Wir Suchen!!
Seite
3
BaustoffVerkäufer
Das Engagement der 100
Seite
4
AIDAmar • 21.10.2020 • inkl. Rückflug
Blitz-Frühstück mit Alexander Kalischweski
Seite
6-8 Bauen und Wohnen spezial
• Vollzeit • unbefristet • w/m/d
WEITERE VARIO SPECIALS UNTER WWW.TREFFPUNKT-SCHIFF.DE/SPECIALS
VON WARNEMÜNDE NACH GRAN CANARIA FÜR SIE INKLUSIVE • Rückflug nach Hamburg inkl. Transfer vom Schiff • 11 Übernachtungen auf AIDAmar • Vollpension mit ausgewählten Getränken • Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro Woche • Musicals, Shows und Livemusik und TV-Shows • Spaß und Abenteuer für Kids und Teens • Großzügige Sonnendecks • Trinkgelder an Bord • Bordsprache Deutsch
AKTUELLES ZUR CORONA-KRISE
UNSERE SPEZIALPREISE*
Bis auf Weiteres...
21.10. bis 01.11.2020 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
1.089 EUR
• Beratung und Verkauf • Disposition und Präsentation • Gerne auch Quereinsteiger • Spaß am Umgang mit Kunden
1.289 EUR 1.489 EUR
0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)
...
BocK? dann los
STICHWORT: 1477
Anmeldeschluss: 30.03.2020 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2020 bis April 2021“. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: Treffpunkt Schiff/AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
@kreis_rostock twittert Güstrow/mb/pm. Mit @ kreis_rostock ist der Landkreis Rostock bei Twitter, um über die aktuelle Lage zum Corona-Virus zu informieren. Derzeit wird dort ausschließlich zu diesem Thema informiert. Weitere Informationen bietet zudem die Internetseite www. landkreis-rostock.de/corona.
Spenden Sie Blut! Güstrow/mb/pm. Aufgrund der Corona-Ausbreitung werden die Blutkonserven knapp, berichtet Hilmar Fischer vom DRK, weil Ausfälle entstehen: So fallen einerseits Orte für die gewohnten Termine weg, aber auch Ehrenamtliche und insbesondere Spender. In Güstrow werden daher zwei Sondertermine angeboten: Am 23. März von 12 bis 17 Uhr sowie am 31. März von 15 bis 19 Uhr im Ehrenamtszentrum Güstrow, Heideweg 43.
Programmänderungen Güstrow/mb/red. Auch die Fernsehsender reagieren auf Corona und passen ihr Programm an. So ist die Krankheit ein Schwerpunkt beim ndr, andere Reihen entfallen. Das zdf startet »Terra X statt Schule«. Der YouTube-Kanal greift auf verschiedene ZDFBeiträge zurück und bietet ein Programm aus Geschichte, Geologie, Biologie und Physik.
Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite: www.bfw-stralsund.de
EGN Baustoffmärkte
am SONNTAG
22. März 2020
Gnoien/mb/pm. Aus gegebenem Anlass muss auch die Kulturbörse Gnoien alle Veranstaltungen bis auf Weiteres absagen. Bei neuen Entwicklungen informiert diese wieder. Trotzdem wird das Haus in der Zeit von 9 bis 12 Uhr weiterhin offen sein für einzelne Beratungen, Anfragen (auch telefonisch) und Vermittlung von Nachbarschaftshilfen.
... finden keine (Info-) Veranstaltungen statt!
An der Mäker 2 • 18246 Bützow Am Kellerholz 3 • 17166 Teterow bewerbung@egn.de • Info´s? www.egn.de
MECKLENBURGER
Kulturbörse Gnoien
... stellen wir unseren Präsenzbetrieb auf alternative Betreuungs- und Unterrichtsformen um!
Nr. 12/30. Jahrgang
Nicht von der Corona-Schließung betroffen Onleihe steht weiterhin als Angebot zahlreicher Bibliotheken zur Verfügung Güstrow/mb/red. Vor knapp fünf Jahren wurde die Onleihe in Mecklenburg-Vorpommern freigeschaltet. Und erfreut sich seit dem bereits großer Beliebtheit. Zum Start am 4. November 2015 standen über 45.000 digitale Medien bereit. Bereits 2016 stiegen die Nutzerzahlen um 27 Prozent, 300.000 Medien wurden heruntergeladen - Die Zahl der Entleihungen hatte sich damit fast verdoppelt. Geringes Gewicht, da nicht mehrere Bücher, sondern nur ein Lesegerät genutzt wird, automatischer Ablauf der Leihfrist oder Skalierbarkeit der Schrift sind einige Vorteile, die die moderne Onleihe attraktiv machen. Ein weiterer wird in der momentanen Corona-Zeit besonders deutlich: Es entfallen Wege in die Öffentliche Bibliothek und da alles per Internet abläuft, ist die Onleihe nicht von der Schließung betroffen. »Für die Nutzerinnen und Nutzer bemüht sich die Bibliothek, keinerlei Nachteile entstehen zu lassen. Alle derzeit ausgeliehenen Medien werden bis zum
Das vom Land geförderte Angebot der Onleihe erhielt letztes Jahr die Auszeichnung »Bibliothek des Jahres«. Neben Güstrow bieten das E-Medien Angebot im Landkreis Rostock auch Bützow und Teterow an, so Tilman Wesolowski. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist Malchow mit dabei. Foto: Bibliothek Güstrow
15. Mai verlängert«, erläutert Tilmann Wesolowski. Dabei fallen bei den DVDs auch keine Gebühren an, so der Leiter der Uwe Johnson-Bibliothek zu den Auswirkungen der Schließung auf Anordnung der Landesregierung, um die Corona-Ausbreitung einzudämmen. »Alle in den kommenden Wochen auslaufenden Nutzerkarten werden ohne anfallende Gebühren bis zum 15. Mai verlängert. Zudem ist die Bibliothek für Rückfragen Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr unter 03843 769 460 oder per Mail an uwe.johnson.bibliothek@guestrow.de erreichbar. Wer sich nach neuem Lesefutter sehnt, für den ist jetzt die Onleihe MV eine Möglichkeit, um E-Books, Hörbücher und Hörspiele auszuleihen«, bietet er eine Alternative. Mit einer gültigen Nutzerkarte ist dies ganz einfach: Die Internetseite https://www.onleihe.de/mecklenburg-vorpommern aufrufen und unter »Mein Konto« ihre der landesweit 34 teilnehmenden Bibliotheken auswählen. »Anschließend geben Sie Ihre
vollständige Benutzernummer und das Passwort ein, um den Zugang zu vervollständigen«, so der Bibliotheksleiter weiter. Auch in der Malchower Stadtbibliothek »Leseratten« entfallen aufgrund der angeordneten Schließung alle Veranstaltungen, so Sabine Schöbel. »Die Rückgabefristen der entliehenen Medien werden angepasst. Zur Verfügung steht das Angebot der Onleihe – die digitale Ausleihe. Die Nutzung der Onleihe ist ortsunabhängig. Wer einen gültigen Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Malchow besitzt, hat gleichzeitig die Zugangsdaten und kann über das Internet Medien entleihen. Die Onleihe kann man auf Smartphones und Tablets mit der kostenlosen Onleihe-App, dem eReader mit der eReader-Onleihe sowie dem PC mit dem Browser – online und offline - nutzen.« Zum Angebot gehören eBooks, digitale Zeitungen und Zeitschriften, aber auch Hörbücher und Lernmedien. Mittlerweile 86.000 Titel, die 2019 536.314 Ausleihen zählten.
Sebastian Kienast ist Deutscher Meister Verein Powerlifting Mühl Rosin e.V. erfolgreich gestartet Mühl Rosin/mb/pm. Die beiden letzten Wochen waren für den Verein Powerlifting Mühl Rosin e.V. äußerst erfolgreich. Es standen einmal die Deutschen Meisterschaften im Kraftdreikampf in Würzburg sowie die Europameisterschaften der Masters im französischen Albi an. Den Anfang machte Sebastian Kienast, der Vereinsvorsitzende von Powerlifting Mühl Rosin. Er startete am 29. Februar im fränkischen Würzburg bei der DM im Kraftdreikampf. In der -74 kg Klasse kam er mit einer Leistung von 230 kg in der Kniebeuge, 120 kg im Bankdrücken und 235 kg im Kreuzheben
auf ein Total von 585 kg. Diese Gesamtlast bedeutete den Deutschen Meistertitel, wobei es bis zu seiner Hebung von 235 kg spannend blieb. Kienast taktierte klug, konnte die Last vor den Augen der Kampfrichter gültig heben und überbot damit den bis dahin führenden Athleten aus Bayern noch im letzten Versuch. Neben der Goldmedaille qualifizierte sich der 39 jährige Kienast auch noch für die internationalen Wettkämpfe im nächsten Jahr. Einen kompletten Medaillensatz holte der 41 jährige Kay Milde. Er startete ausgerechnet am Freitag den 13. März
noch 297,5 kg im Kreuzheben, was nicht nur Gold bedeutete, sondern auch ein neuer Deutscher Rekord wert ist. Mit 147,5 kg Bankdrücken ergab das eine Gesamtlast von 680 kg und einen verdienten Vizemeistertitel hinter dem Norweger Helge Hansen. Das waren die beiden wichtigsten Wettkämpfe für den Verein in diesem Jahr. Die geplante Nordliga KDK sollte wieder in Mühl Rosin stattfinden. Dieser Wettbewerb fällt Sebastian Kienast beim Kreuzheben. Foto: privat entsprechend der Umstände jedoch leider aus. Der nächste gebei den Europameisterschaften Kategorie konnte er die Bron- plante Wettbewerb ist die Nordder Masters. In der Klasse -93 zemedaille in der Kniebeuge deutsche Meisterschaft KDK im kg Körpergewicht der Master I mit 235 kg holen. Dazu kamen Oktober in Wahrsow.