Bodden-Blitz vom 12.04.2020

Page 1

Wir wünschen allen Lesern, Zustellern und Kunden ein frohes und gesundes Osterfest!

Rechtsanwaltskanzlei Axel Günther RIBNITZ • STRALSUND

Wir sind wie gewohnt für Sie da

Mo. - Fr. 7 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uh r

!

RÄDERTAUSCH? Wir sind gern für Sie da!

AB SOFORT

Rechtsrat und Hilfe zu inanziellen Schäden Nutzen Sie für unsere Beratungstage ab sofort die kostenlose Corona Hotline

0800 - 3821 81597 Neue Klosterstr. 11 - Ribnitz-Damg. Frankendamm 56 - Stralsund Mail: ra@kanzlei-guenther.de www.kanzlei-guenther.de

liefern wir auch benötigte Ersatzteile für Ihren Audi nach Hause. (andere Marken auf Anfrage)

Kontakt: c.tews@audizentrum-stralsund.de Telefon: 03831 30 50 926 Audi Zentrum Stralsund Autoforum Dürkop & Neu GmbH & Co. KG Am Langendorfer Berg 37, 18442 Lüssow, Tel.: 0 38 31 / 30 50-90 info@audizentrum-stralsund.de, www.audi-zentrum-stralsund.audi

BODDEN

Vereinbaren Sie mit uns einen individuellen Termin, nach Einhaltung der Kontaktrichtlinien. Am Mastweg 23 · 18356 Barth · Tel. 038231-6650 Beim Handweiser 1 · 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821-87990

am SONNTAG

12. April 2020

Nr. 15/30. Jahrgang

»Kirche lebt von Gemeinschat« Infos zur

Seite 5

Corona-Lage

Jobcenter VorpommernRügen informiert

Seite 6

Hochuferweg begehbar Ahrenshoop/vpb/pm. Seit Kurzem ist der Hochuferweg zwischen dem Ahrenshooper Ortsteil Althagen und Wustrow wieder durchgängig begehbzw. befahrbar. Der Rad- und Wanderweg konnte, weiter von der Abbruchkante entfernt, wieder neu angelegt und mit einer sicheren Einfassung versehen werden. Im Jahr 2018 betrug durch zahlreiche Abbrüche der Abstand zwischen Abbruchkante und Weg nur noch weniger als zwei Meter. Dieser Sachverhalt zwang, zum Schutz der Einwohner und Gäste, zu einer ofiziellen Sperrung eines Teilstückes.

Während der Corona-Zeit laden viele Pastoren zu digitalen Gottesdiensten ein – auch Detlef Huckfeldt Tribsees/vpb/db. Ostern – DAS Fest der Christen. Doch in diesem Jahr ist fast alles anders. Die Kirchen müssen leer bleiben, Gottesdienste dürfen nicht stattinden. Viele Kirchengemeinden im Land setzen verstärkt auf digitale Möglichkeiten der Kommunikation für Gebet, Predigt und Seelsorge. Einer, der sich sehr rege mit digitalen Gottesdiensten beschätigt, ist der Tribseeser Pastor Detlef Huckfeldt. »Der große Vorteil für uns Pastoren ist, dass alle Veranstaltungen ausfallen und wir auf einmal Zeit haben, andere, neue Dinge zu machen, zu denen sonst keine Zeit ist.« Ein digitaler Gottesdienst ist für ihn nicht einfach »ein aufgenommener Gottesdienst vor leerer Kirche. Das digitale Format muss kürzer sein, abwechslungsreicher, mehr wie ein Film. Also setzen wir den Gottesdienst aus vielen einzeln aufgenommenen Sequenzen zusammen.« Zu sehen sind dann mal Kirchenaufnahmen, Organistin Hannelore Schulze spielt an der Orgel, kleine und große Gemeindemitglieder singen und lesen. Und es wird sogar

ein Blick in die Orgel der Tribseeser Thomaskirche gewährt. »Gemeindemitglieder können Lesungen oder Gebete in den Familien mit dem Handy aufzeichnen, ohne die Corona-Regeln zu brechen«, erklärt Detlef Huckfeldt. »Und ich klebe mein Handy einfach mit Tesailm an ein Objekt im Raum und nehme mich dann selber auf.« Die Rückmeldungen zeigen ihm: »Die Menschen sind neugierig auf den digitalen Gottesdienst: Wer ist wohl heute zu sehen? Gerade in Zeiten von sozialer Kontaktbeschränkung freuen sich die Menschen, Gemeindemitglieder digital wiederzusehen. Und dennoch: Der Pastor bedauert es, dass die unmittelbaren Kontakte derzeit radikal heruntergefahren sind. »Kirche lebt von Gemeinschat. Die digitalen Formate können diese Gemeinschat nicht ersetzen. Wir können uns nicht begrüßen, nicht gemeinsam beten, nicht gemeinsam singen. Wir können nicht gemeinsam Das Handy wird befestigt, dann filmt sich Pastor Detlef Huckfeldt Abendmahl feiern.« Dafür telefoniert der Geistliche damit. Aus vielen zusammengesetzten Sequenzen entsteht so der viel. Es rufen vor allem Menschen sonntägliche digitale Gottesdienst. Foto: Doreen Breitenfeldt

an, die sich am digitalen Gottesdienst beteiligt haben. Die meisten, so erfährt Detlef Huckfeldt, tragen die Corona-bedingten Einschränkungen mit Geduld. »Manche Menschen geraten aber durch übermäßigen Medienkonsum unter Stress. Wer immer nur ‚Corona‘ hört, bekommt es mit der Angst. Ich rate den Menschen, abzuschalten. Das ist gut für die Seele.« Der Tribseeser denkt bereits an die Zeit nach Corona. Denn derzeit können zum Beispiel Beerdigungen nur im kleinen Kreis stattinden. Er denkt über einen besonderen Gottesdienst nach, vielleicht am Totensonntag. »In der Zeit nach Corona werden wir aufgeschobene Taufen nachholen, Abendmahl feiern und uns einfach nur daran freuen, dass wir wieder als Gottesdienstgemeinde zusammenkommen können.« Auf www.kirche-kirchbaggendorf.de/gottesdienste.html sind die digitalen Gottesdienste von Detlef Huckfeldt zu sehen. Eine Andacht von Pröbstin Helga Ruch lesen Sie auf Seite 3.

Dem Dank müssen gerechte Löhne folgen. Jetzt zu Hause wohlfühlen! www.masson.de

Tel.: 03831-44290

Ausstellungen

Jederzeit online!

® NEU Handgefertigte Mund- und Nasenmasken von masson Jetzt bestellen auf: www.mund-nasenschutz.de

Der 20 Millionen Euro Sozialfonds hilft in der Not, wir brauchen sozial gerechte Löhne: IMMER! www.linksfraktionmv.de

Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 6


2

www.blitzverlag.de

Blitz am Sonntag - 12. april 2020

AUS UNSERER REGION Eine erste Lehre aus der Krise

erst der unsichtbare Feind des Menschen in der Lage ist, uns zu solchen Einsichten zu führen. Analog trit das auch auf das internationale Geschehen zu. Nicht die Verwirklichung nationaler elitärer Interessen, die überall zu Spannungen und Krisen/Kriegen führen, steht im Vordergrund, sondern wichtig ist, Wege zu inden, wie das Leben der Menschen in allen Ländern friedlich und in eigenem Wohlstand verlaufen kann. Diese Corona-Krise mahnt uns, nicht die Bodenhatung zu verlieren. Bitte im Leben normal bleiben! Übertriebener Luxus, egal auf welchem Gebiet, geht zu Lasten des Planeten, seiner Natur, seiner Ressourcen und der auf ihm lebenden Menschen. Wer gibt uns das Recht, nach der Maxime zu handeln: Immer mehr, immer schneller, immer höher, immer besser, immer luxuriöser, koste, was es wolle? Niemand, aber die globalen Eliten nehmen sich verantwortungslos dieses Recht! Man sollte nie vergessen: Egal, wann wir gelebt haben, leben oder leben werden: Wir sind alle nur Gast auf dieser Erde, und so sollten wir uns auch benehmen. Viele Ureinwohner in Neuseeland, Australien oder die Indianer in Nordamerika hatten einen riesigen Respekt vor der Natur! Der ist uns völlig abhanden gekommen! Die Welt befand sich vor der Krise in einer total unübersichtlichen, äußerst egoistisch geprägten Situation. Möge sie, die Krise, uns vor einem ausufernden globalen Egoismus bewahren und uns lehren, friedlich miteinander zu leben, zu handeln und uns kulturell untereinander auszutauschen.

In China begann der Virus seine Weltreise. Er besucht fast ausnahmslos jedes Land und umfasst und durchdringt es mit seinem scheußlichen, lebensbedrohenden Charakter. Jedes Land hat ihm auf seine Weise den Kampf angesagt, auch das föderalistische Deutschland. Sehr wohltuend und offensichtlich ist es, dass bei dem erforderlichen staatlichen Handeln alle parteipolitischen Spielchen außen vor bleiben und alle sich nur auf die eine Sachfrage konzentrieren: »Wie können Land und Gesellschat überleben?« Hier sind Sachverstand, gesunder Menschenverstand und gemeinsames Handeln gefragt. Ebenso positiv, dass die Entscheidungsträger hier die beratende Tätigkeit des RKI und führender VirologieExperten bei der Festlegung ihrer Maßnahmen gebührend berücksichtigen. Es ist erfreulich, dass die Koalition an einem Strang zieht, der Opposition bleibt (bis auf Ausnahmen, wie z.B. die FDP) in dieser Situation auch gar nichts anderes übrig. Und es ist keinem zu unterstellen, dass er sich hier profilieren will. Spahn, Scholz, Altmeier und Heil machen, egal welcher Partei zugehörig, einen hervorragenden Job. Wem der Wähler es mal wie danken wird, steht momentan nicht zur Debatte. Es ist auch sehr positiv hervorzuheben, wie unter Führung der Kanzlerin die Bundesländer, trotz anfänglicher Probleme, in ihren Maßnahmen mehr und mehr zusammenfinden und gemeinsam handeln. Das trägt sehr zur Beruhigung der Bevölkerung bei. Das Wehmütige dabei ist, dass Wolfgang mengel, Stralsund

Leserbriefe im Lesen Sie die Leserbriefe online oder schreiben Sie uns unter

www.blitzverlag.de

Impressum Der Vorpommern-Blitz mit den Teilausgaben Bodden-, Stralsunder -, Rügen- und Vorpommern-Blitz wird zum Sonntag in dem in unseren Mediadaten dargestellten Gebiet (www.blitzverlag.de) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Herausgeber: Mecklenburger Blitz Verlag und Werbeagentur GmbH & Co. KG, Carl-Hopp-Str. 4 b, 18069 Rostock, www.blitzverlag.de, Geschäftsführung Torben Godenrath Verlagsanschrift und Anzeigenannahme: Vorpommern-Blitz, Tribseer Damm 2, 18437 Stralsund, 03831 / 2677 - 400, vpb@blitzverlag.de Verlagsleitung: Heike Kleinitz Anzeigenleitung: André Holfert Redaktion: Doreen Breitenfeldt, doreen.breitenfeldt@blitzverlag.de Jens Koehler, jens.koehler@blitzverlag.de Zustellung: Mecklenburger Blitz Zustellgesellschaft mbH Jürgen Blümel, 03831 / 2677 - 431 juergen.bluemel@blitzzustellung.de Druck: sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG, Flensburg Aulagen: Bodden-Blitz 27.253 Exemplare Stralsunder Blitz 44.518 Exemplare Rügen-Blitz 32.897 Exemplare Vorpommern-Blitz 13.987 Exemplare Gültige Mediadaten/Preisliste: Nr. 37 vom 1. Januar 2020 Annahmeschluss für Geschäftsanzeigen: Donnerstag, 12.00 Uhr Aus unverlangt eingesandten Manuskripten und Fotos entsteht weder Honorarverplichtung noch Haftung; Rücksendung nur gegen Rückporto. Anzeigen(entwürfe) inkl. Bildern sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme – auch teilweise – nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr; dies gilt auch für das Internet. Unberechtigte Nutzungen lösen Schadenersatzansprüche des Verlages aus. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen oder Änderungen wird keine Gewähr übernommen. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Leserbriefe werden außerhalb der Verantwortung der Redaktion/des Verlages veröfentlicht; Kürzungen sind vorbehalten.

Ein Teil unserer heutigen Auflage enthält Beilagen von:

Alliance Healthcare Apotheken EDEKA Famila Markant Marktkauf Netto Marken Discount NETTO Supermarkt Norma Penny Real Rügen-Othopädie Oemler

Machen Sie doch einfach mit! Sportverein lädt Läufer und Walker zum »Oster-Coronathon« ein Stralsund/vpb/db. Frühlingszeit ist Wettkampfzeit. Eigentlich. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Aufgrund der Corona-Krise finden derzeit keine Breitensportveranstaltungen statt – zum Bedauern zahlreicher Sportler, die sich ot monatelang auf die kleineren und größeren Wettkämpfe vorbereitet haben. Der SV HANSE-Klinikum Stralsund lädt daher alle Läufer und Walker der Region zum »Oster-Coronathon« ein: Von Karfreitag bis Ostermontag kann sich jeder daran beteiligen und dabei eine beliebig lange Strecke laufen oder walken. Wichtig ist, dass sich die Sportler an die aktuellen Vorgaben halten und dabei alleine oder mit Familienmitgliedern aus dem gemeinsamen Haushalt laufen. Empfohlen wird auch, seinem Sport wohnortnah nachzugehen. Auf der Homepage www.laufgruppe-stralsund.de ist eine Kennzeichnung zu inden, die ausgedruckt und als Startnummernersatz getragen werden Die Urkunde und der Ersatz für die Startnummer können selbst auskann. Auch Urkunden können gedruckt werden. Foto: Doreen Breitenfeldt

Fast wie Urlaub Löbnitz/vpb/pm. Unter dem Hashtag #fdzfürswohnzimmer hat der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst eine Kampagne für all jene gestartet, die aufgrund der aktuellen Corona-Krise leider nicht in die Region reisen können. Um die Wartezeit bis zum nächsten Urlaub zu verkürzen, wurde ein digitales Angebot auf der Webseite www.ischland-darss-zingst.de/ fuerswohnzimmer und in den sozialen Netzwerken geschafen, das ein Stück Fischland-DarßZingst nach Hause bringen soll. Mit täglichen Bildern, Videos und Geschichten lädt der TV FDZ seine rund 21.000 Facebook-Follower und rund 7.000 Instagram-Follower zum Träumen ein. Ganz nach dem Motto: »Jetzt der liebsten Urlaubsregion gedanklich ganz nah sein – später dorthin reisen«. Fans teilen unter dem Hashtag ihre Urlaubserinnerungen, Einheimische aktuelle Bilder. Auch ein Gewinnspiel gibt es. Unternehmen und Gesichter der Region präsentieren attraktive Preise und können so die Reichweite der Kanäle des TV FDZ nutzen, um in dieser schwierigen Zeit auf ihre Angebote hinzuweisen. Auf www.ischland-darsszingst.de/fuerswohnzimmer ist ein digitaler Bereich entstanden, um die Halbinsel und das Küstenvorland virtuell zu besuchen. Zahlreiche Webcams bieten einen aktuellen Blick auf die Lieblingsorte, in der virtuellen Sandkiste inden Familien viele Angebote für Kinder, wie Hörbücher und Malvorlagen. Und auch in regionalen Geschäten lässt sich online gut schnökern und einkaufen. Die Inhalte werden ständig aktualisiert. Gäste, Gastgeber und touristische Akteure der Region sind dazu aufgerufen, sich an der Kampagne zu beteiligen. Gerne können Bilder, Videos und andere Inhalte für die Webseite, sozialen Netzwerke und Newsletter dem TV FDZ zur Verfügung gestellt (bitte an julia.buelow@tv-fdz.de senden) und eigene Beiträge mit dem Hashtag #fdzfürswohnzimmer versehen werden.

ausgedruckt und selbst ausgefüllt werden. Rüdiger Arndt, der Leiter der Lauf- und Walkinggruppe, hat dazu einen Wunsch: »Bitte schicken Sie uns bis zum 13. April, 16 Uhr, ‚Beweisfotos‘, also Bilder, die Sie als Teilnehmer unseres Oster-Coronathons zeigen.« Auch Kinder können sich daran beteiligen. Die Mailadresse der Laufgruppe lautet info@laufgruppestralsund.de. Auch Screenshots und Fotos von den Ergebnissen – zum Beispiel aufgezeichnet mit einer Smartwatch oder einer Fitness-App, können gerne geschickt werden. Gerne möchte der Verein einen Teil der Fotos auf seiner Homepage und auf Facebook veröfentlichen. Wer das nicht möchte, kann dies gerne mitteilen. »Jeder darf mitmachen. Die Nummern und Urkunden können gerne vervielfältigt werden«, betont Rüdiger Arndt. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. »Wir würden uns freuen, wenn die Läufer und Walker unserer Region zahlreich mitmachen.«

Veranstaltungen verschoben Blue Wave Festival und Blues Camp Göhren Rügen/vpb/pm. Festivalgründer Micha Maass, in diesem Jahr wieder als musikalischer Leiter zurück bei Blue Wave, hat ein Programm kuratiert, das schon beim Lesen Lust auf gute Livekonzerte macht. Zum Klingen werden wir es allerdings erst im nächsten Jahr bringen. Zu ungewiss sind die kommenden Wochen bis zum diesjährigen Festivaltermin Anfang Juni, bei dem wir Bands aus neun Nationen vorstellen wollten. Damit aber dieses Jahr keine leere Bluesblase zurückbeleibt, möchten wir »Blue Wave Blind Dates« anbieten. Das sind bis Jahresende kurzfristig geplante Konzerte im Ostseebad Binz, bei denen wir vor allem die von der

Krise gebeutelten lokalen Musiker präsentieren wollen. Wir werden damit lexibel auf die hofentlich bald zurückkehrenden Freiheiten reagieren und ein Stück Musik zurück auf die Binzer Bühnen und in die Wohnzimmer bringen. Für alle, die nicht kurzfristig zu uns auf die Insel kommen können, werden die Konzerte auf digitalen Medien verfügbar sein. Micha Maass dazu: »Ich bin schon etwas wehmütig, da wir im nächsten Jahr 25 Jahre feiern wollten und somit mein halbes Leben in den Blauen Wellen steckt. Ich freue ich mich aber, alle gesund und munter zwischendurch oder aber bei der nächsten Festivalausgabe wiederzusehen.« Auch

das Blues Camp Göhren wird nicht zum geplanten Termin im Juni stattinden. Wir verlegen es auf den 20. bis 24. September. Sämtliche Buchungen - sowohl für die Teilnahme als auch für Unterkünte - können auf diesen Termin umgelegt werden. Bitte hier melden: bluescamp@regenbogen.ag. Informationen über die nächsten Schritte und die Blue Wave Blind Dates: news@ michamaass.de oder facebook. com/BlueWaveBlindDates Neue Termine: Blue Wave Festival 2021: 10. bis 12. Juni Blues Camp Göhren 2020: 20. bis 24. September Blues Camp Göhren 2021: 13. bis 20. Juni

300


www.blitzverlag.de

Blitz am Sonntag - 12. april 2020

3

AUS UNSERER REGION

Gedanken zum Osterfest 2020 Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr feiern wir das Osterfest etwas anders, als wir es sonst gewohnt sind. Weil durch die Corona-Pandemie das öfentliche Leben weitgehend lahmgelegt worden ist, feiern wir Gottesdienst eher im Radio oder Fernsehen als in unseren Kirchen. Das ist – mindestens auf den ersten Blick – sehr ungewohnt und auch traurig. Aber es streicht natürlich das Osterfest nicht durch. Und auch nicht die Hofnung, von der wir leben. Die Hofnung, die am Ostermorgen beginnt: »Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!« So singen wir es auch an diesem Ostermorgen des Jahres 2020, vielleicht allein in unserem Zimmer, im Garten oder auf dem Krankenbett. Vielleicht mit der Beklemmung im Herzen mit Blick auf das tückische Virus. Wie auch immer, aber wir singen es: »Der Herr ist auferstanden! Ja, er ist wahrhatig auferstanden!« Ich muss an die Maria denken. Sie wissen, das war die Frau,

Pröbstin Helga Ruch. Foto: privat

sag es mir!« Ein Wort nur antwortet Jesus: »Maria!« Das ändert alles. Ein Wort verwandelt Trauer in Freude, Nacht in Tag, Angst in Zuversicht. »Maria!« – du bist gemeint, ich habe dich bei deinem Namen gerufen. Weil ich lebe! Und du wirst auch leben. Das Tote in dir wird auferstehen, deine Angst wird zur jubelnden Osterfreude werden, nie mehr wirst du ohne Hofnung sein... Ist das nicht eine wunderbare Nachricht? Der lebendige Jesus spricht uns an, Sie und mich, mit Namen! Er verwandelt unsere Sichtweise, so dass wir uns nicht länger gefangen nehmen lassen von den Fesseln des Todes. Diese Nachricht verwandelt alles, weil sie jedem und jeder von uns zuruft: Du bist gemeint, es geht um dein Leben. Und um das Versprechen: Auch du wirst auferstehen.

die eine ganz besonders innige Beziehung zu Jesus hatte. Und sie wollte wenigstens noch etwas für den toten Jesus tun. Darum läut sie ganz früh, als es beinahe noch dunkel ist, zum Grab im Garten. Doch das Grab ist leer. Weinend macht sie sich auf die Suche, ob da nicht einer wäre, der ihr Auskunt geben kann, was mit dem toten Jesus geschehen ist. Und Er selbst begegnet ihr. Sie erkennt ihn nicht. Sie hält ihn Ein gesegnetes Osterfest für den Gärtner. wünscht Ihnen »Wo hast du ihn hingebracht, Ihre Pröpstin Helga Ruch

»RettungsRing« Kein Trauerkafee Stralsund/Greifswald/vpb/ pm. Damit Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region einen tagesaktuellen Überblick erhalten und schnell auf vorhandene Unterstützungen des Bundes und des Landes im Zusammenhang mit der Corona-Krise zugreifen können, haben15 kommunale Wirtschatsförderer MecklenburgVorpommerns mit der Plattform www.RettungRingMV.de ein landesweites Informationsund Serviceportal geschafen. RettungsRingMV bietet eine Gesamtübersicht über aktuelle Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten wie Gehalts-, Lohn- oder Verdienstausfall, Zuschüsse, Liquiditätshilfen und Kredite, Bürgschaften, steuerliche Erleichterungen oder Stundungen. Informationen zu den einzelnen Programmen sind auf der Seite ebenso zu inden wie Formulare und Antragsunterlagen sowie Kontakte zu den Bewilligungsinstitutionen und den kommunalen Ansprechpartnern. Selbstständige, Freiberuler, Kleinst-, Klein-, mittlere und Großunternehmen inden nun schnell und nach individuellem Bedarf geeignete Programme und monetäre Hilfsangebote.

Grimmen/vpb/pm. Auf Grund der aktuellen Situation findet bis auf Weiteres kein Trauerkaffee der Begleitgruppe des DRK Krankenhauses Bartmannshagen in der Grimmener »Alten Bäckerei« statt.

Mediationsstelle Rostock

Konfliktund Problem-Lösung Büro für Konfliktlösung und systemische Familientherapie

Konfliktmediation, Paar-/Einzelberatung, Familientherapie, Traumabewältigung

Termine für kostenfreies Vorgespräch und Informationen: Ruf 0381-20389906 www.mediationsstelle-rostock.de Leitung: Roland Straube (Mediator BM)

Raus aus teuren Darlehensverträgen - und Geld sparen! Fachanwalt für Bankrecht aus Rostock informiert! Banken und Sparkassen müssen ihre Kunden über das Widerrufsrecht richtig informieren. Ein aktuelles Urteil des europäischen Gerichtshofes vom 26. März 2020 hat jedoch eine Widerrufsbelehrung, welche Banken und Sparkassen seit Juni 2010 nahezu ausnahmslos in allen Darlehensverträgen bis zum heutigen Tage nutzen, für falsch und intransparent erklärt. Diese Verträge können daher heute noch Holger Spiegelberg durch einen Widerruf rückwirkend beseitigt werden. Dies betrifft Darlehensverträge, welche Verbraucher für Immobilien und z.B. auch für Pkw abgeschlossen haben, aber auch für sonstige Privatkredite. Welche Vorteile hat ein Widerruf für Sie? - besserer Zinssatz: nach einem Widerruf können Verbraucher neue Darlehensverträge mit besseren Zinskonditionen schließen - Vorfälligkeitsentschädigung: wer eine Vorfälligkeitsentschädigung an seine Bank gezahlt hat, kann diese mit einem erfolgreichen Widerruf zurückverlangen. - bei Pkw-Darlehen können Sie Ihr Fahrzeug zurückgeben. Haben Sie Interesse an einer kostenfreien Einschätzung Ihrer Widerrufsbelehrung? Dann senden Sie uns Ihren Darlehensvertrag zur kurzfristigen Prüfung zu!

Tel. 0381 440 777 0 info@ra-spiegelberg.de www.ra-spiegelberg.de

AKTIONSWOCHEN vom 01.04.2020 – 30.04.2020

Wir bleiben zuhause – auch Ostern. Und schützen uns und andere. statt 15,95 € für nur

10,95 €

Grassow‘s Automobile GmbH Gegenüber vom Ostsee-Center Am Langendorfer Berg 43 ·18442 Stralsund/Langendorf Tel.: 03831 35798200 · www.autowelt-grassow.de

Der Frühling kann kommen ! Mit einem Terrassendach oder Glashaus

Gegen Corona gibt es noch keinen Impfstoff. Am sichersten: gar nicht anstecken. Bleiben Sie daher so viel wie möglich zuhause. Und zum Osterspaziergang bitte höchstens zu zweit und mit 1,5 Meter Abstand zu anderen. Auch auf Osterbesuche sollten Sie dieses Jahr verzichten. Denn Ihre Gesundheit und die Ihrer Lieben sind das Wertvollste. Das können Sie jetzt tun: Schützen! → Abstand halten → In Armbeuge oder Papiertaschentuch niesen/husten → Berührungen vermeiden → Hände regelmäßig mit Seife waschen – Minimum 20 Sekunden Erkennen! → Erste Krankheitszeichen: Husten, Schnupfen, Halskratzen, Fieber – manchmal Durchfall → Bei schwerem Verlauf Atemprobleme → Symptome können bis zu 14 Tage nach der Ansteckung auftreten Handeln! → Bei Krankheitszeichen Kontakt zu anderen vermeiden → Nach Möglichkeit zuhause bleiben → Hausärztin oder Hausarzt anrufen, bevor Sie in die Praxis gehen → Alternativ: Gesundheitsamt informieren oder 116 117 wählen Alle Informationen unter ZusammenGegenCorona.de

meinwintergartenteam GbR Lindenstraße 21, 18574 Poseritz www.meinwintergartenteam.de Tel. 038307-418680

Neu bei Motor-Spezi

VERTRAGSHÄNDLER Einführungspreise für Motoren zum Saisonstart: fragen Sie nach einem Angebot

Motor-Spezi Service GmbH Agnes-Bluhm-Straße 3 18442 Groß Lüdershagen/Stralsund Öffnungszeiten: Mo – Fr von 07.00 – 16.00 Uhr Kontakt: Tel. 03831-444 393 oder info@motor-spezi.de 300


4

www.blitzverlag.de

BLITZ AM SONNTAG - 12. APRIL 2020

AUS UNSERER REGION

Muntere Schar

Aikido ist Teil meines Lebens ...

Stralsund/vpb/pm. Die Mitarbeiter des Zoo Stralsund haben den Tag des Kükenschlupfes genau berechnet. Pünktlich eine Woche vor Ostern sollten die kleinen Federbällchen ihre Eierschale brechen, um sich dann zum Osterfest von den Besuchern bestaunen zu lassen. Interessenten hätten dann gleich ihre künftigen Hofbewohner ausgewählt, um ihnen nach Ostern ein neues zu Hause zu geben. So trägt der Zoo Stralsund dazu bei, das traditionsreiche Haustierrassen wie die Vorwerkhühner oder die Pommernenten nicht aussterben. Deshalb möchte der Zoo auf diesem Wege bekannt geben, dass auch in diesem Jahr reichlich Nachwuchs geschlüpft ist und geboren wurde. Interessenten von Vorwerk-, Brahmahühnern und Federfüßigen Zwergen sowie Pommernenten, aber auch von Zwergkaninchen und verschiedene Schaf- und Ziegenrassen melden sich bitte zu den Geschäftszeiten von 7 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 03831-253480 oder per E-Mail zoo-verwaltung@stralsund.de zur Absprache.

... sagt Rico Kuhles über sich und trainiert jeden Tag Zur Person Rico Kuhles, 42 Jahre, wurde in Greifswald geboren. Er ist staatlich anerkannter Erzieher und arbeitet in einem Hort in Wismar. Seit 1987 betreibt er verschiedene Kampfsportarten, bis er schließlich zur Kampfkunst Aikido findet. Auf die Frage nach seiner Gürtelfarbe antwortet er mit Mr. Miyagi von »Karate Kids«: »Der Gürtel ist nur wichtig, um die Hose zu halten.« Rico Kuhles hat zahlreiche Länder bereist, nur in Japan, im Herkunftsland des Aikido, war er noch nicht. »Das hebe ich mir für später auf«, meint er. Selbst im Ausland schaut er sich nach Aikido-Schulen um, nimmt dort am Training teil und gibt selber Unterricht. Eine weitere Leidenschaft von Rico Kuhles sind Fossilien. Im Schmetterlingspark in Klütz ist eine Vielzahl seiner gefundenen Stücke in einer Ausstellung zu sehen. Wismar/wb. Sie trainieren jeden Tag. Wie sieht dann idealer Weise ihr Frühstück aus? Ganz normal, mit einem Ei, Toast oder Brötchen, Kaffee und manchmal auch mit Müsli. Häufig frühstücke ich aber gar nicht, weil ich im Schichtdienst arbeite und zur Frühschicht schon um

4.45 Uhr aufstehen muss. Dann nehme ich meine erste Mahlzeit erst mittags zu mir. Wie sind Sie zum Aikido gekommen? Seit meinem zehnten Lebensjahr habe ich mich in verschiedenen Sportarten ausprobiert: Ringen, Karate, Taekwondo, Kung Fu. Aikido war für mich das beste. Dabei gefiel es mir anfangs gar nicht und ich wollte eigentlich gleich wieder aufhören. Aber ich habe mich durchgebissen und bin nun schon 15 Jahre lang aktiver Aikidoka, mittlerweile als Trainer. Was hat Sie letztlich überzeugt, dabei zu beiben? Aikido ist kein Kampfsport, sondern eine Kampfkunst. Die Bewegungen sind ganzheitlich, betreffen Arme und Beine. Das ist manchmal ganz schön schwer und tut auch mal weh. Aber wenn man die Technik beherrscht, verändert es die eigene Persönlichkeit und den Blick auf die Welt. Inwiefern? Alle Menschen haben eine gewisse Aggressivität in sich. Das ist einfach so. Aikido lehrt uns, friedlicher zu werden. Wie funktioniert das? Das ist ein Entwicklungsprozess. Wir trainieren in Rollenwechsel. Mal spielt der eine den Bösen, der andere wehrt ihn durch Technik ab, bis der Angreifer auf dem Boden liegt. Dann tauschen beide die Rollen und so weiter.

»Wie jemand im Leben ist, erkennt man nicht an einem Diplom an der Wand, sondern an seinem Umgang mit Menschen und Situationen«, so Rico Kuhles. Foto: privat

Je länger man das macht und erfährt, was mit einem selber in so einer Situation passiert, um so mehr wird einem die Zwecklosigkeit jeglicher Gewalt bewusst. Das war bei Ihnen auch so? Ich war natürlich auch mal ein junger Mann, der mit dem Kopf durch die Wand wollte. Aikido hat mich mitmenschlicher gemacht, meinen Blick auf die Welt verändert und mein Herz geöffnet. Aikido ist für mich kein Hobby, es ist Teil meines Lebens. Gibt Aikido einem auch mehr

taktsperre auch schließen ... Wir trainieren trotzdem weiter. Online. Corona ist für uns eine Chance zu lernen, wie man mit Krisensituationen umgeht und machen das beste draus. Wir haben kleine Übungsvideos auf unsere Homepage gestellt und trainieren per Videochat. Leider mussten wir ein geplantes Kendo-Training mit einem Mitglied der kroatischen Nationalmannschaft absagen. Mal sehen, ob wir es nachholen können. Ihr Wismarer Dojo (Übungshalle, Anm. der Redaktion) ist kürzlich in größere Räume umgezogen. Wie erklären Sie sich das wachsende Interesse an der Kampfkunst? Als ich 2011 nach Nordwestmecklenburg kam, kannte kaum einer Aikido. 2012 habe ich das erste Dojo in Damshagen eröffnet und viel Öffentlichkeitsarbeit über unser Training gemacht und kleine Shows einstudiert. Unseren ersten Auftritt hatten wir übrigens beim BlitzAutofrühling in Grevesmühlen. 2013 kam das Dojo in Grevesmühlen dazu, 2015 in Wismar. Kann man in jedem Alter Aikido erlernen? Im Prinzip schon. Mein erster Lehrer hat auch erst mit 40 Jahren angefangen und stand noch mit 83 auf der Matte. Das Einstiegsalter bei Erwachsenen liegt zwischen 30 und 50 Jahren. Der Jüngste bei uns ist dreieinhalb. Küken kurz nach dem Schlupf.

Sicherheit? Man hat weniger Angst, weil man lernt, sich einer Situation zu stellen. Im Training arbeitet man sich Schritt für Schritt an seine Grenzen heran und erfährt dabei, was man alles aushalten kann. So lernt man zum Beispiel mit Schmerz, Verlust und Leid besser umzugehen. Die CoronaKrise jetzt zeigt uns ja, wie unsicher und verängstigt gerade viele Menschen sind. Apropos Corona: Ihre Aikidoschule musste wegen der Kon- Kerstin Vogt

Foto: Zoo Stralsund

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Ihr seid nicht allein

25 Jahre Kosmetik, Fußpflege & Nagelstudio Andrea Benndorf

ASB-Kita startet Aktion »Regenbogen«

Ich sage

DANKE unserer treuen Kundschaft

und meinen beiden Mitarbeiterinnen für die gute Zusammenarbeit. Badstüberstraße 63, 18356 Barth Tel.: 038231/81784

In diesen schwierigen Zeiten möchten wir allen unseren Mitarbeitern einmal

DANKESCHÖN sagen und ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Erfüllung der anstehenden Aufgaben danken. Außerdem wünschen wir allen Mitarbeitern, deren Familien und Freunden ein frohes und vor allem gesundes Osterfest.

KFZ-Technik Meisterbetrieb

STACHURSKI WI R SIN D WE ITE RH IN FÜR SIE DA Freie Kfz-Werkstat für alle Fahrzeugtypen

Dankeschön an alle Kunden für ihre Treue, an alle Mitarbeiter und deren Familien für ihren unermüdlichen Einsatz.

Wir wünschen allen ein gesundes und frohes Osterfest.

45 km/h-Fahrzeuge ab 15 Jahre mit AM Mopedführerschein

Am Alten Bahndamm 07 18334 Bad Sülze Telefon: 038229/664 Mobil 0172/3223006 www.kfz-stachurski.de

WWW.

VERLAG.DE

Stralsund/vpb/pm. Der kleine Leo kann zurzeit nicht mit seinen Freunden draußen spielen. Mama Katrin sagt, das geht leider nicht, weil es im Moment einen Virus gibt, der die Menschen krank macht, wenn sie sich zu nah kommen. Und so ist Leo zu Hause und verbringt den Tag gemeinsam mit seinen Eltern, die immer wieder auf der Suche nach neuen Bastel- und SpielIdeen sind, um die gemeinsame Zeit so gut wie möglich zu füllen und zu nutzen. Leos Mama, Katrin Dreßler, ist Erzieherin in der Stralsunder ASB-Kita »Anne Frank«. Sie stieß im Internet auf eine schöne Idee: Wir basteln einen Regenbogen für alle Kinder da draußen und hängen den gut sichtbar an die Tür oder ein Fenster. So können alle Kinder, die mit ihren Eltern einen

Leo hat mit seiner Mama Katrin Dreßler mit dem selbst gebastelten Regenbogen ein Zeichen für seine Freunde gesetzt, die er sehr vermisst. Foto: K. Dreßler

Spaziergang machen, sehen, dass es auch ganz viele andere Kinder gibt, die zu Hause bleiben müssen und genau wie der kleine Leo, nicht zum gemeinsamen Toben und Spielen nach draußen können. Leo und seine Mama setzten diese Idee gleich

DANKE! Sagen wir allen Mitgliedern für ihre Treue und Vertrauen, sowie unseren Mitarbeiterinnen, Dienstleistern und Handwerkern für ihren Einsatz.

Ein frohes Osterfest und bleiben Sie gesund!

in die Tat um. Sie brachten ihren Regenbogen ans Fenster und die Idee auch gleich in den Kindergarten »Anne Frank«. Auch dort ziert jetzt ein Regenbogen die Fenster. »Schön wäre es, wenn ganz viele Kinder mit ihren Eltern einen solchen Regenbogen aufhängen, damit alle sehen können, dass sie nicht allein sind, in der Zeit der CoronaKrise. Und so können vielleicht die Eltern ihren Kleinen auf einem Spaziergang gut erklären, dass diese merkwürdige Situation sie nicht allein trifft, sondern auch ihre Freunde, die sie so gern sehen würden und vermissen«, sind sich Leo und seine Mama einig. Die Kita »Anne Frank« hat diese Idee weiterentwickelt und ruft alle Kinder und Eltern aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen auf, vorerst bis zum 20. April: • Regenbögen basteln oder malen und gut sichtbar aufhängen • die beim Spaziergang gefundenen Regenbögen fotografieren • und an den ASB RV NORDOST e.V. schicken: − Mail: post@asb-nordost.de − Facebook: https://www.facebook.com/ASBNORDOST Alle Familien, die sich beteiligen, erhalten eine Einladung zum Familienfest »Eine Reise um die Welt« in die Kita »Anne Frank«, wenn alle wieder gemeinsam feiern können. Bislang war dieses Fest für den 9. Juni geplant. Wenn das nicht klappt, dann wird es eine andere Möglichkeit geben. 300


www.blitzverlag.de

Blitz am Sonntag - 12. april 2020

5

ANZEIGE

Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehreren Wochen bestimmt die weltweite COVID-19-Pandemie unseren Alltag in Vorpommern-Rügen. Wir alle sind doppelt besorgt: Die Pandemie soll nicht den erschütternden Verlauf nehmen wie in Italien und Spanien. Zugleich möchten wir die wirtschaftlichen Schäden für jeden Einzelnen so gering wie möglich halten. Im Moment steigen die Neuinfektionen bei uns nur langsam an. Die Restriktionen zeigen ihre Wirkung.

Das ist beruhigend, denn so kann unser regionales Gesundheitssystem die Betroffenen sehr gut versorgen. Das ist auch Ihnen zu verdanken! Jedenfalls, sofern Sie zu den vielen Menschen gehören, die sich rücksichtsvoll und trotzdem hilfsbereit verhalten. Bei der Bewältigung der Krise arbeiten nicht nur das Gesundheitsamt des Landkreises und seine Krisenstäbe Hand in Hand. Täglich finden Abstimmungen mit der Landesregierung, den Ämtern und amtsfreien Gemeinden bzw. Städten, der Polizei

und natürlich den Krankenhäusern und vielen anderen Einrichtungen statt. Auch zahlreiche ehrenamtliche Helfer engagieren sich aufopferungsvoll. Im Namen der Bürgerinnen und Bürger unseres schönen Landkreises danke ich allen Mitwirkenden sehr. Gemeinsam mit Ihnen können wir diese schwere Krise bewältigen. Die Bekämpfung einer Pandemie ist für jeden Staat eine schwere Bewährungsprobe. Sie erfordert ein besonnenes und sorgfältig abgestimmtes Vorgehen von Bund, Ländern und Kommunen. Maßnahmen Einzelner

scheinen manchmal pragmatisch und mutig, sind für die Bewältigung dieser Herausforderung, die uns alle betrifft, aber nicht hilfreich. Deshalb werde ich auch alle künftigen Entscheidungen so treffen, dass sie abgestimmt und epidemiologisch erforderlich, also für die Überwindung der Pandemie hilfreich sind. Die notwendigen Maßnahmen sind eine Kraft- und Geduldsprobe für viele von uns, aber nur wenn wir sie befolgen, können wir uns und andere vor einer Infektion schützen. Bitte halten Sie sich also weiter an

die Regeln, bleiben Sie besonnen und gesund! Liebe Bürgerinnen und Bürger, nicht alle verfügen über eine Tageszeitung oder Internet. Diese Seite enthält deshalb die wichtigsten Informationen, z.B. BürgertelefonNummern, über die Sie bei Bedarf weitere Informationen oder Hilfe erhalten können. Dies ist ein Service Ihres Landkreises für Sie. Ihr Dr. Stefan Kerth Landrat

Maßnahmen der Landesregierung und Anlaufstellen für Ihre Fragen

Die Kreisverwaltung arbeitet weiter Seit dem 19. März 2020 sind die Gebäude der Kreisverwaltung an allen Standorten zum Schutz der Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis auf Widerruf für den Bürgerverkehr geschlossen. ABER der Dienstbetrieb wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufrechterhalten, das heißt: • alle Leistungen werden weiter gezahlt, • Anfragen und Anträge werden weiterbearbeitet. In Angelegenheiten, bei denen Ihr persönliches Erscheinen zwingend erforderlich ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin: • Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) • poststelle@lk-vr.de oder service@lk-vr.de • sowie die Ihnen bekannten E-Mailadressen. Vielen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden, durch die Corona-Pandemie bedingt, zusätzliche Aufgaben übertragen. Sollten Sie ein dringendes Anliegen haben, wird dieses vorrangig bearbeitet. In Angelegenheiten, die auch zu einem späteren Zeitpunkt erledigt werden können, müssen Sie mit längeren Wartezeiten rechnen.

Die Landesregierung hat in ihrer SARS-CoV-2-Bekämpfungsverordnung weitreichende Maßnahmen festgelegt, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. So sind etwa die meisten Einzelhandelsfilialen, ebenso Bau- und Gartenmärkte, bis auf einen Abhol- und Lieferservice geschlossen. Restaurants, Theater, Kinos und Freizeiteinrichtungen wie Tierparks, Sportanlagen und Spielplätze sind ebenfalls geschlossen. Außerdem gilt das Kontaktverbot: Kontakte sind auf das Notwendigste einzuschränken. Zu Personen außerhalb des eigenen Hausstandes sind, wo immer möglich, zwei Meter Abstand zu halten. Über die Osterfeiertage (Karfreitag bis Ostermontag) gelten für Einwohner MecklenburgVorpommerns weitere einschränkende Regelungen. Die Landesverordnung und Antworten auf die häufigsten Fragen finden unter: • www.lk-vr.de • Hotline des Landkreises Vorpommern-Rügen: 03831 357 1000 (Montag-Freitag, 8 – 18 Uhr) • www.regierung-mv.de/Landesregierung/im • Bürgertelefon der Landesregierung: 0385 588 11311 (Montag – Freitag)

Zusätzliche Telefonnummern und Informationsquellen für unterschiedliche Lebenslagen • Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116 111 (Montag - Freitag) • Ärztlicher Bereitschatsdienst: 116 117 (täglich, 24 Stunden) • Beratung zu Soforthilfen für Unternehmen jeder Größe: • Corona-Hotline der Helios-Kliniken: 0800 812 3456 (täglich, 24 Stunden) Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH • Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit: 030 346 465 100 (Montag - Freitag) www.Rettungsringmv.de | 03834 550 606 • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016 (täglich, 24 Stunden, 18 Sprachen)

Auswärtige Kennzeichen Auswärtige Kennzeichen an einem Pkw - aus welchem Bundesland auch immer - sind kein sicheres Indiz für einen nicht erlaubten Aufenthalt des Fahrzeugführers in unserer Region! Es könnten Personen sein, die außerhalb der Kreisgrenzen wohnen und hier ein Gewerbe angemeldet haben bzw. ihre berufliche Tätigkeit ausüben. Erlaubt sind außerdem Besuche bei der Kernfamilie. Bürgerinnen und Bürger, die hier zugezogen sind, können seit 2015 ihr bisheriges Auto-Kennzeichen aus einem anderen Zulassungsbezirk behalten! Neu seit Oktober 2019: Wer irgendwo in Deutschland ein bereits zugelassenes Auto kauft, kann das Kennzeichen mit diesem Fahrzeug übernehmen und behalten. Hinzu kommen noch die Fahrzeugführer, die einen am Sitz ihres Arbeitgebers zugelassenen Dienst-Pkw zur privaten Nutzung haben.

Informationen des Gesundheitsamtes Der erste, positiv getestete Patient mit COVID-19 wurde in unserem Landkreis am 3. März 2020 bekannt. Unser aller Leben hat sich seitdem drastisch verändert. Seit dem 16. März können Schülerinnen und Schüler nicht mehr zum Unterricht

T ä g l i ch e I n f o - C l i p s d e s Gesundheitsamtes finden Sie auf facebook.

in die Schulen, in Kindertagesstätten erfolgt eine Notbetreuung und seit über zwei Wochen gelten strenge Einschränkungen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Leben bis hin zum Kontaktverbot. Dies ist ein Szenario, das sich wohl niemand von uns vor der Corona-Pandemie real vorstellen konnte. Das Ziel unseres Gesundheitsamtes ist es, möglichst frühzeitig die Infektionsketten dieser ansteckenden Krankheit zu unterbrechen. Wir müssen eine rasante und unkontrollierte Ausbreitung dringend verhindern. Die wesentliche Aufgabe besteht seit Beginn der Infektionswelle in der frühzeitigen Isolation der COVID-19 Patienten und in der

Ermittlung all ihrer engen Kontaktpersonen. Diesen wird umgehend telefonisch eine häusliche Isolation ausgesprochen. Eine schriftliche Anordnung des Gesundheitsamtes folgt auf dem Postweg. Außerdem erhalten alle Betroffenen umfangreiches Informationsmaterial sowie die Auflage, ihren Gesundheitszustand zu beobachten und zu dokumentieren. Täglich besteht ein telefonischer Kontakt zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitsamtes. Berichtet eine der isolierten Kontaktpersonen über beginnende Symptome, wird durch das Gesundheitsamt ein möglichst zeitnaher Abstrich geplant. Dieser erfolgt durch ein mobiles Abstrich-Team,

unterstützt durch die Bundeswehr. Ergibt sich ein positiver Befund und befand sich diese Person in der ansteckungsfähigen Zeit noch nicht in Isolation, werden wiederum alle engen Kontaktpersonen ermittelt. Die Zahlen der Corona-Erkrankten in Vorpommern-Rügen steigt weiter an. Auf unserer Internetseite www. lk-vr.de finden Sie, täglich aktualisiert, die Anzahl der Patienten mit COVID-19 nach Regionen aufgeschlüsselt. Ebenso wird dort die Zahl der bereits genesenen Patienten aktualisiert. Die Infektionskrankheit COVID-19 ist kein vergleichbar akuter medizinischer Notfall wie etwa ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall. Die

Notwendigkeit einer stationären Aufnahme ist abhängig vom Gesundheitszustand. Der Verdacht oder auch eine nachgewiesene Infektion mit COVID-19 allein, begründet nicht eine stationäre Aufnahme. Die große Mehrheit der Erkrankten kuriert sich in der Häuslichkeit. Unsere Abstrich-Zentren und die mobilen Abstrich-Teams haben sich bewährt. Gerade unter Berücksichtigung des sparsamen Einsatzes der Schutzausrüstung, sind sie sinnvolle Instrumente zur Testdurchführung. Ich möchte mich bei unseren Ärztinnen und Ärzten, Krankenschwestern, Pflegern, Apothekerinnen und Apothekern und allen weiteren, auch ehrenamtlich

tätigen Bürgerinnen und Bürgern, die in diesen Tagen an buchstäblich vorderster Front für unsere Gesundheit kämpfen, bedanken. Sie alle leisten in dieser Zeit erheblich mehr, als man von Ihnen verlangen dürfte. Ich wünsche uns allen, liebe Bürgerinnen und Bürger, Gesundheit und trotz aller Einschränkungen ein schönes Osterwochenende. Am Besten schützen wir uns und unsere Lieben in dieser Krise, indem wir die gesetzlichen Vorgaben des Landes und der Kommunen einhalten und die Empfehlungen des Robert Koch Institutes beherzigen. Ihr Jörg Heusler Leiter des Gesundheitsamtes

Regionale Erzeuger in der Krisenzeit unterstützen

Hilfsangebote der MitMachZentrale

Musikschule setzt auf digitale Medien

In den letzten Jahren sind durch praxistaugliche Förderprogramme wie LEADER und Land(auf) Schwung viele kleine Unternehmen und Vertriebsgemeinschaften entstanden, die begehrte regionale Produkte erzeugen und erfolgreich vertreiben. Insbesondere junge Unternehmen haben bisher wenige Rücklagen für Krisenzeiten ansparen können, möchten aber nach der Krise

Die MitMachZentrale Vorpommern-Rügen unterstützt Vereine und Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.

Ebenso erfahren Vereine, wo und wie sie die vom Land bereitgestellten finanziellen Mittel beantragen können.

Dazu gehört derzeit auch die Vermittlung von Hilfsangeboten, wie z.B. Einkaufsunterstützung, Lieferdienste oder wenn Sie sich beim Nähen von Mund-NasenMasken einbringen möchten.

Nach der Corona-Krise bietet die MitMachZentrale wieder Weiterbildungen an und berät persönlich zu allen Themen, die das Ehrenamt betreffen.

Die Schulen in MecklenburgVorpommern sind derzeit geschlossen. Das betrifft auch die Musikschule Vorpommern-Rügen. Damit der Unterricht aber nicht ausfallen muss, greifen die Musiklehrer/innen nun auf andere Kanäle wie z.B. FaceTime, Messenger-Dienste oder das Telefon zurück. Eine großartige

schnellstmöglich wieder für Einheimische und unsere Urlaubsgäste ihre Dienstleistungen und Waren anbieten können. Hier können wir jetzt helfen indem wir, wo möglich, regionale Produkte kaufen. Kontakte zu regionalen Erzeugern finden Sie unter www.lkvr.de/Kreisportrait/RegionaleErzeuger

Idee, die den Schülerinnen und Schülern zusätzliche Struktur im Alltag gibt. Kontakt: Musikschule Vorpommern-Rügen Tel: 038326 80018 Web: www.musikschule-vorpommern-ruegen.de E-Mail: info@kms-nvp.de

Kontakt: MitMachZentrale Vorpommern-Rügen Natascha Kaczmarek Tel: 0157 50 14 75 03 E-Mail: mitmachzentrale@ jugendring-ruegen.de Facebook: MitmachzentraleVR

Ostseemühle Langenhanshagen. Foto: Margit Wild

Landkreis Vorpommern-Rügen Carl-Heydemann-Ring 67 · 18437 Stralsund · www.lk-vr.de 300

Vorpommern-Rügen ·

Vorpommern-Rügen - wir nordeln.


6

www.blitzverlag.de

Blitz am Sonntag - 12. april 2020

AUS UNSERER REGION

Studieren wie’s funktioniert Arbeit im Akkord An der Hochschule Stralsund Stralsund/vpb. Ob Weltverbesserin, Zukuntsgestalterin oder Mobilitätsexperte, die Hochschule Stralsund bietet die passenden Studiengänge für deine Begeisterung. Zum Beispiel lernen die Studierenden des Studiengangs Motorsport Engineering Antriebsformen für eine Mobilität der Zukunt zu entwickeln. Unsere Studierenden im Studiengang Regenerative Energien werden zuküntig die Energiewende mitgestalten und unsere Wirtschaftsinformatiker studieren, wie die digitale Trans-

Höchstleistungen der Plegemitarbeiter

formation von Unternehmen gelingen kann. Das technischwirtschatliche Proil der Hochschule Stralsund umfasst 26 zukuntsweisende Studiengänge, die sich auf die Arbeitswelt von Morgen praxisnah vorbereiten. Bei einem ausgezeichneten Betreuungsverhältnis mit modern ausgestatteten Laboren und einem Campus, der Wohnen, Lernen und Forschen auf einem Areal vereint, bietet die HOST Das Baltic Racing Team ist das optimale Voraussetzungen für erste und älteste deutsche Team ein erfolgreiches Studium. im internationalen Formula Stu- Mehr Informationen unter dent Wettbewerb. Foto: HoSt www.hochschule-stralsund.de

Hilfe statt Repressalien

Osterfeuer sind verboten Stralsund/vpb/pm. Nach den jüngsten Regelungen der Landesregierung MV zu den Osterfeiertagen gilt folgendes: Das diesjährige Abbrennen von Brauchtumsfeuern (Osterfeuer) ist generell nicht zulässig und bußgeldbewehrt. Dies gilt sowohl für den öffentlichen als auch für den privaten Bereich, bei denen zum Beispiel Nachbarn, Bekannte und Freunde zusammenkommen, um zu feiern, informiert Olaf Manzke, Pressesprecher des landkreises VorpommernRügen. Kleine Feuer auf dem Privatgrundstück, in einer Feuertonne oder Feuerschale, sind nicht verboten. Aber auch hierbei gilt: lediglich Familienmitglieder dürfen daran teilhaben – weder Nachbarn, Fremde, Bekannte oder Freunde!

Hotel Kontorhaus bietet Plätze für Heimbewohner an Stralsund/vpb/pm. »Wir sind mit den Maßnahmen zur Corona-Eindämmung nicht einverstanden, halten sie für falsch und überzogen«, erklärt der Betreiber des Hotel Kontorhaus René Suske. »Wir unterliegen einem faktischen Berufsverbot und sind sowohl in der Nutzung unseres Eigentums als auch in der Gewerbefreiheit eingeschränkt. Das Land zerstört derzeit unnötig wertvolle und gewachsene Strukturen.« Aber es gelte, das Beste aus der momentanen Lage zu machen. Sein Hotel bietet er nun dem Land als Krisenhilfe an. »Wenn

das Land mit seinen Repressalien und Maßnahmen die eigentliche Nutzung verhindert, kann das Land doch auch gleich einen Schritt weiter gehen und die vorhandene Infrastruktur des Gastgewerbes nutzen.« So könnte sein Hotel Kontorhaus beispielsweise dazu genutzt werden, ältere Menschen unterzubringen und zu betreuen, etwa für den Fall, dass man einzelne Alten- und Plegeheime in Corona-Kliniken umwandeln müsse oder gezielt Risikogruppen in geplegter und serviceorientierter Quarantäne unterbringen möchte.

Statt nur zu verbieten und Existenzen gerade im für das Land so wichtigen Tourismussektor zu vernichten, seien kreative Lösungen gefragt, die allen Seiten Rechnung trügen, meint der Unternehmer. Das Gastgewerbe generell, aber insbesondere die Hoteliers, könnte Teil der Lösung sein. Stattdessen schat sich die Politik ein zusätzliches Problem. »Wir wollen keine staatlichen Zuschuss-Almosen, wir wollen etwas leisten«, macht Suske klar. Weitere Informationen unter www.hotel-kontorhausstralsund.de.

Fälschung!

Jobcenter Vorpommern-Rügen ist vorbereitet Die Bundesregierung hat ein umfassendes Sozialschutz-Paket beschlossen, dessen Regelungen auch die Gewährung von Leistungen nach dem SGB II betreffen. Bürger, die zwischen dem 1. März und dem 30. Juni 2020 einen Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts beim Jobcenter einreichen und erklären, über kein erhebliches Vermögen zu verfügen, brauchen demnach vorerst nicht auf ihre Ersparnisse zurückgreifen. Zusätzlich werden die Ausgaben für Wohnung und Heizung in den ersten sechs Monaten des Leistungsbezugs in tatsächlicher Höhe anerkannt und erstattet. Davon können Erwerbstätige betroffen sein, aber auch Kleinunternehmer und sogenannte Solo-Selbständige. Die Betriebsleitung des Jobcenters rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Antragszahlen. Wir sind gut vorbereitet, um die neuen Anträge auch zeitnah bearbeiten zu können. Vollständige Anträge erleichtern die zügige Bearbeitung Zur Beschleunigung der Antragsbearbeitung bitten wir unsere Bürger, ihre Anträge gut lesbar und vollständig auszufüllen sowie alle erforderlichen Unterlagen gleich beizufügen. Die Angabe einer Telefonnummer und einer E-Mail-Adresse für Rückfragen ist sehr wünschenswert. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass alle persönlichen Gesprächstermine entfallen, ohne dass für die Bürgerinnen und Bürger finanzielle Nachteile entstehen. Die sichere Auszahlung von Geldleistungen nach dem SGB II an die Bürgerinnen und Bürger hat im Eigenbetrieb Jobcenter Vorpommern-Rügen oberste Priorität. Aufgrund der gesetzlichen Übergangsregelungen ist zudem ein Weiterbewilligungsantrag derzeit nicht notwendig. Für Bürger, die bereits Leistungen nach dem SGB II beim Eigenbetrieb Jobcenter beziehen, gilt: Für Bewilligungszeiträume, die in der Zeit vom 31. März bis einschließlich 30. August 2020 enden, werden die Leistungen automatisch weiter bewilligt. Die Bürger brauchen in diesen Fällen keinen Weiterbewilligungsantrag zu stellen, eine Versendung der Antragsunterlagen durch das Jobcenter unterbleibt Veränderungen, die sich auf die Höhe der Leistungen auswirken, wie z. B. Änderungen in den Einkommensund Familienverhältnissen, sind aber weiterhin mitzuteilen. Antragsteller sollen ihre Unterlagen bitte ausschließlich per Mail KJC-VR@lk-vr.de oder postalisch beim Jobcenter Vorpommern-Rügen einreichen. Alle Informationen und Anträge finden Sie auf www. Landkreis Vorpommern-Rügen/Eigenbetrieb Jobcenter. Auf unserer Internetseite halten wir Sie auch über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden.

Stralsund/vpb/pm. Aktuell erhalten Arbeitgeber bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@ arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschätigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine Telefonnummer für Rückfragen angegeben. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt ausdrücklich vor dieser betrügerischen Mail. Arbeitgeber sollen auf keinen Fall antworten, sondern die Mail umgehend löschen. Die BA ist nicht Absender. Informationen zur Beantragung von Kurzarbeitergeld erhalten Betriebe telefonisch unter der zentralen gebührenfreien Hotline für Arbeitgeber 0800 4 5555 20.

Angebote

Stralsunds Oberbürgermeister Alexander Badrow erkundigte sich in dieser Woche bei Annett Mülling von den Wohlfahrtseinrichtungen über die aktuelle Situation. Foto: Doreen Breitenfeldt

Wichtige Rufnummern

Stralsund/vpb/db. Annett Mülling, die Geschätsführerin der Wohlfahrtseinrichtungen (WFE) in Stralsund, ist erleichtert und alamiert zugleich. Bislang sind weder Bewohner der Pflegeheime der WFE noch Mitarbeiter an Corona erkrankt. »Doch es ist für uns eine sehr schwierige Situation.« Jeder Tag bringt neue Herausforderungen. Die Bewohner dürfen derzeit keinen Besuch von ihren Angehörigen empfangen, was nicht gerade wenige verwirrt und ängstigt. Auch Angehörige haben mitunter nur wenig Verständnis dafür, warum sie die Häuser der WFE nicht betreten und ihre Eltern oder Großeltern nicht besuchen dürfen. »Es bedarf sehr viel Überzeugungsarbeit von unseren Mitarbeitern.« Die Frauen und Männer in den Pflegeeinrichtungen, so berichtet die Geschäftsführerin, verrichten derzeit »Akkordarbeit«. »Die Mitarbeiter müssen noch mehr als vorher leisten.« Gearbeitet wird in Elf-Stunden-Schichten. Nach 14 Tagen wechseln die Teams. So soll die Gefahr, dass die Infektion in eines der Heime gebracht wird, minimiert werden. Gerade jetzt zeigt sich, was für ein »super Team« die Mitarbeiter der WFE sind, ist Annett Mülling stolz. Einige haben aufgrund der aktuellen Situation auch ihren Urlaub verschoben. Auch sie selbst hatte ihren Urlaub abgebrochen. Prüfungen der Auszubildenden – für dieses Frühjahr geplant – inden erstmal nicht statt. Die jungen Leute verstärken ebenfalls die Teams. Am Mittwoch dieser Woche informierte sich Stralsunds Ober-

bürgermeister Dr. Alexander Badrow über die aktuelle Situation bei den Wohlfahrtseinrichtungen. »Es ist unsere wichtigste Aufgabe, dass wir uns um die Altvorderen, also unsere Eltern und Großeltern, jetzt besonders kümmern«, betonte das Stadtoberhaupt. Mehr als 350 Beschätigte gibt es bei den Wohlfahrtseinrichtungen. Sie sind für 465 Bewohner in der stationären Plege sowie die Besucher des Plegehotels und die Gäste des Hospiz`»Gezeiten« da. In den Einrichtungen wurden Schutzmaßnahmen getroffen, »die wir vorher noch nicht so umsetzen mussten«, wie Annett Mülling erläutert. Dazu gehört auch die Schutzkleidung der Mitarbeiter – Mundschutz und Handschuhe sind derzeit »normal«. Und das bringt auch Probleme mit sich. Denn hält die Corona-Krise noch länger an, wird vor allem der Mundschutz knapp. »Wir haben einen hohen Bedarf.« Annett Mülling hot, dass sich die Politik nach der CoronaKrise der Pflegesituation annimmt. »Unsere Mitarbeiter müssen mehr Geld bekommen«, sagt sie. Doch die Bewohner können nicht mehr bezahlen. Alexander Badrow unterstützt ihre Forderung nach besserer Bezahlung der Pflegekräfte. Auch wenn das bedeutet, dass jeder Bürger mehr für die Pflegeversicherung bezahlen müsste. Eine kleine »gesunde« Anerkennung brachte er für die Mitarbeiter der WFE mit: knackige, rote Äpfel vom Stralsunder Obstgut in Lüssow.

vom 14.04.20 bis 18.04.20

Rippenbraten

6.49€

...........................................kg

4.99€ Bauchfleisch 5.99€ Schweinegehacktes 49 4. € Leber 1.99€ Rauchwurst XL 0.79€ Jagdwurst 0.59 € Fleischkäse 0.69€ Hot Dog Würstchen 0.69 € Rostbratwurst XL 69 0. €

Bauernregeln präsentiert von:

Schweinegulasch

im Stück und in Scheiben...kg

..........................................kg ......................................100g

Zusätzlich stehen die Mitarbeiter des Jobcenters unter der Servicenummer +49 (3831) 357 3000 und Hotline für Selbständige +49 (3831) 357 4160 für Fragen zur Verfügung. Gern senden wir Ihnen die erforderlichen Unterlagen zu, wenn Sie keine Möglichkeit haben diese zu drucken. Wir sind für Sie da.

........................................ 100g

Ihr Jobcenter

..................................... 100g

groß und klein................100g

fein............................... 100g

Polizei: Feuerwehr: Rettungsdienst:

110 112 112

Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111

Strafverteidigernotruf Tel. 0171-3533583

Rohrverstopfung & Notreparatur 24h-Service 038332-80555 Stadtwerke Greifswald Erdgasnotruf Grimmen Tel. 03834/53-2600 Kundenbüro »GRIMMENenergie« Markt 2, Di, Do: 9 - 12 & 13 - 17 Uhr; Mi: 9 - 13 Uhr, Tel. 038326/46-5013

Sanitätszentrum Kramerhof Standortarzt Bundeswehr täglich: unter Tel. 0172/2972185 Zahnärztliches Nottelefon 01805924668

Bereitschaft Fachärzte Telefon 116117 Apothekenbereitschaft Stralsund täglich: 8 bis 8 Uhr So., 12.4. – Aesculap-Apotheke, HST, Bleistraße 13a, Tel. 03831/703336 Mo., 13.4. - Franken-Apotheke Frankenvorstadt, HST, Frankendamm 23, Tel. 03831/292295 Di., 14.4. – Sonnen-Apotheke, HST, Küterdamm 7, Tel. 03831/306565 Mi., 15.4. - Sund-Apotheke, HST, HeinrichHeine-Ring 120 c, Tel. 03831/390322 Do., 16.4. - Warmbad-Apotheke, HST, Olof-Palme-Platz 5, Tel. 03831/703949 Fr., 17.4. - Aesculap-Apotheke, HST, Bleistraße 13a, Tel. 03831/703336 Sa., 18.4. - Knieper-Apotheke, HST, Knieperdamm 6, Tel. 03831/392334

Grimmen-Richtenberg-Franzburg Täglich: 8 bis 8 Uhr So., 12.4. bis Do., 16.4. – Rosen-Apotheke, C.-von Ossietzky-Str. 1c, Tel. 038326/80264, Grimmen Fr., 17.4. bis Sa., 18.4. – Markt-Apotheke, Am Markt 8, Tel. 038322/235, Richtenberg

Tribsees-Marlow-Bad Sülze Mo-Fr: Ende der Öffnungszeit bis 21 Uhr; samstags: 18.30 bis 19.30 Uhr; Sonnund Feiertage: 8.30 bis 9.30 Uhr und 18.30 bis 19.30 Uhr So., 12.4. – Rats-Apotheke, Karl-MarxStraße 13, Tel. 038320/6180, Tribsees Mo., 13.4. bis Sa., 18.4. – Rats-Apotheke, Am Markt 27, Tel. 038221/262, Marlow Bergen/Sassnitz/Sagard (24-Std. Dienst): Apotheke Rotensee, 18528 Bergen, Tel. 03838/209182, Frau Woitge Binz / Sellin / Göhren (Std.weise Dienst): Mönchgut-Apotheke, 18586 Göhren, Tel. 038308/91194, Herr Wagener (Inhaber der Apotheke)

Gingst/Samtens/Garz/Putbus

............................................kg

..............................................kg

Blitzservice

VERKAUF VERMIETUNG SERVICE 18569 Gingst Tel. 03 83 05/4 34 Fax 03 83 05/5 33 68 15 Funk: 0171/6 46 64 49 www.gose-landtechnik.de

(Std.weise Dienst): Park-Apotheke, 18581 Putbus, Tel. 038301/8160, Frau Martens (Inhaberin der Apotheke) Altenkirchen (Std.weise Dienst): Kap-Apotheke, 18556 Altenkirchen, Tel. 038391/287, Frau Scholz

Tierärztliche Bereitschaft Stralsund So., 12.4. und Mo., 13.4. – Herr Dr. Göddenhenrich, nach telef. Vereinbarung, Tel.: 4458895 oder 0151/62452565 Di., 14.4. bis Sa., 18.4., - Herr TA Somschor, Stralsund, nach telef. Vereinbarung, Tel. 03831/308562 und 0151-54606434

Bestattung

Ist der April zu schön, kann im Mai der Schnee noch wehn.

Bestattungshaus Hennig in Grimmen Tag & Nacht Tel. 038326/65000

300


www.blitzverlag.de

BLITZ AM SONNTAG - 12. APRIL 2020

7

WEITERHIN FÜR SIE DA! SONDERVERÖFFENTLICHUNG

So viel Hilfsbereitschaft! Unterstützung dank Lebensmittelspenden Bad Sülze/vpb/pm. Sylvia Schiefler, Vorsitzende des Ortsvereins Unteres Recknitztal, startete für die Tafel in Bad Sülze einen Lebensmittelspendenaufruf. Dadurch konnte am vergangenen Montag in Bad Sülze eine Ausgabe von Lebensmitteln durchgeführt werden. Dank dieser Initiative und der sehr großzügigen Lebensmittelspende von TOSA »Tosamen för Sült – Gemeinsam für Bad Sülze« war es möglich, dass sich 62 bedürftige Bürger Lebensmittel abholen konnten! Wie auch in Ribnitz-Damgarten, so wurden auch im unmittelbaren Umfeld Menschen aufgerufen, in der momentan schweren Zeit jenen Menschen zu helfen, die wirtschaftlich und sozial benachteiligt sind. Dabei geht es überwiegend um die rund 30 Prozent Kinder und weitere fast 30 Prozent Senioren, Kranke und Menschen mit Handicap. Diese Menschen sind momentan besonders betroffen, da sie oftmals der Risikogruppe angehören. Die Menschen werden aufgerufen, beim Einkaufen etwas mehr zu kaufen und dieses dann für die Tafel in Bad Sülze zu spenden. Alle angemeldeten Tafelnutzer haben ihre Bedürftigkeit durch die Vorlage eines entsprechenden Dokumentes nachgewiesen. Die Tafelmitarbeiter sind selbst bedürftig und engagieren sich teils ehrenamtlich. Was in Ribnitz-Damgarten so erfolgreich angelaufen ist, macht hoffentlich auch für die Tafelnutzer aus Bad Sülze, Tribsees, Tessin, Marlow, Semlow und Umgebung Schule. In allen Orten hat die Tafel Bad Sülze Ausgabestellen, die mangels Ware von den Märkten vorübergehend schließen müssen. In Ribnitz-Damgarten wurden durch die Initiative von Kreistagspräsidentin Kathrin Meyer und Stadtvertreter Hans-Joachim Westendorfim Büro von

Onlineberatung Stralsund/vpb/pm. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung Nord in MVbis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Beratungen und die Aufnahme von Rentenanträgen finden jedoch telefonisch oder online statt. Das teilt die DRV Nord in Lübeck mit. Für Fragen rund um die Themen Rente, Altersvorsorge, Prävention und Rehabilitation steht das kostenlose Servicetelefon Mo. bis Do. von 7.30 bis 19.30 Uhr und Fr. von 7.30 bis 15.30 Uhr unter 0800-100048022 zur Verfügung. Aufgrund des erhöhten Anruferaufkommens entstehen derzeit jedoch längere Wartezeiten - dies gilt erfahrungsgemäß besonders montags. Deshalb empfiehlt die Deutsche Rentenversicherung Nord, auf die anderen Wochentage auszuweichen. Auf der Internetseite www.deutscherentenversicherung-nord.de können Versicherte zudem die Online-Dienste der Deutschen Rentenversicherung nutzen. Dort finden sich auch weitere Kontaktmöglichkeiten. 310

Kerstin Dauer, Vorsitzende der Tafel Bad Sülze e.V. und Sylvia Schiefler, Vorsitzende des Ortsvereins übergeben die Lebensmittelspende an Michael Volksdorf (v. l.). Foto: privat

Kathrin Meyer bereits Spenden abgegeben, so dass bereits zwei Ausgaben stattfinden konnten. Max Kuster und Hannes Grunert nehmen im Kloster 11 in Ribnitz-Damgarten die Spenden entgegen. Die Mitarbeiter der Tafel geben diese dann in der Prager Straße 10 an die Bedürftigen aus. Das Prozedere ist das Gleiche wie für Bad Sülze. In Bad Sülze wird auch am Dienstag, 14. April, eine Ausgabe stattfinden und hoffentlich die nächsten Wochen ebenfalls – immer dienstags. Dazu ist es notwendig, sich telefonisch anzumelden. Unter Tel. 0171/8980902 oder 038229/79641 erfolgt die Anmeldung unter Angabe des Namens und der Personenzahl. Es werden Zeiten vergeben, zu denen die Lebensmittel abgeholt werden können. Auch finden die Ausgaben vorerst im Freien statt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Ausgaben so kontaktarm wie möglich gehalten werden. Die Tafelnutzer werden gebeten, wenn irgend möglich, für Freunde, Familie, Nachbarn, die Lebensmittel mitzunehmen, um die Kontakte zu minimieren. Die momentanen Regeln der Abstandhaltung müssen unbedingt eingehalten werden. Gern können sich auch die Ta-

felnutzer der anderen Ausgabestellen anmelden. Für unsere Senioren, kranke und Menschen mit Handicap und für Nutzer, die keine Möglichkeit haben, sich von jemandem die Unterstützung mitbringen zu lassen und selbst nicht in der Lage sind, zur Tafel nach Bad Sülze zu kommen, wird auch ausgeliefert! Da Bürgerinnen und Bürger die Lebensmittel spenden, entfällt der übliche Unkostenbeitrag in Höhe von zwei Euro pro Person. Dennoch ist die Tafel dankbar für jede noch so kleine Unterstützung, denn die Betriebskosten, Versicherungsbeiträge, usw. müssen trotzdem weiter gezahlt werden. Das Tafelbüro ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von 10 bis 16 Uhr besetzt, um Lebensmittelspenden von spendenfreudigen Bürgern entgegenzunehmen. Wer nicht einkaufen gehen, aber dennoch die Tafelarbeit unterstützen möchte, kann gern auch einen finanziellen Beitrag auf das Konto bei Tafel Bad Sülze leisten: Sparkasse Vorpommern BIC NOLADE 21GRW; IBAN DE0515050500053400670. Wenn eine Spendenbescheinigung gewünscht wird, stellt dieses kein Problem dar. Wichtig wäre dann jedoch die Angabe der Anschrift.

Alttextilien pb/pm. Die Ausbreitung des Covid-19-Virus und die damit einhergehenden Einschränkungen treffen auch die gemeinnützigen Alttextilsammler. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie für die gemeinnützigen Sammler lassen sich aktuell noch nicht einschätzen. Von der Ausnahmesituation bereits direkt betroffen sind Betreiber von Secondhand- und Kleiderläden. Die Läden bleiben voraussichtlich bundesweit bis mindestens zum 19. April geschlossen. Die im März bis in den Mai geplanten FrühjahrsStraßensammlungen wurden durchgehend abgesagt. Bei den Gemeindesammlungen sind ebenfalls vermehrt Absagen bei den Sammlern eingegangen. Im Ergebnis nehmen die Mengen in Altkleidercontainern zu. Die Organisationen, die mit Altkleidercontainern Textilien sammeln, sind weiterhin bemüht, eine zeitnahe Entleerung der Container sicherzustellen und Vermüllungen zu vermeiden. Allerdings wird dies mit zunehmender Dauer des Ausnahmezustands immer schwieriger; auch, weil die Kapazitäten zur Lagerung und zur Sortierung von Alttextilien insgesamt an ihre Grenzen stoßen. Der Dachverband FairWertung e.V. appelliert daher an alle Kleiderspender: • sollte eine Sammlung aktuell nicht stattfinden, lagern Sie die Kleiderspende nach Möglichkeit zu Hause und geben Sie sie erst nach einer Normalisierung ab • keine Spenden vor die geschlossenen Secondhand- und Kleiderläden abzustellen. Erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrer lokalen Organisation, ob es noch Abgabemöglichkeiten gibt. • stellen Sie keine Kleiderbeutel vor oder neben überfüllte Container. Helfen Sie, Vermüllung zu vermeiden und melden Sie die Überfüllung dem Sammler. • unterlassen Sie in jedem Fall die Entsorgung von nicht textilen Abfällen über die Sammelbehälter. Den gemeinnützigen Sammlern entstehen so hohe Kosten für die Entsorgung.

Anzeige

Lokal kaufen - Barth hält zusammen Unterstützung für Barther Betriebe in Zeiten von Corona

Arbeitsagentur Servicezeiten deutlich verlängert Stralsund/vpb/pm. Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Fragen und Anliegen der Kundinnen und Kunden können auch ohne persönlichen Vorsprache geklärt werden, damit der persönliche Kontakt minimiert wird. So sichern die Agenturen einen Beitrag zum Gesundheitsschutz und zur Eindämmung der Pandemie und stellen gleichzeitig die Zahlung von Geldleistungen sicher. Eine Arbeitslosmeldung kann auch telefonisch erfolgen. Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen ohne Rechtsfolgen. Sie müssen diese Termine nicht absagen, Sie müssen diesbezüglich auch nicht anrufen. Sie können Anträge formlos per Mail oder über den eServices (www.arbeitsagentur.de/eServices) stellen bzw. in den Hausbriefkasten

WWW.

einwerfen. Es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie nicht persönlich vorsprechen. In besonders begründeten Notfällen bietet die Arbeitsagentur nach einer telefonischen Kontaktaufnahme unter 03831259110 auch ein persönliches Gespräch vor Ort an. Die Arbeitsagenturen in der Region Vorpommern sind ebenfalls per Mail zu erreichen. Die Mail-Adressen der einzelnen Agenturstandorte sind im Internet unter www.arbeitsagentur.de/stralsund veröffentlicht. Die Erreichbarkeitszeiten sind noch einmal deutlich ausgeweitet worden. Die regionale Hotline ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr geschaltet. Weiterhin können Sie von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr auch über die zentrale Servicenummer 08004555500 anrufen. Anträge auf Arbeitslosengeld I sind unter www.arbeitsagentur.de/eservices zu finden.

VERLAG.DE

Werkstattservice Mo-Fr 8-17 Uhr Forst- &Verkauf Gartentechnik WELLMANN • Reparatur • Vermietung 18356 Barth, Mastweg 21a (Gewerbegebiet) Tel. 038231/873316, Fax 873322

Sonnenschutz

Energieeinsparung

Wohlbefinden steigern mit dem richtigen Sonnenschutz

Energiekosten senken und die Umwelt schonen

Sicherheit

Wetterschutz

Einbruchschutz macht sich bezahlt

Optimaler Schutz bei jeder Witterung

Produktion und Vertrieb GmbH Hochstraße 7-9, 47169 Duisburg Telefon 0203 40 64 40 www.heimundhaus.de

Torsten Bednarczyk (Bezirksleiter) Stralsunder Str. 6, 18445 Schmedshagen Telefon 03821 72 16 23 Mobil 0170 210 51 96

Fenster nie mehr streichen!

Die Vinetastadt am Barther Bodden - maritim, sagenhaft, sympatisch und traditionsbewusst. Foto: Stadt Barth Barth/vpb/rk. Die von der Re- men online oder telefonisch Auf- Schönheitssalons bieten einen gierung getroffenen Maßnahmen träge und Bestellungen entgegen. Gutscheinverkauf an, für die Zeit zur Eindämmung der Ausbreitung Bitte unterstützen Sie unsere lokale nach Corona. Auf der Internetseite: des Coronavirus treffen unsere lo- Wirtschaft in dieser schwierigen www.stadt-barth.de/lokalunterstuetzen bieten wir Ihnen eine Überkalen Händler und Gastronomen Phase. schwer. Viele Geschäfte, Gaststät- Große Online-Händler sind gerade sicht über das Angebot der Barther ten, Bars, Cafés und Salons dür- aktuell kaum schneller als unsere Betriebe. fen nicht mehr öffnen und zum Teil lokalen Betriebe. Einige unserer Die Liste wird ständig aktualisiert nur eingeschränkt verkaufen. Ein Restaurants und Gaststätten bie- und verbessert. Detaillierte InforGroßteil der betroffenen Gewer- ten einen Lieferservice für viele mationen der Betriebe und Gebetreibenden bietet jedoch einen ihrer Speisen zum Zuhause-Ver- schäfte inden Sie auch z.B. auf Abhol- oder Lieferservice an, neh- zehr an. Cafés, Geschäfte oder den jeweiligen Facebook Seiten.

vorher ✓ Aluminiumverkleidung von außen ✓ Kein Herausreißen, Dreck und Lärm ✓ Wetterfest und dauerhaft wartungsfrei ✓ Für alle Fenstertypen und Wintergärten

Qualität seit über 40 Jahren

PORTAS-Fachbetrieb Olaf Heinrich in Stralsund, Frankendamm 88

Telefon 03831 27 04 93 www.heinrich.portas.de


8

www.blitzverlag.de

BLITZ AM SONNTAG - 12. APRIL 2020

ARBEITSMARKT UND BILDUNG Bei uns dreht sich alles um den Bootsbau & die außergewöhnliche Leidenschaft zum Segeln. In unserer kleinen Werft direkt am Greifswalder Bodden bauen wir Yachten von höchster Qualität und mit hohen Ansprüchen an uns und unsere Mitarbeiter. Dies erreicht man nur mit Menschen, die Lust auf Qualitätsarbeit haben und ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben.

• Erzieher / Sozialpädagogen (m/w/d) für unsere stationären Einrichtungen in Wolgast und Rakow/Grimmen (Vollzeit)

Wir suchen aktuell zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Buchhalter / Bilanzbuchhalter (m/w) Wir bieten Ihnen die Arbeit in einem kleinen Team an tollen Produkten. Außerdem stehen wir auf dem Standpunkt, dass gute Arbeit auch gut vergütet werden muss. Diese Stelle ist für 20 h oder auch 30 h pro Woche vorgesehen. Sie können in der deutschen und englischen Sprache kommunizieren? Super. Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gern unter sberger@msyachtbau.com. Michael Schmidt Yachtbau GmbH Nordstr. 1 17493 Greifswald

Ansonsten freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte ausschließlich per Email an bewerbung@yyachts.de senden.

Treu bleiben

Wir suchen zum 01.06.2020

Wir bieten:

• eine verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit • ein unterstützendes, motiviertes Team mit kurzen Entscheidungswegen • viel Vertrauen in Ihr hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung • viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten • individuell abgestimmte Weiterbildungsangebote/Supervision und Teamaktionen • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Honorierung und Zusatzleistungen • steuerfreie Zuschläge bei Nachtbereitschaft, Sonn- und Feiertagen

Eine schriftliche Bewerbung bis zum 25.04.2020 bitte an das Albert-Schweitzer-Familienwerk M-V e.V., Wilhelmstraße 61, 17438 Wolgast oder online an info@familienwerk-mv.de. Gern rufen Sie uns auch an: 03836-206971!

Friseure bitten um Verständnis Stralsund/vpb/pm. Die Friseure im Landkreis sind aufgrund der bestehenden CoronaKrise zur Untätigkeit verurteilt. Diese Situation wird von den Friseuren sehr bedauert. Da Untätigkeit den Handwerkerinnen und Handwerkern ein Graus ist, wird die Zeit in vielen Salons genutzt, um die Friseurgeschäfte noch einladender zu gestalten. Denn was den Friseuren ganz besonders am Herzen liegt, ist die Zufriedenheit ihrer Kunden! Die Innungshandwerkerinnen und –handwerker arbeiten in dieser Krise eng zusammen und nutzen u.a. die sozialen Netz-

werke, um zu zeigen, dass sie zusammenstehen. Sie kämpfen für die schrittweise Lockerung des bestehenden Tätigkeitsverbotes. Dabei ist und bleibt die Gesundheit und deren Bewahrung oberstes Gebot! Dennoch ist es so, dass konsequente Verhaltensregeln der Friseure, dass Ansteckungsrisiko auf ein Minimum reduzieren können. Mit diesen abgeleiteten Vorschlägen werden sich die Friseure an die Entscheidungsträger im Land wenden, um möglichst bald wieder »handwerken« zu können. Die Friseure danken für Verständnis und Treue!

Keine Kurzarbeit Was passiert mit Auszubildenden? Wir suchen zuverlässige zeitungszusteller Ein einfacher Job nebenbei in den Gebieten: 18437 stralsund 18375 Fischland / Darss 18586 Mönchgut Senden Sie den ausgefüllten Coupon an Herrn Jürgen Blümel Mecklenburger Blitz Zustellgesellschaft mbH, Tribseer Damm 2, 18437 Stralsund, eine E-Mail an juergen.bluemel@blitzzustellung.de oder rufen Sie uns an unter 03831 2677-431. 12.4.2020

www.blitzverlag.de

Name

Vorname

Straße

Hausnummer

PLZ

Ort

Alter

Telefon

E-Mail

DU BIST AM ZUG! Ausbildung zum Lokführer (m/w/d) o. Rangierlokführer (m/w/d) ab 18.05.20 in Greifswald.

Mit 100% Jobgarantie! Finanzierung über Bildungsgutschein.

Individuelle Beratungstermine 03834 888 99 70 • kontakt.dispotf.de

Einen neuen Job?

Engagement. Entwicklung. Erfolg. Einstieg bei STREICHER!

Finden Sie in den Anzeigen unserer Inserenten!

Die Landeshauptstadt Schwerin sucht für ihren Eigenbetrieb Zentrales Gebäudemanagement (ZGM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet:

Für das Gebiet Mecklenburg-Vorpommern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (m/w/d):

Servicemonteure für verschiedene Bereiche (Anlagenmechaniker, Elektroniker, Heizungsmonteure oder vergleichbare Qualifikation) Detaillierte Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie unter: www.streicher-perspektiven.de/stellenangebote Unsere Leistungen

Berufsunfähigkeitsversicherung

Altersvorsorge

Unbefristetes Arbeitsverhältinis

Aus- und Weiterbildung

Moderne Maschinen Gesundheitsmaßnahmen und Werkzeuge

Gesellschaftliches Engagement

Technische/r Sachbearbeiter/in für den Bereich Haustechnik, speziell für den Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär. Neben den beruflichen Perspektiven bieten wir eine Vergütung gemäß dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst. Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (FH, Diplom) oder ein vergleichbarer Studienabschluss in der geforderten jeweiligen Spezialisierung wird für die Tätigkeitsausübung vorausgesetzt.

Erst nach Ablauf dieser sechs Wochen kann auch für Auszubildende grundsätzlich Kurzarbeit beantragt werden. Auf gar keinen Fall darf einem Azubi wegen der Corona-Pandemie fristlos gekündigt werden. Ausbildungsverträge haben einen besonderen Rechtsschutz. Bei einer Kündigung droht auf jeden Fall ein Verfahren vor dem Arbeitsgericht. Für Dr. Jürgen Radloff, den Chef der Arbeitsagentur Stralsund hat der Umgang mit den Auszubildenden in der aktuellen Situation eine besondere Bedeutung: »Unabhängig von der Corona-Pandemie, die wir gerade erleben, bleibt in unserer Region ein Problem bestehen: Der Fachkräftemangel in bestimmten Branchen. Fast alle Wirtschaftsbereiche und gerade auch der Hotel- und Gastronomiebereich suchen in jedem Jahr händeringend junge Leute für die vielen freien Ausbildungsplätze. An dieser Situation wird auch die aktuelle Pandemie nichts ändern. Die Unternehmen sind also gut beraten, in der derzeitigen Situation nicht nur ihr Fachpersonal in den Unternehmen zu halten. Auch die weitere Ausbildung der Azubis ist wichtig.« Betroffenen Ausbildungsbetrieben wird auf jeden Fall eine Beratung durch ihre zuständige Kammer empfohlen. Diese haben oftmals auch wichtige Informationen vorab auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Für die IHK zu Rostock ist dies www. rostock.ihk24.de/coronavirus.

Wir suchen zur Festanstellung: Kraftfahrer mit CE Führerschein Baumaschinenführer Rohrleitungsbauer Bohrgeräteführer / Horizontalbohrer Übertarifliche Bezahlung! Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: MTS GmbH · Quitzerower Weg 13c · 17109 Demmin oder per Mail: mts@mts-demmin.de Tel.: 03998 27410

STRALSUND + ROSTOCK

Die vollständigen Stellenausschreibungen mit Aufgabenbeschreibungen und Anforderungsprofilen sind veröffentlicht unter

www.schwerin.de.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail oder schriftlich an die unten aufgeführte Adresse. Bei Fragen stehen wir Ihnen auch gerne vorab telefonisch zur Verfügung. STREICHER Anlagenbau GmbH & Co. KG · Magdeburger Chaussee 21 · 39245 Gommern T +49 (0) 39200 65 - 0 · E bewerbung@streicher.de · www streicher-perspektiven.de

Stralsund/vpb/pm. Viele Unternehmen befinden sich aufgrund der Corona-Pandemie aktuell in einer wirtschaftlich schwierigen Lage. Um das Personal in den Betrieben zu halten, wird oftmals die Möglichkeit der Kurzarbeit genutzt. Häufig bestehen bei den Unternehmen allerdings Unklarheiten, wie mit den Auszubildenden umgegangen wird. Die Regeln hierzu sind eindeutig: Auszubildenden gegenüber kann in der Regel keine Kurzarbeit angeordnet werden. Der Ausbildungsbetrieb ist dazu verpflichtet, alle Mittel auszuschöpfen, um die Ausbildung weiter zu gewährleisten, z. B. durch die Umstellung des Ausbildungsplans oder durch das Vorziehen anderer Lerninhalte. Auch das Ausbildungspersonal muss von der Kurzarbeit ausgenommen werden. Alternativ wird es so eingesetzt, dass sich Ausbilder, die sich in Kurzarbeit befinden, die Ausbildungszeit so aufteilen, dass die Azubis auch weiterhin in Vollzeit ihre Lehre absolvieren können. Das veröffentlicht auch die Industrie- und Handelskammer zu Rostock auf ihrer Internetseite. Hier wird ergänzt: Erst wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind, kann Kurzarbeit auch für Auszubildende in Frage kommen. Diese Option ist allerdings restriktiv zu handhaben. Sollte Auszubildenden gegenüber Kurzarbeit angeordnet werden, haben sie Anspruch auf Zahlung der vollen Ausbildungsvergütung für mindestens sechs Wochen.

Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin Friesenstr. 29, 19059 Schwerin Tel: 0385 / 74 34 400

Seit 01.02.2020 auch in Stralsund. Wir sind Ihr Arbeitgeber für die technischen Berufe im Bereich Metall / Elektro / Sanitär und suchen Mitarbeiter m/w/d mit Berufserfahrung, gerne auch ungelernt. Kontaktieren Sie Herrn Eckhard Köhn unter: +49-3831-356999-10, per mail an e.koehn@franke-pahl.de oder unter www.franke-pahl.de 300


www.blitzverlag.de

BLITZ AM SONNTAG - 12. APRIL 2020

9

OSTERGRÜSSE SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Ostern war Familienzeit

Ostergrüße

Wie die Krise das Leben von Heimkindern verändert Neubrandenburg/vtb/ib. Ostern ist Familienzeit. Das spürt man dieser Tage deutlich, wenn angesichts von Kontaktsperren und Abstandsregelungen der Ruf nach mehr Bewegungsfreiheit und die Forderung nach der Rückkehr zu Normalität immer lauter werden. Dass diese Wünsche noch ein wenig auf ihre Erfüllung warten müssen, ist angesichts der weiterhin hohen Infektionszahlen mit Covid19 selbstverständlich. Was ist aber mit jenen, bei denen diese Familienzeit äußerst wichtig ist, die Bewegungsfreiheit entscheidend sein kann? Wie geht es den Kindern und Jugendlichen in Kinderheimen und Wohngruppen, für die Ostern ein Höhe-

punkt im Frühjahr ist? »Gerade jetzt ein Stück Normalität zu schaffen« - dafür arbeitet das Team von Simone Gerber, der Einrichtungsleiterin des Kinderund Jugendhilfeverbundes des DRK-Kreisverbandes Neubrandenburg, rund um die Uhr. Denn auch die aktuell 32 Kinder der fünf Wohngruppen des AnneFrank-Kinderheims müssen sich an die geltenden Regelungen in der Corona-Krise halten. Doch für Kinder in dieser besonderen Situation bedeuten diese Einschränkungen viel. So sind sie von morgens bis abends auf dem Gelände ihrer Einrichtungen, gehen weder zur Schule noch in die Kita. Sie erledigen ihre Hausauf-

gaben - wie alle anderen Schulkinder im Land. Teilweise haben die Kinder einen eigenen Spielplatz. Dann toben sie draußen, spielen Fußball oder Tischtennis und vertreiben sich die Zeit. Sie beschäftigen sich gemeinsam mit Spielen und Bastelarbeiten, sogar Mund-Nase-Bedeckungen haben sie gebastelt und genäht. »Unsere Kinder sehen, dass die aktuelle Lage auch von ihnen Kompromissbereitschaft erfordert. Früher konnten sie in die Stadt gehen, durch die Läden bummeln und ihr Taschengeld ausgeben. Heute übernehmen das die Wirtschaftskräfte des Heimes, die kleine Wunschzettel von den Kindern mit auf den Weg bekom-

Ostern im TV

Buchtipp Die kleine Waldfee und die Zauberblume Die 56-seitige Geschichte von Frauke Nahrgang, zauberhaft illustriert von Jutta Berend, ist für Vorschulkinder ab fünf Jahren geeignet und besticht durch mehrere Besonderheiten. So ersetzen Bilder Namenwörter, wodurch die Lütten selbst mitlesen können! Die Auflösungen finden sich hinten im Buch – genauso wie zwei interessante Rätsel, die zur Erinnerung an die Handlung auffordern. Zudem gibt es ein Lesebändchen mit putziger Bücherbär-Figur. ISBN 978-3-401-71633-6.

Greifswald/pb/ej. Mila ist eine kleine Waldfee, die sich oft und viel fürchtet. Eines Tages aber muss sie über sich hinauswachsen, denn der böse Zauberer will alle Tiere im Forst in Steine verwandeln! Das kann Mila nur verhindern, indem sie eine goldene Zauberblume findet. Allerdings wächst diese hoch oben auf einem vom gefährlichen Drachen bewachten Berg. Kann die kleine Waldfee ihre Angst überwinden, um ihre Freunde zu retten und den mächtigen Magier zu besiegen?

An alle Sportlerinnen der Abteilung Gymnastik des TSV 1860 Stralsund hezliche Grüße zum Osterfest und bleibt gesund!

Teppichwelt ...wünscht Frohe Ostern! Kluiser Dreieck • 18569 Gingst Telefon/Fax (038305) 55 666 Mail: teppichwelt-kluis@t-online.de

Eure Übungsleiter.

• Teppichboden • Gardinen • Laminat • Tapeten u.v.m.

Jede Woche wissen, was läuft!

men«, erläutert Simone Gerber. Die vielleicht größte Einschränkung schlägt sich im aktuellen Corona-Bußgeldkatalog nieder, demzufolge der nicht genehmigte Besuch in einem Kinderheim mit bis zu 1.000 Euro geahndet wird. Der Osterbesuch wird damit vor große Herausforderungen gestellt. Das Heim arbeitet deshalb eng mit den Familien der Kinder und Jugendlichen zusammen. »Alle Beteiligten verstehen die besondere Situation und nehmen aufeinander Rücksicht«, erklärt Simone Gerber weiter. Doch gerade an Ostern, wo viele Kinder gern mit ihren Familien gemeinsam auf Ostereiersuche gegangen wären, ist das besonders schwer.

Schwerin/vpb/pm. Rund um die Osterfeiertage stehen bei TV-Sendern und StreamingAnbietern besonders viele Filme auf dem Programm. Um Eltern die Auswahl zu erleichtern, hat FLIMMO in einem Online-Special Sehenswertes rund um die Feiertage zusammengestellt. Für jedes Alter und für die ganze Familie ist etwas dabei. Die Übersicht: www.flimmo.de/ostern.

Ale meine Verwandten wie Irmtraut, Renate und Peter mit Familien grüßt ganz herzlich zum Osterfest Heidi aus Rostock.

Vielen Dank für die Geburtstagsglückwünsche.

W

ir wünschen Dir liebe Mui & Omi

Mo, Di, Mi, Fr 9.00 - 18.00 Uhr • Do 9.00 - 19.00 Uhr • Sa 9.00 - 12.00 Uhr jeder 1. Samstag im Monat 9.00 - 16.00 Uhr

Schmiede Bahls … wünscht seinen Kunden ein schönes Osterfest! Kirchweg 9 • 18516 Bretwisch/Süderholz Telefon: 038331 60943 • Mobil: • 0173 9507074 E-Mail: th.bahls@web.de • www.schmiedebahls.de

Fröhliche Ostern!

Dorchen Zabel

ein frohes Osterfest! Heike Lohrmann Reifergang 5 18356 Barth Tel. 038231 89567

Der Fachmarkt mit dem preiswerten Verlegeservice! Detlef, Marc & Monika

Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern

EIN FROHES OSTERFEST UND BLEIBEN SIE GESUND. Wir helfen Ihnen weiter über die nebenstehenden Kontaktmöglichkeiten...

sende ich an alle Familienmitglieder, an die Freunde und die Kollegen, an die Betreuer und Sportler von Gym Fitness World, an alle regionalen Bands und Musiker, da wir uns in der OsterRockNacht 2020 nicht sehen oder hören können, an meine geliebte Stadtbibliothek, an einfach alle, die aushalten und durchhalten. „Lasst Euch nicht verhärten, in diesen harten Zeiten“. Jürgen Blümel

Nu 0383 r über 8 oder -256125 info@ per Ma il: pa kuec noramahen.d e

Frohe Ostern wünschen wir allen Kunden, Freunden und Verwandten. Herzlichst Ihre

Ottensmeier GmbH HEIZUNG • SANITÄR • ELEKTRO Am Isinger Berg 19 • Martensdorf Telefon: 038321/6290

Bahnhofstraße 7 18528 Sehlen/OT Teschenhagen (direkt an der B96) 300

Mo - Fr: 10 - 18 Uhr Sa: 10 - 13 Uhr


10

www.blitzverlag.de

Blitz am Sonntag - 12. april 2020

BAUEN UND WOHNEN

Kammerkonzert Laden und Lesen Keine Eierfarbe?

14

Stralsund/vpb/pm. Die Stralsunder Stadtbibliothek bietet bis zum Ende der Schließzeit der Bibliothek einen kostenlosen Zugang zu den digitalen Medien der Onleihe an.

Reihenfolge muss stimmen

Stralsund/vpb/pm. Wer keine Eierfarben mehr im Haus hat, kann zum Färben auch einiges an Obst, Gemüse und Säften benutzen. Mit Speck abgerieben Rostock/mb/red. Im Märzen der Bauer ... Nein, diese Zeiglänzen sie dann wunderbar. len sind wohl überholt, aber: Im Märzen naht das Frühjahr, und mit ihm kommt der Tatendrang, das eigene Haus mal wieder richtig it zu machen. Neue Tapeten, neue Farbe, später vielleicht ein neuer Außenanstrich oder gar ein Wärmedämm-Verbundsystem. Das sind lauter gute Ideen. Wichtig ist aber, dass Sie eine bestimmte Reihenfolge nicht vergessen. Am Anfang sollten Sie prüfen, ob die Wände Ihres Hauses auch nicht unter Feuchtigkeit leiden. Im Zweifel hilt ein Experte. Dieser kann die Feuchtigkeit schon erkennen, wenn sich die sichtbaren Folgen noch in Grenzen halten. Sollte sich Feuchtigkeit

Frischzellenkur für das Eigenheim

Feuchtigkeit im Mauerwerk sollten Sie unbedingt von Experten beheben lassen. Foto: atg

im Mauerwerk beinden, zögern Sie nicht, die Ursache ermitteln und den Schaden eingrenzen zu lassen, damit er umgehend behoben werden kann.

Je länger Sie damit warten, desto größer werden die Schäden am und im Mauerwerk, ganz abgesehen von den entstehenden Kosten. Mit feuchten Wänden verliert Ihr Haus an Wert. Machen Sie eingangs er wähnten Frühjahrsputz, ohne die Wände vorab trockengelegt zu haben, riskieren Sie noch mehr Schäden, höhere Kosten für eine Sanierung und eine weitere Wertminderung. Von möglichen Risiken für die Gesundheit der Hausbewohner sprechen wir hier nicht einmal. Fazit: Fällt ihr Frühjahrsputz etwa so aus, wie zu Beginn beschrieben und sollten sich Zweifel in Ihnen breitmachen, holen Sie den Rat unabhängiger Experten ein. Weitere Informationen unter www.atggruppe.de.

Metallbau-Walraph-Sagard

• Wintergärten* • Terrassenüberdachungen* • stabiler Insektenschutz* • Windschutzelemente* • Brand- u. Rauchschutztüren* • Vordächer* • Garagentore • Markisen

* Aus eigener Herstellung E.-Thälmann-Straße 5 • 18551 Sagard • Telefon 038302/90800 • Fax 90802 www.metallbau-walraph.de • e-Mail: info@metallbau-walraph.de

Nieparser Bauunion www.nieparser-bauunion.de

Sie Rufen uns an!

Dachdeckerei Tel. 038321 69424 · Funk 0171 6468883 · Mail: dachdeckerei-schilling@t-online.de Wir arbeiten auch in der gegenwärtigen Situation und unterbreiten Ihnen gern ein gutes Angebot.

www.lbb-massivhaus.de 18507 Grimmen, Triebseeser Str. 20a Tel.: 038326/53660, Fax: 53661

Stralsund/vpb/pm. Das für den 24. April geplante Konzert mit Peter Bruns und Annegret Kuttner muss verschoben werden. Gekaute Karten können zurück gegeben werden.

Instandsetzung Bresewitz/vpb/pm. Das Land M-V führt Instandsetzungsarbeiten an der Behelfsumfahrung der Meiningenbrücke durch. Es ist vorgesehen, die Baumaßnahme im Zeitraum vom 20. bis 25. April in nächtlichen Vollsperrungen (Mo. bis Fr. jeweils von 20 bis 5.30 Uhr und Fr. auf Sa. von 20 bis 6.30 Uhr) durchzuführen. Die Umleitung des Verkehrs zur Zufahrt auf das Fischland Darß sowie dem Zingst wird über die Landesstraße L21 von Dierhagen über Ribnitz-Damgarten bzw. Graal-Müritz und umgekehrt ausgeschildert. Für die Bauarbeiten wird nur das eigentliche Brückenbauwerk gesperrt. Es werden der Fahrbahnbelag grundhaft erneuert sowie turnusmäßig tragende Bauteile ausgetauscht. Erforderlich wird dies aufgrund aufgetretener ermüdungs- und verschließbedingter Schäden.

Rufen Sie uns an:

0171-7444097

e.Kfr.

www.ml-kuechendesign.de 038326/537040 18507 Grimmen, Tribseeser Str. 20a

Energiesparfenster Aus eigener Fertigung – Made in Germany

17495 Wrangelsburg • Lindenalle 1 •  038355-6377 • www.wfs-gmbh.de • wfs@wfs-gmbh.de

Krueger-massivhaus.de Kauf von Grundstücken, auch mit Altbau Planung von Neubau und Sanierung Finanzierung aus einer Hand

Tel. 03831-498130 300


www.blitzverlag.de

Blitz am Sonntag - 12. april 2020

11

KLEINANZEIGEN / AUS UNSERER REGION Festanstellung im Aussendienst

Kleinanzeigen im Blitz aufgeben unter:

www.blitzverlag.de Lindenstr. 142 (Gewerbepark) • 18435 Stralsund Tel. (03831) 38 01 34 od. 0177/7 38 01 34

oder über unsere Hotline-Nummer

Umzüge & Service

03831 2677404

Hafentage später Volksfest auf September verschoben

Neutraler Firmen Pkw möglich. Tel. Terminvereinbarung

0170 7769372

HÖRMANN Garagentore u. Haustüren Aufmaß – Lieferung – Montage Tel 03991 156156

OWI

Voll ausgestatteter Imbisswagen zu verkaufen Tel.: 038302-554 804 Lebensbäume 70 cm 0,80 € Thuja Smaragd ab 2,80 € Tel. 03998 258538 www.meck-green.de Lebensbäume 1€, Zypressen ab 2€ 90cm  015227512690

Hähnchengrill Wir stellen ein:

Verkäufer/-in Maler, Tapezierarbeiten, Laminat u. Fassadengestaltung gut und günstig Telefon 0172-17 30 946

ROLLLÄDEN

SCHIMMEL FEUCHTE WÄNDE

Qualität setzt sich durch!

Nimmt mit Schimmelpeter.de Ein gutes Ende Abdichtungstechnik Kühn Tel. 038354 34875

Komplettservice in ganz MV

s-mb.de, 039601-23011

ROLLTORE Komplettservice in ganz MV

s-mb.de, 039601-23011

FAHRZEUGE PKW-ANKAUF

kungen bleibt ofen, ob bereits im Juni eine ordnungsgemäße Durchführung der Hafentage überhaupt möglich und die damit verbundene Ansammlung größerer Menschenmengen vertretbar ist. Doch die Hafentage-Gemeinschaft, bestehend aus Hansestadt Stralsund, Sportjugend Vorpommern-Rügen, Nautischem Verein, Küstenkosmoz, Marinetechnikschule und vielen weiteren Stralsunder Partnern, behält die Ruder fest in der Hand, nimmt Kurs auf den September und freut sich darauf, die Hafentagebesucher auch im Spätsommer auf der Hafeninsel willkommen zu heißen. Kaufe Pkw aller Art, auch ohne TÜV, 038301-61092 od. 0173/9516448 Export-Handel, Ankauf von PKW/ LKW aller Art, bitte alles anbieten, bundesweite Abholung, schnelle, unkomplizierte Abwicklung, whatsapp+  01520-2516602

Kaufe st. PKW, ob alt oder defekt, nehme alles, Tel.: 0174 / 1858519

Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise, cm-genau, in 19348 Perleberg, Hamburger Chaussee 5, Tel.: 03876/3000-290 5 Prozent Online-Rabatt sichern: www.dachbleche24.de

Altmetallhandel Alexander Raesch

DIENSTLEISTUNGEN 0 38 31/4 73 10

• • • • •

24h

Baulistenholz bis 13 m Länge Brettschichtholz + Konstruktionsvollholz Nagelplattenbinder + Fertigabbund Proilholz, Rauhspund, Massivholzdielen Riffelbohlen + Palisaden + Carports

Zu den Hellbergen • 18461 Franzburg Alte Richtenberger Str. 51 18437 Stralsund

Dachdecker-, Klempner- u Zimmererarbeiten Kleinreparaturen –  03831 288 900

dachbauwoellner@t-online.de

METALLZÄUNE aus Polen

Direkt vom Hersteller

JETZT:

0152/25653261 (dt. Netz) SS

ACHTUNG HAUSBESITZER DACHNEUEINDECKUNG MIT HOCHWERTIGEN TONpFANNEN

www.dachbauwoellner.de

IMMOBILIEN Sassnitz:Tolle Dreiraumwohnung, 75m², zentral, ruhig liegend, Parterre, Garage-129900€ + Prov. Zimmermann Immo ruegenimmo@gmail.com 0152/ 28974168

IMMOBILIEN Gesuche

ABRISS, LATTUNG, 180mm WäRMEDäMMUNG

Autovermietung Minkwitz - Lkw ab 69,- ¤ pro Tag - Transporter ab 53,- ¤ pro Tag Auch stundenweise oder Langzeitmiete. 18437 Stralsund, Platz des Friedens 19 Tel. 0 38 31/28 17 60

Kostenlose und schnelle Abholung! Schrottauto verkaufen statt teurer Entsorgung, mach deinen kaputten PKW zu Geld! Jeder Zeit erreichbar! Auch SMS / WhatsApp. TEL: 0173/5475833 oder 03834/4613889

WOHNWAGEN

03831- 30 68 72

(0381) 2080 371443 287 (0421)84

25% NEUKUNDENRABATT BIS ZUM 01.05.2020 AUch ZIMMERMANNSARBEITEN & FASSADEN

All-Round-Bauservice GmbH

Nette Familie sucht ein Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus zum Kauf, Telefon: 033458 644270, www.pueschel-immobilien.de

Bau-Service

Privater Käufer sucht ETW ab 50m² von Privat. 03302-8988992

Dachdeckerei/Dachklempnerei Trockenbau/Carports

Telefon 0171-1282224

FEnstEr & HaustürEn Edel und sicher! Wir beraten und montieren in ganz MV!

Kaufe Toyotas (alle Typen), 038301-61092 oder 0173/9516448

s-mb.de, 039601-23011

Verk. Nissan Micra K12 Bj.2003, 155000 km, Benzin, 65kW, TÜV bis 02/ 21, 1300€ VHB; 015142498413

Großer Garten in Niepars aus gesundh. Gründen abzugeben. Ideal f. Familien m. Kindern  01747230663

300

Tesch Immobilien 039721 - 589992

Unsere Leistungen:

Tel: 0172-1582860, Mail: allround-tiefbau@email.de 18442 Langendorf

Brennholz 3m, Buche/Ahorn, Eiche, Birke direkt von zertifizierter Forstverwaltung, Anlieferung ab 20 Rm möglich. Tel. 0172 427 7102, www:raben-forst.de

+ 500 € Umzugszuschuss info@mc-hillebrand.de VVH 038303/126890 o. 0173/5146757

Dreschvitz/Güttin, ab sofort 2- bis 3Raum- Wohnungen zu vermieten.

Putbus, sehr geräumige 2-Zi.Whg., ca. 83 m² im 1. OG, KM ab 440 € zzgl. NK zu vermieten! WVS GmbH Tel. 038303-126890 o. 0173-5146757 NEU renovierte 1 - 4 Raumwohnungen in Grimmen zu vermieten. 02203-2022711 o. 0160- 9125995 mt@hillebrand-gruppe.de

Grundstückspflege Pieske Wir pflegen Ihr Grundstück, private und gewerbliche Grünflächen, ob groß oder klein. 0162/7211942

HOLZTREPPEN aus Polen vom Tischler Gregor! Telefon 0048604162322  www.liderschody.pl

• Privat u. Büro, Nah-, Fern- u. Auslandsumzüge • Kostenlose Besichtigung und Beratung vor Ort • Möbellagerung und Entrümpelung • Aufzuggestellung mit Fachpersonal • Vermietung Möbel-LKW mit Fahrer • Möbelmontagen aller Art incl. Küchen • Verkauf und Vermietung von Packmaterial

Tel.: 03831/30 62 80 Fax: 30 62 82

WOHNUNGEN Gesuche Ein- oder kleine Zweizimmerwohnung in Prerow oder der näheren Umgebung von Prerow zum 1.7. oder 1.8.2020 von Lehrer mit fester Anstellung gesucht. Angebote bitte an: volkerzorr@hot mail.com oder telefonisch unter: 01629340068 Hundefrdl. Vermieter ges.! Su. ebenerd. Whg 60-65qm + etwas Nebengel. i. Bergen u. ländl. Umkr. bis 15km. Bitte keine voreil. Ablehng. wg. d. Hundehaltg., lassen Sie uns kennenl.! Bergener, 62, seriös, ruhig, NR, hilfsber., Mietbeg. flex.  0152-51457240

TIERMARKT

Neues Dach! z.B 100 qm Eindeckung mit hochwertigen Dachsteinen, Abriß, Lattung, Dämmung, etc. ab 4.850,- €. Wir suchen für unsere Niederlassung Musterhäuser in diesem Gebiet 25 % Rabatt bei Auftragserteilung bis 15.05.2020. glanzbau@gmx.de, Tel. 0381 2037214

Reit- und Schlachtpferde zu kaufen gesucht!

Wunderschöne schwarz/braune dt. Schäferhundwelpen abzugeben. 9 Wo. alt super Blutlinie, aus Kör- Leistungszucht, entwurmt, geimpft, sozialisiert und gut auf d. weitere Leben vorber.  0172-5101170

Pferde Varelmann

STELLEN Angebote

Angebote

Schöne Gewerberäumlichkeiten in Grimmen Strohstraße 5 im 2. OG zu vermieten, Fahrstuhl vorhanden, 5 Räume mit insgesamt ca. 117 m2, für 700 Euro Kaltmiete. Die Räume sind komplett mit EDV-Anschlüssen ausgestattet. Rückfragen gerne unter 038328 6070 oder Email info@wohnungsverwaltung-miltzow.de

für 2-Tage-Woche Führerschein erforderlich Tel. Auskunft: 038221/80666 oder 0171/7726015

SUCHE China-Briefmarken, China-Münzen sowie Briefmarken- und Münzsammlungen werden von Sammler fachger. bewertet und bei Barzahlung übern.,  0171/8161220 Suche einen Rasentraktor, Aufsitzmäher auch defekt an privat 015164411375.

Umzüge

Sofortige Bezahlung bei Abholung. Tel. 05962–8075670+01717743125,

Sie suchen eine Wohnung, wir bieten in Sagard 1, 2 und 3-R.-Whg. HV Krüger. Tel. 015114188078

Aushilfen und Frührentner

www.nordfracht-umzuege.de nordfracht@online.de

Gartenhaus unweit vom Strand z. Dauermiete langfr. o. zum Kauf ges.  0176-63361671

WOHNUNGEN

(gern auch über 50 Jahre) für eine 3-5 Tage Woche Führerschein erforderlich

SONSTIGES

Keine Kosten für den Verkäufer!

!!! Ankauf Wohnwa./Wohnmobil aller Art. bitte alles anbieten.  01733089395

VERKAUFE

BMW 116d, EZ 06/13, Automat., Euro5,117000 km, TÜV neu, WiRä, 8700 €, 01794549138 Kostenlose Entsorgung von Autos bis Schrott  0160-3853951 Outlook 125 Roller 1-Zylinder 4-Takt Flüssigkeitsgekühlt HU bis Mai 2021 für 900 €  01512-7157846

Suchen für vorgemerkte Kunden: EFH/DHH/RH/Resthöfe/Etwg. etc. in/um Stralsund/Rügen/Grimmen/ RDG/Barth/Zingst u. Umfeld!

03944-36160 www.wm-aw.de Fa

Kaufe Wohnmobile + Wohnwagen

Stralsund • Platz des Friedens 23 autoglashoffmann@gmx.de

ab 6.000€

Gala-Bau, Erdarbeiten, Baggerarbeiten, Pflastern, Baumfällungen, Transport v. Baustoffen m. Ladekran

Ralph Hoffmann

Autoglas für Pkw, Lkw, Bus Steinschlagreparaturen Tönungsfolien

100m2

zzgl. NK, tlw. mit Balkon o. Aufzug, Seite, Gartennutzung

Angebote

SoMMEr-PrEiSE

STO

1-Raum ab 170 € Kaltmiete 3-Raum ab 340 € Kaltmiete 4-Raum ab 370 € Kaltmiete

www.voss-holz.de Tel. (038322) 8 68 Fax 5 11 74

Der Notruf für Ihre Sicherheit

Bedachungen & Zimmerei GmbH

€ ANKAUF PKW BUS Transp., Geländew., alle ART  0163/8888598

18519 Brandshagen, Tel.: 03 83 28-60 60

Koppelstr. 41, Stralsund Tel: 0160-1638935 www.schrottstralsund.de

Stralsund/vpb/pm. Im städtischen Veranstaltungskalender sind sie das maritime Volksfest: die Hafentage Stralsund. In diesem Jahr ziehen die Hafentage um: vom ursprünglich geplanten Termin im Juni auf die Tage vom 10. bis 13. September. Das Organisationsteam der Hafentage hat diese Entscheidung gemeinsam mit den seinen Partnern getrofen. Die Unwägbarkeiten in der derzeitigen Vorbereitung dieser Großveranstaltung sind aufgrund der aktuellen dynamischen Situation während der Corona-Pandemie zu groß. Selbst nach einer Anpassung der gegenwärtigen Einschrän-

NEU renovierte Wohnung in Dranske:

- Top saniertes Objekt - Teilweise mit Balkonen - Gartennutzung - 500 ¤ Umzugszuschuss VVH Tel. 038303 - 126890 oder 0173 - 51 46 757

Stabil und langlebig!

Die Hafentage sind immer ein Erlebnis. In diesem Jahr finden sie später als gewohnt statt. Foto: Hansestadt Stralsund

Innovativ denkende Damen und Herren mit Erfahrung in der Versicherungs- oder Weinbranche und mit Lust auf Veränderung.

Einmal Versicherungsaussendienst Immer Versicherungsaussendienst Freiberuflich oder angestellt. Privat Pkw + Zuschuss o. Firmen Pkw

039748 50760 Geht nicht, gibt‘s nicht! Home-Office im Network Marketing mit seriösem Unternehmen aus Ungarn im Bereich Wellness/Gesundheit. Bei Interesse: 0 159 0832 3810

Haushaltsauflösung am 18.April 2020 in der Zeit von 10:00 - 15:00 Uhr in 18546 Sassnitz, Rosa-LuxemburgStr. 2 bei Kieseler Kleingarten 182qm, Srom, Wasser sowie Schuppen vorhanden. Kleingartenverein Apfelweg, Tribseer Vorstadt zu verpachten Anfragen unter 03831397147 Wegen Todesfall Garten in Garz/Rg. günstig abzugeben. Strom, Wasser, abgenommene Klärgrube vorhanden. Inventar könnte teilweise übernommen werden.  01522-5836880

PARTNERSCHAFT Einsam in der Krise? Alleine zu Hause? Sende jetzt eine SMS mit KONTAKT und lerne nette Damen per SMS kennen, denen es genauso geht wie Dir. Jetzt SMS mit KONTAKT an 0177-1784510 senden. (Agentur)

Junger unabhängiger netter Mann Anfang 60/186 unkompliziert, problemlos und ansehnlich sucht ebensolche Frau, gern auch jünger, für spontane Treffen und bei gefallen mehr. Suche was Festes. WhatsApp 01601865617, mit Foto bevorzugt. Rentner, 68J, NR und NT, 1,82 groß, leider übergewichtig dafür aber treu und lieb, sucht für die letzten Jahre eine liebe Frau.  Blitz Verlag, Feldstr. 2, 17033 Nbg., Chiffre 003/11214 Witwer, Anfang 60/186 und gut drauf, sucht eine liebe, nette, ehrl., unkompl. Frau. Sie sollte um die 60J. alt sein, gern auch jünger und mit mir ein gem., harmon., spontane Bez. auf Augenhöhe führen. Kl. Haus und Garten steht zur Verfügung. Alle weiteren Aktivitäten müssen ergründet werden. Bis bald, ihr netter Unbekannter  Blitz Verlag, Feldstr. 2, 17033 Nbg., Chiffre 002/11217 www.PARTNERLUST.net - Affäre oder Partnerschaft. Tausende Singles aus der Umgebung warten. Jetzt kostenlos testen!

KONTAKTE Gerda (66j) ganz privat 0162-465 58 75

Hausfrau 34! 01523-7869017 junge sexy Polin Ha/Ho/Pa

NE U

0172/3584 822 Telefonmaus Jasmin Tel. 05152-4344


12

www.blitzverlag.de

Blitz am Sonntag - 12. april 2020

ANZEIGE

WIR SIND FÜR SIE DA. VERKAUF · SERVICE. ONLINE · TELEFON.

Abb. mit Sonderausstattungen

Space Star Basis

Eclipse Cross Basis

Benziner 52 kW (71PS) 5-Gang

1,5 Turbo-Benzin 120 kW (163 PS) 6-Gang statt 23.100 EUR1

statt 11.300 EUR1

nur

7.990

• neues Design • elektr. Außenspiegel • Licht- und Regensensor • elektr. Fensterheber

EUR2

nur

17.990

EUR2

H TT • Spurhalteassistent HRENS• Fernlichtassistent

• Licht- und Regensensor • Tempomat mit Auffahrwarner

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2017/1151 Space Star BASIS 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,3; außerorts 4,1; kombiniert 4,6. CO2-Emission (g/km) kombiniert 104. Effzienzklasse C. Space Star Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 5,0 – 4,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert 114 – 103. Effzienzklasse D – C. Eclipse Cross BASIS 1.5 Benziner 120 kW (163 PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 8,5; außerorts 5,9; kombiniert 6,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert 154. Effzienzklasse C. Eclipse Cross Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 8,2 – 8,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert 152 – 141. Effzienzklasse D – C. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg, ab Importlager, Metallic- und Perleffekt-Lackierung gegen Aufpreis. 2 | Hauspreis Space Star BASIS 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang / Eclipse Cross BASIS 1.5 Benziner 120 kW (163 PS) 6-Gang, solange Vorrat reicht.

DER VERKAUF & SERVICE IST WEITERHIN FÜR SIE DA. Selbstverständlich arbeiten all unsere Mitarbeiter nach strengen Hygienevorgaben und ausschließlich nur dann, wenn keinerlei Erkältungssymptome feststellbar sind.

BLEIBEN SIE & IHRE LIEBEN GESUND. SCHÜTT & AHRENS GmbH Carl-Heydemann-Ring 128 · 18437 Stralsund · Tel 03831 - 61410 3X IN VORPOMMERN | NEUWAGEN | JAHRESWAGEN | GEBRAUCHTWAGEN | REIFENSERVICE | WWW.SCHUETT-AHRENS.DE

STÄNDIG MEHR ALS 200 AUTOS ALLER MARKEN ZUR VERFÜGUNG · FLEXIBEL FINANZIEREN · 0 % ANZAHLUNG 300


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.