Grevesmühlener Blitz vom 29.03.2020

Page 1

UNSERE SPEZIALPREISE* 22.07. bis 31.07.2020 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

899 EUR 1.049 EUR 2.049 EUR

3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) 200 EUR Jgdl. (16-24 J.) 350 EUR Erw. (ab 25 J.) 500 EUR

N!

SOMMERFERIE

SKANDINAVIEN MIT HARDANGERFJORD

WIR SIND WEITERHIN FÜR SIE DA!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine liebevolle und engagierte Pflegefachkrat (m/w/d) für unsere Einrichtung mit Tagespflege sowie betreutes Wohnen und ambulant betreuter WG. Unser Moto: Wertschätzung, Fürsorge und Mitgestaltung Unsere Leistungen: • Mitarbeiterfreundliche Dienstplanung sowie atrakive Vergütung • Würdigung der Betriebszugehörigkeit mit Bonus • Einmal im Monat Mitagsrunde unter Kollegen • Zweimal im Monat kostenfreie Massagen

AIDAvita • 22.07.2020 • ab/bis Hamburg

FÜR SIE INKLUSIVE • 9 Übernachtungen auf AIDAvita • Vollpension mit ausgewählten Getränken • Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro Woche • Musicals, Shows und Livemusik und TVShows • Spaß und Abenteuer für Kids und Teens • Großzügige Sonnendecks • Trinkgelder an Bord • Bordsprache Deutsch • und vieles mehr...

Pflegedienst Hameyer sucht Pflegepersonal (m/w/d) in Wismar!

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)

STICHWORT: 1477

Anmeldeschluss: 27.04.2020 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2020 bis April 2021“. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: Treffpunkt Schiff/AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

Kontakt: Frau Julia Roob Handy: 0176/36341235 Festnetz: 03841/211423 julia.roob@pflegedienst-wismar.de www.facebook.com/Wismar.Pflegedienst/ www.pflegedienst-wismar.de

Telefonisch unter 03841-28 78 80 oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage

www.jumbo-kuechen.de

am SONNTAG

GREVESMÜHLENER 29. März 2020 Pflügen verschoben Nordwestmecklenburg/ wb/pm. Der für den 25. April geplante 19. Pflügerwettbewerb Westmecklenburg in Brüsewitz findet auf Grund der aktuellen Corona-Viren-Situation nicht statt und wird auf das nächste Frühjahr verschoben.

Illegal Müll entsorgt Wahrstorf/wb/pm. Am Mittwoch meldete sich ein Hinweisgeber bei der Polizei in Grevesmühlen. Er teilte mit, dass ihm nahe Wahrstorf zwei Personen aufgefallen seien, die gerade damit beschäftigt wären, Müll aus ihrem Fahrzeug in einem Feldweg zu entsorgen. Eine sofort dorthin entsandte Streife stellte vor Ort zwei bulgarische Männer fest, die dort ca. einen Kubikmeter Bauschutt sowie sechs Altreifen ausgeladen hatten. Die Beamten forderten sie auf, die Sachen wieder in ihrem Fahrzeug zu verstauen. Die 28- und 35-jährigen Männer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoßes gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz.

Nr. 13/27. Jahrgang

Schüler pflegen im Unterricht Gewässer Nach Corona geht es weiter / Rehna/wb. Im Schatten des Corona-Virus war am 22. März Weltwassertag. Menschen sollen dazu motiviert werden, sich für die Realisierung eines nachhaltigen Wasserressourcen- und Gewässermanagements einzusetzen. Einen bescheidenen, aber äußerst nachhaltigen Beitrag zum Anliegen des Gewässerschutzes leisten seit Jahren auch die Schüler des Biologiekurses an der Regionalen Schule Rehna. Jeden Donnerstag heißt es: Raus an die frische Luft. »Wir gehen mit Schubkarre, Watthosen, Harken, Kescher, Müllsammler und Wasseranalysekoffer bewaffnet in Richtung Bauteich und Heinrich-Sternberg-Park«, so Annie Behm aus der 10. Klasse. Im Verlaufe des Jahres werden dort die Teiche gepflegt, Müll gesammelt und regelmäßig Wasseranalysen vorgenommen. Auch an kalten, regnerischen Tagen wird Laub zusammengeharkt und vom Grunde des Bauteiches Schlamm und Pflanzenreste entfernt. Einige Mädchen schlüpfen dazu in wasserdichte Watthosen. Weiterhin wird wö- Lara und Annie bei der Gewässerpflege im Bauteich. Foto: TR

chentlich eine Wasseranalyse vorgenommen, die Auskunft über die Wasserqualität des FFH-Gebietes Radegast gibt. Die Wasserproben werden auf Nitrat, Nitrit, Phosphat, Ammonium, pH-Wert und Gesamthärte untersucht. »An der Fischtreppe ermittelten wir am 12. Dezember 2019 einen Nitratgehalt von 0,05 mg/l, einen Nitritgehalt von 1 mg/l, eine Gesamthärte von 18° dh, einen pH-Wert von 7,4, einen Ammoniumgehalt von 0,5 mg/l und einen Phosphatgehalt von 0 mg/l«, so Michelle Müntel, Ina Linzke und Lilly Teegen (10. Klasse). Aktuell hat Michelle Müntel eine Jahresarbeit zum Thema Ergebnisse der Wasseruntersuchungen in der Radegast erstellt und wird diese als mündliche Prüfung präsentieren. Und auch nach Corona heißt es wieder: »Es ist Donnerstag und an der Zeit, die innerstädtischen Gewässer zu pflegen und zu untersuchen«, so Lara-Fee Maack, ebenfalls aus der 10. Klasse des Biologiekurses der Regionalen Schule.

Nicht besetzt Nordwestmecklenburg/ wb/pm. Im Zusammenhang mit der Verbreitung des Corona-Virus sind alle Polizeistationen im Landkreis bis auf weiteres nicht besetzt. Betroffen sind die Stationen in Bad Kleinen, Dorf Mecklenburg, Gägelow, Neuburg, Neukloster, Warin, Insel Poel, Schönberg, Boltenhagen, Lützow und Rehna. Diese Maßnahme dient der personellen Verstärkung und somit der dauerhaften Sicherung der Einsatzbereitschaft der Polizeireviere in Grevesmühlen, Gadebusch, dem Polizeihauptrevier in Wismar und dem Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Metelsdorf. Diese Dienststellen sind nach wie vor unter den bekannten Telefonnummern erreichbar.

Es wird fleißig an der Uhr gedreht Von Zwei auf Drei – die europäische Sommerzeit gilt ab heute

Eine Stunde vorgestellt, heißt eine Stunde weniger Schlaf! Foto: brückner

Schwerin/sb. Müde? Kein Wunder, denn heute Nacht wurde an der Uhr gedreht: Eine Stunde vor, eine Stunde weniger vom Tag. Dabei haben sich vor zwei Jahren 84 Prozent der Teilnehmer für eine Abschaffung der Zeitumstellung ausgesprochen. Das war bei der öffentlichen Befragung der EU-Kommission, an der sich immerhin 4,6 Millionen Bürger beteiligt haben. Zwar trotzdem noch nicht einmal ein Prozent der EU-Bevölkerung, aber mit einem eindeutigen Votum. Das jedoch liegt auf Eis, denn mit Einigungen ist das in der EU auch bei Zeitzonen so eine Sache. Rita Brückner

Seite

3 Produktion »Hamlet« auf 2021 verschoben

Seite

4 Thomas Bartels zu Gast beim BLITZ-Frühstück

Seite

6-7 Sonderthema: »Wir sind auch in der Krise für Sie da!«


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.