Die schönsten Erlebnisse und Aktivitäten für Groß und Klein in und um Bodenmais – inklusive unser buntes Kinderprogramm in den Sommerferien! ab Seite 36
Wanderspaß
Spannende Wanderungen und Themenwege für die ganze Familie ab Seite 32
August & September 2024
Wellnesszeit
Entspannter Sommer: Die schönsten Pools mit Blick in die Natur ab Seite 60
Handwerkskunst
Brandneue und einzigartige Produkte echt aus „Bomoas“ ab Seite 74
Erlebnisberg Silberberg
... das Ausflugsziel für grenzenlosen Familienspaß in Bodenmais!
SESSELLIFT
HERBERTS BAR
BOGENSCHIESSEN
WANDERTOUREN SOMMERRODELBAHN
BESUCHERBERGWERK
ABENTEUERSPIELPLÄTZE
KLETTERGARTEN
GASTRONOMIE
VORTEILE DER AKTIVCARD NUTZEN!
Täglich Berg- und Talfahrt, zwei Rodelbahnfahrten oder Eintritt ins Bergwerk kostenlos
Neu ab Spätsommer 2024!
Coming soon!
SILBERBERG-COASTER
SILBERBERG-COASTER
Allwetterrodelbahn
Allwetterrodelbahn
Grußwort
Liebe Leserinnen und Leser des „Unterm Silberberg“, es muss in den Sommerferien nicht immer in den Süden gehen: Eine kürzere und stressfreiere Anreise, Temperaturen, die noch erträglich sind, und eine wunderbar erfrischende Natur – das sind nur einige Aspekte, die einen Sommerurlaub bei uns in Bodenmais im Bayerischen Wald auszeichnen.
Gerade für Familien bieten wir schier endlose Möglichkeiten der Freizeitgestaltung: Ob Wanderungen, die Groß und Klein Spaß machen, zum Beispiel auf den Themenwegen „Ameisenstraße“ und „Woid Woifes Welt“, ein Besuch auf dem Erlebnisberg Silberberg oder im JOSKA Glasparadies mit seinem riesigen Kinderland, oder Wasserspaß in unserem schönen Freibad – in Bodenmais hat Langeweile sicherlich keine Chance. Detaillierte Infos finden Sie ab Seite 32.
Freizeitspaß mit der aktivCARD
Getoppt wird das alles von der aktivCARD Bayerischer Wald, die es bei fast 150 Gastgebern in Bodenmais gibt (siehe Seite 44). Heute Wolf, Luchs und Hirsch hautnah erleben. Morgen tief ins Innere des Silberberges abtauchen und übermorgen über den Baumwipfeln spazieren – mit der einzigartigen All-inclusive-Urlaubskarte ist das alles kostenlos möglich.
Ergänzt wird der Freizeitspaß durch unser buntes und vielfältiges Kinder- und Familienprogramm (ab Seite 42). Während der Sommerferien ist fast jeden Tag eine andere Aktivität geboten, von Besuchen auf dem Erlebnisbauernhof über Goldwaschen im „Urwald“ bis hin zu Kinderdiscos und Zaubershows auf dem Marktplatz.
Entspannung in Pools mit Naturblick
Auch zu zweit oder allein verspricht ein Sommerurlaub in Bodenmais zahlreiche Glücksmomente: Ob aktiv in der Natur bei einer erfrischenden Wanderung (siehe Seite 8) und einer spaßigen Mountainbike-Tour (Seite 54) oder ganz entspannt in den zahlreichen Außenpools unserer Premium Wellnesshotels, im privaten Whirlpool in einem unserer Chalets oder im SPA-Bereich des Camping Resorts (Seite 60).
Egal, wie Sie Ihren Sommerurlaub bei uns verbringen, allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie: Ich wünschen Ihnen eine erholsame und erfrischende Auszeit vom Alltag!
Marco Felgenhauer
Geschäftsführer
Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH
2
neue Schmuckdesigns im Bodenmais-Stil gibt es ab sofort im „Woidladl“. Mehr Infos dazu auf Seite 76.
55
Meter hoch sind die Bodenmaiser Rißlochwasserfälle insgesamt. Mehr Infos zu Wanderungen ab Seite 8.
Redaktion
Tobias Wolf
Liefert für Sie interessante Geschichten rund um Bodenmais sowie nützliche Tipps und Infos für Ihren Urlaub.
... wie viele Wanderer die „Herausforderung“ dieses Jahr meisterten?
Bereits zum siebten Mal veranstaltete die Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH am 13. Juli die „Herausforderung“. Das Interesse an dem großen Wanderevent ist ungebrochen: Trotz durchwachsenem Wetter mit teils kräftigen Schauern fanden sich bereits ab 5 Uhr früh rund 310 Wanderer im Brunnenhof am Rathaus in Bodenmais ein. Nach Anmeldung, Verteilung der Starterpakete, kleinem Frühstück und der Begrüßung durch BTM-Chef Marco Felgenhauer hieß es: ab in die Natur!
Bei der diesjährigen „Herausforderung“ galt es rund 40 Kilometer und 1460 Höhenmeter zu bezwingen. Auf der Strecke lagen wieder einige der traumhaftesten Naturschauspiele des Bayerischen Waldes. Einen ausführlich Bericht zum diesjährigen Wanderevent lesen Sie ab Seite 12.
... dass es unser Eichhörnchen Edi nun als Maskottchen gibt?
Seit Mai 2023 gibt es inzwischen das Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“, in dem das Eichhörnchen Edi und seine tierischen Freunde spannende Abendteuer in den Wäldern rund um Bodenmais erleben. Nun gibt es Edi auch als großes, flauschiges Maskottchen, das bei unserem Kinder programm und bei vielen Events Kinderaugen sicherlich zum Strahlen bringt. Ob bei der Kinderdisco oder bei unseren Kinderbuchwanderungen: Eichhörnchen Edi wird bestimmt das ein oder andere Mal vorbeischauen! Übrigens: Auf den Spuren des Bodenmaiser Kinderbuches können Familien prima auf Entdeckungstour gehen. Mehr Infos dazu gibt es auf Seite 38.
... dass Sie sich kostenlos bei uns Wasser auffüllen können?
In Bodenmais gibt es ab sofort 13 sogenannte „Refill-Stationen“, eine davon in der Tourist Info. An den 13 Stationen darf man kostenfrei seine Flasche mit Leitungswasser auffüllen. In den letzten Monaten hatte sich in Bodenmais eine Denkfabrik Nachhaltigkeit gegründet. Fachlich begleitet wird diese von der Nachhaltigkeitskoordinatorin des Landkreises. Sie lieferte auch die Idee. Die weiteren Stationen befinden sich in anderen öffentlichen Gebäuden sowie in der Gastro und im Einzelhandel. Einen Überblick gibt's hier: www.refill-deutschland.de
... dass neue Bike-Ständer an Gastronomen gespendet wurden?
Damit Gäste und Einheimische ihre (E)-Mountainbikes sicher abstellen können, hatte Bodenmais Tourismus die Idee, Fahrradständer aus heimischen Bäumen anfertigen zu lassen. Der Forstbetrieb Bodenmais war gleich mit im Boot und hat die Bike-Ständer nicht nur selbst angefertigt, sondern auch gesponsert. Insgesamt vier Ständer wurden von den Auszubildenen um Ausbilder und Forstwirtschaftsmeister Paul Hilgart angefertigt und der BTM zur Verfügung gestellt. Diese wiederum gab die Ständer an Gastronomen weiter.
Entdecken Sie die wildromantische Rißlochschlucht mit den Rißlochwasserfällen
Ein besonderes Naturschauspiel in Bodenmais ist die wilde Rißlochschlucht.
Auf einer Länge von 1,6 Kilometer überwindet der Rißbach hier 260 Höhenmeter. In der Schlucht vereinen sich der Arberbach, Schwellbach, Kleinhüttenbach und Wildauerbach zum Rißbach, der in mehreren Kaskaden hinunterstürzt und die höchsten Wasserfälle des Bayerischen Waldes formt. Ein einzigartiges Naturschauspiel, das gerade im Sommer Erfrischung verspricht.
Die höchsten Fälle des
Bayerischen Waldes
Das Rißloch wurde bereits im Jahr 1939 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und ist damit eines der ältesten in ganz Bayern. Das Gebiet umfasst eine Größe von 32,9 Hektar und zeichnet sich durch einen schönen Bergmischwald mit hohen Alt- und Totholzanteil aus. Der Waldbereich ist zudem Naturwaldreservat, in dem keine wirtschaftliche Nutzung durch die Bayerischen Staatsforsten erfolgt. Die Rißlochschlucht hat damit einen wunderbaren Urwald-Charakter. Altbäume und Totholz verbleiben und dienen vielen Tier- und Pilzarten als Lebensraum. Spechte, wie der Bunt-, Schwarz- oder der seltenere Dreizehenspecht zimmern hier ihre Baumhöhlen, welche anschließend von Fledermäusen, Hohltauben oder Sperlingskäuzen bewohnt werden. Achten Sie bei Ihrer Wanderung darauf, denn kaum etwas ist so voller Leben wie Totholz!
Für das Gebiet gibt es mehrere Schreibweisen: Rißloch, Rissloch oder Riesloch. Die ursprüngliche Bezeichnung geht auf eine geologische Schwachstelle, einen Riß zurück,
entlang dessen sich der Wildbach über Jahrtausende eingegraben hat. Daran ändert auch die neue deutsche Rechtschreibung mit doppeltem „s“ nichts. In der Verordnung zum Naturschutzgebiet von 1939 wurde die Schreibweise „Riesloch“ verwendet, die sich für das Schutzgebiet durchgesetzt und die Namensverwirrung perfekt gemacht hat. Aber egal, wie die wildromantische Schlucht nun geschrieben wird – sie ist wunderschön!
Über kleine, steinige und felsige Wanderwege kann die Rißlochschlucht von Bodenmais aus in verschiedenen Touren erwan-
dert werden. Die kürzeste Rundtour dauert etwa zweieinhalb Stunden. Lassen Sie das Rauschen des Wassers und die Ruhe der Natur auf sich wirken. Übrigens: Das Wandern insbesondere im Rißloch mit seinem ursprünglichen Wald und dem Wasser ist gesund für Körper und Geist. Allein der Anblick der grünen Natur wirkt sich positiv auf die Psyche aus und lässt den Alltagsstress vergessen.
Entlang der Wanderwege im Rißloch weisen Infotafeln des Naturparks Bayerischer Wald auf weitere Besonderheiten hin.
Der Hochfall (l.) und die Rißlochwasserfälle sind die beiden höchsten Wasserfälle des Bayerischen Waldes.
Unser sommerlicher Wandertipp: Die Wildes-Wasser-Tour
Die malerischen Rißlochwasserfälle und der imposante Hochfall in Bodenmais sind die zwei höchsten Wasserfälle des Bayerischen Waldes. Bei unserer Rundtour „Wildes Wasser“ können die beiden Naturschauspiele erwandert werden. Die Tournummer „Bo64 Wildes-Wasser“ weist den Weg. Von Bodenmais startend führt die Wanderung durch herrlichen Bergmischwald zum Hochfall. Mit seinem imposanten acht Meter hohem Wasserfall gehört er zu den schönsten Flecken rund um unseren Urlaubsort. Über Jahrtausende hat sich hier das Wasser in das harte Gestein hineingemeißelt und eine Art Pool geformt. Über schmale Steige führt die Tour weiter zum
TOURDATEN
Länge: 12 km Dauer: ca. 4h 15 min Höhenmeter: 457 hm Schwierigkeit: mittel
Detaillierte Infos, Karte und GPS: www.bodenmais.de/wildes-wasser Hier finden Sie auch alle unsere Wasserfall-Wanderungen
Sturmriegel, wo zwei Bänke zum traumhaften Ausblick auf Bodenmais einladen, und hinein in die Rißlochschlucht. Das Tosen der Wassermassen kommt näher. Der Gesang der Vögel durch die Baumkronen. Frische
Waldluft umweht den Wanderer. Die Rißlochwasserfälle sind erreicht. In mehreren Kaskaden stürzen sie insgesamt 55 Meter in die Tiefe, der Hauptfall misst dabei beachtliche 15 Meter. Es lohnt sich, innezuhalten, das beruhigende Spiel des Wassers zu beobachten und die erfrischende Waldluft zu genießen, bevor mit Blick auf die Schlucht zurück nach Bodenmais gewandert wird.
Alle unsere Wanderungen finden Sie in unserem Wanderbuch. Dieses sowie unsere große Wanderkarte gibt es gegen Vorlage der Bodenmaiser Gästekarte kostenlos in der Tourist-Info, Bahnhofstraße 56. Natürlich gibt es unsere Touren detailliert unter www.bodenmais.de/wandern
Kleine und gemütliche Bar lädt Wanderer und Ausflügler auf ein erfrischendes Getränk
Nach einer erlebnisreichen Wanderung durch die wilde Rißlochschlucht gibt’s nun eine erfrischende Einkehrmöglichkeit: „Baps Wanderbar“! Die kleine und gemütliche Bar befindet sich im Rißlochweg, direkt auf dem Weg zurück in die Ortsmitte von Bodenmais. Betrieben wird sie von Martin und Stephanie May. „Die Idee zur Bar entstand sehr spontan. Zum einem hatte meine Frau schon lange den Wunsch, ein kleines Café zu betreiben. Als sie das Haus ihrer Großeltern Wilma und Bap Wenzl in Bodenmais übernahm, waren die Räume des früheren Schlittenverleihs übrig. Als wir abends vor der Haustüre bei einem Bier saßen, kam eine Gruppe Wanderer vorbei und fragte uns, ob sie uns ein Bier abkaufen könnten – da war der Gedanke der Wanderbar geboren“, erzählt Martin May und ergänzt: „Wahrscheinlich kennt das jeder Wanderer: Nach einer schönen Wanderung ein kühles Bier – was gibt’s Schöneres? Wir haben den Wanderern dann eins geschenkt und die Idee der Bar umgesetzt.“
Erfrischende Getränke und Wanderschnapserl
Der Name „Baps Wanderbar“ geht auf die Familiengeschichte zurück. „Der Großvater meiner Frau, Johann Baptist Wenzl, genannt „Bap“, der im Rißloch eine Institution war, betrieb hier früher einen Schlittenverleih“, erklärt Martin. Zusammen mit seiner Frau
ist er leider nur wochenends in Bodenmais, kann aber auf die tatkräftige Unterstützung der Verwandten zählen. Sowohl der Schwiegervater als auch die Schwägerin mit ihrem Mann helfen in der Wanderbar aus. „In der Nachbarschaft ist die Bar bereits zu einem richtigen Treffpunkt geworden“, freut sich der Barbetreiber. Zusammen mit seiner Frau Stephanie schätzt Martin den Kontakt zu den Leuten: „Jeder Wanderer kommt mit seiner eigenen Geschichte und seinen Wandererlebnissen. Wir freuen uns über jeden Austausch.“
Da „Baps Wanderbar“ nicht nur am Anfang der Rißlochschlucht mit den Rißlochwasser-
Für „Notfälle“ werden auch ein paar Mützen oder Wanderhüte angeboten, welche von Hutmoden Stockinger aus Bodenmais zur Verfügung gestellt werden. Es gibt auch Stocknägel und Wanderhutnadeln.
Wellness: Hallenbad, 3 Saunen, Ruheraum mit Arber-Quellwasser, Massage und Beauty
Freizeit: Golfplatz: 20 km, Reiten: 1 km, Badesee: 8 km, Freibad: 500 m, Loipen: ab Haus, Skilift: 2 km
Über 300 Wanderer bei der „Herausforderung“
Unser großes Bodenmais Wanderevent erfreut sich ungebrochener Beliebtheit und war auch in diesem Jahr ein Erfolg. Rund 40 Kilometer und 1500 Höhenmeter zu bezwingen
Bereits zum siebten Mal veranstaltete die Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH am 13. Juli diesen Jahres die „Herausforderung“. Das Interesse an unserem großen Wanderevent ist ungebrochen: Trotz durchwachsenem Wetter mit teils kräftigen Schauern fanden sich bereits ab 5 Uhr früh 310 Wanderer im Brunnenhof am Rathaus in Bodenmais ein. Nach Anmeldung, Verteilung der Starterpakete, kleinem Frühstück und der Begrüßung durch BTM-Chef Marco Felgenhauer hieß es: ab in die Natur!
Bei der diesjährigen „Herausforderung“ galt es rund 40 Kilometer und 1500 Höhenmeter zu bezwingen. Um 6 Uhr fiel schließlich der Startschuss für die Mammutwanderung. Begleitet von den Bodenmaiser Wanderführern ging es auf die von BTM-Wanderchefin Elke Hiebl geplante Strecke.
Die Tour führte zuerst vom Rathaus startend zum Hochfall, dem zweithöchsten Wasserfall des Bayerischen Waldes, und hinauf zur Schareben. Ab hier ging es weiter zum Heugstatt (1262 m) und über den Enzian (1286 m) dem Kleinen Arber (1383) entgegen. Diese Teilstrecke verlief auf dem Premium-Fernwanderweg Goldsteig und gehört zu den schönsten Wanderungen im Bayerischen Wald.
Mittagseinkehr auf der Chamer Hütte
Am Fuße des Kleinen Arbers wartete schließlich die urige Chamer Hütte, wo der Schiclub Bodenmais die Teilnehmer zur verdienten Mittagspause empfing. Natürlich waren auch unterwegs an der Strecke wieder mehrere Verpflegungs-
stationen eingerichtet. Die Mitarbeiter von Bodenmais Tourismus sowie die Feuerwehr Bodenmais und der Skadi Bodenmais versorgten die Teilnehmer mit Getränken, Obst, Müsliriegel, Käse, Wurst und vielem mehr.
Nach dem Einkehrschwung auf der Chamer Hütte wurde der „König des Bayerischen Waldes“ der 1456 Meter hohe Große Arber, in Angriff genommen. Nach dem Gipfelfoto führte die Strecke hinab zum idyllischen Mittagsplatzl, rund um den Hochzellberg und über traumhafte Schachten. Zum Abschluss wurde über die Rißlochschlucht mit den Rißlochwasserfällen, den höchsten im Bayerischen Wald, zurück nach Bodenmais gewandert.
Nach kräftezehrenden 40 Kilometern erwartete die Teilnehmer ein mehr als ver-
Wandergenuss, gemütliche Einkehr und eine gesellige Stimmung: Das alles bietet die „Herausforderung“.
dienter Abschluss beim „Gnock im Park“, das vom Knappschaftsverein alljährlich organisiert wird. Das musikalische Fest im Brunnenhof am Kurpark bot Kunst, Kultur und Kulinarik. Bei Musik, bayerischen Schmankerl und einem netten Ratsch klang das Wanderevent schließlich gemütlich aus. Einige glückliche Teilnehmer durften sich außerdem über Gutscheine der Bodenmaiser Premium Wellnesshotels freuen, die von den Hoteliers gespendet und im Zielbereich verlost wurden. Sie können es sich nun beim Wellnessen in Bodenmais gutgehen lassen.
Großer Dank an die vielen Helfer
„Die Herausforderung ist jedes Mal wieder eine schöne Veranstaltung. Die Leute sind gut drauf und die Stimmung und die Atmosphäre sind freundschaftlich“, erklärt
Pfiade Ewald!
Wir trauern um unseren langjährigen Wanderführer und Guide Ewald Bachl
Ewald war jahrzehntelang als Wanderführer und Tourenguide für Bodenmais tätig und zeigte mit Herzblut und Leidenschaft den Gästen die Schönheiten seiner Heimat, die er so sehr liebte und mit der er stark verbunden war. „A feiner Mensch und guada Kamerad“, so hat es einer seiner Wanderführer-Kollegen auf den Punkt gebracht. Ewald hatte immer ein offenes Ohr, stand uns mit Rat und Tat zur Seite. „Ruaf an Ewald oh“, wenn kurzfristig ein Guide, jemand für Shootings, Filmaufnahmen oder einfach eine Antwort auf eine Frage über die Geschichte von Bodenmais gebraucht wurde. Wegen all dem und seiner ruhigen, freundlichen Art werden wir ihn vermissen und uns oft an ihn erinnern. Danke, dass du immer für uns da warst. Ruhe in Frieden, lieber Ewald! Dein
Tourismuschef Felgenhauer zufrieden. Karin Reisinger und Miriam Leillinger vom BTM-Eventteam möchten sich bei allen Helfern, Wanderführern, der Bergwacht, den Sponsoren und den Bodenmaiser Vereinen herzlich bedanken. „Ohne die Hilfe der zahlreichen Ehrenamtlichen wäre dieses Event nicht zu stemmen. Die Organisation lief wieder reibungslos und wir mussten glücklicherweise keine größeren Verletzungen bedauern“, betonen sie.
Alles zum Thema Wandern in Bodenmais sowie weitere Wanderevents gibt's hier: www.bodenmais.de/wandern.
Auf den nächsten Seiten finden Sie außerdem einen ausführlich Bericht zu unserer geführten Hüttentour über die „Seven Summits Bodenmais“, die am 13. und 14. September zum vierten Mal stattfindet.
Siebenfaches Gipfelglück
„Seven Summits Bodenmais“: Zweitägige Hüttenwanderung auf einem der schönsten Wanderwege Deutschlands am 13./14. September mit Übernachtung auf der Chamer Hütte
TOURDATEN
Länge: 47 km
Höhenmeter: 1860 hm
Schwierigkeit: sehr schwer
Detaillierte Infos, Karte und GPS: www.bodenmais.de/seven_summits
Sie haben Lust auf eine erlebnisreiche Hüttentour? Auf sieben atemberaubende Gipfel? Auf einen gemütlichen Hüttenabend und eine Übernachtung im Herzen des Bayerischen Waldes? Dann seien Sie bei der „Seven Summits Boden-
mais“-Hüttentour am 13. und 14. September 2024 mit dabei! Die Tour „Seven Summits Bodenmais“ ist mit 47 Kilometern und 1860 Höhenmetern die anspruchsvollste rund um unseren Urlaubsort und wurde 2023 von der renommierten Fachzeitschrift
Gipfelglück pur: Der Große Arber ist mit 1456 Metern der höchste der „Seven Summits Bodenmais“.
„Wandermagazin“ zu einer der schönsten Wanderungen Deutschlands ausgezeichnet. Auf der abwechslungsreichen Strecke liegen viele der atemberaubendsten Naturschauspiele des Bayerischen Waldes.
Spätes Frühstück auf der GutsAlm
Treffpunkt ist ab 6 Uhr früh an der Tourist-Info in Bodenmais. Abmarsch spätestens um 7 Uhr. Zuerst werden zwei Geheimtipps erklommen: der Kronberg (983 m) und der Harlachberg (941 m), von dessen Gipfel sich ein wunderbares Panorama auf Bodenmais und das Arbermassiv eröffnet. Nachdem der Ausblick genossen wurde, wartet auf der GutsAlm Harlachberg, idyllisch auf einer Waldlichtung gelegen, ein spätes und reichhaltiges Frühstück. Über den Sternknöckel (818 m) geht’s weiter zum Hochfall, dem zweithöchsten Wasserfall im Bayerischen Wald. Es lohnt sich, hier einen Moment innezuhalten und die Kräfte des Wassers zu bewundern. Anschließend führt die Tour entlang des Moosbachs über den malerischen Hüttlschachten zum Kleinen
Wald so weit das Auge reicht: Die Bodenmaiser Gipfeltour führt durch das Herz des Bayerischen Waldes.
Ein gemütliches Frühstück, Naturschauspiele wie der Hochfall und eine urige Hüttenübernachtung wartet auf
Arber (1384 m). Unterwegs ist Zeit für eine stärkende Brotzeit echt aus „Bomoas“.
Am Kleinen Arber angekommen, wird der Aufstieg mit einer traumhaften Aussicht belohnt. Am Südhang des Gipfels, mitten im Hochwald, liegt die urige Chamer Hütte, auf der übernachtet wird. Die erste Etappe wäre geschafft und der Tag klingt bei einem gemütlichen Hüttenabend inklusive Abendessen zünftig aus. Am nächsten Morgen steht nach einem Hüttenfrühstück als erstes der „König des Bayerischen Waldes“, der 1456 Meter hohe Große Arber, auf dem Programm. Oben angekommen heißt es:
Gipfelglück pur! Der 360°-Rundumblick auf den Bayer- und Böhmerwald ist einmalig. Im Anschluss geht es abwärts zum idyllischen Mittagsplatzl. Genießen Sie hier den Blick über die 400 Meter steil abfallende Arberseewand auf den Großen Arbersee. Hier ist wieder Zeit für eine gemütliche Pause.
Vom Bayerwald-König
zum Silberberg
Die Tour führt anschließend weiter um den Hochzellberg (1208m). Hier bietet sich einer
Infos, Preis & Anmeldung
Bei der „Seven Summits Bodenmais“-Hüttentour ist folgendes inklusive:
• Spätes Frühstück auf der idyllischen GutsAlm Harlachberg
• Abendessen, Übernachtung und Frühstück auf der urigen Chamer Hütte
• Je ein Freigetränk auf der Chamer Hütte und bei Herberts Bar am Silberberg
• „echtBomoas“-Brotzeit zum Mitnehmen und eine Bodenmais-Überraschung
• Bei Bedarf Bodenmaiser Wanderkarte und Wanderbuch
• Traumhafte Natursehenswürdigkeiten wie Großer Arber, Silberberg, Hochfall
• Sympathische und erfahrene Bodenmaiser Wanderführer
• Im Nachgang professionelle Fotos
der schönsten Ausblicke auf Bodenmais. Unterwegs ist wieder Zeit für eine gemütliche Brotzeitpause.
Krönender Abschluss der Hüttentour ist auf dem Bodenmaiser Hausberg, dem Silberberg (995m). Hier bestaunen Sie ein malerisches Panorama über den Ort und das angrenzende Zellertal und genießen ein erfrischendes Getränk an Herberts Bar, der höchsten Bar von Bodenmais. Zurück in Bodenmais können Sie optional noch mit den Wanderführern in ein gemütliches Wirtshaus einkehren und gemeinsam die Erlebnisse der Tour Revue passieren lassen.
Hüttentour ausschließlich buchbar über die Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH: 09924/31296-155 veranstalter@bodenmais.de www.bodenmais.de/huettentour Für die Tour ist eine gute Kondition und Wandererfahrung erforderlich. Erste Etappe ca. 26 km (ca. 1500 hm!), zweite Etappe ca. 21 km. Die Tourdaten im Detail gibt es hier: www.bodenmais.de/seven_summits
Die „Seven Summits Bodenmais“-Kollektion
Zusammen mit dem regionalen Online-Shop „Bergkraxler“ von Inhaberin Claudia Santl haben wir die perfekte Kollektion für alle Gipfelstürmer! In Kooperation haben wir verschiedenste Hoodies und T-Shirts mit dem „Seven Summits Bodenmais“-Logo entworfen. Ein Muss für alle Wanderfreunde! Die Shirts gibt’s in vielen Farben für Frauen und Männer, entweder zu 100 % aus Bio-Baumwolle oder als Funktionsshirt. Die Kapuzenpullover (Unisex und für Damen) mit hochwertigem 3D-Stick sind ebenfalls in verschiedenen Farben erhältlich und sind aus 80 % Bio-Baumwolle und 20 % recyceltem Polyester. www.bergkraxler.shop
viele weitere Angebote unter bodenmais.de/urlaubsangebote
kostenlos geführte Wanderungen von Mo – Sa Ausschließlich buchbar über die
3 ÜBERNACHTUNGEN/FRÜHSTÜCK +
SALOMON WANDERSCHUHE + (p.P. ein Paar, diese gehören ab dem Urlaub Ihnen)
GUTI GÄSTEKARTE + (Freifahrtschein für Bus & Bahn)
aktivCARD Bayer. Wald
(über 130 kostenlose Leistungen, z.B. E-Bike Verleih, Bäder, Bergwerk, uvm.)
AB 194 € p .P. im DZ
Sport & Mode PÖSCHL
Ihre Adresse für Wanderausrüstung
Wir bieten:
• Wander und Multifunktionsschuhe für alle Bereiche von leichtem Gehen bis Alpentrekking
• Professionelle Beratung durch eigene Erfahrung
• Teststrecke fürs Auf- und Abgehen
• Passformgarantie
• Beladesystem für Rucksäcke
Außerdem eine große Auswahl an:
• Wanderbekleidung und Rucksäcke
• Wander und Walkingstöcke
• Laufschuhe, Freizeitschuhe und Kinderschuhe
• sowie Badeartikel und mehr fürs Wasser
Unsere Angebote im Sommer
• Verleih von Rucksäcken, Stöcken und Schuhen
#outdoorforfuture
• mit großem E-Bike Verleih ab 25€
• Infos unter 09925/18292-290
• Sportbekleidung, Schuhe und Zubehör zum Wandern und Biken gibt‘s auch! Das Beste daran:
• nach höchsten Auflagen nachhaltig produziert
• volle Funktionalität für ein begeisterndes Sporterlebnis
• robuste und langlebige Qualität
Sport und Mode Pöschl
Bahnhofstraße 61
94249 Bodenmais
09925/18292-280
weinberger@sport-poeschl.de
NaturFreund
Bahnhofstraße 60
94249 Bodenmais
09925/18292-290
naturfreund@sport-poeschl.de
Sport & Mode PÖSCHL
www.sport-poeschl.de
Wandern und Kneippen
Regelmäßig mittwochs um 10 Uhr laden wir zu einer entspannten Kneippwanderung
Sie haben Lust auf eine kleine Wanderung und entspannendes Kneippen?
Dann kommen Sie mit zu unserer Bodenmaiser Kneippwanderung. Regelmäßig mittwochs geht’s zu den Kneippbecken im idyllischen Kurpark sowie am Natur-Entdecker-Pfad „Woid Woifes Welt“. Geführt wird die Kneippwanderung von der Vorsitzenden des Bodenmaiser Kneippvereins und Kneipp-Gesundheitstrainerin Erika Maurus. Im Gespräch verrät sie, was die Teilnehmer erwarten dürfen und wie sich das Kneippen positiv auf Körper und Geist auswirkt.
Liebe Erika, was erwartet die Teilnehmer der Kneippwanderung?
Erika Maurus: „Ein Mix aus Informationen zum Kneippschen Naturheilverfahren mit seinen fünf Säulen, nämlich Hydrotherapie (Wasser), Phytotherapie (Kräuter), Ernährung, Bewegung und Lebensordnung. Pfarrer Kneipp war davon überzeugt, dass Heilung nur stattfinden kann, wenn auch die Seele gesund ist. Heute nennt man das die richtige „Work-Life-Balance“ finden. Gespickt und aufgelockert wird das Ganze durch die einzelnen Anwendungen. Mutige können sich einer Waschung unterziehen, einen Guss ausprobieren und natürlich mit Anleitung richtig Armbaden oder Wassertreten. Außerdem wird Barfußlaufen auf verschiedenen Untergründen erprobt und dazu immer die Wirkung auf den Körper erklärt. An der Kneippanlage in „Woid Woifes Welt“ ist zudem Zeit für eine kleine Rast und einen netten Austausch.“
Wie wirkt sich die Kneipp-Wanderung auf Körper, Geist und Seele aus?
Erika Maurus: „Die Binnenwahrnehmung, also die Fähigkeit der Selbstwahrnehmung, wird gefördert. Die eigene Lebensweise kann reflektiert werden und Anregungen mitgenommen werden, wie man Körper, Geist und Seele alltagstauglich in Einklang bringen kann und so Eigenverantwortung für seine Gesundheit übernimmt. Der Aufenthalt in der Waldatmosphäre trägt zur Tiefenentspannung bei. Wir setzen ganz bewusst unsere Sinne ein und erfahren so lauschend, riechend und fühlend die Natur und ihre heilsame Wirkung. Ich bin mir
sicher: die Teilnehmer gehen gestärkt und selbstbewusst aus der Wanderung heraus.“
WasbedeutetdasKneippenfürdich,was gibt es dir?
Erika Maurus: „Kneippen ist für mich pure Lebensfreude. Die Stärkung des Immunsystems und die Förderung der Selbstheilungskräfte durch kaltes Wasser stehen dabei für mich im Vordergrund. Kneippen ist eine hervorragende Möglichkeit, ein Leben lang für sich zu sorgen.“
Kneippwanderungen
Kleine Wanderung zum Kneippen zu den Kneippbecken im Kurpark und am Natur-Entdecker-Pfad „Woid Woifes Welt“.
• Termine: Regelmäßig mittwochs von 10 bis 12 Uhr. Alle Termine in der Wanderübersicht ab Seite 22 oder www.bodenmais.de/wandern.
Treffpunkt: Vital-Zentrum.
• Kosten: 5 Euro mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10 Euro. Kinder bis 16 Jahre frei.
• Anmeldung jeweils bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info unter 09924/312960
Immer donnerstags um 10 Uhr Kräuterwanderung mit „Kräuterfee“ Christine Knoblich
Fast das ganze Jahr über bietet die Natur, in ständigem Wechsel der Jahreszeiten, eine große Vielfalt an wild wachsenden Pflanzen. Entdecken Sie mit unserer „Kräuterfee“ Christine Knoblich immer donnerstags die Faszination der verschiedenen Wildkräuter und Heilpflanzen in Bodenmais. Lernen Sie auf einer ihrer spannenden Kräuterwanderungen, wie Sie die Kräuter des Bayerischen Waldes für Ihr Wohl einsetzen und in der Küche daraus schmackhafte Gerichte auf den Tisch zaubern.
„Kräuter
bringen Vielfalt in die Küche“
„Kräuterfee“ Christine ist Gärtnermeisterin und mit Kräutern großgeworden. „Kräuter waren schon immer mein Steckenpferd. Bereits als kleines Kind habe ich sie zuhause angepflanzt“, erzählt die gebürtige Freisingerin, die seit 2019 in Bodenmais lebt. Was sie an Kräutern und Heilpflanzen so fasziniert? „Sie wachsen einfach überall, sind gesund, heilsam und versorgen uns mit wichtigen Nährstoffen. Sie bringen Vielfalt in die Küche. Es macht einfach Spaß, raus in die Natur zu gehen und mit den gesammelten Kräutern beispielsweise einen leckeren Salat auf den Tisch zu zaubern“, erklärt Kräuter-Kenne-
Wir bieten Ihnen:
rin Christine. Wald und Wiesen statt Supermarkt ist ihre Devise. Ihr Wissen, das sie sich über Jahrzehnte angeeignet hat, und ihre Leidenschaft teilt Christine gerne
• Handgefertigte Schnitzereien aller Art – ob Krippen und Kreuze oder Deko und Souvenirs
• Werkstattbesichtigungen für Interessierte
• Kursangebote für Hobby-Schnitzer
Besuchen Sie unseren Online-Shop unter: www.herrgottschnitzer.de
Öffnungszeiten: Mo – Fr 14 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr
Hier finden Sie uns: Dreifaltigkeitsplatz 11 • 94249 Bodenmais
So erreichen Sie uns: 09924/393 info@herrgottschnitzer.de
mit Urlaubsgästen und Einheimischen. Bis einschließlich Oktober können Sie immer donnerstags von 10 bis 13 Uhr mit ihr auf eine kurzweilige Kräutersuche in und um Bodenmais gehen.
Die Welt von Giersch, Löwenzahn und Co.
Tauchen Sie mit „Kräuterfee“ Christine in die Welt von Spitzwegerich, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn, Bärlauch, Giersch, Gundermann und Co. ein und lernen Sie wahre Schätze der Natur kennen!
Kräuterwanderungen
„Kräuterfee“ Christine zeigt bei dieser Wanderung durch die heimische Botanik wahre Schätze der Natur. Bis einschließlich Oktober immer donnerstags von 10 bis 13 Uhr. Treffpunkt: Vitalzentrum, Kurparkstraße 1. Kosten: 7 Euro mit Bodenmaiser Gästekarte und für Einheimische, ansonsten 10 Euro. Kinder bis 16 Jahre frei. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info Bodenmais. Mindesteilnehmer 4. Rucksackverpflegung.
Imkerbedarf 11
Imkerbedarf
Wir bieten Ihnen:
• Wald- und Blütenhonig aus Bodenmais
Online-Shop >> www.imkereibedarf-zuelow.de
• Eine große Auswahl an Imkerbedarf
• Bienenpatenschaften für Interessierte
Wir sind ein Familienunternehmen das überwiegend für Holzschnitzereien steht, wir fertigen in unserer Schreinerei aber auch klassische Bienenbeuten in verschiedenen Standmaßen. Gerne werden Beuten auch nach Kundenwunsch hergestellt.
Wir sind ein Familienunternehmen das überwiegend für Holzschnitzereien steht, wir fertigen in unserer Schreinerei aber auch klassische Bienenbeuten in verschiedenen Standmaßen. Gerne werden Beuten auch nach Kundenwunsch hergestellt.
Besuchen Sie unseren Online-Shop unter: www.imkereibedarf-zuelow.de
Für unsere Bienenkästen wählen wir das Holz sorgfältig und nach nachhaltigen Kriterien aus.
Für unsere Bienenkästen wählen wir das Holz sorgfältig und nach nachhaltigen Kriterien aus.
Am Sonntag, 1. September, lädt der Naturpark ab 10 Uhr zu dieser traumhaften Tour
Gemeinsam mit den beiden Arber-Gebietsbetreuerinnen Lea Stier und Anette Lafaire geht es auf eine Wanderung am Grenzkamm zwischen Niederbayern und der Oberpfalz durch eines der schönsten Gebiete des Bayerischen Waldes. Es besteht die Möglichkeit zur Einkehr in der urigen Chamer Hütte am Kleinen Arber. Entlang der wilden Rißlochschlucht mit den Rißlochwasserfällen, den höchsten im Bayerischen Wald, geht es zurück nach Bodenmais.
Über das Rißloch zurück nach Bodenmais
Die Tour ist kostenlos. Teilnehmer sollten Trittsicherheit und ausreichend Kondition mitbringen. Treffpunkt ist am Rathaus in Bodenmais. Vor Ort werden Fahrgemeinschaften zum Startpunkt gebildet.
Anmeldung bis zum 30. August um 12 Uhr bequem online beim Naturpark Bayerischer Wald unter www.naturpark-bayer-wald.de oder in der Tourist-Info Bodenmais unter 09924/31296-0
Weitere geführte Wanderungen sowie interessante Veranstaltungen und Vorträge des Naturparks Bayerischer Wald finden Sie unter www.naturpark-bayer-wald.de
Genießen Sie unsere de igen bayerischen Gerichte, Bierspezialitäten sowie Ka ee und Kuchen auf unserer großen Sonnenterrasse mit herrlichem Blick auf die umliegenden Gipfel des Bayerischen Waldes. Für die Kinder gibt es selbstverständlich einen Spielplatz direkt am Waldrand.
Vom Parkplatz Brennes erreichen Sie uns zu Fuß in ca. 20 Minuten. Aus Bodenmais bringt Sie der Wanderbus bequem an den Fuß des Großen Arbers.
Im August und September 2024
Unsere geführten Wanderungen
Erkunden Sie mit unseren einheimischen Wanderführern die Schönheit unserer Natur
Lassen Sie sich von unseren sympathischen Wanderführern, darunter der „Wildtierflüsterer“ Woid Woife, „verführen“ und entdecken Sie die herrliche Natur rund um Bodenmais. Besteigen Sie den Silberberg und entdecken Sie seine mystische Seite, erleben Sie wildes Wasser bei unserer Wasserfalltour oder tauchen Sie in die faszinierende Welt der Kräuter ein. Mit der Bodenmaiser Gästekarte sind die geführten Touren größtenteils kostenlos (Ausnahmen gekennzeichnet). Genießen Sie sommerliches Wanderglück in Bodenmais!
Vitalzentrum „Achtsam im Woid“ – Kraftplätze kostenpflichtig
Siehe bei Anmeldung Mit „Woid Woife“ unterwegs
Vitalzentrum Ortswanderung
Vitalzentrum Urwaldwanderung „Natur verstehen“
Siehe bei Anmeldung Der Wald erwacht mit „Woid Woife“
Vitalzentrum Kneippwanderung kostenpflichtig
Vitalzentrum Abendliche Hochwaldtour
Vitalzentrum 2-Seen-Tour | Kl. Arbersee - Gr. Arbersee
Vitalzentrum Kräuterwanderung kostenpflichtig
Vitalzentrum „Achtsam im Woid“ – Kraftplätze kostenpflichtig
Vitalzentrum Rund um Bodenmais
Vitalzentrum Sternknöckel - Frath
Vitalzentrum Ortswanderung
Geführte Wanderungen: Infos & Anmeldung
Unsere geführten Touren sind mit der Bodenmaiser Gästekarte größtenteils kostenlos (Ausnahmen gekennzeichnet!) Anmeldung bis zum Vortag sowie weitere Infos in der Tourist-Info in Bodenmais, Bahnhofstraße 56 09924/31296-0 oder per E-Mail an info@bodenmais.de Treffpunkt Vitalzentrum, Kurparkstr. 1. Bei sehr schlechter Witterung oder zu wenigen Anmeldungen können Wanderungen kurzfristig abgesagt werden Informieren Sie sich bitte im Vorfeld in der Tourist-Info!
Unsere Wanderkarte sowie unser Wanderbuch erhalten Sie gegen Vorlage der Bodenmaiser Gästekarte gratis.
Alle Touren finden Sie auch unter www.bodenmais.de/wandern
Deutscher Winterwandertag
Vom 15. bis zum 19. Januar 2025 in Bodenmais und im Zellertal – Riesen-Angebot an Touren
Winter, Wandern und unvergessliche Erlebnisse sammeln: Der Ausrichter des 6. Deutschen Winterwandertages ist im Januar 2025 erstmalig das Zellertal im Herzen des Bayerischen Waldes. Vom 15. bis zum 19. Januar 2025 werden die benachbarten Gemeinden Arnbruck, Bodenmais, Drachselsried und Langdorf ihren Gästen ein abwechslungsreiches Programm bieten. Während der fünf Tage sind rund 100 geführte Touren und viele weitere interessante und spaßige Aktionen geplant.
Der im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Deutsche Winterwandertag ergänzt den traditionell einmal jährlich ebenfalls vom Deutschen Wanderverband im Sommer veranstalteten Deutschen Wandertag.
„Wir sind stolz darauf, unsere Region als ganzjährige Wanderdestination deutschlandweit fünf Tage lang präsentieren zu
5 Tage | 4 Gemeinden | 100 geführte Touren ...tolle Aktionen und unendlich viel Winter-Spaß!
wodurch wir unseren Gäste eine große Wandervielfalt anbieten können“, betont der Geschäftsführer von Bodenmais Tourismus.
Zum Abschluss große Party im Glasparadies
Nun freuen sich er und seine Kolleginnen und Kollegen der Zellertal-Gemeinden auf viele Wanderbegeisterte aus allen Regionen Deutschlands, die vom 15. bis 19. Januar 2025 zauberhafte Wintermomente im Bayerischen Wald erleben möchten.
Die Zellertal-Touristiker haben sich zum Deutschen Winterwandertag 2025 ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm einfallen lassen. Während der fünf
Tage werden rund 100 geführte Touren und Aktivitäten angeboten – ob anspruchsvoll, gemütlich oder für die ganze Familie. Das Angebot reicht von Winter- und Schneeschuhwanderungen über Schlittentouren bis hin zum Langlaufen und Skitourengehen. Ein interessantes und spaßiges Rahmenprogramm, beispielsweise mit Kräuterküche, Weißwurstfrühstück, Eisstockschießen oder eine große Winterparty im JOSKA Glasparadies, rundet den 6. Deutschen Winterwandertag ab.
Natürlich gibt’s im Zellertal auch die passende Unterkunft. Ob ausgezeichnete Wellnesshotels, gemütliche Pensionen und Ferienwohnungen oder luxuriöse Chalets: Die vier Gemeinden bieten eine große Vielfalt für einen erlebnisreichen Winterurlaub.
Winterwandertag
Alle Infos und das komplette Programm zum 6. Deutschen Winterwandertag gibt es hier: www.winterwandertag-zellertal.de
Bei Fragen hilft die Tourist-Info in Bodenmais gerne weiter: info@bodenmais.de 09924/31296-0 www.bodenmais.de
Die „Wanderbaren Wirtschaften“
Wandern und Genießen: In Bodenmais verbinden idyllisch gelegene Berghütten und Wirtshäuser das aktive Naturerlebnis mit höchsten Gaumenfreuden
Was gibt es nach einer anstrengenden, aber erlebnisreichen Wanderung an der reinen Waldluft und mit traumhaften Ausblicken Besseres, als eine zünftige Einkehr mit deftiger Brotzeit oder süßen Schmankerln?
Eben! Also auf zu den „Wanderbaren Wirtschaften“. Zu diesem Verbund haben sich mehrere idyllisch gelegene Wirtshäuser und Berghütten in und rund um Bodenmais zusammengeschlossen, die neben einer traumhaften Lage mit köstlichen Schmankerln und freundlichen Gastwirten locken. Alle Gaststätten sind über schöne Wanderwege zu erreichen
Einkehr am Gr. Abersee oder am Kl. Arber
Wandern Sie beispielsweise auf einem wildromantischen Rundweg um den malerischen Großen Arbersee und kehren Sie im Anschluss im schönen Arberseehaus ein. Genießen Sie den traumhaften Blick von der Sonnenterrasse auf den See und die imposante, 400 Meter hohe Arberseewand und lassen Sie sich dabei bayerische Schmankerl oder leckeren Kuchen schmecken.
Immer eine Wanderung wert ist der Harlachberg mit seinem traumhaften Blick auf Bodenmais und das dahinterliegende Arbermassiv. Am Fuße der Harlachberger Spitze lädt Sie dann die GutsAlm Harlachberg, die idyllisch auf einer großen Waldlichtung liegt, zu einer verdienten Pause ein. Hier, im idyllischen Biergarten oder der gemütlichen Gaststube, stehen selbstgemacht und regional hoch im Kurs.
Mitten im Herzen des Bayerwaldes, am Fuße des Kleinen Arbers, liegt die Chamer Hütte auf 1289 Meter. Traumhafte Touren, etwa über die Rißlochwasserfälle, führen von Bodenmais zur urigen Hütte. Hier erwarten Sie bayerische Brotzeiten, Hütten-Schmankerl oder süße Klassiker wie Kaiserschmarrn.
Wiedereröffnet hat die „Woidwirtschaft Ofenstüberl“ in der Scherau hoch oben in
Immer mittwochs: Sonnenuntergangstreff auf dem Silberberg
Es ist immer wieder ein Erlebnis: der Sonnenuntergang am Silberberg. Oben droben auf dem Gipfel oder an der Mittelstation. Das letzte Licht des Tages taucht Bodenmais und das angrenzende Zellertal in sanfte, orange-gelbe Farben, bis die Sonne am Horizont langsam hinter der Bergkette des Bayerischen Waldes verschwindet. Erleben können Sie dieses Spektakel diesen Sommer auch wieder in geselliger Runde, denn das Team von der Silberberg-Mittelstation lädt bis September wieder jeden Mittwoch bei schöner Witterung zu gemütlichen Sonnenuntergangstreffs. Von 17 bis ca. 22/23 Uhr kann bei „Herberts Bar“ und an der Bergmann-
Bodenmais. Genießen Sie hier hausgemachte Schmankerl in urig-gemütlicher Atmosphäre und mit schöner Aussicht über den Ort.
Erfrischendes Getränk mit Blick auf Bodenmais
Auch auf dem Bodenmaiser Hausberg, dem Silberberg, lässt sich das Wandererlebnis mit einer zünftigen Einkehr verbinden. Nachdem Sie das Gipfelglück und das Panorama über Bodenmais und das angrenzende Zellertal genossen haben, können Sie an der Mittelstation an Herberts Bar, der höchsten Bar von Bodenmais, ein erfrischendes Getränk genießen oder eine Brotzeit in der Bergmannschänke machen.
Ob der Gutsgasthof Frath mit seiner eigenen Landwirtschaft, das Genussrestaurant „Das Franz“ im Camping Resort mit seiner hervorragenden Küche oder das JOSKA Erlebnisrestaurant: Es warten noch viele weitere gemütliche Einkehrmöglichkeiten. Schlüpfen Sie in Ihre Wanderstiefel und machen Sie sich auf zu den „Wanderbaren Wirtschaften“!
Wanderbare Wirtschaften
Mehr Infos und alle Berghütten und Wirtshäuser finden Sie online unter: www.bodenmais.de/einkehren
Gerne können Sie sich in der Tourist-Info kostenlos die dazugehörige Broschüre holen.
schänke der Sonnenuntergang genossen werden. Dazu gibt es leckere Cocktails, Longdrinks, eine erfrischende Halbe Bier oder allerlei alkoholfreie Getränke sowie bis 21 Uhr warme Speisen in der Gaststätte. Lassen Sie Ihren Blick über Bodenmais und die umliegenden Wälder schweifen und lauschen Sie der kultigen Musik, die der sympathische Wirt und Barbetreiber Herbert Bauer auflegt.
Passend zu den Sonnenuntergangstreffs gibt's regelmäßig mittwochs die geführte Wanderung „Abendlicher Silberberg“. Alle Termine finden Sie in unserergroßenÜbersichtabSeite22.
Anzeige
Vom 7. Juni bis 31. Oktober 2024 täglich von 10 - 17 Uhr geöffnet
Warum der Bergpieper im Bayerischen Wald nur auf dem Großen Arber vorkommt und was das mit der letzten Eiszeit zu tun hat – Lea Stier vom Naturpark erklärt es
Hoch oben, exponiert, imposant, windig, kalt und kahl… Nein, die Rede ist nicht von einer Glatze, sondern dem Brutgebiet des Bergpiepers am Arbergipfel. Hier hat er ein kleines, isoliertes Vorkommen. Eine echte Besonderheit, denn normalerweise brütet der Kurzstreckenzieher auf kahlen Hängen und Plateaus im „richtigen“ Gebirge. Der Große Arber ist zwar mit seinen 1456 Metern der höchste Berg
im Bayerischen Wald, allerdings definitiv Teil eines Mittelgebirges und nicht der Alpen. Wie lässt sich also das Vorkommen des Bergpiepers hier bei uns erklären?
Um das zu verstehen müssen wir uns auf eine kleine Zeitreise begeben. Vor 2,6 Millionen Jahre begann sich das damals warmgemäßigte Klima abzukühlen. Es folgten acht Eiszeiten, die durch Warmzeiten unterbro-
chen wurden. Damals war der Große Arber für längere Zeit immer wieder mit Schnee, Eis und Gletschern bedeckt. Drei große Gletscher schmückten in der letzten Eiszeitperiode den Großen Arber. Vor ungefähr 10.000 Jahren schmolzen dann die Eismassen.
Einzigartige Bedingungen am Bayerwald-König
Doch was hat das nun mit unserem Bergpieper zu tun? Jede Tier- und Pflanzenart ist verschieden. Im Aussehen aber auch in ihren Ansprüchen. Manche mögen es wärmer, andere kühler, trocken oder feucht, sonnig, halbschattig oder gar richtig schattig. Arten wie der Bergpieper haben sich an die „rauen“ Bedingungen der Höhenlagen angepasst. Bis auf 3000 Meter ist er im Sommer anzutreffen. Dabei werden die Nester in Bergwiesen oder an steilen Hängen angelegt. Im Winter zieht er hinab in die Ebene und ist in der Nähe von Flüssen und Seen anzutreffen. Hier stellt sich nun intuitiv die Frage: „Wieso bleibt er im Frühjahr und Sommer für
Der Große Arber, hier der markante Richard-Wagner-Kopf, weist im Bayerischen Wald eine einzigartige biologische Vielfalt auf.
Fühlt sich auf dem Arbergipfel wohl: der Bergpieper.
die Fortpflanzung nicht unten im Tal?“. Das liegt daran, dass diese Art sich im Laufe der Zeit auf diesen „Lebensstil“ eingestellt und angepasst hat. Im Tal ist der Bergpieper nicht konkurrenzfähig zu all den anderen Vogelarten, die sich im Frühjahr fortpflanzen, wohingegen er bei den Bedingungen in den Hochlagen beinahe „unschlagbar“ ist. Am Arber findet der Bergpieper solche passenden Bedingungen. Doch rundherum sind die Gipfel des Bayerischen Waldes bewaldet und weisen ganz andere Lebensbedingungen auf. Daher entsprechen sie nicht seinem Sommerlebensraum. Das Vorkommen des Bergpiepers sitzt sozusagen auf dem Arber fest.
Überbleibsel der letzten Eiszeit
Nun sind wir der Lösung des Rätsels einen großen Schritt nähergekommen. Nehmen wir unsere europäische „Klimahistorie“ und den kleinen biologischen Exkurs zusammen, ergibt sich folgendes Bild: Für die Ausbreitung des Bergpiepers musste das Klima passen. Er gehört zu den sogenannten Eiszeitreliktarten. Diese Arten sind kälte- und oft auch lichtliebend. Während der Kälteperioden haben sie sich von ihren ursprünglichen Verbreitungsgebieten, die eben wie beim Bergpieper im Hochgebirge oder bei anderen Arten in arktischen Regionen lagen, ausgebreitet. Es ging für die Arten also
„tiefer“ beziehungsweise „südlicher“. In den anschließenden Wärmephasen mussten sie sich an Orte zurückziehen, die auch jetzt noch ihren Lebensbedingungen entsprechen. Bei uns im Bayerischen Wald ist das der Gipfelbereich des Großen Arbers.
Der Bergpieper ist keinesfalls die einzige Eiszeitreliktart. Die Dreiblatt-Binse (Juncus trifidus), der seltene Alpenflachbärlapp (Diphasium alpinum), die Zwittrigen Krähenbeere (Empetrum hermaphroditum), die Alpenbraunelle und die Ringdrossel sind weitere Beispiele, die sich am Großen Arber finden.
Ja, am Arber kommen eben nur die „Harten in den Garten“ beziehungsweise auf den Gipfel. Es bleibt zu bedenken, dass sich Tiere und Pflanzen dorthin zurückgezogen haben, da sich die tieferen Lagen nach der Erwärmung nicht mehr für sie als Lebensraum eignen. Daher sind viele Arten, die das Gipfelplateau besiedeln, seltene und geschützte Arten, die teils für den Bayerischen Wald einzigartig sind. Daher ist der Große Arber auch Natura 2000-Gebiet und somit Teil des zusammenhängenden Netzes von Schutzgebieten in Europa.
Aus jeder Hinsicht lohnt sich eine Wanderung auf den König des Bayerischen Waldes. Freizeittipps und viele Touren auf den Großen Arber finden Sie hier: www.bodenmais.de/arber
Naturschutz
rund um Bodenmais
Im „Unterm Silberberg“ stellt Ihnen Lea Stier, Gebietsbetreuerin für die Arberregion beim Naturpark Bayerischer Wald, die Pflanzen- und Tierwelt rund um Bodenmais vor.
Mehr über den Naturpark und sein Führungsangebot finden Sie unter: www.naturpark-bayer-wald.de info@naturpark-bayer-wald.de 09922/802480
Scannen und den Großen Arber entdecken
Gipfelplateau des Großen Arbers beeindruckt mit einer einzigartigen Natur und traumhaften Panoramen.
Familie & Freizeit
Familienglück beim Wandern
Ihr wollt mit eurem Nachwuchs die herrliche Natur des Bayerischen Waldes entdecken? Hier verraten wir euch einige unserer schönsten Touren mit Kinderwagen oder Kraxe
Die Sonne strahlt durch das dichte Blätterdach des Sommerwaldes. Das Wasser rauscht beruhigend und der kleine Nachwuchs im Kinderwagen lauscht dem fröhlichen Gesang der Vögel, der durch die Baumkronen hallt. Das Familienglück ist perfekt. Die herrliche Natur des Baye-
rischen Waldes rund um Bodenmais kann bereits mit den Kleinsten entdeckt werden. Zahlreiche Naturschönheiten lassen sich bequem mit dem Kinderwagen oder der Kraxe erkunden. Ob Silberberg, Großer Arbersee, die Ameisenstraße oder der Hochfall – die Möglichkeiten an traumhaften
Auf den Gipfel des Silberbergs
DTouren sind vielfältig. Hier stellen wir euch eine Auswahl der schönsten Wanderungen mit Kleinkindern rund um Bodenmais vor. Freut euch auf eine erlebnisreiche Familienzeit und genießt es, wenn euer Sprössling zum ersten Mal auf Entdeckungstour geht.
er Bodenmaiser Hausberg, der Silberberg, ist ein echter Erlebnisberg und darf in keinem Bodenmais-Urlaub fehlen. Ausgerüstet mit einer Kraxe (Kindertrage) kann der 955 Meter hohe Gipfel natürlich auch mit dem Nachwuchs erklommen werden. Wir empfehlen unsere Tour „Gipfelsteig“, die an der Talstation des Silberberges startet. Hierher gelangt ihr entweder kostenlos mit dem Wander- bzw. Ortsbus (Fahrpläneim Infoteil dieses Magazins) oder mit dem eigenen Auto. Länge: 1,1 km | Gehzeit: 1 h
Der Große Arbersee ist während der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren entstanden und ist heute einer der schönsten Seen des Bayerischen Waldes. Gemeinsam mit eurem Kind könnt ihr den Großen Arbersee auf einem wildromantischen, 1,5 Kilometer langen Rundwanderweg, welcher barrierearm gestaltet wurde, entdecken. Das Arberseehaus und der dazugehörige Abenteuerspielplatz laden zum Verweilen ein. Von Bodenmais aus könnt ihr als Bodenmaiser Urlaubsgäste mit eurer Gästekarte kostenlos mit dem Wanderbus zum Großen Arbersee fahren. Natürlich ist die Anreise auch mit dem eigenen Auto möglich (Fahrzeit rund 15 Minuten). Der Parkplatz am See ist gebührenpflichtig.
Länge: 1,5 km | Gehzeit: 45 min
Länge: 4 km | Gehzeit: 2 h
Auf der Ameisenstraße
Ein wahres Waldparadies für Kinder ist der 2,5 Kilometer lange Naturerlebnisweg „Ameisenstraße“ im Süden von Bodenmais, der auch kinderwagentauglich ist. Ist euer Kind alt genug, kann es hier, angeleitet von einer lustigen blauen Ameise, bei 27 Stationen spielerisch die Natur erkunden – ob auf der großen Wippe, auf der Baumscheibenpyramide oder auf dem Trampelpfad. Und wenn der kleine Sprössling müde ist, kann er sich im Kinderwagen ausruhen. Der Parkplatz Ameisenstraße ist in wenigen Autominuten vom Bodenmaiser Ortszentrum aus zu erreichen. Alternativ könnt ihr stündlich mit der Waldbahn oder dem Ortsbus zur Haltestelle Böhmhof fahren und ab hier zur Ameisenstraße aufbrechen.
Zum malerischen Hochfall
Der zweithöchste Wasserfall des Bayerischen Waldes, der Hochfall, lässt sich mit den Kleinsten in der Kraxe erwandern. Start dieser Wanderung ist am Wanderparkplatz Klause, der in wenigen Autominuten aus Bodenmais oder bequem mit dem Ortsbus zu erreichen ist. Ab hier könnt ihr der Tour „Hochfall-Runde“ (Nummer Bo60) folgen. Durch schattigen Mischwald geht es über schöne Waldwege und schmale Steige zum imposanten, acht Meter hohen Hochfall. Er gehört zweifelsfrei zu den schönsten Flecken rund um Bodenmais. Das Wasser des Moosbachs stürzt hier in ein fast kreisrundes Wasserbecken. Der Rückweg erfolgt über die Scharebenstraße zurück zum Wanderparkplatz Klause.
Länge: 2,5 km | 27 Stationen
Detaillierte Infos und weitere Wandertipps für Familien findet ihr online: www.bodenmais.de/familienwanderung Gerne helfen wir persönlich in der Tourist-Info Bodenmais unter 09924/31296-0 oder info@bodenmais.de
Werde zum Natur-Entdecker!
In „Woid Woifes Welt“ kannst du spannende Aufgaben lösen und dir eine Medaille verdienen
Schon von Weitem grüßt er, der Woid Woife. Nein, nicht der echte, aber ein hölzernes Abbild des Bodenmaiser „Wildtierflüsterers“. Die Holzfigur zeigt: Hier gibt es etwas zu entdecken, denn hier beginnt „Woid Woifes Welt“. Der Natur-Entdecker-Pfad in Bodenmais liegt direkt unterhalb des Silberbergs.
12 spannende Stationen auf 1,5 Kilometern
Auf 1,5 Kilometer finden sich 12 Stationen, die zum Entdecken einladen. Alle Stationen sind mit Infotafeln gekennzeichnet, auf denen die heimische Natur, das Zusammenspiel von Tieren, Pflanzen und Menschen kindgerecht erklärt werden. Auf eigene Faust und ohne Handy zum „Natur-Entdecker“ werden, spielerisch durch Wald und Wiesen streifen und dabei so einiges lernen: das ist die Idee hinter dem Pfad.
Highlights von „Woid Woifes Welt“ sind eine Wasser-Erlebnis-Welt inklusive Kneipp-Becken und ein Bohlenweg über ein Feuchtbiotop. Darüber hinaus gibt es viele weitere spannende und interessante Stationen wie das „Insektengewimmel“ oder das „Waldgeflüster“.
Noch mehr Spaß macht „Woid Woifes Welt“ mit unserem Natur-Entdecker-Rucksack, den es in der Tourist-Info Bodenmais zu kaufen gibt. Darin befinden sich Becherlupe, Holzspatel, Natur-Entdecker-Pass und eine Sammeltüte für Naturschätze. So geht’s: Mach dich mit deinen Eltern auf den Weg zu „Woid Woifes Welt“ und löse mit Hilfe deines neuen Werkzeuges alle Aufgaben in deinem Natur-Entdecker-Pass. Alles gelöst? Jetzt bist du ein echter Natur-Entdecker! Hole dir anschließend deinen Stempel bei uns in der Tourist-Info ab und erhalte eine echte Natur-Entdecker-Medaille.
Doppelter Freizeitspaß für Familien
Nur 40 Minuten von Bodenmais: Großes Freizeitparadies und Waldwipfelweg
Im voglwuiden Freizeitland (Eintritt frei) gibt‘s soooo viel zu entdecken: Bayerns längste Achterbahn, Sommerrodelbahnen „Bob & Coaster“, Wasser-Reifenrutsche, Motorik-Wiese, Erlebnis-Turm (Flying fox, Abenteuergolf, Megarutschen), Rie sen-Holzkugelbahn, Indoorspielplatz für etwas trübere Tage und das „Biberland“
Der Wipfel der Gefühle
in St. Englmar
Der Waldwipfelweg zeigt die „Wunderwelt Wald“ aus anderer Perspektive: Ein Spaziergang über den Wipfeln der Bäume bis in 52 m Höhe (barrierefrei zugänglich, Kletterelemente/Rutschen). Und rundum wird‘s echt spannend: NaturErlebnisPfad, Optische Phänomene, Wald-Gaststube mit Indoor-Spieleland und das bayernweit einzigartige „Haus am Kopf“, in dem alles „verdreht“ ist. NEU: Im riesigen „Bayerwald Flieger“ (ein echter Airbus A319) geht‘s auf virtuellen Rundflug über den Bayerwald.
www.WaldWipfelWeg.de
St. Englmar mit dem Waldwipfelweg und dem voglwuiden Freizeitland liegen knapp 40 Autominuten von Bodenmais entfernt.
Auf geht's zu unseren Kinderbuchwanderungen
Spannende und spaßige Familienausflüge auf den Spuren von Eichhörnchen Edi und seinen tierischen Freunden. Wir wandern auf der Ameisenstraße und besuchen den Silberberg
Kennt ihr schon Eichhörnchen Edi und seine Freunde? Edi lebt in den Wäldern rund um Bodenmais. Er ist ein schlaues und aufgewecktes Kerlchen. Doch der Wald birgt viele Gefahren und unerwartete Ereignisse. Als Fledermaus Franzi in Not gerät, eilt Edi ihr zu Hilfe. Können sie das Abenteuer gemeinsam meistern? Auf ihrem Weg begegnen die beiden vielen weiteren tierischen Bewohnern des Bayerwaldes. Ihre Reise führt sie zu geheimnisvollen Orten wie den „Magischen Wasserfällen“, dem „Mystischen See“ oder hinein in den „Verwunschenen Wald“.
Unterwegs wird Pause gemacht und Autor Tobias liest aus dem Bodenmaiser Kinderbuch vor.
Nun lädt Bodenmais Tourismus gemeinsam mit Autor Tobias Wolf in den Sommerferien zu spannenden Kinderbuchwanderungen. Dabei erkunden wir gemeinsam die herrliche Natur und erleben die Orte, an dem das Bodenmaiser Kinderbuch spielt. Zwischendrin liest Autor Tobias aus seinem Buch vor - und Groß und Klein können in die Geschichte von Eichhörnchen Edi eintauchen. Natürlich kommt auch das Spielen nicht zu kurz: Wir entdecken die Ameisenstraße mit ihren 27 Stationen oder toben uns auf dem Erlebnisberg Silberberg mit seinen Abenteuerspielplätzen und der Rodelbahn aus.
Wanderung zum „riesigen Felsen“
Wir treffen uns um 9.15 Uhr in der Tourist-Info Bodenmais (Bahnhofstraße 56). Anschließend kurze Fahrt mit der Waldbahn zum Böhmhof (Abfahrt 9.29 Uhr). Hier starten wir unsere familienfreundliche Wanderung über die erlebnisreiche Ameisenstraße durch einen wunderbaren Wald zum riesigen Felsen, dem Riederinfelsen. Zwischendurch machen wir Halt und Kinderbuchautor Tobias liest aus „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“ vor. Am Riederinfelsen angekommen, können Mutige den freistehenden Felsen erklimmen und oben die Aussicht genießen. Außerdem ist Zeit für eine weitere Lesung und eine Wanderbrotzeit (bitte Rucksackverpflegung mitbringen). Danach geht’s zurück zur Ameisenstraße, wo nach Lust und Laune die 27 verschiedenen Stationen ausprobiert werden können. Schließlich wird mit der Waldbahn gemeinsam wieder nach Bodenmais gefahren (geplante Rückfahrt 13.18 Uhr).
• Länge der Tour: ca. 5 km
• Dauer: ca. 4 h (mit Lesung, Pausen und Zeit zum Spielen)
• Altersempfehlung: Für Kinder ab ca. 4 bis ca. 10 Jahre. Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen!
• Kosten: Die Kinderbuchwanderung ist mit Bodenmaiser Gästekarte und für Bodenmaiser kostenlos (Bahn-Ticket nicht inkludiert). Falls vorhanden Gästekarte mitbringen, da sie auch als Bahn-Ticket dient. Externe Teilnehmer: 5 Euro pro Person (Bahn-Ticket nicht inkludiert!)
• Verpflegung: Bitte eigene Brotzeit mitnehmen.
• Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info unter 09924/31296-0 oder info@bodenmais.de. Maximal 20 Teilnehmer.
• Kleidung: Bitte dem Wetter angepasste Wanderbekleidung anziehen. Bei sehr schlechtem Wetter muss die Kinderbuchwanderung leider abgesagt werden.
Zum „geheimnisvollen Silberberg“
Wir treffen uns um 13 Uhr an der Silberberg-Talstation. Ihr könnt entweder mit dem eigenen PKW oder mit dem Bodenmaiser Ortsbus (Abfahrt bspw. 12.30 Uhr am Rathaus/Tourist-Info) anreisen. Von der Talstation wandern wir über einen alten Buchenwald und die Mittelstation hoch zum Gipfel des Bodenmaiser Hausberges. Zwischendurch liest Kinderbuchautor Tobias aus „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“ vor. Am Silberberg-Gipfel angekommen, wird nochmal gelesen und alle können die herrliche Aussicht auf Bodenmais genießen. Anschließend geht’s ein kurzes Stück zurück zur Mittelstation. Hier können sich die Kinder auf dem Abenteuerspielplatz austoben, während die Eltern in der Bergmannschänke oder bei Herberts Bar gemütlich Pause machen. Schließlich wird mit der Rodelbahn rasant zurück zur Talstation gesaust. An der Talstation ist offizielles Ende der Kinderbuchwanderung (Rückfahrt mit dem Auto oder Ortsbus).
Freitag, 9. August, 9.15 Uhr
Freitag, 30. August, 13 Uhr
• Länge der Tour : ca. 2 km
• Dauer: ca. 3-4 h (mit Lesungen, Pausen, Zeit zum Spielen und Rodeln)
• Altersempfehlung: Für Kinder ab ca. 4 bis ca. 10 Jahre. Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen!
• Kosten: Die Kinderbuchwanderung ist mit Bodenmaiser Gästekarte und für Bodenmaiser kostenlos. Externe Teilnehmer: 5 Euro pro Person. Rodel- bzw. Lifttickets sind exklusiv zu zahlen! Inhaber der aktivCARD Bayerischer Wald diese bitte mitbringen, da Rodeln/Lift dann kostenlos sind.
• Verpflegung: Es besteht am Silberberg eine Einkehrmöglichkeit.
• Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info unter 09924/31296-0 oder info@bodenmais.de. Maximal 20 Teilnehmer.
• Kleidung: Bitte dem Wetter angepasste Wanderbekleidung anziehen. Bei sehr schlechtem Wetter muss die Kinderbuchwanderung leider abgesagt werden.
Lesen, wandern und entdecken
... mit dem Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“
Kinder zum Lesen, Lernen und Draußensein bewegen, ist oftmals nicht einfach. Mit dem neuen Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“ ist nun alles auf einmal möglich. Das Buch erzählt eine spannende Geschichte über Eichhörnchen Edi und seine Freunde, auf dessen Spuren Familien wandern können.
Darum geht es: Edi lebt in den Wäldern rund um Bodenmais. Er ist ein schlaues und aufgewecktes Kerlchen. Doch der Wald birgt viele Gefahren und unerwartete Ereignisse. Als Fledermaus Franzi in Not gerät, eilt Edi ihr zu Hilfe. Können sie das Abenteuer gemeinsam meistern? Auf ihrem Weg begegnen die beiden vielen weiteren tierischen Bewohnern des Bayerwaldes, etwa Wildsau Willy oder Hirsch Hugo. Auch auf den Bodenmaiser Wildtierflüsterer „Woid Woife“ treffen die Gefährten. Ihre Reise führt sie zu geheimnisvollen Orten wie den „Magischen Wasserfällen“, dem „Mystischen See“ oder hinein in den „Verwunschenen Wald“. All diese Orte existieren auch in der Wirklichkeit und sind mit die schönsten Natursehenswürdigkeiten, die der Bayerische Wald zu bieten hat. Damit Kinder die Geschichte von Edi und seinen Gefährten nicht nur lesen, sondern auf ihren Spuren auch den Wald entdecken können, ist dem Kinderbuch ein informatives Begleitheft beigefügt. Dieses bietet detaillierte Infos für erlebnisreiche Wanderungen auf den Spuren des Buches.
Passend zum Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“ gibt es ab sofort bei uns in der Tourist-Info in Bodenmais kostenlos das dazugehörige Malbuch. Auf 16 Seiten können darin Eichhörnchen Edi und seine Freunde nach Lust und Laune ausgemalt werden.
Wandern auf den Spuren des Buches
Die familienfreundlichen Touren führen zum Bodenmaiser Hausberg, den Silberberg, zu den Rißlochwasserfällen, die höchsten im Bayerischen Wald, zum malerischen Großen Arbersee sowie zum imposanten Riederinfelsen. Mit rund zwei bis maximal sechs Kilometern eignen sich diese Wanderungen perfekt für Kinder. Als weiteren Anreiz gibt es auf diesen Touren vier tierische, aus heimischen Baumstämmen gestaltete Stempelstellen. Wer die Verstecke von Eichhörnchen Edi, Wildsau Willy, Fledermaus Franzi
und Hirsch Hugo gefunden und alle Stempel eingesammelt hat, der darf sich in der Tourist-Info in Bodenmais eine Belohnung abholen – inklusive personalisierter Urkunde. Damit das Suchen nach den tierischen Freunden noch mehr Spaß macht, liegt dem Buch eine große Schatzkarte bei. „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“ ist somit das ideale Buch für einen erlebnisreichen Familienurlaub.
Natürlich soll auch das Lernen nicht zu kurz kommen. Deshalb gibt es im Begleitheft zu jedem Tier, das in der Geschichte vorkommt, interessante und kindgerechte Infos. Zahlreiche Freizeittipps für Familien in und um Bodenmais runden die Begleitbroschüre ab. Das Kinderbuch eignet sich zum Vorlesen oder Selberlesen, wurde von Tobias Wolf und Stephanie Fredl geschrieben und gestaltet und wird von der Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH herausgegeben.
Hier gibt's das Buch
Erhältlich ist das Bodenmaiser Kinderbuch in der Tourist-Info in Bodenmais sowie in 35 Verkaufsstellen in der Region und natürlich auch bequem online zum Bestellen: www.bodenmais.de/kinderbuch
Anleit ne r Erle bnis.Bre nner ei / P fingst reiters t raße 44 , 9344 4 B ad Köt z ting/ Tel. 09 941 - 3251/info@anleit ner de Ganzjähriggeöf f net: MontagbisFr eitag : 9bis18 Uhr/ S ams tag : 9bis17 Uhr Sonn -undFeie r tage: 9bis 17 Uhr
Anleit ne r Erle bnis.Bre nner ei / P fingst reiters t raße 44 , 9344 4 B ad Köt z ting/ Tel. 09 941 - 3251/info@anleit ne r de Ganzjä hriggeöf f ne t: MontagbisFr eitag : 9bis18 Uhr/ S ams tag : 9bis17 Uhr S onn -un dFeie r tage: 9bis 17 Uhr
AKTUELLE ÖFFNUNGSZEITEN UNTER WWW.SILBERBERGBAD.DE
Änderungen vorbehalten!
Mit der Bimmelbahn um Bodenmais
Erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf einer interessanten und gemütlichen Panorama-Rundfahrt
Erleben Sie Bodenmais von seinen schönsten Seiten – bei einer Fahrt mit der Bimmelbahn! Die Panorama-Rundfahrt führt jeden Tag stündlich ab 10 Uhr vom Rathaus/Tourist-Info zur Talstation des Silberbergs. Hier können Sie für einen Spaziergang oder eine Fahrt mit der Sesselbahn zur Mittel- oder Bergstation aussteigen. Sie werden belohnt mit einem herrlichen Blick auf Bodenmais und die umliegenden Bayerwaldberge. Genießen Sie bei Herberts Bar ein erfrischendes Getränk. Auch das Silberbergwerk kann bei einer Führung erkundet werden. Für die, die es eher rasanter mögen, bietet sich eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn an. Und auf die Kleinen wartet der Abenteuerspielplatz mit dem Kinder-Kletterpark.
Erst Silberberg, dann
JOSKA Glasparadies
Erst Silberberg, dann JOSKA Glasparadies Im Anschluss (stündlich zur Minute 10) geht’s mit der Bimmelbahn von der Silberberg-Talstation weiter in Richtung Panoramastraße zum Böhmhof. Hier schweift der Blick über die Bayerwald-Berge rund um Bodenmais. Die Fahrt geht weiter über die Regener Straße – vorbei am neuen, exklusiven 5 Sterne Camping-Resort Bodenmais – zum Dreifaltigkeitsplatz. Über die Bahnhofstraße führt die Tour zum historischen Ortskern, dem Bodenmaiser Marktplatz mit der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt. Vorbei an der Schule – mit Blick auf den Ortsteil Riederin, den Kronberg und den
Rathaus Silberberg Marktplatz*
JOSKA Glasparadies Fürstenbauer
JOSKA Glas Arkaden Rathaus ab ab ab ab ab ab an 10:00 10:10
*Bedarfshaltestelle Fahrplan gültig von Ostern bis Ende Herbstferien 2024 Ruhetage Dienstag und Freitag – außer im August Bei schlechter Witterung kann der Verkehr eingestellt werden
Harlachberg – nähert sich die Bimmelbahn dem JOSKA Glasparadies. Hier kann wieder ein Stopp eingelegt werden. Es erwartet Sie ein Bummel durch die herrlich dekorierten Ausstellungsräume und Gartenanlagen, das Glasblasen oder eine gemütliche Einkehr im Erlebnisrestaurant oder im urigen Biergarten. Die Kleinen werden jede Menge Spaß im großen Abenteuerspielplatz haben.
Nach dem Aufenthalt im Glasparadies geht’s weiter mit der Bimmelbahn (stündlich zur Minute 35). Ab JOSKA fährt sie über den Ortsteil Mooshof auf die Kötztinger Straße. Mit einem schönen Blick auf die Ortsteile Klause, Scherau und Rechen sowie auf den Silberberg und den Großen und Kleinen Arber endet die Rundfahrt wieder am Rathaus.
Preise für eine Rundfahrt
• Erwachsene: 8€, Kinder bis 13 Jahre: 5€
• Familienkarte: 20€ (2 Erw. + eig. Kinder bis 13 J.)
Unser buntes Kinder- und Familienprogramm für die Sommerferien: Erlebt Ausflüge auf den Erlebnisbauernhof, fetzige Kinderdiscos, eine lustige Zaubershow und vieles mehr!
Donnerstag, 1. August, 12.30 Uhr: Kinderbetreuung „Spiel und Spaß im Erlebniswoid“. Wir machen eine Wanderung mit lustigen Waldspielen. Kostenfrei. Rucksack mit Verpflegung bitte mitbringen! Für Kinder von 4-12 Jahre. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ansonsten 5 € pro Kind.
Freitag, 2. August, ab 10 Uhr: Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies.
Freitag, 2. August, ab 18 Uhr: Kinderprogramm beim KulturBummel mit Bastelund Puppenstation sowie Kinderdisco.
Sonntag, 4. August, ab 10 Uhr: Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies mit Kinderland-Ferien-Special.
Montag, 5. August, 16.30 Uhr: „INDIAN BALANCE“ für Familien. Mit indianischer Musik, Rhythmen, Klängen und Trommeln erleben Kinder mit ihren Eltern Entspannungsmomente. Mit tierischen Bewegungsbildern und Freude am gemeinsamen Üben stärken wir das Selbstbewusstsein, Achtsamkeit und die Konzentration. Dauer ca. 45 Min. Indoor im Vitalzentrum, outdoor im Kurpark. Mindestteilnehmer 5, kostenfrei mit Gästekarte ansonsten 3 Euro pro Person. Ab 5 Jahren
Dienstag, 6. August, 9.45 – 11.45 Uhr: Familienausflug „Wir erkunden den Erlebnisbauernhof Peterhof“. Kosten: Mit Gästekarte 8 Euro, ohne Gästekarte 10 Euro pro Person. Treffpunkt: Stall beim Peterhof (Teisnacher Str. 18 in Bodenmais). Rucksackverpflegung mitbringen.
Mittwoch, 7. August, 9.30 – 12.30 Uhr: Kinderbetreuung „Spiel und Spaß im Erlebniswoid“. Heute mit Schatzsuche. Kosten mit Bodenmaiser Gästekarte 3 Euro, ansonsten 5 Euro inkl. Verpflegung. Für Kinder von 4-12 Jahre.
Mittwoch, 7. August, 20 Uhr: Kinderdisco auf dem Bodenmaiser Marktplatz.
Donnerstag, 8. August, 9.10 – 15.30 Uhr: Familienausflug „Der Natur auf der Spur im Nationalpark“. Mit viel Spaß geht’s mit der Waldbahn in das Besucherzentrum am Falkenstein –zu Wildpferd, Urrind, Wolf und Luchs. Wir entdecken gemeinsam mit unserer Naturführerin Gabi das Haus zur Wildnis mit Spielzimmer, Nachtraum und Kino. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte (bitte mitbringen), ansonsten 3 Euro pro Person
zuzüglich Zugticket. Treffpunkt: um 9.10 Uhr an der Tourist-Info. Altersempfehlung ab 5 Jahre.
Freitag, 9. August, ab 9.15 Uhr: Kinderbuchwanderung über die Ameisenstraße zum „riesigen Felsen“ (Riederinfelsen) für Familien. Mehr Infos auf Seite 36.
Freitag, 9. August, ab 10 Uhr: Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies.
Samstag, 10. August, 15.30 – 18 Uhr: INDIANER-EVENT für Familien. Mit Märchen, Lagerfeuer, Moospüppchen, Trommeln, Indianerschmuck und ganz viel Spaß in der Sport Alm Bodenmais! Passend zum Indianermärchen „Sie, die allein steht“ wird gebastelt und gespielt. Würstchen, Stockbrot und Getränkeverkauf. Eintritt frei! Ohne Anmeldung. Muss bei Regen leider entfallen.
Sonntag, 11. August, ab 10 Uhr: Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies.
Montag, 12. August, 9 – 12.30 Uhr: Kinderbetreuung „Spiel und Spaß im Erlebniswoid“. Heute machen wir einen Ausflug zur Ameisenstraße. Bitte Rucksack mit Verpflegung mitbringen! Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ansonsten 5 Euro pro Kind. Für Kinder von 4 bis 12 Jahre.
Fetzige Kinderdisco finden auf dem Bodenmaiser Marktplatz statt.
Dienstag, 13. August, 9.45 – 11.45 Uhr: Familienausflug „Wir erkunden den Erlebnisbauernhof Peterhof“. Kosten: Mit Gästekarte 8 Euro, ohne Gästekarte 10 Euro pro Person. Treffpunkt: Stall beim Peterhof (Teisnacher Str. 18 in Bodenmais). Rucksackverpflegung mitbringen.
Mittwoch, 14. August, 9.30 Uhr: Familienausflug „Goldwaschen im Urwald und Lagerfeuer“. Dauer ca. 2,5h. Kosten 16 Euro für Erwachsene, 12 Euro für Kinder ab 5 inkl. Leihgummistiefel. Rucksackverpflegung mitbringen. Treffpunkt und Bezahlung an der Sport Alm Bodenmais. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info.
Mittwoch, 14. August, 20 Uhr: Kinderdisco auf dem Bodenmaiser Marktplatz.
Donnerstag, 15. August, 15 – 17 Uhr: Familienausflug „Reise in die Märchenwelt“ Spannende Märchenwanderung (ca. 2km). Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne Gästekarte 5 Euro pro Person + Busticket. Leihsitzkissen inkl. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Rucksackverpflegung mitbringen. Freitag, 16. August, ab 10 Uhr: Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies.
Freitag, 16. August, ab 10 Uhr: Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies.
Samstag, 17. August, 14 – 15.30 Uhr: Eltern-Kind-Trommeln mit „Balboo der Waldbär“. Erlebt eine großartige gemeinsame Zeit beim Trommelkurs mit dem Profi „Balboo der Waldbär“ - ein musikalischer Spaß für Groß und Klein! Für Eltern mit Kindern von 4-12 Jahren. Kosten 5 Euro pro Person. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info Bodenmais. Mindestteilnehmer 10 Personen.
Dienstag, 20. August, 9.45 – 11.45 Uhr: Familienausflug „Wir erkunden den Erlebnisbauernhof Peterhof“. Kosten: Mit Gästekarte 8 Euro, ohne Gästekarte 10 Euro pro Person. Treffpunkt: Stall beim Peterhof (Teisnacher Str. 18 in Bodenmais). Rucksackverpflegung mitbringen.
Dienstag, 20. August, 19 Uhr: Zauberer Waltini schaut auf dem Bodenmaiser Marktplatz vorbei und unterhält Groß und Klein mit seiner humorvollen Zauberei. Anschließend Luftballonkunst. Eintritt frei!
Mittwoch, 21. August, 9.30 – 12.30 Uhr: Kinderbetreuung „Spiel und Spaß im Erlebniswoid“ mit einer Kutschfahrt . Kosten mit Bodenmaiser Gästekarte 3 Euro, ansonsten 5 Euro inkl. Verpflegung. Für Kinder von 4-12 Jahre.
Donnerstag, 22. August, 9.10 – 15.30 Uhr: Familienausflug „Der Natur auf der Spur im Nationalpark“. Mit viel Spaß geht’s mit der Waldbahn in das Besucherzentrum am Falkenstein –zu Wildpferd, Urrind, Wolf und
Luchs. Wir entdecken gemeinsam mit unserer Naturführerin Gabi das Haus zur Wildnis mit Spielzimmer, Nachtraum und Kino. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte (bitte mitbringen), ansonsten 3 Euro pro Person zuzüglich Zugticket. Treffpunkt: um 9.10 Uhr an der Tourist-Info. Altersempfehlung ab 5 Jahre.
Freitag, 23. August, ab 10 Uhr: Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies.
Dienstag, 27. August, 9.45 – 11.45 Uhr: Familienausflug „Wir erkunden den Erlebnisbauernhof Peterhof“. Kosten: Mit Gästekarte 8 Euro, ohne Gästekarte 10 Euro pro Person. Treffpunkt: Stall beim Peterhof (Teisnacher Str. 18 in Bodenmais). Rucksackverpflegung mitbringen.
Mittwoch, 28. August, 13.30 – 16.30 Uhr: Kinderbetreuung „Spiel und Spaß im Erlebniswoid“ mit einem Minigolfturnier. Kosten mit Bodenmaiser Gästekarte 3 Euro, ansonsten 5 Euro inkl. Verpflegung.
Freitag, 30. August, 13 Uhr: Kinderbuchwanderung zum „geheimnisvolle Silberberg“ für Familien. Mehr Informationen auf Seite 36.
Freitag, 30. August, ab 10 Uhr: Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies.
Freitag, 6. September, ab 10 Uhr: Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies.
ANMELDUNGEN erforderlich bis zum Vortag (außer bei den Kinderlandtagen, Kinderdiscos, Zaubershow und Indianer-Event) in der Tourist-Info unter 09924/312960 oder info@bodenmais.de. Änderungen vorbehalten! Das komplette Kinder- und Familienprogramm gibt es auch online unter www.bodenmais.de/kinderprogramm
Von Bädern über Baumwipfelpfade bis hin zu Tierparks: Mit der aktivCARD Bayerischer Wald sind über 130 Leistungen während des Urlaubes inklusive. Die Highlights im Überblick
Heute Wolf, Luchs und Hirsch hautnah erleben. Morgen tief ins Innere des Silberberges abtauchen und übermorgen über den Baumwipfeln spazieren – und das alles kostenlos. Möglich macht es die aktivCARD Bayerischer Wald. Mit dieser einzigartigen All-inklusive Gästekarte sind während Ihres Urlaubes automatisch über 130 Leistungen im gesamten Bayerischen Wald und darüber hinaus inkludiert. Sie erhalten Ihre persönliche aktivCARD direkt bei der Anreise in Ihrer Unterkunft. In Bodenmais bieten fast 150 Gastgeber – vom Wellnesshotel über die Pension bis hin zur Ferienwohnung – die aktivCARD Bayerischer Wald an.
Gerade im Familienurlaub sparen Sie mit dieser Urlaubskarte bares Geld – und Langeweile hat gewiss keine Chance! Hier geben wir Ihnen ein paar Tipps, was Sie mit der aktivCARD in und um Bodenmais alles erleben können:
Die Highlights in Bodenmais:
SILBERBERG-HALLEN- UND FREIBAD
Sowohl das Silberbergbad-Hallenbad mit Saunalandschaft als auch das große Silberberg-Freibad in Bodenmais bieten reichlich Platz für Erholungssuchende und Wasserraten. Mit der aktivCARD ist für Sie täglich eine Drei-Stunden-Karte für das Hallenbad und die Sauna beziehungsweise eine Tageskarte für das Freibad inkludiert. www.silberbergbad.de
SILBERBERGBAHN UND RODELN
Fahren Sie mit dem Sessellift bequem zur Talstation des Silberberges und genießen Sie oben auf dem Gipfel die traumhafte Aussicht auf Bodenmais und das angrenzende Zellertal. Auch die anschließende Talfahrt ist kostenlos. Sollten Sie Familienurlaub machen, können Sie mit der aktivCARD kostenlos zwei Mal zur Mittelstation fahren und über die Rodelbahn hinuntersausen. www.silberbergbahn.de
SILBERBERG BESUCHERBERGWERK
Ebenfalls kostenlosen Eintritt erhalten Sie zum Besucherbergwerk. Tauchen Sie bei einer spannenden Führung tief in das Innere des Silberberges hinab und erleben Sie hautnah die Geschichte des Bergbaus in Bodenmais. www.silberberg-online.de
BROTBACKEN AM HARLACHBERG
Sie wollten schon immer mal wissen, wie Bauernbrot gebacken wird? Dann besuchen Sie das Brotbacken auf der GutsAlm Harlachberg. Immer mittwochs zeigt
GutsAlm-Chefin Anneliese Kraus, wie das Brot nach uraltem Rezept im Steinbackofen hergestellt wird. Mit aktivCARD ein kostenloses Erlebnis für die ganze Familie! www.harlachberg.de
WEISSWURSTSEMINAR
Ebenso kulinarisch geht es immer donnerstags in der Metzgerei Einsle zu, denn hier können Sie in der Königlichen Weißwurstschule Ihr „Weißwurst-Diplom“ ablegen. Weißwurstbotschafter Bertl Fritz erzählt dabei so allerhand über die bekannteste Speise Bayerns. Natürlich gibt es zum Abschluss frische Weißwürste mit Breze und Weißbier. www.weisswurstbayern.de
Darüberhinausgibtesnochviele weitere aktivCARD-Leistungen in Bodenmais, darunter Mountainbikeverleih, Fitnessstudio, Minigolf und mehr.
Luchs, Wolf, Hirsch und viele weitere Tiere, die im Bayerischen Wald heimisch sind oder waren, können Sie im schönen Tierpark in Lohberg einmal während Ihres Urlaubes kostenfrei erleben. Das weiträumige Areal bietet außerdem einen Streichelzoo, einen großen Spielplatz sowie einen Kiosk mit Biergarten.
Fahrzeit von Bodenmais: ca. 30 Minuten www.bayerwald-tierpark.de
RODEL- UND FREIZEITPARADIES SANKT ENGLMAR
Hier finden Sie auf 75.000 Quadratmetern Freizeitspaß für die ganze Familie. Von der großen Rodelbahn, dem „voglwuiden Sepp“ über den „Bayerwald-Fox“ bis hin zu Abenteuerspielplätzen und einer großen Indoor-Spielhalle ist hier für Kinder und Erwachsene jede Menge Action und Spaß geboten. Mit der aktivCARD Bayerischer Wald erhalten Sie mehrere Freikarten.
Fahrzeit von Bodenmais: ca. 30 Minuten www.sommerrodeln.de
WALDWIPFELWEG
SANKT ENGLMAR
Der Waldwipfelweg in Sankt Englmar zeigt Ihnen die Wunderwelt Wald aus einer völlig anderen Perspektive. Bei einem Spazier-
gang über den Wipfeln der Bäume erhalten Sie fantastischen Aus- und Einblicke. Auf dem neuen Waldturm, im Haus am Kopf sowie auf dem Naturerlebnispfad mit seinen vielen Stationen gibt es einiges zu entdecken. Mit der aktivCARD können Sie den Waldwipfelweg gleich zwei Mal während Ihres Aufenthaltes gratis besuchen.
Fahrzeit von Bodenmais: ca. 30 Minuten www.waldwipfelweg.de
BAUMWIPFELPFAD
BAYERISCHER
WALD
Mitten im bayerischen Bergmischwald am Nationalparkzentrum Lusen bei Neuschönau vermittelt der barrierearme Wipfelweg einzigartige Ausblicke und Erlebnisse. Mit einer Gesamtlänge von 1300 Metern und einer Höhe von 8 bis 25 Metern schlängelt sich der Baumwipfelpfad durch Buchen, Tannen und Fichten – vorbei an zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen. Der Pfad und der Aussichtsturm sind barrierearm und familienfreundlich konzipiert. Eine maximale Steigung von sechs Prozent ermöglicht die Auffahrt mit Rollstuhl und Kinderwagen. Pro Urlaub erhalten Sie einen Gratis-Eintritt.
Fahrzeit von Bodenmais: ca. 45 Minuten www.baumwipfelpfade.de
Bayern-Park
Hier erwarten Sie Achterbahnen, Karusselle, Wildwasserbahnen, Wasserspielplatz, Bulldogfahrt, Dampferfahrt, Schweinchenbahn, Greifvogelflugshow und vieles mehr. Auf die Nervenkitzel-Liebhaber wartet die Extremachterbahn Freischütz und Süddeutschlands höchster Freifallturm Voltrum. Zudem laden zahlreiche Spielplätze sowie Tiergehege auf dem wunderschön angelegten Parkgelände zum Verweilen ein. Mit der aktivCARD haben Sie zum Bayern-Park in Reisbach einmal pro Aufenthalt kostenlosen Eintritt!
Fahrzeit von Bodenmais: ca. 1 Stunde und 5 Minuten www.bayern-park.com
… und viele weitere Freizeiteinrichtungen in der Region sowie Wanderungen und Führungen sind mit der aktivCARD Bayerischer Wald kostenlos. Weitere Informationen unter www.aktivcard.bayern oder in der Tourist-Info in Bodenmais. Hier erhalten Sie auch den praktischen aktivCARD-Flyer.
Spaß für Groß und Klein verspricht der Minigolfplatz am Finkenweg am Rande des Kurparks
Idyllisch am Rande des Bodenmaiser Kurparks liegt der Minigolfplatz am Finkenweg. Mit ihren 18 abwechslungsreichen
Turnierbahnen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade verspricht die Anlage Spaß für die ganze Familie. Wer schafft es mit den wenigstens Schlägen durchs Labyrinth, den Looping oder über die Wippe? Probieren Sie’s aus!
18 abwechslungsreiche Bahnen
Zwischendurch können Sie sich ein Eis oder ein erfrischendes Getränk am dazugehörenden Kiosk gönnen und unter Obstbäumen entspannt einen sommerlichen Tag genießen.
Bayerischer Wald: Für alle Inhaber der All-inclusive-Urlaubskarte ist täglich eine Runde Minigolf gratis.
Genießen Sie eine spaßige Runde Minigolf mit der ganzen Familie, schlendern Sie anschließend durch den sommerlichen Bodenmaiser Kurpark und lassen Sie sich abschließend in einem der Restaurants im Ort ein gutes Abendessen schmecken!
Minigolf in Bodenmais
Finkenweg 8 • 94249 Bodenmais Bodenmais Tourismus
09924/312960
info@bodenmais.de www.bodenmais.de
ÖFFNUNGSZEITEN:
• August: Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 21 Uhr
• September: Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 19 Uhr
Bei Schlechtwetter geschlossen!
BUSAUSFLÜGE 2024
Jede Woche Dienstag und Donnerstag PRAG inkl. Stadtführung
www.wenzl-bodenmais.de
www.wenzl-bodenmais.de
www.wenzl-bodenmais.de
Kleine Arberseebahn
LUST AUF PRAG?
Das Naturerlebnis für die ganze Familie! Mit unserer Arberseebahn kommen Sie ganz bequem zum idyllischen Kleinen Arbersee (mit dem Auto nicht erreichbar!).
LUST AUF PRAG? TAGESAUSFLÜGE jeden Mittwoch
LUST AUF PRAG? TAGESAUSFLÜGE jeden Mittwoch
TAGESAUSFLÜGE jeden Mittwoch
IN DEN FERIEN: • Dienstags: KRUMMAU inkl. Stadtführung 49 € • Mittwochs: PASSAU mit/ohne Donausschifffahrt ab 37 €
Fahrzeiten ab Lohberg (Lamer Str. 23) täglich von Mai bis November: 9.30, 10.30, 11.45, 13, 14.15, 15.30 und 16.30 Uhr. Montag Ruhetag – außer im August!
Die Goldene Stadt an der Moldau ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert!
Die Goldene Stadt an der Moldau ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert!
Die Goldene Stadt an der Moldau ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert!
Auch buchbar in der Tourist-Info Arnbruck und im Modehaus Bauer in Drachselsried WENZL Freizeit & Touristik - Bahnhofstraße 75 - 94249 Bodenmais
Auch buchbar in der Tourist-Info Arnbruck und im Modehaus Bauer in Drachselsried
Ausflüge bequem auch online buchbar: www.wenzl-bodenmais.de
Auch buchbar in der Tourist-Info Arnbruck und im Modehaus Bauer in Drachselsried WENZL Freizeit & Touristik - Bahnhofstraße 75 - 94249 Bodenmais
Kleiner Arbersee
Prag Passau Krummau
Kleine Arberseebahn
Urlaub für die ganze Familie
In den familienfreundlichen Unterkünften in Bodenmais genießt ihr Familienglück pur!
Unvergessliche Glücksmomente in eurem Familienurlaub: das versprechen wir mit unserer Auszeichnung „familienfreundliche Unterkunft“. Ausgewählte Häuser bieten euch außergewöhnlichen Komfort, eine herzlich-familiäre Atmosphäre und unzählige Erlebnisangebote.
Für jeden Geschmack eine Unterkunft
Für euren Familienurlaub nur das Beste: die zertifizierten Gastgeber sind nach speziellen Ausstattungs- und Angebotskriterien ausgewählt worden. Dabei gibt es zwei Auszeichnungen, die unsere Kinderfigur, Edi das Eichhörnchen, symbolisiert. Der braune Edi steht für die Gastgeber mit familiengerechter Ausstattung. Die Häuser, die zusätzlich zur familienfreundlichen Ausstattung auch babygerecht sind, erhalten den goldenen Premium-Edi. So könnt ihr auf einem Blick die passende Unterkunft für euren Familienurlaub in Bodenmais auswählen! Für
jeden Geschmack ist etwas dabei: Ob gemütliche Ferienwohnung, liebevolle Pension oder modernes 4 Sterne Wander- und Aktivhotel.
Mehr Informationen und alle Unterkünfte auf einen Blick gibt es hier: www.bodenmais.de/familienurlaub
Regionale Produkte
Frische Qualität
365 Tage Nah & Gut für Sie da! HIER FINDEN SIE UNS
Glas für die Großen und Spaß ohne Ende für die Kleinen bei JOSKA in Bodenmais
Auf dem 4000 m2 großen Abenteuerspielplatz „Joschi's Kinderland“ toben sich die Kids nach Herzenslust aus und erleben spannende Abenteuer, während Mama und Papa entspannt durch das Glasparadies bummeln, im Biergarten die Zweisamkeit genießen oder auf den Bänken in den Kristallgärten mit Blick auf den Nachwuchs Sonne tanken.
In „Joschi’s Kinderland“ geht’s für kleine Abenteurer hoch hinaus!
• Wippe, Spielturm, Schaukel und Klettergarten sorgen für spannende und abenteuerliche Kletterpartien.
• Die 13 Meter hohe Erlebnisrutsche mit erneuerten Holzbauten verspricht rasante Abfahrten.
• Drehgeräte und der Flying Fox bringen Schwung in den Spielspaß.
• Mini-Rennwagen und Kinderbagger sorgen für echte Renn- und Baggerfahrer-Gefühle.
Das Riesen-Trampolin – die ultimative Trampolin-Action: Vier Sprungflächen gleichzeitig lassen Kinder auf bis zu 7 Me-
ter Höhe in die Luft abheben. Saltos und Überschläge gelingen mit dem richtigen Schwung.
Weitere Highlights im JOSKA Kinderland:
• Bumper-Boote im Pool für wilde Kapitäne.
• Softballanlage „Joschi's Wilder Westen“ in der Indoor-Spielhalle.
• Süße Leckereien aus „Joschi's Schlecker-
versüßen den Kids die Spielzeit. Unbedingt probieren: Slush-Getränke, Zuckerwatte, Softeis und vieles mehr.
Unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie bei JOSKA – bei jedem Wetter!
www.joska.com/kinderland
Jeden Freitag Spiel und Spaß bei der Sport-Alm-Nacht
Auf geht‘s zum wöchentlichen „Ferien-Höhepunkt“ auf der Sport-Alm in Bodenmais. Jeden Freitag vom 2. August bis zum 13. September lädt das Team um Klaus Wölfl von 17 bis 22 Uhr zur spaßigen SportAlm-Nacht. Angeboten werden Tennis, Tischtennis, Hockey und Bogenschießen! Wer sporteln will, kann an der Abendkasse für 5 Euro sein Sportler-Band holen und schon
geht‘s los! Kulinarisch werden Lagerfeuer mit Marshmallows , Stockbrot und Grillschmankerl der Metzgerei Einsle angeboten.
Unser Tipp: Spiel und Spaß bei den Kinderlandtagen bei JOSKA
Bei den Kinderlandtagen steppt im JOSKA Glasparadies der Bär – oder besser gesagt Joschi, das JOSKA-Maskottchen. Und zwar für die ganze Familie. Für Klein und Groß dreht sich von 10 bis 17 Uhr alles um Erlebnisse und Attraktionen rund ums Glas.
Mamas, Papas, Omas, Opas und die Kinder können sich als Glasmaler oder Glasbläser versuchen, miteinander auf Edelstein-Schatzsuche gehen oder zu einer spannenden Familienrallye starten und allerhand Glas-Rätsel lösen. Auf den Straßen und Wegen im Glasparadies gibt es jede Menge Platz. Und außerdem dürfen sich schon die Jüngsten bei den Kinderlandta-
gen als Straßenmaler kreativ austoben. Wer von den Kids Lust auf noch mehr Farbe hat, kann sich beim Kinderschminken lustige
Motive fürs eigene Gesicht aussuchen. Oder in einem der quietschbunten Bumper-Boote und Rennautos eine Runde drehen.
Abenteuer machen hungrig. Zur Stärkung geht‘s nach dem Familienspaß ins Erlebnisrestaurant, wo das Küchenteam an den Kinderlandtagen Extra-Kindermenüs für die kleinen Glasfans kocht, oder auf ein Eis zwischendurch in den Biergarten.
Termine: Jeden Freitag in den Sommerferien (vom 2. August bis 6. September), jeweils von 10 bis 17 Uhr sowie am Sonntag, 4. August (mit Kinderland-FerienSpecial), und am Sonntag, 11. August.
Spiel und Spaß in „Joschi's Kinderland“.
Anzeige
Bodenmaiser
26. bis 28. August 2024
Wir laden alle Jungs und Mädchen im Alter zwischen 6 - 12 Jahren zu spannenden und spaßigen Fußball-Trainingstagen zu uns nach Bodenmais ein! Das Camp wird geleitet von Max Kaufmann – ehemaliger DFB-Stützpunkt-Trainer und aktueller Talent-Scout. Zum bunten Programm gehört auch Rodeln am Silberberg und Minigolf!
PROGRAMM JEWEILS VON 10 BIS 16 UHR (NEBEN TRAININGS RAHMENPROGRAMM MIT SPIEL UND SPASS)
Anmeldung hier
AUSRUSTUNG IM WERT VON 50 EURO (T-SHIRT, HOSE UND FUSSBALL) .. oder auf www.tsv-bodenmais.de
3X MITTAGESSEN, OBST UND TRINKEN INKL.
99 Euro pro Kind für jedes weitere Geschwisterkind 89 Euro
TSV Bodenmais 1905 e.V. Fragen? Jürgen Kaufmann hilft gerne weiter 0151/27001803
Sport & Gesundheit
Gipfel erklimmen, beim Yoga entspannen
Das „Trailrunning- und Yoga-Camp Bayerwald“ findet vom 10. bis 13. Oktober 2024 bereits zum zweiten Mal in Bodenmais statt. Unterkunft im Wellness- und Wohlfühlhotel Waldeck
Nachdem die erste Ausgabe des „Trailrunning- und Yoga-Camps Bayerwald“ Ende April in Bodenmais ein voller Erfolg war, starten die Organisatoren um die erfahrenen Guides Lena Schindler und Elke Hiebl im „Goldenen Herbst“ in die nächste Runde! Vom 11. bis 13. Oktober werden wieder die schönsten Trails rund um Bodenmais erlaufen. Aufgrund zahlreicher Anfragen wird es diesmal auch ein separate Einsteigergruppe geben.
Die perfekte Mischung für Körper und Geist
Trailrunning und Yoga zählen derzeit zu den angesagtesten Sportarten, obwohl sie auf den ersten Blick unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Doch gerade diese Gegensätzlichkeit ergänzt sich perfekt und formt gemeinsam ein umfassendes Bewegungspaket. Während das Laufen im Gelände
Ausdauer, Trittsicherheit und eine gewisse Technik erfordert, bietet eine regelmäßige Yoga-Praxis Tiefenmuskulatur und Beweglichkeit, um diese Herausforderungen noch effizienter zu meistern. Durch Dehn- und Entspannungsphasen kommt zudem der regenerative und mentale Aspekt hinzu, der Körper und Geist einfach nur guttut.
Die sympathischen Guides Elke (l.) und Lena.
Die Teilnehmer sind während des Trailrunning- und Yoga-Camps in besten Händen. Elke kennt als Einheimische die Wälder und Gipfel rund um Bodenmais wie ihre Westentasche und ist als Streckenchefin für die Auswahl der Touren verantwortlich. Sportlehrerin Lena fungiert als Motivations-Chefin. Komplettiert werden die beiden von der Yoga-Lehrerin Veronika. Sie gibt den Ton auf der Yoga-Matte an. Alle drei sind erfahrene Ultratrail-Läuferinnen.
Entspannen im großen
Wellnessbereich
Basis für das dreitätige Camp ist das familiengeführte Wellness- und Wohlfühlhotel Waldeck, das idyllisch umgeben von Wäldern unterhalb des Silberbergs liegt. Hier können sich die Teilnehmer nach den sportlichen Aktivitäten rundum wohlfühlen und beim Yoga entspannen.
Das alles ist inklusive
• 3 Tage Rundum-Sorglospaket mit geführten Läufen (bis zu 20 km und 1000 hm)
• Tägliche Yoga-Einheiten
• Tipps und Tricks zum Thema Trailrunning
• Testmaterial
• ¾-Verwöhnpension
• Entspannung im großzügigen Wellnessbereich
• Gemeinschaftsgefühl und eine gute Zeit in der Gruppe
• Teilnehmerpaket mit hochwertigen Geschenken
Preis pro Person: 422 Euro
Anmeldung und weitere Infos: WELLNESSHOTEL WALDECK
Beim Herbst-Camp werden zwei Gruppen angeboten: Eine für bereits fortgeschrittene Läufer/fitte Wanderer und eine für Einsteiger/Genießer. Natürlich ist es möglich, die Gruppe zum Folgetag zu wechseln, falls gewünscht. Yoga findet immer gemeinsam statt. Auch für Einsteiger wird eine grundlegende Lauf- oder Wandererfahrung vor-
ausgesetzt. Können Sie bereits 10 Kilometer im Flachen joggen oder drei Stunden wandern (inkl. ca. 500 Höhenmeter)? Dann sind Sie in der Einsteiger- und Genießer-Gruppe genau richtig. Hier werden auch immer wieder Stopps eingebaut, um Grundlegendes zum Thema Trailrunning zu besprechen und zu üben. Für die fortgeschrittenen Läufer
sollten zwei Stunden am Stück laufen (ca. 18 Kilometer) gut machbar sein. Kommen Sie aus dem Wanderbereich, sollten etwa 500 Höhenmeter pro Stunde und fünf bis sechs Stunden wandern kein Problem sein. Die Yoga-Einheiten sind sorgfältig gestaltet und auch für Yoga-Anfänger sowie weniger Bewegliche problemlos machbar.
Trailrunning-Tipp: Bergsprint
Vom Bretterschachten über das Mittagsplatzl bis zum 1456 Meter hohen Großen Arber
Diese Trailrunning-Tour auf den König des Bayerischen Waldes, den 1456 Meter hohen Großen Arber, startet am Aktivzentrum Bretterschachten. Hierher gelangen Sie bequem mit dem Wanderbus aus Bodenmais (Fahrplan im Infoteil dieses Magazins). Die ersten knapp zwei Kilometer und 100 Höhenmeter zum „Warmwerden“ werden auf einem breiten Forstweg absolviert. Dann wird es technisch anspruchsvoll bis zum Dach des Bayerischen Waldes. Am idyllischen Mittagsplatzl sollte der Blick zum Großen Arbersee bis hinein in den Böhmerwald genossen werden. Danach wird ein kurzer und knackiger Downhill in Angriff
genommen. Entspannt laufen oder nochmal Tempo machen, bevor der Anstieg durch die Bodenmaiser Mulde doch einige Körner fordert. Der Lohn für die „Schinderei“ ist ein 360°-Rundumblick über den Bayerund Böhmerwald. Genießen Sie die Aussicht über die Waldwogen!
TIPP: Wer den Rückweg weniger technisch möchte, erst den Bo1 Richtung Chamer Hütte (verdiente Einkehrmöglichkeit!) nehmen und dann dem Bo18 wieder Richtung Bretterschachten folgen.
BERGSPRINT BO14
Dauer: ca. 1 h
Länge: 5,8 km
Höhenmeter: 416 hm
Schwierigkeit: mittel Angaben ohne Rückweg!
Detaillierte Infos, Karte und GPS: www.bodenmais.de/trailrunning
Erleben Sie abwechslungsreiche Touren durch herrliche Bergmischwälder und hinauf zu imposanten Gipfeln. Unterwegs warten urige Wirtshäuser und Hütten zur Einkehr
Ob gemütlich oder anspruchsvoll, ob mit E-Bike oder normalen Mountainbike: Die Wege, Wälder und Gipfel rund um Bodenmais sind prädestiniert für alle, die es lieben, im Urlaub auf zwei Rädern die Gegend zu erkunden. Treten Sie genüsslich in die Pedale, atmen Sie die reine Waldluft, genießen Sie das Gipfelglück, gönnen Sie Ihren Augen dabei traumhafte Ausblicke über die Weiten des Bayerwaldes. Und kehren Sie zur Krönung des Tages in
ein gemütliches Wirtshaus oder auf einer urigen Hütte ein und lassen Sie sich bayerisch-deftige Schmankerl schmecken. Das alles ist Biken in Bodenmais.
Für jeden Typ die passende Tour
Von Kinder- über Hütten- und Rundtouren bis hin zu Etappentouren auf den Spuren
der einzigartigen Trans Bayerwald ist bei uns mit Sicherheit für jeden Biker-Typ die passende Strecke dabei.
In Bodenmais ist auch die nötige Infrastruktur für (E-)Mountainbiker vorhanden – ob Ladestationen, bikerfreundliche Unterkünfte oder zahlreiche „Bike and Hike“-Möglichkeiten.
Natürlich können Sie sich in den Sportgeschäften in Bodenmais auch bequem ein (E)-Mountainbike ausleihen oder mit unseren erfahrenen Bodenmaiser Guides auf Tour gehen. Sie zeigen Ihnen die schönsten Fleckerl zum genüsslichen Biken! Immer mittwochs bieten wir zum Beispiel eine geführte E-Bike-Tour an, die mit deiner Bodenmaiser Gästekarte sogar kostenlos ist (siehe Bericht rechts)
Biken in Bodenmais
Alle unsere Touren im Detail und viele weitere Infos finden Sie bequem: auf unserer Website: www.bodenmais.de/mountainbike
Holen Sie sich unsere neue Radkarte! Hier dreht sich alles rund ums „Radln“ – ob für (E-)Mountainbikes, Trekkingräder oder Gravelbikes. Die Karte beinhaltet auch zahlreiche Tourentipps und ist gegen Vorlage der Bodenmaiser Gästekarte kostenlos bei uns in der Tourist-Info in Bodenmais erhältlich.
E-Bike-Tour mit Guide Helmut
Immer mittwochs ab 10 Uhr laden wir Bodenmaiser Gäste zu einer kostenlosen Biketour
Gesunde Waldluft, erfrischender Wind, viele Naturschönheiten und eine gemütliche Einkehr auf einer Berghütte: das alles bieten die geführten E-Bike-Touren, die die Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH bis Oktober immer mittwochs anbietet. Unser erfahrener und sympathischer Guide Helmut ist Mountainbiker mit Leidenschaft. Er kennt die Strecken und Touren rund um Bodenmais wie seine Westentasche und zeigt Ihnen gerne seine Heimat.
Die Tour führt durch den herrlichen Bergmischwald des Bayerischen Waldes und ist auch für Einsteiger geeignet. „Es wird auf leichten Waldwegen, Forstwegen und auch Teer gefahren“, so Bike-Experte Helmut. Ziel ist in der Regel die idyllisch inmitten einer kleinen Waldlichtung gelegene Berghütte Schareben, wo eine schöne Mittagseinkehr auf die Teilnehmer wartet. Das Hütten-Team verköstigt ihre Gäste mit süßem
Kaiserschmarrn, Käsespätzle, Leberkäse mit Spiegelei sowie Kartoffel- und Gurkensalat, Kaspressknödl auf Tomatengemüse oder mit deftig-bayerischen Brotzeiten.
Es sind aber auch andere Touren und Ziele möglich: „Gerne richte ich mich nach den
Wünschen und sportlichen Fähigkeiten der Teilnehmer“, erklärt Helmut. Start der geführten E-Bike Tour ist immer mittwochs um 10 Uhr am Vitalzentrum in Bodenmais. Planmäßig ist die Tour, bei der Helmpflicht besteht, um ca. 14 Uhr beendet. Mit der Bodenmaiser Gästekarte, die jeder Bodenmais-Urlauber automatisch von seinem Gastgeber bekommt, ist die Tour kostenlos.
Geführte E-Bike-Tour
• Bis Oktober immer mittwochs von 10 bis 14 Uhr
• Treffpunkt am Vitalzentrum, Kurparkstraße 1 in Bodenmais
Das Programm des Bodenmaiser Kneippvereins diesen August und September
Der Kneippverein Bodenmais mit der Vorsitzenden Erika Maurus bietet auch im August und September wieder zwei interessante Programmpunkte, zu denen sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder herzlich willkommen sind.
Am Donnerstag, 1. August, wird zum „Waldbaden im Jahreskreis – Sommer im Wald“ geladen. Erleben und spüren Sie da-
Anzeige
Ein herzliches Grüß Go …
bei die Natur mit allen Sinnen. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz Klause. Beginn: 15 Uhr, Ende ca. 17 Uhr. Kosten: 16 Euro für Nichtmitglieder, Mitglieder 14 Euro.
Am Mittwoch, den 18. September, geht es auf den Silberberg zu einer spannenden „Vollmond-Märchenwanderung“. Erzählt werden Volksmärchen aus aller Herren Länder. Anschließend besteht die Möglich-
keit, sich einen „Sundowner“ an „Herberts Bar“ an der Mittelstation zu genehmigen und dort den aufziehenden Vollmond zu genießen. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Parkplatz an der Silberberg-Talstation. Kosten: Nichtmitglieder 10 Euro, Mitglieder 7 Euro.
Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr bei Erika Maurus: 0176/76754262 oder 09924/9057547,erika-maurus@web.de
… in den Wilderer-Stuben bei Familie Stammberger. Unser familiengeführtes 3 Sterne Apparthotel befindet sich in ruhiger, zentraler Lage mitten im Kern des Ortes. Geschäfte, Kurpark, Frei- und Hallenbad, Vitalzentrum, Flaniermeile, Bus und Bahn, Tourist-Info sowie Startpunkte zu vielen Wanderungen sind in nächster Nähe.
Unsere Gaststätte ist bekannt für gutbürgerliche, bayerische Küche. Genießen Sie bei schönem Wetter unseren großen Biergarten und die Sonnenterrasse.
Wir bieten Ihnen neue, moderne und komfortable Appartements und Ferienwohnungen mit 40 bis 65 m2 (auch mit 2 getrennten Schlafzimmern, 2x TV) für 2-7 Personen. Geeignet mit Gehbehinderung, alles barrierefrei zugänglich. Auch für Familien optimal. Sowie Doppelzimmer, Mehrbettzimmer und Einzelzimmer zum Wohlfühlen.
Sauna, Dampfbad, Infrarot-Sauna, kostenfreies WLAN, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, kostenlose Parkplätze und eine eigene Skischule am Hause dabei. Bei uns erhalten Sie außerdem die einzigartige aktivCARD Bayerischer Wald mit ihren über 130 kostenlosen Leistungen, darunter Bäder, Lifte, Tierparks und viele weitere Freizeiteinrichtungen.
APPARTHOTEL – RESTAURANT WILDERER-STUBEN Familie Stammberger • Bahnhofstr. 43-45 • 94249 Bodenmais T. 09924 479 • info@apparthotel-wilderer-stuben.de www.apparthotel-wilderer-stuben.de
Fit und entspannt im Urlaub - das Vitalzentrum Bodenmais
Sie haben Lust auf einen „Sonnengruß zum Silberberg“? Sie wollen „ Aktiv in den Urlaubsmorgen“ starten? „Zeit zu Zweit“ verbringen? Oder einfach „Entspannt ins Wochenende“ gleiten? Dann besuchen Sie einen unserer vielfältigen Fitness- und Entspannungskurse im Vitalzentrum in Bodenmais. Von Montag bis Samstag
ist täglich ein anderes Kursprogramm. Für alle Bodenmaiser Urlaubsgäste mit Gästekarte sowie für Bodenmaiser ist das Angebot sogar kostenlos. Das Vitalzentrum liegt am Rande des idyllischen Kurparks mit schönem Ausblick zum Bodenmaiser Hausberg, dem Silberberg. Direkt angrenzend befindet sich der Silberberg Bade- und Saunapark.
Für die Kurse ist (bis auf „Indian Balance“) keine Anmeldung erforderlich. Bitte informieren Sie sich aber vorab über kurzfristige Änderungen in der Tourist-Info unter 09924/31296-0. Auf unserer Website www.bodenmais.de/vital-zentrum finden Sie alle Kurse auch online oder als PDF. Vitalzentrum Bodenmais, Kurparkstr. 1.
VITALZENTRUM KURSPLAN
GÜLTIG AB 11.04.2024
ZEIT
9.30 Uhr - 10.15 Uhr
10.30 Uhr - 11.15 Uhr
14.30 Uhr - 16.00 Uhr
18.30 Uhr - 19.15 Uhr
Aktiv in den Urlaubsmorgen Gymnastikübungen
Salsa Solo Grundschritte Kein/e Tanzpartner/in erforderlich
Mittags YOGA Yin Yoga
Aktiv in den Urlaubsmorgen Zirkeltraining
Faszien beweglich und mobil
MITTAGSPAUSE
Mittags YOGA für die gute Laune
Sonnengruß zum Silberberg Yogilates
Bereit für den Berg Intervalltraining
Mittags YOGA aktiv
NACHMITTAGSPAUSE
19.15 Uhr - 20.00 Uhr Country Line Dance
Tanzworkout lateinamerikanische Musik (Zumba Art) Zeit zu Zweit bayerischer Paartanz und Gesellschaftstanz
Aquafit im Silberbergbad
Rucksack fit für den starken Rücken
Kraft und Stabilität mit Gummiband und Wackelstab
Mittagsmeditation kleine Auszeit
10.00 Uhr - 10.45 Uhr
Kopf und Körper Koordinationstraining
aktive & passive Entspannung intensiv mittel
11.00 Uhr - 11.45 Uhr
14.30 Uhr - 15.15 Uhr
15.30 Uhr - 16.15 Uhr
Box dich ins Wochenende Fitness-Boxen
MITTAGSPAUSE
Rucksack fit für den starken Rücken
Bereit für den Berg BBP und mehr
16.30 Uhr - 17.15 Uhr Entspannt ins Wochenende PMR-Entspannung
Aktiv in den Urlaubsmorgen Zirkeltraining
Rucksack fit für den starken Rücken
Alle aktuellen Infos online!
KOSTENLOS MIT BODENMAISER GÄSTEKARTE
Gästekarte
Als Urlaubsgast in Bodenmais kannst du mit deiner Gästekarte alle Kurse kostenlos besuchen. Kurse finden bereits ab 1 Person statt.
Vitalzentrum Bodenmais, Kurparkstraße 1
Im Penninger Schnapsmuseum „Gläserne Destille“ wird in einem überdachten Dorf aus urwüchsigen Häusern die neue Ausstellung rund um das Thema „Kräuter und Wurzeln“ gezeigt.
Am gläsernen Brenngerät beschreibt Filialleiter Dietmar Nachlinger anschaulich die Herstellung von Bränden und Geisten.
• Dorf-Ambiente mit urigen Häusern
• Bärwurz-Schaubrennen an gläserner Destille und Film zur Hausbrennerei
• NEU Ausstellung zum Thema „Kräuter und Gewürze“
• Brotzeitstüberl „Schwarzbrenner-Hütt’n“
• NEU gemütliche „Schwarzbrenner Lounge“ mit Verkostungstheke für die Bar-Klassiker aus dem Hause Penninger
• Museumsladen mit Verkostung und Beratung
Gläserne Destille in Böbrach/Bodenmais
Entdecken Sie unsere neue Ausstellung zum Thema Kräuter und Wurzeln und erfahren Sie mehr über das Bärwurz-Brennen an der gläsernen Destille !
Besichtigung der Ausstellung und des Schaubrennen sind kostenlos, aber sicher nicht umsonst.
ALTE HAUSBRENNEREI SEIT 1905
Wellness & Genuss
Sommer, Sonne, Wellnesszeit!
Genießen Sie eine entspannte Sommerzeit in den Pools unserer Premium Wellnesshotels, in unseren luxuriösen Chalets oder im einzigartigen 5 Sterne Camping Resort
AUSZEIT BEIM PREMIUM WELLNESS
Sonnenstrahlen, die sich im Skypool spiegeln. Bergpanoramen, die sonst nur Berghütten bieten. Reine Waldluft, die schon auf der Frühstücks-Terrasse zu neuen Entdeckungen einlädt. Und nicht zuletzt die vielmals ausgezeichnete Gastfreundschaft familiengeführter Betriebe: Das ist Wellness-Urlaub pur in Bodenmais. Unsere neun Premium Wellnesshotels bieten allesamt große Wasser- und Entspannungswelten, die gerade im Sommer zur einer erfrischenden Auszeit einladen. Naturbadeseen, Themensaunen, Pools innen und außen, Relax-Bereiche und vieles mehr bieten die Wellnessbereiche der Bodenmaiser Premium Hotels. In keinem anderen Urlaubsort im Bayerischen Wald lässt sich eine solche Fülle an hochklassigen Wellnesshotels mit 4 Sternen und 4 Sternen Superior finden. Genießen Sie Glücksmomente beim Wellnessen mit Blick auf die Wälder und Berge! www.bodenmais.de/wellness
Wellnessglück finden.
Alle Premium Wellnesshotels im Überblick sehen Sie auch auf den nächsten Seiten!
Die Vögel zwitschern fröhlich vor sich hin. Der Wind bringt die Blätter zum Rascheln. Der Blick schweift über Bodenmais und die umliegenden Berge des Bayerischen Waldes. Über den Spitzen der Bäume verschwindet langsam die untergehende Sonne. Mit einem Gläschen Wein in der Hand lässt sich im sprudelnden Whirlpool der laue Sommerabend genießen. Ein Chalet-Urlaub in Bodenmais bietet aber noch viel mehr: In der eigenen Sauna entspannende Momente genießen, sich im wohligen Ambiente zusammenkuscheln oder auf der Frühstücksterrasse gemütlich und genüsslich in den Tag starten. Die vielfältigen und luxuriösen Chalets und Lodges in Bodenmais haben einen ganz besonderen Charme und ermöglichen einen Wohlfühl-Urlaub, den man nicht vergessen wird. www.bodenmais.de/chalets
ENTSPANNEN IM CAMPING RESORT
Camping und Wellness? In Bodenmais ist das möglich – und das auf höchstem Niveau! Das 5 Sterne Camping Resort bieten neben großen Stellplätzen und einem Genussrestaurant einen traumhaften Wellness- und SPA-Bereich. In der 850 Quadratmeter großen Wasserund Saunawelt finden Gäste alles, was Entspannung verspricht. Neben dem Infinity-Skypool inklusive Whirlbänke und traumhafter Aussicht zählen dazu eine finnische Panoramasauna, eine Dampfsauna, eine Biosauna, ein Saunagarten, ein Eisbrunnen, Erlebnisduschen, Ruheräume, Infrarotliegen, eine Panoramaterrasse sowie eine Saft- und Vitaminbar. Genießen Sie im Skypool die untergehende Sonne, während Ihr Blick über die Silhouette der umliegenden Berge des Bayerischen Waldes schweift. www.bodenmais.de/camping
Skypool mit Blick auf den Bayerischen Wald im Camping Resort in Bodenmais.
Camping erleben.
www.hammerhof.de
www.hotel-hofbraeuhaus.de
www.hotel-neue-post.de
www.waldeck-bodenmais.de
Hammerhof
Wir liegen direkt am Wanderweg!
4*Aktiv- und Wohlfühlhotel Bodenmais | Bayerischer Wald
Ihre Hoamat im Urlaub! Bei uns genießen Sie eine herzlich familiäre Gastfreundschaft, eine idyllische Lage umgeben von Wäldern, moderne, großzügige Zimmer und eine entspannende Relax- und Wasserwelt. www.hammerhof.de
Hotel Hammerhof Familie Brem & Kölbl Kothinghammer 1 94249 Bodenmais T. 09924 957-0 info@hammerhof.de
Wanderer und Ausflügler sind bei uns herzlich willkommen! Zur Begrüßgung gibt‘s ein Glas frisches Waldwasser gratis!
Unser À-la-carte-Restaurant und Café mit Kaffee- und Kuchenspezialitäten hat täglich ab 12.30 Uhr für Sie geöffnet (abends nur mit Reservierung).
Hotel-Chefin mit Herzblut
Sandra Geiger-Pauli führt das 4 Sterne Superior Wellnesshotel Bodenmaiser Hof mit seiner über 100-jährigen Geschichte inzwischen in vierter Generation
Im Herzen von Bodenmais liegt das 4 Sterne Superior Design- und Luxus-Wellnesshotel Bodenmaiser Hof der Familie Geiger. Die Geigers sind Hoteliers mit Herzblut und Leidenschaft – immer ein Lächeln auf dem Gesicht, immer ein offenes Ohr für ihre Gäste und die Mitarbeiter. Inzwischen führt mit Sandra Geiger-Pauli und ihrem Mann Anton Pauli die vierte Generation das familieneigene Hotel. Mit den Kindern Leopold Wolfgang, Mathilda Rosa und Johann Anton wächst bereits die fünfte Generation heran.
Die Wurzeln des Bodenmaiser Hofs reichen weit zurück – bis ins Jahr 1923. Damals gründeten Josef und Katharina Haller, die Ururgroßeltern der derzeit jüngsten Generation, einen kleine Limonaden- und Malzbier-Betrieb. Vom Tourismus war damals noch keine Spur. Im Jahr 1943 übernimmt ihre Tochter Rosa Haller die kleine Fabrik. Zwei Jahre später heiratet sie Wolfgang Josef Geiger, den Opa der heutigen Hotel-Chefin.
Das Ehepaar ergänzt den kleinen Betrieb um eine Gaststätte, die 1948 als „Bahnhofgaststätte“ getauft wird. Der Bodenmaiser Bahnhof liegt noch heute nur einen Steinwurf vom Bodenmaiser Hof entfernt. Bei den Bodenmaisern wurde die Gaststätte gerne auch „Rundei“ genannt. „Es gab bei uns in der Straße zwei Wirtshäuser mit dem Namen Geiger, da bestand natürlich Verwechslungsgefahr. Da meine Eltern aber einen rundlichen Anbau hatten, entstand zufällig der Hausname Rundei“, erinnert sich Wolfgang Geiger jun.
Limo-Fabrik, Gaststätte, Premium Wellnesshotel
1963 beginnt schließlich die Geschichte des „Bodenmaiser Hofs“. Wolfgang und Rosa Geiger erkennen die Zeichen der Zeit, denn der Tourismus in Bodenmais und im ganzen Bayerischen Wald beginnt zu wachsen. So starten sie mit dem Ausbau zum Hotel
mit Gästezimmern. Der plötzliche Tod von Ehemann Wolfang mit nur 46 Jahren überschattet die Bauphase. Doch Rosa Geiger, von nun an mit drei Kindern auf sich allein gestellt, lässt sich nicht unterkriegen und treibt die Entwicklung weiter voran.
So kann 1981 Sohn Wolfgang jun. zusammen mit seiner Frau Anita, die Eltern der heutigen Hotel-Chefin, den Betrieb übernehmen. In den Folgejahren bauen Sie das kleine Hotel mit viel Engagement und Herzblut schrittweise bis zur heutigen Größe aus.
Peu à peu wird der Bodenmaiser Hof erweitert und immer wieder modernisiert. Im Jahr 2000 wird die hauseigene Privatbrennerei fertiggestellt, die Wolfgang Geiger noch heute mit Leidenschaft und kreativen Ideen betreibt. Es folgten ein großer Wellness- und Spa-Bereich, eine großzügige Gartenanlage, eine neue Hotelküche, ein neues Restaurant mit Schauküche und großem Buffet-Bereich. Auch in den vergan-
genen Jahren haben die Geigers ihr Hotel immer wieder erweitert und modernisiert. Neue Pools und Saunen sowie Zimmer und Suiten sind hinzugekommen.
In dieser Zeit mischte auch bereits die Tochter und heutige Hotel-Chefin Sandra Geiger-Pauli mit, die 2006 nach ihren vielen „Lehrjahren“ wieder in die Heimat zurückkehrte. Ihren „Feinschliff“ hat sie unter anderem im Bayerischen Hof in München, in der Residenz Heinz Winkler in Aschau im Chiemgau und im Sonnenalp Resort in Ofterschwang im Oberallgäu erhalten. Dabei hat sie sich nicht nur zur Köchin und Hotelfachfrau ausbilden lassen, sondern auch die Prüfung zur Hotelbetriebswirtin abgelegt.
SPA-Erlebnis auf 3500-Quadratmetern
So konnten ihre Eltern Anita und Wolfgang ihr stolz und guten Gewissens nach über 40 erfolgreichen Jahren die Geschäftsführung des Familienbetriebs übergeben. Gemeinsam wurde 2023 schließlich das 100-jährige Jubiläum des Bodenmaiser Hofs gefeiert. Zum feiern gab es in den vergangenen Jahren übrigens viel: Ob „Falstaff SPA Award“ 2023, „Leading Spa Award“ 2016 sowie die „Wellness Aphrodite“ 2018 und 2015 – der Bodenmaiser Hof räumt kontinuierlich
hochkarätige Preise in der Hotellerie ab. Das Erfolgsrezept von Sandra Geiger-Pauli und ihrer Familie? Sie vermischen auf kreative Weise Tradition und Moderne, Regionalität und Luxus. Im 3500-Quadratmeter-Spa mit Schwarzbrenner-Sauna, Zirbenmoss-Ruheraum, Naturbadeteich sowie dem In- und Outdoorpool „HeimatLagune“ gibt die Region ebenso den Ton an wie bei Treatments von Bierbad bis Moorpackung – und sogar bei der Hotelierin, die ihre eigene Kosmetik unter anderem aus dem hausgebrannten Gin des Vaters kreiert.
Als Mutter von drei Kindern weiß Sandra Geiger-Pauli außerdem, was Familien gut tut: Die Eltern entspannen im Adults-Only-Wellnessbereich, während die Kinder unter liebevoller und professioneller Aufsicht toben, spielen und basteln.
Urlauber kommen in den Genuss von kostenlosen, geführten Wander- und Radtouren durch die wunderbare Landschaft des Bayerischen Waldes. Abends werden Gerichte aus frischen und überwiegend regionalen (Bio-)Produkten serviert, gewürzt mit Kräutern aus dem eigenen Garten.
Besonders stolz ist die Hotel-Chefin auf ihre vielen engagierten Mitarbeiter. Sie nennt sie liebevoll ihre „Hofgeister“. „Unsere Mitarbeiter sind die Säulen und das Fundament
Wer steht da hinter der Rezeption? Wer sorgt für das leckere Essen? Und wer kümmert sich eigentlich um die zahlreichen Wander wege? In unserer neuen Serie stellen wir Ihnen die BODENMAISER GESICHTER vor, die dafür sorgen, dass Sie bei uns in Bodenmais einen Urlaub voller Glücksmomente erleben können – ob im Hotel, im Restaurant oder draußen in der Natur des Bayerischen Waldes. Freuen Sie sich auf interessante Menschen und spannende Einblicke!
auf denen unser Betrieb steht. Sie sind das Herzstück unseres Hotels“, betont sie.
Der Bodenmaiser Hof ist Sandra Geiger-Paulis Leben. „Er ist meine Heimat, meine Leidenschaft, meine Vision“, erzählt sie. Der Bodenmaiserin war bereits früh klar, das Hotel von ihren Eltern übernehmen zu wollen. Wie sie den Bodenmaiser Hof beschreiben würde? „Er ist ein zweites Zuhause – für viele unserer Gäste und auch für unsere „Hofgeister“. Unser Hotel ist ein Ort zum Ankommen, Auszeit zu nehmen, die schönen Dinge zu genießen und sich umsorgt gefühlt zu wissen. Ein Haus gefüllt mit Wärme und ein modernes, junges und edles Design zum Wohlfühlen mit ungezwungenem und legerem Luxus.“
Nun freut sich Sandra Geiger-Pauli darauf, ihr Hotel gemeinsam mit ihrer Familie in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Bodenmaiser Hof
Sandra Geiger-Pauli und das „Hofgeister“-Team
Rißlochweg 4 • 94249 Bodenmais 09924/954-0
info@bodenmaiser-hof.de www.bodenmaiser-hof.de
Genuss im „Don Camillo“
Das Traditionscafé am Pfarrzentrum hat wieder geöffnet – und bietet neben Kaffee und Kuchen bayerische Brotzeiten und süße Mehlspeisen wie Kaiserschmarrn oder Windbeutel
Neues Leben im Traditionscafé „Don Camillo“ am Pfarrzentrum in der Bahnhofstraße: Das Team der „Genusswelt Bodenmais“ mit den Geschäftsführern Josef Schedlbauer und Bernhard Schiessl hat diesen Juni den Betrieb des gemütlichen Cafés übernommen. Die beiden haben mit ihrer „Genusswelt“, die vor rund zwei Jahren öffnete, bereits bewiesen, dass sie ein Händchen für Kulinarik haben. Mit dem vielfältigen Frühstücksangebot, leckeren Brotzeiten und Schmankerln wie Flammkuchen sowie mit dem Feinkostenladen hat sich das moderne Bistro schnell zu einem beliebten Anlaufpunkt in Bodenmais entwickelt.
Ambiente zum Wohlfühlen
Nun betreiben Josef und Bernhard die „Genusswelt“ und das „Don Camillo“ gemeinsam. „Wir freuen uns riesig, das Café gepachtet zu haben und führen es mit derselben Leidenschaft wie unsere Genusswelt“, erklärt Josef Schedlbauer. Unter dem Namen „Gartencafé Don Camillo“ ist es ab sofort wieder ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, für Gäste und Einheimische. Mit einer liebevollen Deko und einem Gespür für kleine, aber feine Details haben die Genusswelt-Chefs dem „Don Camillo“ ein frisches Ambiente zum Wohlfühlen verliehen.
Neben Kaffeespezialitäten von der Kaffeemanufaktur „Chamer Land“ und einer großer Auswahl an Kuchen und Torten werden auch kleinere Brotzeiten und Mehlspeisen angeboten. Ob hausgemachte Riesen-Windbeutel in verschiedenen Variationen, altbayerischer Kaiserschmarrn, Gemüsestrudl, Kartoffelpuffer oder Bayerwald-Brotzeiten, Wurstsalat und Glasfleisch: Im neuen Gartencafé „Don Camillo“ steht für jeden Geschmack das Passende auf der Speisekarte. Das Angebot wird komplettiert von verschiedenen Eispezialitäten sowie allerlei Getränke – von Bier über verschiedene Spritz (Aperol, Hugo, Sarti, Lillet) bis hin zu Weinen und alkoholfreien Getränke wie dem „Heimat-Kracherl“. „Alle Speisen und Getränke können auch gerne zum Mitnehmen bestellt werden“, so Cafébetreiber Josef.
Gartencafé Don Camillo by Genusswelt Bodenmais Bahnhofstraße 71 a 09924/9433335 www.genusswelt-bodenmais.com Öffnungszeiten: Montag & Dienstag Ruhetag Mittwoch bis Sonntag 12 - 17.30 Uhr
Sie unser großes Frühstücksbuffet, Nachmittagsbuffet oder unser vielfältiges 6-Gang-Abendmenü. Wir bitten um eine Reservierung!
unterhalb des Silberberges im Herzen des Bayerischen Waldes
• 3 Tage / 2 Übernachtungen
• Böhmhofs ¾-Verwöhnpension
• Nutzung der Vitalwelt
• 1x Holunderblütenpackung
• 1x Massage mit Zirbenöl
• und Zirbenkugeln (40 Min.)
• 4 Tage / 3 Übernachtungen
• Böhmhofs ¾-Verwöhnpension
• 1x Kräuter-Ganzkörper-Packung
• 1x Ganzkörpermassage
• 1x Gesichtsbehandlung
• Eine Tasse Kräutertee
Aktuelle Preise auf Anfrage!
Böhmhof – Wellness- und Vitalhotel e. K. Karin u. Magdalena Geiger-Wastl • Böhmhof 1 • 94249 Bodenmais 09924/9430-0
Picknick auf der Alpakaweide
Ob zum Frühstück oder zur Brotzeit: Der Sternhof
lädt zu einem ganz besonderen
Erlebnis
Ob romantisch zu zweit zum Geburstag, mit der ganzen Familie, mit den Freundinnen oder als Junggesellinnenabschied: Der Sternhof der Familie Bergmann in Bodenmais bietet ab sofort ein ganz besonderes Erlebnis für Jung und Alt: ein Picknick auf der Alpakaweide – egal ob zum Frühstück oder zur Brotzeit.
Genießen Sie ein entspanntes Picknick mitten auf der Weide, umgeben von den liebevollen Alpakas. Das einzigartige Erlebnis beginnt mit einer herzlichen Einführung, bei der die Möglichkeit besteht, die flauschigen Alpakas kennenzulernen und sich mit ihnen vertraut zu machen.
Brotzeit oder Frühstück von der Genusswelt
„Während Sie gemütlich das Picknick genießen, können Sie die Ruhe der Natur und unserer Tiere erleben. Vielleicht kommt sogar eines der Alpakas neugierig auf euch zu“, erklärt Kathrin Bergmann vom Sternhof, der idyllisch im ruhigen Ortsteil Mais in Bodenmais liegt. Mit ein wenig Geduld können die Tiere sogar gestreichelt und gefüttert werden.
Das Frühstück beziehungsweise die Brotzeit bezieht Kathrin Bergmann von der Genusswelt in Bodenmais. Das kleine, aber feine Café und Bistro ist bekannt für seine Schmankerl. Angeboten wird das „Arberland“-Frühstück mit regionalem Wurstaufschnitt, Schnittkäse, Butter, Frischkäse, Fruchtaufstriche vom „Vogl-Hof“ sowie Semmeln und Waidlerbrot vom örtlichen
Bäcker. Wer statt eines Frühstücks eine Brotzeit wünscht, bekommt eine große, bayerische Brotzeitplatte mit allerlei regionalen Schmankerln.
Alle Infos & Kontakt
• 1,5 h Picknick auf der Alpakaweide
• Reservierung der Alpakaweide nur für euch
• Einblicke in die Welt der Alpakas
• Möglichkeit zur Fütterung und zum Fotografieren der Tiere
• Bereitstellung von Geschirr, Kaffee oder Tee und Mineralwasser
Das Glasmuseum Frauenau nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte des Glases, von der Er ndung des Werksto es bis hin zur maschinellen Glasproduktion der Gegenwart. Sie tauchen ein in die Arbeitswelt der Glashütten und entdecken die Glaskunst der Moderne. Einzigartige Exponate werden sie beeindrucken. Eine weitere Attraktion von Frauenau sind die Gläsernen Gärten. Dieser rund um das Glasmuseum gelegene, „gläserne“ Landschaftspark mit 30 imposanten Großskulpturen internationaler Künstler ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Lassen Sie sich von der Magie dieses Orts verzaubern!
Geschlossen glasmuseum-frauenau.de
STAATLICHES MUSEUM ZUR GESCHICHTE DER GLASKULTUR
Am Museumspark 1 94258 Frauenau
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
MO: 9 - 17 Uhr DI - SO:
Glasmuseum Frauenau
Gläserne Gärten
Land & Leute
Ein scharfes Stück Bodenmais
Stefan Tremml ist passionierter Messer- und Goldschmied. Nun hat der 40-Jährige ein neues Messer „echt aus Bomoas“ kreiert. Es spiegelt seine Verbundenheit und Liebe zum Wald wider
Mit kräftigen, aber präzisen Schlägen hämmert Stefan Tremml auf den glühenden Stahl. Stück für Stück bringt er ihn in Form. Später wird daraus einmal ein von der Schneide bis zum Schaft handgefertigtes Messer, ein echtes Unikat. Der Bodenmaiser ist Messer- und Goldschmied aus Leidenschaft. Durch sein Handwerk hat der Mann mit den langen Haaren und Vollbart schon Messer in alle Welt verkauft.
Materalien direkt aus dem Wald
Am liebsten fertigt Stefan aber Messer mit Bezug zu seiner Heimat. Der 40-Jährige ist im „Woid“ tief verwurzelt, liebt Bodenmais und den Bayerischen Wald. Nun hat er im Rahmen des Projekts „echt bomoas“, bei dem von der Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH einzigartige Produkte und Dienstleistungen aus dem Ort vermarktet werden (siehe Infokasten), ein neues Bodenmais-Messer kreiert. Es ist inzwischen seine zweite Klinge im Bodenmais-Design.
Das einzigartige Messer besteht aus Kohlenstoffstahl. „Dieser ist sehr scharf und sehr gut schleifbar“, erklärt Schmied Stefan. Das Heft besteht aus Flechten, kleinen Zapfen oder auch Blüten, die mit lebensmittelechtem Epoxidharz ummantelt und nach einer einwöchigen Aushärtezeit einen hoch-
festen, stark belast- und polierbaren Griff ergeben. „Die Materialien sammle ich direkt in den Wäldern rund um Bodenmais. Das Epoxidharz beziehe ich von der Firma Hock im nur 12 Kilometer entfernten Regen“, verrät der Bodenmaiser und ergänzt: „Jedes Messer ist deshalb ein Unikat.
Handarbeit von der Schneide bis zum Schaft
Wer sich ein Messer wünscht, kann gerne auch eigene Materialien mitbringen, beispielsweise von einer Wanderung rund um Bodenmais.“ Natürlich gibt es dabei Grenzen, „aber wir schauen, was möglich ist“, betont Stefan. Ergänzt wird das „Bomoas“-Messer, auf das das Bodenmais-Logo, der „Herzberg“, eingraviert ist, durch eine handgefertigte Lederscheide. Das Leder hierfür erhält der Messerschmied von der Ledermanufaktur Kilger im nahen Viechtach.
Insgesamt stecken rund zwei Arbeitstage in einem handgefertigten Messer – ohne Aushärtezeit. Dafür ist es aber ein lebens-
langer Begleiter. „Ob tagtäglich in der Küche oder beim Wandern für die wohlverdiente Brotzeit“, erklärt der 40-Jährige. Das Messer „echt aus Bomoas“ gibt es ab 400 Euro.
Die Leidenschaft, das Talent für sein Handwerk wurde Stefan in die Wiege gelegt. Seine Mutter Yvonne betreibt seit 45 Jahren das Schmuck- und Edelsteinstudio Tremml in Bodenmais. „Ich bin mit Schmuck und Edelsteinen groß geworden. Von Anfang an hatte ich eine Affinität für eine künstlerische Betätigung“, erklärt der Familienvater. Während viele seiner Schulkameraden wohl noch keinen blassen Schimmer hatten, was sie später im Leben einmal machen wollen, wusste Stefan Tremml schon früh: „Ich werde Goldschmied!“ So begann er nach
dem Gymnasium die Ausbildung zum Goldschmied an der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck in Kaufbeuren.
„Ein Messer ist uns ein steter Begleiter“
Dort hat er auch seine Leidenschaft für Messer entwickelt. „Ich stand damals mit ein paar Mitschülern in der Schmiede und da kamen wir auf die Idee, Messer zu schmieden“, erinnert er sich. Inzwischen ist daraus sein zweites Standbein geworden.
Neben dem Schmuck- und Edelsteinstudio seiner Mutter in Bodenmais, wo er mit Gold, Silber und Edelsteinen arbeitet,
schmiedet Stefan Tremml in Thalersdorf nahe Arnbruck in seiner eigenen Schmiede Messer. Für den 40-Jährigen ist ein Messer nicht nur ein Gebrauchsgegenstand. „Es ist seinem Träger ein steter Begleiter, der älteste Begleiter der Menschheit .“
ECHT BOMOAS: Traditionell, handwerklich, besonders
Unter der Marke „echt bomoas“ rücken wir einzigartige, regionale Produkte und Dienstleistungen, die es so kein zweites Mal auf der Welt gibt, in den Fokus. Und wir zeigen Ihnen die Menschen hinter den Kulissen. Unser Netzwerk besteht aus innovativen und heimatverbundenen Unternehmern. Unsere „echt bomoas“-Partner schätzen den Wert und die Qualität der heimischen Natur und Kultur und entwickeln daraus kreative, einzigartige Produkte und Erlebnisse. Dabei achten sie auf die Verwendung möglichst natürlicher und naturbelassener Rohstoffe, die – soweit möglich – aus dem Ort oder der Region bezogen werden. In Bodenmais erkennen Sie unsere Partner am Partner-Sticker. Entdecken Sie Einzigartigkeit unter www.echtbomoas.de
Schmuck aus Liebe zum Woid
Ketten und Ohrringe: Neue „echt Bomoas“-Kollektion gemeinsam mit dem „Woidladl“
Aus Liebe zum „Woid“ und zu Bodenmais: Ab sofort gibt es eine eigene „echt Bomoas“ Schmuck-Edition. Gemeinsam mit Verena Maurer vom kleinen, aber feinen „Woidladl“ in Bodenmais haben wir, die Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH, die Kollektion designed. „Da ich mich in den Bayerischen Wald verliebt habe, hat es mich riesig gefreut, gemeinsam mit Bodenmais dieses Projekt realisiert zu haben“, erzählt Ladeninhaberin und Schmuckdesignerin Verena, die Ende 2022 gemeinsam mit ihrem Mann Christian und Tochter Romina in Bodenmais eine neue Heimat gefunden hat.
Eine Hommage an den Silberberg
Er kommt eigentlich aus Schwaben, sie stammt aus Bogen im benachbarten Landkreis Straubing-Bogen. „Wie waren zuvor schon des Öfteren in Bodenmais. Wir sind einfach fasziniert von dem Ort“, erzählt Verena. Das Paar hat den Umzug von München in den „Woid“ gewagt – und bis heute keineswegs bereut. In der Kötztinger Straße am Beginn des Marktplatzes betreibt die junge Familie den bayerischen Concept Store „Woidladl“. Zum Sortiment im liebevoll eingerichteten Laden zählen neben Schmuck auch T-Shirts, Strampler, Caps, Emaille-Tassen, Taschen und mehr. Alle diese Produkte zieren liebevoll gestaltete Motive, die typisch für den Bayerischen Wald sind.
Diese Liebe, diese Leidenschaft für den Bayerwald und seine Natur spiegeln sich auch in der neuen „echt Bomoas“-Kollektion wider. Die Schmuckstücke, die es in verschiedenen Hat den
Varianten gibt, sind eine Hommage an den Silberberg. Das Medaillon in länglicher Form zeigt den Bodenmaiser Hausberg und die ihn umgebende, wunderschöne Natur.
Das zweite Motiv zeigt ebenfalls den Silberberg als „Herzberg“, in Anlehnung an das offizielle Logo von Bodenmais Tourismus, und ist auch als Set erhältlich (Ohrringe und Kette).
„Beide Schmuckstücke symbolisieren Heimatverbundenheit und die Liebe zum Wald“, betont Designerin Verena Maurer. Damit auch für jeden Geschmack und Anlass das Passende dabei ist, gibt es jedes Schmuckstück in Gold, Silber oder Rosé (ab 65 Euro)
Egal ob im Alltag, im Dirndl oder zu Hochzeiten: die „echt Bomoas“-Edition passt zu jeder Gelegenheit. Erhältlich sind die Schmuckstücke natürlich vor Ort im „Woidladl“ oder auch online zum Bestellen unter www.woidladl.shop.
Weitere einzigartige Produkte aus Bodenmais unter www.echtbomoas.de
WOIDLADL
Verena und Christian Maurer
Kötztinger Str. 26 • 94249 Bodenmais info@woidladl.shop www.woidladl.shop Öffnungszeiten:
Freitag: 11 - 16 Uhr
Samstag: 10 - 14 Uhr
Gerne steht Verena Maurer auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung. Einfach E-Mail schreiben!
Die neue Kollektion gibt es für jeden Typ und Geschmack.
Die neuen Schmuckstücke spiegeln den Bodenmaiser Hausberg, den Silberberg, wider.
Sagt „JA“ im Herzen des Bayerischen Waldes! Unsere brandneue Hochzeitsbroschüre bietet auf einen Blick die wichtigsten Informationen für die schönste Feier im Leben
Egal ob in der freien Natur, in einem historischen Gebäude oder in unserem Silberbergwerk: Bodenmais bietet euch einzigartige Locations, um den Bund der Ehe zu besiegeln. Mit dem Neuen
Rathaus, das direkt am malerischen Kurpark liegt, das historische Alte Rathaus mit seiner jahrhundertealten Geschichte, die idyllisch am Fuße des Harlachbergs gelegene GutsAlm oder der Stollen im Silberberg:
In Bodenmais könnt ihr an traumhaft schönen Orten eure Hochzeit begehen und einen unvergesslichen Tag erleben.
Einzigarige Locations für Trauung und Feier
Natürlich ist auch für die anschließende Feierei in Bodenmais bestens gesorgt: Für jeden Geschmack und Geldbeutel gibt es bei uns die passende Location. In der urigen Böhmhofhütte des Wellness- und Vitalhotels Böhmhof lassen sich wunderschöne Hochzeiten in bayerischem Flair feiern. Ob bei gutem oder schlechtem Wetter, die GutsAlm Harlachberg garantiert mit den vielen Sitzmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich eine gelungene Feier in einem wunderbaren Ambiente. Die GutsAlm verspricht Heiraten in absoluter Alleinlage am Harlachberg. Vor allem große Hochzeiten lassen sich im JOSKA Erlebnisrestaurant feiern. Diese Location bietet besonders viel Platz und stimmungsvolles Ambiente. Gastronomie Chef Thomas Walz und sein Team
verzaubern mit vielen Gaumenfreuden! Auch für das ganze Drumherum findet ihr in Bodenmais helfende Hände und verlässliche Dienstleister. Traumhafte Kuchen und Torten gibt es von der Dorfbäckerei oder vom Café Winklstüberl. Häppchen „echt aus Bomoas“ zaubert das Team der Metzgerei Einsle. Eure Trauringe könnt ihr bei
Juwelier Zintl oder bei Goldschmied Stefan Tremml anfertigen lassen. Und für eine zauberhafte Blumendeko sorgen unsere Floristen (Gärtnerei Koller, Florissimo oder Blumen Koller).
Die richtige Musik für die Hochzeitsparty
Bei einer Hochzeit darf natürlich die passende Musik nicht fehlen – auch hierzu bietet Bodenmais ein großes Angebot. Während die Bands „Out of Bayern“ und „Hawedere“ für ordentlich Stimmung auf der Feier sorgen, schlagen Sängerin Carina Haller oder Steffi Koller mit „Off-Beat-Music“ herzerwärmende Töne an.
Auch Fotografen, Friseure, Trachtengeschäfte und einzigartige Locations für Fotoshootings und vieles weitere gibt es in Bodenmais.
Alle Infos zum Thema Heiraten in Bodenmais findet ihr übersichtlich und informativ aufbereitet in unserer neuen Hochzeitsbroschüre. Diese gibt es kostenlos in der Tourist-Info/in der Gemeinde Bodenmais
Anzeige
Auf geht’s zum „KulturBummel“
Am 2. August lange Einkaufsnacht in Bodenmais mit Musik, Kulinarik, Party und mehr
Am 2. August geht’s beim „KulturBummel“ wieder rund in Bodenmais: Zusammen mit Vereinen, Geschäften und Restaurants veranstaltet die Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH die schon traditionelle lange Einkaufsnacht, die um 18 Uhr beginnt. Von der Bahnhofstraße ab der Kuhbrücke bis hoch zum Marktplatz
und zum Kulturzentrum Altes Rathaus in der Bergknappenstraße kann geschlemmt, geshoppt, getanzt und gestaunt werden.
Das Programm ist so vielfältig, dass mit Sicherheit für jeden etwas dabei ist. Sie wollen nach Herzenslaune ohne Zeitdruck shoppen? Die Bodenmaiser Geschäfte haben bis 24 Uhr ihre Türen für Sie geöffnet.
Hier wartet auch die ein oder andere Aktion auf Sie, lassen Sie sich überraschen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben kulinarischen Schmankerln in den Wirtshäusern und Restaurants, deren Duft die ganze Bahnhofsstraße erfüllt, können Sie leckere Cocktails und allerlei Getränke an der Q-Bar genießen.
Partys bei JOSKA und am Marktplatz
Suchen Sie sich einen Platz aus und lassen Sie den Blick über das bunte Programm am Kultur teppich an der JOSKA-Kreuzung mit Musik, Kunst-Performance Kunst und Tanzauftritte von „Moving Art“ schweifen. Oder genießen Sie das Ambiente in der „Chill-OutArea“ im Kulturzentrum Altes Rathaus, wo „Die Millers“ mit ihrer mobilen Cocktailbar vertreten sind. Außerdem können Sie hier die aktuelle Ausstellung „Kontraste“ bewundern. Den ganzen Abend über gibt es allerlei zu sehen und zu erleben. Ergattern Sie ihr neues Lieblingsteil auf dem Flohmarkt am Nachtmarkt, bestaunen Sie die Stelzenge-
KulturBummel
Das komplette Programm gibt's hier:
www.bodenmais.de/kulturbummel
her, verköstigen Sie Bayerwald-Schnäpse und probieren Sie dabei Rosswürste im Laden „Bayerwaldschmankerl“ im Rißlochweg 1, oder schauen Sie bei der Marien-Apotheke vorbei, wo der Tennisclub kulinarische Köstlichkeiten zaubert.
Wer in Stimmung ist und das Tanzbein schwingen möchte, findet sich bei den Partys am Marktplatz oder an den JOSKA Glas Arkaden ein, denn hier garantieren die Bands „Old Hippie“ und „UHUs“ ordentlich Feierlaune und beste Musik. Für kulinarische Verpflegung sorgen das Hotel Kurpark (JOSKA Glas Arkaden) sowie die Arberschützen und der TSV Bodenmais (Marktplatz).
Auch für Kinder ist vieles geboten – ob Kinderdisco, Luftballonkunst mit Zauberer Waltini, Hüpfburg, Kinderschminken und Schmöckerstunde oder Feuerwehrspiele mit der „Bodenmaiser Baulichtbande“.
Lassen Sie sich den „KulturBummel“ nicht entgehen! Das Event ist eines der Highlights im Bodenmaiser Veranstaltungskalender.
Neue Ausstellung ab dem 2. August bis zum 13. Oktober im Alten Rathaus in Bodenmais
Im Kulturzentrum Altes Rathaus in Bodenmais gibt es ab dem 2. August wieder eine neue Ausstellung zu bestaunen, die von Kuratorin Kalina Svetlinski auf die Beine gestellt wurde. Unter dem Motto „Kontraste“ präsentieren Otfried Narewski (Malerei), Klaus Schwendner (Holzskulpturen) und Wilhelm Huber (Fotografie) ihre Werke.
Die Skulpturen von KLAUS SCHWENDNER stechen durch ihre eigenwillige und oft groteske Darstellung der menschlichen Figur hervor. Er bedient sich dazu der Motorsäge als primärem künstlerischen Werkzeug, was seinen Werken eine raue und unverfälschte Textur verleiht. Die Figuren, schroff und ungeschönt, spiegeln die Abgründe und Schönheiten des menschlichen Daseins wider. Sie sind bizarr und manchmal surreal, doch immer zutiefst menschlich.
Für WILHELM HUBER ist Fotografie das „Einfrieren von Momenten oder Stimmungen", die vielleicht so nicht wiederkehren. Der Zufall beschert die besten Motive. Deshalb lässt er sich nicht auf eine bestimmte Stilrichtung festlegen. Es muss nicht immer das technisch perfekte Bild sein. Für den Künstler viel wichtiger ist es, eine Stimmung, einen Moment oder eine Situation festzuhalten.
Bildhauer und Maler OTFRIED NAREWKSI (1933 –2008) reflektierte die erschaffenen Werke seinerzeit mit den Worten: „In erster Linie möchte ich Sie als interessierten Kunstbetrachter mit meinen Arbeiten ansprechen. Meine Intention ist es, eine Sehweise über den Horizont hinaus anzuregen und damit neue Ebenen des Bewusstseins beim Einzelnen zu ermöglichen.“ Gerade in unserer hochtechnisierten Welt war es ihm stets wichtig, auf den Grundlagen der klassischen bilden-
den Kunst Gemälde, Zeichnungen, Collagen und Objekte zu schaffen, die außerhalb des schnell Konsumierbaren liegen.
Ausstellung „Kontraste“
Kulturzentrum Altes Rathaus Kuratorin Kalina Svetlinski Bergknappenstr. 10 in Bodenmais
Eröffnung: Freitag, 2. August, 17 Uhr zum KulturBummel. 17.30 Uhr: Führung mit Kuratorin Kalina Svetlinski.
Am 19. September mit Eberhard Kreuzer und dem Krimi „Der Tod schreibt Sütterlin“ sowie am 21. September mit Tobias Wolf und dem Bodenmaiser Kinderbuch über Eichhörnchen Edi
EBERHARD KREUZER präsentiert
seinen neuen Kriminal-Roman „Der Tod schreibt Sütterlin“ Donnerstag, 19. September, 19 Uhr Kulturzentrum Altes Rathaus
Der Zwieseler Buchautor und Mundart-Dichter hat sich mit zahlreichen Gedichten, Geschichten, Krimis und auch Theaterstücken einen Namen in der Region gemacht. Nun liest er im Kulturzentrum in Bodenmais aus seinem neuesten Werk „Der Tod schreibt Sütterlin“ vor. Die Lesung dauert etwa eine Stunde, anschließend ist Zeit für Fragen und Autogramme. Eintritt frei.
Darum geht’s in „Der Tod schreibt Sütterlin“: Es hätte alles so schön sein können. Bernhard Grosser hatte durch eine Annonce sein Traumhaus gefunden. Nicht perfekt, eher renovierungsbedürftig. Genau das Richtige für einen begeisterten Hobby-Handwerker. Emma, seine Frau, war nicht ganz so begeistert, aber weil das Herz ihres Mannes gar so daran hing, wollte sie
Kinderbuchautor TOBIAS WOLF lädt
Groß und Klein ein, in die Welt von „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“ einzutauchen
Der 31-Jährige lebt in Bodenmais und arbeitet für Bodenmais Tourismus. Vergangenes Jahr hat er gemeinsam mit der Mediengestalterin und Illustratorin Stephanie Fredl das Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“ herausgebracht. Die Lesung dauert etwa 30 bis 40 Minuten, anschließend ist Zeit zum Malen (Malbücher mit Edi und seinen Freunden werden kostenlos gestellt). Und natürlich schaut Eichhörnchen Edi höchstpersönlich vorbei!
Davon handelt das Bodenmaiser Kinderbuch: Tierisch was los im wilden Wald: Eichhörnchen Edi lebt in den Wäldern rund um den kleinen Ort Bodenmais im Bayerischen
ihn unterstützen. Die Besichtigung des „Traum-Hauses“ bestärkte beide, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Der Besitzer war zwar nicht so ganz nach ihrem Gusto, aber den musste man ja nicht mit kaufen. Warum Emma ausgerechnet mit der Kultivierung eines verwilderten Rosenbeets im Garten begann, war reiner Zufall. Oder doch nicht? Zu ihrer Überraschung fand sie einen wertvol-
len Ring. Die Freude darüber wandelte sich aber sehr bald in blankes Entsetzen, als ihr Mann die dazu gehörige Hand in dem Beet fand. Für Hauptkommissar Steffen Brandtner von der Kripo Deggendorf, eine ziemlich belanglose Angelegenheit. Aber je mehr er in den Fall eintauchte, umso rätselhafter wurde er. Ein Gemälde, auf dem eine Frau abgebildet war, die genau diesen Ring trug, verschwand plötzlich auf geheimnisvolle Weise, genau wie die skelettierte Hand unter dem Rosenbeet. An ihrer Stelle lag ein frischer Blumenstrauß auf der Fundstelle. Alte Fotos und ein ebenso alter Unfallbericht, in Sütterlin geschrieben, trugen eher zur Verwirrung, als zur Klärung bei. Irgendwie schienen alle, die in der Nähe der alten Villa wohnten, mit dem Geheimnis, welches das alte Haus bewahrte, verbunden zu sein. Immer, wenn Steffen Brandtner glaubte, den roten Faden gefunden zu haben, entglitt er ihm wieder. Nichts schien so zu sein, wie es sich darstellte. Oder hatte da noch jemand die Hand im Spiel?
Wald. Edi ist ein schlaues und aufgewecktes Kerlchen. Doch der Wald birgt viele Gefahren und unerwartete Ereignisse. Als Fledermaus Franzi in Not gerät, eilt Edi ihr zu Hilfe. Sie
kommen an magischen Wasserfällen und einem mystischen See vorbei und müssen den verwunschenen Wald durchqueren. Können sie das Abenteuer gemeinsam meistern?
Sommerliches Open-Air-Konzert am 24. August von 19 bis 23 Uhr mit der Band „Brassatas“
Bodenmais Tourismus lädt am Samstag, 24. August, ab 19 Uhr zu einem gemütlich-zünftigen Sommer-Open-Air ein. Die Band „Brassatas“, eine junge Gruppe aus dem Passauer Raum mit traditioneller und moderner Blasmusik, sorgt für die musikalische Umrahmung und beste Stimmung.
Die „Brassatas“ entspringen der bayerischen Blasmusik. Gespickt mit mehreren Singstimmen und variabler Instrumentalisierung bietet die Gruppe eine abwechslungsreiche Mischung aus traditioneller und moderner Blasmusik bis hin zu aktuellen Songs, die in
eigenen Arrangements mit dem Sound von Blech-Bläsern aufpoliert werden. Freuen Sie sich auf sieben Musiker, einen Schlagzeuger und „immer einen Schwung Blech mit dabei“.
Kulinarische Schmankerl und leckere Cocktails
Genießen Sie das sommerliche Ambiente auf dem Marktplatz bei erfrischenden Getränken oder schwingen Sie das Tanzbein! Ganz Bodenmais feiert und tanzt zu bayerisch-modernen Klängen in die Sommer-
Konzertante Blasmusik bei „A Musi am Markt“
Bis zum 8. September laden die Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH und die Bodenmaiser Blasmusikgruppen jeden Mittwoch und Sonntag zu abendlichen Sommerkonzerten auf den Bodenmaiser Marktplatz. Jeweils von 19 bis 20 Uhr geben unsere einheimischen Blaskapellen kon-
zertante Blasmusik zum Besten. Genießen Sie Blasmusik mit Herz und Temperament und erfreuen Sie sich an einer Stunde Hörgenuss an einem lauen Sommerabend. Die „A Musi am Markt“-Konzerte sind kostenlos. Bei schlechter Witterung finden sie im Pfarrzentrum statt.
nacht. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Kurpark Hotels. Erfrischende Getränke gibt’s von den Arberschützen sowie leckere Cocktails von „Ädäm‘s Cocktailerie“.
Der Eintritt ist frei. Bei Regen findet das Konzert im Pfarrzentrums statt.
Events in Bodenmais
Alle unsere Veranstaltungen finden Sie auch stets auf unserer Website: www.bodenmais.de/veranstaltungen
„Immer einen Schwung Blech mit dabei“: Die Band „Brassatas“ entspringt der bayerischen Blasmusik.
Am 22. August und 5. September jeweils ab 18.30 Uhr auf dem Marktplatz in Bodenmais
Sie haben Lust auf einen bayerisch-zünftigen Abend? Dann auf geht’s zu unseren Heimatabenden auf dem Marktplatz in Bodenmais. Am Donnerstag, 22. August, sowie am Donnerstag, 5. September, werden Sie jeweils ab 18.30 Uhr von den Silberbergsängern, der Bodenmaiser Tanzlmusi, dem Trachtenverein „D’Rißlocher“ mit ihren Kindergruppen und Glöcklern sowie von der Dreschergruppe der Wolfauslasser Bodenmais bestens unterhalten. Mit Witz durch das Programm führen werden 3. Bürgermeister Tobias Krenn beziehungsweise 1. Bürgermeister Michael. Für Schmankerl vom Grill und kühle Getränke sorgen die Mitglieder des EC Eintracht Bodenmais. Genießen Sie einen bayerischen Abend in gemütlicher Atmosphäre im Herzen von Bodenmais!
Bei Regen finden die Heimatabende im Pfarrzentrum statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Mit dem Stück „Stillstand“ wird die Lokalpolitik ebenso wie die Bayerische Staatsregierung ordentlich aufs Korn genommen. Premiere am Freitag, 29. September, im Pfarrzentrum
Wir alle sind froh, dass die Corona-Pandemie vorbei ist, aber rückwirkend betrachtet hat diese zu Entscheidungen und Maßnahmen geführt, die zuvor undenkbar gewesen wären. Im Lockdown war so ziemlich alles geschlossen, was möglich war. Unseren Ort, der auf Tourismus angewiesen ist, hat dies immens getroffen. So manche Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung wurde mit Kopfschütteln hingenommen.
Kampf um das Amt des Bürgermeisters
Aber was hat das mit dem Bodenmaiser Bauerntheater zu tun? Nun, im neuen Stück, dem Dreiakter „Stillstand“, kämpfen zwei Ortsgrößen um den Sieg bei der nächsten Bürgermeisterwahl. Der amtierende Markus Södelmeier will seinen schönen Ort Griabing durch den Sieg in dem Wettbewerb „traditionsreichstes Dorf Bayerns“ weit über die Grenzen bekannt machen, natürlich nicht ohne den Hintergedanken, bei der nächsten Wahl im Ort besonders gut dazustehen. Sein Widersacher Alois Bayerwagner gönnt dem Bürgermeister diesen Erfolg natürlich nicht. Und wie so oft in der Politik geht es nicht mehr um die Sache, sondern nur um persönliche Macht.
Der Warenhausbesitzer Bayerwagner missbraucht seinen Einfluss auf die Ortsbevölkerung, in dem er völlig überzogen die Folgen des Erfolgs bei dem Wettbewerb aufzeigt. Er warnt vor den Folgen des „Mas-
sentourismus“ und schafft es, die Dorfbewohner zu einem inszenierten Lockdown zu bewegen. Wie er das schafft, und welche Maßnahmen ergriffen werden, das erfahren Sie bei einem Besuch des Bodenmaiser Bauerntheaters. Lustig, deftig und immer mit einem satirischen Augenzwinkern geht es auf der Bühne zu.
Spielleiterin Karola Trum gelingt es in diesem Stück ernste Themen wie „Massentourismus“, Tradition, Lokalpolitik, und die „politischen Blüten“ des Lockdowns humorvoll aber auch nachdenklich unter einen Hut zu bringen. Und wer meint, die Namen der Hauptakteure seien reiner Zufall, der ist mit den führenden Köpfen der Bayerischen Staatsregierung nicht vertraut. Jeder bekommt hier sein Fett weg.
Im Ensemble kann Karola Trum auf bewährte Darsteller wie Sabrina Probst, Manuela Stangl, Steffi Pokorny, Vroni Leutner, Caro Freilinger, Franz-Josef Weikl, Vincent Schöffel, André Soboczenski und Klaus Pister zurückgreifen, konnte aber auch neue Lokalmatadore wie Manfred „Tschwoik“ Schweikl und Michael Saller (Peterbauer Mich) gewinnen.
Wie es Tradition ist, geht jeder Euro an Reinerlös des Bodenmaiser Bauerntheater an soziale Einrichtungen. Einlass im Bodenmaiser Pfarrzentrum an der Bahnhofstraße ist jeweils ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Kartenvorverkauf bei MalerbetriebTreml/7pathieinderBahnhofstraße 67. Preis für Erwachsene: 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre: 6 Euro. Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich.
Mit „Die dicke Hummel Doris“ hat der Bodenmaiser Autor und Hotelchef Uwe Krauser ein Bilderbuch über das Anderssein herausgebracht – mit Tipps zum Schutz der Insektenwelt
Nach „Rosalie, die Feuerwanze“ und „Der Hund ohne Namen“ hat der Bodenmaiser Autor und Hotelchef der Montara Suites, Uwe Krauser, diesen Juli bereits sein drittes Kinderbuch herausgebracht. Das neue Werk „Die dicke Hummel Doris“ ist ein wundervolles Bilderbuch über das Anderssein und die innere Stärke, zu sich selbst zu stehen – mit spannenden Sachinformationen für kleine und große Hummel-Fans.
Darum geht’s im neuen Buch: Doris ist mit sich und ihrem Hummelleben rundum zufrieden. Doch warum wird sie immer wieder gehänselt? Ist es wirklich so schlimm, dass sie nicht so ist wie die anderen Hummelkinder in ihrem Nest? Erst als ein bedrohliches Gewitter aufzieht und ihre Hilfe dringend benötigt wird, zeigt die kleine Doris allen, was wirklich in ihr steckt.
Ein erzählendes Bilderbuch über innere Stärke und eine tapfere Hummel, die einfach ein bisschen anders ist. Verpackt in eine herzerwärmende Geschichte, voller Lebensfreude und Spaß. Eine wunderbare Hilfe für Eltern, um mit ihren Kindern über Selbstliebe und Selbstakzeptanz zu sprechen. Voller Gefühl erzählt der preisgekrönte Autor Uwe
Krauser die Geschichte der dicken Hummel
Doris und vermittelt die wichtige Botschaft: Niemand ist perfekt, aber jeder kann großartig sein! Die mehrfach ausgezeichnete Illustratorin Franziska Frey erweckt mit ihren liebevoll gestalteten Zeichnungen die Geschichte zum Leben und macht das Buch zu einem Erlebnis für Groß und Klein.
Außerdem beinhaltet das Buch Sachinformationen und Tipps zum Schutz der Insektenwelt. Hummeln sind faszinierende kleine Brummer und zudem sehr nützlich. Daher wird die Geschichte auf jeder Seite durch kleine Infos ergänzt. Am Ende des Buches findet sich eine große Sonderseite über Insekten. Warum sie bedroht sind, weshalb sie so nützlich sind und was getan werden kann, um die Insektenwelt zu schützen und zu bewahren.
Die dicke Hummel Doris
· Für Mädchen und Jungs ab 4 Jahre
· Pädagogisch wertvoll für Kindergarten, Vorschule und Grundschule
· Lehrreich, mit spannenden Sachinformationen und Tipps zum Schutz der Insektenwelt
· Für Erstleser geeignet
· Ideales Geschenk für Hummel-Fans
· Gebundene Hardcover-Ausgabe, hochwertig produziert auf Naturpapier, ideal für Kinderhände
Die Event-Highlights diesen Sommer: Von den Kinderlandtagen bis zum Handwerker markt
KINDERLANDTAGE
Den ganzen Tag unterhält das JOSKA-Team seine jungen Besucher mit verschiedenen Aktionen wie Familienrallye zum Raten für Groß und Klein, Straßenmalen oder die spannende Edelstein-Schatzsuche. Mehr Infos auf Seite 49.
Jeden Freitag in den Sommerferien sowie Sonntag, 4. und 11. August, jeweils ab 10 Uhr
KINDERLAND-FERIEN-SPECIAL Aktionstag mit Kinderlandtag und zusätzlichen Attraktionen für Kinder wie Heupuppen-Basteln, Gummibärchen-Gießaktion mit Em-eukal und Hüpfburg. Sonntag, 4. August, ab 10 Uhr
Kinderlandtage.
„WILD
WILD WEST“
Yeeehaaawww! Bei „Wild Wild West“ gehören Fransenwesten und Cowboystiefel aus dem Schrank gekramt, denn zusammen mit Pullman City Bayern findet bei JOSKA das große „Wild Wild West“-Event statt! Von Revolerjonglage über Lassowerfen bis hin zum Melken ist alles dabei, was echte Cowboy-Herzen begehren. Erleben Sie echte Western-Atmosphäre im Bayerischen Wald! Samstag, 10. August, ab 10 Uhr
6.
MOPED-TREFFEN
In Bodenmais gibt es bei der „Faszination Moped“ jede Menge alter Raritäten zu sehen. Ob Zündapp, Puch, Herkules, Vespa
oder Simson – alle Herstellertypen der besonderen Art sind dabei und herzlich willkommen bis 50 ccm und bis Baujahr 1985. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne eine Voranmeldung möglich. Der Eintritt ist frei. Sonntag, 1. September, ab 10 Uhr
Die Familienfeier im Erlebnisrestaurant: Jedes neu eingeschulte Kind erhält einen Essensgutschein, Leckeres für die Schultüte und Überraschungen. Um Tischreservierung unter 09924/7749-160 wird gebeten. Dienstag, 10. September
HANDWERKER- UND BASTELMARKT
Es erwartet Sie ein buntes Angebot an Kunsthandwerk und Bastelware aus der Region mit Holz- und Metalldeko, Seifen, bunt genähte Handarbeit, Holzkunstwerke, Strickmode, Schmuck, Keramik, und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen!
Sonntag, 15. September, ab 10 Uhr
BRAUCHTUM UND KULTUR
Volkstanz mit dem Bodenmaiser Trachtenverein D‘Rißlocher e.V. (nur bei schönem Wetter). Sonntag, 22. September, ab 13 Uhr
Glas, Weine, Winzer und mehr
Vom 3. bis 6. Oktober: Weintage im Glasparadies mit Angeboten, Musik und Schmankerl
Anfang Oktober erleben Sie die JOSKA Weintage rund um den Rebensaft. Im Jahr 2024 präsentieren sich wieder ausgezeichnete Winzer von Donnerstag, 3. Oktober, bis Sonntag, 6. Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr. Informieren Sie sich hier über ihr Weinangebot
Zahlreiche Winzer aus verschiedenen Regionen
Finden Sie bei JOSKA das richtige Weinglas für Ihren Lieblingswein, denn erst das passende Glas macht den Weingenuss komplett. Weißweingläser, Rotweingläser, Wein-Dekanter und vieles mehr in großer Auswahl bietet Ihnen die neue JOSKA Trinkgläser-Ausstellung.
Die Weingüter, die im Oktober wieder nach Bodenmais kommen, sind ebenso verschieden wie ihre Produkte, doch die Liebe zum Wein verbindet alle Winzer und Weinhändler. Es kommen vorbei: Weingut
Dannenfelser (aus dem Süden der Region Rheinhessen), Weingut Reichert (Nordheim am Main, Franken), Weingut Zöbel (aus dem Norden der Region Rheinhessen), Weingut Maier (Imbach, Wachau, Österreich) und Weinkontor Niederbayern mit Weinen aus Bayern, Rheingau, Österreich und Italien.
WEINBEISL MIT LIVEMUSIK
Passend zu den Weintagen gibt's köstliche Schmankerl im JOSKA Erlebnisrestaurant wie leckeren Zwiebelkuchen, Kartoffelkäs u.v.m. Außerdem gibt es Musik in der Weinbeisl-Bar und im schönen Biergarten.
Handwerker- und Bastelmarkt.
Kulinarisches im Glasparadies
Die Themenwochen diesen August und September im JOSKA Erlebnisrestaurant
KINDERMENÜ
Im August und September gibt es täglich ein leckeres Kindermenü mit Getränk und Überraschung im JOSKA Erlebnisrestaurant. Gleich nebenan ist der große Abenteuerspielplatz „Joschi’s Kinderland“ mit Riesenrutsche, Flying Fox, Bumper Boote oder Mini-Rennautos. Mehr Infos zum Kinderland auf Seite 48.
17. BODENMAISER KNÖDLWOCHEN
Alles rund um den Knödl – von der Vorspeise bis zur Nachspeise –bietet die 17. Bodenmaiser Knödlerei vom 7. bis zum 22. September 2024 im JOSKA Erlebnisrestaurant. Knödl haben im Bayerischen Wald eine lange Tradition. Noch heute haben Sie den Wandel der Zeit überstanden und werden noch in der traditionellen Art hergestellt. Lassen Sie sich Schmankerl wie Speckknödlsuppe, Brezenknödl mit reschem Bierbrat’l auf Fasskraut oder süße Knödl wie Marillenknödl und Zwetschgenknödl nicht entgehen!
SCHWAMMERLZEIT
Der Wald duftet herrlich nach Waldboden, Fichtennadeln, frischem Holz – und Pilzen! Die Schwammerlzeit hat wieder begonnen. Auch im JOSKA Erlebnisrestaurant werden leckere Pilzgerichte gezaubert. Die JOSKA-Köche verwenden für die schmackhaften Gerichte ausschließlich Schwammerl aus den heimischen Wäldern – und empfehlen Ihnen dazu einen niederbayerischen Semmelknödl. Guad is! Schwammerlzeit ist von September bis Oktober.
Erlebnisrestaurant täglich von 10 bis 18 geöffnet
Anzeige
Aktuelle Ausgabe kostenlos hier in der Touristinfo Bodenmais sowie an vielen weiteren Auslegestellen im gesamten Bayerischen Wald erhältlich –fragen Sie danach!
Kostenlos
50 Jahre JOSKA Glas Arkaden
Das Glasgeschäft im Herzen von Bodenmais feiert Jubiläum – ein Blick in die Geschichte
Seit nunmehr 50 Jahren sind die JOSKA Glas Arkaden ein fester Bestandteil von Bodenmais. Was einst eine grüne Freifläche, am Ortsrand gelegen, war, wurde durch den Mut und die Vision des Firmengründers Josef Kagerbauer Senior (1936-2022) zu einem unverzichtbaren Teil der Gemeinde. Trotz anfänglicher Skepsis seitens der Kritiker, die die Lage des Standortes anzweifelten, haben sich die JOSKA Glas Arkaden zu einem Magneten für Besucher und Einkaufsbegeisterte entwickelt.
Nachdem die bisherigen Räumlichkeiten in der Arberseestraße in Bodenmais für die damals rund 50 Mitarbeiter zu klein wurden, erfolgte 1974 die Betriebserweiterung durch den Bau der JOSKA Glas Arkaden mit Verkaufsräumen, Produktionsstätten und großer Parkplatzflächen. Der Neubau war ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem sogar die JOSKA-Mitarbeiter, Handwerker wie Glasschleifer und Graveure, gemeinsam Hand in
Hand arbeiteten. Durch ihre Unterstützung und ihre Hingabe trugen sie maßgeblich zum Erfolg der Errichtung der JOSKA Glas Arkaden bei. Heute sind diese nicht mehr aus dem Ortsbild von Bodenmais wegzudenken. Zusammen mit der im Jahr 1975 gebauten Waldglashütte und dem Schnäppchenmarkt ziehen sie Besucher aus nah und fern an. Übrigens: Der Firmenname JOSKA ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben des Firmengründers JOS ef KA gerbauer.
20 Jahre Café Kristallino
im JOSKA Glasparadies
Dieses Jahr kann JOSKA zudem ein weiteres Jubiläum begehen: Inmitten des JOSKA Glasparadieses feiert das Café Kristallino sein 20-jähriges Bestehen. Was in einer kleinen Ecke mit einer Softeis-Maschine begann, entwickelte sich schnell zu einem be-
liebten Treffpunkt. Die Idee, den Besuchern auch Kaffee anzubieten, stieß auf große Zustimmung, und schon bald zog die erste Kaffeemaschine ein. Mit dem Bau der Galeria im Jahr 2004 wurden die bisherigen zwei Bauwerke miteinander verbunden. Heute blickt das Café Kristallino stolz auf seine Entwicklung zurück und ist ein integraler Bestandteil des Glasparadieses.
Diese beiden Jubiläen sind nicht nur Meilensteine für das Unternehmen JOSKA selbst, sondern auch für den Urlaubsort Bodenmais. Sie zeigen, dass mit Mut und Engagement selbst die größten Herausforderungen gemeistert werden können.
Rückblick 1960: Vom Hühnerstall zum beliebten Glasparadies
Der eindrucksvolle Lebensweg von Josef Kagerbauer sen. begann 1960 als EinMann-Betrieb in einem Hühnerstall des bestehenden Bauernhofs in der Arberseestraße in Bodenmais als Glasschleifer mit Auftragsarbeiten für andere Firmen. Der Erfolg stellte sich schnell ein und es folgten viele weitere Glasschleifer und Glasgraveure, die ihn bei der zunehmenden Arbeit unterstützten. Auch seine Frau Georgine arbeitete in der Anfangsphase als Schleiferin. Auf Bierbänken wurden die geschliffenen und gravierten Gläser ausgestellt und verkauft. Der Tourismus in Bodenmais steigerte sich von Jahr zu Jahr. Der ganze Bayerische Wald wurde Urlaubsziel für viele Gäste. Für die ersten eigenen Verkaufsräume in der Arberseestraße wurde 1965 ein Nachbarhaus gekauft und umgebaut. Zu der Zeit arbeiteten schon 25 Mitarbeiter in der Produktion als Glasschleifer und Glasgraveure.
Nach der Errichtung der Glas Arkaden im Jahr 1974 errichtete Kagerbauer im Jahr 1975 nach historischen Plänen die JOSKAWaldglashütte am gleichen Standort und beschäftigte die ersten Glasmacher im Unternehmen. Auch Josef Kagerbauer jun. half damals schon eifrig auf der Baustelle mit.
JOSKA war die erste Glashütte im Bayerischen Wald, die ihren Besuchern den kompletten Produktionsweg von der Glashütte bis zur Schleiferei und Gravur zeigte. Und so ist es, dass aus JOSKA Crystal bald JOSKA Bodenmais wurde und nunmehr seit über 64 Jahren Erfolgsgeschichte schreibt.
Über 64 Jahre Firmengeschichte, mittlerweile in dritter Familiengeneration, sind kein Zufall, sondern ein konsequenter Weg der eigenen Idee. Jede Marke hat eine Her-
kunft. Die der Firma JOSKA ist bereits mehrere Jahrzehnte geprägt durch Menschen, die täglich im Namen JOSKA Großartiges leisten. Heute ist das Kerngeschäft die Glasherstellung und Veredelung, dazu das „Glasparadies“ als Erlebniswelt mit vielen Events, Veranstaltungen und jeder Menge Kinder-Attraktionen. Beim „Gäste-Glasblasen“ können die Besucher sich unter Anleitung selbst am Glasofen als Glasbläser versuchen. Ein weiteres Produkt, welches mehr für JOSKAs Glas-Kernkompetenz steht, sind die Glas-Pokale made by JOSKA.
Mit Tochter Alina Kagerbauer, Sohn Lennart Kagerbauer und Thomas Walz, den drei neuen Geschäftsführern des Unternehmens, will JOSKA weiterhin seine Marke stärken, sie sympathisch positionieren und mit vereintem Engagement weiterentwickeln.
Der Kontakt zu den Pfarreien sowie die Gottesdienste und Feiern im Überblick
KATHOLISCHE KIRCHE
Ein herzliches „Grüß Gott“ sagen wir Ihnen im Namen der Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Gottesdienste mitfeiern oder unsere Pfarrkirche am Marktplatz besuchen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Herzliche Grüße,
Ihre Seelsorger Pfarrer Alexander Kohl, Pfarrvikar Janusz Kloczko und Diakon Sepp Schlecht
· 10 Uhr: Festgottesdienst mit Bläsern, Chor und Solisten
· Ab 11 Uhr: Pfarrfest mit Schmankerln und Spezialitäten auf dem Marktplatz und im Festzelt. „Übers Mahl“ spielt die Knappschaftskapelle. Buntes Kinderprogramm. Nachmittags Auftritt des Trachtenvereins.
KOSTENLOSE KIRCHENFÜHRUNGEN
Treffpunkt in der Pfarrkirche an folgenden Terminen:
· Sonntag, 4. August, 11. 30 Uhr
· Donnerstag, 8. August, 11. 30 Uhr
Donnerstag, 15. August, 14 Uhr
Mittwoch, 21. August, 11.30 Uhr
Dienstag, 27. August, 10.30 Uhr
Sonntag, 1. September, 11.30 Uhr
Donnerstag, 5. September, 17 Uhr
Donnerstag, 12. September, 10.30 Uhr
Sonntag, 22. September, 11.30 Uhr
BODENMAISER KAPELLENSPAZIERGANG
Machen Sie sich mit uns auf den Weg und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte von Bodenmais. Wir gehen einen Rundweg durch den Ort (ca. 2,5 km). Unterwegs machen wir an Kapellen und besonderen Punkten Halt. Dabei gibt es als „Wegzehrung“ Geschichten aus der Geschichte, schaurige und schöne Sagen sowie besinnliche Gedanken zum Nachdenken.
Termine: 14. und 21. August jeweils um 10 Uhr am Friedhofskircherl. Dauer rund eineinhalb Stunden. Anmeldung erbeten unter 09924/904000.
NEU: Alle Termine der Gästeseelsorge finden Sie übersichtlich unter www.pfarrei-bodenmais.de/gaesteseelsorge Pfarrfest auf dem Marktplatz. Kapellenspaziergang.
EVANGELISCHE KIRCHE
Liebe Gäste, liebe Einheimische, im Namen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde heißen wir Sie sehr herzlich willkommen und grüßen Sie mit dem Motto der bayerischen Urlaubergemeinden: „Kommen Sie. Zu sich!“. Unsere wunderschöne St. Johanneskirche ist täglich geöffnet und lädt ein zu Gebet und Stille. Herzlichst grüßen Sie: Pfarrer Matthias Schricker
· Freitag, 9. August, 19.30 Uhr: Orgelkonzert in der St. Johanneskirche in Bodenmais. Eine erbauliche Stunde mit geistlicher Orgelmusik, teils auch mit anderen Instrumenten, zum Genießen und Entspannen. Eintritt frei.
· Sonntag, 11. August, 11 Uhr: Gottesdienst, St. Johanneskirche
· Dienstag, 13. August, 19.30 Uhr: Musik und gute Worte bei Kerzenschein in der St. Johanneskirche. Geistliche Musik und besinnliche Gedanken zum Entspannen. Dauer ca. 40 Minuten
· Sonntag, 18. August, 11 Uhr: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der St. Johanneskirche in Bodenmais
· Freitag, 23. August, 19.30 Uhr: Orgelkonzert in der St. Johanneskirche in Bodenmais
· Sonntag, 25. August, 11 Uhr: Gottesdienst, St. Johanneskirche
· Sonntag, 8. September, 11 Uhr: Gottesdienst, St. Johanneskirche
· Sonntag, 15. September, 11 Uhr: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der St. Johanneskirche in Bodenmais
· Sonntag, 22. September, 11 Uhr: Gottesdienst, St. Johanneskirche
· Sonntag, 29. September, 11 Uhr: Gottesdienst zum Erntedankfest in der St. Johanneskirche in Bodenmais
Bodenmaiser Berggottesdienste – dem Himmel so nah!
Einfach die Seele baumeln lassen und den Moment genießen: Feiern Sie mit uns Berggottesdienste, wo sich Himmel und Erde berühren!
BERGGOTTESDIENSTE AUF DEM SILBERBERG
· Berggottesdienste, gestaltet von der evangelischen Gemeinde: Im August und September jeden Donnerstag um 11 Uhr.
· Berggottesdienste, gestaltet von der katholischen Pfarrei: Im August und September jeden Dienstag um 16 Uhr.
Sie erreichen den Berggottesdienst auf dem Silberberggipfel entweder zu Fuß oder bequem mit dem Sessellift. Bei starkem Regen muss der Gottesdienst leider entfallen. In der Regel mit musikalischer Gestaltung.
· Sonntag, 18. August, 10.30 Uhr – Arberkirchweih. Seit 1965 findet regelmäßig am vorletzten Sonntag im August die Arberkirchweih an der Arberkapelle unterhalb des Gipfels statt.
Krimikomödien, Natur- oder Kinderbücher: Die vielfältigen Werke von Bodenmaiser Autoren
Sie suchen noch spannenden und interessanten Lesestoff für den Urlaub? Dann holen Sie sich eines der Werke der Bodenmaiser Autoren Eva Adam, Woid Woife oder Uwe Krauser. Mit ihren Werken sind vergnügliche Lesestunden garantiert! Neu ist außerdem das Bodenmaiser Kinderbuch von Tobias Wolf und Stephanie Fredl. Da ist bestimmt für jeden Lesetyp der passende Schmöker dabei!
BÜCHER FÜR NATUR- UND TIERFREUNDE
Für alle Natur- und Tierfreunde empfehlen sich die Bücher des Bodenmaiser „Wildtierflüsterers“ Woid Woife. In seinen Werken „Zurück zur Natur “ , „ Mein Leben im Wald“ und „Der mit den Waldtieren spricht“ schreibt er über den Bayerischen Wald, seine tierischen Bewohner und sein Leben mit ihnen. Ganz neu ist das Buch „Lotta Mardermädchen“ über ein Marderbaby, das Woife gesund gepflegt hat und das zu einem sehr guten Freund wurde. Die Bücher gibt's überall im Buchhandel.
UNTERHALTSAME KRIMIKOMÖDIEN
Eva Adams Krimikomödien „Kamasutra in Unterfilzbach“, „Fastenpredigt in Unterfilzbach“, „Heiße Nächte in Unterfilzbach“, „Fleischeslust in Unterfilzbach“, „Las Vegas in Unterfilzbach“ und der sechste Band „Weiberheldentod in Unterfilzbach“ versprechen jede Menge Mord, Totschlag und Humor. Ihre Werke sind ebenfalls überall im Buchhandel erhältlich.
VOM HUNDEROMAN BIS ZUM LUSTIGEN KOCHBUCH
Uwe Krausers Roman „Phoebe – Eine Straßenhündin checkt ein“, die preisgekrönte Fortsetzung „Layla – Heldin auf vier Pfoten“ und der dritte Teil „Phoebe & Layla – von Menschen, Möpsen und anderen Katastrophen“ erzählen, wie die Hundedamen in den Bayerischen Wald kamen und seitdem ordentlich Wind in die „Montara Suites“ des Herrchens bringen. Idealer Lesestoff nicht nur für Hundefreunde! Sein Kinderroman „Rosalie, die Feuerwanze“ handelt von der Feuerwanze Rosalie, die vor den Augen ihrer Mutter eingefangen wird und seitdem im Kinder zimmer eines vor witzigen Menschenkindes lebt. Sehr herzerwärmend sind die Kinderbücher „Der Hund ohne Namen“ sowie die „Die dicke Hummel Doris“. Humorvoll sind die nicht alltäglichen Kochbücher „Tunten-Toast“ und das neue Werk „Hetero-Haxe“. Alle Bücher sind im Buchhandel oder von Dienstag bis Sonntag von 9.30 bis 10.30 Uhr (telefonisch anmelden unter 0171/6486154) mit persönlicher Widmung in den „Montara Suites“ (Rechenstraße 38) in Bodenmais erhältlich.
Lesen, wandern und entdecken
... mit dem Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“
Kinder zum Lesen, Lernen und Draußensein bewegen, ist oftmals nicht einfach. Mit dem Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“ von Tobias Wolf und Stephanie Fredl ist nun alles auf einmal möglich. Das Buch erzählt eine spannende Geschichte rund um das Eichhörnchen Edi, auf dessen Spuren Familien mit ihren Kindern wandern können.
Edis Reise führt zu geheimnisvollen Orten wie den „Magischen Wasserfällen“, dem „Mystischen See“ oder hinein in den „Verwunschenen Wald“. All diese Orte existieren in der Wirklichkeit und sind mit die schönsten Natursehenswürdigkeiten, die der Bayerische Wald zu bieten hat.
Mit Begleitheft und großer Schatzkarte
Mit Begleitheft und großer Schatzkarte geht es hinaus in die Natur. Die familienfreundlichen Touren führen zum Silberberg, zu den Rißlochwasserfällen, zum malerischen Großen Arbersee sowie zum imposanten Riederinfelsen. Mit zwei bis sechs Kilometern eignen sich diese Wanderungen perfekt für Kinder. Als weiteren Anreiz gibt es auf diesen Touren vier tierische Stem-
pelstellen. Wer die Verstecke von Eichhörnchen Edi, Wildsau Willy, Fledermaus Franzi und Hirsch Hugo gefunden und alle Stempel eingesammelt hat, der darf sich in der Tourist-Info in Bodenmais eine Belohnung abholen.
Das Kinderbuch gibt es online zum Bestellen unter www.bodenmais.de/kinderbuch, in der Tourist-Info Bodenmais oder in über 35 Verkaufsstellen im ganzen Bayerwald.
Bei der Gästeehrung im Kulturzentrum Altes Rathaus danken Bodenmais Tourismus und die Gastgeber den Stammgästen für ihre jahrelange Treue und überreichen ihnen eine Urkunde und Präsente. Diese Gäste wurden von Mai bis Juli 2024 geehrt:
10 x GAST IN BODENMAIS
Harry Bijl
Uschi Reinhardt
Hotel Fenzlhof
Hotel Neue Post
Hannelore und Hans-Joachim Doese Fewo „Am Weberfeld“
Gabriele Dreher
Hotel Waldeck
Annette Wojtas und Steffen Tanzmann Hotel „Zum Arber“
Heike Binneweiß und Patrick Gomes Das Schmuckstück
Annemarie und Ludwig Baum
Helga und Helmut Kemmerling
Hotel Mooshof
Hotel Mooshof
Dorothea Huth Bio Appartement Resort Adam
Monja Schoenmetzler-Schie und Andreas Schie Fewo Hittenpichl
15 x GAST IN BODENMAIS
Petra Bakker-Bijl
Hotel Fenzlhof
Dagmar und Hans Rusch Villa Relax
Christine und Thomas Fleck
Hotel Neue Post
Karin Freier und Detlev Wiederer-Freier Fewo Rossberger
Sigrid und Hans-Joachim Jaß
Christiane Spörl-Gastinger und Matthias Gastinger
Gisela und Thomas Westbeld
Helga und Lutz Freudenberg
Carmen Ehm und Hans Goetzenberger
20 x GAST IN BODENMAIS
Hotel Mooshof
Hotel Mooshof
Hotel Mooshof
Wellnesshotel Waldeck
Hotel Adam Bräu
Renate Besaret und Volker Linz Ferienhotel „Das Hubertus“
Andreas Hell
Gästehaus Wölfl
Gabi und Thomas Zimmermann Fewo „Am Weberfeld“
Cornelia und Gerhard Hölzel
Angela Thierschmidt
Gerhild und Josef Koob
Hotel Mooshof
Hotel Mooshof
Hotel Hofbräuhaus
25 x GAST IN BODENMAIS
Gudrun Kotthoff-Wiedemann u. Georg Wiedemann Hotel Mooshof
Jutta und Harald Sasum Landhaus „Meine Auszeit“
Britta und Michael Weßner Pension „Arberblick“
30 x GAST IN BODENMAIS
Holger Lambert Hotel Hofbräuhaus
Dieter Lambert Hotel Hofbräuhaus
Irmgard Thierbach Ferienwohnung Silbereisen
Doris Kruse
Irene Hoch
Gabriele und Olaf Schulz
Hotel Mooshof
Hotel Neue Post
Hotel Neue Post
Rosemarie und Gunther Mayer Haus Sonnenfels
Sylvia und Jörg Weinitz Hotel Bodenmaiser Hof
35 x GAST IN BODENMAIS
Katharina und Manfred Kirch Hotel Mooshof
40 x GAST IN BODENMAIS
Aat Bakker-Windt und Cees Bakker
Hotel Fenzlhof
Dietmar Huth Bio Appartement Resort Adam
45 x GAST IN BODENMAIS
Rosmarie und Frank Altmann Wellnesshotel Böhmhof
60 x GAST IN BODENMAIS
Dora Schwarz und Gerd Rode Gästehaus Stern
70 x GAST IN BODENMAIS
Ingrid und Manfred Brandt Ferienwohnung Hans Treml
90 x GAST IN BODENMAIS
Monika und Peter Niggemann Ferienwohnung Hirtreiter
Gästeehrung immer donnerstags 11 Uhr im Kulturzentrum Altes Rathaus (Bergknappenstr. 10). Anmeldung bis Mittwoch, 10 Uhr, in der Tourist-Info unter 09924/31296-0 oder per E-Mail an event@bodenmais.de
Eine Liste der geehrten Gäste finden Sie auch online unter www.bodenmais.de
Herzlichen Dank für eure Treue!
Bodenmais ist ihr Urlaubsziel Nummer 1
Monika und Peter Niggemann aus Wesseling in NRW für ihren 90. Aufenthalt geehrt
Aus einem Besuch wurde der Lieblingsurlaubsort: Seit 1982 kommen Monika und Peter Niggemann aus Wesseling in Nordrhein-Westfalen nach Bodenmais, anfangs mit Eltern und Kindern, heute zu zweit. In diesen über vier Jahrzehnten hat die Familie viele unvergessliche Erinnerungen gesammelt. Nun war das Ehepaar zum 90. Mal im Urlaub unterm Silberberg und wurde dafür von Bodenmais Tourismus geehrt. Den Großteil ihrer Aufenthalte verbrachten Monika und Peter Niggemann in der Ferienwohnung der Familie Hirtreiter. „Mittlerweile haben wir schon drei Generationen unserer Gastgeber erlebt. Bei den Hirtreiters fühlen wir uns wohl und wie zuhause“, erzählen die treuen Gäste. Bodenmais gefällt ihnen zu jeder Jahreszeit. Die Niggemanns sind gerne draußen in der Natur unterwegs, gehen wandern, spazieren oder machen Ausflüge in der Umgebung. „Zu vielen Einheimischen pflegen wir inzwischen eine freundschaftliche Beziehung. Wir freuen uns immer, wenn man sich wieder trifft“, so die Stammgäste, die auch den 100. Urlaub gerne in Bodenmais feiern möchten. Treue Stammgäste: Monika und Peter Niggemann.
Sie schätzen die wunderbare Natur
Ingrid und Manfred Brandt aus Lüdenscheid verbrachten ihren 70. Urlaub unterm Silberberg
Bodenmais-Fans:
Manfred Brandt ist leidenschaftlicher Wanderer. Als im Gesangsverein, wo er Mitglied ist, über Bodenmais gesprochen und geschwärmt wurde, wie schön es doch dort im Bayerischen Wald sei, machte er sich kurz darauf mit Frau und Sohn auf den Weg. Das ist inzwischen 70 Urlaube her. Gemeinsam mit seiner Frau Ingrid wurden die beiden nun von Bodenmais Tourismus für ihr Urlaubsjubiläum geehrt. Zwei Mal im Jahr reist das Ehepaar aus Lüdenscheid in Nordrhein-Westfalen nach Bodenmais, meistens in die Ferienwohnung von Hans Treml. An ihrem Lieblingsurlaubsort schätzen sie insbesondere die herrliche Natur. „Früher sind wir sehr, sehr viel gewandert, vor allem mit dem Wanderführer „Schneider-Hans“, das war immer sehr interessant“, erzählt Manfred Brandt. Zu ihren Lieblingsplätzen zählen der Kleine Arbersee, das JOSKA Glasparadies, die Chamer Hütte, der Silberberg und das Mittagsplatzl. Auch die vielen Veranstaltungen übers Jahr schätzen die Brandts. Etliche Male haben sie schon das Bennofest besucht oder die Weihnachtsmessen in der Kirche am Marktplatz. „Wir kommen auf alle Fälle wieder“, so die treuen Urlauber.
Das Gästehaus Stern ist ihr zweites Zuhause
Dora Schwarz und Gerd Rode aus Saarbrücken waren zum 60. Mal in Bodenmais
Durch einen Tagesausflug mit den Eltern sind sie auf Bodenmais aufmerksam geworden, nun konnten Dora Schwarz und Gerd Rode aus Saarbrücken ihren 60. Urlaub unterm Silberberg feiern. „Uns hat es hier auf Anhieb gefallen“, erinnern sich die beiden Stammgäste. Ihr zweites Zuhause haben sie im Gästehaus Stern gefunden. „Die Familie ist ein super Gastgeber und wir pflegen ein freundschaftliches Verhältnis zu den Sterns. Auch der Kontakt zu anderen Stammgästen gefällt uns“, erzählt das Urlauberpaar. An Bodenmais und dem Bayerischen Wald schätzen sie die schöne Natur. Zu den Lieblingsplätzen von Dora Schwarz und Gerd Rode zählen der Balkon im Gästehaus Stern, wo sie gerne entspannen und den Ausblick genießen, den Bodenmaiser Kurpark und die „Woidwirtschaft Ofenstüberl“, wo sie gerne zum Essen hingehen. „Solange es geht, wollen wir nach Bodenmais kommen“, betonen die treuen Gäste.
Urlauber Dora Schwarz und Gerd Rode mit Gastgeberin Irmgard Stern (l.).
Schmuckstudio Tremml
www.metzgerei-einsle.de
Information
Bodenmaiser Gästekarte
aktivCARD Bayerischer Wald
Bodenmaiser Ortsplan
Bus- und Bahnfahrpläne
Bodenmais von A-Z
Veranstaltungskalender
Wir von der Tourist-Info Bodenmais ...
• ...sind Ihnen behilflich bei der Suche nach einer für Sie passenden Unterkunft.
• ...geben Ihnen Tipps für die besten Ausflugsmöglichkeiten in und um Bodenmais.
• ...beraten Sie gerne individuell und gehen auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein.
• informieren Sie über die vielfältigen Vorteile der Bodenmaiser Gästekarte.
• .melden Sie gerne gegen Vorlage Ihrer Gästekarte für geführte Wanderungen an.
• ...bieten Ihnen einen Ticketvorverkauf für die verschiedensten Veranstaltungen.
• ...stellen Ihnen gerne ein Informations-Paket aus Flyern, Ortsplan, Gästemagazin und mehr zusammen. Selbstverständlich erklären wir Ihnen auch die aktuellen Sommer- beziehungsweise Winterwanderkarten. Gegen Vorlage der Bodenmaiser Gästekarte bekommen Sie unsere Wanderkarten und unser Wanderbuch gratis.
• ...geben Ihnen gerne Auskunft über die aktuellen Bus- und Zugfahrpläne
• ...bieten Ihnen verschiedenste Bodenmais-Artikel zum Verkauf an.
• ...und vieles, vieles mehr!
Wir sind immer für Sie da!
SO ERREICHEN SIE UNS
Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH
Bahnhofstraße 56 · 94249 Bodenmais
09924/31296-0
info@bodenmais.de
www.bodenmais.de
Öffnungszeiten Tourist-Info
Mo bis Fr 8.30 bis 17 Uhr
Sa, So und Feiertage: 8.30 bis 12 Uhr
Jetzt im Abo!
Holen Sie sich Ihr Gästemagazin nach Hause
Nur €19,90* Das „Unterm Silberberg“-Abo für ein Jahr. *kostenlose Lieferung
Hier können Sie das Abo buchen:
Hiermit bestelle ich verbindlich ein Jahresabo (6 Ausgaben) des Bodenmaiser Gästemagazins „Unterm Silberberg“.
Lieferadresse
Name Straße
PLZ, Ort
Datum, Unterschrift
Sie wollen das ganze Jahr über umfangund abwechslungsreich über Bodenmais informiert werden? Sie möchten spannende und witzige Geschichten sowie informative Texte rund um den beliebten Urlaubsort im Bayerischen Wald lesen? Dann holen Sie sich Ihr „Unterm Silberberg“-Abo! Auch ein Geschenk-Abo ist möglich!
Gästemagazin Bodenmais inkl. Lieferung direkt ins Haus Gratis-Prämie Eine kleine Überraschung aus Bodenmais 6x 1x
Ihr „Unterm-Silberberg“–Jahresabo für nur € 19,90
Rechnungsadresse
Name Straße
PLZ, Ort
AGB: Der Abo-Vertrag endet automatisch nach einem Jahr (6 Ausgaben) ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Kostenlose Glücksmomente
Ihre Bodenmaiser Gästekarte
Das alles ist für Sie während Ihres
Urlaubes in Bodenmais inklusive:
6x wöchentlich geführte Wanderungen mit unseren erfahrenen Wanderführern
Geführte E-Bike-Touren mit professionellen Guides
Nutzung der bestens ausgeschilderten Wanderwege, Mountainbike-Strecken, Skilanglaufloipen, Schneeschuh- und Skitouren rund um Bodenmais
Wander- oder Radkarte sowie unser Wanderbuch
Gästemagazin und Bodenmaiser Ortsplan
Konzerte, Veranstaltungen und Top-Events von Bodenmais Tourismus & Partnern
Teilnahme an den vielfältigen Kursen im Vitalzentrum (rund 20 Kurse wöchentlich)
Kostenfreie Fahrt mit dem Bodenmaiser Ortsbus
GUTi-Ticket: Gratis unterwegs mit Bus und Bahn in der Region (darunter Waldbahn sowie Wander- oder Skibus)
Warum Kurbeitrag?
Mit dem Kurbeitrag werden
unser großes und vielfältiges Wanderwegenetz sowie unsere Mountainbike-Strecken gepflegt das Langlaufzentrum Bretterschachten und die dazugehörigen Loipen unterhalten der Wander- und Skibus sowie der Ortsbus finanziert über 400 geführte Wanderungen und E-Bike-Touren für unsere Gäste kostenlos angeboten das Silberberg Hallen- und Freibad sowie das Vitalzentrum betrieben unser schöner Kurpark sowie viele weitere Grünanlagen und der ganze Ort in Schuss gehalten
Kurbeitrag Bodenmais
Der Markt Bodenmais ist staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort. Staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte können von Personen, die sich zu Kur- und Erholungszwecken im Gemeindegebiet aufhalten, einen (Tages-) Kurbeitrag erheben.
Kurbeitrag und Tageskurbeitrag betragen in Bodenmais seit dem 01.01.2023 pro Aufenthaltstag:
Gästekarte
Ihre Bodenmaiser Gästekarte erhalten Sie am Anreisetag von Ihrem Gastgeber!
Hier erhalten Sie mit Ihrer Bodenmaiser Gästekarte Vergünstigungen:
Silberberg Hallen- & Freibad mit Saunalandschaft
Historisches Besucherbergwerk im Silberberg
Silberberg Bogen-Arena (von Mai - Ende Oktober)
Kleine Arberseebahn
das ganze Jahr über vielfältige und kostenlose Veranstaltungen organisiert und durchgeführt
… die Tourist-Information mit ihrem breiten Service für Gäste und Gastgeber betrieben die öffentlichen Parkplätze kostenlos für Gäste bereitgestellt
das Kulturzentrum Altes Rathaus unterhalten Ideen und Projekte für die touristische Weiterentwicklung von Bodenmais angeschoben
… und vieles, vieles mehr!
• Erwachsene: 3,60 Euro (Tageskurbeitrag 3,20 Euro)
• Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 6. Lebensjahr bis zum vollendeten 16. Lebensjahr: 1,80 Euro (Tageskurbeitrag 1,60 Euro)
• Für Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung von 100 Prozent: 1,80 Euro (Tageskurbeitrag 1,60 Euro)
• Kinder unter 6 Jahren sind kurbeitragsfrei!
über 130 x kostenfreies
Urlaubsvergnügen im Bayerischen Wald
Was ist die
aktivCARD?
Mit der aktivCARD haben Sie freien Eintritt in viele Hallen- und Freibäder, Sie fahren mit diversen Skiliften und Bergbahnen und können Museen, Freizeit- und Kultureinrichtungen besuchen. Stellen Sie Ihre Urlaubsaktivitäten ganz nach Ihren individuellen Wünschen zusammen.
Wo erhalte ich die aktivCARD?
Ihre persönliche aktivCARD erhalten Sie bei der Anreise für die gesamte Dauer des Urlaubs von Ihrem aktivCARD-Gastgeber. Alle Leistungen gelten auch am An- und Abreisetag.
Was sollten Sie noch wissen?
Die aktivCARD ist nicht im Freiverkauf, sondern nur bei aktivCARD Gastgebern erhältlich.
Die aktivCARD kann nicht übertragen werden.
Die aktivCARD beinhaltet die Bodenmaiser Gästekarte und schließt deren Leistungen mit ein.
Die aktivCARD ist während Ihres gesamten Aufenthaltes gültig.
Die aktivCARD kann unter Umständen im Leistungsumfang witterungs- und betriebsbedingt eingeschränkt sein.
Alle Inklusivleistungen in Bodenmais und Umgebung finden Sie unter: www.aktivCARD-bayerischer-wald.de
GUTiTicket
Die aktivCARD Bayerischer Wald beinhaltet auch die Leistungen der ortsüblichen Gästekarte. Deshalb können Gäste, die in Orten übernachten, die am Frei-Fahrt-Projekt GUTi teilnehmen, mit der aktivCARD Bayerischer Wald auch kostenlos Bus und Bahn nutzen.
Ortsplan Bodenmais
Zu den Rißlochwasserfällen
Ein Ticket - unzählige Verbindungen
Als Urlaubsgast fahren Sie dank des GUTi-Tickets kostenlos mit Bus und Bahn in der Region
Im Bayerischen Wald bieten 39 Gemeinden mit GUTi, dem Gästeservice-Umwelt-Ticket, kostenfreien ÖPNV für Urlauber an – darunter natürlich auch Bodenmais. Somit wird die örtliche Gästekarte mit dem GUTi-Logo vom Anreise- bis zum Abreisetag zum kostenlosen Fahrschein. Die Gästekarte erhalten Urlauber automatisch bei der Anreise von ihrem Gastgeber.
Freie Fahrt auf
3200 Kilometern
Das Tarifgebiet erstreckt sich über die Landkreise Regen, Freyung-Grafenau und Cham bis nach St. Englmar im Landkreis Straubing-Bogen. Das GUTi gilt sogar über Landesgrenzen hinaus im westlichen Bezirk Pilsen in Tschechien. Kostenfreie Fahrten sind somit auf rund 200 Bus- und Bahnlinien und auf einem Streckennetz von 3200 Kilometern möglich.
Das Ticket gilt montags bis freitags ab 8 Uhr und an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ab 0 Uhr in allen Bus-, Zug- und Rufbuslinien im Tarifgebiet. Nähere Infor-
Fahrpläne mit Ausflugstipps erhalten Sie kostenlos in der Tourist-Information in Bodenmais
Bequem von A nach B mit dem Rufbus
Im Landkreis Regen können Sie Ihren Fahrtwunsch bequem online oder telefonisch anmelden. Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung der Fahrt mitgeteilt. Die Abfahrtszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten ver schieben. Der Rufbus kann auf Abfahrt- oder Ankunftszeit gebucht werden. Eine Fahrt ist nur in der angegebenen Reihenfolge möglich und richtet sich nach den angegebenen Zeiten im Fahrplan. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. Die Anmeldung ist bis spätestens 1 Stunde vor der Abfahrt an der ersten Haltestelle möglich und kann unter 09921/94 99 964 (Mo – So von 6.30 bis 21.00 Uhr) oder online unter www.fahrtwunschzentrale.de erfolgen. Beim Rufbus sind aufgrund der Genehmigung nur 9-Sitzer, also Kleinbusse im Einsatz. Fahrpläne und mehr Infos unter: www.vdw-mobil.de/mobilitaet/rufbusse
Alle Infos über E-Tankstellen, Gastgeber mit E-Ladestationen und mehr gibt's hier: www.bodenmais.de/e-mobilitaet
Gästekarte
- Zwiesel
RB 37 Bodenmais - Zwiesel
Zwiesel - Bodenmais
Hunde tragen Maulkorb im Zug! (gem.
Zugfahrplan
Zwiesel - Bodenmais
Feiertage in Bayern
25.12.2023 1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2023 2. Weihnachtsfeiertag
01.01.2024 Neujahr
06.01.2024 Heilige Drei Könige
29.03.2024 Karfreitag
31.03.2024 Ostersonntag
Allgemeine Hinweise
RB35 / RB36 / RB37 / RB38
waldbahn, Züge führen 2. Klasse
Feiertage in Bayern
6 7
709
709
Übergangszeiten von 6, 7... Minuten
25.12.2023 1. Weihnachtsfeiertag
(ohne Zeitangabe 5 Minuten)
26.12.2023 2. Weihnachtsfeiertag
01.01.2024 Neujahr
Uhrzeit kursiv gedruckt – Anschlusszug
06.01.2024 Heilige Drei Könige
01.04.2024 Ostermontag
01.05.2024 Tag der Arbeit
09.05.2024 Christi Himmelfahrt
19.05.2024 Pfingstsonntag
20.05.2024 Pfingstmontag
30.05.2024 Fronleichnam
01.04.2024 Ostermontag
01.05.2024 Tag der Arbeit
09.05.2024 Christi Himmelfahrt
Uhrzeit kursiv und fett gedruckt – Anschlusszug Fernverkehr
19.05.2024 Pfingstsonntag
29.03.2024 Karfreitag
31.03.2024 Ostersonntag
Zug führt einen für Rollstuhlfahrer geeigneten Wagen mit extra breiten Türen, Stellflächen für Rollstühle und behindertengerechtem WC
20.05.2024 Pfingstmontag
30.05.2024 Fronleichnam
Kleinkindabteil
Zug mit Stellplätzen im Fahrradabteil, Mehrzweckabteil, Fahrradmitnahme begrenzt möglich
Allgemeine Hinweise
Zug hält nicht an dieser Station Zug verkehrt nicht täglich
15.08.2024 Mariä Himmelfahrt (teilw. in Bayern)
03.10.2024 Tag der Deutschen Einheit 01.11.2024 Allerheiligen
Anschlusszug grau hinterlegt
15.08.2024 Mariä Himmelfahrt (teilw. in Bayern)
Aussteigen: Sobald die Stationsanzeige im Zug Ihre gewünschte Ausstiegs-Station anzeigt, drücken Sie bitte auf die Haltewunsch-Taste. Zur Bestätigung für Sie erscheint in der Stationsanzeige “Wagen hält”.
03.10.2024 Tag der Deutschen Einheit
01.11.2024 Allerheiligen
Einsteigen: Stellen Sie sich bitte rechtzeitig zur planmäßigen Abfahrtszeit des Zuges so auf den Bahnsteig, dass unser Triebfahrzeugführer Sie sieht.
In den Zügen der waldbahn ist Taxibestellung durch das Servicepersonal möglich.
Bei den Bus- und Zuganschlüssen handelt es sich um eine Auswahl.
Anschlusszug grau hinterlegt
6 7
709
709
Ankunft
RB35 / RB36 / RB37 / RB38
waldbahn, Züge führen 2. Klasse
Zug hält nur bei Bedarf
Übergangszeiten von 6, 7... Minuten
Busanschluss, Mo - Fr
(ohne Zeitangabe 5 Minuten)
Anschluss an den Igelbus des Nationalparks, fährt täglich
Uhrzeit kursiv gedruckt – Anschlusszug
Uhrzeit kursiv und fett gedruckt – Anschlusszug Fernverkehr
Zug führt einen für Rollstuhlfahrer geeigneten Wagen mit extra breiten Türen, Stellflächen für Rollstühle und behindertengerechtem WC
Kleinkindabteil
Zug mit Stellplätzen im Fahrradabteil, Mehrzweckabteil, Fahrradmitnahme begrenzt möglich
Zug hält nicht an dieser Station
Zug verkehrt nicht täglich
Ankunft
Zug hält nur bei Bedarf
Busanschluss, Mo - Fr
Anschluss an den Igelbus des Nationalparks, fährt täglich
gültig vom 10.12.2023 bis 14.12.2024
Hunde tragen Maulkorb im Zug!
(gem. TBL §15)
Aussteigen: Sobald die Stationsanzeige im Zug Ihre gewünschte Ausstiegs-Station anzeigt, drücken Sie bitte auf die Haltewunsch-Taste. Zur Bestätigung für Sie erscheint in der Stationsanzeige “Wagen hält”.
Einsteigen: Stellen Sie sich bitte rechtzeitig zur planmäßigen Abfahrtszeit des Zuges so auf den Bahnsteig, dass unser Triebfahrzeugführer Sie sieht.
In den Zügen der waldbahn ist Taxibestellung durch das Servicepersonal möglich.
Bei den Bus- und Zuganschlüssen handelt es sich um eine Auswahl.
Hunde tragen Maulkorb im Zug! (gem. TBL §15)
Busfahrpläne
6198 Bodenmais - Arbersee - Arber Bergbahn und zurück
Wanderbusse verkehren täglich in der Zeit vom 27. Juli bis 3. November 2024
Busse verkehren täglich in der Zeit vom 27.07. – 03.11.2024
Waldbahn aus Zwiesel RB37 an 8:239:239:2310:2310:2311:2311:2312:2314:2315:2316:23
gesamten Ortsgebiet von Bodenmais – und das von morgens bis abends. Insgesamt gibt es über 30 Haltestellen. Dadurch ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für dich als Bodenmaiser Urlaubsgast. So bringt dich der Ortsbus nach einem gemütlichen Frühstück in deiner Unterkunft bequem zu den Ausgangspunkten traumhafterWanderungen oderabends zum Essengehen ins Ortszentrum und wieder zurück. EIN BUS – UNZÄHLIGE VERBINDUNGEN DerOrtsbus ist natürlich an dieAbfahrtszeiten derWaldbahn sowie des Wander- bzw. Skibusses angepasst. Damit ergeben sich viele weitere Optionen, ohne Auto zu den Schönheiten des Bayerischen Waldes zu gelangen. Mit dem Wander- bzw. Skibus geht’s zum Beispielweiterzum Silberberg, Bretterschachten, GroßenArbersee und Großen Arber. Und die Waldbahn bringt dich nach Zwiesel und von hier weiter in den Nationalpark Bayerischer Wald mit seinen interessanten und spannenden Einrichtungen. KOSTENFREI MIT DEINER BODENMAISER GÄSTEKARTE Für Bodenmaiser Gäste ist der Ortsbus dank des GUTi-Tickets, das in der Bodenmaiser Gästekarte integriert ist, kostenlos. Einfach beim Einsteigen deine Gästekarte vorzeigen und mitfahren! Gästekarte
EINSTEIGEN, MITFAHREN, LOSWANDERN! Mit dem Bodenmaiser Ortsbus gelangst du kostenlos zum Startpunkt traumhafter Wanderungen. Unsere Tipps: HALTESTELLE RISSLOCH Der Ortsbus (Linie 3) bringt dich beispielsweise ab dem Rathaus im Zwei-Stunden-Takt zum Start der malerischen Rißlochschlucht mit den Rißlochwasserfällen – den höchsten im Bayerischen Wald! Von der Haltestelle aus kannst du beispielsweise die kurz- weilige Tour „Rißloch-Klassiker“ (Tournummer Bo66) starten. Im Anschluss kannst du mit dem Ortsbus wieder zurück ins Orts-
HALTESTELLE KLAUSE Der Ortsbus (Linie 3) fährt beispielsweise ab dem Rathaus im Zwei-Stunden-Takt zur Klause Von hier aus hat man nicht nur einen fantastischen Blick auf Bodenmais und den Silber- berg, sondern kann auch zu wunderbaren Wanderungen starten, beispielsweise über den Buchhüttenschachten zur Chamer Hütte (Bo3) und zum Kleiner Arber Wer dann noch Kraft hat, kann den König des Bayerischen Waldes, den Großen Arber erklimmen. An der Arber-Talstation bringt dich der Wanderbus wiederum zurück nach Bodenmais. Auch Wanderungen zum Hochfall und zu den Rißlochwasserfällen können an der Haltestelle Klause begonnen werden. Einfach der nächsten Beschilderung folgen! TippfürdenWinter:Von der Klause aus kann mit Tourenski zum Kleinen Arber und weiter zur Chamer Hütte gegangen werden (Kl. Arber-Reim Bo85) Nach einer gemütlichen Hütteneinkehr kannstduüberdieTourenabfahrtwiederdirektzurKlauseabfahren. Diese Tour ist auch mit Schneeschuhen möglich. Schlitten für die Abfahrt können an der Chamer Hütte ausgeliehen werden. Großer Arber
lohnt sich eine Einkehr im Gasthof Sterknöckel mit seinem hauseigenen Forellenteich. Der Gasthof liegt nur wenige Meter von der Haltestelle entfernt. Außerdem kann von Waid der „Brotzeitweg“ (Bo8) zum idyllisch gelegenen Gutsgasthof Frath gestartet werden, der eine kulinarische Pause verspricht. Der„Brotzeitweg“kannauch imWinterbegangenwerden!ImAnschluss wird nach Waid zurück- gewandert und der Ortsbus bringt dich zurück nach Bodenmais. HALTESTELLE MOOSHOF Der Ortsbus (Linie 1) fährt zweistündlich etwa ab dem Rathaus zum Mooshof. Von hier aus gelangst du entlang des Moosbachs aufwärts zum imposanten Hochfall dem zweithöchsten Wasser- fall des Bayerischen Waldes. Am Hochfall angekommen, kannst du weiter zur Klause wandern, von wo dich der Ortsbus wieder zurück ins Ortszentrum bringt. Hochfall Alle unsere Wanderungen findest du detailliert in unseren Bodenmaiser Wanderbuch Dieses gibt es mit unserer Wanderkarte gegen Vorlage der Bodenmaiser Gästekarte gratis in der Tourist-Info Bodenmais. ...und natürlich auf unserer Website: www.bodenmais.de
HALTESTELLE JOSKA GLASPARADIES Der Ortsbus (Linie 1) bringt dich alle zwei Stunden
S nur an Schultagen
F 23 Bus fährt nur in den Pfingst- und Sommerferien 99 Bus fährt Haltestellen in anderer Reihenfolge an * Haltestelle wird nur zum Aussteigen bedient
An Sonntagen und Feiertagen in Bayern kein Verkehr. Am 24.12.,
Mo - Fr ist der Fahrradtransport in begrenztem Umfang möglich
und
an Samstag, Sonn- und Feiertagen, Faschingsdienstag, HL. Abend und Silvester
vor den Weihnachts- und Sommerferien findet eine zusätzliche Fahrt ab Viechtach Schulzentrum um 12.20 Uhr statt. Es werden alle weiteren Haltestellen lediglich zum
an Samstag, Sonn- und Feiertagen, Faschingsdienstag,
Bodenmais Von A-Z
Gästeinformation
Öffnungszeiten und andere Angaben können sich kurzfristig ändern. Wir bitten um Ihr Verständnis. Danke!
Abschleppdienst
Auto Treml GmbH • Moosweg 7 • T 09924 902280 Mo - Fr 08.00 bis 12.00 Uhr Verkauf: 13.00 bis 18.00 Uhr
Service: 13.00 bis 17.00 Uhr Sa: 08.30 bis 12.30 Uhr Ärzte
Dr. med M. Schappler, Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapie und Badearzt • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T 09924 834
Sprechstunden: Mo & Do: 09.00 - 13.00 Uhr & 16.00 - 19.00 Uhr, Di, Mi & Fr: 09.00 - 13.00 Uhr & nach telefonischer Vereinbarung
Dr. med. K. Zechel, prakt. Arzt und Badearzt • Kötztinger Straße 32 • T 09924 508
Sprechstunden: Mo & Mi: 08.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr; Di & Do: 8.00 - 12.00 Uhr; Fr: 08.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr Familienpraxis am Arber • Dr. med. univ. Regine Kuchler, Fachärztin für Allgemeinmedizin • Lehmgrubenweg 32 • T 09924 903900
Sprechstunden: Mo & Do 08.00 - 12.00 Uhr, und 15.00 - 18.00 Uhr, Di ,Mi und Fr. 8 - 12 Uhr.
Dipl.-Psychologin U. Franke-Wölfl • Kötztinger Straße 32 • T 09924 905973 Ärztlicher Notfalldienst
Ärztlicher Bereitschaftsdienst • T 116117
Giftnotruf-Zentrale München • T 089 19240
Rettungsdienst • T 112 • Notarzt, Feuerwehr Apotheken
Wenzl Freizeit- und Touristik GmbH & Co. KG • Bahnhofstraße 75 • T 09924 7015 Öffnungszeiten: Mai - Oktober: Mo 8.00 - 18.00 Uhr, Di - Do 8.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 & 14.00 - 18.00, Sa 9.00 - 12.00 Uhr, November - April: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 12.00 Uhr Zellertal Reisen - ehemals Reisebüro Nominacher • Bahnhofstraße 65 • T 09924 1409 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 & 13.30 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.00 Uhr
Autopflege
AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844 Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr
AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr
Autovermietung
Autohaus Kellermeier e.K. / Ford • Moosweg 1 • T 09924 7051 Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.30 - 17.30 Uhr, Sa 08.00 - 12.00 Uhr
Autowäsche
AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844 Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr
Autowerkstätten
Auto Treml GmbH • Moosweg 7 • T 09924 902280 Mo - Fr 08.00 bis 12.00 Uhr Verkauf: 13.00 bis 18.00 Uhr Service: 13.00 bis 17.00 Uhr Sa: 08.30 bis 12.30 Uhr
AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844
Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr
Autohaus Kellermeier e.K. / Ford • Moosweg 1 • T 09924 7051
Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.30 - 17.30 Uhr, Sa 08.00 - 12.00 Uhr
AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr
KFZ Technik Klaus Freilinger • Schulweg 2 • T 09924 905089
Bäckereien/Konditoreien
Bachmeier • Bahnhofstr. 59 (im Rewe) • T 09924 3789990 Mo - Sa 7 - 20 Uhr
Öffnungszeiten: Mo & Fr 08.00 - 12.00 Uhr & 13.30 - 16.00 Uhr, Di, Mi, Do 08.00 - 12.00 Uhr
Bars
B1 Club/Cocktailbar • Kötzinger Straße 13
Öffnungszeiten: Do - Sa: 18.00 - 01.00 Uhr, So & Mo Ruhetag
Cocktailbar Dolce Vita • Kötztinger Str. 24
Öffnungszeiten: 10:30 - 22:00 Uhr, wetterabhängig
Cocktailbar im Hotel Hubertus mit Gin Spezialitäten • Amselweg 2 T 09924 94210 • Restaurantöffnungszeiten täglich von 17.30 - 20.30 Uhr
Baröffnungszeiten täglich von 17.00 - 23.00 Uhr
DAS FRANZ • Regener Straße 45 • Öffnungszeiten: Frühstück: 07.30 bis 11.00 Uhr
Restaurant: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (kleine Karte mit Kaffee und Kuchen),
Restaurant à la carte: 18.00 bis 21.00 Uhr, Bar: 18.00 bis 22.30 Uhr. Montag Ruhetag
Discothek Platzl • Geißgäschen 1 • T 09924 457
Öffungszeiten: Freitag ab 20.00 Uhr, Samstag ab 21.00 Uhr
Gasthof Adam-Bräu • Bahnhofstr. 49-53 • T 09924 94000
Öffnungszeiten: Mo - So 09.00 - 23.00 Uhr
Herberts Bar • Silberberg Mittelstation • T 09924/304 • Öffnungszeiten nach Saison
Hotel Bergknappenhof • Silberbergstr. 8 • T 09924 7740
Hotel Hofbräuhaus • Marktplatz 5 • T 09924 7770
Hotel Rothbacher Hof • Miesleuthenweg 10 • T 09924 9520
Lifestyle-Bar im Hotel „Das Kronberg“ • Kronbergweg 4 • T 0992494090
Täglich bis 23 Uhr geöffnet
Pils Inn • Rechenstraße 1 • T 09924 261 Öffnungszeiten: Mi - Mo ab 19.00 Uhr geöffnet, Di Ruhetag
Rote Res • Marktplatz 6 • T 0151 54729576
Bergbahn
Arber Bergbahn • T 09925 94140 • Öffnungszeiten nach Saison
Silberberg • Barbarastraße 1 • T 09924 94140 • Öffnungszeiten nach Saison
Bergwerk
Historisches Besucherbergwerk • Silberberg 28 • T 09924 304 Öffnungszeiten nach Saison, siehe www.silberberg-online.de
Biergärten
Bergmannschänke • Silberberg 28 • T 09924/7700131 • Öffnungsz. nach Saison
Bodenmaiser Hammerhäus‘l • Kothinghammer 2 • T 0170/2836464
Öffnungszeiten siehe auf unserer Facebook-Seite „Bodenmaiser Hammerhäusl“ oder bei Google. Regelmäßig Hüttenabende mit Musik und Gesang
Das Cafe - Ristorante Zucchero • Kötztinger Straße 22 • T 09924 905048
Öffnungszeiten: Mo - So 10.00 - 23.00 Uhr, Dienstag Ruhetag
DAS FRANZ • Regener Straße 45 (im Camping Resort) • Öffnungszeiten: Frühstück: 07.30 bis 11.00 Uhr, Restaurant & Biergarten: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (kleine Karte mit Kaffee und Kuchen), Restaurant à la carte & Biergarten: 18.00 bis 21.00 Uhr
Bar: 18.00 bis 22.30 Uhr. Montag Ruhetag
Franzl‘s Grill und Weinstube • Bahnhofstr. 68 • T 09924 1831
Apparthotel Wilderer Stuben • Bahnhofstraße 43 • T 09924 479
Harmonie und Kosmetik Kathrin Andres • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T +49 1756313320 Öffnungszeiten: Behandlungen nur nach Terminabsprache, Tel. 01756313320
Hotel Neue Post • Kötztinger Str. 25 • T 09924 9580
AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844 Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr
AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr
Lautscham - Getränkefachmarkt • Am Lehen 23 • T 09924 94 31 47 Öffnungszeiten: Mo - Sa 08.00 - 19.00 Uhr
Markgrafen Getränkemarkt • Kötzinger Straße 38 • T 09924 90 53 56 Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 18.30 Uhr, Sa 08.00 - 13.00 Uhr
REWE Supermarkt • Bahnhofstraße 59 • T 09924 90 58 600 Öffnungszeiten: Mo - Sa 07.00 - 20.00 Uhr Glasgeschäfte
Das Schmuckstück • Bahnhofstr. 57 • T +499924 905990 • Öffnungszeiten Mo – Fr 10:00 – 17:00 Uhr Mittagspause von 13.00 – 13.30 Uhr Sa 10:00 – 16:00 Uhr durchgehend geöffnet
Glasdesign Annemarie Wittig • Silberbergstraße 12 • T 09924 7558
Öffnungszeiten: Di - Fr 10.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr
JOSKA GLAS ARKADEN • Scharebenstr. 1 • T 09924 7790
Ganzjährige Öffnungszeiten Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 17.00 Uhr, Alle So & Feiertage Mai - November und Osterfeiertage · Pfingstfeiertage
Weihnachtsfeiertage 10.00 – 17.00 Uhr
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924 7790 Ganzjährige Öffnungszeiten Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 17.00 Uhr Alle So & Feiertage Mai - November und Osterfeiertage · Pfingstfeiertage Weihnachtsfeiertage 10.00 – 17.00 Uhr
DGC Bayerwald • Hochzellberg • T 0173 3526824 Nur mit Flugscheinerlaubnis von 01.04 - 30.09. möglich! Goldschmiede
Juwelier - Uhren Zintl • Finkenweg 2 • T 09924 7612 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.30 Uhr. Schmuck Studio Tremml • Hirtenweg 28 • T 09924 1045 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 Uhr - 18.00 Uhr, Sa 10.00 Uhr - 14.00 Uhr Gottesdienste
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt • Marktplatz 10 • T 09924 904000 Gottesdienste: Sa 17.30 Uhr, So: 08.30 Uhr & 10.30 Uhr
Sankt Johannes Kirche Bodenmais • Am Lehen 22 • T 09922 5038826 Die Termine zu den Gottesdiensten: www.regen-evangelisch.de Heilpraktiker
Naturheilpraxis Christina Ivonne Bieber • Kötztinger Straße 26 • T 09924 9051920 Mo & Do: 10.00–12.00 & 15.00–18.00 Uhr, Di & Fr: 10.00–12.00 Uhr, Mi: 15.00–18.00 Uhr, Weitere Termine nach Vereinbarung auch am Wochenende. Hausbesuche möglich. Praxis für Massagen, Osteopathie & Naturheilwesen • Miesleuthenweg 10 • T 0151 15139105
Hermes Paket & Kofferversand
AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr
Wellness- und Wohlfühlhotel Waldeck • Arberseestr. 37-39 • T 09924 94030
Krankenhäuser
Arberlandklinik Viechtach • Karl-Gareis-Str. 31 • T +49 9942 200 Arberlandklinik Zwiesel • Arberlandstr. 1 • T +49 9922 990
DONAUISAR Klinikum Deggendorf • Perlasberger Str. 41 • T +49 991 3800
Lebensmittelgeschäfte
Aldi Süd • Kötztinger Straße 37 • Öffnungszeiten: Mo - Sa 08.00 - 20.00 Uhr
Da Massimo • Bahnhofstraße 19 • Italienische Feinkost Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Dorfbäckerei Bodenmais • Jahnstraße 13 • T 09924 90 36 46 Öffnungszeiten: Mo - Fr 06.00 - 18.00 Uhr, Di Nachmittag geschlossen, Sa 06.00 - 12.00 Uhr, So & Feiertags: 06.00 - 10.00 Uhr
REWE Supermarkt • Bahnhofstraße 59 • T 09924 90 58 600 Öffnungszeiten: Mo - Sa 07.00 - 20.00 Uhr
Lederwaren
Scherer‘s • Bahnhofstr. 66 • T 09924 9053322
Schuhkasterl - Lotto Toto • Kötztinger Straße 3 • T 09924 91958 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.30 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.30 Uhr, So geschlossen Lotto-Toto
AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr
Bayerwald Schmankerl - Lotto Toto • Rißlochweg 1 • T 09924 1312
Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.00 - 18.00 Uhr, Sa 07.00 - 16.00 Uhr
Schuhkasterl - Lotto Toto • Kötztinger Straße 3 • T 09924 91958 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 12.00 und 15.00 - 17.00 Uhr, Sa 10.00 - 12.30 Uhr, So geschlossen
Massagen
Aktiv- und Wohlfühl Hotel Hammerhof • Kothinghammer 1 • T 09924/9570
Apparthotel Wilderer Stuben • Bahnhofstraße 43 • T 09924 479
Feriengut Hotel Böhmhof • Böhmhof 1 • T 09924 94300
Ferienhotel Hubertus • Amselweg 2 • T 09924 94210
Harmonie und Kosmetik Kathrin Andres • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T 01756313320
Öffnungszeiten: Behandlungen nur nach Terminabsprache, Tel. 01756313320
Hotel Bergknappenhof • Silberbergstr. 8 • T 09924 7740
Hotel Bodenmaiser Hof • Risslochweg 4 • T 09924 9540
Hotel Hofbräuhaus • Marktplatz 5 • T 09924 7770
Hotel Neue Post • Kötztinger Str. 25 • T 09924 9580
Hotel Rothbacher Hof • Miesleuthenweg 10 • T 09924 9520
Physiotherapie Franz Artinger • Marktplatz 5 • T 09924 903743
Physiotherapie Olivia Bauer • Bahnhofstraße 35 • T 09924 1360
Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr, Mo, Di, Mi, Fr 14.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung
Praxis für Logopädie Martina Hirtreiter-Andres • T 09924 219446
Polizei
Polizeistelle Regen • Amtsgerichtstraße 4 • T 09921 94080
Porzellan
Das Schmuckstück • Bahnhofstr. 57 • T +499924 905990
Öffnungszeiten Mo – Fr 10.00 – 17.00 Uhr Mittagspause von 13.00 – 13.30 Uhr
Sa 10.00 – 16.00 Uhr durchgehend geöffnet
Rosenthal GmbH • Bahnhofstr. 72 • T 09924 8009911
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 -18.00 Uhr, Sa 10.00 - 16.00 Uhr
Rosenthal Outlet • Kötztinger Str. 36 • T 09924 905056 Öffnungszeiten: Mo- Fr 10.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 16.00 Uhr
Radeltouren
Weikl Ski & Mountainbiketouren • Teisnacher Str. 3 • T 09924 7616
Radwerkstatt
Bauer-Power-Sport • Finkenweg 7 • T 0151/50974122 • Reparaturen auf Anfrage. Zellertaler Bikestadl in Drachselsried • Zellertalstr. 8 • T +49 15111128777 Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 13.00 - 18.00 Uhr, Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Oder individuelle Termine nach Vereinbarung.
Reisebüros
Wenzl Freizeit- und Touristik GmbH & Co. KG • Bahnhofstraße 75 • T 09924 7015 Öffnungszeiten: Mai - Oktober: Mo 8.00 - 18.00 Uhr, Di - Do 8.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 & 14.00 - 18.00, Sa 9.00 - 12.00 Uhr November - April: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 12.00 Uhr Zellertal Reisen - ehemals Reisebüro Nominacher • Bahnhofstraße 65 • T 09924 1409 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr & 13.30 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.00 Uhr
Reiten
Ponyreiten am Sternhof • Mais 2 a • T 0151 12740915 Restaurants & Gaststätten
Adria Ristorante-Pizzeria • Jahnstr. 9 • T 09924 943311 Öffnungzeiten Di - Sa 17.00 - 23.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 11.00 - 14.00 & 17.00 - 23.00 Uhr, Montag Ruhetag Aktiv- und Wohlfühl Hotel Hammerhof • Kothinghammer 1 • T 09924/9570 Täglich geöffnet von 12.30 – 16.30 Uhr. Frühstück und Abendessen mit Reservierung! Apparthotel Wilderer Stuben • Bahnhofstraße 43 • T 09924 479 Bergmannschänke • Silberberg 28 • T 09924/7700131 • Öffnungsz. nach Saison Bodenmaiser Hammerhäus‘l • Kothinghammer 2 • T 0170/2836464 Öffnungszeiten siehe auf unserer Facebook-Seite „Bodenmaiser Hammerhäusl“ oder bei Google. Regelmäßig Hüttenabende mit Musik und Gesang China Town • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T 09924 905700 Öffnungszeiten: Täglich 11:30 - 14:30 Uhr & 17:30 - 22:00 Uhr
Das Cafe - Ristorante Zucchero • Kötztinger Straße 22 • T 09924 905048
Öffnungszeiten: Mo - So 10.00 - 23.00 Uhr, Dienstag Ruhetag
DAS FRANZ • Regener Straße 45 • Öffnungszeiten: Frühstück: 07.30 bis 11.00 Uhr
Restaurant: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (kleine Karte mit Kaffee und Kuchen),
Restaurant à la carte: 18.00 bis 21.00 Uhr, Bar: 18.00 bis 22.30 Uhr. Montag Ruhetag
D'Woidwirtschaft Ofenstüberl • Scherau 31 • T 0160/5556007
Schuh Hofbauer • Bahnhofstraße 61 • T 09924 905 84 89 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr, Sa: 10:00 - 16:00 Uhr, So: 10:00 - 12:00 Uhr
Schuhkasterl - Lotto Toto • Kötztinger Straße 3 • T 09924 91958 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 12.00 und 15.00 - 17.00 Uhr, Sa 10.00 - 12.30 Uhr, So geschlossen Spielplätze
JOSKA Kinderland • Am Moosbach 1 • T 09924 7790 Spielplatz am Ahornweg • Ahornweg Spielplatz an der Pfarrer-Schedlbauer-Straße • Pfarrer-Schedlbauer-Straße Spielplatz auf der Kohlstatt • Auf der Kohlstatt Spielplatz im Kurpark
Spielplatz Silberberg • Barbarastraße
Spielplatz Sternpoint • Sternpoint Spielwaren
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924 7790 • Ganzjährige Öffnungszeiten Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 17.00 Uhr, Alle So & Feiertage Mai - November und Osterfeiertage · Pfingstfeiertage Weihnachtsfeiertage 10.00 – 17.00 Uhr TEDi • Kötztinger Str. 32 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 09.00 - 20.00 Uhr
Spirituosen und Weine
7pathie • Bahnhofstraße 67 • T 09924 200 Öffnungszeiten Mo - Fr 08.30 - 18.00 Uhr, Sa 08.30 - 13.00 Uhr
Da Massimo • Bahnhofstraße 19 • Italienische Feinkost Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr (oder nach Vereinbarung) Der Schnapsladen • Bergknappenstraße 17 • T +49 9924 563 • Öffnungszeiten: Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr & Sa: 09.00 - 12.00 Uhr, So: geschlossen
Privatbrennerei Wolfgang Geiger • Risslochweg 4 • T 09924 95466 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 16.00 Uhr
Sportgeschäfte
NaturFreund • Bahnhofstraße 60 • T +49 9925 18292-290 Öffnungszeiten Wintersaison: Mo - So 09.00 - 18.00 Uhr
Sommersaison: Mo - Sa 09.00 - 18.00 Uhr
Schuhkasterl - Lotto Toto • Kötztinger Straße 3 • T 09924 91958 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 12.00 und 15.00 - 17.00 Uhr, Sa 10.00 - 12.30 Uhr, So geschlossen
Sport - Mode Pöschl • Bahnhofstraße 61 • T 09925 18292-280
Öffnungszeiten: Mo - Sa: 9.00 – 18.00 Uhr
In der Wintersaison von Dezember - März auch So: 9.00 - 18.00 Uhr geöffnet
Sport Koller • Bahnhofstraße 41 • T 09924 905991
Aktuelle Öffnungszeiten auf Facebook unter "Sport Koller"
Tattoo Van Bosch • Kötztinger Str. 13 • T 09924 9433 145
Öffnungszeiten: Mo - Fr.: 14.00 - 19.00 Uhr
Taxi
Taxi Hochleitner • Berggasse 15 • T 09924 484
Tennisplätze & Tennisschule
Sport Alm • Rechensöldenweg 14a • T 09924 / 905858
Bitte telefonisch kontaktieren 08.00 - 20.00 Uhr
Sporthaus & Skischule Weinberger • Jahnstr. 20 • T 09924 902273 Aktuelle Öffnungszeiten unter www.sport-weinberger.de
Tierärzte
Dr. Lechner Doll in Drachselsried • Arberstraße 13 • T 09945 90 21 70 Sprechzeiten der Tierarztpraxis (Terminsprechstunden können abweichen) Mo - Fr: 14.00 - 17.00 Uhr
Kleintierpraxis Johanna Leonhards in Zwiesel • Waldschmidtweg 17 • T 09922 80 20 60 Sprechstunden: Mo: 09.00 - 11.30 Uhr u. 15.00 - 17.00 Uhr Di, Do & Fr: 09.00 - 11.30 Uhr, Mi: 15.00 - 18.00 Uhr, Samstag nach telefonischer Vereinbarung! Hausbesuche nach telefonischer Vereinbarung! Trachten
Casarde Trachtenmoden • Kötztinger Str. 6 • T 09945 902490 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 14.00 Uhr
Lisa‘s Trachtenstadl • Bahnhofstraße 72 • T 09924 9432897
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 16.00 Uhr
Recyclinghof
Recyclinghof • Kötztinger Straße 49 • T 09924 1609 Öffnungszeiten Sommer: Mi 9 - 17 Uhr, Fr 14 - 17 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr. Öffnungszeiten Winter vom 31. Oktober bis 26. März: Mi 9 - 16 Uhr, Fr 13 - 16 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr.
Wertstoffinseln: Glas und Dosen Am Lehen (Parkplatz bei der Schule), Finkenweg (beim Hallenbad), Hüttenparkplatz, Parkplatz Kötztinger Straße, Klause, Rißlochweg, Scherau, Silberbergstraße, Parkplatz Silberberg Sesselbahn
Wanderbare Wirtschaften
Aktiv- und Wohlfühl Hotel Hammerhof • Kothinghammer 1 • T 09924/9570
Täglich geöffnet von 12.30 – 16.30 Uhr. Frühstück und Abendessen mit Reservierung! Bergmannschänke • Silberberg 28 • T 09924/7700131 • Öffnungsz. nach Saison Bodenmaiser Hammerhäus‘l • Kothinghammer 2 • T 0170/2836464 Öffnungszeiten siehe auf unserer Facebook-Seite „Bodenmaiser Hammerhäusl“ oder bei Google. Regelmäßig Hüttenabende mit Musik und Gesang
Chamer Hütte (Kleiner Arber) • Chamer Hütte • T 09924/363
Öffnungszeiten Winter: 20. Dezember bis ca. 31. März täglich von 10 – 17 Uhr, Mittwochs Stammtisch von 18 – 22 Uhr
DAS FRANZ • Regener Straße 45 • Öffnungszeiten: Frühstück: 07.30 bis 11.00 Uhr
Restaurant: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (kleine Karte mit Kaffee und Kuchen), Restaurant à la carte: 18.00 bis 21.00 Uhr, Bar: 18.00 bis 22.30 Uhr. Montag Ruheta
D'Woidwirtschaft Ofenstüberl • Scherau 31 • T 0160/5556007
Eisensteiner Hütte und Arberschutzhaus • Großer Arber • T 09925/9414-0 Öffnungszeiten nach Saison
Gasthof Pension Sternknöckel • Waid 4 • T 09924/1014
Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, warme Küche bis 19.30 Uhr
Berghütte Schareben • Schareben 2 • T 09945/10 37 Öffnungszeiten unter www.berghuette-schareben.de
Gutsalm Harlachberg • Harlachberg 1 + 2 • T 09924/9434930
Öffnungszeiten: täglich geöffnet (warme Küche von 11.00 – 14.00 Uhr und 17.00 – 20.00 Uhr, Brotzeiten durchgehend ab 14.00 Uhr)
Gutsgasthof Frath • Frath 5 • T 0994/5387
Mittagstisch von 11.30 Uhr – 14.00 Uhr anschließend Brotzeiten, Kaffee & Kuchen, Montag Ruhetag außer an Feiertagen, 01.11. – 24.12. Betriebsruhe
Herberts Bar • Silberberg Mittelstation • T 09924/304 Öffnungszeiten nach Saison
Hotel Riedlberg • Riedlberg 1 • T 0992494260
Ganzjährig geöffnet. Kein Ruhetag.
Berghaus Sonnenfels am Großen Arber • Sonnenfelsen 1, 94252 Bayerisch Eisenstein. Öffnungszeiten siehe: www.berghaus-sonnenfels.de
JOSKA Erlebnisrestaurant • Am Moosbach 1 • T 09924 7790
Ganzjährig täglich geöffnet von Mo - So: 10.00 - 18.00 Uhr, auch an Feiertagen! Kuhalm • Kreuzseign 2 • T 09924 9435592
Freitag, Samstag und Sonntag von 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet.
Silberberg Alm • Barbarastr. 1 • T 09924/941413 Öffnungszeiten nach Saison Wollgeschäft
Anlovia • Bahnhofstr. 21 • T 0049175 6017985
Öffnungszeiten: Do und Fr 14:00 - 17:00 Uhr
Zahnärzte
Dr. Thomas Kreisler • Finkenweg 10 • T 09924 1333
Öffnungszeiten: Mo & Do 08.00 - 12.00 Uhr & 15.00 - 19.00 Uhr, Di & Fr 08.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 17.00 Uhr, Mi 08.00 - 13.00 Uhr
Dr. Thomas Zankl, Dr. Biljana Zankl • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T 09924 91983
Rezeptionszeiten: Mo - Do 09.00 - 12.00 Uhr & 15.00 - 18.00 Uhr, Fr 09.00 - 13.00 Uhr
Veranstaltungen
August und September 2024
Unseren Veranstaltungs-Kalender finden Sie bequem auch online unter: www.bodenmais.de/veranstaltungen
Es kann sein, dass Veranstaltungen nicht wie geplant oder gar nicht stattfinden können. Aktuelle Infos in der Tourist-Info unter 09924/31296-0
Bei den Fitness- und Entspannungskursen im Vitalzentrum Bodenmais bitte beachten:
• Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte und für Einheimische. Alle anderen können eine Tageskurkarte lösen!
• Sportkleidung, saubere Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen.
• Die Kurse beginnen immer pünktlich! Verspätete Teilnehmer können nicht mehr zugelassen werden. Kursdauer jeweils 45 oder 90 Minuten.
• Bitte mindestens 10 Minuten vorher da sein. Teilnahme ab 16 Jahren. Maximal 20 Teilnehmer pro Kurs.
• Bitte informieren Sie vor Kursbeginn den Trainer über etwaige körperlichen Beschwerden.
Donnerstag, 1. August 2024
Königliches Weißwurstseminar: Ein spannendes Seminar mit dem Weißwurstbotschafter über die bekannteste Speise Bayerns. Gebühr: 15,90 € p.P., kostenlos mit aktivCARD. Mit original bayerischem Weißwurstfrühstück. Anmeldung direkt in der Metzgerei.
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 10:30 Uhr: "Kraft & Stabilität" - mit Gummiband und Wackelstab. 14:30 Uhr: "Meditation" - entspannen und den Altagsstress vergessen. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kinderbetreuung - Spiel & Spaß im "Erlebniswoid": Heute mit einer Wanderung mit lustigen Waldspielen Kinderbetreuung für Kinder von 4-12 Jahren. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Entfällt bei schlechter Witterung. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist Info 09924/31 296-0.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Wanderung – Riederinfelsen - Harlachberg: Zwei Ziele im Süden von Bodenmais werden bei dieser Tour erwandert. Der 10 Meter hohe Riederinfelsen und der Harlachberg mit seinem herrlichen Blick auf Bodenmais und das Arbermassiv. Ca. 12 km / 350 hm. Gemütliche Einkehr auf der GutsAlm. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bod. Gästekarte, ohne 10€.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kräuterwanderung: Wahre Schätze der Natur zeigt „Kräuterfee“
Christine bei dieser Wanderung durch die heimische Botanik. Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 7€ mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahre frei.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Evangelische Bergandacht: "Dem Himmel so nah". Am Gipfel des Silberberges. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Am Lehen 22 • T 09921/2229
Gästeehrung: Wir möchten uns bei unseren Gästen bedanken, die Bodenmais seit vielen Jahren die Treue halten. Im Kulturzentrum Altes Rathaus, Bergknappenstraße 10. Anmeldung bis Mittwoch 10 Uhr in der Tourist-Info unter 09924/31296-0.
Altes Rathaus • Bergknappenstraße 10 • T 09924/31 296-0
Familiensauna im Silberbergbad: Familientag mit speziellen Aufgüssen für Kinder. Damit wird der Nachmittag zum Bade- und Sauna-Erlebnis für die ganze Familie. Selbstverständlich auch für Einzelpersonen zugänglich.
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
Damensauna im Silberbergbad: Jeden Donnerstag ist Damensauna im Silberberg Bade- und Saunapark. Jede Dame erhält gratis ein Glas Prosecco oder Orangensaft. Das Silberberg-Hallenbad verfügt über zwei Saunabereiche: eine Finnische Sauna, Dampfad und Tepidarium im Innenbreich sowie die Kelosauna in der Parkanlage.
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
Freitag, 2. August 2024
8.45 Uhr
Geführte Wanderung: 3-Tausender-Tour: Mittagsplatzl - Gr. Arber - Kl. Arber! Diese anspruchsvolle Wanderung vereint in einer Tour stille Momente, anspruchsvolle Steige, großartige Ausblicke und eine urige Einkehr. Ca. 16 km / ca. 700 hm. Anmeldung bis zum Vortag 16 in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10 €. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kinderprogramm
Gesundheit
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10 Uhr: Kopf & Körper"- Koordinationstraining. 11 Uhr: "Box dich ins Wochenende" - Fitness-Boxen. 14:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 15:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - BBP und mehr. 16:30 Uhr: "Entspannt ins Wochenende" - PMR-Entspannung. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies: Den ganzen Tag unterhalten wir unsere jungen Besucher - Straßenmalen nach HerzenslustEdelstein-Schatzsuche - Kinderglasmalen - Familienrally ... und vieles mehr. Da hat Langeweile keine Chance!
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.
Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
KulturBummel in Bodenmais: Das große Straßenfest für die ganze Familie. Zusammen mit Vereinen, Geschäften und Restaurants veranstaltet die Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH die schon traditionelle lange Einkaufsnacht, die um 18 Uhr beginnt. Freut euch auf Kunst, Kultur und Kulinarik. Mit Party am Marktplatz und an der JOSKA-Kreuzung, Kulturteppich, zahlreichen Ständen, Nachtflohmarkt, geöffneten Geschäften uvm.
Tourist-Info • Bahnhofstraße 56 • T 09924/31296-0
Mystische Wanderung : "Gschichten aus'm Woid" mit Heimatforscher Sepp Probst. Erleben Sie eine sagenhafte Tour hinauf zum Silberberg. Kosten: 7 € mit Bodenmaiser Gästekarte und für Einheimische, ansonsten 10 €. Kinder bis 16 Jahre frei ·Anmeldung bis 12 Uhr, in der Tourist-Info. Rucksackverpflegung ·Treffpunkt: Talstation Silberberg. Talstation Silberberg • Tourist-Info: T 09924/31 296-0
Livemusik im "Platzl": Immer freitags ab 20 Uhr lädt die Bodenmaiser Kultdisco zu einem Tanzabend ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Alleinunterhalter.
Disco Platzl • Geißgäßchen 1 • T 09924/90566
Samstag, 3. August 2024
Geführte Wanderung: "Wildes Wasser"-Tours: Mit dem Hochfall und den Rißlochfällen erwartet euch die beiden höchsten Wasserfälle des Bayerischen Waldes bei dieser wunderbaren Wanderung. Ca. 12 km / ca. 340 hm. Rucksackverpflegung. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenm. Gästekarte, ohne 10€.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10:00 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 11:00 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer jeweils 45 oder 90 min.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Katholische Eucharistiefeier: Vorabendgottesdienste in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aufdem Marktplatz.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Sonntag, 4. August 2024
Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies: Den ganzen Tag unterhalten wir unsere jungen Besucher - Straßenmalen nach HerzenslustEdelstein-Schatzsuche - Kinderglasmalen - Familienrally ... und vieles mehr. Da hat Langeweile keine Chance!
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0 ab
Wellness, Entspannung
Clubs, Parties, Disco
Unterhaltung,
10.30 Uhr
19 Uhr
Katholische Eucharistiefeier: Gottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt auf dem Marktplatz.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
"Musi am Markt"-Konzert: Ein musikalischer Sonntagsgruß von der Blasmusikgruppe "bo:moas" auf dem Marktplatz. Blasmusik mit Herz und Temperament. Der Eintritt ist frei! Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Pfarrzentrum, Lehmgrubenweg 42, statt.
Marktplatz Bodenmais • Tourist-Info: T 09924/31 296-0
Montag, 5. August 2024
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Gymnastikübungen. 10:30 Uhr: "Salsa Solo" - Grundschritte. Kein Tanzpartner erforderlich. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - YIN zur Entspannung. 18:30 - 20:00 Uhr: "Zeit zu Zweit" - Bayerischer Paaru. Gesellschaftstanz. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45 oder 90 min.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Ortswanderung: Erkunden Sie mit unserem Wanderführer Ihren Urlaubsort. Erfahren Sie Wissenswertes über die Entwicklung vom "Bergbaudorf zum beliebten Urlaubsort". Kostenlos mit Bodenmaiser Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Info! Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
INDIAN BALANCE für Familien: Mit indianischer Musik, Rhythmen, Klängen und Trommeln erleben Kinder mit ihren Eltern Entspannungsmomente. Dauer ca. 45 min. Indoor im Vitalzentrum, Outdoor im Kurpark. Kostenfrei mit Gästekarte, ansonsten 3 Euro pro Person. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Dienstag, 6. August 2024
Urwaldwanderung – Natur verstehen: Mit der Waldbahn geht's nach Bayerisch Eisenstein, anschließend 12km-Wanderung durch ein einzigartiges Waldgebiet über das Wildniscamp am Falkenstein nach Ludwigsthal. Kostenfrei mit Bod. Gästekarte. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr in der Tourist-Info. Treffpunkt: Rathaus/Tourist-Info.
Tourist-Info • Bahnhofstr. 56 • T 09924/31 296-0
9.45 Uhr
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000 9.10 Uhr 9.30 Uhr
16 Uhr
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 10:30 Uhr: "Faszien" - beweglich & mobil. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - für die gute Laune. 18:30 Uhr: "Country Line Dance". 19:15 Uhr: "Tanzworkout" - Lateinamerikanische Musik. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Wir erkunden den Erlebnisbauernhof - Peterhof: Familienausflug. Versucht mal eine Kuh zu melken – oder Hühner, Schafe, Ponys, Bullen, Kälber und Kühe füttern uvm. Als Geschenk erhaltet ihr eine Glasflasche frischer Kuhmilch. Treffpunkt: 9:45 Uhr Peterhof. Rucksackverpflegung mitbringen. 10€ p. P. / 8€ p. P. mit Gästekarte. Anmeldung und Bezahlung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info.
Peterhof • Teisnacher Straße 18 • T 09924/31 296-0
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.
Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
Berggottesdienst am Silberberg: "Dem Himmel so nah". In der Regel mit musikalischer Gestaltung. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
Uhr
Geführte E-Bike-Tour: Auf gut ausgebauten Wegen geht's durch die herrlichen Wälder rund um Bodenmais. Eine gemütliche Einkehr ist mit dabei. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Mit Bodenmaiser Gästekarte kostenfrei. Dauer: ca. 4 Std. Mittlerer Anspruch, geländegängiges E-Bike erforderlich!
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kneipp-Wanderung: Wir wandern zum Kneippen zu den Kneippbecken im Kurpark und beim Natur-Entdecker-Pfad "Woid Woifes Welt". Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 5€ mit Bod. Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahren frei. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Wanderung: Abendlicher Silberberg. Eine Wanderung mit besonderem Flair. Erleben Sie mit unserem Wanderführer den Silberberg zu etwas späterer Stunde. Ca. 12 km / ca. 340 hm. Einkehrmöglichkeit bei Herberts Bar und in der Bergmannschänke. Entällt bei Regen. Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte / ohne Bodenmaiser Gästekarte 10€ Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Klangschalen-Meditation im Silberberg: Erleben Sie eine Reise zu sich selbst. Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr in der Tourist-Info. Bitte warme Kleidung mitbringen, da im Heilstollen eine Temperatur von ca. 5 ° C herrscht. Treffpunkt: Silberberg-Mittelstation, Eingang zum Heilstollen. Preis mit/ohne Bodenmaiser Gästekarte: 12/16 €. Silberberg-Mittelstation • T 09924/31 296-0 • info@bodenmais.de
"Musi am Markt"-Konzert: Ein musikalischer Abendgruß von der "Rißbachtaler Blaskapelle" auf dem Marktplatz. Blasmusik mit Herz und Temperament. Der Eintritt ist frei! Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Pfarrzentrum, Lehmgrubenweg 42, statt. Marktplatz Bodenmais • Tourist-Info: T 09924/31 296-0
Kinderdisco am Marktplatz : Im Anschluss an "Musi am Markt". Hüttenverkauf von alkoholischen Getränken. Für die Kleinen Kinderschminken. Bei schlechtem Wetter im Pfarrzentrum. Kostenlos.
Marktplatz Bodenmais • Tourist-Info: T 09924/31 296-0
8. August 2024
Geführte Wanderung "Natur pur" - Rißloch - MittagsplatzlHochzell: Viel unberührte Natur, herrliche Ausblicke und die Geheimnisse der Hochzell – alles vereint in einer grandiosen Wanderung. Ca. 15 km, ca. 500 hm. Rucksackverpflegung. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bod. Gästekarte, ohne 10€ Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Königliches Weißwurstseminar: Ein spannendes Seminar mit dem Weißwurstbotschafter über die bekannteste Speise Bayerns. Gebühr: 15,90 € p.P., kostenlos mit aktivCARD. Mit original bayerischem Weißwurstfrühstück. Anmeldung direkt in der Metzgerei.
16 Uhr
Mittwoch, 7. August 2024
Geführte Wanderung: Der Wald erwacht mit "Woid Woife". Lassen Sie sich von "Wildtierflüsterer" Woid Woife zeigen, welche Geheimnisse die frühe Zeit des Tages in sich birgt. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Bodenmaiser Gästen vorbehalten. Max. 20 Teilnehmer. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 9:30 Uhr: "Sonnengruß zum Silberberg"- Yogilates. 10:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - Intervalltraining. 14:30 - 16.00 Uhr: "Mittags YOGA" - aktiv. 18:30 Uhr: "Aquafit" im Silberbergbad. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kinderbetreuung - Spiel & Spaß im "Erlebniswoid": Heute gehen wir auf Schatzsuche. Kinderbetreuung für Kinder von 4-12 Jahren. Unkostenbeitrag: 5€, mit Bodenmaiser Gästekarte 3€ inkl. Verpflegung Anmeldung bis zum Vortag 16Uhr in der Tourist-Info.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauernbrotbacken auf dem Harlachberg: Wer will mitbacken ? Echtes Bauernbrot backen mit Anneliese nach uralter überlieferter Tradition im historischen Steinbackofen. Immer mittwochs ab 10 Uhr. Preis pro Person: 21€. Mit der aktivCARD Bayerischer Wald kostenfrei!
GutsAlm Harlachberg • Harlachberg 1+2 • T 09924/9434930
Familienausflug "Der Natur auf der Spur im Nationalpark": Mit viel Spaß geht’s mit der Waldbahn in das Besucherzentrum am Falkenstein – zu Wildpferd, Urrind und Luchs. Wir entdecken gemeinsam mit unserer Naturführerin Gabi das Haus zur Wildnis mit Spielzimmer, Nachtraum und Kino. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte (bitte mitbringen, gilt als Zugticket). Ansonsten 3 € pro Person zuzüglich Zugticket. Treffpunkt: 09:10 Uhr Tourist Info. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Anmeldung erforderlich bis zum Vortag.
Tourist-Info • Bahnhofstraße 56 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 10:30 Uhr: "Kraft & Stabilität" - mit Gummiband und Wackelstab. 14:30 Uhr: "Meditation" - entspannen und den Altagsstress vergessen. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kräuterwanderung: Wahre Schätze der Natur zeigt „Kräuterfee“ Christine bei dieser Wanderung durch die heimische Botanik. Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 7€ mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahre frei.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Gästeehrung: Wir möchten uns bei unseren Gästen bedanken, die Bodenmais seit vielen Jahren die Treue halten. Im Kulturzentrum Altes Rathaus, Bergknappenstraße 10. Anmeldung bis Mittwoch 10 Uhr in der Tourist-Info unter 09924/31296-0.
Altes Rathaus • Bergknappenstraße 10 • T 09924/31 296-0
Evangelische Bergandacht: "Dem Himmel so nah". Am Gipfel des Silberberges. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Am Lehen 22 • T 09921/2229
Familiensauna im Silberbergbad: Familientag mit speziellen Aufgüssen für Kinder. Damit wird der Nachmittag zum Bade- und Sauna-Erlebnis für die ganze Familie. Selbstverständlich auch für Einzelpersonen zugänglich.
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
(gef.) Wanderung schwer Kirche
Ausflüge
(gef.) Wanderung mittel
17 - 20 Uhr
Damensauna im Silberbergbad: Jeden Donnerstag ist Damensauna im Silberberg Bade- und Saunapark. Jede Dame erhält gratis ein Glas Prosecco oder Orangensaft. Das Silberberg-Hallenbad verfügt über zwei Saunabereiche: eine Finnische Sauna, Dampfad und Tepidarium im Innenbreich sowie die Kelosauna in der Parkanlage.
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914 Freitag, 9. August 2024
"Kraftplätze" – Achtsam unterwegs: Die etwas andere Wanderung. Natur sehen, spüren und fühlen. Rucksackverpflegung. Ca. 10 km / ca. 250 hm Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten mit Bod. Gästekarte 5€, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahren frei.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Wanderung - der "geheime" Silberberg: Es gibt sie, die "geheimen" Plätze am Silberberg und unsere Wanderführer zeigen sie euch bei dieser besonderen Tour. Ca. 12 km, ca. 350 hm / Einkehrmöglichkeit. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10 €.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies: Den ganzen Tag unterhalten wir unsere jungen Besucher - Straßenmalen nach HerzenslustEdelstein-Schatzsuche - Kinderglasmalen - Familienrally ... und vieles mehr. Da hat Langeweile keine Chance!
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10 Uhr: Kopf & Körper"- Koordinationstraining. 11 Uhr: "Box dich ins Wochenende" - Fitness-Boxen. 14:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 15:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - BBP und mehr. 16:30 Uhr: "Entspannt ins Wochenende" - PMR-Entspannung. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.
Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
Livemusik im "Platzl": Immer freitags ab 20 Uhr lädt die Bodenmaiser Kultdisco zu einem Tanzabend ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Alleinunterhalter.
Disco Platzl • Geißgäßchen 1 • T 09924/90566
Samstag, 10. August 2024
"Wild Wild West" mit Pullman City bei JOSKA: Lassowerfen, Revolverjonglage und vieles mehr im Glasparadies. Ein Hauch von Wilder Westen in Bodenmais! Eintritt frei.
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10:00 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 11:00 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer jeweils 45 oder 90 min.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Mit "Woid Woife" unterwegs: Die Tiere und der Wald sind die Leidenschaft des "Wildtierflüsterers". Darüber wird bei dieser Tour viel erzählt und Woife lässt keine Fragen offen. Rucksackverpflegung. Kostenfrei mit Gäsekarte. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info.
Tourist-Info • Bahnhofstr. 56 • T 09924/31 296-0
INDIANER-Event für Familien: Mit Lagerfeuer, Moospüppchen und Indianerschmuck basteln, Trommeln und ganz viel Spaß in der Sport Alm Bodenmais. Passend zum Indianermärchen "Sie, die allein steht" wird gebastelt und gespielt. Würstchen, Stockbrot und Getränkeverkauf. Eintritt frei! Ohne Anmeldung.
Sport Alm • Rechensöldenweg 14 a • T 09924 905858
Katholische Eucharistiefeier: Vorabendgottesdienste in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aufdem Marktplatz.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
11. August 2024
Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies: Den ganzen Tag unterhalten wir unsere jungen Besucher - Straßenmalen nach HerzenslustEdelstein-Schatzsuche - Kinderglasmalen - Familienrally ... und vieles mehr. Da hat Langeweile keine Chance!
Evangelischer Gottesdienst: Wir feiern Gottesdienst in unserer St. Johanneskirche am Lehen in Bodenmais. Feiern Sie mit uns und kommen Sie zu sich.
Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Am Lehen 22 • T 09921/2229
ab 10 Uhr
10.30 Uhr 19
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
Katholische Eucharistiefeier: Gottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt auf dem Marktplatz.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
"Musi am Markt"-Konzert: Ein musikalischer Sonntagsgruß von der "Knappschaftskapelle Bodenmais" auf dem Marktplatz. Blasmusik mit Herz und Temperament. Der Eintritt ist frei! Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Pfarrzentrum, Lehmgrubenweg 42, statt. Marktplatz Bodenmais • Tourist-Info: T 09924/31 296-0
Montag,
12. August 2024
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Gymnastikübungen. 10:30 Uhr: "Salsa Solo" - Grundschritte. Kein Tanzpartner erforderlich. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - YIN zur Entspannung. 18:30 - 20:00 Uhr: "Zeit zu Zweit" - Bayerischer Paaru. Gesellschaftstanz. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45 oder 90 min. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kinderbetreuung - Spiel & Spaß im "Erlebniswoid": Heute machen wir einen Ausflug zur Ameisenstraße mit ihren 27 Stationen. Zwischendurch gibt es eine gemeinsame Pause mit Getränken und Snacks. Kostenfrei. Bitte Rucksackverpflegung mitnehmen. Anmeldung bis zum Vortag 16Uhr in der Tourist-Info. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Ortswanderung: Erkunden Sie mit unserem Wanderführer Ihren Urlaubsort. Erfahren Sie Wissenswertes über die Entwicklung vom "Bergbaudorf zum beliebten Urlaubsort". Kostenlos mit Bodenmaiser Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Info! Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Dienstag, 13. August 2024
Urwaldwanderung – Natur verstehen: Mit der Waldbahn geht's nach Bayerisch Eisenstein, anschließend 12km-Wanderung durch ein einzigartiges Waldgebiet über das Wildniscamp am Falkenstein nach Ludwigsthal. Kostenfrei mit Bod. Gästekarte. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr in der Tourist-Info. Treffpunkt: Rathaus/Tourist-Info. Tourist-Info • Bahnhofstr. 56 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 10:30 Uhr: "Faszien" - beweglich & mobil. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - für die gute Laune. 18:30 Uhr: "Country Line Dance". 19:15 Uhr: "Tanzworkout" - Lateinamerikanische Musik. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Wir erkunden den Erlebnisbauernhof - Peterhof: Familienausflug zu Kühen, Hühner, Schafe, Ponys und Co. Treffpunkt: 9:45 Uhr Peterhof. Rucksackverpflegung mitbringen. 10€ p. P. / 8€ p. P. mit Gästekarte. Anmeldung und Bezahlung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info.
Peterhof • Teisnacher Straße 18 • T 09924/31 296-0
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€. Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
Berggottesdienst am Silberberg: "Dem Himmel so nah". In der Regel mit musikalischer Gestaltung. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Mittwoch,
14. August 2024
Geführte Wanderung: Der Wald erwacht mit "Woid Woife". Lassen Sie sich von "Wildtierflüsterer" Woid Woife zeigen, welche Geheimnisse die frühe Zeit des Tages in sich birgt. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Bodenmaiser Gästen vorbehalten. Max. 20 Teilnehmer. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 9:30 Uhr: "Sonnengruß zum Silberberg"- Yogilates. 10:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - Intervalltraining. 14:30 - 16.00 Uhr: "Mittags YOGA" - aktiv. 18:30 Uhr: "Aquafit" im Silberbergbad. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Familienausflug zum Goldwaschen im "Urwald": Das pure Abenteuer mit dem Team der Sport-Alms! Ihr kommt euch wie beim Goldrausch in Alaska vor. Bitte Outdoor-Kleidung anziehen. Kosten: 16€ Erwachsene / 12 € Kinder ab 5 Jahren inkl. Leihgummistiefel. Rucksackverpflegung mitbringen. Treffpunkt: Sportalm, Rechensöldenweg 14a. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist Info unter 09924/31296-0
Sport-Alm-Bodenmais • Rechensöldenweg 14 • T 09924/31 296-0
Brauernbrotbacken auf dem Harlachberg: Wer will mitbacken ? Echtes Bauernbrot backen mit Anneliese nach uralter überlieferter Tradition im historischen Steinbackofen. Immer mittwochs ab 10 Uhr. Preis pro Person: 21€. Mit der aktivCARD Bayerischer Wald kostenfrei! GutsAlm Harlachberg • Harlachberg 1+2 • T 09924/9434930
Geführte E-Bike-Tour: Auf gut ausgebauten Wegen geht's durch die herrlichen Wälder rund um Bodenmais. Eine gemütliche Einkehr ist mit dabei. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Mit Bodenmaiser Gästekarte kostenfrei. Dauer: ca. 4 Std. Mittlerer Anspruch, geländegängiges E-Bike erforderlich!
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kneipp-Wanderung: Wir wandern zum Kneippen zu den Kneippbecken im Kurpark und beim Natur-Entdecker-Pfad "Woid Woifes Welt". Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 5€ mit Bod. Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahren frei.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Wanderung: Abendlicher Silberberg. Eine Wanderung mit besonderem Flair. Erleben Sie mit unserem Wanderführer den Silberberg zu etwas späterer Stunde. Ca. 12 km / ca. 340 hm. Einkehrmöglichkeit bei Herberts Bar und in der Bergmannschänke. Entällt bei Regen. Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte / ohne Bodenmaiser Gästekarte 10€
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Klangschalen-Meditation im Silberberg: Erleben Sie eine Reise zu sich selbst. Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr in der Tourist-Info. Bitte warme Kleidung mitbringen, da im Heilstollen eine Temperatur von ca. 5 ° C herrscht. Treffpunkt: Silberberg-Mittelstation, Eingang zum Heilstollen. Preis mit/ohne Bodenmaiser Gästekarte: 12/16 €.
Silberberg-Mittelstation • T 09924/31 296-0 • info@bodenmais.de
"Musi am Markt"-Konzert: Ein musikalischer Abendgruß von der Blasmusikgruppe "bo:moas" auf dem Marktplatz. Blasmusik mit Herz und Temperament. Der Eintritt ist frei! Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Pfarrzentrum, Lehmgrubenweg 42, statt.
Marktplatz Bodenmais • Tourist-Info: T 09924/31 296-0
Kinderdisco am Marktplatz : Im Anschluss an "Musi am Markt". Hüttenverkauf von alkoholischen Getränken. Für die Kleinen Kinderschminken. Bei schlechtem Wetter im Pfarrzentrum. Kostenlos.
Marktplatz Bodenmais • Tourist-Info: T 09924/31 296-0
Donnerstag, 15. August 2024
8.45 Uhr
10 Uhr
Geführte Wanderung: Bodenmaiser Schachten: Ab dem Bretterschachten werden die idyllischen Schachten auf teils unbekannten Wegen und Steigen erwandert. Dass Schachten keine Almen sind und einiges mehr erfahrt ihr auf dieser Wanderung ganz nebenbei. Rund 16 km / ca. 500 hm. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der TouristInfo. Einkehrmöglichkeit. Kostenfrei mit Gästekarte, ohne 10€.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Festgottesdienst zum Pfarrpatrozinium in der Kath. Mariä Himmelfahrt Kirche auf dem Marktplatz. Musikalische Gestaltung: Chor, Orchester und Bläser. Anschließend Pfarrfest auf dem Marktplatz.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Kräuterwanderung: Wahre Schätze der Natur zeigt „Kräuterfee“ Christine bei dieser Wanderung durch die heimische Botanik. Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 7€ mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahre frei.
Freitag, 16. August 2024
Geführte Wanderung - Rund um Bodenmais: Lassen Sie sich von unserem Wanderführer an die Hand nehmen und zu den schönsten Plätzen rund um Bodenmais führen. Ca. 14 km / ca. 300 hm / Einkehrmöglichkeit. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne Gästekarte 10€. Vital-Zentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-00
Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies: Den ganzen Tag unterhalten wir unsere jungen Besucher - Straßenmalen nach HerzenslustEdelstein-Schatzsuche - Kinderglasmalen - Familienrally ... und vieles mehr. Da hat Langeweile keine Chance!
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10 Uhr: Kopf & Körper"- Koordinationstraining. 11 Uhr: "Box dich ins Wochenende" - Fitness-Boxen. 14:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 15:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - BBP und mehr. 16:30 Uhr: "Entspannt ins Wochenende" - PMR-Entspannung. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.
Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
Gästeehrung: Wir möchten uns bei unseren Gästen bedanken, die Bodenmais seit vielen Jahren die Treue halten. Im Kulturzentrum Altes Rathaus, Bergknappenstraße 10. Anmeldung bis Mittwoch 10 Uhr in der Tourist-Info unter 09924/31296-0.
Altes Rathaus • Bergknappenstraße 10 • T 09924/31 296-0
Mystische Wanderung : "Gschichten aus'm Woid" mit Heimatforscher Sepp Probst. Erleben Sie eine sagenhafte Tour hinauf zum Silberberg. Kosten: 7 € mit Bodenmaiser Gästekarte und für Einheimische, ansonsten 10 €. Kinder bis 16 Jahre frei ·Anmeldung bis 12 Uhr, in der Tourist-Info. Rucksackverpflegung ·Treffpunkt: Talstation Silberberg. Talstation Silberberg • Tourist-Info: T 09924/31 296-0
Livemusik im "Platzl": Immer freitags ab 20 Uhr lädt die Bodenmaiser Kultdisco zu einem Tanzabend ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Alleinunterhalter.
Disco Platzl • Geißgäßchen 1 • T 09924/90566
Samstag,
17. August 2024
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10:00 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 11:00 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer jeweils 45 oder 90 min. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Eltern- Kind Trommeln mit Balboo der Waldbär: Erlebt eine gemeinsame Zeit beim Trommelkurs mit dem Profi Balboo der Waldbär. Für Eltern mit Kindern von 4-12 Jahren, Kosten 5 Euro pro Person. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info.
10 Uhr
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Evangelische Bergandacht: "Dem Himmel so nah". Am Gipfel des Silberberges. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Am Lehen 22 • T 09921/2229
Edelsteinschatzsuche im JOSKA Glasparadies: Um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr für Kinder. Eine spannende Schatzsuche auf der Aktionswiese. Den "kostbaren" Fund dürfen die Kids natürlich kostenlos mit nach Hause nehmen.
11.30 Uhr
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
Familiensauna im Silberbergbad: Familientag mit speziellen Aufgüssen für Kinder. Damit wird der Nachmittag zum Bade- und Sauna-Erlebnis für die ganze Familie. Selbstverständlich auch für Einzelpersonen zugänglich.
17.30 Uhr 14 Uhr Sonntag, 18. August 2024
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Katholische Eucharistiefeier: Vorabendgottesdienste in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aufdem Marktplatz.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Berggottesdienst: Arberkirchweih am Gipfel des Großen Arbers bei der Arberkapelle. Erleben Sie einen stimmungsvollen Gottesdienst auf dem "König des Bayerischen Waldes". Gondelfahrt zum Gipfel möglich.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
14 - 17 Uhr
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
Familienausflug "Reise in die Märchenwelt": Wir laden zu einer spannenden Märchenwanderung für die ganze Familie (ca. 2 km). Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne Gästekarte 5€ pro Person (zzgl. Busticket). Leihsitzkissen ist inklusive. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen. Anmeldung erforderlich bis zum Vortag in der Tourist-Info uner 09924/31296-0.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Damensauna im Silberbergbad: Jeden Donnerstag ist Damensauna im Silberberg Bade- und Saunapark. Jede Dame erhält gratis ein Glas Prosecco oder Orangensaft. Das Silberberg-Hallenbad verfügt über zwei Saunabereiche: eine Finnische Sauna, Dampfad und Tepidarium im Innenbreich sowie die Kelosauna in der Parkanlage. Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
Brauchtum, Tradition Märkte, Messen
(gef.) Wanderung leicht
10.30 Uhr
11 Uhr
11.30 Uhr 19 Uhr
Evangelischer Gottesdienst: Wir feiern Gottesdienst in unserer St. Johanneskirche am Lehen in Bodenmais. Feiern Sie mit uns und kommen Sie zu sich.
Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Am Lehen 22 • T 09921/2229
Edelsteinschatzsuche im JOSKA Glasparadies: Um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr für Kinder. Eine spannende Schatzsuche auf der Aktionswiese. Den "kostbaren" Fund dürfen die Kids natürlich kostenlos mit nach Hause nehmen.
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
"Musi am Markt"-Konzert: Ein musikalischer Sonntagsgruß von der "Bodenmaiser Blaskapelle" auf dem Marktplatz. Blasmusik mit Herz und Temperament. Der Eintritt ist frei! Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Pfarrzentrum, Lehmgrubenweg 42, statt.
Marktplatz Bodenmais • Tourist-Info: T 09924/31 296-0
(gef.) Wanderung schwer Kirche
Ausflüge
(gef.) Wanderung mittel
Montag, 19. August 2024
9.30 Uhr
13 Uhr
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Gymnastikübungen. 10:30 Uhr: "Salsa Solo" - Grundschritte. Kein Tanzpartner erforderlich. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - YIN zur Entspannung. 18:30 - 20:00 Uhr: "Zeit zu Zweit" - Bayerischer Paaru. Gesellschaftstanz. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45 oder 90 min. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Ortswanderung: Erkunden Sie mit unserem Wanderführer Ihren Urlaubsort. Erfahren Sie Wissenswertes über die Entwicklung vom "Bergbaudorf zum beliebten Urlaubsort". Kostenlos mit Bodenmaiser Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Info!
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Dienstag, 20. August 2024
Urwaldwanderung – Natur verstehen: Mit der Waldbahn geht's nach Bayerisch Eisenstein, anschließend 12km-Wanderung durch ein einzigartiges Waldgebiet über das Wildniscamp am Falkenstein nach Ludwigsthal. Kostenfrei mit Bod. Gästekarte. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr in der Tourist-Info. Treffpunkt: Rathaus/Tourist-Info.
Tourist-Info • Bahnhofstr. 56 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 10:30 Uhr: "Faszien" - beweglich & mobil. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - für die gute Laune. 18:30 Uhr: "Country Line Dance". 19:15 Uhr: "Tanzworkout" - Lateinamerikanische Musik. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Wir erkunden den Erlebnisbauernhof - Peterhof: Familienausflug zu Kühen, Hühner, Schafe, Ponys und Co. Treffpunkt: 9:45 Uhr Peterhof. Rucksackverpflegung mitbringen. 10€ p. P. / 8€ p. P. mit Gästekarte. Anmeldung und Bezahlung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info.
Peterhof • Teisnacher Straße 18 • T 09924/31 296-0
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.
Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
Berggottesdienst am Silberberg: "Dem Himmel so nah". In der Regel mit musikalischer Gestaltung. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Zaubershow mit Zauberer Waltini: Er entführt euch auf dem Bodenmaiser Marktplatz in das Reich der Zauberkünste. Ein Spaß für Groß und Klein. Im Anschluß zeigt Waltini seine Luftballonkunst. Eintritt frei. Bei schlechter Witterung findet das Event im Pfarrzentrum statt.
19 Uhr Mittwoch, 21. August 2024
Tourist-Info • Bahnhofstr. 56 • T 09924/31 296-0
Geführte Wanderung: Der Wald erwacht mit "Woid Woife". Lassen Sie sich von "Wildtierflüsterer" Woid Woife zeigen, welche Geheimnisse die frühe Zeit des Tages in sich birgt. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Bodenmaiser Gästen vorbehalten. Max. 20 Teilnehmer. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 9:30 Uhr: "Sonnengruß zum Silberberg"- Yogilates. 10:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - Intervalltraining. 14:30 - 16.00 Uhr: "Mittags YOGA" - aktiv. 18:30 Uhr: "Aquafit" im Silberbergbad. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kinderbetreuung - Spiel & Spaß im "Erlebniswoid": Heute machen wir eine Kutschfahrt. Kinderbetreuung für Kinder von 4 - 12 Jahre. Kostenfrei. Zwischendurch gibt es eine Pause mit Getränken und Snacks. Unkostenbeitrag: 5 Euro mit Bodenmaiser Gästekarte 3€ inkl. Verpflegung. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-00
Brauernbrotbacken auf dem Harlachberg: Wer will mitbacken ? Echtes Bauernbrot backen mit Anneliese nach uralter überlieferter Tradition im historischen Steinbackofen. Immer mittwochs ab 10 Uhr. Preis pro Person: 21€. Mit der aktivCARD Bayerischer Wald kostenfrei!
GutsAlm Harlachberg • Harlachberg 1+2 • T 09924/9434930
Geführte E-Bike-Tour: Auf gut ausgebauten Wegen geht's durch die herrlichen Wälder rund um Bodenmais. Eine gemütliche Einkehr ist mit dabei. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Mit Bodenmaiser Gästekarte kostenfrei. Dauer: ca. 4 Std. Mittlerer Anspruch, geländegängiges E-Bike erforderlich!
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kneipp-Wanderung: Wir wandern zum Kneippen zu den Kneippbecken im Kurpark und beim Natur-Entdecker-Pfad "Woid Woifes Welt". Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 5€ mit Bod. Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahren frei.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kinderprogramm
Geführte Wanderung: Abendlicher Silberberg. Eine Wanderung mit besonderem Flair. Erleben Sie mit unserem Wanderführer den Silberberg zu etwas späterer Stunde. Ca. 12 km / ca. 340 hm. Einkehrmöglichkeit bei Herberts Bar und in der Bergmannschänke. Entällt bei Regen. Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte / ohne Bodenmaiser Gästekarte 10€ Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Klangschalen-Meditation im Silberberg: Erleben Sie eine Reise zu sich selbst. Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr in der Tourist-Info. Bitte warme Kleidung mitbringen, da im Heilstollen eine Temperatur von ca. 5 ° C herrscht. Treffpunkt: Silberberg-Mittelstation, Eingang zum Heilstollen. Preis mit/ohne Bodenmaiser Gästekarte: 12/16 €. Silberberg-Mittelstation • T 09924/31 296-0 • info@bodenmais.de
"Musi am Markt"-Konzert: Ein musikalischer Abendgruß von der "Rißbachtaler Blaskapelle"auf dem Marktplatz. Blasmusik mit Herz und Temperament. Der Eintritt ist frei! Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Pfarrzentrum, Lehmgrubenweg 42, statt. Marktplatz Bodenmais • Tourist-Info: T 09924/31 296-0
Donnerstag, 22. August 2024
Königliches Weißwurstseminar: Ein spannendes Seminar mit dem Weißwurstbotschafter über die bekannteste Speise Bayerns. Gebühr: 15,90 € p.P., kostenlos mit aktivCARD. Mit original bayerischem Weißwurstfrühstück. Anmeldung direkt in der Metzgerei.
Familienausflug "Der Natur auf der Spur im Nationalpark": Mit viel Spaß geht’s mit der Waldbahn in das Besucherzentrum am Falkenstein – zu Wildpferd, Urrind und Luchs. Wir entdecken gemeinsam mit unserer Naturführerin Gabi das Haus zur Wildnis mit Spielzimmer, Nachtraum und Kino. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte (bitte mitbringen, gilt als Zugticket). Ansonsten 3 € pro Person zuzüglich Zugticket. Treffpunkt: 09:10 Uhr Tourist Info. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Anmeldung erforderlich bis zum Vortag.
Tourist-Info • Bahnhofstraße 56 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 10:30 Uhr: "Kraft & Stabilität" - mit Gummiband und Wackelstab. 14:30 Uhr: "Meditation" - entspannen und den Altagsstress vergessen. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Wanderung: "Wildes Wasser"-Tours: Mit dem Hochfall und den Rißlochfällen erwartet euch die beiden höchsten Wasserfälle des Bayerischen Waldes bei dieser wunderbaren Wanderung. Ca. 12 km / ca. 340 hm. Rucksackverpflegung. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenm. Gästekarte, ohne 10€. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kräuterwanderung: Wahre Schätze der Natur zeigt „Kräuterfee“ Christine bei dieser Wanderung durch die heimische Botanik. Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 7€ mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahre frei.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Gästeehrung: Wir möchten uns bei unseren Gästen bedanken, die Bodenmais seit vielen Jahren die Treue halten. Im Kulturzentrum Altes Rathaus, Bergknappenstraße 10. Anmeldung bis Mittwoch 10 Uhr in der Tourist-Info unter 09924/31296-0.
Altes Rathaus • Bergknappenstraße 10 • T 09924/31 296-0
Evangelische Bergandacht: "Dem Himmel so nah". Am Gipfel des Silberberges. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Am Lehen 22 • T 09921/2229
Familiensauna im Silberbergbad: Familientag mit speziellen Aufgüssen für Kinder. Damit wird der Nachmittag zum Bade- und Sauna-Erlebnis für die ganze Familie. Selbstverständlich auch für Einzelpersonen zugänglich.
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
Damensauna im Silberbergbad: Jeden Donnerstag ist Damensauna im Silberberg Bade- und Saunapark. Jede Dame erhält gratis ein Glas Prosecco oder Orangensaft. Das Silberberg-Hallenbad verfügt über zwei Saunabereiche: eine Finnische Sauna, Dampfad und Tepidarium im Innenbreich sowie die Kelosauna in der Parkanlage.
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
Heimatabend auf dem Marktplat: Mit dabei sind: Die Tanzlmusi, die Silberberg-Sänger, der Trachtenverein D'Rißlocher mit ihren Kindergruppen und Glöcklern sowie die Dreschergruppe der Wolfauslasser Bodenmais. Durch das Programm führt Bürgermeister Michael Adam. Für leckeres vom Grill und kühle Getränke sorgt der EC-Eintracht. Bei Regen findet der Heimatabend im Pfarrzentrum statt. Musikalisch startet der Heimatabend um 18 Uhr, Programm ab 18.30 Uhr.
Marktplatz Bodenmais • T 09924/31 296-0
Clubs, Parties, Disco
Freitag, 23. August 2024
"Kraftplätze" – Achtsam unterwegs: Die etwas andere Wanderung. Natur sehen, spüren und fühlen. Rucksackverpflegung. Ca. 10 km / ca. 250 hm Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten mit Bod. Gästekarte 5€, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahren frei.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies: Den ganzen Tag unterhalten wir unsere jungen Besucher - Straßenmalen nach HerzenslustEdelstein-Schatzsuche - Kinderglasmalen - Familienrally ... und vieles mehr. Da hat Langeweile keine Chance!
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
Geführte Wanderung - der "geheime" Silberberg: Es gibt sie, die "geheimen" Plätze am Silberberg und unsere Wanderführer zeigen sie euch bei dieser besonderen Tour. Ca. 12 km, ca. 350 hm / Einkehrmöglichkeit. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10 €.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10 Uhr: Kopf & Körper"- Koordinationstraining. 11 Uhr: "Box dich ins Wochenende" - Fitness-Boxen. 14:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 15:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - BBP und mehr. 16:30 Uhr: "Entspannt ins Wochenende" - PMR-Entspannung. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.
Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
Livemusik im "Platzl": Immer freitags ab 20 Uhr lädt die Bodenmaiser Kultdisco zu einem Tanzabend ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Alleinunterhalter.
Disco Platzl • Geißgäßchen 1 • T 09924/90566
Samstag, 24. August 2024
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10:00 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 11:00 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer jeweils 45 oder 90 min.
Montag, 26. August 2024
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Gymnastikübungen. 10:30 Uhr: "Salsa Solo" - Grundschritte. Kein Tanzpartner erforderlich. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - YIN zur Entspannung. 18:30 - 20:00 Uhr: "Zeit zu Zweit" - Bayerischer Paaru. Gesellschaftstanz. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45 oder 90 min. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Ortswanderung: Erkunden Sie mit unserem Wanderführer Ihren Urlaubsort. Erfahren Sie Wissenswertes über die Entwicklung vom "Bergbaudorf zum beliebten Urlaubsort". Kostenlos mit Bodenmaiser Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Info! Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
INDIAN BALANCE für Familien: Mit indianischer Musik, Rhythmen, Klängen und Trommeln erleben Kinder mit ihren Eltern Entspannungsmomente. Dauer ca. 45 min. Indoor im Vitalzentrum, Outdoor im Kurpark. Kostenfrei mit Gästekarte, ansonsten 3 Euro pro Person. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Dienstag, 27. August 2024
Urwaldwanderung – Natur verstehen: Mit der Waldbahn geht's nach Bayerisch Eisenstein, anschließend 12km-Wanderung durch ein einzigartiges Waldgebiet über das Wildniscamp am Falkenstein nach Ludwigsthal. Kostenfrei mit Bod. Gästekarte. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr in der Tourist-Info. Treffpunkt: Rathaus/Tourist-Info. Tourist-Info • Bahnhofstr. 56 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 10:30 Uhr: "Faszien" - beweglich & mobil. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - für die gute Laune. 18:30 Uhr: "Country Line Dance". 19:15 Uhr: "Tanzworkout" - Lateinamerikanische Musik. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Wir erkunden den Erlebnisbauernhof - Peterhof: Familienausflug zu Kühen, Hühner, Schafe, Ponys und Co. Treffpunkt: 9:45 Uhr Peterhof. Rucksackverpflegung mitbringen. 10€ p. P. / 8€ p. P. mit Gästekarte. Anmeldung und Bezahlung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info.
Peterhof • Teisnacher Straße 18 • T 09924/31 296-0
10 Uhr
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Mit "Woid Woife" unterwegs: Die Tiere und der Wald sind die Leidenschaft des "Wildtierflüsterers". Darüber wird bei dieser Tour viel erzählt und Woife lässt keine Fragen offen. Rucksackverpflegung. Kostenfrei mit Gäsekarte. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info.
Tourist-Info • Bahnhofstr. 56 • T 09924/31 296-0
10 Uhr
17.30 Uhr
Katholische Eucharistiefeier: Vorabendgottesdienste in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aufdem Marktplatz.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Open-Air Konzert mit "Brassatas" am Marktplatz: Die Band bietet einen Mix aus traditioneller und moderner Blasmusik. Genießen Sie das sommerliche Ambiente auf dem Marktplatz bei erfrischenden Getränken. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Eintritt frei!
19 Uhr Sonntag, 25. August 2024
Marktplatz Bodenmais • T 09924/31 296-0
Katholische Eucharistiefeier: Gottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt auf dem Marktplatz.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Evangelischer Gottesdienst: Wir feiern Gottesdienst in unserer St. Johanneskirche am Lehen in Bodenmais. Feiern Sie mit uns und kommen Sie zu sich.
Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Am Lehen 22 • T 09921/2229
Edelsteinschatzsuche im JOSKA Glasparadies: Um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr für Kinder. Eine spannende Schatzsuche auf der Aktionswiese. Den "kostbaren" Fund dürfen die Kids natürlich kostenlos mit nach Hause nehmen.
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
"Musi am Markt"-Konzert: Ein musikalischer Sonntagsgruß von der "Bodenmaiser Blaskapelle" auf dem Marktplatz. Blasmusik mit Herz und Temperament. Der Eintritt ist frei! Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Pfarrzentrum, Lehmgrubenweg 42, statt.
Marktplatz Bodenmais • Tourist-Info: T 09924/31 296-0
Brauchtum, Tradition Märkte, Messen
Kirche
Ausflüge
(gef.) Wanderung leicht
(gef.) Wanderung mittel
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.
Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
Berggottesdienst am Silberberg: "Dem Himmel so nah". In der Regel mit musikalischer Gestaltung. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Mittwoch, 28. August 2024
Geführte Wanderung: Der Wald erwacht mit "Woid Woife". Lassen Sie sich von "Wildtierflüsterer" Woid Woife zeigen, welche Geheimnisse die frühe Zeit des Tages in sich birgt. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Bodenmaiser Gästen vorbehalten. Max. 20 Teilnehmer. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 9:30 Uhr: "Sonnengruß zum Silberberg"- Yogilates. 10:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - Intervalltraining. 14:30 - 16.00 Uhr: "Mittags YOGA" - aktiv. 18:30 Uhr: "Aquafit" im Silberbergbad. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kinderbetreuung - Spiel & Spaß im "Erlebniswoid": Heute machen wir ein Minigolfturnier. Kinderbetreuung für Kinder von 4 - 12 Jahre. Kostenfrei. Unkostenbeitrag: 5 Euro mit Bodenmaiser Gästekarte 3€ inkl. Verpflegung. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-00
Brauernbrotbacken auf dem Harlachberg: Wer will mitbacken ? Echtes Bauernbrot backen mit Anneliese nach uralter überlieferter Tradition im historischen Steinbackofen. Immer mittwochs ab 10 Uhr. Preis pro Person: 21€. Mit der aktivCARD Bayerischer Wald kostenfrei!
GutsAlm Harlachberg • Harlachberg 1+2 • T 09924/9434930
Geführte E-Bike-Tour: Auf gut ausgebauten Wegen geht's durch die herrlichen Wälder rund um Bodenmais. Eine gemütliche Einkehr ist mit dabei. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Mit Bodenmaiser Gästekarte kostenfrei. Dauer: ca. 4 Std. Mittlerer Anspruch, geländegängiges E-Bike erforderlich!
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kneipp-Wanderung: Wir wandern zum Kneippen zu den Kneippbecken im Kurpark und beim Natur-Entdecker-Pfad "Woid Woifes Welt". Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 5€ mit Bod. Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahren frei. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
(gef.) Wanderung schwer
17 Uhr
17 Uhr
Geführte Wanderung: Abendlicher Silberberg. Eine Wanderung mit besonderem Flair. Erleben Sie mit unserem Wanderführer den Silberberg zu etwas späterer Stunde. Ca. 12 km / ca. 340 hm. Einkehrmöglichkeit bei Herberts Bar und in der Bergmannschänke. Entällt bei Regen. Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte / ohne Bodenmaiser Gästekarte 10€ Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Klangschalen-Meditation im Silberberg: Erleben Sie eine Reise zu sich selbst. Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr in der Tourist-Info. Bitte warme Kleidung mitbringen, da im Heilstollen eine Temperatur von ca. 5 ° C herrscht. Treffpunkt: Silberberg-Mittelstation, Eingang zum Heilstollen. Preis mit/ohne Bodenmaiser Gästekarte: 12/16 €. Silberberg-Mittelstation • T 09924/31 296-0 • info@bodenmais.de
"Musi am Markt"-Konzert: Ein musikalischer Abendgruß von der "Rißbachtaler Blaskapelle"auf dem Marktplatz. Blasmusik mit Herz und Temperament. Der Eintritt ist frei! Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Pfarrzentrum, Lehmgrubenweg 42, statt.
19 Uhr
Marktplatz Bodenmais • Tourist-Info: T 09924/31 296-0
Donnerstag, 29. August 2024
Königliches Weißwurstseminar: Ein spannendes Seminar mit dem Weißwurstbotschafter über die bekannteste Speise Bayerns. Gebühr: 15,90 € p.P., kostenlos mit aktivCARD. Mit original bayerischem Weißwurstfrühstück. Anmeldung direkt in der Metzgerei.
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 10:30 Uhr: "Kraft & Stabilität" - mit Gummiband und Wackelstab. 14:30 Uhr: "Meditation" - entspannen und den Altagsstress vergessen. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Wanderung: Sternknöckel - Frath. Ca. 14 km / 400 hm. Abseits der viel begangenen Routen liegt der Sternknöckel mit seiner großartigen Aussicht zum Arbermassiv. Eine gemütliche Einkehr im Gutsgasthof Frath rundet die Wanderung ab. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bod. Gästekarte, ohne 10€
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kräuterwanderung: Wahre Schätze der Natur zeigt „Kräuterfee“ Christine bei dieser Wanderung durch die heimische Botanik. Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 7€ mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahre frei.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Gästeehrung: Wir möchten uns bei unseren Gästen bedanken, die Bodenmais seit vielen Jahren die Treue halten. Im Kulturzentrum Altes Rathaus, Bergknappenstraße 10. Anmeldung bis Mittwoch 10 Uhr in der Tourist-Info unter 09924/31296-0.
Altes Rathaus • Bergknappenstraße 10 • T 09924/31 296-0
Evangelische Bergandacht: "Dem Himmel so nah". Am Gipfel des Silberberges. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Am Lehen 22 • T 09921/2229
Familiensauna im Silberbergbad: Familientag mit speziellen Aufgüssen für Kinder. Damit wird der Nachmittag zum Bade- und Sauna-Erlebnis für die ganze Familie. Selbstverständlich auch für Einzelpersonen zugänglich.
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
Damensauna im Silberbergbad: Jeden Donnerstag ist Damensauna im Silberberg Bade- und Saunapark. Jede Dame erhält gratis ein Glas Prosecco oder Orangensaft. Das Silberberg-Hallenbad verfügt über zwei Saunabereiche: eine Finnische Sauna, Dampfad und Tepidarium im Innenbreich sowie die Kelosauna in der Parkanlage.
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
Hochzell: Viel unberührte Natur, herrliche Ausblicke und die Geheimnisse der Hochzell – alles vereint in einer grandiosen Wanderung. Ca. 15 km, ca. 500 hm. Rucksackverpflegung. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bod. Gästekarte, ohne 10€
19 Uhr
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.
Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
Mystische Wanderung : "Gschichten aus'm Woid" mit Heimatforscher Sepp Probst. Erleben Sie eine sagenhafte Tour hinauf zum Silberberg. Kosten: 7 € mit Bodenmaiser Gästekarte und für Einheimische, ansonsten 10 €. Kinder bis 16 Jahre frei ·Anmeldung bis 12 Uhr, in der Tourist-Info. Rucksackverpflegung ·Treffpunkt: Talstation Silberberg. Talstation Silberberg • Tourist-Info: T 09924/31 296-0
Livemusik im "Platzl": Immer freitags ab 20 Uhr lädt die Bodenmaiser Kultdisco zu einem Tanzabend ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Alleinunterhalter.
Disco Platzl • Geißgäßchen 1 • T 09924/90566
Samstag,31. August 2024
10 Uhr
17.30 Uhr 8.45 Uhr
21 Uhr
Geführte Wanderung: 2 Seen-Tour - Kleiner und Großer Arbersee. Mit dem Bus zur Talsstation am Gr. Arber. Der erste Teil der Tour führt zum Naturjuwel Kl. Arbersee. Von dort weiter zum "großen Bruder", dem Gr. Arbersee. Einkehrmöglichkeit. 14 km / 400 hm. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Gästekarte, ohne 10€. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10:00 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 11:00 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer jeweils 45 oder 90 min. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Katholische Eucharistiefeier: Vorabendgottesdienste in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aufdem Marktplatz.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Ü30-Party im "Platzl": Jeden letzten Samstag im Monat lädt die Bodenmaiser Kultdisco zur Ü30 Party ab 21 Uhr ein. Einlass ab 25 Jahren.
Disco Platzl • Geißgäßchen 1 • T 09924/905664
Sonntag, 1. September 2024
10 Uhr
10.30 Uhr
6. Moped-Treffen im JOSKA Glasparadies: In Bodenmais gibt es beim Moped-Treffen jede Menge alter Raritäten zu sehen. Ob Zündapp, Puch, Hercules, Vespa oder Simson – alle Herstellertypen der besonderen Art sind dabei und herzlich willkommen bis 50 ccm und bis Baujahr 1985. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
Katholische Eucharistiefeier: Gottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt auf dem Marktplatz.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Edelsteinschatzsuche im JOSKA Glasparadies: Um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr für Kinder. Eine spannende Schatzsuche auf der Aktionswiese. Den "kostbaren" Fund dürfen die Kids natürlich kostenlos mit nach Hause nehmen.
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
11.30 Uhr
19 Uhr
"Musi am Markt"-Konzert: Ein musikalischer Sonntagsgruß von der "Knappschaftskapelle Bodenmais" auf dem Marktplatz. Blasmusik mit Herz und Temperament. Der Eintritt ist frei! Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Pfarrzentrum, Lehmgrubenweg 42, statt. Marktplatz Bodenmais • Tourist-Info: T 09924/31 296-0
Montag, 2. September 2024
9
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies: Den ganzen Tag unterhalten wir unsere jungen Besucher - Straßenmalen nach HerzenslustEdelstein-Schatzsuche - Kinderglasmalen - Familienrally ... und vieles mehr. Da hat Langeweile keine Chance!
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10 Uhr: Kopf & Körper"- Koordinationstraining. 11 Uhr: "Box dich ins Wochenende" - Fitness-Boxen. 14:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 15:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - BBP und mehr. 16:30 Uhr: "Entspannt ins Wochenende" - PMR-Entspannung. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kinderprogramm
9.30 Uhr
Uhr
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Gymnastikübungen. 10:30 Uhr: "Salsa Solo" - Grundschritte. Kein Tanzpartner erforderlich. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - YIN zur Entspannung. 18:30 - 20:00 Uhr: "Zeit zu Zweit" - Bayerischer Paaru. Gesellschaftstanz. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45 oder 90 min. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Ortswanderung: Erkunden Sie mit unserem Wanderführer Ihren Urlaubsort. Erfahren Sie Wissenswertes über die Entwicklung vom "Bergbaudorf zum beliebten Urlaubsort". Kostenlos mit Bodenmaiser Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Info!
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Urwaldwanderung – Natur verstehen: Mit der Waldbahn geht's nach Bayerisch Eisenstein, anschließend 12km-Wanderung durch ein einzigartiges Waldgebiet über das Wildniscamp am Falkenstein nach Ludwigsthal. Kostenfrei mit Bod. Gästekarte. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr in der Tourist-Info. Treffpunkt: Rathaus/Tourist-Info.
Tourist-Info • Bahnhofstr. 56 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 10:30 Uhr: "Faszien" - beweglich & mobil. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - für die gute Laune. 18:30 Uhr: "Country Line Dance". 19:15 Uhr: "Tanzworkout" - Lateinamerikanische Musik. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.
Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
Berggottesdienst am Silberberg: "Dem Himmel so nah". In der Regel mit musikalischer Gestaltung. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
16 Uhr
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Mittwoch, 4. September 2024
Geführte Wanderung: Der Wald erwacht mit "Woid Woife". Lassen Sie sich von "Wildtierflüsterer" Woid Woife zeigen, welche Geheimnisse die frühe Zeit des Tages in sich birgt. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Bodenmaiser Gästen vorbehalten. Max. 20 Teilnehmer. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 9:30 Uhr: "Sonnengruß zum Silberberg"- Yogilates. 10:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - Intervalltraining. 14:30 - 16.00 Uhr: "Mittags YOGA" - aktiv. 18:30 Uhr: "Aquafit" im Silberbergbad. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauernbrotbacken auf dem Harlachberg: Wer will mitbacken ? Echtes Bauernbrot backen mit Anneliese nach uralter überlieferter Tradition im historischen Steinbackofen. Immer mittwochs ab 10 Uhr. Preis pro Person: 21€. Mit der aktivCARD Bayerischer Wald kostenfrei!
GutsAlm Harlachberg • Harlachberg 1+2 • T 09924/9434930
Geführte E-Bike-Tour: Auf gut ausgebauten Wegen geht's durch die herrlichen Wälder rund um Bodenmais. Eine gemütliche Einkehr ist mit dabei. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Mit Bodenmaiser Gästekarte kostenfrei. Dauer: ca. 4 Std. Mittlerer Anspruch, geländegängiges E-Bike erforderlich!
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kneipp-Wanderung: Wir wandern zum Kneippen zu den Kneippbecken im Kurpark und beim Natur-Entdecker-Pfad "Woid Woifes Welt". Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 5€ mit Bod. Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahren frei.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Wanderung: Abendliche Hochwald-Tour. Mit dem Bus zum Bretterschachten, von dort auf der Auerhahnstraße mit großartigen Ausblicken über den Bayerischen Wald und dem Schauspiel der untergehenden Sonne entlang zur Chamer Hütte. Ca. 12 km / ca. 200 hm aufwärts und 600 hm abwärts. Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10 Euro Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Klangschalen-Meditation im Silberberg: Erleben Sie eine Reise zu sich selbst. Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr in der Tourist-Info. Bitte warme Kleidung mitbringen, da im Heilstollen eine Temperatur von ca. 5 ° C herrscht. Treffpunkt: Silberberg-Mittelstation, Eingang zum Heilstollen. Preis mit/ohne Bodenmaiser Gästekarte: 12/16 €.
Silberberg-Mittelstation • T 09924/31 296-0 • info@bodenmais.de
"Musi am Markt"-Konzert: Ein musikalischer Abendgruß von der "Bodenmaiser Blaskapelle" auf dem Marktplatz. Blasmusik mit Herz und Temperament. Der Eintritt ist frei! Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Pfarrzentrum, Lehmgrubenweg 42, statt.
Marktplatz Bodenmais • Tourist-Info: T 09924/31 296-0
Donnerstag, 5. September 2024
Königliches Weißwurstseminar: Ein spannendes Seminar mit dem Weißwurstbotschafter über die bekannteste Speise Bayerns. Gebühr: 15,90 € p.P., kostenlos mit aktivCARD. Mit original bayerischem Weißwurstfrühstück. Anmeldung direkt in der Metzgerei.
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 10:30 Uhr: "Kraft & Stabilität" - mit Gummiband und Wackelstab. 14:30 Uhr: "Meditation" - entspannen und den Altagsstress vergessen. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauchtum, Tradition Märkte, Messen
(gef.) Wanderung leicht
Kräuterwanderung: Wahre Schätze der Natur zeigt „Kräuterfee“ Christine bei dieser Wanderung durch die heimische Botanik. Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 7€ mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahre frei. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Wanderung: "Bodenmaiser Schätze" Rißloch - Silberberg: Traumhafte Tour durch die wildromantische Rißlochschlucht zu den Rißlochwasserfällen und hinauf auf den Bodenmaiser Hausberg, den Silberberg. Ca. 14 km, ca. 400 hm. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Einkehrmöglichkeit. Kostenfrei mit Gästekarte, ohne 10 €. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Gästeehrung: Wir möchten uns bei unseren Gästen bedanken, die Bodenmais seit vielen Jahren die Treue halten. Im Kulturzentrum Altes Rathaus, Bergknappenstraße 10. Anmeldung bis Mittwoch 10 Uhr in der Tourist-Info unter 09924/31296-0.
Altes Rathaus • Bergknappenstraße 10 • T 09924/31 296-0
Evangelische Bergandacht: "Dem Himmel so nah". Am Gipfel des Silberberges. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Am Lehen 22 • T 09921/2229
Familiensauna im Silberbergbad: Familientag mit speziellen Aufgüssen für Kinder. Damit wird der Nachmittag zum Bade- und Sauna-Erlebnis für die ganze Familie. Selbstverständlich auch für Einzelpersonen zugänglich.
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
Damensauna im Silberbergbad: Jeden Donnerstag ist Damensauna im Silberberg Bade- und Saunapark. Jede Dame erhält gratis ein Glas Prosecco oder Orangensaft. Das Silberberg-Hallenbad verfügt über zwei Saunabereiche: eine Finnische Sauna, Dampfad und Tepidarium im Innenbreich sowie die Kelosauna in der Parkanlage.
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
Heimatabend auf dem Marktplat: Mit dabei sind: Die Tanzlmusi, die Silberberg-Sänger, der Trachtenverein D'Rißlocher mit ihren Kindergruppen und Glöcklern sowie die Dreschergruppe der Wolfauslasser Bodenmais. Durch das Programm führt 3. Bürgermeister Tobias Krenn. Für leckeres vom Grill und kühle Getränke sorgt der EC-Eintracht. Bei Regen findet der Heimatabend im Pfarrzentrum statt. Musikalisch startet der Heimatabend um 18 Uhr, Programm ab 18.30 Uhr. Marktplatz Bodenmais • T 09924/31 296-0
Freitag, 6. September 2024
Geführte Wanderung: 3-Tausender-Tour: Mittagsplatzl - Gr. Arber - Kl. Arber! Diese anspruchsvolle Wanderung vereint in einer Tour stille Momente, anspruchsvolle Steige, großartige Ausblicke und eine urige Einkehr. Ca. 16 km / ca. 700 hm. Anmeldung bis zum Vortag 16 in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10 €. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
"Kraftplätze" – Achtsam unterwegs: Die etwas andere Wanderung. Natur sehen, spüren und fühlen. Rucksackverpflegung. Ca. 10 km / ca. 250 hm Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten mit Bod. Gästekarte 5€, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahren frei. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kinderlandtag im JOSKA Glasparadies: Den ganzen Tag unterhalten wir unsere jungen Besucher - Straßenmalen nach HerzenslustEdelstein-Schatzsuche - Kinderglasmalen - Familienrally ... und vieles mehr. Da hat Langeweile keine Chance!
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10 Uhr: Kopf & Körper"- Koordinationstraining. 11 Uhr: "Box dich ins Wochenende" - Fitness-Boxen. 14:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 15:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - BBP und mehr. 16:30 Uhr: "Entspannt ins Wochenende" - PMR-Entspannung. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.
Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
Livemusik im "Platzl": Immer freitags ab 20 Uhr lädt die Bodenmaiser Kultdisco zu einem Tanzabend ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Alleinunterhalter.
Disco Platzl • Geißgäßchen 1 • T 09924/90566
Samstag, 7. September 2024
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10:00 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 11:00 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer jeweils 45 oder 90 min.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
(gef.) Wanderung schwer Kirche
Ausflüge
(gef.) Wanderung mittel
10 Uhr
10 Uhr
17.30 Uhr
17. Bodenmaiser Knödlwochen im JOSKA Glasparadies: Das Erlebnisrestaurant lädt Sie ein auf eine “Schmankerlreise” durch die Welt der Knödl. Ob als Suppe, Vorknödl, schmackhaftes Hauptgericht oder als siasse Knödl – immer “a runde Sach”! Vom 7. - 22. September.
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
Mit "Woid Woife" unterwegs: Die Tiere und der Wald sind die Leidenschaft des "Wildtierflüsterers". Darüber wird bei dieser Tour viel erzählt und Woife lässt keine Fragen offen. Rucksackverpflegung. Kostenfrei mit Gäsekarte. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info.
Tourist-Info • Bahnhofstr. 56 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10:00 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 11:00 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer jeweils 45 oder 90 min.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Katholische Eucharistiefeier: Vorabendgottesdienste in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aufdem Marktplatz.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Sonntag, 8. September 2024
Katholische Eucharistiefeier: Gottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt auf dem Marktplatz.
10.30 Uhr
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Evangelischer Gottesdienst: Wir feiern Gottesdienst in unserer St. Johanneskirche am Lehen in Bodenmais. Feiern Sie mit uns und kommen Sie zu sich.
Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Am Lehen 22 • T 09921/2229
11 Uhr
11.30 Uhr
19 Uhr
Edelsteinschatzsuche im JOSKA Glasparadies: Um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr für Kinder. Eine spannende Schatzsuche auf der Aktionswiese. Den "kostbaren" Fund dürfen die Kids natürlich kostenlos mit nach Hause nehmen.
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
"Musi am Markt"-Konzert: Ein musikalischer Sonntagsgruß von der "Knappschaftskapelle Bodenmais" auf dem Marktplatz. Blasmusik mit Herz und Temperament. Der Eintritt ist frei! Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Pfarrzentrum, Lehmgrubenweg 42, statt.
Marktplatz Bodenmais • Tourist-Info: T 09924/31 296-0
Montag, 9. September 2024
9.30 Uhr
13 Uhr
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Gymnastikübungen. 10:30 Uhr: "Salsa Solo" - Grundschritte. Kein Tanzpartner erforderlich. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - YIN zur Entspannung. 18:30 - 20:00 Uhr: "Zeit zu Zweit" - Bayerischer Paaru. Gesellschaftstanz. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45 oder 90 min.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Ortswanderung: Erkunden Sie mit unserem Wanderführer Ihren Urlaubsort. Erfahren Sie Wissenswertes über die Entwicklung vom "Bergbaudorf zum beliebten Urlaubsort". Kostenlos mit Bodenmaiser Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Info!
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Dienstag, 10. September 2024
Urwaldwanderung – Natur verstehen: Mit der Waldbahn geht's nach Bayerisch Eisenstein, anschließend 12km-Wanderung durch ein einzigartiges Waldgebiet über das Wildniscamp am Falkenstein nach Ludwigsthal. Kostenfrei mit Bod. Gästekarte. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr in der Tourist-Info. Treffpunkt: Rathaus/Tourist-Info.
Tourist-Info • Bahnhofstr. 56 • T 09924/31 296-0 Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 10:30 Uhr: "Faszien" - beweglich & mobil. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - für die gute Laune. 18:30 Uhr: "Country Line Dance". 19:15 Uhr: "Tanzworkout" - Lateinamerikanische Musik. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Mein 1.Schultag im JOSKA Glasparadies: Familienfeier mit vielen Geschenken und Überraschungen, dazu Livemusik. Das JOSKA Erlebnisrestaurant macht die Einschulung Ihres Kindes zu einem besonderen Erlebnis.
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.
Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
Berggottesdienst am Silberberg: "Dem Himmel so nah". In der Regel mit musikalischer Gestaltung. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000 16 Uhr
Mittwoch, 11. September 2024
Geführte Wanderung: Der Wald erwacht mit "Woid Woife". Lassen Sie sich von "Wildtierflüsterer" Woid Woife zeigen, welche Geheimnisse die frühe Zeit des Tages in sich birgt. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Bodenmaiser Gästen vorbehalten. Max. 20 Teilnehmer. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 9:30 Uhr: "Sonnengruß zum Silberberg"- Yogilates. 10:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - Intervalltraining. 14:30 - 16.00 Uhr: "Mittags YOGA" - aktiv. 18:30 Uhr: "Aquafit" im Silberbergbad. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauernbrotbacken auf dem Harlachberg: Wer will mitbacken ? Echtes Bauernbrot backen mit Anneliese nach uralter überlieferter Tradition im historischen Steinbackofen. Immer mittwochs ab 10 Uhr. Preis pro Person: 21€. Mit der aktivCARD Bayerischer Wald kostenfrei!
GutsAlm Harlachberg • Harlachberg 1+2 • T 09924/9434930
Geführte E-Bike-Tour: Auf gut ausgebauten Wegen geht's durch die herrlichen Wälder rund um Bodenmais. Eine gemütliche Einkehr ist mit dabei. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Mit Bodenmaiser Gästekarte kostenfrei. Dauer: ca. 4 Std. Mittlerer Anspruch, geländegängiges E-Bike erforderlich! Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kneipp-Wanderung: Wir wandern zum Kneippen zu den Kneippbecken im Kurpark und beim Natur-Entdecker-Pfad "Woid Woifes Welt". Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 5€ mit Bod. Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahren frei. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Wanderung: Abendliche Hochwald-Tour. Mit dem Bus zum Bretterschachten, von dort auf der Auerhahnstraße mit großartigen Ausblicken über den Bayerischen Wald und dem Schauspiel der untergehenden Sonne entlang zur Chamer Hütte. Ca. 12 km / ca. 200 hm aufwärts und 600 hm abwärts. Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10 Euro Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Klangschalen-Meditation im Silberberg: Erleben Sie eine Reise zu sich selbst. Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr in der Tourist-Info. Bitte warme Kleidung mitbringen, da im Heilstollen eine Temperatur von ca. 5 ° C herrscht. Treffpunkt: Silberberg-Mittelstation, Eingang zum Heilstollen. Preis mit/ohne Bodenmaiser Gästekarte: 12/16 €. Silberberg-Mittelstation • T 09924/31 296-0 • info@bodenmais.de
Donnerstag, 12. September 2024
Uhr
9.30 Uhr
Geführte Wanderung: Bodenmaiser Schachten: Ab dem Bretterschachten werden die idyllischen Schachten auf teils unbekannten Wegen und Steigen erwandert. Dass Schachten keine Almen sind und einiges mehr erfahrt ihr auf dieser Wanderung ganz nebenbei. Rund 16 km / ca. 500 hm. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der TouristInfo. Einkehrmöglichkeit. Kostenfrei mit Gästekarte, ohne 10€. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Königliches Weißwurstseminar: Ein spannendes Seminar mit dem Weißwurstbotschafter über die bekannteste Speise Bayerns. Gebühr: 15,90 € p.P., kostenlos mit aktivCARD. Mit original bayerischem Weißwurstfrühstück. Anmeldung direkt in der Metzgerei.
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 10:30 Uhr: "Kraft & Stabilität" - mit Gummiband und Wackelstab. 14:30 Uhr: "Meditation" - entspannen und den Altagsstress vergessen. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kräuterwanderung: Wahre Schätze der Natur zeigt „Kräuterfee“ Christine bei dieser Wanderung durch die heimische Botanik. Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 7€ mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahre frei.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Evangelische Bergandacht: "Dem Himmel so nah". Am Gipfel des Silberberges. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Am Lehen 22 • T 09921/2229
Gästeehrung: Wir möchten uns bei unseren Gästen bedanken, die Bodenmais seit vielen Jahren die Treue halten. Im Kulturzentrum Altes Rathaus, Bergknappenstraße 10. Anmeldung bis Mittwoch 10 Uhr in der Tourist-Info unter 09924/31296-0.
Altes Rathaus • Bergknappenstraße 10 • T 09924/31 296-0
Familiensauna im Silberbergbad: Familientag mit speziellen Aufgüssen für Kinder. Damit wird der Nachmittag zum Bade- und Sauna-Erlebnis für die ganze Familie. Selbstverständlich auch für Einzelpersonen zugänglich.
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
Damensauna im Silberbergbad: Jeden Donnerstag ist Damensauna im Silberberg Bade- und Saunapark. Jede Dame erhält gratis ein Glas Prosecco oder Orangensaft. Das Silberberg-Hallenbad verfügt über zwei Saunabereiche: eine Finnische Sauna, Dampfad und Tepidarium im Innenbreich sowie die Kelosauna in der Parkanlage.
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
Freitag, 13. September 2024
"Kraftplätze" – Achtsam unterwegs: Die etwas andere Wanderung. Natur sehen, spüren und fühlen. Rucksackverpflegung. Ca. 10 km / ca. 250 hm Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten mit Bod. Gästekarte 5€, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahren frei.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10 Uhr: Kopf & Körper"- Koordinationstraining. 11 Uhr: "Box dich ins Wochenende" - Fitness-Boxen. 14:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 15:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - BBP und mehr. 16:30 Uhr: "Entspannt ins Wochenende" - PMR-Entspannung. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Wanderung - der "geheime" Silberberg: Es gibt sie, die "geheimen" Plätze am Silberberg und unsere Wanderführer zeigen sie euch bei dieser besonderen Tour. Ca. 12 km, ca. 350 hm / Einkehrmöglichkeit. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10 €.
Montag, 16. September 2024
10
11 Uhr
20 Uhr
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.
Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
Livemusik im "Platzl": Immer freitags ab 20 Uhr lädt die Bodenmaiser Kultdisco zu einem Tanzabend ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Alleinunterhalter.
Disco Platzl • Geißgäßchen 1 • T 09924/90566
Samstag, 14. September 2024
Geführte Wanderung: "Wildes Wasser"-Tours: Mit dem Hochfall und den Rißlochfällen erwartet euch die beiden höchsten Wasserfälle des Bayerischen Waldes bei dieser wunderbaren Wanderung. Ca. 12 km / ca. 340 hm. Rucksackverpflegung. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenm. Gästekarte, ohne 10€.
9.30 Uhr
10 Uhr
10 Uhr
17.30 Uhr
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10:00 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 11:00 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer jeweils 45 oder 90 min.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Katholische Eucharistiefeier: Vorabendgottesdienste in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aufdem Marktplatz.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Sonntag, 15. September 2024
Handwerker- und Bastelmarkt bei JOSKA: Im Glasparadies erwartet Sie beim Handwerker- & Bastelmarkt ein buntes Angebot an Kunsthandwerk aus dem Bayerischen Wald.
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
Katholische Eucharistiefeier: Gottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt auf dem Marktplatz.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Evangelischer Gottesdienst: Wir feiern Gottesdienst in unserer St. Johanneskirche am Lehen in Bodenmais. Feiern Sie mit uns und kommen Sie zu sich. Mit Abendmahl.
Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Am Lehen 22 • T 09921/2229
Edelsteinschatzsuche im JOSKA Glasparadies: Um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr für Kinder. Eine spannende Schatzsuche auf der Aktionswiese. Den "kostbaren" Fund dürfen die Kids natürlich kostenlos mit nach Hause nehmen.
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
Brauchtum, Tradition Märkte, Messen
13 Uhr
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Gymnastikübungen. 10:30 Uhr: "Salsa Solo" - Grundschritte. Kein Tanzpartner erforderlich. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - YIN zur Entspannung. 18:30 - 20:00 Uhr: "Zeit zu Zweit" - Bayerischer Paaru. Gesellschaftstanz. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45 oder 90 min. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Ortswanderung: Erkunden Sie mit unserem Wanderführer Ihren Urlaubsort. Erfahren Sie Wissenswertes über die Entwicklung vom "Bergbaudorf zum beliebten Urlaubsort". Kostenlos mit Bodenmaiser Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Info!
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Dienstag, 17. September 2024
Urwaldwanderung – Natur verstehen: Mit der Waldbahn geht's nach Bayerisch Eisenstein, anschließend 12km-Wanderung durch ein einzigartiges Waldgebiet über das Wildniscamp am Falkenstein nach Ludwigsthal. Kostenfrei mit Bod. Gästekarte. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr in der Tourist-Info. Treffpunkt: Rathaus/Tourist-Info. Tourist-Info • Bahnhofstr. 56 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 10:30 Uhr: "Faszien" - beweglich & mobil. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - für die gute Laune. 18:30 Uhr: "Country Line Dance". 19:15 Uhr: "Tanzworkout" - Lateinamerikanische Musik. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.
Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
Berggottesdienst am Silberberg: "Dem Himmel so nah". In der Regel mit musikalischer Gestaltung. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Mittwoch, 18. September 2024
Geführte Wanderung: Der Wald erwacht mit "Woid Woife". Lassen Sie sich von "Wildtierflüsterer" Woid Woife zeigen, welche Geheimnisse die frühe Zeit des Tages in sich birgt. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Bodenmaiser Gästen vorbehalten. Max. 20 Teilnehmer. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 9:30 Uhr: "Sonnengruß zum Silberberg"- Yogilates. 10:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - Intervalltraining. 14:30 - 16.00 Uhr: "Mittags YOGA" - aktiv. 18:30 Uhr: "Aquafit" im Silberbergbad. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauernbrotbacken auf dem Harlachberg: Wer will mitbacken ? Echtes Bauernbrot backen mit Anneliese nach uralter überlieferter Tradition im historischen Steinbackofen. Immer mittwochs ab 10 Uhr. Preis pro Person: 21€. Mit der aktivCARD Bayerischer Wald kostenfrei! GutsAlm Harlachberg • Harlachberg 1+2 • T 09924/9434930
Geführte E-Bike-Tour: Auf gut ausgebauten Wegen geht's durch die herrlichen Wälder rund um Bodenmais. Eine gemütliche Einkehr ist mit dabei. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Mit Bodenmaiser Gästekarte kostenfrei. Dauer: ca. 4 Std. Mittlerer Anspruch, geländegängiges E-Bike erforderlich!
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kneipp-Wanderung: Wir wandern zum Kneippen zu den Kneippbecken im Kurpark und beim Natur-Entdecker-Pfad "Woid Woifes Welt". Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 5€ mit Bod. Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahren frei. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Wanderung: Abendliche Hochwald-Tour. Mit dem Bus zum Bretterschachten, von dort auf der Auerhahnstraße mit großartigen Ausblicken über den Bayerischen Wald und dem Schauspiel der untergehenden Sonne entlang zur Chamer Hütte. Ca. 12 km / ca. 200 hm aufwärts und 600 hm abwärts. Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10 Euro Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Klangschalen-Meditation im Silberberg: Erleben Sie eine Reise zu sich selbst. Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr in der Tourist-Info. Bitte warme Kleidung mitbringen, da im Heilstollen eine Temperatur von ca. 5 ° C herrscht. Treffpunkt: Silberberg-Mittelstation, Eingang zum Heilstollen. Preis mit/ohne Bodenmaiser Gästekarte: 12/16 €. Silberberg-Mittelstation • T 09924/31 296-0 • info@bodenmais.de
(gef.) Wanderung leicht
(gef.) Wanderung schwer Kirche
Ausflüge
(gef.) Wanderung mittel
Donnerstag, 19. September 2024
Königliches Weißwurstseminar: Ein spannendes Seminar mit dem Weißwurstbotschafter über die bekannteste Speise Bayerns. Gebühr: 15,90 € p.P., kostenlos mit aktivCARD. Mit original bayerischem Weißwurstfrühstück. Anmeldung direkt in der Metzgerei.
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 10:30 Uhr: "Kraft & Stabilität" - mit Gummiband und Wackelstab. 14:30 Uhr: "Meditation" - entspannen und den Altagsstress vergessen. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Wanderung – Riederinfelsen - Harlachberg: Zwei Ziele im Süden von Bodenmais werden bei dieser Tour erwandert. Der Riederinfelsen, ein 10 Meter hoher freistehender, markanter Felsen, der über eine Eisenleiter erklommen werden kann und der Harlachberg mit seinem herrlichen Blick auf ganze Arbermassiv. Ca. 12 km / 350 hm. Gemütliche Einkehr auf der GutsAlm. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bod. Gästekarte, 10€.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kräuterwanderung: Wahre Schätze der Natur zeigt „Kräuterfee“
Christine bei dieser Wanderung durch die heimische Botanik. Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 7€ mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahre frei.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Evangelische Bergandacht: "Dem Himmel so nah". Am Gipfel des Silberberges. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Am Lehen 22 • T 09921/2229
Gästeehrung: Wir möchten uns bei unseren Gästen bedanken, die Bodenmais seit vielen Jahren die Treue halten. Im Kulturzentrum Altes Rathaus, Bergknappenstraße 10. Anmeldung bis Mittwoch 10 Uhr in der Tourist-Info unter 09924/31296-0.
Altes Rathaus • Bergknappenstraße 10 • T 09924/31 296-0
Familiensauna im Silberbergbad: Familientag mit speziellen Aufgüssen für Kinder. Damit wird der Nachmittag zum Bade- und Sauna-Erlebnis für die ganze Familie. Selbstverständlich auch für Einzelpersonen zugänglich.
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
Damensauna im Silberbergbad: Jeden Donnerstag ist Damensauna im Silberberg Bade- und Saunapark. Jede Dame erhält gratis ein Glas Prosecco oder Orangensaft. Das Silberberg-Hallenbad verfügt über zwei Saunabereiche: eine Finnische Sauna, Dampfad und Tepidarium im Innenbreich sowie die Kelosauna in der Parkanlage.
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
Freitag, 20. September 2024
Geführte Wanderung "Natur pur" - Rißloch - MittagsplatzlHochzell: Viel unberührte Natur, herrliche Ausblicke und die Geheimnisse der Hochzell – alles vereint in einer grandiosen Wanderung. Ca. 15 km, ca. 500 hm. Rucksackverpflegung. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bod. Gästekarte, ohne 10€ Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
"Kraftplätze" – Achtsam unterwegs: Die etwas andere Wanderung. Natur sehen, spüren und fühlen. Rucksackverpflegung. Ca. 10 km / ca. 250 hm Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten mit Bod. Gästekarte 5€, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahren frei.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10 Uhr: Kopf & Körper"- Koordinationstraining. 11 Uhr: "Box dich ins Wochenende" - Fitness-Boxen. 14:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 15:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - BBP und mehr. 16:30 Uhr: "Entspannt ins Wochenende" - PMR-Entspannung. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.
Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
Livemusik im "Platzl": Immer freitags ab 20 Uhr lädt die Bodenmaiser Kultdisco zu einem Tanzabend ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Alleinunterhalter.
Disco Platzl • Geißgäßchen 1 • T 09924/90566
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10:00 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 11:00 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer jeweils 45 oder 90 min.
10 Uhr
Mit "Woid Woife" unterwegs: Die Tiere und der Wald sind die Leidenschaft des "Wildtierflüsterers". Darüber wird bei dieser Tour viel erzählt und Woife lässt keine Fragen offen. Rucksackverpflegung. Kostenfrei mit Gäsekarte. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info.
Tourist-Info • Bahnhofstr. 56 • T 09924/31 296-0
Katholische Eucharistiefeier: Vorabendgottesdienste in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aufdem Marktplatz.
Uhr
Sonntag, 22. September 2024
10.30 Uhr
11 Uhr
11.30 Uhr
Katholische Eucharistiefeier: Gottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt auf dem Marktplatz.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Evangelischer Gottesdienst: Wir feiern Gottesdienst in unserer St. Johanneskirche am Lehen in Bodenmais. Feiern Sie mit uns und kommen Sie zu sich.
Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Am Lehen 22 • T 09921/2229
Edelsteinschatzsuche im JOSKA Glasparadies: Um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr für Kinder. Eine spannende Schatzsuche auf der Aktionswiese. Den "kostbaren" Fund dürfen die Kids natürlich kostenlos mit nach Hause nehmen.
JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924/779-0
Montag, 23. September 2024
9.30 Uhr 13 Uhr
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Gymnastikübungen. 10:30 Uhr: "Salsa Solo" - Grundschritte. Kein Tanzpartner erforderlich. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - YIN zur Entspannung. 18:30 - 20:00 Uhr: "Zeit zu Zweit" - Bayerischer Paaru. Gesellschaftstanz. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45 oder 90 min.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Ortswanderung: Erkunden Sie mit unserem Wanderführer Ihren Urlaubsort. Erfahren Sie Wissenswertes über die Entwicklung vom "Bergbaudorf zum beliebten Urlaubsort". Kostenlos mit Bodenmaiser Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Info! Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Dienstag, 24. September 2024
9.10 Uhr
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000 10
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kinderprogramm
Urwaldwanderung – Natur verstehen: Mit der Waldbahn geht's nach Bayerisch Eisenstein, anschließend 12km-Wanderung durch ein einzigartiges Waldgebiet über das Wildniscamp am Falkenstein nach Ludwigsthal. Kostenfrei mit Bod. Gästekarte. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr in der Tourist-Info. Treffpunkt: Rathaus/Tourist-Info. Tourist-Info • Bahnhofstr. 56 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 10:30 Uhr: "Faszien" - beweglich & mobil. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - für die gute Laune. 18:30 Uhr: "Country Line Dance". 19:15 Uhr: "Tanzworkout" - Lateinamerikanische Musik. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.
Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
Berggottesdienst am Silberberg: "Dem Himmel so nah". In der Regel mit musikalischer Gestaltung. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Geführte Wanderung: Der Wald erwacht mit "Woid Woife". Lassen Sie sich von "Wildtierflüsterer" Woid Woife zeigen, welche Geheimnisse die frühe Zeit des Tages in sich birgt. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Bodenmaiser Gästen vorbehalten. Max. 20 Teilnehmer. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 9:30 Uhr: "Sonnengruß zum Silberberg"- Yogilates. 10:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - Intervalltraining. 14:30 - 16.00 Uhr: "Mittags YOGA" - aktiv. 18:30 Uhr: "Aquafit" im Silberbergbad. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauernbrotbacken auf dem Harlachberg: Wer will mitbacken ? Echtes Bauernbrot backen mit Anneliese nach uralter überlieferter Tradition im historischen Steinbackofen. Immer mittwochs ab 10 Uhr. Preis pro Person: 21€. Mit der aktivCARD Bayerischer Wald kostenfrei!
GutsAlm Harlachberg • Harlachberg 1+2 • T 09924/9434930
Clubs, Parties, Disco
Geführte E-Bike-Tour: Auf gut ausgebauten Wegen geht's durch die herrlichen Wälder rund um Bodenmais. Eine gemütliche Einkehr ist mit dabei. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Mit Bodenmaiser Gästekarte kostenfrei. Dauer: ca. 4 Std. Mittlerer Anspruch, geländegängiges E-Bike erforderlich!
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kneipp-Wanderung: Wir wandern zum Kneippen zu den Kneippbecken im Kurpark und beim Natur-Entdecker-Pfad "Woid Woifes Welt". Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 5€ mit Bod. Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahren frei.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Wanderung: Abendliche Hochwald-Tour. Mit dem Bus zum Bretterschachten, von dort auf der Auerhahnstraße mit großartigen Ausblicken über den Bayerischen Wald und dem Schauspiel der untergehenden Sonne entlang zur Chamer Hütte. Ca. 12 km / ca. 200 hm aufwärts und 600 hm abwärts. Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10 Euro Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Klangschalen-Meditation im Silberberg: Erleben Sie eine Reise zu sich selbst. Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr in der Tourist-Info. Bitte warme Kleidung mitbringen, da im Heilstollen eine Temperatur von ca. 5 ° C herrscht. Treffpunkt: Silberberg-Mittelstation, Eingang zum Heilstollen. Preis mit/ohne Bodenmaiser Gästekarte: 12/16 €.
Silberberg-Mittelstation • T 09924/31 296-0 • info@bodenmais.de
Donnerstag, 26. September 2024
Geführte Wanderung: 2 Seen-Tour - Kleiner und Großer Arbersee. Mit dem Bus zur Talsstation am Gr. Arber. Der erste Teil der Tour führt zum Naturjuwel Kl. Arbersee. Von dort weiter zum "großen Bruder", dem Gr. Arbersee. Einkehrmöglichkeit. 14 km / 400 hm. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Gästekarte, ohne 10€. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Königliches Weißwurstseminar: Ein spannendes Seminar mit dem Weißwurstbotschafter über die bekannteste Speise Bayerns. Gebühr: 15,90 € p.P., kostenlos mit aktivCARD. Mit original bayerischem Weißwurstfrühstück. Anmeldung direkt in der Metzgerei.
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 10:30 Uhr: "Kraft & Stabilität" - mit Gummiband und Wackelstab. 14:30 Uhr: "Meditation" - entspannen und den Altagsstress vergessen. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kräuterwanderung: Wahre Schätze der Natur zeigt „Kräuterfee“ Christine bei dieser Wanderung durch die heimische Botanik. Rucksackverpflegung. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten 7€ mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahre frei.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Evangelische Bergandacht: "Dem Himmel so nah". Am Gipfel des Silberberges. Treffpunkt: Silberberg-Gipfel. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Lift hochzufahren. Entfällt bei starkem Regen.
Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Am Lehen 22 • T 09921/2229
Gästeehrung: Wir möchten uns bei unseren Gästen bedanken, die Bodenmais seit vielen Jahren die Treue halten. Im Kulturzentrum Altes Rathaus, Bergknappenstraße 10. Anmeldung bis Mittwoch 10 Uhr in der Tourist-Info unter 09924/31296-0.
Altes Rathaus • Bergknappenstraße 10 • T 09924/31 296-0
Familiensauna im Silberbergbad: Familientag mit speziellen Aufgüssen für Kinder. Damit wird der Nachmittag zum Bade- und Sauna-Erlebnis für die ganze Familie. Selbstverständlich auch für Einzelpersonen zugänglich.
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
Damensauna im Silberbergbad: Jeden Donnerstag ist Damensauna im Silberberg Bade- und Saunapark. Jede Dame erhält gratis ein Glas Prosecco oder Orangensaft. Das Silberberg-Hallenbad verfügt über zwei Saunabereiche: eine Finnische Sauna, Dampfad und Tepidarium im Innenbreich sowie die Kelosauna in der Parkanlage.
Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914
27. September 2024
"Kraftplätze" – Achtsam unterwegs: Die etwas andere Wanderung. Natur sehen, spüren und fühlen. Rucksackverpflegung. Ca. 10 km / ca. 250 hm Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kosten mit Bod. Gästekarte 5€, ohne 10€. Kinder bis 16 Jahren frei.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Wanderung - Rund um Bodenmais: Lassen Sie sich von unserem Wanderführer an die Hand nehmen und zu den schönsten Plätzen rund um Bodenmais führen. Ca. 14 km / ca. 300 hm / Einkehrmöglichkeit. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne Gästekarte 10€.
Vital-Zentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauchtum, Tradition Märkte, Messen
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10 Uhr: Kopf & Körper"- Koordinationstraining. 11 Uhr: "Box dich ins Wochenende" - Fitness-Boxen. 14:30 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. 15:30 Uhr: "Bereit für den Berg" - BBP und mehr. 16:30 Uhr: "Entspannt ins Wochenende" - PMR-Entspannung. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte.
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.
Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000
Bodenmaiser Bauerntheater: Mit dem Stück „Stillstand“ wird die Lokalpolitik ebenso wie die Bayerische Staatsregierung ordentlich aufs Korn genommen. Einlass im Pfarrzentrum an der Bahnhofstraße ab 19 Uhr. Kartenvorverkauf bei Malerbetrieb Treml/7pathie in der Bahnhofstraße 67. Preis für Erwachsene: 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre: 6 Euro. Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich. Bodenmaiser Bauerntheater • Pfarrzentrum Bodenmais
Livemusik im "Platzl": Immer freitags ab 20 Uhr lädt die Bodenmaiser Kultdisco zu einem Tanzabend ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Alleinunterhalter.
Disco Platzl • Geißgäßchen 1 • T 09924/90566
Samstag, 28. September 2024
Geführte Wanderung: Sternknöckel - Frath. Ca. 14 km / 400 hm. Abseits der viel begangenen Routen liegt der Sternknöckel mit seiner großartigen Aussicht zum Arbermassiv. Eine gemütliche Einkehr im Gutsgasthof Frath rundet die Wanderung ab. Anmeldung bis Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bod. Gästekarte, ohne 10€
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Kursprogramm im Vitalzentrum: 10:00 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Zirkeltraining. 11:00 Uhr: "Rucksack fit" - für den starken Rücken. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer jeweils 45 oder 90 min. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Katholische Eucharistiefeier: Vorabendgottesdienste in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aufdem Marktplatz.
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Ü30-Party im "Platzl": Jeden letzten Samstag im Monat lädt die Bodenmaiser Kultdisco zur Ü30 Party ab 21 Uhr ein. Einlass ab 25 Jahren.
Disco Platzl • Geißgäßchen 1 • T 09924/90566
Sonntag, 29. September 2024
Katholische Eucharistiefeier: Gottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt auf dem Marktplatz.
10.30 Uhr
Katholische Kirche • Marktplatz 10 • T 09924/904000
Evangelischer Gottesdienst: Wir feiern Gottesdienst in unserer St. Johanneskirche am Lehen in Bodenmais zum Erntedankfest. Feiern Sie mit uns und kommen Sie zu sich.
11 Uhr
Evang.-Luth. St. Johanneskirche • Am Lehen 22 • T 09921/2229
20 Uhr
Bodenmaiser Bauerntheater: Mit dem Stück „Stillstand“ wird die Lokalpolitik ebenso wie die Bayerische Staatsregierung ordentlich aufs Korn genommen. Einlass im Pfarrzentrum an der Bahnhofstraße ab 19 Uhr. Kartenvorverkauf bei Malerbetrieb Treml/7pathie in der Bahnhofstraße 67. Preis für Erwachsene: 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre: 6 Euro. Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich.
Kursprogramm im Vitalzentrum: 09:30 Uhr: "Aktiv in den Urlaubsmorgen" - Gymnastikübungen. 10:30 Uhr: "Salsa Solo" - Grundschritte. Kein Tanzpartner erforderlich. 14:30 - 16:00 Uhr: "Mittags YOGA" - YIN zur Entspannung. 18:30 - 20:00 Uhr: "Zeit zu Zweit" - Bayerischer Paaru. Gesellschaftstanz. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45 oder 90 min. Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
Geführte Ortswanderung: Erkunden Sie mit unserem Wanderführer Ihren Urlaubsort. Erfahren Sie Wissenswertes über die Entwicklung vom "Bergbaudorf zum beliebten Urlaubsort". Kostenlos mit Bodenmaiser Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Info!
Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0
(gef.) Wanderung schwer Kirche
(gef.) Wanderung mittel
(gef.) Wanderung leicht Ausflüge
das nächste Gästemagazin
Freuen Sie sich auf den Oktober
Neues Aktivhotel
In Bodenmais gibt es ein neues Hotel: das „BERGlässig“. Mehr dazu erfahren Sie in der Herbstausgabe unseres Gästemagazins. Seien Sie gespannt!
IMPRESSUM
Die Informationen in diesem Magazin basieren auf Informationen der Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH, Veranstaltern und Presseagenturen. Der Herausgeber und die Region übernehmen für Vollständigkeit, abgesagte Veranstaltungen, für Übertragungsoder sonstige Fehler sowie für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Ein Nachdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet.
Stand: 07 | 2024
Anzeige
Erleben Sie mit uns den Herbst in und um Bodenmais von seinen schönsten Seiten!
Erlebnis Schachten
Im nächsten Magazin präsentieren wir Ihnen die einzigartigen Schachten in Bodenmais und geben Tipps für herrliche und interessante Wanderungen.
Herausgeber, Grafik/DTP, Satz, Anzeigen und Vertrieb
Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH Bahnhofstraße 56 · 94249 Bodenmais T 09924 31296 109 tobias.wolf@bodenmais.de Autor: Tobias Wolf
Brauchtumszeit
Im November ist wieder Wolfauslassen! Erfahren Sie im kommenden Heft mehr über diesen ohrenbetäubenden Brauch und wann und wo Sie ihn erleben können.
Bildrechte
Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH
Michael Rackl · Woidlife Photography
PixaBay · Günter Standl · Carmen Lindemann
Max Kuchler/jokumaxx · Anita Weinberger
Druck
Erhardi Druck GmbH · 93055 Regensburg
zum Mitnehmen
zum Mitnehmen
B I T T E beachten Sie bei Ihrer Vorbestellung!
Um Ihnen immer frische und geschmackvolle Hähnchen und Schweinshaxen zu servieren, bitten wir Sie bei größeren Mengen um Vorbestellung! Hähnchen mind 1 Std und Hax´n mind 2 Std vorher bestellen.
Entdecke BAYERISCH KANADA!
DIE WALDBAHN NACH VIECHTACH
Eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands
Das Gebiet zwischen Teisnach und Viechtach –immer entlang des Flusses Schwarzer Regen – wird nicht umsonst „Bayerisch Kanada“ genannt. Genau hier, wo sich die unberührte Naturschönheit des Regentals präsentiert, ist die waldbahn auf der Linie RB 38 unterwegs. Auf einer der schönsten Bahntrassen Deutschlands schlängelt sich der Zug durch den Wald unmittelbar entlang des Flusses in Richtung Viechtach.
Sei es beim Wandern, Radeln oder direkt vom Zug aus – die herrliche Bayerwaldlandschaft lässt sich auf vielerlei Art und Weise erleben. Wanderkarten mit den schönsten Wandertouren der Region gibt es gratis im Zug.
Weitere Tipps zu Fahrplan, Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Wanderungen