Dem Dank müssen gerechte Löhne folgen.
Der 20 Millionen Euro Sozialfonds hilft in der Not, wir brauchen sozial gerechte Löhne: IMMER! www.linksfraktionmv.de
hre 30 9J0 a – 2020 19
MecklenburgStrelitz
am Sonntag
12. April 2020 Zeichen der Solidarität Neustrelitz/msb/red. Die Besucher der Tagesstätte »Lichtung« des Rehazentrums Neustrelitz bemalen derzeit Steine und überraschen damit die Neustrelitzer. Die Aktion indet in der Notbetreuung der Sanders-Grundschule bereits Nachahmer. Die bunten Steine sind ein Zeichen der Solidarität mit allen, die aktuell die Versorgung aufrecht erhalten.
Einweihung später Diemitz/msb/gr. Die neue Badesteganlage am Vilzsee in Diemitz ist fertiggestellt. Die Einweihung für die Diemitzer und alle beteiligten Unternehmen muss allerdings noch warten. Die aktuellen Regelungen in der Corona-Krise lassen eine gemeinsame Feier nicht zu. Die Einweihung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Lernplattform Neustrelitz/msb/gr. Unter www.europaschule-kiefernheide.de hat die Schule auf die Schnelle eine kleine »Lernplattform« für die Grundschüler installiert. Möglich war dies mit Unterstützung eines Groß Quassower Unternehmens. Schüler und Eltern haben nun eine Anlaufstelle für Informationen und Materialien.
Schutzbedeckungen Neustrelitz/msb/red. In der vergangenen Woche hatte die Diakonie einen Aufruf gestartet, dem nun bereits einige gefolgt sind. Einige Mund-Nase-Bedeckungen sind bereits in die Häuser geliefert worden. Doch der Bedarf ist weiterhin groß. We r S c h u t z b e d e c k u n g e n spenden möchte, wendet sich an Alexander Hanisch (telefonisch unter 03981 245723 oder per Mail an hanisch@ diakonie-stargard.de).
Nr. 15/31. Jahrgang
Es ist Ostern und der Norden bleibt #zuhause Feste und Familienbesuche müssen in diesen Tagen leider ausfallen, aber ein Spaziergang geht immer Neustrelitz/pb/cw. Der Frühling blüht auf und die Natur erwacht. Normalerweise würde es uns jetzt hinaus ins Grüne ziehen. Die Kleinen möchten am liebsten in die örtlichen Tierparks oder Zoos und dort den tierischen Nachwuchs bewundern, Denn gerade jetzt, wo der Lenz so richtig in Fahrt kommt, wird Zuhause bleiben anstrengend und langweilig. Die Großen würden sich vielleicht gern in ein Café setzen, Torte naschen oder einfach die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genießen. Doch in diesen Tagen geht das alles nicht. Das Coronavirus hält uns in Atem. Die Zahl der Erkrankten wächst stetig, ebenso wie die Sorge um unsere Lieben. Und ausgerechnet jetzt ist Ostern. Eigentlich stünde ein Besuch bei den Großeltern auf dem Plan, ein Brunch in geselliger Runde oder ein Urlaub. Stattdessen oder gerade deshalb sammeln wir Ostereier auf Balkon, Terrasse oder im Garten und genießen die Zeit in der Familie. Denn selbst wenn die Sehnsucht
Tierischen Nachwuchs gab es vielerorts in der Region - dieser wächst jedoch vorerst ohne Publikum heran. Foto: ©creativ collection/ccvision.de
nach den Verwandten groß ist, können wir uns auch im Kleinen eine schöne Zeit machen. Dazu einige Tipps: Vielleicht haben Sie ja Freude daran, mal wieder zusammen zu backen?
Sofalebensretter Mirow schließt sich der Initiative an Mirow/msb/gr. Die »Sofalebensretter« aus Neustrelitz haben Verstärkung erhalten. Um auf die Initiative aufmerksam zu machen, hat Mirows Bürgermeister Henry Tesch erste Plakate in Mirow und den Ortsteilen verteilt. »Das Ganze lebt davon, dass sich jede und jeder mit einbringt«, so Henry Tesch. Und so hat sich Kevin Lierow-Kittendorf aus Mirow schon entschlossen, für die Zeit der Krise aus der Facebookgruppe »mirow erleben« die Gruppe »mirow erleben #sofalebensretter« zu machen. Die Webseite mirow-erleben.de bekommt eine eigene Unterseite für alle wichtigen Informationen, auch mit ei-
ner Telefonnummer, bei der man sich melden kann. Hier hat die 1. stellvertretende Bürgermeisterin Christine Kittendorf zugesagt, die Anrufe, Hinweise und Unterstützungsangebote entgegenzunehmen. Erreichbar ist die Initiative unter der Email-Adresse sofalebensretter@mirow-erleben. de oder sofalebensretter@gmail. com. Das Hilfetelefon ist unter 039833 699885 erreichbar. Gleichzeitig, so der Bürgermeister, freue er sich über die vielen selbstverständlichen Nachbarschatshilfen in Mirow und den Ortsteilen. »Lassen Sie niemanden allein, und bleiben Sie gesund!«
Ein leckerer Kuchen oder bunte Plätzchen lassen sich mit Kind und Kegel schnell und einfach zaubern. Auch basteln oder malen macht gemeinsam ganz besonders viel Spaß. Oder aber
Wir wünschen allen Lesern, Zustellern und Kunden ein frohes und gesundes Osterfest!
Sie setzen sich mal wieder für ein Gesellschaftsspiel zusammen. Egal, worauf Sie Lust haben: Danke, dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, trotzdem zuhause bleiben, Abstand halten
und so miteinander füreinander Herz zeigen. Bleiben Sie gesund! Lesen Sie auf Seite 5 mehr zu Ostern und auf Seite 2 die berührende Osterandacht von Probst Gerd Panknin.
Unser Krisenstab sucht motivierte Mitarbeiter Vertrieb (m/w/d)! Jetzt bewerben: jobs.11880.com