Grevesmühlener Blitz vom 22.03.2020

Page 1

Über 20 Jahre JUMBO-KÜCHEN

Auch in Krisenzeiten sind wir weiterhin für Sie da und beraten Sie gern! Bei Vorlage dieser Annonce erhalten Sie bis zum 31.03.2020 eine kostenfreie, marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie. ABC-Straße 1, 23966 Wismar Tel.: 03841-2232384 · Fax: 03841-2232386 www.engelvoelkers.com/wismar Immobilienmakler

- Autoglasmontage für alle Fahrzeugtypen - Steinschlagreparatur - Folientönungen - Glaszuschnitte - Klima-Service - Versiegelung Je

Ölw der

nur 69,95 ¤ echsel n d Fi l t e r * . l ink Öl u W30 Longlife-Öl bis max. 4,5l.)

gilt für 5 Teil- und Vollkaskoversicherte zahlen *Preis bei Reparatur ihrer Frontscheibe Autoservice mit HU/AU keine Selbtsbeteiligung* Inspektionen Reifenservice Reparaturen aller Art mit Einlagerung – Kundenersatzwagen –

* gilt nicht für alle Versicherungen

Unfallinstandsetzung

Bremsen-Service Auspuff-Service

in Grevesmühlen, Lübecker Str. 26 Tel. 03881 4079091, E-Mail: info@autoglas-wicke.de www.autoglas-wicke.de

Am Kleinen Stadtfeld 1 (direkt neben McDonald‘s) 23970 Wismar,  03841-28 78 80

Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 13.00 Uhr

Vergleichen Sie die Endpreise - nicht die Rabatte!

am SONNTAG

GREVESMÜHLENER 22. März 2020 Festwoche abgesagt Klütz/wb/pm. Im diesem Jahr begeht die Schlossstadt Klütz ihr offizielles 790-jähriges Bestehen. Der Heimatverein Klützer Winkel hatte eine Festwoche vom 1. bis zum 5. April ausgerufen. Aufgrund der aktuellen Ansteckungsgefahr wurde diese allerdings bis auf weiteres abgesagt. »Wir planen und hoffen, einiges während der Klützer KulTOURnacht am 17. Oktober organisieren zu können«, teilt Klaus Krüger vom Vereinsvorstand mit.

Sprayer unterwegs Klütz/wb/pm. Im Zeitraum vom Dienstag zum Mittwoch trieben unbekannte Täter ihr Unwesen in Klütz. In der Boltenhagener Straße versahen sie die Front eines Kaufhauses auf einer Fläche von mehreren Quadratmetern mit mehreren Schriftzügen mit FC HansaBezug. Auch im Bereich des Friedhofs am Oberklützer Weg beschmierten augenscheinlich dieselben Täter einen Baucontainer in ähnlicher Art und Weise. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 03881 7200 zu melden.

Kontrollen angekündigt Grevesmühlen/wb/red. Betreiber von Beherbergungsstätten in MV dürfen als Vorsorgemaßnahme zur Bekämpfung des Corona-Virus keine Gäste mehr aufnehmen. Bereits angereiste Gätse mussten bis Donnerstag wieder abreisen. Dies gilt für Hotels, Pensionen, Campingplätze und Ferienwohnungen. Das Ordnungsamt Grevesmühlen hat am Donnerstag bereits erste Kontrollen dazu vorgenommen und kündigt weitere an. Bürgermeister Lars Prahler appelliert »ausdrücklich an die Betreiber und die betroffenen Touristen, die Vorgaben in eigener Verantwortung zu beachten«.

Nr. 12/27. Jahrgang

Landrätin appelliert: Bleiben Sie zu Hause! Kerstin Weiss bittet in der Corona-Krise die Bürger des Landkreises um Mithilfe Nordwestmecklenburg/wb/red. In den vergangenen Tagen haben sich die Ereignisse überschlagen. Die Corona-Pandemie hat die ganze Republik in den Krisenmodus versetzt. Der Krisenstab des Landkreises tagt täglich. Das Bürgertelefon erreichen tägliche 150 besorgte Anrufe. »Alle medizinischen Einrichtungen, Hilfsorganisationen, Polizei sowie die Mitarbeiter meines Hauses leisten derzeit Übermenschliches. Dafür meinen herzlichsten Dank«, teilt Landrätin Kerstin Weiss mit. Alle Einschränkungen haben nur ein Ziel: »Unser aller Gesundheit zu schützen, indem soziale Kontakte auf ein Minimum heruntergefahren werden, um so die Ausbreitung der Pandemie zu verlangsamen und die Infektionsketten zu durchbrechen«, erklärt sie. »Und wir befinden uns erst am Anfang der Krise. Wenn man nach Italien blickt, sieht man, wie die Situation außer Kontrolle geraten kann.« In Nordwestmecklenburg gebe es noch relativ wenig bestä- Kerstin Weiss hofft auf die Vernunft der Menschen und bittet darum, dass alle zu Hause bleiben um so tigte Fälle: 17 mit Stand Freitag, die Verbreitung der Pandemie zu verlangsamen und die Infektionsketten zu durchbrechen. Foto: Landkreis 12 Uhr. »Damit haben wir noch NWM

Vorsorgemaßnahmen getroffen Verwaltungsgemeinschaft reagiert auf aktuelle Lage Grevesmühlen/wb/pm. Die Beschäftigten der Verwaltungsgemeinschaft Grevesmühlen richten ihre Arbeit mit höchster Priorität danach aus, die Daseinsvorsorge in den kommenden Wochen zu gewährleisten. »Die Verwaltung und insbesondere unsere KiTa und unser Bauhof spielen dabei eine besondere Rolle. Die erforderlichen Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung einer weiteren schnellen Ausbreitung des Corona-Virus haben dabei höchste Priorität für unser Handeln«, teilt die Verwaltung mit. Persönliche Termine im Rathaus können bei Dringlichkeit te-

lefonisch unter 03881 723299 oder info@grevesmuehlen.de vereinbart werden. Bürger werden dann vom Mitarbeiter an der Eingangstür abgeholt und direkt zum zuständigen Amt geführt. Die Öffnungszeiten sind also aufgehoben und die Eingangstüren zum Rathaus geschlossen. Die Bibliothek, das Archiv, das Museum, Sport- und Kulturstätten in Trägerschaft der Stadt sind ebenfalls geschlossen. Folgende Veranstaltungen sind abgesagt: • Tag der Sauberkeit am 28. März, • Osterfeuer der Feuerwehr am 9. April, • Tag der Erneuerbaren Energien am 24. April, • die Musiknacht am

25. April, • Citynacht am 9. Mai und das • Straßenfest am Langen Steinschlag mit Flohmarkt am 10 Mai. Events die im Laufe des Jahres stattfinden, insbesondere das Stadtfest werden weiter vorbereitet. Es muss aber abgewartet werden, wie sich die Gesamtlage entwickelt, um hierzu letztliche Entscheidungen treffen zu können. Die Beschäftigten der Kernverwaltung in Büros mit mehreren Arbeitsplätzen arbeiten zeitversetzt in einer erweiterten Rahmenarbeitszeit. Zudem wird Heimarbeit bei Bedarf eingeführt. Der Bauhof wird in zwei Gruppen im Schichtsystem

arbeiten. Die Beschäftigten der KiTa am Lustgarten arbeiten in zwei Gruppen im 14-tägigen Wechsel. Diese Maßnahmen dienen zur Vermeidung einer vollständigen Quarantäne und sollen helfen, dass die Stadtverwaltung, Bauhof und KiTa weiter arbeitsfähig sind. Sie gelten mindestens bis zum 19. April. »Wir möchten nochmals deutlich machen, dass es wichtig ist, dass die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, Mitarbeiter öffentlicher Einrichtungen sowie private Unternehmen verantwortungsvoll, besonnen und solidarisch miteinander umgehen«, heißt es in dem Schreiben.

die große Chance, diese Pandemie einzudämmen, bevor es vielleicht sogar Menschenleben zu beklagen gibt. Aber dafür brauchen wir die Mithilfe aller Bürgerinnen und Bürger!«, erklärt sie. Das Wochenende steht vor der Tür. Jetzt seine Freizeit zu nutzen, um sich zu treffen oder unter Menschen zu gehen, ist genau das Falsche. »So schwer es vielleicht fällt: Schränken Sie soziale Kontakte auf ein Minimum ein. Wirken Sie auf ihre Kinder ein: Jugendliche, die sich in Gruppen treffen, werden das Virus immer weiter verbreiten. Auch sie müssen zu Hause bleiben«, mahnt die Landrätin. Auch wirtschatliche Ängste sollten jetzt nicht über die Vernunt siegen: Die Landesund die Bundesregierung haben zugesagt, allen Unternehmern und Selbstständigen zu helfen. Andere Landkreise haben bereits Ausgangssperren erlassen. »Noch hoffe ich auf die Vernunft aller Menschen. Ansonsten bin auch ich zu dieser Maßnahme gezwungen. Helfen Sie mit, bleiben Sie zu Hause und bleiben Sie gesund!«, so Kerstin Weiss.

Seite

3 Kükenlotterie zu Ostern im Kreisagrarmuseum

Seite

4 Alexander Kalischewski zu Gast beim BLITZ-Frühstück

Seite

7 Spatenstich auf dem Grundstück Dr.-Unruh-Straße


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.