachberg (Seite 64), die im September eröffnende „Annie’s Bergwelt“ (Seite 72), das neue italienische Restaurant „Vero Gusto“ im Hotel LuCA (Seite 68) und unser neues „Hoamatladerl Bomoas“ mitten auf dem Marktplatz: in Bodenmais rührt sich etwas!

Ebenfalls relativ neu sind unsere drei Bodenmaiser Fotoherzen. Dieses Frühjahr an drei Standorten mit atemberaubenden Aussichten installiert, haben sie sich schnell als überaus beliebtes Motiv für Urlaubs- und Erinnerungsfotos etabliert. Sie kennen unsere neuen Fotospots noch nicht? Ab Seite 8 finden Sie alle Informationen dazu.

Natürlich ist diesen Sommer und Herbst auch unser Veranstaltungskalender wieder prall gefüllt: Ob Herbstwanderwoche (Seite 16), passend zu den Weintagen im JOSKA Glasparadies und der „VolksmusiRoas“ in unseren Wirtshäusern, KulturBummel oder abwechslungsreiche Open-Air-Konzerte auf dem Marktplatz – bei uns in Bodenmais wird es sicherlich nicht langweilig!

Ich wünsche Ihnen einen entspannten Sommer und Herbst voller Glücksmomente!

B ODENMAIS

GLÜCKSMOMENT E

3

neue Fotospots haben wir im Frühjahr bei uns in Bodenmais installiert – perfekt für eure schönsten Urlaubsfotos. Mehr Infos dazu ab Seite 8.

14

verschiedene Touren bieten wir während der Bodenmaiser Herbstwanderwoche vom 29. September bis zum 4. Oktober. Mehr Infos ab Seite 16.

Kontakt zur Redaktion

Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH Bahnhofstraße 56 · 94249 Bodenmais  09924 31296 109  tobias.wolf@bodenmais.de

Inhalt

WANDERN & NATUR

08 Unsere neuen Fotospots

10 Erlebnis Schachtenweg

12 Musikalische Kneippwanderung

14 Seven Summits Bodenmais

16 Unsere Herbstwanderwoche

18 Das war die Herausforderung

20 Kräuterwanderung

22 Unterwegs mit Woid Woife

24 Unsere geführten Touren

28 Die Wanderbaren Wirtschaften

WELLNESS & GENUSS

58 Unsere Wellnesshotels

64 Einzigartige Erdschlafhäusl

68 Neu: Restaurant Vero Gusto

72 Neu: Annie's Bergwelt

75 Bodenmaiser Gastroführer

FAMILIE & FREIZEIT

32 Der neue Silberberg Coaster

34 Das Bodenmaiser Freibad

35 Die aktivCARD-Highlights

36 Bodenmaiser Bimmelbahn

38 Bodenmaiser Kinderbuch

39 Joschi's Kinderland bei JOSKA

40 Familienkonzert am Markplatz

42 Unser Kinderprogramm

LAND & LEUTE

78 Bodenmaiser KulturBummel

80 Unsere Event-Highlights

92 Das ist bei JOSKA geboten

96 Bodenmaiser Kirchenleben

98 Das Weißwurstseminar

102 Bodenmaiser Bücherecke

104 Unsere treuen Gäste

SPORT

&

GESUNDHEIT

48 Geführte E-Bike-Touren

50 Der neue Bikepark Arber

52 Neu: Radbus zum Gr. Arber

55 Das Vitalzentrum

INFORMATION

108 Tourist-Info Bodenmais

109 Das Gästemagazin im Abo

110 Gästekarte & aktivCARD

112 Der Bodenmaiser Ortsplan

114 Bus- und Zugfahrpläne

122 Bodenmais von A bis Z

128 Regelmäßige Events

130 Vorschau und Impressum

Hätten Sie gewusst...

... wie viele Kilometer Trails der Bikepark am Arber hat?

Der Bayerische Wald hat eine neue Attraktion, die das Herz aller Bike-Fans höherschlagen lässt! Seit Juni lädt der brandneue Bikepark am Arber zu actionreichen Abfahrten, flowigen Trails und unvergesslichen Erlebnissen auf zwei Rädern ein. Der höchste Berg der Region verwandelt sich damit auch im Sommer in einen Hotspot für Outdoor-Abenteuer – perfekt für Familien, Einsteiger und erfahrene Mountainbiker gleichermaßen. Ob ihr gerade erst ins Mountainbiken einsteigt oder nach neuen Herausforderungen sucht – die neuen Trails bieten für jedes Level die passenden Pfade. Insgesamt bietet der Bikepark Arber rund 5 Kilometer an Strecken Mehr Infos ab Seite 50.

... wie schnell man mit dem neuen Silberberg-Coaster fährt?

Seit Juli können Groß und Klein mit dem neuen Silberberg-Coaster den Berg hinuntersausen. Das Modell vom Typ „Alpine Coaster 2.0“ ist erst das dritte seiner Art in Deutschland –und verspricht Action, Panorama und Natur pur. Ob Sommerhitze oder Schneegestöber: Die neue Allwetterrodelbahn rauscht ganzjährig mit bis zu 40 km/h durch die Baumkronen, Kreisel und spektakuläre Kurven. Ein Gefühl, als würde man auf einer Achterbahn durch die Natur rasen! Der neue Coaster ist das neue Highlight auf dem Erlebnisberg Silberberg in Bodenmais. Mit der aktivCARD Bayerischer Wald ist die Fahrt sogar kostenlos. Alle Infos zum neuen Silberberg-Coaser lesen Sie ab Seite 32.

...wie viele Termine unser Kinder- und Familienprogramm umfasst?

Während der bayerischen Sommerferien sowie im Herbst bieten wir Groß und Klein wieder ein abwechslungsreiches Programm – ob spannende Ausflüge zum Erlebnisbauernhof oder in den Nationalpark Bayerischer Wald, ob fetzige Kinderdiscos und Familien-Konzerte oder ob Kinderbetreuung mit Minigolfturnier, Schatz suche oder Kutschfahrt. In Bodenmais hat Langeweile gewiss keine Chance. Das komplette Kinder- und Familienprogramm mit 36 Terminen in der großen Übersicht finden Sie ab Seite 42.

... dass wir eine neue Entdeckerkarte haben?

Was kann man als Urlaubsgast alles in Bodenmais erleben? Welche Naturschauspiele gibt es, die es sich zu erwandern lohnt? Und wo kann man als Familie Spaß haben und eine abenteuerliche Zeit verbringen? Mit unserer neuen Entdeckerkarte inklusive Tipps geben wir unseren Gästen einen schnellen und informativen Überblick über unser Freizeitangebot. Die Karte mit den Highlights in und um Bodenmais ist kostenlos in der Tourist-Info, Bahnhofstraße 56, erhältlich. In unserem Info-Pavillon vor der Tourist-Info findet ihr sie auch im Großformat!

Adrenalin-Kick beim neuen Silberberg-Coaster. © Woidlife
Trails für jedes Level. © Arber
neue Entdeckerkarte Bodenmais. © BTM
Familien-Konzert auf dem Marktplatz. © BTM
Der neue Bikepark am Arber.

Wandern & Natur

Drei Herzerl für Bodenmais

Neue Fotospots für unvergessliche Urlaubserinnerungen

KEin traumhaftes Panorama für ein Urlaubsfoto bietet sich beim neuen Fotospot am Silberberg. © Bodenmais Tourismuis/Woidlife Photography findet sich direkt an der Mittelstation der Silberbergbahn, wo sich auch Besucherbergwerk, Bergmannschänke, Herberts Bar und Abenteuerspielplatz befinden. Der ideale Ort zum Verweilen - und natürlich für ein einzigartiges Urlaubsfoto.

ennt ihr schon unsere neuen Fotospots in Bodenmais? Die liebevoll und kreativ gefertigten „Bayerwald-Herzen“ ermöglichen euch schöne Erinnerungsfotos von eurem Urlaub bei uns im Bodenmais im Herzen des Bayerischen Waldes. Macht euch auf den Weg zu einer erlebnisreichen Wanderung, einem spannenden Familienausflug auf unseren Erlebnisberg Silberberg oder spaziert durch

unseren idyllischen Kurpark und entdeckt dabei unsere neuen Fotopunkte mit traumhaften Aussichten.

UNSERE FOTOSPOTS IN BODENMAIS

SILBERBERG

Der Hausberg von Bodenmais bietet einen malerischen Blick über den Ort und das angrenzende Zellertal. Unser Fotopunkt be-

Tipp: Insbesondere bei Sonnenuntergang könnt ihr hier ein beeindruckendes Erinnerungsfoto an unserem Fotospot knipsen.

KURPARK

Unser idyllischer und weitläufiger Kurpark im Ortszentrum mit schönem Weiher und Kinderspielplatz lädt zu jeder Zeit zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Im oberen Bereich des Kurparks befindet sich unser neuer Fotospot. Schießt hier euer gemeinsames Urlaubsfoto mit Blick auf den Kurpark, den Ort und den dahinterliegenden Silberberg.

STURMRIEGEL AN DER KLAUSE

Am sogenannten „Sturmriegel“ an der Klause oberhalb von Bodenmais bietet sich eines der schönsten Panoramen über den Ort und die umliegenden Berge. Das war Grund genug für uns, hier unseren dritten Fotospot zu installieren. Genießt die Aussicht und vergesst nicht, den Moment für euer Urlaubsfotobuch festzuhalten. Dieser Fotospot liegt auf einer unserer beliebtesten Wanderungen, der „Wildes Wasser“-Tour, die zu den beiden höchsten Wasserfällen im Bayerischen Wald führt, dem Hochfall und den Rißlochwasserfällen.

Wandertipps zu den Fotospots

Genießt euren Urlaub in Bodenmais und haltet an unseren Fotospots unvergessliche Momente für die Ewigkeit fest!

Wir würden uns freuen, wenn ihr eure Schnappschüsse über Social Media mit Familie, Freunden und Kollegen teilt. Nutzt gerne den #Bodenmais!

Während der Fotospot im Kurpark mit einem entspannten Spaziergang verknüpft werden kann, haben wir zu den beiden Spots am Silberberg und am Sturmriegel an der Klause viele unterschiedliche Touren im Angebot, die direkt an den Fotospots vorbeiführen. Infos unter: www.bodenmais.de/fotospots

Alle unsere Wanderungen finden Sie in unserem Wanderbuch. Dieses sowie unsere große Wanderkarte gibt es gegen Vorlage der Bodenmaiser Gästekarte kostenlos in der Tourist-Info, Bahnhofstraße 56. Natürlich gibt es unsere Touren detailliert unter www.bodenmais.de/wandern

Ein grandioser Ausblick über Bodenmais eröffnet sich beim Spot am Sturmriegel an der Klause.
Der Fotospot im schönen Bodenmaiser Kurpark.

Erlebnis Schachten

Der Bodenmaiser Schachtenweg verbindet eine wunderbare Natur mit einer über 500-jährigen Tradition. Tauchen Sie ein in die geschichtsträchtige Welt der Waldweiden!

© Woidlife Photography

Das Geläut von Kuhschellen und der Anblick weidender Rinder inmitten des Waldes sind heutzutage in Mitteleuropa fast nirgendwo mehr zu erleben. Auf den Schachten im Arbergebiet bei Bodenmais ist dies jedoch anders. Die Schachten sind Zeugen einer über 500-jährigen Tradition, artenreiche Offenlandflächen in den schier endlosen Waldgebieten und einmalige Aussichts- und Ruheorte in der Arberregion. Erfahren Sie auf dem neuen Bodenmaiser Schachtenweg Wissenswertes und Hintergründe zum Leben der Waldhirten auf den Schachten, zu der Bedeutung für den Naturschutz und erleben Sie die lange, bis heute lebendige Historie.

Entstanden ist der Schachtenweg, auf dem zahlreiche Infotafeln inklusive Hör- und Videostationen die Geschichte und Beson-

derheiten der Schachten erklären, in Zusammenarbeit des Naturparks Bayerischer Wald mit der Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH sowie der Gemeinde Drachselsried. Gefördert wurde der Lehrpfad durch die Regierung von Niederbayern, Höhere Naturschutzbehörde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Infotafeln und eine App begleiten die Wanderung

Zusätzlich zu den Infotafeln gibt es auch eine App zum Naturlehrpfad. Einfach die entsprechenden QR-Codes an den Infotafeln scannen oder erlebnisschachtenweg.de auf dem Smartphone öffnen und in die faszinierende Welt der Schachten eintauchen!

Was sind Schachten eigentlich? Schachten sind von Wald umgebene Offenlandflächen in den höheren Lagen des Bayerischen Waldes. Die Schachten sind nicht nur landschaftliche und kulturhistorische Kleinode, sondern auch Heimat zahlreicher bunt blühender Pflanzen. Daher wurde die Beweidung auf den Schachten schon früh als „Blumbesuch“ beschrieben. Insgesamt werden heutzutage noch rund 50 Hektar beweidet. Diese teilen sich in etwa 20 Hektar „Lichtweide“ und 30 Hektar angrenzende Waldbereiche auf.

DER SCHACHTENWEG: Erleben können Sie die einzigartigen, idyllischen Schachten auf dem Bodenmaiser Schachtenweg. Diese anspruchsvolle, knapp 32 Kilometer lange Wanderung vereint die Schachten im Arbergebiet bei Bodenmais. Mit einer Übernachtung auf der mitten im Hochwald am Kleinen Arber gelegenen Chamer Hütte lässt sich die Tour auch gemütlich auf zwei Tage gehen.

Tourenbeschreibung siehe rechts!

Blick vom Buchhüttenschachten auf den Großen Arber mit dem markanten Richard-Wagner-Kopf.

Bodenmaiser Schachtenweg

Start des Schachtenwegs ist auf dem Bretterschachten. Hierher gelangen Sie bequem mit dem Wanderbus aus Bodenmais oder dem eigenen PKW. Folgen Sie stets dem Symbol für den Schachtenweg. Zunächst auf bequemen Forstwegen und später auf teils schmalen Steigen geht es zum Mittagsplatzl, einem Schachten mit grandioser Aussicht über den Böhmerwald und hinunter zum Großen Arbersee.

Nachdem Sie die wunderbare Aussicht genossen haben, führt die Tour steil bergab Richtung Auerhahnstraße. Diese führt über den Arberhüttenschachten zur gemütlichen Chamer Hütte, wo eine verdiente Einkehr wartet. Gleich nach der Chamer Hütte erwartet Sie der Bürstlingschachten, an dessen nördlichen Rand wir weiterwandern. Am westlichen Fuß des Kleinen Arbers treffen Sie auf den Fernwanderweg Goldsteig. Die Route führt über die malerische Enzianwiese, ein mittlerweile verbuschter Schachten. Mit dem Enzian und der Heugstatt liegen zwei Gipfel mit atem-

beraubender Aussicht über die Weiten des Bayerischen Waldes vor Ihnen. Nach dem Gipfelglück steigen Sie hinab zur Schareben. In der dortigen Berghütte ist Zeit für eine deftige Brotzeit. Gestärkt führt die Tour auf einem befestigten Weg zum Tausender und von dort auf schattigen Waldwegen weiter zum Hüttlschachten. Dieser wird abwärts Richtung Auerhahnstraße wieder verlassen.

Tourdaten

 Länge: 32 km

 Dauer: ca. 10,5 h

 Höhenmeter: 942 hm

 Schwierigkeit: schwer

Beste Jahreszeit: Mai - Oktober Detaillierte Infos, Karte etc. bodenmais.de/schachtenweg Schachtenweg

Der nächste Abschnitt zum idyllischen Buchhüttenschachten bietet wunderschöne Blicke über die schier endlosen Waldwogen des Bayerwaldes. Der Buchhüttenschachten wird überquert und die Strecke führt auf der Arberhochstraße zum lauschigen Arberbrunnen. Nächster Stopp ist der Kleinhüttenschachten, der still und verträumt am Wegesrand liegt. Nun neigt sich die Tour langsam dem Ende zu. Doch mit dem Hochzell-Panoramablick erwartet Sie kurz vor Schluss noch ein Highlight dieser Wanderung. Der Blick geht weit ins Land und zu Füßen liegt Bodenmais. Vom Hochzellblick ist es dann nur noch ein „Katzensprung“ bis zum Ausgangspunkt am Bretter schachten.

Den neuen Flyer zum Bodenmaiser Schachtenweg gibt es kostenlos in der Tourist-Info Bodenmais!

Alle unsere Wanderungen finden Sie in unserem Wanderbuch. Dieses sowie unsere große Wanderkarte gibt es gegen Vorlage der Bodenmaiser Gästekarte kostenlos in der Tourist-Info, Bahnhofstraße 56. Natürlich gibt es unsere Touren detailliert unter www.bodenmais.de/wandern

Wie

www.urlaub-bayern-bodenmais.de

Auf der Webseite www.urlaub-bayern-bodenmais.de können Sie unsere neuen Wald- & Erdschlafhäusl entdecken, die kürzlich fertiggestellt wurden. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Ihren Wohlfühl-Urlaub bei uns zu buchen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken! Herzliche Grüße,Ihr Team der GutsAlm Harlachberg

Unsere Gaststube und der Biergarten haben täglich von 8 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Das Harlachberger Küchen-Team verwöhnt sie gerne von 11 bis 20 Uhr mit warmen Gerichten und leckeren Brotzeiten. 94249 Bodenmais Harlachberg 1+2 Tel.: 0 99 24 - 94 34 93 0 buchung@harlachberg.de www.harlachberg.de

Hochzeiten & Feiern

Tagungen & Seminare

Urlaub

Gaststube „Heinrich“ & Biergarten

• 10. August ab 12:00 Uhr Tag der offenen Tür

ab 12:00 Uhr: Zünftige Musik mit „Guad drauf“ und Balboo im Biergarten ab 13:00 Uhr: Besichtigung unserer neuen Gebäude ganztägig: Ein großes Kuchen- und Tortenbuffet der Landfrauen Böbrach. Bayerische Schmankerl wie Steckerlfisch, frisch geräucherte Forellen und „ebs guads“ aus unserer Brotzeithütte. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und auf einen schönen gemeinsamen Tag auf der GutsAlm!

Musikalische Kneippwanderung

Am Sonntag, 7. September, von Bodenmais nach Langdorf mit Weißwurstfrühstück, verschiedensten Kneippanwendungen, musikalischer Unterhaltung und mehr!

Ihr habt Lust auf eine Wanderung der besonderen Art? Dann seid mit dabei bei der ersten musikalischen Kneippwanderung am Sonntag, 7. September 2025. Organisiert von der ILE Zellertal mit den Gemeinden Bodenmais, Langdorf, Arnbruck und Drachselsried wird um 8 Uhr zu einem gemütlichen Start mit einem Weißwurstfrühstück in den Gasthof Adam-Bräu eingeladen.

Im Anschluss, um ca. 9 Uhr, geht’s mit einheimischen Wanderführern und Kneipp-Expertin Erika Maurus in den idyllischen Bodenmaiser Kurpark zur ersten Kneippanwendung am dortigen Kneippbecken. Hier spielen auch die beiden Haller-Schwestern Sophie und Isabel musikalisch zünftig auf. Danach führt die Strecke hinauf zum Natur-Entdecker-Pfad „Woid Woifes Welt“. Hier, in einem wunderbaren Bergmischwald, werden alle Teilnehmer mit frischem Brot, verschiedensten Kräuteraufstrichen und Kräuterlimonade versorgt. Am Wasserspielplatz in „Woid Woifes Welt“ befindet sich außerdem ein weiteres Kneippbecken und Erika Maurus lädt wieder zu erfrischenden Anwendungen. Natürlich darf auch hier eine musikalische Umrahmung durch die Haller-Schwestern nicht fehlen.

Mit neuen Kräften führt die Tour vorbei am Silberberg und über den Böhmhof zum idyllisch mitten im Wald gelegenen Schwellweiher. Hier haben sich ab ca. 13 Uhr alle Teilnehmer eine gemütliche Mittagsbrotzeit

mit Schnitzel, Kartoffelsalat oder vegetarischem Auflauf verdient. Für erfrischende Getränke und Musik wird ebenfalls gesorgt sein. Kneipp-Expertin Erika bittet außerdem zu einer Barfußanwendung und erklärt Interessantes aus der Kneippschen Lebensordnung.

Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen

Gemütlicher Abschluss und offizielles Ende der ersten musikalischen Kneippwanderung ist schließlich beim „Kneippbeckenfest“ in Langdorf. Erika lädt hier natürlich nochmal zu einer erfrischenden Kneipp-

Gemütlicher Start im Gasthof Adam-Bräu.

anwendung ein. Nach rund 10 Kilometern findet der Tag bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Ausklang.

Um 16.15 Uhr wird noch ein gemeinsamer Fußmarsch zur Waldbahnhaltestelle Nebelberg/Langdorf angeboten. Bei Bedarf ist hier eine Rückfahrt mit dem Zug nach Bodenmais möglich.

Infos & Preis

Musikalische Kneippwanderung Ca. 10 Kilometer

Preis: 45 € pro Person

DAS ALLES IST INKLUSIVE:

• Weißwurstfrühstück im Gasthof Adam-Bräu

• Musikalische Unterhaltung

• Diverse Kneippanwendungen

• Brot und selbstgemachte Kräuteraufstriche sowie Kräuterlimonade

• Mittagessen inklusive 1 Getränk

• Kaffee und Kuchen zum Abschluss

• Geselliges Beisammensein und jede Menge Spaß!

Anmeldung bis Mittwoch, 3. September 2025, unter www.bodenmais.de/kneippwanderung

Das Kneippbecken im schönen Bodenmaiser Kurpark. © Bodenmais Tourismus
Idyllisch: Die Kneippanlage in Woid Woifes Welt.

Ein herzliches Grüß Go …

… in den Wilderer-Stuben bei Familie Stammberger. Unser familiengeführtes 3 Sterne Apparthotel befindet sich in ruhiger, zentraler Lage mitten im Kern des Ortes. Geschäfte, Kurpark, Frei- und Hallenbad, Vitalzentrum, Flaniermeile, Bus und Bahn, Tourist-Info sowie Startpunkte zu vielen Wanderungen sind in nächster Nähe.

Unsere Gaststätte ist bekannt für gutbürgerliche, bayerische Küche. Genießen Sie bei schönem Wetter unseren großen Biergarten und die Sonnenterrasse.

Wir bieten Ihnen neue, moderne und komfortable Appartements und Ferienwohnungen mit 40 bis 65 m2 (auch mit 2 getrennten Schlafzimmern, 2x TV) für 2-7 Personen. Geeignet mit Gehbehinderung, alles barrierefrei zugänglich. Auch für Familien optimal. Sowie Doppelzimmer, Mehrbettzimmer und Einzelzimmer zum Wohlfühlen.

Sauna, Dampfbad, Infrarot-Sauna, kostenfreies WLAN, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, kostenlose Parkplätze und eine eigene Skischule am Hause dabei. Bei uns erhalten Sie außerdem die einzigartige aktivCARD Bayerischer Wald mit ihren über 130 kostenlosen Leistungen, darunter Bäder, Lifte, Tierparks und viele weitere Freizeiteinrichtungen.

Geführte Hüttentour „Seven Summits Bodenmais“

2 Tage, 7 Gipfel

Unterwegs in der wunderbaren Natur des Bayerischen Waldes: Am 12. und 13. September laden wir zur zweitägigen Tour auf einem der schönsten Wanderwege Deutschlands ein

Sie haben Lust auf eine erlebnisreiche Hüttentour? Auf sieben atemberaubende Gipfel? Auf einen gemütlichen Hüttenabend und eine Übernachtung im Herzen des Bayerischen Waldes? Dann seien Sie bei der „Seven Summits Bodenmais“-Hüttentour am 12. und 13. September 2025 mit dabei!

Die Tour „Seven Summits Bodenmais“ ist mit 47 Kilometern und 1860 Höhenmetern die anspruchsvollste rund um den beliebtesten Urlaubsort im Bayerischen Wald und wurde 2023 von der renommierten Fachzeitschrift „Wandermagazin“ zu einer der schönsten Wanderungen Deutschlands ausgezeichnet. Auf der abwechslungsreichen Strecke

liegen viele der atemberaubendsten Naturschauspiele des Bayerischen Waldes.

Spätes Frühstück, uriger Hüttenabend

Los geht es um 7 Uhr früh an der Tourist-Info in Bodenmais (Treffpunkt 6.30 Uhr). Von hier werden zuerst zwei Geheimtipps erklommen: der Kronberg (983m) und der Harlachberg (941m), von dessen Gipfel sich ein wunderbares Panorama auf Bodenmais und das Arbermassiv eröffnet. Nachdem der Ausblick genossen wurde, wartet auf der GutsAlm Harlachberg, idyllisch auf einer Waldlichtung gelegen, ein spätes Frühstück.

Über den Sternknöckel (818m) geht’s weiter zum imposanten Hochfall, dem zweithöchsten Wasserfall im Bayerischen Wald. Es lohnt sich, hier einen Moment innezuhalten und die Kräfte des Wassers zu bewundern. Anschließend führt die Tour entlang des Moosbachs über den malerischen Hüttl schachten zum Kleinen Arber (1384 m). Unterwegs ist Zeit für eine leckere Brotzeit „echt aus Bomoas“.

Am Kleinen Arber angekommen, wird der Aufstieg mit einer traumhaften Aussicht über die Weiten des Waldes belohnt. Am Südhang des Kleinen Arbers, mitten im Hochwald, liegt schließlich die urige Chamer Hütte, auf der übernachtet wird. Die erste

Gipfelfoto auf dem Kleinen Arber, der letzte Berg am ersten Tag der „Seven Summits Bodenmais“-Tour.
© Bodenmais Tourismus

Bayerische Verpflegung, herrliche Aussichten und traumhafte Gipfel (wie hier der 1456 Meter hohe Große Arber): das alles bietet die Hüttentour. © BTM

Etappe wäre somit geschafft und der Tag klingt bei einem gemütlichen Hüttenabend inklusive Abendessen zünftig aus.

Am nächsten Morgen steht nach einem stärkenden Hüttenfrühstück als erstes der König des Bayerischen Waldes, der 1456 Meter hohe Große Arber, auf dem Programm. Oben angekommen heißt es: Gipfelglück pur! Die Rundumsicht auf den Bayer- und Böhmerwald ist einmalig.

Vom Bayerwald-König zum Silberberg

Im Anschluss geht es abwärts zum idyllischen Mittagsplatzl. Genießen Sie hier den Blick über die 400 Meter steil abfallende Arberseewand auf den Großen Arbersee. Über den Bretterschachten führt die Tour weiter zur Hochzell (1208m), die einen der schönsten Ausblicke auf Bodenmais bietet. Unterwegs ist wieder Zeit für Brotzeitpause.

Krönender Abschluss der Hüttentour ist auf dem Bodenmaiser Hausberg, dem Sil-

berberg (995m). Hier bestaunen Sie ein malerisches Panorama über den Ort und das angrenzende Zellertal und genießen ein erfrischendes Getränk an Herberts Bar, der höchsten Bar von Bodenmais.

Zurück in Bodenmais können Sie optional noch mit den Wanderführern in ein gemütliches Wirtshaus einkehren und gemeinsam die Erlebnisse der Tour Revue passieren lassen.

Infos, Preis & Anmeldung 159 €

Das ist beim Bodenmaiser Wanderevent inklusive:

• Spätes Frühstück auf der idyllischen GutsAlm Harlachberg

• Abendessen, Übernachtung und Frühstück auf der urigen Chamer Hütte

• Je ein Freigetränk auf der Chamer Hütte und bei Herberts Bar am Silberberg

• „echtBomoas“-Brotzeitpackerl

• Bodenmaiser Wanderkarte und Wanderbuch

• Traumhafte Natursehenswürdigkeiten wie Großer Arber, Silberberg, Hochfall uvm.

• Sympathische und erfahrene Bodenmaiser Wanderführer

BUCHUNG über Bodenmais Tourismus:

pro Person

Teilnehmerzahl begrenzt!

www.bodenmais.de/huettentour

 09924/31296-155  veranstalter@bodenmais.de Für die zweitägige Tour ist eine gute Kondition und Wandererfahrung erforderlich!

Anzeige

WANDER- UND MULTIFUNKTIONSSCHUHE FÜR ALLE BEREICHE:

• Professionelle Beratung

• Passformgarantie

• Teststrecke zum Aufund Abgehen

GROßE AUSWAHL AN:

• Wanderbekleidung

• Rucksäcken

• Wander- und Walkingstöcken

• Lauf-, Freizeit- und Kinderschuhen

• Badeartikel uvm.

GROßER E-BIKE-VERLEIH!

• für Erwachsene und Kinder

• mit AktivCARD 2h kostenlos!

• Vorreservierung erwünscht sportpoeschl.de

Bodenmaiser Herbstwanderwoche

Vom 29. September bis zum 4. Oktober 2025 mit 14 traumhaften Touren

Touren für Bodenmaiser Urlaubsgäste kostenlos!

„Vom Wasser zum Wein“: Über den malerischen Hochfall geht's während der Wanderwoche zu den Weintagen im JOSKA Glasparadies. © Woidlife

Ihr möchtet die herbstlichen Wälder rund um Bodenmais entdecken und euch von sympathischen, einheimischen Wanderführern die Schönheiten des Bayerischen Waldes zeigen lassen? Dann kommt zur Bodenmaiser Herbstwanderwoche vom 29. September bis 4. Oktober 2025. Bucht in diesem Zeitraum einfach eine Unterkunft eurer Wahl in Bodenmais und nehmt an den traumhaften, geführten Wanderungen teil. Von Montag bis Samstag werden täglich erlebnisreiche Touren angeboten. Das Beste:

Als Bodenmaiser Urlaubsgast ist die Teilnahme an den geführten Wanderungen für euch kostenlos!

Zu den Weintagen im JOSKA Glasparadies

Während der Bodenmaiser Herbstwanderwoche sind für alle Wanderbegeisterten die passenden Touren dabei. Bei der Tour „Vom Wasser zum Wein“ erlebt ihr den be-

eindruckenden Hochfall und kehrt zum krönenden Abschluss bei den Weintagen im JOSKA Glasparadies ein. Ein weiteres Highlight ist die Tour am Donnerstag, wo es über den Bodenmaiser Hausberg Silberberg zur Einkehr in der „Woidwirtschaft Ofenstüberl“ bei der „VolksmusiRoas“ geht. Verbindet dabei das Wandervergnügen mit einem musikalischen Ausklang. Die Magie des Großen und Kleinen Arbersees erlebt ihr bei der „2-Seen-Tour“, spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt gibt der Bodenmaiser „Wildtierflüsterer“ und SPIEGEL-Beststellerautor Woid Woife. Drei Gipfel mit Fernsicht genießt ihr bei der „3-Tausender-Tour“ mit Mittagsplatzl, Kleiner und natürlich Großer Arber, dem höchsten Berg im Bayerischen Wald.

Kräuter- und Urwaldwanderung

Eine Kräuter-, Orts sowie eine Urwaldwanderung im Nationalpark und Touren mit uriger Einkehr auf dem Harlachberg oder auf der Frath ergänzen das bunte Angebot.

Schnürt eure Wanderschuhe und erlebt bei derHerbstwanderwocheWanderglückpur!

Blick über die Weiten des Bayerwaldes und das Nebelmeer: Bei der 3-Tausender-Tour genießen die Wanderer die Aussicht vom Kleinen Arber. © Bodenmais Tourismus/Wolf

Alle Touren im Überblick

Montag, 29. September

• 10 Uhr: „Rund um Bodenmais“ 14 km, 300 hm

• 13 Uhr: Ortswanderung, Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden

Dienstag, 30. September

• 8.50 Uhr: 3-Tausender-Tour (Mittagsplatzl- Gr. Arber - Kl. Arber) 16 km, 700 hm

• 10 Uhr: Sternknöckel – Frath 14 km, 400 hm

Mittwoch, 1. Oktober

• 10 Uhr: Riederinfelsen – Harlachberg 12 km, 350 hm

• 16 Uhr: Abendliche Hochwald-Tour 12 km, 200 hm

Donnerstag, 2. Oktober

• 9 Uhr: „Natur pur” (Rißloch - Mittagsplatzl) 15 km, 500 hm

• 10 Uhr: „Kräuterwanderung” mit „Kräuterfee” Christine

• 15 Uhr: Übern Silberberg zur Einkehr in der „Woidwirtschaft Ofenstüberl” bei der„VolksmusiRoas” 12 km, 300 hm

Freitag, 3. Oktober

• 9.15 Uhr: „Urwaldwanderung” im Nationalpark 12 km, 350 hm

• 9.45 Uhr: „Kraftplätze in der Rißlochschlucht” 10 km, 250 hm

• 11 Uhr: „Vom Wasser zum Wein” Über den Hochfall zu den Weintagen im JOSKA Glasparadies 8 km, 150 hm

Samstag, 4. Oktober

• 8.50 Uhr: „2-Seen-Tour” (Kleiner und Großer Arbersee) 14 km, 400 hm

• 10.15 Uhr: Mit „Woid Woife” unterwegs 6 km

Einkehr auf der GutsAlm Harlachberg.

Einfach bis zum Vortag 16 Uhr zu den einzelnen Wanderungen unter www.bodenmais.de/wanderwoche oder in der Tourist-Info Bodenmais anmelden:  09924/31296-0 oder  info@bodenmais.de

Hier findet ihr die perfekte Unterkunft für die Bodenmaiser Wanderwoche: bodenmais.de/gastgeber

VORMERKEN! Bodenmaiser Winterwanderwochen vom 12. bis 24. Januar 2026

PLATZ FÜR NATURLIEBHABER

• Nur 40 Autominuten von Bodenmais entfernt

• kostenloser Eintritt mit der aktivCARD

• traumhafte Aussichten

Böhmstraße 43 , 94556 Neuschönau www.treetop-walks.com/bayerischer-wald

Herbst am Großen Arbersee.
Wildtierflüsterer Woid Woife.

330 Wanderer meistern die „Herausforderung“

Beim Bodenmaiser Wanderevent galt es 40 Kilometer und 1600 Höhenmeter zu bezwingen

Am 12. Juli 2025 wurde Bodenmais wieder zur Bühne für ein außergewöhnliches Wanderabenteuer: „Die Herausforderung 2025“, organisiert von der Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH (BTM), lockte rund 330 Wanderbegeisterte aus nah und fern in den Bayerischen Wald. Bei bestem Wanderwetter nahmen sie die 40 Kilometer lange Strecke mit insgesamt 1600 Höhenmetern in Angriff – eine Tour, die Kondition, Ausdauer und Begeisterung für die Natur gleichermaßen forderte.

Gestartet wurde früh: Bereits ab 5 Uhr erhielten die Teilnehmer im Brunnenhof hinter dem Neuen Rathaus ihre Starterpakete mit Wegbeschreibung und Losnummer, begleitet von einem Outdoor-Frühstücksbuffet.

Nach der Begrüßung durch den Bodenmaiser Tourismuschef Tobias Wolf fiel um 6 Uhr der Startschuss. Die Route führte zunächst hinauf auf den Silberberg, weiter über Schönebene und Bretterschachten zum Großen Arbersee. Nach dem Anstieg auf den Großen Arber erwartete die Wanderer ein wohlverdientes Mittagessen auf der Chamer Hütte. Anschließend ging es über Kleiner Arber, Enzian, Heugstatt und die Rißlochwasserfälle zurück nach Bodenmais.

Die eiligsten Wanderfreunde erreichten das Ziel bereits gegen 12.30 Uhr, die letzten trudelten gegen 19 Uhr ein – alle erschöpft, aber mit stolzem Lächeln im Gesicht. Im Ziel wurden sie vom Veranstaltungsteam der BTM mit einem „Gipfelschnaps“ der Bren-

nerei Anleitner begrüßt – ein symbolischer Abschluss für die sportliche Tagesleistung. BTM-Geschäftsführer Wolf zeigte sich rundum zufrieden: „Wir freuen uns über die vielen Teilnehmer und das positive Feedback. Die Strecke war fordernd, aber die Wanderer hatten sichtlich Spaß. Mein Dank gilt allen Helfern, Sponsoren und natürlich unserem Veranstaltungsteam für seinen Einsatz.“

Abschluss beim

„Gnock im Park“

Was „Die Herausforderung“ besonders auszeichnet: Sie richtet sich bewusst an ein breites Publikum – vom geübten Einzelwanderer über Freundesgruppen, Ver-

einswanderer bis hin zu Urlaubsgästen, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Wandererlebnis sind.

Miriam Leillinger, Veranstaltungsleiterin bei Bodenmais Tourismus, betont diesen inklusiven Gedanken: „Die Herausforderung ist für alle da – egal ob man allein unterwegs ist, mit Freunden oder der Familie, ob aus Bodenmais und der Region oder von weiter her. Entscheidend ist der gemeinsame Weg und das Naturerlebnis, nicht die Zeit. Und genau das macht den Reiz aus.“

Für eine rundum gelungene Durchführung sorgten zahlreiche Wanderführer, Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Bodenmais und des WSV Skadi Bodenmais, das Team der Chamer Hütte, etliche Sponsoren und natürlich die Bergwacht. An mehreren Verpflegungsstationen entlang der Route versorgten ehrenamtliche Helfer die Wanderer mit Wasser, Tee, Obst, Käse, Wurst, Brot und guter Laune.

Im Zielbereich im Kurpark wartete nicht nur der verdiente Abschluss beim Musikevent „Gnock im Park“ des Bodenmaiser Knappschaftsvereins, sondern auch die Tombola: In jedem Starterpaket war eine Losnummer enthalten, die bei Ankunft mit den Gewinnnummern abgeglichen werden konnte. Zahlreiche Sachpreise und Gutscheine gingen an glückliche Gewinner – ein gelungener Abschluss für einen erlebnisreichen Tag.

Der Silberberg war der erste Gipfel der herausfordernden Strecke. © Bodenmais Tourismus

Ein herzliches „Grüß Gott“ in unserem seit vier Generationen familiengeführten Ferienhotel Hubertus. Unser Haus liegt in einer ruhigen Seitenstraße im Herzen von Bodenmais mit herrlichem Blick zum Silberberg. Der idyllische Kurpark, Hallen- und Freibad, Geschäfte, Bahnhof, Tourist-Info und vieles mehr sind nur wenige Gehminuten entfernt.

Kulinarische Gaumenfreuden mit regionalen und frischen Produkten werden aus Meisterhand für Sie zubereitet. Wellnessfreunde können im SPA-Bereich entspannen. Kosmetik und Massagen erzgänzen das Angebot.

Gelebte Tradition, zauberhafte Wohnkultur und immer ein offenes Ohr für alle Wünsche erwarten Sie in unserem Haus. Moderne Zimmer mit allem Komfort ausgestattet, gehobenes Wohnniveau, neue Bar und Restaurant für Genießer sowie viele Möglichkeiten für zahlreiche Wander- und BikeTouren runden Ihren Urlaub im Hubertus ab.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Familie Schwabenbauer

TAGESPREIS

inkl. ¾-Genießerpension * zzgl. Kurbeitrag 3,60 € p. P. / Tag

Bei uns erwartet Sie

• Neu renovierte Zimmer und Suiten

• Neue Hotellobby mit Lounge

• Moderner Barbereich mit Cocktails

• Wellnessbereich mit Hallenbad, Kräutersauna, Enzian-Sauna, Ruheraum, Liegewiese, Dampfbad, Erlebnisduschen, Eisbrunnen

• Neues Restaurant mit Buffetbereich

• Traditionell bayerische und internationale Gerichte

• Regionales Frühstücksbuffet

• Sonnenterrasse mit Silberberg-Blick

• Eine Gastgeberfamilie mit Herz und Leidenschaft

EXTERNER GAST - täglichFrühstücksbuffet von 8-10 Uhr 4-Gänge-Abendmenü von 18 - 19.30 Uhr (Bitte Tisch reservieren!) Hotelbar ab 17 Uhr

Auf den Spuren der Kräuter

Immer donnerstags um 10 Uhr Kräuterwanderung mit „Kräuterfee“ Christine Knoblich

Fast das ganze Jahr über bietet die Natur, in ständigem Wechsel der Jahreszeiten, eine große Vielfalt an wild wachsenden Pflanzen. Entdecken Sie mit unserer „Kräuterfee“ Christine Knoblich immer donnerstags die Faszination der verschiedenen Wildkräuter und Heilpflanzen in Bodenmais. Lernen Sie auf einer ihrer spannenden Kräuterwanderungen, wie Sie die Kräuter des Bayerischen Waldes für Ihr Wohl einsetzen und in der Küche daraus schmackhafte Gerichte auf den Tisch zaubern.

„Kräuter bringen Vielfalt in die Küche“

„Kräuterfee“ Christine ist Gärtnermeisterin und mit Kräutern großgeworden. „Kräuter waren schon immer mein Steckenpferd. Bereits als kleines Kind habe ich sie zuhause angepflanzt“, erzählt die gebürtige Freisingerin, die seit 2019 in Bodenmais lebt. Was sie an Kräutern und Heilpflanzen so fasziniert? „Sie wachsen einfach überall, sind gesund, heilsam und versorgen uns mit wichtigen Nährstoffen. Sie bringen Vielfalt in die Küche. Es macht einfach Spaß, raus in die Natur zu gehen und mit den gesammelten Kräutern beispielsweise einen leckeren Salat auf den Tisch zu zaubern“, erklärt Kräuter-Kennerin Christine. Wald und Wiesen statt Supermarkt ist ihre Devise. Ihr Wissen, das sie sich über Jahrzehnte angeeignet hat, und ihre Leidenschaft teilt Christine gerne

„Kräuterfee“ Christine Knoblich (r.) erklärt die faszinierende Welt der Kräuter. ©

mit Urlaubsgästen und Einheimischen. Bis einschließlich Oktober können Sie immer donnerstags von 10 bis 13 Uhr mit ihr auf eine kurzweilige Kräutersuche in und um Bodenmais gehen.

Die Welt von Giersch, Löwenzahn und Co.

Tauchen Sie mit „Kräuterfee“ Christine in die Welt von Spitzwegerich, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn, Bärlauch, Giersch, Gundermann und Co. ein und lernen Sie wahre Schätze der Natur kennen!

Kräuterwanderungen

„Kräuterfee“ Christine zeigt bei dieser Wanderung durch die heimische Botanik wahre Schätze der Natur. Bis einschließlich Oktober immer donnerstags von 10 bis 13 Uhr. Treffpunkt: Tourist-Info, Bahnhofstraße 56. Kosten: 7 Euro mit Bodenmaiser Gästekarte und für Einheimische, ansonsten 10 Euro. Kinder bis 16 Jahre frei. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info Bodenmais. Mindesteilnehmer 4. Rucksackverpflegung.

Neue Schilder und schöne Fotomotive

Seit dem Frühjahr zieren neugestaltete Eingangsschilder einige der beliebtesten Wanderwege in Bodenmais. Sowohl auf der Strecke zum Hochfall, nach dem Wanderparkplatz zu den Rißlochwasserfällen als auch beim Eingang zum Natur-Entdecker-Pfad „Woid Woifes Welt“ begrüßen die neuen Schilder ankommende Wanderer und dienen auch als schönes Fotomotiv. Gefertigt wurden Sie von den Bodenmaiser Holzkünstlern Walter Schreiner und Sebastian von Zülow mit Hilfe der Schlosserei Hackl.

BTM

Für Außer-Haus-Gäste: Genießen

Sie unser großes Frühstücksbuffet, Nachmittagsbuffet oder unser vielfältiges 6-Gang-Abendmenü. Wir bitten um eine Reservierung!

unterhalb des Silberberges im Herzen des Bayerischen Waldes

• 3 Tage / 2 Übernachtungen

• Böhmhofs ¾-Verwöhnpension

• Nutzung der Vitalwelt

• 1x Holunderblütenpackung

• 1x Massage mit Zirbenöl

• und Zirbenkugeln (40 Min.)

• 4 Tage / 3 Übernachtungen

• Böhmhofs ¾-Verwöhnpension

• 1x Kräuter-Ganzkörper-Packung

• 1x Ganzkörpermassage

• 1x Gesichtsbehandlung

• Eine Tasse Kräutertee

Aktuelle Preise auf Anfrage!

Böhmhof – Wellness- und Vitalhotel e. K. Karin u. Magdalena Geiger-Wastl • Böhmhof 1 • 94249 Bodenmais 09924/9430-0

Unterwegs mit Woid Woife

Gehen Sie auf spannende Touren mit dem Bodenmaiser „Wildtierflüsterer“ und Wanderführer

Leise rascheln die Blätter unter den Füßen. Der Gesang der Vögel hallt durch die Baumkronen. Der Bayerische Wald, das ist Woid Woifes Welt. Dieses gestandene Mannsbild mit Rauschebart, eisblauen Augen, Filzhut und kariertem Baumwollhemd ist ein echtes Bodenmaiser Original. Jeder im Ort kennt ihn, den inzwischen deutschlandweit bekannten Tierschützer und Autor. Seine Liebe zur Natur, die daraus entstandenen Bücher und seine Auftritte in Radio und Fernsehen (unter anderem bei „Anna und der wilde Wald“ oder bei Arte und im Bayerischen Fernsehen) haben ihn berühmt gemacht.

„Was man liebt, das schützt man!“

Woid Woife wird nachgesagt, ein „Wildtierflüsterer“ zu sein. Und tatsächlich: Wenn man sieht, wie er mit den tierischen Bewohnern des Waldes umgeht, wie er ihnen so nahe kommt wie sonst keiner, glaubt man wirklich, dass er mit seinen pelzigen und gefiederten Freunden sprechen kann.

Die Natur, das ist die Heimat des Mannes mit dem freundlich-herzigen Gemüt. Sie liegt ihm am Herzen. Regelmäßig führt der Waidler Wandergruppen in den Wald. Den Teilnehmern öffnet er dabei im wahrsten Sinne des Wortes Augen und Ohren. War das nun ein Schwarzspecht, ein Buntspecht oder der weniger bekannte

Wolfgang Schreil alias „Woid Woife“ nimmt Sie mit zu spannenden und informativen Touren in die Bodenmaiser Wälder. © Woid Woife/BTM

Dreizehenspecht? Raschelt da eine Eidechse oder eine Haselmaus im Gras? Woid Woife weiß die Antwort! Unterwegs mit ihm gibt es stets Spannendes zu entdecken. Was genau? Das lässt sich zu Beginn einer Tour nie sagen. Der besondere Reiz einer Wanderung besteht gerade darin sich einzulassen – auf die Geheimnisse des Waldes.

Alle geführten Touren mit Woid Woife finden Sie in unserer großen Wanderübersicht auf den nächsten Seiten!

Bodenmaiser Themenwege für Groß und Klein

Der Natur-Entdecker-Pfad „Woid Woifes Welt“

Der Natur-Entdecker-Pfad „Woid Woifes Welt“ liegt direkt unterhalb des Silberbergs und ist dem Bodenmaiser „Wildtierflüsterer“ gewidmet. Auf 1,5 Kilometer können hier Groß und Klein in die Wunderwelt Wald eintauchen. Es gibt 12 erlebnisreiche Stationen, die zum Entdecken einladen. Alle Stationen sind mit Infotafeln gekennzeichnet, auf denen die heimische Natur, das Zusammenspiel von Tieren, Pflanzen und Menschen kindgerecht erklärt werden. Auf eigene Faust und ohne Handy zum „Natur-Entdecker“ werden, spielerisch durch Wald und Wiesen streifen und dabei so eini-

ges lernen: das ist die Idee hinter dem Pfad. Highlights von „Woid Woifes Welt“ sind eine Wasser-Erlebnis-Welt mit Kneipp-Becken und ein Bohlenweg über ein Feuchtbiotop. Darüber hinaus gibt es aber noch viele weitere spannende und interessante Stationen wie das „Insektengewimmel“ oder das „Waldgeflüster“.

In der Tourist-Info Bodenmais gibt es dazu den passenden Natur-Entdecker-RucksackfürKinder,mitdemspannende und informative Aufgaben gelöst werden können!

Die erlebnisreiche Ameisenstraße

Ein wahres Waldparadies für Kinder ist der 2,5 Kilometer lange Naturerlebnisweg „Ameisenstraße“ im Süden von Bodenmais, der auch kinderwagentauglich ist. Ist euer Kind alt genug, kann es hier, angeleitet von einer lustigen blauen Ameise, bei 27 Stationen spielerisch die Natur erkunden – ob auf der großen Wippe, auf der Baumscheibenpyramide oder auf dem Trampelpfad. Und wenn der kleine Sprössling müde ist, kann er sich im Kinderwagen wieder etwas ausruhen. Das Angebot, den Wald spielerisch zu erleben, richtet sich bereits an die ganz Kleinen; zunächst leicht schau-

kelnd auf dem kinderwagentauglichen Fußweg, bald krabbelnd beim Erspüren des Waldbodens, dann als Herausforderung bei den ersten Schritten und schließlich beim Üben und Erlangen von Sicherheit bei motorischen Fertigkeiten, wie dem Balancieren, dem Klettern oder dem Hangeln.

Die Ameisenstraße verspricht Spiel und Spaß für die ganze Familie - und das mitten in der Natur. Zur Ameisenstraße gelangen Sie auch bequem von Bodenmais mit der Waldbahn. Einfach bei der Haltestelle Böhmhof aussteigen und aufbrechen!

Von August bis November 2025

Unsere geführten Wanderungen

Erkunden Sie mit unseren einheimischen Wanderführern die Schönheit unserer Natur

Lassen Sie sich von unseren sympathischen, einheimischen Wanderführern, „verführen“, darunter „Wildtierflüsterer“ Woid Woife, und entdecken Sie die wunderbare Natur rund um Bodenmais.

August

Freitag, 1. August 9.15 Uhr

Freitag, 1. August 19 Uhr

Samstag, 2. August 10.15 Uhr

Montag, 4. August 13.00 Uhr

Dienstag, 5. August 8.45 Uhr

Mittwoch, 6. August 7 Uhr

Mittwoch, 6. August 10 Uhr

Mittwoch, 6. August 17 Uhr

Besteigen Sie den Silberberg, erfahren Sie Interessantes über die Welt der Kräuter oder genießen Sie wildes Wasser bei unserer Wasserfalltour. Bei unseren Wanderungen ist für jeden die passende dabei! Von Montag bis Samstag ist immer eine andere Tour im Programm. Mit der Bodenmaiser Gäste-

karte, die Sie als Urlaubsgast automatisch von Ihrem Gastgeber erhalten, sind die geführten Touren in der Regel sogar kostenlos (Ausnahmen sind gekennzeichnet). Freuen Sie sich auf erfahrene Guides, die es lieben, Ihnen die Schönheit ihrer Heimat zu zeigen. Genießen Sie pures Wanderglück!

Neues Rathaus Urwaldwanderung im Nationalpark

Talstation Silberberg Mystische Wanderung kostenpflichtig

Siehe bei Anmeldung Mit "Woid Woife" unterwegs

Neues Rathaus Ortswanderung

Neues Rathaus 3-Tausender | Mittagsplatzl - Großer und Kleiner Arber

Siehe bei Anmeldung "Der Wald erwacht" mit Woid Woife

Neues Rathaus Kneipp-Wanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Abendlicher Silberberg Donnerstag, 7. August 10 Uhr

Neues Rathaus Wildes Wasser | Wasserfall-Tour Donnerstag, 7. August 10 Uhr

Freitag, 8. August 8.45 Uhr

Freitag, 8. August 9.45 Uhr

Samstag, 9. August 10 Uhr

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus 2 Seen-Tour | Kleiner und Großer Arbersee

Neues Rathaus "Kraftplätze" in der Rißlochschlucht kostenpflichtig

Neues Rathaus Der geheime Silberberg Montag, 11. August 13 Uhr

Dienstag, 12. August 9.15 Uhr

Mittwoch, 13. August 7 Uhr

Mittwoch, 13. August 10 Uhr

Mittwoch, 13. August 17 Uhr

Donnerstag, 14. August 9 Uhr

Donnerstag, 14. August 10 Uhr

Freitag, 15. August 8.45 Uhr

Freitag, 15. August 19 Uhr

Samstag, 16. August 10 Uhr

Montag, 18. August 13 Uhr

Dienstag, 19. August 10 Uhr

Mittwoch, 20. August 7 Uhr

Mittwoch, 20. August 10 Uhr

Mittwoch, 20. August 17 Uhr

Donnerstag, 21. August 9.15 Uhr

Donnerstag, 21. August 10 Uhr

Freitag, 22. August 9.45 Uhr

Freitag, 22. August 10 Uhr

Samstag, 23. August 10 Uhr

Montag, 25. August 13 Uhr

Dienstag, 26. August 10 Uhr

Mittwoch, 27. August 7 Uhr

Mittwoch, 27. August 10 Uhr

Mittwoch, 27. August 17 Uhr

Donnerstag, 28. August 8.45 Uhr

Donnerstag, 28. August 10 Uhr

Freitag, 29. August 9.15 Uhr

Samstag,30. August 10.15 Uhr

Neues Rathaus Ortswanderung

Neues Rathaus Urwaldwanderung im Nationalpark

Siehe bei Anmeldung "Der Wald erwacht" mit Woid Woife

Neues Rathaus Kneipp-Wanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Abendlicher Silberberg

Neues Rathaus "Natur pur" | Rißloch - Mittagsplatzl

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Bodenmaiser Schachtenwanderung

Talstation Silberberg Mystische Wanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Sternknöckel - Frath

Neues Rathaus Ortswanderung

Neues Rathaus Wildes Wasser | Wasserfall-Tour

Siehe bei Anmeldung "Der Wald erwacht" mit Woid Woife

Neues Rathaus Kneipp-Wanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Abendlicher Silberberg

Neues Rathaus Urwaldwanderung im Nationalpark

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus "Kraftplätze" in der Rißlochschlucht kostenpflichtig

Neues Rathaus Rund um Bodenmais

Siehe bei Anmeldung Mit "Woid Woife" unterwegs

Neues Rathaus Ortswanderung

Neues Rathaus Riederinfelsen - Harlachberg

Siehe bei Anmeldung "Der Wald erwacht" mit Woid Woife

Neues Rathaus Kneipp-Wanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Abendlicher Silberberg

Neues Rathaus 3-Tausender | Mittagsplatzl - Großer und Kleiner Arber

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Urwaldwanderung unterwegs im Nationalpark

Siehe bei Anmeldung Mit "Woid Woife" unterwegs

Mittwochs: Sonnenuntergangstreff am Silberberg

Es ist jedes Mal wieder ein Erlebnis: der Sonnenuntergang am Silberberg. Oben auf dem Gipfel oder an der Mittelstation. Das letzte Licht es Tages taucht Bodenmais in orange-gelbe Farben, bis die Sonne langsam hinter der Bergkette des Bayerwaldes verschwindet. Erleben können Sie dieses Spektakel diesen Sommer auch wieder in geselliger Runde,

September

Montag, 1. September 13 Uhr

Dienstag, 2. September 8.45 Uhr

Mittwoch, 3. September 7 Uhr

Mittwoch, 3. September 10 Uhr

Mittwoch, 3. September 16 Uhr

Donnerstag, 4. September 9.15 Uhr

Donnerstag, 4. September 10 Uhr

Freitag, 5. September 9 Uhr

Freitag, 5. September 9.45 Uhr

Samstag, 6. September 10 Uhr

Montag, 8. September 13 Uhr

Dienstag, 9. September 10 Uhr

Mittwoch, 10. September 7 Uhr

Mittwoch, 10. September 10 Uhr

Mittwoch, 10. September 16 Uhr

Donnerstag, 11. September 8.45 Uhr

Donnerstag, 11. September 10 Uhr

Freitag, 12. September 9.45 Uhr

Freitag, 12. September 9.15 Uhr

Samstag, 13. September 10.15 Uhr

Montag, 15. September 13 Uhr

Dienstag, 16. September 10 Uhr

Mittwoch, 17. September 7 Uhr

Mittwoch, 17. September 10 Uhr

Mittwoch, 17. September 16 Uhr

Donnerstag, 18. September 10 Uhr

Donnerstag, 18. September 10 Uhr

Freitag, 19. September 9.15 Uhr

Freitag, 19. September 9.45 Uhr

Samstag, 20. September 8.45 Uhr

Montag, 22. September 13 Uhr

Dienstag, 23. September 10 Uhr

Mittwoch, 24. September 7 Uhr

Mittwoch, 24. September 10 Uhr

Mittwoch, 24. September 16 Uhr

Donnerstag, 25. September 8.45 Uhr

Freitag, 26. September 9.15 Uhr

Samstag, 27. September 9 Uhr

Montag, 29. September 10 Uhr

Montag, 29. September 13 Uhr

Dienstag, 30. September 8.45 Uhr

Dienstag, 30. September 10 Uhr

denn das Team von der Silberberg-Mittelstation lädt wieder jeden Mittwoch bei schöner Witterung zu gemütlichen Sonnenuntergangstreffs. Von 17 bis ca. 22/23 Uhr kann bei „Herberts Bar“ und an der Bergmannschänke der Sonnenuntergang genossen werden. Dazu gibt es erfrischende Getränke sowie bis 21 Uhr warme Speisen in der Gaststätte.

Sonnenuntergang am Silberberg.

Neues Rathaus Ortswanderung

Neues Rathaus 2 Seen-Tour | Kleiner und Großer Arbersee

Siehe bei Anmeldung "Der Wald erwacht" mit Woid Woife

Neues Rathaus Kneipp-Wanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Abendliche Hochwald-Tour

Neues Rathaus Urwaldwanderung im Nationalpark

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus "Natur pur" | Rißloch - Mittagsplatzl

Neues Rathaus "Kraftplätze" in der Rißlochschlucht kostenpflichtig

Neues Rathaus Der geheime Silberberg

Neues Rathaus Ortswanderung

Neues Rathaus Wildes Wasser | Wasserfall-Tour

Siehe bei Anmeldung "Der Wald erwacht" mit Woid Woife

Neues Rathaus Kneipp-Wanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Abendliche Hochwald-Tour

Neues Rathaus 3-Tausender | Mittagsplatzl - Großer und Kleiner Arber

Neues Rathaus Kräuterwanderung

Neues Rathaus Kraftplätze" in der Rißlochschlucht kostenpflichtig

Neues Rathaus Urwaldwanderung im Nationalpark

Siehe bei Anmeldung Mit "Woid Woife" unterwegs

Neues Rathaus Ortswanderung

Neues Rathaus "Bodenmaiser Schätze" | Rißloch - Silberberg

Siehe bei Anmeldung "Der Wald erwacht" mit Woid Woife

Neues Rathaus Kneipp-Wanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Abendliche Hochwald-Tour

Neues Rathaus Riederinfelsen - Harlachberg

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Urwaldwanderung im Nationalpark

Neues Rathaus "Kraftplätze" in der Rißlochschlucht kostenpflichtig

Neues Rathaus Bodenmaiser Schachtenwanderung

Neues Rathaus Ortswanderung

Neues Rathaus Wildes Wasser | Wasserfall-Tour

Siehe bei Anmeldung "Der Wald erwacht" mit Woid Woife

Neues Rathaus Kneipp-Wanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Abendliche Hochwald-Tour

Neues Rathaus 2 Seen-Tour | Kleiner und Großer Arbersee

Neues Rathaus Urwaldwanderung im Nationalpark

Neues Rathaus "Natur pur" | Rißloch - Mittagsplatzl

Neues Rathaus Rund um Bodenmais

Neues Rathaus Ortswanderung

Neues Rathaus 3-Tausender | Mittagsplatzl - Großer und Kleiner Arber

Neue Rathaus Sternknöckel – Frath

Unsere geführten Wanderungen für Oktober und November 2025 finden Sie auf den nächsten Seiten!

Zum Wanderglück

Oktober

TAG UHRZEIT

Mittwoch, 1. Oktober 10 Uhr

TREFFPUNKT

WANDERUNG

Neues Rathaus Riederinfelsen - Harlachberg Mittwoch, 1. Oktober 16 Uhr

Donnerstag, 2. Oktober 9 Uhr

Donnerstag, 2. Oktober 10 Uhr

Donnerstag, 2. Oktober 15 Uhr

Freitag, 3. Oktober 9.15 Uhr

Freitag, 3. Oktober 9.45 Uhr

Freitag, 3. Oktober 11 Uhr

Neues Rathaus Abendliche Hochwald-Tour

Neues Rathaus "Natur pur" | Rißloch - Mittagsplatzl

Neues Rathaus Kräuterwanderung

Neues Rathaus Übern Silberberg zur VolksmusiRoas im Ofenstüberl

Neues Rathaus Urwaldwanderung im Nationalpark

Neues Rathaus "Kraftplätze" in der Rißlochschlucht

Neues Rathaus "Vom Wasser zum Wein" | Hochfall & JOSKA-Weintage Samstag, 4. Oktober 8.50 Uhr

Neues Rathaus 2 Seen-Tour | Kleiner und Großer Arbersee Samstag, 4. Oktober 10.15 Uhr

Montag, 6. Oktober 13 Uhr

Dienstag, 7. Oktober 10 Uhr

Siehe bei Anmeldung Mit "Woid Woife" unterwegs

Neues Rathaus Ortswanderung

Neues Rathaus "Bodenmaiser Schätze" | Rißloch - Silberberg Mittwoch, 8. Oktober 16 Uhr

Donnerstag, 9. Oktober 9.15 Uhr

Donnerstag, 9. Oktober 10 Uhr

Freitag, 10. Oktober 8.45 Uhr

Freitag, 10. Oktober 9.45 Uhr

Samstag, 11. Oktober 10 Uhr

Montag, 13. Oktober 13 Uhr

Dienstag, 14. Oktober 9.15 Uhr

Mittwoch, 15. Oktober 16 Uhr

Donnerstag, 16. Oktober 10 Uhr

Donnerstag, 16. Oktober 10 Uhr

Freitag, 17. Oktober 9.45 Uhr

Freitag, 17. Oktober 10 Uhr

Samstag, 18. Oktober 8.45 Uhr

Montag, 20. Oktober 13 Uhr

Dienstag, 21. Oktober 8.45 Uhr

Mittwoch, 22. Oktober 16 Uhr

Donnerstag, 23. Oktober 10 Uhr

Donnerstag, 23. Oktober 10 Uhr

Freitag, 24. Oktober 9.15 Uhr

Freitag, 24. Oktober 9.45 Uhr

Samstag, 25. Oktober 10.15 Uhr

Montag, 27. Oktober 13 Uhr

Dienstag, 28. Oktober 9.10 Uhr

Mittwoch, 29. Oktober 6 Uhr

Mittwoch, 29. Oktober 16 Uhr

Donnerstag, 30. Oktober 9 Uhr

Donnerstag, 30. Oktober 10 Uhr

Freitag, 31. Oktober 9.45 Uhr

Freitag, 31. Oktober 10 Uhr

Neues Rathaus Abendliche Hochwald-Tour

Neues Rathaus Urwaldwanderung im Nationalpark

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus 3-Tausender | Mittagsplatzl - Großer und Kleiner Arber

Neues Rathaus "Kraftplätze" in der Rißlochschlucht kostenpflichtig

Neues Rathaus Wildes Wasser | Wasserfall-Tour

Neues Rathaus Ortswanderung

Neues Rathaus Urwaldwanderung im Nationalpark

Neues Rathaus Abendliche Hochwald-Tour

Neues Rathaus Der geheime Silberberg

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Kraftplätze in der Rißlochschlucht kostenpflichtig

Neues Rathaus Sternknöckel - Frath

Neues Rathaus Bodenmaiser Schachtenwanderung

Neues Rathaus Ortswanderung

Neues Rathaus 3-Tausender | Mittagsplatzl - Großer und Kleiner Arber

Neues Rathaus Abendliche Hochwald-Tour

Neues Rathaus "Bodenmaiser-Schätze" | Rißloch - Silberberg

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Urwaldwanderung im Nationalpark

Neues Rathaus "Kraftplätze" in der Rißlochschlucht

Siehe bei Anmeldung Mit "Woid Woife" unterwegs

Neues Rathaus Ortswanderung

Neues Rathaus Urwaldwanderung im Nationalpark

Talstation Silberberg Sonnenaufgangs-Tour

Neues Rathaus Abendliche Hochwald-Tour

Neues Rathaus "Natur pur" | Rißloch - Mittagsplatzl

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus "Kraftplätze" in der Rißlochschlucht kostenpflichtig

Neues Rathaus Riederinfelsen - Harlachberg

Den herbstlichen Kleinen Arbersee können Sie bei unserer 2-Seen-Tour erkunden. © Woidlife Photography

Die Schönheit der Natur rund um Bodenmais erleben Sie bei den Touren mit unseren sympathischen Guides. © Bodenmais Tourismus/Woidlife Photography

November

TAG

Samstag, 1. November 10 Uhr

Montag, 3. November 13 Uhr

Dienstag, 4. November 9.45 Uhr

Mittwoch, 5. November 6 Uhr

Donnerstag, 6. November 10 Uhr

Freitag, 7. November 10 Uhr

Samstag, 8. November 10.15 Uhr

Montag, 10. November 13 Uhr

Dienstag, 11. November 10 Uhr

Mittwoch, 12. November 6 Uhr

Donnerstag, 13. November 10 Uhr

Freitag, 14. November 9.45 Uhr

Samstag, 15. November 10 Uhr

Alle Touren finden Sie auch unter www.bodenmais.de/wandern

Neues Rathaus Wildes Wasser | Wasserfall-Tour

Neues Rathaus Ortswanderung

Neues Rathaus Hochwald-Tour

Talstation Silberberg Sonnenaufgangs-Tour

Neues Rathaus "Bodenmaiser-Schätze" | Rißloch - Silberberg

Neues Rathaus Überraschungs-Tour

Siehe bei Anmeldung Mit "Woid Woife" unterwegs

Neues Rathaus Ortswanderug

Neues Rathaus Rund um Bodenmais

Talstation Silberberg "Sonnenaufgangs-Tour"

Neues Rathaus Überraschungs-Tour

Neues Rathaus Hochwald-Tour

Neues Rathaus Wildes Wasser | Wasserfall-Tour Montag, 17. November 13 Uhr

Dienstag, 18. November 10 Uhr

Mittwoch, 19. November 6 Uhr

Donnerstag, 20. November 9.45 Uhr

Freitag, 21. November 10 Uhr

Samstag, 22. November 10.15 Uhr

Montag, 24. November 13 Uhr

Dienstag, 25. November 9.45 Uhr

Mittwoch, 26. November 6 Uhr

Donnerstag, 27. November 10 Uhr

Freitag, 28. November 10 Uhr

Samstag, 29. November 10 Uhr

Neues Rathaus Ortswanderung

Neues Rathaus Riederinfelsen - Harlachberg

Talstation Silberberg Sonnenaufgangs-Tour

Neues Rathaus Hochwald-Tour

Neues Rathaus Überraschungs-Tour

Siehe bei Anmeldung Mit "Woid Woife" unterwegs

Neues Rathaus Ortswanderung

Neues Rathaus Hochwald-Tour

Talstation Silberberg Sonnenaufgangs-Tour

Neues Rathaus Riederinfelsen - Harlachberg

Neues Rathaus Wildes Wasser | Wasserfall-Tour

Neues Rathaus Rund um den Silberberg

Geführte Wanderungen: Infos & Anmeldung

Unsere geführten Touren sind mit der Bodenmaiser Gästekarte größtenteils kostenlos (Ausnahmen gekennzeichnet!) Anmeldung bis zum Vortag sowie weitere Infos in der Tourist-Info in Bodenmais, Bahnhofstraße 56  09924/31296-0 oder per E-Mail an  info@bodenmais.de  Treffpunkt: Neues Rathaus/Tourist-Info, Bahnhofstr. 56. Bei sehr schlechter Witterung oder zu wenigen Anmeldungen können Wanderungen kurzfristig abgesagt werden Informieren Sie sich bitte im Vorfeld in der Tourist-Info! Unsere Wanderkarte sowie unser Wanderbuch erhalten Sie gegen Vorlage der Gästekarte gratis.

In und um Bodenmais warten die Naturschönheiten des Bayerischen Waldes darauf, gemeinsam erkundet zu werden. Ob Silberberg, Großer Arber, Rißlochwasserfälle und Hochfall oder der Große und der Kleine Arbersee – all diese traumhaften Ziele könnt ihr auch gemeinsam als Familie erwandern. Natürlich haben wir auch ab-

wechslungsreiche Wege, die bereits mit den Kleinsten entdeckt werden können – ob in der Kraxe auf Papas oder Mamas Rücken oder entspannt im Kinderwagen. Einen Überblick über unser breites Angebot an Touren für Familien und Kinder jeden Alters findet ihr übersichtlich auf unserer Website: www.bodenmais.de/familienwanderung

Mit dem Nachwuchs rund um den Gr. Arbersee.

Die „Wanderbaren Wirtschaften“

Wandern und Genießen: In Bodenmais verbinden idyllisch gelegene Berghütten und Wirtshäuser das aktive Naturerlebnis mit höchsten Gaumenfreuden

Was gibt es nach einer anstrengenden, aber erlebnisreichen Wanderung an der reinen Waldluft und mit traumhaften Ausblicken Besseres, als eine zünftige Einkehr mit deftiger Brotzeit oder süßen Schmankerln? Eben! Also auf zu den „Wanderbaren Wirtschaften“. Zu diesem Verbund haben sich mehrere idyllisch gelegene Wirtshäuser und Berghütten in und rund um Bodenmais zusammengeschlossen, die neben einer traumhaften Lage mit köstlichen Schmankerln und freundlichen Gastwirten locken. Alle Gaststätten sind über schöne Wanderwege zu erreichen.

Wandern Sie beispielsweise auf einem wildromantischen Rundweg um den malerischen Großen Arbersee und kehren Sie im Anschluss im schönen Arberseehaus ein. Genießen Sie den traumhaften Blick von der

Sonnenterrasse auf den See und die imposante, 400 Meter hohe Arberseewand und lassen Sie sich dabei bayerische Schmankerl oder leckeren Kuchen schmecken.

Idyllische Biergärten und urige Berghütten

Immer eine Wanderung wert ist der Harlachberg mit seinem traumhaften Blick auf Bodenmais und das dahinterliegende Arbermassiv. Am Fuße der Harlachberger Spitze lädt Sie dann die GutsAlm Harlachberg , die idyllisch auf einer großen Waldlichtung liegt, zu einer verdienten Pause ein. Hier, im idyllischen Biergarten mit schöner Aussicht oder der gemütlichen Gaststube, stehen selbstgemacht und regional hoch im Kurs.

Mitten im Herzen des Bayerischen Waldes, am Fuße des Kleinen Arbers, liegt die Chamer Hütte auf 1289 Meter. Zahlreiche traumhafte Touren, etwa über die Rißlochwasserfälle, führen von Bodenmais zur urigen Hütte. Hier erwarten Sie bayerische Brotzeiten, Hütten-Schmankerl oder süße Klassiker wie Kaiserschmarrn. Die Chamer Hütte hat dieses Jahr vom 7. Juni bis 31. Oktober täglich geöffnet.

Wiedereröffnet hat die „Woidwirtschaft Ofenstüberl“ in der Scherau hoch oben in Bodenmais. Genießen Sie hier hausgemachte bayerische Schmankerl in urig-gemütlicher Atmosphäre und mit schöner Aussicht über den Ort.

Auch auf dem Bodenmaiser Hausberg, dem Silberberg, lässt sich das Wandererleb-

Urig und gemütlich: Mit schönem Blick auf Bodenmais können im Ofenstüberl bayerische Schmankerl genossen werden. © Bodenmais Tourismus

nis mit einer zünftigen Einkehr verbinden. Nachdem Sie das Gipfelglück und das Panorama über Bodenmais und das angrenzende Zellertal genossen haben, können Sie an der Mittelstation an Herberts Bar, der höchsten Bar von Bodenmais, ein erfrischendes Getränk genießen oder eine Brotzeit in der Bergmannschänke machen.

Ob der Gutsgasthof Frath mit seiner eigenen Landwirtschaft, das Genussrestaurant „Das Franz“ im Camping Resort mit seiner hervorragenden Küche oder das JOSKA Erlebnisrestaurant : Es warten noch viele weitere Einkehrmöglichkeiten.

Schlüpfen Sie in Ihre Wanderschuhe und machen Sie sich auf zu den „Wanderbaren Wirtschaften“!

Wer wandert, wird belohnt!

Holen Sie sich in der Tourist-Info die kostenlose Broschüre zu den „Wanderbaren Wirtschaften“, besuchen Sie die Hütten und Wirtshäuser, sammeln Sie Stempel und sichern Sie sich tolle Preise!

• 3 Stempel: Bodenmaiser Schafkopf-Karten

• 5 Stempel: Bodenmais-Buff

• 10 Stempel: Bodenmais-Sitzkissen

Der Stempelpass kann nur einmalig eingelöst werden. Der Preis ist an der Tourist-Info abzuholen.

Alle „Wanderbaren Wirtschaften“ finden Sie in unserer kostenlose Broschüre, erhältlich in der Tourst-Info, oder online unter www.bodenmais.de/einkehren

Fleisch- & Wurstspezialitäten

MO–FR: 7:oo – 18 :00 Uhr

SA: 7:oo – 13:oo Uhr

Süßer Klassiker: Kaiserschmarrn.
Brotzeit auf der Chamer Hütte.
Auf eine Halbe bei Herberts Bar am Silberberg.
Wandergenuss und Hüttenschmankerl.

Familie & Freizeit

Adrenalinkick am Silberberg

Mit 40 km/h durch die Baumkronen und abenteuerliche Kreisel: Der „Silberberg Coaster“ auf dem Bodenmaiser Hausberg hat im Juli eröffnet – ein Erlebnis für die ganze Familie!

Die Freizeitlandschaft im Bayerischen Wald hat spektakulären Zuwachs bekommen: Mit dem neuen „Silberberg Coaster“ ist in Bodenmais eine der modernsten Allwetterrodelbahnen Deutschlands gestartet. Das Modell vom Typ „Alpine Coaster 2.0“ ist erst das dritte seiner Art in der Bundesrepublik – und verspricht Action, Panorama und Natur pur. Ob Sommerhitze oder Schneegestöber: Der neue Coaster rauscht ganzjährig mit bis zu 40 km/h durch die Baumkronen und spek-

takuläre Kurven und Kreisel. Ein Gefühl, als würde man auf einer Achterbahn durch die Natur rasen.

„Ein Erlebnis wie auf einer Achterbahn“

„Das ist ein Erlebnis wie auf einer Achterbah“, sagt Thomas Hüblein, Geschäftsführer der Silberbergbahn. „Und dabei fahren unsere Gäste fast geräuschlos durch die

Natur.“ Dank innovativem Schienensystem, zwei rasanten Kreiseln und einer durchdachten Streckenführung bietet die Bahn Adrenalin ohne Kompromisse – auf rund 800 Metern Abfahrt und 450 Metern Aufstieg.

Besonders bemerkenswert: Für den Bau der Bahn musste kein gesunder Baum weichen. „Wir haben mit größter Rücksicht auf Umwelt und Landschaft gearbeitet“, betont Hüblein. „So können Besucher Naturgenuss und Geschwindigkeit perfekt verbinden.“ Technik trifft Tradition

Jetzt zwei Rodelbahnen auf dem Silberberg

Der neue Coaster ergänzt das Freizeitangebot am beliebten Erlebnisberg Silberberg, wo seit Jahrzehnten bereits eine klassische Sommerrodelbahn jährlich zehntausende Besucher begeistert. „Unsere alte Classic-Bahn bleibt – der Coaster ist das Sahnehäubchen für alle, die das Besondere

Mitten durch die Bäume führt die Strecke des neuen „Silberberg Coasters“. Kinder dürfen ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren. © BTM

Traumhafte Ausblicke und rasante Kurven machen den „Silberberg Coaster“zu einem Erlebnis.

suchen“, sagt Technikchef Sebastian Zistler. Mit der Aufnahme in die aktivCARD Bayerischer Wald ist die Fahrt für Inhaber der All-inclusive-Urlaubskarte kostenlos. Einmal pro Aufenthalt sind zwei Fahrten inkludiert.

Ein neuer touristischer Leuchtturm

Mit dem Silberberg Coaster will Bodenmais seine Position als Ganzjahresdestination weiter ausbauen. Tobias Wolf, Tourismuschef von Bodenmais: „Wir setzen auf nachhaltige Erlebnisse, die Familien genauso wie Abenteurer ansprechen. Der Coaster bringt neuen Schwung in die Region – und wird zweifellos einer unserer Besuchermagnete werden“, ist er sich sicher.

rund 800 Meter den Silberberg hinab.

Der Bodenmaiser Erlebnisberg

Viele Attraktionen machen den 955 Meter hohen Silberberg zu einem Erlebnisberg für die ganze Familie. Neben dem neuen Silberberg-Coaster und dem historischen Besucherbergwerk tief im Inneren des Berges bietet der Bodenmaiser Hausberg eine Classic-Sommerrodelbahn, einen Nostalgie-Lift bis kurz vor dem Gipfel, einen

Kinder-Klettergarten und spannende Spielplätze inmitten einer traumhaft schönen Landschaft. Wenn Groß und Klein eine kurze Pause brauchen – kein Problem. Sie können es sich in der Bergmann-Schänke, in der Silberberg-Alm oder bei Herberts Bar mit fantastischem Blick auf Bodenmais gemütlich machen.

Preise und Infos

• Ab 8 Jahren: 6,50 €*

• Ab 4 bis 7 Jahre: 4 € (in Begleitung)

• 3 Jahre: kostenfrei (in Begleitung)

• 3 Fahrten: 18 € bzw. 10,50 €

• 6 Fahrten: 30 € bzw. 15 €

* 50 Cent Rabatt mit Gästekarte

aktivCARD: 1x pro Aufenthalt:

2 Fahrten wahlweise mit dem Silberberg-Coaster oder Fahrt zur Mittelstation mit anschließender Classic-Rodelbahnfahrt kostenfrei!

Täglich von 9.30 bis 17 Uhr geöffnet

SILBERBERGBAHN: www.silberberg.de  09924/94140

 info@silberbergbahn.de

Auf den Spuren der Bergleute im Besucherbergwerk.

© Bodenmais Tourismus / Woidlife Photography
Einsteigen und Spaß haben! Die neue Rodelbahn führt

Erfrischende Familienzeit

Genießen Sie Badespaß pur in unserem Freibad in Bodenmais – kostenlos mit aktivCARD

Sommer, Sonne, Abkühlung: Eingebettet in den malerischen Kurpark liegt das Bodenmaiser Freibad mit herrlichem Blick zum Silberberg. Hier können Groß und Klein einen erholsamen Sommertag unter weiß-blauem Himmel verbringen.

Das Freibad in Bodenmais bietet ein 25 Meter langes Schwimmerbecken, das mit einer Glaswand vom großen Spaßbecken getrennt ist. Im Spaßbecken können sich die kleinen Wasserratten beispielsweise beim Wasserballspielen nach Lust und Laune austoben – ohne dabei die Schwimmer zu stören. Außerdem ragt in der Mitte die Silberberg-Spielinsel empor, die jede Menge Spaß verspricht. Natürlich darf im Bodenmaiser Freibad auch der Rutschen-Spaß nicht zu kurz kommen. Diesen verspricht die große Breitwellenrutsche. Zudem gibt es für alle Buben und Mädchen noch kleinere Wasserspielzeuge, wie eine Spritzschlange und Bodenspritzfontänen. Für die ganz Kleinen, die das Schwimmen erst noch lernen müssen, steht außerdem ein warmes Planschbecken bereit.

Wer genug vom Wasser hat, kann sich auf dem großen Spielplatz mit Tischtennisplatte oder beim Beachvolleyballspielen austoben. Natürlich ist auch an alle Sonnen-

Anzeige

hungrigen gedacht. Die große Liegewiese bietet ausreichend Platz, um gemütlich in der Sonne zu relaxen und den Tag zu genießen. Außerdem gibt es eine Liegeterrasse direkt oberhalb des Schwimmerbeckens. Erfrischende Getränke, kühlendes Eis und warme Speisen gibt es im Freibad-Kiosk.

Bodenmaiser Urlaubsgäste erhalten mit ihrer Gästekarte Rabatt auf den Eintritt ins Freibad. Kinder bis 6 Jahre sind ohnehin frei. Und für Urlauber, die die aktivCARD Bayerischer Wald haben, ist der Eintritt ins Freibad ein Mal pro Tag sogar kostenlos (siehe auch Bericht rechts)

Idyllisch liegt das Bodenmaiser Freibad am Rande des Bodenmaiser Kurparks. © BTM

NEU dabei ist der Silberberg Coaster. Historisches Besucherbergwerk. Silberbergbahn.

Kostenfreies Urlaubsvergnügen

150 kostenlose Leistungen mit der aktivCARD Bayerischer Wald

Mit der aktivCARD Bayerischer Wald, einer einzigartigen All-inklusive Gästekarte, sind in Ihrem Aufenthalt automatisch viele Leistungen in der Ferienregion Bayerischer Wald und darüber hinaus inkludiert. Sie erhalten Ihre persönliche aktivCARD automatisch bei der Anreise in Ihrer aktivCARD Bayerischer Wald-Unterkunft. In Bodenmais gibt es rund 150 aktivCARD-Gastgeber, darunter Ferienwoh-

– ideal für Familien!

nungen, Pensionen, Sport- und Aktivhotels sowie Wellnesshotels. Zu den kostenlosen Leistungen zählen Freizeiteinrichtungen, Museen, Lifte, Bäder, Tierparks und vieles mehr. Highlights sind unter anderem der neue Silberberg Coaster und der Beginners Trail am Bikepark Arber, das Besucherbergwerk am Silberberg, der Bayerwald-Tierpark Lohberg, das Baumei in Neuschönau und der Waldwipfelweg in St. Englmar. www.aktivcard-bayerischer-wald.de

Minigolf im Herzen von Bodenmais

Spaß für Groß und Klein verspricht der Minigolfplatz am Finkenweg am Rande des Kurparks

Idyllisch am Rande des Bodenmaiser Kurparks liegt der Minigolfplatz am Finkenweg. Mit ihren 18 abwechslungsreichen Turnierbahnen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade verspricht die Anlage Spaß für die ganze Familie. Wer schafft es mit den wenigstens Schlägen durchs Labyrinth, den Looping oder über die Wippe? Probiert es aus! Zwischendurch könnt ihr euch ein Eis oder ein erfrischendes Getränk am dazugehörenden Kiosk gönnen und unter Obstbäumen entspannt einen sommerlichen Tag genießen.

Genießt gemeinsam eine spaßige Runde Minigolf mit der ganzen Familie, schlendert anschließend durch den sommerlichen

Bodenmaiser Kurpark und lasst euch abschließend in einem der Restaurants im Ort ein gutes Abendessen schmecken!

Minigolf in Bodenmais

Finkenweg 8 • 94249 Bodenmais

 09924/312960

 info@bodenmais.de

ÖFFNUNGSZEITEN:

• Juli und August: Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 21 Uhr

• September und Oktober: Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 19 Uhr

Bei Schlechtwetter geschlossen!

Kostenlos spielen mit der aktivCARD: Für alle Inhaber der Urlaubskarte ist täglich eine Runde Minigolf gratis!

Waldwipfelweg in St. Englmar.
Baumwipfelpfad im Nationalpark.
Bayerwald-Tierpark in Lohberg.

Mit der Bimmelbahn um Bodenmais

Erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf einer interessanten und gemütlichen Panorama-Rundfahrt

Erleben Sie Bodenmais von seinen schönsten Seiten – bei einer Fahrt mit der Bimmelbahn! Die Panorama-Rundfahrt führt jeden Tag stündlich ab 10 Uhr vom Rathaus/Tourist-Info zur Talstation des Silberbergs. Hier können Sie für einen Spaziergang oder eine Fahrt mit der Sesselbahn zur Mittel- oder Bergstation aussteigen. Sie werden belohnt mit einem herrlichen Blick auf Bodenmais und die umliegenden Bayerwaldberge. Genießen Sie bei Herberts Bar ein erfrischendes Getränk. Auch das Silberbergwerk kann bei einer Führung erkundet werden. Für die, die es eher rasanter mögen, bietet sich eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn an. Und auf die Kleinen wartet der Abenteuerspielplatz mit dem Kinder-Kletterpark.

Erst Silberberg, dann

JOSKA Glasparadies

Im Anschluss (stündlich zur Minute 10) geht’s mit der Bimmelbahn von der Silberberg-Talstation weiter in Richtung Panoramastraße zum Böhmhof. Hier schweift der Blick über die Bayerwald-Berge rund um Bodenmais. Die Fahrt geht weiter über die Regener Straße – mit Halt am exklusiven 5 Sterne Camping-Resort Bodenmais – zum Dreifaltigkeitsplatz. Über die Bahnhofstraße führt die Tour zum historischen Ortskern, dem Bodenmaiser Marktplatz mit der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt. Vorbei an der Schule – mit Blick auf den Ortsteil Riederin, den Kronberg und den Harlachberg – nähert sich

Mit der Bimmelbahn geht's gemütlich rund um Bodenmais.

BODENMAISER BIMMELBAHN – DER FAHRPLAN 2025

Rathaus Silberberg Camping Resort Marktplatz*

JOSKA Glasparadies Hotel Berglässig

JOSKA Glas Arkaden Rathaus ab ab ab ab ab ab an 10:00 10:10 10:12 10:15

*Bedarfshaltestelle

Fahrplan gültig von Ostern bis Ende Herbstferien 2025 Ruhetage Dienstag und Freitag – außer im August Bei schlechter Witterung kann der Verkehr eingestellt werden

die Bimmelbahn dem JOSKA Glasparadies. Hier kann wieder ein Stopp eingelegt werden. Es erwartet Sie ein Bummel durch die herrlich dekorierten Ausstellungsräume und Gartenanlagen, das Glasblasen oder eine gemütliche Einkehr im Erlebnisrestaurant oder im urigen Biergarten. Die Kleinen werden jede Menge Spaß im großen Abenteuerspielplatz haben.

Nach dem Aufenthalt im Glasparadies geht’s weiter mit der Bimmelbahn (stündlich zur Minute 35). Ab JOSKA fährt sie über den Ortsteil Mooshof auf die Kötztinger Straße. Mit einem schönen Blick auf die Ortsteile Klause, Scherau und Rechen sowie auf den Silberberg und den Großen und Kleinen Arber endet die Rundfahrt wieder am Rathaus.

Preise für eine Rundfahrt

• Erwachsene: 8€, Kinder bis 13 Jahre: 5€

• Familienkarte: 23€ (2 Erw. + eig. Kinder bis 13 J.)

Jede Teilstrecke bis zur nächsten Haltestelle:

• Erwachsene: 5€, Kinder bis 13 Jahre: 3€

WENZL Freizeit & Touristik  09924/7015  info@wenzl-bodenmais.de www.wenzl-bodenmais.de

© Bodenmais Tourismus

FERIENAPARTMENTS, GLAS & MEHR

Entdecken Sie den Schmuckstück Laden mitten in Bodenmais: einzigartige Glaskunst aus dem bayerischen Wald, Schmuck und Accessoires sowie feines Tafelgeschirr im integrierten Seltmann Weiden Werksverkauf.

Tipp: Genießen Sie Ihren Urlaub in unseren exklusiven Ferienapartments mit Whirlpool und Sauna!

Schmuckstück

Bahnhofstraße 57, Bodenmais 09924 905959 info@das-schmuckstueck.de www.das-schmuckstueck.de

Glaskunst | Goldschmuck
Modeschmuck
Herrenschmuck

Lesen, wandern und entdecken

... mit dem Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“

Kinder zum Lesen, Lernen und Draußensein bewegen ist heutzutage oftmals nicht einfach. Mit dem Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zumgeheimnisvollenSilberberg“ ist alles auf einmal möglich. Das Buch erzählt eine spannende Geschichte über Eichhörnchen Edi und seine Freunde, auf dessen Spuren Familien wandern können.

Darum geht es: Edi lebt in den Wäldern rund um Bodenmais. Er ist ein schlaues und aufgewecktes Kerlchen. Doch der Wald birgt viele Gefahren und unerwartete Ereignisse. Als Fledermaus Franzi in Not gerät, eilt Edi ihr zu Hilfe. Können sie das Abenteuer gemeinsam meistern? Auf ihrem Weg begegnen die beiden vielen weiteren tierischen Bewohnern des Bayerwaldes, etwa Wildsau Willy oder Hirsch Hugo. Auch auf den Bodenmaiser Wildtierflüsterer „Woid Woife“ treffen die Gefährten. Ihre Reise führt sie zu geheimnisvollen Orten wie den „Magischen Wasserfällen“, dem „Mystischen See“ oder hinein in den „Verwunschenen Wald“. All diese Orte existieren auch in der Wirklichkeit und sind mit die schönsten Natursehenswürdigkeiten, die der Bayerische Wald zu bieten hat. Damit Kinder die Geschichte von Edi und seinen Gefährten nicht nur lesen, sondern auf ihren Spuren auch den Wald entdecken können, ist dem Kinderbuch ein informatives Begleitheft beigefügt. Dieses bietet detaillierte Infos für erlebnisreiche Wanderungen auf den Spuren des Buches.

Mit dem Kinderbuch geht's auf spannende Schatzsuche, wie hier am Silberberg. © Bodenmais Tourismus

Das Malbuch mit Edi und seinen Freunden

Passend zum Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“ gibt es bei uns in der Tourist-Info in Bodenmais kostenlos das dazugehörige Malbuch. Auf 16 Seiten können darin Eichhörnchen Edi und seine Freunde nach Lust und Laune fantasievoll ausgemalt werden.

Wandern auf den

Spuren des Buches

Die familienfreundlichen Touren führen zum Bodenmaiser Hausberg, den Silberberg, zu den Rißlochwasserfällen, die höchsten im Bayerischen Wald, zum malerischen Großen Arbersee sowie zum imposanten Riederinfelsen. Mit rund zwei bis maximal sechs Kilometern eignen sich diese Wanderungen perfekt für Kinder. Als weiteren Anreiz gibt es auf diesen Touren vier tierische, aus heimischen Baumstämmen gestaltete Stempelstellen. Wer die Verstecke von Eichhörnchen Edi, Wildsau Willy, Fledermaus Franzi

und Hirsch Hugo gefunden und alle Stempel eingesammelt hat, der darf sich in der Tourist-Info in Bodenmais eine Belohnung abholen – inklusive personalisierter Urkunde. Damit das Suchen nach den tierischen Freunden noch mehr Spaß macht, liegt dem Buch eine große Schatzkarte bei. „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“ ist somit das ideale Buch für einen erlebnisreichen Familienurlaub.

Natürlich soll auch das Lernen nicht zu kurz kommen. Deshalb gibt es im Begleitheft zu jedem Tier, das in der Geschichte vorkommt, interessante und kindgerechte Infos. Zahlreiche Freizeittipps für Familien in und um Bodenmais runden die Begleitbroschüre ab. Das Kinderbuch eignet sich zum Vorlesen oder Selberlesen, wurde von Tobias Wolf und Stephanie Fredl geschrieben und gestaltet und wird von der Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH herausgegeben.

Hier gibt's das Buch

Erhältlich ist das Kinderbuch für 15 Euro in der Tourist-Info in Bodenmais sowie in 35 Verkaufsstellen in der Region und natürlich auch bequem online zum Bestellen: www.bodenmais.de/kinderbuch

Familienglück im Glasparadies

Abenteuer pur für kleine Entdecker auf dem großen Spielplatz „Joschi’s Kinderland“ bei JOSKA

Glas für die Großen, Spaß ohne Ende für die Kleinen: Das JOSKA Glasparadies ist der perfekte Treffpunkt für die ganze Familie! Auf dem 4000 qm großen Abenteuerspielplatz „Joschi's Kinderland“ toben sich die Kids nach Herzenslust aus und erleben spannende Abenteuer, während Mama und Papa entspannt durch das Glasparadies bummeln, im Biergarten die Zweisamkeit genießen oder auf den Bänken in den Kristallgärten mit Blick auf den Nachwuchs die Sonne tanken.

Hoch hinaus geht's für kleine Abenteurer:

• Wippe, Spielturm, Schaukel und Klettergarten sorgen für spannende und abenteuerliche Kletterpartien.

• Die 13 Meter hohe Erlebnisrutsche mit erneuerten Holzbauten verspricht rasante Abfahrten.

• Drehgeräte und der Flying Fox bringen Schwung in den Spielspaß.

• Mini-Rennwagen und Kinderbagger für echte Renn- und Baggerfahrer-Gefühle.

Das Riesen-Trampolin - die ultimative Trampolin-Action: Vier Sprungflächen gleichzeitig lassen Kinder auf bis zu 7 Meter Höhe abheben. Saltos und Überschläge gelingen mit dem richtigen Schwung.

Weitere Highlights im JOSKA Kinderland:

• Bumper-Boote im Pool für wilde Kapitäne.

• Softballanlage „Joschi's Wilder Westen“ in der Indoor-Spielhalle.

• Süße Leckereien aus „Joschi's Schleckerhütte“ versüßen den Kids die Spielzeit.

Unbedingt probieren: Slush-Getränke, Zuckerwatte, Softeis und vieles mehr.

Erleben Sie unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie!

Spiel und Spaß bei

den Kinderlandtagen!

Bei den Kinderlandtagen steppt im JOSKA Glasparadies der Bär – oder besser gesagt Joschi, das JOSKA-Maskottchen. Und zwar für die ganze Familie. Für Klein und Groß dreht sich von 10 bis 17 Uhr alles um Erlebnisse und Attraktionen rund ums Glas.

Mamas, Papas, Omas, Opas und die Kinder können sich als Glasmaler oder Glasbläser versuchen, miteinander auf Edelstein-Schatzsuche gehen oder zu einer spannenden Stempeljagd starten und allerhand Glas-Rätsel lösen. Und außerdem dürfen sich schon die Jüngsten bei den Kinderlandtagen als Straßenmaler kreativ austoben. Wer von den Kids Lust auf noch mehr Farbe hat, kann sich beim Kinderschminken lustige Motive fürs eigene Gesicht aussuchen. Abenteuer machen hungrig. Zur Stärkung geht‘s nach dem Familienspaß ins Erlebnisrestaurant, wo das Küchenteam an den Kinderlandtagen Extra-Kindermenüs für die kleinen Glasfans kocht, oder auf ein Eis zwischendurch in den Biergarten.

Passend zum Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“ gibt es im JOSKA Glasparadies auch das Eichhörnchen Edi als schöne Gartendeko aus buntem, hochwertigem Kristallglas. Die handgefertigte Edi-Figur ist frostsicher, hat die Maße 26 x 25 cm und kostet 49,90 Euro. Der passende Metallstab ist separat erhältlich. Eichhörnchen

Edi gibt's auch als Gartendeko!

KINDERLANDTAGE: Jeden Freitag in den Sommerferien sowie Sonntag, 3. und 10. August, jeweils ab 10 Uhr

Auf dem 4000 m2 großen Abenteuerspielplatz bei JOSKA hat Langeweile keine Chance! © JOSKA
Das Kinderland ist ein Erlebnis für die Kleinen.

Mitmachkonzert am Marktplatz

Die KiKA- und Youtube-Stars „Rodscha und Tom“ kommen am Sonntag, 24. August, um 16 Uhr zum großen Familien-Open-Air nach Bodenmais. Ein Muss für Groß und Klein!

Familienkonzerte mit den KiKA- und YouTube-Stars: Schon nach fünf Sekunden zaubern „Rodscha und Tom“ den Kindern ein breites Grinsen ins Gesicht. Jetzt ist Schluss mit nervigen und langweiligen Kinderliedern – jetzt wird es wild! Rodscha und Tom produzieren mitreißende Kinderlieder, die auch Eltern begeistern. Ihre Songs sind voller Fantasie, Mut und vereinen Rock, Pop und Reggae. Dadurch haben sie nicht nur Preise und Fernsehauftritte gewonnen, sondern auch eine große Anzahl an kleinen und großen Fans. Diese warten sehnsüchtig darauf, ihre KiKA- und YouTube-Stars endlich live zu sehen.

„Rodscha und Tom“

• Regelmäßig auf KiKA (ARD/ZDF) in der Sendung SingAlarm

• Ideal für Kinder von 1,5 bis 8 Jahren

• 14 Mio. Klicks in ihrem YouTube-Kanal

• Gewinner des Deutschen Kinderliederpreises

Möglich ist das nun am Sonntag, 24. August, um 16 Uhr auf dem Marktplatz in Bodenmais. Mit dabei sind das Rastazebra, der kleine Affe und der Koala, die gemeinsam für ein echtes Abenteuer im kunterbunten Konzert-Dschungel der Fantasie sorgen. Und nicht nur die Kleinen, sondern auch die Mamas und Papas singen mit.

Kostenloser Eintritt

zum Familien-Open-Air

„Rodscha und Tom“ sind authentisch und stehen für Werte, ohne dabei mit dem mo-

ralischen Zeigefinger zu wedeln. In ihren Liedern wird über Freundschaft, Mut, Glück und Dankbarkeit gesungen. So erreichen „Rodscha und Tom“ ihre kleinen und großen Fans auf einer tiefen emotionalen Ebene und sorgen bei jedem Konzert für strahlende Kinderaugen.

Im Internet haben sich die beiden VollblutMusiker zu Berühmtheiten entwickelt. Ihre Mitmach-Videos auf YouTube bringen die Kleinen in Bewegung und zählen mit über 14 Millionen Klicks zu den beliebtesten Kindervideos überhaupt.

Erlebt gemeinsam das erste Konzert eures Kindes bei „Rodscha und Tom“ und feiert zusammen dieses mitreißende Live-Musik-Highlight ausgelassen im Herzen von Bodenmais!

Der Eintritt zum Mitmachkonzert am Marktplatz in Bodenmais ist kostenlos. Für das leibliche Wohl von Groß und Klein wird bestens gesorgt sein. Der Marktplatz wird zur großen Tanzfläche!

Die Kinder-Rockstars Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme kommen am 24. August mit ihrem Mitmachkonzert nach Bodenmais. © Hoizge

Doppelter Freizeitspaß für Familien

Zwei Freizeit-Attraktionen für Groß & Klein: Die perfekte Kombi aus Natur, Spaß und Action

Im voglwuiden Freizeitland sorgen Bayerns längste Achterbahn und für Action und Spaß – mit gemütlichen Plätzen und jeder Menge Abwechslung für die ganze Familie. Im Freizeit-Erlebnispark (Eintritt frei!) gibt’s viel zu entdecken: Som merrodelbahnen, Wasser-Reifenrutsche, Erlebnis-Turm, Kugelwoidbahn, „Biberland“

Der Waldwipfelweg zeigt die „Wunderwelt Wald“ aus anderer Perspektive: Ein Spaziergang über den Wipfeln der Bäume bis in 55 m Höhe (barrierefrei zugänglich, Kletterelemente/Rutschen). Und rundum wird‘s echt spannend: NaturErlebnisPfad, Optische Phänomene, Wald-Gaststube mit Indoor-Spieleland und das bayernweit einzigartige „Haus am Kopf“, in dem alles „verdreht“ ist. Ein imposanter Blickfang ist der „Bayerwald Flieger“ – ein echter Airbus A319, mit dem es auf virtuelle Rundflüge geht. www.WaldWipfelWeg.de

Spannender Freizeitspaß mit Bazi Biber für Groß & Klein

St. Englmar mit dem Waldwipfelweg und dem voglwuiden Freizeitland liegen knapp 40 Autominuten von Bodenmais entfernt.

Kinderprogramm in den Sommerferien

Sommer, Spaß und Abenteuer

Das fetzige Bodenmaiser Kinder- und Familienprogramm während

Freitag, 1. August, 19 Uhr KINDER-MITMACH-KONZERT-PARTY

Mit Mia und Philine von der DONIKKL Crew bei der Veranstaltung Kulturbummel an der JOSKA-Kreuzung, anschließend Luftballonkunst von Zauberer Waltini. Bei sehr schlechtem Wetter in der Discothek Platzl.

Freitag, 1. August, 17 bis 22 Uhr SPORT ALM NACHT

Tennis, Tischtennis und Bogenschiessen! Wer sporteln will kann an der Abendkasse für 8€ das Sportlerband kaufen und schon geht's los! Lagerfeuer mit Marshmallows, Schmankerl vom Grill und die Almhütte ist geöffnet.

Treffpunkt: Sport Alm Bodenmais. Keine Anmeldung erforderlich!

2. und 3. August, ganztätig KINDERLANDTAGE BEI JOSKA

Zum Sommerferienstart im Glasparadies. Spiel und Spaß für die ganze Familie! Weitere Kinderlangtage siehe Seite 39.

Dienstag, 5. August, 9.45 bis 11.45 Uhr AUSFLUG ZUM ERLEBNISBAUERNHOF

Kommt mit auf einen spannenden FamilienAusflug zum Peterhof und erlebt das Leben auf dem Bauernhof.

Treffpunkt: Peterhof, Teisnacher Str. 18. Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung.

Anmeldung erforderlich! Kosten: mit Gästekarte: 8€, ohne Gästekarte: 10€.

Mittwoch, 6. August, 9.30 - 12.30 Uhr MINIGOLFTURNIER

Kinderbetreuung. Kosten mit Bodenmaiser Gästekarte 3€, ohne 5€ inkl. Verpflegung. Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich!

Mittwoch, 6. August, 20 Uhr KINDERDISCO AM MARKTPLATZ

Mit unseren Animateurinnen und dem Maskottchen Eichhörnchen Edi. Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich. Bei schlechtem Wetter im Glück-Auf-Saal im Pfarrzentrum.

der Sommerferien

Freitag, 8. August, 9.15 Uhr KINDERBUCHWANDERUNG

Zur Ameisenstraße und zum „rießigen Felsen“ (Riederinfelsen) für Familien. Dauer ca 4h (mit Lesungen, Pausen und Spielen). Dabei erkunden wir gemeinsam mit Autor Tobias Wolf die herrliche Natur rund um Bodenmais und erleben die Ameisenstraße. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 5€ pro Person zzgl. Bahnticket. Rucksackverpflegung bitte mitbringen.

Treffpunkt : Tourist-Info, Bahnhofstr. 56. Altersempfehlung: 4 bis ca. 10 Jahre. Anmeldung erforderlich!

Freitag, 8. August, 17 bis 22 Uhr SPORT ALM NACHT

Tennis, Tischtennis und Bogenschiessen! Wer sporteln will kann an der Abendkasse für 8€ das Sportlerband kaufen und schon geht's los! Lagerfeuer mit Marshmallows, Schmankerl vom Grill und die Almhütte ist geöffnet.

Treffpunkt: Sport Alm Bodenmais. Keine Anmeldung erforderlich!

Sonntag, 10. August, 16.30 bis 18.30 Uhr INDIANER-EVENT FÜR DIE GANZE FAMILIE

Mit Märchen, Lagerfeuer, Moospüppchen, Trommeln, Indianerschmuck, Natur-

Traumfänger basteln und ganz viel Spaß in der Sport Alm Bodenmais! Passend zum Indianermärchen „Sie, die allein steht“ wird gebastelt und gespielt. Würstchen, Stockbrot und Getränkeverkauf. Eintritt frei, ohne Anmeldung.

Montag, 11. August, 14 bis 17.30 Uhr KINDERBETREUUNG MIT KUTSCHFAHRT

Anschließend gibt es ein Eis! Kosten mit Bodenmaiser Gästekarte 3€, ohne 5€ inkl. Verpflegung.

Treffpunkt: Erlebniswoid im Vitalzentrum, Kurparkstr. 1. Anmeldung erforderlich!

Dienstag, 12. August, 9.45 bis 11.45 Uhr AUSFLUG ZUM ERLEBNISBAUERNHOF

Kommt mit auf einen spannenden Ausflug zum Peterhof und erlebt das Leben auf dem Bauernhof.

Treffpunkt: Peterhof, Teisnacher Str. 18. Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung. Anmeldung erforderlich! Kosten: mit Gästekarte: 8€, ohne Gästekarte: 10€.

Mittwoch, 13. August, 9.30 Uhr GOLDWASCHEN IM URWALD & LAGERFEUER

Ein Abenteuer für kleine und große Schatzsucher! Mit Gummistiefeln an den Füßen geht es auf eine spannende Entdeckungs-

Kinderbuchwanderung auf den Spuren von Eichhörnchen Edi und mit Spaß an der Ameisenstraße.

tour durch den Wald zum Goldwaschen. Nach dem aufregenden Fund stärken wir uns am knisternden Lagerfeuer und rösten leckere Marshmallows.

Treffpunkt: Sport Alm Bodenmais. Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung. Anmeldung in der Tourist-Info bis zum Vortag. Kosten: Erwachsene: 16 €. Kinder ab 5 Jahren: 12 € (inkl. Leihgummistiefel).

Mittwoch, 13. August, 20 Uhr KINDERDISCO AM MARKTPLATZ

Mit unseren Animateurinnen und dem Maskottchen Eichhörnchen Edi. Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich. Bei schlechtem Wetter im Glück-Auf-Saal im Pfarrzentrum.

Donnerstag, 14. August, 9.10 bis 15.30 Uhr FAMILIENAUSFLUG IM NATIONALPARK

Der Natur auf der Spur: Mit der Waldbahn geht’s voller Entdeckergeist zum Besucherzentrum am Falkenstein! Dort begegnen wir Wildpferden, Wölfen und Luchsen und erkunden gemeinsam mit Naturführerin Gabi das Haus zur Wildnis – inklusive Spielzimmer, Nachtraum und Kino.

Treffpunkt: 9.10 Uhr an der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 3€ pro Person zzgl. Zugticket. Ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich!

Freitag, 15. August, 17 bis 22 Uhr SPORT ALM NACHT

Tennis, Tischtennis und Bogenschiessen! Wer sporteln will kann an der Abendkasse für 8€ das Sportlerband kaufen und schon geht's los! Lagerfeuer mit Marshmallows, Schmankerl vom Grill und die Almhütte ist geöffnet.

Treffpunkt: Sport Alm Bodenmais.

Dienstag, 19. August, 9.45 bis 11.45 Uhr AUSFLUG ZUM ERLEBNISBAUERNHOF

Kommt mit auf einen spannenden Ausflug zum Peterhof und erlebt das Leben auf dem Bauernhof.

Treffpunkt: Peterhof, Teisnacher Str. 18. Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung. Anmeldung erforderlich! Kosten: mit Gästekarte: 8€, ohne Gästekarte: 10€.

Mittwoch, 20. August, 10 bis 13 Uhr KINDERBETREUUNG MIT BROTBACKEN

Auf der GutsAlm Harlachberg (Kinder von 4

bis 12 Jahren). Kosten pro Kind 10€ inkl. Brot. Treffpunkt: GutsAlm Harlachberg. Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich!

Mittwoch, 20. August, 20 Uhr KINDERDISCO AM MARKTPLATZ

Mit unseren Animateurinnen und dem Maskottchen Eichhörnchen Edi. Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich. Bei schlechtem Wetter im Glück-Auf-Saal im Pfarrzentrum.

Freitag, 22. August, 17 bis 22 Uhr SPORT ALM NACHT

Tennis, Tischtennis und Bogenschiessen! Wer sporteln will kann an der Abendkasse für 8€ das Sportlerband kaufen und schon geht's los! Lagerfeuer mit Marshmallows, Schmankerl vom Grill und die Almhütte ist geöffnet. Treffpunkt: Sport Alm Bodenmais.

Sonntag, 24. August, 16 Uhr OPEN-AIR-KINDERKONZERT

Mit den Kinder- und YouTube-Stars Rodscha aus Kambodscha & Tom Palme auf dem Marktplatz Bodenmais (bei schlechtem Wetter im Glück-Auf-Saal im Pfarrzentrum). Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kostenlos! Mehr Info auf Seite 40.

Dienstag, 26. August, 9.45 bis 11.45 Uhr AUSFLUG ZUM ERLEBNISBAUERNHOF

Kommt mit auf einen spannenden Ausflug zum Peterhof der Familie Saller und erlebt das Leben auf dem Bauernhof. Begegnet Kühen, Schafen, Pferden und Co. Treffpunkt: Peterhof, Teisnacher Str. 18. Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung. Anmeldung erforderlich! Kosten: mit Gästekarte: 8€, ohne Gästekarte: 10€

Auf den nächsten Seiten geht's weiter - auch mit dem Kinderprogramm für Herbst!

Ein Highlight für die Kids: Familien-Open-Air auf dem Bodenmaiser Marktplatz. © BTM

Mittwoch, 27. August, 20 Uhr

KINDERDISCO AM MARKTPLATZ

Mit unseren Animateurinnen und dem Maskottchen Eichhörnchen Edi. Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich. Bei schlechtem Wetter im Glück-Auf-Saal im Pfarrzentrum.

Donnerstag, 28. August, 9 bis 12.30 Uhr KINDERBETREUUNG MIT SCHATZSUCHE

Im Erlebniswoid für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Kosten mit der Bodenmaiser Gästekarte 3€, ohne 5€ inkl. Verpflegung.

Treffpunkt: Vitalzentrum Bodenmais. Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich!

Freitag, 29. August, 17 bis 22 Uhr SPORT ALM NACHT

Tennis, Tischtennis und Bogenschiessen! Wer sporteln will kann an der Abendkasse für 8€ das Sportlerband kaufen und schon geht's los! Lagerfeuer mit Marshmallows, Schmankerl vom Grill und die Almhütte ist geöffnet.

Treffpunkt: Sport Alm Bodenmais.

Anzeige

Samstag, 30. August, 9.10 bis 15.30 Uhr FAMILIENAUSFLUG IM NATIONALPARK

Der Natur auf der Spur: Mit der Waldbahn geht’s voller Entdeckergeist zum Besucherzentrum am Falkenstein! Dort begegnen wir Wildpferden, Wölfen und Luchsen und erkunden gemeinsam mit Naturführerin Gabi das Haus zur Wildnis.

Treffpunkt: 9.10 Uhr an der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 3€ pro Person zzgl. Zugticket. Ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich!

Dienstag, 2. September, 14 bis 17.30 Uhr AUSFLUG ZUR AMEISENSTRASSE

Kinderbetreuung mit Ausflug zur Ameisenstraße! Kostenfrei. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen!

Treffpunkt: Erlebniswoid im Vitalzentrum. Anmeldung erforderlich!

Mittwoch, 3. September, 20 Uhr KINDERDISCO AM MARKTPLATZ

Mit unseren Animateurinnen und dem Maskottchen Eichhörnchen Edi. Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich. Bei schlechtem Wetter im Glück-Auf-Saal im Pfarrzentrum.

Kinderprogramm

Anmeldung nötig (außer Kinderdisco, Kinderkonzerte, Indianer Event, Kinderlandtage) in der Tourist-Info Bodenmais:  09924/312960

 info@bodenmais.de Alle Termine auch online unter: www.bodenmais.de/kinderprogramm

Kinderprogramm im Herbst

Buntes Programm für Kids

Vom Erlebnisbauernhof bis zum Familienkino: Unsere Angebote im Oktober und November

Sonntag, 5. Oktober, 13 bis 16 Uhr KINDERPROGRAMM AM HERBSTMARKT

Kürbis bemalen und Vogelscheuchen basteln beim Herbstmarkt auf dem Bodenmaiser Marktplatz. Unkostenbeitrag: 2 bis 3€. Maskottchen Eichhörnchen Edi schaut vorbei!

Dienstag, 14. Oktober, 9.45 bis 11.45 Uhr AUSFLUG ZUM ERLEBNISBAUERNHOF

Kommt mit auf einen spannenden FamilienAusflug zum Peterhof und erlebt das Leben auf dem Bauernhof.

Treffpunkt: Peterhof, Teisnacher Str. 18. Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung. Anmeldung erforderlich! Kosten: mit Gästekarte: 8€, ohne Gästekarte: 10€

Mittwoch, 22. Oktober, 14 Uhr FAMILIEN-MÄRCHENWANDERUNG

Auf dem geheimnisvollen Silberberg (ca. 3 km, ca. 2 Stunden). Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne Gästekarte 5€ pro Person. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Rucksackverpflegung mitbringen. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info.

Sonntag, 2. November, 17 bis 19 Uhr FLEDERMAUS-PARTY

Auf der Sport Alm Bodenmais mit Kinderdisco um 17.30 Uhr und Halloween-Bastelei! Maskottchen Eichhörnchen Edi kommt zu Besuch! Lagerfeuer mit Halloween-Würstchen, Steaks, Stockbrot und Getränkeverkauf. Keine Anmeldung nötig. Kommt gerne verkleidet!

Montag, 3. November, 10.30 bis 13.30 Uhr KINDERBETREUUNG SPIEL UND SPASS

Im Erlebniswoid im Vitalzentrum in der Kurparkstraße 1. Heute: Backstube – wir backen Süßes & Herzhaftes (für Kinder von 4 bis 12 Jahre). Kosten: mit Gästekarte 3€, ohne 5€ inkl. Verpflegung. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info.

Dienstag, 4. November, 9.45 bis 11.45 Uhr AUSFLUG ZUM ERLEBNISBAUERNHOF

Kommt mit auf einen spannenden FamilienAusflug zum Peterhof und erlebt das Leben auf dem Bauernhof.

Treffpunkt: Peterhof, Teisnacher Str. 18. Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung. Anmeldung erforderlich! Kosten: mit Gästekarte: 8€, ohne Gästekarte: 10€

Mittwoch, 5. November, 13 bis 15Uhr AUSFLUG ZU WOID WOIFES WELT

Kinderbetreuung: Wir entdecken gemeinsam mit unserem Wildtierflüsterer Woid Woife den Natur-Entdecker-Pfad. Treffpunkt am Natur-Entdecker-Pfad Woid Woifes Welt. Rucksackverpflegung mitbringen. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info. Kostenfrei. Für Kinder von 4 bis 12 Jahren.

Kürbisse bemalen auf dem Herbstmarkt.

Donnerstag, 6. November, 17 Uhr REISE IN DIE MÄRCHENWELT

Mit Bastelei im Kulturzentrum Altes Rathaus, Bergknappenstraße 10. Dauer ca. 1 Stunde. Unsere Märchenerzählerin Erika entführt euch in die Welt der Gebrüder Grimm. Anschließend wird passend zum Thema gebastelt. Kostenfrei!

Freitag, 7. November, 16.30 Uhr FAMILIEN-KINO

Eintritt frei. Popcorn und Getränkeverkauf. Ohne Voranmeldung. Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.

Weitere Kinotermine folgen online unter www.bodenmais.de/kinderprogramm. Einfach reinschauen!

Kinderprogramm

Anmeldung nötig (außer Herbstmarkt, Fledermaus-Party und Familien-Kino) in der Tourist-Info Bodenmais:

 09924/31296-0

 info@bodenmais.de

Alle Termine auch online unter: www.bodenmais.de/kinderprogramm

Spaßig und lehrreich sind die Familienausflüge zum Peterhof der Familie Saller. © BTM

Sport & Gesundheit

E-Bike-Tour durch die Wälder

Immer mittwochs und donnerstags ab 10 Uhr laden unsere sympathischen MTB-Guides Bodenmaiser Gäste zu einer kostenlosen E-Bike-Tour mit gemütlicher Einkehrmöglichkeit

Gesunde Waldluft, erfrischender Wind, viele Naturschönheiten und eine gemütliche Einkehr auf einer Hütte oder in einem Wirtshaus: das alles bieten die geführten E-Bike-Touren, die die Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH wieder bis Oktober 2025 immer mittwochs und donnerstags anbietet. Unsere erfahrenen und sympathischen Guides Helmut, Siggi und Franz sind Mountainbiker mit Leidenschaft. Sie kennen die Strecken und Touren rund um Bodenmais wie ihre Westentasche und zeigen Ihnen gerne auf zwei Rädern die Schönheit ihrer Heimat.

Wunderbare Wälder, urige Einkehr

Die Touren führen durch den herrlichen Bergmischwald des Bayerischen Waldes. Die Tour am Mittwoch hat einen leichten bis mittleren Anspruch und ist auch für Einsteiger geeignet. Es wird auf leichten Waldwegen, Forstwegen und auch Teer gefahren. Die Donnerstags-Touren richten sich dann an die sportlicheren E-Mountainbiker und unsere Guides lassen sich immer eine spannende und abwechslungsreiche Strecke einfallen. Ziel ist in der Regel eine urige Einkehrmöglichkeit, wo eine schöne Mittagseinkehr auf die Teilnehmer wartet. Bei süßem Kaiserschmarrn, Käsespätzle, Le-

Anzeige

Ab Aufs Bike

 individuell geführte Touren

 mit normalem MTB oder E-MTB

 von gemütlich bis anspruchsvoll

 professioneller, heimischer Guide

Reinhard Weikl

Ski- & Mountainbike-Touren Teisnacher Straße 3 • Bodenmais  09924 7616  info@tolltours.de www.tolltours.de

berkäse mit Spiegelei oder Kaspressknödl hat man sich eine gemütlich-bayerische Pause redlich verdient.

Start der geführten E-Bike-Touren ist immer um 10 Uhr am Neuen Rathaus/der Tourist-In-

erlebnisreichen E-Bike-Touren. © BTM fo in der Bahnhofstraße 56 in Bodenmais. Planmäßig sind die Touren, bei der Helmpflicht besteht, um ca. 14 Uhr beendet. Mit der Bodenmaiser Gästekarte, die jeder Bodenmais-Urlauber automatisch von seinem Gastgeber bekommt, ist die Tour kostenlos.

Geführte E-Bike-Tour

• Bis Oktober 2025 immer mittwochs und donnerstags von 10 bis 14 Uhr

• Mittwochs: Leichte Tour - auch für Einsteiger!

• Donnerstags: Sportliche Tour

• Treffpunkt am Neuen Rathaus, Bahnhofstraße 56 in Bodenmais

• Helmpflicht, geländegängiges E-Bike erforderlich

• Gemütliche Einkehr unterwegs

• Kostenlos mit Bod. Gästekarte

• Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info  09924/31296-0

Diesen Sommer und Herbst laden wir wieder zu

UNSERE RADKARTE!

Holen Sie sich unsere neue Radkarte! Hier dreht sich alles rund ums „Radln“ – ob für (E-)Mountainbikes, Trekkingräder oder Gravelbikes. Die Karte beinhaltet auch zahlreiche Tourentipps und ist gegen Vorlage der Bodenmaiser Gästekarte kostenlos bei uns in der Tourist-Info in Bodenmais erhältlich.

MOUNTAIN- UND E-BIKE-VERLEIH IN BODENMAIS

Sporthaus Weinberger e.K. • Jahnstraße 20 • Bodenmais  09924/902273  info@sport-weinberger.de • www.sport-weinberger.de

Sport Pöschl • Bahnhofstr. 61 • Bodenmais  09924/9057660  marcel@sportpoeschl.de • www. sportpoeschl.de

Anzeige

Moderne und gemütliche Ferienwohnungen für zwei Personen

Zentrale & ruhige Lage • Parkplätze direkt am Haus • Restaurants & Geschäfte in der Nähe • gratis WLAN • hochwertige Ausstattung • mit viel eingerichtet

Wohlfühl-Ferienwohnungen Kirchberger • Fam. Kirchberger

Bahnhofstr. 39 & Rechenstr. 24b • 94249 Bodenmais

T. 0 9924 / 585 - info@fewo kirchberger.de • www.fewo-kirchberger.de

Adrenalin und Abenteuer am Großen Arber

Seit Juni hat der neue Bikepark auf dem höchsten Berg des Bayerischen Waldes geöffnet

Der Bayerische Wald hat eine neue Attraktion, die das Herz aller Bike-Fans höherschlagen lässt! Seit Juni lädt der brandneue Bikepark am Arber zu actionreichen Abfahrten, flowigen Trails und unvergesslichen Erlebnissen auf zwei Rädern ein. Der höchste Berg der Region verwandelt sich damit auch im Sommer in einen Hotspot für Outdoor-Abenteuer –perfekt für Familien, Einsteiger und erfahrene Mountainbiker gleichermaßen.

Ein Bikepark für alle – von Einsteiger bis Profi. Egal, ob ihr gerade erst ins Mountainbiken einsteigt oder nach neuen Herausfor-

derungen sucht – die neuen Trails bieten für jedes Level die passende Strecke:

Strecken für jedes Können!

• Flowtrails – sanfte, spielerische Strecken für Anfänger und Familien

• Technische Singletrails – für erfahrene Biker mit Geschick und Fahrtechnik

• Spektakuläre Jumplines – für alle, die Luftstand und Adrenalin lieben

• Kinderfreundliche Strecken im „Bärenland/Kids Area“, perfekt für die Kleinen!

Damit ihr euch voll und ganz auf den Fahrspaß konzentrieren könnt, bringt euch das innovative Easy-Loop-System bequem mit den Schleppliften nach oben. Kein mühsames Bergauffahren – einfach einsteigen, hochfahren und direkt auf den nächsten Trail starten!

Wer nach dem Biken den perfekten Einkehrschwung sucht, wird im neuen Wirtshaus am Arber fündig. Hier gibt es herzhafte bayerische Schmankerl, kühle Getränke und eine gesellige Atmosphäre – perfekt, um den Tag Revue passieren zu lassen und neue Pläne für die nächsten Touren zu schmieden.

Bike-Abenteuer mit traumhaften Aussichten bietet der neue Bikepark am Großen Arber.
© Bikepark Arber

Nachhaltig, sicher und perfekt durchdacht: Der Bikepark wurde mit größter Sorgfalt geplant, um ein harmonisches Miteinander von Natur und Sport zu gewährleisten. In enger Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden wurden Streckenführungen so entwickelt, dass sensible Habitate geschont bleiben. Modernste Sicherheitsmaßnahmen, TÜV-geprüfte Anlagen und ein durchdachtes Rescue-Konzept sorgen für sorgenfreies Fahrvergnügen.

Ein neuer Anziehungspunkt für die Region: Mit den neuen Trails wird der Große Arber nicht nur für Wintersportler, sondern auch für Mountainbiker zu einer Ganzjah-

res-Destination. Hotels, Pensionen und Gasthäuser profitieren von der steigenden Nachfrage, und die Region Bodenmais kann sich auf ein neues Sommer-Highlight freuen. Egal ob Tagesausflug oder längerer Bike-Urlaub – hier kommen Abenteurer voll auf ihre Kosten!

Also: Packt eure Bikes ein und erlebt den ultimativen Mountainbike-Sommer am Großen Arber!

Bikepark Arber

Täglich geöffnet von 9 – 16.30 Uhr Mit der aktivCARD Bayerischer Wald ist die 2-Stunden-Karte für den Beginners Park (Kinderland) sogar kostenfrei!

Mehr Infos und alle Preise unter: www.bikepark-arber.de

Vom 7. Juni bis 31. Oktober 2025 täglich von 10 - 17 Uhr geöffnet warme Küche bis 16.30 Uhr

Immer Mittwochs von 17 - 22 Uhr stammtisch warme Küche bis 20 Uhr

Neuer Radbus von Bodenmais zum Arber: Infos auf der nächsten Seite!

Mit dem Radbus zum Arber

Bis zum 5. Oktober 2025 besteht täglich eine Mitnahmemöglichkeit für Fahrräder

Auf der Buslinie 6198 von Bodenmais zum Großen Arber gibt es diesen Sommer bis in den Herbst hinein erstmals die Möglichkeit einer Radmitnahme. Die Initiative zum Start eines Radbusses im Probebetrieb mit kostenloser Fahrradmitnahme kam von Bürgermeister Michael Adam und Tobias Wolf, Geschäftsführer der Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH. Unterstützt wurden sie in ihrem Vorhaben von den Busunternehmen Wenzl und RBO sowie der ÖPNV-Abteilung des Landratsamtes Regen.

„Bodenmais und der Bayerische Wald als Ganzes haben aufgrund der bestehenden touristischen Infrastruktur und der Naturlandschaft ein immenses Potenzial, eine deutschlandweit bekannte Region für Mountainbiker zu werden. Die Nachfrage nach einer Radmitnahme auf der Linie Bodenmais - Arber steigt stetig – und wird nun mit dem neuen Bikepark sicherlich nochmal deutlich zunehmen“, erklärt Rathauschef Adam die Hintergründe.

Ausstieg auch am Bretterschachten

Tourismuschef Wolf pflichtet ihm bei: „Trotz unserer schneesicheren Wintersportgebiete am Großen Arber und Bretterschachten zeigt die Tendenz der Gästezahlen in den Wintermonaten seit einigen Jahre nach unten. Damit wir auch in Zukunft unsere Übernachtungen halten können, müssen wir neue Zielgruppen erschließen. Dabei bietet sich der Mountainbiker, Genuss- und Freizeitradler geradezu an.“

„Der Mountainbiker ist der Skifahrer der Zukunft, heißt es so schön von führenden Tourismusexperten. Diese Entwicklung dürfen wir nicht verschlafen. Und damit alles ein rundes Konzept ergibt, ist ein auf die Bedürfnisse der radelnden Gäste abgestimmter ÖPNV von Nöten“, betont Bürgermeister Adam.

Im Landratsamt in Regen ist man froh über die Initiative aus Bodenmais: „Der Landkreis Regen, das Arberland, ist für die Radfahrer

ein attraktives Ziel. Ich freue mich, dass es uns gemeinsam gelungen ist, dass wir für diese wichtige Gruppe nun auch ein weiteres Angebot haben“, sagt Landrat Dr. Ronny Raith. Für ihn ist es wichtig, dass man vor Ort die Angebote schafft, die die Gäste annehmen. Das könne man nicht immer zentral planen, hier sind gerade die Touristiker vor Ort gefordert. Wenn Wünsche an den Landkreis herangetragen werden, dann werde man immer versuchen, diese mitzutragen.

Bislang war eine Fahrradmitnahme auf der Wanderbus-Linie 6198 von Bodenmais über Silberberg, Bretterschachten und Großer Arbersee zum Großen Arber nicht möglich. Nun besteht täglich die Möglichkeit, um 9.15 Uhr, 10.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.45 Uhr mit seinem Bike von der Haltestelle Bodenmais/Rathaus zum Großen Arber zu fahren. Zurück geht es um 11 Uhr, 16.06 Uhr sowie um 17.21 Uhr. Eine Be- und Entladung ist zudem auch am Bretterschachten möglich.

Kostenlos mit GUTi-Gästekarte!

Die Fahrt auf der Linie 6198 bleibt für Gäste mit GUTi-Gästekarte kostenlos– und auch die Fahrradmitnahme wird im Probezeitraum gratis sein.

Weitere Infos zur Fahrradmitnahme unter www.bodenmais.de/radbus. Hier sowie im Infoteil dieses Magazins findet ihr auch den Fahrplan.

Zwei Biker unterwegs zum Großen Arber, dem höchsten Berg des Bayerwaldes. © Woidlife
Die Linie 6198 befördert nun auch Biker.

SCHWIMMEN | WELLNESSEN | SAUNIEREN | ENTSPANNEN

SILBERBERG-HALLENBAD

SPORTBECKEN | SAUNAPARK | KINDERBEREICH | PANORAMAFENSTER | BISTRO

 Finkenweg 21 • 94249 Bodenmais  09924/91914  empfang@silberbergbad.de

SILBERBERG-FREIBAD

SCHWIMMERBECKEN | SPASSBECKEN | SILBERBERG-SPIELEINSEL | BREITWELLENRUTSCHE PLANSCHBECKEN | LIEGEWIESE UND LIEGETERRASSE | KIOSK | GROSSER SPIELPLATZ

 Finkenweg 24 • 94249 Bodenmais  09924/9050629  empfang@silberbergbad.de AKTUELLE ÖFFNUNGSZEITEN UNTER WWW.SILBERBERGBAD.DE

| WOHLFÜHLEN Änderungen vorbehalten!

Bitte beachten: Vom 17.11.2025 bis 07.12.2025 ist das Hallenbad wegen Revisionsarbeiten geschlossen!

Fit und entspannt im Urlaub

Von Montag bis Samstag bieten wir euch zahlreiche Fitness- und Entspannungskurse – von Aquafit und Yoga über Zirkel-Training bis hin zu Salsa Solo. Und das alles kostenlos!

Sie haben Lust auf einen entspannenden Yogakurs? Sie wollen mit Fitnesseinheiten sportlichen bleiben? Oder bei einem Tanzkurs das Tanzbein schwingen? Dann besuchen Sie einen unserer vielfältigen Fitness- und Entspannungskurse im Vitalzentrum in Bodenmais. Von Montag bis Samstag findet täglich ein anderes Kursprogramm statt. Für alle Bodenmaiser Urlaubsgäste mit Gästekarte sowie für Bodenmaiser ist das Angebot sogar kostenlos. Dieses Jahr haben wir unseren Kursplan neu aufgelegt und optimiert.

Das Vitalzentrum liegt am Rande des idyllischen Kurparks mit schönem Ausblick zum Bodenmaiser Hausberg, dem Silberberg. Direkt angrenzend befindet sich der Silberberg Bade- und Saunapark sowie das Silberberg-Freibad.

Alle Kurse im Vitalzentrum werden von sympathischen und erfahrenen Kursleitern geführt. Für die Kurse ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbeischauen und sich entspannen oder auspowern! Bitte informieren Sie sich aber vorab über kurzfris-

VITALZENTRUM KURSPLAN

GÜLTIG VON 24.07.2025 - 31.03.2026

ZEIT MONTAG MITTWOCH DIENSTAG

9.30 Uhr - 10.15 Uhr

10.30 Uhr - 11.15 Uhr

Zirkeltraining

Salsa Solo Grundschritte Kein/e Tanzpartner/in erforderlich

Faszientraining gegen Verspannungen & Verklebungen

10.00

Rückenfit schmerzfrei & mobil

Flexi-Fun Kraft & Stabilität mit Flexi-Bar & Minibands

tige Änderungen in der Tourist-Info unter  09924/31296-0. Auf unserer Website www.bodenmais.de/vitalzentrum finden Sie alle Kurse auch online oder als PDF.

 Vitalzentrum Bodenmais, Kurparkstr. 1

sanfte Fitnessübungen & Entspannung intensives Training moderate Anstrengung

Brain-fit Koordinationsübungen für Kopf & Körper

Box-Fitness intensives Ganzkörperworkout

Zirkeltraining Ganzkörper-Fitness (ab 12 Jahren) 14.30 Uhr - 15.15 Uhr

15.30 Uhr - 16.15 Uhr

18.30 Uhr - 19.15 Uhr

19.15 Uhr - 20.00 Uhr

Zeit zu Zweit

Entspannt

16.30 Uhr - 17.15 Uhr

Alle aktuellen Infos online!

Im Vitalzentrum in Bodenmais kommen Körper und Geist zur Ruhe. © Bodenmais Tourismus

Wellness & Genuss

D a s

Ein Gutschein, neun Hotels!

Premium Wellness im Bayerischen Wald

Wellnessparadies Bodenmais

Wenn du eine Auszeit vom Alltag brauchst und Erholung suchst, dann bist du in Bodenmais richtig. Entspanne beim Wellnessen mit Blick auf wunderbare Wälder und Berge.

Große Wellness- und Saunawelten zum Entspannen, Zimmer und Suiten mit viel Liebe zum Detail, eine Kulinarik vom Feinsten und ein Service mit ganz viel Herz: Das und vieles mehr bieten die neun familiengeführten PREMIUM WELLNESSHOTELS in Bodenmais.

Alle Wellnesshotels sind umgeben von der wunderbaren Natur des Bayerischen Waldes. Ob Gipfelglück am Silberberg und am Großen Arber, dem höchsten Berg im Bayerwald, magische Stimmung am Großen und am Kleinen Arbersee oder wildes Wasser an den imposanten Rißlochwasserfällen und am Hochfall - in Bodenmais liegen einige der schönsten Naturschauspiele der Region.

Wir freuen uns auf dich!

Dein Bodenmais!

Wellnesszeit in Bodenmais

Wellness & Spa Resort Mooshof

S

www.hotel-mooshof.de | 09924 7750 | info@hotel-mooshof.de

„WOHLFÜHLTAGE“

• 4x Übernachtung inkl. ¾-Genießerpension

• 1x Wohlfühlmassage (25 Min.) oder Entspannungsbad

• Willkommensdrink und Vitamingruß, Begrüßungsabend

• Piano- oder Tanzabende mit Livemusik

• Candle-Light-Dinner am Sonntag, Spezialitätenbuffet

• Nutzung des Wellnessbereichs uvm.

Zum Paket-Preis p. P. im DZ

Design- & Wellnesshotel Bodenmaiser Hof

www.bodenmaiser-hof.de | 09924 9540 | info@bodenmaiser-hof.de

„HEIMATLIEBE“

• 4 Übernachtungen mit Rundum-Verwöhn-Pension

• Milchbad mit Glaserl Prosecco in der Partnerwanne,

• „Crazy Gin“-Rückenmassage pro Person

• Nutzung des „HeimatSPA“ mit 8 Saunen und der „WasserWelten“ mit 5 Pools

Zum Paket-Preis p. P. im DZ

Wellnesshotel Hofbräuhaus

www.hotel-hofbraeuhaus.de | 09924 7771922 | info@hotel-hofbraeuhaus.de

„ENTSPANNUNGSTAGE“

• 4 Übernachtungen inkl. ¾-Verwöhnpension, 1x Flasche Haussecco

• 1x Cleopatrabad in der Soft-Pack-Schwebeliege (ca. 25 Min.)

• 1x Teilmassage Rücken (ca. 30 Min.)

• Nutzung des Panorama-Wellnessbereiches mit 7 Saunen und 4 Pools uvm.

Zum Paket-Preis p. P. im DZ ab 599 Euro

*zzgl. Kurbeitrag pro Person/Nacht

Wellness- & Vitalhotel Böhmhof

www.boehmhof.de | 09924 94300 | info@boehmhof.de

„UNSERE AUSZEIT“

• 4 Übernachtungen inkl. ¾ Verwöhnpension

• Fondueabend in der Böhmhof-Alm (ohne Getränke)

• 1x Aroma-Rückenmassage, 1x Körperpackung

• Nutzung des Wellnessbereichs uvm.

Zum Paket-Preis p. P. im DZ ab 589 Euro

*zzgl. Kurbeitrag pro Person/Nacht

Kristall- & Vitalhotel Bergknappenhof

www.bergknappenhof.de | 09924 7740 | info@bergknappenhof.de

„KENNENLERNTAGE“

• 4 Übernachtungen inklusive ¾-Verwöhnpension

• 1x Kosmetikbehandlung nach Gertraud Gruber (ca. 50 min.)

• 1x Teilkörpermassage (ca. 20 min.)

• Nutzung des Wellnessbereichs uvm.

Zum Paket-Preis p. P. im DZ

Aktiv- & Wohlfühlhotel Hammerhof

www.hammerhof.de | 09924 9570 | hotel@hammerhof.de

„HAMMERHOF QUARTETT“

• 4 Übernachtungen inklusive Verwöhn-Halbpension

• 1x Aroma-Ganzkörper-Massage (50 Min.)

• 1x Padabayanga | Fuß-Bein-Massage (40 Min.)

• 1x absolute Entspannung auf der Sway oder Schubert-Platte (30 Min.)

• 1x hochwertiges Dalton Geschenk für Sie & Ihn für Zuhause

• Nutzung des Wellnessbereichs uvm

Zum Paket-Preis p. P. im DZ

Wander- und Aktivhotel Adam-Bräu

www.adam-braeu.de | 09924 94000 | hotel@adam-braeu.de

„ADAM'S MÄLZERTAGE“

• 4 Übernachtungen inklusive Halbpension

• 1x Mälzer-Massage pro Person

• 1x Bierbad mit einer Halbe Bier pro Zimmer

• Nutzung des Wellnessbereichs mit Bier-SPA uvm.

Zum Paket-Preis p. P. im DZ

Wohlfühlhotel Neue Post

www.hotel-neue-post.de | 09924 9580 | info@hotel-neue-post.de

„POST-AUSZEIT“

• 4 Übernachtungen inkl. Verwöhnpension u. unser Neue-Post-Aktivprogramm

• 1x Kopfshiatsu (entspannende Druck-Punktmassage)

• 1 Energiefußmassage (leichte Reflexzonenmassage)

• Nutzung des Wellnessbereichs uvm.

Zum Paket-Preis p. P. im DZ

Wellness- & Wohlfühlhotel Waldeck

500 Euro

www.waldeck-bodenmais.de | 09924 94030 | mail@waldeck-bodenmais.de

„ENTSPANNUNG PUR“

• 4 Übernachtungen mit ¾-Wohlfühlpension

• 1x Aromaöl-Ganzkörpermassage (50 Minuten)

• 1x Hydrojetmassage (15 Minuten)

• Nutzung des Wellnessbereichs und viele weitere Inklusivleistungen

Zum Paket-Preis p. P. im DZ

Wenn ein DANKE viel zu wenig sagt

Das Team des Kristall- und Vitalhotels Bergknappenhof bedankt sich bei seinem Chef Matthias Schweikl, der das 4-Sterne-Haus in die Hände seines Sohnes Max gelegt hat

Anfang des Jahres hat Hotelier Matthias Schweikl die Geschäftsführung seines 4-Sterne Wellnesshotels Bergknappenhof in die Hände seines Sohnes Maximilian abgegeben. Er hat sein Hotel von 1992 bis Ende 2024 – unterstützt von seiner Familie – mit viel Herzblut, enormem Engagement, unternehmerischem Weitblick, kreativen Ideen und nicht zuletzt mit Mut zu Veränderungen erfolgreich geführt.

Immer das Wohl der Gäste im Blick, hatte für Matthias und die ganze Familie Schweikl aber stets auch das „Wohlfühlen“ der Mitarbeiter oberste Priorität.

Das Bergknappenhof-Team möchte den nun „jungen Seniorchefs“ auf diesem Wege offiziell ein paar Worte übermitteln:

Lieber Matthias, liebe Dagmar, liebe Christina,

„eure“ Mitarbeiter möchten sich bei euch für all die schönen Jahre bedanken, in denen ihr uns nicht nur als Chefs, sondern immer auch als Freunde, Zuhörer, Tröster und Kummerkasten begleitet habt.

Wir sind sehr froh, dass ihr auch weiterhin ein Teil „unseres“ Bergknappenhofs bleiben

werdet, denn ohne Euch könnten wir uns das „Binder-Haus“ überhaupt nicht vorstellen!

Gerade du, Matthias, als Mittelpunkt und Herz des Hotels, bist für uns unverzichtbar… Du warst der beste Chef, den man sich nur wünschen kann, immer mit einer helfenden Hand zur Stelle, stets ein offenes Ohr für unsere Sorgen und Nöte und vor allem in jeder Situation hinter deinem Team stehend!

Wir sagen DANKE!

Es war eine großartige und besondere Zeit! Wir wünschen euch allen von Herzen in Zukunft etwas ruhigere Zeiten mit bester Gesundheit und allem Schönen, was glücklich macht! Und unserem Max wünschen wir ein gutes Händchen für seine bevorstehenden Aufgaben.

DANKE von HERZEN, DANKE für ALLES das Team des Bergknappenhofs

Die Belegschaft des Bergknappenhofs bedankt sich bei Hotelier Matthias Schweikl für über 30 Jahre als Chef des Bergknappenhofs. © Bergknappenhof

Die
Hoteliersfamilie Schweikl mit Seniorchef Matthias (l.) und seinem Sohn und Nachfolger Max (3.v.r.).

Urlaub mit dem gewissen Etwas

Neu auf der GutsAlm Harlachberg in Bodenmais: Jeweils vier moderne und luxuriöse Erd- und Waldschlafhäusl mit traumhafter Aussicht auf die Berge des Bayerwaldes

Der Blick schweift über die Silhouette des Bayerischen Waldes mit dem Geißkopf sowie über bunte Blumenwiesen. Die Sonne verschwindet langsam am Horizont und ein entspannter Urlaubstag neigt sich im Whirlpool oder in der freistehenden Badewanne dem Ende zu. Hier, in den brandneuen Erd- und Waldschlafhäusl auf der GutsAlm Harlachberg der sympathischen Gastgeberfamilien Kraus und Dittrich kann man ab sofort einen Natururlaub voller Ruhe und Entspannung verbringen.

Insgesamt vier Waldschlafhäusl und vier Erdschlafhäusl bieten zukünftig Platz für jeweils vier Personen. Seit Juli 2024 wird auf dem Harlachberg gebaut, die Pläne für die Schlafhäusl existieren allerdings schon viel länger. Bereits seit Beginn der GutsAlm waren die acht Gebäude angedacht. Offiziell eröffnet sind die Ferienhäuser seit dem 1. August. Am 10. August findet für alle Interessierten ein Tag der offenen Tür und die offizielle Einweihung statt.

Die hochwertige, moderne und stylische Einrichtung lässt keine Wünsche offen und verbreitet schon beim Betreten der Unterkunft ein wohliges Gefühl. Die zweistöckigen Waldschlafhäusl besitzen einen offenen Wohnbereich mit Küche. Ein Stockwerk darüber befindet sich das Badezimmer mit freistehender Badewanne und Sauna, beides mit traumhafter Aussicht, sowie ein Schlafzimmer mit Arbeitsbereich, sodass auch Workation problemlos möglich ist. Das Bett ist zur Fensterfront hin ausgerichtet, wodurch man direkt nach dem Aufwachen den Weitblick genießen kann. Zudem bietet der Balkon Platz für entspannte Abende.

Einzigartig: Die neuen Erdschlafhäusl

Die Erdschlafhäusl, die es in dieser Art sonst nirgends als Ferienunterkunft zu mieten gibt, fügen sich so unscheinbar in die Landschaft ein, dass man sie glatt übersehen könnte. Wie der Name schon sagt, sind

In idyllischer Lage am Waldrand mit schöner Fernsicht bieten die neuen Waldschlafhäusl einen Urlaub voller Natur und Ruhe. ©Jokumaxx/Max Kuchler

Panoramafenster und reichlich Platz für eine entspannte Auszeit vom Alltag garantieren die einzigartigen Erdschlafhäusl. ©

die Häuser in die Erde eingelassen, haben aber eine große Fensterfront, wodurch die Räumlichkeiten sehr hell bleiben. Auch hier gibt es ein Badezimmer mit Badewanne und Sauna und einen Wohnraum mit Küche mit Zugang zur großzügigen Terrasse. Das Doppelbett befindet sich ebenfalls im Wohnraum, wird aber durch einen freistehenden Kamin abgetrennt. Jeweils zwei Schlafhäusl jeder Kategorie punkten zusätzlich mit einem Whirlpool im Außenbereich.

Alle acht Schlafhäusl werden ab zwei Nächten vermietet und lassen sich über ein Ta-

blet steuern, egal ob Licht oder Jalousien. Im Übernachtungspreis inbegriffen ist auch das abwechslungsreiche Frühstücksbuffet der GutsAlm. Wer lieber im Schlafanzug im Schlafhäusl in den Tag startet, kann auch einen Frühstückskorb dazubuchen.

Idylle und Ruhe auf der GutsAlm

Die Schlafhäusl sind perfekt für Paare oder Familien geeignet, die die Ruhe, die Natur und den gehobenen Standard auf der

Eingebettet in die Natur: Die neuen Erdschlafhäusl auf der GutsAlm Harlachberg. © Jokumaxx

Die GutsAlm Harlachberg in Bodenmais

Mitten auf einer idyllischen Waldlichtung unterhalb der Harlachberger Spitze (913 Meter) liegt die GutsAlm Harlachberg im Süden von Bodenmais. Mit ihrer gemütlichen Gaststube und dem original bayerischen Biergarten ist sie ein beliebtes Ziel für Wanderer und Ausflügler. Auch Übernachtungsgäste schätzen das Gästehaus,

die romantischen Wiesnschlafhäusl, die zum Anwesen gehörende Villa - und wohl künftig auch die neuen Wald- und Erdschlafhäusl. Mit dem kleinen Weiher, dem Atelierhaus und der historischen Kapelle bietet die GutsAlm auch den passenden Rahmen für Hochzeiten, Tagungen, Seminare und Veranstaltungen aller Art.

GutsAlm genießen möchten. Das weitläufige Anwesen bietet neben einem Restaurant mit Biergarten inklusive regionaler und saisonaler Küche auch einen Teich, verschiedenste Sitzmöglichkeiten im Freien, eine Location für Tagungen oder Hochzeiten sowie Blumenwiesen und ist direkt an Wanderwegen gelegen. In nur wenigen Minuten zu Fuß ist die Harlachberger Spitze mit ihrer schönen Aussicht auf Bodenmais erreicht. Da das gesamte Areal der GutsAlm autofrei ist, kann hier die ruhige Lage ausnahmslos genossen werden. Der perfekte Ort, um den Alltagsstress zu vergessen!

Infos & Buchung

Mehr Informationen sowie Preise zu den neuen Erd- und Waldschlafhäusl finden Sie hier: urlaub-bayern-bodenmais.de

Gerne gibt Ihnen das GutsAlm-Team auch persönlich Auskunft:  09924/94 34 930  buchung@harlachberg.de

GutsAlm Harlachberg Harlachberg 1+2 • 94249 Bodenmais

Große
Visuals: Schuster

Hammerhof

Wir liegen direkt am Wanderweg!

4*Aktiv- und Wohlfühlhotel Bodenmais | Bayerischer Wald

Ihre Hoamat im Urlaub! Bei uns genießen Sie eine herzlich familiäre Gastfreundschaft, eine idyllische Lage umgeben von Wäldern, moderne, großzügige Zimmer und eine entspannende Relax- und Wasserwelt. www.hammerhof.de

Hotel Hammerhof Familie Brem & Kölbl Kothinghammer 1 94249 Bodenmais T. 09924 957-0 info@hammerhof.de

Wanderer und Ausflügler sind bei uns herzlich willkommen! Zur Begrüßgung gibt‘s ein Glas frisches Waldwasser gratis!

Unser À-la-carte-Restaurant und Café mit Kaffee- und Kuchenspezialitäten hat täglich ab 12.30 Uhr für Sie geöffnet (abends nur mit Reservierung).

WWW.GENUSSWELT-BODENMAIS.COM

Bahnhofstraße 57 gegenüber der Tourist-Info

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwoch bis Sonntag 9 - 17 Uhr

Montag & Dienstag 13 - 17 Uhr

09924 / 943 33 35

Das Traditionscafé am Pfarrzentrum hat unter unserer Führung wieder geöffnet. Hier bieten wir Ihnen neben Kaffee und Kuchen bayerische Brotzeiten und süße Mehlspeisen wie Kaiserschmarrn oder Riesen-Windbeutel

Bahnhofstraße 71a • T. 09924/9433335

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 12 - 17.30 Uhr

Montag und Sonntag Ruhetag

www.genussweltbodenmais.com

SIE SUCHEN EIN GESCHENK?

Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine aus oder gestalten einen individuellen Geschenkkorb

Eventuelle Änderungen der Öffnungszeiten unter www.genusswelt-bodenmais.com

Urlaub mit Blick über Bodenmais

Neu eröffnet: Das Hotel „LuCA“ mit dem italienischen Restaurant „Vero Gusto“

Seit Februar hat das ehemalige Hotel Pinter im Hölzlweg neue Pächter, die dem Gebäude wieder Leben einhauchen. Die Familie Szenyuk hat bereits seit 2018 die Idee vom eigenen Hotel. Als Vater Ihor das Hotel im Traum erscheint, verwandeln sich ihre Vorstellungen in konkrete Pläne und sie unterschreiben den Pachtvertrag für das leerstehende Haus in Bodenmais. Das Hotel ist ein Herzensprojekt

der Familie, zu dem jeder seinen Teil beiträgt. Ihor Szenyuk bringt das handwerkliche Geschick mit, Tochter Anasztazia, die bereits in Leipzig in der Hotellerie gearbeitet hat, ist voller Ideen und Tatendrang und Geschäftspartnerin Yuliia legt die passenden Konzepte vor. Auch Anasztazias Schwester Alexandra kommt regelmäßig aus Leipzig zu Besuch und greift ihrer Familie unter die Arme.

Das Hotel mit seinen knapp 30 Zimmern punktet mit seiner perfekten Aussicht über Bodenmais. Jedes Zimmer und auch das Restaurant sind gen Westen ausgerichtet, wodurch man überall den Sonnenuntergang bestaunen kann. Ein extra Poolbereich und eine Sauna laden zum Entspannen ein. Generell ist es den Pächtern wichtig, den Urlaubern ihre Gastfreundlichkeit nahe zu bringen. „Die Gäste sollen sich wohl fühlen, wie bei alten Freunden“, sagt Anasztazia.

Die aktivCARD ist inklusive!

Das Hotel ist vor allem für Paare und Familien geeignet und auch Hunde sind herzlich willkommen. Auch die aktivCARD Bayerischer Wald ist inkludiert, wodurch über 150 Leistungen wie der neue Silberberg Coaster, das Silberberg Frei- und Hallenbad in Bodenmais, der Tierpark Lohberg, Baumwipfelpfade, Museen und vieles mehr inbegriffen sind.

Im neuen Restaurant „Vero Gusto“ im Hotel „LuCA“ gibt es italienische Küche mit Blick zum Bodenmaiser Marktplatz. © Bodenmais Tourismus
Die Familie Szenyuk will in Bodenmais Fuß fassen und freut sich nun auf viele Gäste. © Langer/BTM

Die Räumlichkeiten bieten sehr viel Potential, weshalb auch noch einige Projekte in Planung sind. Zukünftig sollen Retreats mit physiotherapeutischen Behandlungen, Yogakursen und Massagen angeboten werden. Auch Abende mit Livemusik und andere Veranstaltungen haben die Szenyuks angedacht.

Im ersten Stock befindet sich zudem ein Veranstaltungssaal, der auf drei Seiten verglast ist und dadurch eine wunderbare Aussicht bietet. Hier könnten Hochzeiten, Firmenveranstaltungen oder sonstige Feierlichkeiten abgehalten werden. Vor dem Hotel befindet sich zudem noch eine Blockhütte mit eigener Bar und Terrasse. Die urige Einrichtung mit Kamin und der Duft nach Holz laden zum Verweilen ein.

Rundum ist das Hotel mit seinem Restaurant die perfekte Unterkunft für Aktivurlauber, die zwar gerne unterwegs sind, die Vorzüge des Hotels dennoch auskosten möchte und die Herzlichkeit der Gastgeber schätzen.

Italienische Genüsse im Restaurant „Vero Gusto“

Seit Juli hat auch das italienische Restaurant „Vero Gusto“ im Hotel „LuCA“ seine Pforten für die Öffentlichkeit geöffnet. In entspannter Atmosphäre kann entweder im modernen Gastraum oder auf der Sonnenterrasse gespeist werden. Genießen Sie hausgemachte Pasta, Antipasti, Spezialitäten aus verschie-

denen Regionen Italiens mit Original-Rezepten und eine sorgfältig kuratierte Weinkarte. Auch hausgemachte Limonaden und erfrischende Cocktails stehen zur Auswahl. Öffnungszeiten: Mo & Di Ruhetag Mi – So: 10 – 14 Uhr & 17 – 22 Uhr Kaffee & Kuchen: Mi – So von 14 – 17 Uhr

Schmuckstudio Tremml GOLDSCHMIEDE

Hölzlweg 10 • 94249 Bodenmais

 0152/58110011

 info@lucahotel.de www.lucahotel.de

Instagram: @lucahotel.bodenmais

Anzeige
Indoor-Pool.
Hotel LuCA.
Gemütliche Zimmer.

MONTARA SUITES

... überraschend anders

Ein bayerisch-modernes Ambiente, eine herzliche und ungezwungene

Atmosphäre zum Wohlfühlen - das machte schon in den letzten 18 Jahren die einzigartige Philosophie der „Villa Montara Bed & Breakfast" aus, die nach einem umfangreichen Umbau zu den „Montara Suites" geworden ist.

Am Waldesrand gelegen und doch nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt, ist dieses Schmuckstück der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und die verschiedensten Unternehmungen, um Bodenmais und den Bayerischen Wald zu erkunden.

Zuletzt prämiert wurde das ganz besondere Haus mit dem wichtigen HolidayCheck GoldAward 2023 – eine Auszeichnung, die nur wenigen Gastgebern in Deutschland verliehen wird, die seit mindestens fünf aufeinanderfolgenden Jahren zu den beliebtesten Unterkünften in ganz Deutschland zählen.

Die Montara Suites bieten ihren ruhesuchenden Gästen eine erfrischende und ungezwungene Alternative zum klassischen Urlaubshotel oder zur Ferienwoh-

nung, und das zu einem mehr als fairen Preis (ab 64,50 Euro pro Person und Nacht inkl. aktivCARD Bayerischer Wald).

Die atemberaubende Panorama-Lage oberhalb von Bodenmais ist sicherlich einer der magischsten Orte und lädt in unseren stressigen Zeiten vom ersten Moment an zum Entspannen und Erholen ein.

Die „Montara Suites" schließen mit vier Suiten von 50 - 75qm (jede Suite hat zwei separate Duschbäder, eine komplett ausgestattete Wohnküche, sowie einen bis zu zehn

Meter breiten Panorama-Südbalkon), dem großzügigen Montara Chalet (110 qm), dem gemütlichen Landhaus-Montara (95 qm) und einer romantischen Almhütte (30 qm) die Lücke zwischen hochpreisigen HotelSuiten und klassischen Ferienwohnungen.

MONTARA SUITES

Weitere Infos, Fotos und Preise unter: www.MontaraSuites.com  09924/1015

Die Montara Suites in herrlicher Panoramalage direkt am Waldrand.
© Montara

NEU: „Annie’s Bergwelt“Urlaub mit Herz und Stil

Ab September 2025 in Bodenmais: Zwei liebevoll renovierte Häuser für eine aktive

MAuszeit vom Alltag zum Wohlfühlen

it großer Freude und viel Liebe eröffnen Anna Meyer und ihr Team im September „Annie’s Bergwelt“ in Bodenmais. Zwei charmante Häuser, verbunden durch ein ganzheitliches Wohlfühlkonzept, warten darauf, entdeckt zu werden. Eine neue Urlaubsoase inmitten der herrlichen Natur.

Haus „Waldliebe“ wird eine moderne Pension mit Frühstück à la carte – eine harmonische Mischung aus klassischen und zeitgemäßen Elementen. Genießen Sie morgens regionale Spezialitäten, liebevoll serviert, mit hochwertigen, heimischen Produkten.

Nur wenige Gehminuten entfernt begrüßt Sie das Haus „Waldherz“ mit stilvollen Appartements und einem kleinen, feinen Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool (siehe Kasten rechts). Ideal zum Entspannen nach

einem aktiven Tag in der Natur des Bayerischen Waldes. Die Gäste dürfen selbstverständlich alle Angebote beider Häuser nutzen – flexibel, unkompliziert und modern durch Self-Check-in. Beide Häuser wurden vollständig renoviert und bieten nun höchsten Komfort auf neuestem Stand.

Traumhafte Lage am Waldrand

Die Lage? Einfach traumhaft. „Annie’s Bergwelt“ befindet sich im Ortsteil Unterlohwies in Bodenmais – in ruhiger Hanglage mit einem einmaligen Ausblick über das Tal. Und das Beste: Das Zentrum von Bodenmais mit Tourist-Info, Kurpark, Supermarkt, Restaurants, Silberberg Bade- und Saunapark sowie vieles mehr ist fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. Eine Haltestelle der Bodenmaiser

Mit viel Herzblut geführt wird „Annie’s Bergwelt“ von Geschäftsführerin Anna Meyer aus Deggendorf, gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Roland Lang, ebenfalls aus Deggendorf. Zusammen schaffen sie einen Ort, an dem Gastfreundschaft, Sonnenterrasse zum Entspannen. © Visualisierung

Ortslinie befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den beiden Häusern. Auch erlebnisreiche Wanderungen, beispielsweise zum malerischen Hochfall, können direkt ab der Haustüre gestartet werden. Natur und Komfort, Rückzug und Erlebnis – alles vereint.

entfernt. ©

Qualität und Authentizität an erster Stelle stehen. „Bereits seit einigen Jahren lebe und liebe ich die Hotellerie sowie Gastronomie und konnte nun den Schritt in die Selbständigkeit wagen“, erzählt Anna Meyer. 2024 ergab sich für sie in Bodenmais die Chance, gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner, aus einem Traum ein Projekt zu starten. „Mit Liebe und Leidenschaft freuen wir uns jetzt darauf, unseren Gästen mit unserm Urlaubs-Zuhause Freude zu bereiten und einer familiären Atmosphäre das Wohlfühlen abzurunden. Das Miteinander und der persönliche Kontakt stehen für uns an erster Stelle“, betont sie.

Annie's Bergwelt

Unterlohwies 4a & 1d 94249 Bodenmais  0162/ 8567169  info@annies-bergwelt.com www.annies-bergwelt.com

Haustiere sind willkommen! Auch Haustiere sind in „Annie’s Bergwelt“ gerne gesehen. Damit der Aufenthalt optimal vorbereitet werden kann, wird darum gebeten, im Voraus über die Anreise mit Haustier Bescheid zu geben.

Ruhe & Erholung im Wellnessbereich

Der Wellnessbereich „Nackedei“ im gemütlichen und einzigartigen IndustrialDesign befindet sich im Appartementhaus und ist für beide Häuser zugänglich. Der „all in one“ Wellnessbereich verfügt über eine gemischte, geräumige Umkleidekabine, sowie zwei separate WC's. Zudem gibt es eine offene, begehbare und geräumige

Dusche mit mehreren Highlights für ein einmaliges Duscherlebnis vor und nach deiner Wellnesseinheit.

Die 90°-Sauna ist im modernen Stil eingebaut und wirkt durch die großen Glasfronten und der Beleuchtung hell und groß. Direkt nach dem „Schwitzen“ können Gäste

im Whirlpool die Seele baumeln lassen. Als Abschluss oder Pause zwischendrin und Erfrischung können Urlauber sich gerne an der „Snack-Ecke“ mit frischem Bergquellwasser, Obst und Nüssen bedienen. Danach lässt es sich auf der „Liegewiese“ vor dem gemütlichen Kamin herrlich entspannen.

„Annie’s Bergwelt“ befindet sich idyllisch und ruhig am Waldrand, aber dennoch nur wenigen Gehminuten vom Bodenmaiser Zentrum
BTM
Kleiner, aber feiner Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool. © Visualisierung Annie's Bergwelt
Naturschauspiele, wie hier der Hochfall, können direkt ab der Haustüre erwandert werden. © BTM

So schmeckt Bodenmais

Ab August neu: Der Gastroführer Bodenmais für einen Überblick über Kulinarik und mehr

Der neue Gastroführer für Bodenmais bietet eine umfassende Übersicht über die vielfältigen kulinarischen Angebote im Ort. Bodenmais ist nicht nur bekannt für seine beeindruckende Natur, sondern auch für seine abwechslungsreiche Gastronomie, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. Ob bayerische oder italienische Restaurants, urige Berghütten, gemütliche Wirtshäuser oder stilvolle Hotelbars – in Bodenmais gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Damit Sie als Urlaubsgast einen schnellen Überblick bekommen, haben wir für Sie den neuen und kostenlosen Gastroführer gestaltet. Diesen gibt es bei uns in der Tourist-Info sowie bei zahlreichen Gastgebern im Ort.

Insgesamt präsentiert sich der neue Gastroführer als wertvoller Begleiter für alle, die die kulinarische Vielfalt unserer Region entdecken möchten – sei es bei einem gemütlichen Abendessen, einem Drink in der Bar oder einer Einkehr in einer Berghütte während einer erlebnisreichen Wanderung. Bodenmais verbindet Naturerlebnis mit genussvoller Kulinarik auf höchstem Niveau. Holen Sie sich ein Exemplar und schmecken Sie Bodenmais!

B I T T E beachten Sie bei Ihrer Vorbestellung! Tel: 09924 - 1831

Um Ihnen immer frische und geschmackvolle Hähnchen und Schweinshaxen zu servieren, bitten wir Sie bei größeren Mengen um Vorbestellung! Hähnchen mind 1 Std und Hax´n mind 2 Std vorher bestellen.

und Knödl daheim sind, lässt es sich leben - was braucht man mehr! aus der Region frisch auf den Tisch schmeckt es einfach gut. Wo Schweinsbraten und Knödl daheim sind, lässt es sich leben man mehr! G

Land & Leute

Auf geht’s zum KulturBummel!

Die lange Shopping- und Kulturnacht in Bodenmais am Freitag, 1. August, ab 18.30 Uhr mit Marktplatz-Party, Familien-Konzert, Hochzeitsmeile und vielem, vielem mehr!

Am Freitag, den 1. August 2025, lädt ganz Bodenmais ab 18.30 Uhr wieder zum beliebten KulturBummel ein – eine laue Sommernacht zum Einkaufen, Schlemmen, Feiern und mehr.

Entlang der Festmeile von der Bahnhofstraße bis zum Marktplatz erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik, Tanzshows, Kinderaktionen, kulinarische Spezialitäten und viele Sonder-

aktionen in den bis Mitternacht geöffneten Geschäften. Ein besonderes Highlight ist die romantische Hochzeitsmeile mit Modenschau ab Sport Koller, wo regionale Aussteller Inspirationen rund um den schönsten Tag im Leben präsentieren.

Kinder-Konzert mit der

DONIKKL-Crew

Das musikalische Programm reicht von der Liveband „Kopfeck“ auf dem Marktplatz über stimmungsvolle Wirtshausklänge bei der Marienapotheke bis hin zu schwungvollen Einlagen der Tanzschule „MovingArt“ und den „Redcross Linedancern“ am späteren Abend. Auch das neu eröffnete „Hoamatladerl Bomoas“ beteiligt sich mit einem Sekt-Empfang und einer Sonnenbrillen-Aktion.

Für Familien beginnt das bunte Kinderprogramm rund um die JOSKA-Kreuzung bereits

Die Bahnhofstraße in Bodenmais verwandelt sich wieder zur Shopping- und Genussmeile.
© Bodenmais Tourismus

um 18 Uhr mit Basteln, Kinderschminken und Hüpfburg. Ein echtes Highlight folgt um 19 Uhr mit dem DONIKKL-Mitmachkonzert von Mia & Philine. Im Anschluss begeistert Zauberer „Waltini“ mit seiner Luftballonkunst.

Kulinarisch lädt die gesamte Festmeile zum Genießen ein – von Langos, Crêpes und Holzofenpizza bis hin zu Lachssemmeln und süßen Baumstriezeln. Wer es ruhiger mag, findet im Alten Rathaus einen stimmungsvoll beleuchteten Rückzugsort mit Liegestühlen, Weinlounge und entspannter Musik.

Das komplette Programm gibt’s hier: www.bodenmais.de/kulturbummel

Partyzeit auf dem Bodenmaiser Marktplatz. Kulinarische Schmankerl gibt's an vielen Ecken!

Beim KulturBummel: Große Eröffnung des neuen „Hoamatladerls Bomoas“ in der Kötztinger Straße 1 am Marktplatz. Freuen Sie sich auf Einzigartiges „echt aus Bomoas“ und viele weitere Produkte aus dem Bayerischen Wald!

10 %

Rabatt

Anzeige

Heimatabend am Marktplatz

Brauchtum erleben am 22. August mit Blasmusik, Trachtenverein und Grillspezialitäten

Bodenmais lädt am Freitag, den 22. August 2025, zu einem traditionellen Heimatabend auf dem Marktplatz ein. In authentischer Atmosphäre erleben Besucher gelebtes Brauchtum, stimmungsvolle Musik und bayerische Geselligkeit – ein Abend voller Heimatgefühl, der Einheimische und Gäste gleichermaßen begeistert.

Bereits ab 17 Uhr sorgt der EC-Eintracht Bodenmais mit herzhaften Grillspezialitäten und kühlen Getränken für das leibliche Wohl. Um 18 Uhr beginnt das abwechslungsreiche Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und traditionsreichen Vorführungen.

Für musikalischen Genuss sorgt die Blasmusikgruppe „Biei Blech Blosa“, die mit ihren melodischen Klängen Stimmung garantieren. Der Trachtenverein „D’Rißlocher“ präsentiert mit seinen Kindergruppen und den Glöcklern das Kulturerbe der Region – vom Volkstanz bis zur traditionellen Gewandung. Diese Tänze – vom Zwiefachen bis zum Holledauer – entstanden über Jahrhunderte hinweg in den ländlichen Regionen Bayerns und waren fester Bestandteil von Kirchweihen, Hochzeiten und Dorffesten. Heute halten Trachtenvereine wie die „D’Rißlocher“ dieses Erbe lebendig und geben es an die jüngere Generation weiter.

und

mit dem Trachtenverein „D’Rißlocher“.

Ein besonderes Highlight ist der Auftritt der Dreschergruppe der Wolfauslasser Bodenmais, die mit eindrucksvollen Vorführungen ein Stück Handwerksgeschichte lebendig macht. Das Dreschen war bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts ein zentraler Teil der bäuerlichen Arbeit – oft harte körperliche Tätigkeit, bei der das Getreide mit Dreschflegeln aus den Ähren geschlagen wurde. Die Gruppe zeigt, wie diese Arbeit früher im Takt verrichtet wurde. Was einst alltägliche Arbeit war, ist heute ein selten

Jede Woche bis September: „Musi

Bis September erklingt an vielen Sommerabenden traditionelle Blasmusik auf dem Bodenmaiser Marktplatz. Jeweils mittwochs und sonntags ab 19 Uhr laden verschiedene örtliche Kapellen ein, an den lauen Abenden die Bodenmaiser Musikkultur hautnah zu erleben. Zu den Mitwirkenden zählen die Rißbachtaler Blaskapelle, die Knappschaftskapelle Bodenmais, die Bodenmaiser Blaskapelle sowie die Formation „bo:moas“. Jede Kapelle bringt ihren eigenen Stil, Charme und ihre musikalische Handschrift mit – von traditionellen Märschen und Polkas bis hin zu modernen Blasmusikstücken. Für Familien mit Kindern bieten einige Termine eine besondere Attraktion:

gewordener Einblick in das bäuerliche Leben vergangener Generationen.

Charmant und humorvoll führt 3. Bürgermeister Tobias Krenn durch das Programm und gibt den Gästen spannende Einblicke in die gezeigten Traditionen. Der traditionelle Heimatabend ist ein authentisches Erlebnis für alle, die die kulturellen Wurzeln des „Woids“ spüren möchten. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, selbst das Tanzbein zu schwingen! Eintritt ist frei!

am Markt“-Konzerte

Blasmusik mit Herz und Temperament. © BTM

Eine Kinderdisco im Anschluss bis 21 Uhr sorgt dafür, dass auch die jüngsten Besucher auf ihre Kosten kommen.

DIE TERMINE

· So, 3. August: Knappschaftskapelle

· Mi, 6. August: Bodenmaiser Blaskapelle

Kinderdisco bis 21 Uhr

· So, 10. August: Knappschaftskapelle

· Mi, 13. August: Formation bo:moas

Kinderdisco bis 21 Uhr

· Mi, 20. August: Bodenmaiser Blaskapelle

Kinderdisco bis 21 Uhr

· Mi, 27. August: Rißbachtaler Blaskapelle

Kinderdisco bis 21 Uhr

· So, 31. August: Knappschaftskapelle

· So, 3. September: Bodenmaiser Blaskapelle

Kinderdisco bis 21 Uhr

Die Konzerte sind kostenlos, müssen bei Schlechtwetter aber leider entfallen.

Tanz
Brauchtum
© Bodenmais Tourismus

Musikalischer Sommerabend

Rock, Blues, Country und mehr mit den „Old Hippies“ am 23. August auf dem Marktplatz

Am Samstag, den 23. August 2025, findet in Bodenmais ein besonderes Sommerhighlight statt: Ab 19 Uhr verwandelt sich der Marktplatz in eine lebendige Open-Air-Bühne, wenn die „Old Hippies“ mit ihrem mitreißenden Sound die Bühne betreten. Die Band, eine neue Formation aus vier erfahrenen Musikern, bietet ein abwechslungsreiches Repertoire aus Rock, Blues, Countryrock und Austropop.

Holzofenpizza und erfrischende Getränke

Die „Old Hippies“ sind kein gewöhnliches Ensemble, sondern setzen sich aus altbekannten Gesichtern der regionalen Musikszene zusammen: Lead-Sänger und Gitarrist Rudi Brunner führt die Band mit seiner markanten Stimme und seinem Gitarrenspiel an. Unterstützt wird er von Pedal-Steel-Gitarrist Edi Gerl. Schlagzeuger Rudi Wild sorgt mit präzisen Rhythmen für den nötigen Groove, während Bassist und Sänger Sepp Brem das klangliche Fundament bildet. Es ergibt sich ein Programm mit wechselnden musikalischen Stimmungen – von ruhig bis lebhaft, das die Zuhörer in den Bann zieht.

Neben der musikalischen Unterhaltung sorgt die kulinarische Begleitung für das perfekte Sommerfeeling. „Die Millers“ verwöhnen die Gäste mit frisch zubereiteter Holzofenpizza und herzhaftem Flammkuchen, ergänzt durch eine Auswahl an kühlen alkoholhaltigen und alkoholfreien Getränken. Für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt.

Der Bodenmaiser Marktplatz bietet mit seinem sommerlichen Ambiente den idealen Rahmen für das Open-Air-Konzert der „Old Hippies“. Ob mit Freunden, der Familie oder als romantischer Ausklang eines Urlaubstages – hier erlebt ihr Musikgenuss und gute Stimmung in entspannter Atmosphäre. Eintritt ist frei!

Anzeige

Rock, Blues, Countryrock und Austropop erwartet die Besucher am Marktplatz.
© BTM

Regionale Produkte

Frische Qualität

365 Tage Nah & Gut für Sie da! HIER FINDEN SIE UNS

Jahnstraße 13 94249 Bodenmais

Country-Festival am Marktplatz

Am Samstag, 6. September, mit der „Redneck Brothers Band“

 Jahnstraße 14 • 94249 Bodenmais

Telefon: 09924 - 903646

Telefax: 09924 - 903647

 09924|903646 • Fax: 09924|903647

 baeckerei.bodenmais@t-online.de  Ehrliche Handarbeit

365 Tage Nah & Gut für Sie da!

Am Samstag, den 6. September 2025, lädt Bodenmais Tourismus ab 19 Uhr zum Country-Festival auf dem Marktplatz ein. Mit der „Redneck Brothers Band“ erwartet die Besucher ein besonderes Highlight der sommerlichen Konzertreihe – eine Formation, die mit viel Herzblut und musikalischem Können den klassischen Country-Sound auf die Bühne bringt. Die Band begeistert mit einem breitgefächerten Repertoire, das Hits von Johnny Cash, The Eagles, Alan Jackson und weiteren Legenden der Country- und Westernmusik umfasst.

Die Geschichte der „Redneck Brothers“ begann 2022, als sich Frontmann Dominik und Bassist Joe nach Jahren wiederfanden. Die beiden Musiker kannten sich aus einer alten Schulband und teilten seit jeher die Leidenschaft für Countrymusik. Ihr Motto „We’re gonna go Country!“ war der Startschuss für das heutige Quartett. Als unplugged Duo starteten sie in kleinen Lokalen und Restaurants, bis sie schließlich die Gelegenheit hatten, in Pullman City aufzutreten – dem bayerischen Mekka für Western- und Country fans.

Um sich klanglich breiter aufzustellen, holten sie sich Verstärkung: Mit Drummer Andy fanden sie einen Mitstreiter, der nicht nur den Rhythmus im Blut hat, sondern auch den Country-Lifestyle lebt und damit das Publikum sofort mitreißt. Komplettiert wird die Band durch Leadgitarrist Jakob, dessen gefühlvoller Spielstil und Vintage-Gitarrensound das Klangbild perfekt abrunden.

Erlebt den

Country-Lifestyle!

Ob eingefleischte Country-Fans, begeisterte Line-Dancer oder Neulinge, die einfach einen stimmungsvollen Abend genießen möchten – die „Redneck Brothers“ bieten für jeden etwas. Die Mischung aus Rock, Blues und traditionellem Country sorgt für mitreißende Stimmung unter freiem Himmel.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Regionale Anbieter bieten herzhafte Spezialitäten und erfrischende Getränke.

DerEintrittzumCountry-Festivalistfrei!

Die „Redneck Brothers Band“ ist im September zu Gast in Bodenmais. © Band

BRK Bodenmais lädt zum Weinfest

Am Samstag, 13. September 2025, ab 14 Uhr im Feuerwehrhaus mit kulinarischen Schmankerln

Am Samstag, den 13. September 2025, lädt die BRK-Bereitschaft Bodenmais herzlich zum traditionellen Weinfest ein. Beginn ist um 14 Uhr im Feuerwehrhaus in der Bahnhofstraße.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein genussvoller Nachmittag und Abend in geselliger Atmosphäre – mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot: Erlesene Weine aus renommierten Anbaugebieten, feine Kuchenspezialitäten bei Kaffee am Nachmittag sowie herzhafte Brotzeiten sorgen für das leibliche Wohl. Für die musikalische Umrahmung sorgt stimmungsvolle Livemusik. Das Fest findet bei jeder Witterung statt – für ein gemütliches Ambiente ist gesorgt.

Die BRK-Bereitschaft Bodenmais ist eine engagierte Gemeinschaft ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer des Bayerischen

Roten Kreuzes. Als Helfer vor Ort sind sie rund um die Uhr einsatzbereit, um in medizinischen Notfällen Erste Hilfe zu leisten – insbesondere in Bodenmais und Böbrach. Darüber hinaus übernimmt die Bereitschaft wichtige Aufgaben in den Bereichen Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Unterstützung des Rettungsdienstes sowie in der Breitenausbildung der Bevölkerung. Auch die Arbeit mit Kindern und Jugendli-

chen sowie die Organisation von Blutspendeterminen gehören zum festen Bestandteil ihres Engagements.

Mit dem Besuch des Weinfestes unterstützen Sie nicht nur eine schöne Tradition, sondern auch die wichtige ehrenamtliche Arbeit der BRK-Bereitschaft Bodenmais. Die Bereitschaft freut sich auf Ihr Kommen und auf einen stimmungsvollen Tag mit vielen Gästen!

Auf geht’s zur VolksmusiRoas!

Am 2. Oktober spielen ab 18.30 Uhr wieder verschiedenste Musikgruppen in den Bodenmaiser Wirtshäusern zünftig auf – ein Abend voller Musik, Geselligkeit und bayerischer Schmankerl

Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, verwandelt sich Bodenmais wieder in eine musikalische Genussmeile für Freunde der traditionellen bayerischen Volksmusik. Bei der zweiten VolksmusiRoas erwartet die Besucher ab 18.30 Uhr ein besonderer Abend mit zehn talentierten Musikgruppen, die in zehn verschiedenen Bodenmaiser Gaststätten für Stimmung sorgen.

Erlebt hautnah die lokale Volksmusikszene, die von traditionellen Stubenmusikern bis hin zu temperamentvoller Tanzlmusi reicht. Jede Gaststätte lädt zum Verweilen ein und verwöhnt mit bayerischer Gastfreundschaft sowie authentischen kulinarischen Köstlichkeiten, die den Abend perfekt abrunden.

Ob sitzend oder auf „Roas“ – jeder ist eingeladen, den Abend auf seine Weise zu genießen!

Echte Volksmusik erleben Sie bei der VolksmusiRoas am 2. Oktober in Bodenmais. © BTM

Das detaillierte Programm mit den teilnehmenden Musikgruppen und Gaststätten wird rechtzeitig auf der Website unter www.bodenmais.de/volksmusiroas und den Social-Media-Kanälen von Bodenmais veröffentlicht.

Die BRK-Bereitschaft Bodenmais lädt wieder zu ihrem gemütlichen Weinfest. © BRK Bodenmais

Auf geht‘s zum neuen Bauernschwank!

Stück „Wildschweintrauma“ mit dem Bodenmaiser Bauerntheater – Premiere am 27. September

Auch in diesem Jahr sorgt das Bodenmaiser Bauerntheater, hier beim Stück „Stillstand“, wieder für humorvolle Abende im „Glück-Auf-Saal“. © BTM

Am 27. September 2025 um 20 Uhr ist es wieder soweit im „Glück-AufSaal“ des Bodenmaiser Pfarrzentrums und das neue Stück des Ensembles um Spielleiterin Karola Trum mit dem Titel „Wildschweintrauma“ kommt erstmals zur Aufführung. Die Vorbereitungen hierzu laufen bereits auf Hochtouren. Ein neues Bühnenbild muss gestaltet werden, Kostüme werden ausgesucht und vor allem der Text muss in die Köpfe der 11 Akteure.

Karola Trum hat mit dem „Wildschweintrauma“ ein Stück gewählt, das Charaktere beinhaltet, die unterschiedlicher nicht sein können. Ein Arzt samt Gattin kommen ebenso auf die Bühne, die in diesem Jahr zu einer in die Tage gekommene Arztpraxis umgestaltet wird, wie eine mannstolle Russin und eine dem Alkohol stets zugewandte Dorfbewohnerin. Das Geheimnis um einen

seltsamen schwarzen Patienten lüftet sich erst zum Ende des Stücks. Ein fatales Missverständnis führt zu mehr als fragwürdigen Behandlungsmethoden auf der Bühne, die die Zuschauer sicherlich zum Lachen bringen.

Ein Jagdausflug und die liebestolle Ludmilla

Wenn Sie wissen wollen, was ein Jagdausflug, eine Wellnessreise, der geheimnisvolle schwarze Patient, die liebestolle Ludmilla, die Schnapsdrossel Gundula, ein schrulliger Beamtentyp, eine taffe Sprechstundenhilfe, der Sohn eines Freundes des Arztes, eine ehemalige Verflossene und die Schwägerin und der Schwager des Arztes mit einem Wildschweintrauma zu tun haben, das sich um den Dorfarzt samt Ehefrau dreht, dann

kommen Sie in den „Glück-Auf Saal“, wenn es wieder heißt: Vorhang auf zum Bodenmaiser Bauerntheater. Der Schwank ist frei erfunden, etwaige Parallelen zu örtlichen Arztpraxen sind rein zufällig!

Wie es Tradition ist, geht jeder Euro an Reinerlös des Bodenmaiser Bauerntheaters an soziale Einrichtungen. Einlass im Bodenmaiser Pfarrzentrum an der Bahnhofstraße ist jeweils ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Kartenvorverkauf bei MalerbetriebTreml/7pathieinderBahnhofstraße 67. Preis für Erwachsene: 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre: 6 Euro. Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich.

Spieltermine 25/26

• Samstag, 27. September 2025

• Sonntag, 5. Oktober 2025

• Sonntag, 12. Oktober 2025

• Samstag, 18. Oktober 2025

• Samstag, 27. Dezember 2025

• Montag. 5. Januar 2026

• Montag, 16. Februar 2026

Aktuelle Infos auch auf Facebook unter: Bodenmaiser Bauerntheater

Spielleiterin Karola Trum. © BTM

Musik-Kabarett mit dem „Vogelmayer“

Der aus Funk und Fernsehen bekannte bayerische Barde gastiert am 4. Oktober ab 19 Uhr im Glück-Auf-Saal im Pfarrzentrum in Bodenmais – ein Abend mit Hirn, Herz und Humor!

Der bayerische Musik-Kabarettist Vogelmayer präsentiert am Samstag, 4. Oktober 2025, ab 19 Uhr im GlückAuf-Saal im Pfarrzentrum in Bodenmais sein neues Kabarettprogramm „Lebensfreude“ in Bodenmais.

Mit über 1500 Live-Auftritten im süddeutschen Raum hat er sich in den letzten beiden Jahrzehnten einen Namen für seine einzigartige Mischung aus bayerischem Humor, scharfsinnigen Texten und mitreißender Musik gemacht. Mittlerweile steht er mehr als jeden zweiten Tag auf einer Bühne und nimmt sein Publikum mit Kabarett für Hirn, Herz und Humor mit auf eine heitere Reise durch das Leben.

Das bayerische Urvieh des Musik-Kabaretts

Dabei taucht der aus Funk und Fernsehen bekannte bayerische Barde in die Höhen und Tiefen des Lebens ein, um die kleinen und großen Freuden, aber auch die Herausforderungen des Alltags auf humorvolle Weise zu beleuchten. Mit seinem einzigartigen Blick auf die Welt bringt er sein Publikum nicht nur zum Lachen, sondern regt auch zum Nachdenken an.

Die Live-Auftritte des sympathischen Künstlers zeichnen sich nicht nur durch mitreißende Lieder aus, sondern auch durch Interaktion mit dem Publikum, humorvolle Zwischenansagen und eine Atmosphäre, die die Lebensfreude in jeder Note spüren lässt. Mit seinem neuesten Programm beweist der Vogelmayer erneut sein Gespür für aktuelle Themen, verpackt in fröhliche und tiefgründige Unterhaltung.

„Lebensfreude“ ist ein bunter Mix aus bairischem Dialekt, schwungvollen Liedern und kabarettistischem Geschick. Das bayerische Urvieh des Musik-Kabaretts unterhält sein Publikum auch hier wieder mit seinen mitreißenden Liedern, humorigen Geschichten, Anekdoten und Witzen.

Der Vogelmayer besticht mit einer einzigartigen Mischung aus Humor und Scharfsinn. © Vogelmayer spielen kann, beweist er mit seinem neuesten Buch „Der Humor in Bayern – ein Lach- und Sachbuch“. Daher dürfen auch Auszüge aus seinem aktuellen Werk nicht fehlen.

Das Programm bietet eine Mischung, die das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Dabei verbindet der authentische Niederbayer auf einzigartige Weise Musik mit Kabarett, Frohsinn mit Blödsinn, Witz mit Hintersinnigkeit.

„Lebensfreude“ ist eine kleine

Auszeit vom Alltag

Der Musik-Kabarettist benötigt dafür nichts weiter als seine Gitarre und seine Stimme, um sein Publikum vollends zu begeistern. Dabei ist die Lebensfreude in jedem Moment spürbar. Dass der Vogelmayer nicht nur singen und Gitarre

„Lebensfreude“ ist nicht einfach nur ein Kabarettprogramm – es ist ein einzigartiges Erlebnis, eine kleine Auszeit vom Alltag, ein Stück wahre Lebensfreude, das das Publikum mit einem Lächeln im Gesicht und einem herzerwärmenden Gefühl nach Hause gehen lässt.

Kartenvorverkauf beizeiten in der Tourist-Info Bodenmais. Auch Abendkasse möglich.

Bunter Bodenmaiser Herbstmarkt

Am Sonntag, 5. Oktober, von 8 bis 17 Uhr mit Kunsthandwerk,

Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, findet in Bodenmais wieder der traditionelle Herbstmarkt statt. Von 8 bis 17 Uhr verwandelt sich das Ortszentrum von der JOSKA-Kreuzung entlang der Kötztinger Straße bis hoch zum Marktplatz in eine herbstlich geschmückte Marktmeile. Die Veranstaltung lädt Besucher zum gemütlichen Bummeln und Verweilen ein. Das Angebot reicht von handgefertigten Waren über kulinarische Spezialitäten bis hin zu liebevoll gestalteter Herbstdekoration. Neben Produkten aus Holz, Schmuckstücken, Accessoires, Kosmetik und Textilien werden auch regionale Lebensmittel wie Honig, Feinkost und frisch zubereitete warme Speisen angeboten. Ein begleitender Flohmarkt ergänzt das Sortiment mit kleinen Schätzen und Secondhand-Funden. Ab dem frühen Nachmittag sorgt ein musikalisches Programm am Marktplatz für stimmungs-

Anzeige

volle Unterhaltung. Parallel dazu öffnet sich der Platz für Familien: Von 13 bis 16 Uhr findet ein betreutes Kinderprogramm statt, bei dem die junge Besucher Vogelscheuchen

Kulinarik, Flohmarkt und mehr

basteln, Kürbisse bemalen und sich beim Kinderschminken kreativ austoben können. Für das Bastelmaterial wird ein geringer Unkostenbeitrag (2€ pro Teilnehmer) erhoben.

Die örtlichen Geschäfte beteiligen sich ebenfalls am Herbstmarkt. Im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags haben viele Läden von 12 bis 17 Uhr geöffnet und laden zum entspannten Einkaufsbummel ein. Sitzgelegenheiten, Dekorationen mit Strohballen und Kürbissen sowie gastronomische Angebote sorgen für ein angenehmes Ambiente im gesamten Veranstaltungsbereich.

Der Markt findet im Freien statt und ist frei zugänglich. Bei schlechter Witterung kann es zu Änderungen im Ablauf kommen. Das Veranstaltungsgelände ist am Markttag zwischen 6 und 18 Uhr für den regulären Verkehr gesperrt.

Auch für Kinder ist etwas geboten. © BTM

Blues und Southern Rock

Im Herbst lädt der Jugendkulturverein beim „Blotzbegga“ zu stimmungsvollen Konzerten

Im Herbst wird der „Blotzbegga“ am Bodenmaiser Marktplatz wieder zur Bühne für Liebhaber von Rock- und Bluesmusik. Gleich an zwei Samstagen erwarten euch Live-Konzerte mit herausragenden Künstlern, die das Publikum begeistern.

REVEREND RUSTY & THE CASE

Am Samstag, den 11. Oktober, ab 19 Uhr gastiert Reverend Rusty mit seiner Band „Reverend Rusty & The Case“ im „Blotzbegga“. Bekannt für seine kraftvollen Solo-Auftritte, zeigt sich der Musiker in dieser Formation von einer noch mitreißenden Seite. Mit einer Mischung aus Blues- und Southern Rock bringt Reverend Rusty eine mitreißende Performance auf die Bühne.

T.G. COPPERFIELD

Am Samstag, den 15. November, ab 19 Uhr heißt es erneut Bühne frei für Bluesrock vom Feinsten: T.G. Copperfield bringt mit über 20

Jahren Bühnenerfahrung seine packende Live-Show nach Bodenmais. Bekannt für seine authentische und energiegeladene Performance, begeistert Copperfield mit seiner Gitarre und rauchiger Stimme seine Fans. Seine Musik verbindet bluesige Sounds mit rockigen Elementen und fesselt mit intensiven Melodien und einer mitreißenden Bühnenpräsenz.

Bayerischer Wald und Nationalpark

Eintritt jeweils 10 Euro. Eine Reservierung unter  0170/3355498 wird empfohlen!

Freuen Sie sich auf zwei unvergessliche Abende voller Musik in echter Live-Atmosphäre im Herzen von Bodenmais!

 Blotzbegga, Marktplatz 8, Bodenmais

Anzeige

Aktuelle Ausgabe kostenlos hier in der Touristinfo Bodenmais sowie an vielen weiteren Auslegestellen im gesamten Bayerischen Wald erhältlich –fragen Sie danach!

T.G. Copperfield.
Reverend Rusty.

Wenn Bodenmais bebt …

... dann ist wieder traditionelles „Wolfauslassen“, das alljährlich am 10. und 11. November stattfindet . Hier lesen Sie, was es mit dem ohrenbetäubenden Brauch auf sich hat

Es ist der 10. November, der Nebel hängt tief. Nur die Spitzen der Bayerwaldberge ragen aus dem Nebelmeer empor. Durch ganz Bodenmais hallt ein dumpfes, ohrenbetäubendes Grollen.

Der Grund: das „Wolfauslassen“, ein Brauch, der noch aus der Zeit stammt, als Waldhirten das Vieh auf den Wiesen und Bergweiden des Bayerischen Waldes vor Wölfen und anderen Gefahren schützen mussten.

Den Kühen hängte man dazu Kuhglocken um den Hals, deren Geläut die Wildtiere abschrecken sollte. Das „Gebimmel“ diente außerdem dazu, verlorenes Vieh wieder zu finden. Zudem schnalzte der Hirte immer wieder mit seiner „Goaßl“ – einer bestimmten Art Peitsche, die laut knallt. Am Ende des Hirtenjahres trieb der Hirte das Vieh hinab ins Dorf und forderte von den Bauern seinen Lohn. Um diesen einzutreiben, und um sich über das erfolgreiche Hirtenjahr zu freuen, schnallten sich alle Hirten sowie die Knechte und Mägde selbst Glocken um und schnalzten mit ihren „Goaßln“.

Ein Brauch aus der Zeit der Waldhirten

In Bodenmais wird dieser Brauch heute noch gelebt. Traditionell findet das „Wolfauslassen“ am 10. und 11. November statt – heuer ein Sonntag und Montag. Für viele junge Waidler ist dieser Termin schon das ganze Jahr über fest im Kalender vermerkt.

Im Takt des Hirten werden die schweren Kuhglocken geläutet. © Bodenmais Tourismus

In mehreren Gruppen finden sich die „Wolfauslasser“ zusammen und ziehen mit ihren schweren Kuhglocken ab dem späten Nachmittag durch den Ort.

In Reih und Glied wird von Wirtshaus zu Wirtshaus, von Bauernhof zu Bauernhof und zur Dorfprominenz gezogen. Vor jeder Haustür wird kräftig geläutet, bis der Hausherr die Tür öffnet. Dann hebt der Hirte seinen Stock und gibt damit den Befehl zum Aufhören. Der Hirte sagt nun seinen Hirtenspruch auf, dann wird wieder kräftig geläutet bis der Hausherr das „Hirtengeld“ herausrückt. In der Regel sind noch eine kleine Brotzeit und Bier für die ganze Gruppe mit dabei. Bis in die Nacht hinein wird durch das Dorf marschiert. Die schweren Glocken zerren zunehmend an den Kräften. So klingt der Tag bei einem gemütlichen Zusammensein aus.

Auch Kinder ziehen durch den Ort

Kinder ziehen ebenfalls in kleinen Gruppen bereits unterm Tag von Tür zu Tür und machen es den „Großen“ nach. Für die kleinen „Woiferer“ gibt es natürlich immer ein paar Euro, mit denen sie sich ihr Taschengeld aufbessern.

Am zweiten Tag des Wolfauslassens, dem Martinstag am 11. November, geht es mit schweren Schultern weiter. Am Abend gegen 21 Uhr, nachdem die Wolfauslasser-Gruppen wieder durch das Dorf

marschiert sind, wartet der Höhepunkt, das „Zusammenläuten“ aller auf der „Kejbruck“ (Kuhbrücke). Über 1000 Zuschauer kommen jedes Jahr und lassen sich das Spektakel nicht entgehen. Ein Muss für alle, die zu der Zeit in Bodenmais sind! Rund 400 Wolfauslasser und mehrere „Goaßlschnalzer“ und Hirten bringen die „Kejbruck“ zum Beben. Gut eine Stunde dauert das ohrenbetäubende Geläut. Für Verpflegung sorgt die umliegende Gastronomie und Bodenmaiser Vereine mit Verkaufsständen.

Nach dem „Zusammenläuten“ marschieren die einzelnen Gruppen wieder zurück zu ihrem Treffpunkt und das Wolfauslassen neigt sich bei dem ein oder anderen Bierchen, einer warmen Mahlzeit und Musik dem Ende zu.

Auf den Spuren der Wolfauslasser

Erleben Sie bei unserer geführten „Wolfauslasser-Tour“ diesen spektakulären Brauch in Bodenmais hautnah

Sie möchten den Brauchtum des Wolfauslassens hautnah erleben? Sie möchten mehr über die Entstehungsgeschichte und die Hintergründe dieser uralten Tradition erfahren? Dann kommen Sie mit zu unserer einzigartigen „Wolfauslasser-Tour“. Die Tour findet am Dienstag, 11. November, ab 18 Uhr statt und endet gegen 22 Uhr auf der Kuhbrücke („Kejbruck), wo sich die Bodenmaiser Wolfauslasser traditionell ab ca. 21.30 Uhr zum großen „Zusammenläuten“ treffen.

Sie treffen die verschiedenen Bodenmaiser Wolfauslasser-Gruppen auf ihrem Weg durch den Ort und bei den Höfen und Wirtshäusern. Highlight ist das abschließende Zusammenläuten – ein Spektakel, das man gesehen haben sollte!

WOLFAUSLASSER-TOUR

Treffpunkt: Dienstag, 11. November, 18 Uhr am Neuen Rathaus, Bahnhofstraße 56. Die geführte Wanderung ist kostenlos! Anmeldung bis Dienstag 12 Uhr in der

Das Zusammenläuten

Höhepunkt des „Wolfauslassens“ in Bodenmais ist am 11. November ab ca. 21.30 Uhr auf der Kuhbrücke („Kejbruck“). Lassen Sie sich dieses einzigartige Brauchtumsspektakel nicht entgehen!

Tourist-Info unter  09924 31296-0 oder per E-Mail an  info@bodenmais.de

Zwei Tage lang ziehen die verschiedenen Gruppen durch ganz Bodenmais. © Bodenmais Tourismus

Neue Ausstellung im Kulturzentrum

ZEITLOSE [REFLEXIONEN] vom 16. August bis 19. Oktober 2025 im Alten Rathaus zu bestaunen

Das Kulturzentrum Altes Rathaus in Bodenmais freut sich, vom 16. August bis zum 19. Oktober die neue Ausstellung „Zeitlose Reflexionen“ präsentieren zu dürfen. Unter der Leitung von Kuratorin Kalina Svetlinski stellen die renommierte Malerin Christine Weidlich und der Holzkünstler Egon Ernst ihre Werke aus. Kunstinteressierte dürfen in eine faszinierende Welt der zeitlosen Kunst einzutauchen. „Zeitlose Reflexionen“ verbindet Werke, die sowohl klassische als auch moderne Elemente miteinander verschmelzen lassen.

CHRISTINE WEIDLICH bringt mit ihren eindrucksvollen Gemälden eine tiefgründige Auseinandersetzung mit menschlichen Emotionen und Naturmotiven zum Ausdruck. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch lebendige Farben und expressive Pinselstriche aus, die den Betrachter in eine meditative Stimmung versetzen.

EGON ERNST ist ein talentierter Holzkünstler. In mehreren Arbeitsschritten formt er aus Holz abstrakte Skulpturen,

Ausstellung SOMMER

die sich durch ihre stilisierten Formen auszeichnen. Besonders interessant ist die Veredelung seiner Werke mit Goldblatt, die den Skulpturen eine elegante Note verleiht. Seine Kunst verbindet rohes Material mit feiner Handwerkskunst und schafft so faszinierende Kunstwerke, die zum Nachdenken anregen.

Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre Kunstwerke zu entdecken, die zeitüberdauernde Themen auf kreative Weise interpretieren. Kuratorin Kalina Svetlinski freut sich auf zahlreiche Gäste, die sich von den Werken inspirieren lassen möchten.

Vernissage: Samstag, 16. August, 18 Uhr.

BLICK] – mit regionalen Künstlern im Fokus – ist noch bis zum 10. August zu besichtigen!

Kunst- und Literaturtage im Alten Rathaus

Im Rahmen der Kunst- und Literaturtage lädt das Kulturzentrum Altes Rathaus zu drei abwechslungsreichen Veranstaltungen ein, die sich mit regionaler Geschichte, moderner Literatur und klassischem Märchengut befassen. Das Programm richtet sich an ein breites Publikum und bietet jeweils von 18.30 bis 20 Uhr spannende Einblicke in verschiedene kulturelle Themenfelder.

11. SEPTEMBER: „WOAST AS NO…?

OIDE GSCHICHTN AUS BOMOAS!“

An diesem Abend stehen Erzählungen und Erinnerungen aus der Geschichte von Bo-

denmais im Mittelpunkt. Der Förderverein Bodenmaiser Geschichte und Kulturdenkmäler e.V. präsentiert unter dem Titel „Woast as no…?“ ausgewählte Anekdoten und Begebenheiten aus früheren Zeiten – informativ, unterhaltsam und mit lokalem Bezug.

12. SEPTEMBER: LESUNG MIT CYNTHIA GREEN

Cynthia Greens Roman „Wähle und zahle den Preis“ aus dem Jahr 2016 beleuchtet die Kunstwelt aus verschiedenen Perspektiven. Im Zentrum steht eine weibliche Hauptfigur, die sich mit persönlichen und gesellschaft-

lichen Herausforderungen auseinandersetzt. Die Lesung bietet Gelegenheit, sich mit den vielschichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen.

13. SEPTEMBER: „HÄNSEL UND GRETEL“ VON DANIELA BUNGE

Die allseits bekannte Geschichte von „Hänsel und Gretel“ wird in dieser Präsentation durch eine Kombination aus Text, Musik und Illustration neu interpretiert. Daniela Bunge stellt ihr musikalisches Bilderbuch zur gleichnamigen Kinderoper von Engelbert Humperdinck vor und richtet sich damit an Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Kulturzentrum Altes Rathaus • Bergknappenstr. 10, Bodenmais • Geöffnet: Donnerstag - Sonntag 13 - 17 Uhr während der Ausstellungen

Bei Gruppen ab 6 Personen sind auf Wunsch Ausstellungsführungen an individuellen Terminen zu vereinbaren:  01522/9249483 oder  kalina-kulturzentrum@bodenmais.de Ein buntes Angebot an Kunstseminaren finden Sie online unter www.bodenmais.de/kulturzentrum

Ausgestellt werden die Werke von Christine Weidlich und Egon Ernst. © Künstler
Die
[IM

Wenn’s weihrazt …

„Spukgeschichten aus dem Woid“ am 29. November mit Autor und Heimatforscher Karl-Heinz Reimeier im Alten Rathaus

Am Samstag, 29. November 2025, wird es im Alten Rathaus in Bodenmais unheimlich spannend. Von 19 bis 20.30 Uhr lädt die Veranstaltung „Wenn’s weihrazt … Spukgeschichten aus dem Woid“ zu einem atmosphärischen Erzählabend ein, der die dunkle Seite der stillen Jahreszeit beleuchtet.

Der renommierte Autor und Heimatforscher Karl-Heinz Reimeier entführt sein Publikum mit Erzählungen, die auf wahren Begebenheiten beruhen. Im Zentrum stehen Spukund Geistergeschichten aus dem Bayerischen Wald – gesammelt aus Protokollen von Menschen, die selbst Unerklärliches erlebt haben. Mal leise schaurig, mal überraschend humorvoll, immer aber mit viel Gespür für

Wir bieten Ihnen:

die regionale Erzähltradition bringt Reimeier jene Geschichten auf die Bühne, die in langen Winternächten am Kachelofen erzählt wurden – und für schlaflose Nächte sorgten.

Passend zur Thematik wird das Kulturzentrum Altes Rathaus für diesen Abend in stimmungsvolles Licht getaucht. Besucher dürfen sich auf ein besonderes Erlebnis freuen, das zum Zuhören, Schaudern und Staunen einlädt – und damit einen Kontrapunkt zur sonst so besinnlichen Adventszeit setzt.

Ein Abend für alle, die Geschichten lieben, die unter die Haut gehen – und für jene, die wissen: Im Woid ist mehr zwischen Himmel und Erde, als man glauben mag.

• Handgefertigte Schnitzereien aller Art – ob Krippen und Kreuze oder Deko und Souvenirs

• Werkstattbesichtigungen für Interessierte

• Kursangebote für Hobby-Schnitzer

Besuchen Sie unseren Online-Shop unter: www.herrgottschnitzer.de

Öffnungszeiten: Mo – Fr 14 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr

Hier finden Sie uns: Dreifaltigkeitsplatz 11 • 94249 Bodenmais

So erreichen Sie uns:  09924/393  info@herrgottschnitzer.de

Für Getränke ist gesorgt, der Eintritt ist frei. Die Platzanzahl ist begrenzt –rechtzeitiges Kommen wird empfohlen.

Imkerbedarf

Wir bieten Ihnen:

• Wald- und Blütenhonig aus Bodenmais

Online-Shop >> www.imkereibedarf-zuelow.de

>> www.imkereibedarf-zuelow.de Imkerbedarf

• Eine große Auswahl an Imkerbedarf

• Bienenpatenschaften für Interessierte

Wir sind ein Familienunternehmen das überwiegend für Holzschnitzereien steht, wir fertigen in unserer Schreinerei aber auch klassische Bienenbeuten in verschiedenen Standmaßen. Gerne werden Beuten auch nach Kundenwunsch hergestellt.

Wir sind ein Familienunternehmen das überwiegend für Holzschnitzereien steht, wir fertigen in unserer Schreinerei aber auch klassische Bienenbeuten in verschiedenen Standmaßen. Gerne werden Beuten auch nach Kundenwunsch hergestellt.

Besuchen Sie unseren Online-Shop unter: www.imkereibedarf-zuelow.de

Für unsere Bienenkästen wählen wir das Holz sorgfältig und nach nachhaltigen Kriterien aus.

Für unsere Bienenkästen wählen wir das Holz sorgfältig und nach nachhaltigen Kriterien aus.

Autor Karl-Heinz Reimeier. © Künstler
Herbstliches Bodenmais. © Bodenmais Tourismus

Bei JOSKA ist was los!

Event-Highlights im Glasparadies im August und September

KINDERLANDTAGE

Abwechselnde Attraktionen im Glasparadies: Den ganzen Tag unterhält das JOSKA-Team seine jungen Besucher mit verschiedenen Aktionen wie Familienrallye zum Raten für die ganze Familie, Straßenmalen oder die große Edelstein-Schatzsuche.

Termine: Jeden Freitag in den Sommerferien sowie Sonntag, 3. und 10. August, jeweils ab 10Uhr

WILD WILD WEST MIT PULLMAN CITY

Yeeehaaawww! Bei Wild Wild West gehören Fransenwesten und Cowboystiefel wieder aus dem Schrank gekramt, denn zusammen mit Pullman City Bayern findet im JOSKA Glasparadies in Bodenmais das große Wild Wild West-Event statt! Von Revolerjonglage und Lassowerfen über Melken ist alles dabei, was echte Cowboy-Herzen begehren. Erleben Sie tolle Western-Atmosphäre im Bayerischen Wald!

Samstag, 9. August 2025, ab 10 Uhr

KINDERLAND-FERIEN-SPECIAL

Aktionstag mit Kinderlandtag und zusätzlichen Attraktionen für Kinder wie Gummibärchen-Gießaktion mit Em-eukal und Hüpfburg.

Sonntag, 10. August 2025, ab 10 Uhr

7. MOPED-TREFFEN IM GLASPARADIES

In Bodenmais gibt es bei der „Faszination Moped” jede Menge Raritäten zu sehen. Ob Zündapp, Puch, Herkules, Vespa oder Simson – alle Herstellertypen der besonderen Art sind dabei und herzlich willkommen bis 50 ccm. Es gibt einen Teile-Markt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne eine Voranmeldung oder Reservierung möglich. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Sonntag, 14. September 2025, ab 10 Uhr

EINSCHULUNGSFEIER

Die Familienfeier im JOSKA Erlebnisrestaurant: Jedes neu eingeschulte Kind erhält einen Essensgutschein, Leckeres für die Schultüte und noch ein paar weitere Überraschungen. Um Tischreservierung unter 09924/7749-160 wird gebeten.

Dienstag, 16. September 2025

HANDWERKER- UND BASTELMARKT

Mit regionalen Künstlern und Bastlern aus dem Bayerwald. Es erwartet Sie beim Handwerkermarkt ein buntes Angebot an Kunsthandwerk und Bastelware aus der Region mit Holzdeko, Metalldeko, Seifen, bunt genähte Handarbeit, Holzkunstwerke, Strickmode, Schmuck, Keramik und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen!

Sonntag, 21. September 2025, 10 Uhr

BRAUCHTUM UND KULTUR

Volkstanz mit dem Bodenmaiser Trachtenverein D’Rißlocher e.V. (nur bei schöner Witterung)

Sonntag, 28. September 2025, ab 13 Uhr

MÄDELS-FLOHMARKT

Entdecken Sie beim zweiten „Mädels“-Flohmarkt im JOSKA Glasparadies in Bodenmais einzigartige Second-Hand-Schätze! Von trendiger Kleidung über Vintage-Accessoires bis hin zu schönem Schmuck ist für jeden Geschmack etwas dabei. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein neues Lieblingsstück zu finden oder selbst Schätze anzubieten. Tische werden gestellt, keine Standgebühr! Bitte Anmeldung per E-Mail an bettina@joska.com. Sonntag, 28. September 2025, 10 – 17 Uhr

Kulinarisches im Glasparadies - die Themenwochen im Erlebnisrestaurant

KINDERMENÜ

Im August und September gibt es täglich ein leckeres Kindermenü mit Getränk und Überraschung im JOSKA Erlebnisrestaurant. Gleich nebenan ist der große Abenteuerspielplatz „Joschi’s Kinderland“ mit Riesenrutsche, dem Flying Fox, Kinderklettergarten, Bumper-Boote oder Mini-Rennautos. Täglich im JOSKA Erlebnisrestaurant

18. BODENMAISER KNÖDLWOCHEN

Die kulinarische Knödlsensationen von den Knödelmachern! Alles rund um den Knödl, von der Vorspeise bis zur Nachspeise, bietet die 18. Bodenmaiser Knödlerei vom 13. bis zum 28. September 2025 im JOSKA Erlebnisrestaurant. Die Knödl haben im Bay-

erischen Wald eine lange Tradition. Lassen Sie sich diese Schmankerl nicht entgehen! Ob Speckknödlsuppe, Brezenknödl mit reschem Bierbrat’l auf Faßkraut oder süße Knödl wie Marillen- und Zwetschgenknödl. Vom 13. bis 28. September 2025, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet

SCHWAMMERLZEIT

Der Wald duftet herrlich nach Waldboden, Tannennadeln, frischem Holz und … Pilzen! Vorbei mit der Ruhe im Wald – die Pilzsammler sind wieder unterwegs. Spätestens jetzt weiß auch der Letzte: Die Schwammerlzeit hat wieder begonnen. Auch das JOSKA-Küchenteam zaubert leckere Pilzgerichte auf Ihren Teller. Die Köche im Erlebnisrestaurant verwenden für die schmackhaften Pilzgerichte ausschließlich Schwammerl aus den heimischen Wäldern – und empfehlen Ihnen dazu einen niederbayerischen Semmelknödl. Guad is! Kommen Sie Vorbei.

Schwammerlzeit im JOSKA Erlebnisrestaurant von September bis Oktober

Weintage im Glasparadies

Glas, Weine, Winzer und mehr vom 3. bis 5. Oktober täglich ab 10 Uhr bei JOSKA Bodenmais

Am ersten Oktoberwochenende erleben Sie die fulminanten Bodenmaiser Weintage. Mehrere Winzer aus verschiedenen Regionen präsentieren sich und hervorragenden Weine vom 3. bis 5. Oktober bei den JOSKA-Weintagen.

Finden Sie bei uns das richtige Weinglas zu Ihrem Lieblingswein, denn erst das passende Glas macht den Weingenuss komplett. Weißweingläser, Rotweingläser, Wein-Dekanter und vieles mehr in großer Auswahl bietet Ihnen die neue JOSKA-Trinkgläser-Ausstellung.

Die Winzer beraten Sie gerne: Sie sind ebenso verschieden wie ihre Produkte, doch die Liebe zum Wein verbindet alle Winzer und Weinhändler, die im Oktober nach Bodenmais kommen:

Probieren Sie sich durch die Welt der Weine.

· Weingut Dannenfelser aus dem Süden der Region Rheinhessen

· Weingut Reichert Nordheim am Main, Franken

· Weingut Zöbel, aus dem Norden der Region Rheinhessen

· Weingut Maier aus Imbach, Wachau, in Österreich

· Weinkontor Niederbayern (Deutschland, Österreich, Italien)

Weinbeisl-Bar bei JOSKA Kristall: Probieren Sie die „Kult-Weine“: Heuriger Federweißer, Apfelwein und Landwein. Genießen Sie dazu leckeren Zwiebelkuchen, Kartoffelkäs und vieles mehr sowie die vielen weiteren köstlichen Schmankerl im Erlebnisrestaurant.

Mit Musik in der Weinbeisl-Bar und im Biergarten!

Im Herbst: Wilderer-Zeit sowie Ganserl- und Enten-Essen

Jedes Wochenende in der Zeit vom 11. bis 26. Oktober gibt es leckere Wildgerichte auf der Speisekarte des JOSKA Erlebnisrestaurants. Da Wild in der Küche zum besten Fleisch zählt, was man bekommen kann, darf es natürlich auch in der JOSKA Gastronomie nicht fehlen. Lassen sie sich frisch zubereitete Wildgerichte wie Hirschgulasch, Wildhase oder Rehragout besonders gut schmecken.

Deftige Bauernenten und Ganserl jedes Wochenende vom 8. bis 30. November. Wenn man von knuspriger Bauernente mit Apfel-Blaukraut und Kartoffelknödel hört, kriegt man gleich Appetit darauf, oder? Die Martinsgans macht den Anfang und dann dürfen Sie sich jedes Wochenende bis Ende November auf das deftige Ganserl-Essen und Bauernenten – knusprig und frisch vom Grill – bei JOSKA freuen. Das JOSKA-Küchenteam freut sich auf Ihr Kommen!

Die Weintage im JOSKA Glasparadies versprechen wieder jede Menge Genuss! © JOSKA
© JOSKA

Winterzauber bei JOSKA

Bereits Mitte Oktober verwandelt sich die JOSKA Kristall-Galeria in ein Winterwunderland

EINZIGARTIGE AUSSTELLUNG:

„CHRISTBAUMKUGELN – MOTIVBÄUME VON KLASSISCH BIS MODERN“

Die JOSKA Kristall-Galeria verwandelt sich ab Mitte Oktober in eine zauberhaft gestaltete Weihnachtswelt. Erleben Sie ein Weihnachtsmärchen mit traumhaft dekorierten Weihnachtsbäumen auf einer Zeitreise von klassisch bis modern. Die Weihnachtsbäume erstrahlen in festlichem Glanz und der Duft von Lebkuchen, Punsch und gebackenen Waffeln zieht durch die weihnachtlich geschmückte Galeria. Dazu schaffen die Glaskünstler viele weitere außergewöhnliche Weihnachtskugeln. Die größte, mundgeblasene Christbaumkugel der Welt und der 8 Meter hoher Christbaum aus Weingläsern sind natürlich auch zu sehen. Diese Ausstellung ist einzigartig und wird Sie begeistern!

Das Angebot im Werksverkauf reicht von einer riesigen Auswahl an Christbaumkugeln in allen Farben und gläsernem Christbaumschmuck über handgeschnitzte Krippen, weihnachtliche Floristik, individuelle Gestecke nach Ihren Wünschen und Keramik bis hin zu Duft- und Wunderkerzen sowie vieles mehr. Ein vorweihnachtliches Kristall-Erlebnis der besonderen Art.

Ab Mitte Oktober – 23. Dezember 2025

WINTER-WUNDERLAND

Jedes Jahr von Mitte November bis Mitte Januar ist Zeit für das legendäre JOSKA Winter-Wunderland. Jedes Jahr kommen neue Details hinzu und so wird das Winter-Wunderland immer erweitert! Es gehören Eisbären und Pinguine ebenso dazu wie Schneekristalle und vieles mehr. Darüber hinaus lassen überall im Gelände wunderschön illuminierte Bäume das Glasparadies in unterschiedlichen Farben erstrahlen.

WINTERGARTEN-MARKT

Wechselnde Standbetreiber freuen sich auf Ihren Besuch. Sie bieten ein buntes Angebot an Kunsthandwerk aus der Region Bayerischer Wald an. So gibt es z.B. Holzdeko, Schmuck, Metalldeko, bunt genähte Handarbeit, Gestricktes und Gewalktes und vieles mehr. Außerdem gibt’s Schmankerl und JOSKA‘s „Süße Hütte“.

Termin: Samstag, 15. November, und Sonntag, 19. November, jeweils bis 20 Uhr

NIKOLAUS-AKTION

Der Nikolaus kommt ins Glasparadies und verteilt Süßigkeiten an Kinder.

Termin: 6. und 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr

Anzeige

Weihnachtszeit in der JOSKA Kristall-Galeria.

Das Bodenmaiser Kirchenleben

Der Kontakt zu den Pfarreien sowie die Gottesdienste und Feiern im Überblick

KATHOLISCHE KIRCHE

Ein herzliches „Grüß Gott“ sagen wir Ihnen im Namen der Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Gottesdienste mitfeiern oder unsere Pfarrkirche am Marktplatz besuchen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Herzliche Grüße, Ihre Seelsorger

Pfarrer Alexander Kohl, Pfarrvikar Janusz Kloczko, Pfarrvikar Francis Karippukkattil und Diakon Sepp Schlecht

INFORMATIONEN

PFARRKIRCHE „MARIÄ HIMMELFAHRT“ • Pfarrbüro

 Marktplatz 10 • 94249 Bodenmais •  09924/90400-0  info@pfarrei-bodenmais.de • www.pfarrei-bodenmais.de facebook.com/PfarreiBodenmais Kirche täglich geöffnet zwischen 8 Uhr und 18 Uhr

REGELMÄSSIGE GOTTESDIENSTE

· Samstag 17.30 Uhr, Sonntag 10.30 Uhr

BESONDERE ANGEBOTE VON AUG. BIS NOV. 2025

· Mariä Himmelfahrt, Freitag, 15. August, 10 Uhr: Festgottesdienst mit Bläsern und Solisten

Ab 11 Uhr: Pfarrfest mit Schmankerln und Spezialitäten auf dem Marktplatz und im Festzelt. „Übers Mahl“ spielt die Knappschaftskapelle. Buntes Kinderprogramm. Große Tombola zugunsten der Kirchenrenovierung und Auftritt des Trachtenvereins.

Dem Himmel so nah: Berggottesdienste

Die Seele baumeln lassen und den Moment genießen: Feiern Sie mit uns Berggottesdienste, wo sich Himmel und Erde berühren.

BERGGOTTESDIENST AUF DEM SILBERBERG-GIPFEL

· Dienstags um 16 Uhr: 12. August | 26. August | 9. September & 23. September

BERGGOTTESDIENST AUF DEM GROSSEN ARBER (KAPELLE)

· Donnerstags um 12 Uhr: 7. August | 21. August | 4. September & 18. September

· Freitag, 1. August, 20 Uhr: Sonnenuntergangs-Gottesdienst

· Sonntag, 24. August, 10.30 Uhr: Arberkirchweih bei der Arberkapelle mit Bischof Rudolf, Regensburg

Sie erreichen die Berggottesdienste auf dem Silberberg/Großen Arber entweder zu Fuß oder bequem mit dem Sessellift/Gondel. Bei starkem Regen muss der Gottesdienst leider entfallen. In der Regel mit musikalischer Gestaltung.

Alle Termine der Gästeseelsorge finden Sie auch übersichtlich unter www.pfarrei-bodenmais.de/gaesteseelsorge

Pfarrfest auf dem Marktplatz.
Gottesdienst am Silberberg.
Gottesdienst am Gr. Arber.

Bis 25.09.: Donnerstags um 11 Uhr Gottesdienste am Silberberg

EVANGELISCHE KIRCHE

Liebe Gäste, liebe Einheimische, im Namen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde heißen wir Sie sehr herzlich willkommen und grüßen Sie mit dem Motto der bayerischen Urlaubergemeinden: „Kommen Sie. Zu sich!“. Unsere wunderschöne St. Johanneskirche ist täglich geöffnet und lädt ein zu Gebet und Stille. Herzlichst grüßt Sie: Pfarrer Matthias Schricker

INFORMATIONEN

EVANGELISCH-LUTHERISCHE

KIRCHENGEMEINDE REGEN-BODENMAIS

Schlesische Str. 1 • 94209 Regen  09921/2229  pfarramt@regen-evangelisch.de www.regen-evangelisch.de

 St. Johanneskirche Bodenmais • Am Lehen 22

GOTTESDIENSTE & FEIERN AUG. BIS NOV. 2025

· Sonntag, 3. August, 11 Uhr: Gottesdienst mit Gedenken an Dietrich Bonhoeffer und der Gruppe Himmelsbande

· Sonntag, 10. August, 11 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche

· Sonntag, 17. August, 11 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche

· Sonntag, 24. August, 11 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche

· Sonntag, 31. August, 11 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche

· Sonntag, 14. September, 11 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche

· Sonntag, 21. September, 11 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche

· Sonntag, 28. September, 11 Uhr: Gottesdienst zum Erntedankfest mit Predigt in fränkischer Mundart (Regionalbischof i.R. Röhlin)

· Sonntag, 12. Oktober, 11 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche

· Sonntag, 19. Oktober, 11 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche

· Sonntag, 26. Oktober, 11 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche

· Freitag, 31. Oktober, 19 Uhr: Gottesdienst zum Reformationsgedenken mit Musik

· Sonntag, 9. November, 11 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche

· Sonntag, 16. November, 11 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche

· Sonntag, 23. November, 11 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche

· Sonntag, 30. November, 10 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche

Bergandachten auf dem Silberberg

Jeden Donnerstag um 11 Uhr bis zum 25. September.

· Dienstag, 12. August, 20.15 Uhr: Sonnenuntergangandacht am Silberberggipfel

Für Besucher der Gottesdienste am Silberberg ist die Benutzung der Seilbahn kostenlos!

· Dienstag, 19. August, 18 bis 20 Uhr: "Das ist die Bodenmaiser Luft" – eine spirituelle Wanderung. Treffpunkt: Tourist-Info Bodenmais.

Hier geht’s um die Weißwurst

Immer donnerstags um 9 Uhr humorvolles Weißwurst-Seminar in der Metzgerei Einsle

Welche Tradition ist weit über die bayerischen Grenzen hinaus bekannt? Richtig, das Weißwurstfrühstück. Um Fettnäpfchen zu vermeiden und mehr über die Kult-Wurst und die Geschichte dahinter zu erfahren, bietet die Metzgerei Einsle jeden Donnerstag um 9 Uhr ein „Königliches Weißwurstseminar“ an. Ein Muss für jeden Urlaubsgast – und sicherlich auch für den ein oder anderen Einheimischen. Mit der aktivCARD Bayerischer Wald ist das Seminar sogar kostenfrei.

WIR HABEN DAS WEISSWURSTSEMINAR FÜR EUCH GETESTET:

So ein mancher Magen knurrt bereits, als sich das Weißwurststüberl in der Traditionsmetzgerei füllt. Die Metzgerei Einsle hat bereits drei Mal den bayerischen Staatsehrenpreis erhalten und verkauft über 2.000 Weißwürste pro Woche. Wo, wenn nicht hier, sollte ein Weißwurstseminar angeboten werden. Pünktlich um 9 Uhr betritt Weißwurstbotschafter Fritz Bertl den Raum und begrüßt die Teilnehmer. Der Titel kommt nicht von irgendwo, sondern wurde ihm von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder auf Lebenszeit verliehen. Bertl führt seine Gäste mit Hilfe einer Präsentation und mit viel Witz und bayerischem Humor durch die Welt der Weißwurst. Neben vielen

humorvollen Anekdoten lernen wir auch, dass die Entstehung der Weißwurst auf eine „Schlampigkeit“ zurückzuführen ist. Wir springen ins Jahr 1857. Im Wirtshaus „Zum Ewigen Licht“ am Münchner Marienplatz hat der Auszubildende vergessen, Schafssaitlinge zu besorgen. Der Wirt kann also nicht wie geplant Kalbsbratwürste produzieren und muss in der Not auf Schweinedarm zurückgreifen. Da dieser aber empfindlicher ist und in der Pfanne reisen würde, wagt der Hausherr ein Experiment und brüht sie in heißem Wasser. Die Kunden sind begeistert und die Weißwurst ist geboren.

Zum

Abschluss gibt's das Weißwurst-Diplom

Umso näher wir dem Essen kommen, desto praktischer werden die Tipps. Es werden verschiedene Schnitttechniken demonstriert, um fettige Finger zu vermeiden, das passende Gebäck (Brezen) und auch die richtige Getränkeauswahl (Weißbier) werden vorgestellt, wobei mit einem Zwinkern angemerkt wird, dass sich die Redensart „kein Bier vor vier“ in Bayern auf das Alter bezieht. Nachdem viele Infos auf die Teilnehmer eingeprasselt sind, kommt nun der Härtetest: die schriftliche Prüfung für das

Die Weißwurst-Prüfung darf nicht fehlen!

Weißwurstdiplom. Während die Gäste fleißig den Fragebogen ausfüllen, finalisieren die herzlichen Mitarbeiter der Metzgerei das Weißwurstfrühstück und verteilen dieses anschließend auf den Tischen. Es wird zusammen gelacht, gegessen und getrunken. Zum Abschluss dieses gelungenen Vormittags werden die Diplome verteilt und Erinnerungsfotos mit Bertl geschossen.

Weißwurstseminar

Metzgerei Einsle

Bahnhofstr. 35 • 94249 Bodenmais

Donnerstags um 9 Uhr Anmeldung unter  09924/7200

Mit aktivCARD kostenfrei! www.weisswurstbayern.de

Führt mit viel Witz durchs Seminar: Weißwurstbotschafter Fritz Bertl.
© BTM

Urlaub ohne Barrieren

Die Ferienwohnung „Katharina“ in Bodenmais wurde von Bayerns Tourismusministerin

Michaela Kaniber erneut mit dem „Reisen für Alle“-Zertifikat ausgezeichnet

Bayern und die bayerische Gastfreundschaft sollen für alle Menschen erlebbar sein. Um dies zu fördern, haben Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber und Wolfgang Wagner von der Bayern Tourismus Marketing GmbH diesen Juni die bundesweit gültige Kennzeichnung „Reisen für Alle“ an barrierefreie und qualitätsorientierte Tourismusangebote in Bayern übergeben. Unter ihnen: Die Ferienwohnung Katharina in Bodenmais von Gastgeberin Angelika Hartl.

Urlaub soll für alle möglich sein

„Reisen für Alle“ ist ein Informations- und Bewertungssystem, dass Gästen dabei hilft, barrierefreie Angebote und Dienstleistungen zu finden. Mit dieser Kennzeichnung wird sichergestellt, dass auch Menschen mit Mobilitäts- und Aktivitätseinschränkungen das vielfältige Urlaubsangebot des Freistaats uneingeschränkt genießen können.“ Der Abbau von Barrieren sowie die Bereitstellung fundierter Informationen über Möglichkeiten und Einschränkungen schaffen für alle – von Familien über Senioren bis hin zu Menschen mit Behinderung – die Grundlage für ein bestmögliches Urlaubserlebnis. Betriebe, die nach dem Standard „Reisen für Alle“ gekennzeichnet sind, leisten daher einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Qualität für sämtliche Gäste”, erklärt Wolfgang Wagner. Denn von barrierefreien Angeboten profitieren nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern

auch viele andere Gästegruppen: Seniorinnen und Senioren, Menschen mit vorübergehenden Einschränkungen oder Familien mit Kinderwagen.

Barrierefrei und mit 3 Sternen

Freuen sich über die Kennzeichnung „Reisen für Alle“, die ihnen von Tourismusministerin Michaela Kaniber und Wolfgang Wagner von der Bayern Tourismus Marketing GmbH überreicht wurde: Angelika Hartl und André Soboczenski von der Ferienwohnung Katharina in Bodenmais. © BayTM Bodenmaiserin betreibt mit ihrer 3 Sterne Ferienwohnung „Katharina“ die einzige als „barrierefrei“ klassifizierte Ferienwohnung im Ort. „Das war damals die Idee meiner Mutter Katharina. Sie war jahrzehntelang für den Tourismus in Bodenmais tätig und war immer auf der Suche nach einer Nische. Auch familiäre Umstände haben zu der Entscheidung beigetragen, dass wir unsere Ferienwohnung barrierefrei gestaltet haben“, erklärt Gastgeberin Angelika Hartl.

Wer in Bodenmais also eine Ferienwohnung sucht, die sich auf Menschen mit Behinderungen spezialisiert hat, ist in der Ferienwohnung Katharina von Gastgeberin Angelika Hartl bestens aufgehoben. Die

Alle Infos zur Ferienwohnung unter www.fw-katharina.de

50 Jahre Glasmuseum Frauenau

Einen Ausflug wert: Glasmuseum und Gläserne Gärten machen das Glas zum Erlebnis

Das staatliche Glasmuseum Frauenau liegt direkt im Zentrum von Frauenau und feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Rund um das Museum und zwischen der Glashütte Eisch und dem Werkstatt- und Atelierviertel Moosau, dem Areal der früheren Glashütte Poschinger, erstrecken sich die Gläsernen Gärten. Über 30 Großskulpturen aus Glas, geschaffen von renommierten Glaskünstlern, finden sich hier. Ob Sommer oder Winter, egal zu welcher Zeit man diese einzigartige Parkanlage besucht, die faszinierenden gläsernen Kunstwerke wirken immer wieder anders und laden das ganze Jahr über zu einem Spaziergang ein. Die Gläsernen Gärten werden beständig erweitert, so dass sich stets Neues entdecken lässt. Hörstationen geben in deutscher, englischer und tschechischer Sprache ausführliche Informationen zu den Kunstwerken.

Das Glasmuseum Frauenau fasziniert seine Besucher mit einer einzigartigen Verbindung von Kunst und Handwerk und zeigt dabei eine stattliche Sammlung einzigartiger Exponate von internationalem Rang. Die erste Abteilung ist eine Zeitreise durch mehrere Jahrtausende der Glasherstellung. Von Mesopotamien geht es über Ägypten ins antike Griechenland und Rom zu den gotischen Kathedralen, die mit ihren gemalten Glasfenstern die Menschen in Erstaunen versetzten. Nach den venezianischen Renaissancegläsern präsentiert ein barockes Gartenlabyrinth Luxusgläser, die einst

für die europäischen Herrscherhäuser eine Zier waren. Über die schillernden Gläser des Jugendstils findet der Besucher den Weg zur modernen Glasgestaltung bis hin zur maschinellen Glasproduktion.

Neues Angebot für Kinder

Ein symbolischer Schmelzofen bildet das Zentrum des zweiten Rundgangs. Hier kann der Besucher den Herstellungsprozess der Gläser angefangen vom Design bis zur Veredelung nachvollziehen. Zahlreiche originale Werkzeuge und Objekte aus Glashütten

und Betrieben der Region machen das Ganze besonders anschaulich.

Sehenswert ist die Sammlung der modernen Glaskunst, die mit zahlreichen Werken nationaler und internationaler Künstler beeindruckt. Ein besonderer Blickfang sind die umfangreiche Sammlung von Glasschmuck aus Gablonz an der Neiße und die für den Bayerischen Wald so typischen Schnupftabakgläser.

Ganz neu im Glasmuseum ist das Angebot für Kinder. Begleitet vom Glashüttengeist Durandl können sich die jungen Besucher auf eine interaktive Entdeckungstour machen. Lichtprojektionen, Animationen, Medienstationen und ein ganz klassisches Mitmachheft machen den Museumsbesuch zum Erlebnis. Und wer die Tour erfolgreich absolviert hat, auf den wartet an der Kasse noch eine Überraschung.

Glasmuseum Frauenau

Am Museumspark 1 • 94258 Frauenau  09926/941020

 post@glasmuseum-frauenau.de www.glasmuseum-frauenau.de

Geöffnet von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 9 – 17 Uhr

Das Glasmuseum in Frauenau ist von Bodenmais mit der Waldbahn oder dem Auto zu erreichen. © Bauer
Ganz neu ist das Angebot für Kinder, begleitet vom Glashüttengeist Durandl. © Bauer

glasmuseum-frauenau.de

EINE REISE MIT DEM GLAS

VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART

Das Glasmuseum Frauenau nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte des Glases, von der Er ndung des Werksto es bis hin zur maschinellen Glasproduktion der Gegenwart. Sie tauchen ein in die Arbeitswelt der Glashütten und entdecken die Glaskunst der Moderne. Einzigartige Exponate werden sie beeindrucken. Eine weitere Attraktion von Frauenau sind die Gläsernen Gärten. Dieser rund um das Glasmuseum gelegene, „gläserne“ Landschaftspark mit 30 imposanten Großskulpturen internationaler Künstler ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Lassen Sie sich von der Magie dieses Orts verzaubern!

STAATLICHES MUSEUM ZUR GESCHICHTE DER GLASKULTUR

Am Museumspark 1 94258 Frauenau

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN

MO: 9 - 17 Uhr DI - SO:

Geschlossen

Glasmuseum Frauenau
Gläserne Gärten

Bodenmaiser Bücherecke

Krimikomödien, Natur- oder Kinderbücher: Die vielfältigen Werke von Bodenmaiser Autoren Lesestoff

Sie suchen noch spannenden und interessanten Lesestoff für den Urlaub? Dann holen Sie sich eines der Werke der Bodenmaiser Autoren Eva Adam, Woid Woife oder Uwe Krauser. Mit ihren Werken sind vergnügliche Lesestunden garantiert! Ein Spaß für Kinder ist das Bodenmaiser Kinderbuch von Tobias Wolf und Stephanie Fredl. Da ist bestimmt für jeden Lesetyp der passende Schmöker dabei!

BÜCHER FÜR NATUR- UND TIERFREUNDE

Für alle Natur- und Tierfreunde empfehlen sich die Bücher des Bodenmaiser „Wildtierflüsterers“ Woid Woife. In seinen Werken „Zurück zur Natur“, „Mein Leben im Wald“ und „Der mit den Waldtieren spricht“ schreibt er über den Bayerischen Wald, seine tierischen Bewohner und sein Leben mit ihnen. Ganz neu ist das Buch „Lotta Mardermädchen“ über ein Marderbaby, das Woife gesund gepflegt hat und das zu einem sehr guten Freund wurde. Die Bücher gibt's im neuen „Hoamatladerl Bomoas“ am Marktplatz und überall im Buchhandel.

UNTERHALTSAME KRIMIKOMÖDIEN

Eva Adams Krimikomödien „Kamasutra in Unterfilzbach“, „Fastenpredigt in Unterfilzbach“, „Heiße Nächte in Unterfilzbach“, „Fleischeslust in Unterfilzbach“, „Las Vegas in Unterfilzbach“, „Weiberheldentod in Unterfilzbach“ und der neueste Band „Dicke Eier in Unterfilzbach“ versprechen jede Menge Mord, Totschlag und Humor. Ihre Werke gibt's im neuen „Hoamatladerl Bomoas“ am Marktplatz und überall im Buchhandel.

VOM HUNDEROMAN BIS ZUM LUSTIGEN KOCHBUCH

Uwe Krausers Roman „Phoebe – Eine Straßenhündin checkt ein“, die preisgekrönte Fortsetzung „Layla – Heldin auf vier Pfoten“ und der dritte Teil „Phoebe & Layla – von Menschen, Möpsen und anderen Katastrophen“ erzählen, wie die Hundedamen in den Bayerischen Wald kamen und seitdem ordentlich Wind in die „Montara Suites“ des Herrchens bringen. Idealer Lesestoff nicht nur für Hundefreunde! Sein Kinderroman „Rosalie, die Feuerwanze“ handelt von der Feuerwanze Rosalie, die vor den Augen ihrer Mutter eingefangen wird und seitdem im Kinder zimmer eines vor witzigen Menschenkindes lebt. Sehr herzerwärmend sind die Kinderbücher „Der Hund ohne Namen“ sowie die „Die dicke Hummel Doris“. Humorvoll sind die nicht alltäglichen Kochbücher „Tunten-Toast“ und das neue Werk „Hetero-Haxe“. Die Bücher gibt's ebenfalls im neuen „Hoamatladerl Bomoas“ am Marktplatz in Bodenmais und überall im Buchhandel.

Lesen, wandern und entdecken

... mit dem Bodenmaiser Kinderbuch

„Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“

Kinder zum Lesen, Lernen und Draußensein bewegen, ist oftmals nicht einfach. Mit dem Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“ von Tobias Wolf und Stephanie Fredl ist nun alles auf einmal möglich. Das Buch erzählt eine spannende Geschichte rund um das Eichhörnchen Edi, auf dessen Spuren Familien mit ihren Kindern wandern können.

Edis Reise führt zu geheimnisvollen Orten wie den „Magischen Wasserfällen“, dem „Mystischen See“ oder hinein in den „Verwunschenen Wald“. All diese Orte existieren in der Wirklichkeit und sind mit die schönsten Natursehenswürdigkeiten, die der Bayerische Wald zu bieten hat.

Mit Begleitheft und großer Schatzkarte

Mit Begleitheft und großer Schatzkarte geht es hinaus in die Natur. Die familienfreundlichen Touren führen zum Silberberg, zu den Rißlochwasserfällen, zum malerischen Großen Arbersee sowie zum imposanten Riederinfelsen. Mit zwei bis sechs Kilometern eignen sich diese Wanderungen perfekt für Kinder. Als weiteren Anreiz gibt es auf diesen Touren vier tierische Stempelstellen.

entdecken und Stempel sammeln auf den

Wer die Verstecke von Eichhörnchen Edi, Wildsau Willy, Fledermaus Franzi und Hirsch Hugo gefunden und alle Stempel eingesammelt hat, der darf sich in der Tourist-Info in Bodenmais eine Belohnung abholen.

Das Kinderbuch gibt es online zum Bestellen unter www.bodenmais.de/kinderbuch, in der Tourist-Info Bodenmais, in über 35 Verkaufsstellen im ganzen Bayerwald oder im neuen „Hoamatladerl Bomoas“.

Anzeige

Schmuck aus 100% recyceltem Silber & Gold

Schmuck, Shirts, Caps u.v.m. inspiriert vom Woid & selbst designed

nachhaltige bayerische Geschenkartikel

Lesen,
Spuren von Edi. © BTM

Das sind Bodenmais' treue Gäste

Bei der Gästeehrung im Kulturzentrum Altes Rathaus danken Bodenmais Tourismus und die Gastgeber den Stammgästen für ihre jahrelange Treue und überreichen ihnen eine Urkunde und Präsente. Diese Gäste wurden von März bis Juli 2025 geehrt:

10 x GAST IN BODENMAIS

Friederike und Karl-Heinz Stengl

Birgit und Jann Sauerbrey

Angelika Wenhuda

Rainer Häfner

Nadine und Jan Buben

Andrea und Stefan Schuh

Helga Kurz

Hotel Mooshof

Hotel Mooshof

Hotel Neue Post

Hotel Neue Post

Hotel Neue Post

Hotel Waldeck

Gabriele Seubert und Joachim Dürr Ferienwohnungen Stadler

Nicole Leopold

Monika und Andreas Baumgartner

Andreas Lackermeier

Elke Wiesner und Matthias Kautz

Betty und Hubert Dressler

Thore Stübner

Sabine Eckhardt und Roland Stübner

15 x GAST IN BODENMAIS

Rosemarie Klug

Monika und Holger Sue

Erika und Manfred Heinisch

Hotel Waldeck

Hotel Mooshof

Hotel Mooshof

Hotel Mooshof

Ferienwohnung Treml

Gästehaus Wölfl

Gästehaus Wölfl

Hotel Waldeck

Hotel Mooshof

Hotel Mooshof

Heike Binneweiß und Mario Gomes „Schmuckstück“

Waltraud und Erich Leist Ferienwohnung Strohmeier

Andreas Leist Ferienwohnung Strohmeier

Ute und Alfred Kullmann

Angelika Garn

Sabine und Norbert Koch

Gabriele und Norbert Totzauer

Hotel Neue Post

Hotel Neue Post

Hotel Adam Bräu

Landhaus Bauer

Anita und Albin Michel Schmuckstück

Gabi und Michael Eichbaum Schmuckstück

Marion und Holger Scheidt

Maria Anna und Franz Laser

Annette Denz und Gerhard Lehmann

Erika und Bernhard Moosbauer

Hanni und Hans-Walter Schneider

Heike Frank und Andreas Wyrzykowski

20 x GAST IN BODENMAIS

Verena und Thomas Hartl

Heike Kanneberg

Maria Heidi und Heinz Spanier

Gertrud Teufert und Karl Haug

Karola und Klaus Strobel

Hotel Mooshof

Hotel Mooshof

Hotel Mooshof

Hotel Hofbräuhaus

Hotel Neue Post

Hotel Neue Post

Pension Schuasterhof

Gasthaus Sternknöckel

Hotel Neue Post

Hotel Neue Post

Hotel Waldeck

Bettina und Markus Aumann Schmuckstück

Schmuckstück

Cornelia und Siegbert Lehmann Bio Resort Adam

Hannelore Hofmann

Christa und Erwin Geppert

Ute und Udo Krämer

25 x GAST IN BODENMAIS

Andreas Hell

Gunda Kraus

Irmtraud Mohaupt

Marika Krause

Ursula Radlmeier

Diana und Lorenz Weller

Hotel Mooshof

Hotel Mooshof

Hotel Mooshof

Gästehaus Wölfl

Hotel Neue Post

Hotel Neue Post

Hotel Neue Post

Hotel Waldeck

Hotel Waldeck

Renate und Heinrich Wittwer Ferienhotel Hubertus

Christine und Josef Kreiner

Hotel Waldeck

Manuela und Oliver Kimmelzwinger Ferienwohnung „Am Bad“

30 x GAST IN BODENMAIS

Renate Funke Pension Rehwinkel

Regina und Herbert Jansenberger Schmuckstück

Renate Dennert

Helga Hiller

Claudia und Roland Koch

Gabriele Anneser

Hotel Neue Post

Hotel Neue Post

Hotel Neue Post

Hotel Waldeck

Ulrike und Clemens Roos Fewo Rossberger

Erika Czech und Werner Gamm Fewo Felgenhauer

40 x GAST IN BODENMAIS

Klaus -Dieter Hahnemann

Renate und Josef Schindele

Wilhelm Hölzl

45 x GAST IN BODENMAIS

Renate und Helmut Falkenhain

50 x GAST IN BODENMAIS

Hotel Neue Post

Hotel Mooshof

Hotel Neue Post

Hotel Mooshof

Barbara und Klaus Dieter Fiedler Fewo Redmann

Heidi Kunze und Jürgen Pietzsch Ferienwohnung Gstöttner

55 x GAST IN BODENMAIS

Klara und Thomas Vollnhals

60 x GAST IN BODENMAIS

Hotel Mooshof

Elke und Hans Schnöller Familie Andres

Gästeehrung immer donnerstags 11 Uhr im Kulturzentrum Altes Rathaus (Bergknappenstr. 10). Anmeldung bis Mittwoch, 10 Uhr, in der Tourist-Info unter  09924/31296-0 oder per E-Mail an  event@bodenmais.de Eine Liste der geehrten Gäste finden Sie auch online unter www.bodenmais.de

Herzlichen Dank für eure Treue!

Ihr Lieblingsplatz sind die Rißlochfälle

Heidi Kunze und Jürgen Pietzsch aus Coswig (Sachsen) für ihren 50. Bodenmais-Urlaub geehrt

Für ihren inzwischen 50. Urlaub in Bodenmais sind Heidi Kunze und Jürgen Pietzsch aus Coswig in Sachsen nun geehrt worden. Jürgen Pietzsch machte in den 1990er Jahren einen Tagesausflug nach Bodenmais, wurde so auf den Urlaubsort im Herzen des Bayerischen Waldes aufmerksam. 2003 erfolgte schließlich der erste Urlaub – und das „Bodenmais-Fieber“ hat sie gepackt. Seitdem kommen die beiden regelmäßig unter den Silberberg. „Wir haben hier schon alle Jahreszeiten erlebt, auch unsere Enkel kommen gerne mit“, erzählen die treuen Stammgäste. Ihr zweite Heimat haben Heidi Kunze und Jürgen Pietzsch in der Ferienwohnung Gstöttner gefunden. Ihr Lieblingsplatzerl im „Woid“ sind die Rißlochwasserfälle. „Wir haben sogar ein großes Familienfoto vor den Wasserfällen als Leinwandbild anfertigen lassen“, verraten sie. Auch die beiden Arberseen lieben die Gäste und zuhause in ihrem Garten zieren sämtliche Glasfiguren aus dem JOSKA Glasparadies die Blumenbeete. „Sogar ein kleines Kätzchen aus Bodenmais haben wir aufnehmen dürfen. Der Kater „Lucio“, gebürtig in Bodenmais, ist jetzt bei uns in Coswig zuhause“, erzählen die treuen Urlauber. „Einmal Bodenmais, immer Bodenmais!“ – solange es die Gesundheit zulässt, werden sie noch viele Aufenthalte unterm Silberberg verbringen.

„Hier hat man so viele Möglichkeiten“

Barbara und Klaus Dieter Fiedler aus Essen kommen bereits seit den 1970ern nach Bodenmais

Bereits als Kind ist Klaus Dieter Fiedler, dessen Vater Bergmann war und so eine Verbindung zum Bergbauort Bodenmais hatte, in den heilklimatischen Kurort am Fuße des Silberbergs gekommen. Die ersten Urlaube gemeinsam mit seiner Frau Barbara verbrachte der treue Urlauber bereits Ende der 70er-Jahre in Bodenmais. Es folgten Aufenthalte mit den gemeinsamen Kindern und über die Jahrzehnte konnten sich die Fiedlers einen Freundeskreis in Bodenmais aufbauen. Nun ist das Ehepaar aus Essen für ihren bereits 50. Urlaub geehrt worden. „Für uns ist Bodenmais der schönste Ort in der Region“, erzählen die beiden. Sie schätzen besonders die vielen Freizeitmöglichkeiten, die sich für Urlauber in Bodenmais bieten. „Man kann von hier aus viel erreichen, es wird einem nie langweilig“, erklärt Klaus Dieter. Sie kommen nach wie vor ein Mal im Jahr nach Bodenmais. „Und wir werden mit Sicherheit wieder kommen!“, so das Ehepaar aus Essen.

Bodenmais ist ihre zweite Heimat

Elke und Hans Schnöller aus Walzbachtal (Baden-Württemberg) für 60 Aufenthalte geehrt

Elke und Hans Schnöller aus Walzbachtal (Baden-Württemberg) haben 1989 von einem bekannten Ehepaar die Empfehlung bekommen, dass sie unbedingt nach Bodenmais kommen müssen. Sie sind der Empfehlung gefolgt – und nun für ihren 60. Urlaub in Bodenmais geehrt worden. „Auch unsere Tochter kommt inzwischen mit der eigenen Familie“, erzählen die treuen Stammgäste. An Bodenmais gefällt ihnen „alles“, aber besonders wohl fühlen sie sich bei ihren Gastgebern Maria und Willy Andres. „Hier haben wir unsere zweite Heimat gefunden“, erklären sie. Als leidenschaftliche Wanderer loben sie die gute Beschilderung der Wanderwege. „Auch den Ortsbus nutzen wir gerne“, betont das Ehepaar. Bodenmais habe so viele schöne Facetten und es werde ihnen hier nie langweilig. Bei guter Gesundheit werden die Schnöllers mit Sicherheit noch lange nach Bodenmais kommen. Als ihren Lieblingsort nennen sie den Balkon ihrer Unterkunft. „Von hier hat man die herrlichste Aussicht“, erzählt Hans Schnöller.

Treue Gäste: Elke (2.v.r.) und Hans Schnöller (l). mit den Gastgebern Maria und Willy Andres.

Körper, Geist und Seele

...diese drei gehören bei uns zusammen! Sich nach einem erholsamem Schlaf morgens an unserem Frühstücksbüfett mit regionalen Schmankerln stärken, mit ausgewählten Aktivitäten tagsüber in der Natur den Kopf freibekommen und zum Abschluss mit einer Wohlfühlbehandlung verwöhnen lassen.

Das ist Urlaub im Haus Vierjahreszeiten. Wir freuen uns schon auf Sie!

Verwöhnen Sie sich!

Genießen Sie Ihre Auszeit in unseren gemütlichen Zimmern und Ferienwohnungen!

Nutzen Sie auch unsere Zuckerl:

· Gratis unterwegs mit Bus & Bahn in der Region

· Kostenlose geführte Wanderungen von Mo - Sa

· aktivCARD Bayerischer Wald mit 150 Inklusiv-Leistungen wie Bäder, Lifte, Tierparks, Museen uvm.

im DZ ab 47€ *

pro Person und Übernachtung zzgl. Kurbeitrag

(*ab 5 Übernachtungen, darunter kleiner Aufschlag)

Haus

Vierjahreszeiten

...wohlfühlen das ganze Jahr!

Große Ferienwohnungen, gemütliche Zimmer

Gastgeber Andrea und Christof Menz Silberberg 8 • 94249 Bodenmais

T. 09924/1052 oder 0175/9636187 urlaub@haus-vierjahreszeiten.de

Leben ohne Schmerzen

Direkt bei uns im Haus: Ostheopressur-Schmerzbehandlung auf Basis der Schmerztherapie nach Liebscher&Bracht Warum nicht die Zeit nutzen, um sich im Urlaub den im Alltag über lange Zeit erworbenen Wehwehchen zu widmen? Spannungskopfschmerz, Rückenschmerzen, Arthrose in Finger, Hüfte, Knie oder auch „nur“ Vorbeugung. Heilpraktikerin Andrea Menz begleitet Sie gerne auf dem Weg in ein unbeschwertes neues Lebensgefühl!

Information

Bodenmaiser Gästekarte

aktivCARD Bayerischer Wald

Bodenmaiser Ortsplan

Bus- und Bahnfahrpläne

Bodenmais von A-Z

Regelmäßige Veranstaltungen

Wir von der Tourist-Info Bodenmais ...

• ...sind Ihnen behilflich bei der Suche nach einer für Sie passenden Unterkunft.

• ...geben Ihnen Tipps für die besten Ausflugsmöglichkeiten in und um Bodenmais.

• ...beraten Sie gerne individuell und gehen auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein.

• informieren Sie über die vielfältigen Vorteile der Bodenmaiser Gästekarte.

• .melden Sie gerne gegen Vorlage Ihrer Gästekarte für geführte Wanderungen an.

• ...bieten Ihnen einen Ticketvorverkauf für die verschiedensten Veranstaltungen.

• ...stellen Ihnen gerne ein Informations-Paket aus Flyern, Ortsplan, Gästemagazin und mehr zusammen. Selbstverständlich erklären wir Ihnen auch die aktuellen Sommer- beziehungsweise Winterwanderkarten. Gegen Vorlage der Bodenmaiser Gästekarte bekommen Sie unsere Wanderkarten und unser Wanderbuch gratis.

• ...geben Ihnen gerne Auskunft über die aktuellen Bus- und Zugfahrpläne

• ...bieten Ihnen verschiedenste Bodenmais-Artikel zum Verkauf an.

• ...und vieles, vieles mehr!

Wir sind immer für Sie da!

SO ERREICHEN SIE UNS

Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH

 Bahnhofstraße 56 · 94249 Bodenmais

 09924/31296-0

 info@bodenmais.de www.bodenmais.de

Öffnungszeiten Tourist-Info

Mo bis Fr: 8.30 bis 17 Uhr

Sa, So und Feiertage: 8.30 bis 12 Uhr

News aus Bodenmais direkt aufs Handy
„Heimat-Info“-App runterladen und Neues erfahren!

Mit „Heimat-Info“ hat Bodenmais quasi eine eigene App, mit der alle Informationen auf einer einzigen Plattform veröffentlicht werden können. Egal ob Nachrichten aus dem Rathaus, Neuigkeiten aus dem Vereinsleben, sonstige Informationen oder Veranstaltungen: Mit der App „Heimat-Info“ erfahren Sie nicht nur neues aus Boden-

mais, sondern erreichen als Vereinsverantwortlicher auch mit nur einem Klick Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die App ist ein kostenloser Service zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit.

Holen Sie sich die App aufs Smartphone oder besuchen Sie www.heimat-info.de

Jetzt im Abo!

Holen Sie sich Ihr Gästemagazin nach Hause

Sie wollen das ganze Jahr über umfangund abwechslungsreich über Bodenmais informiert werden? Sie möchten spannende und witzige Geschichten sowie informative Texte rund um den beliebten Urlaubsort im Bayerischen Wald lesen? Dann holen Sie sich Ihr „Unterm Silberberg“-Abo! Auch ein Geschenk-Abo ist möglich!

| tobias.wolf@bodenmais.de Nur €15,00* Das „Unterm Silberberg“-Abo für ein Jahr. *kostenlose Lieferung

Gästemagazin Bodenmais inkl. Lieferung direkt ins Haus Gratis-Prämie Eine kleine Überraschung aus Bodenmais 3x 1x

Ihr „Unterm-Silberberg“–Jahresabo für nur 15,00 € ABOWUNSCH AN: Bodenmais Tourismus | Bahnhofstraße

|

|

Hier können Sie das Abo buchen:

Hiermit bestelle ich verbindlich ein Jahresabo (3 Ausgaben) des Bodenmaiser Gästemagazins „Unterm Silberberg“.

Lieferadresse

Name Straße

PLZ, Ort

Datum, Unterschrift

Rechnungsadresse

Name Straße

PLZ, Ort

AGB: Der Abo-Vertrag endet automatisch nach einem Jahr (3 Ausgaben) ohne dass es einer Kündigung bedarf.

Kostenlose Glücksmomente

Ihre Bodenmaiser Gästekarte

Das alles ist für Sie während Ihres Urlaubes in Bodenmais inklusive:

 6x wöchentlich geführte Wanderungen mit unseren erfahrenen Wanderführern

 Geführte E-Bike-Touren mit professionellen Guides

 Nutzung der bestens ausgeschilderten Wanderwege, Mountainbike-Strecken, Skilanglaufloipen, Schneeschuh- und Skitouren rund um Bodenmais

 Wander- oder Radkarte sowie unser Wanderbuch

 Gästemagazin und Bodenmaiser Ortsplan

 Konzerte, Veranstaltungen und Top-Events von Bodenmais Tourismus & Partnern

 Teilnahme an den vielfältigen Kursen im Vitalzentrum (rund 20 Kurse wöchentlich)

 Kostenfreie Fahrt mit dem Bodenmaiser Ortsbus

 GUTi-Ticket: Gratis unterwegs mit Bus und Bahn in der Region (darunter Waldbahn sowie Wander- oder Skibus)

Warum Kurbeitrag?

Mit dem Kurbeitrag werden

unser großes und vielfältiges Wanderwegenetz sowie unsere Mountainbike-Strecken gepflegt das Langlaufzentrum Bretterschachten und die dazugehörigen Loipen unterhalten der Wander- und Skibus sowie der Ortsbus finanziert über 400 geführte Wanderungen und E-Bike-Touren im Jahr für unsere Gäste kostenlos angeboten das Silberberg Hallen- und Freibad sowie das Vitalzentrum betrieben unser schöner Kurpark sowie viele weitere Grünanlagen und der ganze Ort in Schuss gehalten

Kurbeitrag Bodenmais

Der Markt Bodenmais ist staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort. Staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte können von Personen, die sich zu Kur- und Erholungszwecken im Gemeindegebiet aufhalten, einen (Tages-) Kurbeitrag erheben.

Kurbeitrag und Tageskurbeitrag betragen in Bodenmais aktuell pro Aufenthaltstag:

Ihre Bodenmaiser Gästekarte erhalten Sie am Anreisetag von Ihrem Gastgeber!

Hier erhalten Sie mit Ihrer Bodenmaiser Gästekarte Vergünstigungen:

 Silberberg Hallen- & Freibad mit Saunalandschaft

 Silberberg-Coaster und Silberbergbahn

 Historisches Besucherbergwerk im Silberberg

 Kleine Arberseebahn

das ganze Jahr über vielfältige und kostenlose Veranstaltungen organisiert und durchgeführt

… die Tourist-Information mit ihrem breiten Service für Gäste und Gastgeber betrieben die meisten öffentlichen Parkplätze kostenlos für Gäste bereitgestellt

das Kulturzentrum Altes Rathaus unterhalten Ideen und Projekte für die touristische Weiterentwicklung von Bodenmais angeschoben

… und vieles, vieles mehr!

• Erwachsene: 3,60 Euro (Tageskurbeitrag 3,20 Euro)

• Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 6. Lebensjahr bis zum vollendeten 16. Lebensjahr: 1,80 Euro (Tageskurbeitrag 1,60 Euro)

• Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung von 100 Prozent sowie Begleitpersonen von schwerbehinderten Personen, welche laut amtlichem Ausweis auf ständige Begleitung angewiesen sind, sind bei Vorlage des Nachweises vom Kurbeitrag befreit

• Kinder unter 6 Jahren sind kurbeitragsfrei!

über 150 x kostenfreies

Urlaubsvergnügen im Bayerischen Wald

Was ist die

aktivCARD?

Mit der aktivCARD haben Sie freien Eintritt in viele Hallen- und Freibäder, Sie fahren mit diversen Skiliften und Bergbahnen und können Museen, Freizeit- und Kultureinrichtungen besuchen. Stellen Sie Ihre Urlaubsaktivitäten ganz nach Ihren individuellen Wünschen zusammen.

Wo erhalte ich die aktivCARD?

Ihre persönliche aktivCARD erhalten Sie bei der Anreise für die gesamte Dauer des Urlaubs von Ihrem aktivCARD-Gastgeber. Alle Leistungen gelten auch am An- und Abreisetag.

Was sollten Sie noch wissen?

 Die aktivCARD ist nicht im Freiverkauf, sondern nur bei aktivCARD Gastgebern erhältlich.

 Die aktivCARD kann nicht übertragen werden.

 Die aktivCARD beinhaltet die Bodenmaiser Gästekarte und schließt deren Leistungen mit ein.

 Die aktivCARD ist während Ihres gesamten Aufenthaltes gültig.

 Die aktivCARD kann unter Umständen im Leistungsumfang witterungs- und betriebsbedingt eingeschränkt sein.

Alle Inklusivleistungen in Bodenmais und Umgebung finden Sie unter: www.aktivCARD-bayerischer-wald.de

GUTiTicket

Die aktivCARD Bayerischer Wald beinhaltet auch die Leistungen der ortsüblichen Gästekarte. Deshalb können Gäste, die in Orten übernachten, die am Frei-Fahrt-Projekt GUTi teilnehmen, mit der aktivCARD Bayerischer Wald auch kostenlos Bus und Bahn in der Region nutzen.

Ein Ticket - unzählige Verbindungen

Als Urlaubsgast fahren Sie dank des GUTi-Tickets kostenlos mit Bus und Bahn in der Region

Im Bayerischen Wald bieten 39 Gemeinden mit GUTi, dem Gästeservice-Umwelt-Ticket, kostenfreien ÖPNV für Urlauber an – darunter natürlich auch Bodenmais. Somit wird die örtliche Gästekarte mit dem GUTi-Logo vom Anreise- bis zum Abreisetag zum kostenlosen Fahrschein. Die Gästekarte erhalten Urlauber automatisch bei der Anreise von ihrem Gastgeber.

Freie Fahrt auf

3200 Kilometern

Das Tarifgebiet erstreckt sich über die Landkreise Regen, Freyung-Grafenau und Cham bis nach St. Englmar im Landkreis Straubing-Bogen. Das GUTi gilt sogar über Landesgrenzen hinaus im westlichen Bezirk Pilsen in Tschechien. Kostenfreie Fahrten sind somit auf rund 200 Bus- und Bahnlinien und auf einem Streckennetz von 3200 Kilometern möglich.

Gästekarte vorzeigen, einsteigen und losfahren! © Woidlife

Das Ticket gilt montags bis freitags ab 8 Uhr und an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ab 0 Uhr in allen Bus-, Zug- und Rufbuslinien im Tarifgebiet. Nähere Infor-

mationen, die Fahrpläne des Tarifgebiets, sowie alle GUTi-Orte im Überblick sowie zahlreiche Ausflugstipps, finden Sie unter www.bayerwald-ticket.com

Fahrpläne mit Ausflugstipps erhalten Sie kostenlos in der Tourist-Information in Bodenmais

Bequem von A nach B mit dem Rufbus

Im Landkreis Regen können Sie Ihren Fahrtwunsch bequem online oder telefonisch anmelden. Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung der Fahrt mitgeteilt. Die Abfahrtszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten ver schieben. Der Rufbus kann auf Abfahrt- oder Ankunftszeit gebucht werden. Eine Fahrt ist nur in der angegebenen Reihenfolge möglich und richtet sich nach den angegebenen Zeiten im Fahrplan. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. Die Anmeldung ist bis spätestens 1 Stunde vor der Abfahrt an der ersten Haltestelle möglich und kann unter 09921/94 99 964 (Mo – So von 6.30 bis 21.00 Uhr) oder online unter www.fahrtwunschzentrale.de erfolgen. Beim Rufbus sind aufgrund der Genehmigung nur 9-Sitzer, also Kleinbusse im Einsatz. Fahrpläne und mehr Infos unter: www.vdw-mobil.de/mobilitaet/rufbusse

Alle Infos über E-Tankstellen, Gastgeber mit E-Ladestationen und mehr gibt's hier: www.bodenmais.de/e-mobilitaet

RB 37 Bodenmais - Zwiesel

Zwiesel - Bodenmais

Hunde tragen Maulkorb im Zug! (gem. TBL §15)

Zugfahrplan

Zwiesel - Bodenmais

Feiertage in Bayern

25.12.2024 1. Weihnachtsfeiertag

26.12.2024 2. Weihnachtsfeiertag

01.01.2025 Neujahr

06.01.2025 Heilige Drei Könige

18.04.2025 Karfreitag

20.04.2025 Ostersonntag

Allgemeine Hinweise

RB35 / RB36 / RB37 / RB38

waldbahn, Züge führen 2. Klasse

Feiertage in Bayern

6 7

709

709

Übergangszeiten von 6, 7... Minuten

25.12.2024 1. Weihnachtsfeiertag

(ohne Zeitangabe 5 Minuten)

26.12.2024 2. Weihnachtsfeiertag

Uhrzeit kursiv gedruckt – Anschlusszug

01.01.2025 Neujahr

06.01.2025 Heilige Drei Könige

21.04.2025 Ostermontag

01.05.2025 Tag der Arbeit

29.05.2025 Christi Himmelfahrt 08.06.2025 Pfingstsonntag

Pfingstmontag 19.06.2025 Fronleichnam

21.04.2025 Ostermontag

01.05.2025 Tag der Arbeit

29.05.2025 Christi Himmelfahrt

Uhrzeit kursiv und fett gedruckt – Anschlusszug Fernverkehr

08.06.2025 Pfingstsonntag

18.04.2025 Karfreitag

20.04.2025 Ostersonntag

Zug führt einen für Rollstuhlfahrer geeigneten Wagen mit extra breiten Türen, Stellflächen für Rollstühle und behindertengerechtem WC

09.06.2025 Pfingstmontag 19.06.2025 Fronleichnam

Kleinkindabteil

Zug mit Stellplätzen im Fahrradabteil, Mehrzweckabteil, Fahrradmitnahme begrenzt möglich

Allgemeine Hinweise

Zug hält nicht an dieser Station Zug verkehrt nicht täglich

15.08.2025 Mariä Himmelfahrt (teilw. in Bayern)

03.10.2025 Tag der Deutschen Einheit 01.11.2025 Allerheiligen

Anschlusszug grau hinterlegt

15.08.2025 Mariä Himmelfahrt (teilw. in Bayern)

Aussteigen: Sobald die Stationsanzeige im Zug Ihre gewünschte Ausstiegs-Station anzeigt, drücken Sie bitte auf die Haltewunsch-Taste. Zur Bestätigung für Sie erscheint in der Stationsanzeige “Wagen hält”.

03.10.2025 Tag der Deutschen Einheit

01.11.2025 Allerheiligen

Einsteigen: Stellen Sie sich bitte rechtzeitig zur planmäßigen Abfahrtszeit des Zuges so auf den Bahnsteig, dass unser Triebfahrzeugführer Sie sieht.

In den Zügen der waldbahn ist Taxibestellung durch das Servicepersonal möglich.

Bei den Bus- und Zuganschlüssen handelt es sich um eine Auswahl.

Anschlusszug grau hinterlegt

Ankunft

RB35 / RB36 / RB37 / RB38

6 7

709

709

waldbahn, Züge führen 2. Klasse

Zug hält nur bei Bedarf

Übergangszeiten von 6, 7... Minuten

Busanschluss, Mo - Fr

(ohne Zeitangabe 5 Minuten)

Anschluss an den Igelbus des Nationalparks, fährt täglich

Uhrzeit kursiv gedruckt – Anschlusszug

Uhrzeit kursiv und fett gedruckt – Anschlusszug Fernverkehr

Fahrplan gültig vom 15.12.2024 bis 13.12.2025

Zug führt einen für Rollstuhlfahrer geeigneten Wagen mit extra breiten Türen, Stellflächen für Rollstühle und behindertengerechtem WC

Kleinkindabteil

Zug mit Stellplätzen im Fahrradabteil, Mehrzweckabteil, Fahrradmitnahme begrenzt möglich

Zug hält nicht an dieser Station

Zug verkehrt nicht täglich

Ankunft

Zug hält nur bei Bedarf

Busanschluss, Mo - Fr

Anschluss an den Igelbus des Nationalparks, fährt täglich

gültig vom 15.12.2024 bis 13.12.2025

Hunde tragen Maulkorb im Zug!

(gem. TBL §15)

Aussteigen: Sobald die Stationsanzeige im Zug Ihre gewünschte Ausstiegs-Station anzeigt, drücken Sie bitte auf die Haltewunsch-Taste. Zur Bestätigung für Sie erscheint in der Stationsanzeige “Wagen hält”.

Einsteigen: Stellen Sie sich bitte rechtzeitig zur planmäßigen Abfahrtszeit des Zuges so auf den Bahnsteig, dass unser Triebfahrzeugführer Sie sieht.

In den Zügen der waldbahn ist Taxibestellung durch das Servicepersonal möglich.

Bei den Bus- und Zuganschlüssen handelt es sich um eine Auswahl.

Hunde tragen Maulkorb im Zug! (gem. TBL §15)

Anschlusszug grau hinterlegt
WBA-Züge 2. Klasse

Busfahrpläne

Schwarz: täglich vom 01.06. - 09.11.2025 Rot: Zusatzfahrten täglich vom 11.07.- 05.10.2025

Zwiesel RB37 an 8:23 9:2310:2310:2311:2314:2315:2315:2316:2316:23

Rathausab9:009:1510:0010:3011:0012:0015:0815:3016:0816:4517:08

Winklstüberl9:039:1810:0310:3311:0312:0315:1115:3316:1116:4817:11

Sesselbahn,Talstation9:059:2010:0510:3511:0512:0515:1315:3516:1316:5017:13 9:089:2310:0810:3811:0812:0815:1615:3816:1616:5317:16

AbzweigRodelbahn9:119:2610:1110:4111:1112:1115:1915:4116:1916:5617:19

Langlaufzentrum9:159:3010:1510:4511:1512:1515:2315:4516:2317:0017:23 9:209:3510:2010:5011:2012:2015:2815:5016:2817:0517:28

Talstationan9:259:4010:2510:5511:2512:2515:3315:5516:3317:1017:33

Anschlussverbindung nach Bay.Eisensteinab9:27 11:20 12:40 16:40 nach Lam,

RBO Regionalbus Ostbayern GmbH Außenstelle Regen Gewerbestraße 5, 94209 Regen, Tel. 09921 / 5968 RBO.Regen@deutschebahn.com

Wenzl Freizeit- und Touristik GmbH & Co.KG Bahnhofstraße 75, 94249 Bodenmais Tel. 09924/7015 wenzl-bodenmais.de

zurVerladungamBussein.Be-und Alle Infos zum neuen Radbus lesen Sie auf Seite 52 oder unter www.bodenmais.de/radbus

Der Nebensaison-Fahrplan ab 10. November 2025 ist beizeiten auf www.bodenmais.de oder in der Tourist-Info Bodenmais erhältlich!

Waldeck9:5210:1210:5211:2211:5213:5815:5816:2816:5817:4317:58

FREIZEITBUS TSCHECHIEN

983  KLATOVY – ZELEZNA RUDA – BAYERISCH EISENSTEIN – GR. ARBER – BODENMAIS und zurück

Freizeitbus der tschechischen Linie 983 von Klatoy über Železná Ruda, Bayerisch Eisenstein zum Großen Arber und weiter nach Bodenmais

Bus verkehrt an Wochenenden und Feiertagen vom 28. Juni bis 31. August 2025

Fahrtage: an Wochenenden im Zeitraum 28.06. - 31.08.2025

víkendy a státní svátky

Linka 983

víkendy a státní svátky

07:25............ Klatovy, Tylovo nábř. ............18:21

07:30............ Klatovy, Vídeňská ............18:17 07:37............ Vrhaveč ............18:12

07:51............ Čachrov

8:209:0511:4514:2016:20

8:229:0711:4714:2216:22

8:239:0811:4814:2316:23

8:259:1011:5014:2516:25

Železná Ruda

Železná Ruda, Alžbětín

9:0110:4114:1516:1517:35

8:5710:3714:1116:1117:31

Železná Ruda, Alžbětín,st.hr. 8:5610:3614:1016:1017:30

Bayer.Eisenstein, Bahnhof

8:269:1111:5114:2616:26 Bayer.Eisenstein, Local-Bahn-Museum

8:5410:3414:0716:0717:27

8:5310:3314:0616:0617:26

8:279:1211:5214:2716:27 Bayer.Eisenstein, P-Grenzübergang 8:5210:3214:0516:0517:25

8:299:1411:5414:2916:29

8:319:1611:5614:3116:31

Bayer.Eisenstein, Häusl

Bayer.Eisenstein, Neuhütte

8:379:2212:0214:3716:37 Brennes, Sporthotel

8:5010:3014:0416:0417:24

8:4810:2814:0216:0217:22

8:4310:2313:5715:5717:17

8:389:2312:0314:3816:38 Thurnhoflift, Haltestelle 8:4210:2213:5615:5617:16

8:409:2512:0514:4016:40  Arber Bergbahn, Talstation (V. Javor)8:4110:2113:5515:5517:15 ...9:3112:1114:46... Bayer.Eisenstein, Arbersee ...10:1413:4815:48... ...9:3612:1614:51... Bodenmais, Bretterschachten Langlaufzentrum...10:0713:4115:41... ...9:3812:1814:53... Bodenmais, Hochstraße Abzweig Rodelbahn...10:0413:3815:38... ...9:4012:2014:55... Bodenmais, Schönebene ...10:0313:3715:37... ...9:4312:2314:58... Bodenmais, Silberberg Sesselbahn Talstation...10:0113:3515:35... ...9:4412:2414:59... Bodenmais, Hotel Waldeck ...<<<... ...<<<... Bodenmais, Cafe Winklstüberl ...9:5813:3215:32... ...9:5012:3015:05...   Bodenmais, Rathaus ...9:5613:3015:30...

Es gelten die Tarife und Beförderungsbedingungen von IDPK (Verbund-Tarif des Bezirks Pilsen) sowie von VDW (Verbund-Tarif Donau-Wald), siehe www.idpk.cz und www.vdw-mobil.de. Für innernationale Verbindungen gilt der Fahrpreis und die Währung des jeweiligen Staates, in dem sich der Fahrgast bewegt. Bei grenzüberschreitenden Fahrten kann der Fahrpreis sowohl in CZK als auch in EUR gezahlt werden. Auf der gesamten Linie gelten die GUTi-Gästekarte und das Bayerwaldtages-Ticket+CZ. Das Deutschlandticket gilt nur im deutschen Linienabschnitt. Es können bis zu 5 Fahrräder am Heckträger transportiert werden.

ORTSLINIE BODENMAIS

- Fahrten von Montag bis Sonntag

Äußerer Ring

Rathaus / Bahnhof

JOSKA Arkaden

Parkplatz P2 / Aldi

Weberfeld Abzw. Hotel Natura

Seniorenresidenz

Mooshof

Mais bei Bodenmais

Sternpoint

Waid

JOSKA Glasparadies

Hammerhof

Glück-Auf-Stadion

Rothbacher Hof

Hotel Kronberg

Riederin

Hotel Böhmhof

Camping Resort

Bergknappenhof

Ambrosweg

Ortsteil Silberberg

Silberberg Sesselbahn, Talstation

Hotel Waldeck

Gasthaus Arbersee

Hotel Fenzlhof

Rechenstraße Abzw. Lärchenweg

Scherau

Rißloch Wanderweg

Rißlochweg / E-Werk

Rathaus/Bahnhof (an)

Klinik Silberberg

Martinsklause

Wanderparkplatz Klause

Hotel Natura

Scharebentraße Abzw. Klause

Kurparkhotel

Hallenbad / Freibad

Rathaus / Bahnhof

Innerer Ring

Rathaus / Bahnhof

Marktplatz

Teisnacher Straße

Schule / Kindergarten

Ev. Kirche Am Lehen

Hüttenparkplatz

GenoBank

Rathaus / Bahnhof

JOSKA

09:16 10:16 11:16 12:16

Frühstück in deiner Unterkunft bequem zu den Ausgangspunkten traumhafterWanderungen oderabends zum Essengehen ins Ortszentrum und wieder zurück. EIN BUS – UNZÄHLIGE VERBINDUNGEN DerOrtsbus ist natürlich an dieAbfahrtszeiten derWaldbahn sowie des Wander- bzw. Skibusses angepasst. Damit ergeben sich viele weitere Optionen, ohne Auto zu den Schönheiten des Bayerischen Waldes zu gelangen. Mit dem Wander- bzw. Skibus geht’s zum Beispielweiterzum Silberberg, Bretterschachten, GroßenArbersee und Großen Arber. Und die Waldbahn bringt dich nach Zwiesel und von hier weiter in den Nationalpark Bayerischer Wald mit seinen interessanten und spannenden Einrichtungen. KOSTENFREI MIT DEINER BODENMAISER GÄSTEKARTE Für Bodenmaiser Gäste ist der Ortsbus dank des GUTi-Tickets, das in der Bodenmaiser Gästekarte integriert ist, kostenlos. Einfach beim Einsteigen deine Gästekarte vorzeigen und mitfahren! Gästekarte

HALTESTELLE KLAUSE Der Ortsbus (Linie 3) fährt beispielsweise ab dem Rathaus im Zwei-Stunden-Takt zur Klause Von hier aus hat man nicht nur einen fantastischen Blick auf Bodenmais und den Silber- berg, sondern kann auch zu wunderbaren Wanderungen starten, beispielsweise über den Buchhüttenschachten zur Chamer Hütte (Bo3) und zum Kleiner Arber Wer dann noch Kraft hat, kann den König des Bayerischen Waldes, den Großen Arber erklimmen. An der Arber-Talstation bringt dich der Wanderbus wiederum zurück nach Bodenmais. Auch Wanderungen zum Hochfall und zu den Rißlochwasserfällen können an der Haltestelle Klause begonnen werden. Einfach der nächsten Beschilderung folgen! TippfürdenWinter:Von der Klause aus kann mit Tourenski zum Kleinen Arber und weiter zur Chamer Hütte gegangen werden (Kl. Arber-Reim Bo85) Nach einer gemütlichen Hütteneinkehr kannstduüberdieTourenabfahrtwiederdirektzurKlauseabfahren. Diese Tour ist auch mit Schneeschuhen möglich. Schlitten für die Abfahrt können an der Chamer Hütte ausgeliehen werden. Großer Arber

Bodenmaiser Urlaubsgäste fahren kostenlos! Einfach Bodenmaiser Gästekarte vorzeigen, einsteigen und mitfahren!

/ Hallenbad / Freibad

EINSTEIGEN, MITFAHREN, LOSWANDERN! Mit dem Bodenmaiser Ortsbus gelangst du kostenlos zum Startpunkt traumhafter Wanderungen. Unsere Tipps: HALTESTELLE RISSLOCH Der Ortsbus (Linie 3) bringt dich beispielsweise ab dem Rathaus im Zwei-Stunden-Takt zum Start der malerischen Rißlochschlucht mit den Rißlochwasserfällen – den höchsten im Bayerischen Wald! Von der Haltestelle aus kannst du beispielsweise die kurz- weilige Tour „Rißloch-Klassiker“

Forellenteich. Der Gasthof liegt nur wenige Meter von der Haltestelle entfernt. Außerdem kann von Waid der „Brotzeitweg“ (Bo8) zum idyllisch gelegenen Gutsgasthof Frath gestartet werden, der eine kulinarische Pause verspricht. Der„Brotzeitweg“kannauch imWinterbegangenwerden!ImAnschluss wird nach Waid zurück- gewandert und der Ortsbus bringt dich zurück nach Bodenmais. HALTESTELLE MOOSHOF Der Ortsbus (Linie 1) fährt zweistündlich etwa ab dem Rathaus zum Mooshof. Von hier aus gelangst du entlang des Moosbachs aufwärts zum imposanten Hochfall dem zweithöchsten Wasser- fall des Bayerischen Waldes. Am Hochfall angekommen, kannst du weiter zur Klause wandern, von wo dich der Ortsbus wieder zurück ins Ortszentrum bringt. Hochfall Alle unsere Wanderungen findest du detailliert in unseren Bodenmaiser Wanderbuch Dieses gibt es mit unserer Wanderkarte gegen Vorlage der Bodenmaiser Gästekarte gratis in der Tourist-Info Bodenmais. ...und natürlich auf unserer Website: www.bodenmais.de

WENZL Freizeit & Touristik Bahnhofstraße 75, 94249 Bodenmais T. 0 9924 / 70 15 info@wenzl-bodenmais.de wenzl-bodenmais.de

S nur an Schultagen

F 23 Bus fährt nur in den Pfingst- und Sommerferien 99 Bus fährt Haltestellen in anderer Reihenfolge an * Haltestelle wird nur zum Aussteigen bedient

An Sonntagen und Feiertagen in Bayern kein Verkehr. Am 24.12.,

Mo - Fr ist der Fahrradtransport in begrenztem Umfang möglich

und

an Samstag, Sonn- und Feiertagen, Faschingsdienstag, HL. Abend und Silvester

vor den Weihnachts- und Sommerferien findet eine zusätzliche Fahrt ab Viechtach Schulzentrum um 12.20 Uhr statt. Es werden alle weiteren Haltestellen lediglich zum

an Samstag, Sonn- und Feiertagen, Faschingsdienstag,

Von A-Z

Gästeinformation

Öffnungszeiten und andere Angaben können sich kurzfristig

ändern. Wir bitten um Ihr Verständnis. Danke!

Abschleppdienst

Auto Treml GmbH • Moosweg 7 • T 09924 902280 Mo - Fr 08.00 bis 12.00 Uhr  Verkauf: 13.00 bis 18.00 Uhr  Service: 13.00 bis 17.00 Uhr Sa: 08.30 bis 12.30 Uhr Ärzte

Dr. med M. Schappler, Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapie und Badearzt • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T 09924 834

Sprechstunden: Mo & Do: 09.00 - 13.00 Uhr & 16.00 - 19.00 Uhr, Di, Mi & Fr: 09.00 - 13.00 Uhr & nach telefonischer Vereinbarung

Dr. med. K. Zechel, prakt. Arzt und Badearzt • Kötztinger Straße 32 • T 09924 508

Sprechstunden: Mo & Mi: 08.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr; Di & Do: 8.00 - 12.00 Uhr; Fr: 08.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr

Familienpraxis am Arber • Dr. med. univ. Regine Kuchler, Fachärztin für Allgemeinmedizin • Lehmgrubenweg 32 • T 09924 903900

Sprechstunden: Mo & Do  08.00 - 12.00 Uhr, und  15.00 - 18.00 Uhr, Di ,Mi und Fr. 8 - 12 Uhr.

Dipl.-Psychologin U. Franke-Wölfl • Kötztinger Straße 32 • T 09924 905973

Ärztlicher Notfalldienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst • T 116117

Giftnotruf-Zentrale München • T 089 19240

Rettungsdienst • T 112 • Notarzt, Feuerwehr Apotheken

Marien Apotheke • Bahnhofstr. 63 • T 09924 223 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08.00 - 18.30 Uhr, Sa: 08.00 - 13.00 Uhr Ausflugsfahrten

Wenzl Freizeit- und Touristik GmbH & Co. KG • Bahnhofstraße 75 • T 09924 7015 Öffnungszeiten: Mai - Oktober: Mo 8.00 - 18.00 Uhr, Di - Do 8.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 & 14.00 - 18.00, Sa 9.00 - 12.00 Uhr, November - April: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 12.00 Uhr Zellertal Reisen • Bahnhofstraße 65 • T 09924 1409 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 & 13.30 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.00 Uhr

Autopflege

AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844 Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr,  Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr

Autovermietung

Autohaus Kellermeier e.K. / Ford • Moosweg 1 • T 09924 7051 Öffnungszeiten:  Mo - Fr 07.30 - 17.30 Uhr, Sa 08.00 - 12.00 Uhr Autowäsche

AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844 Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr,  Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr Autowerkstätten

Auto Treml GmbH • Moosweg 7 • T 09924 902280

Mo - Fr 08.00 bis 12.00 Uhr  Verkauf: 13.00 bis 18.00 Uhr  Service: 13.00 bis 17.00 Uhr Sa: 08.30 bis 12.30 Uhr

AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844 Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr,  Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr

Autohaus Kellermeier e.K. / Ford • Moosweg 1 • T 09924 7051

Öffnungszeiten:  Mo - Fr 07.30 - 17.30 Uhr, Sa 08.00 - 12.00 Uhr

AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr

KFZ Technik Klaus Freilinger • Schulweg 2 • T 09924 905089

Bäckereien/Konditoreien

Bachmeier • Bahnhofstr. 59 (im Rewe) • T 09924 3789990 Mo - Sa 7 - 20 Uhr

Bäckerei & Café Probst • Bergknappenstraße 28 • T 09924 90 24 24

Öffnungszeiten: Mo 06:30 - 11:00 Uhr, Di - Fr 06:30 - 11:00 Uhr & 13:00 - 17:00 Uhr

Sa 06:30 - 11:00 Uhr, So 07:00 - 09:00 Uhr

Bäckerei Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49 - 53 • T 09924 94 000

Bäckerei Bachmeier • Bahnhofstr. 55 • T 09924 7025 • Mo-Sa 07.00 - 20.00 Uhr

Café Winklstüberl • Arberseestraße 25 • T +49992431 297 60 • Täglich von 11 – 18 Uhr

geöffnet (bis Ende Oktober kein Ruhetag!)

Dorfbäckerei Bodenmais • Jahnstraße 13 • T 09924 90 36 46

Öffnungszeiten: Mo - Fr 06.00 - 18.00 Uhr, Di Nachmittag geschlossen, Sa 06.00 - 12.00 Uhr, So & Feiertags: 06.00 - 10.00 Uhr

Bäder

Silberberg Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924 91914

Silberberg Freibad • Finkenweg 24 • T 09924 9050629

Aktuelle Öffnungszeiten stets unter www.silberbergbad.de

Banken

Sparkasse • Marktplatz 4 • T 09921/602500

Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.15 - 12.15 & 13.30 - 18.00 Uhr

VR GenoBank DonauWald eG • Bahnhofstr. 6 • T 09924 943210

Öffnungszeiten: Mo & Fr 08.00 - 12.00 Uhr & 13.30 - 16.00 Uhr, Di, Mi, Do 08.00 - 12.00 Uhr

Bars

B1 Club/Cocktailbar • Kötzinger Straße 13

Öffnungszeiten: Do - Sa: 18.00 - 01.00 Uhr, So & Mo Ruhetag

Cocktailbar Dolce Vita • Kötztinger Str. 24 Öffnungszeiten: 10:30 - 22:00 Uhr, wetterabhängig

Cocktailbar im Hotel Hubertus mit Gin Spezialitäten • Amselweg 2 T 09924 94210 • Restaurantöffnungszeiten täglich von 17.30 - 20.30 Uhr

Baröffnungszeiten täglich von 17.00 - 23.00 Uhr

DAS FRANZ • Regener Straße 45 • Öffnungszeiten: Frühstück: 07.30 bis 11.00 Uhr

Restaurant: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (kleine Karte mit Kaffee und Kuchen),

Restaurant à la carte: 18.00 bis 21.00 Uhr, Bar: 18.00 bis 22.30 Uhr. Montag Ruhetag

Discothek Platzl • Geißgäschen 1 • T 09924 457 Öffungszeiten: Freitag ab 20.00 Uhr, Samstag ab 21.00 Uhr

Gasthof Adam-Bräu • Bahnhofstr. 49-53 • T 09924 94000

Öffnungszeiten: Mo - So 09.00 - 23.00 Uhr

Herberts Bar • Silberberg Mittelstation • T 09924/304 • Öffnungszeiten nach Saison

Hotel Bergknappenhof • Silberbergstr. 8 • T 09924 7740

Hotel Hofbräuhaus • Marktplatz 5 • T 09924 7770

Lifestyle-Bar im Hotel „Das Kronberg“ • Kronbergweg 4 • T 0992494090

Täglich bis 23 Uhr geöffnet

Pils Inn • Rechenstraße 1 • T 09924 261 Öffnungszeiten: Mi - Mo ab 19.00 Uhr geöffnet, Di Ruhetag

Rooftop Bar • Marktplatz 6 • T 0151 54729576

Bergbahn

Arber Bergbahn • T 09925 94140 • Öffnungszeiten nach Saison

Silberberg Sesselbahn • Barbarastraße 1 • T 09924 94140 • Öffnungszeiten nach Saison

Bergwerk

Historisches Besucherbergwerk • Öffnungszeiten nach Saison, siehe www.silberberg-online.de

Biergärten

Bergmannschänke • Silberberg 28 • T 09924/7700131 • Öffnungsz. nach Saison

Bodenmaiser Hammerhäus‘l • Kothinghammer 2 • T 0170/2836464

Öffnungszeiten siehe auf unserer Facebook-Seite „Bodenmaiser Hammerhäusl“

Das Cafe - Ristorante Zucchero • Kötztinger Straße 22 • T 09924 905048

Öffnungszeiten: Mo - So 10.00 - 23.00 Uhr, Dienstag Ruhetag

DAS FRANZ • Regener Straße 45 (im Camping Resort) • Öffnungszeiten: Frühstück: 07.30 bis 11.00 Uhr, Restaurant & Biergarten: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (kleine Karte mit Kaffee und Kuchen), Restaurant à la carte & Biergarten: 18.00 bis 21.00 Uhr

Bar: 18.00 bis 22.30 Uhr. Montag Ruhetag

Franzl‘s Grill und Weinstube • Bahnhofstr. 68 • T 09924 1831

Öffnungszeiten: 09.00 - 23.00 Uhr, Mittwoch Ruhetag

Gasthof Adam-Bräu • Bahnhofstr. 49-53 • T 09924 94000

Öffnungszeiten: Mo - So 09.00 - 23.00 Uhr

Genusswelt Bodenmais • Bahnhofstr. 57 • T 00499924 9433335

Öffnungszeiten nach Saison

Herberts Bar • Silberberg Mittelstation • T 09924/304 • Öffnungsz. nach Saison

JOSKA Biergarten • Am Moosbach 1 • T 09924 7790

Täglich geöffnet von 10.00 - 18.00 Uhr, auch an Feiertagen!

Kuhalm • Kreuzseign 2 • T 09924 9435592

Freitag, Samstag und Sonntag von 11:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Kurpark Hotel Bodenmais • Amselweg 1 • T 09924 94280

Öffnungszeiten: Täglich von 12:00 - 21:00 Uhr durchgehend geöffnet!

Ofenstüberl • Scherau 31 • 0160/5556007 • Sa - Mi: 12 - 20 Uhr • Do & Fr Ruhetag

Restaurant Bayerischer Hof • Bahnhofstr. 29 • T 09924 905277

Ristorante - Pizzeria Casa Mia • Kötztinger Str. 24 • T 004915151544308

Wilderer Stuben • Bahnhofstr. 43 • T 09924 479

Zum Griechenwirt • Am Marktplatz 13 • T 099924 9058669, täglich geöffnet

Bistros

Einsle Metzgerei & Schlemmerküche • Bahnhofstr. 35 • T 09924/7200

Öffnungszeiten: Mo-Fr, 07:00 - 18:00 Uhr, Sa. 07:00 bis 13:00

Genusswelt Bodenmais • Bahnhofstr. 57 • T 09924 9433335

Öffnungszeiten nach Saison

Pizza Bollywood Heimservice • Kötztinger Str. 8 • T 09924 7700725

Öffnungszeiten: täglich geöffnet 11.00 - 14.00 Uhr & 16.30 - 23.00 Uhr, Fr 16.00 - 23.00 Uhr

Pizza Roma Heimservice • Bahnhofstr. 62 • T 09924 905549

Blumen/Floristik

Blumen Koller • Kötztinger Straße 7 • T 09924 90 21 73 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.00 Uhr. Fleurop Service möglich! Florissimo (Fleurop-Florist) • Finkenweg 2 • T 09924 90 54 20 Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 18.00 Uhr, Sa 08.30 - 13.00 Uhr

Koller Gärtnerei Floristik • Mooshof 16 • T 09924 1221 Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 18.00 Uhr, Sa 08.00 – 12.30 Uhr

Bodenmais Tourismus

Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH • Bahnhofstr. 56 • T 09924 31296-0 Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 17.00 Uhr,  Sa, So & Feiertage: 8.30 - 12.00 Uhr. Die E-Bike Ladestation ist jederzeit benutzbar! Bogenschießen

Sport Alm • Rechensöldenweg 14a • T 09924 / 905858

Bitte telefonisch kontaktieren zwischen 08:00 - 20:00 Uhr Brauerei

Wellness- und Bierhotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924 94000 Bücherei

Bücherei „Mariä Himmelfahrt“ • Im Alten Rathaus • Bergknappenstraße 10 Öffnungszeiten: Mo & Fr 15.30 - 17.30 Uhr,  Mi 17.00 - 19.00 Uhr

Cafés

Bachmeier • Bahnhofstr. 59 (im Rewe) • T 09924 3789990 Mo - Sa 7 - 20 Uhr

Café Don Camillo • Bahnhofstraße 71 a • 09924 9433335 Mi - So 12 - 17.30 Uhr

Bäckerei & Café Probst • Bergknappenstraße 28 • T 09924 90 24 24 Öffnungszeiten: Mo 06:30 - 11:00 Uhr, Di - Fr 06:30 - 11:00 Uhr & 13:00 - 17:00 Uhr

Sa 06:30 - 11:00 Uhr, So 07:00 - 09:00 Uhr

Café Kristallino im JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924 7790 Ganzjährig täglich geöffnet von Mo - So von 10.00 - 18.00 Uhr, auch an Feiertagen!

Café Winklstüberl • Arberseestraße 25 • T +49992431 297 60 • Täglich von 11 – 18 Uhr geöffnet (bis Ende Oktober kein Ruhetag!)

Das Cafe - Ristorante Zucchero • Kötztinger Straße 22 • T 09924 905048

Öffnungszeiten: Mo - So 10.00 - 23.00 Uhr, Dienstag Ruhetag

DAS FRANZ • Regener Straße 45 • Öffnungszeiten: Frühstück: 07.30 bis 11.00 Uhr

Restaurant: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (kleine Karte mit Kaffee und Kuchen), Restaurant à la carte: 18.00 bis 21.00 Uhr, Bar: 18.00 bis 22.30 Uhr. Montag Ruhetag

Eiscafé Dolce Vita • Kötztinger Str. 24 Öffnungszeiten: 10:30 - 22:00 Uhr, wetterabhängig

Franzl‘s Grill und Weinstube • Bahnhofstr. 68 • T 09924 1831

Öffnungszeiten: 09.00 - 23.00 Uhr, Mittwoch Ruhetag

Genusswelt Bodenmais • Bahnhofstr. 57 • T 00499924 9433335

Öffnungszeiten nach Saison

Kurpark Hotel Bodenmais • Amselweg 1 • T 09924 94280

Öffnungszeiten: Täglich von 12:00 - 21:00 Uhr durchgehend geöffnet!

Deutsche Bahn AG

Kundencenter Deggendorf • Bahnhofstr. 100 • T 030/586 02 09 30 www.bahnhof.de/deggendorf-hbf

Discothek

Discothek Platzl • Geißgäschen 1 • T 09924 457 Öffungszeiten: Freitag ab 20:00 Uhr, Samstag ab 21:00 Uhr

EC-Karten-Automaten

EC Geldautomat • Bahnhofstr. 72

Sparkasse • Marktplatz 4 • T 09921/602500

Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.15 - 12.15 & 13.30 - 18.00 Uhr

VR GenoBank DonauWald eG • Bahnhofstr. 6 • T 09924 943210

Öffnungszeiten: Mo & Fr 08.00 - 12.00 Uhr & 13.30 - 16.00 Uhr, Di, Mi, Do 08.00 - 12.00 Uhr Edelsteinschmuck/Mineralien

Schmuck Studio Tremml • Hirtenweg 28 • T 09924 1045 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 Uhr - 18.00 Uhr, Sa 10.00 Uhr - 14.00 Uhr

Schmuckoase Roßberger • Bahnhofstr. 1 a • T 09924 7656

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 12.00 Uhr

Eisstockhalle

Eisstockhalle • Miesleuthenweg (beim Glück auf Stadion) • T 09924 9 19 96 Nutzung auf Anfrage Eiscafé & Eisdielen

Eiscafé Venezia • Marktplatz 14 • T 09924 433 Öffnungszeiten: 10 - 21 Uhr, wetterabhängig

Eis Café Bibione • Bahnhofstr. 73 Öffnungszeiten: täglich 10:00 - ca 21:00 Uhr wetterabhängig

Eiscafe Leonardo • Bahnhofstr. 66 • T 0171 7505639 Öffnungszeiten: täglich 10.30 - 18.00 Uhr, Montag Ruhetag

Eiscafé Dolce Vita • Kötztinger Str. 24 Öffnungszeiten: 10:30 - 22:00 Uhr, wetterabhängig

Elektro

Elektro Raßhofer • Kötztinger Str. 10 • T 09924 7470 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.15 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.30 - 12.30 Uhr

Josef Stross • Bergknappenstr. 25 • T 09924 7668 Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr

Fitnesstudio

Fitness- und Gesundheitshaus Well • Regener Straße 4 • T 09924 90 57 28 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 08.30 - 12.00 & 16.00 - 21.00 Uhr, Di & Do 16.00 - 21.00 Uhr, Sa 15.00 - 20.00 Uhr, So 09.00 - 12.00 Uhr

Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924 9052 94 • Kurse wie im Vital-Plan

Flüssiggas für Wohnmobilisten

Firma Wölfl Werner • Moosweg 5 • T 09924 902066

Klaustec • Arberseestr. 8 • T 09924 905005 • F 09924 905126

Mo - Fr 08.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr Friseur

Friseur am Rothbach • Bergknappenstr. 12 • T 09924/5869622 Öffnungszeiten: www.friseur-am-rothbach.de

MG Friseure • Am Lehen 19 • T 09924 943108

Di, Mi & Fr 09.00 - 18.00 Uhr, Do 12.00 - 21.00 Uhr, Sa 09.00 - 13.00 Uhr, Montag Ruhetag

Naturfriseur Biendl • Teisnacher Str. 3 • T 09924 7616

Di - Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Sa 08.30 - 13.00 Uhr, Montag geschlossen

Schnittpoint - Ihr Friseur • Teisnacherstraße 19 • T 09924 9056310

Öffnungszeiten, Termin mit Vereinbarung, Mi, Fr 9.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Do 9.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 20.00 Uhr, Sa 8.00 - 13.00 Uhr

Fundbüro

Fundbüro • Bahnhofstraße 56 • Neues Rathaus • T 09924 778124

Fußpflege

Apparthotel Wilderer Stuben • Bahnhofstraße 43 • T 09924 479

Harmonie und Kosmetik Kathrin Andres • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T +49 1756313320

Öffnungszeiten: Behandlungen nur nach Terminabsprache, Tel. 01756313320

Hotel Neue Post • Kötztinger Str. 25 • T 09924 9580

Medizinische Fußpflege - Gabriele Ellerbeck • Arberseestraße 24 • T 09924 1235

Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung

Power Institut • Hirtenweg 26 • T 09924 7638

Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung

Sabrina Probst • Massage, Kosmetik & Fußpflege Silberbergstraße 3 • T 0151 721 06 262 • Termine nach Vereinbarung

Wellness & Kosmetik Studio Hautzeit • Sternpoint 7 • T 09924 1515

Geschenkartikel

7pathie • Bahnhofstraße 67 • T 09924 200 Öffnungszeiten Mo - Fr 08:30 - 18:00 Uhr, Sa 08:30 - 13:00 Uhr

Blumen Koller • Kötztinger Straße 7 • T 09924 90 21 73 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.00 Uhr. Fleurop Service möglich!

Da Massimo • Bahnhofstraße 19 • Italienische Feinkost Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr (oder nach Vereinbarung)

Dachschmuck Kunsthaus Bodenmais • Finkenweg 2 • T 09923 801 83 22 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr, Sa: 10:00 - 12:00 Uhr

Das Schmuckstück • Bahnhofstr. 57 • T 099924 905990 Öffnungszeiten: Mo – Fr 10:00 – 17:00 Uhr Mittagspause von 13:00 – 13:30 Uhr

Sa 10:00 – 16:00 durchgehend geöffnet

Florissimo (Fleurop-Florist) • Finkenweg 2 • T 09924 90 54 20

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 18.00 Uhr, Sa 08.30 - 13.00 Uhr

Genusswelt Bodenmais • Bahnhofstr. 57 • T 00499924 9433335 Öffnungszeiten nach Saison

JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924 7790

Ganzjährige Öffnungszeiten Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 17.00 Uhr, Alle So & Feiertage Mai - November und Osterfeiertage · Pfingstfeiertage

Weihnachtsfeiertage 10.00 – 17.00 Uhr

Koller Gärtnerei Floristik • Mooshof 16 • T 09924 1221 • Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 18.00 Uhr, Sa 08.00 – 12.30 Uhr

Privatbrennerei Wolfgang Geiger • Risslochweg 4 • T 09924 95466 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 16.00 Uhr

Scherer‘s • Bahnhofstr. 66 • T 09924 9053322 TEDi • Kötztinger Str. 32 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 09:00 - 20:00 Uhr Getränkemarkt

AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844 Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr,  Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr

AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr

Lautscham - Getränkefachmarkt • Am Lehen 23 • T 09924 94 31 47 Öffnungszeiten: Mo - Sa 08.00 - 19.00 Uhr

Markgrafen Getränkemarkt • Kötzinger Straße 38 • T 09924 90 53 56 Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 18.30 Uhr, Sa 08.00 - 13.00 Uhr REWE Supermarkt • Bahnhofstraße 59 • T 09924 90 58 600 Öffnungszeiten: Mo - Sa 07.00 - 20.00 Uhr Glasgeschäfte

Das Schmuckstück • Bahnhofstr. 57 • T +499924 905990 • Öffnungszeiten

Mo – Fr 10:00 – 17:00 Uhr Mittagspause von 13.00 – 13.30 Uhr Sa 10:00 – 16:00 Uhr durchgehend geöffnet

Glasdesign Annemarie Wittig • Silberbergstraße 12 • T 09924 7558

Öffnungszeiten: Di - Fr 10.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr

JOSKA GLAS ARKADEN • Scharebenstr. 1 • T 09924 7790

Ganzjährige Öffnungszeiten Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 17.00 Uhr, Alle So & Feiertage Mai - November und Osterfeiertage · Pfingstfeiertage

Weihnachtsfeiertage 10.00 – 17.00 Uhr

JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924 7790

Ganzjährige Öffnungszeiten Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 17.00 Uhr Alle So & Feiertage Mai - November und Osterfeiertage · Pfingstfeiertage Weihnachtsfeiertage 10.00 – 17.00 Uhr

Gleitschirmfliegen

DGC Bayerwald • Hochzellberg • T 0173 3526824 Nur mit Flugscheinerlaubnis von 01.04 - 30.09. möglich! Goldschmiede

Juwelier - Uhren Zintl • Finkenweg 2 • T 09924 7612 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.30 Uhr. Schmuck Studio Tremml • Hirtenweg 28 • T 09924 1045 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 Uhr - 18.00 Uhr, Sa 10.00 Uhr - 14.00 Uhr Gottesdienste

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt • Marktplatz 10 • T 09924 904000 Gottesdienste: Sa 17.30 Uhr, So: 08.30 Uhr & 10.30 Uhr

Sankt Johannes Kirche Bodenmais • Am Lehen 22 • T 09922 5038826 Die Termine zu den Gottesdiensten: www.regen-evangelisch.de Heilpraktiker

Naturheilpraxis Christina Ivonne Bieber • Kötztinger Straße 26 • T 09924 9051920 Mo & Do: 10.00–12.00 & 15.00–18.00 Uhr, Di & Fr: 10.00–12.00 Uhr, Mi: 15.00–18.00 Uhr, Weitere Termine nach Vereinbarung auch am Wochenende. Hausbesuche möglich. Praxis für Massagen, Osteopathie & Naturheilwesen • Miesleuthenweg 10 • T 0151 15139105

Hermes Paket & Kofferversand

AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr Holzschnitzerei

Älteste Holzschnitzerei Gstöttner • Bergknappenstraße 9 • T 09924 276 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.30 - 12.00 Uhr & 13.30 - 17.00 Uhr

Herrgottschnitzer Sebastian von Zülow • Dreifaltigkeitsplatz 11 • T 09924 393 Öffnungszeiten: Mo - Fr 14:00 - 17:00 Uhr, Sa: 10:00 - 12:00 Uhr   Imkereibedarf

Honigverkauf & Imkereibedarf bei Herrgottschnitzer Sebastian von Zülow Dreifaltigkeitsplatz 11 • T 09924 393

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr,  Sa 9.30 - 12.30 Uhr

Kanuverleih/Kanutouren

Sport Alm • Rechensöldenweg 14a • T 09924 / 905858

Bitte telefonisch kontaktieren zwischen 08:00 - 20:00 Uhr

Kirchenmaler & Restauration

Herrgottschnitzer Sebastian von Zülow • Dreifaltigkeitsplatz 11 • T 09924 393

Öffnungszeiten: Mo - Fr 14:00 - 17:00 Uhr, Sa: 10:00 - 12:00 Uhr   Kosmetikstudio

Aktiv- und Wohlfühl Hotel Hammerhof • Kothinghammer 1 • T 09924/9570

Täglich geöffnet von 12.30 – 16.30 Uhr. Frühstück und Abendessen mit Reservierung!

Feriengut Hotel Böhmhof • Böhmhof 1 • T 09924 94300

Ferienhotel Hubertus • Amselweg 2 • T 09924 94210

Restaurantöffnungszeiten täglich von 17.30 - 20.30 Uhr

Baröffnungszeiten täglich von 17.00 - 23.00 Uhr

Harmonie und Kosmetik Kathrin Andres • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T 01756313320

Öffnungszeiten: Behandlungen nur nach Terminabsprache, Tel. 01756313320

Hotel Bergknappenhof • Silberbergstr. 8 • T 09924 7740

Hotel Hofbräuhaus • Marktplatz 5 • T 09924 7770

Hotel Neue Post • Kötztinger Str. 25 • T 09924 9580

Kosmetikshop Ronsberger • Am Wiesengrund 8 • T 09924 269 Öffnungszeiten Mo-Fr 09.00 - 12.00 Uhr & nach telefonischer Vereinbarung.

Kosmetikstudio Stefanie's Nageldesign • Bergknappenstr. 12 • T 09926/180494 oder M 0175/2119578

Sabrina Probst • Massage, Kosmetik & Fußpflege Silberbergstraße 3 • T 0151 721 06 262 • Termine nach Vereinbarung

Wellness & Kosmetik Studio Hautzeit • Sternpoint 7 • T 09924 1515

Wellness & SPA-Hotel Mooshof • Mooshof 7 • T 09924 7750

Wellness- und Wohlfühlhotel Waldeck • Arberseestr. 37-39 • T 09924 94030

Krankenhäuser

Arberlandklinik Viechtach • Karl-Gareis-Str. 31 • T +49 9942 200 Arberlandklinik Zwiesel • Arberlandstr. 1 • T +49 9922 990

DONAUISAR Klinikum Deggendorf • Perlasberger Str. 41 • T +49 991 3800

Lebensmittelgeschäfte

Aldi Süd • Kötztinger Straße 37 • Öffnungszeiten: Mo - Sa 08.00 - 20.00 Uhr

Da Massimo • Bahnhofstraße 19 • Italienische Feinkost Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr (oder nach Vereinbarung)

Dorfbäckerei Bodenmais • Jahnstraße 13 • T 09924 90 36 46 Öffnungszeiten: Mo - Fr 06.00 - 18.00 Uhr, Di Nachmittag geschlossen, Sa 06.00 - 12.00 Uhr, So & Feiertags: 06.00 - 10.00 Uhr

REWE Supermarkt • Bahnhofstraße 59 • T 09924 90 58 600 Öffnungszeiten: Mo - Sa 07.00 - 20.00 Uhr Lederwaren

Scherer‘s • Bahnhofstr. 66 • T 09924 9053322

Schuhkasterl - Lotto Toto • Kötztinger Straße 3 • T 09924 91958 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.30 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.30 Uhr, So geschlossen

Lotto-Toto

AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr

Schuhkasterl - Lotto Toto • Kötztinger Straße 3 • T 09924 91958 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 12.00 und 15.00 - 17.00 Uhr, Sa 10.00 - 12.30 Uhr, So geschlossen

Massagen

Aktiv- und Wohlfühl Hotel Hammerhof • Kothinghammer 1 • T 09924/9570

Apparthotel Wilderer Stuben • Bahnhofstraße 43 • T 09924 479

Feriengut Hotel Böhmhof • Böhmhof 1 • T 09924 94300

Ferienhotel Hubertus • Amselweg 2 • T 09924 94210

Harmonie und Kosmetik Kathrin Andres • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T 01756313320

Öffnungszeiten: Behandlungen nur nach Terminabsprache, Tel. 01756313320

Hotel Bergknappenhof • Silberbergstr. 8 • T 09924 7740

Hotel Bodenmaiser Hof • Risslochweg 4 • T 09924 9540

Hotel Hofbräuhaus • Marktplatz 5 • T 09924 7770

Hotel Neue Post • Kötztinger Str. 25 • T 09924 9580

KG Praxis Krämer • Regener Str. 4 • T 09924 7593

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 19.00 Uhr

Physiotherapie Franz Artinger • Marktplatz 5 • T 09924 903743

Physiotherapie Olivia Bauer • Bahnhofstraße 35 • T 09924 1360 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr, Mo, Di, Mi, Fr 14.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung

Power Institut • Hirtenweg 26 • T 09924 7638 • Termine nach Vereinbarung

Praxis für Massagen, Osteopathie & Naturheilwesen • Miesleuthenweg 10

T 0151 15139105

Sabrina Probst • Massage, Kosmetik & Fußpflege Silberbergstraße 3 • T 0151 721 06 262 • Termine nach Vereinbarung

Wellness- und Bierhotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924 94000

Wellness & Kosmetik Studio Hautzeit • Sternpoint 7 • T 09924 1515

Wellness & SPA-Hotel Mooshof • Mooshof 7 • T 09924 7750

Wellness- und Wohlfühlhotel Waldeck • Arberseestr. 37-39 • T 09924 94030

Metzgerei

Schlemmer-Metzgerei Einsle • Bahnhofstraße 35 • T 09924 7421

Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.00 - 18.00 Uhr, Sa 07.00 - 13.00 Uhr

Metzgerei Fischer • Bahnhofstraße 59 (im REWE) • T 09924 90 58 23 Öffnungszeiten: Mo - Sa 07.00 - 20.00 Uhr

Metzgerei Zaglauer • Regenerstraße 1 • T 09924 1590

Öffnungszeiten: Mo - Fr 06.00 - 18.00 Uhr, Sa 06.00 - 12.00 Uhr

Minigolf

Minigolf in Bodenmais • Finkenweg 8 • T 09924 / 312960 • Öffnungszeiten: siehe www.bodenmais.de oder in der Tourist-Info! Modegeschäfte

Bademoden & Dessousinsel • Kötztinger Str. 28 • T 09924 903893 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 14.00 Uhr

Gwand am Blotz • Marktplatz 12 • T 09924 501 Öffnungszeiten: Mo und Mi 09.30 - 1200 Uhr & 15.00 - 17.30 Uhr, Do 16.00 - 20.00 Uhr

Herstellerverkauf Wäsche & Dessous • Bahnhofstr. • T 09924 905278

Hutfachgeschäftgeschäft Stockinger • Bergknappenstraße 15 • T 09924 1414

Öffnungszeiten: Mo,Do & Fr 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.30 - 12.30 Uhr

HUTGESCHÄFT WEIKL • Finkenweg 5 • T 09924 1407

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 09:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:30 Uhr, DI Nachmittags geschlossen, Sa: 09:00 - 12:00 Uhr

Labels 4 you • Bahnhofstraße 40 • T 09924 5869923

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.30 - 18.00 Uhr, Sa 10.30 -16.00 Uhr

MAC Outlet • Bahnhofstr. 57 • T +49 99249435537

Öffnungszeiten Mo-Fr: 10.00 - 18.00 Uhr, Sa: 10.00 - 16.00 Uhr

Muhr Fashion Company • Bahnhofstraße 61 • T 09924 365 Öffnungszeiten : Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr Sa 09.00 - 16.00 Uhr

NKD • Bahnhofstraße 72 • T 09924 90 50 09 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 18.30 Uhr, Sa 09.00 - 16.00 Uhr  Mountainbike- & E-Bike Verleih

Sport Pöschl • Bahnhofstraße 61 • T +49 9925 18292-280 • E-Bike Verleih Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.00 - 18.00 Uhr, Sonntag geschlossen (Verleih bei Voranmeldung möglich)

Sporthaus & Skischule Weinberger • Jahnstr. 20 • T 09924 902273

E-MTB + Mountainbike-Verleih täglich möglich, bitte anmelden! Aktuelle Öffnungszeiten www.sport-weinberger.de

Nageldesign

Michis Nagelstudio • Rißlochweg 38 • T 09924 7249 • Terminvereinbarung ausschließlich telefonisch zwischen 07.30 Uhr und 13.30 Uhr unter 09924 7249

Optiker

Optik Herrmann • Finkenweg 2 • T 09924 801

Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 & 13.30 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.00 Uhr

VISULENS Brillenoptik • Kronbergweg 22A • T 09924 905824

Termine nur nach Vereinbarung

Pannenhilfe

AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844

Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr,  Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr

Autohaus Kellermeier e.K. / Ford • Moosweg 1 • T 09924 7051

Öffnungszeiten:  Mo - Fr 07.30 - 17.30 Uhr, Sa 08.00 - 12.00 Uhr

Pferdekutschenfahrt

Pferdekutschenfahrt Saller • Unterlohwies 16 • Vorherige telefonische Anmeldung unter 0160/90 99 17 06.

Physiotherapie, Krankengymnastik & Therapeuten

KG Praxis Krämer • Regener Str. 4 • T 09924 7593

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 19.00 Uhr

Physiotherapie Franz Artinger • Marktplatz 5 • T 09924 903743

Physiotherapie Olivia Bauer • Bahnhofstraße 35 • T 09924 1360

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr, Mo, Di, Mi, Fr 14.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung

Praxis für Logopädie Martina Hirtreiter-Andres • T 09924 219446

Polizei

Polizeistelle Regen • Amtsgerichtstraße 4 • T 09921 94080

Porzellan

Das Schmuckstück • Bahnhofstr. 57 • T +499924 905990

Öffnungszeiten Mo – Fr 10.00 – 17.00 Uhr Mittagspause von 13.00 – 13.30 Uhr

Sa 10.00 – 16.00 Uhr durchgehend geöffnet

Radeltouren

Weikl Ski & Mountainbiketouren • Teisnacher Str. 3 • T 09924 7616

Radwerkstatt

Bauer-Power-Sport • Finkenweg 7 • T 0151/50974122 • Reparaturen auf Anfrage. Zellertaler Bikestadl in Drachselsried • Zellertalstr. 8 • T +49 15111128777

Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 13.00 - 18.00 Uhr, Samstag 09.00 - 12.00 Uhr

Oder individuelle Termine nach Vereinbarung.

Reisebüros

Wenzl Freizeit- und Touristik GmbH & Co. KG • Bahnhofstraße 75 • T 09924 7015 Öffnungszeiten: Mai - Oktober: Mo 8.00 - 18.00 Uhr, Di - Do 8.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 & 14.00 - 18.00, Sa 9.00 - 12.00 Uhr November - April: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 12.00 Uhr Zellertal Reisen • Bahnhofstraße 65 • T 09924 1409 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr & 13.30 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.00 Uhr Reiten

Ponyreiten am Sternhof • Mais 2 a • T 0151 12740915 Restaurants & Gaststätten

Adria Ristorante-Pizzeria • Jahnstr. 9 • T 09924 943311 Öffnungzeiten Di - Sa 17.00 - 23.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 11.00 - 14.00 & 17.00 - 23.00 Uhr, Montag Ruhetag Aktiv- und Wohlfühl Hotel Hammerhof • Kothinghammer 1 • T 09924/9570 Täglich geöffnet von 12.30 – 16.30 Uhr. Frühstück und Abendessen mit Reservierung! Apparthotel Wilderer Stuben • Bahnhofstraße 43 • T 09924 479 Bergmannschänke • Silberberg 28 • T 09924/7700131 • Öffnungsz. nach Saison China Town • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T 09924 905700

Öffnungszeiten: Täglich 11:30 - 14:30 Uhr & 17:30 - 22:00 Uhr

Das Cafe - Ristorante Zucchero • Kötztinger Straße 22 • T 09924 905048

Öffnungszeiten: Mo - So 10.00 - 23.00 Uhr, Dienstag Ruhetag

DAS FRANZ • Regener Straße 45 • Öffnungszeiten: Frühstück: 07.30 bis 11.00 Uhr

Restaurant: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (kleine Karte mit Kaffee und Kuchen),

Restaurant à la carte: 18.00 bis 21.00 Uhr, Bar: 18.00 bis 22.30 Uhr. Montag Ruhetag

D'Woidwirtschaft Ofenstüberl • Scherau 31 • T 0160/5556007

Öffnungszeiten: Sa - Mi: 12 - 20 Uhr, Do & Fr Ruhetag

Ferienhotel Hubertus • Amselweg 2 • T 09924 94210

Restaurantöffnungszeiten täglich von 17.30 - 20.30 Uhr

Baröffnungszeiten täglich von 17.00 - 23.00 Uhr

Franzl‘s Grill und Weinstube • Bahnhofstr. 68 • T 09924 1831

Öffnungszeiten: 09.00 - 23.00 Uhr, Mittwoch Ruhetag

Gasthaus Arbersee • Arberseestr. 2 • T +49 9924 5869892

Gasthof Adam-Bräu • Bahnhofstr. 49-53 • T 09924 94000

Öffnungszeiten: Mo - So 09.00 - 23.00 Uhr

Restaurant Vero Gusto im Hotel LuCA • Hölzlweg 10, 94249 Bodenmais booking@lucahotel.de, 0152 58110011

Gasthof Pension Sternknöckel • Waid 4 • T 09924/1014

Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, warme Küche bis 19:30 Uhr

Genusswelt Bodenmais • Bahnhofstr. 57 • T 00499924 9433335

Öffnungszeiten nach Saison

GutsAlm Harlachberg • Harlachberg 1 + 2 • T 09924/9434930

Öffnungszeiten: täglich geöffnet (warme Küche von 11.00 – 14.00 Uhr und 17.00 –20.00 Uhr, Brotzeiten durchgehend ab 14.00 Uhr)

Zum Griechenwirt • Marktplatz 13 • T 09924 9058669

Hotel Bergknappenhof • Silberbergstr. 8 • T 09924 7740

Hotel Bodenmaiser Hof • Risslochweg 4 • T 09924 9540

Hotel Hofbräuhaus • Marktplatz 5 • T 09924 7770

Hotel Neue Post • Kötztinger Str. 25 • T 09924 9580

Hotel Restaurant Tannenhof • Jahnstraße 6 • T 09924 310

Öffnungszeiten: Täglich 17:00 - 20:30 Uhr, Mittwoch Ruhetag

JOSKA Erlebnisrestaurant • Am Moosbach 1 • T 09924 7790

Ganzjährig täglich geöffnet von Mo - So: 10:00 - 18:00 Uhr, auch an Feiertagen!

Kuhalm • Kreuzseign 2 • T 09924 9435592

Freitag, Samstag und Sonntag von 11:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Kurpark Hotel Bodenmais • Amselweg 1 • T 09924 94280

Öffnungszeiten: Täglich von 12:00 - 21:00 Uhr durchgehend geöffnet!

Restaurant Bayerischer Hof • Bahnhofstr. 29 • T 09924 905277

Restaurant Kuchl • Bahnhofstr. 31 • T 09924 1745

Öffnungszeiten: Täglich warme Küche 11:00 - 21:00 Uhr, Sonntag Ruhetag

Ristorante - Pizzeria Casa Mia • Kötztinger Str. 24 • T 004915151544308

Silberberg Bergmannschänke • Barbarastraße 1 • T 09924 94140 • Öffnungszeiten nach Saison

Silberberg Alm • Barbarastr. 1 • T 09924/941413 • Öffnungszeiten nach Saison

Wellness & SPA-Hotel Mooshof • Mooshof 7 • T 09924 7750

SB Dampfstrahler & SB Staubsauger

AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844

Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Tankstelle: Mo - Sa 07.0019.00 Uhr,  Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr

AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr

Schmuck und Uhren

Das Schmuckstück • Bahnhofstr. 57 • T +499924 905990 Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 – 17.00 Uhr, Mittagspause von 13.00 – 13.30 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr durchgehend geöffnet Juwelier - Uhren Zintl • Finkenweg 2 • T 09924 7612 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.30 Uhr. Schmuck Studio Tremml • Hirtenweg 28 • T 09924 1045 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 Uhr - 18.00 Uhr, Sa 10.00 Uhr - 14.00 Uhr Schnitzkurse

Herrgottschnitzer Sebastian von Zülow • Dreifaltigkeitsplatz 11 • T 09924 393 Öffnungszeiten: Mo - Fr 14:00 - 17:00 Uhr, Sa: 10:00 - 12:00 Uhr   Schreibwaren

TEDi • Kötztinger Str. 32 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 09:00 - 20:00 Uhr Schuhgeschäfte

Schuh Hofbauer • Bahnhofstraße 61 • T 09924 905 84 89 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr, Sa: 10:00 - 16:00 Uhr, So: 10:00 - 12:00 Uhr Schuhkasterl - Lotto Toto • Kötztinger Straße 3 • T 09924 91958 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 12.00 und 15.00 - 17.00 Uhr, Sa 10.00 - 12.30 Uhr, So geschlossen Spielplätze

JOSKA Kinderland • Am Moosbach 1 • T 09924 7790

Spielplatz am Ahornweg • Ahornweg Spielplatz an der Pfarrer-Schedlbauer-Straße • Pfarrer-Schedlbauer-Straße Spielplatz auf der Kohlstatt • Auf der Kohlstatt Spielplatz im Kurpark

Spielplatz Silberberg • Barbarastraße

Spielplatz Sternpoint • Sternpoint Spielwaren

JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924 7790 • Ganzjährige Öffnungszeiten Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 17.00 Uhr, Alle So & Feiertage Mai - November und Osterfeiertage · Pfingstfeiertage Weihnachtsfeiertage 10.00 – 17.00 Uhr TEDi • Kötztinger Str. 32 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 09.00 - 20.00 Uhr Spirituosen und Weine

7pathie • Bahnhofstraße 67 • T 09924 200 Öffnungszeiten Mo - Fr 08.30 - 18.00 Uhr, Sa 08.30 - 13.00 Uhr

Da Massimo • Bahnhofstraße 19 • Italienische Feinkost Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr (oder nach Vereinbarung)

Der Schnapsladen • Bergknappenstraße 17 • T +49 9924 563 • Öffnungszeiten: Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr & Sa: 09.00 - 12.00 Uhr, So: geschlossen

Privatbrennerei Wolfgang Geiger • Risslochweg 4 • T 09924 95466

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 16.00 Uhr

Sportgeschäfte

NaturFreund • Bahnhofstraße 60 • T +49 9925 18292-290

Öffnungszeiten Wintersaison: Mo - So 09.00 - 18.00 Uhr

Sommersaison: Mo - Sa 09.00 - 18.00 Uhr

Schuhkasterl - Lotto Toto • Kötztinger Straße 3 • T 09924 91958 • Öffnungszeiten:

Mo - Fr 10.00 - 12.00 und 15.00 - 17.00 Uhr, Sa 10.00 - 12.30 Uhr, So geschlossen

Sport - Mode Pöschl • Bahnhofstraße 61 • T 09925 18292-280

Öffnungszeiten: Mo - Sa: 9.00 – 18.00 Uhr

In der Wintersaison von Dezember - März auch So: 9.00 - 18.00 Uhr geöffnet

Sport Koller • Bahnhofstraße 41 • T 09924 905991

Aktuelle Öffnungszeiten auf Facebook unter "Sport Koller"

Sporthaus & Skischule Weinberger • Jahnstr. 20 • T 09924 902273

Aktuelle Öffnungszeiten unter www.sport-weinberger.de

Tabakwaren

AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844 Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr,  Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr

AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr

Tankstellen und E-Ladestationen

AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844 Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr,  Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr

AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr

E-Ladestation JOSKA Glas Arkaden • Scharebenstr. 1

E-Ladestation Pension zur Klause • E.ON Charging Station • Klause 1A

E-Ladestation Ladestraße • Ladestraße 8 • T 09923 8045310

Tattoo & Piercing

Tattoo & Piercing Studio by Alex • Bahnhofstr. 5A • T 09924 7446 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 15.00 - 20.00 Uhr, Sa: 09.30 - 13.00 Uhr

Tattoo Van Bosch • Kötztinger Str. 13 • T 09924 9433 145 Öffnungszeiten: Mo - Fr.: 14.00 - 19.00 Uhr

Taxi

Taxi Bauer • Kothinghammer 2 • T 09924 484 • M 0170/2836464

taxen-bauer@web.de

Tennisplätze & Tennisschule

Sport Alm • Rechensöldenweg 14a • T 09924 / 905858

Bitte telefonisch kontaktieren 08.00 - 20.00 Uhr

Sporthaus & Skischule Weinberger • Jahnstr. 20 • T 09924 902273

Aktuelle Öffnungszeiten unter www.sport-weinberger.de Tierärzte

Dr. Lechner Doll in Drachselsried • Arberstraße 13 • T 09945 90 21 70

Sprechzeiten der Tierarztpraxis (Terminsprechstunden können abweichen)

Mo - Fr: 14.00 - 17.00 Uhr

Kleintierpraxis Johanna Leonhards in Zwiesel • Waldschmidtweg 17 • T 09922 80 20 60

Sprechstunden: Mo: 09.00 - 11.30 Uhr u. 15.00 - 17.00 Uhr Di, Do & Fr: 09.00 - 11.30 Uhr, Mi: 15.00 - 18.00 Uhr, Samstag nach telefonischer Vereinbarung! Hausbesuche nach telefonischer Vereinbarung!

Trachten

Casarde Trachtenmoden • Kötztinger Str. 6 • T 09945 902490

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 14.00 Uhr

Lisa‘s Trachtenstadl • Bahnhofstraße 72 • T 09924 9432897

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 16.00 Uhr

Recyclinghof

Recyclinghof • Kötztinger Straße 49 • T 09924 1609

Öffnungszeiten Sommer: Mi 9 - 17 Uhr, Fr 14 - 17 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr.

Öffnungszeiten Winter ab Zeitumstellung Winterzeit: Mi 9 - 16 Uhr, Fr 13 - 16 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr.

Wertstoffinseln: Glas und Dosen Am Lehen (Parkplatz bei der Schule), Finkenweg (beim Hallenbad), Hüttenparkplatz, Parkplatz Kötztinger Straße, Klause, Rißlochweg, Scherau, Silberbergstraße, Parkplatz Silberberg Sesselbahn

Wanderbare Wirtschaften

Aktiv- und Wohlfühl Hotel Hammerhof • Kothinghammer 1 • T 09924/9570

Täglich geöffnet von 12.30 – 16.30 Uhr. Frühstück und Abendessen mit Reservierung! Bergmannschänke • Silberberg 28 • T 09924/7700131 • Öffnungsz. nach Saison

Chamer Hütte (Kleiner Arber) • Chamer Hütte • T 09924/363

Öffnungszeiten Winter: 20. Dezember bis ca. 31. März täglich von 10 – 17 Uhr, Mittwochs Stammtisch von 18 – 22 Uhr

DAS FRANZ • Regener Straße 45 • Öffnungszeiten: Frühstück: 07.30 bis 11.00 Uhr

Restaurant: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (kleine Karte mit Kaffee und Kuchen), Restaurant à la carte: 18.00 bis 21.00 Uhr, Bar: 18.00 bis 22.30 Uhr. Montag Ruheta D'Woidwirtschaft Ofenstüberl • Scherau 31 • T 0160/5556007

Öffnungszeiten siehe Facebook "DWoidwirtschaft Ofenstüberl Bodenmais"

Eisensteiner Hütte und Arberschutzhaus • Großer Arber • T 09925/9414-0 Öffnungszeiten nach Saison

Gasthof Pension Sternknöckel • Waid 4 • T 09924/1014

Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, warme Küche bis 19.30 Uhr

Berghütte Schareben • Schareben 2 • T 09945/10 37 Öffnungszeiten unter www.berghuette-schareben.de

GutsAlm Harlachberg • Harlachberg 1 + 2 • T 09924/9434930

Öffnungszeiten: täglich geöffnet (warme Küche von 11.00 – 14.00 Uhr und 17.00 – 20.00 Uhr, Brotzeiten durchgehend ab 14.00 Uhr)

Gutsgasthof Frath • Frath 5 • T 0994/5387 Mittagstisch von 11.30 Uhr – 14.00 Uhr anschließend Brotzeiten, Kaffee & Kuchen, Montag Ruhetag außer an Feiertagen, 01.11. – 24.12. Betriebsruhe

Herberts Bar • Silberberg Mittelstation • T 09924/304 Öffnungszeiten nach Saison

Hotel Riedlberg • Riedlberg 1 • T 0992494260

Ganzjährig geöffnet. Kein Ruhetag. Berghaus Sonnenfels am Großen Arber • Sonnenfelsen 1, 94252 Bayerisch Eisenstein. Öffnungszeiten siehe: www.berghaus-sonnenfels.de

JOSKA Erlebnisrestaurant • Am Moosbach 1 • T 09924 7790

Ganzjährig täglich geöffnet von Mo - So: 10.00 - 18.00 Uhr, auch an Feiertagen!

Kuhalm • Kreuzseign 2 • T 09924 9435592

Freitag, Samstag und Sonntag von 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

Silberberg Alm • Barbarastr. 1 • T 09924/941413

Öffnungszeiten nach Saison Wollgeschäft

Anlovia • Bahnhofstr. 21 • T 0049175 6017985

Öffnungszeiten: Do und Fr 14:00 - 17:00 Uhr Zahnärzte

Dr. Thomas Kreisler • Finkenweg 10 • T 09924 1333 Öffnungszeiten: Mo & Do 08.00 - 12.00 Uhr & 15.00 - 19.00 Uhr, Di & Fr 08.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 17.00 Uhr, Mi 08.00 - 13.00 Uhr

Zahnarztpraxis am Silberberg - Tobias Schiller • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T 09924 91983 • Rezeptionszeiten: Mo - Do 09.00 - 12.30 Uhr & 14.30 - 18.00 Uhr, Fr 09.0013.00 Uhr

Von August bis November 2025

Regelmäßige Events & Angebote

 Es kann sein, dass Veranstaltungen nicht wie geplant oder gar nicht stattfinden können. Aktuelle Infos in der Tourist-Info unter  09924/31296-0

Bei den Fitness- und Entspannungskursen im Vitalzentrum Bodenmais bitte beachten:

• Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte und für Einheimische. Alle anderen können eine Tageskurkarte (3,20€) lösen!

• Sportkleidung, saubere Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen.

• Die Kurse beginnen immer pünktlich! Verspätete Teilnehmer können nicht mehr zugelassen werden. Kursdauer jeweils 45, 60 oder 90 Minuten.

• Bitte mindestens 10 Minuten vorher da sein. Maximal 20 Teilnehmer pro Kurs.

• Bitte informieren Sie vor Kursbeginn den Trainer über etwaige körperlichen Beschwerden.

Jeden Montag:

Kursprogramm im Vitalzentrum: 9.30 Uhr: "Soft Gym" - Gymnastikübungen. 10.30 Uhr: "Salsa Solo" - Grundschritte. Kein Tanzpartner erforderlich. 16-17 Uhr: "YOGA Balance". 18.30 - 20 Uhr: "Zeit zu Zweit"

- Bayerischer Paar- u. Gesellschaftstanz. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45, 60 oder 90 min.  Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0

 Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0 9.30 Uhr

Geführte Ortswanderung: Erkunden Sie mit unserem Wanderführer Ihren Urlaubsort. Erfahren Sie Wissenswertes über die Entwicklung vom „Bergbaudorf zum beliebten Urlaubsort“. Kostenlos mit Bodenmaiser Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Info!

Jeden Dienstag:

Kursprogramm im Vitalzentrum: 9.30 Uhr: "Zirkeltraining". 10.30 Uhr: "Faszientraining". 16 - 17 Uhr: "Pilates" - Kraft & Stabilität. 17.15 Uhr: "Country Line Dance". 18.30 Uhr: "Tanzworkout" - Lateinamerikanische Musik. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45, 60 oder 90 min.

 Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0

Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.

 Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000

Unseren großen Veranstaltungs-Kalender finden Sie bequem online unter: bodenmais.de/veranstaltungen

Jeden Mittwoch:

Kursprogramm im Vitalzentrum: 9.30 Uhr: "HIIT-Training"- hochintensives Intervalltraining. 10.30 Uhr: "Yogilates" - aktives Yoga mit Pilates-Elementen. 18.30 Uhr: "Aquafit" im Silberbergbad. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45, 60 oder 90 min.

 Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0

Brauernbrotbacken auf dem Harlachberg: Wer will mitbacken? Echtes Bauernbrot backen mit Anneliese nach uralter überlieferter Tradition im historischen Steinbackofen. Immer mittwochs ab 10 Uhr. Preis pro Person: 21€. Mit der aktivCARD Bayerischer Wald kostenfrei!  GutsAlm Harlachberg • Harlachberg 1+2 • T 09924/9434930

Klangschalen-Meditation im Silberberg: Erleben Sie eine Reise zu sich selbst. Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr in der Tourist-Info. Bitte warme Kleidung mitbringen, da im Heilstollen eine Temperatur von ca. 5 ° C herrscht. Treffpunkt: Silberberg-Mittelstation, Eingang zum Heilstollen. Preis: 10€  Silberberg-Mittelstation • T 09924/31 296-0 • info@bodenmais.de

Unsere

Event-Highlights

finden Sie in unserer Rubrik „Land & Leute“ ab Seite 78!

Bis

September: „A Musi am Markt“

Bis September laden Bodenmais Tourismus und die Bodenmaiser Blasmusikgruppen wieder regelmäßig mittwochs und sonntags zu abendlichen Sommerkonzerten auf den Bodenmaiser Marktplatz. Jeweils von 19 bis 20 Uhr geben unsere einheimischen Blaskapellen konzertante Blasmusik zum Besten. Termine unter www.bodenmais.de/veranstaltungen

Jeden Donnerstag:

Königliches Weißwurstseminar: Ein spannendes Seminar mit dem Weißwurstbotschafter über die bekannteste Speise Bayerns. Gebühr: 15,90 € p.P., kostenlos mit aktivCARD. Mit original bayerischem Weißwurstfrühstück. Anmeldung direkt in der Metzgerei.

9 Uhr

9.30 Uhr

14 - 17 Uhr

 Metzgerei Einsle • Bahnhofstr. 35 • T 09924/7200 • verkauf@1le.de

Kursprogramm im Vitalzentrum: 9.30 Uhr: "Rückenfit" - schmerzfrei & mobil. 10.30 Uhr: "Flexi-Fun" - Kraft & Stabilität. 16 - 17 Uhr: "Hatha Yoga". 17.15 - 18.15 Uhr: "Yin Yoga". Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45, 60 oder 90 min.

 Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0

Familiensauna im Silberbergbad: Familientag mit speziellen Aufgüssen für Kinder. Damit wird der Nachmittag zum Bade- und Sauna-Erlebnis für die ganze Familie. Selbstverständlich auch für Einzelpersonen zugänglich.

 Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914

Damensauna im Silberbergbad: Jeden Donnerstag ist Damensauna im Silberberg Bade- und Saunapark. Jede Dame erhält gratis ein Glas Prosecco oder Orangensaft. Das Silberberg-Hallenbad verfügt über zwei Saunabereiche: eine Finnische Sauna, Dampfad und Tepidarium im Innenbreich sowie die Kelosauna in der Parkanlage.

17 - 20 Uhr

 Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914

Jeden Freitag:

10 Uhr

11 Uhr

Kursprogramm im Vitalzentrum: 10 Uhr: "Brain-fit"- Koordinationsübungen. 11 Uhr: "Box-Fitness" - intensives Ganzkörperworkout. 14.30 Uhr: "Rückenfit" - schmerzfrei & mobil . 15.30 Uhr: "Bauch-Beine-Po" - Fitness-Workout. 16.30 Uhr: "Entspannt ins Wochenende" - PMR und andere Techniken. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45 oder 90 min.

 Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0

Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.

 Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000

Livemusik im "Platzl": Immer freitags ab 20 Uhr lädt die Bodenmaiser Kultdisco zu einem Tanzabend ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Alleinunterhalter.

 Disco Platzl • Geißgäßchen 1 • T 09924/90566

20 Uhr

Jeden Samstag:

Kursprogramm im Vitalzentrum: 10 Uhr: "Zirkeltraining".

11 Uhr: "Rückenfit" - schmerzfrei & mobil. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer jeweils 45 oder 90 min.

 Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0

10 Uhr

Brauchtum, Tradition Märkte, Messen

(gef.) Wanderung leicht

Eine Übersicht über alle unsere geführten Wanderungen finden Sie unter „Wandern & Natur“ ab Seite 24!

Das Bodenmaiser Kirchenleben mit allen Terminen finden Sie ab Seite 96.

(gef.) Wanderung schwer Kirche

Ausflüge

(gef.) Wanderung mittel

Blick in das nächste Gästemagazin

Freuen Sie sich auf den Dezember

Wintermärchen

Langlaufen, Schneeschuhgehen, Skifahren, Tourengehen und vieles mehr: Im nächsten Heft präsentieren wir Ihnen wieder die Bandbreite an Wintersport in Bodenmais.

IMPRESSUM

Die Informationen in diesem Magazin basieren auf Informationen der Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH, Veranstaltern und Presseagenturen. Der Herausgeber und die Region übernehmen für Vollständigkeit, abgesagte Veranstaltungen, für Übertragungsoder sonstige Fehler sowie für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Ein Nachdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet.

Stand: 07 | 2025

Erleben Sie mit uns den Winter in und um Bodenmais von seinen schönsten Seiten!

Weihnachtsglück

Was zu Weihnachten schenken? In der Winterausgabe des Gästemagazins verraten wir Ihnen wieder die besten Geschenkideen echt aus Bomoas!

Herausgeber, Grafik/DTP, Satz, Anzeigen und Vertrieb

Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH

Bahnhofstraße 56 · 94249 Bodenmais

Geschäftsführer: Tobias Wolf, Michael Adam

Redaktion

Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH Bahnhofstraße 56 · 94249 Bodenmais T 09924 31296 109 tobias.wolf@bodenmais.de Autor: Tobias Wolf

Winterzauber

Von Christkindlmarkt über Silvesterfeier am Marktplatz bis hin zur großen WinterOpen-Air-Party: Freuen Sie sich auf unsere winterlichen Top-Veranstaltungen!

Bildrechte

Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH Woidlife Photography · PixaBay · Günter Standl Max Kuchler/jokumaxx

Druck

Erhardi Druck GmbH · 93055 Regensburg

Entdecke BAYERISCH KANADA!

DIE WALDBAHN NACH VIECHTACH

Eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands

Das Gebiet zwischen Teisnach und Viechtach –immer entlang des Flusses Schwarzer Regen – wird nicht umsonst „Bayerisch Kanada“ genannt. Genau hier, wo sich die unberührte Naturschönheit des Regentals präsentiert, ist die waldbahn auf der Linie RB 38 unterwegs. Auf einer der schönsten Bahntrassen Deutschlands schlängelt sich der Zug durch den Wald unmittelbar entlang des Flusses in Richtung Viechtach.

Sei es beim Wandern, Radeln oder direkt vom Zug aus – die herrliche Bayerwaldlandschaft lässt sich auf vielerlei Art und Weise erleben. Wanderkarten mit den schönsten Wandertouren der Region gibt es gratis im Zug.

Weitere Tipps zu Fahrplan, Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Wanderungen

Viechtach

Urlaubsgäste mit GUTi-Gästekarte fahren gratis!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.