Gästemagazin April - Juli 2025

Page 1


Wanderglück in Bodenmais

Unsere schönsten Wanderevents und Tourentipps für diesen Frühling und Sommer! ab Seite 8

Familienzeit

Unsere Top-Unterkünfte und unser Programm für Groß und Klein ab Seite 28

Wellnessparadies

Unsere Premium Wellnesshotels und ihre Urlaubsangebote im Überblick ab Seite 56

April - Juli 2025

Festsommer

Unsere schönsten Events im Frühling und Sommer auf einen Blick ab Seite 72

SESSELLIFT

HERBERTS BAR BERGBAUMUSEUM

WANDERTOUREN

BESUCHERBERGWERK

KLETTERGARTEN

VORTEILE DER AKTIVCARD NUTZEN!

Täglich Berg- und Talfahrt, zwei Rodelbahnfahrten oder Eintritt ins Bergwerk kostenlos

ERLEBNISBERG SILBERBERG Barbarastraße 1 • 94249 Bodenmais Silberbergbahn: T. 09924 94140 • www.silberbergbahn.de Besucherbergwerk: T. 09924 304 • www.silberberg-online.de

Grußwort

Liebe Leserinnen und Leser des „Unterm Silberberg“,

der Winter ist vorüber, die Wälder erstrahlen in erfrischendem Grün, der Gesang der Vögel hallt durch die Baumkronen und die Sonnenstrahlen wärmen das Gesicht: Es ist endlich Frühling in Bodenmais! Mit den steigenden Temperaturen und den länger werdenden Tagen startet auch die Wandersaison bei uns im Herzen des Bayerischen Waldes. Für dieses Jahr haben wir uns wieder wunderbare Wanderevents für unsere Gäste einfallen lassen.

Wanderevents und Familienzeit

Erlebt bei unserer Bodenmaiser Wanderwoche vom 19. bis 24. Mai die zauberhaften Frühlingswälder und ein breites Angebot an geführten Touren (ab Seite 10). Am 27. und 28. Juni laden wir zur anspruchsvollen „Seven Summits Bodenmais“-Hüttentour. Besteigen Sie dabei die sieben schönsten Gipfel rund um Bodenmais und übernachten Sie auf der urigen Chamer Hütte (ab Seite 12). Und am 12. Juli steigt mit der „Herausforderung“ DAS Wanderevent in Bodenmais (ab Seite 14). Schnüren Sie Ihre Wanderstiefel und machen Sie sich mit unseren sympathischen Guides auf in die Natur!

Entspannung pur und vielfältige Events

Natürlich haben wir auch wieder an unsere kleinen Gäste gedacht. Sowohl zu Ostern als auch während der Pfingstferien sowie ab Juli bieten wir Groß und Klein ein buntes Programm für die ganze Familie. Ob Besuche auf dem Erlebnisbauernhof, fetzige Kinderdiscos, Bastel- und Märchenstunden oder Ausflüge in den Nationalpark Bayerischer Wald: in Bodenmais hat Langeweile gewiss keine Chance! Das detaillierte Programm finden Sie ab Seite 38.

Neben Natur und Freizeit wird bei uns Entspannung großgeschrieben. Diese finden Sie auf höchstem Niveau in unseren Premium Wellnesshotels. Die besten Urlaubsangebote unserer Wellnesshäuser für dieses Jahr präsentieren wir Ihnen ab Seite 56.

Und selbstverständlich ist auch wieder unser Veranstaltungskalender im Frühling und Sommer prall gefüllt mit Musik, Kunst, Kulinarik und Brauchtum. Ob Kunstmarkt zu Ostern, Maibaumaufstellen, unser Volksfest, das Bennofest, oder Familien-Open-Airs, Sommer-Konzerte und vieles mehr: in Bodenmais rührt sich immer etwa! Alle unsere Events von April bis Anfang August finden Sie in diesem Magazin ab Seite 72.

Ich wünsche Ihnen einen zauberhaften Frühling und einen Sommer voller Glücksmomente!

B ODENMAIS

GLÜCKSMOMENT E

23

Fitness- und Entspannungskurse bieten wir unseren Gästen in unserem Vitalzentrum in Bodenmais - und das kostenlos! Seit dem 1. April 2025 gilt ein neuer, vielfältiger Kursplan. Alle Infos ab Seite 53.

12

geführte Touren bieten wir während unserer Wanderwoche im Mai. Mehr Infos ab Seite 10.

Kontakt zur Redaktion

Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH Bahnhofstraße 56 · 94249 Bodenmais  09924 31296 109  tobias.wolf@bodenmais.de

Inhalt

WANDERN & NATUR

08 Unser Wandertipp

10 Bodenmaiser Wanderwoche

12 Seven Summits Hüttentour

14 Wanderevent Herausforderung

16 Unterwegs mit Woid Woife

17 Unsere Themenwege

18 Unsere geführten Touren

22 Die Naturpark-Wanderungen

24 Die Wanderbaren Wirtschaften

WELLNESS & GENUSS

56 Unsere Wellnesshotels

58 Die besten Wellnessangebote

63 Neu: Die Berglässig Bar

64 Neues Ferienhaus für Familien

67 Neue Fewo für Aktivurlauber

69 50 Jahre Koch beim "Franzl"

FAMILIE & FREIZEIT

28 Familienurlaub in Bodenmais

30 Urlaub auf dem Bauernhof

32 Der Silberberg Coaster

33 aktivCARD Bayerischer Wald

34 Bodenmaiser Kinderbuch

35 Das JOSKA Kinderland

36 Bodenmaiser Bimmelbahn

38 Buntes Kinderprogramm

LAND & LEUTE

72 Unsere Event-Highlights

82 Das Bodenmaiser Bennofest

92 Die Highlights bei JOSKA

98 Bodenmaiser Kirchenleben

100 Das "Gwand am Blotz"

102 Neue Bodenmais-Kollektion

104 Bodenmaiser Bücherecke

106 Bodenmais' treue Gäste

SPORT & GESUNDHEIT

46 Geführte E-Bike-Touren

48 Der neue Bikepark am Arber

50 Trail- und Yoga-Camp

51 Der SommerBlitz

53 Neue Kurse im Vitalzentrum

INFORMATION

110 Tourist-Info Bodenmais

111 Das Gästemagazin im Abo

112 Gästekarte & aktivCARD

114 Der Bodenmaiser Ortsplan

116 Bus- und Zugfahrpläne

126 Bodenmais von A bis Z

132 Regelmäßige Events

134 Vorschau und Impressum

Hätten Sie gewusst...

... wie viele Kurse wir im Vitalzentrum wöchentlich haben?

Sie haben hast Lust auf einen entspannenden Yogakurs? Sie wollen mit Fitnesseinheiten sportlichen bleiben? Oder bei einem Tanzkurs das Tanzbein schwingen? Dann besuchen Sie einen unserer vielfältigen Fitness- und Entspannungskurse im Vitalzentrum in Bodenmais. Von Montag bis Samstag findet täglich ein anderes Kursprogramm statt. Zum 1. April 2025 haben wir unseren Kursplan neu aufgelegt und optimiert – mit wöchentlich 23 Kursen! Für alle Bodenmaiser Urlaubsgäste mit Gästekarte sowie für Bodenmaiser ist das Angebot sogar kostenlos. Alle Infos zu unserem Vitalzentrum finden Sie auf Seite 53.

... dass wir im Mai wieder zu unserer Wanderwoche einladen?

Sie möchten die frühlingshaften Wälder rund um Bodenmais entdecken und sich von einheimischen Wanderführern die Schönheiten des Bayerischen Waldes zeigen lassen? Dann kommen Sie zur Bodenmaiser Wanderwoche vom 19. bis 24. Mai. Buchen Sie in diesem Zeitraum einfach eine Unterkunft Ihrer Wahl in Bodenmais und nehmen Sie an den abwechslungsreichen Wanderungen teil. Von Montag bis Samstag werden jeden Tag mehrere Touren angeboten. Das Beste: Als Bodenmaiser Urlaubsgast ist die Teilnahme an den geführten Touren für Sie kostenlos. Auch im Herbst werden wir wieder eine spannende Wanderwoche organisieren. Mehr Infos finden Sie ab Seite 10.

...wie viele Wanderungen der Naturpark diesen Sommer anbietet?

Ob der Urwald am Großen Arbersee, Vogelstimmen im Arberwald, Fledermäuse am Silberberg oder die jahrhundertealte Geschichte der Schachten und Waldhirten: Der Naturpark Bayerischer Wald bietet diesen Sommer wieder fünf informative Themenwanderungen an. Schnüren Sie die Wanderschuhe und erleben Sie gemeinsam mit der Gebietsbetreuerin der Arberregion und Naturexperten die Besonderheiten der Wälder rund um den Großen Arber. Alle Infos zu den geführten Touren finden Sie ab Seite 22.

... wie groß „Joschi's Kinderland“ im JOSKA Glasparadies ist?

Glas für die Großen, Spaß ohne Ende für die Kleinen: Das JOSKA Glasparadies ist der perfekte Treffpunkt für die ganze Familie!

Auf dem 4000 qm großen Abenteuerspielplatz „Joschi's Kinderland“ toben sich die Kids nach Herzenslust aus und erleben spannende Abenteuer, während Mama und Papa entspannt durch das Glasparadies bummeln, im Biergarten die Zweisamkeit genießen oder auf den Bänken in den Kristallgärten mit Blick auf den Nachwuchs die Sonne tanken. Mehr Infos zum Kinderland auf Seite 35.

Glückliche Wanderer am Hochfall. © Bodenmais Tourismus
Fit bleiben im Urlaub. © BTM
Spiel und Spaß im Kinderland. © JOSKA
Erleben Sie die idyllischen Schachten. © BTM
Kursraum mit Silberbergblick.

Wandern & Natur

Bodenmaiser Schätze

Frühlingshafter Tourentipp: Diese Wanderung vereint mit den Rißlochwasserfällen und dem Silberberg zwei der schönsten Naturschauspiele des Bayerischen Waldes

Wildes Wasser in der Schlucht, wunderbare Weite am Gipfel: Die Wanderung „Bodenmaiser Schätze“ (Tournummer Bo67) bietet mit den Rißlochwasserfällen und dem Silberberg zwei Naturschätze vereint in einer Tour. Die Wanderung startet an der Tourist-Info in Bodenmais (alternativ am Wanderparkplatz Rißloch, Parkplätze begrenzt!) und führt über den Rißlochweg hinein in die malerische Rißlochschlucht.

Zauberhafter

Frühlingswald

Im Frühling zeigt sich das Rißloch von seiner erfrischend grünen Seite. Während in der Schlucht das Wasser tost, strahlen Blätter der Laubbäume in leuchtenden Grüntönen. Das Rißloch hat einen wunderbar wilden Urwaldcharakter mit vielen verschiedenen Baumarten. Die Schlucht und der umliegende Bergmischwald wurden bereits im Jahr 1939 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Das Rißloch ist damit eines der ältesten in ganz Bayern. Alte Bäume und Totholz dürfen hier verbleiben und dienen vielen Tierund Pilzarten als Lebensraum. Spechte, wie der Bunt-, Schwarz- oder der seltenere Dreizehenspecht zimmern hier ihre Baumhöhlen, welche anschließend von Fledermäusen, Hohltauben oder Sperlingskäuzen bewohnt werden. Achten Sie bei Ihrer Wanderung darauf: kaum etwas ist so voller Leben wie Totholz!

Während Sie den zauberhaften Frühlingswald genießen, nähern sich die höchsten Wasserfälle des Bayerischen Waldes: die Rißlochfälle. Insgesamt 55 Meter stürzen sie in mehreren Kaskaden in die Tiefe. Der Hauptfall misst dabei beachtliche 15 Meter. Halten Sie einen Moment inne und bestau-

TOURDATEN

 Dauer: ca. 4,5 h

 Distanz: ca. 12,6 km

 Höhenmeter: 418 m

 Schwierigkeit: mittel

nen Sie das beruhigende Spiel der Wassermassen.

Gipfelglück am Silberberg

Nach den Wasserfällen geht es ein kurzes Stück abwärts und scharf in einen steinigen, wurzligen und verwunschenen Wanderpfad, der hinauf zur Schönebene führt.

Von hier ist es nicht mehr weit zum Bodenmaiser Hausberg, dem Silberberg. Schon beim Verlassen des Waldes grüßt er von weitem. Angekommen am 955 Meter hohen Gipfel wartet ein atemberaubendes Rundum-Panorama in alle Himmelsrichtungen – ob hinunter ins Brandtner Tal, hinüber zu Kronberg und Harlachberg oder hinab nach Bodenmais und ins angrenzende Zellertal.

Der Abstieg erfolgt über die Mittelstation, wo die Bergmannschänke und Herberts Bar zur verdienten Einkehr einladen. Genießen Sie den Blick auf Bodenmais bei einer gemütlichen Halbe Bier und einer stärkenden Brotzeit. Über die Barbarastraße und weiter über die Arberseestraße (am Weg liegt das Traditionscafé Winklstüberl) geht es schließlich zurück zum Ausgangspunkt an der Tourist-Info. Alternativ kann vom Silberberg auch der für Bodenmaiser Gäste kostenlose Wanderbus oder die Ortslinie zurück zur Tourist-Info genommen werden.

Alle unsere Wanderungen finden Sie in unserem Wanderbuch. Dieses sowie unsere große Wanderkarte gibt es gegen Vorlage der Bodenmaiser Gästekarte kostenlos in der Tourist-Info, Bahnhofstraße 56. Natürlich gibt es unsere Touren detailliert unter www.bodenmais.de/wandern Den Gipfelmoment am Silberberg genießen.

Erleben Sie wildes Wasser an den Rißlochwasserfällen. © Woidlife Photography/BTM

Ein herzliches „Grüß Gott“ in unserem seit vier Generationen familiengeführten Ferienhotel Hubertus. Unser Haus liegt in einer ruhigen Seitenstraße im Herzen von Bodenmais mit herrlichem Blick zum Silberberg. Der idyllische Kurpark, Hallen- und Freibad, Geschäfte, Bahnhof, Tourist-Info und vieles mehr sind nur wenige Gehminuten entfernt.

Kulinarische Gaumenfreuden mit regionalen und frischen Produkten werden aus Meisterhand für Sie zubereitet. Wellnessfreunde können im SPA-Bereich entspannen. Kosmetik und Massagen erzgänzen das Angebot.

Gelebte Tradition, zauberhafte Wohnkultur und immer ein offenes Ohr für alle Wünsche erwarten Sie in unserem Haus. Moderne Zimmer mit allem Komfort ausgestattet, gehobenes Wohnniveau, neue Bar und Restaurant für Genießer sowie viele Möglichkeiten für zahlreiche Wander- und BikeTouren runden Ihren Urlaub im Hubertus ab.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Familie Schwabenbauer

TAGESPREIS ab 92 €* p.P. im DZ inkl. ¾-Genießerpension * zzgl. Kurbeitrag 3,60 € p. P. / Tag

Bei uns erwartet Sie

• Neu renovierte Zimmer und Suiten

• Neue Hotellobby mit Lounge

• Moderner Barbereich mit Cocktails

• Wellnessbereich mit Hallenbad, Kräutersauna, Enzian-Sauna, Ruheraum, Liegewiese, Dampfbad, Erlebnisduschen, Eisbrunnen

• Neues Restaurant mit Buffetbereich

• Traditionell bayerische und internationale Gerichte

• Regionales Frühstücksbuffet

• Sonnenterrasse mit Silberberg-Blick

• Eine Gastgeberfamilie mit Herz und Leidenschaft

EXTERNER GAST - täglichFrühstücksbuffet von 8-10 Uhr 4-Gänge-Abendmenü von 18 - 19.30 Uhr (Bitte Tisch reservieren!) Hotelbar ab 17 Uhr

Eine Woche mit Tourenkostenlosen und Wanderglück!purem

Bodenmaiser Wanderwoche

Vom 19. bis 24. Mai 2025 mit insgesamt 12 verschiedenen und kostenlosen geführten Touren

Sie möchten die frühlingshaften Wälder rund um Bodenmais entdecken und sich von einheimischen Wanderführern die Schönheiten des Bayerischen Waldes zeigen lassen? Dann kommen Sie zur Bodenmaiser Wanderwoche vom 19. bis 24. Mai. Buchen Sie in diesem Zeitraum einfach eine Unterkunft Ihrer Wahl in Bodenmais und nehmen Sie an den abwechslungsreichen Wanderungen teil. Von Montag bis Samstag werden jeden Tag mehrere Touren angeboten. Sie können dabei selbst wählen, bei welcher Wanderung Sie gerne mitwandern möchten. Einfach dazu im Vorfeld zu den einzelnen Wanderungen in der Tourist-Info anmelden  09924/31296-0 oder  info@bodenmais.de.

Das Beste: Als Bodenmaiser Urlaubsgast ist die Teilnahme an den geführten Touren für Sie kostenlos.

Während der Bodenmaiser Wanderwoche sind für alle Wanderbegeisterten die passenden Touren dabei. Die Kraft und Magie des Wassers und des Waldes erleben Sie bei der Tour „Natur pur“, wo Sie über die Rißlochschlucht zum schönen Mittagsplatzl wandern. Oder bei unserer „Wildes Wasser“-Tour, die zu den beiden höchsten Wasserfällen der Region führt: zum Hochfall und zu den wildromantischen Rißlochwasserfällen. Jede Menge interessante und spannende Informationen zur Natur und

IM HERBST!

vomWanderwoche

29. September bis 4. Oktober.

Magischer Moment: Sonnenuntergang auf dem Gipfel des Silberbergs. © Woidlife Photography

zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt erfahren Sie bei der „Urwaldwanderung“ im Nationalpark Bayerischer Wald oder bei unserer „Kräuterwanderung“ mit „Kräuterfee“ Christine.

Zum Sonnenuntergang und in den Urwald

Balsam für Körper und Geist sind die „Kneipp-Wanderung“ oder die Tour „Achtsam im Woid“, wo Kraftplätze des Waldes erwandert werden.

Darüber hinaus führen Sie unsere Wanderführerinnen und Wanderführer einmal rund um Bodenmais, erzählen Ihnen bei der „Ortswanderung“ allerlei Interessantes über die Ortsgeschichte, kehren mit Ihnen in den urigen Gutsgasthof Frath ein oder genießen mit Ihnen einen Sonnuntergang auf unserem Hausberg, dem Silberberg.

Schnüren Sie die Wanderschuhe und erleben Sie bei der Bodenmaiser Wanderwoche Wanderglück pur!

Exklusiv nur für Gäste der Bodenmaiser Wanderwoche: Hochwertige Komperdell-Wanderstöcke im Bodenmais-Stil zum unschlagbaren Preis von nur 25 €

Wildes Wasser: Am Dienstag führt unsere Wasserfall-Tour unter anderem zu den tosenden Rißlochwasserfällen. © Woidlife Photography

Alle Touren der Wanderwoche im Überblick

MONTAG, 19. MAI 2025

• 10 Uhr: „Rund um Bodenmais“ 14 km/300 hm

• 13 Uhr, Ortswanderung

DIENSTAG, 20. MAI 2025

• 10 Uhr: „Wildes Wasser” (Wasserfall-Tour) 12 km/340 hm

• 17 Uhr: „Abendlicher Silberberg” (Sonnenuntergang) 10 km/300 hm

MITTWOCH, 21. MAI 2025

• 10 Uhr: „Kneipp-Wanderung” ca. 5 km

• 11 Uhr: „Langschläfer-Wanderung“ 10–12 km/ca. 300 hm

DONNERSTAG, 22. MAI 2025

bodenmais.de/wanderwoche

• 10 Uhr: Sternknöckel - Frath ca. 14 km/400 hm

• 10 Uhr: „Kräuterwanderung” mit „Kräuterfee” Christine

FREITAG, 23. MAI 2025

• 9 Uhr: „Natur pur” (Rißloch - Mittagsplatzl) 15 km/500 hm

• 9.45 Uhr: „Kraftplätze – Achtsam im Woid” ca. 10 km/ca. 250 hm

SAMSTAG, 24. MAI 2025

• 9.15 Uhr: „Urwaldwanderung” im Nationalpark ca. 12 km/ca. 350 hm

• 10 Uhr: Der „geheime” Silberberg ca. 12 km/ca. 350 hm

ANMELDUNG für alle Wanderungen bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info unter  09924/31296-0 oder  info@bodenmais.de

Hier finden Sie die perfekte Unterkunft für die Bodenmaiser Wanderwoche: bodenmais.de/gastgeber

Ein herzliches Grüß Go …

… in den Wilderer-Stuben bei Familie Stammberger. Unser familiengeführtes 3 Sterne Apparthotel befindet sich in ruhiger, zentraler Lage mitten im Kern des Ortes. Geschäfte, Kurpark, Frei- und Hallenbad, Vitalzentrum, Flaniermeile, Bus und Bahn, Tourist-Info sowie Startpunkte zu vielen Wanderungen sind in nächster Nähe.

Unsere Gaststätte ist bekannt für gutbürgerliche, bayerische Küche. Genießen Sie bei schönem Wetter unseren großen Biergarten und die Sonnenterrasse.

Wir bieten Ihnen neue, moderne und komfortable Appartements und Ferienwohnungen mit 40 bis 65 m2 (auch mit 2 getrennten Schlafzimmern, 2x TV) für 2-7 Personen. Geeignet mit Gehbehinderung, alles barrierefrei zugänglich. Auch für Familien optimal. Sowie Doppelzimmer, Mehrbettzimmer und Einzelzimmer zum Wohlfühlen.

Sauna, Dampfbad, Infrarot-Sauna, kostenfreies WLAN, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, kostenlose Parkplätze und eine eigene Skischule am Hause dabei. Bei uns erhalten Sie außerdem die einzigartige aktivCARD Bayerischer Wald mit ihren über 130 kostenlosen Leistungen, darunter Bäder, Lifte, Tierparks und viele weitere Freizeiteinrichtungen.

APPARTHOTEL – RESTAURANT WILDERER-STUBEN Familie Stammberger • Bahnhofstr. 43-45 • 94249 Bodenmais T. 09924 479 • info@apparthotel-wilderer-stuben.de www.apparthotel-wilderer-stuben.de APPARTHOTEL

Geführte Hüttentour „Seven Summits Bodenmais“

2 Tage, 7 Gipfel

Unterwegs in der wunderbaren Natur des Bayerischen Waldes auf einem der schönsten Wanderwege Deutschlands. Termine: 27. und 28. Juni sowie 12. und 13. September 2025

Sie haben Lust auf eine erlebnisreiche Hüttentour? Auf sieben atemberaubende Gipfel? Auf einen gemütlichen Hüttenabend und eine Übernachtung mitten im Bayerischen Waldes? Dann seien Sie bei den „Seven Summits Bodenmais“-Hüttentouren am 27. und 28. Juni bzw. am 12. und 13. September 2025 mit dabei!

Die Tour „Seven Summits Bodenmais“ ist mit 47 Kilometern und 1860 Höhenmetern die anspruchsvollste rund um den beliebtesten Urlaubsort im Bayerischen Wald und wurde 2023 von der renommierten Fachzeitschrift „Wandermagazin“ zu einer der schönsten Wanderungen Deutschlands ausgezeichnet. Auf der abwechslungsreichen Strecke

liegen viele der atemberaubendsten Naturschauspiele des Bayerischen Waldes.

Spätes Frühstück, uriger Hüttenabend

Los geht es um 7 Uhr früh an der Tourist-Info in Bodenmais (Treffpunkt 6.30 Uhr). Von hier werden zuerst zwei Geheimtipps erklommen: der Kronberg (983m) und der Harlachberg (941m), von dessen Gipfel sich ein wunderbares Panorama auf Bodenmais und das Arbermassiv eröffnet. Nachdem der Ausblick genossen wurde, wartet auf der GutsAlm Harlachberg, idyllisch auf einer Waldlichtung gelegen, ein spätes Frühstück.

Über den Sternknöckel (818m) geht’s weiter zum imposanten Hochfall, dem zweithöchsten Wasserfall im Bayerischen Wald. Es lohnt sich, hier einen Moment innezuhalten und die Kräfte des Wassers zu bewundern. Anschließend führt die Tour entlang des Moosbachs über den malerischen Hüttlschachten zum Kleinen Arber (1384 m). Unterwegs ist Zeit für eine leckere Brotzeit „echt aus Bomoas“.

Am Kleinen Arber angekommen, wird der Aufstieg mit einer traumhaften Aussicht über die Weiten des Waldes belohnt. Am Südhang des Kleinen Arbers, mitten im Hochwald, liegt schließlich die urige Chamer Hütte, auf der übernachtet wird. Die erste

Gipfelfoto auf dem Großen Arber, mit 1456 Metern der höchste Berg des Bayerwaldes und der „Seven Summits Bodenmais“. © Bodenmais Tourismus

Bayerische Verpflegung, herrliche Naturschauspiele wie der Hochfall und wunderbare Pfade durch die Wälder: das alles bietet die Hüttentour. © BTM

Etappe wäre somit geschafft und der Tag klingt bei einem gemütlichen Hüttenabend inklusive Abendessen zünftig aus.

Am nächsten Morgen steht nach einem stärkenden Hüttenfrühstück als erstes der König des Bayerischen Waldes, der 1456 Meter hohe Große Arber, auf dem Programm. Oben angekommen heißt es: Gipfelglück pur! Die Rundumsicht auf den Bayer- und Böhmerwald ist einmalig.

Vom Bayerwald-König zum Silberberg

Im Anschluss geht es abwärts zum idyllischen Mittagsplatzl. Genießen Sie hier den Blick über die 400 Meter steil abfallende Arberseewand auf den Großen Arbersee. Über den Bretterschachten führt die Tour weiter zur Hochzell (1208m), die einen der schönsten Ausblicke auf Bodenmais bietet. Unterwegs ist wieder Zeit für Brotzeitpause.

Krönender Abschluss der Hüttentour ist auf dem Bodenmaiser Hausberg, dem Sil-

berberg (995m). Hier bestaunen Sie ein malerisches Panorama über den Ort und das angrenzenden Zellertal und genießen ein erfrischendes Getränk an Herberts Bar, der höchsten Bar von Bodenmais.

Zurück in Bodenmais können Sie optional noch mit den Wanderführern in ein gemütliches Wirtshaus einkehren und gemeinsam die Erlebnisse der Tour Revue passieren lassen.

Infos, Preis & Anmeldung 159 €

Das ist beim Bodenmaiser Wanderevent inklusive:

• Spätes Frühstück auf der idyllischen GutsAlm Harlachberg

• Abendessen, Übernachtung und Frühstück auf der urigen Chamer Hütte

• Je ein Freigetränk auf der Chamer Hütte und bei Herberts Bar am Silberberg

• „echtBomoas“-Brotzeitpackerl und eine Überraschung

• Bodenmaiser Wanderkarte und Wanderbuch

• Traumhafte Natursehenswürdigkeiten wie Großer Arber, Silberberg, Hochfall uvm.

• Sympathische und erfahrene Bodenmaiser Wanderführer

• Im Nachgang professionelle Fotos

BUCHUNG über Bodenmais Tourismus:

pro Person Teilnehmerzahl begrenzt!

 09924/31296-155  veranstalter@bodenmais.de Für die zweitägige Tour ist eine gute Kondition und Wandererfahrung erforderlich!

Fleisch- & Wurstspezialitäten

MO–FR: 7:oo – 18 :00 Uhr

SA: 7:oo – 13:oo Uhr

Wanderevent „Die Herausforderung“ | Samstag, 12. Juli 2025

Ein Tag, 40 Kilometer und 1600 Höhenmeter

„Die Herausforderung“ ist DAS Wanderevent in Bodenmais im Herzen des Bayerischen Waldes. Neben dem höchsten Berg der Region, dem Großen Arber, warten viele weitere atemberaubende Gipfel sowie die wilden Rißlochwasserfälle, der magische Gr. Arbersee und vieles mehr auf alle Wanderfreunde. Jetzt anmelden und Startplatz sichern!

Wandern von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang: „Die Herausforderung“, das große Wanderevent in Bodenmais, geht dieses Jahr am 12. Juli in die achte Runde. Die Wanderveranstaltung wird von der Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH organisiert und erfreut sich jährlich wachsender Beliebtheit. 2024 gingen über 300 Wanderinnen und Wanderer an den Start. „Wir freuen uns bereits auf viele Wanderfans aus nah und fern und sind überzeugt davon, dass wir uns mit der dies-

jährigen Strecke wieder eine reizvolle Tour haben einfallen lassen“, erklärt der Bodenmaiser Tourismuschef Tobias Wolf.

Zu den schönsten

Naturjuwelen

Bei der diesjährigen „Herausforderung“ gilt es rund 40 Kilometer und 1600 Höhenmeter zu bezwingen. „Es sollte doch jeden Wanderfreund reizen, solch eine anspruchs-

volle Strecke einmal im Leben gemeistert zu haben“, betont Wolf. Los geht es ab 5 Uhr früh mit einem Wanderer-Frühstück im Brunnenhof an der Tourist-Info in Bodenmais. Hier werden auch die Starterkits verteilt. Um 6 Uhr heißt es dann: Auf geht’s in die wunderbare Natur des Bayerwaldes. Die Strecke führt zunächst hinauf zum Bodenmaiser Hausberg und Wahrzeichen, den geschichtsträchtigen Silberberg mit seiner herrlichen Aussicht über den Ort und das angrenzenden Zellertal. Im Anschluss führt

Ein Highlight der Mammut-Wanderung ist der Bodenmaiser Hausberg, der Silberberg.
© Bodenmais Tourismus

Atemberaubende Aussichten, wie hier am Gr. Arber, eine urige Einkehr auf der Chamer Hütte und ein zünftiger Abschluss: das alles bietet das Wanderevent.

die Tour über die Schönebene und den Bretterschachten, hindurch durch den herrlichen Hochwald, zum Großen Arbersee, einem Relikt aus der letzten Eiszeit, der vor rund 10.000 Jahren durch Gletscherbewegungen entstanden ist und heute einer der schönsten Seen im Bayerischen Wald ist.

Die kommende Etappe führt auf das Dach des Bayerischen Waldes, denn mit 1456 Metern ist der Große Arber, gerne als „König des Bayerwaldes“ bezeichnet, der höchste Berg der Region. Auf dem Gipfelplateau bietet sich ein grandioses 360°-Panorama über die Weiten des Waldes.

Nachdem das Gipfelglück genossen wurde, geht es für alle Wanderinnen und Wanderer hinab zur idyllisch am Fuße des Kleinen Arbers gelegenen Chamer Hütte.

Einkehr auf der urigen

Chamer Hütte

Nach dem Einkehrschwung auf der urigen Berghütte führt die Strecke rund um den Gipfel. Ab diesem Teil verläuft „Die Herausforderung“ auf dem Premium-Fernwanderweg „Goldsteig“. Mit dem Enzian und dem Heugstatt warten zwei weitere

Herrliche Pfade durch wunderbare Wälder erwarten die Teilnehmer. © Bodenmais Tourismus

Die Herausforderung – Samstag 12. Juli 2025

Das ist beim Bodenmaiser Wanderevent inklusive:

• Von 5 bis 6 Uhr: Ausgabe der Starter-Kits und Frühstück im Brunnenhof an der Tourist-Info

Gipfel mit traumhaften Panoramen auf die Teilnehmer. Schließlich führt die Tour über den malerischen Hüttlschachten mit seinem Meer aus Heidelbeerststräuchern allmählich zurück nach Bodenmais. Kurz bevor der Ort wieder erreicht ist, kann mit den Rißlochwasserfällen, den höchsten Wasserfällen des Bayerischen Waldes, ein weiteres Highlight der Strecke bewundert werden.

Abschluss beim

„Gnock im Park“

Nach 40 Kilometern erwartet die Teilnehmer im Ziel das „Gnock im Park“. Das musikalische Fest im Brunnenhof am idyllischen Bodenmaiser Kurpark bietet Kunst, Kultur und Kulinarik. Hier haben sich die Wanderfreunde einen bayerisch-gemütlichen Ausklang redlich verdient.

Natürlich gibt es auch unterwegs an der Strecke mehrere Verpflegungsstationen, an denen sich die Teilnehmer stärken können. Die Mitarbeiter von Bodenmais Tourismus und die Bodenmaiser Vereine versorgen die Wanderer mit Getränken, Obst, Müsliriegel, Käse, Wurst und mehr.

65 € pro Person Teilnehmerzahl begrenzt!

• Verpflegungsstellen unterwegs sowie Mittagsbrotzeit inkl. einem Freigetränk auf der Chamer Hütte

• Teilnehmer-Geschenk, Bodenmaiser Wanderkarte und Wanderbuch

• Erfahrene, einheimische Wanderführer

• Abschluss bei „Gnock im Park“ (Verpflegungsgutschein + 1 Freigetränk)

• Professionelle Fotos im Nachgang

ANMELDUNG unter www.bodenmais.de/herausforderung

Teilnahmevoraussetzung: Geübter Wanderer mit ausreichend Kondition.

Unterwegs mit Woid Woife

Gehen Sie auf spannende Touren mit dem Bodenmaiser „Wildtierflüsterer“ und Wanderführer

Leise rascheln die Blätter unter den Füßen. Der Gesang der Vögel hallt durch die Baumkronen. Der Bayerische Wald, das ist Woid Woifes Welt. Dieses gestandene Mannsbild mit Rauschebart, eisblauen Augen, Filzhut und kariertem Baumwollhemd ist ein echtes Bodenmaiser Original. Jeder im Ort kennt ihn, den inzwischen deutschlandweit bekannten Tierschützer und Autor. Seine Liebe zur Natur, die daraus entstandenen Bücher und seine Auftritte in Radio und Fernsehen (unter anderem bei „Anna und der wilde Wald“ oder bei Arte und im Bayerischen Fernsehen) haben ihn berühmt gemacht.

„Was man liebt, das schützt man!“

Woid Woife wird nachgesagt, ein „Wildtierflüsterer“ zu sein. Und tatsächlich: Wenn man sieht, wie er mit den tierischen Bewohnern des Waldes umgeht, wie er ihnen so nahe kommt wie sonst keiner, glaubt man wirklich, dass er mit seinen pelzigen und gefiederten Freunden sprechen kann.

Die Natur, das ist die Heimat des Mannes mit dem freundlich-herzigen Gemüt. Sie liegt ihm am Herzen. Regelmäßig führt der Waidler Wandergruppen in den Wald. Den Teilnehmern öffnet er dabei im wahrsten Sinne des Wortes Augen und Ohren. War das nun ein Schwarzspecht, ein Buntspecht oder der weniger bekannte

Wolfgang Schreil alias „Woid Woife“ nimmt Sie mit zu spannenden und informativen Touren in die Bodenmaiser Wälder. © Woid Woife/BTM

Dreizehenspecht? Raschelt da eine Eidechse oder eine Haselmaus im Gras? Woid Woife weiß die Antwort! Unterwegs mit ihm gibt es stets Spannendes zu entdecken. Was genau? Das lässt sich zu Beginn einer Tour nie sagen. Der besondere Reiz einer Wanderung besteht gerade darin sich einzulassen – auf die Geheimnisse des Waldes.

Alle geführten Touren mit Woid Woife finden Sie in unserer großen Wanderübersicht auf den nächsten Seiten!

Bodenmaiser Themenwege für Groß und Klein

Der Natur-Entdecker-Pfad „Woid Woifes Welt“

Der Natur-Entdecker-Pfad „Woid Woifes Welt“ liegt direkt unterhalb des Silberbergs und ist dem Bodenmaiser „Wildtierflüsterer“ gewidmet. Auf 1,5 Kilometer können hier Groß und Klein in die Wunderwelt Wald eintauchen. Es gibt 12 erlebnisreiche Stationen, die zum Entdecken einladen. Alle Stationen sind mit Infotafeln gekennzeichnet, auf denen die heimische Natur, das Zusammenspiel von Tieren, Pflanzen und Menschen kindgerecht erklärt werden. Auf eigene Faust und ohne Handy zum „Natur-Entdecker“ werden, spielerisch durch Wald und Wiesen streifen und dabei so eini-

ges lernen: das ist die Idee hinter dem Pfad. Highlights von „Woid Woifes Welt“ sind eine Wasser-Erlebnis-Welt mit Kneipp-Becken und ein Bohlenweg über ein Feuchtbiotop. Darüber hinaus gibt es aber noch viele weitere spannende und interessante Stationen wie das „Insektengewimmel“ oder das „Waldgeflüster“.

In der Tourist-Info Bodenmais gibt es dazu den passenden Natur-Entdecker-RucksackfürKinder,mitdemspannende und informative Aufgaben gelöst werden können!

Die erlebnisreiche Ameisenstraße

Ein wahres Waldparadies für Kinder ist der 2,5 Kilometer lange Naturerlebnisweg „Ameisenstraße“ im Süden von Bodenmais, der auch kinderwagentauglich ist. Ist euer Kind alt genug, kann es hier, angeleitet von einer lustigen blauen Ameise, bei 27 Stationen spielerisch die Natur erkunden – ob auf der großen Wippe, auf der Baumscheibenpyramide oder auf dem Trampelpfad. Und wenn der kleine Sprössling müde ist, kann er sich im Kinderwagen wieder etwas ausruhen. Das Angebot, den Wald spielerisch zu erleben, richtet sich bereits an die ganz Kleinen; zunächst leicht schau-

kelnd auf dem kinderwagentauglichen Fußweg, bald krabbelnd beim Erspüren des Waldbodens, dann als Herausforderung bei den ersten Schritten und schließlich beim Üben und Erlangen von Sicherheit bei motorischen Fertigkeiten, wie dem Balancieren, dem Klettern oder dem Hangeln.

Die Ameisenstraße verspricht Spiel und Spaß für die ganze Familie - und das mitten in der Natur. Zur Ameisenstraße gelangen Sie auch bequem von Bodenmais mit der Waldbahn. Einfach bei der Haltestelle Böhmhof aussteigen und aufbrechen!

Unsere geführten Wanderungen

Erkunden Sie mit unseren einheimischen Wanderführern die Schönheit unserer Natur

Lassen Sie sich von unseren sympathischen, einheimischen Wanderführern, „verführen“, darunter „Wildtierflüsterer“ Woid Woife, und entdecken Sie die wunderbare Natur rund um Bodenmais. Besteigen Sie den Silberberg, erfahren Sie

Dienstag, 1. April 10 Uhr

Interessantes über die Welt der Kräuter oder genießen Sie wildes Wasser bei unserer Wasserfalltour. Bei unseren Wanderungen ist für jeden die passende dabei! Von Montag bis Samstag ist immer eine andere Tour im Programm. Mit der Bodenmaiser Gästekarte, die Sie als Urlaubsgast automatisch

von Ihrem Gastgeber erhalten, sind die geführten Touren in der Regel sogar kostenlos (Ausnahmen sind gekennzeichnet). Freuen Sie sich auf erfahrene Guides, die es lieben, Ihnen die Schönheit ihrer Heimat zu zeigen. Genießen Sie pures Wanderglück bei uns in Bodenmais!

Neues Rathaus Der geheime Silberberg Mittwoch, 2. April 11 Uhr

Donnerstag, 3. April 10 Uhr

Donnerstag, 3. April 10 Uhr

Freitag, 4. April 9.10 Uhr

Samstag, 5. April 10 Uhr

Montag, 7. April 13 Uhr

Dienstag, 8. April 9.15 Uhr

Neues Rathaus Langschläfer-Wanderung

Neues Rathaus Riederinfelsen - Harlachberg

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Urwaldwanderung - unterwegs im Nationalpark

Neues Rathaus Überraschungstour

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Neues Rathaus Urwaldwanderung - unterwegs im Nationalpark Mittwoch, 9. April 11 Uhr

Donnerstag, 10. April 10 Uhr

Donnerstag, 10. April 10 Uhr

Freitag, 11. April 10 Uhr

Samstag, 12. April 10 Uhr

Montag, 14. April 13 Uhr

Dienstag, 15. April 10 Uhr

Mittwoch, 16. April 11 Uhr

Donnerstag, 17. April 9.15 Uhr

Donnerstag, 17. April 10 Uhr

Freitag, 18. April 10 Uhr

Samstag, 19. April 10.15 Uhr

Montag, 21. April 13 Uhr

Dienstag, 22. April 10 Uhr

Mittwoch, 23. April 11 Uhr

Donnerstag, 24. April 10 Uhr

Donnerstag, 24. April 10 Uhr

Freitag, 25. April 9.15 Uhr

Samstag, 26. April 10.15 Uhr

Montag, 28. April 13 Uhr

Dienstag, 29. April 10 Uhr

Mittwoch, 30. April 11 Uhr

Neues Rathaus Langschläferwanderung

Neues Rathaus Wildes Wasser - Wasserfall-Tour

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Überraschungstour

Neues Rathaus Riederinfelsen - Harlachberg

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Neues Rathaus Rund um Bodenmais

Neues Rathaus Langschläferwanderung

Neues Rathaus Urwaldwanderung - unterwegs im Nationalpark

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Riederinfelsen - Harlachberg

Siehe bei Anmeldung Mit Woid Woife unterwegs

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Neues Rathaus Wildes Wasser - Wasserfall-Tour

Neues Rathaus Langschläferwanderung

Neues Rathaus Riederinfelsen - Harlachberg

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Urwaldwanderung - unterwegs im Nationalpark

Siehe bei Anmeldung Mit Woid Woife unterwegs

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Neues Rathaus Rund um Bodenmais

Neues Rathaus Langschläferwanderung

Ab Ende Mai: Sonnenuntergangstreffs am Silberberg

Es ist jedes Mal wieder ein Erlebnis: der Sonnenuntergang am Silberberg. Oben droben auf dem Gipfel oder an der Mittelstation. Das letzte Licht es Tages taucht Bodenmais in orange-gelbe Farben, bis die Sonne langsam hinter der Bergkette des Bayerischen Waldes verschwindet. Erleben können Sie dieses Spektakel ab Ende Mai auch wieder in geselliger Runde, denn das Team von der Silberberg-Mittelstation lädt wieder jeden Mittwoch bei schöner Witterung zu gemüt-

Mai

Donnerstag, 1. Mai 10 Uhr

Donnerstag, 1. Mai 10 Uhr

Freitag, 2. Mai 9.15 Uhr

Samstag, 3. Mai 10 Uhr

Montag, 5. Mai 13 Uhr

Dienstag, 6. Mai 9.15 Uhr

Mittwoch, 7. Mai 10 Uhr

Mittwoch, 7. Mai 11 Uhr

Donnerstag, 8. Mai 10 Uhr

Donnerstag, 8. Mai 10 Uhr

Freitag, 9. Mai 10 Uhr

Samstag, 10. Mai 10.15 Uhr

Montag, 12. Mai 13 Uhr

Dienstag, 13. Mai 9 Uhr

Mittwoch, 14. Mai 10 Uhr

Mittwoch, 14. Mai 11 Uhr

Donnerstag, 15. Mai 9.15 Uhr

Donnerstag, 15. Mai 10 Uhr

Freitag, 16. Mai 10 Uhr

Samstag, 17. Mai 10 Uhr

Montag, 19. Mai 10 Uhr

Montag, 19. Mai 13 Uhr

Dienstag, 20. Mai 10 Uhr

Dienstag, 20. Mai 17 Uhr

Mittwoch, 21. Mai 10 Uhr

Mittwoch, 21. Mai 11 Uhr

Donnerstag, 22. Mai 10 Uhr

Donnerstag, 22. Mai 10 Uhr

Freitag, 23. Mai 9 Uhr

Freitag, 23. Mai 9.45 Uhr

Samstag, 24. Mai 9.15 Uhr

Samstag, 24. Mai 10 Uhr

Montag, 26. Mai 13 Uhr

Dienstag, 27. Mai 10 Uhr

Mittwoch, 28. Mai 10 Uhr

Mittwoch, 28. Mai 11 Uhr

Donnerstag, 29. Mai 10 Uhr

Donnerstag, 29. Mai 10 Uhr

Freitag, 30. Mai 9.10 Uhr

Samstag, 31. Mai 10.15 Uhr

lichen Sonnenuntergangstreffs. Von 17 bis ca. 22/23 Uhr kann bei „Herberts Bar“ und an der Bergmannschänke der Sonnenuntergang genossen werden. Dazu gibt es erfrischende Getränke sowie bis 21 Uhr warme Speisen in der Gaststätte. Genießen Sie den Sonnenuntergang und lauschen Sie der kultigen Musik.

Aktuelle Informationen auf der Facebook-Seite „Silberbergbahn Bodenmais“ oder telefonisch unter  09924/304

Sonnenuntergang am Silberberg. © Woidlife Photography

WANDERUNG

Neues Rathaus Wildes Wasser - Wasserfall-Tour

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Urwaldwanderung - unterwegs im Nationalpark

Neues Rathaus Riederinfelsen - Harlachberg

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Neues Rathaus Urwaldwanderung - unterwegs im Nationalpark

Neues Rathaus Kneipp-Wanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Langschläferwanderung

Neues Rathaus Rund um Bodenmais

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Bodenmaiser Schätze | Rißlochfälle - Silberberg

Siehe bei Anmeldung Mit Woid Woife unterwegs

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Neues Rathaus Natur pur | Rißlochfälle - Mittagsplatzl

Neues Rathaus Kneipp-Wanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Langschläferwanderung

Neues Rathaus Urwaldwanderung - unterwegs im Nationalpark

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Der geheime Silberberg

Neues Rathaus Riederinfelsen - Harlachberg

Neues Rathaus Rund um Bodenmais

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Neues Rathaus Wildes Wasser - Wasserfall-Tour

Neues Rathaus Abendlicher Silberberg - Sonnenuntergangstour

Neues Rathaus Kneipp-Wanderung

Neues Rathaus Langschläfer-Wanderung

Neues Rathaus Sternknöckel - Frath

Neues Rathaus Kräuterwanderung

Neues Rathaus Natur pur | Rißlochfälle - Mittagsplatzl

Neues Rathaus Kraftplätze – Achtsam im Woid

Neues Rathaus Urwaldwanderung - unterwegs im Nationalpark

Neues Rathaus Der geheime Silberberg

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Neues Rathaus Riederinfelsen - Harlachberg

Neues Rathaus Kneipp-Wanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Langschläfer-Wanderung

Neues Rathaus Bodenmaiser Schätze | Rißlochfälle - Silberberg

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Urwaldwanderung - unterwegs im Nationalpark

Siehe bei Anmeldung Mit Woid Woife unterwegs

Unsere geführten Wanderungen für Juni und Juli 2025 finden Sie auf den nächsten Seiten!

Zum Wanderglück

Unterwegs zum Sternknöckel. © Bodenmais Tourismus

Montag, 2. Juni 13 Uhr

Dienstag, 3. Juni 10 Uhr

Mittwoch, 4. Juni 10 Uhr

Mittwoch, 4. Juni 11 Uhr

Donnerstag, 5. Juni 9.10 Uhr

Donnerstag, 5. Juni 10 Uhr

Freitag, 6. Juni 8.45 Uhr

Freitag, 6. Juni 19 Uhr

Samstag, 7. Juni 10.15 Uhr

Montag, 9. Juni 13 Uhr

Dienstag, 10. Juni 9.10 Uhr

Mittwoch, 11. Juni 10 Uhr

Mittwoch, 11. Juni 11 Uhr

Donnerstag, 12. Juni 9 Uhr

Freitag, 13. Juni 9.45 Uhr

Freitag, 13. Juni 10 Uhr

Samstag, 14. Juni 10 Uhr

Montag, 16. Juni 13 Uhr

Dienstag, 17. Juni 10 Uhr

Mittwoch, 18. Juni 10 Uhr

Mittwoch, 18. Juni 11 Uhr

Donnerstag, 19. Juni 8.45 Uhr

Donnerstag, 19. Juni 10 Uhr

Freitag, 20. Juni 9.10 Uhr

Freitag, 20. Juni 19 Uhr

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Neues Rathaus Bodenmaiser Schätze | Rißlochfälle - Silberberg

Neues Rathaus Kneippwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Langschläferwanderung

Neues Rathaus Urwaldwanderung - unterwegs im Nationalpark

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Bodenmaiser Schachten - Waldweiden

Talstation Silberberg Mystische Wanderung am Silberberg kostenpflichtig

Siehe bei Anmeldung Mit Woid Woife unterwegs

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Neues Rathaus Urwaldwanderung - unterwegs im Nationalpark

Neues Rathaus Kneippwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Langschläferwanderung

Neues Rathaus Natur pur | Rißlochfälle - Mittagsplatzl

Neues Rathaus Kraftplätze in der Rißlochschlucht kostenpflichtig

Neues Rathaus Sternknöckel - Frath

Neues Rathaus Der geheime Silberberg

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Neues Rathaus Wildes Wasser - Wasserfall-Tour

Neues Rathaus Kneippwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Langschläferwanderung

Neues Rathaus 3-Tausender-Tour | Mittagsplatzl - Gr. + Kl. Arber

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Urwaldwanderung - unterwegs im Nationalpark

Talstation Silberberg Mystische Wanderung am Silberberg kostenpflichtig

Samstag, 21. Juni 10.15 Uhr Siehe bei Anmeldung Mit Woid Woife unterwegs

Montag, 23. Juni 13 Uhr

Dienstag, 24. Juni 9 Uhr

Mittwoch, 25. Juni 10 Uhr

Mittwoch, 25. Juni 11 Uhr

Donnerstag, 26. Juni 10 Uhr

Donnerstag, 26. Juni 10 Uhr

Freitag, 27. Juni 8.45 Uhr

Freitag, 27. Juni 9.45 Uhr

Samstag, 28. Juni 9.10 Uhr

Montag, 30. Juni 13 Uhr

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Neues Rathaus Natur pur | Rißlochfälle - Mittagsplatzl

Neues Rathaus Kneippwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Langschläferwanderung

Neues Rathaus Der geheime Silberberg

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus 2-Seen-Tour | Großer und Kleiner Arbersee

Neues Rathaus Kraftplätze in der Rißlochschlucht kostenpflichtig

Neues Rathaus Urwaldwanderung - unterwegs im Nationalpark

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Dienstag, 1. Juli 8.45 Uhr

Neues Rathaus

3-Tausender-Tour | Mittagsplatzl - Gr. + Kl. Arber Mittwoch, 2. Juli 7 Uhr

Mittwoch, 2. Juli 10 Uhr

Mittwoch, 2. Juli 17 Uhr

Donnerstag, 3. Juli 9.10 Uhr

Donnerstag, 3. Juli 10 Uhr

Freitag, 4. Juli 10 Uhr

Freitag, 4. Juli 19 Uhr

Samstag, 5. Juli 10.15 Uhr

Montag, 7. Juli 13 Uhr

Dienstag, 8. Juli 9.10 Uhr

Mittwoch, 9. Juli 7 Uhr

Mittwoch, 9. Juli 10 Uhr

Mittwoch, 9. Juli 17 Uhr

Donnerstag, 10. Juli 9 Uhr

Donnerstag, 10. Juli 10 Uhr

Freitag, 11. Juli 9.45 Uhr

Freitag 11. Juli 10 Uhr

Samstag, 12. Juli 6 Uhr

Montag, 14. Juli 13 Uhr

Dienstag, 15. Juli 10 Uhr

Siehe bei Anmeldung Der Wald erwacht mit Woid Woife

Neues Rathaus Kneippwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Abendlicher Silberberg

Neues Rathaus Urwaldwanderung - unterwegs im Nationalpark

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Riederinfelsen - Harlachberg

Talstation Silberberg Mystische Wanderung am Silberberg kostenpflichtig

Siehe bei Anmeldung Mit Woid Woife unterwegs

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Neues Rathaus Urwaldwanderung - unterwegs im Nationalpark

Siehe bei Anmeldung Der Wald erwacht mit Woid Woife

Neues Rathaus Kneippwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Abendlicher Silberberg

Neues Rathaus Natur pur | Rißlochfälle - Mittagsplatzl

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Kraftplätze in der Rißlochschlucht kostenpflichtig

Neues Rathaus Rund um Bodenmais

Neues Rathaus Die Herausforderung - DAS Wanderevent kostenpflichtig

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Neues Rathaus Wildes Wasser - Wasserfall-Tour

Mittwoch, 16. Juli 7 Uhr Siehe bei Anmeldung Der Wald erwacht mit Woid Woife

Mittwoch, 16. Juli 10 Uhr

Mittwoch, 16. Juli 17 Uhr

Donnerstag, 17. Juli 8.45 Uhr

Donnerstag, 17. Juli 10 Uhr

Freitag, 18. Juli 9.15 Uhr

Freitag, 18. Juli 19 Uhr

Samstag, 19. Juli 10.15 Uhr

Montag, 21. Juli 13 Uhr

Dienstag, 22. Juli 8.45 Uhr

Mittwoch, 23. Juli 7 Uhr

Mittwoch, 23. Juli 10 Uhr

Mittwoch, 23. Juli 17 Uhr

Donnerstag, 24. Juli 9.10 Uhr

Donnerstag, 24. Juli 10 Uhr

Freitag, 25. Juli 9.45 Uhr

Freitag, 25. Juli 10 Uhr

Samstag, 26. Juli 8.45 Uhr

Montag, 28. Juli 13 Uhr

Dienstag, 29. Juli 10 Uhr

Mittwoch, 30. Juli 7 Uhr

Mittwoch, 30. Juli 10 Uhr

Mittwoch, 30. Juli 17 Uhr

Donnerstag, 31. Juli 9 Uhr

Donnerstag, 31. Juli 10 Uhr

Neues Rathaus Kneippwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Abendlicher Silberberg

Neues Rathaus

Bodenmaiser Schachten - Waldweiden

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Bodenmaiser Schachten - Waldweiden

Talstation Silberberg Mystische Wanderung am Silberberg kostenpflichtig

Siehe bei Anmeldung Mit Woid Woife unterwegs

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Neues Rathaus 3-Tausender-Tour | Mittagsplatzl - Gr. + Kl. Arber

Siehe bei Anmeldung Der Wald erwacht mit Woid Woife

Neues Rathaus Kneippwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Abendlicher Silberberg

Neues Rathaus Urwaldwanderung - unterwegs im Nationalpark

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Kraftplätze in der Rißlochschlucht kostenpflichtig

Neues Rathaus Wildes Wasser - Wasserfall-Tour

Neues Rathaus 2-Seen-Tour | Großer und Kleiner Arbersee

Neues Rathaus Bodenmaiser Ortswanderung

Neues Rathaus Riederinfelsen - Harlachberg

Siehe bei Anmeldung Der Wald erwacht mit Woid Woife

Neues Rathaus Kneippwanderung kostenpflichtig

Neues Rathaus Abendlicher Silberberg

Neues Rathaus Natur pur | Rißlochfälle - Mittagsplatzl

Neues Rathaus Kräuterwanderung kostenpflichtig

Geführte Wanderungen: Infos & Anmeldung

Unsere geführten Touren sind mit der Bodenmaiser Gästekarte größtenteils kostenlos (Ausnahmen gekennzeichnet!) Anmeldung bis zum Vortag sowie weitere Infos in der Tourist-Info in Bodenmais, Bahnhofstraße 56  09924/31296-0 oder per E-Mail an  info@bodenmais.de  Treffpunkt: Neues Rathaus/Tourist-Info, Bahnhofstr. 56. Bei sehr schlechter Witterung oder zu wenigen Anmeldungen können Wanderungen kurzfristig abgesagt werden Informieren Sie sich bitte im Vorfeld in der Tourist-Info! Unsere Wanderkarte sowie unser Wanderbuch erhalten Sie gegen Vorlage der Gästekarte gratis.

Unterwegs im Arberwald

Seien Sie bei den interessanten Wanderungen des Naturparks Bayerischer Wald mit dabei! Ob Urwald am Großen Arbersee oder Fledermäuse am Silberberg: Die Termine diesen Sommer

Rund um den Großen Arbersee

Begleiten Sie die Arbergebietsbetreuerin bei einem Rundgang um den Großen Arbersee. Erfahren Sie mehr über die Entstehung des Sees, die schwimmenden Inseln, die reiche Tierwelt und den urwaldartigen Wald im Naturschutzgebiet „Großer Arbersee mit Seewand“. Am Wegesrand finden sich einige botanische Besonderheiten und lauschen Sie dabei Sagen und Geschichten rund um den Arber.

Treffpunkt jeweils um 10.45 Uhr vor dem Arberseehaus am Großen Arbersee. Dauer ca. 1,5 Stunden. Anmeldung jeweils bis Mittwoch 12 Uhr unter  09925/9019001 in der Tourist-Info Bayerisch Eisenstein.

Samstag, 7. Juni

Die Tour führt hinauf zum Gipfelplateau des Großen Arbers. © Woidlife

Fledermäuse und Nachtfalter am abendlichen Silberberg

Sie sind mit dem Igel verwandt und fliegen mit den Händen – rund um den Silberberg sind Fledermäuse unterwegs. Bei ihren nächtlichen Jagdzügen ist kein Nachtfalter sicher. Begleiten Sie uns zu einem abendlichen Spaziergang in das Natura 2000 Gebiet rund um den Silberberg. Dort warten Nachtfalter in den unterschiedlichsten Größen, Formen, Mustern und Farben auf uns. Gemeinsam mit dem Spezialisten Ernst Lohberger und einer Fledermausexpertin tauchen wir ein in die faszinierende Welt dieser Tiere. Bitte Taschenlampe mitbringen.

Jeden Donnerstag vom 3. Juli bis zum 25. September

Vogelstimmenwanderung

Begleiten Sie Fritz Reiter, Ornithologe und ehemaliger Förster am Arber, auf einer morgendlichen Vogelstimmenwanderung rund um den Großen Arbersee und hinauf auf den Gipfel. Da der Große Arber eine Vielzahl von Lebensräumen bietet, wird er von vielen Vogelarten als Brut- oder Rastplatz genutzt. Zu erwarten sind im Konzert der Vogelstimmen der charakteristische Ruf der Ringdrossel oder des Wiesenpiepers. Bitte Fernglas nicht vergessen.

Treffpunkt um 6.30 Uhr vor dem Arberseehaus am Großen Arbersee. Dauer ca. 4 Stunden.

Anmeldung bis zum 6. Juni um 12 Uhr unter  09925/9019001 in der Tourist-Info Bayerisch Eisenstein.

Freitag, 27. Juni

Treffpunkt um 20 Uhr am Parkplatz der Silberbergbahn. Dauer ca. 4 Stunden. Anmeldung bis zum 25. Juni um 12 Uhr unter  09922/802480 beim Naturpark Bayerischer Wald. Erleben Sie die mystische Atmosphäre am Silberberg. © Woidlife

Erleben Sie ab Juli jeden Donnerstag die Magie des Gr. Arbersees. © BTM

Bodenmaiser Schachten

Die Bodenmaiser Schachten werden seit dem Jahre 1522 bis zum heutigen Tag beweidet. Begleitet wird die Wanderung, entlang des neuen Naturlehrpfades „Erlebnis Schachten“, vom Bodenmaiser Weiderechtler Ludwig Fritz, der die lange niederbayerische Tradition der Schachtenbeweidung vorstellt. Die Gebietsbetreuerin der Arberregion erläutert botanische Besonderheiten am Wegesrand und zeigt die besondere Rolle der Schachten auf. Der Unterschied zur alpenländischen Beweidung wird von Naturparkmitarbeiterin Christina Frank skizziert. Gutes Schuhwerk erforderlich.

Treffpunkt um 10.30 Uhr am Bretterschachten. Dauer ca. 6 Stunden.

Anmeldung bis zum 4. Juli um 12 Uhr unter  09922/802480 (Naturpark Bayerischer Wald).

Dienstag, 29. Juli

Sonntag, 6. Juli

Erfahren Sie Wissenswertes zu den Schachten und Waldhirten. © BTM

Auf den Spuren der Waldhirten

Der verschwindende Beruf „Waldhirte“ – seit wann gab es ihn im Bayerischen Wald? Und gibt es ihn noch? Selbst jahrelang Hirtin im alpenländischen Alpenraum, gehen wir mit der Naturparkmitarbeiterin Christina Frank auf Spurensuche in der Geschichte der niederbayerischen „Waldhirten“ und durchstreifen dabei einige der ältesten Schachtenlandschaften am Großen Arber. Begleitet wird sie durch die Gebietsbetreuerin der Arberregion, welche die botanischen Besonderheiten am Wegesrand erläutert. Gutes Schuhwerk erforderlich.

Treffpunkt um 10.30 Uhr am Bretterschachten. Dauer ca. 6 Stunden. Anmeldung bis zum 25. Juli um 12 Uhr unter  09922/802480 (Naturpark Bayerischer Wald).

Alle Touren sind kostenlos. Weitere geführte Wanderungen sowie interessante Veranstaltungen und Vorträge des Naturparks Bayerischer Wald finden Sie unter www.naturpark-bayer-wald.de

Bahnhofstraße 61, 94249 Bodenmais 09924 905 76 60 marcel@sportpoeschl.de DIE ADRESSE FÜR IHRE WANDERAUSRÜSTUNG IN BODENMAIS

WANDER- UND MULTIFUNKTIONSSCHUHE FÜR

ALLE BEREICHE:

• Professionelle Beratung

• Passformgarantie

• Teststrecke zum Aufund Abgehen

GROßE AUSWAHL AN:

• Wanderbekleidung

• Rucksäcken

• Wander- und Walkingstöcken

• Lauf-, Freizeit- und Kinderschuhen

• Badeartikel uvm.

GROßER E-BIKE-VERLEIH!

• für Erwachsene und Kinder

• mit AktivCARD 2h kostenlos!

• Vorreservierung erwünscht

Anzeige
Idyllisch: Der Buchhüttenschachten mit Blick auf den Gr. Arber. © Woidlife

Die „Wanderbaren Wirtschaften“

Wandern und Genießen: In Bodenmais verbinden idyllisch gelegene Berghütten und Wirtshäuser das aktive Naturerlebnis mit höchsten Gaumenfreuden

Was gibt es nach einer anstrengenden, aber erlebnisreichen Wanderung an der reinen Waldluft und mit traumhaften Ausblicken Besseres, als eine zünftige Einkehr mit deftiger Brotzeit oder süßen Schmankerln? Eben! Also auf zu den „Wanderbaren Wirtschaften“. Zu diesem Verbund haben sich mehrere idyllisch gelegene Wirtshäuser und Berghütten in und rund um Bodenmais zusammengeschlossen, die neben einer traumhaften Lage mit köstlichen Schmankerln und freundlichen Gastwirten locken. Alle Gaststätten sind über schöne Wanderwege zu erreichen.

Wandern Sie beispielsweise auf einem wildromantischen Rundweg um den malerischen Großen Arbersee und kehren Sie im Anschluss im schönen Arberseehaus ein. Genießen Sie den traumhaften Blick von der

Sonnenterrasse auf den See und die imposante, 400 Meter hohe Arberseewand und lassen Sie sich dabei bayerische Schmankerl oder leckeren Kuchen schmecken.

Idyllische Biergärten und urige Berghütten

Immer eine Wanderung wert ist der Harlachberg mit seinem traumhaften Blick auf Bodenmais und das dahinterliegende Arbermassiv. Am Fuße der Harlachberger Spitze lädt Sie dann die GutsAlm Harlachberg , die idyllisch auf einer großen Waldlichtung liegt, zu einer verdienten Pause ein. Hier, im idyllischen Biergarten mit schöner Aussicht oder der gemütlichen Gaststube, stehen selbstgemacht und regional hoch im Kurs.

Mitten im Herzen des Bayerischen Waldes, am Fuße des Kleinen Arbers, liegt die Chamer Hütte auf 1289 Meter. Zahlreiche traumhafte Touren, etwa über die Rißlochwasserfälle, führen von Bodenmais zur urigen Hütte. Hier erwarten Sie bayerische Brotzeiten, Hütten-Schmankerl oder süße Klassiker wie Kaiserschmarrn. Die Chamer Hütte hat dieses Jahr vom 7. Juni bis 31. Oktober täglich geöffnet.

Wiedereröffnet hat die „Woidwirtschaft Ofenstüberl“ in der Scherau hoch oben in Bodenmais. Genießen Sie hier hausgemachte bayerische Schmankerl in urig-gemütlicher Atmosphäre und mit schöner Aussicht über den Ort.

Auch auf dem Bodenmaiser Hausberg, dem Silberberg, lässt sich das Wandererleb-

Idyllisch und gemütlich: Der Biergarten der GutsAlm Harlachberg. Hier lässt sich eine entspannte Wanderpause einlegen. © Bodenmais Tourismus

nis mit einer zünftigen Einkehr verbinden. Nachdem Sie das Gipfelglück und das Panorama über Bodenmais und das angrenzende Zellertal genossen haben, können Sie an der Mittelstation an Herberts Bar, der höchsten Bar von Bodenmais, ein erfrischendes Getränk genießen oder eine Brotzeit in der Bergmannsschänke machen.

Ob der Gutsgasthof Frath mit seiner eigenen Landwirtschaft, das Genussrestaurant „Das Franz“ im Camping Resort mit seiner hervorragenden Küche oder das JOSKA Erlebnisrestaurant : Es warten noch viele weitere Einkehrmöglichkeiten.

Schlüpfen Sie in Ihre Wanderschuhe und machen Sie sich auf zu den „Wanderbaren Wirtschaften“!

Wer wandert, wird belohnt!

Holen Sie sich in der Tourist-Info die kostenlose Broschüre zu den „Wanderbaren Wirtschaften“, besuchen Sie die Hütten und Wirtshäuser, sammeln Sie Stempel und sichern Sie sich tolle Preise!

• 3 Stempel: Bodenmaiser Schafkopf-Karten

• Stempel: Bodenmais-Buff

• 10 Stempel: Bodenmais-Sitzkissen

Der Stempelpass kann nur einmalig eingelöst werden. Der Preis ist an der Tourist-Info abzuholen.

Alle „Wanderbaren Wirtschaften“ finden Sie in unserer kostenlose Broschüre, erhältlich in der Tourst-Info, oder online unter www.bodenmais.de/einkehren

Kaiserschmarrn im Ofenstüberl.
Brotzeit auf der Chamer Hütte.

Familie & Freizeit

Familienzeit in Bodenmais

Familienfreundliche Unterkünfte, Freizeitspaß und Natur entdecken im Herzen des Bayerwaldes

um den Großen Arbersee. © Bodenmais Tourismus

Bodenmais ist ein Abenteuerort für die ganze Familie! Mit einer wunderbaren Natur, Familienwanderungen und Themenwegen, schier endlosen Freizeitmöglichkeiten, Kinder- und Familienprogramm und familienfreundlichen Unterkünften ist Bodenmais der ideale Ort, der unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie garantiert.

Familienfreundliche Unterkünfte

Urlaub, bei dem sich Klein und Groß rundum wohlfühlen: Das versprechen die familienfreundlichen Unterkünfte in Bodenmais. Ausgewählte, zertifizierte Häuser bieten Familien außergewöhnlichen Komfort, eine herzlich-familiäre Atmosphäre und unzählige Erlebnisangebote. Die zertifizierten Gastgeber sind nach speziellen Ausstat-

tungs- und Angebotskriterien ausgewählt worden. Dabei gibt es zwei Auszeichnungen, die unsere Kinderfigur, Edi das Eichhörnchen, symbolisiert. Der silberne Edi steht für Unterkünfte mit familiengerechter Ausstattung. Die Häuser, die zusätzlich zur familienfreundlichen Ausstattung auch babygerecht sind, erhalten den goldenen Premium-Edi. So können Familien auf einen Blick die passende Unterkunft für ihre Familienzeit auswählen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Ob gemütliche Ferienwohnung, geräumiges Ferienhaus, liebevolle Pension oder modernes 4 Sterne Wander- und Aktivhotel. Viele der Häuser bieten euch außerdem die einzigartige aktivCARD Bayerischer Wald. So erlebt ihr ganz sicher unvergessliche Urlaubmomente, denn mit der Karte sind 150 Leistungen wie Bäder, Lifte, Tierparks und viele weitere Freizeiteinrichtungen kostenlos nutzbar (siehe Seite 33).

Als Familie die Natur erkunden – das geht auch mit dem Kinderwagen, wie hier am Rundweg

Wandern mit der ganzen Familie

In und um Bodenmais warten die Naturschönheiten des Bayerischen Waldes darauf, gemeinsam erkundet zu werden. Ob Silberberg, Großer Arber, Rißlochwasserfälle und Hochfall oder der Große und der Kleine Arbersee – all diese traumhaften Ziele könnt ihr gemeinsam als Familie erwandern. Darüber hinaus bietet euch Bodenmais mit der kinderwagenfreundlichen „Ameisenstraße“ und dem Natur-Entdecker-Pfad „Woif Woifes Welt“ zwei spannende und informative Themenwege, um spielerisch den Wald und seine tierischen Bewohner kennenzulernen. Auch mit den allerkleinsten lassen sich Wälder und Berge erkunden – ob mit Kinderwagen oder Kraxe. Einige der schönsten Touren haben wir hier für euch zusammengestellt: www.bodenmais.de/familienwanderung

Buntes Kinderprogramm

Für Kinder öffnet sich in Bodenmais eine Welt voller Abenteuer. Bei unserem Kinderprogramm während der Ferienzeiten bieten wir jede Menge Unterhaltung und Abwechslung. Man trifft sich zum Basteln, Malen, unternimmt Schatzsuchen oder Abenteuerwanderungen, erkundet Erlebnisbauernhöfe oder tanzt zu fetzigen Kinderliedern bei der Kinderdisco. Mehr Infos dazu ab Seite 38.

www.bodenmais.de/kinderprogramm

Ein unvergesslicher Familienurlaub: Bodenmais ist DER Ort für eine erlebnisreiche Familienzeit im Bayerischen Wald. Ob auf der Rodelbahn, beim Wandern in der Natur oder bei einem Ausflug zu einer der zahlreichen Freizeiteinrichtungen – hier in Bodenmais gibt es immer etwas zu erleben!

Unsere Kinderevents, hier Kinderdisco mit Maskottchen Edi, lassen Kinderherzen höher schlagen.
Auf Schatzsuche in der Natur: Mit unserem Kinderbuch macht Wandern auch den Kleinen richtig Spaß.

Urlaub auf dem Bauernhof

Natur, Erholung und echte Bauernhof-Erlebnisse bei uns in Bodenmais

Erlebe die Idylle des Bayerischen Waldes auf einem Bauernhof in Bodenmais! Gerade für Familien ist ein Urlaub auf dem Bauernhof der perfekte Rückzugsort, um dem Alltagsstress zu entfliehen und sich eine gemeinsame Auszeit inmitten der Natur und mit den Tieren zu gönnen. Hier stellen wir euch unsere beiden Ferien-Bauernhöfe in Bodenmais vor. Der große Peterhof der Familie Saller ist ein echter Erlebnis-Bauernhof. Und bei Familie Bergmann am Sternhof gibt es neben Pferden und vielen weiteren Haus- und Hoftieren auch Alpakas.

Der Peterhof

Willkommen auf dem Peterhof, dem Ferienhof von Franz-Josef und Sandra Saller in sonniger Lage am Ortsanfang von Bodenmais. Hier erlebt ihr einen unvergesslichen Urlaub in familiärer Atmosphäre, umgeben von Natur und trotzdem nur wenige Gehminuten vom Bodenmaiser Ortskern entfernt. Die großzügigen Ferienwohnungen bieten Platz für bis zu 10 Personen und sind komplett ausgestattet. Genießt die Ruhe auf der großen Liegewiese mit Gartenblockhaus, Grill- und Spielplatz. Der Wanderbus und Wanderwege starten in unmittelbarer Nähe. Das JOSKA Glasparadies ist nur einen Spaziergang entfernt. Entdeckt mit rund 250

Tieren den größten vollbewirtschafteten Bauernhof in Bodenmais und helft bei der Versorgung – egal, ob jung oder alt. Ob Kühe, Pferde, Schafe oder Hühner – auf dem Peterhof erlebt ihr die Tiere hautnah, dürft sie füttern und euch beim Melken ausprobieren.

www.pension-peterhof.de  ruecketeam@freenet.de  09924/905500

Der Sternhof

Der Hof der von Kathrin und Andreas Bergmann liegt ruhig und idyllisch inmitten von Wiesen und Wäldern – der perfekte Ort, um die Natur in vollen Zügen zu genießen. Möchtet ihr die Atmosphäre auf einem echten Bauernhof erleben und viele Tiere kennenlernen? Dann seid ihr hier genau richtig! Mit über 400 Jahren gehört der Hof zu den ältesten der Region. Mit Leidenschaft für Land- und Forstwirtschaft wurde hier ein Paradies geschaffen. Auf dem Sternhof leben viele Haus- und Hoftiere, die darauf warten, von euch kennengelernt zu werden. Für Gäste gibt es spezielle tierische Angebote wie Ponyerlebnisstunden, Alpakawanderungen und viele weitere spannende Bauernhoferlebnisse. Neben einer gemütlichen Ferienwohnung mit herrlichem Blick in die Natur für bis zu 4 Personen bietet die Familie Bergmann ihren Gästen auch einen Campingstellplatz.

www.sternhof.de

 info@sternhof.de  09924/7700090

Weitere Infos findet ihr auch hier: www.bodenmais.de/bauernhof

Die Familie Saller vom Peterhof lädt euch auf ihren Erlebnis-Bauernhof ein. © Bodenmais Tourismus
Am Sternhof könnt ihr nicht nur Alpakas füttern, sondern mit ihnen auch auf Wanderung gehen.

Doppelter Freizeitspaß für Familien

Nur 40 Minuten von Bodenmais: Großes Freizeitparadies und Waldwipfelweg in St. Englmar

Im voglwuiden Freizeitland (Eintritt frei) gibt‘s soooo viel zu entdecken: Bayerns längste Achterbahn, Sommerrodelbahnen „Bob & Coaster“, Wasser-Reifenrutsche, Motorik-Wiese, Erlebnis-Turm (Flying fox, Abenteuergolf, Megarutschen), Rie sen-Holzkugelbahn, Indoorspielplatz für etwas trübere Tage und das „Biberland“

Der Waldwipfelweg zeigt die „Wunderwelt Wald“ aus anderer Perspektive: Ein Spaziergang über den Wipfeln der Bäume bis in 52 m Höhe (barrierefrei zugänglich, Kletterelemente/Rutschen). Und rundum wird‘s echt spannend: NaturErlebnisPfad, Optische Phänomene, Wald-Gaststube mit Indoor-Spieleland und das bayernweit einzigartige „Haus am Kopf“, in dem alles „verdreht“ ist. NEU: Im riesigen „Bayerwald Flieger“ (ein echter Airbus A319) geht‘s auf virtuellen Rundflug über den Bayerwald.

www.WaldWipfelWeg.de

Freizeitland liegen knapp 40 Autominuten von Bodenmais entfernt.

St. Englmar mit dem Waldwipfelweg und dem voglwuiden

Fahrspaß pur auf dem Bodenmaiser Erlebnisberg

Im Laufe des Juni soll es nun endlich soweit sein und der „Silberberg Coaster“ eröffnen

Die Vorfreude auf den neuen „Silberberg Coaster“ am Silberberg in Bodenmais ist riesig. Die Eröffnung hat sich bislang leider hingezogen, diesen Juni soll es nun aber soweit sein. Der „Silberberg Coaster“ wird als Allwetterrodelbahn ein ganzjähriges Freizeiterlebnis für Groß und Klein. Sie fährt künftig auf einem schienengeleiteten System – Sommer wie Winter. „Das ist ein Erlebnis wie auf einer Achterbahn“, erklärt Silberbergbahn-Geschäftsführer Thomas Hüblein. Die Bahn vom Typ „Alpine Coaster 2.0“ der Firma Wiegand wird erst die dritte ihrer Art in ganz Deutschland sein.

Künftig gibt's

doppelten Rodelspaß

Insgesamt führt die Strecke rund 450 Meter rauf und 850 Meter rasant hinunter. Ein- und Ausstieg des „Silberberg Coasters“ wird an der Talstation sein. Die Strecke führt in rasanten Kurven und über zwei abenteuerliche Kreiseln mit Blick auf Bodenmais hinab. Für die Streckenführung des „Silberberg Coasters“, die teils auch durch den Wald führt, musste kein gesunder Baum gefällt werden. Bei den Bauarbeiten wurde sehr auf Natur- und Umweltschutz geachtet.

das bietet ab Juni der „Silberberg Coaster“ © Silberbergbahn

Die neue Allwetterrodelbahn, auf der man bis zu 40 km/h schnell unterwegs sein wird, wird ein Fahrspaß für die ganze Familie. Sie wird zudem Teil der aktivCARD Bayerischer Wald werden und somit für aktivCARD-Inhaber kostenlos nutzbar sein (siehe Bericht rechts). „Wir planen außerdem einen Fotoautomaten, der Bilder von der Fahrt mit ei-

nem Bodenmais-Panorama im Hintergrund machen soll“, verrät Thomas Hüblein.

Künftig wird es auf dem Bodenmaiser Erlebnisberg somit doppelten Rodelspaß geben, denn die bisherige Sommerrodelbahn bleibt bestehen. „Unsere alte Bahn hat so viele Fans und wird nach wie vor gerne gefahren. In den letzten Jahren hatten wir immer zwischen 50.000 bis 55.000 Fahrten jährlich“, erzählt Technik-Chef Sebastian Zistler.

Die beiden sehnen nun mit ihrem gesamten Team der Silberbergbahn der Eröffnung des Coasters entgegen – und hoffen auf viele glückliche Fahrgäste.

Rodelspaß mit traumhafter Aussicht:

Sommerrodelbahn am Silberberg.

Historisches Besucherbergwerk. Silberbergbahn.

Kostenfreies Urlaubsvergnügen

150 kostenlose Leistungen mit der aktivCARD Bayerischer Wald – ideal für Familien!

Mit der aktivCARD Bayerischer Wald, einer einzigartigen All-inklusive Gästekarte, sind in Ihrem Aufenthalt automatisch viele Leistungen in der Ferienregion Bayerischer Wald und darüber hinaus inkludiert. Sie erhalten Ihre persönliche aktivCARD automatisch bei der Anreise in Ihrer aktivCARD Bayerischer Wald-Unterkunft. In Bodenmais gibt es rund 150 aktivCARD-Gastgeber, darunter Ferienwoh-

nungen, Pensionen, Sport- und Aktivhotels sowie Wellnesshotels. Zu den kostenlosen Leistungen zählen Freizeiteinrichtungen, Museen, Lifte, Bäder, Tierparks und vieles mehr. Highlights sind unter anderem die Silberbergbahn, das Besucherbergwerk am Silberberg, der Bayerwald-Tierpark Lohberg, der Waldwipfelweg in St. Englmar, das Baumei am Nationalparkzentrum Lusen und viele weitere.

www.aktivcard-bayerischer-wald.de

Minigolf im Herzen von Bodenmais

Spaß für Groß und Klein verspricht der Minigolfplatz am Finkenweg am Rande des Kurparks

Idyllisch am Rande des Bodenmaiser Kurparks liegt der Minigolfplatz am Finkenweg. Mit ihren 18 abwechslungsreichen Turnierbahnen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade verspricht die Anlage Spaß für die ganze Familie. Wer schafft es mit den wenigstens Schlägen durchs Labyrinth, den Looping oder über die Wippe? Probiert es aus! Zwischendurch könnt ihr euch ein Eis oder ein erfrischendes Getränk am dazugehörenden Kiosk gönnen und unter Obstbäumen entspannt einen sommerlichen Tag genießen.

Kostenlos spielen mit der aktivCARD Bayerischer Wald : Für alle Inhaber der All-inclusive-Urlaubskarte ist täglich eine Runde Minigolf gratis.

Genießt gemeinsam eine spaßige Runde Minigolf mit der ganzen Familie, schlendert anschließend durch den sommerlichen Bodenmaiser Kurpark und lasst euch abschließend in einem der Restaurants im Ort ein gutes Abendessen schmecken!

Minigolf in Bodenmais

Finkenweg 8 • 94249 Bodenmais

 09924/312960

 info@bodenmais.de

ÖFFNUNGSZEITEN:

• Eröffnung am 23. April 2025. Ab dann bis einschließlich Juni von Mittwoch bis Sonntag täglich von 14 bis 19 Uhr geöffnet

• Juli und August: Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 21 Uhr

• September und Oktober: Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 19 Uhr

Bei Schlechtwetter geschlossen!

Silberberg Freibad. Baumwipfelpfad im Nationalpark.
Bayerwald-Tierpark in Lohberg.

Lesen, wandern und entdecken

... mit dem Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“

Kinder zum Lesen, Lernen und Draußensein bewegen ist heutzutage oftmals nicht einfach. Mit dem Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zumgeheimnisvollenSilberberg“ ist alles auf einmal möglich. Das Buch erzählt eine spannende Geschichte über Eichhörnchen Edi und seine Freunde, auf dessen Spuren Familien wandern können.

Darum geht es: Edi lebt in den Wäldern rund um Bodenmais. Er ist ein schlaues und aufgewecktes Kerlchen. Doch der Wald birgt viele Gefahren und unerwartete Ereignisse. Als Fledermaus Franzi in Not gerät, eilt Edi ihr zu Hilfe. Können sie das Abenteuer gemeinsam meistern? Auf ihrem Weg begegnen die beiden vielen weiteren tierischen Bewohnern des Bayerwaldes, etwa Wildsau Willy oder Hirsch Hugo. Auch auf den Bodenmaiser Wildtierflüsterer „Woid Woife“ treffen die Gefährten. Ihre Reise führt sie zu geheimnisvollen Orten wie den „Magischen Wasserfällen“, dem „Mystischen See“ oder hinein in den „Verwunschenen Wald“. All diese Orte existieren auch in der Wirklichkeit und sind mit die schönsten Natursehenswürdigkeiten, die der Bayerische Wald zu bieten hat. Damit Kinder die Geschichte von Edi und seinen Gefährten nicht nur lesen, sondern auf ihren Spuren auch den Wald entdecken können, ist dem Kinderbuch ein informatives Begleitheft beigefügt. Dieses bietet detaillierte Infos für erlebnisreiche Wanderungen auf den Spuren des Buches.

Das Malbuch mit Edi und seinen Freunden

Passend zum Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“ gibt es uns in der Tourist-Info in Bodenmais kostenlos das dazugehörige Malbuch. Auf 16 Seiten können darin Eichhörnchen Edi und seine Freunde nach Lust und Laune fantasievoll ausgemalt werden.

Wandern auf den

Spuren des Buches

Die familienfreundlichen Touren führen zum Bodenmaiser Hausberg, den Silberberg, zu den Rißlochwasserfällen, die höchsten im Bayerischen Wald, zum malerischen Großen Arbersee sowie zum imposanten Riederinfelsen. Mit rund zwei bis maximal sechs Kilometern eignen sich diese Wanderungen perfekt für Kinder. Als weiteren Anreiz gibt es auf diesen Touren vier tierische, aus heimischen Baumstämmen gestaltete Stempelstellen. Wer die Verstecke von Eichhörnchen Edi, Wildsau Willy, Fledermaus Franzi

und Hirsch Hugo gefunden und alle Stempel eingesammelt hat, der darf sich in der Tourist-Info in Bodenmais eine Belohnung abholen – inklusive personalisierter Urkunde. Damit das Suchen nach den tierischen Freunden noch mehr Spaß macht, liegt dem Buch eine große Schatzkarte bei. „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“ ist somit das ideale Buch für einen erlebnisreichen Familienurlaub.

Natürlich soll auch das Lernen nicht zu kurz kommen. Deshalb gibt es im Begleitheft zu jedem Tier, das in der Geschichte vorkommt, interessante und kindgerechte Infos. Zahlreiche Freizeittipps für Familien in und um Bodenmais runden die Begleitbroschüre ab. Das Kinderbuch eignet sich zum Vorlesen oder Selberlesen, wurde von Tobias Wolf und Stephanie Fredl geschrieben und gestaltet und wird von der Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH herausgegeben.

Hier gibt's das Buch

Erhältlich ist das Kinderbuch für 15 Euro in der Tourist-Info in Bodenmais sowie in 35 Verkaufsstellen in der Region und natürlich auch bequem online zum Bestellen: www.bodenmais.de/kinderbuch

Mit dem Kinderbuch geht's auf spannende Schatzsuche, wie hier am Großen Arbersee. © Bodenmais Tourismus

Familienglück im Glasparadies

Abenteuer pur für kleine Entdecker auf dem großen Spielplatz „Joschi’s Kinderland“ bei JOSKA

Glas für die Großen, Spaß ohne Ende für die Kleinen: Das JOSKA Glasparadies ist der perfekte Treffpunkt für die ganze Familie! Auf dem 4000 qm großen Abenteuerspielplatz „Joschi's Kinderland“ toben sich die Kids nach Herzenslust aus und erleben spannende Abenteuer, während Mama und Papa entspannt durch das Glasparadies bummeln, im Biergarten die Zweisamkeit genießen oder auf den Bänken in den Kristallgärten mit Blick auf den Nachwuchs die Sonne tanken.

Hoch hinaus geht's für kleine Abenteurer:

• Wippe, Spielturm, Schaukel und Klettergarten sorgen für spannende und abenteuerliche Kletterpartien.

• Die 13 Meter hohe Erlebnisrutsche mit erneuerten Holzbauten verspricht rasante Abfahrten.

• Drehgeräte und der Flying Fox bringen Schwung in den Spielspaß.

• Mini-Rennwagen und Kinderbagger für echte Renn- und Baggerfahrer-Gefühle.

Das Riesen-Trampolin - die ultimative Trampolin-Action: Vier Sprungflächen gleichzeitig lassen Kinder auf bis zu 7 Meter Höhe abheben. Saltos und Überschläge gelingen mit dem richtigen Schwung.

Weitere Highlights im JOSKA Kinderland:

• Bumper-Boote im Pool für wilde Kapitäne.

• Softballanlage „Joschi's Wilder Westen“ in der Indoor-Spielhalle.

• Süße Leckereien aus „Joschi's Schleckerhütte“ versüßen den Kids die Spielzeit.

Auf dem 4000 m2 großen Abenteuerspielplatz bei JOSKA hat Langeweile keine

Unbedingt probieren: Slush-Getränke, Zuckerwatte, Softeis und vieles mehr.

Erleben Sie unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie!

Spiel und

Spaß bei den Kinderlandtagen!

Bei den Kinderlandtagen steppt im JOSKA Glasparadies der Bär – oder besser gesagt Joschi, das JOSKA-Maskottchen. Und zwar für die ganze Familie. Für Klein und Groß dreht sich von 10 bis 17 Uhr alles um Erlebnisse und Attraktionen rund ums Glas.

Eichhörnchen Edi gibt's auch als Gartendeko!

Passend zum Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“ gibt es im JOSKA Glasparadies auch das Eichhörnchen Edi als schöne Gartendeko aus buntem, hochwertigem Kristallglas. Die handgefertigte Edi-Figur ist frostsicher, hat die Maße 26 x 25 cm und kostet 49,90 Euro. Der passende Metallstab ist separat erhältlich.

Mamas, Papas, Omas, Opas und die Kinder können sich als Glasmaler oder Glasbläser versuchen, miteinander auf Edelstein-Schatzsuche gehen oder zu einer spannenden Stempeljagd starten und allerhand Glas-Rätsel lösen. Und außerdem dürfen sich schon die Jüngsten bei den Kinderlandtagen als Straßenmaler kreativ austoben. Wer von den Kids Lust auf noch mehr Farbe hat, kann sich beim Kinderschminken lustige Motive fürs eigene Gesicht aussuchen. Abenteuer machen hungrig. Zur Stärkung geht‘s nach dem Familienspaß ins Erlebnisrestaurant, wo das Küchenteam an den Kinderlandtagen Extra-Kindermenüs für die kleinen Glasfans kocht, oder auf ein Eis zwischendurch in den Biergarten.

TERMINE: Samstag, 29. Mai, 19. Juni, 12. und 26. Juli, sowie jeden Freitag in den Sommerferien, jeweils ab 10 Uhr.

Chance! © JOSKA

Mit der Bimmelbahn um Bodenmais

Erkunden Sie Ihren Urlaubsort auf einer interessanten und gemütlichen Panorama-Rundfahrt

Erleben Sie Bodenmais von seinen schönsten Seiten – bei einer Fahrt mit der Bimmelbahn! Die Panorama-Rundfahrt führt jeden Tag stündlich ab 10 Uhr vom Rathaus/Tourist-Info zur Talstation des Silberbergs. Hier können Sie für einen Spaziergang oder eine Fahrt mit der Sesselbahn zur Mittel- oder Bergstation aussteigen. Sie werden belohnt mit einem herrlichen Blick auf Bodenmais und die umliegenden Bayerwaldberge. Genießen Sie bei Herberts Bar ein erfrischendes Getränk. Auch das Silberbergwerk kann bei einer Führung erkundet werden. Für die, die es eher rasanter mögen, bietet sich eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn an. Und auf die Kleinen wartet der Abenteuerspielplatz mit dem Kinder-Kletterpark.

Erst Silberberg, dann

JOSKA Glasparadies

Im Anschluss (stündlich zur Minute 10) geht’s mit der Bimmelbahn von der Silberberg-Talstation weiter in Richtung Panoramastraße zum Böhmhof. Hier schweift der Blick über die Bayerwald-Berge rund um Bodenmais. Die Fahrt geht weiter über die Regener Straße – mit Halt am exklusiven 5 Sterne Camping-Resort Bodenmais – zum Dreifaltigkeitsplatz. Über die Bahnhofstraße führt die Tour zum historischen Ortskern, dem Bodenmaiser Marktplatz mit der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt. Vorbei an der Schule – mit Blick auf den Ortsteil Riederin, den Kronberg und den Harlachberg – nähert sich

Mit der Bimmelbahn geht's gemütlich rund um Bodenmais.

BODENMAISER BIMMELBAHN – DER FAHRPLAN 2025

Rathaus Silberberg Camping Resort Marktplatz*

JOSKA Glasparadies Hotel Berglässig

JOSKA Glas Arkaden Rathaus ab ab ab ab ab ab an 10:00 10:10 10:12 10:15

*Bedarfshaltestelle

Fahrplan gültig von Ostern bis Ende Herbstferien 2025 Ruhetage Dienstag und Freitag – außer im August Bei schlechter Witterung kann der Verkehr eingestellt werden

die Bimmelbahn dem JOSKA Glasparadies. Hier kann wieder ein Stopp eingelegt werden. Es erwartet Sie ein Bummel durch die herrlich dekorierten Ausstellungsräume und Gartenanlagen, das Glasblasen oder eine gemütliche Einkehr im Erlebnisrestaurant oder im urigen Biergarten. Die Kleinen werden jede Menge Spaß im großen Abenteuerspielplatz haben.

Nach dem Aufenthalt im Glasparadies geht’s weiter mit der Bimmelbahn (stündlich zur Minute 35). Ab JOSKA fährt sie über den Ortsteil Mooshof auf die Kötztinger Straße. Mit einem schönen Blick auf die Ortsteile Klause, Scherau und Rechen sowie auf den Silberberg und den Großen und Kleinen Arber endet die Rundfahrt wieder am Rathaus.

Preise für eine Rundfahrt

• Erwachsene: 8€, Kinder bis 13 Jahre: 5€

• Familienkarte: 20€ (2 Erw. + eig. Kinder bis 13 J.)

Jede Teilstrecke bis zur nächsten Haltestelle:

• Erwachsene: 5€, Kinder bis 13 Jahre: 4€

WENZL Freizeit & Touristik  09924/7015  info@wenzl-bodenmais.de www.wenzl-bodenmais.de

© Bodenmais Tourismus

FERIENAPARTMENTS, GLAS & MEHR

Entdecken Sie den Schmuckstück Laden mitten in Bodenmais: einzigartige Glaskunst aus dem bayerischen Wald, Schmuck und Accessoires sowie feines Tafelgeschirr im integrierten Seltmann Weiden Werksverkauf.

Tipp: Genießen Sie Ihren Urlaub in unseren exklusiven Ferienapartments mit Whirlpool und Sauna!

Schmuckstück

Bahnhofstraße 57, Bodenmais 09924 905959 info@das-schmuckstueck.de www.das-schmuckstueck.de

Glaskunst | Goldschmuck
Modeschmuck
Herrenschmuck

Kinderprogramm in den Osterferien

Spiel und Spaß zu Ostern

Bastelstunden, Besuche auf dem Bauernhof oder Zaubershow: Das Kinderprogramm im April

SPIEL UND SPASS IM ERLEBNISWOID MIT OSTERBASTELN!

Mittwoch, 2. April, 15 Uhr bis 17.30 Uhr

Bei unserer Kinderbetreuung im Erlebniswoid im Vitalzentrum basteln wir Buntes zu Ostern. Anschließend verwandeln wir den Bodenmaiser Kurpark in ein Osterparadies und unser Maskottchen Eichhörnchen Edi kommt zu Besuch!

Kostenfrei. Ab 4 Jahren. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info.

INDIAN BALANCE FÜR KINDER

Montag, 14. April, 16 bis 16.45 Uhr. Mit indianischer Musik, Rhythmen, Klängen und Trommeln erleben Kinder Entspannungsmomente und neue Erfahrungen. Mit tierischen Bewegungsbildern und Freude am gemeinsamen Üben stärken wir das Selbstbewusstsein, Achtsamkeit und die Konzentration. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kostenfrei.

Treffpunkt: Vitalzentrum (Kurparkstr. 1). Anmeldung bis 12 Uhr in der Tourist-Info Bodenmais.

WIR ERKUNDEN DEN ERLEBNISBAUERNHOF PETERHOF Dienstag, 15. April, 9.45 bis 11.45 Uhr

Anzeige

PLATZ FÜR WIPFELZEIT

• Nur 40 Autominuten von Bodenmais entfernt

• kostenloser Eintritt mit der aktivCARD

• Tierfreigelände nebenan

Böhmstraße 43 , 94556 Neuschönau www.treetop-walks.com/bayerischer-wald

Bauernhofleben: Am 15. und 22. April besuchen wir die Kühe am Erlebnisbauernhof Peterhof. © BTM

Ein unvergessliches Abenteuer für kleine und große Entdecker! Kommt mit auf einen spannenden Familienausflug zum Peterhof und erlebt das Leben auf dem Bauernhof hautnah. Gemeinsam melken wir Kühe, füttern Kälbchen mit der Flasche und geben den Hühnern ihr Futter. Außerdem könnt ihr frische Milch probieren, Heu an die Kühe verteilen und sogar einen Blick auf den großen Traktor werfen. Natürlich statten wir

auch den Pferden einen Besuch ab!

Treffpunkt: Peterhof (Teisnacher Str. 18)

Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung. Anmeldung bis zum Vortag in der TouristInfo. Kosten: Mit Gästekarte: 8 Euro, ohne Gästekarte: 10 Euro.

SPIEL UND SPASS IM ERLEBNISWOID MIT OSTEREIER BEMALEN Mittwoch, 16. April, 10 bis 14 Uhr

Bei unserer Kinderbetreuung im Erlebniswoid im Vitalzentrum färben und bemalen wir heute Ostereier. Geeignet für Kinder von 4 bis 12 Jahren.

Kosten mit Gästekarte 3 Euro, ohne 5 Euro inkl. Verpflegung. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info Bodenmais.

ZAUBERSHOW MIT WALTINI

Donnerstag, 17. April, 17 Uhr

Zauberer Waltini schaut bei uns in Bodenmais im Kulturzentrum im Alten Rathaus (Bergknappenstraße 10) vorbei. Groß und Klein dürfen sich auf eine lustige Zaubershow und Luftballonkunst freuen. Eintritt frei. Keine Anmeldung nötig.

KINDERDISCO IM PLATZL

Samstag, 19. April, 16.30 bis 18 Uhr

Fetzige Kinderdisco mit unseren Animateurinnen und Maskottchen Edi in der Discothek Platzl. Eintritt frei! Keine Anmeldung!

WIR ERKUNDEN DEN ERLEBNISBAUERNHOF PETERHOF

Dienstag, 22. April, 9.45 bis 11.45 Uhr Ein unvergessliches Abenteuer für kleine und große Entdecker! Kommt mit auf einen spannenden Familienausflug zum Peterhof und erlebt das Leben auf dem Bauernhof hautnah. Gemeinsam melken wir Kühe, füttern Kälbchen mit der Flasche und geben den Hühnern ihr Futter. Außerdem könnt ihr frische Milch probieren, Heu an die Kühe verteilen und sogar einen Blick auf den großen Traktor werfen. Natürlich statten wir auch den Pferden einen Besuch ab!

Treffpunkt: Peterhof (Teisnacher Str. 18)

Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung.

Anmeldung bis zum Vortag in der TouristInfo. Kosten: Mit Gästekarte: 8 Euro, ohne Gästekarte: 10 Euro.

SPIEL UND SPASS IM ERLEBNISWOID MIT OSTERNESTSUCHE

Mittwoch, 23. April, 13.30 bis 17 Uhr Wir laden heute wieder zur Kinderbetreuung im Erlebniswoid mit Osternestsuche. Geeignet für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Kosten mit Bodenmaiser Gästekarte 3 Euro, ohne 5 Euro inkl. Verpflegung.

Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info.

FAMILIENAUSFLUG „DER NATUR AUF DER SPUR“ IM NATIONALPARK

Donnerstag, 24. April, 9.10 bis 15.30 Uhr

Mit der Waldbahn geht’s voller Entdeckergeist zum Besucherzentrum am Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald! Dort begegnen wir Wildpferden, Urrinder, Wölfen und Luchsen und erkunden gemeinsam mit Naturführerin Gabi das Haus zur Wildnis – inklusive Spielzimmer, Nachtraum und Kino. Ein spannendes Naturabenteuer für die ganze Familie!

Treffpunkt: 9.10 Uhr an der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, (bitte mitbringen, gilt als Zugticket). Ohne Gästekarte: 3 Euro pro Person + Zugticket Altersempfehlung: ab 5 Jahre.

Anmeldung bis zum Vortag in der TouristInfo Bodenmais.

MÄRCHENSTUNDE UND BASTELN

Freitag, 25. April, 17 Uhr

Märchenstunde mit Basteln im Kulturzentrum Altes Rathaus. Unsere Märchenerzählerin Erika entführt euch in die traumhaften Märchen der Gebrüder Grimm! Eintritt frei, ohne Anmeldung!

BASTELZEIT ZUM MUTTERTAG

Samstag, 3. Mai, 14 bis 16.30 Uhr

Wir laden in unseren Kinderraum Erlebniswoid im Vitalzentrum zur Kreativwerkstatt und basteln Heuherzen für den Muttertag. Ein tolles Geschenk für alle Mamis! Geeignet für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Kostenfrei! Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info.

Anzeige

Bastelzeit im Erlebniswoid. © BTM

Abenteuer zu Pfingsten

Goldwaschen, Pizzabacken, Kinderdisco und mehr: Das bunte Kinderprogramm im Juni

WIR ERKUNDEN DEN ERLEBNISBAUERNHOF PETERHOF

Dienstag, 10. Juni, 9.45 bis 11.45 Uhr

Ein unvergessliches Abenteuer für kleine und große Entdecker! Kommt mit auf einen spannenden Familienausflug zum Peterhof und erlebt das Leben auf dem Bauernhof hautnah. Gemeinsam melken wir Kühe, füttern Kälbchen mit der Flasche und geben den Hühnern ihr Futter. Außerdem könnt ihr frische Milch probieren, Heu an die Kühe verteilen und sogar einen Blick auf den großen Traktor werfen. Natürlich statten wir auch den Pferden einen Besuch ab!

Treffpunkt: Peterhof (Teisnacher Str. 18)

Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung. Anmeldung bis zum Vortag in der TouristInfo. Kosten: Mit Gästekarte: 8 Euro, ohne Gästekarte: 10 Euro.

BESUCH BEIM DORFBÄCKER – WIR BACKEN BENNOFEST BREZEN

Mittwoch, 11. Juni, 10 bis 14 Uhr Wir backen heute echte Festbrezen und schauen hinter die Kulissen der Dorfbäckerei Bodenmais. Die Kinderbetreuung ist geeignet für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Kosten: 8 Euro pro Kind inkl. Breze und Kinderbier. Treffpunkt: Erlebniswoid im Vitalzentrum (Kurparkstr. 1). Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist Info.

REISE IN DIE MÄRCHENWELT

Donnerstag, 12. Juni, 15 bis 17 Uhr Unsere Märchenerzählerin Erika entführt euch in die Märchen der Brüder Grimm! Die Märchenwanderung (rund 2 km) ist ein märchenhafter Ausflug für die ganze Familie! Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ohne Gästekarte 5 Euro pro Person. Leihsitzkissen ist inkl. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Rucksackverpflegung mitbringen.

Treffpunkt: Silberberg Talstation. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info:

SPIEL UND SPASS IM ERLEBNISWOID MIT PIZZABACKEN

Montag, 16. Juni, 9.30 - 13 Uhr

Heute backen wir bei unserer Kinderbetreuung im Erlebniswoid im Vitalzentrum

Tourist-Info  09924/31296-0

Auf Schatzsuche: Am 18. Juni laden wir mit der Sport-Alm zum Goldwaschen. © BTM

leckere Pizza und gestaltet bunte Schlüsselanhänger. Kosten mit Bodenmaiser Gästekarte 3 Euro, ansonsten 5 Euro inkl. Verpflegung.

Anmeldung bis zum Vortag 16 in der Tourist-Info Bodenmais.

WIR ERKUNDEN DEN ERLEBNISBAUERNHOF PETERHOF Dienstag, 17. Juni, 9.45 bis 11.45 Uhr Ein unvergessliches Abenteuer für kleine und große Entdecker! Kommt mit auf einen spannenden Familienausflug zum Peterhof und erlebt das Leben auf dem Bauernhof hautnah. Gemeinsam melken wir Kühe, füttern Kälbchen mit der Flasche und geben den Hühnern ihr Futter. Außerdem könnt ihr frische Milch probieren, Heu an die Kühe verteilen und sogar einen Blick auf den großen Traktor werfen. Natürlich statten wir auch den Pferden einen Besuch ab! Treffpunkt: Peterhof (Teisnacher Str. 18)

Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung. Anmeldung bis zum Vortag in der TouristInfo. Kosten: Mit Gästekarte: 8 Euro, ohne Gästekarte: 10 Euro.

FAMILIENAUSFLUG: GOLDWASCHEN IM URWALD UND LAGERFEUER Mittwoch, 18. Juni, 9.30 Uhr. Dauer ca. 2,5 h Ein Abenteuer für kleine und große Schatzsucher! Mit Gummistiefeln an den Füßen geht es auf eine spannende Entdeckungstour durch den Wald! Am Bach angekommen, probieren wir unser Glück beim Goldwaschen. Nach dem aufregenden Fund stärken wir uns am knisternden Lagerfeuer und rösten leckere Marshmallows. Ein Abenteuer für die ganze Familie!

Treffpunkt: Sport-Alm-Bodenmais. Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info. Kosten: Erwachsene: 16 Euo. Kinder ab 5 Jahren: 12 Euro (inkl. Leihgummistiefel).

FAMILIENAUSFLUG „DER NATUR

AUF DER SPUR“ IM NATIONALPARK

Donnerstag, 19. Juni, 9.10 bis 15.30 Uhr

Mit der Waldbahn geht’s voller Entdeckergeist zum Besucherzentrum am Falkenstein! Dort begegnen wir Wildpferden, Urrindern, Wölfen und Luchsen und erkunden gemeinsam mit Naturführerin Gabi das Haus zur Wildnis – inklusive Spielzimmer, Nachtraum und Kino. Ein spannendes Naturabenteuer für die ganze Familie!

Treffpunkt: 9.10 Uhr an der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, (bitte mitbringen, gilt als Zugticket). Ohne Gästekarte: 3 Euro pro Person + Zugticket Altersempfehlung: ab 5 Jahre. Anmeldung bis zum Vortag in der TouristInfo Bodenmais.

ZAUBERWORKSHOP

Freitag, 20. Juni, 10 bis 12 Uhr

Die Kinder erwartet eine zauberhafte Zeit!

Die Teilnehmer lernen einfache, aber wirkungsvolle Kunststücke, die sie im Anschluss ihren Eltern vorführen können! Im Anschluss 30 Minuten Zaubershow.

Preis: 16 Euro inkl. Zaubertüte mit Zauber-

materialien und Zaubergeheft! Alter: Ab Ende 1. Klasse bis ca. 12 Jahren. Anmeldungen bis zum Vortag in der Tourist-Info!

KINDERDISCO IM PLATZL

Freitag, 20. Juni, 16.30 bis 18 Uhr Fetzige Kinderdisco mit unseren Anima-

teurinnen und unserem Maskottchen Eichhrönchen Edi in der Bodenmaiser Kult-Discothek Platzl. Eintritt frei! Keine Anmeldung! Schwingt das Tanzbein!

Das Kinder- und Familienprogramm für denJuligibt'saufdenkommendenSeiten!

Anzeige

Zu Besuch bei den Urrindern im Nationalparkzentrum Falkenstein .

Spiel und Spaß im Sommer

Märchenreisen, Natur-Ausflüge, Kinderdiscos und mehr! Das Kinderprogramm im Juli

KINDERLANDTAG IM JOSKA GLASPARADIES

Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr

Familienzeit im Glasparadies in Bodenmais mit großem Kinder-Flohmarkt

WIR ERKUNDEN DEN ERLEBNISBAUERNHOF PETERHOF

Dienstag, 15. Juli, 9.45 bis 11.45 Uhr Ein unvergessliches Abenteuer für kleine und große Entdecker! Kommt mit auf einen spannenden Familienausflug zum Peterhof und erlebt das Leben auf dem Bauernhof hautnah. Gemeinsam melken wir Kühe, füttern Kälbchen mit der Flasche und geben den Hühnern ihr Futter. Außerdem könnt ihr frische Milch probieren, Heu an die Kühe verteilen und sogar einen Blick auf den großen Traktor werfen. Natürlich statten wir auch den Pferden einen Besuch ab!

Treffpunkt: Peterhof (Teisnacher Str. 18) Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung. Anmeldung bis zum Vortag in der TouristInfo. Kosten: Mit Gästekarte: 8 Euro, ohne Gästekarte: 10 Euro.

WASSERSPASS UND

NATURERLEBNIS

FÜR KIDS

Donnerstag, 17. Juli, 10 bis 12 Uhr Erlebt Kneipp for Kids – spielerisch und mit allen Sinnen! Ein spannender Nachmittag für Kinder und Eltern voller Wasser, Bewegung, Kräuter und Entspannung auf dem Naturerlebnispfad Woid-Woifes-Welt. Barfuß die Natur spüren, Wasser hautnah erleben, duftende Kräuter entdecken und bei einer Meditationsgeschichte entspannen. Dazu gibt’s einen leckeren Snack mit selbstgebackenem Brot und Kräutern.

Treffpunkt: Eingang Woid-Woifes-Welt. Bitte Decken mitbringen! Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, ansonsten 5 Euro pro Person. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist Info.

SPIEL UND SPASS MIT DER BODENMAISER BAULICHTBANDE

Freitag, 18. Juli, 13.30 bis 16.30 Uhr Ein spannendes Abenteuer erwartet unsere kleinen Gäste! Wir treffen uns im Erleb-

niswoid im Vitalzentrum und marschieren gemeinsam zur Bodenmaiser Feuerwehr. Dort erkunden wir spielerisch die Welt der Feuerwehrmänner und -frauen, probieren den Wasserschlauch aus und erleben aufregende Spiele. Zum krönenden Abschluss geht es auf eine Runde im großen Feuerwehrauto. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Feuerwehrfans! Für Kinder von 4 bis 12 Jahren.

Kostenfrei, Rucksackverpflegung mitbringen! Treffpunkt: Erlebniswoid im Vitalzentrum. Anmeldung zum Vortag in der Tourist-Info Bodenmais!

AUSFLUG AUF DIE AMEISENSTRASSE

Montag, 21. Juli, 14 bis 17.30 Uhr Wir machen heute einen Ausflug zur Ameisenstraße mit ihren 27 Stationen. Entdeckt die Natur auf spielerische Weise! Von 4 bis 12 Jahren. Kostenfrei, bitte an Rucksackverpflegung denken! Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info. Treffpunkt: Erlebniswoid im Vitalzentrum (Kurparkstraße 1).

WIR ERKUNDEN DEN ERLEBNISBAUERNHOF PETERHOF Dienstag, 22. Juli, 9.45 bis 11.45 Uhr Ein unvergessliches Abenteuer für kleine und große Entdecker! Kommt mit auf einen spannenden Familienausflug zum Peterhof und erlebt das Leben auf dem Bauernhof hautnah. Gemeinsam melken wir Kühe, füttern Kälbchen mit der Flasche und geben den Hühnern ihr Futter. Außerdem könnt ihr frische Milch probieren, Heu an die Kühe verteilen und sogar einen Blick auf den großen Traktor werfen. Natürlich statten wir

Auf dem Bodenmaiser Marktplatz werden wieder fetzige Kinderdiscos gefeiert. © BTM
Am 21. Juli geht's zur Ameisenstraße. © BTM

auch den Pferden einen Besuch ab!

Treffpunkt: Peterhof (Teisnacher Str. 18)

Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung. Anmeldung bis zum Vortag in der TouristInfo. Kosten: Mit Gästekarte: 8 Euro, ohne Gästekarte: 10 Euro.

KINDERDISCO AUF DEM BODENMAISER MARKTPLATZ

Mittwoch, 23. Juli, 20 Uhr

Fetzige Kinderdisco mit unseren Animateurinnen und dem Bodenmaiser Maskottchen Eichhörnchen Edi auf dem Marktplatz.

Kostenfrei, keine Anmeldung! Bei schlechtem Wetter im Pfarrzentrum.

REISE IN DIE MÄRCHENWELT IM KURPARK

Freitag, 25. Juli, 17 bis 17.45 Uhr

Unsere Märchenerzählerin Erika entführt euch in die traumhaften Märchen der Brüder Grimm im idyllischen Kurpark! Bei schlechtem Wetter indoor.

Kostenfrei, Anmeldungen bis Freitag 12 Uhr in der Tourist-Info. Treffpunkt am Vitalzentrum.

KINDERLANDTAG IM JOSKA GLASPARADIES

Samstag, 26. Juli, ab 10 Uhr Familienzeit im Glasparadies in Bodenmais

MUSICAL "HÄNSEL UND GRETEL" IM PFARRZENTRUM BODENMAIS

Premiere Sonntag, 27. Juli, 17 Uhr

Montag, 28. Juli, 9.30 Uhr

Montag, 28. Juli, 18.30 Uhr

Dienstag, 29. Juli, 9.30 Uhr

Die Grund- und Mittelschule Bodenmais lädt herzlich zu einem faszinierenden Musical ein: "Hänsel und Gretel - wie alles begann". Jedes Kind kennt das Märchen von Hänsel und Gretel, aber niemand weiß, was zuvor geschehen ist. Leben noch andere Hexen im Wald? Die Aufführung verspricht gruselige und herzerwärmende Masken

sowie selbstgeschneiderte Kostüme. Das Musical stammt aus der Feder von Eveline Vogl und wird durch die großen Talente der Schüler zum Leben erweckt. Karten sind ab Juni bei 7Pathie/Malerbetrieb Treml (Bahnhofstr. 69) und an der Grundschule Bodenmais erhältlich.

SPIEL UND SPASS MIT T-SHIRTS BEMALEN

Montag, 28. Juli, 14 bis 17 Uhr Wir laden wieder zur Kinderbetreuung Spiel und Spaß im Erlebniswoid. Diesmal steht „Kreativwerkstatt – wir bemalen T-Shirts“ auf dem Programm. Anmeldung bis zum Vortag in der-Tourist Info. Kosten mit Bodenmaiser Gästekarte 3 Euro, ansonsten 5 Euro inkl. Verpflegung und T-Shirt.

WIR ERKUNDEN DEN ERLEBNISBAUERNHOF PETERHOF

Dienstag, 29. Juli, 9.45 bis 11.45 Uhr

Ein unvergessliches Abenteuer für kleine und große Entdecker! Kommt mit auf einen spannenden Familienausflug zum Peterhof und erlebt das Leben auf dem Bauernhof hautnah. Gemeinsam melken wir Kühe, füttern Kälbchen mit der Flasche und geben den Hühnern ihr Futter. Außerdem könnt ihr frische Milch probieren oder Heu an die Kühe verteilen.

Treffpunkt: Peterhof (Teisnacher Str. 18) Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-

Kinder-Mitmach-Konzert mit der DONIKKL Crew!

Am Freitag, 1. August , feiern wir zum KulturBummel um 19 Uhr eine große Kinder-Mitmach-Party mit Mia und Philine von der DONIKKL Crew an der JOSKA Kreuzung (Bahnhofstraße). Ein Konzert für die ganze Familie! Anschließend bietet Zauberer Waltini seine Luftballonkunst. Bei sehr schlechtem Wetter in der Discothek Platzl statt

Info. Kosten: Mit Gästekarte: 8 Euro, ohne Gästekarte: 10 Euro.

FAMILIENAUSFLUG: GOLDWASCHEN IM URWALD UND LAGERFEUER

Mittwoch, 30. Juli, 9.30 Uhr. Dauer ca. 2,5 h Ein Abenteuer für kleine und große Schatzsucher! Mit Gummistiefeln an den Füßen geht es auf eine spannende Entdeckungstour durch den Wald! Am Bach angekommen, probieren wir unser Glück beim Goldwaschen. Nach dem aufregenden Fund stärken wir uns am knisternden Lagerfeuer und rösten leckere Marshmallows.

Treffpunkt: Sport-Alm-Bodenmais. Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info. Kosten: Erwachsene: 16 Euo. Kinder ab 5 Jahren: 12 Euro (inkl. Leihgummistiefel).

KINDERDISCO AUF DEM BODENMAISER MARKTPLATZ

Mittwoch, 30. Juli, 20 Uhr

Fetzige Kinderdisco mit unseren Animateurinnen und dem Bodenmaiser Maskottchen Eichhörnchen Edi auf dem Marktplatz. Kostenfrei, keine Anmeldung! Bei schlechtem Wetter im Pfarrzentrum.

AUF DER SPUR“ IM NATIONALPARK Donnerstag, 31. Juni, 9.10 bis 15.30 Uhr Mit der Waldbahn geht’s voller Entdeckergeist zum Besucherzentrum am Falkenstein! Dort begegnen wir Wildpferden, Urrindern, Wölfen und Luchsen und erkunden gemeinsam mit Naturführerin Gabi das Haus zur Wildnis – inklusive Spielzimmer, Nachtraum und Kino. Ein spannendes Naturabenteuer für die ganze Familie!

Treffpunkt: 9.10 Uhr an der Tourist-Info. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte, (bitte mitbringen, gilt als Zugticket). Ohne Gästekarte: 3 Euro pro Person + Zugticket Altersempfehlung: ab 5 Jahre.

Anmeldung bis zum Vortag in der TouristInfo Bodenmais.

Das komplette Kinder- und Familienprogramm für die Sommerferien gibt's im nächsten Gästemagazin und natürlich online: www.bodenmais.de/kinderprogramm

Am Peterhof warten süße Tiere auf die Kids.

Sport & Gesundheit

E-Bike-Tour durch die Wälder

Immer mittwochs und donnerstags ab 10 Uhr laden unsere sympathischen MTB-Guides Bodenmaiser Gäste zu einer kostenlosen E-Bike-Tour mit gemütlicher Einkehrmöglichkeit

Gesunde Waldluft, erfrischender Wind, viele Naturschönheiten und eine gemütliche Einkehr auf einer Hütte oder in einem Wirtshaus: das alles bieten die geführten E-Bike-Touren, die die Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH ab dem 7. Mai bis Oktober 2025 immer mittwochs und donnerstags anbietet. Unsere erfahrenen und sympathischen Guides Helmut, Siggi und Franz sind Mountainbiker mit Leidenschaft. Sie kennen die Strecken und Touren rund um Bodenmais wie ihre Westentasche und zeigen Ihnen gerne auf zwei Rädern die Schönheit ihrer Heimat.

Wunderbare Wälder, urige Einkehr

Die Touren führen durch den herrlichen Bergmischwald des Bayerischen Waldes. Die Tour am Mittwoch hat einen leichten bis mittleren Anspruch und ist auch für Einsteiger geeignet. Es wird auf leichten Waldwegen, Forstwegen und auch Teer gefahren. Die Donnerstags-Touren richten sich dann an die sportlicheren E-Mountainbiker und unsere Guides lassen sich immer eine spannende und abwechslungsreiche Strecke einfallen. Ziel ist in der Regel eine urige Einkehrmöglichkeit, wo eine schöne Mittagseinkehr auf die Teilnehmer wartet. Bei süßem Kaiserschmarrn, Käsespätzle, Le-

Anzeige

Ab Aufs Bike

 individuell geführte Touren

 mit normalem MTB oder E-MTB

 von gemütlich bis anspruchsvoll

 professioneller, heimischer Guide

Reinhard Weikl

Ski- & Mountainbike-Touren Teisnacher Straße 3 • Bodenmais  09924 7616  info@tolltours.de www.tolltours.de

berkäse mit Spiegelei oder Kaspressknödl hat man sich eine gemütlich-bayerische Pause redlich verdient.

Start der geführten E-Bike-Touren ist immer um 10 Uhr am neuen Rathaus/der Tourist-In-

Mai laden wir wieder zu erlebnisreichen E-Bike-Touren rund um Bodenmais. © BTM fo in der Bahnhofstraße 56 in Bodenmais. Planmäßig sind die Touren, bei der Helmpflicht besteht, um ca. 14 Uhr beendet. Mit der Bodenmaiser Gästekarte, die jeder Bodenmais-Urlauber automatisch von seinem Gastgeber bekommt, ist die Tour kostenlos.

Geführte E-Bike-Tour

• Ab 7. Mai bis Oktober 2025 immer mittwochs und donnerstags von 10 bis 14 Uhr

• Mittwochs: Leichte Tour

• Donnerstags: Sportliche Tour

• Treffpunkt am Neuen Rathaus, Bahnhofstraße 56 in Bodenmais

• Helmpflicht, geländegängiges E-Bike erforderlich

• Gemütliche Einkehr unterwegs

• Kostenlos mit Bod. Gästekarte

• Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Tourist-Info  09924/31296-0

Ab

UNSERE RADKARTE!

Holen Sie sich unsere neue Radkarte! Hier dreht sich alles rund ums „Radln“ – ob für (E-)Mountainbikes, Trekkingräder oder Gravelbikes. Die Karte beinhaltet auch zahlreiche Tourentipps und ist gegen Vorlage der Bodenmaiser Gästekarte kostenlos bei uns in der Tourist-Info in Bodenmais erhältlich.

MOUNTAIN- UND E-BIKE-VERLEIH IN BODENMAIS

Sporthaus Weinberger e.K. • Jahnstraße 20 • Bodenmais  09924/902273  info@sport-weinberger.de • www.sport-weinberger.de

Sport und Mode Pöschl • Bahnhofstr. 61 • Bodenmais  09924/9057660  marcel@sportpoeschl.de

Anzeige

Moderne und gemütliche Ferienwohnungen für zwei Personen

Zentrale & ruhige Lage • Parkplätze direkt am Haus • Restaurants & Geschäfte in der Nähe • gratis WLAN • hochwertige Ausstattung • mit viel eingerichtet

Wohlfühl-Ferienwohnungen Kirchberger • Fam. Kirchberger

Bahnhofstr. 39 & Rechenstr. 24b • 94249 Bodenmais

T. 0 9924 / 585 - info@fewo kirchberger.de • www.fewo-kirchberger.de

Adrenalin und Abenteuer am Großen Arber

Im Mai eröffnen die neuen Trails des Bikeparks auf dem höchsten Berg des Bayerwaldes

Der neue Bikepark wird Flowtrails, Singletrails, Jumplines und auch kinderfreundliche Strecken bieten.

Der Bayerische Wald bekommt eine neue Attraktion, die das Herz aller Bike-Fans höherschlagen lässt! Ab Ende Mai 2025 lädt der brandneue Bikepark zu actionreichen Abfahrten, flowigen Trails und unvergesslichen Erlebnissen auf zwei Rädern ein. Der höchste Berg der Region verwandelt sich damit auch im Sommer in einen Hotspot für Outdoor-Abenteuer –

perfekt für Familien, Einsteiger und erfahrene Mountainbiker gleichermaßen.

Ein Bikepark für alle – von Einsteiger bis Profi. Egal, ob ihr gerade erst ins Mountainbiken einsteigt oder nach neuen Herausforderungen sucht – die neuen Trails bieten für jedes Level die passende Strecke:

Vom 7. Juni bis 31. Oktober 2025 täglich von 10 - 17 Uhr geöffnet warme Küche bis 16.30 Uhr

Immer Mittwochs von 17 - 22 Uhr stammtisch warme Küche bis 20 Uhr

© Großer Arber

· Flowtrails – sanfte, spielerische Strecken für Anfänger und Familien

· Technische Singletrails – für erfahrene Biker mit Geschick und Fahrtechnik

· Spektakuläre Jumplines – für alle, die Luftstand und Adrenalin lieben

· Kinderfreundliche Strecken im „Bärenland/Kids Area“, perfekt für die kleinen Abenteurer

Damit ihr euch voll und ganz auf den Fahrspaß konzentrieren könnt, bringt euch das innovative Easy-Loop-System bequem mit den Schleppliften nach oben. Kein mühsames Bergauffahren – einfach einsteigen, hochfahren und direkt auf den nächsten Trail starten!

Mehr als nur Trails: Euer perfekter Bike-Urlaub. Nach einem aufregenden Tag auf den Trails wartet pure Entspannung: Direkt am Bikepark entsteht ein gemütlicher Campingbereich, wo ihr inmitten der Natur übernachten könnt. Moderne Sanitäranlagen, Duschen und eine Bike-Waschstation sorgen dafür, dass ihr bestens versorgt seid.

Wer nach dem Biken den perfekten Einkehrschwung sucht, wird im neuen Wirtshaus am Arber fündig. Hier gibt es herzhafte bayerische Schmankerl, kühle Getränke und eine gesellige Atmosphäre – perfekt, um den Tag Revue passieren zu lassen und neue Pläne für die nächsten Touren zu schmieden.

Nachhaltig, sicher und perfekt durchdacht

Der Bikepark wurde mit größter Sorgfalt geplant, um ein harmonisches Miteinander von Natur und Sport zu gewährleisten. In enger Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden wurden Streckenführungen so entwickelt, dass sensible Habitate geschont bleiben. Modernste Sicherheitsmaßnah men, TÜV-geprüfte Anlagen und ein durch dachtes Rescue-Konzept sorgen für sor genfreies Fahrvergnügen.

für Mountainbiker zu einer Ganzjahres-Destination. Hotels, Pensionen und Gasthäuser profitieren von der steigenden Nachfrage, und die Region Bodenmais kann sich auf ein neues Sommer-Highlight freuen. Egal ob Tagesausflug oder längerer Bike-Urlaub – hier kommen Abenteurer voll auf ihre Kosten!

Also: Packt eure Bikes ein und erlebt den ultimativen Mountainbike-Sommer am Großen Arber!

Für jeden Biketyp ist etwas dabei - ob Groß oder Klein, ob Einsteiger oder Profi. © Großer Arber

Unter www.urlaub-bayern-bodenmais.de stellen wir unsere neuen Wald- & Erdschlafhäusl vor, die ab August 2025 fertig sein werden. Euren Wohlfühl-Urlaub könnt ihr schon ab sofort buchen. Schaut einfach mal rein! Wir wünschen Euch viel Spaß beim Entdecken und Stöbern. Euer Team der GutsAlm Harlachberg!

Unsere Gaststube und der Biergarten haben täglich von 8 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. (Das Harlachberger Küchen-Team verwöhnt sie gerne von 11 bis 20 Uhr mit warmen Gerichten und leckeren Brotzeiten). 94249 Bodenmais Harlachberg 1+2 Tel.: 0 99 24 - 94 34 93 0 buchung@harlachberg.de www.harlachberg.de

Hochzeiten & Feiern

Tagungen & Seminare

Urlaub

Gaststube „Heinrich“ & Biergarten

• 1. Mai ab 11:00 Uhr Biergarten Saisoneröffnung mit Balboo & Friends Gemütliche handgemachte Biergartenmusik und Gutes aus der GutsAlm Küche.

• 29. Mai ab 11:00 Uhr Vatertagsfeier mit den orig. „Zecher Buam“ Fetzige Musik und „a Gaudi“ mit Frühschoppen und Gutes aus der GutsAlm Küche.

In mühsamer und akribischer Arbeit haben Experten die Strecken des Bikeparks angelegt. Die Eröffnung erfolgt Ende Mai 2025. © Großer Arber

Laufen, Yoga und Wellness

3. Trailrunning- und Yoga-Camp vom 1. bis 4. Mai 2025 im Hotel Waldeck in Bodenmais

Trailrunning und Yoga zählen derzeit zu den angesagtesten Sportarten, obwohl sie auf den ersten Blick unterschiedliche Zielgruppen ansprechen mögen. Doch gerade diese Gegensätzlichkeit ergänzt sich perfekt und formt gemeinsam ein umfassendes Bewegungspaket. Während das Laufen im Gelände Ausdauer, Trittsicherheit und eine gewisse Technik erfordert, bietet eine regelmäßige Yoga-Praxis Tiefenmuskulatur und Beweglichkeit, um diese Herausforderungen noch effizienter zu meistern. Durch Dehn- und Entspannungsphasen kommt zudem der regenerative und mentale Aspekt hinzu, der einfach nur guttut.

Diese faszinierende Kombination kannst du vom 1. bis 4. Mai 2025 auch in Bodenmais beim „Trailrunning und Yoga Camp Bayerwald“ erleben, das nun bereits zum dritten Mal stattfindet. Basis des Camps ist wie schon die Jahre zuvor das Wellness- und Wohlfühlhotel Waldeck, das sich mit seiner Lage und dem perfekten Rundumservice dafür ideal eignet.

Das Trailrunning- und Yoga-Camp in Bodenmais im Bayerischen Wald bietet den Teilnehmern eine viertägige Auszeit voller Bewegung, Entspannung und Genuss. Inklusive sind ein Rundum-Paket mit geführten Läufen, Yoga-Sessions, wertvollen Trailrunning-Tipps, Testmaterial und einer ¾-Verwöhnpension. Im Preis inbegriffen ist

auch der Zugang zum Wellnessbereich und ein Goodie-Bag im Wert von über 200 Euro Das Camp richtet sich an zwei Gruppen: Fortgeschrittene Läufer und fitte Wanderer sowie Einsteiger und Genießer. Voraussetzungen für die Einsteiger-Gruppe sind grundlegende Lauferfahrung oder Wanderkenntnisse, während die fortgeschrittene Gruppe Läufer ansprechen soll, die bereits längere Strecken und Höhenmeter bewältigen können. Die Yoga-Einheiten sind für alle geeignet, unabhängig von Vorkenntnissen. as Camp kostet ab 649 € und beinhaltet Unterkunft sowie Teilnahmegebühr. Das abwechslungsreiche Programm umfasst

Trailruns mit unterschiedlichen Distanzen und Höhenmetern sowie Yoga-Sessions. Entspannte Momente im Wellnessbereich runden das Erlebnis ab.

DAS SIND DIE GUIDES:

Elke, als „Local“, ist die Expertin für die Laufstrecken und sorgt für die perfekte Auswahl der Touren. Lena, Sportlehrerin, übernimmt die Rolle der Motivations-Coachin und treibt die Gruppe an an. Vroni, ausgebildete Yoga-Lehrerin, führt die Teilnehmer auf der Matte mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung. Alle drei sind zudem erfahrene Ultratrail-Läuferinnen.

Anmeldung

Wellnesshotel Waldeck

 09924/94030

 mail@waldeck-bodenmais.de www.waldeck-bodenmais.de

Preis pro Person ab 649 € für 4 Tage (3 Nächte) inklusive RundumSorglospaket mit geführten Läufen, Yoga, , Testmaterial, ¾ Verwöhnpension, Nutzung des Wellnessbereichs und Goodie-Bag (Wert über 200 €).

Trailrunning am Silberberg mit atemberaubender Aussicht. © Woidlife Photography
Entspannte Yoga-Einheit am Naturpool des Hotels Waldeck mit Blick ins Grüne. © privat

Sport und Spaß beim „SommerBlitz“

Am 21. Juni Mountainbike- und Trailrunning-Rennen von Bodenmais zur Chamer Hütte

Der Schiclub Bodenmais organisiert am 21. Juni bereits zum zweiten Mal den „SommerBlitz“, ein Mountainbikeund Trailrunning-Rennen. Gestartet wird am Bodenmaiser Silberbergbad mit Ziel auf der Chamer Hütte unterhalb des Kleinen Arbers auf 1289 Metern.

Das Dabeisein steht im Vordergrund

Die rund 7 Kilometer lange Strecke verläuft auf der Tourenabfahrt über die Klause, Glanderstraßl und den Buchhüttenschachten und misst rund 620 Höhenmeter. Nach rund 4,5 Kilometern wird eine Verpflegungsstation eingerichtet. Jeder ab 16 Jahren (unter 18 Jahren wird eine Unterschrift der Erziehungsberechtigten benötigt) kann beim „SommerBlitz“ teilnehmen – egal ob mit sportlichen Ambitionen oder „nur“ mit Lust an der Bewegen an der frischen Waldluft.

Gestartet wird entweder in den Disziplinen Mountainbiken (um 14 Uhr. Helmpflicht!) oder Trailrunning (um 14.30 Uhr). Neben den Einzelstartern können auch Teams aus Firmen, Vereinen oder Familien teilnehmen und sich in der Teamwertung messen. Eine Mannschaft besteht aus drei Startern, wobei die zwei besten Zeiten gemessen werden. Zum Radrennen zugelassen sind Mountain- oder Gravel-Bikes (keine E-Bikes!). Gewertet wird

bei Damen und Herren in allen Altersklassen. Die Gesamtsieger erhalten jeweils Gutscheine von Sport Weinberger und der Chamer Hütte.

Die Teilnahmegebühren betragen 20 Euro je Starter (bis 31. Mai) beziehungsweise 25 Euro (ab 1. Juni). Inklusive ist ein 5-Euro-Verzehrgutschein auf der Chamer Hütte (gilt nur am Renntag) sowie ein Kleider- und Shuttleservice und eine Duschmöglichkeit. Die Mannschaftswertung kostet 10 Euro pro Team. Anmeldeschluss ist der 20. Juni.

Siegerehrung auf der Chamer Hütte

Die Siegerehrung findet im Anschluss in geselliger Runde auf der Chamer Hütte am Kleinen Arber statt – bei guter Witterung natürlich im Freien!

SommerBlitz

Am Samstag, 21. Juni 2025

Veranstalter: Schiclub Bodenmais

• Start Mountainbiken: 14 Uhr

• Start Trailrunning: 14.30 Uhr

Anmeldung bis 20. Juni unter  0151/72976195 oder per E-Mail an  meldung@arberblitz.bayern www.arberblitz.bayern

Der „SommerBlitz“ findet in den Disziplinen Mountainbiken und Trailrunning statt. © Woidlife/BTM
Ziel ist an der Chamer Hütte am Fuße des Kleinen Arbers.
© Bodenmais Tourismus

SCHWIMMEN | WELLNESSEN | SAUNIEREN | ENTSPANNEN

| WOHLFÜHLEN

SILBERBERG-HALLENBAD

SPORTBECKEN | SAUNAPARK | KINDERBEREICH | PANORAMAFENSTER | BISTRO

 Finkenweg 21 • 94249 Bodenmais  09924/91914  empfang@silberbergbad.de

SILBERBERG-FREIBAD

SCHWIMMERBECKEN | SPASSBECKEN | SILBERBERG-SPIELEINSEL | BREITWELLENRUTSCHE PLANSCHBECKEN | LIEGEWIESE UND LIEGETERRASSE | KIOSK | GROSSER SPIELPLATZ

 Finkenweg 24 • 94249 Bodenmais  09924/9050629  empfang@silberbergbad.de

Fit und entspannt im Urlaub

Von Montag bis Samstag bieten wir euch zahlreiche Fitness- und Entspannungskurse – von Aquafit und Yoga über Family-Fitness bis hin zu Salsa Solo. Und das alles kostenlos!

Sie haben Lust auf einen entspannenden Yogakurs? Sie wollen mit Fitnesseinheiten sportlichen bleiben? Oder bei einem Tanzkurs das Tanzbein schwingen? Dann besuchen Sie einen unserer vielfältigen Fitness- und Entspannungskurse im Vitalzentrum in Bodenmais. Von Montag bis Samstag findet täglich ein anderes Kursprogramm statt. Für alle Bodenmaiser Urlaubsgäste mit Gästekarte sowie für Bodenmaiser ist das Angebot sogar kostenlos. Zum 1. April haben wir unseren Kursplan neu aufgelegt und optimiert.

Das Vitalzentrum liegt am Rande des idyllischen Kurparks mit schönem Ausblick zum Bodenmaiser Hausberg, dem Silberberg. Direkt angrenzend befindet sich der Silberberg Bade- und Saunapark sowie das Silberberg-Freibad.

Alle Kurse im Vitalzentrum werden von sympathischen und erfahrenen Kursleitern geführt. Für die Kurse ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbeischauen und sich entspannen oder auspowern! Bitte informieren Sie sich aber vorab über kurzfris-

VITALZENTRUM KURSPLAN

GÜLTIG VON 01.04.2025 - 31.03.2026

ZEIT MONTAG

18.30 Uhr - 19.15 Uhr

19.15 Uhr - 20.00 Uhr

Salsa Solo Grundschritte Kein/e Tanzpartner/in erforderlich

Balance für innere Stabilität & Ausgeglichenheit

Family-Fitness mit Zirkeltraining

Faszientraining gegen Verspannungen & Verklebungen

Rückenfit schmerzfrei & mobil Flexi-Fun Kraft & Stabilität mit Flexi-Bar & Minibands

Release Lass los & schaffe Raum für Leichtigkeit

Recharge Löse Spannungen & tanke neue Energie

tige Änderungen in der Tourist-Info unter  09924/31296-0. Auf unserer Website www.bodenmais.de/vitalzentrum finden Sie alle Kurse auch online oder als PDF.

 Vitalzentrum Bodenmais, Kurparkstr. 1

sanfte Fitnessübungen & Entspannung intensives Training moderate Anstrengung

Brain-fit Koordinationsübungen für Kopf & Körper

Box-Fitness intensives Ganzkörperworkout

Family-Fitness mit Zirkeltraining (ab 12 Jahren) 14.30 Uhr - 15.15 Uhr 15.30 Uhr - 16.15 Uhr 16.30 Uhr - 17.15 Uhr

Bauch-Beine-Po Fitness-Workout für jedermann

Entspannt ins Wochenende mit PMR & anderen Techniken

aktuellen

Im Vitalzentrum in Bodenmais kommen Körper und Geist zur Ruhe. © Bodenmais Tourismus

Wellness & Genuss

D a s

Ein Gutschein, neun Hotels!

Premium Wellness im Bayerischen Wald

Wellnessparadies Bodenmais

Wenn du eine Auszeit vom Alltag brauchst und Erholung suchst, dann bist du in Bodenmais richtig. Entspanne beim Wellnessen mit Blick auf wunderbare Wälder und Berge.

Große Wellness- und Saunawelten zum Entspannen, Zimmer und Suiten mit viel Liebe zum Detail, eine Kulinarik vom Feinsten und ein Service mit ganz viel Herz: Das und vieles mehr bieten die neun familiengeführten PREMIUM WELLNESSHOTELS in Bodenmais.

Alle Wellnesshotels sind umgeben von der wunderbaren Natur des Bayerischen Waldes. Ob Gipfelglück am Silberberg und am Großen Arber, dem höchsten Berg im Bayerwald, magische Stimmung am Großen und am Kleinen Arbersee oder wildes Wasser an den imposanten Rißlochwasserfällen und am Hochfall - in Bodenmais liegen einige der schönsten Naturschauspiele der Region.

Wir freuen uns auf dich!

Dein Bodenmais!

Wellnesszeit in Bodenmais

Wellness & Spa Resort Mooshof

S

www.hotel-mooshof.de | 09924 7750 | info@hotel-mooshof.de

„WOHLFÜHLTAGE“

• 4x Übernachtung inkl. ¾-Genießerpension

• 1x Wohlfühlmassage (25 Min.) oder Entspannungsbad

• Willkommensdrink und Vitamingruß, Begrüßungsabend

• Piano- oder Tanzabende mit Livemusik

• Candle-Light-Dinner am Sonntag, Spezialitätenbuffet

• Nutzung des Wellnessbereichs uvm.

Zum Paket-Preis p. P. im DZ

Design- & Wellnesshotel Bodenmaiser Hof

www.bodenmaiser-hof.de | 09924 9540 | info@bodenmaiser-hof.de

„HEIMATLIEBE“

• 4 Übernachtungen mit Rundum-Verwöhn-Pension

• Milchbad mit Glaserl Prosecco in der Partnerwanne,

• „Crazy Gin“-Rückenmassage pro Person

• Nutzung des „HeimatSPA“ mit 8 Saunen und der „WasserWelten“ mit 5 Pools

Zum Paket-Preis p. P. im DZ

Wellnesshotel Hofbräuhaus

www.hotel-hofbraeuhaus.de | 09924 7771922 | info@hotel-hofbraeuhaus.de

„ENTSPANNUNGSTAGE“

• 4 Übernachtungen inkl. ¾-Verwöhnpension, 1x Flasche Haussecco

• 1x Cleopatrabad in der Soft-Pack-Schwebeliege (ca. 25 Min.)

• 1x Teilmassage Rücken (ca. 30 Min.)

• Nutzung des Panorama-Wellnessbereiches mit 7 Saunen und 4 Pools uvm.

Zum Paket-Preis p. P. im DZ ab 599 Euro

*zzgl. Kurbeitrag pro Person/Nacht

Wellness- & Vitalhotel Böhmhof

www.boehmhof.de | 09924 94300 | info@boehmhof.de

„UNSERE AUSZEIT“

• 4 Übernachtungen inkl. ¾ Verwöhnpension

• Fondueabend in der Böhmhof-Alm (ohne Getränke)

• 1x Aroma-Rückenmassage, 1x Körperpackung

• Nutzung des Wellnessbereichs uvm.

Zum Paket-Preis p. P. im DZ ab 589 Euro

*zzgl. Kurbeitrag pro Person/Nacht

Kristall- & Vitalhotel Bergknappenhof

www.bergknappenhof.de | 09924 7740 | info@bergknappenhof.de

„KENNENLERNTAGE“

• 4 Übernachtungen inklusive ¾-Verwöhnpension

• 1x Kosmetikbehandlung nach Gertraud Gruber (ca. 50 min.)

• 1x Teilkörpermassage (ca. 20 min.)

• Nutzung des Wellnessbereichs uvm.

Zum Paket-Preis p. P. im DZ

Aktiv- & Wohlfühlhotel Hammerhof

www.hammerhof.de | 09924 9570 | hotel@hammerhof.de

„HAMMERHOF QUARTETT“

• 4 Übernachtungen inklusive Verwöhn-Halbpension

• 1x Aroma-Ganzkörper-Massage (50 Min.)

• 1x Padabayanga | Fuß-Bein-Massage (40 Min.)

• 1x absolute Entspannung auf der Sway oder Schubert-Platte (30 Min.)

• 1x hochwertiges Dalton Geschenk für Sie & Ihn für Zuhause

• Nutzung des Wellnessbereichs uvm

Zum Paket-Preis p. P. im DZ

Wander- und Aktivhotel Adam-Bräu

www.adam-braeu.de | 09924 94000 | hotel@adam-braeu.de

„ADAM'S MÄLZERTAGE“

• 4 Übernachtungen inklusive Halbpension

• 1x Mälzer-Massage pro Person

• 1x Bierbad mit einer Halbe Bier pro Zimmer

• Nutzung des Wellnessbereichs mit Bier-SPA uvm.

Zum Paket-Preis p. P. im DZ

Wohlfühlhotel Neue Post

www.hotel-neue-post.de | 09924 9580 | info@hotel-neue-post.de

„POST-AUSZEIT“

• 4 Übernachtungen inkl. Verwöhnpension u. unser Neue-Post-Aktivprogramm

• 1x Kopfshiatsu (entspannende Druck-Punktmassage)

• 1 Energiefußmassage (leichte Reflexzonenmassage)

• Nutzung des Wellnessbereichs uvm.

Zum Paket-Preis p. P. im DZ

Wellness- & Wohlfühlhotel Waldeck

500 Euro

www.waldeck-bodenmais.de | 09924 94030 | mail@waldeck-bodenmais.de

„ENTSPANNUNG PUR“

• 4 Übernachtungen mit ¾-Wohlfühlpension

• 1x Aromaöl-Ganzkörpermassage (50 Minuten)

• 1x Hydrojetmassage (15 Minuten)

• Nutzung des Wellnessbereichs und viele weitere Inklusivleistungen

Zum Paket-Preis p. P. im DZ

Hammerhof

Wir liegen direkt am Wanderweg!

4*Aktiv- und Wohlfühlhotel Bodenmais | Bayerischer Wald

Ihre Hoamat im Urlaub! Bei uns genießen Sie eine herzlich familiäre Gastfreundschaft, eine idyllische Lage umgeben von Wäldern, moderne, großzügige Zimmer und eine entspannende Relax- und Wasserwelt. www.hammerhof.de

Hotel Hammerhof Familie Brem & Kölbl Kothinghammer 1 94249 Bodenmais T. 09924 957-0 info@hammerhof.de

Wanderer und Ausflügler sind bei uns herzlich willkommen! Zur Begrüßgung gibt‘s ein Glas frisches Waldwasser gratis!

Unser À-la-carte-Restaurant und Café mit Kaffee- und Kuchenspezialitäten hat täglich ab 12.30 Uhr für Sie geöffnet (abends nur mit Reservierung).

Entdecken Sie die BERGlässig Bar

Neuer Ort für Genuss und Geselligkeit: Immer mittwochs bis sonntags bis 23 Uhr geöffnet

Seit September 2024 hat das neue 4-Sterne-Aktivhotel „BERGlässig“ in der Kötztinger Straße in Bodenmais seine Türen für Gäste geöffnet. Aber wussten Sie, dass in der gemütlichen Hotelbar auch Nicht-Hotelgäste herzlich willkommen sind? Von Mittwoch bis Sonntag können in der BERGlässig Bar zwischen 16 und 23 Uhr Drinks genossen werden. Neben den Klassikern wie Mojito, Caipirinha und Hugo warten auch weniger bekannte Aperitifs und Cocktails auf Sie. Die Weine stammen allesamt vom Weingut Römmert aus Unterfranken. Die Karte, die hier und da ein paar Upgrades bekommt, hält für jeden den passenden Drink bereit. Sollten Sie doch mal den Wunsch nach einem Getränk verspüren, welches nicht auf der Karte steht, kann Ihnen Barkeeper Olli gerne weiterhelfen. Durch seine langjährige Erfahrung hinter dem Tresen kann er rund 200 Drinks aus dem Stegreif zubereiten. Einige der gängigsten Getränke, wie beispielsweise Aperol Spritz oder Hugo, können auch alkoholfrei genossen werden. Und auch die kleinen Gäste können sich einen Kindercocktail bestellen.

Von der Krimi-Weinprobe bis zum Cocktail-Tasting

Die neu und stilvoll eingerichtete BERGlässig Bar, welche sich unter dem Restaurant befindet, bietet rund 40 Gästen Platz und ist des Öfteren Schauplatz diverser Veranstaltungen. Sie wollen gerne mal zu einer besonderen Weinverkostung? Wie wäre es dann mit einer Krimi-Weinprobe? Jeder probierte Wein verkörpert einen Charakter, von denen einer verfolgt wird. Es liegt an Ihnen, das Rätsel zu lösen. Wenn Sie sich nicht den Kopf zerbrechen wollen, dann kommen Sie doch zum monatlich stattfindenden Cocktail-Tasting. Es werden mehrere verschiedene Cocktails in Probiergröße serviert, dazu gibt es Wasser zum Neutralisieren. Zudem werden spannende Infos zur Historie der Barkeeper preisgegeben und unterhaltsame Statistiken aufgezeigt, wie etwa der Lieblingscocktail der Deutschen.

Modern und stylisch ist die neue Bar im BERGlässig Hotel in Bodenmais. ©

Bei den Quizabenden können Sie sich mit Ihren Freunden duellieren oder ein Team bilden und gemeinsam rätseln. Der Jahreszeit entsprechend werden auch andere Themenabende abgehalten. Vom gemeinsamen Marshmallowrösten auf der Terrasse oder einem geplanten Weinfest ist die Bandbreite groß. Die anstehenden und manchmal auch spontanen Veranstaltungen werden immer auf Instagram veröffentlicht. Unter

@berglaessig_bar finden Sie jederzeit die aktuellen Events, Aktionscocktails sowie Einblicke hinter die Bar, wenn Olli etwa Gurkensirup kocht und damit der nächste Gin Tonic unwiderstehlich wird.

Jeden Donnerstag:

„Prost

& Plaudern“

Ein weiteres Highlight findet immer donnerstags ab 19 Uhr statt. Beim sogenannten „Prost & Plaudern“ kommen Menschen zusammen, genießen leckere Drinks und gute Gespräche. Hier ist jeder willkommen. Besuchen Sie die BERGlässig Bar alleine, mit Kollegen nach der Arbeit oder mit Freunden. Die BERGlässig Bar ist ein Ort zum gesellig sein mit einer großen Auswahl an Getränken, herzlichen Menschen und Mitarbeitern sowie einer gemütlichen Atmosphäre.

BERGlässig Bar

Im Hotel BERGlässig in Bodenmais, Kötztinger Straße 34. Eingang im Innenhof.  09924 9550  info@berglaessig-bodenmais.de www.berglaessig-bodenmais.de Öffnungszeiten: Mi - So 16 - 23 Uhr

BERGlässig
Cocktail-Experte: Barkeeper Olli. © BTM

Urlaub für die ganze Familie

Neu in Bodenmais: Das Ferienhaus Christof – mit Kindern und Vierbeinern im Urlaubsglück

Die Bodenmaiser Steffi und Stefan Bauer haben im vergangenen Jahr das Wohnhaus eines Verwandten Auf der Kohlstatt in Bodenmais geerbt. Da sie bereits mehrere Jahre ihr eigenes Wohnhaus renoviert haben, kam sofort die Idee auf, ein Ferienhaus zu eröffnen und dies nach ihrem Onkel zu benennen. Innerhalb weniger Monate renovierten sie das Haus mit viel Engagement und Herzblut in Eigenleistung und empfingen bereits im Januar die ersten Gäste.

Die Familie Bauer hat schon des Öfteren die Erfahrung gemacht, dass es mit drei Kindern und Hündin Maja gar nicht so einfach ist, im Urlaub eine passende und bezahlbare Unterkunft zu finden. Aus diesem Grund wollten sie ihren Gästen genau das ermöglichen.

Reichlich Platz für Groß und Klein

Das Ferienhaus hat drei Schlafzimmer mit Doppelbett sowie eine Schlafcouch in einem der Schlafräume, also Platz für bis zu sieben Gäste. In den Massivholzschränken lassen sich Kinderspielsachen sowie (Wander-) Kleidung wunderbar verstauen und in den hochwertigen Boxspringbetten schläft es sich laut Gästebuch „wie im Königreich“. Im Wohnbereich kann man gemütlich auf dem Sofa lümmeln, Spieleabende veranstalten oder dem Knistern im Kamin lauschen. Im Sommer kann auch auf der teils überdachten und sonnigen Terrasse der Blick auf den Harlach- und Silberberg genossen werden. Zudem gibt es einen großen Eingangsbe-

Hell, gemütlich und mit kuscheligem Kamin ausgestattet ist der Wohn- und Essbereich. © BTM rienhauses. Das E-Auto kann direkt vor der Haustüre geladen werden.

reich mit Garderobe, wo für Kinderwägen ausreichend Platz ist, sowie einen Skikeller mit elektrischem Skischuhtrockner.

Durch das Ferienhaus konnte sich das Paar verwirklichen. Stefan wollte schon immer Gastgeber sein: „Mir gefällt es, Leuten einen schönen Urlaub zu bereiten. Wir sind selbst gerne unterwegs und lassen uns von anderen Destinationen inspirieren. Ich möchte unseren Gästen vermitteln, dass Bodenmais ein schönes Fleckchen Erde abseits des Massentourismus ist. Es müssen nicht immer 3000 Meter hohe Berge sein. Hier kann man gerade als Familie super wandern“, erklärt er. Steffi hat sich durch den Optimismus ihres Mannes verleiten lassen und geht nun in der Dekoration der Wohnung voll auf.

Die Liebe zum Detail und Gastfreundlichkeit zeigt sich auch bei den Leistungen des Fe-

Schlafzimmer für himmlische Träume.

Familienfreundlich

und mit aktivCARD

Nicht nur die aktivCARD ist inklusive, wodurch rund 150 Leistungen kostenlos in Anspruch genommen werden können, sondern auch eine hervorragende Ausstattung für Familien. Die familienfreundliche Unterkunft ist mit dem „Goldenen Edi“ der Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH zertifiziert, bietet also eine kinder- und babygerechte Ausstattung, darunter auch einen Buggy und eine Kraxe zum Verleih.

Zusammengefasst ist das Ferienhaus Christof gemütlich-modern und perfekt für Familien geeignet. Auch der Familienhund ist herzlich willkommen. Seid gespannt, was sich dieses Jahr noch alles ändern wird, denn Steffi und Stefan haben noch einige Ideen im Kopf.

Ferienhaus Christof

Familie Bauer

Auf der Kohlstatt 1, Bodenmais  0151/41410290  tux3000@web.de www.ferienhaus-christof.de (geht in Kürze online)

Große Küche mit allem, was der Gast braucht.

WWW.GENUSSWELT-BODENMAIS.COM

Bahnhofstraße 57 gegenüber der Tourist-Info

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwoch bis Sonntag 9 - 17 Uhr

Montag & Dienstag 13 - 17 Uhr

09924 / 943 33 35

Das Traditionscafé am Pfarrzentrum hat unter unserer Führung wieder geöffnet. Hier bieten wir Ihnen neben Kaffee und Kuchen bayerische Brotzeiten und süße Mehlspeisen wie Kaiserschmarrn oder Riesen-Windbeutel

Bahnhofstraße 71a • T. 09924/9433335

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 12 - 17.30 Uhr

Montag und Sonntag Ruhetag

www.genussweltbodenmais.com

SIE SUCHEN EIN GESCHENK?

Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine aus oder gestalten einen individuellen Geschenkkorb

Eventuelle Änderungen der Öffnungszeiten unter www.genusswelt-bodenmais.com

Zuhause auf Zeit für Aktivurlauber

Gemütlich, naturverbunden und modern: Die neu renovierten Ferienwohnungen Deml

Über 30 Jahre lang haben Brigitte und ihr inzwischen leider verstorbener Mann Karl-Heinz Deml die Pension Deml in Bodenmais geführt und sich mit Herzblut um ihre Gäste gekümmert. Nun wurde das Haus an die nächste Generation weitergereicht und zu Ferienwohnungen umgewandelt. Tochter Isabell Deml hat die Ferienunterkunft von ihren Eltern übernommen und mit viel Leidenschaft und Mühe renoviert und umstrukturiert. Anstatt der ehemaligen Gästezimmer liegen im Erdgeschoss nun zwei großzügige Ferienwohnungen nebeneinander.

Wanderungen starten direkt an der Haustüre

Die im Februar neu eröffneten Ferienwohnungen tragen die Namen „Aurora“ und „Flora“, da sie von einem wunderschönen Garten umgeben sind. Hier kann man die Seele baumeln lassen und entspannen. Aber auch im Haus wurde darauf geachtet die Farbenpracht und Ruhe eines Sommergartens widerzuspiegeln. Viele natürliche Materialen, Massivholzbetten sowie florale Bilder und fröhliche Farbtupfer in Form von Kissen, Pflanzen oder Schränkchen runden die moderne und hochwertige Einrichtung ab. Beide Wohnungen haben Platz für zwei Personen – plus Schlafcouch für eine weitere Person in der FeWo „Aurora“ – sowie einen eigenen Gartenzugang mit teils überdachter Terrasse und Sitzgelegenheit. Sonnenanbeter können auch die Liegen im Garten nutzen und den Tag genießen.

geräumig und modern eingerichtet ist der Wohn- und Essbereich der Wohnungen. © Deml

Die Ferienwohnungen eignen sich perfekt für Aktivurlauber. Es gibt eine absperrbare Unterstellmöglichkeit für Ski oder Räder. Vom Haus aus können Wanderungen direkt ab der Haustüre gestartet werden, beispielsweise zum Silberberg. Und auch die aktivCARD Bayerischer Wald erhält man bei Anreise, wodurch über 150 Leistungen, darunter Bäder, Tierparks, Lifte, Rodelbahnen und vieles mehr inklusive sind.

Das Gastgeber-Sein liegt in der Familie

Isabell Deml, die selbst gebürtige Bodenmaiserin ist, wohnt bedingt durch ihren

Job in Regensburg, verbringt jedoch zusammen mit ihrem Mann die Wochenenden in Bodenmais. „Ich wollte das Haus gerne nutzbar halten, aber das Betreiben einer Pension war für uns nicht umsetzbar. Die Ferienwohnungen sind ein guter Kompromiss,“ erklärt sie. Aufgrund der Entfernung kümmert sich weiterhin Mutter Brigitte liebevoll um den Empfang der Gäste.

Die Idee von neuen Ferienwohnungen überzeugt nicht nur die Familie Deml, sondern auch die bisherigen Stammgäste der Pension, die von den modernen Wohnungen sofort angetan waren. Auch Isabell geht in ihrer neuen Rolle als Gastgeberin auf: „Ich finde es einfach schön, die Heimat zu teilen. In Bodenmais hat man schöne Natur, man kann direkt von der Haustüre aus loswandern und auch der Ort ist belebt. Unseren Gästen dieses Lebensgefühl zu vermitteln, finde ich toll“, erklärt sie.

Info & Kontakt

Ferienwohnungen Deml

Hölzlweg 7 • 94249 Bodenmais  09924/1479

 ferienwohnungen.deml@googlemail.com www.bodenmais.de/deml

Hell,
Mit Liebe zum Detail haben Isabell Deml und ihre Mutter Brigitte die Wohnungen renoviert. © Deml

MONTARA SUITES

... überraschend anders

Ein bayerisch-modernes Ambiente, eine herzliche und ungezwungene

Atmosphäre zum Wohlfühlen - das machte schon in den letzten 18 Jahren die einzigartige Philosophie der „Villa Montara Bed & Breakfast" aus, die nach einem umfangreichen Umbau zu den „Montara Suites" geworden ist.

Am Waldesrand gelegen und doch nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt, ist dieses Schmuckstück der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und die verschiedensten Unternehmungen, um Bodenmais und den Bayerischen Wald zu erkunden.

Zuletzt prämiert wurde das ganz besondere Haus mit dem wichtigen HolidayCheck GoldAward 2023 – eine Auszeichnung, die nur wenigen Gastgebern in Deutschland verliehen wird, die seit mindestens fünf aufeinanderfolgenden Jahren zu den beliebtesten Unterkünften in ganz Deutschland zählen.

Die Montara Suites bieten ihren ruhesuchenden Gästen eine erfrischende und ungezwungene Alternative zum klassischen Urlaubshotel oder zur Ferienwoh-

nung, und das zu einem mehr als fairen Preis (ab 64,50 Euro pro Person und Nacht inkl. aktivCARD Bayerischer Wald).

Die atemberaubende Panorama-Lage oberhalb von Bodenmais ist sicherlich einer der magischsten Orte und lädt in unseren stressigen Zeiten vom ersten Moment an zum Entspannen und Erholen ein.

Die „Montara Suites" schließen mit vier Suiten von 50 - 75qm (jede Suite hat zwei separate Duschbäder, eine komplett ausgestattete Wohnküche, sowie einen bis zu zehn

Meter breiten Panorama-Südbalkon), dem großzügigen Montara Chalet (110 qm), dem gemütlichen Landhaus-Montara (95 qm) und einer romantischen Almhütte (30 qm) die Lücke zwischen hochpreisigen HotelSuiten und klassischen Ferienwohnungen.

MONTARA SUITES

Weitere Infos, Fotos und Preise unter: www.MontaraSuites.com  09924/1015

Die Montara Suites in herrlicher Panoramalage direkt am Waldrand. © Montara

Er kocht seit 50 Jahren beim „Franzl“

Koch Marcello Di Prospero hält dem Bodenmaiser Traditionswirtshaus seit 1975 die Treue

50 Jahre im selben Betrieb: Das Schaffen nur äußerst wenige Menschen in ihrem beruflichen Leben. Der Bodenmaiser Marcello Di Prospero ist einer von ihnen. Seit nunmehr fünf Jahrzehnten arbeitet er als Koch in „Franzl’s Grill und Weinstube“ in Bodenmais. Der 74-Jährige gehört in dem Bodenmaiser Traditionswirtshaus quasi zum Inventar. Nun ist er für sein 50. Jubiläum von Wirt Franz „Franzl“ Kagerbauer geehrt worden.

Aus den italienischen Abruzzen stammend, kam er 1972 nach Deutschland. Lebte anfangs in Schweinhütt bei Regen und arbeitete in einer Glasfabrik. Marcello hatte allerdings eine Leidenschaft fürs Kochen und erlernte den Beruf des Kochs in der italienischen Hauptstadt Rom. So kam er, über den Kontakt des Arbeitsamtes in das Gasthaus der Familie Kagerbauer. Seinen ersten Arbeitstag beim „Franzl“ hatte Marcello, dessen ganze Familie nach Deutschland auswanderte, am 10. März 1975 – und er ist heute noch da. „Anfangs mussten wir uns mit Händen und Füßen verständigen, die Sprache machte Probleme“, erinnert sich Franz Kagerbauer mit einem Schmunzeln. Aber Marcello war fleißig, lernte schnell. Die Umstellung auf die bayerische Küche machte ihm keine Probleme: „Höchsten die Knödl“, erzählt er mit einem Lachen. Seine Grillhähnchen gelten bis heute als die besten in ganz Bodenmais – und wohl darüber hinaus. „Marcello war uns ist für uns ein Glücksgriff“, betont Franz Kagerbauer, der den Familienbetrieb inzwischen an Sohn Al-

in Bodenmais: Wirt Franz „Franzl“ Kagerbauer bedankt sich bei Marcello Di Prospero (links). © Bodenmais Tourismus

exander übergeben hat. „Solche Mitarbeiter sind Gold wert“, fügt er an.

„Ich mache es gerne - damals wie heute“

Eigentlich wollte Marcello nur ein Jahr bleiben. „Doch es hat mir einfach gefallen – und es gefällt mir heute noch“, erklärt. Natürlich wurde es in der Arbeit, insbesondere in stressigen Phasen in der Küche auch mal ruppig. „Aber wir haben uns auch in schwierigen Zeiten immer wieder zusammengerauft, haben uns gegenseitig geholfen“, betont er. Trotz des Stress und der vielen

Arbeit habe er beim „Franzl“ viele schöne Momente erlebt. Auch das Arbeiten in der Festküche auf dem Bodenmaiser Bennofest oder dem Pichelsteinerfest in Regen möchte er nicht missen.

Privat konnte der Koch in Bodenmais ebenso schnell Fuß fassen. „Ich bin hier sofort akzeptiert worden“, erzählt er. Mit seiner Frau Helga hat er zwei Kinder, Sohn Silvano und Tochter Tanja. Silvano ist in die Fußstapfen seines Vaters getreten und kocht im 4-Sterne-Wellnesshotel Bergknappenhof in Bodenmais. Im Vereinsleben engagierte sich Marcello über 20 Jahre lang als Vorstand des örtlichen FC Bayern Fanclubs, kocht bis heute auf vielen Veranstaltungen ehrenamtlich. Auch in dieser Funktion hat ihn sein Sohn Silvano inzwischen beerbt.

Eigentlich ist Marcello seit 2020 in Rente. „Doch ich bin nicht der Typ Mensch, der einfach daheim rumsitzen kann“, erklärt er. So zieht er sich auch mit seinen 74 Jahren noch zwei bis drei Mal die Woche die Kochschürze an und steht in „Franzl’s Grillstube“ in der Küche. „Ich mache es gerne. Und solange meine Gesundheit mitspielt, mache ich es weiter“, sagt er mit einem Lächeln.

Franzl's Grill- und Weinstube Bahnhofstraße 68 in Bodenmais

Seit 50 Jahren treuer Mitarbeiter in „Franzl‘s Grill- und Weinstube“
Damals wie heute ist Marcello Di Prospero ein leidenschaftlicher Koch. © Franzl's Grillstube

Land & Leute

Bunter Kunstmarkt zu Ostern

Am

Samstag, 12. April,

von 11 bis 18 Uhr im Kulturzentrum Altes Rathaus in Bodenmais

Feiert die Osterzeit mit Kunst, Musik und handgefertigten Schätzen in Bodenmais. Am Samstag, den 12. April, erwartet euch von 11 bis 18Uhr im Kulturzentrum Altes Rathaus (Bergknappenstraße 10) ein besonderer Oster-Kunstmarkt als Highlight der aktuellen Ausstellung „Intentionen“, die noch bis zum 26. April andauert.

Rund 10 Künstler und Kunsthandwerker präsentieren ihre mit viel Liebe und Hingabe handgefertigten Werke. Von Malerei über Bildhauerei bis hin zu Schmuck, Keramik, Holz, Glas, Metall und Textil – jeder Stand erzählt eine eigene Geschichte, jedes Werk ist ein echtes Einzelstück. Entdeckt die Ausstellung durch eine fachkundige Führung von Kuratorin Kalina Svetlinski um 14 Uhr und erfahrt spannende Hintergründe zu den gezeigten Kunstwerken.

Ausstellungsführung und Kunstperformance

Hier wird die Kunst lebendig: Verschiedene Künstler präsentieren anschließend ihre Werke in eindrucksvollen Performances. Wie entsteht aus Idee und Material ein einzigartiges Kunstwerk? Von live gemalten Bildern bis hin zu Skulpturen, die direkt vor euren Augen Form annehmen – entdeckt,

Oster-Kunstmarkt

was echte Handwerkskunst bedeutet. Nutzt diese einzigartige Gelegenheit, den Künstlern und Kunsthandwerkern über die Schulter zu schauen und Fragen zu stellen. Und weil Kreativität auch hungrig macht, erwarten euch diverse Speisen von herzhaft bis süß, sowie erfrischende Drinks.

Lasst euch inspirieren auf dem Oster-Kunstmarkt und von der Vielfalt und Kreativität unserer Region überzeigen. Hier gibt es, was es nicht an jeder Ecke gibt! Der Eintritt zum Kunstmarkt ist frei.

Programmübersicht:

• Oster-Kunstmarkt: 11 – 18 Uhr

• Musikalischer Auftakt: 14 – 15 Uhr

• Ausstellungsführung: 14 – 15 Uhr

• Kunstperformance: 15 – 16 Uhr

• Live-Konzert: 19 – 21 Uhr

Kulturzentrum Altes Rathaus Bergknappenstraße 10 • Bodenmais  kalina-kulturzentrum@bodenmais.de  0152/29249483 www.bodenmais.de/kulturzentrum

Zum Abschluss: Konzert mit der Flower-Power-Band „Missing-O-Love“

KVollblutmusiker: „Missing-O-Love“. © Band

rönender Abschluss des Oster-Kunstmarktes: Ein Live-Auftritt der regionalen Band „Missing-O-Love“, die mit ihren gefühlvollen und mitreißenden Melodien von 19 bis 21 Uhr eine perfekte Abendstimmung schaffen wird. Die Band verbindet verschiedene Musikstile, von entspannter Akustik über energiegeladene Rhythmen bis hin zu gefühlvollen Balladen. „MissingO-Love“ steht seit fast 20 Jahren für feinen Folkrock mit akustischen Instrumenten und mehrstimmigem Gesang. Die drei Gitarristen Klaus Gundermann, Christian Schmidt und Ottmar Kraus beeindrucken mit ausgefeiltem Satz-Gesang, ganz im Stil von Crosby, Stills und Nash oder den Eagles. Zusammen mit Schlagzeuger Georg Kroiss und Joe Wölfl (Bass) präsentieren sie den geballten musikalischen Schatz der Flower-Pow-

er-Ära. Dabei gehören Songs von Bob Dylan, The Byrds und vielen anderen Künstlern jener Epoche ebenso zum Repertoire wie die Klassiker von Neil Young. Die Herzblut-Musiker laden ein zu einer musikalischen Reise und entführen die Zuhörer zum „Summer of Love“ nach San Francisco mit Abstechern in die „Swinging Sixties“ in London.

Die Eintrittskarten für das Konzert kosten 12 Euro (ein Begrüßungs-Getränk ist im Preis inkludiert). Erhältlich sind die Karten in der Tourist-Info Bodenmais (Bahnhofstraße 56) oder an der Abendkasse.

Das Kulturzentrum Altes Rathaus. © BTM

Intentionen im Kulturzentrum

Noch bis zum 26. April läuft die aktuelle Ausstellung – Neue Ausstellung ab dem 10. Mai

Die von Kuratorin Kalina Svetlinski organisierten Ausstellungen sind Orte der Begegnung, Kommunikation und Inspiration sowohl für Künstler als auch für Kunstliebhaber. In der aktuellen Ausstellung INTENTIONEN, die noch bis zum 26. April im Kulturzentrum Altes Rathaus in Bodenmais zu bestaunen ist, können die Besucher die Welten der drei Künstler Rainer Metzger, Christian Schmidt und Jo Hruschka auf neue Weise entdecken. Der Fokus der Ausstellung liegt auf der innovativen Verbindung traditioneller Materialien und Handwerkstechniken mit zeitgenössischen Entwürfen. Das Kulturzentrum präsentiert eine Auswahl vielfältiger Exponate der drei Glaskünstler.

Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 26. April, jeweils Donnerstag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Auch Karfreitag (18.04.), Karsamstag (19.04.) und Ostersonntag (20.04.) ist geöffnet. Am 19. April lädt Kalina Svetlinski von 14 bis 15 Uhr zur einer Ausstellungsführung. Finissage: 26. April, ab 14 Uhr.

Die nächste Ausstellung FRAUEN IN DER KUNST widmet sich dann ab dem 10. Mai bis zum 10. Juli weiblichen Künstlern. Die Vernissage findet am 10. Mai um 18 Uhr statt. Außerdem lädt Kuratorin Kalina am 8. und 29. Juni ab 14 Uhr wieder zu einer Führung.

8. Juni: Sommerfest

Am 8. Juni laden Bodenmais Tourismus und Kuratorin Kalina Svetlinski zum zweiten Kunst-Sommerfest in das Kulturzentrum Altes Rathaus. Die Besucher dürfen sich auf kulinarische Schmankerl, eine Weinbar, Kunstperfomance, Live-Musik und vieles mehr in und rund um das Alte Rathaus freuen. Ab 11 Uhr werden verschiedenste Künstler und

mit Kunst und Kultur

Kunsthandwerker ihre einzigartigen Werke zum Verkauf anbieten. Genießen Sie dabei das einmalige Ambiente des Kulturzentrums und bestaunen Sie die aktuelle Ausstellungen FRAUEN IN DER KUNST. Das detaillierte Programm zum Bodenmaiser Kunstsommerfest gibt's zeitnah unter www.bodenmais.de/kulturzentrum. Wir freuen uns auf Sie!

Kulturzentrum Altes Rathaus • Bergknappenstr. 10, Bodenmais • Geöffnet: Donnerstag - Sonntag 13 - 17 Uhr während der Ausstellungen Bei Gruppen ab 6 Personen sind auf Wunsch Ausstellungsführungen an individuellen Terminen zu vereinbaren!

[KREATIV]URLAUB in Bodenmais

Spannende Kunstseminare im Juli im Kulturzentrum Altes Rathaus

Sie sind kunstinteressiert und haben Lust auf ein spannendes Seminar? Oder Sie sind Neueinsteiger und wollen in die Welt der Kunst eintauchen? Die Kuratorin des Kulturzentrums Altes Rathaus in Bodenmais, Kalina Svetlinski, bietet diesen Juli gemeinsam mit weitern Künstlern verschiedene Kunstseminare an. Versuchen Sie sich selbst als Künstlerin oder Künstler und entdecken Sie Ihre kreative Seite!

• 1. Juli Druckgrafik, 10 - 17 Uhr

• 2. Juli Der Weg zur Abstraktion I, 10 - 17 Uhr

• 3. Juli Der Weg zur Abstraktion II, 10 - 17 Uhr

• 4. Juli Holzskulptur - Tag 1, 10 - 17 Uhr

• 5. Juli Holzskulptur - Tag 2 10 - 17 Uhr

Mehr Infos und Anmeldung bei Kalina Svetlinski unter  01522/9249483 oder  kalina-kulturzentrum@bodenmais.de

Glasobjekt von Jo Hruschka.
Gemälde von Christian Schmidt.
Kalina Svetlinski.

„Sempre Avanti“ im Pfarrzentrum

Jahreskonzert der Knappschaftskapelle Bodenmais am Ostersonntag, 20. April, ab 20 Uhr

Mit dem Titel „Sempre Avanti“ will die Knappschaftskapelle Bodenmais mit Kapellmeister Johann Kuchl am Ostersonntag, 20. April, ab 20 Uhr zum Jahreskonzert ins Bodenmaiser Pfarrzentrum einladen. Mit dem diesjährigen Konzertprogramm „Sempre Avanti – immer vorwärts“ werden die Musikerinnen und Musiker wieder konzertante Blasmusik abseits aller klischeehaften Vorstellungen mit gewohnter Spielfreude und Elan darbieten. Die Musiker in Bergmannstracht – Kulturpreisträger des Landkreises Regen 2017 – werden Blasmusik aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit der gesamten Bandbreite eines großen Blasorchesters präsentieren.

Auch ABBA und Simon und Garfunkel mit dabei

Mit der „Annen-Polka“ spielen die Knappen eine Hommage zum 200. Geburtstag des großen Komponisten Johann Strauß Sohn. Als großes symphonisches Werk haben die Musikanten das Werk „Night Birds“ von Thiemo Kraas erarbeitet. Ein spannendes Werk in der Tonsprache der Gegenwart und sicherlich eine musikalische Herausforderung, der sich die rund 50 Musikerinnen und Musiker stellen werden. Dabei spielt die bergmännische Vergangenheit eine nicht geringe Rolle. Lassen Sie sich überraschen! Blasmusik ist vielfach zeitlos und mit ihr natürlich auch Werke aus verschiedenen

50 Musikerinnen und Musiker werden die Konzertbesucher im Pfarrzentrum begeistern. © BTM

Epochen. Auch dies werden die Konzertbesucher erleben. So werden die Bergmusiker auch Melodien von ABBA oder Songs von Simon and Garfunkel auf das Notenpult legen. Aber ebenso Herbert Pixner wird in diesem Jahr musikalisch beim Jahreskonzert vertreten sein. Natürlich darf das titelgebende Stück nicht fehlen: „Sempre Avanti“ – ein schwungvoller Konzertmarsch des Böhmischen Komponisten Julius Fucik.

Die neue Vorsitzende im Knappschaftsverein, Simone Maurer, wird die Besucher als Moderatorin durch den Abend begleiten.

Böhmische Bergleute begründeten 1760 die Tradition der Bodenmaiser Bergmusik. Über Jahrhunderte hinweg war die standesgemäße Musik der Stolz der Knappen und Hüttenleute im Ort. Mit dem Ende des Bergbaus in den 60er Jahren verstummten auch die Instrumente der Bergmusiker und eine Ära schien kurze Zeit aus dem Ortsbild ausgeblendet.

1970 wurde die von Erich Redmann gegründete Jugendkapelle durch das Zusammenwirken weitsichtiger Persönlichkeiten des Ortes wie Pfarrer Johann Günthner, BHS-Betriebsleiter Markus Erwin Wölfl und Prof. Reinhard Haller in Bergmannstracht gekleidet und trägt seit dieser Zeit wesentlich zum montanen Erscheinungsbild von Bodenmais bei. In der Knappschaftskapelle klingt die Bodenmaiser Geschichte. Mittlerweile zu einem modernen Blasorchester gewachsen, spielt die Knappschaftskapelle im kulturellen Leben von Bodenmais eine prägende Rolle. Wesentlicher Aufgabenschwerpunkt ist aber auch die musikalische Förderung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen im Ort.

Kartenvorverkauf für das Osterkonzert in der Tourist-Info Bodenmais oder beim „Herrgottschnitzer“.

Kapellmeister und Dirigent Johann Kuchl. Führt durch den Abend: Simone Maurer. © BTM

• 3 Tage / 2 Übernachtungen

• Böhmhofs ¾-Verwöhnpension

• Nutzung der Vitalwelt

• 1x Holunderblütenpackung

• 1x Massage mit Zirbenöl

• und Zirbenkugeln (40 Min.)

unterhalb des Silberberges im Herzen des Bayerischen

• 4 Tage / 3 Übernachtungen

• Böhmhofs ¾-Verwöhnpension

• 1x Kräuter-Ganzkörper-Packung

• 1x Ganzkörpermassage

• 1x Gesichtsbehandlung

• Eine Tasse Kräutertee

Für Außer-Haus-Gäste: Genießen Sie unser großes Frühstücksbuffet, Nachmittagsbuffet oder unser vielfältiges 6-Gang-Abendmenü. Wir bitten um eine Reservierung! Aktuelle Preise auf Anfrage!

– Wellness- und Vitalhotel e. K. Karin u. Magdalena Geiger-Wastl

Bodenmais

Waldes
Böhmhof

Hoch mit dem Maibaum!

Feierliches Maibaumaufstellen am Mittwoch, 1. Mai, von 11 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz

Es hat schon lange Tradition: das Maibaumaufstellen in Bodenmais. Wie jedes Jahr wird auch heuer am Mittwoch, 1. Mai, der Maibaum auf dem Marktplatz in die Höhe gestemmt. Los geht es dieses Jahr bereits um 11 Uhr mit Musik zum Frühschoppen durch die Bodenmaiser „Silberberg-Sänger“. Um 12.45 Uhr startet dann der feierliche Einzug des Maibaums. Vom Friedhofskircherl wird er mit Pferdegespann von Stefan Saller und mit musikalischer Begleitung durch die „Rißbachtaler Blaskapelle“ und dem Trachtenverein „d‘Rißlocher“ zum Marktplatz gebracht.

Musik, Tanz und Gemütlichkeit

Ab 13 Uhr heißt es dann wieder: „Auf geht’s Buam!“ Alle starken Männer des Ortes unter der Anleitung von „Peterbauer“ Jo Saller packen beim Aufstellen mit an. Mit aller Kraft wird der prächtig geschmückte Maibaum vor der Pfarrkirche in die Senkrechte gebracht und schließlich verankert. Begleitet wird das Aufstellen von einem Auftritt des Trachtenvereins.

Anschließend wird zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Für das leibliche Wohl der Helfer und Zuschauer sorgen der FC Bayern Fanclub mit Speisen und Getränken sowie der Trachtenverein mit Kaffee und Kuchen. Ab 16 Uhr spielen außerdem die Bodenmaiser „Silberberg-Sänger“ nochmal zünftig auf.

Der Eintritt zum Maibaumaufstellen ist kostenlos. Gelebte Tradition: das Maibaumaufstellen auf dem Marktplatz. © Bodenmais Tourismus

Auf geht’s zur Muttertags-Kirwa

Am Sonntag, 11. Mai, mit Kulinarik, Handwerk, Kunst und vielem mehr von 8 bis 17 Uhr

Wie immer am Muttertag, in diesem Jahr am Sonntag, den 11. Mai, rüsten sich zahlreiche Standbetreiber für die Besucher bei der alljährlichen Muttertags-Kirwa inklusive Flohmarkt in Bodenmais. Die Kirwa und der Flohmarkt starten bereits ab 8 Uhr. Bummeln Sie entlang der Stände, die sich von der JOSKA-Kreuzung über die Kötztinger Straße bis hinauf zum Marktplatz ziehen. Die Verkaufspalette reicht von Dekoartikel für Haus und Garten, Handwerk, Textil, Kosmetik und Kunst bis hin zu Raritäten und Schnäppchen. Außerdem öffnen ab 12 Uhr die Bodenmaiser Geschäfte ihre Türen und laden zu einem sonntäglichen Shopping-Rundgang. Auch für Kinder ist etwas geboten: Von 13 bis 16 Uhr findet ein Kinderschminken am Marktplatz statt. Genießen Sie bis 17 Uhr die Bodenmaiser Muttertags-Kirwa und stöbern sie gemütlich durch das vielfältige Angebot.

Schmuckstudio

Die traditionelle Muttertagskirwa lockt auch dieses Jahr wieder mit zahlreichen Ständen.

Bodenmaiser Schlagerparty

Am Samstag, den 24. Mai 2025, ab 19 Uhr mit den „Happy Flamingos“ auf dem Marktplatz

Bodenmais Tourismus lädt am Samstag, 24. Mai, ab 19 Uhr zur großen Schlagerparty mit der Band „Happy Flamingos“ aus Rinchnach auf den Marktplatz. Im Handumdrehen entführen die Musiker das Publikum in die Karibik und bringen Sommerfeeling, gute Laune und Schwung in jedes Konzert und jede Schlager-Party. Ihre mitreißende Live-Show vereint Schlager und Pop mit Elementen aus Calypso, Samba und Latin und trifft damit voll und ganz den Nerv der Zeit. Die Band begeistert mit Klassikern und Ohrwürmern wie „Big Bam Boo“, „Rastaman“, „Zabadack“, „Going back west“, „Brown girl in the wind“, „Adios Amor“, „Sun of Jamaica“, „Sembre Sembre“ und vielen weiteren Gute-Laune-Hits. So kommen nicht nur die Foxtänzer in Schwung und in Partystimmung!

Für kulinarische Verpflegung ist gesorgt

Kommt vorbei, zieht eure besten SchlagerOutfits an und feiert mit uns im Herzen von Bodenmais. Einheimische und Urlaubsgäste sind gleichermaßen willkomen. Für kulinarische Verpflegung wird gesorgt sein.

Der Eintritt zu Veranstaltung ist frei!

Anzeige

Weinlounge ZUR ALTEN SCHMIEDE

…ERLESENE WEINE UND KLEINE WEINBEGLEITUNGEN

Öffnungszeiten: Freitag und Samstag jeweils ab 19.30 Uhr

 Teisnacher Straße 1 in Bodenmais, direkt am Marktplatz!  0170/2836464

Bunt und fröhlich: Die „Happy Flamingos“ laden zur Schlagerparty auf den Marktplatz. © Band

Maitanz auf dem Marktplatz

Trachtenverein und Rißbachtaler Blaskapelle laden am 31. Mai zu einem zünftigen Abend

Lust auf einen traditionellen, bayerischen Abend? Dann auf geht’s zum Maitanz mit dem Bodenmaiser Trachtenverein „D’Rißlocher“ und der „Rißbachtaler Blaskapelle“ am Samstag, 31. Mai. Von 18 bis ca. 22 Uhr wird auf dem Bodenmaiser Markplatz ein geselliger Tanzabend geboten. Jeder ist herzlich willkommen und der Trachtenverein lädt alle Tanzbegeisterten zum Mitmachen ein.

Für das leibliche Wohl sorgt der EC Eintracht mit Schmankerl vom Grill und allerlei Getränken. Kommt vorbei und schwingt gemeinsam mit den Bodenmaisern das Tanzbein.

Der Eintritt ist kostenlos.

Anzeige
Die „Rißbachtaler Blaskapelle“ und die Trachtler laden wieder zu einem bayerischen Abend. © BTM

Ehrliche Handarbeit

Das KULTURmobil kommt zu uns!

Am Samstag, 7. Juni 2025, ab 17 Uhr Premiere mit zwei Aufführungen auf dem Bodenmaiser Marktplatz

Frische Qualität

Jahnstraße 13 94249 Bodenmais

Telefax: 09924 - 903647 365 Tage Nah & Gut für Sie da! HIER FINDEN SIE UNS  Jahnstraße 14 • 94249 Bodenmais  09924|903646 • Fax: 09924|903647  baeckerei.bodenmais@t-online.de

Telefon: 09924 - 903646

Seit fast 30 Jahren tourt das KULTURmobil durch ganz Niederbayern – und diesen Sommer macht das „Theater auf Rädern“ erstmals Halt in Bodenmais. Am Samstag, 7. Juni, wird es Theater unter freien Himmel bringen – und das alles auf einem umgebauten LKW. Um 17 Uhr steht „Don Quijote“ nach dem berühmten Ritterroman auf dem Programm. Das Stück erzählt mit viel Humor von den Abenteuern Don Quijotes, bei denen Fantasie und Realität gründlich durcheinandergeraten.

Abends um 20 Uhr geht es in Molières berühmter Komödie „Der eingebildete Kranke“ um einen leidenschaftlichen Hypochonder, der seine Mitmenschen mit seinen läppischen Wehwehchen in den Wahnsinn treibt. Garniert mit einer Zwangsvermählung, heimlichen Liebschaften und Intrigen entwickelt sich eine schwindlig machende Komödie.

Bühne frei! – und Eintritt frei. Also kommt vorbei und genießt ein unvergessliches Theatererlebnis unter freiem Himmel!

ZUM KULTURMOBIL: 1998 tourte zum ersten Mal eine professionelle Theatertruppe durch ganz Niederbayern. Das Ziel: Groß und Klein unter freiem Himmel, auf Märkten und Plätzen oder bei Regen in Feuerwehrhäusern oder Bauhöfen, mit humorvollen, kurzweiligen und gleichzeitig anspruchsvollen Stücken zu unterhalten. Der Wagen: ein LKW mit ausklappbarer Bühne. Inzwischen ist das KULTURmobil ein viel beachtetes, einzigartiges Erfolgsprojekt regionaler Kulturarbeit und erreichte bislang mit über 700 Gastspielen sowie über 1.700 Vorstellungen bisher mehrere hunderttausend Zuschauer in über 160 Gemeinden Niederbayerns.

Das KULTURmobil feiert dieses Jahr die Premiere seiner Tour in Bodenmais. © Harry Zdera

E S S E N zum Mitnehmen E S S E N zum Mitnehmen

Um Ihnen immer frische und geschmackvolle Hähnchen und Schweinshaxen zu servieren, bitten wir Sie bei größeren Mengen um Vorbestellung! Hähnchen mind 1 Std und Hax´n mind 2 Std vorher bestellen.

O’zapft is beim Bennofest!

Das traditionelle Bodenmaiser Volksfest findet dieses Jahr vom 12. bis 16. Juni statt

Auf geht’s zum 74. Bodenmaiser Bennofest! Das Traditionsvolksfest, das federführend vom TSV Bodenmais um Vorstand Robert Stiefel organisiert wird, bietet auch dieses Jahr vom 12. bis 16. Juni an fünf Tagen am alten Sportplatz an der Jahnstraße gemütlichen Volkfestrummel. Im großen Festzelt wird das süffige Festbier der Brauerei Falter aus Regen ausgeschenkt. Für bayerische Festschmankerl sorgt die Festküche Stoiber. Feinen Emmentaler Käse und große Bierbrezen gibt es in der Hütte der TSV-Fußballer – und in der großen Bar laden die TSV-Damen zu leckeren Longdrinks und Cocktails.

Draußen vor dem Bierzelt bieten „Gaby’s Leckereien“ wieder einen Vergnügungspark mit großem Fahrgeschäft, Autoscooter, Losbude, Kinderkarussell und Süßigkeitenstand. Außerdem gibt es einen Pizzastand von „Italian Kus“, die traditionelle Fischbraterei „Putz“ sowie Pilsmobil und Torwandschießen der TSV-Fußballer.

Los geht das Bennofest am Donnerstag, 12. Juni, um 17.30 Uhr mit einem Standkonzert auf dem Marktplatz. Die Bodenmaiser Knappschaftskapelle spielt zünftig auf und anschließend zieht der Festausschuss mit den Vereinen über die Bahnhofstraße

feierlich zum Festplatz, wo Bürgermeister Michael Adam schließlich das erste Fass Falter-Festbier anzapfen wird und die Knappschaftskapelle nochmals für eine musikalische Umrahmung sorgt. Ab 19 Uhr spielt dann die Stimmungsband „Lederwixxa“.

Disco-Shuttle ins „Platzl“

Das Bennofest ist mit der Bodenmaiser Ortslinie stündlich von vielen Haltestellen im Ort aus bequem zu erreichen. Die Haltestelle „Hotel Kronberg“ befindet sich nur wenige Meter neben dem Eingang zum Festplatz. Außerdem bietet die Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH gemeinsam mit dem Bodenmaiser Busunternehmen Wenzl von Donnerstag bis Samstag einen Disco-Shuttle vom Bennofest über die Bahnhofstraße hinauf zum Marktplatz, wo die Kultdisco „Platzl“ zur „After-Fest-Party“ einlädt. Der Shuttle verkehrt im Dauerbetrieb jeweils von 23 bis 1 Uhr. Ein Bedarfshalt auf der Strecke ist möglich.

Der Freitag (13. Juni) ist traditionell der Tag der Jugend. Ab 15 Uhr öffnet der Ver-

Fünf Tage Volksfeststimmung herrschen vom 12. bis 16. Juni wieder am alten Sportplatz an der Jahnstraße in Bodenmais. © Bodenmais Tourismus

gnügungspark. Um 19 Uhr sorgt die Partyband „Highline“ für Stimmung im Festzelt.

Der Samstag (14. Juni) steht im Zeichen der Vereine und Betriebe. Es spielt ab 19 Uhr die Spitzenband „Die Bajuwaren“. Bereits ab 15 Uhr öffnet der Vergnügungspark seine Pforten.

Sonntag startet um

11 Uhr mit Frühshoppen

Am Sonntag (15. Juni), dem Tag der Urlaubsgäste, steht zunächst das Kirchliche im Vordergrund. Ab 8.30 Uhr wird sich zum Kirchenzug an der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt auf dem Markplatz versammelt. Nach dem feierlichen Festgottesdienst zur Erinnerung an die Übertragung des Gnadenbildes, der um 9 Uhr beginnt, startet die Prozession durch Bodenmais. Ab 11 Uhr wird dann im Festzelt zum Frühschoppen mit Weißwürsten geladen. Ab Mittag können die Festbesucher dann bayerisch-gemütliche Stunden mit einem abwechslungsreichen Programm erleben. Ab 18

Uhr sorgt dann wieder eine Partyband für Volksfeststimmung.

Der letzte Festtag, der Montag (16. Juni), ist den Städten und Gemeinden gewidmet . Von 14 bis 17 Uhr ist zudem großer Kindertag mit ermäßigten Fahrpreisen und vergünstigten Getränken für Kinder. Außerdem schaut das Bodenmaiser Maskott-

Das Festprogramm im Überblick

DONNERSTAG, 12.06.2025

· 17.30 Uhr: Standkonzert am Marktplatz durch die Knappschaftskapelle, anschließend Festumzug und Eröffnung des Volksfestes durch den Einzug des Festausschusses mit Vereinen auf dem Festplatz. Bürgermeister Michal Adam zapft das erste Fass Falter-Festbier an und die Knappen spielen nochmals auf.

· 19 Uhr: Festauftakt mit der Stimmungsband „Lederwixxa“

FREITAG, 13.06.2024 - TAG DER JUGEND

· 15 Uhr: Vergnügungspark geöffnet

· 19 Uhr: Stimmungsmusik mit der Partyband „Highline“

SAMSTAG, 14.06.2024 - TAG DER VEREINE UND BETRIEBE

· 15 Uhr: Vergnügungspark geöffnet

· 19 Uhr: Stimmungsmusik mit der Spitzenband „Die Bajuwaren“

SONNTAG, 15.06.2024 – TAG DER URLAUBSGÄSTE

· 8.30 Uhr: Kirchenzug. 9 Uhr: Feierlicher Festgottesdienst zur Erinnerung an die Übertragung des Gnadenbildes, Prozession durch Bodenmais

· Ab 11 Uhr: Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück. Im Anschluss bayerisches, gemütliches Programm und ab 18 Uhr Volkfeststimmung mit Partyband.

MONTAG, 16.06.2024 – TAG DER STÄDTEN UND GEMEINDEN

· 14 - 17 Uhr: Großer Kindertag – Ermäßigung auf Fahrpreise und alkoholfreie Getränke. Außerdem schaut das Bodenmaiser Maskottchen Edi vorbei!

· Bodenmaiser Altentag (Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre) mit kostenloser Bewirtung. Ab 14 Uhr Musik mit „Waidlerschneid“.

chen Eichhörnchen Edi vorbei und wird für strahlende Kinderaugen sorgen. Traditionell wird darüber hinaus der Bodenmaiser Altentag begangen. Alle Seniorinnen und Senioren über 70 Jahre werden kostenlos bewirtet. Für die musikalische Umrahmung sorgen ab 14 Uhr „Waidlerschneid“, bevor das Bennofest ab 19 Uhr mit „Ausgfuxxt“ gemütlich ausklingt.

• 19 Uhr: Stimmungsmusik mit der Band „Ausgfuxxt“ www.bodenmais.de/bennofest

Vor dem Festzelt lädt der Vergnügungspark wieder zu spaßigen Stunden. © Bodenmais Tourismus

Musikalische „BiergoatnRoas“

Am Mittwoch, 18. Juni, wird in den Bodenmaiser Biergärten zünftig aufgespielt!

Lust auf idyllische Biergärten, bayerische Schmankerl und eine zünftige Musik? Dann auf geht’s zur ersten „Bodenmaiser BiergoatnRoas“ am Mittwoch, 18. Juni. Nach der erfolgreichen Premiere der „VolksmusiRoas“ im vergangenen Oktober, wo in zehn Bodenmaiser Wirtshäusern zehn verschiedene Musikgruppen für gemütliche Stimmung sorgten, gibt es heuer auch eine Sommer-Variante des Musikspektakels. In den Biergärten teilnehmender Wirtshäuser und Restaurants wird in einer hoffentlich lauen Sommernacht zu musikalischen Abenden mit Volks- und Blasmusik, Schlager und Oldies geladen.

Urig-bayerische Atmosphäre

Genießen Sie eine urig-bayerische Atmosphäre, lauschen Sie den Musikgruppen aus der Region und lassen Sie sich bayerische Schmankerl schmecken. Der Eintritt ist jeweils frei.

Mehr Infos über die teilnehmenden Wirtshäusern und Musikgruppen gibt es im Laufe des Frühlings auf den Social-Media-Kanälen von Bodenmais sowie auf www.bodenmais.de/veranstaltungen

Gemütliches Biergarten-Flair erwartet die Besucher am 18. Juni in Bodenmais. © Woidlife/Jokumaxx Anzeige

„Susi

Raith und die Spießer“ kommen nach Bodenmais!

Mit ihrem Programm „Wilde Zeiten“ sind sie am Freitag, 20. Juni, zu Gast im Pfarrzentrum

Launige Geschichten und „Heimatsound“ aus der Oberpfalz erwartet die Besucher am Freitag, 20. Juni, im Pfarrzentrum in Bodenmais. Denn dann sind „Susi Raith und die Spießer“ zu Gast – ein echtes Highlight des diesjährigen Veranstaltungskalenders in Bodenmais! Ab 20 Uhr (Einlass um 19 Uhr) werden sie ihr zweites Programm „Wilde Zeiten“ präsentieren.

DAS ERWARTET DIE BESUCHER: Wenn „Susi Raith und die Spießer“ mehrstimmig und begleitet von locker-flockigen Dur Akkorden auf Gitarre und Ukulele wie vier Zeiserln davon singen, dann klingt das so leicht, lebensfroh und voller Spielfreude, wie es im Leben vielleicht auch einfach sein kann. Dazwischen plaudern die vier Musiker gerne launig aus dem Nähkästchen. So sind sie, Susi Raith und ihre Spießer! Beinahe 20 Jahre lang sang sie als die eine Hälfte der Raith Schwestern locker über mehrere Tonlagen, mal kräftig und prägnant, mal

zart und leise. Seit 2019 begleiten sie nun drei weitgereiste Multiinstrumentalisten mit vielfältigen Inspirationen aus Klassik, Volksmusik, Pop und Rock. Musiker aus Leidenschaft, wie sie selbst, die auch noch mehrstimmig singen und vielseitig spielen können. Denn neben Keyboard, Gitarren und Bass wird auch immer wieder auf der Ukulele gezupft, die Quetschn geschwungen, das Schlagwerk bedient. Dazwischen erzählen die vier Musiker gerne launiges aus dem Nähkästchen.

Ein Abend voller Musik und Humor!

Gitarrist und Bassist Jochen Goricnik, der Rockbeauftrage der Band, den viele aus der Ringlstetter-Band kennen, bringt in seinen Arrangements die rechte Prise Rock’n’Roll mit ein. Das alles über dem erdenden und gleichzeitig fliegend-leichten Soundteppich,

den Sebastian Stitzinger mit Keyboards und Quetschn auslegt und über den er locker auch eine dritte Stimme singt - und das in den höchsten Tönen. Max Seelos, dessen Namen man auch von Bands wie dem Keller Steff kennt, sorgt als Sohn der Jazzlegende Ambros Seelos immer für den passenden Groove und wenn es ihn packt, gibt er auch einen seiner Songs zum Besten. Alle bringen sich musikalisch und mit kreativem Songwriting ein.

Ein Programm zum genießen, zuhören und mitmachen!

Kartenverkauf

Karten für „Susi Raith und die Spießer“ im Pfarrzentrum in Bodenmais gibt's für 24 Euro in der Tourist-Info in Bodenmais (Bahnhofstraße 56) oder an der Abendkasse.

Schauen am 20. Juni in Bodenmais vorbei: „Susi Raith und die Spießer“.
© Pressefoto

Sonnenwende am Silberberg

Traditionelles Johannisfeuer der Kolpingsfamilie am Freitag, den 27. Juni 2025

Es nicht nur das höchste und schönste, sondern wohl auch das älteste Feuer zur Sonnenwende in Bodenmais: das Johannisfeuer am Silberberg. Bereits seit 1959 wird es von den Mitgliedern der Kolpingsfamilie Bodenmais auf dem Gipfel des Bodenmaiser Hausberges alljährlich abgebrannt. Terminlich immer um den „Johannitag“, also dem 24. Juni, wird der am zeitlich naheliegendste Freitag für das Spektakel gewählt. Somit findet das Johannisfeuer dieses Jahr am 27. Juni statt. Treffpunkt zur gemeinsamen Feier am Feuer ist um 21 Uhr. Zahlreiche Besucher kommen jedes Jahr auf den Gipfel des Silberbergs, wo dann gegen 21.30 Uhr der große Holzstapel entfacht wird. Eine beeindruckende Aussicht bietet sich den Besuchern vor Ort. Wenn die Witterung günstig ist, sieht man die Sonne als glutroten Feuerball hinter dem Zellertal untergehen, gleichzeitig ist über dem beleuchteten Gipfelkreuz der Mond schon gut sichtbar. Vor dem Entzünden wird Pfarrer Alexander Kohl auch dieses Jahr wieder meditative Gedanken über das Johannisfest sprechen, traditionell begleitet von Blechbläserklängen einiger Kolpingmitglieder.

Die lodernden Flammen werden die Umgebung wieder in mystisches Licht tauchten. Im Anschluss ziehen die Besucher mit Fackeln zur Silberberg-Mittelstation, wo der Abend gemütlich ausklingt.

Die Feuerwehr lädt zum Sommerfest

Ein Wochenende für die ganze Familie am 28. und 29. Juni am Bodenmaiser Feuerwehrhaus

Erlebt ein Wochenende voller Spaß, Musik und bayerischer Schmankerl beim Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Bodenmais am 28. und 29. Juni 2025 (Samstag und Sonntag). Auf dem Gelände des Gerätehauses an der Bahnhofsstraße 6 warten wieder viele Attraktionen und Vorführungen auf die Besucher. Lernt die Arbeit der Freiwilligen- und Jugendfeuerwehr kennen und werdet an verschiedensten Stationen selbst aktiv.

Los geht es am Samstag um 15 Uhr. Die „Lederwixxa“ aus Bischofsmais bringen bayerische Musik und beste Unterhaltung auf die Bühne. Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg und die „Blaulichtbande“, die Kindergruppe der FFW, sorgt mit ihren zahlreichen Attraktionen für Spiel und Spaß. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Die Feuerwehrler bieten erfrischende Getränke, Schmankerln vom

Grill, bayerischen Brotzeiten sowie hausgemachten Kuchen an.

Der zweite Festtag, der Sonntag, beginnt bereits um 9 Uhr. Um 10 Uhr folgt der musikalische Frühschoppen mit den „Woiddeifen“. Freut euch auf mitreißende

bayerische Musik, die gute Stimmung verbreitet. Ab 15 Uhr übernimmt das Duo „Wieselhaare“ und bieten mit ihrer bayerischen Unterhaltung die perfekte Mischung aus Musik, Spaß und guter Laune.

Außerdem gibt es für die Kinder jede Menge zu erleben: Drehleiterfahrten, eine Hüpfburg und ein Glückshafen, der mit zahlreichen Gewinnen gefüllt sein wird! Die „Blaulichtbande“ unterhält die Kleinen erneut mit lustigen Spielen. Natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl der Festbesucher gesorgt.

Der Reinerlös des Festes wird ausschließlich für die Belange der Feuerwehr verwendet. Das Fest findet bei jeder Witterung statt.

Also, auf geht’s – das Sommerfest der Feuerwehr wartet auf euch!

Ein schönes Spektakel: das Johannisfeuer am Silberberg. © Woidlife Photography
Das Sommerfest am Gerätehaus. © FFW

Musik und Wein im Brunnenhof

Am Samstag, 5. Juli, ab 16 Uhr Weinfest mit „Missing-O-Love“ und den „Blues Lighters“

Inzwischen hat sich das Weinfest des Jugendkulturvereins zu einem Kult-Event in Bodenmais entwickelt. Heuer findet die Veranstaltung am Samstag, 5. Juli, statt – wie gewohnt in schöner Atmosphäre im Brunnenhof hinter dem Neuen Rathaus. Ab 16 Uhr werden hier, am Rande des idyllischen Kurparks, zu verschiedensten Weinen und Bier wieder sommerlich-kulinarische Genüsse wie Flammkuchen aus dem Holzofen, Steckerlfisch vom Grill und Käse serviert. Für einen musikalischen Ohrenschmaus sorgen „Missing-O-Love“ und die „Blues Lighters“.

„Missing-O-Love“ steht seit fast 20 Jahren für feinen Folkrock mit akustischen Instrumenten und mehrstimmigem Gesang. Die drei Gitarristen Klaus Gundermann, Christian Schmidt und Ottmar Kraus beeindrucken mit ausgefeiltem Satz-Gesang, ganz im Stil von Crosby, Stills und Nash oder den Eagles.

Zusammen mit Georg Kroiss (Schlagzeug) und Joe Wölfl (Bass) präsentieren sie den geballten musikalischen Schatz der Flower-Power-Ära. Die Mitte 2023 gegründeten „Blues Lighters“ spielen Amerikanische Volksmusik in ihrer ursprünglichsten Form. Mit Akustik-Gitarren und Gesang präsentiert das Trio Jack Schreder, Max Fischl und Tom Riepl authentischen Blues von den 1930ern bis zu den 1970er Jahren.

Wer einen entspannten und stimmungsvollen Sommerabend genießen möchte, ist beim Weinfest genau richtig!

Der Eintritt zu Veranstaltung ist frei. Bei sehr schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider abgesagt werden. Für den Fall findet aber am selben Tag ein Konzert mit den „Blues Lighters“ beim „Plotzbäcker“ am Markplatz 8 statt.

Bodenmaiser Heimatabende

Zünftige Abende mit bayerischer Musik, Tanz und Schmankerln am 4. Juli und 22. August

Lust auf einen bayerischen Abend?

Dann kommt vorbei und erlebet einen unserer Heimatabende auf dem Marktplatz in Bodenmais. Am 4. Juli und 22. August erwartet euch ab 18 Uhr beste Unterhaltung mit der Bodenmaiser Tanzlmusi, den Hofmarkmusikanten, dem Trachtenverein „D’Rißlocher“ und den Dreschergruppen der Bodenmaiser Wolfauslasser – und das alles bei einem gemütlich-bayerischen Flair. Durch den Abend führen mit viel Humor 1. Bürgermeister Michael Adam oder 3. Bürgermeister Tobias Krenn. Ein Highlight sind die Auftritte des Bodenmaiser Trachtenvereins, insbesondere der Kinder. Gerne darf auch mitgetanzt werden. Für leckere Schmankerl vom Grill und erfrischende Getränke sorgt der EC Eintracht Bodenmais.

Sollte das Wetter nicht mitspielen, verlagern wir die Veranstaltung ins Pfarrzentrum. Der Eintritt ist frei! Der Trachtenverein „D’Rißlocher“ unterhält die Besucher mit bayerischen Tänzen.

Knappen laden zum „Gnock‘ im Park“

Das musikalische Sommer-Highlight im Bodenmaiser Kurpark am 11. und 12. Juli

Kunst, Kultur und Kulinarik“, so lautet das Motto für das „Gnock‘ im Park“, welches am 11. und 12. Juli (Freitag und Samstag) die Parklandschaft des Bodenmaiser Kurparks und des Brunnenhofes am Rathaus in einen stimmungsvollen Ort voller Musik und Begegnung verwandeln wird. „Gnock‘ im Park“ – („Sitz‘ im Park“),

so die humorvolle Aufforderung der veranstaltenden Bodenmaiser Knappen, soll als Einladung dienen, an diesem Wochenende das Ambiente des Parks zu genießen.

„Quer-Beet“ könnte man das Musikprogramm des Wochenendes beschreiben. Von spontaner Musikalität der „Silberberg-Sän-

ger“ bis zu spritzig-anregender Partymusik reicht die Bandbreite am Freitag. Ebenso dürfen sich an diesem Tag die Freunde der Blasmusik auf Unterhaltungsmusik der Extraklasse freuen: Die gastgebende Knappschaftskapelle spielt ab 19 Uhr unter dem Motto „Ein Herz für Blasmusik“ einen bunten Querschnitt ihrer Musik im Brunnenhof des Rathauses.

Ein musikalischer Mix für jeden Geschmack

Den ganzen Samstag über ist der Kurpark die Kulisse des Kunsthandwerkermarktes. Schön, dass hier auch so manche Bodenmaiser sich über die Schulter ihres handwerklichen Könnens schauen lassen. Zum „musikalischen Weckruf“ der „Hofmarkmusikanten“ kann man durch den Kurpark schlendern. Auch der musikalische Nachwuchs im Knappschaftsverein gibt sich beim „Gnock‘ im Park“ ein Stelldichein. Die

Im schönen Brunnenhof am Rathaus warten wieder Musik und Kulinarik auf die Besucher.
© Knappen

Kinder der musikalischen Frühförderung, die Blockflöten und die „STARTER“ zeigen die Freude an Musik. Wenn Eltern und Großeltern zu Kaffee und Kuchen das herrliche Ambiente und die Atmosphäre des Parks genießen, vergnügen sich die Kinder in der Hüpfburg und im weiten Areal des Parks. Als Novum wird auch ein Kinderprogramm das Angebot abrunden. Am Samstag-Abend werden „Alex & Markus“ den Bodenmaiser Kurpark wieder in eine stimmungsvolle Musiklounge verwandeln. Zuvor stellen „The Saxophones“, ein Quintett der Knappschaftskapelle, ihr musikalisches Können und ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Die Klangfarben der gesamten Saxophonfamilie können die Besucher hierbei erleben.

Im Brunnenhof versprechen die „Gnock-im-Park-Musikanten“ schneidig junge Blasmusik ab 16 Uhr. Einen optischen und musikalischen Akzent setzen ab 18 Uhr die Tänzerinnen und Tänzer des Bodenmaiser Trachtenvereins „d’Rißlocher“. Sie

werden die Besucher mit schwungvollen Volkstänzen erfreuen. Zu zünftiger Wirtshausmusik der Regensburger Kultgruppe „Blech nach Acht“ schmeckt dann die deftige Brotzeit in einer lauen Sommernacht nochmal so gut.

Kulinarische Schmankerl

Kulinarisch wird der veranstaltende Knappschaftsverein – neben den bewährten Biergartenschmankerln – auch immer wieder durch ausgefallene Gaumenfreuden besondere Akzente setzen und so nicht nur die Teilnehmer des Wander-Events „Die Herausforderung“ mit Leckereien vom Grill oder aus dem Topf verwöhnen.

Ein Kuriosum kann das „Gnock‘ im Park“ in Bodenmais zusätzlich bieten: man kann mit der Waldbahn stündlich direkt zu „Kunst, Kultur und Kulinarik“ in den Kurpark einfahren.

Bodenmaiser Sommernachtskonzert

Am Donnerstag, 10. Juli, ab 19 Uhr am Vitalzentrum am Rande des idyllischen Kur parks

Das Trio „Off-Beat-Music“ bietet Ihnen am 10. Juli einen stimmungsvollen Musikabend unter freiem Himmel. © „Off-Beat-Music“

Sie haben Lust auf einen musikalischen Sommerabend in idyllischer Atmosphäre? Dann besuchen Sie unser erstes Sommernachtskonzert mir der Band „Off-Beat-Music“ der Bodenmaiserin Steffi Koller am Donnerstag, 10. Juli, ab 19 Uhr. Am Vitalzentrum am Rande des schönen Bodenmaiser Kurparks laden wir dazu ein, bei lauen Sommertemperaturen und

stimmungsvoller Musik einen unvergesslichen Vollmondabend zu genießen.Das Trio „Off-Beat-Music“ verfügt über eine über 20-jährige Erfahrung und versteht es, seine Zuhörer mit auf eine musikalische Reise zu nehmen. Sängerin Steffi sorgt sowohl für einen stimmgewaltigen Sound, aber auch für gefühlvolle Momente. Unterstützt wird sie von ihren Bandkollegen Wolfi (Gesang, Klavier und Bass) und Karle (Gesang und Gitarre). Auch die beiden sind Vollblutmusiker mit langjähriger Erfahrungen. Als Hochzeits-, Party- und Eventband bietet „Off-Beat-Music“ ein breites Repertoire nahezu aller musikalischen Stilrichtungen.

Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Sommerabend!

Die Musikerinnen und Musiker freuen sich wieder auf zahlreiche Besucher. © Knappen

KulturBummel in Bodenmais

Einkaufen, Schlemmen, Feiern und mehr! Am Freitag, 1. August, findet von 18.30 Uhr bis Mitternacht wieder die lange Einkaufsnacht statt. Von der Bahnhofstraße bis hinauf zum Marktplatz gibt es wieder ein buntes Programm aus Musik, Kulinarik und Shopping

Ihr liebt es, durch die Straßen zu bummeln, neue Dinge zu entdecken und dabei den Sommerabend in vollen Zügen zu genießen? Dann dürft ihr euch den KulturBummel in Bodenmais nicht entgehen lassen! Die lange Einkaufsnacht am Freitag, den 1. August 2025, bietet euch die Möglichkeit von 18.30 bis 24 Uhr in gemütlicher Atmosphäre zu shoppen, schlemmen und vieles, vieles mehr.

Organisiert von der Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit lokalen Geschäften, Restaurants, Vereinen und Partnern, erstreckt sich der KulturBummel von der Bahnhofstraße (ab Höhe der Kuhbrücke) bis zum Marktplatz und dem Kulturzentrum Altes Rathaus in der Bergknappenstraße.

Kinderprogramm mit DONIKKL Crew und mehr!

Ab 18.30 Uhr könnt ihr die verlängerten Ladenöffnungszeiten bis 24 Uhr nutzen, um in den vielen Geschäften nach tollen Angeboten und Schnäppchen zu stöbern oder euch von den einmaligen Sommeraktionen überraschen zu lassen. Während ihr das bunte Treiben genießt, könnt ihr euch an den zahlreichen Verpflegungsständen mit leckeren kulinarischen Schmankerln verwöhnen

lassen – ob herzhaft oder süß, hier kommt jeder auf seine Kosten! Ab 19 Uhr startet die Kinder-Mitmach-Konzert-Party, bei der die Kleinen zu den besten Hits der DONIKKL Crew mittanzen können. Zudem gibt es ein tolles Kinderprogramm, das keine Wünsche offenlässt, mit Bastelständen, Hüpfburg und spannenden Spielen der „Bomoisa Blaulichtbande“ der Feuerwehr

Der Kulturteppich wird wieder zum Herzstück des Abends! Verschönert euch ab 19 Uhr den Sommerabend nochmals und genießt verschiedene Musik- und Tanzauftritte. Für Modefreunde ist eine Trachtenmodenschau geplant.

Kultur-Teppich und Party am Marktplatz

Auf dem Marktplatz sorgt die Band „Kopfeck“ für eine ausgelassene, bayerische Stimmung. Um das leibliche Wohl kümmern sich der Schützenverein Bodenmais mit Getränken und der TSV Bodenmais mit Speisen.

Der KulturBummel garantiert einen unvergesslichen Sommerabend bei guter Musik und toller Stimmung. Lasst euch dieses Highlight-Event in Bodenmais nicht entgehen.

Das detaillierte Programm zum diesjährigen KulturBummel findet ihr zeitnah unter www.bodenmais.de/veranstaltungen

Die Bahnhofstraße verwandelt sich wieder zur Shopping- und Genussmeile. © Bodenmais Tourismus

Familien-Konzert am Marktplatz

Die Gewinner des Deutschen Kindermusikpreises, Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme, laden am Sonntag, 24. August, zur „Happy Jungle Urwaldshow“. Ein Muss für alle Familien!

Wenn schon nach den ersten Rock, Pop- oder Reggae-Rhythmen eine große Familienparty im Gang ist, Kinder völlig aus dem Häuschen hüpfen, klatschen und tanzen und fröhliches Gekreische den Marktplatz füllt, dann stehen die Kinder-Rockstars Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme auf der Bühne! Seit über 25 Jahren begeistern sie mit ihren mitreißenden Kinderliedern und bringen dabei Augen zum Leuchten. Hits wie „Edith ist meine Badewanne“, „Bulldog“ oder „Der Affe aus Afrika“ haben sich einen festen Platz in den Herzen vieler Kinder und Eltern erobert.

Ihre erfolgreichen Animationsfilme laufen auf KiKA oder YouTube und der Sonntag gehört den „Kinder-Lieblingssongs“ bei Antenne Bayern. Nun besuchen die beiden Musiker, Gewinner des Deutschen Kindermusikpreises, Bodenmais. Am Sonntag, 24.

August, laden sie ab 16 Uhr auf dem Bodenmaiser Marktplatz zum großen Familien-Open-Air.

Kostenloser Eintritt zum Familien-Open-Air

Seit 2024 touren „Rodscha und Tom“ mit der kunterbunten „Happy Jungle Urwald-

Der Marktplatz wird zur großen Tanzfläche!

show“ über die Bühnen Bayerns. Bei dieser vor exotischer Lebensfreude nur so sprühenden Mitmach-Party dürfen alle ihre Lieblings-Hits trällern und die schönsten Szenen aus den Animationsfilmen live erleben. Affe Artis, das Rastazebra Ze-Ra und der gemütliche Koala Karri entführen in plüschiger Lebensgröße in ihre magische Welt der Dschungel-Abenteuer. Interaktion ist für Kinder der allergrößte Spaß, vor allem mit der ganzen Familie. Gern holen Rodscha und Tom kleine und große Fans auf die Bühne, um mit ihnen zu tanzen und zu singen. Ihre Kinderzimmer-Helden so hautnah erleben zu dürfen, ist für die meisten ein unvergessliches Erlebnis.

Der Eintritt zum Familien-Konzert –ideal für Kinder von 2 bis 10 Jahren – ist kostenlos. Für das leibliche Wohl von Groß und Klein wird gesorgt sein.

Die Kinder-Rockstars Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme kommen am 24. August mit ihrer Urwaldshow nach Bodenmais.
© Hoizge

Die Highlights im Glasparadies

Events, Kulinarik oder Kunst: Was bei JOSKA in Bodenmais im April und Mai geboten ist!

Ostern im Glasparadies

Am Osterwochenende erleben Sie Spaß für die ganze Familie bei JOSKA in Bodenmais: Ostereierblasen, Edelsteinsuche, Kinderschminken, Ostereierblasen für Kinder und vieles mehr erwartet Sie am 20. und 21. April im JOSKA Glasparadies.

Außerdem:

• Schokolade von unseren Maskottchen

• Kinderschminken

• 2x große Schatzsuchen

• Weltgrößtes, mundgeblasenes Osterei

• Leckeres Oster-Kindermenü inklusive gläsernem Osterei

• Glas-Ostereier und Herzal-Blasen beim Glasbläser

Feiern Sie Ostern im JOSKA Glasparadies!

Termin: Ostersonntag und Ostermontag, 20. und 21. April 2025

Handwerker- und Bastelmarkt

Entdecken Sie die Vielfalt des Kunsthandwerks mit regionalen Künstlern und Bastlern! Lassen Sie sich von der Kreativität und dem Können der Kunsthandwerker verzaubern. An den Ständen finden Sie ein vielfältiges Angebot an Holz- und Metalldeko, Seifen, bunt genähter Handarbeit, Holzkunstwerke, Strickmode, Schmuck, Keramik und vieles mehr. Der Handwerker- und Bastelmarkt ist eine wunderbare Gelegenheit, um sich selbst etwas Schönes zu gönnen oder um neue Lieblingsstücke zu entdecken.

Termin: Sonntag, 27. April 2025 ab 10 Uhr. Eintritt frei.

Bärlauch-Wochen

Täglich frische Bärlauchgerichte im JOSKA Erlebnisrestaurant: Bärlauch gehört zu den leckersten Frühjahrserlebnissen. Die Frühlingskräutern sind zudem noch sehr gesund. Die scharfen Bärlauchblätter schmecken zu vielen Gerichten, ob als Pesto zu verschiedenen Nudeln, Dips wie Kräuterquark oder als Suppe. Mit Bärlauch kann man fantastisch kochen!

Zeitraum: 29. März bis 13. April 2025

Freuen Sie sich auf leckere Bärlauchgerichte.

Endlich Biergarten-Zeit!

Ein ganz besonderer Tanz in den Mai aus unserer Reihe Brauchtum und Kultur: Der Bodenmaiser Trachtenverein „D’Rißlocher“ zeigt am 27. April Volkstänze und es heißt wieder: „Ozapft is“ im JOSKA Biergarten. Zum Bier und anderen Getränken gibt es dann wieder Steckerlfisch und Spareribs frisch vom Grill von Mai bis Oktober, und

vieles mehr. Dazu Musi & Gsang am Wochenende im Biergarten!

Termin: Sonntag, 27. April 2025 ab 13 Uhr

Musik und Tanz im JOSKA Biergarten.

Spargelzeit im Glasparadies

Täglich leckere Spargelgerichte im JOSKA Erlebnisrestaurant: „Wer Spargel ist, der sündigt nicht.“ Das Lieblingsgemüse der Deutschen ist ein reiner Genuss, ob pur oder mit köstlichen Soßen und Beilagen. Auch bei JOSKA können Sie frischen Spargel in der Erntezeit immer wieder genießen.

Termin: 3. Mai bis 18. Mai 2025

Im Mai ist wieder Spargelzeit im Glasparadies.

Am Osterwochende schaut natürlich auch der Osterhase im JOSKA Glasparadies vorbei! © JOSKA
Beim Handwerkermarkt kann gestöbert werden.

Am 4. Mai: Die Oldtimer kommen zu JOSKA

Am 4. Mai lädt das JOSKA Glasparadies zum Oldtimer-Treffen ein. Oldtimer-Fans können auf der exklusiv reservierten Ausstellungsfläche zahlreiche Klassiker bekannter Marken wie BMW, Mercedes, Porsche und viele andere bewundern. Die ausgestellten Oldtimer, auch Classic Cars genannt, bestechen durch ihre einzigartigen Formen und liebevolle Restaurierung. Sie erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und wecken Erinnerungen an die automobile Vergangenheit.

Das Oldtimer-Treffen ist ein perfekter Ausflug für die ganze Familie. Während die Erwachsenen die historischen Fahrzeuge bestaunen, können sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben. Das Oldtimer-Treffen im Mai passt perfekt zum SuperCar-Treffen im Juli und dem Moped-Treffen im September. Schließlich ist das JOSKA Glasparadies immer ein perfektes Ziel für Ausfahrten schöner Fahrzeuge.

Teilnehmen können Oldtimer bis Baujahr einschließlich 1970. Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeformular auf der Webseite unter www.joska.com/oldtimertreffen.

Termin: Sonntag, 4. Mai 2025, ab 10 Uhr

Muttertag im Glasparadies

Der Rosenkavalier erwartet Sie mit einer duftenden Rose und einem herzlichen Lächeln am Muttertag. Das süße JOSKA-Highlight: „Mama's Kuchen"! Lassen Sie sich von unserem hausgemachten Kuchen verführen. Gummibärchen-Gießaktion mit Em-eukal. Vielleicht gewinnen auch Sie beim Muttertagsgewinnspiel einen tollen Preis?

Termin: Sonntag, 11. Mai 2025, von 10 bis 17 Uhr

Vatertag im JOSKA Biergarten

Mit der traditionellen Vatertag-Weißwurstparty im JOSKA Biergarten kann der Vatertag mit Livemusik bestens starten. Liebe Väter, kommt vorbei mit Euren Freunden, anderen Vätern oder solchen, die es noch werden wollen und feiert bei uns! Eure Bollerwägen dürft Ihr gern bei uns solange parken, ehe Ihr weiterzieht.Am Vatertag wird bei JOSKA für die ganze Familie etwas geboten. Während Papa im Biergarten seine Weißwürste genießt und die „Die Stoabeißer“ für die passende Musik und Stimmung

Am Vatertag ist nicht für Männer etwas geboten.

sorgen, können sich die Kinder beim Kinderlandtag, bei der kostenlosen Gummibärchen-Gießaktion mit Em-eukal oder am Abenteuerspielplatz austoben. Die Mama hat genug Zeit für einen gemütlichen Shopping-Rundgang im Glasparadies. Die JOSKA Gastronomie bieten natürlich viel mehr auf der Speisekarte am Feiertag für den kleinen und großen Hunger an. Und so alle haben entspannte Stunden am Feiertag.

Termin Donnerstag, Christi Himmelfahrt, Vatertag, 29. Mai 2025 ab 9 Uhr.

JOSKA Glasparadies

Am Moosbach 1 • 94249 Bodenmais  09924/779-0  info@joska.com www.joska.com

Seltene Raritäten können Sie am 4. Mai wieder im JOSKA Glasparadies bestaunen. © JOSKA
Am Muttertag gibt's leckere Kuchen bei JOSKA.

Gartenzauber im Glasparadies

Erleben Sie eine bunte Vielfalt an gläserner Gartendekoration bei JOSKA in Bodenmais

Gartendekoration steht derzeit im Mittelpunkt bei JOSKA Bodenmais. Das JOSKA Glasparadies verwandelt sich jedes Jahr nach dem Motto „Blütenzauber im Kristallgarten“ in eine Welt voller Gartendekoration aus Glas und anderen Materialien.

Handgefertigte Meisterstücke

Gartendekorationen aus Glas bringen Farbe in jeden Garten. Jeder Gartenfreund erfreut sich an Gartendeko wie den gläsernen Gartenskulpturen in Form von Spitzkugeln oder runden Dekokugeln. „Gartengenuss“ heißt unser farbenfrohes Gartenthema: Ob Kristallkugeln, Spiralen, Glaseulen oder Glasvögel, bunte Glastafeln oder Glassonnen mit Metall – hier kennt die Vielfalt keine Grenzen! Ganz besonders beliebt sind die farbigen Schmetterlinge aus buntem Kristallglas.

Die von Hand in den JOSKA-Glashütten gefertigten Meisterwerke an Gartendeko-

rationen sind eine stilvolle und dekorative Ergänzung für jeden Garten. Verschiedene Glaskünstler arbeiten an der Gartendekoration. Der Glasmacher formt die GlasdeBlütenzauber herrscht derzeit im JOSKA Glasparadies. © Bodenmais Tourismus/JOSKA koration in der Glashütte. Der Glasschleifer schleift die Kanten der Gartendekoration ab. Manche Glasdeko erhält auch noch eine Malerei vom Glasmaler.

Bayerische Gemütlichkeit im JOSKA Biergarten

Hiesige und Auswärtige, Kleine und Große, Redselige und Stade und freilich auch Hungrige und Durstige – der JOSKA Biergarten heißt sie alle willkommen, denn hier fühlt man sich wohl in der urbayerischen Gemütlichkeit! Der „JOSKA Biergarten“ ist ein besonderes Ausflugsziel für die ganze Familie. Bayerische Biergartenschmankerl, Bier von regionalen Brauereien und das große JOSCHI-Kinderland sorgen für einen unbeschwerten, entspannten Aufenthalt. Die Schänke mit ihrer Schman-

kerlküche bietet eine Vielzahl an traditionellen Angeboten, zum Beispiel Bierbrat’l, Steckerlfisch, knuspriges Grillhendl, Obazda, originale Bierwürst’l, Radi, Tellersülze, Hausmacher Presssack und vieles mehr! Im Fasslager steht genügend Vorrat am beliebten König-Ludwig Dunkel, Falter Hell und Falter Weißbier – Biere aus Bayern und allerweil frisch gezapft!

Inspirationen in den JOSKA Kristallgärten

Viele Gartenobjekte sehen Sie als Muster in den Kristallgärten in Bodenmais. Die Gartenausstellung zeigt auch viele Gartendekorationen aus Metall und Rost. Das JOSKA Glasparadies freut sich auf Ihr Kommen.

ÖFFNUNGSZEITEN: Täglich von 10 - 18 Uhr, auch am Wochenende und an Feiertagen! Es ist wieder Biergartenzeit bei JOSKA!

Holen Sie sich in den JOSKA Kristallgärten Inspirationen für Ihren Garten zuhause.

glasmuseum-frauenau.de

EINE REISE MIT DEM GLAS

VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART

Das Glasmuseum Frauenau nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte des Glases, von der Er ndung des Werksto es bis hin zur maschinellen Glasproduktion der Gegenwart. Sie tauchen ein in die Arbeitswelt der Glashütten und entdecken die Glaskunst der Moderne. Einzigartige Exponate werden sie beeindrucken. Eine weitere Attraktion von Frauenau sind die Gläsernen Gärten. Dieser rund um das Glasmuseum gelegene, „gläserne“ Landschaftspark mit 30 imposanten Großskulpturen internationaler Künstler ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Lassen Sie sich von der Magie dieses Orts verzaubern!

STAATLICHES MUSEUM ZUR GESCHICHTE DER GLASKULTUR

Am Museumspark 1 94258 Frauenau

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN

MO: 9 - 17 Uhr DI - SO:

Geschlossen

Glasmuseum Frauenau
Gläserne Gärten

Die Highlights im Glasparadies

Events, Märkte, Familie: Was bei JOSKA in Bodenmais im Juni und Juli alles geboten ist

Mädels-Flohmarkt

Entdecke beim ersten „Mädels“-Flohmarkt im JOSKA Glasparadies in Bodenmais einzigartige Second-Hand-Schätze! Von trendiger Kleidung über Vintage-Accessoires bis hin zu schönem Schmuck ist für jeden Geschmack etwas dabei. Verpasse nicht die Gelegenheit, ein neues Lieblingsstück zu finden oder selbst Schätze anzubieten. Tische werden gestellt, keine Standgebühr! Bitte Anmeldung für Stände bis zum 23. Mai per E-Mail an bettina@joska.com.

Termin: 1. Juni 2025 von 10 bis 17 Uhr

Glasstraßenfest an Pfingsten

„Musi & Gsang“ im Glasparadies: 3 Tage lang heißt es „Aufgspielt und gsunga“ mit verschiedenen Volksmusikern. Am Pfingstsonntag um 13 Uhr ist der Trachtenverein „D’Rißlocher“ zu Gast im JOSKA Biergarten.

Termin: Samstag bis Montag, 7. bis 9. Juni 2025

Familientag an Fronleichnam

Ein buntes Programm für Groß und Klein: Der Feiertag Fronleichnam steht im JOSKA Glasparadies ganz im Zeichen der Familie. Am 19. Juni 2025 lädt das JOSKA Kinderland zum Kinderlandtag mit einem abwechslungsreichen Programm ein. Entdecken, spielen, Spaß haben. Ab 10 Uhr können sich Kinder und Eltern auf folgende Aktivitäten freuen:

• Mit JOSCHI, dem JOSKA-Maskottchen, geht es auf eine lustige Reise voller Spiel und Spaß.

• Straßenmalen: Kreativität und Fantasie sind beim Straßenmalen keine Grenzen gesetzt.

• Edelstein-Schatzsuche: Auf die Suche nach funkelnden Schätzen im JOSKA Kinderland.

• Stempeljagd: Gemeinsam Rätsel lösen und den Familiensinn stärken.

• Kinderschminken und Kinderglasmalen: Verwandlung in bunte Fantasiewesen oder kreative Glaskunstwerke gestalten.

• Spezielle Kindermenüs im JOSKA Erlebnisrestaurant sorgen für leckere Stärkung zwischendurch.

Langeweile hat keine Chance! Mit dem vielfältigen Angebot des Kinderlandtags ist Spaß für die ganze Familie garantiert. Während die Kinder spielen und toben, können Eltern die entspannte Atmosphäre im JOSKA Glasparadies genießen.

Termin: Donnerstag, Fronleichnam, 19. Juni 2025 ab 10 Uhr

Familienspaß am Fronleichnam bei JOSKA.

Kinder-Flohmarkt

Hier findest du eine schöne Auswahl an gut erhaltenem Spielzeug, von bunten Bausteinen und kuscheligen Stofftieren, bis hin zu spannenden Gesellschaftsspielen und lustigen Kinderbüchern. Auch Kinderkleidung wird angeboten. Kommt vorbei, stöbert nach Herzenslust und findet tolle Schnäppchen für die Kleinen! Für Teilnehmer: Tische werden gestellt, keine Gebühr, ohne Voranmeldung! Viel Spaß beim Stöbern oder Verkaufen für Groß und Klein!

Termin: 12. Juli 2025 von 8 bis 14 Uhr

Zum ersten Mal findet heuer ein Mädels-Flohmarkt im JOSKA Glasparadies statt. © Freepik
Bayerische Gemütlichkeit beim Glasstraßenfest.
Bücher, Spiele und mehr beim Kinder-Flohmarkt.

Ferrari, Lamborghini und Co. bei JOSKA

Das SuperCar-Treffen im JOSKA Glasparadies am 19. und 20. Juli ist ein Muss für alle Autofans!

Im JOSKA Glasparadies begegnen sich auch dieses Jahr wieder Besitzer und Fans besonders hochwertiger Autos beim SuperCar-Treffen in Bodenmais. Bei den SuperCars treffen nur exklusive Sportwagen wie Lamborghini, Ferrari, McLaren und weitere Boliden der Extraklasse aufeinander. Ein Pflichttermin für alle Auto-Fans! Zugelassene Marken und Infos unter: www.joska.com.

Termin: Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juli 2025, jeweils ab 10 Uhr

Weitere Events im JOSKA Glasparadies unter www.joska.com/veranstaltungen

Glashütte & Gästeglasblasen

Bei JOSKA dürfen sie selbst am Schmelzofen ran! Täglich, auch am Wochenende und an Feiertagen, können Sie ohne vorherige Anmeldung mit Unterstützung unserer Glasbläser Ihre eigene Glaskugel in Ihrer Wunschfarbe fertigen und nach ca. 15 Minuten Auskühlzeit auch direkt mit nach Hause nehmen. Ein Erlebnis für Groß und Klein!

Besuch der Glaswerkstsätten

In der Glut geboren bis hin zur edlen Vollendung: Schauen Sie bei Ihrem Rundgang durch die Werkstätten unseren Glasmachern, Glasbläsern, Schleifern und Graveuren über die Schulter und erfahren Sie mehr über die Faszination Glas.

© JOSKA

Das Bodenmaiser Kirchenleben

Der Kontakt zu den Pfarreien sowie die Gottesdienste und Feiern im Überblick

KATHOLISCHE KIRCHE

Ein herzliches „Grüß Gott“ sagen wir Ihnen im Namen der Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Gottesdienste mitfeiern oder unsere Pfarrkirche am Marktplatz besuchen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Herzliche Grüße, Ihre Seelsorger

Pfarrer Alexander Kohl, Pfarrvikar Janusz Kloczko, Pfarrvikar Francis Karippukkattil und Diakon Sepp Schlecht

INFORMATIONEN

PFARRKIRCHE „MARIÄ HIMMELFAHRT“ • Pfarrbüro

 Marktplatz 10 • 94249 Bodenmais •  09924/90400-0  info@pfarrei-bodenmais.de • www.pfarrei-bodenmais.de facebook.com/PfarreiBodenmais Kirche täglich geöffnet zwischen 8 Uhr und 18 Uhr

REGELMÄSSIGE GOTTESDIENSTE

· Samstag 17.30 Uhr, Sonntag 10.30 Uhr

BESONDERE ANGEBOTE VON APRIL BIS JULI 2025

· 6. April, Sonntag, 17 Uhr: Passionskonzert in der Pfarrkirche mit dem Kinder- und Jugendchor „Cantus Laudis“, Veronika Wabra, Harfe und Bläsern der Knappschaftskapelle

OSTERN

· 13. April, Palmsonntag, 10.30 Uhr: Palmweihe am Friedhofskircherl, Prozession zur Pfarrkirche mit der Knappschaftskapelle, Familiengottesdienst in der Pfarrkirche

· 17. April, Gründonnerstag, 19 Uhr: Abendmahlsfeier, Pfarrkirche

· 18. April, Karfreitag, 15 Uhr: Karfreitagsliturgie in der Pfarrkirche

· 19. April, Karsamstag, 21 Uhr: Feierl. Osternacht in der Pfarrkirche

· 20. April, Ostersonntag, 10.30 Uhr: Festgottesdienst

Dem Himmel so nah: Berggottesdienste

BERGGOTTESDIENST AUF DEM KLEINEN ARBER

· Sonntag, 6. Juli, 12 Uhr: Berggottesdienst am Kleinen Arber

BERGGOTTESDIENSTE AUF DEM SILBERBERG

· 29. Mai, Christi Himmelfahrt, 12 Uhr: Bergmesse auf dem Silberberg mit den Saxophon-Ensemble der Knappschaftskapelle

· Freitag, 27. Juni, ca. 21 Uhr: Johannisfeuer am Silberberg.

· Dienstag, 15. Juli / 22. Juli: 16 Uhr: Berggottesdienst

· Samstag, 26. Juli, 20 Uhr: Andacht zum Sonnenuntergang

BERGGOTTESDIENSTE AUF DEM GROSSEN ARBER

· Dienstag, 22. Juli, 16 Uhr: Berggottesdienst an der Arberkapelle

· Sonntag, 27. Juli, 12 Uhr: Bergmesse an der Arberkapelle

· 1. Mai, 19 Uhr: Gottesdienst und festliche erste Maiandacht

· 31. Mai, 20.30 Uhr: Lichterprozession vom Dreifaltigkeitsplatz zur Pfarrkirche

· 8. Juni, Pfingstsonntag, 10.30 Uhr: Festgottesdienst

· 19. Juni, Fronleichnam, 9 Uhr: Festgottesdienst, anschließend Fronleichnamsprozession durch den Ort

ST. BENNOFEST

· Freitag, 13. Juni, 13.45 Uhr: Die Glocken der Pfarrkirche läuten das St. Bennofest ein. 14 Uhr: Gottesdienst mit Krankensalbung

· Sonntag, 15. Juni, 9 Uhr: Festgottesdienst, anschließend St. Bennoprozession durch den Ort. 17 Uhr: Festliches Marienlob

BLAUE

NACHT

Bei Musik und Stille ist die Kirche bis 22 Uhr geöffnet.

Termine: Juli bis Mitte September, immer freitags ab 19.30 Uhr

Europäisches Festival der Geistlichen Musik Sumava-Bayerischer Wald: Rund um Pfingsten gastieren viele böhmische Chöre im Bayerischen Wald, auch in Bodenmais. Die Termine dazu finden Sie unter www.pfarrei-bodenmais.de.

Sie erreichen die Berggottesdienste auf dem Silberberg/Großen Arber entweder zu Fuß oder bequem mit dem Sessellift. Bei starkem Regen muss der Gottesdienst leider entfallen. In der Regel mit musikalischer Gestaltung.

Alle Termine der Gästeseelsorge finden Sie auch übersichtlich unter www.pfarrei-bodenmais.de/gaesteseelsorge

EVANGELISCHE KIRCHE

Liebe Gäste, liebe Einheimische, im Namen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde heißen wir Sie sehr herzlich willkommen und grüßen Sie mit dem Motto der bayerischen Urlaubergemeinden: „Kommen Sie. Zu sich!“. Unsere wunderschöne St. Johanneskirche ist täglich geöffnet und lädt ein zu Gebet und Stille. Herzlichst grüßt Sie:

Pfarrer Matthias Schricker

INFORMATIONEN

EVANGELISCH-LUTHERISCHE

KIRCHENGEMEINDE REGEN-BODENMAIS

Schlesische Str. 1 • 94209 Regen  09921/2229  pfarramt@regen-evangelisch.de www.regen-evangelisch.de

 St. Johanneskirche Bodenmais • Am Lehen 22

GOTTESDIENSTE & FEIERN VON APRIL BIS JULI 2025

· Palmsonntag, 13. April, 11 Uhr: Gottesdienst, St. Johanneskirche

· Karfreitag, 18. April, 11 Uhr: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, St. Johanneskirche Bodenmais

· Ostersonntag, 20. April, 11 Uhr: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, St. Johanneskirche Bodenmais

· Ostersonntag, 20. April, 11 Uhr: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, St. Johanneskirche Bodenmais

· Sonntag, 27. April, 11 Uhr: Gottesdienst, St. Johanneskirche

· Sonntag, 11. Mai, 11 Uhr: Gottesdienst, St. Johanneskirche

· Sonntag, 18. Mai, 11 Uhr: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, St. Johanneskirche Bodenmais

· Sonntag, 25. Mai, 11 Uhr: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, St. Johanneskirche Bodenmais

· Pfingstmontag, 9. Juni, 11 Uhr: Gottesdienst, St. Johanneskirche

· Sonntag, 15. Juni, 11 Uhr: Gottesdienst, St. Johanneskirche

· Sonntag, 22. Juni, 11 Uhr: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, St. Johanneskirche Bodenmais

· Sonntag, 29. Juni, 11 Uhr: Gottesdienst, St. Johanneskirche

· Donnerstag, 3. Juli, 11 Uhr: Bergandacht am Gipfel des Silberberges. Entfällt bei starkem Regen!

· Donnerstag, 10. Juli, 11 Uhr: Bergandacht am Gipfel des Silberberges. Entfällt bei starkem Regen!

· Sonntag, 13. Juli, 11 Uhr: Gottesdienst, St. Johanneskirche

· Donnerstag, 17. Juli, 11 Uhr: Bergandacht am Gipfel des Silberberges. Entfällt bei starkem Regen!

· Sonntag, 20. Juli, 11 Uhr: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, St. Johanneskirche Bodenmais

· Donnerstag, 24. Juli, 11 Uhr: Bergandacht am Gipfel des Silberberges. Entfällt bei starkem Regen!

· Sonntag, 27. Juli, 10.30 Uhr: Silberberg-Gottesdienst mit Kirchenrat Karsten Schaller, Referat Kirche und Tourismus aus München.

· Donnerstag, 31. Juli, 11 Uhr: Bergandacht am Gipfel des Silberberges. Entfällt bei starkem Regen!

Für Besucher der Gottesdienste am Silberberg ist die Benutzung der Seilbahn kostenlos!

Hereinspaziert im „Gwand am Blotz“

Gebrauchtes für den guten Zweck am Marktplatz in Bodenmais

Seit Jahren steigt in der Bevölkerung das Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Das zeigt sich nicht nur in der Ernährung oder in der Fortbewegung, sondern auch bei der Kleidung. Viele Menschen besuchen „Second-Hand-Shops“, also Geschäfte, die Kleidung aus zweiter Hand verkaufen, um ein neues Lieblingsteil zu ergattern. In Bodenmais hat Pfarrer Alexander Kohl das Potenzial schon 2018 erkannt. Mit den Hauptgedanken Kleidung wiederzuverwen-

Auch eine Fair-Trade-Ecke gehört zum Laden.

den und auch sozial schwachen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich neue Kleidung auszusuchen, öffnet das „Gwand am Blotz“ drei Mal wöchentlich seine Türen. Das zentral am Bodenmaiser Marktplatz gelegene Geschäft lädt mit seinen ansprechend dekorierten Schaufenstern Kunden ein, zu stöbern.

Shoppen und dabei Gutes tun

Im „Gwand am Blotz“ wird jeder fündig. Neben Kleidung für Kinder, Frauen und Männern gibt es auch Trachten, Bücher, Spiele, Accessoires sowie Bettwäsche. Die Ware kommt größtenteils von Bodenmaiser Bürgern, die gerade ein paar Kleidungsstücke

aussortiert haben. Es kann alles gespendet werden, was gepflegt und sauber ist. Kaputte Ware wird nicht angeboten, findet aber dennoch einen Weg in die Wiederverwertung, da sie gesammelt und nach Rumänien verschickt wird.

Während des Stöberns lassen sich so einige Schätze entdecken: Wunderschöne Ledergürtel, Krüger-Dirndl, Tücher aus hochwertigen Stoffen, Markenprodukte oder sogar ungetragene Artikel mit Etikett. Die Artikel sind nicht mit Preisen versehen, da der Laden rein auf Spendenbasis funktioniert. Das eingenommene Geld fließt komplett an die Caritas Sozialstation St. Elisabeth in Böbrach, da alle zwölf Mitarbeiterinnen ehrenamtlich im Geschäft arbeiten. Was gibt es Besseres beim Shoppen, als zu wissen,

Im „Gwand am Blotz“ am Bodenmaiser Marktplatz gibt es Second-Hand-Kleidung für alle.

dass das Geld nicht bei einem riesigen Modekonzern landet, sondern bei Menschen aus der Region, die Unterstützung brauchen.

Fair-Trade, Stöbern und Ratschen

Auch der im letzten Jahr gegründete Verein für Nachhaltigkeit und Fair-Trade in Bodenmais e.V. ist mit an Bord. Im „Gwand am Blotz“ wurde Platz für eine eigene Fair-Trade-Produkte-Ecke geschaffen. Hier gibt es ausgewählte Artikel wie Kaffee, Schokolade, Orangensaft, Wein oder hübsches Geschirr. Das „Gwand am Blotz“ ist ein Treffpunkt aller Generationen. Während eine junge Mutter nach Babykleidung sucht, probiert drei

Der Herrgottschnitzer von Bodenmais

Wir bieten Ihnen:

• Handgefertigte Schnitzereien aller Art – ob Krippen und Kreuze oder Deko und Souvenirs

• Werkstattbesichtigungen für Interessierte

• Kursangebote für Hobby-Schnitzer

Besuchen Sie unseren Online-Shop unter: www.herrgottschnitzer.de

Öffnungszeiten: Mo – Fr 14 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr

Hier finden Sie uns: Dreifaltigkeitsplatz 11 • 94249 Bodenmais

So erreichen Sie uns:  09924/393  info@herrgottschnitzer.de

Meter weiter ein Rentner ein Jackett an. Im Spiegel werden Fotos mit lustigem Leo-Hut und Sonnenbrille geschossen und ein Gast kommt mit Wanderoutfit vorbei, weil er einen fairen Müsliriegel kaufen will. Allesamt haben ihre eigenen Lebensgeschichten und auch Anekdoten werden hier gerne erzählt. Egal, ob man mit oder ohne Einkaufstasche aus dem Laden spaziert, ein Lächeln trägt man auf jeden Fall.

Gwand am Blotz

Marktplatz 12 in Bodenmais

Öffnungszeiten:

Mo & Mi: 9.30-12 Uhr & 15-17.30 Uhr Fr.: 14-17 Uhr

Imkerbedarf

Imkerbedarf

Wir bieten Ihnen:

• Wald- und Blütenhonig aus Bodenmais

Online-Shop >> www.imkereibedarf-zuelow.de

>> www.imkereibedarf-zuelow.de

• Eine große Auswahl an Imkerbedarf

• Bienenpatenschaften für Interessierte

Wir sind ein Familienunternehmen das überwiegend für Holzschnitzereien steht, wir fertigen in unserer Schreinerei aber auch klassische Bienenbeuten in verschiedenen Standmaßen. Gerne werden Beuten auch nach Kundenwunsch hergestellt.

Wir sind ein Familienunternehmen das überwiegend für Holzschnitzereien steht, wir fertigen in unserer Schreinerei aber auch klassische Bienenbeuten in verschiedenen Standmaßen. Gerne werden Beuten auch nach Kundenwunsch hergestellt.

Besuchen Sie unseren Online-Shop unter: www.imkereibedarf-zuelow.de

Für unsere Bienenkästen wählen wir das Holz sorgfältig und nach nachhaltigen Kriterien aus.

Für unsere Bienenkästen wählen wir das Holz sorgfältig und nach nachhaltigen Kriterien aus.

Alle Mitarbeiterinnen im „Gwand am Blotz“ sind ehrenamtlich tätig. © Bodenmais Tourismus

Brandneue Bodenmais-Linie

T-Shirts, Caps, Hoodies und Socken – für Groß und Klein. Ab sofort in der Tourist-Info erhältlich!

Wir haben eine brandneue Bodenmais-Kollektion! Modern und traditionell zugleich, bayerisch-gemütlich und einfach bequem. Die Linie wurde gemeinsam mit dem jungen Modelabel „Vogel.Wuid“ aus der Region entworfen und gefertigt. Designed wurden die Klamotten von Stephanie Fredl, Mediengestalterin bei der Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH. Sie hat sich von der Natur und der Tradition ihrer Heimat inspirieren lassen. So befinden sich unter den Icons zum Beispiel die allseits beliebte „Leberkassemme“, der traditionelle „Maibam“, unser Hausberg, der Silberberg, sowie die für unsere Region stehende „Woifauslosser-Glockn“ und vieles mehr.

Bunte Kollektion für Kinder

Die Hoodies, Pullovers und T-Shirts sind für Frauen und Männer gleichermaßen. Zur neuen Kollektion gehört auch ein stylisches Cap mit einem Foto von unserem Wahrzeichen, dem Silberberg, sowie richtig coole Socken. Farblich gibt es unsere neue Bodenmais-Linie in Waldgrün und Polierrot. Letzteres ist eine Hommage an die jahrhundertealte Bergbaugeschichte von Bodenmais.

Zusätzlich haben wir eine bunte Kollektion für Kids, die ebenfalls Shirts, Caps und Socken umfasst. Hier drehen sich die Designs ganz um die Figuren des Bodenmaiser Kin-

derbuchs „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“. Die Kleinen freuen sich bestimmt, mit Eichhörnchen Edi, Wildsau Willy oder Fledermaus Franzi herumzulaufen.

Das junge Modelabel „Vogel.Wuid“ setzt auf Regionalität, Heimat und Bio-Qualität. Ihre Kleidung wird zu 100 Prozent aus Bio-Baumwolle gefertigt und der Druck erfolgt direkt in der Region in der Oberpfalz, nur knapp 50 Kilometer von Bodenmais entfernt.

Die neuen Bodenmais-Produkte sind das perfekte Urlaubsmitbringsel!

Die Bodenmais-Linie

• Silberberg-Cap: 28 €

• Kids-Cap: 20 €

• Kapuzenpulli: 60 €

• Pulli ohne Kapuze: 40 €

• Shirt Erwachsene: 20 €

• Shirt Kids: 15 €

• Socken Erwachsene (Gr. 37-46): 15 €

• Socken Kids (Gr. 25-34): 10 €

Neben Hoodies, Sweatshirts und T-Shirts sind im Laufe des April auch Caps erhältlich. © Bodenmais Tourismus
Modern und dennoch traditionell ist die neue Bodenmais-Kollektion in den Farben Polierrot und Waldgrün. © Bodenmais Tourismus

Das „Woidladl“ ist nun größer

Geschäft im Herzen von Bodenmais bietet stylische Accessoires mit Bezug zur Natur

Verena und Christian Maurer haben sich in den Bayerischen Wald verliebt. Sie genießen die Natur und das Draußensein. Vor zwei Jahren hat das junge Ehepaar den Schritt gewagt und ist von München nach Bodenmais gezogen. Er kommt eigentlich aus Schwaben, sie stammt aus Bogen im benachbarten Landkreis Straubing-Bogen. „Wie waren zuvor schön des Öfteren in Bodenmais. Wir sind einfach fasziniert von dem Ort“, erzählt Verena. Mit Tochter Romina ist das junge Familienglück inzwischen perfekt.

Mit ihrem Umzug nach Bodenmais hat sich die Familie einen großen Wunsch erfüllt. Ein weiterer Traum der beiden ist im August 2023 in Erfüllung gegangen: Mit dem „Woidladl“ in der Kötztinger Straße am Beginn des Marktplatzes in Bodenmais hat das Ehepaar ihr eigenes Geschäft eröffnet. Nun haben sie es erweitert und sind in größere Räumlichkeiten umgezogen, aber immer noch im selben Gebäude.

Produkte mit Motiven aus dem Wald

Die „Woidladl“-Produkte kommen gut an, so war die Vergrößerung der nächste logische Schritt. „Ich freue mich riesig über den großen Zuspruch der Leute“, erklärt Ladeninhaberin Verena. Sie kommt aus der Schmuckindustrie und es war schon immer ihr großer Wunsch, eigene Produkte zu kreieren und zu designen. Zum Sortiment, das über die vergangenen Jahre stetig gewachsen ist, zählen Schmuck, T-Shirts, Hoodies, Strampler, Caps, Emaille-Tassen, Taschen, Postkarten und mehr. Eine Besonderheit ist

die „echt bomoas“-Schmuckkollektion mit Motiven des Bodenmaiser Hausberges, des Silberbergs.

Alle diese Produkte zieren liebevoll gestaltete Motive, die typisch für Bayern und den Bayerischen Wald sind. Die Inspiration dafür holen sich Verena und Christian direkt aus der Natur des „Woids“. „Wir lieben die Natur

und deshalb versuchen wir im Woidladl alles nachhaltig zu produzieren“, betont Ladeninhaberin Verena. So wird der „Woidladl“-Schmuck ausschließlich aus recycelten Materialien produziert. „Unsere Baby-Produkte werden aus Bio-Baumwolle hergestellt und all unsere Motive werden von uns selbst entworfen. Wir verzichten auf Plastik und verwenden bei den Verpackungsmaterialien hauptsächlich recyceltes Papier“, erklärt sie.

Einen Großteil der Produkte gibt es auch im Online-Shop bequem zum Bestellen. Natürlich aber würden sich Verena und Christian „auf einen Ratsch“ persönlich vor Ort im liebevoll und urig-modern eingerichteten „Woidladl“ sehr freuen.

WOIDLADL

Kötztinger Str. 26 • Bodenmais

info@woidladl.shop

0151/17686020

Ladeninhaber mit Herzblut und kreativen Ideen: Verena und Christian Maurer mit Romina. © BTM

Bodenmaiser Bücherecke

Krimikomödien, Natur- oder Kinderbücher: Die vielfältigen Werke von Bodenmaiser Autoren

Sie suchen noch spannenden und interessanten Lesestoff für den Urlaub? Dann holen Sie sich eines der Werke der Bodenmaiser Autoren Eva Adam, Woid Woife oder Uwe Krauser. Mit ihren Werken sind vergnügliche Lesestunden garantiert! Ein Spaß für Kinder ist das Bodenmaiser Kinderbuch von Tobias Wolf und Stephanie Fredl. Da ist bestimmt für jeden Lesetyp der passende Schmöker dabei!

BÜCHER FÜR NATUR- UND TIERFREUNDE

Für alle Natur- und Tierfreunde empfehlen sich die Bücher des Bodenmaiser „Wildtierflüsterers“ Woid Woife. In seinen Werken „Zurück zur Natur“, „Mein Leben im Wald“ und „Der mit den Waldtieren spricht“ schreibt er über den Bayerischen Wald, seine tierischen Bewohner und sein Leben mit ihnen. Ganz neu ist das Buch „Lotta Mardermädchen“ über ein Marderbaby, das Woife gesund gepflegt hat und das zu einem sehr guten Freund wurde. Die Bücher gibt's überall im Buchhandel.

UNTERHALTSAME KRIMIKOMÖDIEN

Eva Adams Krimikomödien „Kamasutra in Unterfilzbach“, „Fastenpredigt in Unterfilzbach“, „Heiße Nächte in Unterfilzbach“, „Fleischeslust in Unterfilzbach“, „Las Vegas in Unterfilzbach“, „Weiberheldentod in Unterfilzbach“ und der neueste Band „Dicke Eier in Unterfilzbach“ versprechen jede Menge Mord, Totschlag und Humor. Ihre Werke sind ebenfalls überall im Buchhandel erhältlich.

VOM HUNDEROMAN BIS ZUM LUSTIGEN KOCHBUCH

Uwe Krausers Roman „Phoebe – Eine Straßenhündin checkt ein“, die preisgekrönte Fortsetzung „Layla – Heldin auf vier Pfoten“ und der dritte Teil „Phoebe & Layla – von Menschen, Möpsen und anderen Katastrophen“ erzählen, wie die Hundedamen in den Bayerischen Wald kamen und seitdem ordentlich Wind in die „Montara Suites“ des Herrchens bringen. Idealer Lesestoff nicht nur für Hundefreunde! Sein Kinderroman „Rosalie, die Feuerwanze“ handelt von der Feuerwanze Rosalie, die vor den Augen ihrer Mutter eingefangen wird und seitdem im Kinder zimmer eines vor witzigen Menschenkindes lebt. Sehr herzerwärmend sind die Kinderbücher „Der Hund ohne Namen“ sowie die „Die dicke Hummel Doris“. Humorvoll sind die nicht alltäglichen Kochbücher „Tunten-Toast“ und das neue Werk „Hetero-Haxe“. Alle Bücher sind im Buchhandel erhältlich.

Lesen, wandern und entdecken

... mit dem Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“

Kinder zum Lesen, Lernen und Draußensein bewegen, ist oftmals nicht einfach. Mit dem Bodenmaiser Kinderbuch „Edi und die Reise zum geheimnisvollen Silberberg“ von Tobias Wolf und Stephanie Fredl ist nun alles auf einmal möglich. Das Buch erzählt eine spannende Geschichte rund um das Eichhörnchen Edi, auf dessen Spuren Familien mit ihren Kindern wandern können.

Edis Reise führt zu geheimnisvollen Orten wie den „Magischen Wasserfällen“, dem „Mystischen See“ oder hinein in den „Verwunschenen Wald“. All diese Orte existieren in der Wirklichkeit und sind mit die schönsten Natursehenswürdigkeiten, die der Bayerische Wald zu bieten hat.

Mit Begleitheft und großer Schatzkarte

Mit Begleitheft und großer Schatzkarte geht es hinaus in die Natur. Die familienfreundlichen Touren führen zum Silberberg, zu den Rißlochwasserfällen, zum malerischen Großen Arbersee sowie zum imposanten Riederinfelsen. Mit zwei bis sechs Kilometern eignen sich diese Wanderungen perfekt für Kinder. Als weiteren Anreiz gibt es auf diesen Touren vier tierische Stem-

pelstellen. Wer die Verstecke von Eichhörnchen Edi, Wildsau Willy, Fledermaus Franzi und Hirsch Hugo gefunden und alle Stempel eingesammelt hat, der darf sich in der Tourist-Info in Bodenmais eine Belohnung abholen.

Das Kinderbuch gibt es online zum Bestellen unter www.bodenmais.de/kinderbuch, in der Tourist-Info Bodenmais oder in über 35 Verkaufsstellen im ganzen Bayerwald.

Anzeige

Schmuck aus 100% recyceltem Silber & Gold nachhaltige bayerische Geschenkartikel

Schmuck, Shirts, Caps u.v.m. inspiriert vom Woid & selbst designed

Lesen, entdecken und Stempel sammeln auf den Spuren von Edi. © BTM

Das sind Bodenmais' treue Gäste

Bei der Gästeehrung im Kulturzentrum Altes Rathaus danken Bodenmais Tourismus und die Gastgeber den Stammgästen für ihre jahrelange Treue und überreichen ihnen eine Urkunde und Präsente. Diese Gäste wurden von November 2024 bis März 2025 geehrt:

10 x GAST IN BODENMAIS

Marie Schubert

Natascha und Alexander Schubert

Birgit und Thomas Albert

Christina und Thomas Schlembach

Das Schmuckstück

Das Schmuckstück

Pension Rainer

Pension Rainer

Cornelia und Ronald Krause-Walter Fewo „Am Weberfeld“

Werner Mautz

15 x GAST IN BODENMAIS

Adrian Schäfer

Emilio Schäfer

Claudia Schäfer

Heidi und Georg Nitschke

Wolfgang Werner

Annette und Wolfgang Kröger

Elfriede und Dieter Koch

20 x GAST IN BODENMAIS

Ines und Jürgen Klug

Cornelia und Norbert Helwig

Eva und Hubert Vonier

Hotel Neue Post

Hotel Waldeck

Hotel Waldeck

Hotel Waldeck

Fewo „Am Weberfeld“

Ferienhotel Hubertus

Ferienhotel Hubertus

Hotel Neue Post

Petra und Karl-Heinz Meißner

Pension Arberblick

Gabriele und Wolfgang Klank Ferienhotel Hubertus

Heike und Jürgen Wagner

Hotel Böhmhof

Dorin Lieber und Volkmar Röthig Fewo „Am Weberfeld“

Birgit und Gerhard Schröter Gästehaus Iris

Gudrun und Helmut Möller

Bertine Pickartz

Marliese Felden und Roland Herzog

Hanna und Georg Kloske

25 x GAST IN BODENMAIS

Kerstin und Dietmar Kull

Ferienhotel Hubertus

Montara Suites

Haus Leutner

Hotel Neue Post

Hotel Neue Post

Hotel Neue Post

Hotel Neue Post

Hotel Waldeck

Martina und Reimund Weigand Fewo „Am Weberfeld“

Jutta und Raphael Janßen Fewo „Am Weberfeld“

Helga und Martin Neubauer Fewo „Am Weberfeld“

Marius Fischer Fewo „Am Weberfeld“

Michaela und Günter Fischer Fewo „Am Weberfeld“

30 x GAST IN BODENMAIS

Gabriele und Jörg Zimmer

Nicole Walczak

Johann Achter

Elisabeth und Roland Brodmerkel

40 x GAST IN BODENMAIS

Isolde Raabe und Hans-Günter König

Hotel Waldeck

Hotel Bergknappenhof

Hotel Neue Post

Hotel Neue Post

Hotel Adam Bräu

Magret und Martin Milius Fewo Am Hüttenweg

Jörg Walczak

Hotel Bergknappenhof

Bärbel und Klaus Berkham Ferienhotel Hubertus

Gästeehrung immer donnerstags 11 Uhr im Kulturzentrum Altes Rathaus (Bergknappenstr. 10). Anmeldung bis Mittwoch, 10 Uhr, in der Tourist-Info unter  09924/31296-0 oder per E-Mail an  event@bodenmais.de

Eine Liste der geehrten Gäste finden Sie auch online unter www.bodenmais.de

Herzlichen Dank für eure Treue!

Körper, Geist und Seele

...diese drei gehören bei uns zusammen! Sich nach einem erholsamem Schlaf morgens an unserem Frühstücksbüfett mit regionalen Schmankerln stärken, mit ausgewählten Aktivitäten tagsüber in der Natur den Kopf freibekommen und zum Abschluss mit einer Wohlfühlbehandlung verwöhnen lassen.

Das ist Urlaub im Haus Vierjahreszeiten. Wir freuen uns schon auf Sie!

Verwöhnen Sie sich!

Genießen Sie Ihre Auszeit in unseren gemütlichen Zimmern und Ferienwohnungen!

Nutzen Sie auch unsere Zuckerl:

· Gratis unterwegs mit Bus & Bahn in der Region

· Kostenlose geführte Wanderungen von Mo - Sa

· aktivCARD Bayerischer Wald mit 150 Inklusiv-Leistungen wie Bäder, Lifte, Tierparks, Museen uvm.

im DZ ab 47€ *

pro Person und Übernachtung zzgl. Kurbeitrag

(*ab 5 Übernachtungen, darunter kleiner Aufschlag)

Vierjahreszeiten Haus

...wohlfühlen das ganze Jahr!

Große Ferienwohnungen, gemütliche Zimmer Gastgeber Andrea und Christof Menz Silberberg 8 • 94249 Bodenmais T. 09924/1052 oder 0175/9636187 urlaub@haus-vierjahreszeiten.de

Leben ohne Schmerzen

Direkt bei uns im Haus: Ostheopressur-Schmerzbehandlung auf Basis der Schmerztherapie nach Liebscher&Bracht Warum nicht die Zeit nutzen, um sich im Urlaub den im Alltag über lange Zeit erworbenen Wehwehchen zu widmen? Spannungskopfschmerz, Rückenschmerzen, Arthrose in Finger, Hüfte, Knie oder auch „nur“ Vorbeugung. Heilpraktikerin Andrea Menz begleitet Sie gerne auf dem Weg in ein unbeschwertes neues Lebensgefühl!

Neu im Team Bodenmais

SJulia Kopf verstärkt Bereiche Events und Marketing

Prüfung gemeistert!

Dominik Dengler nun Kaufmann für Tourismus u. Freizeit

eit 1. März ist Julia Kopf neu im Team bei der Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH und verstärkt die beiden Abteilung Veranstaltungen und Marketing. Die 23-Jährige, die aus Viechtach stammt, konnte bereits in einem 4-Sterne-Hotel in Salzburg als Event-Mitarbeiterin berufliche Erfahrungen in der Hotellerie und im Tourismus sammeln und hat ein Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre erfolgreich abgeschlossen. Zudem war sie beim Hotel Lindenwirt in Unterried bei Bodenmais einige Jahre lang für Social Media zuständig. Bei Bodenmais Tourismus wird Julia nun das Eventteam ergänzen und sich dabei auch um Veranstaltungen im Kulturzentrum Altes Rathaus und im Pfarrzentrum kümmern. „Darüber hinaus wird sie auch einige Aufgaben von mir im Bereich Marketing übernehmen, unter anderem die Bewerbung von Events über unsere Kanäle und das Verfassen von Veranstaltungsberichten“, erklärt BTM-Geschäftsführer Tobias Wolf. Er freut sich, eine so qualifizierte Kraft für das Bodenmais-Team gewonnen haben zu können. Nach der Kündigung einer Mitarbeiterin im Eventbereich sowie dem Wechsel von Wolf vom Marketingbereich in die Geschäftsführung war aufgrund der Fülle an Aufgaben eine Nachbesetzung dringend notwendig.

NBayerischer Wald und

ach zweieinhalb Jahren des Lernens ist das Ziel endlich erreicht: Dominik Dengler hat bei der Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH seine Ausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit diesen Februar erfolgreich abgeschlossen. Der 22-Jährige aus Zwiesel hat die Prüfungen mit Bravour gemeistert und sogar den Staatspreis erhalten. Nun freut er sich, in das Berufsleben starten zu können und ist glücklich, diesen Weg eingeschlagen zu haben. „Der Beruf ist so vielseitig“, betont er. Er wird Bodenmais Tourismus erhalten bleiben und im Bereich Vertrieb für Gäste und Gastgeber im Einsatz sein. „Wir sind stolz auf Dominik und seine Leistungen, nicht nur schulisch, sondern auch direkt bei uns im Arbeitsalltag. Er war uns von Anfang an eine große Unterstützung“, lobt ihn seine Ausbilderin Katrin Buchinger. Die BTM wird auch künftig wieder ausbilden. Eine Azubine, die zum neuen Ausbildungsjahr im September startet, ist bereits gefunden. „Aufgrund des Personalmangels im Tourismus allgemein wollen wir hier mit gutem Beispiel vorangehen und den jungen Leuten zeigen, wie vielfältig und erfüllend die Arbeit im Bereich Tourismus und Freizeit sein kann“, erklärt BTM-Geschäftsführer Tobias Wolf.

Aktuelle Ausgabe kostenlos hier in der Touristinfo Bodenmais sowie an vielen weiteren Auslegestellen im gesamten Bayerischen Wald erhältlich –fragen Sie danach!

Information

Bodenmaiser Gästekarte

aktivCARD Bayerischer Wald

Bodenmaiser Ortsplan

Bus- und Bahnfahrpläne

Bodenmais von A-Z

Regelmäßige Veranstaltungen

Wir von der Tourist-Info Bodenmais ...

• ...sind Ihnen behilflich bei der Suche nach einer für Sie passenden Unterkunft.

• ...geben Ihnen Tipps für die besten Ausflugsmöglichkeiten in und um Bodenmais.

• ...beraten Sie gerne individuell und gehen auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein.

• informieren Sie über die vielfältigen Vorteile der Bodenmaiser Gästekarte.

• .melden Sie gerne gegen Vorlage Ihrer Gästekarte für geführte Wanderungen an.

• ...bieten Ihnen einen Ticketvorverkauf für die verschiedensten Veranstaltungen.

• ...stellen Ihnen gerne ein Informations-Paket aus Flyern, Ortsplan, Gästemagazin und mehr zusammen. Selbstverständlich erklären wir Ihnen auch die aktuellen Sommer- beziehungsweise Winterwanderkarten. Gegen Vorlage der Bodenmaiser Gästekarte bekommen Sie unsere Wanderkarten und unser Wanderbuch gratis.

• ...geben Ihnen gerne Auskunft über die aktuellen Bus- und Zugfahrpläne

• ...bieten Ihnen verschiedenste Bodenmais-Artikel zum Verkauf an.

• ...und vieles, vieles mehr!

Wir sind immer für Sie da!

SO ERREICHEN SIE UNS

Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH

 Bahnhofstraße 56 · 94249 Bodenmais

 09924/31296-0

 info@bodenmais.de www.bodenmais.de

Öffnungszeiten Tourist-Info

Mo bis Fr: 8.30 bis 17 Uhr

Sa, So und Feiertage: 8.30 bis 12 Uhr

News aus Bodenmais direkt aufs Handy
„Heimat-Info“-App runterladen und Neues erfahren!

Mit „Heimat-Info“ hat Bodenmais quasi eine eigene App, mit der alle Informationen auf einer einzigen Plattform veröffentlicht werden können. Egal ob Nachrichten aus dem Rathaus, Neuigkeiten aus dem Vereinsleben, sonstige Informationen oder Veranstaltungen: Mit der App „Heimat-Info“ erfahren Sie nicht nur neues aus Boden-

mais, sondern erreichen als Vereinsverantwortlicher auch mit nur einem Klick Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die App ist ein kostenloser Service zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit.

Holen Sie sich die App aufs Smartphone oder besuchen Sie www.heimat-info.de

Jetzt im Abo!

Holen Sie sich Ihr Gästemagazin nach Hause

Sie wollen das ganze Jahr über umfangund abwechslungsreich über Bodenmais informiert werden? Sie möchten spannende und witzige Geschichten sowie informative Texte rund um den beliebten Urlaubsort im Bayerischen Wald lesen? Dann holen Sie sich Ihr „Unterm Silberberg“-Abo! Auch ein Geschenk-Abo ist möglich!

ABOWUNSCH AN: Bodenmais Tourismus | Bahnhofstraße 56 | 94249 Bodenmais | T 09924 31296-109 | tobias.wolf@bodenmais.de Nur €15,00* Das „Unterm Silberberg“-Abo für ein Jahr. *kostenlose Lieferung

Hier können Sie das Abo buchen:

Hiermit bestelle ich verbindlich ein Jahresabo (3 Ausgaben) des Bodenmaiser Gästemagazins „Unterm Silberberg“.

Lieferadresse

Name Straße

PLZ, Ort

Datum, Unterschrift

Gästemagazin Bodenmais inkl. Lieferung direkt ins Haus Gratis-Prämie Eine kleine Überraschung aus Bodenmais 3x 1x

Ihr „Unterm-Silberberg“–Jahresabo für nur 15,00 €

Rechnungsadresse

Name Straße

PLZ, Ort

AGB: Der Abo-Vertrag endet automatisch nach einem Jahr (3 Ausgaben) ohne dass es einer Kündigung bedarf.

Kostenlose Glücksmomente

Ihre Bodenmaiser Gästekarte

Das alles ist für Sie während Ihres Urlaubes in Bodenmais inklusive:

 6x wöchentlich geführte Wanderungen mit unseren erfahrenen Wanderführern

 Geführte E-Bike-Touren mit professionellen Guides

 Nutzung der bestens ausgeschilderten Wanderwege, Mountainbike-Strecken, Skilanglaufloipen, Schneeschuh- und Skitouren rund um Bodenmais

 Wander- oder Radkarte sowie unser Wanderbuch

 Gästemagazin und Bodenmaiser Ortsplan

 Konzerte, Veranstaltungen und Top-Events von Bodenmais Tourismus & Partnern

 Teilnahme an den vielfältigen Kursen im Vitalzentrum (rund 20 Kurse wöchentlich)

 Kostenfreie Fahrt mit dem Bodenmaiser Ortsbus

 GUTi-Ticket: Gratis unterwegs mit Bus und Bahn in der Region (darunter Waldbahn sowie Wander- oder Skibus)

Warum Kurbeitrag?

Mit dem Kurbeitrag werden

unser großes und vielfältiges Wanderwegenetz sowie unsere Mountainbike-Strecken gepflegt das Langlaufzentrum Bretterschachten und die dazugehörigen Loipen unterhalten der Wander- und Skibus sowie der Ortsbus finanziert über 400 geführte Wanderungen und E-Bike-Touren für unsere Gäste kostenlos angeboten das Silberberg Hallen- und Freibad sowie das Vitalzentrum betrieben unser schöner Kurpark sowie viele weitere Grünanlagen und der ganze Ort in Schuss gehalten

Kurbeitrag Bodenmais

Der Markt Bodenmais ist staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort. Staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte können von Personen, die sich zu Kur- und Erholungszwecken im Gemeindegebiet aufhalten, einen (Tages-) Kurbeitrag erheben.

Kurbeitrag und Tageskurbeitrag betragen in Bodenmais aktuell pro Aufenthaltstag:

Ihre Bodenmaiser Gästekarte erhalten Sie am Anreisetag von Ihrem Gastgeber!

Hier erhalten Sie mit Ihrer Bodenmaiser Gästekarte Vergünstigungen:

 Silberberg Hallen- & Freibad mit Saunalandschaft

 Historisches Besucherbergwerk im Silberberg

 Kleine Arberseebahn

das ganze Jahr über vielfältige und kostenlose Veranstaltungen organisiert und durchgeführt

… die Tourist-Information mit ihrem breiten Service für Gäste und Gastgeber betrieben die meisten öffentlichen Parkplätze kostenlos für Gäste bereitgestellt

das Kulturzentrum Altes Rathaus unterhalten Ideen und Projekte für die touristische Weiterentwicklung von Bodenmais angeschoben

… und vieles, vieles mehr!

• Erwachsene: 3,60 Euro (Tageskurbeitrag 3,20 Euro)

• Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 6. Lebensjahr bis zum vollendeten 16. Lebensjahr: 1,80 Euro (Tageskurbeitrag 1,60 Euro)

• Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung von 100 Prozent sowie Begleitpersonen von schwerbehinderten Personen, welche laut amtlichem Ausweis auf ständige Begleitung angewiesen sind, sind bei Vorlage des Nachweises vom Kurbeitrag befreit

• Kinder unter 6 Jahren sind kurbeitragsfrei!

über 150 x kostenfreies

Urlaubsvergnügen im Bayerischen Wald

Was ist die

aktivCARD?

Mit der aktivCARD haben Sie freien Eintritt in viele Hallen- und Freibäder, Sie fahren mit diversen Skiliften und Bergbahnen und können Museen, Freizeit- und Kultureinrichtungen besuchen. Stellen Sie Ihre Urlaubsaktivitäten ganz nach Ihren individuellen Wünschen zusammen.

Wo erhalte ich die aktivCARD?

Ihre persönliche aktivCARD erhalten Sie bei der Anreise für die gesamte Dauer des Urlaubs von Ihrem aktivCARD-Gastgeber. Alle Leistungen gelten auch am An- und Abreisetag.

Was sollten Sie noch wissen?

 Die aktivCARD ist nicht im Freiverkauf, sondern nur bei aktivCARD Gastgebern erhältlich.

 Die aktivCARD kann nicht übertragen werden.

 Die aktivCARD beinhaltet die Bodenmaiser Gästekarte und schließt deren Leistungen mit ein.

 Die aktivCARD ist während Ihres gesamten Aufenthaltes gültig.

 Die aktivCARD kann unter Umständen im Leistungsumfang witterungs- und betriebsbedingt eingeschränkt sein.

Alle Inklusivleistungen in Bodenmais und Umgebung finden Sie unter: www.aktivCARD-bayerischer-wald.de

GUTiTicket

Die aktivCARD Bayerischer Wald beinhaltet auch die Leistungen der ortsüblichen Gästekarte. Deshalb können Gäste, die in Orten übernachten, die am Frei-Fahrt-Projekt GUTi teilnehmen, mit der aktivCARD Bayerischer Wald auch kostenlos Bus und Bahn in der Region nutzen.

Ortsplan Bodenmais

Zu den Rißlochwasserfällen

Ein Ticket - unzählige Verbindungen

Als Urlaubsgast fahren Sie dank des GUTi-Tickets kostenlos mit Bus und Bahn in der Region

Im Bayerischen Wald bieten 39 Gemeinden mit GUTi, dem Gästeservice-Umwelt-Ticket, kostenfreien ÖPNV für Urlauber an – darunter natürlich auch Bodenmais. Somit wird die örtliche Gästekarte mit dem GUTi-Logo vom Anreise- bis zum Abreisetag zum kostenlosen Fahrschein. Die Gästekarte erhalten Urlauber automatisch bei der Anreise von ihrem Gastgeber.

Freie Fahrt auf

3200 Kilometern

Das Tarifgebiet erstreckt sich über die Landkreise Regen, Freyung-Grafenau und Cham bis nach St. Englmar im Landkreis Straubing-Bogen. Das GUTi gilt sogar über Landesgrenzen hinaus im westlichen Bezirk Pilsen in Tschechien. Kostenfreie Fahrten sind somit auf rund 200 Bus- und Bahnlinien und auf einem Streckennetz von 3200 Kilometern möglich.

Gästekarte vorzeigen, einsteigen und losfahren! © Woidlife

Das Ticket gilt montags bis freitags ab 8 Uhr und an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ab 0 Uhr in allen Bus-, Zug- und Rufbuslinien im Tarifgebiet. Nähere Infor-

mationen, die Fahrpläne des Tarifgebiets, sowie alle GUTi-Orte im Überblick sowie zahlreiche Ausflugstipps, finden Sie unter www.bayerwald-ticket.com

Fahrpläne mit Ausflugstipps erhalten Sie kostenlos in der Tourist-Information in Bodenmais

Bequem von A nach B mit dem Rufbus

Im Landkreis Regen können Sie Ihren Fahrtwunsch bequem online oder telefonisch anmelden. Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung der Fahrt mitgeteilt. Die Abfahrtszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten ver schieben. Der Rufbus kann auf Abfahrt- oder Ankunftszeit gebucht werden. Eine Fahrt ist nur in der angegebenen Reihenfolge möglich und richtet sich nach den angegebenen Zeiten im Fahrplan. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. Die Anmeldung ist bis spätestens 1 Stunde vor der Abfahrt an der ersten Haltestelle möglich und kann unter 09921/94 99 964 (Mo – So von 6.30 bis 21.00 Uhr) oder online unter www.fahrtwunschzentrale.de erfolgen. Beim Rufbus sind aufgrund der Genehmigung nur 9-Sitzer, also Kleinbusse im Einsatz. Fahrpläne und mehr Infos unter: www.vdw-mobil.de/mobilitaet/rufbusse

Alle Infos über E-Tankstellen, Gastgeber mit E-Ladestationen und mehr gibt's hier: www.bodenmais.de/e-mobilitaet

RB 37 Bodenmais - Zwiesel

Zwiesel - Bodenmais

Hunde tragen Maulkorb im Zug! (gem. TBL §15)

Zugfahrplan

Zwiesel - Bodenmais

Feiertage in Bayern

25.12.2024 1. Weihnachtsfeiertag

26.12.2024 2. Weihnachtsfeiertag

01.01.2025 Neujahr

06.01.2025 Heilige Drei Könige

18.04.2025 Karfreitag

20.04.2025 Ostersonntag

Allgemeine Hinweise

RB35 / RB36 / RB37 / RB38

waldbahn, Züge führen 2. Klasse

Feiertage in Bayern

6 7

709

709

Übergangszeiten von 6, 7... Minuten

25.12.2024 1. Weihnachtsfeiertag

(ohne Zeitangabe 5 Minuten)

26.12.2024 2. Weihnachtsfeiertag

Uhrzeit kursiv gedruckt – Anschlusszug

01.01.2025 Neujahr

06.01.2025 Heilige Drei Könige

21.04.2025 Ostermontag

01.05.2025 Tag der Arbeit

29.05.2025 Christi Himmelfahrt 08.06.2025 Pfingstsonntag

Pfingstmontag 19.06.2025 Fronleichnam

21.04.2025 Ostermontag

01.05.2025 Tag der Arbeit

29.05.2025 Christi Himmelfahrt

Uhrzeit kursiv und fett gedruckt – Anschlusszug Fernverkehr

08.06.2025 Pfingstsonntag

18.04.2025 Karfreitag

20.04.2025 Ostersonntag

Zug führt einen für Rollstuhlfahrer geeigneten Wagen mit extra breiten Türen, Stellflächen für Rollstühle und behindertengerechtem WC

09.06.2025 Pfingstmontag 19.06.2025 Fronleichnam

Kleinkindabteil

Zug mit Stellplätzen im Fahrradabteil, Mehrzweckabteil, Fahrradmitnahme begrenzt möglich

Allgemeine Hinweise

Zug hält nicht an dieser Station Zug verkehrt nicht täglich

15.08.2025 Mariä Himmelfahrt (teilw. in Bayern)

03.10.2025 Tag der Deutschen Einheit 01.11.2025 Allerheiligen

Anschlusszug grau hinterlegt

15.08.2025 Mariä Himmelfahrt (teilw. in Bayern)

Aussteigen: Sobald die Stationsanzeige im Zug Ihre gewünschte Ausstiegs-Station anzeigt, drücken Sie bitte auf die Haltewunsch-Taste. Zur Bestätigung für Sie erscheint in der Stationsanzeige “Wagen hält”.

03.10.2025 Tag der Deutschen Einheit

01.11.2025 Allerheiligen

Einsteigen: Stellen Sie sich bitte rechtzeitig zur planmäßigen Abfahrtszeit des Zuges so auf den Bahnsteig, dass unser Triebfahrzeugführer Sie sieht.

In den Zügen der waldbahn ist Taxibestellung durch das Servicepersonal möglich.

Bei den Bus- und Zuganschlüssen handelt es sich um eine Auswahl.

Anschlusszug grau hinterlegt

Ankunft

RB35 / RB36 / RB37 / RB38

6 7

709

709

waldbahn, Züge führen 2. Klasse

Zug hält nur bei Bedarf

Übergangszeiten von 6, 7... Minuten

Busanschluss, Mo - Fr

(ohne Zeitangabe 5 Minuten)

Anschluss an den Igelbus des Nationalparks, fährt täglich

Uhrzeit kursiv gedruckt – Anschlusszug

Uhrzeit kursiv und fett gedruckt – Anschlusszug Fernverkehr

Fahrplan gültig vom 15.12.2024 bis 13.12.2025

Zug führt einen für Rollstuhlfahrer geeigneten Wagen mit extra breiten Türen, Stellflächen für Rollstühle und behindertengerechtem WC

Kleinkindabteil

Zug mit Stellplätzen im Fahrradabteil, Mehrzweckabteil, Fahrradmitnahme begrenzt möglich

Zug hält nicht an dieser Station

Zug verkehrt nicht täglich

Ankunft

Zug hält nur bei Bedarf

Busanschluss, Mo - Fr

Anschluss an den Igelbus des Nationalparks, fährt täglich

gültig vom 15.12.2024 bis 13.12.2025

Hunde tragen Maulkorb im Zug!

(gem. TBL §15)

Aussteigen: Sobald die Stationsanzeige im Zug Ihre gewünschte Ausstiegs-Station anzeigt, drücken Sie bitte auf die Haltewunsch-Taste. Zur Bestätigung für Sie erscheint in der Stationsanzeige “Wagen hält”.

Einsteigen: Stellen Sie sich bitte rechtzeitig zur planmäßigen Abfahrtszeit des Zuges so auf den Bahnsteig, dass unser Triebfahrzeugführer Sie sieht.

In den Zügen der waldbahn ist Taxibestellung durch das Servicepersonal möglich.

Bei den Bus- und Zuganschlüssen handelt es sich um eine Auswahl.

Hunde tragen Maulkorb im Zug! (gem. TBL §15)

Anschlusszug grau hinterlegt
WBA-Züge 2. Klasse

Busfahrpläne

WANDERBUS – Nebensaison

6198 Bodenmais - Arbersee - Arber Bergbahn und zurück

6198 Bodenmais - Arbersee - Arber Bergbahn und zurück

Busse verkehren täglich in der Zeit 15.05 - 26.07.2024

6198619861986198619861986198 101103105107109111113

Waldbahn aus Zwiesel RB37 an 8:239:2310:2311:2314:2315:2316:23

Bodenmais,Rathausab9:0010:0011:0012:0015:0816:0817:08

Bodenmais,CafeWinklstüberl9:0310:0311:0312:0315:1116:1117:11

SilberbergSesselbahn,Talstation9:0510:0511:0512:0515:1316:1317:13

Regen,

Gewerbestraße 5,

Schönebene9:0810:0811:0812:0815:1616:1617:16

Hochstraße,AbzweigRodelbahn9:1110:1111:1112:1115:1916:1917:19

Bretterschachten,Langlaufzentrum9:1510:1511:1512:1515:2316:2317:23 Arbersee9:2010:2011:2012:2015:2816:2817:28

Anschlussverbindung

Sesselbahn,Talstation9:0510:0511:0512:0515:1316:1317:13 9:0810:0811:0812:0815:1616:1617:16 Rodelbahn9:1110:1111:1112:1115:1916:1917:19

ArberBergbahnTalstationan9:2510:2511:2512:2515:3316:3317:33

RBO Regionalbus Ostbayern GmbH Außenstelle Regen Gewerbestraße 5, 94209 Regen, Tel. 09921 / 5968, RBO.Regen@deutschebahn.com

Linie 6081 nach Bay.Eisensteinab9:25 11:2513:25 16:36

Linie 590 nach Lam, Lohbergab 9:36 11:36 15:3616:36

Langlaufzentrum9:1510:1511:1512:1515:2316:2317:23 9:2010:2011:2012:2015:2816:2817:28

Anschlussverbindung

ab9:0010:0011:0012:0015:0816:0817:08 9:0310:0311:0312:0315:1116:1117:11 9:0510:0511:0512:0515:1316:1317:13 9:0810:0811:0812:0815:1616:1617:16

Bay.Eisensteinab9:25 11:2513:25 16:36

RBO Regionalbus Ostbayern GmbH

RBO Regionalbus Ostbayern GmbH Außenstelle Regen Gewerbestraße 5, 94209 Regen, Tel. 09921 / 5968, RBO.Regen@deutschebahn.com Bodenmais - Arbersee - Arber Bergbahn und zurück

6198619861986198619861986198 102104106108110112114

Talstationan9:2510:2511:2512:2515:3316:3317:33 Anschlussverbindung

Linie 590 aus Lam, Lohbergan9:24 11:28

Wenzl Freizeit- und Touristik GmbH & Co.KG Bahnhofstraße 75, 94249 Bodenmais Tel. 09924/7015 wenzl-bodenmais.de Arber Bergbahn und zurück

Linie 6081 aus Bay.Eisensteinan9:06 12:3415:1716:3417:17

/ 5968, RBO.Regen@deutschebahn.com Wenzl Freizeit- und Touristik GmbH & Co.KG Bahnhofstraße 75, 94249 Bodenmais Tel. 09924/7015 wenzl-bodenmais.de

9:36 11:36 15:3616:36

ArberBergbahn,Talstationab9:3010:3011:3013:3615:3616:3617:36

Außenstelle Regen Gewerbestraße 5, 94209 Regen, Tel. 09921 / 5968, RBO.Regen@deutschebahn.com

Arbersee9:3510:3511:3513:4115:4116:4117:41

Bretterschachten,Langlaufzentrum9:4010:4011:4013:4615:4616:4617:46

Hochstraße,AbzweigRodelbahn9:4410:4411:4413:5015:5016:5017:50

Schönebene9:4710:4711:4713:5315:5316:5317:53

Wenzl Freizeit- und Touristik GmbH & Co.KG

SilberbergSesselbahn,Talstation9:5010:5011:5013:5615:5616:5617:56

Bahnhofstraße 75, 94249 Bodenmais Tel. 09924/7015 wenzl-bodenmais.de

Bodenmais,HotelWaldeck9:5210:5211:5213:5815:5816:5817:58 Bodenmais,Rathausan9:5510:5511:5514:0116:0117:0118:01 Waldbahn nach Zwiesel RB37 ab10:2911:2912:2914:2916:2917:2918:29 www.bayerwald-ticket.com

Bodenmais,Rathausab9:0010:0011:0012:0015:0816:0817:08

Bodenmais,CafeWinklstüberl9:0310:0311:0312:0315:1116:1117:11

SilberbergSesselbahn,Talstation9:0510:0511:0512:0515:1316:1317:13

Schönebene9:0810:0811:0812:0815:1616:1617:16

Hochstraße,AbzweigRodelbahn9:1110:1111:1112:1115:1916:1917:19

Bretterschachten,Langlaufzentrum9:1510:1511:1512:1515:2316:2317:23

Arbersee9:2010:2011:2012:2015:2816:2817:28

ArberBergbahnTalstationan9:2510:2511:2512:2515:3316:3317:33

Anschlussverbindung

Linie 6081 nach Bay.Eisensteinab9:2510:36 Linie 590 nach Lam, Lohbergab * 9:36 * 10:36 * 16:36

Anschlussverbindung

Linie 590 aus Lam, Lohbergan9:24 * 14:21 Linie 6081 aus Bay.Eisensteinan 10:34 14:1716:34

Busfahrpläne

WANDERBUS – Hauptsaison

6198 Bodenmais - Arbersee - Arber Bergbahn und zurück

6198  BODENMAIS – SILBERBERG – BRETTERSCHACHTEN – GR. ARBERSEE – GR. ARBER und zurück

Wanderbusse verkehren täglich in der Zeit vom 1. bis 22. Juni (Pfingstferien) und vom 1. August bis 5. Oktober 2025

Waldbahn aus Zwiesel RB37 an 8:239:239:2310:2310:2311:2311:2312:2314:2315:2316:23

Bodenmais,Rathausab9:009:3010:0010:3011:0011:3012:0013:0815:0816:0817:08

Bodenmais,CafeWinklstüberl9:039:3310:0310:3311:0311:3312:0313:1115:1116:1117:11

SilberbergSesselbahn,Talstation9:059:3510:0510:3511:0511:3512:0513:1315:1316:1317:13

Schönebene9:089:3810:0810:3811:0811:3812:0813:1615:1616:1617:16

Hochstraße,AbzweigRodelbahn9:119:4110:1110:4111:1111:4112:1113:1915:1916:1917:19

Bretterschachten,Langlaufzentrum9:159:4510:1510:4511:1511:4512:1513:2315:2316:2317:23

Arbersee9:209:5010:2010:5011:2011:5012:2013:2815:2816:2817:28

ArberBergbahnTalstationan9:259:5510:2510:5511:2511:5512:2513:3315:3316:3317:33

Anschlussverbindung

Linie 6081 nach Bay.Eisensteinab9:27 11:20

Linie 590 aus Lam, Lohbergan9:24

ArberBergbahn,Talstationab9:3010:0010:3011:0011:3012:0013:3614:3615:3616:3617:36

Arbersee9:3510:0510:3511:0511:3512:0513:4114:4115:4116:4117:41

Bretterschachten,Langlaufzentrum9:4010:1010:4011:1011:4012:1013:4614:4615:4616:4617:46

Hochstraße,AbzweigRodelbahn9:4410:1410:4411:1411:4412:1413:5014:5015:5016:5017:50

Schönebene9:4710:1710:4711:1711:4712:1713:5314:5315:5316:5317:53

SilberbergSesselbahn,Talstation9:5010:2010:5011:2011:5012:2013:5614:5615:5616:5617:56

Bodenmais,HotelWaldeck9:5210:2210:5211:2211:5212:2213:5814:5815:5816:5817:58

Bodenmais,Rathausan9:5510:2510:5511:2511:5512:2514:0115:0116:0117:0118:01 Waldbahn nach Zwiesel RB37 ab 10:29 11:29 12:2914:2915:2916:2917:2918:29

RBO Regionalbus Außenstelle Regen, Tel. RBO.Regen@deutschebahn.com

FreizeitCo.KG Bahnhofstraße Tel. 09924/7015 wenzl-bodenmais.de

Wenzl

Mit dem Wanderbus ins Wanderglück

Einfach, bequem, klimafreundlich und kostenlos zu Wanderungen und Familienausflügen

Alle Wanderfreunde aufgepasst: Mit dem Bodenmais Wanderbus kommt ihr bequem und einfach zu vielen Startpunkten für traumhafte Wanderungen oder zu erlebnisreichen Auflügen. Als Bodenmaiser Urlaubsgast fahren Sie mit Ihrer Gästekarte, in der das GUTi-Ticket integriert ist, sogar völlig kostenlos.

Während der bayerischen Osterferien (12. bis 27. April) sowie vom 23. Juni bis 31.Juli bieten wir euch dieses Jahr den Stundentakt der Hauptsaison. Und während der bayerischen Pfingstferien (1. bis 22. Juni) sowie ab den bayerischen Sommerferien bis hinein in den „goldenen Oktober“ (1. August bis 5. Oktober) gilt sogar der Hauptsaison-Fahrplan plus. Das heißt, Sie können vormittags sogar halbstündlich mit dem Wanderbus zu Ihrem Familienausflug oder zu Ihrer geplanten Wanderung aufbrechen.

Zu den schönsten

Zielen im Bayerwald

Die Wanderbuslinie 6198 bringt Sie zum Erlebnis Silberberg mit seinem breiten Freizeitangebot für Familien, zum Aktivzentrum Bretterschachten, wo zahlreiche Wandertouren rund um den Großen Arber gestartet werden können, zum idyllischen Großen

Mit dem Bus geht's zur Talstation der Arberbergbahn – und dann hinauf auf den Gipfel. © Woidlife

Arbersee mit dem Arberseehaus oder zum „König des Bayerischen Waldes“, dem 1456 Meter hohen Großen Arber. Mit dem Wanderbus können Sie das Auto stehen lassen und klimafreundlich zu schönen Wanderungen und erlebnisreichen Ausflügen aufbrechen.

Übrigens: Ein nützliches Tool für die Planung deiner Ausflüge ist die „Moby-App“, die Mobilitätsapp für Bayern. Mit dieser können nutzerfreundlich zahlreiche Touren mit Bus und Bahn geplant werden – auch in und um Bodenmais!

Der Wanderbus bringt Sie zum Bodenmaiser Hausberg, dem Silberberg, wo auf die kleinen Gäste spannende Abenteuerspielplätze warten. ©

Sonntag

ORTSLINIE BODENMAIS

Äußerer Ring

Rathaus / Bahnhof

JOSKA Arkaden

Bodenmais, Miesleuthenweg/Rothb. Hof

Parkplatz P2 / Aldi

Weberfeld Abzw. Hotel Natura

Seniorenresidenz

Mooshof

Mais bei Bodenmais

Sternpoint

Waid

JOSKA Glasparadies

Hammerhof

Glück-Auf-Stadion

Rothbacher Hof

Hotel Kronberg

Riederin

Hotel Böhmhof

Camping Resort

Bergknappenhof

Ambrosweg

Ortsteil Silberberg

Silberberg Sesselbahn, Talstation

Hotel Waldeck

Gasthaus Arbersee

Hotel Fenzlhof

Rechenstraße Abzw. Lärchenweg

Scherau

Rißloch Wanderweg

Rißlochweg / E-Werk

Klinik Silberberg

Martinsklause

Wanderparkplatz Klause

Hotel Natura

Scharebentraße Abzw. Klause

Kurparkhotel

Hallenbad / Freibad

Rathaus / Bahnhof

Innerer Ring

Rathaus / Bahnhof

Marktplatz

Teisnacher Straße

Camping-Resort

Schule / Kindergarten

Ev. Kirche Am Lehen

Hüttenparkplatz

GenoBank

Rathaus / Bahnhof

- Fahrten von Montag bis Sonntag

Bodenmaiser Urlaubsgäste fahren kostenlos! Einfach Bodenmaiser Gästekarte vorzeigen, einsteigen und mitfahren!

Ortsgebiet von Bodenmais – und das von morgens bis abends. Insgesamt gibt es über 30 Haltestellen. Dadurch ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für dich als Bodenmaiser Urlaubsgast. So bringt dich der Ortsbus nach einem gemütlichen Frühstück in deiner Unterkunft bequem zu den Ausgangspunkten traumhafterWanderungen oderabends zum Essengehen ins Ortszentrum und wieder zurück. EIN BUS – UNZÄHLIGE VERBINDUNGEN DerOrtsbus ist natürlich an dieAbfahrtszeiten derWaldbahn sowie des Wander- bzw. Skibusses angepasst. Damit ergeben sich viele weitere Optionen, ohne Auto zu den Schönheiten des Bayerischen Waldes zu gelangen. Mit dem Wander- bzw. Skibus geht’s zum Beispielweiterzum Silberberg, Bretterschachten, GroßenArbersee und Großen Arber. Und die Waldbahn bringt dich nach Zwiesel und von hier weiter in den Nationalpark Bayerischer Wald mit seinen interessanten und spannenden Einrichtungen. KOSTENFREI MIT DEINER BODENMAISER GÄSTEKARTE Für Bodenmaiser Gäste ist der Ortsbus dank des GUTi-Tickets, das in der Bodenmaiser Gästekarte integriert ist, kostenlos. Einfach beim Einsteigen deine Gästekarte vorzeigen und mitfahren! Gästekarte

EINSTEIGEN, MITFAHREN, LOSWANDERN! Mit dem Bodenmaiser Ortsbus gelangst du kostenlos zum Startpunkt traumhafter Wanderungen. Unsere Tipps: HALTESTELLE RISSLOCH Der Ortsbus (Linie 3) bringt dich beispielsweise ab dem Rathaus im Zwei-Stunden-Takt zum Start der malerischen Rißlochschlucht mit den Rißlochwasserfällen – den höchsten im Bayerischen Wald! Von der Haltestelle aus kannst du beispielsweise die kurz- weilige Tour „Rißloch-Klassiker“ (Tournummer Bo66) starten. Im Anschluss kannst du mit dem Ortsbus wieder zurück ins Orts-

HALTESTELLE KLAUSE Der Ortsbus (Linie 3) fährt beispielsweise ab dem Rathaus im Zwei-Stunden-Takt zur Klause Von hier aus hat man nicht nur einen fantastischen Blick auf Bodenmais und den Silber- berg, sondern kann auch zu wunderbaren Wanderungen starten, beispielsweise über den Buchhüttenschachten zur Chamer Hütte (Bo3) und zum Kleiner Arber Wer dann noch Kraft hat, kann den König des Bayerischen Waldes, den Großen Arber erklimmen. An der Arber-Talstation bringt dich der Wanderbus wiederum zurück nach Bodenmais. Auch Wanderungen zum Hochfall und zu den Rißlochwasserfällen können an der Haltestelle Klause begonnen werden. Einfach der nächsten Beschilderung folgen! TippfürdenWinter:Von der Klause aus kann mit Tourenski zum Kleinen Arber und weiter zur Chamer Hütte gegangen werden (Kl. Arber-Reim Bo85) Nach einer gemütlichen Hütteneinkehr kannstduüberdieTourenabfahrtwiederdirektzurKlauseabfahren. Diese Tour ist auch mit Schneeschuhen möglich. Schlitten für die Abfahrt können an der Chamer Hütte ausgeliehen werden. Großer Arber

lohnt sich eine Einkehr im Gasthof Sterknöckel mit seinem hauseigenen Forellenteich. Der Gasthof liegt nur wenige Meter von der Haltestelle entfernt. Außerdem kann von Waid der „Brotzeitweg“ (Bo8) zum idyllisch gelegenen Gutsgasthof Frath gestartet werden, der eine kulinarische Pause verspricht. Der„Brotzeitweg“kannauch imWinterbegangenwerden!ImAnschluss wird nach Waid zurück- gewandert und der Ortsbus bringt dich zurück nach Bodenmais. HALTESTELLE MOOSHOF Der Ortsbus (Linie 1) fährt zweistündlich etwa ab dem Rathaus zum Mooshof. Von hier aus gelangst du entlang des Moosbachs aufwärts zum imposanten Hochfall dem zweithöchsten Wasser- fall des Bayerischen Waldes. Am Hochfall angekommen, kannst du weiter zur Klause wandern, von wo dich der Ortsbus wieder zurück ins Ortszentrum bringt. Hochfall Alle unsere Wanderungen findest du detailliert in unseren Bodenmaiser Wanderbuch Dieses gibt es mit unserer Wanderkarte gegen Vorlage der Bodenmaiser Gästekarte gratis in der Tourist-Info Bodenmais. ...und natürlich auf unserer Website: www.bodenmais.de

WENZL Freizeit & Touristik Bahnhofstraße 75, 94249 Bodenmais T. 0 9924 / 70 15 info@wenzl-bodenmais.de

HALTESTELLE JOSKA GLASPARADIES Der Ortsbus (Linie 1) bringt dich alle zwei Stunden

S nur an Schultagen

F 23 Bus fährt nur in den Pfingst- und Sommerferien 99 Bus fährt Haltestellen in anderer Reihenfolge an * Haltestelle wird nur zum Aussteigen bedient

An Sonntagen und Feiertagen in Bayern kein Verkehr. Am 24.12.,

Mo - Fr ist der Fahrradtransport in begrenztem Umfang möglich

99 Bus fährt Haltestellen in anderer Reihenfolge an *nur zum Aussteigen An Sonntagen und Feiertagen in Bayern kein Verkehr. Am

und

an Samstag, Sonn- und Feiertagen, Faschingsdienstag, HL. Abend und Silvester

vor den Weihnachts- und Sommerferien findet eine zusätzliche Fahrt ab Viechtach Schulzentrum um 12.20 Uhr statt. Es werden alle weiteren Haltestellen lediglich zum

an Samstag, Sonn- und Feiertagen, Faschingsdienstag,

Bodenmais Von A-Z

Gästeinformation

Öffnungszeiten und andere Angaben können sich kurzfristig ändern. Wir bitten um Ihr Verständnis. Danke!

Abschleppdienst

Auto Treml GmbH • Moosweg 7 • T 09924 902280 Mo - Fr 08.00 bis 12.00 Uhr  Verkauf: 13.00 bis 18.00 Uhr  Service: 13.00 bis 17.00 Uhr Sa: 08.30 bis 12.30 Uhr Ärzte

Dr. med M. Schappler, Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapie und Badearzt • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T 09924 834

Sprechstunden: Mo & Do: 09.00 - 13.00 Uhr & 16.00 - 19.00 Uhr, Di, Mi & Fr: 09.00 - 13.00 Uhr & nach telefonischer Vereinbarung

Dr. med. K. Zechel, prakt. Arzt und Badearzt • Kötztinger Straße 32 • T 09924 508

Sprechstunden: Mo & Mi: 08.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr; Di & Do: 8.00 - 12.00 Uhr; Fr: 08.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr

Familienpraxis am Arber • Dr. med. univ. Regine Kuchler, Fachärztin für Allgemeinmedizin • Lehmgrubenweg 32 • T 09924 903900

Sprechstunden: Mo & Do  08.00 - 12.00 Uhr, und  15.00 - 18.00 Uhr, Di ,Mi und Fr. 8 - 12 Uhr.

Dipl.-Psychologin U. Franke-Wölfl • Kötztinger Straße 32 • T 09924 905973 Ärztlicher Notfalldienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst • T 116117

Giftnotruf-Zentrale München • T 089 19240

Rettungsdienst • T 112 • Notarzt, Feuerwehr Apotheken

Marien Apotheke • Bahnhofstr. 63 • T 09924 223 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08.00 - 18.30 Uhr, Sa: 08.00 - 13.00 Uhr Ausflugsfahrten

Wenzl Freizeit- und Touristik GmbH & Co. KG • Bahnhofstraße 75 • T 09924 7015 Öffnungszeiten: Mai - Oktober: Mo 8.00 - 18.00 Uhr, Di - Do 8.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 & 14.00 - 18.00, Sa 9.00 - 12.00 Uhr, November - April: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 12.00 Uhr Zellertal Reisen • Bahnhofstraße 65 • T 09924 1409 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 & 13.30 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.00 Uhr

Autopflege

AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844 Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr,  Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr

AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr

Autovermietung

Autohaus Kellermeier e.K. / Ford • Moosweg 1 • T 09924 7051 Öffnungszeiten:  Mo - Fr 07.30 - 17.30 Uhr, Sa 08.00 - 12.00 Uhr

Autowäsche

AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844 Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr,  Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr

Autowerkstätten

Auto Treml GmbH • Moosweg 7 • T 09924 902280 Mo - Fr 08.00 bis 12.00 Uhr  Verkauf: 13.00 bis 18.00 Uhr  Service: 13.00 bis 17.00 Uhr Sa: 08.30 bis 12.30 Uhr

AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844

Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr,  Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr

Autohaus Kellermeier e.K. / Ford • Moosweg 1 • T 09924 7051

Öffnungszeiten:  Mo - Fr 07.30 - 17.30 Uhr, Sa 08.00 - 12.00 Uhr

AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr

KFZ Technik Klaus Freilinger • Schulweg 2 • T 09924 905089

Bäckereien/Konditoreien

Bachmeier • Bahnhofstr. 59 (im Rewe) • T 09924 3789990 Mo - Sa 7 - 20 Uhr

Bäckerei & Café Probst • Bergknappenstraße 28 • T 09924 90 24 24

Öffnungszeiten: Mo 06:30 - 11:00 Uhr, Di - Fr 06:30 - 11:00 Uhr & 13:00 - 17:00 Uhr

Sa 06:30 - 11:00 Uhr, So 07:00 - 09:00 Uhr

Bäckerei Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49 - 53 • T 09924 94 000

Bäckerei Bachmeier • Bahnhofstr. 55 • T 09924 7025 • Mo-Sa 07.00 - 20.00 Uhr

Café Winklstüberl • Arberseestraße 25 • T +49992431 297 60 • Täglich von 11 – 18 Uhr

geöffnet (bis Ende Oktober kein Ruhetag!)

Dorfbäckerei Bodenmais • Jahnstraße 13 • T 09924 90 36 46

Öffnungszeiten: Mo - Fr 06.00 - 18.00 Uhr, Di Nachmittag geschlossen, Sa 06.00 - 12.00 Uhr, So & Feiertags: 06.00 - 10.00 Uhr

Bäder

Silberberg Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924 91914

Silberberg Freibad • Finkenweg 24 • T 09924 9050629

Aktuelle Öffnungszeiten stets unter www.silberbergbad.de

Banken

Sparkasse • Marktplatz 4 • T 09921/602500

Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.15 - 12.15 & 13.30 - 18.00 Uhr

VR GenoBank DonauWald eG • Bahnhofstr. 6 • T 09924 943210

Öffnungszeiten: Mo & Fr 08.00 - 12.00 Uhr & 13.30 - 16.00 Uhr, Di, Mi, Do 08.00 - 12.00 Uhr

Bars

B1 Club/Cocktailbar • Kötzinger Straße 13

Öffnungszeiten: Do - Sa: 18.00 - 01.00 Uhr, So & Mo Ruhetag

Cocktailbar Dolce Vita • Kötztinger Str. 24

Öffnungszeiten: 10:30 - 22:00 Uhr, wetterabhängig

Cocktailbar im Hotel Hubertus mit Gin Spezialitäten • Amselweg 2 T 09924 94210 • Restaurantöffnungszeiten täglich von 17.30 - 20.30 Uhr

Baröffnungszeiten täglich von 17.00 - 23.00 Uhr

DAS FRANZ • Regener Straße 45 • Öffnungszeiten: Frühstück: 07.30 bis 11.00 Uhr

Restaurant: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (kleine Karte mit Kaffee und Kuchen),

Restaurant à la carte: 18.00 bis 21.00 Uhr, Bar: 18.00 bis 22.30 Uhr. Montag Ruhetag

Discothek Platzl • Geißgäschen 1 • T 09924 457

Öffungszeiten: Freitag ab 20.00 Uhr, Samstag ab 21.00 Uhr

Gasthof Adam-Bräu • Bahnhofstr. 49-53 • T 09924 94000

Öffnungszeiten: Mo - So 09.00 - 23.00 Uhr

Herberts Bar • Silberberg Mittelstation • T 09924/304 • Öffnungszeiten nach Saison

Hotel Bergknappenhof • Silberbergstr. 8 • T 09924 7740

Hotel Hofbräuhaus • Marktplatz 5 • T 09924 7770

Lifestyle-Bar im Hotel „Das Kronberg“ • Kronbergweg 4 • T 0992494090

Täglich bis 23 Uhr geöffnet

Pils Inn • Rechenstraße 1 • T 09924 261 Öffnungszeiten: Mi - Mo ab 19.00 Uhr geöffnet, Di Ruhetag

Rote Res • Marktplatz 6 • T 0151 54729576

Weinlounge "Zur Alten Schmiede" • Teisnacher Str. 1 • Fr + Sa ab 19.30 Uhr geöffnet

Bergbahn

Arber Bergbahn • T 09925 94140 • Öffnungszeiten nach Saison

Silberberg Sesselbahn • Barbarastraße 1 • T 09924 94140 • Öffnungszeiten nach Saison

Bergwerk

Historisches Besucherbergwerk • Öffnungszeiten nach Saison, siehe www. silberberg-online.de Biergärten

Bergmannschänke • Silberberg 28 • T 09924/7700131 • Öffnungsz. nach Saison

Bodenmaiser Hammerhäus‘l • Kothinghammer 2 • T 0170/2836464

Öffnungszeiten siehe auf unserer Facebook-Seite „Bodenmaiser Hammerhäusl“ oder bei Google. Regelmäßig Hüttenabende mit Musik und Gesang

Das Cafe - Ristorante Zucchero • Kötztinger Straße 22 • T 09924 905048

Öffnungszeiten: Mo - So 10.00 - 23.00 Uhr, Dienstag Ruhetag

DAS FRANZ • Regener Straße 45 (im Camping Resort) • Öffnungszeiten: Frühstück: 07.30 bis 11.00 Uhr, Restaurant & Biergarten: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (kleine Karte mit Kaffee und Kuchen), Restaurant à la carte & Biergarten: 18.00 bis 21.00 Uhr

Bar: 18.00 bis 22.30 Uhr. Montag Ruhetag

Franzl‘s Grill und Weinstube • Bahnhofstr. 68 • T 09924 1831

Öffnungszeiten: 09.00 - 23.00 Uhr, Mittwoch Ruhetag

Gasthof Adam-Bräu • Bahnhofstr. 49-53 • T 09924 94000

Öffnungszeiten: Mo - So 09.00 - 23.00 Uhr

Genusswelt Bodenmais • Bahnhofstr. 57 • T 00499924 9433335

Öffnungszeiten nach Saison

Herberts Bar • Silberberg Mittelstation • T 09924/304 • Öffnungsz. nach Saison

JOSKA Biergarten • Am Moosbach 1 • T 09924 7790

Täglich geöffnet von 10.00 - 18.00 Uhr, auch an Feiertagen!

Kuhalm • Kreuzseign 2 • T 09924 9435592

Freitag, Samstag und Sonntag von 11:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Kurpark Hotel Bodenmais • Amselweg 1 • T 09924 94280

Öffnungszeiten: Täglich von 12:00 - 21:00 Uhr durchgehend geöffnet!

Ofenstüberl • Scherau 31 • 0160/5556007

Restaurant Bayerischer Hof • Bahnhofstr. 29 • T 09924 905277

Ristorante - Pizzeria Casa Mia • Kötztinger Str. 24 • T 004915151544308

Wilderer Stuben • Bahnhofstr. 43 • T 09924 479

Zum Griechenwirt • Am Marktplatz 13 • T 099924 9058669, täglich geöffnet

Bistros

Einsle Metzgerei & Schlemmerküche • Bahnhofstr. 35 • T 09924/7200

Öffnungszeiten: Mo-Fr, 07:00 - 18:00 Uhr, Sa. 07:00 bis 13:00

Genusswelt Bodenmais • Bahnhofstr. 57 • T 09924 9433335

Öffnungszeiten nach Saison

Pizza Bollywood Heimservice • Kötztinger Str. 8 • T 09924 7700725 Öffnungszeiten: täglich geöffnet 11.00 - 14.00 Uhr & 16.30 - 23.00 Uhr, Fr 16.00 - 23.00 Uhr

Pizza Roma Heimservice • Bahnhofstr. 62 • T 09924 905549

Blumen/Floristik

Blumen Koller • Kötztinger Straße 7 • T 09924 90 21 73 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.00 Uhr. Fleurop Service möglich!

Florissimo (Fleurop-Florist) • Finkenweg 2 • T 09924 90 54 20 Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 18.00 Uhr, Sa 08.30 - 13.00 Uhr

Koller Gärtnerei Floristik • Mooshof 16 • T 09924 1221 Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 18.00 Uhr, Sa 08.00 – 12.30 Uhr

Bodenmais Tourismus

Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH • Bahnhofstr. 56 • T 09924 31296-0 Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 17.00 Uhr,  Sa, So & Feiertage: 8.30 - 12.00 Uhr.

Die E-Bike Ladestation ist jederzeit benutzbar!

Bogenschießen

Sport Alm • Rechensöldenweg 14a • T 09924 / 905858

Bitte telefonisch kontaktieren zwischen 08:00 - 20:00 Uhr

Brauerei

Wander- und Aktivhotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924 94000 Bücherei

Bücherei „Mariä Himmelfahrt“ • Im Alten Rathaus • Bergknappenstraße 10 Öffnungszeiten: Mo & Fr 15.30 - 17.30 Uhr,  Mi 17.00 - 19.00 Uhr Cafés

Bachmeier • Bahnhofstr. 59 (im Rewe) • T 09924 3789990 Mo - Sa 7 - 20 Uhr

Café Don Camillo • Bahnhofstraße 71 a • 09924 9433335 Mi - So 12 - 17.30 Uhr

Bäckerei & Café Probst • Bergknappenstraße 28 • T 09924 90 24 24 Öffnungszeiten: Mo 06:30 - 11:00 Uhr, Di - Fr 06:30 - 11:00 Uhr & 13:00 - 17:00 Uhr

Sa 06:30 - 11:00 Uhr, So 07:00 - 09:00 Uhr

Café Kristallino im JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924 7790 Ganzjährig täglich geöffnet von Mo - So von 10.00 - 18.00 Uhr, auch an Feiertagen!

Café Winklstüberl • Arberseestraße 25 • T +49992431 297 60 • Täglich von 11 – 18 Uhr

geöffnet (bis Ende Oktober kein Ruhetag!)

Das Cafe - Ristorante Zucchero • Kötztinger Straße 22 • T 09924 905048

Öffnungszeiten: Mo - So 10.00 - 23.00 Uhr, Dienstag Ruhetag

DAS FRANZ • Regener Straße 45 • Öffnungszeiten: Frühstück: 07.30 bis 11.00 Uhr

Restaurant: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (kleine Karte mit Kaffee und Kuchen), Restaurant à la carte: 18.00 bis 21.00 Uhr, Bar: 18.00 bis 22.30 Uhr. Montag Ruhetag

Eiscafé Dolce Vita • Kötztinger Str. 24 Öffnungszeiten: 10:30 - 22:00 Uhr, wetterabhängig

Franzl‘s Grill und Weinstube • Bahnhofstr. 68 • T 09924 1831

Öffnungszeiten: 09.00 - 23.00 Uhr, Mittwoch Ruhetag

Genusswelt Bodenmais • Bahnhofstr. 57 • T 00499924 9433335 Öffnungszeiten nach Saison

Kurpark Hotel Bodenmais • Amselweg 1 • T 09924 94280 Öffnungszeiten: Täglich von 12:00 - 21:00 Uhr durchgehend geöffnet!

Deutsche Bahn AG

Kundencenter Deggendorf • Bahnhofstr. 100 • T 030/586 02 09 30 www.bahnhof.de/deggendorf-hbf

Discothek

Discothek Platzl • Geißgäschen 1 • T 09924 457 Öffungszeiten: Freitag ab 20:00 Uhr, Samstag ab 21:00 Uhr

EC-Karten-Automaten

EC Geldautomat • Bahnhofstr. 72

Sparkasse • Marktplatz 4 • T 09921/602500

Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.15 - 12.15 & 13.30 - 18.00 Uhr

VR GenoBank DonauWald eG • Bahnhofstr. 6 • T 09924 943210

Öffnungszeiten: Mo & Fr 08.00 - 12.00 Uhr & 13.30 - 16.00 Uhr, Di, Mi, Do 08.00 - 12.00 Uhr

Edelsteinschmuck/Mineralien

Schmuck Studio Tremml • Hirtenweg 28 • T 09924 1045

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 Uhr - 18.00 Uhr, Sa 10.00 Uhr - 14.00 Uhr

Schmuckoase Roßberger • Bahnhofstr. 1 a • T 09924 7656

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 12.00 Uhr

Eisstockhalle

Eisstockhalle • Miesleuthenweg (beim Glück auf Stadion) • T 09924 9 19 96 Nutzung auf Anfrage

Eiscafé & Eisdielen

Eiscafé Venezia • Marktplatz 14 • T 09924 433 Öffnungszeiten: 10 - 21 Uhr, wetterabhängig

Eis Café Bibione • Bahnhofstr. 73

Öffnungszeiten: täglich 10:00 - ca 21:00 Uhr wetterabhängig

Eiscafe Leonardo • Bahnhofstr. 66 • T 0171 7505639

Öffnungszeiten: täglich 10.30 - 18.00 Uhr, Montag Ruhetag

Eiscafé Dolce Vita • Kötztinger Str. 24

Öffnungszeiten: 10:30 - 22:00 Uhr, wetterabhängig Elektro

Elektro Raßhofer • Kötztinger Str. 10 • T 09924 7470 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.15 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.30 - 12.30 Uhr

Josef Stross • Bergknappenstr. 25 • T 09924 7668

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr

Fitnesstudio

Fitness- und Gesundheitshaus Well • Regener Straße 4 • T 09924 90 57 28

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 08.30 - 12.00 & 16.00 - 21.00 Uhr, Di & Do 16.00 - 21.00 Uhr, Sa 15.00 - 20.00 Uhr, So 09.00 - 12.00 Uhr

Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924 9052 94 • Kurse wie im Vital-Plan Flüssiggas für Wohnmobilisten

Firma Wölfl Werner • Moosweg 5 • T 09924 902066

Klaustec • Arberseestr. 8 • T 09924 905005 • F 09924 905126

Mo - Fr 08.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr

Friseur

Friseur am Rothbach • Bergknappenstr. 12 • T 09924/5869622

Öffnungszeiten: www.friseur-am-rothbach.de

MG Friseure • Am Lehen 19 • T 09924 943108

Di, Mi & Fr 09.00 - 18.00 Uhr, Do 12.00 - 21.00 Uhr, Sa 09.00 - 13.00 Uhr, Montag Ruhetag

Naturfriseur Biendl • Teisnacher Str. 3 • T 09924 7616

Di - Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Sa 08.30 - 13.00 Uhr, Montag geschlossen Schnittpoint - Ihr Friseur • Teisnacherstraße 19 • T 09924 9056310 Öffnungszeiten, Termin mit Vereinbarung, Mi, Fr 9.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Do 9.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 20.00 Uhr, Sa 8.00 - 13.00 Uhr

Fundbüro

Fundbüro • Bahnhofstraße 56 • Neues Rathaus • T 09924 778124 Fußpflege

Apparthotel Wilderer Stuben • Bahnhofstraße 43 • T 09924 479

Harmonie und Kosmetik Kathrin Andres • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T +49 1756313320

Öffnungszeiten: Behandlungen nur nach Terminabsprache, Tel. 01756313320

Hotel Neue Post • Kötztinger Str. 25 • T 09924 9580

Medizinische Fußpflege - Gabriele Ellerbeck • Arberseestraße 24 • T 09924 1235 Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung

Power Institut • Hirtenweg 26 • T 09924 7638

Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung

Sabrina Probst • Massage, Kosmetik & Fußpflege Silberbergstraße 3 • T 0151 721

06 262 • Termine nach Vereinbarung

Wellness & Kosmetik Studio Hautzeit • Sternpoint 7 • T 09924 1515

Geschenkartikel

7pathie • Bahnhofstraße 67 • T 09924 200 Öffnungszeiten Mo - Fr 08:30 - 18:00 Uhr, Sa 08:30 - 13:00 Uhr

Blumen Koller • Kötztinger Straße 7 • T 09924 90 21 73 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.00 Uhr. Fleurop Service möglich!

Da Massimo • Bahnhofstraße 19 • Italienische Feinkost Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr (oder nach Vereinbarung)

Dachschmuck Kunsthaus Bodenmais • Finkenweg 2 • T 09923 801 83 22 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr, Sa: 10:00 - 12:00 Uhr

Das Schmuckstück • Bahnhofstr. 57 • T 099924 905990 Öffnungszeiten: Mo – Fr 10:00 – 17:00 Uhr Mittagspause von 13:00 – 13:30 Uhr

Sa 10:00 – 16:00 durchgehend geöffnet

Florissimo (Fleurop-Florist) • Finkenweg 2 • T 09924 90 54 20

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 18.00 Uhr, Sa 08.30 - 13.00 Uhr

Genusswelt Bodenmais • Bahnhofstr. 57 • T 00499924 9433335 Öffnungszeiten nach Saison

JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924 7790

Ganzjährige Öffnungszeiten Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 17.00 Uhr, Alle So & Feiertage Mai - November und Osterfeiertage · Pfingstfeiertage

Weihnachtsfeiertage 10.00 – 17.00 Uhr

Koller Gärtnerei Floristik • Mooshof 16 • T 09924 1221 • Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 18.00 Uhr, Sa 08.00 – 12.30 Uhr

Privatbrennerei Wolfgang Geiger • Risslochweg 4 • T 09924 95466 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 16.00 Uhr

Scherer‘s • Bahnhofstr. 66 • T 09924 9053322 TEDi • Kötztinger Str. 32 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 09:00 - 20:00 Uhr Getränkemarkt

AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844 Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr,  Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr

AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr Lautscham - Getränkefachmarkt • Am Lehen 23 • T 09924 94 31 47 Öffnungszeiten: Mo - Sa 08.00 - 19.00 Uhr

Markgrafen Getränkemarkt • Kötzinger Straße 38 • T 09924 90 53 56 Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 18.30 Uhr, Sa 08.00 - 13.00 Uhr REWE Supermarkt • Bahnhofstraße 59 • T 09924 90 58 600 Öffnungszeiten: Mo - Sa 07.00 - 20.00 Uhr Glasgeschäfte

Das Schmuckstück • Bahnhofstr. 57 • T +499924 905990 • Öffnungszeiten

Mo – Fr 10:00 – 17:00 Uhr Mittagspause von 13.00 – 13.30 Uhr Sa 10:00 – 16:00 Uhr durchgehend geöffnet

Glasdesign Annemarie Wittig • Silberbergstraße 12 • T 09924 7558

Öffnungszeiten: Di - Fr 10.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr

JOSKA GLAS ARKADEN • Scharebenstr. 1 • T 09924 7790

Ganzjährige Öffnungszeiten Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 17.00 Uhr, Alle So & Feiertage Mai - November und Osterfeiertage · Pfingstfeiertage

Weihnachtsfeiertage 10.00 – 17.00 Uhr

JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924 7790

Ganzjährige Öffnungszeiten Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 17.00 Uhr Alle So & Feiertage Mai - November und Osterfeiertage · Pfingstfeiertage Weihnachtsfeiertage 10.00 – 17.00 Uhr

Gleitschirmfliegen

DGC Bayerwald • Hochzellberg • T 0173 3526824 Nur mit Flugscheinerlaubnis von 01.04 - 30.09. möglich! Goldschmiede

Juwelier - Uhren Zintl • Finkenweg 2 • T 09924 7612 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.30 Uhr. Schmuck Studio Tremml • Hirtenweg 28 • T 09924 1045 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 Uhr - 18.00 Uhr, Sa 10.00 Uhr - 14.00 Uhr Gottesdienste

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt • Marktplatz 10 • T 09924 904000 Gottesdienste: Sa 17.30 Uhr, So: 08.30 Uhr & 10.30 Uhr

Sankt Johannes Kirche Bodenmais • Am Lehen 22 • T 09922 5038826 Die Termine zu den Gottesdiensten: www.regen-evangelisch.de Heilpraktiker

Naturheilpraxis Christina Ivonne Bieber • Kötztinger Straße 26 • T 09924 9051920 Mo & Do: 10.00–12.00 & 15.00–18.00 Uhr, Di & Fr: 10.00–12.00 Uhr, Mi: 15.00–18.00 Uhr, Weitere Termine nach Vereinbarung auch am Wochenende. Hausbesuche möglich.

Praxis für Massagen, Osteopathie & Naturheilwesen • Miesleuthenweg 10 • T 0151 15139105

Hermes Paket & Kofferversand

AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr

Holzschnitzerei

Älteste Holzschnitzerei Gstöttner • Bergknappenstraße 9 • T 09924 276 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.30 - 12.00 Uhr & 13.30 - 17.00 Uhr

Herrgottschnitzer Sebastian von Zülow • Dreifaltigkeitsplatz 11 • T 09924 393 Öffnungszeiten: Mo - Fr 14:00 - 17:00 Uhr, Sa: 10:00 - 12:00 Uhr

Imkereibedarf

Honigverkauf & Imkereibedarf bei Herrgottschnitzer Sebastian von Zülow Dreifaltigkeitsplatz 11 • T 09924 393

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr,  Sa 9.30 - 12.30 Uhr

Kanuverleih/Kanutouren

Sport Alm • Rechensöldenweg 14a • T 09924 / 905858

Bitte telefonisch kontaktieren zwischen 08:00 - 20:00 Uhr

Kirchenmaler & Restauration

Herrgottschnitzer Sebastian von Zülow • Dreifaltigkeitsplatz 11 • T 09924 393

Öffnungszeiten: Mo - Fr 14:00 - 17:00 Uhr, Sa: 10:00 - 12:00 Uhr

Kosmetikstudio

Aktiv- und Wohlfühl Hotel Hammerhof • Kothinghammer 1 • T 09924/9570

Täglich geöffnet von 12.30 – 16.30 Uhr. Frühstück und Abendessen mit Reservierung!

Feriengut Hotel Böhmhof • Böhmhof 1 • T 09924 94300

Ferienhotel Hubertus • Amselweg 2 • T 09924 94210

Restaurantöffnungszeiten täglich von 17.30 - 20.30 Uhr

Baröffnungszeiten täglich von 17.00 - 23.00 Uhr

Harmonie und Kosmetik Kathrin Andres • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T 01756313320

Öffnungszeiten: Behandlungen nur nach Terminabsprache, Tel. 01756313320

Hotel Bergknappenhof • Silberbergstr. 8 • T 09924 7740

Hotel Hofbräuhaus • Marktplatz 5 • T 09924 7770

Hotel Neue Post • Kötztinger Str. 25 • T 09924 9580

Kosmetikshop Ronsberger • Am Wiesengrund 8 • T 09924 269

Öffnungszeiten Mo-Fr 09.00 - 12.00 Uhr & nach telefonischer Vereinbarung.

Kosmetikstudio Stefanie's Nageldesign • Bergknappenstr. 12 • T 09926/180494 oder M 0175/2119578

Sabrina Probst • Massage, Kosmetik & Fußpflege Silberbergstraße 3 • T 0151 721

06 262 • Termine nach Vereinbarung

Wellness & Kosmetik Studio Hautzeit • Sternpoint 7 • T 09924 1515

Wellness & SPA-Hotel Mooshof • Mooshof 7 • T 09924 7750

Wellness- und Wohlfühlhotel Waldeck • Arberseestr. 37-39 • T 09924 94030 Krankenhäuser

Arberlandklinik Viechtach • Karl-Gareis-Str. 31 • T +49 9942 200 Arberlandklinik Zwiesel • Arberlandstr. 1 • T +49 9922 990

DONAUISAR Klinikum Deggendorf • Perlasberger Str. 41 • T +49 991 3800 Lebensmittelgeschäfte

Aldi Süd • Kötztinger Straße 37 • Öffnungszeiten: Mo - Sa 08.00 - 20.00 Uhr

Da Massimo • Bahnhofstraße 19 • Italienische Feinkost Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr (oder nach Vereinbarung)

Dorfbäckerei Bodenmais • Jahnstraße 13 • T 09924 90 36 46 Öffnungszeiten: Mo - Fr 06.00 - 18.00 Uhr, Di Nachmittag geschlossen, Sa 06.00 - 12.00 Uhr, So & Feiertags: 06.00 - 10.00 Uhr

REWE Supermarkt • Bahnhofstraße 59 • T 09924 90 58 600 Öffnungszeiten: Mo - Sa 07.00 - 20.00 Uhr

Lederwaren

Scherer‘s • Bahnhofstr. 66 • T 09924 9053322

Schuhkasterl - Lotto Toto • Kötztinger Straße 3 • T 09924 91958 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.30 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.30 Uhr, So geschlossen

Lotto-Toto

AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr

Bayerwald Schmankerl • Rißlochweg 1 • T 09924 1312

Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.00 - 18.00 Uhr, Sa 07.00 - 16.00 Uhr

Schuhkasterl - Lotto Toto • Kötztinger Straße 3 • T 09924 91958 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 12.00 und 15.00 - 17.00 Uhr, Sa 10.00 - 12.30 Uhr, So geschlossen

Massagen

Aktiv- und Wohlfühl Hotel Hammerhof • Kothinghammer 1 • T 09924/9570

Apparthotel Wilderer Stuben • Bahnhofstraße 43 • T 09924 479

Feriengut Hotel Böhmhof • Böhmhof 1 • T 09924 94300

Ferienhotel Hubertus • Amselweg 2 • T 09924 94210

Harmonie und Kosmetik Kathrin Andres • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T 01756313320

Öffnungszeiten: Behandlungen nur nach Terminabsprache, Tel. 01756313320

Hotel Bergknappenhof • Silberbergstr. 8 • T 09924 7740

Hotel Bodenmaiser Hof • Risslochweg 4 • T 09924 9540

Hotel Hofbräuhaus • Marktplatz 5 • T 09924 7770

Hotel Neue Post • Kötztinger Str. 25 • T 09924 9580

KG Praxis Krämer • Regener Str. 4 • T 09924 7593

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 19.00 Uhr

Physiotherapie Franz Artinger • Marktplatz 5 • T 09924 903743

Physiotherapie Olivia Bauer • Bahnhofstraße 35 • T 09924 1360 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr, Mo, Di, Mi, Fr 14.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung

Power Institut • Hirtenweg 26 • T 09924 7638 • Termine nach Vereinbarung

Praxis für Massagen, Osteopathie & Naturheilwesen • Miesleuthenweg 10 T 0151 15139105

Sabrina Probst • Massage, Kosmetik & Fußpflege Silberbergstraße 3 • T 0151 721 06 262 • Termine nach Vereinbarung

Wander- und Aktivhotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924 94000

Wellness & Kosmetik Studio Hautzeit • Sternpoint 7 • T 09924 1515

Wellness & SPA-Hotel Mooshof • Mooshof 7 • T 09924 7750

Wellness- und Wohlfühlhotel Waldeck • Arberseestr. 37-39 • T 09924 94030

Metzgerei

Schlemmer-Metzgerei Einsle • Bahnhofstraße 35 • T 09924 7421 Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.00 - 18.00 Uhr, Sa 07.00 - 13.00 Uhr

Metzgerei Fischer • Bahnhofstraße 59 (im REWE) • T 09924 90 58 23 Öffnungszeiten: Mo - Sa 07.00 - 20.00 Uhr

Metzgerei Zaglauer • Regenerstraße 1 • T 09924 1590

Öffnungszeiten: Mo - Fr 06.00 - 18.00 Uhr, Sa 06.00 - 12.00 Uhr

Minigolf

Minigolf in Bodenmais • Finkenweg 8 • T 09924 / 312960 • Öffnungszeiten: siehe www.bodenmais.de oder in der Tourist-Info! Modegeschäfte

Bademoden & Dessousinsel • Kötztinger Str. 28 • T 09924 903893

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 14.00 Uhr

Gwand am Blotz • Marktplatz 12 • T 09924 501 Öffnungszeiten: Mo und Mi 09.30 - 1200 Uhr & 15.00 - 17.30 Uhr, Do 16.00 - 20.00 Uhr

Herstellerverkauf Wäsche & Dessous • Bahnhofstr. • T 09924 905278

Hutfachgeschäftgeschäft Stockinger • Bergknappenstraße 15 • T 09924 1414 Öffnungszeiten: Mo,Do & Fr 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.30 - 12.30 Uhr

HUTGESCHÄFT WEIKL • Finkenweg 5 • T 09924 1407 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 09:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:30 Uhr, DI Nachmittags geschlossen, Sa: 09:00 - 12:00 Uhr

Labels 4 you • Bahnhofstraße 40 • T 09924 5869923

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.30 - 18.00 Uhr, Sa 10.30 -16.00 Uhr

MAC Outlet • Bahnhofstr. 57 • T +49 99249435537 Öffnungszeiten Mo-Fr: 10.00 - 18.00 Uhr, Sa: 10.00 - 16.00 Uhr

Muhr Fashion Company • Bahnhofstraße 61 • T 09924 365 Öffnungszeiten : Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr Sa 09.00 - 16.00 Uhr

NKD • Bahnhofstraße 72 • T 09924 90 50 09 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 18.30 Uhr, Sa 09.00 - 16.00 Uhr  Mountainbike- & E-Bike Verleih

Sport Pöschl • Bahnhofstraße 61 • T +49 9925 18292-280 • E-Bike Verleih

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.00 - 18.00 Uhr, Sonntag geschlossen (Verleih bei Voranmeldung möglich)

Sporthaus & Skischule Weinberger • Jahnstr. 20 • T 09924 902273 E-MTB + Mountainbike-Verleih täglich möglich, bitte anmelden! Aktuelle Öffnungszeiten www.sport-weinberger.de Nageldesign

Michis Nagelstudio • Rißlochweg 38 • T 09924 7249 • Terminvereinbarung ausschließlich telefonisch zwischen 07.30 Uhr und 13.30 Uhr unter 09924 7249 Optiker

Optik Herrmann • Finkenweg 2 • T 09924 801 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 & 13.30 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.00 Uhr

VISULENS Brillenoptik • Kronbergweg 22A • T 09924 905824

Termine nur nach Vereinbarung

Pannenhilfe

AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844 Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr,  Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr

Autohaus Kellermeier e.K. / Ford • Moosweg 1 • T 09924 7051

Öffnungszeiten:  Mo - Fr 07.30 - 17.30 Uhr, Sa 08.00 - 12.00 Uhr

Pferdekutschenfahrt

Pferdekutschenfahrt Saller • Unterlohwies 16 • Vorherige telefonische Anmeldung unter 0160/90 99 17 06. Physiotherapie, Krankengymnastik & Therapeuten

KG Praxis Krämer • Regener Str. 4 • T 09924 7593 Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 19.00 Uhr

Physiotherapie Franz Artinger • Marktplatz 5 • T 09924 903743

Physiotherapie Olivia Bauer • Bahnhofstraße 35 • T 09924 1360

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr, Mo, Di, Mi, Fr 14.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung

Praxis für Logopädie Martina Hirtreiter-Andres • T 09924 219446

Polizei

Polizeistelle Regen • Amtsgerichtstraße 4 • T 09921 94080

Porzellan

Das Schmuckstück • Bahnhofstr. 57 • T +499924 905990

Öffnungszeiten Mo – Fr 10.00 – 17.00 Uhr Mittagspause von 13.00 – 13.30 Uhr

Sa 10.00 – 16.00 Uhr durchgehend geöffnet

Radeltouren

Weikl Ski & Mountainbiketouren • Teisnacher Str. 3 • T 09924 7616

Radwerkstatt

Bauer-Power-Sport • Finkenweg 7 • T 0151/50974122 • Reparaturen auf Anfrage. Zellertaler Bikestadl in Drachselsried • Zellertalstr. 8 • T +49 15111128777

Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 13.00 - 18.00 Uhr, Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Oder individuelle Termine nach Vereinbarung.

Reisebüros

Wenzl Freizeit- und Touristik GmbH & Co. KG • Bahnhofstraße 75 • T 09924 7015 Öffnungszeiten: Mai - Oktober: Mo 8.00 - 18.00 Uhr, Di - Do 8.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 & 14.00 - 18.00, Sa 9.00 - 12.00 Uhr

November - April: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 12.00 Uhr Zellertal Reisen • Bahnhofstraße 65 • T 09924 1409 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr & 13.30 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.00 Uhr Reiten

Ponyreiten am Sternhof • Mais 2 a • T 0151 12740915 Restaurants & Gaststätten

Adria Ristorante-Pizzeria • Jahnstr. 9 • T 09924 943311

Öffnungzeiten Di - Sa 17.00 - 23.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 11.00 - 14.00 & 17.00 - 23.00 Uhr, Montag Ruhetag

Aktiv- und Wohlfühl Hotel Hammerhof • Kothinghammer 1 • T 09924/9570 Täglich geöffnet von 12.30 – 16.30 Uhr. Frühstück und Abendessen mit Reservierung! Apparthotel Wilderer Stuben • Bahnhofstraße 43 • T 09924 479 Bergmannschänke • Silberberg 28 • T 09924/7700131 • Öffnungsz. nach Saison Bodenmaiser Hammerhäus‘l • Kothinghammer 2 • T 0170/2836464 Öffnungszeiten siehe auf unserer Facebook-Seite „Bodenmaiser Hammerhäusl“ oder bei Google.

China Town • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T 09924 905700 Öffnungszeiten: Täglich 11:30 - 14:30 Uhr & 17:30 - 22:00 Uhr

Das Cafe - Ristorante Zucchero • Kötztinger Straße 22 • T 09924 905048 Öffnungszeiten: Mo - So 10.00 - 23.00 Uhr, Dienstag Ruhetag

DAS FRANZ • Regener Straße 45 • Öffnungszeiten: Frühstück: 07.30 bis 11.00 Uhr

Restaurant: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (kleine Karte mit Kaffee und Kuchen),

Restaurant à la carte: 18.00 bis 21.00 Uhr, Bar: 18.00 bis 22.30 Uhr. Montag Ruhetag

D'Woidwirtschaft Ofenstüberl • Scherau 31 • T 0160/5556007

Öffnungszeiten siehe Facebook "DWoidwirtschaft Ofenstüberl Bodenmais"

Ferienhotel Hubertus • Amselweg 2 • T 09924 94210

Restaurantöffnungszeiten täglich von 17.30 - 20.30 Uhr

Baröffnungszeiten täglich von 17.00 - 23.00 Uhr

Franzl‘s Grill und Weinstube • Bahnhofstr. 68 • T 09924 1831

Öffnungszeiten: 09.00 - 23.00 Uhr, Mittwoch Ruhetag

Gasthaus Arbersee • Arberseestr. 2 • T +49 9924 5869892

Gasthof Adam-Bräu • Bahnhofstr. 49-53 • T 09924 94000

Öffnungszeiten: Mo - So 09.00 - 23.00 Uhr

Gasthof Pension Sternknöckel • Waid 4 • T 09924/1014

Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, warme Küche bis 19:30 Uhr

Genusswelt Bodenmais • Bahnhofstr. 57 • T 00499924 9433335

Öffnungszeiten nach Saison

GutsAlm Harlachberg • Harlachberg 1 + 2 • T 09924/9434930

Öffnungszeiten: täglich geöffnet (warme Küche von 11.00 – 14.00 Uhr und 17.00 –20.00 Uhr, Brotzeiten durchgehend ab 14.00 Uhr)

Zum Griechenwirt • Marktplatz 13 • T 09924 9058669

Hotel Bergknappenhof • Silberbergstr. 8 • T 09924 7740

Hotel Bodenmaiser Hof • Risslochweg 4 • T 09924 9540

Hotel Hofbräuhaus • Marktplatz 5 • T 09924 7770

Hotel Neue Post • Kötztinger Str. 25 • T 09924 9580

Hotel Restaurant Tannenhof • Jahnstraße 6 • T 09924 310

Öffnungszeiten: Täglich 17:00 - 20:30 Uhr, Mittwoch Ruhetag

JOSKA Erlebnisrestaurant • Am Moosbach 1 • T 09924 7790

Ganzjährig täglich geöffnet von Mo - So: 10:00 - 18:00 Uhr, auch an Feiertagen!

Kuhalm • Kreuzseign 2 • T 09924 9435592

Freitag, Samstag und Sonntag von 11:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Kurpark Hotel Bodenmais • Amselweg 1 • T 09924 94280

Öffnungszeiten: Täglich von 12:00 - 21:00 Uhr durchgehend geöffnet!

Restaurant Bayerischer Hof • Bahnhofstr. 29 • T 09924 905277

Restaurant Kuchl • Bahnhofstr. 31 • T 09924 1745

Öffnungszeiten: Täglich warme Küche 11:00 - 21:00 Uhr, Sonntag Ruhetag

Ristorante - Pizzeria Casa Mia • Kötztinger Str. 24 • T 004915151544308

Silberberg Bergmannschänke • Barbarastraße 1 • T 09924 94140 • Öffnungszeiten nach Saison

Silberberg Alm • Barbarastr. 1 • T 09924/941413 • Öffnungszeiten nach Saison

Wellness & SPA-Hotel Mooshof • Mooshof 7 • T 09924 7750

SB Dampfstrahler & SB Staubsauger

AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844

Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Tankstelle: Mo - Sa 07.0019.00 Uhr,  Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr

AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr

Schmuck und Uhren

Das Schmuckstück • Bahnhofstr. 57 • T +499924 905990 Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 – 17.00 Uhr, Mittagspause von 13.00 – 13.30 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr durchgehend geöffnet Juwelier - Uhren Zintl • Finkenweg 2 • T 09924 7612 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 12.30 Uhr. Schmuck Studio Tremml • Hirtenweg 28 • T 09924 1045 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 Uhr - 18.00 Uhr, Sa 10.00 Uhr - 14.00 Uhr Schnitzkurse

Herrgottschnitzer Sebastian von Zülow • Dreifaltigkeitsplatz 11 • T 09924 393 Öffnungszeiten: Mo - Fr 14:00 - 17:00 Uhr, Sa: 10:00 - 12:00 Uhr   Schreibwaren

TEDi • Kötztinger Str. 32 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 09:00 - 20:00 Uhr Schuhgeschäfte

Schuh Hofbauer • Bahnhofstraße 61 • T 09924 905 84 89 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr, Sa: 10:00 - 16:00 Uhr, So: 10:00 - 12:00 Uhr Schuhkasterl - Lotto Toto • Kötztinger Straße 3 • T 09924 91958 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 12.00 und 15.00 - 17.00 Uhr, Sa 10.00 - 12.30 Uhr, So geschlossen Spielplätze

JOSKA Kinderland • Am Moosbach 1 • T 09924 7790

Spielplatz am Ahornweg • Ahornweg Spielplatz an der Pfarrer-Schedlbauer-Straße • Pfarrer-Schedlbauer-Straße Spielplatz auf der Kohlstatt • Auf der Kohlstatt Spielplatz im Kurpark

Spielplatz Silberberg • Barbarastraße

Spielplatz Sternpoint • Sternpoint Spielwaren

JOSKA Glasparadies • Am Moosbach 1 • T 09924 7790 • Ganzjährige Öffnungszeiten Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 17.00 Uhr, Alle So & Feiertage Mai - November und Osterfeiertage · Pfingstfeiertage Weihnachtsfeiertage 10.00 – 17.00 Uhr TEDi • Kötztinger Str. 32 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 09.00 - 20.00 Uhr Spirituosen und Weine

7pathie • Bahnhofstraße 67 • T 09924 200 Öffnungszeiten Mo - Fr 08.30 - 18.00 Uhr, Sa 08.30 - 13.00 Uhr

Da Massimo • Bahnhofstraße 19 • Italienische Feinkost Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr (oder nach Vereinbarung)

Der Schnapsladen • Bergknappenstraße 17 • T +49 9924 563 • Öffnungszeiten: Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr & Sa: 09.00 - 12.00 Uhr, So: geschlossen

Privatbrennerei Wolfgang Geiger • Risslochweg 4 • T 09924 95466

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 16.00 Uhr

Sportgeschäfte

NaturFreund • Bahnhofstraße 60 • T +49 9925 18292-290

Öffnungszeiten Wintersaison: Mo - So 09.00 - 18.00 Uhr

Sommersaison: Mo - Sa 09.00 - 18.00 Uhr

Schuhkasterl - Lotto Toto • Kötztinger Straße 3 • T 09924 91958 • Öffnungszeiten:

Mo - Fr 10.00 - 12.00 und 15.00 - 17.00 Uhr, Sa 10.00 - 12.30 Uhr, So geschlossen

Sport - Mode Pöschl • Bahnhofstraße 61 • T 09925 18292-280

Öffnungszeiten: Mo - Sa: 9.00 – 18.00 Uhr

In der Wintersaison von Dezember - März auch So: 9.00 - 18.00 Uhr geöffnet

Sport Koller • Bahnhofstraße 41 • T 09924 905991

Aktuelle Öffnungszeiten auf Facebook unter "Sport Koller"

Sporthaus & Skischule Weinberger • Jahnstr. 20 • T 09924 902273

Aktuelle Öffnungszeiten unter www.sport-weinberger.de

Tabakwaren

AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844 Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr,  Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr

AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr

Tankstellen und E-Ladestationen

AUTO-KOPP-Bodenmais, SHELL Tankstelle • Regenerstr. 10 • T 09924 1844 Öffnungszeiten Werkstatt: Mo - Fr 08.00 - 16.45 Uhr, Öffnungszeiten Tankstelle: Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr,  Sonn- und Feiertage 08.00 - 18.00 Uhr

AVIA Tankstelle Reiner Kellermeier • Bahnhofstraße 62 • T 09924 414 • Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr, Sa 7.30 - 18.00 Uhr, So & Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr

E-Ladestation JOSKA Glas Arkaden • Scharebenstr. 1

E-Ladestation Pension zur Klause • E.ON Charging Station • Klause 1A

E-Ladestation Ladestraße • Ladestraße 8 • T 09923 8045310

Tattoo & Piercing

Tattoo & Piercing Studio by Alex • Bahnhofstr. 5A • T 09924 7446 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 15.00 - 20.00 Uhr, Sa: 09.30 - 13.00 Uhr

Tattoo Van Bosch • Kötztinger Str. 13 • T 09924 9433 145 Öffnungszeiten: Mo - Fr.: 14.00 - 19.00 Uhr

Taxi

Taxi Bauer • Kothinghammer 2 • T 09924 484 • M 0170/2836464

taxen-bauer@web.de

Tennisplätze & Tennisschule

Sport Alm • Rechensöldenweg 14a • T 09924 / 905858

Bitte telefonisch kontaktieren 08.00 - 20.00 Uhr

Sporthaus & Skischule Weinberger • Jahnstr. 20 • T 09924 902273

Aktuelle Öffnungszeiten unter www.sport-weinberger.de Tierärzte

Dr. Lechner Doll in Drachselsried • Arberstraße 13 • T 09945 90 21 70

Sprechzeiten der Tierarztpraxis (Terminsprechstunden können abweichen)

Mo - Fr: 14.00 - 17.00 Uhr

Kleintierpraxis Johanna Leonhards in Zwiesel • Waldschmidtweg 17 • T 09922 80 20 60

Sprechstunden: Mo: 09.00 - 11.30 Uhr u. 15.00 - 17.00 Uhr Di, Do & Fr: 09.00 - 11.30 Uhr, Mi: 15.00 - 18.00 Uhr, Samstag nach telefonischer Vereinbarung! Hausbesuche nach telefonischer Vereinbarung!

Trachten

Casarde Trachtenmoden • Kötztinger Str. 6 • T 09945 902490

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 14.00 Uhr

Lisa‘s Trachtenstadl • Bahnhofstraße 72 • T 09924 9432897

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 16.00 Uhr

Recyclinghof

Recyclinghof • Kötztinger Straße 49 • T 09924 1609

Öffnungszeiten Sommer: Mi 9 - 17 Uhr, Fr 14 - 17 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr. Öffnungszeiten Winter ab Zeitumstellung Winterzeit: Mi 9 - 16 Uhr, Fr 13 - 16 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr.

Wertstoffinseln: Glas und Dosen Am Lehen (Parkplatz bei der Schule), Finkenweg (beim Hallenbad), Hüttenparkplatz, Parkplatz Kötztinger Straße, Klause, Rißlochweg, Scherau, Silberbergstraße, Parkplatz Silberberg Sesselbahn

Wanderbare Wirtschaften

Aktiv- und Wohlfühl Hotel Hammerhof • Kothinghammer 1 • T 09924/9570

Täglich geöffnet von 12.30 – 16.30 Uhr. Frühstück und Abendessen mit Reservierung!

Bergmannschänke • Silberberg 28 • T 09924/7700131 • Öffnungsz. nach Saison

Bodenmaiser Hammerhäus‘l • Kothinghammer 2 • T 0170/2836464 Öffnungszeiten siehe auf unserer Facebook-Seite „Bodenmaiser Hammerhäusl“ oder bei Google. Regelmäßig Hüttenabende mit Musik und Gesang Chamer Hütte (Kleiner Arber) • Chamer Hütte • T 09924/363 Öffnungszeiten Winter: 20. Dezember bis ca. 31. März täglich von 10 – 17 Uhr, Mittwochs Stammtisch von 18 – 22 Uhr DAS FRANZ • Regener Straße 45 • Öffnungszeiten: Frühstück: 07.30 bis 11.00 Uhr

Restaurant: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (kleine Karte mit Kaffee und Kuchen), Restaurant à la carte: 18.00 bis 21.00 Uhr, Bar: 18.00 bis 22.30 Uhr. Montag Ruheta

D'Woidwirtschaft Ofenstüberl • Scherau 31 • T 0160/5556007

Öffnungszeiten siehe Facebook "DWoidwirtschaft Ofenstüberl Bodenmais"

Eisensteiner Hütte und Arberschutzhaus • Großer Arber • T 09925/9414-0 Öffnungszeiten nach Saison

Gasthof Pension Sternknöckel • Waid 4 • T 09924/1014

Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, warme Küche bis 19.30 Uhr

Berghütte Schareben • Schareben 2 • T 09945/10 37 Öffnungszeiten unter www.berghuette-schareben.de

GutsAlm Harlachberg • Harlachberg 1 + 2 • T 09924/9434930

Öffnungszeiten: täglich geöffnet (warme Küche von 11.00 – 14.00 Uhr und 17.00 – 20.00 Uhr, Brotzeiten durchgehend ab 14.00 Uhr)

Gutsgasthof Frath • Frath 5 • T 0994/5387 Mittagstisch von 11.30 Uhr – 14.00 Uhr anschließend Brotzeiten, Kaffee & Kuchen, Montag Ruhetag außer an Feiertagen, 01.11. – 24.12. Betriebsruhe

Herberts Bar • Silberberg Mittelstation • T 09924/304

Öffnungszeiten nach Saison

Hotel Riedlberg • Riedlberg 1 • T 0992494260

Ganzjährig geöffnet. Kein Ruhetag.

Berghaus Sonnenfels am Großen Arber • Sonnenfelsen 1, 94252 Bayerisch Eisenstein. Öffnungszeiten siehe: www.berghaus-sonnenfels.de

JOSKA Erlebnisrestaurant • Am Moosbach 1 • T 09924 7790

Ganzjährig täglich geöffnet von Mo - So: 10.00 - 18.00 Uhr, auch an Feiertagen!

Kuhalm • Kreuzseign 2 • T 09924 9435592

Freitag, Samstag und Sonntag von 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

Silberberg Alm • Barbarastr. 1 • T 09924/941413 Öffnungszeiten nach Saison Wollgeschäft

Anlovia • Bahnhofstr. 21 • T 0049175 6017985 Öffnungszeiten: Do und Fr 14:00 - 17:00 Uhr Zahnärzte

Dr. Thomas Kreisler • Finkenweg 10 • T 09924 1333

Öffnungszeiten: Mo & Do 08.00 - 12.00 Uhr & 15.00 - 19.00 Uhr, Di & Fr 08.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 17.00 Uhr, Mi 08.00 - 13.00 Uhr

Zahnarztpraxis am Silberberg - Tobias Schiller • Dreifaltigkeitsplatz 1 • T 09924 91983 • Rezeptionszeiten: Mo - Do 09.00 - 12.30 Uhr & 14.30 - 18.00 Uhr, Fr 09.0013.00 Uhr

Von April bis Juli 2025

Regelmäßige Events & Angebote

 Es kann sein, dass Veranstaltungen nicht wie geplant oder gar nicht stattfinden können. Aktuelle Infos in der Tourist-Info unter  09924/31296-0

Bei den Fitness- und Entspannungskursen im Vitalzentrum Bodenmais bitte beachten:

• Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte und für Einheimische. Alle anderen können eine Tageskurkarte lösen!

• Sportkleidung, saubere Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen.

• Die Kurse beginnen immer pünktlich! Verspätete Teilnehmer können nicht mehr zugelassen werden. Kursdauer jeweils 45, 60 oder 90 Minuten.

• Bitte mindestens 10 Minuten vorher da sein. Maximal 20 Teilnehmer pro Kurs.

• Bitte informieren Sie vor Kursbeginn den Trainer über etwaige körperlichen Beschwerden.

Jeden Montag:

Kursprogramm im Vitalzentrum: 9.30 Uhr: "Soft Gym" - Gymnastikübungen. 10.30 Uhr: "Salsa Solo" - Grundschritte. Kein Tanzpartner erforderlich. 16-17 Uhr: "YOGA Balance". 18.30 - 20 Uhr: "Zeit zu Zweit"

- Bayerischer Paar- u. Gesellschaftstanz. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45, 60 oder 90 min.

 Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0

Geführte Ortswanderung: Erkunden Sie mit unserem Wanderführer Ihren Urlaubsort. Erfahren Sie Wissenswertes über die Entwicklung vom „Bergbaudorf zum beliebten Urlaubsort“. Kostenlos mit Bodenmaiser Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Info!

 Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0

Jeden Dienstag:

Kursprogramm im Vitalzentrum: 9.30 Uhr: "Family-Fitness"

- Zirkeltraining. 10.30 Uhr: "Faszientraining". 16 - 17 Uhr: "Pilates"Kraft & Stabilität. 17.15 Uhr: "Country Line Dance". 18.30 Uhr: "Tanzworkout" - Lateinamerikanische Musik. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45, 60 oder 90 min.

 Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0

 Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000 9.30 Uhr

Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.

Unseren großen Veranstaltungs-Kalender finden Sie bequem online unter: bodenmais.de/veranstaltungen

Jeden Mittwoch:

Kursprogramm im Vitalzentrum: 9.30 Uhr: "HIIT-Training"- hochintensives Intervalltraining. 10.30 Uhr: "Yogilates" - aktives Yoga mit Pilates-Elementen. 18.30 Uhr: "Aquafit" im Silberbergbad. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45, 60 oder 90 min.

 Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0

Brauernbrotbacken auf dem Harlachberg: Wer will mitbacken? Echtes Bauernbrot backen mit Anneliese nach uralter überlieferter Tradition im historischen Steinbackofen. Immer mittwochs ab 10 Uhr. Preis pro Person: 21€. Mit der aktivCARD Bayerischer Wald kostenfrei!  GutsAlm Harlachberg • Harlachberg 1+2 • T 09924/9434930

Klangschalen-Meditation im Silberberg: Erleben Sie eine Reise zu sich selbst. Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr in der Tourist-Info. Bitte warme Kleidung mitbringen, da im Heilstollen eine Temperatur von ca. 5 ° C herrscht. Treffpunkt: Silberberg-Mittelstation, Eingang zum Heilstollen. Preis mit/ohne Bodenmaiser Gästekarte: 12/16 €.  Silberberg-Mittelstation • T 09924/31 296-0 • info@bodenmais.de

Unsere Event-Highlights finden Sie in unserer Rubrik „Land & Leute“ ab Seite 72!

Ab Juli: „A Musi am Markt“

Ab Juli bis September laden Bodenmais Tourismus und die Bodenmaiser Blasmusikgruppen wieder regelmäßig mittwochs und sonntags zu abendlichen Sommerkonzerten auf den Bodenmaiser Marktplatz. Jeweils von 19 bis 20 Uhr geben unsere einheimischen Blaskapellen konzertante Blasmusik zum Besten. Termine unter www.bodenmais.de/veranstaltungen

Jeden Donnerstag:

Königliches Weißwurstseminar: Ein spannendes Seminar mit dem Weißwurstbotschafter über die bekannteste Speise Bayerns. Gebühr: 15,90 € p.P., kostenlos mit aktivCARD. Mit original bayerischem Weißwurstfrühstück. Anmeldung direkt in der Metzgerei.

9 Uhr

9.30 Uhr

14 - 17 Uhr

 Metzgerei Einsle • Bahnhofstr. 35 • T 09924/7200 • verkauf@1le.de

Kursprogramm im Vitalzentrum: 9.30 Uhr: "Rückenfit" - schmerzfrei & mobil. 10.30 Uhr: "Flexi-Fun" - Kraft & Stabilität. 16 - 17 Uhr: "Yoga Release". 17.15 - 18.15 Uhr: "Yoga Recharge". Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45, 60 oder 90 min.

 Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0

Familiensauna im Silberbergbad: Familientag mit speziellen Aufgüssen für Kinder. Damit wird der Nachmittag zum Bade- und Sauna-Erlebnis für die ganze Familie. Selbstverständlich auch für Einzelpersonen zugänglich.

 Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914

Damensauna im Silberbergbad: Jeden Donnerstag ist Damensauna im Silberberg Bade- und Saunapark. Jede Dame erhält gratis ein Glas Prosecco oder Orangensaft. Das Silberberg-Hallenbad verfügt über zwei Saunabereiche: eine Finnische Sauna, Dampfad und Tepidarium im Innenbreich sowie die Kelosauna in der Parkanlage.

17 - 20 Uhr

 Silberberg-Hallenbad • Finkenweg 21 • T 09924/91914

Jeden Freitag:

10 Uhr

11 Uhr

Kursprogramm im Vitalzentrum: 10 Uhr: "Brain-fit"- Koordinationsübungen. 11 Uhr: "Box-Fitness" - intensives Ganzkörperworkout. 14.30 Uhr: "Rückenfit" - schmerzfrei & mobil . 15.30 Uhr: "Bauch-Beine-Po" - Fitness-Workout. 16.30 Uhr: "Entspannt ins Wochenende" - PMR und andere Techniken. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte Hallenschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer 45 oder 90 min.

 Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0

Brauereiführung beim Adam-Bräu: Besichtigen Sie unser traditionelles Brauhaus und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Bier. Mit anschließender Probe im Laden. Anmeldung an der Rezeption unter 09924/94000. Kosten pro Person: 8€.

 Hotel Adam-Bräu • Bahnhofstraße 49-53 • T 09924/94000

Livemusik im "Platzl": Immer freitags ab 20 Uhr lädt die Bodenmaiser Kultdisco zu einem Tanzabend ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Alleinunterhalter.

 Disco Platzl • Geißgäßchen 1 • T 09924/90566

20 Uhr

Jeden Samstag:

Kursprogramm im Vitalzentrum: 10 Uhr: "Family-Fitness" - Zirkeltraining. 11 Uhr: "Rückenfit" - schmerzfrei & mobil. Kostenfrei mit Bodenmaiser Gästekarte. Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränke mitbringen. Kursdauer jeweils 45 oder 90 min.

 Vitalzentrum • Kurparkstraße 1 • T 09924/31 296-0

10 Uhr

Brauchtum, Tradition Märkte, Messen

(gef.) Wanderung leicht

Eine Übersicht über alle unsere geführten Wanderungen finden Sie unter „Wandern & Natur“ ab Seite 18!

Das Bodenmaiser Kirchenleben mit allen Terminen finden Sie ab Seite 98.

(gef.) Wanderung schwer Kirche

Ausflüge

(gef.) Wanderung mittel

Blick in das nächste Gästemagazin

Freuen Sie sich auf den August

Familienzeit

Im nächsten Gästemagazin geben wir euch die besten Tipps für Touren und Ausflüge für die ganze Familie. Da hat Langeweile sicher keine Chance!

IMPRESSUM

Die Informationen in diesem Magazin basieren auf Informationen der Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH, Veranstaltern und Presseagenturen. Der Herausgeber und die Region übernehmen für Vollständigkeit, abgesagte Veranstaltungen, für Übertragungsoder sonstige Fehler sowie für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Ein Nachdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet.

Stand: 03 | 2025

Erleben Sie mit uns den Sommer und Herbst in und um Bodenmais von seinen schönsten Seiten!

Urlaubsglück

Auf der GutsAlm Harlachberg in Bodenmais entstehen gerade einzigartige, neue Übernachtungsmöglichkeiten. Was genau, das verraten wir im nächsten Magazin!

Herausgeber, Grafik/DTP, Satz, Anzeigen und Vertrieb

Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH

Bahnhofstraße 56 · 94249 Bodenmais

Geschäftsführer: Tobias Wolf, Michael Adam

Redaktion

Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH Bahnhofstraße 56 · 94249 Bodenmais T 09924 31296 109 tobias.wolf@bodenmais.de Autor: Tobias Wolf

Herbstwandern

Freuen Sie sich auf unsere Wanderwoche vom 29. September bis zum 4. Oktober mit einem bunten Programm an geführten Touren rund um Bodenmais.

Bildrechte

Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH Woidlife Photography · PixaBay · Günter Standl Max Kuchler/jokumaxx · Anita Weinberger

Druck

Erhardi Druck GmbH · 93055 Regensburg

Entdecke BAYERISCH KANADA!

DIE WALDBAHN NACH VIECHTACH

Eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands

Das Gebiet zwischen Teisnach und Viechtach –immer entlang des Flusses Schwarzer Regen – wird nicht umsonst „Bayerisch Kanada“ genannt. Genau hier, wo sich die unberührte Naturschönheit des Regentals präsentiert, ist die waldbahn auf der Linie RB 38 unterwegs. Auf einer der schönsten Bahntrassen Deutschlands schlängelt sich der Zug durch den Wald unmittelbar entlang des Flusses in Richtung Viechtach.

Sei es beim Wandern, Radeln oder direkt vom Zug aus – die herrliche Bayerwaldlandschaft lässt sich auf vielerlei Art und Weise erleben. Wanderkarten mit den schönsten Wandertouren der Region gibt es gratis im Zug.

Weitere Tipps zu Fahrplan, Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Wanderungen

Viechtach

Urlaubsgäste mit GUTi-Gästekarte fahren gratis!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.