Wir sind weiterhin für Sie da! Die Versorgung Ihrer Tiere ist sichergestellt.
WIR SIND FÜR SIE DA!
Verkauf und Werkstatt
geöffnet!
Über 40.000 Fahrzeuge aller Marken auf unserer Fahrzeugbörse
www.auto-daniel.de Sie sind uns herzlich willkommen. Ihr Team vom Autohaus Daniel
23968 Wismar, Zierower Landstr. 2 (gegenüber Marktkauf) Das Tierhaus GmbH 19057 Schwerin, Am Margaretenhof 28 (bei der Agentur für Arbeit) Das Tierhaus GmbH 19063 Schwerin, Am Grünen Tal 39 Juntos GmbH Öfnungszeiten: Mo.-Fr. 9-19 Uhr, Sa. 9-18 Uhr
AUTOHAUS DANIEL
Rüggower Weg 21, 23970 Kritzow/Wismar-Ost Tel.: 03841 210284 · Fax 03841 210285 www.auto-daniel.de
Weitere Informaionen erhalten Sie auf Seite 10
WISMARER
am SONNTAG
5. April 2020 Hilfe in Krisenzeiten Nordwestmecklenburg/ wb/pm. Der evangelische Kirchenkreis Mecklenburg und der Landkreis Nordwestmecklenburg machen sich Sorgen um diejenigen, die allein leben, krank oder schon etwas älter sind und deren Grundversorgung mit Lebensmitteln in diesen Krisenzeiten nicht durch Verwandte, Nachbarn oder anderweitig gesichert ist. Landrätin Kerstin Weiss und Propst Marcus Antonioli bitten diese Bürgerinnen und Bürger, sich für den westlichen Teil des Landkreises bei Pastorin Maria Harder (Grevesmühlen), unter der Telefonnummer 0178 8735445 und für den östlichen Teil des Landkreises bei Pastor Andreas Kuhnert (Warin) unter der Telefonnummer 0179 4286180 zu melden, damit gezielt Hilfe organisiert werden kann.
Betrunken und keine Fahrerlaubnis Wismar/wb/pm. Am Donnerstag stellte die Wismarer Polizei eine 17-jährige Frau fest, die in einem Garagenkomplex mit einem Auto herumfuhr. Neben ihr saß ihr 25-jähriger Lebensgefährte. Wie sich herausstellte, waren weder die junge Frau noch ihr Beifahrer im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein Atemalkoholtest bei dem 25-Jährigen ergab überdies einen Wert von 1,78 Promille. Nachdem die Streifenwagenbesatzung die Anzeige gegen die 17-Jährige wegen Fahrens ohne Führerschein aufgenommen hatte, verließen die Beamten den Ort zunächst. Als sie den Garagenkomplex einige Zeit später erneut bestreiften, fuhr der 25-Jährige den Pkw ohne Fahrerlaubnis in Richtung einer Garage. Die beiden Wismarer erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Führerschein, der junge Mann bekam zudem eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Ausgenommen Gutscheine, Geschenkkarten, Sonderangebote, bereits reduzierte Ware, Tiere, Bücher und Zeitschriten. Nicht kombinierbar mit anderen Akionen und dem FUTTERKARTE-Rabat.
www.futerhaus.de
Nr. 14/27. Jahrgang
Wie schnell reagiert Immunsystem auf Viren? Euroimmun-Forscher haben mit Testreihen zur Antikörper-Bestimmung begonnen Grevesmühlen/wb. Die Firma Es ist der weltweit einzige bis- freiwilliger Basis und auf Kosten Krise sicherzustellen. Testen lasEuroimmun mit Sitz in Lübeck, her zugelassene Test für die Be- des Landkreises durchgeführt. sen können sich außerdem MitDassow und Selmsdorf hat zwei stimmung von CoV2-Antikör- Die Verwaltung bietet den Test arbeiter des Rettungsdienstes, Testverfahren entwickelt, mit- pern. Das Referenz-Labor von zunächst Mitarbeiterinnen und des Krankenhauses, aber auch tels derer eine Infektion mit Euroimmun-Gründer Prof. Dr. Mitarbeitern an, die viele unver- Busfahrer. Ebenso gilt das Angedem Corona-Virus bot für Mitarbeiter der nachgewiesen wertechnischen Infrastrukden kann. Mit beitur. Im weiteren Verlauf den Tests zusammen wird der Kreis prüfen, erfasst man nahezu ob die Tests auf andere alle infizierten PerBereiche, wie Grundsonen. Für die Akutversorger und im Bediagnostik des Virus reich Plege ausgeweitet ist weiter ein Rachenwerden können. abstrich notwendig. Prof. Dr. Winfried Diese behält man den Stöcker geht davon Fällen vor, bei denen aus, dass sich das Vischon Krankheitsrus weiter ausbreiten symptome sichtbar wird. »Wir werden eine sind und von deDurchseuchung der Benen eine erhebliche völkerung erleben. Die Ansteckungsgefahr Frage ist, ob sie durch ausgeht. Mit dem Beim Antikörper-Test handelt es sich um ein Verfahren, mit dem im Blut Antikörper gegen das Virus selbst erfolgt zweiten Verfahren, CoV-2 gemessen werden. Etwa sieben bis zehn Tage nach einer Infektion wird die Reaktion oder wir eine Lösung dem Antikörper- positiv. Fällt der Test negativ aus, kann also bis zu zehn Tagen davor keine Ansteckung mit finden, die Menschen Test, lässt sich die dem Virus erfolgt sein. Foto: ccvision vorher zu immuniFrage beantworten, sieren.« Dafür sei es wie schnell das Immunsystem Winfried Stöcker, führt in Nord- meidbare Kontakte zu Bürgern wichtig, festzustellen, wer beauf die Corona-Viren reagiert westmecklenburg die ersten haben. Dabei geht es Landrätin reits iniziert war und wer nicht. und ob Personen unbemerkt Testreihen im Autrag des Land- Kerstin Weiss vor allem darum, In diesem Zusammenhang rut das Virus in sich getragen ha- kreises durch. Die Analysen in die Arbeit der Kreisverwaltung die Landrätin nochmals dazu ben und bereits immun sind. der Kreisverwaltung werden auf auch langfristig während der auf, auch über die Osterfeiertage
Reise endet in JVA Holzhalde brannte Sicherungshatbefehl vollstreckt Wismar/Bad Kleinen/wb/pm. Für einen 42-jährigen Mazedonier endete in dieser Woche eine geplante Reise nach Hamburg zu seiner Familie in der Justizvollzugsanstalt. Beamte des Bundespolizeireviers Wismar stellten bei der Kontrolle des Mannes am Bahnhof in Bad Kleinen fest, dass er per Hatbefehl gesucht wurde. Die Staatsanwaltschat Schwerin hatte ihn zur Strafvollstreckung wegen des Erschleichens von Leistungen ausgeschrieben. Dieser Ausschreibung lag ein Sicherungshaftbefehl des Amtsgerichts Wismar vom 6. Dezember 2019 zugrunde.
Der 42-Jährige wurde bereits im Jahre 2018 durch das Amtsgericht Wismar wegen des Erschleichens von Leistungen in drei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Monaten verurteilt. Die Freiheitsstrafe wurde seinerzeit zur Bewährung ausgesetzt und die Bewährungszeit auf zwei Jahre festgelegt. Da er jedoch lüchtig war und sich auch nicht mehr bei seinem Bewährungshelfer meldete, wurde die Aussetzung zur Bewährung widerrufen, so dass der Mann nunmehr zur Verbüßung der viermonatigen Freiheitsstrafe in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt verbracht wurde.
Wehren aus dem ganzen Kreis löschten Wismar/wb/pm. Auf dem Gelände des holzverarbeitenden Betriebes Egger im Industriegebiet Hafeld ist am Donnerstag eine etwa 100 Meter lange, 30 Meter breite und 20 Meter hohe Holzhalde in Brand geraten. Der Einsatzalarm für die Feuerwehr ging um 5.04 Uhr ein. Es waren bis zu 124 Einsatzkräte vor Ort. Die Berufsfeuerwehr Wismar, die Freiwillige Feuerwehr Altstadt und die Freiwillige Feuerwehr Friedenshof wurden von den Wehren aus Neukloster, Dassow, Gadebusch, Selmsdorf und Rehna, das Technische Hilfswerk und die Malteser unterstützt. Am Nachmittag konn-
ten die Einsatzkräte aus dem Umland abgezogen werden. Die brennende Halde wurde mit Radlader und Raupen teilweise abgetragen und das abgetragene Holz dann abgelöscht. Gelöscht wurde durch 5 Wasserwerfer mit einer jeweiligen Kapazität von 1.200 Liter pro Minute. Am Abend wurden die Feuerwehrleute der Freiwilligen Wehren – auch durch Unterstützung aus dem Umland – ausgetauscht. Der Einsatz dauerte bis Freitag. Da es eine starke Rauchentwicklung gab, wurden Anwohner des Bereiches Redentin/Fischkaten und Kagenmarkt gebeten, Fenster und Türen zu schließen.
Landrätin Kerstin Weiss ruft auf, auch zu Ostern das Kontaktverbot einzuhalten und keine neuen Infektionsketten herzustellen. Foto: Landkreis NWM
zu Hause zu bleiben. »Der Besuch bei den Großeltern, auch wenn diese sich freuen, könnte furchtbare Konsequenzen haben.« Im schlimmsten Fall trage man nicht nur zur Verbreitung des Virus bei, sondern fügt den Menschen, die er trit, schweren Schaden zu, sos Kerstin Weiss. Annette Joppke
Ostergrüße an die Lieben
••••••••••••••••••••••••••••• Dieses Osterfest wird anders sein – zu Hause bleiben statt Osterauslug und Familientrefen. Machen Sie Ihren Lieben eine Freude mit einer Ostergruß-Anzeige im BLITZ! Ob an die Großeltern in Schwerin, an die Enkel auf Rügen oder Freunde in ganz MV – Ihre Ostergrüße können Sie Montag und Dienstag von 9 bis 16 Uhr und Mittwoch von 9 bis 14 Uhr unter der Telefon 03841 6280850 aufgeben oder per Mail an wb@blitzverlag.de.