Bad Doberaner Blitz vom 12.04.2020

Page 1

Wir wünschen allen Lesern, Zustellern und Kunden ein frohes und gesundes Osterfest!

Dem Dank müssen gerechte Löhne folgen.

Jedes Detail überprüft. Audi Service.

www.fsn.de

Der 20 Millionen Euro Sozialfonds hilft in der Not, wir brauchen sozial gerechte Löhne: IMMER! www.linksfraktionmv.de

Jetzt zum FSN Audi CarCheck. Direkt im Zentrum von Rostock. Weil wir`s können!

zertifiziert seit 1990

audiservice-rostock.de

hre 30 9J0 a – 2020 19

BAD DOBERANER

am SONNTAG

12. April 2020 Virtuelle Ausstellung Schwaan/rb/pm. Die Ausstellung »Lisa Jürß – 80 Jahre und kein bisschen leise« im Kunstmuseum Schwaan kann in einem virtuellen Rundgang unter www.kunstmuseum-schwaan.de begutachtet werden.

Umgestellt Bad Doberan/rb/pm. Bis 20. April ist das Beratungsangebot der Teilhabe-Beratungsstelle Rostock und Landkreis Rostock auf telefonische und schriftliche Beratung per E-Mail umgestellt. Die Stellen sind montags und mittwochs (9 bis 12 Uhr), dienstags und donnerstags (9 bis 12 Uhr, 14 bis 17 Uhr) sowie freitags (9 bis 12 Uhr) und nach Vereinbarung per E-Mail an info@inklusion-ros tock.de oder telefonisch unter 0381 68693765 erreichbar.

Bunte Post Rostock/vtb/pm. Kinder verzaubern in diesen Tagen all jene, die gerade keinen Besuch von ihren Lieben erhalten können – mit Selbstgebasteltem, Bildern und Briefen. Diese erfreuen auch die Bewohner der DRK-Einrichtungen im Land. Wer etwas dazu beitragen möchte, kann die bunte Post an den DRK-Landesverband, Wismarsche Straße 298, 19055 Schwerin richten.

Rente beantragen Bad Doberan/rb/pm. Altersrenten- sowie HinterbliebenenRenten können telefonisch beim ehrenamtlichen Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Walter Wilk gestellt werden. Dieser hat seine kostenlosen Beratungszeiten auf den gesamten Landkreis Rostock ausgeweitet. Er ist montags bis freitags von 9 Uhr bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0151 17222246 zu erreichen.

Nr. 15/31. Jahrgang

Literarische Schätze der Vergangenheit Digitale Bibliothek im Aubau – Mitmachen beim Projekt »Kollektives Gedächtnis« des Lexikus-Verlags Bad Doberan/wb/pm. Der Lexikus-Verlag lädt ein, sich an seinem Projekt »Kollektives Gedächtnis« zu beteiligen. Für das Projekt werden Bücher, die in Frakturschrit gedruckt worden sind, als Volltexte frei zugänglich im Internet aubereitet und somit in eine moderne und leichter lesbare Schritform übertragen. Jeder kann sich an diesem Projekt beteiligen. Wer mitmachen will, braucht lediglich Computer und Internet und muss dann bei elektronisch erstellten Texten im Abgleich mit der Originalseite die Fehler korrigieren. Das Besondere an diesem Projekt: Durch die Aubereitung der altdeutschen Frakturschrit können diese Bücher auch problemlos von einer jüngeren Generation genutzt und selbst seltene Bücher für jedermann zugänglich gemacht werden. Seit 2015 stellt der Lexikus Verlag auf seiner Website (www.lexikus.de/bibliothek/) eine Digitale Bibliothek zu MecklenburgVorpommern unentgeltlich zur Verfügung. In der digitalen

Steffen und Carola Herbst sammeln alte Literatur über Mecklenburg-Vorpommern und machen sie leicht lesbar im Internet allen Interessierten zugänglich. Foto: Lexikus-Verlag

Volltextbibliothek beinden sich mehr als 6.300 Publikationen in 27 hemenbereichen (unter anderem Sagen, Ortsgeschichte und Landeskunde, Religion, Ostsee und Seebäder, Architektur und Baukunst). Den Nutzern werden auf diese Weise Werke zur Verfügung gestellt, die größtenteils in den Jahren

von 1780 bis 1930 erschienen sind. Projektleiter Stefen Herbst sieht in dieser Arbeit eine Herzensangelegenheit: »Was mich in schweren Zeiten am Leben gehalten hat, war und ist die Beschätigung mit diesem Projekt. Das Eintauchen, ja die Flucht zu den literarischen Schätzen der Vergangenheit macht regelrecht

süchtig. Mit jeder neuen Seite öfnet sich ein verschlossenes Tor zu unserer Geschichte und dem Wissen über unser Bundesland.« Dr. Anna-Konstanze Schröder, Geschätsführerin des Heimatverbandes, dazu: »Neben der digitalen Bibliothek MV bietet die Online-Bibliothek, die Steffen Herbst mit vielen Mitstreitern

betreut, einen Zugang zu Wissen über MV und darüber hinaus aus historischen Büchern, die sonst kaum zugänglich und vielleicht sogar schon vergessen wären. Wir vom Heimatverband MV unterstützen dieses Heimatengagement unseres Mitglieds sehr gern und laden die Bürger ein, sich daran zu beteiligen.« Der Lexikus Verlag rut alle Interessierten dazu auf, das Projekt durch ihre freiwillige Mitarbeit zu unterstützen. Dies geschieht entweder durch Teilnahme am verteilten Korrekturlesen – das Buch wird in einzelne Seiten aufgeteilt und die Einzelseiten zum Korrekturlesen an jeden abgegeben, der Lust zum Mitmachen hat – oder einfach durch Hinweise auf weitere Werke, die digitalisiert werden sollen. Wer Interesse an diesem Projekt hat sowie Lust und Zeit dieses zu unterstützen, der meldet sich ganz einfach bei Stefen Herbst im Lexikus Verlag, Birkenstraße 9, 23996 Bad Kleinen, Telefon 038423 629566, E-Mail stefen. herbst@lexikus.de.

Soforthilfe fürs Ehrenamt Ehrenamtsstitung unterstützt eherenamtliches Engagement Rostock/rb/pm. Die CoronaPandemie hat auch Auswirkungen auf die Strukturen der Zivilgesellschat. Viele Vereine können den Mitgliedern nicht die gewohnten Angebote unterbreiten, Veranstaltungen müssen abgesagt werden, die geplanten Einnahmen können nicht verbucht werden und trotzdem laufen die Kosten weiter. Die hierdurch in Not geratenen Vereine möchte die Landesregierung mit einem Soforthilfeprogramm unterstützen. Trotz der Einschränkungen in allen Lebensbereichen engagieren sich aber auch viele

Menschen weiterhin sehr aktiv für die Gemeinschat. Überall im Land bilden sich Nachbarschatsinitiativen, stellen Einkaufshilfen und Besorgungen für ihre Nachbarn bereit, helfen mit Gesprächen per Telefon und vermitteln Hilfen im Internet. Auch diese sollen mit dem neuen Programm unterstützt werden. Der Landtag hatte die Einrichtung des Sozialfonds – ausgestattet mit 20 Millionen Euro – beschlossen, aus dem unter anderem ehrenamtliches Engagement, gemeinnützige Organisationen und Vereine bei der Bewältigung von Einnah-

meausfällen und Mehrkosten in Folge der Corona-Krise unterstützt werden. 500.000 Euro davon können als Soforthilfe ab sofort über die Ehrenamtsstitung Mecklenburg-Vorpommern beantragt werden. Die Höhe der Förderung beträgt im Regelfall bis zu 1.000 Euro, in besonderen Fällen bis maximal 3.000 Euro. Anträge können ab sofort unter www.ehrenamtsstitung-mv.de/ foerderung/soforthilfe gestellt werden. Mehr zu den Angeboten und Aktivitäten der Ehrenamtsstiftung unter: www.ehrenamtsstitung-mv.de.

Unser Krisenstab sucht motivierte Mitarbeiter Vertrieb (m/w/d)! Jetzt bewerben: jobs.11880.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.