Deine Aufgaben: • Vorbereitung und Ausführung von Schweißarbeiten im Anlagen- und Rohrleitungsbau • Vorrichterarbeiten • Montagearbeiten Rohrleitungs- und Anlagenbau
Preislich attraktive Treffpunkt Schiff Sonderkontingente von
AIDA Cruises
www.treffpunkt-schiff.de/specials Stichwort: 1477
Erfahrener WIG-Schweißer (m/w/d) im Rohrleitungsbau gesucht
aus eigener Produktion!
20 versch. Farben, auch Raritäten
Was wir dir bieten: • Kollegen, die sich Zeit für die Einarbeitung nehmen • 27 Tage Urlaub • Jahressonderzahlung • Leistungsgerechte Bezahlung • Weiterbildungs-Angebote • Firmenevents • Montagefahrzeug mit neuem Werkzeug Qualifikation: • Abgeschlossene Ausbildung zum Anlagenbauer bzw. Rohrschweißer (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation • Erfahrung im Schweißen von Stahlrohren und – konstruktionen sowie allgemeine Kenntnisse im Rohrleitungsund Anlagenbau • Gültiges Schweißzeugnis (WIG schwarz) • Grundkenntnisse als Vorrichter • Führerschein Klasse 3 oder höher
Stiefmütterchen und Hornveilchen
(Schweizer Riesen u. a. Großblumige) bei uns nur unschlagbare
29
Cent
Qualitäts Blumenerde 40 L Sack nur
1,99
EUR
4 Säcke
6,00
EUR
sowie viele Frühblüher + Zwiebeln Interessiert? Bewirb dich (ohne Anschreiben) unter folgender Adresse: Owe Gluth GmbH, Bachstraße 4, 17033 Neubrandenburg, 0395 560 560 oder per Mail unter personalabteilung@owegIuth.de Oder gleich per WhatsApp. Sende uns dazu einfach deine Fragen oder Unterlagen an die Nummer 0175/2852283 und wir melden uns innerhalb von 24h zurück. Du kannst dich auch dich direkt in unserem Büro vorstellen (Mo-Fr 06:30- 17:00 Uhr). Mehr informationen zum Job und zum Unternehmen erhältst du unter www.owegluth.de/karriere
Wir haben weiter geöf fnet! Wo?
17153 Jürgenstorf OT Rottmannshagen, Dorfstr. 20
Wann?
Mo - Fr 9-18 Uhr Sa. 9-16 Uhr, So. 9-14 Uhr
hre 30 9J0 a – 2020 19
VIER TORE 5. April 2020 Gewerbesteuer Neubrandenburg/vtb/pm. Die Stundung der Gewerbesteuer kann formlos per Mail an steuern@neubrandenburg. de beantragt werden.
Nr. 14/31. Jahrgang
Portal »RettungsRing MV« sorgt für Überblick 15 kommunale Wirtschaftsförderer starten Service-Portal für Unternehmer und Gewerbetreibende
Hilferuf der Diakonie B u r g S t a r g a r d / v t b / g r. Die Diakonie Mecklenburgische Seenplatte sucht für die Bewohner und zu Betreuenden in ihren Einrichtungen in Weitin, Neubrandenburg, Burg Stargard und Friedland händeringend Nasen-Mund-Schutzmasken. Wer helfen kann, soll sich an Ansprechpartner Alexander Hanisch, telefonisch unter der 03981 245723 oder per Mail an hanisch@diakoniestargard.de wenden.
Monatskonzert Neubrandenburg/vtb/pm. Am Samstag, 4. April ab 19.15 Uhr gibt es die monatliche Dosis Musik im Radio auf 88,0 MHz oder im Livestream auf der Homepage www.nb-radiotreff. de. Musikschul-Leiter Wolfgang Hasleder (Violine) und der Initiator der Monatskonzerte Kantor Christian Stähr (Orgel) führen Musik von Johann Sebastian Bach und Zeitgenossen zur Passion auf; außerdem treffen sie im Gespräch auf Kulturpädagogen Colin Heidecker.
Klinikum dankt Neubrandenburg/vtb/pm. Das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum hat am Dienstag eine Spende von 400 FFP3-Atemschutzmasken von der Neubrandenburger Firma Weber Maschinenbau bekommen und ist dafür außerordentlich dankbar. FFP3-Masken sind im Moment wirklich Goldstaub. Der Bestand ist gering und sie sind zurzeit kaum lieferbar. FFP3-Masken sind Atemschutzmasken mit besonders hohem Schutzfaktor.
am SONNTAG
Fotomontage: BLITZ (Rettungsring: Das Robert (CC BY-SA 3.0 | Bildhintergrund: Simone Czybulka)
CARIbuni hilft Neubrandenburg/vtb/pm. Seit dieser Woche wird auf dem Neubrandenburger Datzeberg ein neues Angebot aktiv. Eine Kooperation von Stadtteilbüro, CARIbuni und polylux e.V. schiebt in sozialen Netzwerken und in den Hausaufgängen mit Zetteln die Vernetzung von Nachbarschaftshilfe an. Ziel dabei ist es, Menschen aus Risikogruppen zu schützen und den Zusammenhalt im Stadtteil zu stärken. Wer seine Hilfe anbieten möchte, kann dies online in den sozialen Netzwerken und auf den Aushängen kundtun oder selbst Aushänge ausdrucken und im Wohnhaus platzieren. Ebenso soll sich jeder melden, der auf Hilfe angewiesen ist. Die Aktion darf gerne überall nachgeahmt werden.
Neubrandenburg/vtb/pm. Damit Unternehmer und Gewerbetreibende in MV einen aktuellen Überblick in der aktuellen Situation erhalten und schnell auf vorhandene Unterstützungen des Bundes und des Landes zugreifen können, haben 15 kommunale Wirtschaftsförderer Mecklenburg-Vorpommerns das Informations- und Serviceportal www.RettungsRingMV.de online geschaltet. Mit Unterstützung der Landesregierung und vieler Förderinstitutionen stellt RettungsRingMV relevante Informationen für die regionale Wirtschaft im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Corona-Virus zusammen. Neben dem Gesamtüberblick und Hinweisen zu den einzelnen Förderprogrammen werden auch Antragsunterlagen und -formulare bereitgestellt. In den einzelnen Regionen und Städten bieten die Mitglieder des Netzwerkes ihre direkte Unterstützung und Hilfe an. Ihre individuellen Ansprechpartner finden Sie online. Die aktuellsten wirtschaftsrelevanten Nachrichten ergänzen die Informationen.