Demminer Blitz vom 29.03.2020

Page 1

UNSERE SPEZIALPREISE* 22.07. bis 31.07.2020 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

899 EUR 1.049 EUR 2.049 EUR

3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) 200 EUR Jgdl. (16-24 J.) 350 EUR Erw. (ab 25 J.) 500 EUR

N!

SOMMERFERIE

Stiefmütterchen und Hornveilchen 20 versch. Farben, auch Raritäten (Schweizer Riesen u. a. Großblumige)

29

40 L Sack nur

FÜR SIE INKLUSIVE • 9 Übernachtungen auf AIDAvita • Vollpension mit ausgewählten Getränken • Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro Woche • Musicals, Shows und Livemusik und TVShows • Spaß und Abenteuer für Kids und Teens • Großzügige Sonnendecks • Trinkgelder an Bord • Bordsprache Deutsch • und vieles mehr...

1,99

EUR

Cent 4 Säcke

6,00

EUR

sowie viele Frühblüher + Zwiebeln 0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)

STICHWORT: 1477

Anmeldeschluss: 27.04.2020 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2020 bis April 2021“. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: Treffpunkt Schiff/AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

Sonnenschutz muss sein! Für Autoglas und Sonnenschutz(folien)

Qualitäts Blumenerde

AIDAvita • 22.07.2020 • ab/bis Hamburg

Partner

aus eigener Produktion!

bei uns nur unschlagbare

SKANDINAVIEN MIT HARDANGERFJORD

Audi Vorsprung durch Technik

Wir haben weiter geöf fnet! Wo?

17153 Jürgenstorf OT Rottmannshagen, Dorfstr. 20

Wann?

Mo - Fr 9-18 Uhr Sa. 9-16 Uhr, So. 9-14 Uhr

… sind wir die Profis und weiterhin für Sie da!

Bleiben Sie gesund! An den Bäckerwiesen 12 17489 Greifswald Tel. 03834 515291

DEMMINER

Liebe Kundinnen und Kunden, Unser Autohaus ist weiterhin für Sie im Verkauf und Service zu den gewohnten Öffnungszeiten vor Ort. Das Thema Corona-Virus ist allgegenwärtig. Wir halten alle empfohlenen Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen ein. Wenn Sie nicht persönlich zu einem Werkstatttermin kommen möchten, können Sie unseren Hol- und BringService kostenfrei nutzen. Dieser beinhaltet das Abholen Ihres Fahrzeuges, sowie das zurückbringen ihres Fahrzeuges nach erfolgtem Werkstattaufenthalt. Sie können versichert sein, dass wir alle Maßnahmen ergreifen, um Ihre Gesundheit sicher zu stellen. Unser Team ist telefonisch und per E-Mail erreichbar unter: Telefon: +49 (0) 3834 5767-0 Telefax: +49 (0) 03834 5767-44 E-Mail: audi@autohausgreif.de Audi Autohaus Greif An den Bäckerwiesen, 17489 Greifswald

am SONNTAG

29. März 2020 Kein Publikumsverkehr Malchin/pb/pm. Auf Grund der aktuellen Situation stellt die Stadtverwaltung Malchin den Publikumsverkehr ein. Sie bleibt vorerst bis zum 19. April geschlossen. Selbstverständlich verrichten die Mitarbeiter aber auch weiterhin ihre Arbeit und sind montags bis freitags im Zeitraum von 7 bis 12 Uhr und von 12.30 bis 18 Uhr unter Telefon 03994-6400 erreichbar. Die Mitarbeiter können jedoch auch direkt unter den bekannten Durchwahlen bzw. E-Mail-Adressen, aber auch unter stadt.malchin@t-online. de, kontaktiert werden.

Im Bus Abstand halten MSE/pb/pm. In den Linienbussen und in den Bussen der Stadtverkehre im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte müssen die Mitreisenden in diesen Tagen auf den Abstand zueinander achten. Bei den Sitzplätzen ist nur jeder zweite zu besetzen, bei den Stehplätzen sollte mindestens 1,5 Meter Abstand zum Nächsten gewahrt werden. Sollte doch einmal ein Bus zu voll sein, dann empfiehlt es sich, auf die Fahrt zu verzichten, heißt es aus der Kreisverwaltung. Gesundheit geht vor.

Nr. 13/27. Jahrgang

Schwierige Situation für Bello, Felix und Co. Die Corona-Krise trit auch die Tierheime in Mecklenburg-Vorpommern Randow/Neukalen/pb/pm. Das Corona-Virus breitet sich aktuell auch in M-V aus und beherrscht zunehmend unseren Alltag. Auch die Tierheime spüren die Auswirkungen der Krise und stellen sich auf den Ernstfall ein mit sogenannten »Notfall-Plänen«. Die Tierheime berichten von Anfragen unwissender Tierhalter, die ihre Haustiere aus Angst vor einer Ansteckung abgeben wollen, obwohl es dafür keine Hinweise gibt. Deshalb bereiten sich jetzt schon die Tierheime auf die Aufnahme von neuen Tieren vor. Kerstin Lenz, Vorsitzende des Deutschen Tierschutzbundes - Landesverband MecklenburgVorpommern sowie Leiterin des Tierschutzbundes Demmin e.V. mit seinen Einrichtungen in Randow und Neukalen (Katzenhaus), befürchtet, dass die Vermittlung der Tiere in Zeiten von Corona massiv zusammenbrechen wird und auch die Spenden, auf die viele Tierschutzvereine angewiesen sind, wegbrechen. Ein Drittel aller Tierschutzvereine Dieses Kätzchen sehnt sich nach einem neuen Zuhause. Vermittdes Landes haben derzeit ihre Tü- lungen brechen in Zeiten der Corona-Krise aber zusammen. Foto: ren für Besucher geschlossen, um Kerstin Lenz

Lenz dankt jedem Ehrenamtlichen, der auch in dieser schwierigen Zeit die Tierschutzvereine durch seine Arbeit unterstützt. Die größeren Tierheime stellen getaktete Arbeitspläne auf, damit die Betreuer möglichst keinen Kontakt zueinander haben, um die Möglichkeit einer Infektion einzudämmen und die Betretung der ca. 4.500 Tiere in den Tierheimen des Deutschen Tierschutzbundes zu gewährleisten. Aktuell sind übrigens keine Fälle bekannt, in denen Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel und Co. an SARSCoV-2 erkrankt sind. Zudem geht die Wissenschaft bislang davon aus, dass Hunde und Katzen das Virus nicht auf Menschen übertragen können. Auch das dafür zuständige FriedrichLöffler-Institut (FLI) empfiehlt derzeit keine strikte Trennung oder Quarantäne von Hunden und Katzen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum hema Haustiere und Corona-Virus hat der Deutsche Tierschutzbund auf seiner Website www.tierschutzbund.de zusammengefasst.

Phishing Mails, Fake Shops und Enkeltrick Der Landkreis warnt vor Betrügereien in Zeiten von Corona

Sozialamt zahlt MSE/pb/pm. Aus aktuellem Anlass weist das Sozialamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte darauf hin, dass es auch während der CoronaKrise die Leistungen zahlt. Das betrifft die Grundsicherung für Arbeitsuchende erwerbgeminderte Menschen, Hilfen zum Lebensunterhalt, aufstockende Leistungen für Altersrentner und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Leistungen zur Grundsicherung oder Kurzarbeitergeld erhalten die Betroffenen nicht vom Sozialamt, sondern bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter.

die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Nur noch wenige Tiere werden nach telefonischer Absprache in ein neues Zuhause vermittelt. Und dabei wäre es so wichtig, gerade die Katzenplätze frei zu machen, da spätestens ab Mai mit neuen Kitten zu rechnen ist. Doch von spontanen Besuchen im Tierheim wird derzeit abgeraten. Die Tierschutzvereine berichten, dass Spenden von Desinfektionsmitteln deutlich zurückgegangen sind. Auch die Spendendosen in den örtlichen Supermärkten sind kaum noch gefüllt. Viele Tierschutzvereine bangen nun um ihre so sehr benötigten Spenden, da fast alle Vereine größtenteils durch diese finanziert werden. Der Landesverband M-V bittet deshalb darum, gerade in solch einer kritischen Situation wie jetzt die Tierheime zu unterstützen. Problematisch ist jetzt schon die Gewährleistung der Betreuung der Tiere. Viele, gerade ältere ehrenamtliche Mitarbeiter, bleiben verständlicherweise Zuhause. Die Tierheime sind aber auf die Ehrenamtliche angewiesen. Kerstin

MSE/pb/pm. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte warnt vor verschiedenen Betrugsmaschen, die im Zusammenhang mit der Corona Pandemie schamlos genutzt werden: Seien Sie misstrauisch, lassen Sie niemanden in Ihre Wohnung. Öffnen Sie keine E-Mail Anhänge, deren Absender Sie nicht kennen und klicken Sie auf keine Links, wenn Sie nicht genau wissen, dass es sich um einen sicheren Absender handelt. Übergeben Sie Geld oder Wertgegenstände keinesfalls an Unbekannte. Und bitte: Lassen Sie sich nicht überrumpeln! Kein Mitarbeiter der Gesundheitsbehörden oder von

Computerirmen wird Sie wegen der Corona-Pandemie zu Hause aufsuchen. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bitte die Behörde an, bevor Sie die Tür öfnen. Sollten Sie bereits Opfer einer Stratat geworden sein oder den Verdacht haben, dann wenden Sie sich umgehend an die Polizei. Hier typische Tricks, die in letzter Zeit angewendet werden: 1. Falsche Polizisten oder Mitarbeiter des Gesundheitsamtes an der Tür Angebliche Mitarbeiter des Gesundheitsamtes oder auch falsche Polzisten verschafen sich Zutritt zu den Wohnungen. Sie geben vor, dass sich die Bewohner in-

Auch am heimischen Arbeitsplatz kann man Opfer von Betrugsversuchen werden. Foto: ©creativ collection/ccvision.de

iziert hätten oder unter Quarantäne stünden. Sie müssten in die Wohnung kommen und weitere Untersuchungen vornehmen. 2. Der Enkeltrick Die Anrufer geben sich am Te-

lefon als Verwandte aus, die mit dem Virus iniziert sind und Geld für die Behandlung benötigen. Sie bitten um Geld oder Wertgegenstände, die ein Freund dann abholen wird. 3. Home-Oice-Support Diese neue Methode wendet sich an Menschen, die jetzt zu Hause arbeiten. Englischsprachige Täter rufen an und schildern ein Problem im Computersystem des Unternehmens. Damit das Problem gelöst werden kann, sollen sie eine Fernwartungssotware aufspielen. So kommen die Täter an sensible Daten auf dem Rechner. 4. Phishing Mails Kriminelle schicken E-Mails

mit einem Anhang. In diesem befinden sich angeblich wichtige Informationen der WHO zu Corona. Öffnet man diese Anhänge, ist der Computer iniziert. In einer anderen sogenannten »Phishing Methode« wird in einer E-Mail behauptet, dass die Sparkasse kleine Filialen zum Schutz der Mitarbeiter schließt. Kunden können angeblich nur dann Hilfe bekommen, wenn sie die Daten überprüfen lassen. Das stimmt niemals! 5. Fake – Shops Auf Fake-Shop Seiten werden medizinisches Gerät oder Atemschutzmasken angeboten, die die Kunden aber nie erhalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.