Qualität seit über 20 Jahren!
Unser Service für Sie:
• Familien-, Vereins- oder Firmenfeiern • Catering für Ihr Buffet mit warmen & kalten Speisen sowie Getränken • Essen auf Rädern frei Haus
Zwei verschiedene Services, ein attraktives Angebot
Essen hält Leib und Seele zusammen!
mit bis zu 100 € Cash-Back beim Bremsen- oder Windschutzscheibenwechsel1. Jetzt anhalten und von der Aktion profitieren.
Pikanter Gulasch mit Apfelrotkohl und Salzkartoffeln3,99 ¤ Schnitzel mit Mischgemüse und Salzkartoffeln
Jetzt bis zu 100,-€ Cash-Back1
1 Im Aktionszeitraum (01.03. – 30.04.2020) erhalten Sie beim Kauf inkl. Einbau von Volkswagen Original® oder Economy Bremsen 25 € Cash-Back (bei einem Rechnungswert von mindestens 100 €) bzw. 50 € Cash-Back beim Kauf inkl. Einbau von Volkswagen Original®oder Economy Bremsen und/oder einer Windschutzscheibe (ab einem Rechnungswert von jeweils 200 €). Kommen Sie vorbei und sichern sich Ihren Vorteil.
3,99 ¤
Angebot gültig vom 16.03. – 28.03.2020
FSN Autohaus GmbH & Co. KG, Jarmener Chaussee 1d, 17109 Demmin
Dorfstr. 12 · 17192 Warenshof Tel. 03991/732947 Mobil 0170/5118 231
MÜRITZ
am SONNTAG
15. März 2020
Nr. 11/30. Jahrgang
Botschater im Namen des Gesetzes Seite 12
Impfsprechstunde Neubrandenburg/mb/pm. Die Impfsprechstunde des Gesundheitsamtes vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte am Donnerstagnachmittag in Neubrandenburg muss derzeit wegen der besonderen Situation ausfallen. Das Gesundheitsamt informiert, sobald die Sprechstunde wieder stattinden kann.
Haben Sie Fragen? Waren/mb/pm. Die nächste Einwohnersprechstunde des Präsidiums der Stadtvertretung Waren indet statt am 17. März von 17 bis 18 Uhr in der Stadtverwaltung (2. Obergeschoss, Beratungsraum 2.21, Zum Amtsbrink 1). Für die Einwohner der Müritzstadt besteht die Möglichkeit, ortsbezogene Anliegen und Probleme vorzutragen. Als Ansprechpartner wird der Präsident der Stadtvertretung, Rüdiger Prehn, oder ein Mitglied des Präsidiums zur Verfügung stehen.
Tourismus und Gärten Waren/mb/pm. Am 17. März kommt Warens Stadt- und Entwicklungsausschuss zur Sitzung in der Dethloff-Schule im Kirschenweg 2 zusammen. Ab 18.30 Uhr wird über Müritz rundum, den Bebauungsplan Rathenau-Straße, Pachtgärten auf dem Papenberg, die Digitalisierungsstrategie und den Antrag auf Sondernutzung eines mobilen Bratwurststandes gesprochen. Weitere Themen sind die Finanzierung zur Vorplanung einer Schwimmhalle und die Entwicklung des Gebietes Nesselberg.
Kita-Kinder besuchen Polizei, um zu lernen und selbst zu warnen Röbel/mb/df. »Was macht eigentlich die Polizei?« »Die fängt Diebe«, »Sie sperrt Straßen, wenn ein Unfall ist.« »Da habt ihr ja gleich zwei Hauptaufgaben genannt«, lobte Anja Jahnke die Kita-Kinder aus GöhrenLebbin, die sich am Montag das Polizeirevier Röbel ansahen. In einem kleinen Film, den die Präventionsbeamtin den 5- und 6-Jährigen zeigte, wurden weitere Aufgaben der Polizei deutlich. »Gefahren von Personen und Sachen abwehren«, fasste die Polizeihauptkommissarin nochmals zusammen und ergänzte die Prävention: »Zum Beispiel in der Grundschule die Fahrradprüfung, ich gehe aber auch zu euren Omis und Opis und weise auf böse Menschen hin.« Aber sie geht auch in Kindergärten. Normalerweise. Die zwölf Kita-Kinder allerdings bekamen einen Einblick in die Polizeiarbeit direkt im Revier Röbel. Anja Jahnke zeigte nicht nur die Polizeiausrüstung samt Helm, Schild und Beinschonern. Die Kiddies durten selbst ausprobieren, wie schwer der
Helm und wie hart die Schoner sind. Woran man einen echten Polizisten erkennt, erklärte sie ebenfalls: Uniform, Wafe und Dienstausweis. Dieser enthält neben Name, Foto und Wappen auch eine bedruckte Rückseite, verriet sie, woran schlechte Fälschungen schnell entlarvt werden können. Neben falschen Polizisten ging es zudem um das Verhalten gegenüber Fremden. Zunächst las die Beamtin eine Geschichte vor, fragte die Kinder, was die Protagonistin Conny darin falsch und richtig gemacht hat. Dass man nicht mit Fremden redet, laut »nein« und »Sie« sagt, ist dann korrekt. »Wenn ihr ›Sie‹ sagt, hören alle, dass ihr die Person nicht kennt. Gleichzeitig zeigt ihr die StoppHand und geht einen Schritt zurück.« Lesen Sie weiter auf Seite 3 Hand hoch, laut und deutlich »Stopp« und »Sie« sagen - so sollten Kinder reagieren, wenn sie von Fremden angesprochen werden, erklärte Anja Jahnke den Kindern. Foto: Frontzek
Stiefmütterchen und Hornveilchen
am 21. und 22. März 2020, von 10 - 16 Uhr
aus eigener Produktion!
20 versch. Farben, auch Raritäten (Schweizer Riesen u. a. Großblumige) bei uns nur unschlagbare
29
Cent
Qualitäts Blumenerde 40 L Sack nur
1,99
EUR
4 Säcke
6,00
EUR
sowie viele Frühblüher + Zwiebeln Wo?
17153 Jürgenstorf OT Rottmannshagen Dorfstraße 20
Wann? Mo - Fr Samstag Sonntag
9-18 Uhr 9-16 Uhr 9-14 Uhr
• • • •
Partner für Wohnmobile u. Wohnwagen die neuen Modelle 2020 sind zu besichtigen Vorstellung unserer neuen Vermietflotte WM & WW geprüfte Gebrauchtwohnwagen und Wohnmobile,, alle Typen, alle Preisklassen, mit TÜV und Gasprüfung • Sonderangebote Vorzelte, Mover usw. • auf alle Campingartikel u. Zubehör 8 % Rabatt
Happy Hobby Weekend CARAVAN CENTER PETSCHOW GmbH 18146 Rostock/Neu-Hinrichsdorf 1A (A19 - Abfahrt Nr. 5/Graal Müritz) Telefon: 0381-686 76 40 • www.caravan-center-rostock.de