11 JAHRE MIT EUCH - WIR SAGEN DANKE
www.metime-wismar.de
33. Schönberger Musiksommer Bis zum 22. September Dienstagskonzerte um 20.00 Uhr Freitagsorgel am 16. August um 18.30 Uhr St.-Laurentius-Kirche
Susan und Steven Tiedtke GbR, Rudolf-Breitscheid-Str. 98 B, 23968 Wismar
*Das Angebot gilt nur in Verbindung mit einer Mitgliedschaft und nur am 16.08.2019
Freitag, 16.08.2019 von 9-18 Uhr Komm vorbei !
Über 20 Jahre JUMBO-KÜCHEN
Am Kleinen Stadtfeld 1 (direkt neben McDonald‘s) 23970 Wismar, 03841-28 78 80
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 13.00 Uhr
Vergleichen Sie die Endpreise - nicht die Rabatte!
hre 25 9J4 a – 2019 19
am SONNTAG
GREVESMÜHLENER 11. August 2019
Nr. 32/26. Jahrgang
Seite 7
Familienfest Schönberg/wb/pm. Am 17. August lädt der Badeteichverein Schönberg e.V. im Naturbad Schönberg zum Familienfest mit Neptuntaufe ein. Es wird eine Hüpfburg geben, Entenangeln, Bogenschießen, Ponyreiten und ein Bootsrennen. Natürlich ist auch für Essen und Trinken gesorgt. Das Fest beginnt um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr.
Literatur-Sommer Klütz/wb/pm. Im Rahmen des Klützer Literatur-Sommers ist am 23. August, 19.30 Uhr, die Schriftstellerin Alexandra Friedmann zu Gast im Literaturhaus »Uwe Johnson«. Sie liest aus ihrem neuen Roman »Sterben für Anfänger oder Rafik Shulmans erstaunliche Reise ins Leben«. Karten gibt es unter Telefon 038825 22295.
Sozialverband berät Grevesmühlen/wb/pm. Der Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) berät in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten und vertritt alle anspruchsberechtigten Mitglieder bis hin vor das Bundessozialgericht. Die nächste, für alle Bürger in Grevesmühlen und Umgebung offenstehende Rechtsberatung wird am 14. August von 9.00 bis 11.30 Uhr am Kirchplatz 5 in Grevesmühlen durchgeführt. Es werden Fragen zu Ansprüchen z.B. aus den Bereichen Arbeitslosengeld II, Rente und Schwerbehinderung beantwortet und Unterstützung bei der Rechtsverfolgung angeboten. Um Anmeldung unter 0381 76010911 wird gebeten.
20. Schwedenfest in der Hansestadt Wismarer und Besucher erleben ein Wochenende voller Höhepunkte Wismar/wb/aj. Ein erlebnisreiches Wochenende lang erinnert die Hansestadt Wismar an ihre 155-jährige Zugehörigkeit zu Schweden. Vom 15. bis 18. August wird mit musikalischem und historischem Programm, einem Jahrmarkt sowie sportlichen und anderen Highlights lebendige Stadtgeschichte präsentiert. Auf dem Marktplatz können Besucher die Vorführungen der schwedischen militärhistorischen Vereine und der Wismarer Schützen sowie ihr historisches Lager bestaunen. Wismar TV stellt am Donnerstag auf der Bühne Bands aus der Region vor. Mit dabei sind Heiko & Sara Ludwig Unplugged, Chantal Haase, ÖXL und die Boogie Beat Busters. Höhepunkt des Abends ist die Störtebeker-Band mit Santiano Coversongs. Am Freitag wird am Marktplatz eine große Schwedenfestparty gefeiert mit einer Bruce Springsteen Tribute Show und der schwedischen Legende Harpo, bevor um 23 Uhr das beLebendiges Erbe einer historischen Epoche: Schwedische militärhistorische Vereine präsentieren auf dem Marktplatz Exerzierübungen und liebte Höhenfeuerwerk gezündet geben einen authentischen Einblick in das Lagerleben. Foto: Joppke wird. Mehr Infos auf Seite 8.
Neue Ausstellung
Im Einsatz
»morgen ist es anders«
THW-Gadebusch half bei Großbrand
Grevesmühlen/wb/pm. Die Ausstellung »morgen ist es anders – tomorrow will be different« im Kreistagssaal in der Grevesmühlener Malzfabrik zeigt vom 12. August bis 16. September Arbeiten der Künstlerinnen Abeer Farhoud und Renate U. Schürmeyer. Abeer Farhoud studierte in Damaskus Bildende Kunst und lebt seit 2015 in Deutschland. Sie thematisiert in den Werken ihre Haft in einem Assad-Gefängnis. Gleichzeitig möchte sie über ihre Kunst all den Menschen, die vom AssadRegime getötet wurden, weil sie ein anderes System wollten, ihre Würde zurückgeben.
Renate U. Schürmeyer hat immer wieder zur jüngeren deutschen Geschichte gearbeitet und Zeitzeugen befragt. Während eines Stipendiums 2012 recherchierte sie u. a. in einer ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Stasi. Am historischen Ort ist sie den Wegen, die Inhaftierte der DDR-Staatssicherheit nehmen mussten, fotografisch nachgegangen. »Willkür ähnelt sich häufig, die Stärke der Auswirkungen kann unterschiedlich sein. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind nichts Selbstverständliches. Morgen kann es anders sein«, so die beiden Künstlerinnen.
Gadebusch/wb/red. Nachdem ein Waldbrand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz der Bundeswehr bei Lübtheen erneut aufgeflammt war, unterstützte auch das Technische Hilfswerk (THW) aus Gadebusch mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern die Feuerwehren bei dessen Bekämpfung. Gemeinsam mit weiteren THW-Einheiten aus ganz Norddeutschland machten sich die Gadebuscher mit ihrer Ausstattung auf den Weg in das Katastrophengebiet. Vor Ort galt es, auf dem Gelände der Bundeswehrkaserne in Hagenow ca. 60 Mannschaftszelte
aufzubauen und mit Feldbetten einzurichten sowie für Beleuchtung zu sorgen. Die »Zeltstadt« hatte eine Kapazität von fast 600 Übernachtungsplätzen. So hatten die an- und abrückenden Kräfte aller Organisationen die Möglichkeit, sich nach den Löscheinsätzen auszuruhen, etwas zu essen und zu duschen. Auch bei diesem Einsatz mussten die THW-Helfer feststellen, dass weitere Helfer benötigt werden. Interessenten können sich beim THW Gadebusch melden, Ratzeburger Chaussee 9, Telefon 0175 6790959. Das nächste Ausbildungsjahr startet schon im September.
Seite
2 Kunstwerk von Hans W. Scheibner wieder komplett
Seite
3 An Schulen hat sich in den Ferien einiges getan
Seite
4 Frank Claus zu Gast beim BLITZ-Frühstück